b a S 1 ““ e 8 3 ierung ausgespro habe. Mitschuldig an den Zuständen sei. Wie „Schurai Ummet“ meldet, habe der Botschafter — 11X“ 1. Oesterreich⸗Ungarn. letten Zesr 1 gen die Regierung dadurch, daß sie es zugelasfen erklärt, Besterreich⸗ “ Einvernehmen— in die Erscheinung tritt und sich weiter aus⸗ von Rheinbah hat an Leistungen der gewerkschaftlich organi⸗ Statistik und Volkswirtschaft.
Das österreichische Abgeordnetenhaus setzte in habe, daß seit Badeni eine Anarchie in der Verwaltung mit der Turkei an der Konferenz teilzunehmen und ein “ 1 sierten Arbeiter eine Reihe von Folgerungen bezüglich der Opfer⸗ seiner gestrigen Sitzung die Beratung des Budgetprovi⸗ eingerissen sei. Eine Peasländiougg, e- g fredenischen be. fait vie mpn festzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, lena de vesa hang saloagben Antrs Venn 2 8 “ Seeb Penot hace Henke⸗ee ee — e 1 1 b soriums fort. Tschechen sei nur von Fa zari “ Ugt .n Föal lrecht müsse die Pforte vor allem Mittel finden, um den Boykott die Königliche Staatsregierun Folgen der Arbeitslosigkeit bestimmt und V 8 rtte Deutschlands in den Jahren 1900
8 81 8 w 2 1 - 624 „di ng zu ersuchen, in Anbetracht d 9 gke nd zur Verwendung gelangt bis 1907 3 Nach dem Bericht des „W. T. A L; der .veee ve⸗ denslr Pz ffür ee; . Eeet ber er⸗ seführt 22⸗3 soweit es von ihr abhänge, einzustellen, sonst sei es unmöglich, gegenwärtigen ungünstigen Lage des n. Ferger,ns mtt krachth ger 82 81. .s hat eine Rethe von Städten es sich angelegen sein lassen, veröffentlicht das Kaiserliche Statistische Amt im IVv. Viertel⸗ Nehe sEaezisak Sechargler fabe tenzen, een und ferbaemnden Pefe gic ae scüücgiis, daf kein Tscheche für die Prinalichkeit, zu einem Ergebnisse, zu gelangen. Der Großwesir hab⸗ Beschleunigung diesenigen öffentlichen Arbeiten in Angeif Geskeie dieigkeit n bekinpfeni andeke haben sic leider auf diesem zagegstet cht. Biotzgat e. Deutschen Reichs“, Jahrgang 1955 eke⸗⸗ feifen der Tschechisch⸗Rad se 5 große “ vi el n. des Budgetprovisoriums stimmen könne. — Der Abg. Glombinski eantwortet, der Boykott stehe seiner Ansicht nach mit den u nehmen und auszufuͤhren, für welche Staatsmittel bereitgestellt Ge rn mehr, als 1882 ist, zurückgehalten. Allerdings tabellarische Uebersicht auf Grund der Angaben von 33 Markt⸗ daß das Haus mit benrs aschhett, eer sfäbi keit ais erd bemerkte, daß die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte bewiesen egierungsgeschäften in keinem Zusammenhange; wenn aber⸗ sind, ferner die einzelnen Verwaltungszweige anzuweisen, daß nicht machen die Städte vielfach eine Beohachtung, die hier nicht über⸗ orten, die den Auftrieb für den ganzen Zeitraum Seiten * 5 hansnle 5 5 Leene n⸗ hätten, daß eine Verzüngung Oesterreichs durch Umgestaltung ein solcher Zusammenhang doch bestehen sollte, würde er Ab⸗ inlländische zur Verfügung stehende Arbeitskräfte hinter ausländische 13 2,59 veben g⸗ stellt sich e daß oft die dar. konnten. Für sieben weitere Marktorte konnten die Angaben nicht in widerlegt habe, in die Verhandlung udg seiner verfassungsmäßigen Grundlagen im Geiste der Auto⸗ hilfe schaffen. Es sei jedo ch der Regierung unmöglich, den zurückgesetzt werden“, Röbue Arbeitsgelegenheit trotz großer Not abgelehnt wird. Zur gleicher Ausführlichkeit, d. b. nicht für alle Jahre und alle Vieh⸗
vbis . I EEEEö1 nomie in administrativer, wirtscha 5 vne an”“ enen. Se⸗ Volkswillen zu beeinflussen. 1 und 2) des Antrags der Abgg. Rahardt (kons ) und Ge⸗ für mäglichf vee, ren. nonig,, daß seitens der Staatsbehörden gattungen geliefert werden, sie sind der Uebersicht deshalb nur nach⸗
esorgt wird. Üüg betonte, daß die Regierung nach gewissenhafter Prü⁊fung der ziehung und im Sinne nationaler nossen, ist dies sofort gescheben. In 1 1g Z richtlich beigefügt. Die Jahressummen der Tabelle für die nach⸗
ti ller Völker das einzige Mittel fei, um die die Kraft Amerika. 2 gewiesenen vier Viehgattunge d folgende:
Sachlage zu öö. ve e2 e⸗ erst dann “ bes 8 des hesche Tahmenben der letzten Zeit und deren ver⸗ Der vom amerikanischen Schatzamtssekretär Cort Tisn kei “ röe Ln⸗ balgeg für Bauten in webestem Sinne noch 338 Millionen Mark 9 Jahr Rinder 1 1 9 8 cafe Bewenraf sencr. mafhgogde meskease. weeehe ne e nae ühen sa erts,crrenig die Bef. verösfeatlichte Zaßreskoöricht her en Ueberschuß der in den Großstädten, durch die gfgenwiktice wirtschefälche Lag. der Banzlleht Dacheeaa sgasenn c 8P89 354 683 1219747 3863578 zutage getreten wären. (Zwischenrufe der EE 58* En . nae. die ve. w der VBölker und für Ausgaben über die “ 8 heinee 1 1Sgne . 10, dun, mcgühh be⸗ nns 8n hinaus v von weiteren Schritten in dieser 3 1 5— 8 1 5 1 262 815 3 567 588 “ raana, vn Eankrhe vbeuahe ine koniozarceh, e bühen d egsehungeter Lelawentseiscen Regieung u scaffer. „2. Fbö eee ehenen Arbeiten, insbesondere im Baugewerbe, 2) vach keens “ 1141 792 1261 394 1464388 3289592
5 — b n 8 v 2 u . e. 1 1 8 vielmehr gegen jene zügellosen ein — ee 8 eemahe br⸗ aufgefteltte “ nn belief sich auf 272 061 445 Dollars Die verzinsliche Schuld 211—2 922 auf diese Verhältnifse bei Aufstellung des nächst⸗ auch 1 8 Felenst auf 52 Beschcftigung ausländischer Arbeiter † 29 1 .t. s 1 4 478559 auch gegen jene, welche die nationale Verblendung 8* “ sprach die Hoffnung aus, daß der Ministerpräsident seine heute betrug am 30. Juni 1908 897 503 990 Dollars gegenuͤber Abg. Dr. pon Heyd eußen, auch bei staatlichen Eisenbahn⸗ und Kanalbauten. 1 225 397 1 611 4055 726
di Absicht entfachten, um gerade 8 ück. ebrand und der Lasa (kons.) be. In einzelnen Betrieben wurden 10 % Auslä der b ; be⸗ 5 1 258 876 1133 486 4 070 915 B“ here nügch (Fanfachten,,) die Aktionskraft Oesterreichs vreen Zusage erfüllen werde. Der Redner beklagte sich über Zurück. 934 902 760 Dollars am 30. Juni 1907. Die Zolleinnahmen antragt zur Geschäftsordnung sich sofort darüber zu .g2 5⸗⸗ sonders bei den Kanalbauten werden auskändische Arbeitt vehgcet er 1237 357 1 340 7277 1117 452 5 313 869.
dienste, trat für die Ernennung eines †. 46 Millionen, die sonstigen Einnahmen um 1 r 1 . 1 ine Anzettelung innerer Wirren zu schwächen. Aber setzung der Italiener im Staats r sind um ionen, ge 1 wie die Verhandlungen über die Interpellation und vie Antrã Isch möchte namentlich den Eisenbahnminist bitten, u beachten ist, daß di darc, ene. gen schwersten Stürmen, die Europa heimgesucht, ttalienischen ereaenen. 8— flroe cth 8. 1 17 955 646 Dollars geringer als im sh Der Bericht vereinigen seien, damft nicht Wiederholungen vorkämen und womüglich Arbeitern, wenn sie gs Leistungsfͤhigkeit 85 Le. esae⸗ Nu 8n, 8 28 Thanß. neee Vrrlnuf geteclles sich kraftvoll zu behaupten gewußt habe, ein Staat von Oesterreichs Besprechung der nationalen rVenret dah all in el tio 2 macht auf den Nutzen einer nach öglichkeit durchge⸗: die Sache heute zur Erledigung komme; er schlage vor, daß nach der auslaͤndischen übertroffen werden, unbedingt den Vorzug zu Viehmengen enthalten, die von einem nach den anderen der b 8— politischer, militärischer und wirischaftlicher Stärke, werde weder vor sich mit allen Kräften dafür einzuse 8 dn ale E. tänvit 8 dürse führten Verminderung des Goldtransports zwischen den Begründung der Interpellation die Antragsteller zum Wort kommen, geben vor den ausländischen. Es ist ein unerträglicher tenden Marktorte übergeführt und infolgedessen mehrfach nach wie — egenerzeen arfe aher Elemente abdanken, noch vor der Wühl⸗ negren, Ee Piberfehre. beleanat Be. 8 erständigung dürfe inanzzentren der Welt aufmerksam und gibt Einzel⸗ daß dann die Beantwortung der Interpellation durch die Regierung Zustand, wenn bei Kanalbauten usw. deutsche Arbeiter untätig worden sind. Das gelieferte Material gewährte nicht die Möglich⸗ arbeit gewisser Staatsfeinde, die vor ganz Europa die öffentliche Hierauf wurde die Sitzung geschlossen Nnen über die infolge der finanziellen Panik im November, Reeggengenvmmen e darauf eine einheitliche Diskussion über Hälehen müssen. Es ist darüber geklagt worden, daß aus⸗ keit, die Doppel⸗ oder Mehrfachzählungen zu erkennen und auszu⸗ Perans ödkerce clg edinsgatrefgelen nccen Biehecsrue der gefrigen Situng des Finanzausschusses Sezember und unar erfasgis ungeheun Gaihenhoßr e Eüadrziaberg geea, dih desn afape „ur vcyemas eüefen ehae Hemenaen Te un de.ihe der ühen “ “ erch dgs, ebe — mseper⸗ des . 8gssee 1ag die die Vereinigten Staaten und die edeutende Ausfuhr im Präsident von Kröͤcher bemerkt, es sei veen bchsemaß. sich die Staatsregierung nicht “ 8 Fesbehn derf 8 Kunst und Wissenschaft. zuschlagen (Zwischenrufe) und die Autorität des Rechtes Budgetvorlage für 1909 beraten, welche die Regierung April, Mai und Juni d. J. Er legt die Einberufung einer daß nach der Begründung der Interpellation der Antrag auf Be⸗ diesem Moment ⸗ behaupten, daß die Staatsregierung diese 1 ““ wiederherzustellen. (Beifall.) Deshalb bitte er das Haus, achtigt g ebhen Decm ben Investitionen die internationalen Konferenz aus Vertretern der Finanzministerien sprechung derselben als gestellt anzusehen sei, daß dann mit dieser Be. Grundsätze verletzt abe, ich will nur sagen, daß darüͤber geklagt Während bei Cassirer das Lebenswerk Leistikows ausgestellt ist die Absichten der Regierung, die gesetzmäßige Ordnung überall ermäͤchtigt, zur teilwei der V At li bestimmt und der großen Staatsbanken nahe, um ein schnelleres und sprechung die Verhandlungen über die Anträge verbunden und die wird. Bei der zwendung von Gefangenen sollten die Staats, sehen wir bei Keller und Reiner eine Auswahl von Arbeiten wiederherzustelln, zu würdigen. (Beifall. Zwischenrufe.) Je eN Durchführung der Valu aregulierung bestimmten edeihlicheres Zusammenwirken in Notfällen zu erwägen. Der Antragsteller zunächst das Wort erhalten würden. Dies könne nur betriebe recht vorsichtig sein. Das Problem der Gefangenenbeschäfti Eugen Brachts. Eine selten günstige Gelegenheit bietet uns so die einmütiger es dies tun werde, desto wabltätige⸗ vweide die vganac 5 kL. 66 Goldgulden vierprozentiger Goldrentenobliga⸗ Hericht schätzt das Mehr der Ausgaben gegenüber den Ein⸗ 45 8 xens einverstanden sei und nickt sofort Fhg 9* * S— 1 es wird auch in dieser Be⸗ Müplichkelt, zmcj Sügrea, ar deut gen Faoscafsmalae gegeneinander 2. 8 lich werden, ückkehr tion 8 bvcr. f nterpellation beantworten wolle. Rehung viel geklagt. Auch über die Bevo sla E1 n. r ikow t 8 vX“ Mit “ Der Ministerpräsident Dr. Wekerle führte, „W. T. B.“ zu⸗ . vvaxres 8öö ö P. 5 * zerz⸗Minister für Handel und Gewerbe Delbrück: Es ist nicht materials vor eineimlschenn darüber, daß sogar he Shändischen Stein. das Dekorative in Farbe 8 Linie 88 — Prüfung der Verhältnisse wie bei Verhängung des Ausnahmezustandes folge, aus, eine neue Rentenemission sei bei dem derzeitigen ungün⸗ efizit eine ähn iche H Abhil 8 üblich, daß die Regierung zu Initiativanträgen sofort bei ihrer Be⸗ ländische Steine bevorzugt worden seien, wird geklagt. Diese Klagen olkenstudien zeigen das, Baumalleen, die oft nur werde die Regierung 8 bei deren Aufhebung vorgehen, und wenn die stigen Weltrentenmarkt und dem niedrigen Kurs ungarischer Renten Kongreß durch neue Steuern hilfe zu treffen suchen. ratung Stellung nimmt. Ich bin aber bereit, Ihren Wünschen zu werden namentlich am Rhein erhoben, und sie verschärfen sich als fein beobachtete Silhouette w e Alpenlandschaften, die in Prag herrschende Ruhe anhalte und damit die Gewähr für eine inopportun. Aus dem letzteren Grunde werde das Rentenemissions⸗ — Im amerikanischen Senat brachte der Senator entsprechen und die Interpellation erst zu beantworten, nachdem die esichts der Arbeitslosigkett. Ich moͤchte als Grundsat auf. besonders in den dunklen blauschwarzen Tönen vor dem grauvjoletten 1 der Zustände gegeben sei, gewiß nicht säumen, diese Pnseeaäan sich kaum des mit Ende dieses Jahres ablaufenden Dolliver eine Bill ein, die, obiger Quelle zufolge, für jede beiden Anträge begründet sein werden: ich muß mich jedoch meinerseits stellen, daß bei öffentlichen Arbeiten mehr Rücksicht die Himmel, der durch den weißen Schnee der Bergspitzen noch 8 Paga Besrungs iin die Dauer bestimmfe Verfügung aufzuheben. Optionsrechtes zu einem Kurs von 92 ¼ bedienen. Günstiger wäre es, zukünftige Ausgabe von Sicherheiten zwi chenstaatlicher Kor⸗ ü Beantwortung der Interpellation beschränken. im Inlande vorhandenen Baumaterialien genommen 8 , wirkt, an die Guaschearbeiten Leistikows erinnern. (Der Abg. Fresl wird wegen ununterbrochener ee mersenn 5 lhnee 225 en Se een; k83 b8 8 v. porationen die Zustimmung der zwischenstaatlichen Handels⸗ b . 8 ba⸗ Kröcher lctet nmamehr an vi Regierung die 88s der E“ sind wir heute nicht 82 8. Hetzos, Hrafstn 1esoa zum kei an b äsident wies in m e webender Kreditoperationen betreten würde; edeute der 1 ormelle Frage, ob und wann sie die nterpellation beantworten woll mehr so im unklaren wie no 92; 8 1. ;z er sucht in ichten, en Linien den 2 ült nh Deönanch gerufen) . Brattgelpräsgend vie⸗ erhobenen balb ² Ablauf des Bankpriollegs ein Hindernis. Deshalb sei der kommission verlangt. Minister für Handel und Gewerbe Belbrück: Die Neseeee statistische Feststellungen gemacht worden durch den sgerbe nnwischen während jener alles ins Gewallige übersetzt. den 8 Hers Ratn⸗ Vorwürfe zurück und erklärte hierauf in einer Polemik gegen den vorgeschlageme Modus die beste Lösung. 1 ist bereit, die Interpellation heute durch mich zu beantworten. die Arbeitznackweise usw. Die Arbeitsnachweise geben allerdings 8 ser . sich in “ Massen zusammen, die Farben drängen EC112“ Peeease h nben he Frlemeresce ein 8b Aug stimmte der Vorlage im WEEEI Zur Begründung der Interpellation nimmt das Wort o6. weiteir tirkeriage e 88 ee g-- Donners zu vereh men, eh Lnetslschon des unfeieanc — Ich will das Parlament, ich glaube an das Par ament, und was 5 zu. 8 S Parlamentarische Nachrichten. 8 Abg. Trimborn (Zentr.); Seit Jahren ist die Klage über Arbeitslosigkeit bieten die Ziffern der Krankenversicherung. Es das sich heranwälzende Wolkengebilde. Die Bäume im Vordergrunde in meinen Kräften steht, wird geschehen, um den Parlamentarismus Großbritannien und Irland. Arbeitsmangel in Preußen und in Deutschland nicht so groß gewesen ß in bisherigen Nachweisungen Mißstände estehen, ein seiner Bilder wachsen ins Unendliche, der intergrund wirkt winzig stark Mir iegt bas Schicklsal des Parla⸗ Im Unterhause machte der Premierminister Asquith Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ wie gegenwärtig. Wir baben wieder einmal eine umfangreiche Syst 1 estellt we gegen diese Lauhmassen, die so prächtig gezeichnet sind, daß ein Calame 8 v2Se leichen Maße am Herzen wie Ihnen. Barum 1 Si Mitteil über di dem Haus befindet sich in der E sten und Zweiten Weile e Arbeitslosigkeit, und die Ursache derselben lie t, darüber kann ja d 1 Must ganzen seine Freude hätte. Wie ‚ruhig wirken dagegen die langen geraden ohe ih auch die größte Genugtuung empfunden über die Probe der in der geftrige Reitte lan gen über die von ledt 94 111“ 88 vin Smeit enistchen, in der gegenwͤrtigem wirtschaftlichen ch ö Reiche organisiert werden, Baumkonturen eines Leistikow⸗Bildes und, was di⸗ ptsache ist, Besonnenheit und Mäßigung, die das Haus am Tage nach der Ver⸗ vahrens des Röstes der laufenden 8 TT“ — Der Reichstag setzte in seiner heutigen (180.) Sitzung Düpee son. S ee ebn⸗ Feesdere det 6 wnrtscaftlige der unselige e muß aufhören. Eine solche Or⸗ 85 ..-2. ee. nng sola 8 Natufausschnitt! Doch Bracht kann 5 — 8 1 g, . „ I 8 8 — 2 en Industriestaaten zutage getreten ist. Si anisation wird au p.; 1 r un ein, besonders w 1C1A““ Nach dem Bericht des „W. T. B.“ sagte der Minister bierbet welcher der Staatssekretär des Innern Dr. von Bethmann hat ihren Anfang genommen in den Vereinigten Stacten von Amerika⸗ ne Förderung der Verpflegungestatton nennommen. Sod Tpre nu Öintimeren, stillen Erdenwinkel zum Vorwurf 1 1 lassen dürfe, stimme ich bereitwillig bei, und glaube auch, es sei bezüglich der Schankkonzessionsvorlage, sie sei einem Schicksal Hollweg, der Staatssekretär des Reichsmarineamts, Admiral wo die interessante Tatsache sich ergeben hat, daß diejenigen, die haben ja bereits ein Wanderarbeitsstättengesetz. Die Gemeinden uns in dem Fährhaus bei Kössern, in der Eifelmühle, in dem grünen böchste Zeit, daß die akademischen Bürger wieder zu Studenten begegnet, wie es viele andere nützliche Maßnahmen betroffen habe. von Tirpitz, der Kriegsminister, General der Kavallerie nach A 6 „wieder zum großen Teil nach gehen bereits mit der Anordnung von Notstandsarbeiten vor, aber auch Waldtal und dem Birkendickicht, das uns Corots ähnliche Arbeiten werden. Darauf besprach der Ministerpräsident die Schaffung Vieles könne über diese Fiage gesagt werden, aber er wolle, von Einem, der Staatssekretär des Reichsschatzamts E 1 ist in der amerikanischen Geschichte der Staat darf dahinter nicht zurückbleiben. Endlich muß sich die ins Gedächtnis ruft. Aeußerst fein ist das ziehende Wasser auf dem 5 8 italienischen Rechtzfakultaät und erklärte was er sazu zu sagen habe, auf eine geeignetere Gelegenheit Sydow, der Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieber⸗ 8 ch ni „wenigstens nicht in diesem Umfange vorgekommen. Regierung mit dem Arbeitslosenproblem energischer beschäftigen, wie ersten Bilde heobachtet, auch Thaulow hätte das kaum besser malen⸗ bie R. ierung habe über die Art und Weise, wie die verschieben Die Regierung beabsichtige, im Laufe dieser Session din der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke Aus der Arbeitslosiakeit bei uns dürfen keine falschen Schlüsse auf die es in anderen deutschen Staaten, z. B. in Hessen, bereits geschehen können. Leibl und Trübner würden die beiden Eifellands ften 52 8. eru he iae ihren Wünschen Gehör verfchaffen wollten. noch neser Maßnahmen durchzubringen, darunter die Vor⸗ g. tssekretär des Reichskolonialamts Dernbur und 2- Wirtschaftspolitik Deutschlands und Preußens gezogen werden, weil ist. Es bedarf einer großen staatlichen Gesamtorganisation um die ähnlich aufgefaßt nnd malerisch wiedergegeben haben. Der Meister mit nicht zurückgehalten. Die Regierung stehe ge. b⸗ 5 den a FS 8ö t. ö 2 b u“ 82 Amtz von Sc en bei⸗ nn n. eh fde Seeesgan 8 82* auar F 2 Srerren 1. 5 Arbeitsgelegenheit zwischen Stadt und Land auszugleichen. “ 1 2 den ee. Ne L. letzten Wer G 1 ergarleit r, . die Vorlage, e b 8 — 4 4 etreten i uns. ährend die Ausfuhr in Deutsch⸗ 5 1 . rtasee betreten ha uf Reinheit und Weichheit d ₰ S er a dena. Semees Pe8ner. haspeen aealfehe Hafen. Untet den Koch zur Verhandlung stehenden Regierungsvor⸗ wohnten, die Generaldiskussion des Reichshaushaltsetats Iand 1908 gegen das Vorjahr nur umn 1,43 % nurlckgegan gen, ist sie des Aemoß enenr -8 geafalten Gorschlag i st nicht i ch er F
rechtigt sei, und werde demgemä
rsstan Ceechtang, etner lahhe Die Berechtigung dieses Anspruchs von Hopfen verbietet. Hopfen in Verpackungen, die den Namen Dr. Haußmann (d. Volksp.): Der Reichskanzler hat sich über steht also unverhältnismäßig günstiger da. Betrachtet man lediglich pellation und der eingangs mitgeteilten beiden Anträge.
1 ⸗ seines Gigentümers oder Erzeugers und die Bezeichnung des Ursprungs⸗ die auswärtigen Beziehungen mit einiger Zurückhaltung ausgesprochen, die Ausfuhr von eigentlichen Fabrikaten, so betrug Deutschlands Ruͤck⸗ Schluß des Blatte)) u efite,gand ndhe Mmnsrlscbenth ehnens landes tragen, solle von dem Einfuhrverbot nicht be werden. vielleicht aus dem Grunde, weil er im Plenum nicht mehr sagen gang 3,2 % der Großbritanniens 12,1 %, der Frankreichs 10,2 %, (Schluß ) der Re⸗ ierung umsomehr Genugtuung aussprechen müsse, als der Die Regierung wünsche die Annahme dieser Vorlage, falls sich kein wollte. Es wird sich empfehlen, für die ommission eine gesonderte derjenige der Vereinigten Staaten 8,5 % Dementsprechend scheint Ab 8-vee in einer Zeit fieberhafter nationaler Erregung so versöhn- Widerspruch dagegen geltend mache; sollte sich jedoch nicht voll⸗ Betrachtung der auswärtigen Angelegenheiten eintreten zu laffen, auch der Notstand der Arbeitslosigkeit in einer Reihe liche Töne angeschlagen habe. Insbesondere wünsche er, daß auch die ständige Uebereinstimmung ergeben, so werde sie die Vorlage zurück, und, wenn es noͤtig ist, kann das ja in vertraulicher Sitzung ge⸗ Paländischer Siaaten graßer zu sein alz in Deutschland. tebig gegen unsere höheren Schulen t ih Lebr tschechischen Abgeordneten diese Autführungen sorgfälti würdigten, ziehen. Die Vorlage, betreffend Abänderung des gegenwärtigen schehen. Der Reichskanzler wird vielleicht die Güte haben, Das beweisen die von den Gewerkschaften veranstalteten statistischen Koloniales. etrieb unzufriedene Pädagogen sind gegen sie ebenso st 5 8e denn sie könnten daraus entnehmen, daß nichts die inbeft des König⸗ Spstems fuͤr Landerwerb in Irland, soll in dieser Session nicht zur solchen Kommissionsverhandlungen beizuwohnen und vielleicht noch Aufnahmen. Bei uns in Deutschland ist eine Arbeitslosigkeit von 2,7 % 1'““ ogen, wie sich —) e. und Ween n. w 82 1 8 reichs Böhmen mehr zu gefährden geeignet sei, als wenn die Deutschen Erledigung kommen. in die weitere Güte, die Weißbücher über Marokko, vielleicht auch über festgestellt worden, in England eine solche von 8,2 %, in Frankreich von Das Dezemberheft des „T ropenpflanzers⸗, Organs des sie angeblich als Schüler erduldeten gar ofts u Dramen, Rome rags aufhören müßten, sich auf dem Boden der Hauptstadt des Der Premierminister bezeichnete als möglichen Termin die Balkanfrage vorzulegen. Sollte die Kommission aber kein 8,3 %, 81:7 von 5,2 %. Dieses Fünftiae Resultat für Deutsch⸗ Kolonialwirtschaftlichen Komitees (Berlin, Unter den Linden⸗ 43), und sogenannten „Schulhumore angeregt ahen. Nun Iest sch 8 Pnfgreich, zu Hause zu fühlen. Mit den gegenseitigen Vorwürfen für die Vertagung den 18. Dezember. authentisches Material erhalten, so wird es sich empfehlen, sich land ergibt sich daraus, daß Deutschland nicht ausschließlich ein enthält an erster Stelle ein Preisausschreiben des Kolonial⸗ gegen eine sachliche Kritik 1 komme man nicht einen Schritt weiter; hier ständen nicht Parteien, X“ Jein paar Dutzend Blaubücher aus Paris kommen zu lassen und aus Industriestaat ist und wir Gott sei Dank noch eine starke, lebenskräftige wirtschaftlichen Komitees, das fol enden Wortlaut hat: „Ein Geld⸗ wie allem Irdischen, leider a ß bier ständen Völker gegenelnander, Böken din dendarat Kü-h. eens Frankreiicht. diesen Anhalispunkte für den Verlauf der auswärtigen Beziehungen Landwirtschaft haben. Die Landwirtschaft hat eine Fülle von preis von 3000 ℳ ist von Herrn Hermann Schubert in Zittau i. Sa. wie gegen die dichterische Verarbeitung des K zuringen imstande seien. (Zustimmung.) „Wenn sie nicht den Auf d tri Jahresfeste des demokratisch⸗republika- und Verwicklungen zu suchen. Noch vfnther als im Plenum dürfte NAlrbeitegelegenheit im Sommer geboten, und diesem Umstande ist es ausgesetzt für denjenigen, der aus dem Saft irgend einer Euphorbien⸗ zwischen dem Massenbetrieb der Schule und der Sen hene sir der zacsestien, sesseai fann acsann eneggeevengehrefae Fenrerchrhls guneg i dn em fon en den Gandseh giabehtn en. der en tanm 11111“
1 1 e i: 8 2 B ; inne der Rechten neu ier angeführt hat: „Right or Wrong, my 7 „ at, e z. B. in England. as eine praktische Verwertung gestattet. e Einlieferung hierau ünf .
sdemn “ ö“ den offt⸗ „W. T. B.“ zufolge, er ersehne für Frankreich eine seiner countryl, also auf Deutsch: Gut oder schlecht, mein Land hat Einen drastischen Beleg hierfür kann ich Ihnen in einem Artikel des bezüglicher Arbeiten und der aus dem Saft hergestellten 5 “ 1 dor⸗ Laufe über uns wegschreiten. Wir alle werden nur ärmer werden an Stellung als Seemacht und seines Kolonialreichs würdige recht. Ich halte diesen Grundsatz für einen der allerbedenklichsten. “ Genossen Calwer beibringen. (Große Unruhe. — Praͤsident von soweit 12 sind, soll bis zum 30. Juni 1909 an den oftmals so ungerecht aufgetreten hat derart übertrieben und verall emeinert politischer wie an wirtschaftlicher Macht. Ein magerer Vergleich ist Flotte. Bei den letzten internationalen Zwischenfällen habe In England, aber auch in Frankreich hat es gottlob von jeher nicht b Froces⸗ Ich bitte um ein bißchen Ruhe!) Genosse Calwer sagt: Ausschreiber des Preises in der Weise geschehen, daß die Arbeit und die daß es natürlich ist, aus dem Kreise der An koriffenen immer besser als ein fetter Prozeß. Ich bin nicht optimistisch genug rankreich ein unvergleichliches Beispiel von Vaterlandsliebe an starken Köpfen gefehlt, die nicht nach diesem v gehandelt “ Deutschland so ausschließlich auf seine Industrie an. wohlverpackten Erzeugnisse mit je einem Kennwort versehen sind. Dieses Stimmen gegen diese maßlos ungerechte Bewertung ihrer Persönlich⸗ zu glauben, daß beide Volksstämme sofort versöhnt einander in die gegeben und bewiesen, daß die Treibereien der Antimilitaristen haben. Die Debatte, die wir in diesen Tagen über den Etat qebort gewiesen wie Großbritannien, so würde die Depression viel] Kennwort soll auf einem Briefumschlag wiederholt sein und der Brief keiten und ihres ernsten Lebenswerkes erheben. Eine sehr liebens⸗ Ev2 werden. Was aber bei einigem guten Willen möglich Fgere Erfolg hätten 2 “ haben, hat es vermieden, die Krone in die Debatte zu ziehen. umfangreicher und intensiver sein, als es gegenwärtig der Fall selbst Name und Adresse des Einsenders enthalten. Die Beurteilung würdige Abwehr hat der Professor Dr. Ri d erner in einem wäre, ist Minderung der Reibungsflächen und friedliche Auseinander⸗ V g 8 “ Es verdient hervorgehoben zu werden, daß dieses Haus so viel sei; die Landwirtse biete Arbeitsgelegenheit, der Zuzug nach der eingegangenen Arbeiten findet durch ein Preisrichterkollegium statt, eben bei Koch in Dresden und Leipzig erschienenen Büchlein: Wir setzung auf einer Reihe von strittigen Gebieten. Einen solchen Versuch Rußland. Gefühl für die Zweckmäßigkeit und für das, was fair ist, ke⸗ dem Lande stehe in diesem Fehre nicht hinter dem des Vor⸗ das je nach Art der ein egangenen Arbeit aus Männern der betreffenden armen Oberlehrer! (80 ₰) unternommen. Er erzählt eine will die Regierung in der nächsten Zeit durch konkrete Vorschläge Die Reichsduma verhandelte in ihrer gestrigen Sitzung sessen hat, daß man, sobald ein Bedürfnis nicht mehr vorhanden jahres zurück, es finde fogar eine Abwanderun nach dem Lande statt. technischen Industrie gebildet wird. Berufung gegen deren Beurteilung Reihe wahrer Erlebnisse aus seiner Lehrertätigkeit, die zeigen sollen machen.“ Zu der Frage der Koalition und Mehrheits⸗ „ 1 delsminister eingebrachte Gesetzesvorlage, war, zu dem alten Gebrauch zurückkehrte. Das zeigt, daß es nur Derhalb, so meint Calwer weiter, sei Deutschland auch in der Lage, ist unzulässig. Das Eigentum der betreffenden Erfindungen bleibt daß unsere EGymnasien keine Marteranftalten, daß unsere Oberlehrer bildung erklärte der Ministerpräsident, daß die Regierung die über eine vom dr. elsmini gebra ge, eine patriotische Pflichterfüllung ist, wenn in Auenahmefällen ddie Krisis viel leichter zu überwinden, als England. Diese durchaus den Erfindern; letztere wollen den Fehnß ihrer Erfindung rechtzeitig keine kleinlichen Pedanten, unsere Direktoren keine Paragraphen⸗ es
5 „ lagen befind ferner eine solche, die die Verwendung von für 1909 in Verbindung mit dem Entwurf eines Be⸗ in England um 10,11, in Frankreich um „in den Ver⸗ 88 1 aen üsten cennur eime I ö im Brauereigewerbe und die Einfuhr soldungsgesetzes fort. einigten Staaten von Amerika um 8,9 % gesunken; Deutschlacch Präsident von Kröcher nunmehr die Besprechung der Inter⸗
inzelnen Rednern geäußerten Zweifel nicht ju t betreffend Schli ung der Freihäfen im Amur⸗ und dringendster Art davon abgewichen wird; niemand wird dankbarer objektive, richtige Darstellung eines Soztaldemokraten sollte allein dem selbst nachsuchen. Die Auszahlung des Preises erfolgt durch das Kolonial⸗ reiter und unser A 3 5 Serzsnerlnit deieetlena nrbert daß f. füctt. prene Transbaikalgebiete. . sein als dieses Haus, wenn es keine Veranlassung mehr hat, von Hie Spitze ahbrechen, daß man die gegenwaͤrtige Arbeitslosigkeit zu wirtschaftliche Komitee, das als letzte Instanz das preigrichterliche Gut. beamten sind, b 15 Srfelaa 61 Faesedesr — verbindung großer Schwierigkeiten Herr geworden sei und daß die Die Anhänger der Vorlage beantragten, wie das „W. T. B. dem Brauch abzuweichen. In der Debatte haben wir die Aus⸗ einem Angriff auf die Wirtschaftspolitik in Deutschland benutzt. achten bestätigt; es ist den Preisrichtern überlassen, den reis eventuell zu ein tiefes Verständnis für das Wesen der heranwachsenden Jugend schließlich eingetretenen Hemmnisse viel weniger das Ergebnis innerer berichtet, eine möglichst baldige Schließung, damit der friedlichen Er⸗ führungen früherer Jahre von dem Abg. von Hertling einigermaßen Was nun den Umfang des Notstandes im einzelnen angeht, so ist teilen oder ganz zu versagen. Im letzteren Fall soll das Preisausschreiben durchaus nicht selten ist. Aus dem Büchlein spricht ein so gerader Reibungen, als vielmehr das störender Einflüsse von außen gewesen oberung durch usländer ein Ende gemacht werde. Die Gegner entbehrt. Die bisherige Debatte war zum Teil von grauem schon im Reichstage mit vollem Rechte festgestellt worden wiederholt und auf andere dis jetzt noch nicht verwertete Kolonial⸗ wahrhaftiger Sinn, ein so warmes Mitempfinden mit der Jugend seien. Dies möglichft zu vermeiden, werde Aufgabe der Regierung wiesen dagegen darauf hin, daß eine solche Eroberung nicht zu be⸗ Pessimismus und zum Teil von starkem Optimismus beherrscht. aß nicht in allen Industrien und an allen Orten die Arbeitslosigkeit pflanzen ausgedehnt werden. Probden des Euphorbiensaftes werden und ein so gesunder Humor, daß der Leser schon ein großes Maß von sein bei dem im Kaiserlichen Auftrage zu erneueenden Versuche, eine fürchten sei, auch nicht von seiten Japans. Der Handelsminister Weder für das eine noch für das andere scheint mir der gegen⸗ mit gleicher Heftigkeit hervorgetreten ist. Der Staatssekretär des von der Firma C. H. Noack in Zittau zum Preise von 1,50 ℳ chränktheit besitzen oder in übermͤßiger Verbitterung befangen sein arbeitsfähige parlamentarische Körperschaft zu schaffen, die schwankenden Schipow führte aus, die Verbindung des fernen Ostens mit dem wärtige Moment der richtige zu sein. Es ist in der Debatte auch davon Innern hat die einzelnen Gewerbe angeführt. Der Redner pro Kilogramm, ausschließlich der Verpackung ab Zittau, abgegeben.“ — muß, wenn er bel der Lektüre nicht mit Dankbarkeit sich dieses oder Mehrheiten bei Abstimmungen unbedingt vorzuziehen sei. Die Re⸗ Zentrum Rußlands durch Eise bahnen und die nach den Kriegs⸗ gesprochen worden, das Reichskanzleramt möchte die auswärtige tzitiert die betreffenden Aeu erungen des Staatssekret 22 Daraus Des weiteren enthält das Dezemberheft einen interessanten Ueifebericht jenes seiner ehemaligen Lehrer erinnern und zu dem Schluß kommen gierung werde darum ihr Bemühen fortsetzen, ein Wiederzusammen⸗ zeiten eingetretene Ruhe machten die Aufhebung der Freihäfen Presse reichlicher bedienen; es ist das ein etwas bedenklicher Rat, ergibt sich u. a., daß besonders schlecht die Verhaͤltnisse in aus den malatischen Staaten und Niederländisch⸗Indien von Dr. Hubert sollte: „Der Professor Werner hat gan; recht!“ Die kleine Schrift wirken der parlamentarischen Parteien herbeizuführen, weil sie nicht zeitgemaäß und durchaus notwendig für die Wiederbelebung der jedenfalls nicht erteilt werden darf, ohne daß man ch der Textilindustrie, im Baugewerbe und in der Kleider. Winkler. Der Verfasser macht hier besonders Über die Rotangkultur sei Eltern wie Schülern angelegentlichst empfohlen. anzunehmen vermöge, daß das Parlament wirklich darauf verzichten des russischen Handels und der russischen Jadustrie. Der Minister die Bemerkung gestattet, daß die Interviews der Staatsminister und Wäschefabrikation sind. Nicht ganz so ungünstig sind in Borneo ausführliche Angaben. Daran schließen sich Berichte von — Huberta Sollacher. Eine Waldgeschichte für Jung könnte, seinen Einfluß auf die Regierung selbst auszuüben. Mit hob mit Befriedigung hervor, daß die Wünsche des Ausschusses der und des Reichskanzlers immerhin ein etwas ungewöhnliches Mittel sie in der lektrizitätsbranche. Es liegen aber auch für diejenigen] Dr. Schlechter über eine Erkundungstour nach dem aria (Herkules⸗Fluß) und Alt von Frida Schanz. Trowitzsch und Sohn, Berlin Befriedigung stellte der Ministerpräsident fest, daß zwei so berbvor⸗ Reichsduma mit denen des Börsenkomitees in Wladiwostok bei⸗ sind für einen leitenden Staatsmann, wenn er andere Mittel Industrien, deren Lage nicht ganz so ungünstig ist, Anzeichen vor, die in Neuguinea und von Th. F. Koschny über die Verwaltung andwirtschaft. Gebunden 5 ℳ 50 4. — Das borliegende? Buch, eoh bes Hefer ragende Redner, wie Stoelzel und Krammarz grundsätzlich für die nahe in allen Punkten übereinstimmten Bei jeder wichtigen hat, seine Ansichten auszusprechen; wir haben auch in der ernsten 82 Bild immerhin als ein unerfreuliches erscheinen lassen. In der licher Unternehmungen in den Tropen, Mitteilungen über die Oel⸗ der bekannten und beliebten Jugendschriftstellerin, erscheint auf dem Berechtigung des Koalitionsgedankens eingetreten seien. In der ökonomischen Frage müßten die allgemeinstaatlichen Interessen auswärtigen Presse Bemerkungen gehört, daß nur in Deutschland der etzten Zeit sind noch weitere Nachrichten über Einlegen von palme am Kamerunberge, zur Frage der Kautschukbereitung in unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt in neuer Auflage. Die Geschichte des Debatte sei in seltener Einmütigkeit der Gedanke zum Ausdruck ge, in erster Linie berücksichtigt werden. — Der Finanzminister leitende Minister sich der Interviews bediene. An dieser Stelle Ferrsci ten, über Verkürzung der Arbeitszeit, über Arbeiter⸗ Kolonien, über Anbau und Ausfuhr von Baumwolle und anderen urwüchsigen Försterstöchterleins aus den baperischen Voralpen ist mit kommen, daß die Interessen der Parteien auf keinen Fall unter Preis. Kokowtzow erklärte, sogar die Gegner der Vorlage gäben möchte ich meiner Genugtuung darüber Ausdruck geben, daß es in nt affun ken eingelaufen, wobei anerkannt werden muß, daß die Fr ferstoffen in Britisch⸗Ostafrika 1907/08, über Krankheiten der großer Frische und Natürlichkeit erzählt, die Schilderungen aus dem gebung der parlamentarischen Gesamtinteressen durchgesetzt werden zu, daß über Wladiwostok für 15 bis 20 Millionen e werde. den letzten Tagen gelungen ist, den deutsch⸗portugiesischen V waettg fi haben, die Entlassungen auf das aumwolle, über die Landwirtschaft in Mexlko, über die Entdeckung eidmannsleben, die den Rahmen für die Entfaltung der Persönlich⸗ dürften, daß vor allem die Rechte der Volkevertretung unversehrt Daraus folge, daß im Betrage dieser Summe die russische Produktion Handelsvertrag zum Abschluß zu bringen. Was den amerikanisch⸗ 89 chst geringste Maß enzuschränken. Besonders traurig liegen die eines neuen Kautschukbaumes in Mexiko, zur Kaffeevalorisation usw., keit Huberta Sollachers bilden, überraschen durch sbre meisterhafte bleiben müßten. Er glaube deshalb keine Fehlbitte zu tun, wenn er keine Verwendung im eigenen Lande finde. Die 300 Millionen Rubel japanischen Vertrag anlangt, so teile ich die Auffassung des erhältmisse in der schlesischen Textilindustrie, wo in manchen Bezirken Auszüge aus Geschäftsberichten von kolonfalen Gesellschaften, zahlreiche Man kann nur wünschen, daß sich das urgesunde das Haus ersuche, das Provisorium anzunehmen. „Bewilligen Sie für die Amurbahn seien nicht zu bedauern, denn durch sie werde F Reichskanzlers, 8 ich in diesem Vertrag eine Beinträchtigung 8 völlige Arbeitslosigkeit herrscht. Andererseits hören wir, daß die kurze Mitteilun en aus der tropischen Landwirtschaft, literarische An⸗ 8821— Vange⸗ es“, fo schloß der Ministerpraͤsident, „nicht aus Vertrauen zu uns, land eine direkte Verbindung mit dem Stillen Ozean erhalten und die unserer Stellung nicht zu erblicken vermag. Die Beseitigung Bergwerke in Obers lesien noch hunderte und tausende von Arbeitern zeigen und ein arktbericht. h . Die in den Text sondern aus Vertrauen zu sich!“ 300 Millionen würden ganz oder teilweise zurüͤckkommen. von Spannungen in den internationalen Beziehungen von Amerika suchen, daß die schlesische Landwirtschaft nach wie vor über Arbeiter⸗ 11uXuX“.“ ü nd werden jedem 3 Die Duma nahm hierauf die Vorlage mit überwältigender und Japan ist ein Vorteil, der der Gesamtlage zugute kommt. mangel klagt. Beides muß ins Auge gefaßt, die Verhältnifse müssen eghhe ⸗ der das Buch zur en Im weiteren Verlaufe der Verhandlungen erklärte der Abg. Mehrheit an. Die äuß ste Rechte brachte eine Interpellation 8 enommen werden, wie sie wirklich sind. Bie Arbeitslosenzählungen, — Ir. d e. Bert e. Ecn g anbenb nen 8 Melarge⸗ ers . Uühängur eee e; ” V an S. Minister 8,8 ein, betreffend die ungesetzliche (Schluß des Blattes 8 vfigkein 9 2 2 eee 88 dn Arhete. Nr. 41 d Eisenbah d blatt gegebenen Bibliothek der Geschichtswiffenschaft (Verlag 12 Syvelle gerechtfert ei, un rte g 8 ’ . 2 . 8 n n . e auf Veranlassung de agistra . ö. enbahnverordnungsbla 8*, heraus⸗ 5 Bkfchtentis der Deutschen im Landtage und auf die Meldungen über Erweiterung der Grenze der Ansäs sigmachung der — Das Haus der Abgeordneten trat heute wieder voon Berlin vorgenommene Zählung hat die große Zaht von gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 8. 5 M., dg erpere in efpisc) dat 8 Se 12 esen die Drangsalierungen der tschechischen Minderbeiten zurück Eine Juden. Die Duma lehnte die beantragte Dringlichkeit ab zu einer Plenarsitzung zusammen, welcher der Minister für 41 000 Ev. in Groß⸗Verlin ergeben. Dabei war dies eine hat folgenden Inhalt: Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Inter⸗ Titel: „Die Vereinigken Staaten von Amerika“ (3,60 ℳ; weitere Ursache der Aufregung in Böhmen sei die Art und Weise, und überwies die Interpellation der Komm ssi 111X Handel und Gewerbe Delbrück und der Minister der öffent⸗ Zählung, die au freiwilligen Meldungen beruhte; eine Zählung von nation en Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom geb. 4 ℳ) erscheinen lassen. Von den zwölf Kapiteln des Buchs wie in Preußen gegen die Polen und die Slaven überhaupt W 1I1“ 6 lichen Arbeiten Breitenba ch beiwohnten. Auf der Tages⸗ b — zu Haus hätte sicherli noch höhere Ziffern ge racht. 14. Oktober 1890. Vom 19. Se tember 1906. — Bekanntmachung geben elf eine knappe, sehr instruktive Uebersicht über die politische vorgegangen werde. Der Redner fragte den Ministerpräsidenten, 25 Flrkei. “ 8 v““ stand die Interpellation der Abgg. Trimborn Eiine allgemeine Arbeitslosenve cherung, das beste Mittel, diesem des Reichskanzlers vom 6. November 1908, betr. die Postscheckordnung. wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Vereinigten Staaten -₰ ngerersatet che deee ihe egeh ce heenreme sceftce, vin. Der österreichisch⸗ungarische Botschafter in Konstantinopel, (Zentr 1 und Genossen: p a de ie sterea, aben ““ 1— 190 19. 88 Feir shen 82 erhcen e 88 2. Desmee⸗ unter besonderer Berüͤcksichtigung derjenigen Tatsachen und Er übäagIne. 8 Markgraf Pallavicini hatte vorgestern mit dem Groß⸗ „Durch welche Maßnah denkt die Königliche Staats⸗ 8 8 n nen und in den „ betr. Anstellungsbewerbungen von d Nach“⸗ eignifse, die für das Verständnis des modernen Amerska wan⸗ Be⸗ Erhaltung der deutschen Universität in Prag etwas bekannt sei, und sir eine Bef — Pnt tel d Wege ie „Durch welche Maßna , losigk its itzuwirken 28 schaftlichen Organifationen vorhanden. Die Gerechtigkeit er⸗ richten. deutung sind, und zwar von der ersten Gründung englischer Kolonsen wenn dies der Fall sei, warnm er nicht beute sogleich sein wesir eine Besprechung über die Mittel un ege, w regierung zur Linderung der Arbeits osigkeit mitzuwirken, ordert, anzuerkennen, welche tüchtigen Leistungen die Gewerk⸗ 1“ bis zum Schluß der Rekonstruktionszeit 1865 9 8. . erzielen we n zahlreichen Orten der Monarchie auf gewerblichem Gebiete t zum uß der Rekonstruktionszeit 1865 — 1877. Das letzte E ergisches Veto gegen diese “ 1s; Re⸗ ein vorkeänfige⸗ Einvernehm Ir Bosnien zu erziel lche an zahlreichen O chie auf g ch 1 schaften 8 Gebiete anstumwessen be Fianzminister !1 “ 8 Kapitel sucht in historischer Perspektive die wichtigsten Probleme zu
“