1908 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Vermehrung] 1248 %, VI „Industrie der Maschinen, Instrumente und Apparate“ besondere Bedeutung; sie besagt weiter nichts, als da hier die ver⸗ . 1 . 8 373, XI „Lederindustrie 142, XVII „Polvgraphische Gewerbe“ 136, hältnismäßig unbedeutende Zahl der weiblichen 152 des Jahres vlan nnkens öscgieden lsert ehne ansehnliche Menge von land⸗] des ollgesetzes zollfrei zu lassen. (Rundschreiben des Fimanzministers entschiedene Festigkeit. In Industriewerten war der Ver⸗ 1882) 1895 1907 Verminde- XVI „Baugewerbe“ 126, XIX „Handelsgewerbe“ 114, 1 „Gärtnerei; 1895 von 178 auf 2399 gestiegen ist, und ähnliches gilt von einigen 8 An Korkholz bezog Riga 1902. 454 000 Pud, 1903: 375 an die Zollaͤmter vom 11./24. Juli 1908, Nr. 17 604.) kehr schleppend, weil dee Langsamkeit, mit der die Aus⸗ b ( rung (— 108, XXI „Verkehrsgewerbe“ 104, II „Tierzucht, Fischerei“ 102, v. anderen Gruppen, in denen die Zahlen 1895 niedrig und jetzt merklich 1904: 301 000, 1905: 226 000, 1906: 438 000 d 1867 427 5750900, Zolltarifierung von Waren. Knöpfe aus epreßter dehnung zällgemeinen Geschäfts sich vollzteht, nicht 1 des Anteils „Metallverarbeitung“ 91, VIII „Industrie der euchtstoffe, Fette höher sind. Immerhin bedeutet dies ein Vordringen der weiblichen Rigas Korkholzeinfuhr stand im Berichtsjah un 2. 909 Pet. Pappe (Papiermaché) fallen unter Nr. 2860 des deutschrhulgarischen befriedigÄt. Späͤterhin führten Interventionskäufe zu einer VI. Industrie der Maschinen, 1895 1907 usw.“ 86, XII „Inpusttie der Holz⸗ und Schnitzstoffe“ 86, XVIII Arbeitskraft. Beachtenswert ist die bedeutend vermehrte Beschäftigun des Vorjahres zurück. Riga ist no evee g ba 25 , der Vertragstarifs und unterliegen der Verzollung mit 50 Franten für Aufwärtsbewegung, die aber nur von kurzer Dauer war, da die Instrumente u. Apparate (4,71) 5,61 7,8 + 2,26 „Künstlerische Gewerbe“ 87, XIII „Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ weiblicher Personen in der Industrie der Maschinen, Instrumente hafen Rußlands für diesen Artikel. Die wi Fu 1 nuen ste Einfuhr⸗ 100 kg. (Desgl. vom 8./21. Mai 1908, Nr. 10 098.) erhöhten Kurse aläbald zu Realisierungen 16 wurden.é Am Nach⸗ XIX. Handelsgewerbe . (11,57) 13,13 1,44 industrie“ 76, VII „Chemische Industrie“ 84, X. Papierindustrie“ 71, G“ S Arrira, Portugal und auch Ertitfm. ee ichtigsten Lieferanten sind San. vap Fölothet. 54 . wittag en . 112 ee Umsätzen leichten 96 2 n 8 8 1 . - . nkungen. träge. 8 III. Bergbau, Hütten, Salinen, IV „Industrie der Steine und Erden 59, bei den übrigen Gewerbe e Beteiligung der einzelnen preuß schen Provinzen An Farbhölzern in Scheiten und Blöcken sowie an Quer⸗ Trommel ser cheuert sind, nicht der Verjollung nach Tarif⸗ Saldo 5090 Stüůck Aktien berrauft 111“]

die Gewerbeg ruppen

8 Torfgräberei .(8,44) 7,80 gruppen unter 50 v. H. Die außerordentlich hohe Ziffer beim an der Entwicklung des Gewerbes wird durch die nachstehende Tabelle 1 itron, Quebrachoholz und verschiedenen Gerbst 8 5 3 1 . . .77h 10 15 V sgewerbe ist, den wirkliche le kurz veranschaulicht. 1 nen Gerk offen wurden Nr. 471 d, sondern nach Nr. 472 d. (Desgl. vom 15./28. August 1908, 710 000 Stück Aktien. Geld auf 24 Stunden D „Zinsrate 2 ½, XVYI. Baugewerbe 8 89 ersicherungsgewerbe ist, an den wirklichen Zahlen gemessen, ohne! kurz schaulich in den letzten sechs Jahren folgende Mengen eingeführt: Nr. 19 232. insrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, 8' ser ein 9.

XXI. Verkehrsgewerbe *) .. 2,17 8 rbhöl do. Das gewerblich tätige Personal in den Gewerbegruppen der Provinzen Preußens 1907 und 1895. 8 1 8 . Scaers t Penz⸗ Gerbstoffe Zollfreie Zulassung von Treibriemen auf Grunz 8, eng 4,84,35, Cable Transfers 4,86,80. Silber, Commercjal Treibriemen zollfrei abzufertigen, hinsichtlich derer die Gewerbe⸗ IV. Industrie der Steine und . ; 8 8 8 1 „Kunst⸗ und Handels⸗ [1907]0 2007 1883 1579 3204 2277 9705 4686 3808 5875 b .. 1 991 000 oder Gummi und Hanf zu verstehen, sofern sie nu für Maschinen ung Flammkohle: a. Gesffüh erkohle 12,50.15,09 2, 15. 2 8 . 7 7 7 . 8 Kemtlirdaftre, 116“ Heasba., Sn ä . 1641 1188 259 13356 2102 1381 50971 25465 232046 11575 06, 8 erreicht. Von der Gesamtziffer im Betrage von rund 2 Millionen Wagengestellung für Kohle, n07 und Briketts do. do. III 13,00 13,50 do. do. IV 12,00 12,50 ℳ, v nif⸗ 1895 10208 8629 31185 21981 10942 8955 2 27759 21711] 65273] 27064 . 8 und 1907: 756 000 Pud. Die Einfuhr dieses Artikels hat wiederum Nicht gestelt. 0 ℳ, do. do. II 13,50 14,500 ℳ, do. do. 1II 13,00 14,00 ℳ, Wie diese Uebersicht zunächst zeigt, ist die Bedeutung des Handels Fed. de euchtgoffe, 1907 1532 1131 6750] 7121] 1786 932 3688] 5739] 2929 51520 2932 3656] 123 Schiffahrt während des Winterz teilweise geschlossen war. Die nach leeuliche Besprechung der Verkaufgfirmen der Luxremburgischen k, gew. Korn 1 unz 11 1490 c1ho 19,0Se 800,t, 15-nss 7 9 29—17„ 2 .do. 2

95,8 I- 8 Fette, Oele, Firnisse 1895 6556 9685 3825 3686 1175 690 4578 26 3004] 2211 2781 1 eJööö ist amertkanisehen Ürsprungs; sie wird Werke statt, die zu dem Beschluß führte, eine Verkaufsgruppe 19,00 ℳ, do. do. IV 12,00 13,50 f. Anthrazit Nuß Korn 1 Bekleidungs⸗ und Reinigungsindustrie hervor, deren gegen Textilindustrie. . . 1907 8820 1032 1888 54212] 3250 809 19643 21455 51950] 10337 9 vfscplands und Großb it 8. 8 sondern durch Vermittelung zu bilden. Nur die Firma Röchling hat sich ihren Beitritt bis jum 19,50 20,50 ℳ, do do. 11 21 00 24,50 4 Förd 8 9,80 bus früher noch mehr als die der Textilindustrie zurückgegangen ist. 1895, 2074 1301 15266] 54474] 3184 1534 22809 22690] 37269] 8921 17. eus rana 8 . casbe 1 . 156. d. M. vorbehalten. Es wurde weiter beschlossen, Verkäufe vor 10,00 ℳ, n Gruskohle unter 10 mm 6.750 5 Fer d, h bi⸗ Die Frage nach dem Verhaͤltnisse der Mittel⸗ und Groß⸗ Papierindustrie . . [1907] 3420] 1134 23871/ 6909 2588 8957 9912 1313]/ 6200% 5512 . 1 41 000, 1904: 376007 noia5. 92 8 ae. 89098o ha 1893: dem 20. d. M. nicht zu tätigen. 8 enkoks 16 50 18,50 n. Gieß ikors S0 e. 89 % betriebe zu den Kleinbetrieben ist bereits oben bei der Ver⸗ 1995= 554 681 15900 3 8. 172 E 1 48 000 Pud Ri as Kaffeebenu b t sich it ungefä fb —* Dis Frankfurer Schutzvereinigung für Barlettalose keilt c. Brechkoks 1 und II 21 00— 24,00 ℳ; v Briketts: Brikeits * vassace. 2 145 den 7vv 8 88 Industrie der Holz⸗ 88 1872 12881 19989 498¹5 12259 1 3155 38813 88 29 1 Westeuropas, vornehmlich Heutfchlandescggesg urce s h der Füchen haeeicfi acs,n aein salce g Anseng Zn8 läüsste Barsenversammlung indei am Mittwoch, den 9, Deiember ummar durch folgendes beleuchtet: Zerteilen wir die ewerbe⸗ 2 298 . . . 8 8 Niederlande, statt. 1 8 1 1 „Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadt artensaale“ (Ein⸗ . 5 und Schnitzstoffe. s1895] 14567 10539 33040 29244 13537 11148 26233 26699 26048] 21381 3 gesetzten Quote von 36 Lire dur eführt sei. Eine beträchtli b 8 3 1 seenait ing, Rch her gnens dc,.Peenen und len Iid er Kaheunge. 1907 38710 26237 47050 66151/ 27319) 30890, 91879, 316928 32292 26979 26048 21881 122238 den impetglrt ebefondere Schaumwein, wurden folgende] Keltbeen, ecte Pe dech bi ehncch üct er Zähtsbithe Rn. tamm An Süabiva) sa Hatsgen Personen in Hundertteilen von 1895 beträgt und Genußmittel .s1895] 20941 23523] 31258 51154 25281 30691 76670 45297 47554 32986 8 1. Mengen importiert: 16 5 worden, weil die Besitzer wahrscheinlich keine Kenntnis von der ic Betriebe 1 u. XV. de. 32341] 24478 162643 85400] 33637 30117 75753 57322 65534 51616 Wein Champagner Wein Champagner zahlung der Stücke erhalten haben. Namentlich dürften in Kreisen, Magdeburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht bei den Betrieben bis 5 Personen 6,10 6 u. Reinigungsgewerbe [1895 34343 25708 112881 66272 34616 30128 111994] 72735 55330 54850 48462 12 8 Wedro ²) Pud Wedro⸗) Pud die im allgemeinen die Vorgänge auf den Effektenmärkten nicht ständig Kornzucker 88 Grad o. S. 9,65 9,67 ½8. Nachprodukte 75 Grad o. S über 5 44,43 Baugewerbe 11907] 28589 31266 48465 96323 29902 41427 114272 75644 76079 96425 65539 .“ 8 000 0 . 42 000 6 000 zu verfolgen pflegen, sich zahlreiche Lose einzeln oder in kleinen Posten 7,95 8,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. —,— 11 2 G g az. 1895 19966 17926] 41175] 60167] 24789 24825 77932 51624 54755 55914 40096 1 8 1903 10 000 V . . 21 000 6 000 befinden. Keistallzucker I mit Sack —,—. Gem. Rafsinade 6. & —,— bes 9 52 ve 89 1 8 4 1gn 5 Polygraphische Ge⸗ 2244 2138 29427 8992 2365 2063 ʒ9253 8514 6444 6392 8419 EECA““ 1904 . 5 000 1907. 35 000 10 000. Die am 2. Januar n. J. fälligen Zinsscheine der Pfand, und Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos sg 8 it Pü82 ber g t 88 3 7040 8 8 d in werbe . . . . s1895 1455 1414 16735 3815 2004 1273 65240 5715 4500/ 3631 6083 1— Die Vermittlung bei der Einfuhr von Wein liegt größtenteils in den Kreditbriefe sowie die ausgelosten und am 2. Januar 1909 zahlbaren Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember lanen 5 beöwesvg öh 5 beraen e umn 3 bn Kleii KünftlerischeGewerbe 997 566 92 4134] 2080 134 64 686 880 732 764 1038 1 Händen von Großbritannien und Deutschland. Herkunftsländer sind Kreditbriefe sämtlicher Serien des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ 20,20 Gd., 20,25 Br., —,— bez., Januar 20,30 Gd., 20,35 Br., bet rvhehe Fir nen 837 1 ist weit bir 1e Bedorke me 6. chst 1895 69 56 3054 989 109 53 571 501 344 552 737 . hauptsaͤchlich Deutschland Frankreich, Spanien und P 8 vereins im Königreiche Sachsen, Dresden. werden bereits —,— bez., Februar 20,45 Gd., 20,50 Br., —,— bez., März 19 25l- 8 onen) 5* Ubrfer eee krieb iing8 a g8 Handelsgewerbe .. 1907] 40184 31478 201296 104641] 39444 36547 120614 94016 81770 92120 81301 1 Die Herin gs einfuhr betrug 1902: 70 000 Tonnen ³), 1903: vom 15. Deiember d. J. ab bei den im Anzeigenteil dieser Nummer 20,55 Gd., 20,60 Br., —,— bez., Mai 20,75 Gd., 20,80 Br., Prücge eben; der er ü 8 8 8 Hagegen er 1895] 28592 21798 125495 57618 30165 25373 87945 64944 51535 49409 55344 88 000, 1904: 89 000, 1905: 60 000, 1906: 78 000 und 1907: näher bezeichneten Einlösungsstellen eingelöst. —,— bez. Alte Ernte ruhig, neue matt. 8 . evöl erenfevermehrung LSe g8 dühr ung 2 .Versicherungsgewerbe 1907 918⁄ 848 11058 1907 1449 853 3149 3906 2076] 1536 2334 1 114 000 Tonnen. Die Einfuhr 1907 hat sich um rund 36 000 Tonnen Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) Nach dem statistischen Cöln, 7. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, Maj

erum so 8 Ee je me vPan 1ar. v 1895 274 217 3166 515 629 284 1188 1673 878 307 1067 1 gegenüber dem Vorjahre gesteigert. Eingeführt wurden hauptsächlich Ausweis des Handelsministeriums über den Außenhandel des 65,00.

8 de S d1 b vge a 5 * eute 88 5 2. Ugr ung .Verkehrsgewerbelohne 1907] 7309 5858 35520 24986 11973 3860 23684 15666 15496 13201] 11719 1 norwegische und schottische Heringe. österreichisch⸗ungarischen Zollgebiets für Oktober 1908 betrug Bremen, 7. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 24 Noß 8 8 rie g- 8 * 8 8 1 nie n wes vr 9 Poßt Telegr. usw.). 1895 4051 ß3544 17768 17777 8324 1847 12400 10860 11158 5562 6317 Die Harzeinfuhr Rigas erreichte 1902: 224 000 Pud, 1903: die Einfuhr 213 600 000 Kronen, die Ausfuhr 203 700 000 Kronen. Privamnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 50 ¼, einer Verminderung der kleinsten Betriebe (Alleinbetriebe gerünrt hat. XXII. Gast⸗ und Schank. 1907 15538 12669 51193] 46168] 17053 13946, 52721 33574 35460 33984 33768 223 000, 1904: 312 000, 1905: 457 000, 1906: 255 000 urnd 1907: In der Zeit vom Monat Januar bis Oktober d. J. belief sich die Doppeleimer 51 ¼. Kaffee. Behauptet. Offuielle Notierungen

Wie sich bei den einzelnen Gewerbegruppen das Verhältnis der wirtschaft s1895] 13950 11288 34446 28636 12497 13090 43386 28248 24893 24203 22128 367 000 Pud. Rigas Import an Harz hat wiederum eine bemerkens. Einfuhr auf 2 091 600 000, die Ausfuhr auf 1 933 300 000 Kronen. 8 Pggäee ears Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl.

ößeren Betriebe zu den kleineren von 1895 bis 1907 verschoben V 3 Pees. Fe pos werte Steigerung erfahren. Die ungewöhnlich ho ise in Ameri O 7. Dezember. (W. T. B.) Die hiesigen Exporteure . . 2 1907 225311 202345 846651 798339,251684 220243 1063829 682373 565129 921478/484494 1746031 1 gerung gewöhnlich hohen Preise in Amerika Versammlung ab zur Beratung des Vorschlages des Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Standard

t, zeigt die nachfolgende Uebersicht. Der Zuwachs bezw. Rückschritt zusammen . 70. mer b. 1 4 1 8 hätten eigentlich die Erwart 1907 beträͤgt in Hundertteilen s 1895178080 152694 546939 513558 207064 173138 836083 527225 222165 418837 573813 344502 1173025 ““ lis⸗ 6 befer 81 e Erwar eda he gerechtfertigt. Al⸗ Hamburgischen Verbondes rr Getreidehändler, Belegierte white 1ols nons⸗ geschäftslos, 7,70. t

(—) der Betriebe und Personen bis fuhrsteigerun von 1895 Zunahme von 1895 bis 1907] 47231] 49651 299712 284781 44620 47105 227746 155148 92767 146292 347665,139992 573006 gewesene Papierindustrie zu betrachten. fbeusenden zum Zwece einer friedlichen Verständigung weuen der Fim barg, 8. Heaember. (. 1. 9.) gaffee, (Porwittage⸗

8 bei Betrieben mit bei Betrieben mit vom Hundert] 26,52] 32,52] 54,80] 55,45] 21,55 27,21 27,24] 29,43] 41,76, 34,93] 60,59 40,64 48,85 An künstlichen Hün b Fee-2 Koh. strittigen Analysen. Die Versammlung spra egen die bericht.) Good average Santos Dezember 28 ¼ Gd., Mär in der Gewerbegruppe bis 5 Personen über 5 Personen 8 5 phosphate itteln unter Ausschluß der Roh Absendung von Delegierten aus⸗ ieee 28 ¼ Gd. Mai 28 Ed., September 28 Id. Rünht dege-S. . Betriebe Personen Betriebe Personen Am stärksten tritt der Zuwachs im Gewerbfleiße von Westfalen Deutschland Großbritannien Dänemark Niederlande Belgien 1902 1903 1904 1905 1906 1907 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Kunst⸗ und Handels⸗ mit 60,59 v. H. hervor; 1895 stand diese Provinz an dritter Stelle. Millionen Rubel 8 Tausend Pud Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember 20,20, gärtnerti 142,58 60,21 76,14 81,98. Darauf folgt Brandenburg (mit 55,45), das 1895 mit seinem Zu⸗- 1902 . Z1n1“n 1X.“ 3 Superphosphat. 1 186 807 744 591 596 1 207 Produktenmarkt. Berlin, den 8. Deiember. Die amtlich Januar 20,30, März 20,55, Mai 20,80, August 21,10, Oktober Tierzucht (ohne land⸗ wachs an erster Stelle stand, und Berlin (mit 54,80). Eine reiche 1903 .. 30,5 8 Thomasphosphate . 1 288 1 027 972 938 1 279 1 637 ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 19,75. Behauptet. wirtsch) Fischerei. 3,00 8,26 34,21 84,19 Entwicklung zeigen auch das Rheinland (mit 48,85) und Schleswig⸗ 1904 . . 34,7 8 1 . Ee11111“ 277 274 358 märkischer 207 209 ab Bahn, Normal ewicht 755 g 211,25 211 bis Budapest, 7. Dezember. (W. T. B.) Raps August 14,50 Gd., Bergbau, Hütten, Holstein (mit 41,76). Eine mittlere Entwicklung ergibt sich in 1905 .. 41,2 1 8 8 Chilesalpeter. . . . 141 92 67 147 77 96 212 211,75 Abnahme im laufenden onat, do. 214,75 214,50 bis 14,60 Br.

Salinen, Torfgräberei 46,33 35,19 28,28 60,76 Hessen⸗Nassau (40,64), Hannover (34,93), Westpreußen (32,52), 1906 .. 42,2 8 11.““ Verschiedene Dünge⸗ 215 214,75 Abnahme im Mai 1909. Matt. London, 7. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt Industrie der Steine Sachsen (29,43), Posen (27,21), Schlesten (27,24) und Ostbreaße 97 1AXAX“ eeczgen zalöndiscer 165 169 a5 Bahn, Andienungsscheine vom rubig, 11 sh, 15 1. Nert Rübenrohlucker Deiember ruhig In den Hauptwaren gestaltete sich 1. Dezember 169,50, Normalgewicht 712 g 172 172,25 171,75 Ab- 10 1 1 d. Wert.

und Erden 11,63 12,73 20,91 48,62 (26,52). Schwächer ist der Fortschritt in Hohenzollern (21,85) und folgend ßen: 55— 3 35353— Metallverarbeitung— 10,58 6,42 42,32 98,37 Pommern (21,55). geacea y 3 „„„2953 2174 2083 1955 2283 5 721. nahme im laufenden Monat, do. 181,75 181,50 Abn London, 7. Dezember. (W. T. B. luß.) Sta .Industrie der Ma⸗ Ein Eingehen auf die einzelnen Gewerbearten ist an dieser Stelle Der Steinkohlenimport Rigas betrug 1902: 24,4 Millione Die Einfuhr von Düngemitteln hat somit im Berichtsjahre eine noch 1909. Matt. nahmne üm Mat Kupfer ruhig, 62 %⅝, 3 Nr a- 63 ⁄16. ) (Sceluß.) Standard schinen, Instrumente nicht möglich. Erwähnt sei jedoch, daß die Statistik des Gewerbe⸗ Pud, 1908: 27,0, 1904: 28,2, 1905: 24,8, 1906: 31,2 und 1907: 31,3 nie dagewesene Höhe erreicht. Riga bezieht seit einer Reihe von Jahren Hafer, Normalgewicht 450 g 163,50 163,75 Abnahme im Liverpool, 7. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: und Apparate 0,69 85,08 123,72 fleißes seit 1895 mehrere neue Gewerbearten gufweist, darunter die Millionen Pud. Die Einfuhr des Jahres 1907, die noch etwas umfang⸗ mehr Thomasphosphate als Superphosphat. Kainit und Chilesalpeter laufenden Monat, do. 167,25 Abnahme im Mai 1909. Behauptet. 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Exvort 500 B. Tendenz: Chemische Industrie 478 34,92 69,34 Automobilfabrikation, die Verfertigung von Glühstrümpfen und Glüh⸗ reicher war als im Vorjahre, übertrifft den durchschnittlichen Be,ug werden ausschlteßlich und Superphosphate zum größten Teil von Mais geschäftslos. Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. IFndustrie der Leucht⸗ körpern, einige neue Versicherungsarten usw. Deshalb und weil eine der Jahre 1902 bis 1905 um fast 6 Millionen Pud. Infolge sehr Deutschland und England geliefert, während die Thomasphosphate Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 Dezember 4,67, Dezember⸗Januar 4,66, Januar⸗Februar stoffe, Fette, Oele, Anzahl der Gewerbearten von 1895 bei der gewerblichen Betriebs⸗ reger Nachfrage am Weltmarkt stellten sich die Kohlenpreise im Berichtg aus Großbritannien und Belgien zur Abladung gelangen. Ein 25,75 —28,75. Behauptet. 4,67, Februar⸗März 4,66, März⸗April 4,66, April⸗Mai Firnisse 17,68 9,82 35,46 69,37 statistik für 1907 in mehrere Gewerbearten zerlegt wurde, ist die Ver⸗ jahre sehr hoch. Die Preise betrugen in Riga bei ganzen Schiffs poßer Teil der aus Belgien eingeführten Ware dürfte jedoch aus Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. 1 466 Mai⸗Juni 4,66, Juni⸗Juli 4,66, Juli⸗August 4,65, August⸗ „Textilindustrie 52,14 47,61 12,36 17,54 gleichung von 1895 und 1907 in der Statistik der Gewerbearten auch ladungen zu Anfang des Jahres 1905: 16 Kopeken pro Pud, stiege eutschland stammen und Belgien nur im Durchfuhrverkehr 21,40 23,30, do. 21,70 Abnahme im Dezember. Ruhig. September 4,59. Papierindustrie. 0,98 0,64 38,23 65,94 nicht überall durchführbar. dann im Herbst bis auf 19 Kopeken un 2 passieren. Die Preise für Superphosphate stellten sich im verflossenen Rüböl für 100 kg mit Faß 64,20 64 64,10 Abnahme im Glasgow, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Lederindustrie.. 0,78 1,12 14,96 58,91 des Jahres gingen sie jedoch auf 18 Kopeken zurück. Die von Riga Fabre auf 3,15 Rbl. pro Sack d gegen 3 Rbl. im J laufenden Monat. Matt. ffest, Middlesborough warrants 48/6. Industrie der Holz⸗ Arbei.gkag . und den übrigen Ostseeplätzen bezogenen Steinkohlen stammen zum 1906. Für Thomasmehl auf 2, I. pro Sack gegen 2,15 Rbl. im 8 Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker und Schmitzstoffe. 12,99 7,57 42,16 73,07 Zur Arbeiterbewegung. b 4 überwiegenden Teil aus Großbritannien, während über die westlich Vorjahre und für Kainit auf 1,56 Rbl. pro Sack gegen 1,50 Rbl. im ö“ Ffrubhig, 88 % neue Kondition 26 ¼-— 26 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 Industrie der Nah⸗ In Weißwasser haben, wie die „Voss. Ztg.“ erfaͤhrt, fünf Landgreaze beträchtliche Mengen schlesischer Kohle eingeführt werden Vorlahre, Die Preise für Chilefalpeter betrugen 1,85 Rbl. pro Pud Berlin, 7. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des nr 100 kxg. Dezember 29 ⁄1, Januar 29 ⅛, Januar⸗Aveil 30¾ rungs⸗ und Genuß⸗ große Glasfirmen den Arbeitern den Tarif für Ende Dezember An Koks gingen in Riga ein 1902: 644 000 Pud, 1903: gegen 1,75 Rbl. im Vorjahre. Außerdem gelangten an Roh⸗ Königlichen Polizeipräfidiums. (Höchste und niedeigste Preise Der ärz⸗Juni 30 †. . mittek . . . . 11,21 17,18 41,60 ., 00 Feik iat nah einen neuen vorgeschlagen, der eine Lohnherabsetzung 1 142 000, 1904: 1 273 000, 1905: 964 000, 1906: 1 410 000 und 1 phosphat nach Riga 1907: 464 000 Pud gegen 409 000 Pud im Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,90 ℳ, 20,88 ℳ. Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good aerrg Bekleidungs⸗ nd um 15 v. H. und zehnstündige Arbeitszeit vorschreibt. Dieser Tarif 1907: 1 590 000 Pud. 8 Vorjahre. Die Preise für Rohphosphate beliefen sich auf 32 Kop. Weizen, Mittelsorte †) 20,86 ℳ, 20,84 ℳ. Weizen, geringe Sorte ordinary 35. Bankatinn 80 ¼. 86 Reinigungsgewerbe. 593 0,26 25,86 64,76 wurde von den Glasarbeitern einstimmig abgelehnt. Rigas Koksbezug war demnach im letzten Jahre nur wenig fgo, Pud gegen 25 Kop. im Vorjahre. Bezugsqurlle ist fast aus. 20,82 ℳ, 20,80 ℳ. Roggen, gute Sorte f†) 16,90 ℳ, 16,88 ℳ, Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. XVI. Baugewerbe 2,5 13,87 50,42 67,66 Aus Christiania wird der „Frkf. Ztg. telegraphiert: Die an⸗ größer als im Vorjahre. Die Preise stiegen für Koks verzollt imn schließlich Afrika. Roggen, Mittelsorte †) 16,86 ℳ, 16,84 ℳ. Roggen, geringe Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Dezember 22 Br., gesetzte Aussperrung in der Zelluloseindustrie unterbleibt in⸗ Schiff von 22 Kopeken auf 26 Kopeken in der zweiten Jahreshälfte. Von sonstigen wichtigen Waren wurden noch eingeführt: Sorte †) 16,82 ℳ, 16,80 ℳ. Futtergerste, gute Sorte⸗) 18,20 ℳ, do. Januar 22 ¾ Br., do. Januar⸗März 22 ½˖ Br. Fest.

XVII. Polygraphische Ge⸗ 1b dustr. Peldg ph ch 30,03 29,81 40,81 69,35 folge eines Vergleichs, der eine bierprozentige Kürzung der höheren Nach Riga gelangt meist deutsche Ware. 3 1902 1903 1904 1905 1906 1907 16,80 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte *) 16,70 ℳ, 15,30 ℳ. Schmalz Dezember 118 ¼. 8 1. B.) (Schluß T. B.) u ief

d0 9e 00 0. S

V. Metallverarbeitung.. 88 6,53 XX. Versicherungsgewerbe. (0,15 0,21 XLVII. Polygraphische Gewerbe 88 1,15 I. Kunst⸗u. Handelsgärtnerei (0,66 0,74

VII. Chemische Industrie.. (29) 1,14 X. Papierindustrie. 1,15) 1,23

Gewerbegruppen.

mern

Pom⸗

Branden⸗ burg

ℛα4 4*

1“ . (Dividivi, Sumach, des Industriebegünstigen ns esetzes. Durch Rundschreib art 48 %. Lenden; für Geld: Stetig. Es wurden Personen beschäftigt in den Gewerbebetrieben der Provinz 8 8 8,.e Myrobalanen vom 15./28. Mai 1868, Nr. 10 874 8 der Finanzminister ‚2 Janeiro, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf E 11““ 8 3 treibenden ein Zeugnis des Handels⸗ und Ackerbauministeriums vor⸗ Kursberichte 5 kenma VIII. Industrie der Leuchtstoffe, V 5 legen, auch wenn darin nicht naͤher angegeben ist, aus welchem Stoffe Ess ener 8 Leen 8 die Riemen hergestellt fia Unter „Treibriemen“ im Sinne des ge⸗ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 8 11n.“ 1 XVIII. Künstlerische Gewerbe . (0,18) 0,16 8 ärtnerit s18951 1198 1038. 758 1654 y1170 1 9850 2454 2249 3772 1 (Transmissionen) bestimmt sind. II. Tjerzucht (ohne land. 1907]† 3899 3070 225] 2257 6978 645 675 3533 123 161 G Ouerder Import von Farbhölzern, in Scheiten und Blöcken, von lammförderkohle 11,50 2,50 ℳ, e. Flammferderkobfe 11,00 big XIV.Xv Bekleidungsgewerbeund wiertct (zbas land, 18951° ß3733/ 3189 64 2015 68 620 596 2199 53 218 Querzitron und Quebrachoholz hat somit eine noch nicht dagewesene 8 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. esiebte 13,00 bis b linen, Torfgräberei 1895 1039 417]/ 129] 8331] 1282 1166 34912 18597 137938] 11048 ud entfielen auf Quebrachoholz etwa 888 000 Pud. Sowohl die b 1 eetrt afr, Nahrmmat⸗ öö .Induftri⸗ 12 Steine s189 15906 10sl3 1891 88179 18988 18319 11085 38243 89988 29347 Fer . Huebra oholz werden unmittelbar aus 3 des ““ rrggoble 9b- Snlag ee., 390980 e, 1 mm vFdbr 9 3 den. s1895 0419 3014 26885 24479 18558 m adungen bezogen. 1 8 6 . II. Fettkohle: a. Förder⸗ I 6899 589 B üd, ““ Anzahl der Wagen kohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ, Gast⸗ u. Schankw (4, ,5 3 V1 5 . (1,61) 1,48 ö eege 13237 17622 95007 97399 20056 10442 59283 46135 53862 38238 sdo. do. IV 12,00 13,00 ℳ., e., Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; . dürfte, daß ein Teil der für Riga bestimmten Wie die „Kölnische Zeitung“ vom lothringisch⸗luxemburgischen vehe , geze d921 8 ö

w Pud ämter angewiesen, auf Grund des Industriebegünstigungsgesetzes alle ette, Hele, Firniffe. . (0,57) 89 nannten Gesetzes sind solche aus Stoffen aller Art, wie Leder, Hanf Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gaß⸗ Reinigungsgewerbe. . (17,41) 13,62 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und I 3,50 14,50 ℳ, 58 d. Holz⸗ u. Schnitz⸗ 550 .Mehsllverarehnh.. s1soe 111b1 11942 43874 41658 12941 9429 43434 26396 105398 3440⸗ 387802 wohle genoch. 1 18 1908 1888 999., geh 333A38 8932 7. Stückkohle 13,50 -14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 1300 ls wirtsch.) Fischeri (0,50) 0,38 0,31 9,07. Chemische Industrie 18955 920 873] 2937 11570 2336 1004 6379 5150 2932 8052 Baumwolle seinen Weg über Windau genommen hat, da in Riga die Roheisensyndikate meldet, sand am 5. d. M. in Kohlenz eine ver⸗ 5 12,25 14,00 ℳ, d. Stückohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nu

1895/ 7859 11203]/ 42600 34216 11991 5869 37822 26785 24191] 17830 bedeutenden Rückgang erfahren, der sich 85 1137 1360 5246 16100 3608 1338 11510 8345 5614] 10361 3

82 Hersicerungsgewerbe 1 7. w 8 . 1 TII elansstandes sämtliche 4000 fo S 8 8 11““ 88 s 6 r 118 1888 ; 5* Uefer. geringe Sorte*) 16,80 ℳ, 16,40 185 Feserung ve Abelt vfic⸗ neesxxge 4 2. Felfanes 8;. XXII Festehosneg⸗ V 3 V 8 8 8 1 3 landwirtschaftliche Maschinenteile Zusammen Rohgummi (Kautschuk und geringe 22 as 8 k.a⸗ 16 Mars 6 822 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at 1 wirm schaft . . .. 42,79 32,89 33,99 49,62. 8 Handel und Gewerbe. und andere Guttapercha) ECEPTTIEqETTETTTTETTöö Sorte 17,00 ℳ, 16,60 ℳ. Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. Heu 1,78, Schmalz Western Steam 9,60, do. Rohe u. Brothers 9,85.

1 b teb Maschinen ponerde . x. 2000 1459 1319 1187 1258 1891 —,— ℳ, —,— ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 Rio Wie diese Uebersicht zeigt, ist in allen die 8 8 en im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Pud P Pud E,, 11.“ E100b0 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. Linsen 70,00 ℳ, Nr. 7 per Januar 5,05, do. do. per März 5,10, Zucker 3,42, senn hö“ 1.⸗8 2e S, ve. 8 Nachrichten für Handel und Industrie“.) 8 1“ Ft 8 8 398 444 377 181 471 351 20,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Fion 28,75 29,00, Kupfer 14,37 ½ 14,50. Dire Visible Supplies 4 4 5 . 8 . d e 6 8 6 4 8 . . 1v, V, VI, VII, VIII, X, XII, XIV/XV und XVI, wo 114“ Einfuhr Rigas 1907. 1“ 1 024 000 Rigs Fiege 6 467 497 466 144 407. Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, betru 8 ts iis beroangenan Woche an Weiten 51 215 000 Busbelse), 1 8 4 zog außerdem für seine bedeutende chemische Industrie 1,10 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ais 4 Bushels *), an Canada⸗Weizen 5 580 000 Bushels. Verminderung der Kleinbetriebe eine Vermehrung der größeren Der Wert der Einfuhr Rigas zur See stellte sich in den letzten öI“ 1 033 000 poße Mengen Schwefelktes, und war: 1,20 eb Hammelfleisch 11 *) exkl. Canada und Packfic⸗Staaten. Betriebe gegenübersteht. Auch die Zunahme der Handelsgroßbetriebe 6 Jahren, wie folgt: SS“ 900 1 005 000 1902 757 000 pud 1905 . 717 000 Pud 8 40 ℳ. Eier 60 & und der größeren Betriebe der Verkehrsgewerbe ist beachtenswert und 1902 73,8 Mill. Rbl. V 1905. 90,4 Mill. Rbl. 1907 1 308 000. b 1

1 8 10ũb9 641 000 1906 . . . 1072 000 8 G 1 “A“ irrla ag. bicee 18038. 1038 —. .ö6 Der Bezug von Maschinen hat 1907 eine wesentliche Steigerung 190t 804 000 . 18907 .. . 1033 009 ‧. Fand EE1113232 Verdingungen im Auslande. Gewerbegruppen. Bei der 52 -Te gre-g ghe⸗ 50 es sich EEqEE1616 VVoII* erfahren. Allerdings passierte ein bedeutender Teil nur im Durch⸗ Die Koprapreise, die schon im Jahre 1906 auf 3,40 Rbl. von . (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und indessen die 7 Fa. ke gaer 8 8 883. balt isse 1I“ en Der Wert der Einfuhr hat im letzten Jahre nach diesen vor⸗ fuhrverkehr den Rigaer Hafen, der als größter Einfuhrplatz des Rbl. im Vorjahre gestiegen waren, zeigten im Berichtsjahre eine Staatsanzeiger“ ausliegen, köͤnnen in den Wochentagen in vele 8 gange der Klein i 7 Fan⸗ 8 7 8 Arnas 1 1— SSeni⸗ zi omit lIäufigen Ermittlungen etwa 7 Millionen Rudel weniger betragen als Reiches für diesen Arttkel anzusehen ist. Namentlich ist die Ein⸗ eitere Erhöhung auf 3,90 Rbl. bis 4,10 Rbl. h hn. üvpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen der erhebliche Bir cs Sep. 2 d8 4 ster der des Vorjahres. Die Abnahme des Einfuhrwertes ist um so fuhr landwirtschaftlicher Maschinen gewachsen, wie aus nachstehender Rigas Einfuhr des wertvollen Artikels Rohgummi zeigte 1907 Frei Wagen und ab Bahn. 8 werden.) Erstarkung 5 v—. e üif ätzigen Ruch 8 es beꝛm Seunle bemerkenswerter, als im Berichtsjahre die meisten der wichtigen Zusa ·1- hervorgeht: . en nicht unerheblichen Rückgang. Die Preise für Rohgummi er⸗ 3 Oesterreich⸗Ungarn. es 51neee Lens 8 8 üͤberhaup uX““ g. Einfuhrartikel in steigendem Maße bezogen worden sind. Der Ruͤck⸗ LELandwirtschaftlich Industrielle ten gegen Ende des Jahres einen starken Rückgang und erreichten 15. Dezember 1908. K. K Nordbahndirektion Wien: Verk stan ie . e 8 ü9 ö der weihlichen Per⸗ gang der Wertziffer erklärt sich hauptsächlich durch die starke Ver⸗ . Maschi Maschinen Nießlich ein Niveau, das seit Jahren nicht mehr zu verzeichnen war. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. von Altmaterialien Näheres bei der erwähnten Di ktion; eh 2 2 2 se vesn- 9 kurz berührt. Bon der hocerang nr e-e ven. Tee, Fr 8* b18 hneaften 25 8 8 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Riga.) Hamburg, 7. Dezember (W. T. 6.) Salag. Gold i de. heencereeh . nten Direktion und beim 8 . Rigaer Hafen passierenden el dar ; au ) 11““ 8 7. b TZ. B. 8 Gesamtzahl aller tätigen vra n 2,98) T.eee. Einfuhr an Rohgummi, roher Baumwoll' unk⸗ Jute hat dazu bei. 1u“ 192 000 4 82 5. begreum 86750 8. 2784 Gd. S in Barren das Se Se s. 8 dhe⸗ K. 8. Srtaatebahndirektion Linz: —— 3875 1 der weiblichen dagezen 81,94] getragen; Alle anderen zwichtigen Axtikel, wie Heringe, Wein, künst. v1““ 315 000 2868 000 8 Bulgarien. Wien, 8. Dezember. (W. T. B.) Feiertag. brücke in km 1722 der Linie Wien Sefg urg. Näherer befster ee je och 5 Ber llia 28 8 weiblichen Geschlechts am Gewerbeleben liche Düngemittel, Farbholz, Harz, Maschinen, Schwefel, Steinkohlen 142 000 600 000 Zollfreiheit von Geräten für landwirtschaftliche London, 7 Dezember (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ nannten Direktion (Abteilung III, Fach ruppe für Unterb d 8 ü 8 . Steigen be sfen. In welchem Verbältnisse die gewerb. und Koks, Ton⸗ und Porzellanerze v. 1 ad in größeren Mengen 385 000 2559 000 merbe. Geräte für landwirtschaftliche Gewerbe lia westeren lische Konsols 83 ½, Silber 22 % Privatdlskont Fhns. 8 Reichsanzeiger“ ““ liche vaim we en ee in den einzelnen Gewerbegruppen eingeführt worden. Der Wert der Einfuhr Rigas über die Land. 8 519 000 436 000. une deg Wortes wie z B. für die Wein⸗ oder Käsebereitung Paris, 7. Bezember. (1 T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 22 Dezember 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: 1899 bis 1907 zugenommen hat, wird durch folgende Ziffern Keric im Jahre 1907 betrug 2,6 Millionen Rubel gegen 1,8 Millionen Rigas wichtigstes Herkunftsland für industrielle Maschinen ist senenzucht usw. sind, sofern sie in Bulgarien nicht hergestellt werden Rente 86,87. Lieferung und Aufstellung von zwei neuen Eisenkonstruktionen ein⸗ veranschaulicht: das Mehr an weiblichen gewerbstätigen Personen Rubel im Vorjahre. 1 in gefů W t. Großbritannien, während Deutschland an zweiter Stelle steht. Für 85 und von den Gewerbetreibenden zum eigenen Gebrauch und Madrid, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,40. sch jeßlich der erforderlichen Gerüste für die Mencgench nächst Kraubath betrug gegen 1895 bei der Gruppe XX „Versicherungsgewerbe“ Von dem Gesam van. der noch R g2 eingeführten Waren ent⸗ landwirtschaftliche Maschinen ist dagegen Deutschland Hauptlieferant, zu Handelszwecken eingeführt werden, auf Grund des Artikels 71 Lissabon, 7. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 24 ¼. in km 212 ⁄, im Zuge des zweiten Gleises St. Michael —St. Veit fielen in den Jahren 1902 bis 19062) auf: dech steht Großbritannsen in den letzten Jahren nicht mehr in deme 8 New York, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Die an dmn Glan, Naͤheres bei der genannten Direktion, Abtellung 3. ———— Maße wie früher hinter ersterem zurück, was wohl auf die verstärkte = 12,2989 I. ““ Haltung der Fondsbörse war bei Beginn nicht einheitlich, die Gruppe für Brückenbau, und beim „Reichsanzeiger“. heringe etwa 150 kg. Baissiers suchten die Kurse herabzudrücken. Aber infolge Eingreifens 30. Dezember 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: 8 v der interessierten Finanzgruppen gewannen die leitenden Werte eine Bau eines Kasernengebäudes für Zugbegleiter, Bausumme beträgt

ie Einfuhr von landwirtschaftlichen Maschinen aus Amerika zurück⸗ Tonne norwegische zuführen ist, die fast ausschließlich über Großbritannien nach Riga b Ingaben fehlen.

““ 16e“

¹) ausgenommen Post, Telegraphie und Eisenbahnen, deren Werk⸗ ¹) Für 1907 liegen zur Zeit noch keine Angaben statten jedoch berücksichtigt 1““ I kunftsländer vor. Gees 8