1“ 8
An Stelle des ausgeschiedenen C. Kohfahl ist Andreas Kreuzer, zu Segeberg, zum Geschäfts⸗
Das Geschäft ist von Carl August Brunswig, Kaufmann, —— über⸗ m un
führer bestellt worden. P. Wittrock & Co.
nommen worden und wird von änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ e und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Carl Brunswig. Inhaber: Carl August Brunswig, Kaufmann, zu Hamburg. Ernst C. Bartels Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 1908 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden; Liquidator ist das bis⸗ herige Vorstandsmitglied F. W. Thomas.
Die an A. W. C. G. Schwartz, J. Mensinga und N. C. Nobel erteilten Prokuren sind erloschen.
Internationale Aspirator Company Miehl⸗ — & Norton Gesellschaft mit beschränkter aftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. November 1908 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um ℳ 30 000,—, also von ℳ 112 000,— auf ℳ 142 000,—, beschlossen worden.
Gleichzeitig ist die Aenderung der §§ 3 Abs. ¹, 4, 7 und 8 sowie die Hinzufügung eines Satzes jum § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen
worden. Dezember T7T. H. Jungheinrich & Co. Gesellschafter: Hermann Richard Heinrich Jungheinrich und Johannes Bernhard Ehlers, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. De⸗ zember 1908 begonnen. 1 3 2 Dietrich & Denckert. Diese Firma ist er⸗
Diese Firma ist erloschen. urger Elektrische Droschken Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen P. W. E. Hirsch⸗ berg ist Fedor Albinus Amandus Zeller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, jum Geschäftsführer bestellt worden. Barmer Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Barmer Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Durch Beschluß vom 9. November 1908 ist das Stammkapital um ℳ 75 000,— auf ℳ 600 000,— erhöht worden. Kaisersteinbruch Aktiengesellschaft, zu Cöln mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Willy Menzel, Bernhard Ehrenberg und Heinrich Lauter, alle zu Cöln; jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 27. Juni 1908 ist bestimmt, daß jedes Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 1
Fohe Weber. Diese Firma ist erloschen. .L. Eloman & Co. Bezüglich des Inhabers F. L2. R. L. Sloman ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Bartels Hotel Juh. Adolph Staats. Der In⸗ haber A. J. C. Staats ist am 1. November 1908
verstorben.
Das Geschäft ist von Margaretha Staats Witwe, geb. Beutin, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [74089] In das Handelsregister ist bei der Firma Dr C. Otto & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahlhausen a. d. Ruhr eingetragen: Die Prokura des Franz Schulte ist erloschen. Hattingen, den 2. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [74090]
Am 7. Dezember 1908 ist im Handelsregister ein⸗ getragen:
H.⸗R. B 18 zur Firma Mauritius⸗Brauerei, vorm. L. Alberti, G. m. b. H., Moritzberg: Der Geschäftsführer Johannes Hollemann ge- storben, Otto Minke in Hildesheim ist zum Geschäfts⸗ führer wieder bestellt.
H.⸗R. B 49 zur Firma Ma verein, Filiale Hildesheim, A.⸗G.: Die Prokura des Paul Mendelson ist erloschen. Dem Max Schroeder in Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Eesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
H.⸗R. A 579 zur Firma Franz Stein, Hildes⸗ heim: Die Firma lautet jetzt: Max Kahle, Franz Stein Nachfl. Das Geschäft ist auf Kauf⸗ mann Max Kahle in Hildesheim übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Kahle ausgeschlossen.
H.⸗R. A 501 zur Firma Aug. Niemeyer Nachflgr., Hildesheim: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Friedrich Spandau in Hildesheim auf seine Witwe Ernestine geb. Meyer daselbst übergegangen.
H.⸗R. A 243 zur 3 Th. Blume, Hildes⸗ eim: Der Mitinhaber Theodor Blume ist ver⸗ torben, die offene Handelsgesellschaft ist aufgehoben.
H⸗R. A 706 die Firma Louis A. Cohnheim, Gleidingen, als Inhaber Viehhändler Louis A. Cohnheim in Gleidingen.
H.⸗R XA 707 die Firma Adolf Garben, Hildes⸗ cheim, als Inhaber Adolf Garben in Hildesheim.
H.⸗R. A 708 die Firma Molkerei Max Sege⸗ brecht, Hildesheim, als Inhaber Molkereiingenieur Max Segebrecht in Hildesheim.
Die Firmen: Heinrich Schneider, Hildesheim (b5⸗R K 558), H. Schulze u. Co., Hildesheim (H.⸗R. 4 8), L. Grupe, Hildesheim &n A 346), F. Voß Nachfolger, Hildesheim (H.⸗R. A 604), Heinrich Kühne, Hildesheim (H.⸗R. A 404), H. Buchholz u. Co, Hildesheim (H.⸗R. A 648), Louis Stegmann senior, Hildesheim (H.⸗R. A 639), F. Seutpaul, Hildesheim (H.⸗R. A 552), Heinrich Fricke, vorm. Cl. Lüddecke, Gr.
burger Bank⸗
ter unver⸗
Metz.
wurde heute eingetragen die Firma Amos, Aktiengesellschaft zu Sablon“.
11“
(b.⸗R X 683), Garben H.⸗R. A 686) sind erloschen. Amtsgericht Hildesheim. Hirschberg, Schles. Bei der
mann er Neumerkel in Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Hirschberg, Schlesien, den 5. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [74092]
Bei der Firma Hirschberger Talbahn Aktien⸗ gesellschaft in Hirschberg — Handelsregister B Nr. 11 — ist eingetragen, daß Direktor Hermann Prins aus dem Vorstand ausgeschieden und Direktor ann üün in Hirschberg zum alleinigen Vorstand be⸗
— — Hirschberg, Schlesien, den 5. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Hoya. 74093] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 95 heute die Firma Carl Bogeler, Königlicher Hof⸗ lieferant mit Niederlassungsort Hoyha und als deren Inhaber der Flleischwarenfabrikant Carl Vogeler in Hoya eingetragen. Die Handelsnieder⸗ lassung ist von Oeynhausen nach Hoya verlegt. Hoya, den 7. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Karolath. [74094] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 2 eingetragene Firma Ostertun zu Karolath gelöscht worden. F1XM““ Karoslath, den 5. Dezember 190 .. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0O0.-S. [73620]
Die im Handelsregister A unter Nr. 777 ein⸗
getragene Firma „Schindler & Schott, Schuh⸗
warenengrosgeschäft“ in Kattowitz ist erloschen.
Kattowitz, den 1. Dezember 1908. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Dezember 1908 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ferrum vormals Rhein 4& Cv. Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß dem Oberbuchhalter Bruno Kathmann und dem Magazininspektor Rudolf Schröter, beide zu Zawodzie, Gesamtprokura erteilt worden, sowie daß der Direktor Paul Drischel infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.
Kiel. [74095] Eintragung in das Handelsregister B. Nr. 73. Bei der Firma Württembergische Metall⸗ warenfabrik in Geislingen⸗Steig, Zweig⸗ niederlassung Kiel, Aktiengesellschaft. Der Direktor Dr. Friedrich Clausnizer, Geislingen⸗St., ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kiel, den 3. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kiel. [74096] Eintragung in das Handelsregister. A 829. Bei der Firma Hermann Jacobs, Hamburg, Zweigniederlassung Kiel: Jacob Wolff, Kaufmann zu Hamburg, ist Inhaber der Firma. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Kiel, den 5. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Konitz, Westpr. Bekanntmachung. [74097] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. November 1908 unter Nr. 213 die offene Handels⸗ gesellschaft Modebazar Gebr. Wroblewski Bruß eingetragen worden. Als Inhaber sind die Kaufleute Leo Wroblewski und Alexander Wroblewski eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Königliches Amtsgericht in Konitz. Landsberg, Warthe. [74098] Bei der im Handelsregister AI unter Nr. 117 eingetragenen Firma „Philipp Jacoby, Lands⸗ berg a. W.“ ist vermerkt, daß jetzt Inhaberin der die Witwe Auguste Jacoby, geb. Cohn, in andsberg a. W. ist. Landsberg a. W., den 8. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. [74100] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma J. Olederczyk Nachf. Iunhaber: Ignatz von Bronikowski eingetragen worden, daß die Firma jetzt J. Olederczyk Nachf. Inhaber: Ignatz von Oppeln⸗Bronikowski lautet. Lissa i. P., den 4. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 1 Löwenberg, Schles. [74101] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 die Firma Gustav Pulst mit Nieder⸗ lassungsort Löwenberg i. Schl. und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Pulst zu Löwenberg i. Schl., Markt Nr. 53, eingetragen worden. Amtsgericht Löwenberg i. Schl., 5. 12. 1908. Marienwerder, Westpr. [74103] Das unter der Firma „Paul Harder“ in Marienwerder bestehende Handelsgeschäft ist auf die Erben übergegangen, und zwar: 1) die Witwe Anna Harder, geb Goertzen, in Marienwerder, 2) deren Kinder: Frida, Alice, Gertrud, Erich, Oswald, Paul. Die neuen Inhaber sind heute unter Nr. 9 unseres Handelsregisters Abteilung A ein⸗ getragen worden. Marienwerder, den 2. De⸗ jember 1908. Königliches Amtsgericht.
Hayen. 1 174104] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist heute eingetragen worden die Firma „Joseph Wagner Söhne in Mayen“ und als deren In⸗ haber 1) Witwe Josef Wagner II, Anna Maria geb. Krutwig, 2) Kaufmann Michael Wagner, 3) Bautechniker Peter Wagner, alle in Mayen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1908. Magyen, den 4. Dezember 1908. 1“ Königliches Amtsgericht. Handelsregister Metz. [74105] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 283 „Brauerei
Amtsgericht Kattowitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1908
heim (H.⸗R. A 420), Fritz Schnelle, Söhlde u. Kunze, Hildesheim
[74091] offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Neumerkel & Co. in Hirschberg — Handels⸗ register 4 Nr. 75 — ist eingetragen, daß der Kauf⸗. izu beteiligen. Hirschberg in das
vierundsiebenzig Quadratmeter Acker, dreißig Ar vierzig Quadratmeter Acker
Haus Nr. 58, ein Ar zehn Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus und Nebengebäude, Nutzungswert: 200 ℳ,
dreiundfünfzig Quadratmeter Garten, Ar siebenzehn Quadratmeter Acker,
LbTT114“ 8 1“] “
der unter der Firma „Gustav Amos“ in Sablon bestehenden Brauerei sowie der Betrieb aller mit dem “ verwandten Industrie und
82 Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Weise
Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark und ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren --enins⸗ deren Bestallung dem Aufsichtsrat obliegt.
Im Falle der Behinderung eines Vorstands⸗ mitgliedes kann der Aufsichtsrat einen Stellvertreter ernennen.
Mit Genehmigung des Aufsichtsrats können von dem Vorstand Handlungsbevollmächtigte (Prokuristen) bestellt werden. .
Die Firmenzeichnung des Vorstands sowie die vom Vorstand ausgehenden Willenserklärungen und öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Weise, daß zu der auf schriftlichem oder mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Vorstands hinzutritt.
Zum Vorstand ist der Kaufmann Gustav Amos, Sohn, in Sablon wohnend, bestellt worden.
erner wird bekannt gemacht: ei der Gründung der Gesellschaft haben die nach⸗ bezeichneten Personen mitgewirkt:
1) Gustav Amos, Vater, Brauereibesitzer in Metz,
2) Gustav Amos, Sohn, Kaufmann in Sablon,
3) Lucian Amos, Bierbrauer in Metz,
4) Dr. Ernst Amos, praktischer Arzt in Metz,
5) Dr. Emil Frantz, praktischer Arzt in Metz,
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung zu bestellen sind. Die Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder kann durch die Generalversamm⸗ lung erhöht werden. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt worden:
Gustav Amos, Vater oben näher bezeichnet.
Dr. Ernst Amos
Dr. Emil Frantz 1
Gustav Amos, Vater, macht folgende Sacheinlage und es geht dieselbe, wie sie sich zur Zeit befindet, auf die Aktiengesellschaft über mit allem gegenwärtig bei den Grundstücken befindlichen, dem ꝛc. Amos ge⸗ hörenden Zubebör. . ö
I. Gemarkung Delm 5680: Blatt 86 des Eigentumsbuchs von Delme auf den Namen von Gustav Amos, Vater, Bierbrauerei⸗ besitzer in Sablon bei Metz: 1) Flur E Nr. 83 p, Grand pont Nr. 108, drei Ar Hofraite, Wohnhaus, Nutzungswert: 400 ℳ, Flur E Nr. 74 p, daselbst, fünf Ar fünfunddreißig Quadratmeter Hausgarten, Flur E Nr. 83 p, daselbst, zwei Ar achtzig Quadrat⸗ meter, 2) Flur B Nr. 31 p, Sur la route, drei Ar fünf⸗ undachtzig Quadratmeter Hausgarten und zwei Ar Hofraite, EEI Flur B Nr. 32 p, daselbst, zehn Ar fünfundzwanzig Quadratmeter Hausgarten und sieben Ar dreißig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus und Nebengebäude, Nutzungswert: 800 ℳ, 3) Flrr B Nr. 30 p, Sur la route, neun Ar zweiundfünfzig Quadratmeter Acker. II. Ars an der Mosel. Blatt 8 des Eigentumsbuchs von Ars an der Mosel auf den Namen von Gustav Amos, Bier⸗ brauer in Sablon bei Metz, 1) Flur C Nr. 548, Dorf Ars an der Mosel, Saakt Benediktstraße Nr. 7, ein Ar neunundachtzig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus und Neben⸗ gebäude, 8 Flur C Nr. 550, daselbst, sechs Ar fünfzig Quadratmeter Gelände, Nutzungswert: 1025 ℳ, Flur C Nr. 551 p, an Tot, achtundzwanzig Ar sechzig Quadratmeter. III. Gemarkung Argancy. Blatt 10 des Eigentumsbuchs von Argancy auf den Namen von Gustav Amos, Vater, Bierbrauerei⸗ besitzer in Sablon, 1) Flur D 9 Nr. 112, Dorf Argancy, ein Ar dreiundsiebenzig Quadratmeter Hofraite, 2) Flur D 9 Nr. 114, Dorf Argancy, Haus Nr. 64, zwei Ar sechzundzwanzig Quadratmeter Hof⸗ raite, Wohnhaus, Nutzungswert: 225 ℳ, 3) Flur D 9 Nr. 89, Dorf Argancy, Haus Nr. 61, ein Ar siebenzig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus, Nutzungswert: 200 ℳ, Flur D 9 Nr. 90, daselbst, zwanzig Quadratmeter Hofraite, Flur D 9 Nr. 92 bis p, daselbst, sechsunddreißig Quadratmeter Hofraite, 4) Flur D 9 Nr. 78, Argarncy, vier Ar vierzig Quadratmeter Reben. IV. Gemarkung Antilly. Blatt 25 des Eigentumsbuchs von Antilly auf den —2 von Gustav Amos, Bierbrauereibesitzer n 8 Flur A Nr. 484, Chenois, drei Ar zwei Quadrat⸗
meter Reben.
„ V. Gemarkung Chailly. Blatt 77 des Eigentumsbuchs von Chailly auf — von Gustav Amos, Bierbrauereibesitzer n Metz, 1) Flur A 2 Nr. 11, Derrisre Stock, sechzehn Ar sechsundneunzig Quadratmeter Acker, 2) Flur A 3 Nr. 19, Poirier de corbeau, acht⸗ jehn Ar achtundzwanzig Quadratmeter Acker, 3) Flur A 5 Nr. 15, Sur les quartiers, zwölf Ar achtundzwanzig Quadratmeter Acker, 4) Flur A 22 Nr. 12. La folie, drei Ar einund⸗ fünfzig Quadratmeter Acker, 5) Flur A 36 Nr. 22 p, Devant buy, neunzehn Ar sechzig Quadratmeter Acker, 6) Flur A 39 Nr. 19 p, Haut de mont, vierzehn Ar sechsundachtzig Quadratmeter Acker, 7) Flur A 41 Nr. 14, Sur la flöche, elf Ar
8) Flur A 44 Nr. 34, Grand Friche, achtund⸗
9) Flur A 13 Nr. 2 p, Dorf Chailly bei Ennery,
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb 13)
der Handelskammer hierselbst zur
B 4 Nr. 14, Petite corvée d'visval, siebenzehn Ar dreiunddreißig Quadratmeter Acker, 14) Flur A 13 Nr. 4 p, Grand mare, drei Ar sechsundjwanzig Quadratmeter Garten, 15) Flur A 13 Nr. 2 p, Grand möre, 1wei Ar achtundneunzig Quadratmeter Hofraite,
Quadratmeter Hofraite.
VI. Gemarkung Metz.
Blatt 2620 des vorläufigen Grundbuchs von Metz auf den Namen von Gustav Amos, Vater, Bier⸗ brauereibesitzer in Sablon,
.1) Flur 6 Nr. 54, Hollandre Piquemalstraße Nr. 3, fünf Ar zweiunddreißig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus, Nutzungswert: 4900 ℳ,
2) 2* 26 Nr. 111, Sankt Ludwigsplatz Nr. 38, drei Ar sechsundsechzig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus, Nutzungswert: 1500 ℳ,
3) Flur 28 Nr. 117, Brunnenstraße Nr. 23, vier Ar Hofraite, Wohnhaus und Nebengebäude, Nutzungs⸗ wert: 4300 ℳ,
4) Flur 18 Nr. 3, Mazellenstraße Nr. 4, ein Ar vier Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus, Nutzungs⸗ wert: 1700 ℳ,
5) Flur 3 Nr. 20, Moselfort (Pariserstraße), sieben Ar vierzehn Quadratmeter Hofraite, zwei Wohnhäuser, Werkstatt, Stall und Nebengebäude.
VII. Gemarkung Montigny. I Blatt 425 des Eigentumsbuchs von Montigny auf den Namen von Gustav Amos, Vater, Bierbrauerei⸗ besitzer in Sablon, 1 1) Flur B Nr. 116 p, Carchu, Chausseestraße Nummer 39, neun Ar siebenunddreißig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus und Nebengebäude, Nutzungs⸗ wert: 4400 ℳ, 2) Flur B Nr. 613 p, Montigny, Viktorplatz Nr. 5, neunzig Quadratmeter Hofralte, Wohnhaus und Nebengebäude, Nutzungswert: 1360 ℳ, .,3) Flur B Nr. 613 p, Montigny, drei Ar einund⸗ fünfzig Quadratmeter Hofraite. VIII. Gemarkung Sablon. A. Blatt 31 des Eigentumsbuchs von Sablon, auf den Namen von Gustav Amos, Bierbrauerei⸗ besitzer in Metz, 1) Flur B Nr. 510 p, Ban des rosiers, vierzehn Ar sechsundsiebenzig Quadratmeter, Wohnhaus und Nebengebäude, Nutzungswert: 800 ℳ, 2) Flur B Ne. 512 p, Ban des rosiers, Kaiser⸗ Wilhelmstraße Nr. 4, ein Ar zweiunddreißig Quadrat⸗ meter Hofraite, Wohnhaus und Nebengebäude, Nutzungswert: 600 ℳ, 3) Flur B Nr. 461p, Sur le chemin d'Augny, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 88, acht Ar einundsechzig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus und Neben⸗ gebäude, Nutzungswert: 2300 ℳ, 4) Flur B Nr. 361 p, Derrièbre la ville, neun⸗ unddreißig Quadratmeter Garten, 5) Flur A Nr. 413, Grand désir, Magnyerstraße Nr. 131, sieben Ar ;wanzig Quadratmeter Hofraite, Nutzungswert: 75 ℳ, 8 Flur A Nr. 414, daselbst, zwei Ar einundsechzig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus und Neben⸗ gebäude, 1 Flur A Nr. 415, daselbst, zwanzig Ar siebenund⸗ fünfzig Quadratmeter Garten, 6) Flur B Nr. 248 p, Sur Tivoly, zehn Ar siebenundneunzig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus und Nebengebäude, Nutzungswert: 2580 ℳ, 7) Flur B Nr. 403, L'orme aux chiens, zehn Ar neunzehn Quadratmeter Acker, . Flur B Nr. 404, daselbst, neun Ar vierundachtzig Quadratmeter Acker, 8) Flur B Nr. 406 p, L'orme aux chiens, Militärstraße Nr. 29, acht Ar fünfundsiebenzig Quadratmeter Garten, Flur B Nr. 409, daselbst, neun Ar zwei Quadrat⸗ meter, Flur B Nr. 410, daselbst, ein Ar elf Quadrat⸗ meter, 9) Flur B Nr. 338 p, La croix St. Jean, “ Nr. 58, zwei Ar vierundvierzig Quadrat⸗ meter Hofraite, Wohnhaus und Nekbengebäude, Nutzungswert: 1900 ℳ.
B. Im Eigentumsbuch noch nicht eingetragen: 1) Flur B Nr. 398, Derriêre la ville, zweiund⸗ fünfzig Ar einundsechzig Quadratmeter Hofraite, Bierbrauerei, Kaiser⸗Wilhelmstraße 34 — 36 — 38, Nutzungswert: 11 525 ℳ,
2]) Flur B Nr. 399, Derrière la ville, Militär⸗ straße, sechs Ar neunundvierzig Quadratmeter Hof⸗ raite, Wagenhalle, Nutzungswert: 4300 ℳ,
.3) Flur B Nr. 400 p, daselbst, einundvierzig Ar fünf Quadratmeter Hofraite, Werkstatt und Neben⸗ gebäude, Nutzungswert: 2750 ℳ, —
4) Flur B Nr. 401p, L'orme aux chiens, acht⸗ zehn Ar achtundzwanzig Quadratmeter Garten, Flur B Nr. 401 p, allda, achtzehn Ar siebenund⸗ zwanzig Quadratmeter Garten,
Flur B N 402 p, allda, neunzehn Ar siebenund⸗ achtzig Quadratmeter Garten,
5) Flur B 596 p, ban de l'accord, sechs Ar Hofraite.
Der Uebernahmspreis für diese Sacheinlage beträgt ℳ 1 996 000,—. Als Gegenwert erhielt Gustav Amos, Vater, 1996 Aktien auf den Inhaber lautend ju je ℳ 1000,—. Die übrigen 4 Aktien sind ebenfalls von den Gründern übernommen worden.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen und durch Einschreibebrief sowie durch ein⸗ maliges Einrücken in den Reichsanzeiger drei Monate vor der Versammlung bekannt gemacht. Der Zweck
der Generalversammlung soll in der Berufung be⸗ kannt gegeben werden.
Alle Bekanntmachungeh der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger, doch kann der Auf⸗ sichtsrat auch die Bekanntmachungen Blättern nach seiner Wahl veranlassen.
in anderen
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗
stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.
Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch bei
insichtnahme offen. Metz, den 5. Dezember 1908. 8 8 Kaiserliches Amtsgericht.
10) Flur A 13 Nr. 33, Grand maöre, ein Ar 11) Flur A 2 Nr. 10 p, Derridère stock, dreizehn
einrich Düngen (H⸗R. A 650), M. Koopmann, Hildes⸗
errichtet worden.
undzwanzig Ar dreiunddreißig Quadratmet
Verantwortlicher Redakteur:
12) Flur 4 45 Nr. 5, Sur le haut de pry, drei⸗ er Acer⸗
“ “
Anstalt Berlin SW., W
Flur A 13 Nr. 3 p, daselbst, zwei Ar zwanzig
Selbstabholer auch dur
Pilicch in Jedwahno als
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlaa der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Nord Buchdruckerei und V
ruck der Norddeutschen Buch ee.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis 291. 8 Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember
¹ . der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Fee 3,5 8 tm jen aus den ndels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und ern, 1 Patente, 5 ver — E Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr 2918)
e 1 in Berlin fü entral⸗Händelstegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 8. a8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R kann durch alle Postanst in B für trägt 1 % 85 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ““ Se e Preußischen. Zefveerbreapreis sir den Naum emer Bruckteile 20 ₰.
Stettin. 25]) In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 291 (Firma „Hermanns & Froitzheim“ in Stettin
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
sst der An⸗ und Aktiengesellschaft in Heidenau betreffend, ist heute vrneß 89 “ und Aus⸗ eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem von Terrains und der Betrieb von damit Betriebsdirektor Emil Theodor Albert Rommeney ( A“ ge hängenden Geschäften. w und dem Kaufmann Fritz Best, beide in Heidenau. einaetragen: -22* . [74106] msamn ehe nackapital beträgt 115 000 ℳ. 2 die 85 nur Cemeinschegic der 7 4 3 “ — gftsfü ist de f Martin Bürgel jeder von ihnen zusammen mit einer ettin, 4. ö1908. b 822 8⸗ EEE eseernm Maeh⸗ b1 Vorstande, einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ Königl. Amisgericht. Abt. 5 Geschäftsführer bestellt, so 8875 die Vertretung der bevollmächtigten Gn en Gesellschaft und rechtsverbindliche Zeichnung der Ge⸗ Pirna, am 4. Dezember 8ea. rrich sellschaftsfirma durch zwei Geschäftsführer gemeinsam Das Königliche g 8 oder durch einen Ges bg und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Gesellschafter Brennereibesitzer Karl Hoppe und die Ehefrau des Landwirts Wilhelm Krumhaar, Marie geb. Hoppe, beide in Nordhausen, bringen als Einlagen auf das Stammkapital folgende, mit ins⸗ gesamt 171 000 ℳ Hypotheken, von denen aber diese beiden Gesellschafter 21 000 ℳ Hypothek der Städtischen Sparkasse hier bis 1. April 1909 zur Löschung zu bringen sich verpflichten, belasteten Grundstücke für den angenommenen Restwert von 4 1 insgesamt 70 000 ℳ ein: in Pleschen eingetragen worden. 8 8 Band II Blatt 313 des Grundbuchs von Nord⸗ Jlescen. den 4. Dezember 1908. 1-X Karte 6 Parzelle 176/11 Schleifmühle Königliches Amtegericht. a. Nr. Ia Karte arzelle 176/11 S — znaus beschränkter Haftung. Sitz: Garmisch. Der Plan 407a I von 1,8880 ha, 5 EFEvA S ba g 18. Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1908 abge⸗ —b. Nr. Iba Karte 9 Parzelle 164 6, 132/7 den 8. 22 EE schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ Nonnenteich vom Plane 426 a von 1.9491 ha, ei der Firma werb des Hotelanwesens „jum Husaren“ in Garmisch c. Nr. IIab Karte 8 zu Parzelle 158015 0. mit Grundbesitz und Zubehör sowie der Weiterbetrieb und 1586,27 Berggarten an der Aaskerbe von 79.1 8 dieses Hotels. e ;. 89 990, 41 8 2) Band II Blatt 305 des Grundbuchs von Nord⸗ eschäftsführer bestellt, so ist jeder allein ver⸗ hausen deeesernene Geschäftsführer: Hans Schwarz, 3. Nr. Ia Karte 6 Parzelle 508/10 und 283/10 Herechefüher in München. Die Bekanntmachungen der Schleifmühle vom Plan 407 d von 1,7348 ha,
1-32.—9 E* Phn ““ 12290 8 Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters, die
2) Karl Metzger. c. Nr. 2a Karte 8 Parzelle 1943/35 vom Plane 480 Firma 921 x5—— 4* Karl Metzger, Immobilienmakler in in der Wolfsgrube von 2,7803 ha. Radeberg be resf ü⸗ 8 Radeberger Ta eblatt Jomgbillenutea P Er Münch 8 9 M22 e. EE“ 29.83 Fer⸗ E’ daß der bisherige Inhaber Sitz: en. In⸗ ie Gese ppe, ’* 3 1⸗ g rer 8 Versandgeschäf instr. 2 a. St inlage zwei für sie ein 1 1 ETö“ Firmen. von 35 000 48 in die Becenh ft zum Nennwerte berg e. 5“ 1] .22 1) Hof⸗Atelier Elvira 8. ein und die Grundstückseigentümer beantragen die Radeberg, den ic2e Nüntsgrriht. . Emma M. eleisen. Sitz: Löschung. 8 Eö Firma: Prinzlich Belgisches Oeffentliche Bekanntmachungen der Feseg Faft Hof.Atelier Elvira Sophia N. J. Goud⸗ deren Gesellschaftsvertrag am 22. Novem 2. 8 stikker Rachf. Emma M. Uibeleisen. ffestgestellt ist, erfolgen im Deutschen chs⸗ 2) Josef Kugler. Sitz: München. Josef anzeiger. 18 Kugler als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗-⸗ Nordhausen, den 5. Dezember . haberin: Antonie Strobel, Kaufmannsehefrau in Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Iö“ und Verbindlichkeiten sind ““ — getewermacheng. a11n nicht über . — —.— 1 3) Kraftsutterwerk Oberland Aktiengesell⸗ * Veerhte pee aeceneca
schaft; Sitz: München. 2m.; 9 Ludwig Becker zu Offenbach a. M. ist mit dem
Handelsregister.
Mosbach, Baden. Handelsregistereintrag A Band I. Seite 495/96 zur Firma „Georg Reckarelz“: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 27. November 190b9. Gr. Amtsgericht.
Hülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [74107] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen andelsgesellschaft Gebr. Wellfonder zu Mül⸗ eim⸗Saarn eingetragen worden: Nach dem Aus⸗
tritt des Gesellschafters Wilhelm Wellfonder führt
der Kaufmann Fritz Wellfonder zu Mülheim⸗Saarn das Geschäft als Einzelfirma unter der früheren Be⸗ zeichnung fort. Mülheim⸗Ruhr, 3. Dezember 190b9. Königliches Amtsgericht.
Hünchen. Handelsregister. [741⁰8] I. Neu A Firmen. 1) Hotel Husar, Garmisch Gesellschaft mit
8-.— Handelsregister A ist heute unter
In unser register , 8 Nr. 2005 die Firma „R. Edminson“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Edminson in Ham⸗ durg eingetragen. Dem Robert Petterfson in Stettin ist für die Firma in Stettin Prokura erteilt.
Stettin, 4. Dezember 1908. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Triberg. Bekanntmachung. Im diess. Handelsregister A Band I. ist unter O.⸗Z. 214 Hans Speidel als Inhaber der Firma Kurhotel Schönwald und. Gasthof zum Adler in Schönwald eingetragen. Die ist seit über 2 Jahren im Konkurs, der Aufenthalt des Firmeninhabers unbekannt und das der Firma zu⸗ grunde liegende Geschäft wird von Dritten ohne Uebernahme der “ eüaen ven 8* nte Firma mithin erloschen un
obenerwäh 3 I eee von Amts wegen gelöscht werden, falls der Firmen⸗ inhaber nicht binnen 4 Monaten von heute ab gegen die Löschung Widerspruch erhebt. Triberg, den 4. Dezember 1908
Großh. Amtsgericht
Vietz. Bekanntmachung. [74127] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 114, woselbst die Firma Paul Schroeter in Vietz und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Paul Schroeter in Vietz eingetragen steht, ist heute vermerkt: Der Redakteur Georg Schzoeter in Vietz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 begonnen. 1 Vietz, den 27. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [74257] In unser Handelsregister 4 Nr. 111 ist am 3. Dezember 1908 bei der Firma E. Kirchners Ww. in Waldenburg eingetragen: Der Frau Kaufmann. Ruh, Marie geb. Koop, und dem Kaufmann Richard Sonnabend in Waltenburg ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
852 ö waldenburg, Schles. [74258]
Vorstand Albert Nentwig gelöscht; neubeste sangerhausen. .“ Senefer B ist am 4. Dezember 1. November 1. J. ans der bisherige In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 1908 eingetragen:
Holzwarenfabrik Altwasser,
4) Dz. eri o.; Sitz: *gesellschaft ausgeschieden. — Fabrikant Karl Becker 8. use Fee-ereeii vnen Aüchenesen sat 1—.,eebrec; Peobeetsi Feeee dahier führt das Geschäft als Einzelkaufmann in Firma „Sangerhäuser Bankverein, Filiale “ Gebr. Schmidtgen, Gesellschaft mit Berger & Resch. Sitz: München. (unveränderter Firma 2 ber 1908 sser Maghbeburger Privatbank“ eingetragen, daß beschr. Haftung in Altwasser; Max Schmidtgen K. Amtsgericht München .. Srssbeneee 1.“ Gesellschaftsvertrags abändernden Beschlusse der Georg Neutert in Friedland zum Ge⸗ häftsführer 1 sgerich oranienburg. Bekanntmachung. 174114] Generalversammlung vom 29. August 1908 um bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung Neidenburg. Handelsregister. [74109) Im Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist bei 3 400 000 ℳ erhöht ist und jetzt 36 000 000 ℳ vene⸗ 28. September 1908 find die 88 per,10 uns Im Handelsregister A Nr. 85 ist bei der Firma der Kommanditgesellschaft „ ebr. Lücker“ zu beträgt. eeEh — 18n 2se Sese bigegadert di Cerlcaten 8 2 Poß Nachfolger in Jedwabno“, Kolonial⸗, Dranienburg heute eingetragen worden, daß Sangerhausen, den 1 v durch zwei Geschäftsführer rechtsgũ g 2 — . Meaal und Schankgeschäft, verbunden mit Restau⸗ Hauseigentümer Emil e; e9 2nd, 8 Königliches mtsgericht. einer von ihnen vecbinden, so wird dieser durch eine Kaufmann Otto Stammer er Schmalkalden. 174255] Prokuristen vertre . b
ration, an Stelle des bisherigen Inhabers Kaufmann — Eduard haf Uschafter eingetreten ist. 8 Bei Nr. 7. — Augast Otto in 84—1. ““ ha nende 1 r Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ In das Handelsregister ist zu Nr. 73 bei der Friedländer Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit —— Uschafter ermächtigt sfsirma Abraham Höxter hier eingetragen: Die beschr. Haftung in Altwasser mit Zweignieder⸗ 8 sellschaf — den 2. Dezember 1908. Firma ist erloschen. lassun in Friedland: Paul und Max Schmidtgen Sea geahh Förigliches Amtsgericht. Schmalkalden, den 5. Dezember vI1 813 Geschäftsführer ausgeschieden, Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hans Cabalzer in Altwasser ist zum Geschäftsführer
bnitz, Sachsen. [74120] bestellt. 2 Blatt 518 des hiesigen Handelsregisters i f Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Wasungen. [74128]
heute die Firma Export⸗ & Versandhaus Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Biktoria Fritz Jahn in Eebnitz und als deren Inhaber der 4 Fritz Ernst Theodor Jahn Zenteme en ae gnaer FHe. ist eingetragen, daß, nachdem Hermann Günkel ver⸗
daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Einkauf und Verkauf von Fonkorbedarfsartiteln. sst üngeiragen, daßs nae in gealise Günkel 1b Lotz, in Wasungen Inhaberin ist.
Sebnitz, am 7. Dezember 1908. 8 Eee-I.e t Wasungen, den 8. Dezember 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Welzheim.
K. Amtsgericht Wel Im Handelsregister Abteilung wurde heute 12 vchöscn. Die Firma Ernst Rau, gemischtes Warengeschäft in Rudersberg, Inhaber Ernst Rau, Kaufmann in Rudersberg.
II. neu eingetragen: le Firma Samuel Leuk⸗ hardt, Ernst Rau’s Nachfolger, gemischtes Warengeschäft in Rudersberg, Inhaber Samuel Leukhardt, Kaufmann in Rudersberg.
Den 3. Dezember 1908. 8
Hilfsrichter Dapp.
Pirna. 1 [74134] Auf Blatt 241 des Handelsregisters für den Land⸗
bezirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma Curt
Kaiser in Großzschachwitz eingetragen worden. Pirna, am 5. Dezember 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
Pleschen. 174115] In unser Handelsregister A Nr. 110 ist heute die irma A. Wladislaus Lesniewski und als deren nhaber der Kaufmann Anton Wladislaus Lesniewski
[74128]
fellschafter Paul Gabriel alleiniger Inhaber Firma ist.
renzlau, 5. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
das die Sesölscaft aufselsst und der Haheher der im Handelsreaister gemäß 8,31
Sitz: München. “
ünchen,
Rosswein. 1741¹18] Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Clemens Lippold, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen in Gleisberg, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Moritz Clemens Lippold daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Bau landwirtschaft⸗
licher Maschinen und Handel mit solchen.) 3 Roßwein, am 7. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Neidenburg, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Neumark, Westpr. Pi Bekanntmachung.
Die unter Nr. 41 des Handelsregisters A ein⸗
rna. 8 [73561] a. Auf Blatt 384 89 9-egeenan, ae8 dbezirk Pirna die Firma oonit⸗ . getragene Firma J. Mey — Reumark Wpr. , 28. 22 feginnte⸗ denans Behr⸗ “ W den 5. Dezember 1908 betreffend ist beute eingetragen worden: Die Gesell⸗ EA“ schafr ist darch Beschluß der Gesellschafter vom üeeven. 8 11. November 1908 aufgelöst und 8 89,
Henataat. schwarzwald. 74111] der bisberige Geschäftsführer Dr. Ing. Auguf
1 tellt worden. Nr. 13 553. In dat diessettige Heelerwtster 8 mede Anf Peher ,892 Handelsregisters für den
Kirner und Cie in Leuz⸗ — 8d9 - 8½ EEE““ eingetragen: Der Teil⸗ öêö 82 8. Wilhelm Meyer, früher in Gaggenau, der Werke, Gese dr Aüschluß 88 ran Wohnsit ee. Heidelberg verlegt hat, über⸗ in Weesenstein eingetragen ö r 1b chg0 e 0 3 x. ünen die der E2 295— 22 veena tsvertrages ist am 23. Novembe Kameaerver und Cre. in Meneihein ner und⸗ zogenstand des Unternehmens ist die Fabrikation 8 ausgeschiedenen ewne- 18. 1“ Vertrieb elektrischer Ilollermaterialien ge- n lar. Wohnfis aa. 15) den 4 Dezember 1908 sonstiger künstlicher Massen sowie der 2 es (E en.n p [ihnen. Das Stammkapital benägt zweiundvierzig⸗ 8 eess. Fehgence taufend Mark. Bie Lenlheaher Prnalas Affr 7 Rudert in Dresden, Fabrikbesitzer Max Sch . 16829 Leipeig und Diplomingenieur Dr. Ing. Bültemann in Dohna bringen als Einlagen, die nicht in Geld zu leisten sind, die Geschäftsanteile ein, die ihnen und zwar: dem Privatus Rudert zum Geldwert von 29 000 ℳ, dem Fabrikbesitzer Schwalbe zum Geld⸗ wert von 7000 ℳ, dem Dr. Ing. Bültemann zum Geldwerte von 4000 ℳ an der Firma Rhadoonit⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dohna — jetzt in L quidation — zustehen. Zum Geschäftsführer ist der C emiker Dr. Ing. August Bültemann in Dohna, zum Stellvertreter des Geschäftsführers der Privatus Alfred Rudert in Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Dresden bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Nordhausen [74112] Gesellschaft allein zu vertreten. 8
„am 3. Dezember 1908. In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Pirna Das Köndoliche Amtsgericht. Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Terraingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Nord⸗ hausen eingetragen worden. 1
Solingen. [74121] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 732. Firma Hammel & Herfort, So⸗ lingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 2. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
[74129] eim. r Einzelfirmen
Stettin. 174122] In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 583 (Firma „Ferd. Rückforth Nachfolger“ in Stettin) eingetragen: Dem Ernst Riese in Stettin ist Ge⸗ famtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Gesellschafter oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ermächtigt ist.
Stettin, 2. Dezember 1908. 8 Königl. Amtsgericht. ö1“
ister A ist beute ei 8 20, In unser delsregister st heute eingetragen: 8 vn Se desbra Handelsgesellschaft „Schultz
& Littmann“ in Stettin): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Litt⸗
mann ist alleiniger Inhaber der Firma. bei Nr. 1996 (offene Handelsgesellschaft „Käding
4 Ce *in Stettin): Die Gesellschaft ist auf elöst.
Der bisherige een ter Paul Freytag ist alleiniger nhaber der Firma.
8 Stettin, 3. Dezember 1908.
önigl. Amtsgericht
In das er un ist zur Firma „Ernst „ folgendes eingetragen: 8 1 8.9n a gf ist 1 den Kaufmann Ernst Gramtz ier übergegangen. . Neusteesitz. den 5. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neustrelitz. [74137]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 286
die Firma „Albert Joseph“, Inhaber Kaufmann
Allbert Joseph in Neustrelitz, eingetragen. NKeustrelitz, den 5. Dezember 1908.
Wismar. [741³8] In unser Handelsregister ist heute die ma Georg Carls mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Viehhändler Georg Carls in Wismar eingetragen. 88 1 W n den 5. Dezember 1908. SGroßherzogliches Amtsgericht.
W 3 rms. Bekanntmachung. [74130] 8 Handelsregister des hiesigen Gerichte wurde heute bei 2 te,e . bnen Roth“ in Worms⸗ eim folgendes eingetragen: 82ch Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. November 1908 aufgelöst.
2
v1“
Pirna. [74135] Auf Blatt 340 des Handelsregisters für den 82
bezirk Pirna, die Firma Hasseröder Pap ri