1908 / 288 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. uchungssachen 8 Feers . anwälte [72640] Bek achung. dem Antrage, di b 89 2 eschar. Fls. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 A n e j e r 5 Iesezcche sesrne. 22 8 werden alle Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 82768 den Bektasgen e ene. 8 8 12 ger Zwecke der sffentlichen Zustellung 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 E 1 er 4 9. Bankausweise. 1“ 1848 geborenen und an 9. Fastne 1 85 i November 19 8 ist der Hypothekenbrief ü allein schuldigen Teil zu erklaͤren, Die Klägerin ladet Stargaed e. Penee.ece ea 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen. storbenen Architekten Ludwig Hermann Philippi Berulbch Fma Gebr. Esch zu Wiesbaden im den Beklagten zur mündlichen Verhandlun mat. . 1 r 1

des B 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Wiesbaden⸗Außen Band 10 Blatt 201] Rechtsstreits b 3 raatz, erlosung aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichts. Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 200 lichen Ladgerichts 2 . * ü82 Gerichtsschreiber-des Kndatic Loasalichen Landgerichts

wan 1 6. April 1895 auf das Leben des Herrn Gustav den 17. März 1909, Vormittags 10 Uhr, schrriberei des biesigen Amtsgerichts, Ziviljustig. für ku⸗ tlos erklärt. 8 1 1) Untersuchungssachen. 1Sa.. - veenesbdas soll in Helter derrewen,,Seeamidgeee Füs ber ver nrecelsncem Gengie eäb Cüceshazeente 2. Dezember 19hbocg. 128. 422 n9 eelene g-, Seneeseewn 8 8 Muckwar belegene, im Grundbuche von Muckwar jetzt Kaufmann aselbst, ist uns als verloren angezeig b e; u n dem nigl. Amtsgericht. Abt. Z. lassenen Anwalt bestell „Weißenborn bei Droyf 2 [73223] Band 1 Blatt Nr. 14 zur Zeit der Eintragung des worden. In Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. 2 ne. ane enen 109; nach. [72639] vssssnaeseh ce iu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ opssig, vertreten durch seinen

In der Strafsache gegen den wehrpflichtigen Arbeiters V herungsbedingungen machen wir dies hiermit loserklärung der Urkunden erfolgen wird. t . g. 8E“ w ““ —nn Slla⸗ necher Femman Küger n ichear bekgne geucs Eie e Berrnan 2 ne. Pen L. Nakel, den 20. November 1908. daselbst, S1 Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts kannt gemacht.

. * Münsterber sst der Angeklagte stück am 18. Februar 1909, ormittag ein für kraftlos er un BerPenehens ige m 106 Sistr. 1 Nr.1 es 10 ur, dürg das untenescnett Gerct S. en 11“ Seece Heses (Dhe e hwe des 1nhcfe. öhann Rordhans geb der, Forderung zu enthalten. Urkundliche Bemels. . G Königlichen Landgerich Neuenahr, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Au⸗ Ie b U 1.. va -., e en Mudwar Band 1 Blatt Scheins bei uns nicht melden sollte. Sievert, zu Hamm hat das Aufgebot zum Zwecke Füce sin I bn Zbscheift beizufügen. üee -. s bvne 2 [73048] Landgericht Hamburg. ves der girhaltefardermng. unter gber 86 480 325 mnd 528 der zali Nr. 14 ist der in der Grundsteuermutterrolle Artikel Leipzig, den 7. November 1908. sder Ausschließung des Kolons Gerhard Hardinghaus 5 nicht melden, 1 3 für kraftlos rt. effentliche Zustellung. Herbert Wie i v 2 waa daher zur Deckung der den Angeklagten möglicher⸗ Nr. 35 mit einer Größe von 73 a 97 qm und einem Leipziger Lebensversicherungs Gesellschft von dem Eigentum an den auf dessen Namen im unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichke Wiesbaden, den 2. Dezember 1908. 1. Die Ehefrau Anna Marie Rimasch zeb Her e 1 jedewilt verpflichtet sei, den Unterhalt weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten E1I.1““ Ur. agge Acer vom auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Grundbuche von Hamm Band 207 Blatt 835 ver⸗ slichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen beruͤck⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. Z. sin Hamburg, vertreten durch ie . enn, esselben bis zum vollendeten 16. pensjahre zu be⸗ des Verfahrens durch Beschluß des Köniolichen in der geüaee dae unter Dr. Walther. Riedel. seeichneten Grundstüͤcken Flur 4 Nr 8 und 13 der Fühüa 8 Kx nur insoweit Be⸗ [73037] Oeffentliche Zustellung. Behn, Kaemmerer, Niemeyer und Thormaͤhlen, Hagt vühnaen 2e 8 den Beklagten kosten⸗

Landgerichts vom 25. Oktober 1908 das im Deutschen 8 b d mit 2de nsü gin —r arzcssece z 927 B. G. 1 g 1 Befriedigung der Die Ehefrau des Agenten Will Eder, I gegen ihren Ehemann C nSapet anr.-N. . Nr. 28a b verzeichnete Hofraum vom Plan 9d mi [73019) Steuergemeinde Hamm gemäß § B. G.⸗B be⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ geb. Küster, in Landsberg a. 2 bekannten Aufenthalts, we erheegae. escf nilhareralahen’dier gschetgen Voraugeblimgen 2 oder

Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten Fuhr, 2 öße von 11 a 83 qm und einem Nutzungs⸗ 2 . antragt. Der genannte Eigentümer wird aufgefordert, l: f.

Der Erste Staatsanwallt. am 19. November n das Grundbuch einge⸗ schwister Kukla. s. Katharina, b. Hedwig, c. Johann, anberaumten Aufgebokatermine schee üchee Fügpreckenden, Tell der Verbindlichkeit. Für die Aufen balts, wegen Shescherenenh t,undekannten den schuldigen Tei Ihlsren. Klgllachten, für zahlen, 2) das Ürteil wegen der füllgen

Aee. vweeceee 8 , gebotstermine seine Rechte an⸗ 5 t. Für die 2 gen Ehescheidung in emäßheit des den igen Teil zu erklären. Klägeri ladet . 3 8.

Irze21 Hesglut.a Hn, ael eian, den 1. Pewmden 1908. 1.es. engChlh drelaien gasgalhen Saae⸗ numelden, widritenfalls seine Ausscließung erfolgen Sastaen aase atcaelgfäütin Bermächtngen amd Coe der Plrt 2n d. saci, mn den Aatae; ge Neegestanah enw zur eninlihen Verhandang des satensdeäufcgehserä ar, in eentägh Berdanbleaes w 2 8 6 ; 7 1 eeun. n Bekla - ivi 8 ee⸗

Die wider den Musketier Anton Franz Kar Königliches Amtsgerich kassenbuches Nr. 22 304 der Kreissparkasse in Pleß mig IE“ unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, den schuldigen Teil ee-Iv.x 8. gerichts Hamburg (Zwiljusftngebeä ae ener aeer nehs Br Sönigliche Amtsgericht zu

ackethal der 12. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 32 am 8 8 N 1 5 b G . Fikie. 1och ascsee Gehnesticteaneans lrasde Geanghuch fhe Piong. Blutt a7g, ausden ennne pinies a er af der wi. düee Königliches Amtsgericht Er Eeanc de Faslaltg rge e ree sren gedh Senaaten ut nümalchen Bertandhngdde hrais. n aafdn 18. gelüer 79, Vormittags Vormittags 9 llgr, Himrmer Nr. . uün 909,

der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ streits vor das Landgeri mit ür da 1 eee 1908 Namen Hanna Marie vhl. Helbig, vw. gew Hofmann, 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unter⸗ [73015] ufgebot. teil entsprechenden Teil der Verbindli chkeit bantern Uremen dn Berichtebden 23 1“ a. 8 W— der Auff -S nn efgrtrichen Zeftelteno wird dieser Auszug der

A

59 M. 1b ingetragene Grundstück „Gasthof zur zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Die Sparkasse des Kreises Wittgenstein zu Laasphe Hamburg, den 24. November 1908. reitag, 1 1

Gericht der 22. Division. 8 8— . be“ 8.2 g 1909, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die hat beantragt, den verschollenen Tagelöhner Andreas Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Ha 8 05 gr, 9 dei 1nenn ben v v np“

3220) zer Bormittags 411 Uhr an der Gerichtsstelle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Wagner, zuletzt en 8 m21 zu Abteilung für Aufgebotssachen. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be. Hamburg, den 3. Dezjember 1908 2. 8 ichtsschi ng nge t. Gerichtssektetär,

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. der Urkunde erfolgen wird. Der ven-z. vae. fix g de. [64069] Aufgebot. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gerichtsschreiber des La dgericht; 3 Gerichtsschkeiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Adolf von Schwedler 2/65 vom 28. 6. 1907 Das Grundstück ist nach dem Flurbuche 10,2 a Ricolai, den 28. November 100boegeg. 19. 8 spt 4 5 10 men S-eer Iu Der frühere Buchhalter Ferdinand Pätz aus Zorge dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Pohlmann, Gerichtssekretärk. 73031)

(Reichsanzeiger vom 4. 7. 1907 Nr. 30 622) wird groß und auf 49 125 und das Inventar außer⸗ Königliches Amtsgericht. 2. Herint F- 1 862 soeh seber u⸗ er⸗ hat als mit der Verwaltung betrauker Pfleger für Bremen, den 3. Dezember 1908. 1 [73047] 8 virsy eF⸗gehen 1 Die Anna Minna gesch. Klenner, geb Männchen

zurückgenommeg. dem auf 1965 70, 3 geschätzt. Es besteht aus „„3017. 1necten efcnchne e drdereeileaeoüsre ae ne den Nachlaß des am 26. Juli 1908 in Zorg Der Geiichtsschreiher des Landgerict; —— i. Prrnaz vertreten durch Rechtsanvalt Dr. Henning

6 21.80 E 2 Aufgebot. 2aer ecg, 5 8 v in Pirna, Cöln, 30. 11. 1908. einem Wohn⸗ und Gastwirtschaftsgebäude, einem I. Seitens der Witwe Urte Kapust und des Uhr⸗ EE“ vas, IPn storbenen Mühle f Rodewald, Sekretär. Der Musiker Friedrich in Königstein, klagt gegen ibren früheren E emann,

222 . & ieg j . . 23 orderung, estens im Aufge ermine 8 8 . 2 „. un anielsen, klagt g seine fprüͤ 8

2.b. 2140 ermasent gchn⸗ begenäterid ehfattkatnfetmumad38581 Zbeu sen Zwecfe der Frafttoserklärung des angeblich ver. rict Ainejge ze g-. eh vee ef westceensene, heg ghrdehnxgen, gege ““ Mochard —— Rambur⸗ ged. Niederer, unberannten Belfagter te halssansprüche, mt dem . nflu 5 2 7 3 2 . 29. . 6 de 1 1 ü 1 8 . in, er, slicher I . 2 1 F

Fbhrnch- n Flessene Fahn und die Flurbuchsnummer 411. Die Einsicht der 200 , ausgestellt von dem Grundbesitzer A. Kapust Laasphe, 1s, rrsen ngs, 1aoc. 8 Warnecke spätestens in dem auf den 2. März1909, zuletzt Detent im Arbeitshause Rebdorf, *8 fe1ag die Ee der ghchen, Verlassang. -. 2 rurteilen und das Ürteil für vorläufig voll⸗

öffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 200 vom 25. 8. 8 8s is somie, inen ittags 12 U. 29 trechb Urteil äß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. Mitteilungen des Grundbuchamts sowie der übrig in Memel an eigene Order, angenommen von dem —2 Mittag hr, vor dem unterzeichneten Gericht kannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Ehes⸗ . te b S 2 recbar zu erklären. Die Klägerin ladet de Be⸗ .“ 8 2* üEüree; W das Grundstück betreffenden Nachweisungen, ins⸗ Erundbesitzer Johann Krullis in Memel, beantragt. 73018] Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ wurde mit Beschluß der Zibilkeece d . 8. Brrlag 22 den 19 1-n klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

8 2. 1 ätzungen, i 3 3 stj ina Nettbaum in Memel hat die elden. Die Anmeld t di erichts Eichst. . 1 vor das Königliche A . 2. Division. besondere der Schätzungen, ist jedem gestattet. Rechte —11. Stikens des Böttchermeisters Martin Kustin Die Frau Johanna N. Nemel jum eldung hat die Angabe des Gegen⸗ 9 ichstätt vom 2. ds. Mts. die 5 lun 1 g.. 2 önigliche Amtsgericht zu Königstein a ugs, eschersgeng. ., .ee. Eeheübe gesccnee eeiehnene g hesn nese danc, Zetcernelter usen gefeseläsaed, den, Fisholehen tgelkrbeues 11n. Jaams. 1346, ere tazs denfe 219] 8 baten e iur Ze in in Memel, ist das Aufgebot des ange ver⸗ kundliche Be üucke sind in Urschrift oder i 1 reits ist Termin au s uf 9 pder öffentlichen Zustellun dies Sen dor Untersuchungssache gegen den Trainsoldaten 1908 verlautbarten Versteigerungsvermerkes aus dem ernnnn echelaschene des zlebht den Sparverenns Der Amteporst⸗zer EE1“ Ubschrift beiufüigen. Die Nachlasgläubiger welhe scch 28. Januar 1909. Borm 2n.- nee, den Ser.ng h hden nn d. AaeeFra⸗ 9909, eef Tueng der Flage bekannt gemäacht wird diese Paul Peter Wenk der 1. Kompagnie Ostpreußischen Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im in Memel (E. G m. u. H.) vom 12. Dezember vitte hat die Todeserklärung ees verschollenen Johann nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den saale des K. Landgerichts Eichstätt anberaumt⸗ Zu dem gedachten Gerichte zugelassen rarg. Rdee. bei Der Gerichtsschreiber des Köntgalichen Amtsgerichts. Trainhataillons Itr. 1, wegen Fahner flacht, wird die Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ 1896 über eine Spareinlage von 300 beantragt. Riedelsberger aus Bommelsvitte vege- Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ diesem Termine wird hiermit Hermann Meinfelder stellen. Zum Zwecke dier Bstentlscher g lenn 1n be, 73033) Beschluß uater dem 25. November 1908 erlassene 2 gabe von Geboten anzumelden und, wenn der 111. Seitens des Besitzers Michel Janeikis in Die bezeichneten I““ 2— 1 nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den mit der ‚Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung dieser Auszug der Klage bekannt 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird h fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfüͤgung . Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ Dargwill⸗Szodeiken, vertreten durch Justiztat Valentin sich spätestens * em auf 88 .Juli Hw Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Hamburg, den 3. Dezember 19098 1 smmit nachstehendes bekannt gemacht: Bir⸗ 4 V89 gehoben, weil der Beschuldigte inzwischen ergriffen ist. falls die Rechte bei der Feststellung des geringsten in Memel, ist das Aufgedot des angeblich verlorenen Vormittags 0 Uhr, vor dem unterze 8 n nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger zu bestellen. Im Termine wird der klägerische Ver⸗ Der Gexichtsschrelter ber 1908gert . Üührige Eise Hedwig Metzner in Stez ie minder⸗ Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1908. Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Wechsels vom 11. Mai 1907 über 900 ℳ, nach Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebots⸗ noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder treter beantragen, es wolle erkannt werden: I. Die Pohlmann, Gerichts P095 s vertreten durch ihren Vorn verder. Feleglch Königliches Kommandanturgericht. ranb erfte gerungserlösee dem Anspruche des Siaht fällig, angmommen von dem Besitzer Jatob termine n melden, widrigenfalls die Todes⸗ Erbe nach der Teilung des Fbe der Streitsteile wird geschieden. 11. Der Bi⸗ 1“ Metzner daselbst, Prozeßbevollmächti R1.ggbrimn Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt Schatinnis in Schlappschtl beantragt. Dee In. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft seinem Erbteil entsprechenden indlichkeit. klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 173050] Oeffentliche Zustellung Mentz in Neustadt (Sele Rechtsanwalt üS MxvEHAFR, aaddexn bxKEI . en.eee werden würden. Wer ein der Versteigerung ent⸗ haber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Für die Gläubiger aus Pflichtteilerechten, Vermächt⸗ Eichstätt, den 3. Dezember 1908. Die Arbeiterfrau Katharina Kühnast geborene Franz Heuschtel Ere Vörsber e Eischler 1 2 egenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des in dem auf den 6. Juli 1909, Vormittags vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Nowak, in Lissa, Mühlenstraße 37 Prozeßbevoll. (Orla), z. Zt. unbekannten Auf nth 88 eladt 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Festlee⸗ ne Aesteb mc dern di eira he. hä; 1o übe, vor den wie dicnelen FerictZimmer 2c. Angieboterrnint dem Gecicht Aazehbe zu machen niaeerrchenn eschetetr Hahten. nit wenn üe sich 121en Cerezashe heSett.,. ichticber Pahrsanwaft Blbe mgfße cees oi; Eenihirehehelegernen dnens dürs auf Zablung tellung des Verfahrens anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 1 jaliches Am F .““ 8 . echtsnachteil ein, daß je der 44 Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Gustav Albert klagten zu verurteilen, an die Klägerin 8 sachen, Zustellungen u. dergl. e des ddacst der Herstcereneene8s R;; . Fessües vermehen beeersate dehen 8 Lnag iges. Antegericht. 11.“X“ e 5n Telung. des Nachlasses nur für Die Frau Ida Grimm, geb. Dietz, z Berlin NO0., Kühnast, früher in Schmiegel, jetzt unbekannten. Geburt, den 28. September 1h lägerin bon deren [72631] fgebot. entsprechenden Teil der Ver⸗ Weberstraße 22, Seitenflügel III, Prozeßbevollmäch⸗ S.st abts, auf Grund des § 1567 Absatz 1 und 2 folgten 16. Lebensjahre die Summe von 180

des versteigerten Gegenstandes tritt. Kraftloserklärung erfolgen wird. 88 seine [730100%0 Zwangsversteigerung. Pirna, den 2. Dezember 1908. Memel, den 27. November 1908. 1. Der Bauer Georg Bausenhart in Offingen, bindlichkeit haftet. sttgtter: Rechtsanwalt Justitrat Panse in Erfurt, klagt G.⸗B. auf Scheidung der Che wegen jährlich, in vierteljährlich vorauszahlbaren Raten, und

1 1“ 8 6 18 2 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. N... SO.⸗A. Riedlingen, als Abwesenheitspfleger, Walkenried, den 31. Oktober 1908. 8 gegen ihren Ehemann, den Steinme böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zwar die rückständigen Beträ el. Trste reer 29, Zel-here Pandench. (3088g Uere Crsss 89 Aufgebot. I zer Hauer Martin Maßer in pflummer. Heriogliches Amisgericht. Grimm, früher zu Erfurt, jetzt ungehe ne demer Parteien zu trennen und den Vekkogtets sin der Uetal auch für vorläufig voltlcghr⸗ eehlen 288 von Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1464 zur Zeit Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß (7275 8 tsanwaͤlte Wsbetszaaes Dr. Curtius O⸗A. Riedlingen, als Bruder, haben beantragt: 8 Linke. b enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die allein sckuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrettes auf⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den vom 24. Juli 1908 folgendes Aufgebot erlassen: Die F. Dulsburg haben das Aufgehot ag 1. der Antragsteller ad I, die verschollene Maria [73020] Bekauntmachung. Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Namen des Maurermeisters Friedrich Bolle zu Auf Antrag der Liquidatoren der offenen Handels. und Dr. veblich g angenen Wechsels be. Anna Frauk, geboren am 25. Juli 1850 zu Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten erichts schuldigen Teil zu erklären und zu verürteilen die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Berlin, Warschauerstr. 30, eingetragene Grundstück, esellscheft Bankkommandite Gebrüder Klopfer in folgenden, angeblich verloren gegang Dentingen, Gde. Offingen, O.⸗A. Riedlingen, Tochter vom 2. Dezember 1908 sind die Verschollenen: Kosten des Rechtsstreits zu tragen Die Kläͤgerin Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Neustadt (Orla) Acker I. Klasse, am 1. Februar 1909, Vor⸗ München bezw. der Nachlaßverwalter der verlebten antragt: Borbeck, den 1. September 190s. des Heinrich Frank, gewesenen Maurers in ¹) Auguste Ottilie Lanowski, 2) Anna Elisabeth ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Landgerichts in Lissa i. P. auf den 20. Februar auf Dienstag, den 2. Februar 1909 Vor. mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Firmeninhaber, nämlich der Justizräte Dr. Ober⸗ ber 1908 Flen 9 für diesen Dentingen, und seiner Ehefrau, Auguste geb. Recht, Mundt, geb. Lanoweki, 3) Emilie Amalie Lanowok des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Lönig. 1909, Bormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ mittags 9 Uhr. 8 Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer mayer und Philipyp Grimm in München, werden ̊ Am 1. v. WX“ n g. 2eAbe zuletzt wohnhaft in Dentingen, von dort nach Amerika sämtlich juletzt in Friedrichsbruch wohnhaft, hat das lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 8. März zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen „Reustadt (Drla). am 20. November 1908 Nr. 113/115, versteigert werden. Das 10 a 62 qm nachbezeichnete zu Verlust gegangene Urkunden, S. Prima⸗Wechse 99*G n. FeF- Wer halten und ausgewandert und seit mehr als 15 Jahren ver⸗ Königliche Amtsgericht in Culm durch den Amts⸗ 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber Großberzogl. Säͤchs. Amtsgerichts große Grundstück, Parzelle 1904/162 vom Karten⸗ nämlich die Aktien Nr. 43, 47, 101, 102, 103, 106, 8 vel Mark Eex dnr 8 8 Berscht. d schollen, chter Raykowekf Die Ver⸗] rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [73034] Oeffentliche Zustellun G blatt 48 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ 107, 108, 109, 110, 111, 112, 257, 258, 259, 260, S stellen ihn 95 EE II. der Antragsteller ad II, den verschollenen schollene. b zki, geboren Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gemacht. Der Dr. Ludwig Kaerger in Ien w. 30 vr. die 22 22 nüdf tf 261, 262, der Deutschen Benzin⸗ u. elwerke, A. G. Herrn Jo E““ Goebel Fehaetg - 11“ 222 8 1 2 2) El sabetö Mundt, I wird dieser Auszug der Klage bekannt 2.e Nollendorfstr. 29,30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mit 6,24 Reinertrag zu 0, rundsteuer in Regensburg, zu je 1000 ℳ, zum Zwecke der bei der Mülheimer Bank⸗Sterkrade ummern, O.⸗ ö“ b oren am 28. Juni 1851, 3) Emflie gemacht. gerber niglichen Landgerichts. anwalt Paul Hennig 1. in Berlin SW. 11, Anhalt⸗ veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Kraftloserklärung aufgeboten. Die Inhaber dieser glahlbar bei der Muü chjels hat Goebel ihn Jakob Maver, gewesenen Söldners in Pflummern, Amalie Lanowski, geb. am 28. September 139:.]i „Erfurt, den 28. November 1908. 7305 straße 15, klagt gegen 1) den Kaufmann RAhalt 11. November 1908 in das Grundbuch eingetragen. Aktien werden aufgefordert, spätestens in dem auf „Nach der Rüchseite des Wechsels hat Goebel; und seiner Ehefrau, Barbara geb. Hildebrand, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht [73051] Schneider.: 2 aufmann Robert 25 n kverein, Filiale Borbeck, giriert dort aus in di 10. März 1 8 2 öI EE“ andgerichts. Oeffentliche Zustellung ei Lad Schneider, 2) dessen Ehefrau Margarethe Schneider 87 K. 195. 08. Freitag, den 2. April 1909, Vormittags an den Essener u eimer Bank in Sterkrade zuletzt wohnhaft in Pflummern, von dort aus in die „März 1908, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die [73043] Oeffentliche Zustellung Nr. 10 632 Erung einer Ladung. geb⸗ Schilling, zu 1 früher in Berli na Berlin, den 25. November 1908. 9 % uts, im Sitzungssaal Nr. 21, erster Stock des und dieser ihn der Mülheimer Bank in a Schweiz und dann in die Türkei ausgewandert und Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last Die Ehef Narie2 . f *. 12 633. In der Sache der Taglöhner Wil⸗ straße 64, jetzt nien Ilin. Prinzen⸗ . b . Sesaa .21, 1 ur Einziehr ter indossiert, in deren Auftrag C 5 zur Last. defrau Marie Barth, geb. Axt, zu Erfurt belm Seibert Chefrau, Monik b. S raße 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. K. Amtsgerichts Regensburg anberaumten Aufgebots⸗ lur Einziehung xpg⸗ 9 seit 27 Jahren verschollen, ulm, den 2. Dezember 1908. Webergasse 4, Prozeßbevollmächtigter: annten eh geb. Schäfer, in Behaupt d d älli Freemer ⸗ne . 1. ,s am 3. Oktober 1908 Protest erhoben ist. Der für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Königliches Amtogerickkt. Webe. „Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mudau⸗ gegen ihren genannten Ehemann früher im „ehauptung, daß er den Beklagten ein Gefällig⸗ 572 wangsversteigerung. termine ihre Rechte bei dem K Amtsgerichte Regens⸗ Fn. Ban in, Filiale Borbeck, hat sodann ür tot 2 S 8 8. gliches Amtsgericht. Burkhard in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeitshau * 8 8 keitsakzept für einen Wechsel im Betrage von 1eee JeZege dee eee e soll das in burg anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigen⸗ e Wechsel 1 N [73022] sKden Schlosser Paul Barth, früher zu Erfurt, jetzt nnengn Vehragh zur 5 ——— Auf⸗ 10 000 per 18. August 1907 gegeben und die Be⸗ Reinickendorf belegene, 8 g Bon g= v. 88 die Henlge an die Antragsteller durch schriftliche Erklärung vom dem Unterzeichneten Gericht an⸗ Lcdhieheaeegalzgarteit des antereigneten r. Bncennenten, Agfentbalts 2 2 8 treten durch Rechtsanwalt Schumann Win Moshoch, lur hlefung 855 Akzepts dorf Band 43 Blatt Nr. 1326 zur Zeit der Ein⸗ egensburg, den 30. Ju „November 1908 abgetreten. 8 . , Agerv. ind die Söhne des 8. sch efnz⸗Harteten zu scheiden, den Be⸗ den Beklagten gemä 618 Z.⸗P.⸗ ründ⸗ ver aben, daß dann später dies Akzept durch .4. des Versteigerungevermerks asf den Ramen Gerichisschrelbebeh des 8. Amtsgerichts Regensburg⸗ b. Snbche de eeh, wis W 11116“ 2 2. November 1900 in Göttingen verstorbenen klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm lichen Verhandlung 8,8 R.e-n. kleinere Akzepte, die zusammen den Betrag von des verstorbenen Fuhrherrn Hermann Gottschalk in Der K. Obersekretär: Sarg. spätestens in dem auf den 22. Juni 1909, Vor⸗ fa 62 ft übe a. Fer E rivatmanns Karl Saalfeld, namens a. August] die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den II. Zivilkammer des Großherzoglichen Land 16 12 000 ausmachten, ersetzt worden sei Reinickendorf eingetragene Grundstück am 15. Ja⸗ [73025] Zahlungssperre. mittags 11 Uhr, vor dem unfterzeichneten Gericht, cenes ““ vermögen ergeht die Auf⸗ 85 Fealfelh, 958 am 7. April 1863, ö. 2 S Verhandlung des Rechts⸗ zu Mosbach auf Samstag, den 20. E sich auch wegen des Mehrbetrags zur Ein⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das Auf den Antrag der Disconto⸗Gesellschaft in Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine seine forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 23. Jult 1865, far bor eesen. Tehoren am ltre or die III. Zivilkammer des Königlichen 1909, Vormittags 9 Uhr, unter Wiederholung bogans verpflichtet, jedoch die Akzepte nicht eingelöst

Ptg . Landgeri 8 ä unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Berlin wird über den vierpozentigen unkündbaren Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Gericht Anzeige zu machen. Göttingen, den 23. November 1908 Vvrmriteag. 10 ißt u ber 1.ne8,20,85. 82 Arfjerdemn nr. üt Er henden gedachten Gerichte A ncf den Artsegendansgrag ge 1 . ei elassenen Anwalt zu bestellen t 2

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert pothekenpfandbrief der Preußischen Hypothek⸗n⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ 98 . ben 1 1 werden. Das in der Gemarkung Reinickendorf Rrrentgem in Berlin Serie XV Nr. 4465 über folgen wird. fitseates⸗ den ikorea⸗ b 8 72 Königliches Amtsgericht. 1. ben gegachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu söffentlichen Zustellung wird dieser 11* ur gisämtschuldnerisch mit der bereits rechtskräftig Plan IIb Nr. 9 Lette Colonie 9 belegene, aus 800 die Zahlungssperre angeordnet und der Oberhausen, den 24. November 190b9. Kübli 72834] ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. 8— verurteilten Beklagten zu 2 kostenpflichtig zu ver⸗ 8 ; 8 1 82 8 Amtsrichter Nübling. D A wird dieser Auszug der Klage bek⸗ 2 urteilen, an ihn 12 175,42 einem Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten und Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin ver⸗ Königliches Amtsgericht. arr18 11“ urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zug age bekannt gemacht. Mosbach, den 3. Dezember 1908. N. n 42 Zwölftausend⸗ Pferdestall bestehende Grundstück umfaßt das Trenn⸗ boten an den Inhaber des Paviers eine Leistung zu 8 [73021] h1ns , Mküller II. und Dani der am 29. Mai 1823 zu Stendorf geborene Jo⸗ 5** den 28. November 1908. Dr. Barth, einbundertfünfundsiebenzig Mark 42 Pfennige as aüe v”2 ehne, berbesüsdee nete Iierschere ebes ehen g Kaufbriee nnr 23 Januar 1873 sind Adein . hcüsige bnlenler, bei Darmwstabt vIee. v9* Als Todestag is ,35JAJ Sechceesc. Gerichtsschreiber des Großb des Großh. Landgerichts. 1698 e. 280s ven 8909⸗2 b 8 88 8 111X“X“ 489 g- müe eEregn 1908 für ten verstorbenen Tischlermeister Franz Friedrich haben beantragt, 1) den Johann Nikolaus Herbert Lesum, g 88. W] n, reeg in S [73053] Oeffentliche Zustellung c. von 1500 seit dem 21. i 190 Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf Köni, Uiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. p von hier 1500 als Hypothek auf das geboren am 20. Oktober 1808 zu Stockstadt a. Rhein Königliches Amtsgericht 3 8 N.⸗L., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal Fuftsin Die Frau Frieda Evers, geb. Hille, zu Rostock, d. von 3000 seit dem 21. Dezember 1907 zu mit einem jährlichen Nutzungswert von 228 ein⸗ 8 —— ier an der Louisenstraße No. ass. 3510 belegene 2) dessen Ehefrau Anna Katharina geborene Kahl, 73023 rat Neumann in Sorau N.⸗L klagt gege sein Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwaͤlte Dres Zschim⸗ zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für t Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Ok⸗ [73236] Wohnhaus eingetragen. Nachdem die Frau des geboren am 31. Oktober 1825 zu Griesheim, und Dn b Ehefrau Hedwig Martha Hilm milae leehe mer und Prahst zu Rostock, klaat gegen ihr n Ehe⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Lekere hos In das Vrunbbuch eingetragen Das Gestohlen sind von Anfang bis Mitte November Rentners Franz Boden, Anna geb. Besse, hier als deren Kinder, als: 3) Valentin, geboren am Rr Ausschlußurteil vom 286. November 1908 Fichte, zuletzt in Altenbur jetzt 5 8 peb. mann, den Seemann Hermann Erlers Z1 den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Näͤbere ergibt der Aushang an der Gerichistafel und der Witwe Wedemeyer in Schöneberg Regens. Miterbeserbin das Aufgebot des Kaufbriefs beantragt 31. Oktober 1850 zu Griesheim, 4) Nikolaus, ge⸗ an.) 88 verebelichte Augustine Pranke, eborene enthalts, unter der Behaupfngg daß afe 82 82 bekannten Aufenthalts, auf Grund böslichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die 35. Zivilkammer des Königlichen enerfaresafen. burgerstraße 52, folgende elf Aktien der Russischen bat, werden dessen unbekannte Inhaber aufgefordert, hboren am 6. Janvar 1853 zu Stockstadt, 5) Katha⸗ fedtich Sunh . Mai 1857, 2) Arbeiter Zeit vom Januar bis Juli 1907 Ehebruch ge⸗ lassung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Berlin, den 10. Oktober 1908. Wagogonfabrik Dmwizatel; Nr. 06757, 06758, 06759, ihre Ansprüche an den Kaufbrief spätestens in dem rina, geboren im Jahre 1856, näheres Datum un⸗ Schm iederm stel⸗ 1 5 November 1860, frieben und ihn böelich verlassen habe, mit den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8/10, auf den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ö. 06760, 06761, 06762, 06763 zu je 150 Rubel, und auf den 18. März 1909, Vormittags 11 Uhr, bekannt, in Amerika, für tot zu erklären. Die unter schas n frau Catharina Chall, geb. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheid Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 22. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, 9 —— Nr. 18831/32, 18833/34, 18835/36 und 18837/38 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, an⸗ Zister 1— 4 genannten Personen find im Jahre 1897 r 8 geb. am 24 November 1834, für tot und auszusprechen, daß die Beklagte die Schul 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 66571] Zwangsversteigerung. szu je 300 Rubel. geesetzten Termine anzumelden und den Brief vor⸗ nach Amerika ausgewandert und seit Ende der nber 19 1s Todestage sind zu 1 und 2 der 31. De⸗ der Scheidung träͤgt. Der K ladet die 2 kammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Schöneberg, den 2. Dezember 1908. huulezen, widrigenfalls er für kraftlos erklart werden 60 er Jahre verschollen. Die oben bezeichneten nerr 03, zu 3 der 31. Dezember 189. festgestellt. klagte zur mündlichen Verhandlun des R toft its gerichts in Rostock auf den 20. Februar 1909, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Der Polizeipräsident 1 wird. 1“ sonen werden aufgefordert, sich spätestens im esenburg, den 28. November 1908. vor die dritte Zivilkammer des Föhe⸗ 5 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen Klage bekannt gemacht. 65. 0. 358. 08. im Kreise Niederbarnim Band 132 Blatt Nr. 4923 zu Schöneberg und Dt.⸗Wilmersdorf. Braunschweig, den 27. Juli 1908. gebotstermin Freitag, den 9. Juli 1909, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. ( 4/08). erichts in Gub⸗ f den 8 Alichen Land⸗ dem gedachten Gerichte lass Anwe Berlin, den 1. Dezember 1908. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks [73013] Herjogliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 8024] Vormittags uhn 5 der Lehrnar e 8. bestellen. Zum Zwecke der Ffenllichen Zefalt zu Haase, auf den Namen der „City“ Aktienbaugesellschaft in älzische Hypothekenbank in Ludwigshafen R. Wegmann. mu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen Durch Ausschlußurteil vom 17. November 1908 ist bei dem edachten richt erung, emnen wird dieser Auszug der Klage bekannt g Gerichtsschreiber des Königlichen Land Berlin eingetragene Grundstück am 11. Januar Pfälzische Hy am Rhein. [70925] Aufgebot 5 wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod am 15. November 1838 in Bunge geborene Land⸗ bestellen. (Jum Zwecke 2 läpelafsenen . den 2 1808. üiis [73035) Oeffentliche Zustellung 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗ Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß 1) Der Zeugleutnant Arnold Zech in Cöln, 2) der der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ un Peter Naeve für tot erklärt worden. Als wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

M.- lichen Zustellung wird dieser Aun „(gerichtlich bestellten Vormund, d anntmachun uszug der Klage be Karl Wiedewilt daselbst,

8 8 melden. Die vom 14. N b Hagen, den 26. November 1908. Rechtsanwalt Dr. Bremen zu! Königliches Amtsgericht. anzu meldung einer Forderung hat r 1908 ist der Hypothekenbrief er 1908 den Handlungsgebilfen 82 Ahrweiler, klagt gege

die Angabe des Gegenstandes und des Grundes 1 über m Grundbuch von Gerichtsschreiber Söͤnmer, anz Raatz, früher 3

Kläger vom 3. März

gerichts I. 1

. 8 Der Gerichtsschreiber Der Landwirt und Eigentümer Wil zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗ § 367 des Handelsgesetzbuchs erlassene Verlustanzeige Oberpostassistent Eduard Bigalke in Thorn, zugleich gefordert, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu Lane den 1. Fanuar 1900 festgestellt. Guben, den 23. November 1908. des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. in Johannisthal, Progebevollmächtilber Metes

platz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. wegen des 3 ½ % igen Pfandhriefs unserer Bank machen. Alle, die etwaige Ansprüche an den 7. November 1908. Der Gerichtsschreiber des K —ta⸗ It Dr. S b

in Berli straße 8 b 5 ¹ in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter seiner . 8 1 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: anwa r. Sonnenbrodt in Berlin, Tempelhofer

3 A.enn 8bb Serte 22 Lit. D. Nr. 7580 über 200,— gegen⸗ Kinder: a. der Buchhalterin Berha 1“ Fhehen ö.. F üg Amtsgericht. Abteilung 3. 8 Gährich, Amtsgerichtssekretär. 6 17Denla . deenelche Zunenung. 5. Stres Ufer 21, klagt gegen den Kaufwann Robert Treskow,

Rückftügel links und 1wei Hösen * Ped. sgenan gahefen an hbein, den 4. Dezember 1908. 8be Fie Rhaall. w4öbe Zize te Autgebogtgtermin anzumelden und durch den hüerch zusfcfußunat dcht, Tresgartam 28. No 1el. Sege eehene. stav Pohl⸗ —x— Proze bevollmächti ter: Rechls. heder bn, 1 ⁸8 Zöe i. bensee

stück umfaßt das Trennstück: Kartenblatt ar⸗ Die Direktion. b Uftr. 6, 4) di Elar Banse, ihrer Erbenqualität näber zu begründen b er⸗ er 1908 wurden folgende de. den Inhab 1 A Josefine Wildelwn usta ohl, anwalt Justizrat Moses in Stargard i. Pomm., klagt Grundstück des Beklagten, Rudow Band 10 Blatt elle 639/55 ꝛc. mit einer Größe von 7 a 51 qm. Imn —; Thorn, Oberwallstr. 6, 4) die Frau ara „meidung ihrer Nichtberücksichtigung bei der Erbver⸗ ende Pfandbriefe d Wäöende⸗, nhaber Anna Josefine Wilbelmine geborene Braun, in gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Karl Bartelt. Nr. 276 in Abteil 111 N 8

62 n g. 2904] geb Zech, in Kazmierowo bei Exin: zu 1 bis 4 ver⸗ 5,re (der Württ. Hppothekenbank hier: Leipiig⸗Lindenau, Hellmuthstraße 8 II, Prozeßbevoll⸗ 8 8 46— r. 1 für den Kläger

2 1 vfh —8 8—, gem. 2 ve.e. bahen danch. den. vecterat Deint in Nakel Heesc), 1-en. .“ 6 89 e. 8,Le. 88 —— miüttlen L. Nlaat thbetaten Posegghelte, früger u gi⸗ 1 vezpotzer 1.22. k227 18 8 bn

LWWN.. 23 263 und in der Gebäudesteuerrolle unter über unseren o Prämienpfan 1 . aben das Aufg er verloren gegangenen Grund⸗ Großherzogliches Amtsgericht. läͤbrlich 5 auf 7. Fpril 2 1 n u gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gotilieb Gustav] Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den für dieses Restkaufgeld bst ins 2 daß fer

b 5 es äbelj N swert von wird hiermit aufgehoben. Enslscchuldbriefe über die auf Steinburg Band I Blatt —— ““ herie „April und 1. Oktober, Pohl, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten für de geld ne Zinsen hafte; daß ferne

. 8 E1“ gsvermerk veeehsh. 809. eI.. 2 55 1e. 8 18 2 Amtsgerich E heute Css ept. -2 23 2 1.⸗ 890*. rehrtent am 52 5àö 85 Ehemann durch Die K 1 ladet 6* Zandigen 8 „hter. de ehatbene da di Hepothekemsinsen 18 98— 1

am 29. Oltober 1908 in das Grundbuch einge⸗ 16 022. sche Pypotheke. 2 9n 5 8 .1.ee 1¹” 2400 ℳ., für Aufgebot eroffen Auf Aütrn de chagr us 1n. 2erü önb,L. Oliober, 8 8 1 g ur e Ehe begründeten Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ zablung am 1. November 1908 gekündigt worden sei,

G Pflichten und durch sein ehrloses und ttli ’1

engen. Das Nähere ergibt der Anshang Der von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗. Ida und Pauline Zech im Betrage von je 600 vollstrecker des ir.Ir „THö Verhalten eine 2 tiefe Zerrüttung denfbelichen ageen e. nedchen, Segheerictt Siaspar lidoc⸗ ch 9† e. beg⸗ben und bisher

—bb eenevasr ve dancbef Fenaces vücagen wanic Carl Martin Philwpe Der Gerichtsschreiber: Krauk. berae1as geersagtdes bahc, daß thr die Fort. miuags 10 uten n darc. orderuns, einen lostenpftrcuin verarkeller ala tregetchen Salagter 88. Seleüsest 70 Senns, erzcferige eonrngere Crandscahh n 1 8 g zugemute werden könne, mit bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu! und zur Vermeidung der Zwangsvoll treckung in das