1908 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

139,70 B Müller, Speisef. 18 1 1233,00 B Stadtberg. Hütt. 127,25 G Nähmasch. Koch 10 1.1 [169.00 bz l u. Nölke 155.10 B Nauh.säuref. Pr. 1. L. fr. 8. J51,00 G Stahnsdrf. Terr. 143,00 bz NeptunSchiffw. 6 4 1.1 [92 25 Stark. u. Hoff. gb. 113,60 bz N. Bellev. i. L. oDftr. Z. Staßf. Chm. Fb. 296,75 G Neu Gruntcwald 3.1 Steaua Romana 140,00 B Neu⸗Westend A. Z. 189,7 Stett. Bred. Zm. 159,00 bz B do. München. 0 do. Cbamotte 1. 76,50 bz G Neue Sedene. 8 ½ do. Elektrizit. 211,50 G Neue Gasgs. abg. 0 do. Vulkanabg. 133,00 bz G N. Oberl. Glas 16 St. Pr. u⸗Akt 498 Neue Phot. Ges. 10 §. Stodiek u. Co. N. Hansav. T. i. L. oD Stöhr Kammg. 1 Neuß,Wag. i. La. StoewerNähm. Niedl. Kohlenw. 10 Stolberger Zink Niederschl. Elekt Gebr. Stllwck. V Nienb. Vorz. A Strl. Spl. S. P. Nitritfabrik.. zgl. 147,40 G Nordd. Eiswerke % 184,25 bz do. A. 15000 60 % 118,75 bz G do. Jute⸗S. V. A Tafelglas.. 57,00 G do. do. B Tecklenb. Schiff. 93,25 G do. Gummiabg. Tel. J. Berliner 326 00 bz G u. neue 1 [140,30 bz G LTeltower Boden 129,00 bz do. Lagerh. i. L. 5t. 1280 G do. Kanalterr. 144,00 bz G do. Lederpappen :10 97,25 G Terr. Großschiff. 154,00 bz G do. Spritwerke 191,50 bz G Terr. Halensee. do. Brgw. do. 147,50 bz G do. Steingut. 212,00 bzz G TerN. Bot. Grt. Harp. Brgb.⸗G. 12 192,30 et. b; G. do. Tricot Sprick 122,00 G do. N.⸗Schönh. do. ult. Dez. * à 192,20 bz do. Wollkämm. do. Nordost.. dn. 600 7 . Nordh. Tapeten do. Rud⸗Johth. vere meesc0b. 5 13 Fordhech fs os do. Fegbeffn. artung ußst. B 1 8 ordsee Dp B o. Witzleben i 1 Nürnb. Herk.⸗W. Teut. Misburg. Vbschl Eisb⸗Br Fbalecei Srch. do. E.⸗J. Car. H do. do. V.⸗ Thiederhall..

do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Thiergart. Reitb Friedr. Thom

8 1. 22 Odenw. Hartst. 1 P.⸗Z . 3 Oeking, Stahlw Thörls Ver⸗Oelf Thüring. Salin.

berbrand Wgg. 8 Oldb. Eisenh. kv. 5 11 [101,75 G Opp. Portl. Zem. Thür. Ndl. u. St. dibernia Bergw. Orenst. u. Koppel TillmannEisub. Nr. 1—7 .1 1 [247,00 G Osnabr. Kupfer Titel Kunsfttöpf. i. ildebrand Mhl. 7 [163,00 B Ottensen. Eisw. 4, Tittel u. Krüger 3 ers Verzink. 1 [152,50 bz G Pafßter 178,75 bz Trachenbg. Zuck. ilpert Maschin. .1 [66,75 B affage abg.. 119,25 bz G Triptis Porz.. beschb eoe geder 8 FWe⸗ bug 8. weüc. 9 55,25 B Fadf. ehe 45 ochd. V.⸗Akt. kv. 7 89,50 0 ⸗A. —,— ng. Asphalt.. 8 128,00 G Ungar. Zucker.

Glad. Spinn.. 9 do. Woll⸗Ind. 14 6 Glas⸗MSchalke 16 14 Glauzig. Zucer 9 121 Gluckauf V.⸗A. 2 6 Görl. Eisenbb. 20 22 Görl Masch. kv. 10 10 Grepp. Werke 10 10 Grevenbroich 0 ,0 Gritzner Feaisch. 14 15 GrLicht. Bv. ab. 7 0 do. Terr. Ges. 28 4 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Sag Ferg. deie Päh

—— 1

103,25 G 8 2. Pfefferbera Br. [10514 98,00 b hönix Bergbau 103 4 ½ Pintsch uk. 121103 4 ½ Pomm, Zuckerfab. 100 4 RavenéStab. ufl4 103 4 Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 do. Metallw. 105 4 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 ½ do. unk. 10/11]102 4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ . do. 1897103 4 ½ 156,50 b; G do. do. 4 117 f. do. unk. 10102 4 162,30 bz Cöln. Gas u. El. 103 3 RöchlingEis. u St. 103 4 ½ 146,50 bz G Fonkord Ba ur00 8 ½ RombacherHütten 103 4 ½ 135,80 bz B Tonst. d. Gr. 1uk. 10 88 do. 1000 ℳ102 4 ½ 117,00 B do. 1906 unt. 10 17 97,00 lG do. 405 102 4 128,50 G Cont. E. Nürnb. ¹ 8 Steink. 100 4 ½ 59,50 G Cont. Wasserw.. 8 92,50 bz Dannenbaum 103 88 8 —,— Dessauer Gas 105 28 .50 et. bz G do. 116,50 G do. 183 105 82 1 do. 1903 uk. 10/100 4 112,00 et. bz G do. 18388 105/4 1.1. Schl. El. u. Gas 103 4 ½ 163,50 bz G do. 1905 unk. 12/105 21 Hermann Schött 103 4 ½ Deüich. 8 Lur. Bg. ena . 198 2 1. 8 n 70,25 2 o. 1. o. o. 4. . 1 er Kezugspr ã lährii 115,00 bz; G D:Dtsch. Ueber; El. do. 08, unk. 14103 41 1.17 99. Aue Postaastatn eeseEns * 42 2. 1118 bz do. unkv. 13. Schultheiß⸗Brekv. 105 4 1.1.) den Post 1 hmen Bestellung an; für Berlin außer e 1 J131,75 b) G Dtsch. Asph.⸗Ges. do. kv. 1892 105 4 1 anstalten und Zritungsspediteuren für Belbstabholer 8

12979, do. Bierbrauerei Schwabenbr. uk 10 102 4 ½) 1.1.7 5 3 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3 1 * 239,00 G do. Kabelwerke SchwanebeckZem. 103 4 ½ 1.1. 18 8 Einzelne Nummern kost .32. I 100,00B do. Linoleum .102 Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½] 1.1. osten 25 ₰. 8 2 J133,80 bz G do. Wagg. Leih 88 Esbvllag.

J2650 bz do. Wass. 1898 11.7 95 Siem. El. 8 8 1on. Deh AeferG 1 * . x82 keg3 8 8 8 .

72, aiser Gew. 4. eemens Glash. 8 8 111“ .

88,900 do. do. unk. 10 4 Siem. u. Halske 103 4 9 Berl i n, Freitag, den 1I. Dezember Abends

vgEEE 2

8 Cg;SAggnnngnnnsn

20C,H 0 b0 EExEE

Ea E.;

123,40 bz 107,75 bz 301,10 bz 121,00 bz

280 2222ö2

üaAAEAn —ç/—**

—— & E

ZenCU.

2—

855

-

=S

ä.““

SC0l ₰02

28 2—x—

alle Maschfbr. amb. Elektr. W.

So ccoSSanen

O ◻œ⁷ο ..8

r. 501 - 18000 dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance

7 7747

—₰200 00

95—

6-

2 00

annov. Bau. o. Immobilien do. Masch. Egest. Harh. We waun. arkort Brückb. do. St.⸗Pr.

—,———,— [l1SοSSESn oneceSeEen

2qnꝑ5Sê=

2 RenC⸗ SGen

989 SEx

S5S;

5 fůt den Raum einer 4 gespaltenen petit- , w⸗ ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. e nimmt an: die Königliche Expedition des

Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats-

unzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

oeng

88 115

——ꝑg=‚g5

A

0

ySg 23255ͦSromwde

98⸗

œᷣSOoecn

SF5 —⸗ .

22ö—-———y—IO-

12

62 vogPbo

E ———— 2△̈—

Eb

R 5 8.

Betr. 103 4 ½

90,75 b;z G Donnersmarckh. do. konv. 103 4 119,00 G do. do. 8 5 (Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ 181,2 0 ergb. je e erwerke 41. 8 . a d . 9. 57 800: Gewrk. General 105 /41 1.1.7 †., Stöhr u. Co. uf. 12,103 4 . 1 jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

—,—— 002 00=2—002

2‚nE Fünneüneeeüeeeeeerreererereenesn

ScUcacoco Söoo S=

2—22A2öq

—,—

SSoon-IASPU. & ‚a-bd

0——

do. do. ukv. 10,100,5, 14.10 1013 Stolberger Zink. 102 4 1.1. 8 us dem . . n. do. do. unk. 14 103 4 ½ 1.1. Tangermünd. Zuck 103 4 ½ unter Perieihung 8* shaden e mit Pension und 8 4 1.1. b als Kaiserlicher Rechnungsrat Deutsches Reich Düsfeld. E. u. Dr. 105,/41 1.1. Teutonta⸗Misb. 103 4 ½ 1.1.7 2f, 1 1 Königrei E 181de,; Erlert. Neseha. 1094 Phale Eisenbütte 102 42 1 önigreich Preuszen. 1 3 186,5 Elberselcd. Havier 103241 1.1.1098 hungen, Standeserhö In der am 10. d. M. unter 1 156,50 G Elektr. Südwest (102 114. Thiederhal 100. 1 sonstige Personalveränderungen. Höhungen und ministers, Vizepräsidenten des Ern zsmindzorfbnae⸗ ösch, Eis. u. St. 7 [216,00 b; G Peniger Masch. zrter⸗ 8 56,75 tersb. elktr. Bl. 100,00 bz G do. Chem. Fabr. 1. :10186,00 bz o. unk. 10 104 1.4.10,— Unt. d.Lind. Bauv. 88 8 8 gs b garge Be be Shars algtis; b 182oh Crein⸗ Lerkercag. 1984 1. 0i 8 b8 do ann nz 41984 30 1. Seine Majsstät der König haben Allergnädigst geruht: 8 behreüch aßse 1 Fc 1 ung der Rei

PIAURE.; xS6qrS2A

do. Ünion Stoew. Näh. u.10102 41 111. 8 6 ue Rentmesster Offermann in Metz die erbetene Ent⸗ 8 8 Nichtamtlich es. do. do. 100 Teleph. J. Berktner 102 1.1.7 99.25: . Ernennungen zu erteilen. 98,25 bz G Eisenb. Silesia 100,4 ½ 1. 8989 u. Fdec 1 b Ernennungen, Charakterverlei Dreußzen. Berlin, 11. Dezember. b öchster Farbw. :1 [394,50 bz Peipers u. Cie. 69,25 G ünan. Bauges. 8 ¾ 8 1127,25 G Efert.. CchtF 104ʃ4 ½ Tiele⸗Winckler 102 1. 1 G . Königrei ch Preu ßen. sekretärs des Innern Dr. von B ethmann Hollwe g ab⸗ do. Vorz.⸗Akt. 82 W. 56,40 b Varzin. Papierf. 20 1 s188,00 bz G Elektrochem. 103,4 ½] 1.1.7 [100,40 B Ver. Dampft.uf. 12 41098.300 8 den Land chsbankstelle in

o. offm. Stärkef. 167,60 G Petrl.⸗W. ag. Vz. 1“”“ 114,00 bz G Phön. Bergb. A ohenlohe⸗Wke. 181,10 bz G do. ult. Dez. do. ult. Dez. 8 Julius Pintsch

Hotelbetr.⸗Ges.. 3 Planiawerke.. do. Vorz.⸗A. 2 lauen. Spitzen otel Disch.. 94,25 G ongs, Spinn. owaldtswerke. 76,60 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G.

Gew. 69,10 bz G spanUnters. 1 8725G Fersw⸗Walte

72, —,— p. u. Wi 1 8* 1 tsdirektor Kiel i 5 Nuͤrnberg i

172798,405; sch. s gin 3 ½ 1¼1 1 88888 ois⸗ vis 8 198 T“ .“ Seine Mazjestät der König haben Alergncbigt geruh e I. b“ zum Senats⸗ der Uelerweisteig Fe-bhensare 8“ 2 2 . . 5 . V . 12 25 mannsd. 2 105 . ra. . 1. 8 8 8. 8 ra 8 2 7 e.

Easse 1“ 9 1gts 8. hs 193 8 14 28 Kernn 10 4. b . im Kreise Vefgtnnh 8 63 Uni Hekensderf Prichcgra⸗ dsogcuberg ir Cöne und dens Senhesche senetn Iaa an he nuand Kreratenzchn 25, Vr. Köln⸗Rottw. 18 4 2 8 10,— ick.⸗ Uk. 20. 8 . ¹ 1 er niversität i r. raven 1 richter ¹ 1 ändigen Ausschüss 2 889966,gG Ber osnaci18 4 10,, 2b. 2cS40ben 109 46 SSaex en. erehana 1 16 Böeh gen Kaheh öl Seeerehierungern Se. Ernss sct ne Cöln, aus Elberfeld zu Oberlandesgerichtsraten in, Bersammlung sich einverstanden. ennacs Leene be 7775 bz; Fränk Schuh,l2 4 17425 G Gelsenk. Bersw, 10074 14.1099,45 8 do. do. ukv. 17 41099,25bz 6 dem Ma erorden dritter Klasse mit der Schleife, 77,75 bz G do. 9 1 [637,50 G do. unkündb. 12/100,4 Zeitzer Maschinen 4. 135,25 bz; G 9 1 [182.,00 b Geprgs⸗Marteng 114 unk. 14

Sb Besetzung einer Rats 1 8 den Lanzgerichtsrat Dr. Colm in Flensburg zum Ober⸗ schiedene Eingab Rhagssjene e ,Seeh und über ver⸗

ar or a. D. von Ebertz zu Neisse die Königliche in

önigliche landesgerichtsat in Düsseldorf Di 1

75 Stabeis. 5. do. 00,40 G 1 one zum Roten Adlerorden vierter Kla 8 8 ie vereinigten Ausschü S5e

118,19 40 Ravebe Spinn. V 1 [145,25 Ver. Harzer Kalk 10117,00 do. 19111034 1.1.7 Zellstoff. Waldh. 1.1.7, 1101,25 ct. bs B dem Rittmeister der Reserve a. D. 8” 8. Dden Lansgerichtsrat Scharmer in Thorn zum Land⸗ bahnen, Post und Teenenchee 3öem Hise⸗

h V Germ.⸗Br. Drtm. uf. 15 ,105 4 15.5.11 102.40 G D rafen Henckel von gerichtsdirekta in Alt 5 an elegraphen und für Handel und

Reichelt, Metall 1 [189,00 G. Ver. K. ch 11 [60, erm.⸗Br. 4 1.1. do. unk. 172. 3 1 onnersmarck auf Schloß Katscher im Kreise Leobschü⸗ d ona, hielten heute eine Sitzung 8 andel und Verkehr Reiß veMfänin 5 ¼ 1. 869 8% er. M. 1 V b Femane Ferü. 8 14. Zoolog. Garten 10014 0f100.00 e.522 dden Pfarrern Julius Berger zu I* geobschüt, ichre 85 asgsesjor den in 1 dodns 119006 5 4 17 [122,75 G 2 1 7 [242, Gef. f. elekt. Unt. 1034 14. 1 Fee. vnt. Zür 1094, Wanzleben und Wilhelm Heß zu Duisburg den Amnta⸗ den Gerchis sesor gari Gi 116“

5b ür-Paflcn, . 1 229,80 bz G v. SmE. 41 s66,00 G eie. 1. 13. Haidar Pacha 100,5, 1.4. 111““ 28 e vr. Johannes Harryers zu Greifenhagen Amtsrichter n Büelcenheim, Giesen in Geilenkirchen zum

rxgb. u Briket Zopven uWi 7 [17075 Börl. Masch. 8. C. 1. Naphta Prod. 10081 14.1083. rnst Boldemann zu Stralsund, dem Rechtsanwalt den Geichtsg 1

80 5802000,182G—e] S

*

aach 52 Berlin zum Amts⸗ ph. Vz A Ul. Porze Lahwern Aeschl Kapler, Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh. Kevling u. 8 Kirchner u. Ko. Kiauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. 1

.

Brgb. u. Briketf 4 1. do. Zvpen uWis. 41 111. W 1 1 b Das Reichsversi .⸗Phamonte. 4 0 Vüiirig⸗Werke G C. P. Goerz, Opt. U. . bnn 1886, 12. G üund Notar Dr. Gustav Becker zu Jüterbog, dem Zoll⸗ Amtsrichter haselb ser Dr. Heinrich Müller in Cöln zum der 8Cö samt hat die Jahresberichte

do. Metallw.. 4 1.10 90. Vogel, Telegr. 10]106, Anst. unkv. 13,103,4 1.1. 8. Zellst. Waldb. 100 41 14. t inspektor Paul Rahn zu Berlin, dem Kirchenält den Gei ff Durchfüh sgenossenschaften über die do. do. Vsz.⸗A. 10†96; Vogt u. Wolf 9 s19 Gottir Wilh. Gew. 103,41 14. G Eiesun Romana 1055 15. v Anmtsvorsteber, Fabrikbesitzer Rob’ 5 esten und cichtsgssessor Otto Lindemann in K führung der Unfallverhütungsvorschri

Möbelst.⸗W. d. Masch. 7 is: een. Text.⸗Ind. w; 1“ 8 3 5. ert Lömpcke zu Domers⸗] zum Amtsrifter tm in Kastellaun malig für das Jahr 1907 schriften erst⸗ do. Möbelst.⸗W 1 [121, Vogtlnd. Masch Ung. Lokalb. I. 105,4 S obzG 6 leben im Kreise Wanzleben und dem Fabrikanten Ri den Ge chtsaf Sholey 2 Berich Jah zusammengestellt und veröffentlicht. Die

do. Spiegelglas do. VeA. 7 [184,00 ‧b; anau Hofbr... 4. ngo zia FallsPon ENn 1 3 III te enthalte 1 do. Dia üwerke . Vojgtl. u. andelsg Grndb 8 VictoriaFalecpanst1os 1.. 16“ Grüneberg zu Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse, anwalt in (ez⸗ 1 ein Trier zum Staats⸗ der berufagen fenscgfichese dereme üzung und Erfahrung ebiete der

do. ult. Dez. Voigt u. Winde andelsst Belleall. 7 [101,75 G 3 dem Direktor und Vorsitzenden des in wingAlh 88 2. SS . en do. W. Industrie 1 163,75 b Vorw., Biel. S arp. Bergb. kv. 17 ß,— Mlüller Joseph van den Wyngaer Verßgadese peaisepen Hüsi 88 E DODOanieleik, ——— vechtige, den praktischen Verhältnissen”

do. uk. 11 Versicherungsaktien. 1 Berrlin den Königlichen Kronenorden landesgerichtsräten Len; 1“ sten. den des Ueberwachungsdienftes. Ins ren maxeienes Ausbau Versicherte wie fuͤr Ve ur gegen

artm. Masch.. 1,⁷ [10100 et. b; B 3300b,;G. dem Kreisarzt, Geheimen edizinalre Dr. Karl Senst, ECratt 1 r;, Gaede uunfallfolgen Feseregi. 8 15 37 Bertmaisce arens 258—2 Sirund d” Jüterbog und dem Geheimen Kommerzienrat in Posen, den Stettin, Raddatz naßznt dgen Untallee Febersicherangececger leich⸗ do. 4 ½ % fr. 3. rankf. Transp. ⸗.Unf.⸗ u. Glasv. 1700 B. 1 ustav Weyland zu Siegen den Königlichen Kronenorden Maske, Pohle, 8 ren Munk, von Echaust, wenn dieses gg. a rhutung ist es mithin gelegen.

. 8 2 öster und Alts 1 e, die Berichte d 1 do. 5 % 23. agdeburger Rückversich. 1120 PB. dritter Klasse, b üngl Altsmann in Berlin, Dr. aufsichtsb te der staatlichen Gewerh k enckel Peäben 2. Oldenburger Versich. 2000 b;:B 8 dem Chemiker Dr. phil. Adolf Langfurth zu in Gah 4ner Tch easr Schneider in Trier, von Eickstedt Krefsen voeneah igfach ergänzende Material dunnee 96,75 G encel⸗Wolfsb.. 4.10—, Providentia, Frankf. a. M. 1240b;z G. b Altona, dem Beigeordneten, Tuchfabrikinten Gustav in Glatz, ng ewitter in SFr ah eeig Kalau vom Hofe Abbildungen eehche gemacht wird. Das ni n. en

186.25b; G . ibernia konn 4. Hreuß. National Stettin 1240B. Mechel üterb 1 1 ahaes do. 1898 zu Jüterbog, den Prokuristen Anton Krusius thal in Danzig und Beier i 1 n . .— 8 2 8 2 1 1 e . E1“; 4 dea120s ngee 1694,, 2. bee 11“““ 1 Frern EEeö 889 (eob agu n lornen ats. deh Nüchnverschehencs 190 1bes-e,gellchen Zmabzicie⸗ 109,10 bz G Westfalia Cem. 20 4 210 öchster Farbw.. arl Brandt zu Ma debur d dem G ee V eifswald, Caspar in Halberstadt und Elodius icherungsamts“ in einer Stärke . ₰. 7 s168 örder Vergw.. gdeburg und dem Gendarmerieober⸗ in Madeburg, den L ichtsrä und Clodius bogen bei Behrend u. von 125 Druck⸗ e. oötzeh Lerttresensa,18 18 11. saegcnnSr vachtmester a. . garl. Jäscher zu Scpiehus den König. g0 indenh.. hhes daans Peg istsin i Sgealan, zum 1. Aorlecech h n. Rangehe chegendeamdanüdfene 188,25 bz G do. Kupfer.. 1 3 ohenfels Gewsch. Berichtigung. Vorgestern: Alfeld⸗ chen Kronenorden vierter Klasse, Rodebyk in Hildesheim r. Kruttge in Berlin, eingehenden Bestellungen ist ei rsicherungsamt unmittelbar 18,0 do. Stahlwerk. 7 60, owaldts⸗Werke; 700 95 b,G, Fortuna, Algg. Vers 8 dem Kantor und Lehrer Wilhelm Jeter zu Ehlen im Olbeitz in E von Hartwig in Flensbur gen ist ein Vorzugspreis festgesezt. 216,50 bz G Westl. Bdges. :. D fr.. 4St. üstener Gewert Gronau 100,25; G, Fortung, Allg. Verl. Freise Wolfhagen und dem L ini zu Ehlen im be tz in Elberfeld und Kuͤppers in Aache 2 94,25 G Wicking Portl. 12 35,75 üttenbetr. Duisb —,—, Frankf. Transp. 1705 bz G, gestr. Wienbad 82 ur em Lehrer Seikich Age Wer zu gerichsräten Kuchendorff und Weho Nn. den Amts⸗ 16738 66 Wickath Leder 10 Ilje Bergbau. Berichtigungen irrtümlich. Gestern: r aden, bisher in Heftrich, den Adfr der Inhaber des Prosen in Ratibor, Muüͤnchmeyer in EEEb poßf⸗ 3 ½ dae 1g 1eng. Hausordens von Hohenzoller“, Star, von Broich in Seb 2. Fannover, Wiehalck in Laut Meldung des W 8 8 Hesen Ftarn 121. 82 1 8 e Gustav Dörke zu Euskirchen und guma in Stettin, Müller in Kiel ergmann und Ma⸗ vorgestern in Cap Lopez eing 82 B.“ ist S. M. S. „Pant Haeseeem ene 82 5 1 agiß 8 sbureauassistenten Karl Fritsch zu Breslau aßleder in Posen, Reimann in W in Glatz, Boma (Congostaat) in Se getroffen und gestern Obl. 101508. 1 338 Rentnelgeneran &r; L b in Osterode a. H., Fritzen in Kleve 8. ner ahrestiam. S. M. S. „Sperber⸗⸗ Pngege dierh Fröezehehen und Seena zaerh e henie hnen 8 düng Ri liFer, 3,hnng 1 in⸗ Magheburg Flüßt ü8 nach ne Sogg) in 85 gesangen.” von Duala (Kamerun) ammüller zu Liedekahle im Kreist Luckau, de i. Th., Liebi uysen in Muͤhlhausen i 2 M. S. „Tiger“ ist gestern von Tfingta Dümmülle zn Kour ha Prtlau, sem e 8 8 iebig in Bunzlau, Grall in Elbing, beche gsen in See gegangen. 9 sing 1 nach Hongkong

0-1 b0

——— S0

ilh. abg. 20 do. Cement⸗J. :1 [172,25 Vorwohl. do. do. —,—

un Wüg. e.29 8 Rh.⸗Wstf. Kalkw 7 121. Wanderer ahrr 20

Köänig. Marienh. do. Sprengst. . Warsteiner Grb. 10

St.⸗A. abg. 0 8 Rhevydt Elektr. 1 Wssrw. Fve. 10 A.

Q &£2n 88 % 822

80—2— OCEdo

do. Vor Riebeck Montw. Kgsb. er⸗ J. D. Riedel.. do. Walzmühle do. Vorz.⸗Akt. 4 ¼ do. Zellstoff 20 S.Riehm Söhn. 12 Königsborn Bg. 12 (FRolandshütte 12 Sönigszelt Porz. 11 Rombach. Hütt. 14 Körbisdorf. Zuck. 9 do. ult. Dez. Gebr. Körting. 5 P8.nei. denn Kollm. u. Jourd. 15 1 1 ositzer Brk.⸗W. 14 ürthur Koppel. 13 8 25 do. Zuckerfabr. 3 Seer gs 1 [225,00 bz G 1

onprinz Met. 27 11 316,50 ütgerswerke. . ear, g t ee eee Gb. Krüger u. C. 5 ächs. Cartonn. en ʒJucerf, 22 g 7 [250.0 Sächs. Guß Dhl. 20 Küppersbusch. 14 1 [204,25 do. Kammg V. A. 6 Kunz Treibriem. 10 2,2 S.⸗Thr. Braunk. 3 Kupferw. Dtschl. 10 do. St.⸗Pr. I 5 Koffhäuserhütte 0 3. S.-Thür. Portl. 17 Lahmever u. Co. 7 11. Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 zapp, Tiefbohrg. 0 1.7 [67 Saline Salzung. 5 Lauchhammer 14 10 . Sangerb. Msch. 10 Laurahütte 12 110 Sarotti Chocol. 11 do. ult. Dez. SaxoniaCement 10

der Evck u. Str10 Schedewir .15

ipzig. Gummis10 8 Schering Ch. F. 17 do. 9 20 20 do. V.⸗A. 41 Leonhard, Brnk. 7 ½ Schimischow C. 11 11 134,00 bz Zech.⸗Kriebitzsch Le⸗poldsgrube. 7 Schimmel, M. 8 122,00 et. bz Gdo. do. Leopoldshall .1 Schles. Bab. Zink 23 1 [417,00 G cher Maschin. 14 11 do. 8 r. 5 do. St.⸗Prior. 23 1 417,00 G ellstoff⸗Verein 6 ¼ 6 ½ 88,10 G Lahmever u. Ko. Levk.⸗Josefsthal 7 11½ do. Cellulose .10 stoff Waldbf. 25 25 330,10 b; G Laurahütte unk. 10 Lingel Schuhfbr. 11

do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 1 O do. Lit. B.. 1 166 bligationen industrieller Gesellsch. Lederf. Evck u. E“ 9 + 2 18059 G Dtich Au. Tel. 1094 1.1.7 s978 Strasser uk. 10 vr Fiscdopp.ab. 0 0 8 9 [135,00 et. bz B Dt⸗Nied. Telegr. 100/4 1.1.7 2.— Leonhard, Bruk. do. St.Pr. 6 3 do Portl. Imtf. 181 12 4 1.1 155,00 et.93 B Accumulat. unk 12 10042 99,70G Seopoldgr. uk. 10 Luckauu. Steffen 10 8 Schloßf. Schulte 10 10 4 [1. Acc. Boese u. Co. 105/4 94,002 Löwenbr. uk. 10 Lüdecker Mha h. 29 20 Pas⸗ Schneider 10 7 4 1. A.-G. f. Anilin. 1 Sothr. Prtl. Cem. 2 6 8. 0

G

So.

002

1=A

——V —jg

111 208,, Seecsch Khon.8 Peen saünefer. 179,50 iesloch Thon. . 9 21778 Wilhelmshütte. Kattow. Bergb.. 107,25 G Wilke, Vorz.⸗A. 140,00 G Wilmersd⸗Rhg. 138,75 G he. Met. 134,00 G itt. Glashütte Hitt Hus. do. Stahlröhr. 106,25 Wrede Mälzerei

n nE ——S =e=Z

d80——

22‚q222ͤ2

222”SbS2AAonn

sFönigin Marienh.

do. do.

214,00 B König Ludw. uk. 10 88 8 a gäes uk. 10 208, o. o. 31 1 75 b; G Königsborn uk. 11 89 00 G Gebr. Körting.. 118,00 G Fried. Krupp... 113,10 G do. unk. 12 180,00 B Kullmann u. Ko.

1 8 88 2 ux. 1 ittlage, v B . Fonds⸗ und Aktienbörse. und Feldhuüͤter Christian Mäller u Arnoldsweiler im i in Af in Merseburg, Pr. Friedländer

8 5 . , schersleben, Gu b Berlin, den 10. Dezember 1908. Kreise Düren, dem Rettungsbooührer und Fähr⸗ Josselt in Schleswi Günther in Düsseldorfk, 1 Das Bild der Börse bleibt unver⸗ mann Tjark Frerichs zu Spiekezhog im Kreise Wöür⸗ n Wiesbaden den Chasaner als gehene eleseld zn Hecer— 1 Sachsen. aändert; die charakteristischen Merkmale der mund, dem Maurermeister Peter Prinz, dem Werk⸗ r Jastizrat zu verleihen. Die E

Böise bilden eine hochgradige Geschäfts⸗ 3 meister Kaspar Hüsch, jem Kagenboten Ferdinand die die wehte Kammer hat, „W. T. B.“ zufolge gestern

288.SI Uoo⸗ 252222222

—222ng

9 8 0 5 7 6

stille, verbunden mit einer Geldflüssigkeit, Engels, dem Vorarbeiter Heinrh Lehmacher, dem lreform betreffenden Vorlagen der um 4 Mit⸗

die im Gegensatz zu sonst gegenwärtig abrikarbeiter Johann Reis, ümtlich zu Kalk im Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: Hüeree- tärkten Gesetzgebungsdeputation zur Beratung

53-AgöSAgnenn a2n

eher abfallig beurteilt wird, da sie zu andkreise Cöln, dem Appeturmeist, August Schob dem ordentlichen Honorarprofessor i 8

süsclaiesc. ve Ge darasihe ge butan eh esaneznesMeihie Masses bes un Beann. Fetih gehn dhehn e heae nenasge 2— 8 3. andkreise Mülheim a. hein, de Werkmeist 52d. einrich van’t 8

indessen auf die Tendenz ohne Einfluß, gg eler zu Roggend orf Landkrei Cöln, ben eör nohsenh Geheimer ö zu veriähtn off den Eharakter als 1“

die Schwankungen hielten sich in den engsten Brenzen und bemerkenswerte Er⸗ oseph Bragard zu Mlmedy, m Eisendreher Heinrig Oesterreich⸗Ungarn.

sscheinungen sind nicht festzustellen. Privat⸗ chlierenkämper zu Oberader im Landkreise 1 Dem österreichi 1 diskont 2 ¾ %. dem Gutsgärtner Ka Jennrch, dem —— Seine Majestät der König haben Allergnädigst .sdie Vorlage, betre 519 8r. Wpsruhenzanse ist gestern Wilhelm Wilke, bese zu Warm im Kreise Köslin, den dem Bürgermeister Theodor S gst geruht: Deutschen veeref ommen mit dem

abrikarbeitern Heinich Schnele zu Gerwisch i das Recht 1 Fb. chmiedel in Kolberg Rechts ee zum gegenseitigen gewerblichen Kreise, Silhelm srbach zu Wisch 8 8n Am cht zu verleihen, bei geeigneten g chutze vom 1 ch

1 1 November 1908 1 tskette Gelegenheiten die goldene Der „zugestellt worden. Der Produktenmarkt befindet sh rrreise Mülheim a. Rin, Johau Braun und Seei zu FI 9 Leiter des Finan

ministeriums Freih - kasch⸗Koch le err von Jor⸗ Maschin. Baum 124 60 G des Scün jun. 100,00 G MixuGenest uk 11 4. unter der Rubrik „Handel und Gemwer be“ Vonester zu Eöhe Frt das Agemeine Ehrenzeichen so 8 itete das But

t 1 „Anil u. 410¹102,50 G Mont Cenis... 4.10—, in der 2. Beilage. b 8 1 . „W. T. B.“ zufolge, fe 2 1.e S acrs hen ööT i der 3. Belic⸗ dem Acchtreteruno Lipnau fu Königaberg i. . 1“ EEEEI“

ö 55 8 b . 1 Kronen und die Gesamtei 293,50 elmer Eif. Berl. Elettrizit.. 4107100. Müstangend uki 100 4 1.1.7 95,00 98 8 die Rettungsmedais am Bande g verleihen. Der Rechtsanwalt Friedri ü V e. mit 2 303 657 294 K amteinnahmen Scag ee er 4. S 11 4 †r. 2obz zum Notar für den n. r des betoebetöecchezn üfanen Vorjahre beträgt Neng; veramschlagt sind. Gegenüber dem

do. do. 1 werder, mi gerung der Ausgabe 8 119,203 do. Gasges. uk 09 * vit amweisung 52 Amtssitzes in Graudenz, und he.. n innahmen 154,6 Millionen 1 b; 190,00 bz G Seiffert u. Co do. do. v. 45 4 do. Photogr. Ges. 4. 1““ 88 1 8 Berlin „Justizrat Dr. Max Guttsmann in und 1 nister besprach zunächst die allgemeine wirtschaftliche 2 196 99 Fater Bi b. Beri b Kasser. 4 eidehenrn. 410 98,00 entschs Reich. Sersn ehes für den Bezirk des Kammergerichts, mit . 1.. vnocgaftige auf Desterrelc, ann seha . —.,— egen⸗Soling. o. unk. 4. 50 G d. . .. 8 3 8 8 e mtssi 2 aandwirtschaft t 8 . mens Glsin ütte kv. 8 1 Eis. uk. . t 1 - 8 1 4

2195,25 et. bz G Siem.u. Halske Bochum. Herp. -vI 8* gipo. w 44½4 8883 8G den nach 9* im Rchsamt des Innern angstellten Textil⸗, Feetne gene t 8 18- 8,8 triezweige, namentli Hdie 6ohh 6 222 8 2. he. 1818 1. ü 8 Eisen Ind. 2 9 8 8 Beamten, unesoee 28 Fessnen Registrator, Rechmngsrat Ministerium für Landwirtschaft, Domä gange der Koniunktur litten. vedefass unter dem Rück⸗ 13 4951B Scheaore Pog Braunschw. Kob., 108 47 1,1. 18, Cde. de. nn. 19,10 4109725 83 8 v ch alkulator ö1 re. 8 und Forsten. b BeeI 82 Zuckeinduftrie forihauernd 118ü . 139,25 G C. Spinn u. Bresl. Oelfabrir 1034 1.1. renst. u. Koppe 5. r NeNofnes o Zispel den en eigten. Der Redne

173 25 bz Fcnahiemns . 2 do. Wagenbau 10314 1.1.7 Patzenb. Brauere 1. . Charakter aGeheimer Rechungsrat zu verleihen. s und e. Ah Lassen Heenes, Oberförsterei Hersfeld, lhnde Fag des beimischen Effertonmarthen F-Kr 8 139 25 G Sprengst. Carb. do. konv. 100,41.17 2 o. 1135 3 E“ 1“ s(Casfel, ist der Titet 88 des Jahres 1907 abermals für Zwecke des Eisen 8 1 r

25858558' 98

f; choeller Eitorf 5 1 [90. do. o. Louise Tiefbau.. Fünehmeanr Schönebeck Met. 0 8 1 A.-G. f. Mt.⸗Ind. 4 1.4. Ludw. Löwe u. Ko. Mgagdb. Allg Gas Schön. Fried. Tr. 12 . 5 Adler, Prtl.⸗Zem. 8 8 Magdb. Allg. Gas do. Baubank. Schönh. Alleei. 2— Alk. Ronnenb-ur11 103,5. 14. Magdeb. Baubk. do. Bergwerk. Schöning Eisen. 8 5 [103 8 vI 08 100/4 ½ 1.1,7 [10 do. unk. 09 do. do. St.⸗P. Schönw. Porz. 1 1 I-IV 97,25 bz G do. Abt. 13-14 do. Mühlen.. 114,75 G —ö3 do. V unk. 10 1.7 [97,30 bz G do. Abt. 15-18 Malmedie u. Co. 110,60 bz G chombg. u. Se. 11. Alsen Portl. unk. 10 17 Z.— Mannesmannr. Mannesmannr. 173,60 bz G Schri det uc k Anhalt. Kohlen. 4.7 [94,00 G Masch Breuerukl2 Marie, kons. Bw. 97,10 G Schub. u. er 4 B 8 unk. 12 1.7. [93,00 B Mass. Bergbau. 1 Marienh.⸗Kotzn. 109,75 G Schuckert, Elktr. Aschaffb. M⸗Pav. 2* Mend. u. Schwerte

7 5 38 38

. g4 xVqOI2é2I2—

g=q

SVSSSVSVOVOß

882E22ͤö2ͤ2282

—N—ö+⏑—— ²

[8 80505! 28 8

PFerrereäeereneess iod

0 8 982

—x2

8

Mir und Genest do

—½

—Iön—

e r, Regierungsbezirk des Tele rw S phonwesens 8 worden. die Bvee Berrehacns finden werde, und hob hervor, daß

8 8 8 8 TT111““ 16 „laufenden Einnahmen t Le würden die Ansätze durch den bisherigen beseln ge ventes 808