1“
111“ 8
“
rtigt. Die Erhöhung der Einnahmen der Staatsbahnverwal⸗] der Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding,] gesehen, und wir haben Ursache, alles zu tun, was das Mißtrauen im Jahre 17 zum rsten Male eine Entschädigung gezahlt worden] Zuckergewinnung, ⸗verbrauch und „ausfuhr Deutsclands] Bd. VIII, 2. Aufl. Leipzig 1907. 1908. Der Dr. F. Tann⸗ sich als Ssahungg veeliches Staatsbedürfnis dar. Ange⸗ der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke und der sa be 85. ms Unser ganzes wirtschaftliches ist, stellt sicwie scha gesagt, auf 144 703 gegen 139 726 im Vor⸗ 1 im Betriebsjahre 1907/08. 1 häuser übersendet einen Sonderabdruck aus dem r. Jahrbuch sichts der allgemeinen Steigerung der Bedürfnisse, insbesondere Staatssekretär des Reichskolonialamts Dernburg bei. Leben st ja lan n d häng 9 n b“ sich .“ jahre. An eser aloluten Zunahme sind die gewerblichen Berufs⸗ Nach der im IV. „Vierteljahrsheft zur Statistik des Teutschen für Mineralogie, Geologie und Paläontologie: Der Neuroder Gabbro⸗ über mit Rücksicht auf die großen staatsfinanziellen Aktionen der Nachdem eine Reihe von Petitionen als zur Erörterung Falg⸗ der⸗Enthu eses ißtrauen im Auslande nicht die envsfenschaß und zersicherungsanstalten mit rund 4000 und die Reichs⸗, Jahrgang 1908, veröffentlichten Statistik der Zucker⸗ ꝛug in der Grasschaft Glatz. Stuttgart 1908, als Bericht über seine
„ die Sozialversicherung, die Sanierung der Landesfinanzen, f 5 llungen im „Daily Telegraph“, sondern schon lange andwirtschaichen Lerufsgenossenschaften mit 800 Unfällen beteiligt. . n g mit akademischen Mitteln ausgeführte Untersuchung. 8 nahcta Soldesdesührerstactlschungsokiion zc. werde die weitere imn Peras nüch, . IIö1 8 nt vorher vorhanden gewesen ist. Wir können nur hoffen, daß die Der eschffal af die Ausführungsbehörden. Die Zunahme be⸗ fewimmang und, gestsierung ET1— 98 . Aufrechterhaltung des staatsfinanziellen Gleichgewichts überhaupt nur 188 9 ie Verbind it dem Entwurf eines Be⸗ Empfindungen, denen der Kaiser in Seiner Straßburger Rede Ausdruck schränkt ss indesse auf die leichteren Unfälle. Die Zahl der Rübenverarbeitung im Betriebe gewesen, im Vorsahre 369 Ferner “ bei Erschließung neuer Einnahmen möglich sein. Der Minister sprach 1 in Verbindung mi. 1 8 Ereben hat, I“ Fuverficht „sich als die besten Garantien zur schweren Uille, wehe den Tod oder eine dauernde völlige Erwerbs⸗ haben 41 Raffinerien und 6 Melasseentzuckerungsanstalten earbeitet. Im Oberlichtraum des Kupferstichkabinetts der Königlichen die Hoffnung aus, daß das Haus sich dieser auf Erhaltung des Gleich⸗ soldungsgesetzes fort. thaltung des Friedens bewähren werden. 5 unfäbigkeiter Verltzten zur Folge hatten, ist kleiner als im Vorjahre. In diesen 412 Betriebsanstalten sind im ganzen 2138 731 t Zucker Museen ist eine Ausstellung von Buchmalereien (Miniaturen)
— gerichteten Anschauung anschließen werde, und erbat ver⸗ Abg. Dr. Spahn (Zentr): Unser Etat schließt diesmal mit (Schluß des Blattes.) Die mme de der Beitragsberechnung zu Grunde ge⸗ gewonnen worden (alle Erzeugnisse auf Rohzucker umgerenei im aus dem Mittelalter und der Renaissancezeit eingerichtet
b; darin liegen 207 Millionen 6 sich, was besonders hervorgehoben wird, mit d ü eröffnet w assungsmäßige Behandlung des Staatsvoranschlags. einem Hefiztt von 411 Millionen ab; 1 legten Lh ne, di sich, nders hervorgehoben wird, en Vorjahre 2 242 046 t. Auf die 365 rübenverarbeitenden Fabriken und eröffnet worden. ; ; 5 ungedeckter Matrikularbeiträge und 200 Millionen für Anleihe. Auf 1“ y11“ wirklich dienten löhnen nicht deckt, stellt sich bei den gewerb⸗ 8 8 8
8 setz an 1 zwölfstündigen Arbeitsschichten wurden 13 482 750 t Nüben ver⸗ 1 88 ;Eeeb ais Fahrezmeheh dans, Fenchaet be X1.“ 1 ai 9e 618 62 barascnüüsh. verscherien Peüsonen ober aebelter nhldin ia eeh Aeenssach 278 4 räbrgd en Betrieds. und e tfüederet SE14A4“ die nationalen Streitigkeiten als Hauptschuld dafür, daß er Heir denant on elingen wird, den Etat noch etwas zu verrigerrnr. Statistik und Volkswirtschaft. 1 ö. wirtschaftlichen IEEEö enschaften Svehas .F. g. 1 186 586 8 Püben. vas⸗ servator der Königlichen Gewebesammlung z Erefeld, im Herein 8 Pchles EEö 12. “ die durch Ueber die 7 1 73 sorigi * eecheza Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften usw. 1 sind, wiauch früser, wegen des abweichenden Berechnungsverfahrens Die verarbeiteten Rüben wurden auf 450 030 ha (1906/07 auf EEEEA Pn Seri . odgseen de * Drit Ndra bandteesc aljen vfebrestefe Ansct; clez vorlage für 8 5 1 fi * 18 le vn für das Jahr 1907. bönbetge⸗ welge der Beitragsberechnung zu Grunde Feleg werden, in 446 963 ha) geerntet, und zwar von den Fabriken selbst auf 30078 ha ben Entwsclun da E“ g 88 Jah ba er. Mer Subtirol vis zum Brenner rechtmäͤßiger Besitz des Königreichs Italien Kenntn dah ch hob e 888 den. Der Abg. Wiemer hat es neulich Vom Reichsversicherungsamt ist dem Reichstage eine auf Grund die Nacheisung sicht aufgenommen worden. Die Zahl der in den 9361 841 t oder 7,13 v. H. der ganzen Ernte; von den Cesellschaftern Anfange des 19 Jahrh 17 habe F kreich bk. 8 8„& vktitsch A* wäre, und rechtfertigte den Bummel der deutschen Studenten in Prag, “ Versthg, b. mer Würde der Volksvertretung angesehen, von 8 111 öbkb 88 50 88 1505 3 8 ztrten 2 9 988 dnne V1 EEEETö6““ “ genf L 88 5 119808 gleich so “ menstlerischem Gebiele die B. vcherrschaft Fabt⸗ 8 „ und den entsprechenden Bestimmungen der anderen Unfallversicherungs⸗ 1 2n 92 v. H. der Ernte eingebracht. Der Rest von 72 t ent⸗ f P Fur “ der Deutschen in der Landeshauptstadt daß ein Setrae 2 ger — b- gesetze aufgestellte Nachweisung der gesamten Rechnun ees st, „ sie für das ahr 1896 unter Benutzung der fällt auf Kaufrüben as. auf 246 725 ha geerntet worden sind. Der eege ephek 8 sls eern Fol — mens bekunden solle. ie segaenen ist und dort gesagt hal, doß atet ergebnisse der Berufsgenossenschaften usw. für 1907, die Ergebnse der Berufs⸗ und Gewerbezählung vom Jahre 1895 Der Preis der Kaufrüben berechnet sich im Durchschnit auf 1,96 ℳ, snc. im. betracten. Peber abe auch auf Darauf wurde die Verhandlung abgebrochen und die betreffende Beamtenkategorie immer ’ reten sei 88 soger 589 Rechnungsperiode seit dem Bestehen der reichsgesetzlichen Unfall⸗ und de den Wrständen zur Beefügung stebenden eigenen Materials während der berechnete Durchschnittspreis im vorhergehanden Betriebs⸗ die Textilkunst g Einfluß ausgeübt. Noch unter der Restaurations nächste Sitzung auf heute anberaumt. einen Vertreter r 82 hihe n⸗ e ⸗ 86 versicherung, vorgelegt worden. Die Nachweisung erstreckt sich auf Anwittel wurde in die Rechnungsergebnisse für 1907 wieder ein⸗ jahre sich auf 1,87 ℳ belaufen hat. 888 5 in 8 wb 88* .I.S. . beobachten b 1 faaufgenommen 8 In t besse⸗ v 9. die Wärde der 114 Berufsgenossenschaften (66 gewerbliche und 48 landwirtschaftliche), gestellt sie betugt 11 189 071. Die Rübenernte war im allgemeinen nur eine nittelmäßige zu 5 een 18 . auf seien nigh s ffischen⸗ 5 . eenh und meh Großbritannien und Irland. geian hat. so kann *† 18 68 ehand schon Abänderu en der Be⸗ au 535 Ausführungsbehörden (206 staatliche und 329 Provinzial Eirn Vegleich der Unfallgefahr in den eintelnen Ge⸗ nennen. Der ⸗Durchschnittsertrag der Ernte auf 1 ha betrug 300 dz 88 8 8 8 sse . 1 tulisr 7 8 ües 88 ls hab d gea s Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, hat die englische Volksvertretung verleß besr 8 8 Sn 5 nge wir bei un Kommunalausführungsbehörden) und auf 14 Versicherungs⸗ werbeguppin ermöglicht eine in der amtlichen Nachweisung den Rüben gegenüber 317 dz im Vorjahre. Das auf einen naßkalten Ferisch Seeree chtb b- Zeit be set Fisede 1 ege stene ne Fünft 8 ürkei um Entsendung eines soldungsvorlage vorgeschlagen worden, ir er e anstalten, von welchen 12 den Baugewerksberufegenossenschaften, 1 der Tabelle voramestellte Uebersicht über die Zahl der verletzten Per- BSommer folgende. anhaltende gute Herbstwetter förterte die Zucker⸗ ztbare Zeit eingesetzt, bis dann die erste ondoner e, Regierung dem 85 g 8 R is 8 der unserer finanziellen Lage die Summe, die wir für die Besoldungs⸗ Tiefbauberufsgenofsenschaft und 1 der Seeberufsgenofsenschaft an⸗ sonen ud die Unfallfolgen, welche die Unfälle umfaßt, für die im bildung in den Rüben noch derart, daß diese mit 14,96 v. H. fast die ausstellung vom Jahre 1851 eine Umwälzun w X 1 habe. Die mrische n Flalte Entsprochen G“ berpestgungcht vernefden öanene nf 1eh mhüneteh gish, ne eeböhen, gegliedert sind. Riechnugsjabt zum ersten Male eine Entschädigung gelahlt wurde. gleiche Durchschnittsausbeute däaa 1 diese entt 146 %. 9.99. H.. Gründung von Kunftgewerbemusecen und Schulen folgke und venüt die
1 3 2 1 sogenannte kunstgewerbliche Bewegung, unter der alle die älteren Stilarten — In der Fg. Sitzung des Unterhauses bildeten Wenn an der Besoldungsvorlage geändert werden muß, so, muß es Von Uee Beafadegedesdencieune edenawvesedes: —232 606s 1 ..“ 6,69 kg durchgearbeitet wurden, bis man an dem Punkte anlangte, wo zum
blichen Verhandlungen wegen der Abtretung durch Verschiebungen innerhalb dieser, aber ohne Erhöhung HT1““ , 1 8 1 Hierncch kommen auf .11000 Vollarbeiter — 8 Kopieren nichs mehr übrig blieb. Nun hätte dann der alte Rundtanz 8 angengschchb⸗ 8. Gegenstand giger Anfrage, die Lord Gesamtsumme geschehen. Namentlicch mäfsen de unteren Beamtin Besasaclelle, escze nn 802 8cgb94 Wolkardeten⸗ 6“ w Unfälle Hagladichen Ahccen Fau e senein Ferbhejabernevngen gegenübe von neuem anfanzen müsen. Ebenso wie deese kunftgewfeblche Ze Lonsdale an die Regierung richtete. Er fragte ob zwischen dem ausreichend aufgebesert werden. Wenn der Abg. Wiemer unser Zoll., 6z staalliche Ausführungsbehörden mit 567 535 durchschnittli 1907 1906 1158 398 t und 2851 t im vorausgegangenen eriebsjahre: Auf wegung ihren Ausgang von England genommen habe, so auch die
är des deutschen R ichskolonialamts Dernburg und system als die Ursache der Notwendigkeit der Besoldungserhöhung an⸗ Versicherten oder 562 192 Vollarbeitern; 1 den Kopf der Bevölkerung betrug der Verbrauch in Verbrauchs⸗ jetzige moderne. Das planmäßige, intensive Pflanzenstudium, wie es Stnatcserretär deg bautf henapfalonie und Transvaals Mit⸗ üen und meinte, daß das Zentrum schon setnirzeit beim “ b. auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes für Land⸗ und Forst⸗ bei der Geverbe⸗, Bau⸗ und Seeunfallversiche⸗ zucker 17,07 kg (1906/07: 16,79 kg). 8 82 ehatscgen K 8 vee. ö1u“ Sneh easgemnsch worden seien. ür die Aufbesserung der Beamten hätte sorgen sollen, so ist diese wiirtschaft: rung — joch ohne die Versicherungsanstalten Die Ausfuhr hat sich in Rohzuckerwert un 143 456 t gegen⸗ Pflanzen Jahrhunderis zu einem neuen Flächenstil, der die
8 Bemerkung nicht am Platze gewesen. Hat doch auch der preußische t it 0 401 k über dem B p d 8s eine 15 5 Pflanzenform wieder in siangemäßer Weise ohne übertriebene In Beantwortung dieser Anfrage führte der Parlamentsunter⸗ Handelsminifter Delbrüc im Abgeordnetenhause darauf hin⸗ 8 Peeafegen Rens agstgn g enen 1ö1“” .“ b ft 18 EF “ vermingert e .ve eö Plastik verwendet. Von England sei die Bewegung über Holland
hstsscnefzer de Sre ene. i lun, Melsang der „. Frioen gewiesen, daß die . i. 1-n Inark. fiar be -5a staatliche Ausführungsbehörden mit 240 884 durchschnittlich und ir der Gruppe: 484 048 t gegen 486 418 t Roh⸗ und 555 437 t Verbrauchszucker im 22 852 Perhetnd, esee rer aes be enfn die kürfih erfola⸗ e wichrg: ringsten die Absicht hätte, die windung der jes 8b B tr * Fest 8 r G hälter der Be Versicherten oder 67 866 Vollarbeitern; 6 .. Bergbau. vorhergehenden Betriebsjahre. Großbritannien steht zwar mit der angewandten Kunst zu. Müffe man als Bahnbrecher in En land C e- V . ltund 2 8 und daß die Kapkolonie stärksten e t. er Fe usg⸗ 8 di Sätze in h auf Grund des Bauunfallversicherungsgesetzes: LZ1““ II. Steinbrüche .. 307 684 t Roh⸗ und 364 485 t Verbrauchszucker auch im letzten Ruskin⸗ und Morris ““ so in Belgien van de Velde u 88 8 an .2 lüien unh g. nüäbri en füdafrikanischen Regierungen amten wird Rüͤ sicht genoepen 8 8 8* ß Reickbeamt e 1 Berufsgenossenschaft mit 18 627 Betrieben und 297 560 durch⸗ 8 III. Glas, Töpferei, Ziegelei 5 Betriebsjahre an der Spitze als Abnehmer deutschen Zuckers, doch ist Deutschland Otto Eckmann „In van 8 Velde sehe man den Ver⸗ in dieser Angelegenhett mit den übrigen sun Einzelstaaten. Es wird nicht ange —h feib 8 fenfchl I Ischnittlich Versicherten oder 165 447 Vollarbeitern, V. Eifen und Stahlhl . wiederum ein ziemlich bedeutender Rückgang gegen das Jahr 1906/07 treter einer völlig abstrakten Richtung in der Schmuckform, während zusammengehe. 1u6“ in der untersten Gehaltsstufe, 8 Ftc c 19 Se 8 is er Sws 76 staatliche Ausführungsbehörden mit 48 313 durchschnittlich g V. Metall, Feinmechanik, Musikinstru⸗ eingetreten. An Rohzucker sind gegen 1906/07 19 636 t und an Ver. bei einer großen Reihe eae; nfäler die e ihr n Urspru
“ V el ZZZZ 8 vcüfen nee wollen uns ja da .“ 250b839Z S 9 8 Veclge vessger it 107 126 durch 8 v Ch 5 e. bi ger e 8 S ni 5 ver; ien I Als Heeeb erkennen ließen. Bei der Stoffmusterung Peair .
ö inigten Staaten von Venezuela ’. Jda- 329 kommunale Autführungsbehörden m. . urchä. VI1 Chemie 1“ zweiter Ha mehmer folgen die Vereinigten agten von 1 1 8 ü
C enEcreia S. aig . F mfolge,in Seee durch nicht abhängig machen von den din ae gg 1.2ene. -eee cnittlich Versicherten oder 67950 Vollarbeitern, “ I Gas⸗ und Wasserwerke Amerika, die 64 443 t Rohzucker und 787 t Verbrauchszucker be⸗ besonders darauf an, mit wenig Mitteln künstlerische Wirkungen zu
8 38. dafü „daß die Landesbeamten ni 1 e 11 1 3 erzielen; infolge der Schwierigkeiten in der Technik dürfe die Zweck⸗ einget offen Gleich nach der Ankunft ist dem Präsidenten 22 bee⸗ der Berechnung der Etatssätze wird nicht bloß “ v Faätilindafte ,; a e E t und 488 t im Vorjahre. bestimmung des Musters ebensowenig wie die Berücksichigung
örblicher Seite mitgeteilt worden, daß er sich jeder Rücksicht men sein auf die Vorbildung der Bamten und auf die . 8 des Materials aus dem Auge verloren werden. Auch der Text 8 Perrda. g der Presse 8 enthalten habe. Nsascht, weeünten. bhadrf Stellen, sondern auch auf die Verant⸗ 1 Herafahes genschat nt 18 78 “ 005 durch⸗ “ 82 Fae. Bekleidung V ““ Zur Arbeiterbewegung. 3 schmuck dürfe nicht seiner selbst wegen da sein, sondern müsse 1 wortlichkeit, die die Beamten zu tragen haben. Vernieden werden muß, b — . 8 1“ X““ sich der Gesamtbestimmung des Raums oder des Gegenstandes, au
Rußland 13 staatliche Ausführungsbehörden mit 731 durchschnittlich XII. Nahrungsmittel, Fleischerei, Tabak. Die Droschken⸗ und Kraftwagenführer sowie Stall⸗d b t wird Di d B hab
Die Antwort der österreichisch⸗ ungarischen Re⸗ Stellung, die sie bisher inne gehabt haben, benachtesigt werden. Den 1 Wefsicherteng analt 5 Vollarheitern⸗ .“ und E lzute —1-S. S.v 828. 8 rgangeoffr 18 F in ge. ö auf die Musterung der seidenen Damenlleiderstoffe übergegriffen, d ierung auf die letzte russische Note, betreffend die Wohnungsgeldzuschuß werden wir nicht entbehren kuinen Das Bei⸗ “ “ 8 donenossenschaft 8 8 1¹ꝝn Manterei 8 vrsammlung, 1. 88 e dn, ersoben, de,” 2. 8 1 S r. 1n . . seien hier die Erfolge nicht so günstig wie bei der künstlerischen Aus⸗ onferenz, ist nach einer Meldung des „K. K. Telegraphen⸗ spiel Bayerns, das die ebelse auten weneean ch See 8 5 ea wJa, er 8— Heften und ihee e 1967 8 XIv. Bauwesen (Pribalbeiriebe) stalistik über Reg⸗ luns 8 der Arbeite eit der im dffentlichen gfütantung . .. 8* hatten, Korrespondenzbureaus“ in St. Petersburg eingerroffen und 29 Zen he . Peeußen aeFachsen un Hessen Rücksicht 1151 Mitglieder der Genofsenschaftsvorstände, 5941 Mitglieder der . Private Bahnbetriebe fuhrgewerbe Beschäftigten. Die Versammelten fordern durch zeichner vom Künstler beeinflußt worden sei und dieser nur huster gestern dem Minister des Aeußern Jswolski übergeben worden. mehr ne d Wöhmun sgeldzuschuß ebenfalls haben, und solange diese Sektionsvorstände, 28 066 Vertrauenkmänner, 4133 Verwaltungs⸗ XVI. Lagerei, Fuhrwesen.. 4, Reichsgesetze olgende Regelung: 1) Die Schaffung eines normalen gewirkt habe; es sei so das Technische, ohne dessen Beachtung nie ein tali festhalten 88 Las Reich darauf nicht verzichten können, beamte und 323 technische Aufsichtsbeamte tätig. XLVII. Binnenschiffahrt 13,26 Arbeitstages von 10 Stunden. 2) Achtstündige Arbeitszeit für die gutes Textilmuster zu schaffen wäre, von vornherein in Berücksichtigung 3 alien. 8 fethalten, wird auch des Pheigung niche sc eng sein, durch Die Zahl der durchs niktlich versicherten Personen stellt 8 XVIII. Seeschiffahrt (Privatbetriebe) ... 6,22 Führer von Kraftdroschken. 3) Gewährung eines freien Tages in gezogen worden. Zum Schluß betonte der Vortragende dann noch die internationalen Rechts und Mit⸗ Uebrigen . feftzustellen, weibzn Geld eirsg an sich bei den Berufsgenossenschaften zusammen auf 20 7438. Hierzu IX. Marine⸗ und Heeresperwaltung 4,46 der Woche, welcher in jeder zweiten Woche auf einen Sonntag bohe Bedeutung, die der Farbe in der Textilindustrie zukomme, sie sei die einzelnen Behörden sestzuftehgt. 9 632 * betes für d Iae Fucgsidrarefetzar 8 589 Versccherte sodaß — XX. Hefencgashe “ (E teetchche. . Ke 89 efes es geeefeiee 1en. N 8 häufig beim textülen Schmuck wichtiger als das Muster. Deshalb müfse
teoli ändi t Ausfü g⸗ 2 ⸗ . . ug, Unterbringung der Livree sowie affung von Wasch⸗ ü . ä 8
nd. ve e Schkasegerschs n.gsic enan waeaag⸗ Unpengeaahehne She ee. ee. he dnen dügfonen egcbe⸗, aden piemwen B cf esencs venn de ganen 9 8P Enaleehren Posi und Tele⸗ 88 beeee eim wird demselben Blatte Der henenstetsefiraee Fecetanee ehs gehne Geiezegi gr der 2 der Besoldungsvorlage, wonach Aenderungen in riebsunfällen ver en sind. i der letzterwähnten Za 8 — 8 „Hen . wandeln könne. s sei somit sehr erfreulich, daß dur die Be⸗ Pnlgrisn1u“ EEEE Eiat ersolgen sollen. Die Erregung dürften sonen dopveli erscheinen, die Fleschjetig .. eamair gs e-es,ds, ecsinehasf vedeesut e Jder, Plalzr und mühungen des Vereins für Cchtfärherei diese neuendeeg Gegenstand In der Sobranze stand gestern eine Interpellation über im den Beamtenkreisen it jett chnn, sehr Föahensae⸗ möchte versschert, warg.. . .. 11616 II. Skaattbetrt n, sir Sciffahre, † 1,11] 11,50.] Acieie Erklärung und Hhenne verafffatechtggiaeopunktes über den sile Pahegen keßehen n EEETT die Politik, welche die Regierung gegenüber der Türkei befolgt 82 Sen “ saa 8 b An Entschädigungsbeträ ger (ohne die Kosten der Fürsorge Im Verhältvis zur Zahl der Vollarbeiter ergibt sich also auch Streik beim Strebelwerk. Die Ausführungen dienen dem färberei set milegenr worden, daß die Färberei heute sehr wohl in habe, auf der Tagesordnung 9. Minister des v ische llefse empfiehlt. Die Kommission wird deser Eingabe für Verletzte innerhalb der gesetzlichen Wartezeil) sind 1907 von den hier gegen das Vorjahr durchschnittlich eine necanae Zunahme der Versuch, in letzter Stunde die auf den 15. Dezember angedrohte der Lage sei, mit Hilfe der Farbstoffe, die ihr die in Deutschland Kach dem Bericht des „W. T. B.“ exklärte der nister eine Zwischen afff nerisamkeit zu widmen haben. Der Staats⸗ Berufsgenossengbaften 136 425 688,34 ℳ (gegen 129 169 585,21 ℳ entschädigten Unfälle Kündigung der gefamten Arbeiterschaft, von der zwischen 15 000 und großartig entwickelte Farbftoffindustrie zur Verfügung stellte, allen Aahherr Seütemn 8 ara he I1“ über die Ausführung es Sprachen⸗ in ee reen. BS 1 Ausführungzbebörden Als Gesamtausgabe werden von den gewerblichen Be⸗ L betroffen werden würden, zu vermeiden. (Vgl. Uisegennce in beizu auf 828 der Farbe, soweit diese “
ger Ein 4 8 . 1 gegen . m Vo „ . 8 .“ “““ w „ üßt t und deren Ergebnissen onertennfn muͤffe ; di Pelt 1 ms 8 egee eit “ vbe, gee eabeh 9 Versicherungsansalten der 1382,112,29. im hoflabfene von ien 1988 Gll- Le —— 62 1 x “ 88 e hee b eg, a 5 zbislang geschehen 1cg “ in Hand rung eine wertvolle Komvensatton für . daß Bul anre 8.1 , Bevatung des Gesetzes eingenommen Ütten. Das bau⸗ und der Seeberufegenossenschaft 1 945 537,36 ℳ (gegen Berufsgenossenschaft erstatteten Pauschbeträge) 140 547 596,70 ℳ Kunst und Wissenschaft. (arbeiten und sich über das Erwünschte und zu Erreichende in jedem Vasallenverhältnis bilde. Zum eweis dafür, g sceint urbe. doch nickt ganz zutreffen; jedenfalls lassen die 1 915 165,85 ℳ m Beea 9, zusammen 150 325 291,90 ℳ (gegen sPünr 133 030 554,22 ℳ im Vorsahre) und von den landwirt⸗ Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am Falle einigen. Aber auch das Publikum müsse erzogen werden, damit
vif der Türkei in Freundschaft zu leben, wünsche, habe es nicht r 142 436 864,35 % im Vorjahre). Davon wurden 30 210,05 g bei Einkäufen darauf achte, ob die von ihm gekauften Stoffe d es Staatssekretärs eine andere Auslegung 6 8 rde ,05 ℳ den aftlichen Berufsgenossenschaften 38 916 819,68 ℳ (gegen 26. ter d ihres Sekretars es bei Einkäufen darauf achte, ob die von ihm gekauften Stoffe dem e, Fn Wesien Büsg c genomnn. ls de fäce hulganfs denüesuns ne sggar enswzeigen Poltgit bet er Abagsefserh veezlihen und sben Angehzrigen für die Zeit nach dem Ablaufe der hes e9 L⸗fufsgenali“schaften 1881881888 2, gas. Be. gfenecüber nnter en, wegsts heie gfekäassc cergutunsen] Beriieer aees aiherhend füllernsgnesibnng denahesonden
2 . Wartenit von den Berufsgenossenschaften usw. freiwilli Publikum auf den Verkäufer und dieser w 3 i be⸗ die regelmäßige Berufung des Bundesratsausstusses für gesetzlichen freiwillig gewiesen. 8 ur altrömischen Geschichte las. Er unterzog die Ueberlieferun 8 8
vas 1. labzainesgfe “ h 8 1.e. die b.. 1e.necgenen und nur dafür ausgesproten, daß vevfüet öe ch welcher Verl Hiervon entfallen auf Entschädigungen, einschließlich der Kosten über die Einrichtung der ältesten römischen Pribug,öden Meberlee des auf den 5 Fent⸗ so würde sicher nach und nach eine Heslerunß 8 8 888 es dikekten Einvernehmens möglich sei. Getreu seiner er zusammenberufen werden sollte, wenn das Gewitter am fäht reit S1 8e. b2. we er etzte mit einer Erwerbs⸗ der Fürsorge für Verletzte innerhalb der gesetzlichen Wartezeit, Eincinnatus, die Spolia opima des Cornelius Cossus einer kritischen auf diesem Gebiete 1 , schloß g dem Wunsche, da ctik chabe Bulgarien erklärt, es werde seine Unabhängigkeit politischen Himmel schon zusammengeballt hat. Das würde sch für ahl gle . au 1gr. Antrag durch Kapital⸗ 137 182 277,10 ℳ. Untersuchung. Die Bemerkungen sollen später in den Sitzungsberichten überhaupvt das kaufende Publikum etwas bewußter und mit Pelttit hahf, Bulgerien veerlire ich vverlezte Jnteressen, ent. gutlos und für sefätelih gelten, megahe Beesena gde bnd znen feilanc⸗sgcerregee ng ennchee gen heertr aufolsvenac Baler ur .e zenasei nce sachanges engfenann ie an age ammanz ber eeüchisc mrühems Hreasacbarie efcle venne in der Eizung mzd Begaandete er dan iin, dan Sesganen, Gzaet nmrwhseufe
8 3 ff . egelmäßig erfolgen. aß eunn e etrag r den Re hang edsgerichte usw.) und für die Unfallver n isch⸗ ti Kl 19. November v 3 vonen,
Hedien. 6 dese Wese bobe die Meieachdene Vb Fanzer Pebes hllad uhasie nige vollem Vertrauen gegenübestehen, stellt sich 9. 88 0,01 . 8s Verletzte (gegen 1099 im Vor⸗ wurden von Berufsgenossenschaften zusammen 8 517 248,85 ℳ eeernl mathemtsgig Ffffe⸗ Dr. Aribur Korn wven dezen hoch entwickelte Tertilinduftrie, böte, van mit dem wachsenden Lgan fin⸗ l'se diert habe, sei Liaptschew nach Konstantinopel ent⸗ kann leider nicht bestritten werden. Die allgemeinen Bemelungen dedeg 5 66⁰ 8 hen la ne. wegen Hilflosigkeit eine höhere gezahlt 88 in die Abbandkungen aufzunehmen: Ueber Minimalflaͤchen, Verständnis für den zeichnerischen Schmuck und n Güte ihrer Er⸗ den 12nn Lndie Mission habe zunächst zu keinem endgültigen des Reichskanzlers über den Dreibund und Zweibund haben n P 8 o ihs Jahresarbeitsverdienstes (die gesetzliche Voll⸗ In die Reservefonds sind für das Jahr 1907 19 080 244,96 ℳ deren Randkurven wenig von ebenen Kurven abweichen⸗ 5 üäse Iö ö2— Veaeisanges 1.. Ergebnis geführt. Die Regierung habe einem kurzen Aufschub zu- uns nicht viel Neues gesagt. Tatsächlich ist Deutschland durch Die Vesamtsunge dei Entschädigungsbetrüge (Re⸗ eingelegt worden. Die vorgelegte Abhandlung enthält vne Fss itder Aufgabe: ein einfach
nten usw.) Als Verwaltungskosten einschließlich der sonstigen Ausgaben zusammenhängendes Minimalfichenstsckau be richtig gewürdigt würden, würden sie Aussicht auf dauernden Erfolg
den. Die russisch⸗emlische mmen, dessen Begrenzu t in der Ueberzeugung, daß es demnäͤchst zu einem Einvernehmen die neuesten Vorgänge weiter isoliert wor 1 8 8 3 1 Begrenzung -. gftell von Möbelst vea ne⸗ werde; sie hnmne erklären, daß eine Catschädigung für wirklich Entente in Verbindung mit dem japanisch amerikanischen Abkonmen belief sich werden für die Berufsgenossenschaften insgesamt 14 684 645,47 ℳ von einer vorgeschriebenen speziellen Raumkurve aa wird, voraus⸗ 2 8 ee * 95 Feer eee
V im Icpe 1907 auf 150 325 291,90 ℳ 8 — ürd ariens Eintrag hat England Vorteile gebracht und seine Bewegungsfreihein ge⸗ . 1 u“ nachgew esen. von einee ndigfe imwmnkurde einem Kreise Hinreichend, nahe — verlette Interessen weder der nationalen Würde Bulgarien g. hat Eng — 1906 „ v16164“ Die laufenden Verwaltungskosten betragen bei den ge⸗ Porgelegt 18 von den Deutschen eften naehchf abers Bb. 10. Ueberblick über das auf diesem Gebiete in den klebten sehn Jahren
8 1 Hervorgebrachte. Man sah Muster von Morris, Voisey, Walter 126 641 740,46 8 werblichen Berufsgenossenschaften 9 838 842,11 ℳ (gegen 9 342 971,60 ℳ%ℳ Der sogenannte St. Georgener Prediger hreg. von K. Rieder. Frane, Felir Aubert, Selmerkheim, Mucha, de Feure, Eckmann, van 443 326.2 “
3 551 719,01 ℳ (gegen 3 292 327,07 ℳ im Vorjahre). Am 3. Dezember hielt die philosophisch⸗historische Klasse 1 88 555 868,57 Davon entfallen auf unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Diels eine Sitzung. Zunächst Behrens, Paul Lang, Mohrbutter u. a. 49 946,18
1 je 1000 ℳ 1 1 sprach Herr Sachau über einen Papyrus aus Elephantine. 78 680 632,52
der verdienten gemeldeten Dieser enthält ein großes Namensverzeichnis, aus dem sich ergibt, daß Die Galerie Eduard Schulte stellt 1* 8 71 108 729,04
Ver en Betrieb die israelitische Kolonie in Elephantine im 5. Jahrhundert vor 8 81198 8 923 Unfall Ah gsr egedcet Lmne Mllltrkolonss, war, Im Prhulderh vor Reihe imterkssanter Sammlungen aus. professer Mag, T hahc⸗ 57 154 397,53
. ℳ ℳ ℳ ℳ wurden der altsemitische Gottesname Bethel sowie eine altkananätsche Weimar wird einen der großen Säle mit etwa 70 seiner Werke füllen, „ 50 125 782,22
Die Professoren des 1 lieder der Deputiertenkammer Fusinato und Majorana dem eimelnen Orken die einzelnen Beamten ur
. kann die Zahl der Schiffe Englands nicht nehr -₰ noch auch dem Lande neue unvorhergesehene Dpfer auferlegen b 32 v 82 .;n 5n. . .ee. “ 2 20 Vahre alt ist. Der Gedanke einer deutschen Invasion in Engand
Amerika. “ 2 NL“ 3 icht ist der Vorschlag des Feldmarschalls Hrd 2 Der Jahresbericht des e Srsea⸗ ogbsund; nenftche ghch auf Frankreich alts auf uns gemocst wordn. - setretdrs berecnet. ⸗„R. X. B, zusclge ddänra dan cag sranteic, dat sch nafh Babnsachatʒst Fesüatfr ncnie. 8 Mätlonen Peehallass 8 laufenden Jahre. Der Bericht Reise boghes uchszschen Kronprinzen ist es fraglic 2 empfiehlt die Schaffung einer Milizarmee von 350 000 Mann. ob Serbien mit Rußland Geschäfte machen kann. Der Konferent 8
— Wie „Morning Post“ aus Washington meldet, erregt gedanke wird wohl den europeischen Frieden nicht gefaͤhrden, hat .““
1b . 9 n, daß die Balkanfrage die Abnutzung der Maschinen und Kessel der ameri⸗ doch auch Jewolski die Meinung ücesPachen z85 “
B icht zum Kriege führen werde. t
ssilchen Schlachtschiffe auf ihrer Kreuzfahrt um 3* natürlich mit unserer Militärmacht zur eite stehen,
ven K Aufmerksamkeit des Kongresses, da der Marinesekretär “ 2 2g, nn 98 Srtrazscst unn sjofen c beim Kongreß die Bewilligung von vier Millionen Dollars zu Re⸗ er Porkot! der Türkei schädigt auch deren eigene Angehörigen paraturen beantragt hat. Für das Schlachtschiff „Maine“ werden und deshalb wird wohl die Uürtische Regierung im eigenen Interesse
allein 520 000 Doll. verlangt außer der bereits vorher be⸗ dafür sorgen, daß der Boykott wieder beendigt wird. Die Abgg
2 willigten Summe von 200 000 Doll. Der Kongreß hält eine Bassermann und Haußmann haben veeandlr 8 8* 1.55 Untersuchung der Frage für Fecderbich. ob diese Abnutzung Aehrenthals richtig gewesen sei; der Re 3 .
. Jbake des Abg. Speck, daß wir erst sehr spät und erst na Feee e. g-S-enseSe ner Ku ; Egbang 8 Wüegierraiche Seite getreten seien, Widerspruch er⸗ der größeren oder geringeren Unfallgefahr usw. ergleichen über ersten beiden Bände der von der Deutschen Kommission der Akademie des belgischen Impressioni
1A4“ „aber unser Botschafter in onstantinopel hat doch dort Rechnet man zu dem Ptrage vonl50 325 291,90 ℳ die als die Angemessenheit der Aufwendungen der Berufsgenossenschaften unter⸗ unternommenen Ausgabe der Gesammelten Schriften Wielands: Abt. I. Asien. 86 3 8e. daß Dunsss aag schaft Kenntnis von dem Vorgehen ester⸗ Kosten der Süeer innchalb der gezlichen Wartezeit gezahlten einander können die Rechnungtergebnisse der einzelnen Berufsgenossen. ꝗ Werke. Bd. 1 perisge Jugendwerke. Tl. 1). Hrsg. von
“ ss. vesag“ gechabt habe. Allgemein war die Empfindung, daß diese 65 245,66 ℳ hinzu, so entfazn auf jed’ Tag im Jahre 1907 schaften nicht ohne weiteres dienen. F. Homeyer und Abt. 1I. Uebersetzungen. Bd. 1 (Shakespeares Die schwedischen Nobelpreise dieses Jahres sind, nach
Mach einer FE der „St. Peters urgerg 3 8. li 2 FErklärung des Botschafters ein Abrücken von Oesterreich bedeute. und 414000 ℳ, ; 8 Verletzt oder ihren Hinter⸗ 8 Die Gesamtausgaben der 535 Ausführungsbehörden haben sich theatralische Werke. Tl. 1 und 2). Hrsg. von E. Stadler. Berlin einer Meldung des „W. T. B.“ aus Stockholm, wie folzt, verteilt: agentur“ aus Täͤbris haben sich die von der Vorhut Selim Der Abg. Speck hat also, doch Recht behalten. Wenn uns Uiebenen und Angehörichn zugute kommen find. auf 12 277 370,05 ℳ, die der 14 Versicherungsanstalten der Bau- 1909. 1 für Chemie Professor G. Rutherford in Manchester, für Physik Khans bedrängten Revolutionäre aus ihren Stellungen in in Weisbüͤchern die Aktenstücke vorgelegt würden, so würden Die Anzahl der neuen Ufälle, fürse im Jahre 1907 zum sgewerks⸗Berufsgenossenschaften, der Tiefbau⸗ nd der See⸗Berufsgenossen⸗ In der an bacha Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars Professor O. Lippmann in Paris, für Medizin Professor E. Metsch⸗
bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften Kriegsgöttin namens Anat⸗Bethel besprochen. — Herr hcfsnge dha pent eeg, gen e sad fane gesihe weigf. gcghe 14 281 735,71 8 163 770,35
1907 1,09 1,17 14,59 21,11 immer legte vor: Beiträge zur Erklärung altirischer 8 18056 %1½ 121 14,13 20,73, erre der ffrchlichen und Profanliterafur, 1 vgmee 1nece. Seetecxe BümnchenenLülh E“; 2 340 177,99 sel.
1426 377,00
bei den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften Ee cdhmat san. 6— Peepirn, dinge Zelen Hans von Volkmann⸗Karlsruhe. — Einzelwerke sandten A. Herr⸗ 2315 319,55 1464 303,15
3 0,75 2 mann⸗Algäu, P. Heydel, L. von Langenmantel, C. Liebich, M. 98 — 070 882 . bereeg⸗ ebenen und vielfach übersetzten altirischen C- pc Saucken, G. Seger, R. Seuffert, H 981 447,07
5 ˙2 930 08
d tigen. — Herr Diels legte den Bericht W. Loba 8 11“ erufsgenossenschaften sehr verschieden; sie hängt ab von der Zahl der fünf, deutschen Akademien rend der Zeit vom 1. ober a. 4 8 8 Zebighe 1907 bis 1. Oktober 1908 vor. — Vorgelegt wurden ferner die werden um eine CSammluns vo⸗ 30 Landschaften, See⸗ und Tierstücken
n Franz Courtens⸗Brüssel.
11““ versicherungspflichtigen Personen, der Zahl, Art und Lage der . 15 3686,24: 5 80,8—g
*
i owahian zurückgezogen. erkungen nicht nötig sein. Oesterreich hat tatsächlich erten Male Entschädigungen ahlt wurdempelief sich auf 144 703. schaft auf 2 594 033,63 ℳ belaufen. Herrn Auwers abgehaltenen Sitzung der physikalisch⸗mathe⸗ nikoff in Paris und Professor Paul Ehrlich in Frankfurt a M., für her] g solche, üeee Seae . mits unserer Hilfe abgeschlofsen ist, ge. Hievon hatten 9815 den Todsind 1356 ei mutmahlich dauernde .—Die Bestände der bis dLaufeg. üffe des Rechnungsjahrs ange⸗ matischen Klasse berichtete Herr Koch im Anschluß an frühere, Literatur Prefessor R. Euken in Jena. Gestern nachmittag fand —— brochen. Den bisherigen Erklärungen bezüglich der erhältnisse in völlge Erwerbsunfähigkeit der Verletzten Folge. An 20 522 ammelten Reservefonds der Berufsgenossenschaften 8* Beobachtungen über Entwicklungszustände der Frypanosomen die feierliche Uebergabe der Preise statt. Mit Ausnahme des einen
1 9. rag können wir uns alle anschtiefn Ich möchte aber Hinerbliebene Getöteter wurde Re nungehe zum ersten Male trugen zusammen 254 154 335,52 ℳ, zu denen noch 4 953 630,48 ℳ die im Digestionstractus von Glcgfinen vorkommen, über weitere da⸗ reisträgers für Medizin, Professor Metschnikoff, waren alle mit
lamentarische Nachrichten. ““ noch besonders darauf aufmerksam machen, da gelegentlich eines Erest⸗ eine Rente gezahlt. Darunter hinden sich „Witwen (Witwer), rückständige Einlagen kommen. Die Persicherungsanstalten haben als hin gehörige Untersuchungen. Die Bedeutung dieser neueren reisen Bedachte zu der Feier persönlich erschienen und nahmen .
Parlam in Böhmen auch Ausschreitungen von Deutschen gegen Reichsdeutsche 13 52) Kinder (Enkel) und 37 Verwandte d. efsteigenden Linie. Reeservefonds 1 348 301,76 ℳ zurückgelegt. Befunde und einige Beziehungen derselben Er Aetiologie iplom und die Goldene Medaille aus der Hand des Königs Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des vorgekommen sind. Die Frage einer Sesennns unseres Flottenbaues Die Unzahl sämtlicher zur Arzeldung gelange Unfälle beträgt An sonstigem rxer einschließlich der noch ausstehenden der Schlafkrankheit wurden erörtert. — Herr chwendener vifeagn. Der Professor Metschnikoff wurde von dem russischen
d des Hauses der Abgeordneten be⸗ hängt on sich nicht mit unserem Flottengesetz zusammen, sondern be. 662 901. zufzakeit sind Beiträͤge usw. werden für die Berufsgenossenschaften 37 745 698,19 ℳ, überreichte seine „Vorlesungen über mechanische Probleme Gesandten Baron von Budberg vertreten. Jeder der Feichstsgs. n iten Beilage zieht sich lediglich darauf, ob im Rahmen dieses Gesetzes aus Für die Beurteilung der Unffhäufigke t sind Zahlen der ent⸗ ür die Versicherungsanstalten 12 124 992,95 ℳ nachgewiesen. der Botanik“, bearbeitet von Dr. Carl Holtermann. viesscre⸗ Nobelpreise beläuft 85 auf 192 827 Fr. finden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. technischen Gründen eine Verlangsamung des Baues möglich ist. schädigten Unfälle allein brauchbar Die Zahl diese lle, für welche 6 . “ Leipzig 1909, und Herr Zimmermann mehrere Lieferungen des von Nach der Uebergabe der reise fand ein Festmahl steit. an dem der — Der heutigen (181.) Sitzung des Reichstags wohnten Ich stimme dem Reichskanzler in seiner Auffassung zu, daß es sehr 2 ö“ 88 ihm und F. Loewe henoegse⸗; ffünfhen Teils des „Handbuchs der Kronprinz und die Kronprinzessin teilnahmen. 88 Kanzler
d Staatssekretär des Innern Dr. von Feihmann schon wäre, wenn wir unsere Rüstungen vermindern könnten; „ 00 G 1 9 Ingenieurwissenschaften“: r. Eisenbahnbau. Bd. 1, 2. Aufl.; der Universität Stockholm, Graf Wachtmeister, brachte ein och Fuwer 8. Staatssekretär des Reichsschatamts Sydow,] jedenfalls werden im Auslande unsere Rüstungen als bedrohlich an⸗ ) 1 Vollarbeiter gleich 2 1 Iagenseurmifsenshafgeng de Bd. IV. 1. Abt.; Bv. VI. 1. Lief.;! auf den König aus, der Kronprinz gedachte der Stiftung Nobelg,
5 8 1 .“ 8