ondere Kurse für wiffenschaft,]/ Grumbkow, Herr Zimmerer als Eckhof, Fräulein von Mayburg als Butze als Königin, sie alle verdienen 8 8 8
behandeln, mit denen si die amerikanische Demokratie in der Gegen⸗ Jahren sind an den Hochschulen bes auseinanderzusetzen hat. Eine reiche Literaturangabe, die nament⸗ liche Behandlung des „Städtebaues“ eingerichtet worden; sie werden Fräulein von Sonnsfeld, Frau B die deutschen von Bürgermeistern, höheren und mittleren, technischen und juristischen uneingeschränkte Anerkennung. Die Sascene⸗ waren denn auch i “ Es wäre bester Laune und hielten mit ihrem Beifall nicht zurück. 1 “ b E r st B
lich diejenigen Quellen und Darstellungen berücksichtigt, 128 2 fäasg ünscht sein, Beamten, Kreissekretären u. a. erfreulicherweise rege besucht. örden allen ihren Beamten, die sich 1
Lesern leicht zugänglich sind, wird jedenfalls allen sehr erwü e 8
die, durch die Lektüre der Darmstaedters Schrift angeregt, sich ein⸗ wünschenswert, wenn die Beh “
gehender mit der interessanten Materie eschäftigen wollen. mit diesen wichtigen Fragen zu beschäftigen haben, den Besuch dieser “ aeei
1 Schurz, der bekannte, verdienstvolle Deutsch⸗Amerikaner, Kurse ermöglichen würden. Nur noch hin und wieder sind in der Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, die “ um 3 e Komplexe in einer Hand ver⸗ roße historische Pantomime „Sardanapal“ in der bis erigen Be⸗ 1““ zeiger und ö ni f 1u “ 1 Königlich Preußisch reußischen -
1908.
— Car Umgegend von Berlin zusamme ängend 5 7 885 spläne setzung wiederholt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. — Der
hat eine Lebensbeschreibung von Abraham Lincoln verfaßt, die . 2
leich dem zweiten Bande seiner Lebenserinnerungen in englischer einigt, wo, gestützt auf sachverständigen Beirat, gute Bebauun 1
prache geschrieben ist. Im Verlage von Georg Reimer in Berlin zur Tat werden könnten. Für gewöhnlich erhält nur der bikligste Spielplan der nächsten Woche bringt am 14., 16., 19. und 20. d. M. . .
ist jetzt eine deutsche Uebersetzung des Büchleins von Mary Nolte er⸗ Landmesser im Submissionswege den Zuschlag für Anfertigung von Be. Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Der Zyklus beginnt Berl
schienen (2 ℳ; geb. 2,80 ℳ). Der deutsche Leser wird die kleine bauungsplänen. Wie sehr Gemeinden und Interessenten dadurch auch wirt⸗ nächsten Montag mit „Rheingold“. 8 b . er n, Donnersta d en 10
rift, die ihm die charakiervolle Persönlichkeit Lincolns anschaulich schaftlich schwer geschädigt werden können, erläuterte der Redner an Im Königlichen Schauspielhause wird morg 8 “ 3 nevwesureseevexeaenvee. g, — Dezember
vorführt, mit Interesse aufnehmen. weiteren praktischen Beispielen. Viele Naturaufnahmen zeigten spiel „Auf Strafurlaub“ von G. von Moser und Th. von Trotha, 8
— Charlotte Niese: Aus dem Jugendland. Er⸗ sodann in guten und schlechten Exemplaren Zins⸗ und Landhäuser aus] mit den Herren Keßler, Boettcher, Valentin, Oberländer, Werrack, 11“ I b 1 —
zählungen. (Verlag von Fr. Wilh. Grunow. 1,60 ℳ.) Die be⸗ den Berliner Vororten. Gedankenlose Befolgung baupolizeilicher Patry, Platen und den Damen Abich, Schramm, Eschborn und von — ö 8
liebte Erzählerin hat in dem anspruchslosen Bändchen, das Otto Vorschriften, deren Härten und Schwächen in ästhetischer und Mavyburg in den Hauptrollen, wieder olt. 6X“ G ——— rkten.
Gebhardt hübsch illustriert hat, eine Reihe kleiner Geschichten zu⸗ hygienischer Beziehung wurden an Beispielen im Bllde nach⸗ Im Neuen Schauspielhause findet wegen der Vorbereitungen 11“ 5 — 1
sammengestellt, die meist im Heimatlande der Verfasserin, Schleswig⸗ gewiesen. Zur aästhetischen Hebung der Baukunst wurde Aufklärung zu der am Sonnabend stattfindenden Erstaufführung der Komödie . t zualität
des Publikums, behördliche Unterstützung, Prämiierung guter „Rabagas“ von Sardou am morgigen Freitag keine “ 8 gering mittel Die für diesen Tag im Vorverkauf gelösten Billette können fü gut Verkaufte
Getahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
olstein, spielen. Die kleinen Erzählungen sind frisch und mit ge⸗ undem Humor geschrieben und werden jungen Lesern und Leserinnen Bauten und vor allem Reform der Baugewerkschulen sowie 1 gele (von 10—12 Jabhren eiwa) gewiß viel Freude machen. nochmals Schutz des Titels „Architekt’ empfohlen. Gute und nächste Aufführung von „Julius Cäsar“ (Freitag, den 18. Dezember) 8 “ — Ein recht empfehlenswertes Buch für Kinder etwa im Alter schl⸗chte Gartenbeispiele, diese wiederum aus Berliner Vororten, zeigten, umgetauscht werden. 3 u 8 . von 4—10 Jahren ist G. Chr. Dieffenbachs: ür unsere aß es leider auch auf diesem Gebiet vieles zu bessern gibt. Bilder Im Lessingtheater geht am ersten Weihnachtsfeiertag der Lu6“ 1“ niedrigster höchster niedrigster “ Kleinen. Das Bü dorf bei Berlin, wo man bemüht war, an der Hand des, neue Schwank von Richard Skowronnek und Richard Wilde „Bretzen⸗ 1 2 niedrigster h 38 über 88 rsten Male in Szene. Der Billettverkauf ist bereits er⸗ ℳ 4 ae 1 ätzung verkaust * Doppeljentner 58gn (Preis unbekannt)
chlein erscheint schon eine lange Reihe von Jahren aus Herms 1 1 zu jedem Weihnachtsfeste. Nach dem Tode des früheren Herausgebers, soweit es noch möglich war, verbesserten Bebauungsplanes den Bauten burg“ zum e des Geheimen Kirchenrats Dieffenbach wird es jetzt von Dr. Otto ansprechende Erscheinungsformen zu geben, beschlossen den Vortrag öffnet; am 26. und 27. Dezember finden die ersten Wiederholungen Insterbur 16 Weddingen herausgegeben, der es im alten bewährten Geiste mit und führten insbesondere den Nachweis, daß auch mit mäßigen, ꝛum von „Bretzenburg“ statt. “ g.. * Erfolg weiterzuführen bestrebt ist. Besonders lobend verdienen auch Teil sogar recht bescheidenen Mitteln, in städtebaulicher Beziehung Im Theater des Westens findet die Erstaufführung von Frankfurt 1. 8 die zahlreichen Bilder der Bücher und sein ausgezei neter, großer etwas geleistet werden kann, worüber nicht nur der Fachmann, sondern] Oskar Straus' Operette „Der tapfere Soldat“ am 19. d. M. statt. 1 Sreitin Druck hervorgehoben zu werden. Das Buch kostet dauerhaft auch jeder Laie Befriedigung und Freude empfindet. IHZZZA nach Shaws Komödie „Helden“ von Jecobson und Freifenhagen 3 gebunden 6 rfaßt. 1 Pprib 8 ũ Land rstwi 8 nter dem Titel „Schatten piele“ tritt jetzt in Berlin ein Ausg.⸗Zugendushe für “ und Fo irtschaft. neues künstlerisches Unternehmen . Leben, wie es ähnlich schon 1 Wrtisch . . en . E; 19,80 18,60
3 ℳ. Land.) e Sardasern L.nant d Belehrung. Heraus. and.“ i Jahrbuch zur Unterhaltung und Dele rung. Heraus... b Washington, 9. D (W. T. B.) Nach dem Bericht seit geraumer eit in Paris und in München bestanden hat. Die 1 vmuck und Bildern aRtnte48 ember. . 1 88. 8 2 stlerischen Leiter der „Schattenspiele“, das heißt 1“ Fseterstene F Schl. 8 ’1 e 19,70
19,50
19,80 1950 20,30
20,40
gegeben von Heinrich Sohnrey. Mit Buchs . g t Müller⸗Mü b D Landbuch⸗ der Abteilung für landwirtschaftliche Produkte wird das Begründer und kün don g. nenes Feean Preis FA Zeutsche “ Ergebnis der dies jährigen B umwollernte auf 12 920 000 Ballen Vorführungen von Projektionsschattenbildern mit begleitendem Text 8 Neustadt d.⸗ S scheinen nunmehr Landjugend und Jugendbuch zum Weihnachtsfeste, geschätzt. . “ oder Gesang, sind Erich Kaiser⸗Titz Ues. Fnes ötansgelbg. Halberstad e 19,15 diesmal in einem festen Leinenbande, der allerdings den kleinen Preis⸗ “ Architekt Oskar Usbeck, Schriftfteler Fritz von Unruh. Filenburg . . 18,80 ausschlag von 10 ₰ notwendig machte. Die bunte Schale umschließt. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ liner Schauspieler und Schauspielerinnen r sich bereit erklärt, 8 Marne 19,40 19,75 einen guten Kern: schöne Erzählungen, ernst und heiter, Gedichte, maßregeln. bei dem neuen Unternehmen mitzuwirken. Die b Vorführung, “ 19,00 19,5 belehrende Aufsätze, Sprüche und Rätsel wechseln miteinander B der. 8 d die am 15. d. M. Choralionsaal stattfiadet. wird einen b Hoderbor 19 ,40 19,40 ab, begleitet von guten, von Müller⸗Münster u. a. neu gezeichneten Verdun, 10. Dezember. (W. T. —2) In der Kaserne des weihnachtlichen Charakter tragen und mit drei Märchendarbietungen 1 vch, 19,50 1980 IZüustrationen. Der Band enthält ferner interessante Schilderungen 40. Artillerieregiments ist ein Mann innerhalb weniger Stunden an beginnen, die aus der Feder Fritz von Unruhs stammen: „Kalif Neuß 18 50 18˙50 über das Leben der Kaiserlichen Familie auf dem Gute Cadinen. Genickstarre gestorben. Vier andere Soldaten wurden unter ver⸗ Storch“, „Das tapfere chneiderlein“ und ein „Neues Weihnachts⸗ Dinkelsbühl 21 11 21.** 20,00 Man kann das Büchlein getrost sowohl der Jugend (etwa vom zehnten dächtigen Krankheitssymptomen ins Krankenhaus gebr cht märchen“. Die Schattenbilder sind von Berliner Künstlern entworfen, Pfullendorf . 20 50 8 21.25 Jahre ab) in die Hand legen, als auch den Schulentwachsenen. Es 8 g gezeichnet und geschnitten. Bei der Eröffnungsvorstelung sollen meberlimgen. 20,80 21,60 Ibes sst so recht ein Buch für jung und alt. — Die zweite Ausgabe unter Verkehrsanstalten. zunächst die Erwachsenen ihr Urteil ** Daran schließen sich Rostock 20,50 2 0 21,40 dem Titel „Jugendbuch für Stadt und Land“ ermöglicht seine Ver⸗ Die Koͤnigliche Wasserbauinspek gton b. Bbeik macht eine Anzahl Kindervorstellungen in der eihnachtszeit. Waten. 20 97 29,97 2 breitung auch in der jungen elt der Stadt, der die gesunde Landluft, W. de Zmnngolge lle auinsp reslau 8 Altenburg 1 19,00 5b wie sie in dem Schonreyschen Buche weht, gewiß sehr gut tun 8 ü Breslauee Hasenaehse — Ffrer sch Mannigfaltiges. 8 82 18,50 1 930
on so viele e im Winterstande, daß Liegestellen zur Ueber⸗ 8 Wei 88 1940
Banwesen. 181 winterung dort nicht mehr angewiesen werden können. Weiterhin Ihrel deüechen 10. Jraenges. (Bhahen des 1u“ Vrechenhorn. 8 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fef eintreffende Schiffe würden daher gezwungen sein, auf freiem Strome der Kronprinzessin für die Hinterbliebenen der Verunglückten anf 1 . . 2089 1 21,00 - en). 8 ngen. V ne 20,00 20,80 1
de .8 Architektenper Ze in S vint sem legten Montag weit unterbalb Breslaus zu überwintern, wo sie unter Umständen in er Regierungsbaumeister Bernhard We einen Vortrag über . 1 der Zeche „Radbod“ schließt am 15. d. M., damit vor . kunst in den Vororten“. In große Sühr ee ee des Fen 888 1 1 nachten noch das Ergebnis festgestellt werden kann. 8 8g . “ . Insterburg. 1 8 der renzlau.·.
„Bebauungspläne Sund Bau 1 der Einleitung streifte der Vortragende die geringe Fühlung des wird daher v Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) Nach dem Verlassen 9 l der uckenwalde..
—2 8 mit rcreee. Das Hußldem .“ ege seine Bauten noch immer gern Unternehmern zu überlaffen, Theater und Musik. “ b is des Architekt 8 Vorteil 8 JSorbonne begaben sich 150 Studenten vor das Denkma durch Eriparait de nfchün —2 ünber. Königliches Schauspielhaus. ((ABFungfrau von Orleans, um daselbst eine Kundge bung zu 8 Beeskow. „Zopf und deranstalten, und riefen: „Es lebe der König!“. Sie wurden jedoch Fenncfurt a. H.
in der Meinung, 3 in erzielen. Die ästhetische und oftmals auch bauliche Mones⸗ ler 1525b * Gutzkowsche Lustspiel 1 Gestern abend ging das utzkowsche Luftspie zerstreut und mehrere von ihnen verhaftet. Acht Polijeibeamte erlitten leichte Verletzungen. Frehhenhagen 3 . “
wertigkeit so entstandener Häuser habe die bekannten ʒ neu einstudiert, in Szene. Die unter der Spielleitung Stargard i. Pomm.
Der Redner empfahl, den Titel] Schwert“, ünstlerischen Sinn vorbereitete Auf⸗
lichen Straßenbilder zur Folge. b
Sae. bö- Veumeisten guaßh W“ 9⸗ Aasschuffez ii⸗ Herr Fehlen ugh sehan 1 A
tandesangelegenheiten durch Architekten ammern oder dergl. vor . Führung brachte die Vorzüge des alten, noch immer lebensfrischen
7 7 8 S Athen, 9. Dezember. (W. T. B.) Im Bibliotheksaal
Stückes mit seinem liebenswürdig kurzweiligen Intrigenspiel und des Tehen aechdolpgischen H-. h, Brhbe shrte eme Sestennen 1 ö..
bauenden Publikum gegenüber, üt 1 te r das An k isch ick k erst u 8 Pomm eine e dot s e gesch t und wir ungsvoll verwendenden D 9 Büste des deutschen Archäologen Lud ig „ e erste 8 La b 8
brauch, besonders dem 2 chtigten und streng ausgeübten Titelschutz der f 1225 matik zu entsprechender Geltung. n abgerundetes, flottes Zusammen⸗ Blüfte der Archäologie an ogen Sumig ascen und des ersen
inweis auf den bere . Sodann wurden Schwierigkeiten behandelt, * 1 ollen mit den ersten Kreften, ein umen de, Oberkonservators der Antiquitäten im Peleponnes, enthüllt. An der “ ronprinzessin, der deutsche Bromberg . . .
ediziner und Juristen. die der Schaffung einer allen technischen, ästhetischen und wirtschaft⸗ spiel, die Besetzung aller Rechnung tragenden Baupolizeiordnung entgegenstehen. historisch Haraktervolk rs ang in übeigenn der Vor⸗ Dherionsernetorsnöeerlä bn g, die 1 wärmste Aufnahme. en König Friedrich Wilhelm I. Gesandte in Athen und hervorra eende Vertreter der Wissenschaft. Mültic “
ETEEE“
Frankenstein i. Schl.
lichen Fragen “ vurhe di — eines stäniin. Ansschesen . br fienugs 889 g efnehne Sean henteehh in stets wechselnden ze ichen und ärklichen Bedürfnifsen in wohl⸗ a err Molenar. r traf, ohne in Uebertreibungen zu verfallen, en
veogender Prüfung gegenüberstehen soll, ohne etwa den Auswüchsen des soldatischen Ton, den bärbeizigen Humor dieser heiklen Rolle und er⸗ Der jetzige Oberkonservator Kawadilas und Professor Dr. Dörpfeld
Bauschwindels und Spekulantentum; da irgendwie Vorschub zu leisten. zeugte so die starke Grundstimmung, den breiten Hintergrund, von vom Deutschen Archäologischen Institut würdigten die Verdienste 1
Peüardech asrzi nzsehe. Sicimizess ierrnsneane Keneh aehen geseee en üe “; eistnn Ene und Fränlein Aruftädt, als Erbprinz von Bapreuth ung Printessin der Büste in dem zweiten Vaterlande des berühmt Archäologen
z LW“
meinden und Brundbesiter, früher an der engeren, jetzt an der weiteren v, durch schlech'e Bebauungepläne, Lauben⸗ Wilhelmine, waren ein sympathisches Paar, bei dem sich Gefühls⸗ 1 Den stets auf seinen Vorteil be⸗ meldete.
eripherie Berlins ha . llenschlächterei Städtebilder hervorgerufen, die wärme und Anmut vereinten. r Vollmer, wie schon
olonisation und Parze nur 8 unerschwinglich hobe Kosten verkehrstechnisch und ästhetisch dachten Kammerdiener Eversmann gab 1““ — verbesserungsfähig sind. Weiterbin zeigte der Vortragende an früher, in seiner bei aller Schärfe und Eindringlichkeit der Zeichnung 8 3
in Beispiel und Gegen⸗ doch künstlerisch so maßvollen Art. Herr Sommerstorff als Ritter (Fortsetzung des Pichzanrtlichen in der Ersten und lechte Bebauungspläne. Erst in den letzten Hotham, Herr ““ Zweiten Beilage.
von praktischen Fällen in Vallentin als Seckendorf, Herr Mannstädt als Neues Schauspielhaus. Freitag: Julius Komische Oper. Freitag: Zaza. Anfang] Alindmworth⸗Scharwenkn⸗Saal. Freitaa⸗ ee11“ Abends 8. 2b Konzert von Joseph M. van
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen. Sonnabend: Tiefland. Veen (Violine). 263. Abonnementsvorstellung. Sardanapal. — Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Rabagas. roße historische Pantomime in einem Vorspiel Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag: Mozart⸗-Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: und 3 Aiten (4 Bildern) unter Anlehnung an das Hebbeltheater (Königgrätzer Straße 57/58.) Die blaue Maus. Anfang 8 Uhr 8⸗ [Konzert von Louis Siegel (Violine) und fease allett Paul Taglionis, neubearbeitet von Freitag: Zum der Male: Thummelumsen Sonnabend: Madame Flirt. 6“ FFrancis Hendriks (Klavier). Birkus Schumann. Freitag, Abends präzise
Neustadt O.⸗S. lberstadt. ilenburg Marne. Goszlar. Paderborn. 8ö Dinkelsbühl. Weißenhorn Pfullendorf. Ueberlingen. Rostock. Waren.. Altenburg.
2u2 2 aAa au a2 2 àAa½ mρ⅔να 2 21m1 *ν‿ ae.
Insterburg..
renlan. rankfurt a. O. Stenin . 8 8 9
reifenhagen . Pyritz. Stargard i. Pomm. Lauenburg i. Pomm.
riedrich Delitzsch. Choreographischer Teil von mil Graeb. Musikalische Begleitung (unter freier e 8 88 e.h eeee Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 7½ Uhr: Vorwiegend humoristisches Programmm.
Verwertung historischer Originalmotive und einzelner reitag: Kümmere Dich um Amelie. Schwank Sämtliche Clowas und Auguste mit ihren
Teile Seeen Partitur) düi Fosgg Eürgr F Begzleitende Sichtung von Fosechr. P usitansche] Zerliner Theater. Freitag: Herodes und in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau. neuesten und urkomischen Entrees. Die groß⸗ Anfang 8 Uhr. artigen Dezember⸗Spezialitäten und um 9 ¼ Uhr:
v Herr Kapellmeister Dr. Besl. S. Mari Anf 8 Uh Dich um Am 68 . 8 Uhr. 3 ariamne. nfang r. . . 278. Abonnementsvorstellung. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum Sonnabend: Kümmere 8 be „v g des Ma 7ee
Schauspielhaus.
Auf Strafurlaub. Lustspiel in 3 Aufzügen von ein Leben. — Abends 8 Uhr: Herodes und U. a. Der glänzende Jagdzu
Gustav von Moser und Thilo von Trotha. Regie: Mariamne. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) g : 8 Selaverbeina ie aenan Vor. Freitag: Gastspiel Alexander Girardi: Künstler⸗ frei 8 8 8
Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: ernhaus. 264 Abonnements⸗ Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Flat. Anfang 8 Uhr. re Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz.
Op
vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Raub der Sabineri
Tannhäuser. (Gewöhnliche Preise.) Anfang Sonnabend Abends 8 Uhr⸗ Tin Volksfeind — Abends 8 Uhr: Er und seine Schwester . .
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — 1 hictutlts Familiennachrichten. Verlobt Frll. SElisabeth Euen mit Hrn. Leutnant
7 ½ Uhr. Schauspielbaus. 279. Abonnementsvorstellung. Abends 8 Uhr: Baumeister S olneß. Schauf 1 . piel 1 Trianontheater. Georgenstraße, nahe Bahnbof, Bzanf von Scheffer (ꝛudwigsdorf bei Hels-—
opf und Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von in drei Akten von Henrik Ibsen. Friedeichftraße.) Freitag: Die Liebe wacht. An⸗ Bia Gräfin von der Asseburg mit K.
T. Hab n Fehtes 7t Upr. ta, Nochmittags
eues perntheater. onntag, achmittag 8
2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Pritie Vor. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) -g.Ses. Die Liebe wacht Leutnant Friedrich Grafen Finck von Finckenstein
genung für die Berliner Arbeiterschaft: Freitag, Abends 8 Uhr: Der Graf von .Srr cagen egf Snavon Randow mit Frl. 5 1 “ Walburga von Clavé⸗Bouhaben (Berlin).
o und Schwert. Die Billette werden
2 die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Trauerspiel in 5 Akten von Richarnd “ n
1“ Fahoteen usw. abgfgehen, Ciheee Sonnabend Abends 8 Uhr: Vater und Sohn “ onze 3 8 8 G ’ eg. n: Sn c 1. 88 d r: 3. 3₰
einzelne ersonen findet n. “ 8 c v 8 8 E1 elm von Hir gnitz). — n ohn: Hr .
auf an einz Sonntag, Nachmittags 3Uhr: Der rote Leutnant. Philharmonie. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: o2fnt . amg 29 1 b 8 n L5s 88 dan- 8 1) veerta Füncne- estorben: Hr. Generalleutnant 1. D. renzlau
i Abends 7 ¼ Uhr: 145. Billettreservesatz. Dienst, und — „ Fenaa9⸗ sind aufgehoben. Die KEEEE Zwillingsschwester. 2. Lilli Lehmann⸗Abend. * Freitag, Uv Uhr: r S Sea 8 Derrtoghe Beeskow 3 ater ohn. Komödie in en von Imeister a. D. Otto Küster n). — Fr. b in Krähwinkel. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Braut von Liederabend von Eva Katharina Lißmann SLöbau. Westpr.). rankfurt a. O. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: 121e 92 8142q Nacheaitta,s 2 Uhr: 050 v0n Ber⸗ (Gesang). Ftaßfin u“ EE 7i Uhr: Revolution in lichingen. — chentntags nhr: Geimat. Zaal Bechstein. Freitag, Abends 7½ lr: Verantwortlicher Redakteur: 1 eh ene “ ̃iavierabend von Henri Schidenhelm. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Stargard 1. Po 2ne Scebewese. Theater des Westens. (Etation: Zoologisch Vellag der Expedition (Heidrich) n Berlin Sahlbeimr Vonn. . : Zoo er Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags⸗ “ Köslin ö Zeethoven⸗Baal. Freitag, Abendz 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wülbhelmstraße Nr. 22. “ Stols 1.Uanag. 8 uenburg i. Po
8 Frttag: Der Arzt am Scheid r2 r. Garten. an e 12.) reitag: Der sidele
Sonnabend: Niemand weiß es. (Aauer. Operette von Leo Fall. Anfang Fnhr⸗ Kon von Evelyn Suart . mit dem Acht Beilagen
Sonnabend, Nachmittags 4 Ubhr: Dornröschen. Phil armonischen Orchester. (Dirigent: Otto g „ Posen
Sannae ,hr: Der fidele Bauer. Marienhagen.) e(emschließlich Börsen, Bellageh. Vhaegne
Pülnna Breslau ..
Frankenstein i. Schl.
—,— &n 88
Lüben i. 8 Neustadt Sang. Ftbekast 3
ilenburg.
—, S858 88
“ Goslar . Weißenhorn.
iberach.. prr llendorf.
v. . Waren..
2᷑ 2 122⁄12¶52α
2 „
„v ½ b 2%21222222à,à2 , . 1
55, „5 8881181I
Sn
88