Biberstraße 14, auf Grund des am 30. Dezember 1905 von dem Baumeister Eugen Geist in Muͤnchen auf den Beklagten gezogenen und von diesem an⸗ genommenen Wechsels über 4566 ℳ 50 ₰, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 4566 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zins seit 31. Dezember 1907 sowie 70 ℳ 90 ₰ Protestkosten und ½ % Provision unter Kostenfolge durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Landgericht zu Mannheim, Kammer I für Handels⸗ sachen, auf: Freitag, den 19. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu selassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 7. Dezember 1908. Wemmer, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
[74175] Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Driesmann in Berlin W. 15, Pariser⸗
straße 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wil⸗
helm Korn, Berlin NW. 7, Unter den Linden 43, klagt gegen Hans Buhmann, früher in Rixrdorf, Emserstraße 76, auf Grund des Wechsels vom 26. März 1908 über 300 ℳ, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 26. April 1908 ab. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Rixdorf auf den 10. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, Berlinerstraße 65,69, 2 Treppen, Zimmer 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rixdorf, den 5. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74560] Oeffentliche Zustellung.
Die Uniform⸗ u. Militär⸗Effektenfabrik in Darm⸗ stadt, Inhaber Louis Risting zu Darmstadt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kalbhenn in Darm⸗ stadt, klagt gegen den Kaufmann resp. Reisenden Heinrich Flattau in Wiesbaden, Gneisenaustr. 21, jetzt nicht zu ermitteln, auf Grund Bestellung und
jeferung von Waren in 1906, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 185 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 18. Februar 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wies⸗ baden, Gerichtsstraße 2, auf den 17. Februar 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 19. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 d. C. 1943—08.
Wiesbaden, den 7. Dezember 1908
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Ringelmann, Amtsgerichtssekretär.
[74571] Oeffentliche Zustellung.
Der Juwelier Ad. Oster in Straßburg i. Els., Spießgasse 3, vertreten durch Rechtsanwolt Videnz in Zabern, klagt gegen den Leutnant Wilhelm von Heider im Infanterieregiment Nr. 99 in Zabern, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, im Wechselprozesse wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 620 ℳ (Sechshundertundzwanzig Mark) nehst 6 %
insen seit 15. November 1908 sowie 17,98 ℳ
echselunkosten nebst 5 % Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, ferner das ergehende Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 26. Januar 1909, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8,2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung
Keine.
888 Verdingungen ꝛc. 7458
Ein Aateil der Antignit Gesellschaft m. b. H. über 14 000 ℳ soll am Sonnabend, den 12. Dezember, Vorm. 9 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der genannten Gesellschaft, Fritedrichstr. 129, iitenfl. III, öffentl. meistb. versteigert werden.
- Felix Cavello, Auktionator, *
Ackerstr. 28.
———— —
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[74585] 1. Auslosung von Koblenzer Stadtobligationen vom Jahre 1877.
In der heutigen Sitzung des städt. Anleihe⸗ ausschusses sind die nachgenannten Obligationen zur Tilgung am 1. Juli 1909 ausgeloft worden: Lit. A über 1000 ℳ: Nr. 23 42 60 64 116 139. Lit. B über 500 ℳ: Nr. 184 232 234 245 248 276 280 320, Lit. C über 200 ℳ: Nr. 394 430 443 448 524 542 546. Die Rückzahlung der Kapital⸗ beträge erfolgt vom 1. Juli 1909 ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Auslieferunz der Obli⸗ gationen und der für die fernere Zeit beizegebenen Zinscouvons und Talons. —
Die Verzinsung der F.r. Seg Obligationen hört mit dem 1. Juli 1909 auf.
Die Einlösung der bereits früher ausgelosten Obligation Lit. B Nr. 235 wird hierdurch in Erinnerung gebracht.
Koblenz. den 3. Deiember 1908.
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
[74586] 8 Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1886.
In der heutigen ehen des städt. Anleihe⸗ ausschusses sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1909 ausgelost worden: Buchstabe A über 1000 ℳ: Nr. 13 26 30 71 78 79 84 212 231 236 272 303 306 335 369 400 489 507 513 527 541 654 672 708 750 753 754 828 856 859 864 920. Buchstabe 8 über 500 ℳ: Nr. 1117 1214 1265 1267 1293 1314 1352 1374 1381 1401 1418 1555 1567 1594 1596 1610 1623 1632 1635 1648 1661 1703 1769 1787 1863 1866 1887 1893 1899 1935 1942 1987. Buchstabe C über 200 ℳ: Nr. 2008 2178 2222 2240 2268 2302 2333. 1
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1909 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo & Co. in Berlin, Rhein.⸗Westf. Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück⸗ abe der Schuldverschreibungen und der für die ernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1909 auf.
Die Einlösung der bereits früher ausgelosten Anleihescheine Lit. A Nr. 263 550 720 727 729 734 736, Lit. B Nr. 1204 1322 1437 1573 1652, Lit. OC Nr. 2107 2164 2259 2260 2438 wird hier⸗ durch in Erinnerung gebracht. 1u““
Koblenz, den 3. Dezember 1908. 8
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
[74587] Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1898.
In der heutigen Sitzung des städtischen Anleihe⸗ ausschusses sind die nachbenannten Auleihescheine zur Rückzahlung am 1. April 1909 ausgelost worden: Buchstabe A über 5000 ℳ: Nr. 58 64 107 188. Buchstabe B über 2000 ℳ: Ne. 25 47 109 164 168. Buchstabe C über 1000 ℳ: Nr. 66 125 132 228 246 251 255 265 303 306 369 396 409 429 440. Buchstabe D über 500 ℳ: Nr. 27 97 128 130 133 158. Buchstabe E über 200 ℳ: Nr. 34 156 166.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. April 1909 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo & Co. in Berlin. Rhein.⸗Westf. Diskonto⸗Besellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück⸗ gabe der Anleibescheine und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1909 auf. e“
Koblenz, den 3. Dezember 190ob9.
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
[74588] Koblenzer Stadtanleihe vom Jahre 1900. Die am 1. Juli 1909 abmtragende Summe von 68 400 ℳ ist durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen in Höhe von 68 400 ℳ getilgt worden. Koblenz, den 3. Dezember 1908. Der Oberbürgermeister: Ortmann.
[74610] Bekanntmachung.
Auslosung der 31 ½ % igen Bochumer
Stadtanleihe von 1881 3 560 000 ℳ.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung von 512 100 ℳ der oben bezeichneten Auleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 3 15 25 35 39 40 42 61 68 72 75 79 88 90 91 92 98 116 117 137 142 143 165 167 171 172 184 186 205 209 zu 5000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 1 2 5 10 16 18 19 46 56 59 86 97 98 109 112 113 116 130 145 153 166 169 173 175 188 189 196 201 210 218 221 223 233 235 238 246 248 265 276 293 296 315 316 325 331 340 352 354 355 359 360 368 378 379 380 383 384 388 zu 2000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 1 2 27 40 59 61 63 64 69 77 79 97 104 109 119 121 129 130 134 148 156 157 159 169 187 198 205 210 219 220 221 223 224 232 241 245 247 249 251 261 285 286 293 299 314 324 325 328 334 336 342 344 371 378 380 382 389 409 415 418 427 430 431 433 435 437 448 450 451 484 487 491 499 506 542 546 557 562 567 575 582 587 588 591 593 595 597 600 601 607 617 624 629 630 639 650 658 669 680 682 697 699 700 715 718 727 741 747 749 771 772 773 778 800 821 824 829 852 873 876 878 888 890 893 897 908 909 911 912 922 926 928 930 933 935 943 948 952 955 960 962 965 981 982 zu 1000 ℳ.
Buchstabe D Nr. 5 11 15 25 26 27 40 50 55 63 67 87 97 102 103 111 133 142 143 150 157 161 163 165 169 173 174 179 181 212 217 223 225 230 233 239 255 259 274 276 278 281 287 297 299 301 330 331 358 362 372 377 382 385 386 390 393 395 407 409 417 421 426 427 451 453 455 461 462 468 484 485 487 488 493 508 510 520 523 526 527 528 531 541 555 556 557 563 574 581 585 591 601 603 609 611 616 625 626 630 639 642 656 680 681 683 695 723 726 727 731 733 735 739 743 747 764 768 770 771 773 775 779 780 789 791 798 804 819 822 827 829 840 841 842 846 850 860 871 886 890 902 911 914 923 926 934 958 968 969 986 zu 500 ℳ,
Buchstabe E Nr. 42 51 52 61 74 76 84 87 91 94 95 99 105 122 127 138 150 159 166 167 168 187 189 192 203 207 210 215 229 240 246 256 264 270 279 287 293 298 299 314 322 323 325 332 339 346 348 349 358 370 379 387 388 394 395 397 404 405 414 425 429 434 442 444 445 460 467 471 477 486 492 496 500 503 510 516 517 523 540 569 583 585 589 591 600 607 611 619 626 640 642 647 648 653 673 674 676 677
682 695 709 718 720 723 726 727 730 734 736 738 743 748 770 772 785 789 792 798 802 822
827 833 840 846 858 867 877 904 930 934 944
974 994 zu 200 ℳ.
Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke er⸗ folgt am 1. April 1909 bei unserer Stadt⸗ hauptkasse, bei der Essener Credit⸗Anstalt in
Essen und Bochum, bei dem Bankhause Hermann
Schüler in Bochum. bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft in Bochum und bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin hegen Räckgabe der Anlethescheine und der noch nicht 8 igen Zinsscheine nebst Zinsscheinanweisungen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1909 auf. Rückständig und zu den unten angegebenen Ter⸗ minen zinslos geworden sind noch: I. Anleihe von 1881 = 3 560 000 ℳ. Buchstabe E. Nr. 19 u. 377 zu 200 ℳ am 1. April 1905, Buchstabe C. Nr. 54 und 406 zu 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 619 637 716 u. 994 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 714 und 729 zu 200 ℳ am 1. April 1906, II. Anleihe von 1902 = 5 000 000 ℳ. Buchstabe E Nr. 829 zu 200 ℳ am 1. April 1903, Buchstabe D Nr. 380 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 301 zu 200 ℳ am 1. April 1904, Buchstabe E Nr. 1437 zu 200 ℳ am 1. April 1905, Buchstabe A Nr. 200 zu 5000 ℳ, Buchstabe D Nr. 495 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 1090 und 1447 zu 200 ℳ am 1. April 1906. Bochum, den 17. August 1908. Der Magistrat. Dr. Großmann.
““ 8
[74582] Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mts. bewirkten Auslosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (1. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen: 1e; A über 1000 Tlr. oder 3000 ℳ: Nr. 9 23 41.
Lit. B über 500 Tlr. oder 1500. ℳ: Nr. 25 30 63 71 115 185 210 251 262 291 328 335 343 354 364 377 382 401 428 465 469 490 516 529 570 580 585 597 609 632 648 674 691. b
Lit. C über 200 Tlr. oder 600 ℳ: Nr. 8 10 20 45 68 71 74 131 132 158 160 174 179 183 193 204 233 239 251 263 350 394 418 426 432 436 440 467 509 515 527 546 548 561 570 656 690 704 718 796 810 813 815 863 881 912 921 922 923 937 985 1012 1061 1094 1101 1123 1125 1181 1199 1201 1210 1218 1223 1230 1239 1288 1305 1309 1321 1334 1351 1373 1378 1400 1458 1472 1475 1476 1561 1581 1590 1599 1600 1627 1645 1687 1689 1709 1780 1783 1788 1794 1803 1827 1843 1858 1885 1947 1948 1984.
Lit. D über 100 Tlr. oder 300 ℳ: Nr. 62 73 84 124 142 147 154 193 221 237 255 315 330 359 376 380 381 446 460 478 489 518 552 570 573 577 589 600 601 610 631 652 656 660 698 711 712 734 751 765 779 783 788 823 852 858 925 946 955 962 967 978 1015 1023 1041 1066 1069 1083 1088 1130 1176 1208 1230 1245 1247 1248 1255 1265 1276 1316 1328 1337 1348 1361 1366 1373 1422 1451 1460 1496 1529 1535 1600 1615 1638 1642 1665 1676 1682 1690 1724 1734 1749 1768 1792 1803 1844 1860 1885 1945 1948 1951. 2003 2027 2063 2074 2122 2128 2201 2230 2232 2243 2264 2275 2276 2355 2356 2389 2448 2451 2452 2462 2493 2525 2532 2558 2560 2612 2633 2636 2644 2647 2664 2681 2727 2735 2919 2926 2986 2991 3035 3070 3084 3091 3127 3148 3153 3176 3183 3224 3233 3234 3248 3264 3275 3281 3288 3301 3349 3362 3369 3382 3419 3421 3434 3438 3452 3494 3505 3519 3530 3536 3562 3581 3589 3592 3599 3637 3664 3679 3684 3722 3731 3741 3751 3830 3831 3836 3862 3882 3893 3907 3918 3922 3935 3943 3954 3956 3967 3987 4043 4080 4108 4133 4154 4170 4174 4181 4207 4222 4233 4249 4282 4293 4346 4372 4378 4419 4420 4515 4519 4541 4554 4668 4669 4686 4702 4735 4744 4766 4793 4813 4822 4847 4852 4853 4870 4898 4929 4941 4958 4990 5015 5026 5049 5057 5066 5084 5121 5124 5125 5133 5162 5171 5177 5195 5262 5265 5303 5409 5505 5512 5523 5529 5536 5537 5559 5594 5604 5620 5630 5657 5677 5693 5715 5723.
Lit. E über 50 Tlr. oder 150 ℳ: Nr. 27 32 49 82 114 119 174 186 204 254 338 373 376 389 424 426 445 480 505 525 553 562 567 592 617
621 645 680 684 717 718 726 760 838 880 882.
894 903 929 971 998 999 1004 1054 1072 1077 1101 1147 1157 1166 1189 1193 1238 1249 1255 1256 1273 1297.
Diese Obligationen werden den Inhabern derselben zum 1. Juli 1909 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligationen und laufenden Zinscou⸗ pons, auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang ju nehmen sino. Der Geldwert der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1909 auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ beträge für folgende, schon früher gekündigte Obligationen, nämlich: 8
1) zum 1. Juli 1904: D 2113,
2) zum 1. Juli 1905: C 1598,
3) zum 1. Juli 1907: D 37,
4) zum 1. Juli 1908: D 173 3222 3420, erinnert.
Stralsund, den 7. Dezember 190b9.
Bürgermeister und Rat.
[74583]
H. A. Meyer
& Riemann, Düngemittel und Chemische Fabriken.
4 % hypothekarische Anleihe vom Jahre 1905.
Bei der in Gegenwart eines Königlichen Notars ahlbaren 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
20 25 66 82 84 93 104 119 212 218 220 246 306 309 311 317
416 435 455 464 522 567 573 613 645 653 657 678 697 714 738 749 752 782 797
103% rück,
8
vorgenommenen 4. Verlosung unserer zu
323 340 367 390 400
Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1030,— für jede Teilschuldverschreibung am 1. April 1909
bei unserer Kasse und bei dem Bankhause
8 A. Spiegelberg in Hanuover Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung auf.
den 9. Dezember 1908.
H. A. Meyer & Riemann.
[74584)2 Tilgung der 3 ½ % Dortmunder Stadtanleihen vom Jahre 1898 und 1903. Am 1. April 1909 sind planmäßig zu tilgen: a. von der 1898 er Anleihe I. Abt. 119 000 ℳ 12090 „ 1 5 III. „ 53 500 „ b . 11b131 12 EW Die Tilgung wird durch Ankauf bewirkt. Dortmund, den 3. Dezember 1908. . Der Magistrat. Dr. Schmieding.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[73946]
In der außerordentlichen Generalversammlung der Almania Hartstein⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft ist deren Auflösung und Liquidation beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gs vrv Fe ihre Ansprüche anzumelden.
eischendorfb. Fürstenwalde⸗Spree, den 6. De⸗ jember 1908.
Almania Hartstein⸗ & Industrie
Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die Liquldatoren: Fr. Fitzlaff. Eb. v. Dewitz. [74223]
Stettiner Concert u. Vereinshaus A. G.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. November a. c. ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft auf ℳ 166 800. — vö. etzt, und fordern wir mit Bezug au f§ 289 8. . unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Stettin, 8. es 8 er Vorstand. Johs. Dröse.
Hamm⸗Neußer Fähre. Aktien⸗Gesellschaft zu Hamm bei Düsseldorf.
Die Aktionäre werden zu der am .
Mittwoch, den 30. Dezember cr., Nachmittags 4 Uhr, bei Frau Wwe. Peter Esser zu Hamm an der Fähre
stattfindenden b ordentlichen
Generalversammlung hierdurch freundlichst eingeladen.
Hamm bei Düsseldorf, den 10. Dezember 1908. 8
Der Vorstand.
Tagesordnung: b
1) Beschäftsbericht des Vorstands pro 1907/08, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Bericht der Rechnungsrevisoren.
2) Entlastung des Vorstands und Verwendung des Reingewinns. 3
3) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1908/09.
4) Ergänzungswahl des Vorstands.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats. [74625]
NB. Behufs Legitimation müssen die Aktien in
der Generalversammlung vorgezeigt werden.
4532] Vereinigte Brauereien Nagelschmidt &
Cramer A.-G. zu Wollersheim.
Einladung zu der am 31. Dezember 1908,
Vorm. 9 Uhr, im Geschäftslokale der Dürener Bank zu Euskirchen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Bilanz; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; Verwendung des Reingewinns.
v zum Aufsichtsrat. uskirchen, 11. Dezember 1908.
Der Aufsichtsrat.
[74626] 1 1 Brauerei Cainsdorf.
Wir laden hiermit die Aktionäre zur 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche Montag, den 28. Dezember 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Geweihzimmer des Gasthofes „Zum goldenen in Zwickau, äußere Leipzigerstraße 31, statt⸗
ndet.
Die Anmeldung doselbst hat von ½4—4 Uhr unter Hinterlegung der Aktien oder beglaubigten Ver⸗ wahrungsscheine zu erfolgen. 16““
Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtt.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlussts auf 1907/08, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Der Geschäfisbericht kann vom 18. Dezember 1908 an im Brauereikontor in Empfang genommen werden. Cainsdorf, den 10. Dezember 1908. Brauerei Cainsdorf.
Der Aufsichtsrat. Ferd. Falck, Vorsitzender.
[74627] 9 3 Actienbrauerei zu Borna
in Liquidation. — Hiermit laden wir die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung Mitt⸗
woch, den 30. Dezember 1908, Nachmittags
4 ½ Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“ in Borna ganz ergebenst ein. Tagesordunung: 1) Vortrag der Schlußrechnung und Genehmigunz derselben.
2) Entlastung der Liquidatoren.
Der Versammlungsraum wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlich um 4 ½ Uhr geschlossen.
Borna, den 10. Dezember 1908. . Actienbrauerei zu Borna i. Liqui. Hermann Zrebelbaufen, Johannes Johlige, Otto Woldemar Reichard, Zahlmeister a. D⸗ Liquidatoren.
163 000 „
b 17451]
[74631] Deutsch⸗Italienische Teigwarenfabrik
A.⸗G., Plüderhausen.
Zu der für den 29. Dezember ds. Js., Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Hause Calwerstraße 21 an⸗
beraumten ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.
Gegenstand der Tagesordnung bilden die in § 21 Ziffer 1 und 2 unserer Statuten vorgesehenen
Angelegenheiten.
Stuttgart, den 10. Dezember 1908. Der Aufsichtsrat.
ufforderung gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Erste Ellässische Mechanische Küferei Aktiengesellschaft, vormals Frühinsholz
Schiltigheim.
Nachdem die laut notariell beurkundetem General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Oktober 1908 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 60 000 ℳ, also auf 500 000 ℳ, zur Eintragung in das Handelsregister gelangt ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.
Der Vorstand. 8 Charles Frühinsholi.
8 . )
[74628 Kapnzinerbrün A.⸗-G. Kulmbach iB.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Geueralversamm⸗ lung des abgelaufenen Geschäftsjahres auf Donners⸗ tag, den 14. Januar -s Nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten in Kulmbach einzuladen.
Gemäß § 16 der Satzungen wird bemerkt, daß die Hinterlegung der Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Bankhause oder bei einem Notare zu geschehen hat.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane und der Revisoren.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Neuwahl der Revisoren.
5) Auslosung von Genußscheinen.
Der Aufsichtsrat.
[74624=* . “ Zwirnerei Saxonia A. G., Meerane i/Sa.
Die Herren Aktionäre der Zwirnerei Saxonia A. G., Meerane, werden hierdurch eingeladen, sich Diens⸗ tag, den 29. Dezember a. c., Nachmittags ½5 Uhr, in Leipzig, Magazingasse 2, I, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung einzufinden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗
abschlusses und Genehmigung desselben.
2) Erteilung der Entlastung an die Verwaltungs⸗
organe.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Wahl zum Aufsichtkrat.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot⸗ scheine über bei unserer eigenen Kasse oder bei Herrn J. B. Limburger junior, Leipzig, niedergelegte Aktien werden von dem dam bestellten Notar am 29. De⸗
ember d. J. von Nachmittags 4 Uhr ab m Versammlungslokal Stimmjettel ausgegeben, worauf um ½5 Uhr die Verbandlungen beginnen.
Meerane, 10. Dezember 1908.
Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia A. G. Max Geißler.
[74575] Terrain⸗Ahktiengesellschaft Müllerstraße.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Dezember cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Friedrichstraße 122/123, statt⸗ findenden dritten ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1) Vorlage und Genehmigagung des eschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 30. Juni 1908. 2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 . 3) Aufsichtsratswahlen. 4) Revisorenwahl. 8 k11““ 8 ur Teilnahme an der Generalversammlung und Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 27. Dezember cr. bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der irma Samuel Zielenziger in Berlin und Essen interlegt haben.
Berlin, den 10. Dezember 1908. Terrain⸗Aktiengesellschaft Müllerstraße. Der Aufsichtsrat.
Krause, Königl. Baurat, Vorsitzender.
Chemische Fabriken & Asphaltwerke
Artien-Gesellschaft. Worms am Rhein. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, d. 6. Januar 1909, Vorm. 10 ¾ Uhr, im Hotel Kaiserhof, Worms, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Oktober 1908 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. ) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
14] Aufsichtsratswahl.
2 5
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms zu hinterlegen, wogegen die Ein⸗ trittskarten ausgefolgt werden.
Worms, den 9. Deiember 1908. Chemische Fabriken & Asvhaltwerke Aectien⸗Gesellschaft. W. Moths.
ppa. Dr. Artmann.
[74633] 3 Die Aktionäre der Uelzener Bierbrauerei⸗Gesell⸗ schaft in Uelzen werden hiermit zu der 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Diens⸗ tag, den 29. Dezember 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei in Uelzen stattfinden soll, eingeladen. — Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 24. und 27. Dezember d. J. im Kontor der Brauerei in Uelzen oder bei den Bankhäusern Heinr. Narjes, Hannover, und Julius Wechsler, Hannover, in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bitanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Dechargeerteilung. 2) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Uelzen, den 9. Dezember 1908. 8 Der Aufsichtsrat der 8 i e Bierbrauerei⸗Gesellschaft. ich. Hauschild, Vorsitzender.
[742941 . Brauerei Löwenburg vormals Karl Diehl
Artiengesellschaft in Zweibrücken. Bilanzkonto 30. September 1908.
Aktiva. ℳ ₰ Immobilienkonto I. 595 935ʃ18 Immobilienkonto II 1 002 974 83 Effektenkonto 5 917 35 Maschinenkonto 133 683 56 Utensilienkonto 5 941 98 Mobilienkonto 41 454 43 Lagerfaßkonto 68 589,07 Transportfaßkonto 36 580 56 Fuhrparkkonto 27 257 59 Eisenbahnwagenkonto 8 076,04 Flaschenkonto 1— Kassakonto 8 946 94 Wechselkonto.. 1 825 53 Avalkonto 61 750—- Kontokorrentkonto 835 326 96 Vorräte.. 112 067, —
2 946 32802
8 Passiva. Aktienkapitalkonto . Obligationenkonto . Obligationenzinsenkonto “
kzeptationskonto..
Kautionen⸗ und Depositenkonto.. Avalkonto
Delkrederekonto Reservefondskonto.. Immobilienreservefondskonto... Kontokorrentkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bruttogewinn einschl. Vortrag ℳ
96 170,05 ab statut. Abschreibungen
53 192,77
ung 20 000,— Reservefonds 1 252,96 74 445,66
Vortrag
1 100 000⁄— 300 000 — 6 97375 539 156 56 65 168 40 62 622 51 61 750,— 54 458/70 2 980 24 134 472 20 597 021 27
21 724 39 2 946 328ʃ02 Gewinn⸗ und Verlustkonto
30. September 1908.
ℳ ₰ 42 456 44 78 444 16 99 841 22 70 389 26 39 377— 13 626 65 73 192 70
1 252 96 21 724 ,39
440 304 78
Soll. An Fuhrparkunkosten und Frachten. Löhne und Gehälter Steuern und Versicherungen Zinsen und Dekorte Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten. Reparaturen Ie 81“ Ges. Zuweisung an Reservefonds Vortrag auf neue Rechnung ..
8 8
Per Vortrag
„ Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten abzüglich Roh⸗ und Verbrauchsmaterial
„ Mieten: Saldo vereinnahmter und verausgabter..
„2s,be
17 918 14
399 155 37
23 231 27 440 304 78 Zweibrücken, den 8. Dezember 1908. 8
Der Vorstand. H. Thiemer. Ludwig Diehl.
[74295] Zweibrücker Exportbrauerei A. G. vormals Jacob Nohl, Zweibrücken.
Bilanzkouto 30. September 1908.
Altiva. ℳ 8 Immobilienkonto.. 546 000
Passiva. Aktienkapitalkonto “ ypothekenkonto ontokorrentkonto Reservefondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag
n —
4 000 — 258 331 05 283 585/73
64 22
19— 546 000— Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. Sept. 08.
Soll. ℳ Abschreibung auf Immobilien 5 527 Extraabschreibung auf dergl 500 Zuweisung an ges. Reservefonds.. 26 Vortrag auf neue Rechununngg 19 —
8. 16 073] 4
13 15 6 060 28
6 073 43.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Karl Mayer, Privatmann in 3 geschieden. Zweibrücken, 8. Dezember 1908. Der Vorstaud.
11 8 8
6“
[74273]
[k. Js. begonnen werden.
ücken, aus⸗
8*
Die am 2. Januar 1909 fälligen Zins⸗ coupons unserer sämtlichen Pfandbriefe werden be⸗ reits vom 15. Dezember 1908 ab hier, an unserer Kasse, Hundegasse Nr. 56/57, sowie
in Berlin bei der Preußischen Pfandbrief⸗
hank, Voßstraße Nr. 1, in Köaigsberg i. Pr. bei dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger,
in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler eingelöst. 2
Mit der Ausfolgung neuer Couponbogen zu unsern 4 % und 5 % Pfandbriefen wird anfangs März
Danzig. im Dezember 1908. 4 Danziger Hypotheken⸗Verein. Die Eü-vr, axxen
eiß.
Hafenrundfahrt 8 Aktiengesellschaft Kiel.
In der diesjährigen Generalver⸗ sammlung sind die satzungsmäßig aus⸗ scheidenden “
Aufsichtsratsmitglieder, Herr Johs. Ströh und Herr Konsul Grimm, wiedergewählt und Herr C. F. Häseler neugewählt worden. 1
Kiel, d. 8. 12. 08.
Fr. Stellter.
[73675] Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.
Bilanz ver 30. September 1908. ℳ 5
Aktiva.
An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto I.. Abschreibung 1 %
Maschinenkonto Abschreibung 10 % hae Kühlanlagekonto. 85 808 20 Abschreibung 10 %. — 8 580— Brauereiutensilien⸗ konto 25 79001 Abschreibung 10 % 2 579 — Elektrische Anlage⸗
553 15972 5 531 —
25 975 53 2 694 —
547 62872 24 246 63 77 228 20
23 211 01
16 501 10 1650 772252 774— 9 55260
1 912 — 13 235 25
2 647 hean.
15 028 90
3 005 —
14 851 10
Gefäßkonto I.. Abschreibung 10 %. Gefäßkonto II . . Abschreibung 20 % Gefäßkonto III . Abschreibung 20 %. Fuhrwesenkonto. Abschreibung 20 %. Restaurations⸗ mobiliarkonto .. Ahbschreibung 20 % 1 350,— 94 Mobiliarkonto .. 80 50 Abschreibung 229 8 — Wasseranlagekonto — 1 Grundstückskontoll 8 83 Versicherungs⸗ prämienkonto... 8 1 486 60 Kautionskonto II. 1 914 65 Effektenkonto 2 11 567 95 Debitorenkonto.. Hypotheken⸗ und Darlehenkonto.. Bankkonto. Wechselkonto.. Kassakonto...
Bestände: 8 Bierkonto.. Gerste⸗ u. Maljz⸗ “ Hopfenkonto. Brennmaterial⸗ H—
Betriebsmaterial⸗ 162*“
6 970 52 7 650 80 10 588,25 12 023 99 6 28794
358 635¼ 63 864 5 988
4 159 60
422 556 37
59 852
43 576 12 816
chung.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. An Gerste⸗ und Malzkonto. .
ℳ 3 120 904 42 17 99873 1 021 62 1 819 31 20 717 60 28 624— 90 742 52 5 460/ 42 1 955,01 69 657 18 17 130,— 1 768 80 6 524 30 4 292 59
„ Eiskonto
8 en
8 rennmaterialkonto
„ Mallsteuerkonto
„ Gehalt⸗, und Lohnkonto..
„ Reparaturkonto
„ Gebäudeinstandhaltungskonto.
„ Generalbetriebsunkostenkonto. .
„ Schuldverschreibungszinsenkonto.
„ Steuer⸗ und Abgabenkonto..
„ Versicherungskonto
„ Pachtkonto
„ Abschreibungen: Grundstücks⸗ und Ge-. ℳ bäudekonto 1 % 5 531,— Maschinenkonto 10 % 2 694,— Kühlanlagenkto. 100 % 8 580,— Brauereiutensilienkto.
10 % 2 579 Elektrische Anlagekto. Iv 16850 Gefäßkonto I 10 % 774,— II 20 % 1 912,— „ I1120 % 2 647,— Fuhrwesenkonto 20 % 3 005,— Restaurationsmobiliar⸗ konto 20 %o. 1 350,— Mobiliarkonto. 79,50
8 Bilanzkonto “
30 80150
31 895042
1 451 313˙42 RKredit.
Per Vortrag pro 1906/11907
„ Bierkonto
„ Brauereiabfällekonto
„ Zinsenkonto
4 015 47 426 340 86 18 326 57
2 630 52
451 313 42
Die in heutiger Generalversammlung genehmigte Verteilung der 5 prozentigen Genußscheinzinsen und einer Aprozentigen Dividende kommt von heute ab bei unserer Gesellschafte kasse in Tinz und den Bankhäusern: Gebr. Oberlaender, Gera, Bauer & Anders, Gera, Bruhm 4& Schmidt, Leipzig, zur Auszablung.
Tinz bei Gera, den 5. Dezember 1908.
Geraer Aktienbierbrauerei Tinz bei Gera.
Max Heyne.
[73676]
Den Beschlüssen der beutigen Generalversammlung zufolge setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Herr Stadtrat Gustav Hartig, Vorsitzender,
Herr Stadtrat Ernft Bauer, stellvertr. Vor⸗
sitzender,
Herr Rentier Ferdinand Nadler,
Herr Rentier Max Böhme,
Herr Rentier Hermann Dietzmann,
Herr Kaufmann Eugen Geppert,
Herr Fabrikant Alfred Kratzsch,
Herr Rechtsanwalt Karl Nitzsche,
Herr Turnlehrer Hugo Teichmüller.
Tinz bei Gera, den 5. Dezember 1
Aufsichtsrat und Direktion der
Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.
Stadtrat G. Hartig. Max Heyne.
1745785 — Malzfabrik Muenchen⸗Ost in Liguidation
in Muenchen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur General⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den 7. Januar 1909, 2 ½ Uhr Nachmittags, in der Kanzlei des Notariats München II stattfindet, eingeladen. “
Tagesordnung: ¹
1) Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz.
2) Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.
München, den 9. Dezember 1908.
Der Liquidator: Krauß.
[74605] Aktien⸗Gesellschaft Textilwerk Düsseldorf. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß die Herren Heinrich W. Müller, Emil Wätjen, beide zu Bremen, und Detmar W. Finke zu Vegesack aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden
sind. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Mitgliedern “ Hans Bachmann, Architekt, Hugo Fingscheidt, Rentner, Wilhelm Gelderblom, Rentner, sämtlich zu Düsseldorf. 8 Düsseldorf, den 9. Dezember 1908. Der Vorstand. C. Radeboldt.
Passiva. Aktienkapitalkonto. Schuldverschrei⸗ bungskonto ... Genußscheinkonto. Hypothekenkonto I
ypothekenkonto II reditorenkonto. Kautionskonto I. Ausgeloste Schuld⸗ verschreibungskonto Dividendekonto.. Interimskonto .. Reservefondskonto. Delkrederekonto .. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto ..
5 % Reservefondskonto 5 % Genußscheinzinsen. 4 % Dividende... Vertragsmäßige Tan⸗ tieme an Direktion und Gratifikationen an Beamte.. Vortrag auf neuve Rechnung „ .
s74629] Vereinigte Nord- und Süddeutsche Sprit⸗
werke & Preßhesfe-Fabrik Bast A. G. Nürnberg, Berlin-Lichtenberg, Breslau
und Buch. Nürnberg-Ostbahnhof.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikbureau zu Nürnberg⸗St. Jobst stattfindenden 13. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1907/08 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung: a. des Aufsichtsrats, b. der Direktion.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
Die Anmeldung der Aktien gemäß § 19 unseres Statuts hat spätestens am 5. Januar 1909 zu erfolgen in unserem Geschäftsbureau in Nürn⸗ berg⸗St. Jobst oder bei Herrn Anton Kohn in Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bauk in Frankfurt a. M. und Ludwigshafen sowie bei deren sämtlichen Niederlassungen oder bei der Bank für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar. 8
1.“
[78208507
Nürnberg⸗St. Jobst, den 11. Dezember 1908. 8 yDer Vorstand. “
8
1““