1908 / 288 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

b,à ,bb 40b9b190224—ö

richtung. Karl Steinberger, München, Sternstr. 2.

22. 10. 08. St 10 964.

72 b. 357 399. Etui für Schrot⸗ und Kugel⸗

patronen. Fa. Albrecht Kind, Berlin. 17. 10. 08.

K. 36 258.

72d. 357 934. Jagdpatronenhülse mit Beschlag

aus Aluminiumblech. Zündhütchen⸗ u. Patronen⸗

fabrik vormals Sellier & Bellot, Schönebecka. E.

3o0. 10. 08. Z. 5350.

72e. 357 489. Drehbar gelagerte Latte für

Kopffallscheiben. L. Bernhard & Co., Berlin.

24. 10. 08. B. 40 082.

72e. 557 608. Kopffallscheibe mit federnd

auf die Scheibenlatte aufgesetztem Halter. L. Bern⸗

hard & Co., Berlin. 24. 10. 08. B. 40 083.

72e. 357 609. Kopffallscheibe mit Anordnung

der Stellschraube am Schlaghammer. L. Bernhard

K Co., Berlin. 24. 10. 08. B. 40 084.

74a. 357 525. Alarm⸗ und Sicherheitsapparat

1 Pößen unbefugtes Oeffnen der Tür. Karl Herrmann,

Magdeburg, Thränsberg 30/2. 8. 10. 08. H. 38 762.

74a. 357 908. Polarisierter Dosenwecker.

S. Siedle & Söhne, Furtwangen, Bad. Schwarzw.

19. 10. 08. S. 18 233.

. Windanzeiger im Raum. Karl

nghammer, Niederschelden, Sieg.

7. 10. 08. St. 10 982.

75c. 357 886. Lacktopf mit luftdichtem Ver⸗

sschluß. Hermann Meyer, Werdau i. S. 23. 9. 08. M. 28 077.

75 b. 357 906. Buntdruckbild mit geprägter

Auflage von Metallfolie. W. Hagelberg Akt.⸗

Ges., Berlin. 19. 10. 08. H. 38 881.

357 639. Turnapparat, mit in die Hängeseile eingeschalteten Federn. Wilhelm Pabst,

Schloteim i. Th. 4. 11. 08. P. 14 531.

7 7a. 357 664. Schleuderballspiel. Max

8 Magdeburg, Sedanring 19. 19. 9. 08.

7 7a. 357 674. Berg⸗Exkursions⸗ und Tourjsten⸗ stock. Friedrich Großmann, Neindorf. 5. 10. 08. G. 20 267.

77a. 357 695. Kraftmesser für mehrere Per⸗ sonen mit die Muskelstärke anzeigenden tönenden Signalen. Ferd. Köster, Altona⸗Othmarschen, Preußerstr. 9. 21. 10. 08. K. 36 317.

7 7 a. 357 877. Den Bewegungen des Fuß⸗ gelenkes sich anpassender Schwimmschuh. Friedrich Möller, Einswarden, Oldenb. 9. 11.08. M. 28 488. 77a. 357 878. Ballspielapparat. Paul Suß⸗ mann u. Alvin Sußmann, Berlin, Holzmarkt⸗

111.98. G. 15 8816.

357 962. Federnder Turnstab, bestehend aus eiserner Röhre mit Spiralfeder und Handgriffen. Gg. Greß, Lauffen a. N. 10. 11.08. G. 20 517. 7 Ta. 357 963. Doppelkreisel mit Zelluloid⸗ umhüllung. Kohl & Wengenroth, Offenbach a. M. 10. 11. 08. K. 36 530.

7 7ce. 357 588. Kreidehalter für Billard⸗ anschreibetafeln. Heinrich Paul Störr u. Friedrich Lichtenstein⸗Callnberg. 2. 10. 08.

.8376.

77c. 357 845. Kreidehalter für Billard queues mit nach unten gerichtetem Hohlkörper, in welchem die Kreide federnd, verschiebbar gehalten ist. C. F. Kobes, Glauchau. 28. 10. 08. K. 36 376.

77 b. 357 354. Spieltafel. Michael Georg Betz, Neuburg a. d. D., u. Otto Meißner, Breslau, Rilterpl. 7. 21. 9. 08. B. 39 704.

77 b. 357 543. Würfelspiel. Fa. Georg Karl Sparkuhl, Hannover. 22 10. 08. S. 18 162. 77db. 357 704. Mechanisches Würfelspiel. August Wohtfarth, Leipzig, Langestr. 44. 23. 10. 08. W. 25 860.

7Te. 357 779. Nach der Höhe und Länge verstell- und zusammenlegbare Kinderwippe. Nötzel & Drechsler, Niederneuschönberg b. Olbernhau i. S. 29. 10. 08. N. 8000.

77f. 357 314. Spielzeug⸗Formkasten, welcher einelegte Formen aus Gummi besitzt. Emil Geßner, Nürnberg, Adamstr. 68. 5. 11.08. G. 20 482. 77f. 357 386. Kreisel⸗Kegelspiel. Kamp & Burgartz, Düsseldorf. 14. 10. 08. K. 36 238. 77f. 357 389. Auf einer schräg gehaltenen Schnur laufendes Luftscheff für Kinder, bei welchem durch das Laufen die an beiden Seiten und unten befindlichen Luftflügel in drehende Bewegung ge⸗ bracht werden. Arthur Trägner, Chemnitz, Jäger⸗ straße 26. 14. 10. 08. T. 9901.

77f. 357 440. Durch Spannen und Locker⸗ lassen einer gewundenen Schnur drehbarer Kreisel mit Zungenstimmen. Josef Heim, Nürnberg, An den Rampen 1. 5. 11. 08. H. 39 092.

77 f. 357 443. Fahrbares Zusammensetzspiel, dessen einzelne, mit beweglichen Gliedern versehene Figuren auf einem mit Führungsschlitzen aus⸗ e Wagen angeordnet sind. Veit Haffner, kürnberg, Saldorferstr. 10. 6. 11. 08. H. 39 089. 77f. 357 444. Zusammenklappbare Ballonhalle für Spielzengluftschiffe. Veit Haffner, Nürnberg, Saldorferstr. 10. 6. 11. 08. H. 39 090.

77f. 357 529. Zerlegbare Gelenkpuppe mit Stimmenanordnung. Hermann Wegner, Sonne⸗ berg, S.⸗M. 12. 10. 08. W. 25 825.

77f. 357 548. Zusammensetzbares Spielzeug Luftschiff. Werner & Schumann, G. m. b. H., Berlin. 24 10. 08 W. 25 886. 77f. 357 592. Schalltrichter für Pappinstru⸗ mente aus einem Stück Pappe gezogen. C. Kerner, Sonneberg. S.⸗M. 12. 10. 08. K. 36 222. 77f. 357 672. Spiel, gekennzeichnet durch zwei erhabene Körper, an deren Verbindungsachse eine Schnur befestigt ist. Richard Kleinau, Cöthen, Anh. 3. 10. 08. K. 36 097. 77f. 357 719. Schießballspiel für Kinder. Ludmig Wimmer. Memmingen. 4. 11. 08. W. 25,974. 77f. 357 724. Spielzeug mit an einer sich drehenden Welle lösbar aufgehängter Figur. Eisen⸗ mann & Co., Fürth i. B. 6. 11. 08. E. 11 889. 77 f. 357 726. Lärminstrument, bestehend aus einer Hülse, die an einem Stock oder Ring befestigt werden kenn. Louis Klein, Berlin, Kurfürsten⸗ straße 44. 9. 11. 08. K. 36 508. 77. 357 742. Spielzeug⸗Strickapparat. Anna 2*88, **ꝙ Hammann, Alfeld, Leine. 7. 9. 08. 20 124. 77f. 357 806. Schaukelpferd mit selbsttätiger ahrvorrichtung. Ernst A. Weber, Düsseldorf, Fbrenstr. 56. 2. 6. 08. W. 24 871. 77f. 357 830. Spielzeug, bestehend aus Blas⸗ rohr und mit Anhängsel versehenem Ball. Fa. C. A. Lux, Ruhla i. Th. 19. 10. 08. L. 20 377. 77f. 357 842. Kinderspielzeug, bestehend aus mehreren, mittels Drahtspiralen an einem Stäbchen

befestigten runden Scheiben. Johs. Thomsen, Kiel, Dänischestr 5. 26. 10. 08. T. 9953. 77f. 357 865. Untersatz für Spielzeuglauf⸗ guren. Dr. P. Hunaeus, Hannover⸗Linden, einaustr. 9. 7. 11. 08. H. 39 130. 77g. 357 686. Mit Tauchboot zu befahrende, schleifenförmige Rutschbahn. Paul Nitsche, Borsig⸗ straße 31 a, u. Paul Urban, Borsigstr. 30, Berlin. 15. 10. 08. U. 2720. 77h. 357 694. Vorrichtung zum Fortbewegen von Luftfahrzeugen. Robert Friedrich, Leipzig⸗ Plagwitz, Nonnenstr. 30. 20. 10. 08. F. 18 485. 78d. 357 302. Feuerwerkskörper aus einer mit Feuerwerkssatz überzogenen Schnur aus Pflanzenfaser. Fa. J. F. Eisfeld, Silberhütte. 31. 10. 08. E. 11 859. 78e. 357 497. Zündvorrichtung für Sicher⸗ heitszündschnur⸗Anzünder. Rheinische Dynamit⸗ fabrik, Cöln. 3. 11. 08. R. 22 487. 78e. 357 498. Sicherheitsverschluß für Sicher⸗ heitszündschnur⸗Anzünder. Rheinische Dynamit⸗ fabrik, Cöln. 6. 11. 08. R. 22 517. 79 b. 357 763. Zigarrenwickelform. Gebr. Zahn, Hanau. 16. 10. 08. Z. 5332. SOa. 357 366. Selbsttätiger Zuführungs⸗ und Mischapparat für ton⸗ und sandartige Massen mit im Schüttrumpfe feststehenden Mischscheufeln und Bewässerung. Hofmann & Zinkeisen, Zwickau i. S. 1. 10. 08. H. 38 664. Sla. 357 420. Abfüllapparat für Flüssigkeiten, resp. im Augenblick der Abfüllung flüssige Materialien insbesondere Kokosfett in gleichen Gewichtsmengen. Ganzhorn & Kling, Schwäb. Hall. 26. 10. 08. G. 20 413. Sla. 357 954. Sackaufhaltevorrichtung mit zerlegbarem Fuß. Bergische Eisengießerei & Metallwarenfabrik G. m. b. H., Velbert, Rhld. 7. 11. 08. B. 40 284. Sla. 357 955. Sackaufhaltevorrichtung. Ber⸗ gische Eisengießerei & Metallwarenfabrik G. m. b. H., Velbert, Rhld. 7. 11. 08. B. 40 285. Sla. 357 956. Vorrichtung zum Aufhalten von Säcken, mit einer Klaue zum Festklemmen einer Dezimalwage. Bergische Eisengießerei & Metallwarenfabrik G. m. b. H., Velbert, Rhld. 7. 11. 0s. B. 40 286. Sla. 357 957. Sackaufhaltevorrichtung mit Klemmen zum Aufhängen der Säcke. Bergische Eisengießerei & Metallwarenfabrik G. m. b. H., Velbert, Rhld. 7. 11 08. B. 40 287. SlIa. 357 958. Sackaufhaltevorrichtung mit zerlegbarem Tragbügel. Bergische Eisengießerei & Metallwarenfabrik G. m. b. H., Velbert, Rhld. 7. 11. 08. B. 40 288. SIc. 357 375. Aus Drähten zusammengesteckter Gemüsekorb mit eingelegten flachen harten Drähten als Versteifung. Fa. L. W. Grimm, Braunschweig. 9. 10. 08. G. 20 320. SIc. 357 382. Zigarrenkiste mit Glasdeckel und Scharniervorrichtung zum Einschieben des Glas⸗ deckels. August Kleinke, Würzburg, Seelbergstr. 5. 12. 10. 08. K 36 172. SIc. 357 434. Geschlossener Brikettkasten für hundert Briketts, der vorn geöffnet werden kann. Wilhelm Erling, Cöln a. Rh., Bobstr. 18. 2. 11. 08. E. 11 866. Sic. 357 438. Deckel oder Boden für Fässer, Eimer, Gefäße, Kisten u. dgl. Sternberger Holz⸗ veredelungs⸗Manufaktur von Tidemand & Lohrmann, Sternberg, Meckl. 3. 11. 08. St. 11 004. SIc. 357 439. Verschlußeinrichtung an Ver⸗ ackungsgefäßen mittels einer mit Widerhaken ver⸗ ehenen Zunge, die in einen entsprechend geformten Schlitz eingeführt wird. Fr. Ewers & Co. (Inh. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie), Lübeck. 5. 11. 08. E. 11 880. SIc. 357 523. Aus einzelnen Teilen zusammen⸗ steckbare Schachtel. Fa. J. F. Dorn, Forbach⸗ Baden, Murgtal. 7. 10. 08. D. 14 974. SIc. 357 559. Viereckiger Verpackungskarton für fünf Fahrradglocken mit einem zum Halten der Befestigungsklemmen geschlitzten Doppelboden und einem viereckigen, diagonal gestellten, geschlitzten Ab⸗ Eesino gebene. in der Doppelbodenmitte für die ünfte Fahrradglocke. Vereinigte ö Metallwaren⸗Fabriken A.⸗G., Mehlis i. Th. 30. 10. 08. V. 6776. SIc. 357 592. Blechdose mit geschützter Etiketten⸗Fläche, insbesondere für Putz⸗ und Polier⸗ mittel u. dgl. Hermann Berning, Mettmann. 19. 9. 08. B. 39 702. SIc. 357 598. Krawatten⸗Karton, Kassette darstellend, mit auswechselbarem Einsatz. Haasen & Cie., Crefeld. 19. 10. 08. H. 38 893. SIc. 357 681. Schutzumhüllung für Zucker⸗ Gebrauchsportionen. Fa. S. Cassel, Hamburg. 13. 10. 08. C. 6688. SIc. 357 692. Packungen in Form eines drei⸗ seitigen Prismas. Daniel Voelcker G. m. b. H., Lahr i. B. 19. 10. 08. V. 6755. SIc. 357 918. Faltschachtel für Glühkörper für hängendes Gasglühlicht. Ernst Julius Woldemar Halbach, Dresden, Glasewaldstr. 36. 26. 10. 08. H. 38 959. 81b. 357 324. Staubfreier Müll⸗ oder Aschen⸗ behälter. Wilh. Stolle, Euskirchen. 7. 11. 08. St. 11 024. S1 db. 357 534. Automatischer Müll⸗ und Aschenausguß. E. Kunowsky, Swinemünde. 16. 10. 08. K. 36 235. 1 Sle. 357 421. Pneumatisches Förderrohr mit Zuführungsvorrichtung. Rheinische Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗Fabrik Büttuer G. m. b. H., Uerdingen. 26. 10. 08. R. 22 438. SlIe. 357 428. Aus staffelweise versetzten Schraubenelevatoren bestehender Elevator. tto Schuster. Hötensleben. 30. 10. 08. Sch. 30 212. S1 e. 357 430. Rohrförmiger teleskopartig ein⸗ stellbarer Ständer für Fördervorrichtungen. E. Gold⸗ man & Co., Chicago; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 31. 10. 08. G. 20 485. Sle. 357 589. Vorrichtung zum Herausdrücken der Förderwagen aus Wippern. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 5. 10. 08. M. 28 165. Sle. 357 687. Konsole eines Lagerstuhles für Fässer und ähnliche Behälter, deren Neigung Fässern von verschiedenen Durchmessern angepaßt werden kann. Pfaudler Werke A.⸗G., Schwetzingen. 17. 10. 58. P. 14 427. STa. 357 334. Hordentrockner. Fa. R. Wolf, Magdeburg⸗Buckau. 15. 1. 08. W. 23 883. S2a. 357 400. Verlängerungsauslaufstück für

Röhrentrockner. Otto Kolde, Zeitz. 17. 10. 08. K. 36 262.

82a. 357 593. Rührblech für Dampfteller⸗

trockenapparate u. dgl. J. Witt & Co., G. m. b. H., Horrem, Bez. Cöln. 12. 10.08. W. 25 798. S3a. 357 819. Uhr mit seitlich ausschwenk⸗ barem Deckel und im Innern desselben angebrachten Spiegel o. dgl. Ditisheim £̊ Cie., Cuccesseurs de aurice Ditisheim, Fabrique Vulcain, La Chaux’de⸗Fonds, Schwesz; Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw., Presden. 24. 9. 08. D. 14 900. S3a. 357 870. Hammerschlitzabschluß, bei welchem die Schlitzabdeckung durch ein aufruhendes Scheibchen erfolgt. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken, Akt.⸗Ges. inel. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 7. 11. 08. V. 6796. 83“a. 357 871. Brücke zur staubdichten Ab⸗ deckung sämtlicher Gehäusedeckelöffnungen von Wecker⸗ uhren. Verenigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. incl. vormals Gustav Becker, Frei⸗ burg i. Schl. 7. 11. 08. V. 6797. S3a. 357 872. Zugfederanschlagwinkel mit Federanschlag⸗ und Sicherungslappen. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. incl. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 7. 11. 08. V. 6798. S5a. 357 828. Kochbrunneatrinkschale in Form einer Vase, welche mit einer Glasglocke hygienisch abgedeckt ist, und verschiedene Ausläufe zum Füllen der Trinkgefäße besitzt. Hahn & Weygandt, Wiesbaden. 16. 10. 08. H. 38 878. 85 b. 357 875. Vorrichtung zum Entlüften und Enthärten von Kessel⸗Speise⸗Wasser. Chr. Hüls⸗ meyer, Düsseldorf, Carl Antonstr. 31. 9. 11. 08. H. 39 131 S85e. 357 833. Sckutzbügel für Ausgußbecken. Hugo Turk, Iserlohn. 20. 10. 08. T 9937. 85e. 357 834. Verstellbarer Klapprost für Ausgußbecken. Hugo Turk, Iserlohn. 20. 10. 08. T. 9939. S5e. 357 859. Aufsatz an Ausgüssen. Fritz Bathe, Berlin, L ppehnerstr. 3. 5. 11.08. B. 40 242. S5e. 357 866. Zweiteilige dichtungsfreie Ab⸗ flußverschraubung. Heinrich Kockerbeck, Gießen. 7. 11. 08. K. 36 504. S85e. 357 990. Sielkasten mit Rostplatte und Mundstück für das Abfallrohr von Waschtischen, Spülbehältern, Badewannen, Ausgüssen u. dgl. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. 12. 10. 08. M. 28 247. S5g. 357 998. Selbstschlußventil für Schlauch⸗ mundstücke u. dgl. Fa. S. Lion⸗Levy, Hamburg. 17. 10. 08. 2 20 360. S85h. 357 929. Klosett⸗ Spül⸗ und Wasch⸗ Einrichtung für kaltes und warmes Wasfer. Breuer, Cöln, Händelstr. 28. 30. 10. 08. B. 40 162. S6c. 357 431. Elektrischer Einzelantrieb für Webstühle u. dgl. Maschinen mit am Maschinen⸗ gestell verstellbar ang⸗ordnetem Motor. Albert Männel u. Karl Friedrich Lautenschläger. Plauen i. V., Schillerstr. 6. 31. 10.08. M. 28 406. S6c. 357 432. Schalteranordnung für elektrischen Einzelantrieb bei Webstühlen u. dgl. Maschinen. Albert Männel u. Karl Friedrich Lautenschläger, Plauen i. V., Schillerstr. 6. 31. 10. 08. M. 28 405. S6c. 357 985. Webstuhlriemen mit durch Oesen verstärkten Schlitzen an den Enden. Edward Poole, Station Road, Kersley, Grafschaft Lancaster; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 9. 08. P. 14 264. 86g. 357 42 4. Doppelpicker aus Vulkanfiber mit auswechselbarem Metallkopf. August Bullmann, Sagan. 28. 10. 08. B. 40 148. STa. 357 459. Kombinierter Schrauber schlüssel. E. J. Bell. Foche⸗Solingen. 11.9.08. B. 39 602. STa. 357 578. Schraubenzieher mit einer in einem Schlitz geführten, in ihrer Ruhelage die An⸗ griffsfläche des Schraubenziehers überragenden, unter Federdruck stehenden Vorrichtung, wodurch ein Ab⸗ gleiten des Schraubenziehers bei dessen Drebung ver⸗ hindert wird. Theodor Weißer, Heidelberg, Klosestr. 17. 20. 6. 08. W. 24 987. STa. 357 852. Schraubenschlüssel. Eschbach⸗ thaler Werkzeugfabrik E. Aug. Bernhardt, Wermelskirchen⸗Preyersmühle. 2. 11. 08. E. 11 865. STa. 357 960. Auf dem Tisch zu befestigender, mit beweglichen Backen versehener Parallel⸗Schraub⸗ stock. Hermann Vomhof, Haspe i. W. 7. 11. 08. V. 6799. 87 b. 357 752. Einsatz für Kneifzangen, be⸗ stehend aus zwei halbrunden Metallstücken mit Halteklammern. Julius Moslehner, Charlotten⸗ burg, Fraunhoferstr. 15. 26. 9. 08. M. 28 119. 87c. 357 454. Installationswerkzeug mit so⸗ fort aus dem Gewinde auslösbarer Arbeitsstange. Feling Beb. Freiburg i. B., Reiterstr. 10. 17. 7. 08.

87 d. 357 981. Einschiebhülse mit zwei aus⸗ ziehbaren Hebelarmen für Schraubenzieher⸗, Reib⸗ ahlen⸗ u. dgl. Hefte. Franz Wiese, Hamm i. W., Schiller 1r. 51. 11. 7. 08. W. 25 116.

SSa. 357 999. Oberschlächtiges Wasserrad, ge⸗ kennzeichnet durch parabelförmig gebogene, an der Innenseite miteinander verbundene, den Radboden bildende Schaufeln. H. Möhring, Braunschweig, Kastanienallee 52. 17. 10. 08. M. 28 291.

89f. 357 335. Schmiedeeiserner Keil aus einem Stück für die Einsätze von Zuckerplatten⸗ schleudern mit verschweißten Kanten und Flächen. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 21. 1. 08. M. 26 017.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4g. 316 932. Interchangeable Blow Pipe and Metal Company, Philadelphia; Verir.: Dr. Dagobert Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 9. 311 458. Carl Kirschner, Solingen, Burger Chaussee 60. 11d. 345 545. 347 482. Süddeutsche Patentmetallpapier⸗Fabrik Akt.⸗Bes., Fürthi. B. 15 db. 351 348. 15e. 347 104. 350 043. 54a. 354 784. Preuße & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf.

20 b. 343122. Allgemeine Elektriciräts⸗ Gesellschaft, Berlin.

21 a. 266 712. 266 713. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.

Zl1a. 324 335. Walter Petznick, Hamburg, Hopfensack 19.

1“

24Af. 268 677. Maschinenfabrik Rhen

3 F. W. R. Henning, Katharinenstr. 34. 8 a 68 888 828. Arthur K

a. 46. Arthur Kürschner, Fürth i. B. Marienste. 11. d s. 45 b. 281 570. Fa. L. C. Kleinloff, Salzwedel. 47g. 263 355. 306 694. 306 695. Otto

Schroeder, Düsseldorf, Steinstr. 86.

a. Emil Müller, Werdau i. S. aul Focke, Dresden, Marschall⸗

Rudolf Dudy, Wilh. Marx, Düsseldorf,

63f. 349 399. David Grünbaum, Gipsstr. 2. u. 8 9

2 rn midt, Cöln⸗Linden⸗ thal, Gleuelstr. 64. 6 328 375.

300 831. Al Düsseldorf, Deichstr. 11. 284 627. Tulbeckstr. 13.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Aa. 267 929. Schutzgestell für Invertbrenner usw. Fe. Segs Pintsch, Berlin. 2. 12. 05. P. 10 647.

,277 489. Wandlampenbassin usw. 8 LFe Simon, Rixdorf. 20. 12. 05. S. 13 233. äg. 267 542. Aufsteckhülse usw. 26. 11. 08.

Düse usw.

283 775. 51d. 288 961. 54d. 320 238.

322 431. 352 783. Hamburg, Parkallee 5. 336 347. Friedrichstr. 121.

1“;

Otaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Ernst Moritz Reppmann, fred Josef Huppertsberg, Simon Reiter, München,

309. 268 260. Saugvorrichtung usw. Fa

29 11. 95. Max Mannes⸗

B. 29 469. 4g. 297 954. mann u. Dr. Otto Mannesmaunn, Remscheid⸗ Bliedinghausen. 11.12. 05. M. 23 258. 19. 11. 08. Dampfwasserableiter

19. 11. 08. Befestigung

d. 267 345. Gustav Mankenberg, 30. 11. 05.

Turnerstr. 13. M. 20 760. 266 787. eiserner Lauf⸗ schienen usw. Erste Mannheimer Holztypen⸗ Fabrik Sachs & Co., Mannheim. 24. 11. 05, 3 11. 08.

d. 267 864. Feile usw. Deutsche Patent⸗ feilen⸗Fabrik Dr.

Georg Schmidt, i. S. 8. 12. 05. 9 9

B. 29 567. 6 11. 08.

15e. 326 334. Vorrichtung für Falzmaschinen Preuße & Co. G 8 Anger Crottendorf. 6. 1.06. Sch. 27 292. 11.11.08. 15g. 265 685. Skripturenhalter usw. P. Jos. 81I1ö“ JETEEe

15i. 266 184. Kasten für Vervielfältigungs⸗ Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschoft ve 8* Co., Goslar.

270 333. zwecke usw.

Zaun, Hamburg,

masse usw. 15. 11. 05. D. 10 540. Rohr für Heiz⸗ und Kühl⸗ lge. Finsterwalde. 1. 12. 05.

300 755. Trocken⸗Heiz⸗ und Kühlplatte 8. Wupperstr. 40.

20e. 268 007. Stoß⸗ und Zugvorrichtung usw. Peter Jorissen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 7. 12. 05. J. 6140. 24. 11. 08.

20Üe. 290 209. Vorrichtung zur selbsttätigen Michael Seidl, 21. 11. 08. Relais usw. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Alt.⸗Ges., F 25. 11. 05.

Carl Klausin P1. 11. cCb.

Wartmoning. Felten &

Kupplung usw. 21. 11.05. S. 12 279.

266 712.

D. 10 581. Relais usw. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ 20. 10. 08. Akkumulatoren Elektrode usw. Deutsche Gasglühlicht Akt⸗Ges. (Auergesell⸗ D. 10482. 3. 11. 08. 266 567. Sicherungsisolator usw. Hugo u. Sarpsborg; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. D Berlin SW. 13. 20. 11.05. R. 16 494. 17.11. 08. 21 c. 267 152. Abzweigdose ushw. Bamberger Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., 10. 11. 08. 267 502. Handlampe usw. Gummiwaaren Fabriken Harburg⸗Wien vor⸗ mals Menier J. g-Se hah⸗ Harburg a. E. 21c. 267 759. Abzweigdose usw. G. Schanzen⸗ bach & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ ch. 22 007. 16. 11. 08.

Sockel usw. E“ Berlin. 14. 12.05. M. 20 838. 267 994. Aufhängung für Beleuchtungs⸗ Gebr. Hannemann & C 29. 11. 05. H. 28 555. 4. 11.08. Kugelkopfklemme v. Pittler, Berlin, Schiffbauerdamm 6/7. 8. 12. 05 P. 10 670.

20. 10. 08. Felten &

furt a. M. 266 713. D. 10 585.

furt a. M. 25. 11. 05.

21b. 272 682.

schaft), Berlin. 3. 11. 05.

Pettersen,

B. 29 491. Verelnigte

21. 11. 05. 267 836.

körper usw. b. H., Düren. 268 845.

17, 11. 08.

273 945. Halter für Schwachstromsiche⸗

rungen usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ Co., Charlottenburg. 20. 11. 05. T. 7280.

20. 11. 08.

274 342. Halter für Schwachstromsiche⸗

rungen usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗

tusch & Co., Charlottenburg. 20. 11. 05. T. 7279.

Isolationsprüfer usw. Hart⸗ rank urt a. M.⸗ H. 28 476. 2. 11. 08.

21f. 272 685. Stromzuleitungen usw. Deutsche SSs .

20. 11. 08. 266.447. mann & Braun Akt.⸗Ges.,

Bockenheim. 18 11. 05.

Akt.⸗Ges. (Uuergesell D. 10 515, 10. 11. 268 242. Vorrichtung zur Feststellung des Härtegrades usw. Rriniger, Gebbert & Schall Alt.⸗Ges., Berlin. 1. 12. 05. R. 16 543. 17. 11. 08.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: 1“ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsar

nzeiger und Königlich Pre

üüschen

Berlin, Montag, den 7. Dezember

Staatsanzeiger.

1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Selbstabholer auch durch die Königliche 81b des

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

H. Leipzig. 9. 12.05. Sch. 22 132. 10. 11. 08. 34c. 267 770. Waschapparat usw. Gottfried Helbling, Küsnacht; Vertr.: W. J. EG. Koch u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 7. 12. 05. H. 28 619. 21. 11. 08. 34e. 267 362. Aufrollvorrichtung usw. William Mec. Laren, ge Works; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 12. 05. L. 15 186. 21. 11. 08. 34e. 283 081. Gardinenschützer usw. Phil pp Engel, Burgstädt. 21. 11. 05. G. 14 774. 19. 11. 08. 34e. 290 290. Dübel usw. König 4& Willings G. m. b. H., Bielefeld. 23. 11. 05. TX 7283. 17. 11. 08. 34f. 282 828. Greifinstrument usw. Joh. 2 Cie., Solingen. 24. 11.05. M. 20 746. 34g. 268 705. Kasernenschemel usw. H. Spreen, Gütersloh. 21. 12. 05. S. 13 284. 24. 11. 08. 34k. 268 235. Waschtisch usw. Fa. Alfred Johnson, Wesel. 27. 11.05. J. 6108. 24. 11. 08. 41. 299 645. Vorrichtung zur Teebereitung usw. Fabrik explosionssicherer Gefäße, G. m. b. H., Salzkotten. 30. 11. 05. F. 13 289. 12. 11. 08. 36a. 268 231. Erwärmungsapparat usw. Ernst ken. Flensburg. 27. 11. 05. H. 28 520.

21. 11. 08. 36d. 267 470. Luftbefeuchter usw. Ernst

Das Zentrar Hande aeagihe⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Gustav Adolf Ficker, Venusberg. 27. 11. 05. F. 13 290 23. 11. 08. I 36e. 312 537. Flüssigkeitserhitzer usw. Paul

Liebe, Dessau, Elisabethstr. 26, u. Friedrich Liebe,

sjebigt b. Dessau. 15. 12. 05. L. 15 240. 19. 11.08. H Zebe d 23 11. 05. St. 8097. 16. 11. 08.

Kalksandsteinwerke Robert Guthmann G. m. 70e. 269 163. Zeichenständer usw. Otto b. H., Berlin. 16. 11. 05. B. 29 339 16. 11. 08. 1 37 d. 267 137. Drahtseilspanner usw. Julius

57 b. 266 936. Kalksandstein usw. Berliner

Gesche Nachf., Berlin. 25. 11. 05. G. 14 793. 21. 11. 08.

37 db. 269 095. Tür usw. J. Ungerer, Maschinenfabrik, München. 8. 12. 05. U. 2075. 12. 11. 08.

38a. 267 091. Feststellvorrichtung usw. Fa. J. Clouth, Remscheid. 14.11.05. C. 5048. 3. 11.08. 42h. 272 417. Brillen⸗Etui usw. Franz Genrich, Rathenow. 12.12.05. G. 14 875. 17.11.08.

42n. 283 289. Fahrplan usw. Oscar Mo⸗ ginier u. James Regamen, Lausanne; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 6. 06. M. 22 098. 21. 11. 08. 1 44b. 268 034. Zigarren⸗ oder Zigarettenspitze usw. Rühm & Müller, Königsee i. Th. 20. 11. 05. R. 16 499. 19. 11. 08. 44b. 271 875. Aschenbecher usw. Gebrüder Ruppel, Gotha. 18.12.05. R. 16 626. 20. 11. 08. 45b. 281 570. Kartoffelpflanz⸗Lochmaschine usw. a. L. C. Kleinloff, Salzwedel. 25. 5. 06. 11 NIE 841. 14.98. 45c. 268 841. Kugelgelenk⸗Verbindung usw. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen. 6. 12.05. F. 13 304. 19. 11. 08. 45e. 268 805. Hubvorrichtung usw. Gebr. Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben. 27. 12. 05. W. 19 513. 20. 11. 08.

45e. 268 807. Vorrichtung zur selbsttätigen . 8 Info 8 3

Auslösung usw. Gebr. Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben. 27. 12. 05. W. 19 515. 20. 11. 08. 46ec. 268 600. Kontrollvorrichtung usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 9. 12. 05. B. 29 574. 19. 11. 08.

46 c. 268 601. Kontrollvorrichtung usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 9. 12.05. B. 29 575. 19. 11. 08.

in Berlin für

61a. 270 744. Gewindering usw. Wilhelm Narr, Stuttgart, Hauptstätterstr. 141. 22. 12. 05. N. 5903. 23. 11. 08.

61a. 272 693. Rauchschutzmaske usw. Sauer⸗

stoff⸗Fabrik Berlin G. m. b. H., Berlin.

24. 11.05. S. 13 163. 21. 11. 08.

61a. 356 206. Handfeuerlöscher usw. Pluvius Feuerlöscher Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 27. 11.05. P. 10 623. 7. 11. 08.

61a. 356 207. Handfeuerlöscher usw. Pluvius

Feuerlöscher Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 27. 11. 05. P. 10 624. 7. 11. 08.

64a. 268 854. Kapsel usw. Akt.⸗Ges. Deutsche Cognacbrennerei vormals Gruner & Comp., Siegmar. 18. 12. 05. H. 28 724.

24. 11. 08.

64“a. 268 855. Kapsel usw. Alkt,⸗Ges. Deutsche Cognacbrennerei vormals Gruner & Comp., Siegmar. 18. 12. 05. H. 28 725.

24. 11. 08.

66 b. 269 707. Messer usw. Wilhelm Schwippert, senior, Gevelsberg. 11. 12. 05.

C. 5081. 16. 11. 08.

69. 268426. Taschenmesser usw. F. W. Buntenbach, Horn b. Aufderhöhe. 27. 11. 05.

B. 29 438. 15. 11. 08.

69. 268 430. Rasierapparat usw. Goedecke & Cie. G. m. b. H., Solingen. 2. 12. 05.

G. 14 691. 25. 11. 08.

70a. 269 159. Farbstift usw. Max Heyne, Magdeburg⸗N., Insleberstr. 14. 17.11. 05. H. 28 456.

17. 10. 08.

70a. 269 160. Farbstift usw. Max 9*

Magdeburg⸗N., Insleberstr. 14. 17. 11. H. 28 863. 14. 11. 08.

70c. 269 942. Tintenflasche usw. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 22. 12. 05. B. 29 709.

21. 11. 08.

702e. 267 558. Ständer⸗Zeichenblock usw. ermann Steffen, Duisburg, Schwarzer Weg 13.

Tzschachmann, Forst i. L. 23. 11. 05. T. 7284.

23. 11. 08.

Sch. 22 191. 20. 11. 08.

Mücklisch, Dresden, Schä M. 20 853. 20. 11. 08.

19. 11. 08.

D. 10 563. 17. 11. 08.

1. 12. 05. G. 14 820. 24. 11. 08. 21. 11. 08.

N. 5949. 19. 11. 08.

Aenderung in der Person des Vertreters.

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. d.

25c. 336 729. Häkelnadel usw. 8 36f. 308 197. Metallrahmen uhww. 36f. 308 198. Metallrahmen usw.

37 b. 336 700. Gipsplatte für Decken. 47d. 345 066. Transmissionsseil usw. 64c. 271 696. Siphonhahn usw.

46c. 268 602. Kontrollvorrichtung usw. Fs. Robert Bosch, Stuttgart. 9. 12. 05. B. 29 576.

19. 11.08. 46c. 268 603. Kontrollvorrichtung usw. Fa.

Robert Bosch, Stuttgart. 9. 12.05. B. 29 577. 19. 11. 08.

46c. 269 910. Platte zur Befestigung für

Zündapparate usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 30. 12. 05. B. 29 734. 19. 11. 08.

46c. 317 419. Abreißvorrichtung usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 2. 12. 05. B. 29 501. 19. 11. 08.

46c. 317 793. Abreißvorrichtung usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 2. 12. 05. B. 29 500. 19. 11. 08.

47 f. 271 047. Wärmeschutzhülse usw. Carl Chelius je., Rumbeck b. Oeventrop. 9. 12. 05. C. 5079. 24. 11. 08.

49a. 269 893. Spindelantrieb usw. Friedrich Bartsch, Königsberg i. Pr., Steilestr. 14a. 23. 11.05. B. 29 399. 20. 11. 08.

FSza. 270 739. Stoffbeschneid⸗Vorrichtung usw. Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 14. 12. 05. U. 2078. 20. 11. 08. SZa. 270 741. Stichstellerkloben usw. Ehrhardt Winselmann, Altenburg, S.⸗A. 16. 12. 05. W. 19 455. 17. 11. 08.

54g. 269 287. Reklamezigarre usw. Alfred Heß, Tübingen. 29. 12. 05. 2 28 806. 19. 11. 08. 54g. 272 098. Etikettenhalter usw. Walter Hahn, Dresden⸗Blasewitz, Residenzstr. 46. 22. 12. 05. H. 757. 25. 11. 08.

60. 269 585. Reguliervorrichtung usw. GC. Roth

Berlin, den 7. Dezember 1908. ssaajiserliches Patentamt.

In Altona, Elbe. [73059]

Bamberg. Bekanntmachun

70e. 271 234. Stahllineal usw. Richard Scheller, Dresden, Gluckstr. 6. 20. 12. 05.

71a. 271 156. Eieegesohle her. Fen erstr. 79. .12 05.

72a. 268 505. Kinderpistole usw. J. Carl Adriau, Velbert, Rhld. 24. 11. 05. A. 8670.

77 e. 267 985. Sitz für Schaukeln usw. Hermann Demeßicur, Raguhn. 21. 11. 05.

SIc. 285 017. Verbindungsklammer usw. Ed. Glardon, Hamburg, Große Bleichen 27.

83c. 275 101. Triebnietmaschine usw. Jos. Leinen, Eßlingen a. N. 19. 12. 05. L. 15 259.

86f. 290 133. Drahtgewebe usw. Neuwalz⸗ werk Akt.⸗Ges., Bösperde i. W. 16. 1. 06.

46c. 303 077. Jetziger Vertreter: F. H. Haase,

86h. 352 053. Jacquardkarten⸗Bindeschnur usw.

Hauß. [72920]

Fandelsregister.

Aachen.

vertreten. Aachen, den 3. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

ande ausgeschieden. Aachen, den 3. Dezember 1908.

& Co., Schöneberg⸗Berlin. 20. 11.05. R. 16 535. 20. 11. 08.

Kgl. Amisgericht. Abt. 5.

u 8 1

[73056] Im Handelsregister A 414 wurde heute bei der irma „Aloys Knops“ in Aachen eingetragen: em Hubert Königs in Aachen ist Gesamtprokura

in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma

gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu

Aachen. [73057] Die Firma „Adler Brauerei Ehefrau Victor Ritzerseld“ in eren, ist erloschen und gleichzeitig die dem Viktor Ritzerfeld erteilte Prokura. Aachen, den 3. Dezember 1908. v1“

Aachen. [73058]

Im Hergeleregtstes B 67 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Württembergische Metall⸗ warenfabrik in Geislingen mit Zweignieder⸗ lassung in Aachen“ eingetragen: Direktor Dr. Clausnizer in Geislingen ist aus dem Vor⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2880)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Eintragungen in das Handelsregister. 2. Dezember 1908. A 1334: Wilhelm Drews, Altona. Die Firma

ist erloschen. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

B 42: Würitembergische Metallwarenfabrik

A. G., Geislingen mit Zweigniederlassung in Altona. Direktor Dr. Friedrich Clausnizer in Geislingen⸗St. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

. [73060] Eintrag ins Handelsregister betr. „Brauerei zur weißen Taube And. Burkard“

in Bamberg. Firma geändert in: „Weiß Tauben⸗ bräu And. Burkard.“

Bamberg, den 3. Dezember 1908. K. Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. [73061]

Die unter Nr. 65 des Handelsregisters Abt. A

eingetragene Firma „Otto Paehr in Bartenstein“ ist erloschen.

Bartenstein, den 21. November 1908. Königl. Amtsgericht. 2.

Berlin. 1773064]

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts

ist am 28. November 1908 folgendes eingetragen worden:

Nr. 5868. Restaurationsbetriebs⸗Gesellschaft

Zoologischer Garten mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1) die Ausübung des Restaurationsbetriebes im

Zoologischen Garten zu Berlin sowie aller mit diesem Betriebe verbundenen oder im Zusammenhange stehenden Geschäfte;

2) der Erwerb, Betrieb und die Verwertung von Geschäften und Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke, wie die in Ziffer 1 e verfolgen, die Beteiligung an solchen Gesch Unternehmungen, insbesondere auch der Erwerb von Grundstücken, die dem Gesellschaftszweck dienen.

ften und

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer:

Generaldirektor Eduard Elkan in Berlin, Direktor Olto Schmidt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1908 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5869. Luisenstädtische Baugesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

Die Ausführung von Maurer⸗ und Zimmerarbeiten, Erwerb von Grundstücken zwecks Bebauung, Ver⸗ waltung und Verwertun fertiggestellten Hausgrundstücken zwecks Verwalt und Verwertung. 8

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Ingenieur Hermann Risch in Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1908.

errichtet. 989 5870. Preußische Werkzeug, und Ma⸗ schinen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

Der Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen aller Art

Das Stammkapital beträgt 55 000 ℳ.

Geschäftsführer: 8 Wilhelm Schliekriede in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

tung. Haftung. ,aftsvertrag ist am 17. November

1908 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Schliekriede in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

das gesamte Lager an Maschinen und Werkzeugen und technischen Artikeln des unter der Firma Wil⸗ helm Schliekriede betriebenen Geschäfts zum fest⸗ gesetzten Werte von 40 000 unter Anrechnung

dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 5872. Wolters & Co Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

Die Anmeldung und Verwertung von Patenten des In⸗ und Auslandes, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Wolters & Co. bestehenden Patentverwertungs⸗

geschäfts. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ,.,

Geschäftsführer;

Kaufmann Albert Mylius in Schöneberg.

Die Wesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. schee Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1908

errichtet. Laßerdens wird hierbei bekannt gemacht: Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Albert Mylius in

Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein:

das von ihm unter der Firma Wolters & Co. zu Berlin, Friedrichstraße 129, betriebene Patent⸗

88 88 v“

sowie der Ankauf von ung

entliche Bekanntmachungen erfolgen im

Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——

verwertungsgeschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter zu führen,

zum festgesetzten Gesammtwerte von 15 000 ℳ, die Gesellschafterin Frau Olga Mylius, geb. Mafger, in Schöneberg bringt in die Gesell⸗

aft ein: 3 die ihr gegen die Firma Wolters & Co. und gegen deren Inhaber zustehende Forderung im Werte von 15 000 ℳ, der Gesellschafter Bücherrevisor Hermann Rüger in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das sämtliche zum Geschäft gehörige Inventar zum Werte von 5000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die be⸗ treffenden Stammeinlagen.

Bei Nr. 2323 Vereinigte Weingutsbesitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Juli 1908 ist die Firma geändert in Vereinigte Weingutsbefitzer Wein⸗ handlung, Sektkellerei Gesellschaft mit be⸗ e. Haftung Coblenz am Rhein und

osel. Nach dem Beschluß vom 9. Juli 1908 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Vertrieb von Weinen eigenen Wachstums der Ge⸗ sellschafter, der Vertrieb von Weinen fremden Wachs⸗ tums in⸗ und ausländischen Ursprungs, Herstellun und Vertrieb von Schaumweinen und der Betrie der damit zusammenhängenden Geschäfte. Bei Nr. 2803 Deutscher Wareneinkaufsverein Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Arthur Pohl ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Beinlich in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Bei Nr. 3018 Berlin⸗Hamburger Fußboden⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Carl Leroff und des Fräulein Emmy Loewi sind erloschen. Bei Nr. 3118 St. Lukas, Kunstverlag und Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Hugo Teuber ist verstorben. Bei Nr. 4035 Baugesellschaft Westen mit beschräukter Haftung: Alfred Anker ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Julius Silbermann in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. ei Nr. 4081 Streuber & Biedermann Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 2. November 1908 ist die Firma geändert in L. Biedermann, Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Alfred Streuber ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4911 Bürobedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Reinhard und Friedrich Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5089 Deutsche Patent⸗Bauk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: 1

Georg Mertz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5114 Verkaufs⸗Komptoir für Bau⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Hermann Schröter ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.

Berlin, den 28. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 73062] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mittre. Abteilung B.

Am 1. Dezember 1908 ist eingetragen:

Bei Nr. 3512:

Aktiengesellschaft für Grundbesitzverwertung mit dem Sitze zu Berlin.

Die von dem Aufsichtsrat am 5. November 1908 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung.

Bei Nr. 5680: . Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hand⸗

werk Aktien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin. 8

Der Kaufmann Bernhard Heyde in München ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

Berlin, den 1. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [73063]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist folgendes eingetragen worden:

Am 30. November 1908:

Bei Nr. 2869 Vollblut Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Fe. ist der Mojor a. D. Hans von Schlieffen in Wilmersdorf.

Bei Nr. 3330 Gesellschaft für direkte Handels⸗ auskunfterteilung vormals J. Meißler & Co. mit beschränkter Haftung: 8

Die Eintragung, betreffend den Geschäftsführer Max Feibel, vom 30. Juli 1907 ist von Amts wegen

elöscht. 8 Bei Nr. 3551 Allgemeine Beton & Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Guido Walter ist erloschen. Dem bisherigen Prokuristen Bauingenieur Paul Jacob in Steglitz i8 Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 4301 Galicische Petroleum Bergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dr. Franz Meine ist nicht mehr Geschäftsführer

Der Kaufmann Josef Resch in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.