dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — der Klage bekannt gemacht. 2. O. 597/08.
Thorn, den 4. Dezember 1908.
Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [73878] Oeffentliche Zustellung.
Die Gemeinsame Ortskrankenkasse in Wiesbaden, I“ Rechtsanwalt Dr. Gessert,
agt gegen den Glaser Josef Groll, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannt wo, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr derselbe aus Ersg von Pflegekosten den Betrag von 77 ℳ 42 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 26. Juni 1908 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 77 ℳ 42 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 26. Juni 1908 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wies⸗ baden auf den 4. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 30. November 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2 a. [73879] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma August Schreiber in Königsberg i. Pr., Bergplatz Nr. 13/14, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. jur. Alscher und Moeller in Königsberg, klagt gegen den Landwirt Gombert, früher zu Kämmershöfen per Kobbelbude, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin die in der der Klage beigefügten Rechnung ver⸗ zeichneten Waren im Gesamtbetrage von 48 ℳ 90 ₰, einschl. Uebersendungsporto, zu der daselbst ange⸗ gebenen Zeit und den angesetzten, angemessenen und vereinbarten Preisen gekauft und übergeben erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 48 ℳ 90 ₰ nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zinten auf den 30. Januar 1909, Vormittags 11 ½ uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. XX“ Zinten, den 2. Dezember 1908
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.“
3) unfall- und Invaliditats⸗ c. FPersicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[73696] Bekanntmachung. Die am 2. Januar 1909 fälligen Ziusscheine der Breslauer Stadtanleihen von 1891 und 1900 werden vom 21. d. Mts. ab von unseren Kassen an Zahlungsstatt angenommen, insbesondere aber von unserer Stadthauptkasse sowohl in dieser Weise als durch Barzahlung eingelöst werden. Gleichzeitig gelangen diese Zinsscheine in Berlin bei den Bankhäusern L““ Delbrück Leo und Co., GSeorg Fromberg u. Co,., S. L. Landsberger, der Bank für Handel und Industrie u der Nationalbank für Deutschland für unsere Rechnung zur Einlösung. Breslau, 3. Dezember 1908. Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Refidenzstadt. G. Bender. Matthes.
[73693] Bekanntmachung. 1
Am 30. November d. J. hat die planmäßige Auslosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der durch Aller⸗ höchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 ge⸗ nehmigten II. Anleihe stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 28 47 72 88 134 136 154 und 182 über je 1000 ℳ,
Lit. Nr. 40 und 59 über je 500 ℳ.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen nach dem 1. April 19909 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1909 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt werden wird.
Die planmäßige Tilgung der ersten Anleihe ist durch freihändigen Ankauf erfolgt. 8
Angekauft sind folgende Obligationen:
Lit. A Nr. 23 über 1000 ℳ, “
Lit. B Nr. 130 132 138 140 142 150 151 159 160 163 164 165 168 187 und 195 über je 500 ℳ.
Die bei früheren Verlosungen gezogenen Stücke sind sämtlich zur Einlösung gelangt.
Schönebeck a. E., den 3. Dezember 1908.
Der Magistrat. Schaumburg. [73695] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Verlosung von den der Gemeinde Deutsch⸗Wilmersdorf mittels Aller⸗ höchsten Privilegs vom 13. März 1899 genehmigten v iac enr sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 2000 ℳ: 22 23 44 86 191. 194 216 315 334 458 475 531 578 579 614 653
““
und daß deren Verzinsung mit dem 30. Juni des be⸗ treffenden Jahres aufgehört hat.
Wurzener Stadtanleihe vom Jahre 1902 die Zins⸗ leisten und Zinsscheine
Buchstabe B über 1000 ℳ: 30 150 152 170 195 283 361 425 440 480 495. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1909 gekündigt. Die weitere Verzinsung hört von diesem Tage ab auf. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ abe der Anleihescheine und der dam gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine bei der hiesigen Stadthauptkasse, der Deutschen Bank und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten der hiesigen Stadtgemeinde.
Rückständig sind noch:
a. vom 1. April 1905: Buchstabe A Nr. 565 über 2000 ℳ,
b. vom 1. April 1906: Buchstabe A Nr. 432 und 709 über je 2000 ℳ und Buchstabe C Nr. 68 über 500 ℳ, c. vom 1. April 1908: 8 Buchstabe A Nr. 705 über 2000 ℳ und Buchstabe B Nr. 95 und 240 über je 1000 ℳ. Deutsch⸗Wilmersdorf, den 3. Dezember 1908. Der Magistrat.
[73694] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegs vom 20. Februar 1900 heute stattgefundenen Aus⸗ losung der Krotoschiner Stadtobligationen sind die Appoints
Lit. A Nr. 67 75 87 177 über je 3000 ℳ,
Lit. B Nr. 17 66 147 167 328 335 über je 1000 ℳ,
Lit. C Nr. 27 45 106 112 116 133 147 176 178, 206 über je 500 ℳ,
Lit. D Nr. 4 187 323 über je 200 ℳ gezogen worden.
Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1909 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf⸗ hört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kämmereikasse, der Ostbank für Handel und Gewerbe Posen und Agentur Krotoschin, der General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Sozietät, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Breslauer Diskonto⸗Bank, Breslau, und der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin.
Von den in früheren Jahren gezogenen Nummern sind zur Einlösung noch nicht gelangt:
aus dem Jahre 1901: Lit. B Nr. 54 57 234 zu je 1000 ℳ,
aus dem Jahre 1904: Lit. D Nr. 248 zu 200 ℳ,
aus dem Jahre 1905: Lit. B Nr. 225 zu 1000 ℳ und Lit. D Nr. 249 zu 200 ℳ,
aus dem Jahre 1907: Lit. A Nr. 81 zu 3000 ℳ, Lit. B Nr. 26 zu 1000 ℳ und Lit. C Nr. 54 und 161 zu je 500 ℳ.
Krotoschin, den 5. Dezember 1908.
Der Magistrat.
[73692 Auslosun von Wurzener Stadtschuldscheinen. I. Anleihe vom Jahre 1893. Bei der am 3. Dezember 1908 bewirkten vier⸗ Lten Auslosung von Schuldscheinen der im ahre 1893 aufgenommenen 3 ½ „%igen Wurzeuer Stadtauleihe im Betrage von ursprünglich 425 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: Von Abschnitt A zu je 1000 ℳ die Nummern 66 103 141 und 165. Von Abschnitt B zu je 500 ℳ die Nummern 230 281 348 391 392 421 503 536 562 und 577. Von Abschnitt C zu je 100 ℳ die Nummern 621 668 790 810 812 866 870 911 931 und 947. II. Anleihe vom Jahre 1902. Bei der am gleichen Tage bewirkten fünften Aus⸗ losung von Schuldscheinen der im Jahre 1902 aufgenommenen 3 ½ % igen Wurzener Stadtanleihe im Betrage von ursprünglich 600 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: Von Abschnitt A zu je 1000 ℳ die Nummern 1085 1216 1255 und 1288. Von Abschnitt B zu je 500 ℳ die Nummern 1414 1593 1682 1726 und 1786. Von Abschnitt C zu je 100 ℳ die Nummern 1836 1877 2232 2234 und 2382. Die Inhaber dieser gezogenen Stadtschuldscheine beider Anleihen werden hierdurch aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldscheine, der Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine in Wurzen in der Stabthauptkasse oder bei der Wurzener Bank oder in Leipzig bei der Filiale der Sächsischen Bank oder, was die unter I erwähnte Anleihe vom Jahre 1893 anlangt, bei der Credit⸗ und Spar⸗Bank am 30. Juni 1909 oder später in Empfang zu nehmen. Mit dem 30. Juni 1909 hört die Verzinsung dieser Schuldscheine auf und es wird daher der volle Be⸗ trag der auf spätere Zinstermine ausgegebenen Zins⸗ scheine, welche bei Ruͤckgabe der Schuldscheine fehlen oder vorher schon eingelöst worden sind, von dem zu zahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden. Weiter wird bekannt gegeben, daß von den früher ausgelosten Stadtschuldscheinen noch nicht ein⸗ gelöst sind: von der Anleihe vom Jahre 1893 Abschnitt A NNr. 143, zahlbar gewesen am 30. Juni 1908, Abschnitt B Nr. 196 und 538, zahlbar gewesen am 30. Juni 1908, nsttt O Nr. 925, zahlbar gewesen am 30. Juni Abschnitt C Nr. 671 und 989, zahlbar gewesen am 30. Juni 1908, von der Anleihe vom Jahre 1902 Abschnitt B Nr. 1514, zahlbar gewesen am 30. Juni 1906, Abschnitt B Nr. 1363, zahlbar gewesen am 3. Juni 1908, Abschnitt C Nr. 1931, zahlbar gewesen am 30. Juni 1908,
4
Als gestohlen sind angezeigt worden von der
von Abschnitt A Nr. 1078,
von Abschnitt C Nr. 1818, 1819, 1820 und 1821.
Wurzen, am 5. Dezember 1908. Der Stadtrat
675 770 851 995.
73690] Berichtigung.
““ e.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[73937] Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Fabrik⸗
direktor Reinhold Wittcke, Berlin, aus dem Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 8. Dezember 1908.
Berlin⸗Oberspree, Terrain⸗ & Baugesellschaft
Schilling. ppa. Bruschke.
In unserer Einladung zur Generalversamm⸗ lung am 5. Januar 1909 (Nr. 286 dieses
(Haupteingang.
dem Vorstand zu hinterlegen oder bis zu dem⸗
Hinterlegung nachzuweisen. In Berlin sind auch die Deutsche Bank und die Berliner Handels⸗
der Rechenschaftsbericht sind drei Wochen vor der Generalversammlung in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre ausgele
Blattes) muß es statt: Rosenheimerstraße Nr. 19 richtig heißen: Rosen heimerstraße 18, 20 u. 22,
München, den 7. Dezember 1908.
Unionsbrauerei Schülein & Co.,
Aktiengesellschaft. Josef Schülein. Julius Schülein. [73663] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß der Bankier und Konsul Herr Dr. jur. Eduard von Eichborn zu Breslau aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Breslau, den 7. Dezember 1908.
Breslauer Disconto⸗Bank.
Der Vorstand. Schweitzer. Dr. Korpulus. Dr. Vosberg.
[73661]
Der Dividendenschein unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1907/1908 kommt von jetzt ab bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A.⸗G., hier, und bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Bahnhofstraße Nr. 4, mit 35 ℳ zur Einlösung.
Braunschweig, den 7. Dezember 1908.
Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.
[73970]
Bremer Brauerei A. G.
Generalversammlung am Dienstag, den 29. Dezember 1908, 4 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokale des Herrn Rechtsanwalts Edzard, Obernstraße 22/24.
Tagesorduung: 1) Hiüeaen § 20 des Statuts vorgesehenen Ge⸗ e. 2) Auslosung von ℳ 20 000,— der 4 % Prioritäts⸗ anleihe von 1896.
Gemäß § 14 des Statuts haben die Besitzer von Inhaberaktien dieselben spätestens den 23. De⸗ zember d. J. bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co., Bremeu, zu hinterlegen, falls sie an der Generalversammlung teilnehmen wollen. Bremen, den 8. Dezember 1908. .
Der Vorstand. 8 Erik Samuelson. Diedr. Probst.
[73965] „Elsässische Weine“ A. G. in Rufach. Einladung.
Die Tit. Aktionäre werden ju der am Montag, den 28. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, zu Rufach, auf Schloß Isenburg, stattfindenden vs titches Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 19907/8. 2) Weschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ ilanz. 3) Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands. 4) Beschlußfassung über Gewinnverwendung. Zugelassen werden Aktionäre, die ihre Aktien zur Generalversammlung mitbringen oder bereits im Be⸗ sitze von Scheinen sind, welche ihnen gegen Vor⸗ zeigung bezw. Hinterlegung der Aktien entweder von der Gesellschaft, von der Banque d'Alsace de Lorraine, vom Comptoir d'Es- compte de Mulhouse, oder von der Société Générale Alsacienne de Banque verab⸗ folgt worden sind. Rufach, den 7. Dezember 1908. „Elsässische Weine A. G.“ Im Namen des Aufsichtsrats: Léon de Schlumberger.
(739581 Stürke-Buckerfabrik-Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den
9. Januar 1909, Vormittags 11 ⅛ Uhr, in
unserm Verwaltungsgebäude zu Frankfurt a. O.,
Chausseestr. 6/7, mit folgender Tagesordnung statt:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1907/08.
2) Vorschläge des Aufsichtsrats wegen Verwendung des Jahresgewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien
nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am
zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei
selben Tage die Hinterlegung bei einem Notar oder eine anderweite, dem Aufsichtsrate genügende
Gesellschaft Hinterlegungsstellen. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
Emil Marold, Aktiengesellschaft.
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 31. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Bureau des Herrn Justizrat Cohn I, Berlin, Jägerstraße 20, II Tr., ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschaftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1907/08. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Anträge des früheren Direktors Meinecke: a. Neuwahl des Aufsichtsrats. b. Engagement eines neuen kaufmännischen Direktors. c. Antrag auf Rückzahlung des von Herrn Emil Marold entnommenen Vorschusses.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage bis Abends sechs Uhr vor dem anberaumten Termine ihre Aktien oder Depolscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Firma Abel & Co., hier, Behren⸗ mrobe 47, oder der Gesellschaftskasse hinterlegt
aben.
Berlin, den 8. Dezember 1908. 3
Der Vorstand der Emil Marold Aktiengesellschaft.
16“ Emil Marold. 8
[73664]
Elektricitaetswerk Straßburg i. E.
Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 29. Dezember 1908, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Aktiengesellschaft Elektricitätswerk Straßburg i. E., Hoher Steg Nr. 4.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über Verhandlungen, betr. Abschluß eines neuen Konzessionsvertrages mit der Stadt Straßburg. Eventl. Vorlage und Genehmigung eines solchen Vertrages.
2) Antrag des Aussichtsrats auf Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von ℳ 4 250 000,— junger Aktien.
3) Antrag des Aufsichtsrats, betr. die durch die Geschäfte ad 1 und 2 bedingten Abänderungen der Satzungen, insbesondere der §§ 1, 2, 6, 12, 14 und 17, eventl. auch noch weiterer Para⸗ graphen des Statuts.
4) Eventl. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben bis längstens den 24. Dezember 1908 entweder ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung
bei der Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar,
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Bank von Elsaß Lothringen in Straß⸗
88 * Rheinischen Creditbank in Straßburg
bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, bei der Filiale der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt in Basel, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsausweise ver⸗ abfolgt werden. Die Anträge des Aufsichtsrats können von den Aktionären bei den 5 letzigenannten Bankinstituten vom 20. Dezember ab bezogen werden. Vom gleichen Tage hinweg können die Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft in Straßburg vom Resultat der Iö“ mit der Stadt Straßburg Einsicht nehmen. Straßburg i. E., den 9. Dezember 1908. Elektricitätswerk Straßburg i. E. Der Aufsichtsrat. Abegg⸗Arter, Vorsitzender.
72804]
Nachdem auch das Jahr 1908 unserer Gesellschaft einen Verlust von ca. ℳ 560 000 gebracht hat und somit nun 4 Katastrophenjahre hinter uns liegen, müssen wir Ihnen leider die Mitteilung machen, daß unsere Barmittel erschöpft sind. Um den am Schlusse dieses Jahres resultierenden Fehlbetrag zu decken und weiteres Betriebskopital zu haben, liegt die Notwendigkeit vor, von den verehrlichen Aktio⸗ nären eine Nachzahlung einzuziehen.
Nach reiflicher Erwägung und Beratung sind Auf⸗ sichtsrat und Direktion zu dem Beschlusse gekommen, auf Grund des § 6 des Statuts eine gleichmäßige Nachzahlung auf alle 1000 Aktien von 13 ½ % des Nominalwerts, also ℳ 400,— pro Aktie, auszu⸗ schreiben. Danach würde vorübergehend die Bar⸗ einzahlung von ℳ 1000 000,— sich auf ℳ 1 400 000,— erhöhen und die durch Wechsel gedeckte Aktieneinlage von ℳ 2 000 000,— sich auf ℳ 1 600 000,— er⸗ mäßigen. Hierdurch werden die erforderlichen Mittel bereitgestellt, um alle entstandenen Verpflichtungen der Gesellschaft zu erfüllen und den nötigen Betriebs⸗ fonds wieder herzustellen. 8
Ueber den Vermögensstand der Gesellschaft wird in der ordentlichen Generalversammlung am 20. Ja⸗ nuar 1909 Bericht erstattet, zu der Ihnen die Ein⸗ ladung mit diesem zugeht.
Unter Bezugnahme auf die betreffende Statut⸗ bestimmung und auf die durch Wechsel übernommenen Verpflichtungen müssen wir, wie an alle Aktionäre, auch an Sie die Aufforderung richten:
auf jede Aktie ℳ 400, also auf d.. in Ihrem
Besitz befindliche. Stück, im ganzen
ℳ längstens bis zum 28. Dezember
dieses Jahres an die Bergisch Märkische Bank
hier bar und kostenfrei gegen Rückgabe des von
Ihnen vollzogenen Wechsels über ℳAü ..
zu jahlen.
Für Zahlungen, welche früher als am 28. De⸗ zember erfolgen, ist der betr. Aktionär berechtigt, so viel Tage 6 % p. a. zu kürzen, als die Barzahlun früher als am 28. Dezember bei der Pergisch Märkischen Bank am Vormittage erfolgt. Elberfeld, den 14. November 1908. — Vaterländische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. . A.: Aug. Frowein. Dr. Wiarda. Obiges Zirkularschreiben an unsere Aktionäre geben wir hiermit öffentlich bekannt.
t. Frankfurt a. O., den 9. nber 1908. 8 Der Aufsichtsrat
Dr. Seetzen.
M. Kappel, Vorsitzender.
Vaterländische Hagel⸗Vers. Gesellschast. Die Direktion. 111“ 8 1
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
och, den 9. Dezember
—
Offentlicher Anzeiger.
1 Untersuchun 8 Uncechoheen
4. Verkäufe, Verpach 5. Verlosung ꝛc. von
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren. 8
EE“
is
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha ee” AXX 8. Niederlassung ꝛc. von Re
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwã
Die Bilanz sich wie folgt:
5) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
„Superior“⸗Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Industrie, A.⸗G. vorm. Haus Hartmann.
Oktober 1908.
Grundstücke⸗ und Kohlen⸗ felderkonto: . ortrag per 1. Juli 19
Per Aktienkapitet . Kreditoren... Reservefonds .. Gewinn v. 1907
Vortragv. 1906/1907 ℳ 9 064,0
Gewinn v. 1907/1908 „65 096.20
rundstück und Gebäude ... tur und Materialien. Werkzeug und Maschinen
66661118“]
Abschreibung Kohlenabbaugerechtsame⸗
Vortrag per 1. Juli 1907
Bankguthahen “““ Kassa und Effekten Außenstände.
an a a u
588 207 12 23 085 56
Verlustkonto per 21. Oktober 1908. Abschreibung
Gebäudekonto: Vortrag per 1. Juli 1907
weiterungen Neubauten
Abschreibung
Maschinenkonto: ortrag per 1. Juli 1907
v. 1906/1907.. 466 827 22
11““ 35] Per Gewinnvortra Dividende a. Ueberschuß
An Abschreibungen.. Geschäftsunkosten Gewinn 1907/1908: Vortrag v. 1906/1907 ℳ 9 064,01
Gewinn v. 1907/1908 „65 096,20
7 903 62
416 391 23
uß vom 30. Novem n heute ab bei der deburger Privatbank, Eisenach, tigbin vom 1. Oktober bis 30. September.
ber 1908 gelangt für das Geschäftsjahr Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der zur Auszahlung. Das
Laut Generalversammlungsdeschl Dividende von 10 % vo
07/1908 eine 1888 iliale der Mag
Creditbank Eisenach, Geschäftsjahr I
rungen und Neuan⸗ schaffungen...
23 083
23 083 56 2 650 854 25
140 049,87 196 305 88
3 292 901, —
137 650 97
den 7. Dezember 1908. Der Vorstand.
Prospekt. e Aktien (1000 Stück über je 1000 ℳ
Anleihe von 1908 ber je 1000 ℳ, Nr. ung und Kündigung bis 744 849,51 ℳ vorstehenden
Eisenach, Drechsler. Abschreibung
und Schacht⸗ anlagenkonto: Vortrag per 1. Juli 1907
r000 ℳ neu Nr. Nr. 5001 — 6000) hypothekarische
Nominal 1 000
nominal 1 000 000 ℳ 4 ½2 eteilt in 1000 Teil 000, rückzahlbar zum Nennwerte, eingetragen nach
Hypotheken) der
Abschreibung
Baggeranlagenkonto:
Vortrag per 1. Juli 1907
Zugang durch Neuan⸗ schaffungen..
Abschreibung
schuldverschreibungen ü
1913 * ausgeschlossen,
3280 551 97 377 836 49
661 938 76 9 407 94 652 530/82
71 222 26
420 000 —
109 340 16 520 370 s6 49 340 16
Eisenbahnanlagenkonto: Vortrag per 1. Juli 1907
Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Aetiengesellschaft zu 8
ohlen⸗ und Briket⸗Industrie Juni 1900 mit dem Sitze öniglichen Amtsgerichts Die Dauer der Gesellschaft ist au Der Gegenstand des U die Verpachtung en aller Art, vorne kten dieser Industrien, esellschaft zum Abschluß zur Beteiligung in zu den vorgedach
Das Grundkap versammlung vom 2.
Berlin.
notariell beurkundeten G
Abschreibung 20. September 1900 in das
Inventarkonto: Vortrag per 1. Juli 1907
Actiengesellschaft ist durch zu Berlin errichtet und am Berlin eingetragen worden. eine bestimmte Zeit nicht s ist die Errichtung, und Veräußerung von B hmlich der Braunkohlen⸗ der Erwerb und die Uler Geschäfte, welche Form an anderen Unternehmungen, scken in Beziehung stebt, be⸗ birher 5 000 000 ℳ betragen. rundkapital zwecks Tilgun ℳ auf 6 000 000 ℳ welche mit den alten Ak dieser Kapitalserhöhung ist am 8 Berlin⸗Mitte eingetragen wo
Die Braunk schaftsvertrag vom 29 Handelsregist Ausbeutung, die Pachtun ken und Bergwerksgerechtsamen so der Handel in eigenen Verwertung von Patenten aller Art. Dem⸗ mittelbar oder unmittelbar auf vorgenannte deren Gegenstand oder
Durch Beschluß der General⸗ von Bankschulden und zur zgabe von 1000 Stück neuen, Aktien gleichberechtigt sind, ovember 1908 Die neuen Akti schtung übernommen, seneinführung
nternehmen der Erwerb, die Abschreibung Vorrichtungsarbeitenkonto.
e en. Unfallversiche
industriellen Anlag und Briketindustrie,
und fremden P emäß ist die G wecke abzielen, und
Geschäftsbetrieb
rungsprämien⸗ Materialienkonto 18 Beständekonto: a. Briketts
Gesellschaft hat November 1908 ist das G iebsmittel um 1 000 000 autenden Aktien üb . uß und die chen Amtsgerichts jum Kurse von 15 der Ausgabe,
er je 1000 ℳ, erhöht worden. Der Beschl Durchführung in das Handelsregister des einer Bankengeme d Stempel der Kapita tragen und die Das Angebot an die a n erzielte Aufgeld ist mi dkapital beträgt nunme über je 1000 ℳ, welche mit Bekanntmachungen der Gesell schaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen au zu veröffentlichen. eer Vorstand besteht aus bestellenden Mitgli mann, Schöneberg⸗
Effektenkonto: Effektenbesiz.. Kontokorrentkonto (Schuldner): a. Bankguthaben ... b. Darlehen an Werks⸗ angehörige 8 G.
0 % mit der Verpfli der Bezugsausüb neuen Aktien den alten Aktionären lien Aktionäre ist dementspr t 500 000 ℳ dem Reservefonds zug hr 6 000 000 ℳ und ist der faksimilierten Unte schaft erfolgen im Deut ßerdem auch in mindestens
chtsrat zu notariellem Protokoll zu Generaldirektor Hans Wolff⸗Zitel⸗ f Millygrube bei Müͤckenberg.
ung und der Bör zum Kurse von 160 % zum Das bei der Aus⸗ eführt worden. in 6000 auf den Inhaber es Vorstandes ausgefertigt sind. ischen Reichsanzeiger. Die G sell zwei Berliner Tageszeitungen
serhöhung, der Aktien zu Bezuge anzubieten. gabe der neuen Aktie
Das Grun lautende Aktien
echend erfolgt.
d. Anzahlungen Grundstücke..
Wechselbeständdea.. Kassenbestände..
einem oder mehreren vom Aufsi bilden den Vorstand die
Berlin, und Bergwerksdirektor Otto Wagener au
186 000—- 7 420 97 193 420 97
34 404
—
19 608 34
141 36 32 575 58 34 539 36
—,—O — S8
11—
372 880 06
und die Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907/1908 stellen Passiva.
Juni 1908.
Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto. Obligationen⸗
tilgungskonto..
Reservefondskonto I Hypotheken und
Restkaufgelder für Grundstücke:
a. Hypotheken.. 8,8
uchschulden
Obligationszinsen⸗
konto:
agaee Nr. 7
insschein Nr. 13 insschein Nr. 14
Dividendenkonto.. Kontokorrentkonto
(Gläubiger): a. Bankschulden
b. Betriebsschulden c. Kautionen..
d. Rückstellungen
für die Berufs⸗ genossenschaft u.
öö1¹“ Beamtenunter⸗
stützungsfondskonto
Arbeiterwohlfahrts⸗ fondskonto
Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto: Vortrag aus 1906/07 Gewinn pro 7/08
26 296 31 1 543 409 92
1222 586 20
uree- 1
11 mit Stimmenmehrheit von der die Herren Gebeimer Dr. phil. Walther Rathenau, Berlin, chwabach, Berlin, Berg⸗
stens 5 und Summa.. rsonen. Gegenwärtig Berlin, Vorsitzender, Generalkonsul Dr. von S Richard Gravenstein, Stolpe, Verlagsdire
rstand oder vom Aufsichtsrat nach Berlin unter währt eine Stimme. ie Aufstellung der Bilanz und des Geschäftsjahres findet nach kaufmännischen
Bei dieser Aufstellung sind an⸗ Mobilien vorzunehme der Vergleichung sämll ber die letzteren wird wie folgt verteilt:
Bildung oder Verstärkung be⸗ Abschreibungen festgesetzten Beträge ver⸗
ellten der Gesellschaft die ihnen auf Grund bewilligten Anteile am Jahresgewinn ver⸗ ucht werden.
t besteht aus minde
Der Aufsichtsra Generalversammlung zu wählenden Pe Kommerzienrat Fritz von Frie stellvertretender Vorsi assessor a. D. Dr. Al Lehmann, Steglitz.
Die Generalversamm Wahrung einer mindestens 17 tägt
Das Geschäftsjahr läu Inventars und die Ermittelung des Re een unter Beobachtung der g. Abschreibungen der Gebäude Aufstellung des Inventar licher Passiven si a. 5 % werden dem ge Sodann werden die etwa vo
sonderer Rücklagen oder zur Vornahm
Vorstande und anderen Angest Beschlüssen des Aufsicht enkonto verb bis zu 4 % Dividende. Aufsichtsrat
bilden den Aufsichtsrat
Königl. Großbritann. red Martin, Berlin, Kaufmann Oiligationtzinsen. Sonstige Zinsen Steuern und Abgabe Abschreibungen: auf Anlagekonten...
dD) 8
lungen werden vom Vo en Frist einb vom 1. Juli ewinns des verflossenen Bestimmungen statt. u Immobilien und
Jede Aktie bis 30. Juni. 8 rteilung desselben: Besondere Rücklagggee
ertragliche Tantiemen der Vor⸗
standsmitglieder und Beamten 4 % Dividende
und derjenige abgeschätzt werden. 2 rschuß der ersteren ü Reservefonds zugewiesen. n der Gencralvers e besonderer
s nicht jedesmal cher Aktiven
ch ergebende Uebe
% Aufsichtsratstantieme .. 8 % Superdividende Zuweisung zum Beamtenunter⸗
stützungsfonds 1 Wohlfahrtszwecken für
ammlung zur
.Hierauf werden dem von Verträgen oder gütet, welche auf Ge
d. Alsdann er Von dem etwaigen Uebers
Der Rest wird auf die Akt
Generalversammlung eine an der Gewinnanteile,
n und die Hinterlegung von
alle sonstigen die Aktienurku
en worden sind, verpflichtet si
n Berlin bei der Berliner Han
bei dem Bankhause S.
schäftsunkost halten die Aktionäre chuß bezieht der ien als Super derweite Verwendun die Aushändigun
eine Tantieme von 6 %. b Vortrag auf neue leichmäßig verteilt, sowelt nicht die
g neuer Gewinnanteilscheinbogen, Aktien behufs Teilnahme an den G Maßnahmen, welche durch d ft außer an der Gesellschaftskasse dels⸗Gesellschaft,
Bleichröder 1
nerhalb vier Jahren nach d Gunsten der Gesellschaft.
1906/1907 1907/1908
Die Gesellschaft besi
e Auszahlu etwaigen Bezug neuer versammlungen sowie versammlung beschlof
inden betreffenden ie General⸗
ch die Gesellscha Zu diesen B
Naundorf, Dolsthalda, Z Mückenberg und Poley belegen 30. Juni 1908 203
chtigkeit von 6 m mi
keit von 5 m unter einer Deck In Millygrube
markungen Bockwitz und
ergwe
em auf ihre Fälligkeit folgenden An Gewinnanteilen sind gezahlt
kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteile, we
31. Dezember erhoben werden, verfallen zu worden in den vollen Geschäftsjahren: 1903/1904 3
1904/1905
1905/1906
che nicht in
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. J
5 88 69
Rechnung 8 ;
13639 887 36
ℳ 100 000,—
200 000,— 400 000,—
105 685,14
ℳ 924 867,95 Summa..
eeht der Betrieb zur ückenberg; im Bockwitzer Tage
1 2 177 08251 Reklame⸗ und Handlungsunkosten mit 172 346,23 ℳ.
etreibt drei Braunkohlenbe
1 88 itz N.⸗ d Emanu A Bismarch P ber Poleg, N.⸗LS. Reilhd ber “ F. urhdden rchen, Clettwitz, Bockwitz, Mückenberg,
Grünewalde, Kleinleipisch sowie in den Gutsbezirken tlichen geschlossene Grundbesitz der Ge
s einem Flötz, welches im Ta 7— 9 m, im Tiefbau eine dur tlich etwa 25 m hat. eit auf einem Flötze in 2 Tag bau hat das Flötz eine
t und b
rken gehört der in chornegosda, Costeb e und im wesen 9,41,72 ha betrug. be Bismarck I fördert au t einer Decke von e von durchschnit
Summa.. uni 1908.
5 000 000 2 802 000
59 000[—- r50⁰0 000—
2 129 87160
966 089 20
17] 2 091 211746
13 639 837
Vortrag aus 1906/07 1 Gesamtertrag der Be⸗ Fvmbe) ..
ℳ ₰
28 890 05 38 946 30
Kredit.
ℳ 4₰ 70 372 42
217708251
rgwerke mit Brikettfabriken, und zwar el bei Dolsthaida. sellschaft, welcher am
ebau eine durchschnittliche schnittliche Kohlenmächtig⸗
ebauen um und zwar in den Ge⸗ durchschnittliche Mächtigkeit von
.