1908 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gladb. Spinn.. do. Woll⸗Ind. 1 Glas⸗MSchalke Glauzig. Zuuer Glücdauf V.⸗A. Görl. Eisenbb.

Müller, Speisef. 1.1 230,50 bz G Stadtberg. Hütt. Nähmasch. Koch 1 [168.00 bz B Stahl u. Nölke Nauh. sauref.Pr. si. L. fr. Z. 50,00 G Stahnsdrf. Terr. NeptunSchiffw. .1 [92 25 G Stark. u. Hoff. ab. N. Bellev. i. . 1 818,00 bz G Staßf. Chm. Fb. Neu Grunewald FZ. 130,00 G SteauaRomana Neu⸗Westend A. J188,50 bz G Stett. Bred. Zm. do. München. 59,50 G do. Chamotte Neue Bodenges. 135,80 bz do. Elektrizit. Neue Gasgs.abg. 59,00 bz G do. Bulkanabg. N. Oberl. Glas 262,00 b St. Pr. u. Akt Neue Phot. Ges. 81,25 bz H. Stodiek u. Co. N. Hansav. T. i. . .,— töhr Kammg. 1 420,00 G StoewerNähm. 168,50 bz G Stolberger Zink1 Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. P. Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 600 % do. 15000 ℳ60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 140,25 bz G Teltower Boden 1380 G do. Kanalterr. 96,75 B Terr. Großschiff. 192,75 bz B Terr. Halensee ji. 210,20 b; G Ter. N. Bot. Grt. 122,80 G do. N.⸗Schönh. 138,40 bz B do. Nordost.. 162,50 G do. Rud⸗Johth. 3030 G do. Südwest. 1. 80,00 bz B do. Witzleben ji. L. 150,00 G Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗ . Thiergart. Reitb Friedr. Thomée Thörls Ver.Oelf Fhürine Sache. ür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U.- d. Ld. Baup. B 6, Varzin. Papierf. 173,30 G Ventzki, Masch. „25 8à, 50 à,30 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 212,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 190,25 bz G Ver. Chem. Chrl. 125,75 Vr. Köln⸗Rottw. 61,90 b Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. 1 do. Fränk. Schuh 77,50 bz do. Glanzstoff 134,75 bz G V. Hnsschl. Goth. 145,60 et. bz B Ver. Harzer Kalk 189,50 G Ver. Kammerich 85,50 G V. Knst. Troitzsch 143,00 G Ver. Met. Haller 122,75 G do. Pinselfab.. 228,00 et. bz G do. Smyr.⸗Tepp 3 do. Thür. Met. 169,00 bz G do⸗Zvpen uWiss. 89,25 G Viktoria⸗Werke 90,50 bz Vogel, Telegr. 95,00 bz B Vogt u. Wolf. 123,25 bz G Vogtlnd. Masch. 162,00 G do. V.-A.. 163,75 bz G Voigtl. u. Sohn à 164,30 bz Voigt u. Winde 164,00 B Vorw., Biel. Sp. 171,00 bz G Vorwohl. Portl. 121,00 bz B Wanderer Fahrr 184,75 B Warsteiner Grb. 115,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 195,70 b Wegel. u. Hübn. 201,50 Wenderorh.. 100,75 G Wemna, nnne 137,50 G do. Vorz.⸗A. 96,75 G Weser.. .. 156,25 bz; G Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. 248,50 bz G Westeregeln Alk. 251,00 bz G do. V.⸗Akt. 108,50 bz; G Westjalia Cem. 108,75 bzz B Westf. Draht⸗J. 160,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 187,00 Gp do. Kupferü.. 149,00 G do. Stahlwerk. 216,25 bz Westl. Bdges. i.L. 94,00 G Wicking Portl. 1 104,25 G Sür Heazs 4

Brieger St.⸗Br. [103/4 Brown BoveriuC 100 4 ½ Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewrksch 103 5 112,00 bz Busch Waggonfb. 100 4 ½ v Calmon Asbeft 105 4 ½ 107,75 Charlotte Czernitz 103 4 ½ 301.10 bz G Charlottenhütte 103 4 ½ 121,25 G Chem. Buckau. 102 4 ½ do. Grünau 103 4 ½ 241,00 bz G do. Weiler 102 4 157,00 G do. do. 103 4 ½ 162,75 bz Cöln. Gas u. El. 103 4 ½ 144,50 bz FoncordZa .09 100 4 135,25 bz Const. d. Gr. Juk. 10/100 4 116,75 G do. 1906 unk. 10 100 4 128,50 G Cont. E. Nürnb. 102 4 59,00 G Cont. Wasserw. 103 4 ½ 92,50 G Dannenbaum 103 4 eng Dessauer Gas 105 4 ½ 116,50 G do. 18902 105 4 ½ 11 [113,00 bz G do. 1890v9 105 4 7 [162,75 bz B do. 1905 unk. 12/105/4 J58,60 G Dtsch.⸗Lux. Ba. 100 5 71,25 G do. do. 102 4 ½ 7 [116,00 bz G DOtsch. Uebers. El. 103 5 1123 G do. unkv. 13n 103 5 J131,75 G Dtsch. Afph.⸗Gel./105 4 ½

8

pfesterbera Br. 101708

Pööng. Bergbhau, 103 4 ½ 1.4. 8 1 F I. Pintsch uk. 121103 4 ½ 1.1. onne Zuckerfab. 100 4 1.1. 1 1

O0œ0 do Pbfrrrrfrffhrrenrnen eroreneöeneeee ⁸†n —88 ; —2—

8 2 A☛᷑g Fss. E’II 8

282028⸗,9 2S—

222=

0 Gritzner Masch. Fveeves en

do. RöchlingEis. u St. 103 4 ½ da hizts ipe“ 103 4 ½ do. 1

& E C.‿8

18 agener 8 b sah 1

ee Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501- 18000 dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance

(62,10 bz G 1 ¹. Elekt 325,00 bz B Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... 147,40 G Nordd. Eiswerke 184,60 bz G do. V.⸗A. 119,10 bz G do. Jute⸗S. V. A 57,00 G d b 93,25 G do. Gummiabg. 325,50 bz G u. neue 129,75 bz do. Lagerh. i. L. 143,30 bz G do. Lederpappen 150,25 bz G do. Spritwerke 147,00 bz do. Steingut. 192,90 b; do. Tricot Sprick —,— do. Wollkämm. —,— Nordh. Tapeten 154,10 bz G Nordpark Terr. 86,50 G NordseeOpffisch. 30,25 G Nürnb. Herk.⸗W. 155,00 b; G Obschl. Eisb.⸗Bd 178,25 bz G do. E.⸗J. Car. H 108,25 bz G do. Kokswerke. 146,00 bz G do. Portl. Zem. 169,25 G Odenw. Hartst. 118,50 bz G ZFetoet ets ie 200,50 bz G Oldb. Eisenh. kv. 6 101,75 G Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel 247,00 G Osnahr. Kupfer 163,00 B Ottensen. Eisw. 152,00 bz B anzer 1 66,75 B mlas abg... 155,25 G aucksch, Masch. 3 89,50 G do. B.-A. 398,00 bz G bene u. Cie.

T

OSoun G -222ö=22ö=2ö2SN S 8282

SV PPrPPPPPPSPEEgEVPVSßV

Scr. E. He 108 49 ersch. 10 Iö“ bbbeqaa 8 ermann 5 88 00 8 8 - c. * knF; I11“ 4₰ chuckert El. 88 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. —8 * Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Peti⸗

do. do. 1901 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz für Berlin außer 7 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

.16 1. 8 den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer E.I Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des do. 1893 105 4 111. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 5†¼ Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗-

Schwabenbr. uk 10]102 4 ½ 1.1. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 98 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SchwanebeckZem. 103 4 ½ 3 Sö6 8 Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ 1.1. 8 1 . 8 Sbenee. . t öA1AA““ 8

iem. etr. 2 1.““ 1

do. 1907 ukv. 13103 4 ½ 1.“ 8 mber, Abends.

Siemens Glash. 103 4 ½ 1.1. b 8 venwn

Inhalt des amtlichen Teileae:; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund des § 75 a des eaneegc . sgesetzes

97,606; Siemens⸗Schuck. 103 4 1. 6 8 Mremns (11öö Ordensverleihungen ꝛc. den nachbenagnten Personen folgende Auszeichnungen zu 8 1885 assung des Geseßes vom 10. April 1892 (Reichsgesetzbl.

hx.. S.; Dentsches Reich. few. Näh. uk. 2 1. 8 8 8 8 8 ; . 00 et. bz G Stolberger Zink 102 4 1.1. Ernennungen ꝛc. die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: eins der Privat⸗Beamten (E. H.) in M.⸗Gladbach,

101. 1

99,25 G Tangermünd. Zuch 103 4 ] 14.10˙99, Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 1“ 2) der Lichterfelder Kranken⸗ und Sterbekasse für sämt⸗ n Fenfonig nriag.. 19 8 8. 8 Peahnstrecke. f fäturm 8 dem Kanzleidiener Karl Donner zu Berlin; b ..“ 3) der Sande⸗Lohbrügger Krankenlade von 1865 (E. H.) 100,00 B vs u. Ed go0 81 Berö h Fesehen gssaem chegrahag die Rote Kreuzmedaille dritten Klasse: 9) 8 8See; Krank d Sterbekasse der Mal d eFpxpr⸗ . 3 des Geschäftsplans der Ersten Oesterreichischen Allgemeinen 1 9“ ) der Zentral⸗Kranken⸗ un erbekasse der Maler un daath, EFereamg. 191 11 . hUnrfal Versicherungs⸗Gesellschaft, in Wien. Schee Dber ae ness die Ke emande dar 11““ Unt dind. Bau 100 4 1.1.7 95. Benernh. betreffend db n zur Aenderung dem Oberstabsarzt Karl Plagge. egimentsarzt des Hemhung scheinn Ferzn

2, o. unk. 2. ;10 93 va Limi von neuem die eini 1 . vor⸗ 100,40 B Ver. Dampfs. uk. 12 1 8 böö 11141“*“ hs Fefenteröfregäenfnte Kaiser Wilhennt.. . Großherzoglich behaltlich der Höhe des Kronkengeldes, 8Se des

88n ECCö6u 17 l100252 Bekkanntmachung, betreffend die Vereinigung der Fernsprech⸗ 1“ Ritme h, von Heynitz 8 75 des Krankenversicherungsgesetzs genügen.

ee Weftf. Pe .1 1 1 u* 1 mit der Vermittelungsanstalt 1a in auf Neuhausen, Landkreis Kottlus, Berlin, den 8. De . ’1

—. KüicKasge r10 sibr Königreich Preußen. bei EööX“ Heinr . 1 Neu⸗Weißensee ““ Imnh Auftrage:

Sehn ir. Feeee Iet 189 Errnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Registrator HSugo Davini zu stltz. Kreis Teltow, Asenr.

99,25 B Zeitzer Maschinen 4. 700 B sonstige Personalveränderungen. 8 dem Bademeister Adolf Fell ien zuezbhsdam,

97,60 G do. unk. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Preußischen dem Zimmermann Augu Fleis ch b zu Bielefeld, 8 8

89,75 bz G Zellstoff. Waldb. 4. Geß ammlung. dem Studenten Heinrich Lühri li Bekanntmachung.

93,50 B d nk. 1271 ts g . H ch Lührig . 9

97,90, Ieee. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom dem Masseur Alexander Lauge zituzzti Am 15. d. M. wird im Bezirke der Königlichen Eisen⸗

100,90G Fler Unt. Zür 110. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ dem Drechsler Paul Nemfel za Chertel bahndirektion in Königsberg von der im Bau begriffenen voll⸗

94,75G Grängesberg. 1 1 icchten landesherrlichen Erlasse, Urkunden uss. 8 dem Krankenpfleger Wilh m Piesszzlh in, spurigen Nebenbahn Ortelsburg—Bischofsburg die 23,92 km

101,200G aidar Pacha.. 1 Personalveränderungen in der Armee. 1“ dem Registrator Arthur l zischer Fußt lange Teilstrecke Men Bischo üj

100,50 B aphta Prod dem Kaufmann Bruno ngitz. Perli Stahj 8 Mie tl Pfe⸗ unhgn 8 fenung lhe 88

8g. 4 4. Erste Heilage: mann 8 8,8. Pe .“ ationen Mensguth, Pfaffendorf⸗Burggarten, Kobulten un do. unk. 0071 72 s 9 dem Buchhalter Max 8e 8 Rudzisken füͤr den Gesamtverkehr eröffnet werden.

annov. Bau . 3 o. Immobilien do. Masch. Egest. 2. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. 428 do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Dez. Ho. 12 111 G artm. Maschfb. 12 neh neg 3 arzer W. A u. B3h.0. zper Eisenw. 12 7 ½ edwigshütte 12 16 silmann Imm. 0 0 eein, Lehmann 11 [11 einrichshall.. 9 ½ 10 Hemmvor P.⸗Z. 10 10 erbrand Wgg./ 15 ermannmühl. 6 ½ 7 Dibernia Bergw. Nr. 1 76200 14 14 iildebrand Mhl. 10 13 ½ ilgers Verzink. 12 12 ilpert Maschin. 6 4 irschberg, Leder 10 10 ochd. V.⸗Akt.kv. 6 6 düe8 Farbw. 30

EEEE“ —èögeöZan

v’S F 2 SOhRmnS IS U Soœœ αα S=

S do ee.

——j————Z— q=2q=E

3892 U 11;

& AAI SSE

—⁸½ H

8

nE 8

Z= S0gSS

125,00 G do. Bierbrauerei 103 4 ½ 00G do. Kabelwerke 103,4 ½ do. Linoleum 103 ,4 ½ do. Wagg.⸗Leih 102 5 do. Wasl. 1896 ,102,4 do. do. 102, 4 ½ Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 do. do. unk. 10 100/4 Donnersmarckh. 100,3 ½ Ovoft m 8. 18 orstfe ew. 102 4 Dortm Bergbjetzt Gewrk. General105/4 ½ do. Union 110/5 do. do. ukv. 10 100,5 do. 8 unk. 14 103 4 ½ do. do. 100/14 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ Ecert Masch. c103 Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 10 Elektr. Fiesernsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw.. bv. de. Erdmannsd. Sp. 105 Felt. u Guill. 06/08 103

do. do.

Flensb. Schiffb.. elsenk. Bergw. 100 do. unkündb. 12 100

Georgs⸗Marienh. 103

do. uk. 1911 103 vermania Portl. 1 Germ. Schiffb..

SSSne 22.—

-e==qPS2I2SSSISSI2A

2

2 8VPPVPg —- Penn

89 G

S -Iüeneneöesnenensnssenönne 1

AUZb

üäaeeCCCCCCCͤCCCCCCe-⸗— x

8

—,— -2

.:

—V—ö2ö-ü--I-IöSISIö

ist folgenden Krankenkassen:

1) der Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse des Ver⸗

S ZS11““

úꝙnâbv - bä́bnbbEernrenenenen 822 88SSSöö

—,—

& au- COCOSNAESSO⸗

ÆEMR

vPEeeeEzereeseeeehkeheeekkenkhehs Süerehss

S GSSU Sed

8. „. gyPrrrPrrrrPPrErPFerPeeneen

ösch, Eis. u. St. 18 14 öxter⸗Godelh.] 0 do. Vorz.⸗Akt. 8 Föhre Stärkef. 12

216,50 bz G eniger Masch. 55,50 G etersb. elktr. Bl. do. Vorz. 6 Petrl.⸗W. ag. Vz. 415,25 bzz G Phön. Bergb. 181,10 bz G do. ult. Dez. —. Julius Pintsch 174,25 bz laniawerke.. 103,00 G lauen. Spitzen 94,25 G ohgg. Spinn. 75,10 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 69,25 G reßspanUnters. 87,25 G auchw. Walter 116,00 bz G RavenéStabeis. 147,50 G Ravsbg. Spinn. 382,00 bz Reichelt, Metall 204,50 G Reiß u. Martin 76,35 G Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein⸗Nassau. E do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Dez. do. W. Industrie 0. do. Cement⸗J. 355,00 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw do. Sprengst. 85,00 G Rhevdt Elektr. 85,75 bz G Riebeck Montw. —1 J. D. Riedel.. 97,50 bz G do. Vorz⸗Akt. 270,50 G S. Riehm Söhn. 204,00 bzz G Rolandshütte. 164,00 bz G Rombach. Hütt. 159,00 bz do. ult. Dez. 102,50 G PbMosg. e 243,00 bz G ositzer Brk.⸗W. 149,25 bz G do. Zuckerfabr. 233,25 bz; G RotheErde neue 318,50 bz G Rütgerswerke.. 75 G SächsBöhmPu. 8b Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. S.⸗Thr. Braunk do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. 68,50 et. bz G Hernechahch. 161,25 G Sangerh. 8 193,90 bz Sarotti Chocol. 4193,50à,90 bz SaxoniaCement 64,50 G Schedew 9. 134 25 bz G Schering Ch. 258,752 do. V.⸗ 137,25 G Schimischow C. 120,50 bz B Schimmel, M.; 39,95 G Schle⸗ Bab. Zink 102,00 G do. St.⸗Prior. 112,75 G do. Cellulose. 224,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 254,00 bz do. Lit. .. 130,50 G do. Kohlenwerk 27,00 G do. Lein. Kramsta 67,00 bz G do. Portl. Zmtf. 104,75 G Schloßl Schulte 269,50 bz G Hugo Schneider 104,00 bz G Schpoeller Eitorf 100,00 G SchönebeckMet. 107,10 G Schön. Fried. Tr. 78,00 bz G Schönh. Alleei. 2 507,75 G Schöning Eisen. 507,75 G Schönw. Porz. 114,75 G 110,60 G chombg. u. Se. 173,00 bz G Schrhftaleg guc 97,10 G Schub. u. Salzer 109,75 G Schuckert, Elktr. 124 60 G Fritz Schulz jun. 86,00 et. bz B. Schuls⸗Knaudt 112,00 et. bzG Schwaneb. Zem. 291,50 bzz Schwelmer Eis. 87,00 G Sec Mhlb. Drsd 116,50 G Seebck. Schffsw. 139,40 B Segall Strumpf 190,25 bz G r. Seiffert u. Co 5 [195,75 G entker Wkz. V. —.,— Siegen⸗Soling. 7 [112,25 G Siemens E. Btr. 77,30 bz SiemensGlsind 195,50 G Siem. u. Halske 86,75 G do. ult. Dez. 8* itzendorf. Porz. Se.wnt 8& 1 Spinn Renn u. C5 gst. Carb

—-—22ͤ=S2I2SA2

SSSNS

SPPPPSPEPEPPEPSPEPSPPUSÜPEEPEPEPESFüSFgSFg 8 ASIe. 4 8

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. do. ult. Dez. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. enh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Füfes Asph. Vz

SüöPPPPPPPPPPeePePrerreeehneeseeees eSen 4 8 1. 1. 18

S

—9 SNUSSSSe;eGU.0 0NSʒS ‧‧e

8

SS. —SSSS

2—22Sn S

SSVSSSVS

2en

SE —;— S&8OUSSSSGSIOUSISISSU

—ö-2I2IöIööboͤöüöAööngg

EüPP=SSPrereeesesss —,J—BVò— —0SS

eessenitz Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh.. Kepling u. Kirchner u. Ko. Kauser Spinn. Köhlmann St. Köͤlsch Walzeng. Fäan. Wilh. abg. 2 do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. A. Kgsb. M. V.⸗A. ji. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Koppel. Cellul.

2—2

Felp. Mont. A 8 Bekanntmachung des Ministeriums der geistlichen ꝛc. An⸗ dem Obmann Wilhelin Sehmidt zu Harmstadt, Berlin, des 11. Dezember 1908.

Anst. untv. 13,103 109 28 G HKest. Fr. Mlant b Der Präfident des Reichseisenbahnamts.

GottfrWilh. Gew. 103 agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr. 103 1ndaaeErnhe 102 andelsst Belleall. 103 arp. Bergb. k

—6=gPn SS

100,00 G 9 5 gelegenheiten, betreffend die Termine für Abhaltung Hk Steane disnsm 8 ersch. bq sechswöͤchigen Seminarkursus für Kandidaten des de Haseberulüne e- enI Sweggls zuzzerber Cassel Schul 10970b;zG VictoriaFallsPow evangelischen Predigtamts, die Termine für die Prüfungen dem Krankenpfleger Alfred Suszka zu Verlin, 8 EE1.“ z. WZ“ 101,75 G 1 an den S.Perleest a na n die Termine für die Prü⸗ dem Bildhauer Richard Viertel zu Chemnitz I1 101,25 et. b; G fungen an den staatlichen Präparandenanstalten, die Orte dem Krankenpfleger Otto Bauerfeld zu Verlin 1“ 88 101,25 G 1 und Termine für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen 1 - I“ Bekanntmachung. .“ —, Versicherungsaktien. dem Bureaubeamten Gustav Fuchs zu Berllin, ickversich. 2. 1— 2see ir 34 dem Drogisten Reinhard Schadow zu Branden⸗ eschlossen, der Ersten Oesterrei en Allge⸗ 1 Cölnische Rückversich. 1300 B. .“ vorsteherinnen, die Orte und Termine für die Wissenschoff⸗ burg a. H., gif 2 h 5 G meinen salt der sctrungs Gesalsgee in gen

5 „Leb.⸗V. 865 G. ; . n d 4 B 8 G 89,99b5G SerEen Fen. . liche Prüfung der Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung), dem Krankenpfleger Max Schäfer zu Krossen a. O., die Genehmigung zur Abänderung ihres Geschäftsplans durch

Frankf. Transp.⸗„Unf.⸗ u. Glasv. 1700 B. die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen der Frau Hauptmann Karoline Sipman, geborenen Aufnahme der Einzelunfallversicherung mit Prämienrückgewähr 98,00 Magdeburger Rückversich. 1125 B. für weibliche Handarbeiten, die Orte und Termine für die Hartog, zu Halensee bei Berlin, in den Grenzen ihres bisherigen, für die Unfallversicherung in 89,005 Oldenburger Versich. 2000 B. 8 Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer für die Taub⸗ den Schwestern Augustine Domscheit zu Berlin, Betracht kommenden Geschäftsgebiets zu erteilen.

98,00 bz Providentia, Frankf. a. M. 12405z S. stummenanstalten, die Orte und Termine für die Prüfungen Selma Fehre zu Dessau, Paula Gerlach zu Charlotten⸗ Berlin, den 8. Dezember 1908.

8 Thuringia, Erfurt 4700z. der Turnlehrer und Turnlehrerinnen, die Orte und Termine burg, Elsbet Gierke, früher in Westswine bei Swine⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.

—,— SUœ,ace Co0])G SSS] Rene85 PSSceennAale⸗

bb;bnnnenn â b. b.bhAne vüFEFEnrenn,ne

eobo ——2 —y2ng

45—

80 Sen]

81,75 bz 118,00 B 249,00 bz G 165,00 et. bz G 99,25 G 113,30b;G Beuthen 102 .00 enckel⸗Beu vehece 8 Feacezaebes 8 74,00 G ibernia konv. 113,50 G do. 1898 180,00 bz G do. 1903 ukv. 14 101,00 bz G 1 215,00 et. bz B. Höchster 164,00 bz G örder Bergw.. 189,75 bz B ösch Eis. u. S 97,50 G ohenfels Gewsch. 103. 7 [61,00 bz owaldts⸗Werke 102 JN715,00 B üstener Gewert 102 137,00 bz G Üüttenbetr. Duisb 100 180,50 G ise Bergbau 102 112,75 bz G eessenitz Kaliwerke 102 82,9 aliw. Aschersl. 100/4 79,00 bz G Kattow. Bergb. 100 102,25 B Königin Marienh. 100/4 ¾ J115,25 G do. do. 102 4 ½ 214,00 B König Ludw. uk. 10/102/4 106,50 bz G König Wilh. uk. 10 100 42 210,00 bz G do. do. 102,4 309,75 bz G Königsborn uk. 11 102/4 89,00 bz Gebr. Körting 103/4 ½ 118,00 G Fried. Krupp. 100/4 113,10 G do. unk. 12 100/4 179,50 bz Kullmann u. Ko. 103/4 7,75 G Lahmeyver u. Ko. 10374 332,00 bz G Laurahütte unk. 10 100]4

do. 100 3 ¾ er Gesellsch. Lederf. Evck u. 97,80 bz Strasser uk. 10 105 4 ½ S2s Ses Leonhard, Brnk. 1034 ½ 99,70 G Leopoldgr. uk. 10 [102/4 ½ 94,00 B Löwenbr. uk. 10102 4 ¾ 103,75 B Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 103,00 B Louise Tiefbau 100/4 ½ 93,00 G Ludw. Löweu. Ko. 100/4 100,40 B Magdb. Allg. Gas 103/4 100,10 bz Magdeb. Baubk. 103/4 ½ 101,75 bz G do. unk. 09 [103/4 ½ 97,30 bz do. Abt. 13-14 103/4 ½ 97,60 bz do. Abt. 15-18 1034 ½ —,— Mannesmannr. 105/4 ½ 94,25 G Masch Breuerukl2 105/5 93,00 B Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ MixuGenest uk 11 Mont Cenis... Mülh. Bergw... MüsLangend ukll Neue Bodenges. do. do. do. Gasges. uk. 09 do. Photogr. Ges. Ndl. Kohlen. uk. 12 99,50 bz G Nordd. Eisw... 99,50: Ferdser Kohle Oberschl. Eis. uk. 12 do. do. 1 do. Eisen⸗Ind. doc. Kokswerke. do. do. unk. 10 Drenst. u. Koppel Ue Brauerei!

= [SS“ aRmêmNmmAEAAEAEAE‚AE‚EAEAEEEEREAAEEEgeeeeeeeeenensensns;ss S

- ◻☛ S 00 0q G

übeüaenn EEgEgEegesegs S

—½ -

—,— —— —.—

—V—ö—eäööönönön 2ön X8

D 80—OUddoSU

80

S

EPPEPEPEFPEE PPPPPPPPEPPPPPPPEEEgEgʒ 52Eb9oSöSöSo

GIAem:

SäwSAgrneeeenen

0SSo.

D

Union, Hag.⸗V. Weimar 720 BG für die Pruͤfungen der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen, p ¹ 84 Gruner. 8. aee Wilhelma, Allg. Magdeb. 1755 B. ddie Orte und Termine Fn die detfaas der Lehrerinnen vehee 8 nheth Heff mannce⸗ 88 1 8

10300 8 ddeerr Hauswirtschaftskunde im Jahre 1909. 8 Feuchner 8 Hambues Ann . Kenm in Kamerun, —— 8 Nanny Kuhn zu Blasewitz bei Dresden, Hildegard Kutti h Berichtigung. Vorgestern: Siemens⸗ 8 zu Breslau, Ida Moritz zu Goslar a. H., Elisabeth Rüuh Bekanntmachung.

.101,80 B, BeVrichti⸗ 3 16] 1 ltweilnau, Kreis „Martha Schindler zu Arns⸗ Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 27. No⸗ Schuckert Obl. 101, Se s Serscht⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 85 M. h. 5 28Q zu 8.8 8 Veutsch⸗stafrika, vember 1908 die von der Royal Insurance Company

mec gnn ung irrtümlich. 4 1 8 8 ep eSe gv; 80 gjdrrtemlic. 96 2691 Dtsch.⸗Ostafr. dem Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Wiens⸗ Berta Siefert zu Groß⸗Tetzleben, Kreis Demmin, Hedwig Limited in Liverpool vorgenommene Aenderung ihres Ge⸗

93,00B Schuldv. 93,30 G. Donau Reg.⸗Lose kowski auf Jakobsdorf im Kreise Jauer, dem Ritterguts⸗ ba in Südwestaftika, Hedwig Sudikatis schäftsplans genehmigt.

96,75 b 133et. bz B. Pennsylv. 120,505b, G. Oest.⸗ besitzer von Wedemeyer auf Woynitz im Kreise StSaben he ee Sene saf cee. 85 Apca Die Statutänderungen betreffen die Umwandlung der 97,250 Ung. Stsb. Ergänz. 8ee Sean dem Pfarrer Karl Degner zu Allboyen im genannten Edgara Hoevener zu Windhuk in Südwesta rika, Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung (unlimited Con eng 100,50 G Bonds 89,5061G. Nordd. Kredhjanst. Kreise, den Amtsgerichtsräten Paul Barth zu Perleberg, Raphaele Pellengahr zu Usakos in Südmestofrito⸗ in eine solche mit auf die Aktien beschee het Fafung (limite

—,— b 157,30 b,G. 8 b 1— Aktie 98,00B 1“ 82 157,80510 Gustav Bertelsmann zu Halle i. W., Adolf Niethe, Maria Weiler zu Swakopmund in Südwestafrika, Hilde⸗ Company), ferner die Neueinteilung der Aktien und

woldtswerke 75,8051 G., Disch⸗Ueber. Felix Kaehler und Hans Richter zu Berlin, dem Bürger⸗ gard Begon zu Windhuk in Südwestafrika, Magdalena Organisation der Gesellschaft. 1-Dbts —.. Dberschl Füsähr Obl meister Alfons Priemer zu Leobschütz und dem Rentner Frawer! zu Pankow bei Berlin und Käthe Gusmar zu Berlin, den 9. Dezember 1908. —,—. Vers. Providentia —X,—. 1 Außuß Streit zu Allenstein den Roten Adlerorden vierter 888 9 11“ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 99205 8 1 Klasse, 1 . runer. B 888091G 8 dem Oberstleutnant a. D. von Voß zu Berlin, bisherigem öo11“*“ des b ie . 55 dem onds⸗ und Aktienbörse. erstleutnant a. D. Leuthaus, bisher zugeteilt der Forti⸗ 1“ .“ 1 8 . fikation in Cöln, und dem Major a. D. Adolf Rohde zu Deutsches Reich. Bekanntmachun g, 11“ Liegnitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1* Jbeetreffend die Vereinigung der Fernsprech⸗ Die Börse zeigte heute eine rubige dem Pfarrer Konrad Goede zu Sontop im Kreise Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: vermittelungsanstalt 1 mit der Vermittelungs⸗ Haltung: auf den meisten v.nn Neutomischel, dem Bürgermeister von Hertzberg zu Ratze⸗ auf die Dauer von fünf Jahren vom 15. Dezember 1908 anstalt a (Französische Straße) in Berlin. 1e 8 1“ u bluhr im Kreise Neustettin, dem Grubeninspektor August ab zu Mitgliedern des Versicherungsbeirats beim Kaiserlichen Die Vereinigung der Fernsprechvermittelungsanstalt 1 mit Sauerbrey su Rottleberode im Kreise Sangerhausen und BAufsichtsamte für Privatversicherung zu ernennen: der Vermittelungsanstalt 12 (Französische Straße) in Berlin

Di 9 li 8 b 1 8 91 x Sestcae Feö11““ hr dem Bahnmeister Ernst Gertig zu Altboyen im Kreise den Direktor der Landwirischaftskammer für die Provinz findet am 13. Dezember bei Beginn des Tagesdienstes statt.

te Tendenz bekundeten heute nur die Schmiegel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Sachsen, Oekonomierat Dr. Rabe in Halle a. S., Von diesem Zeitpunkt ab ist seitens der jetzt an die Ver⸗ e. Brauereiaklien, in denen bessere Kurse dem Ersten Lehrer Anton Walczyk zu Münchwitz im —† den Direktor a. D. im Königlich württembergischen 8n alt 1 ab, ase selen Tenelens er die für die 103,001 bzB notiert wurden. Der Geldmarkt zeigt im KLrreise Groß⸗Wartenberg den Adler der Inhaber des König⸗ Finanzministerium, Vorstand der Wuͤrttembergischen Privat⸗ übrigen Vermittelungsanstalten in Berlin, Charlottenburg und 102,508 Hinblick auf dos herannahende Jahrebende chen Hausordens von Hohenzollern, .eeauerversicherung auf Gegenseitigtetk Dr. von Geyer in Rixdorf vorgeschriebene Betriebsweise (vergl. Seiten 5—11 eine geringe g. vs⸗ Der Privat⸗ dem Kanzleisekretär Er Fiebig beim Landgericht in Stuttgart, der Borbemebtungen zum hiesigen Teilnehmerverzeichnis) an⸗ diskont nokierte 2 sa cso. Breslau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Geheimen Regierungsrat, Generaldirektor der Gothaer zuwenden. Die vereinigte Vermittelungsanstalt erhält die 102,00 bz dem Kirchenältesten, Eigentümer Gustav Hoffmann, Feuerversicherungsbank a. G. Dr. Dietzsch in Gotha, ezeichnung „“, die Bezeichnung 12 fällt weg. ö“ 5,608 85 Müglishe der 8 Z1“ Orts⸗ Thiden E ber Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft Berlin G., den 11. Dezember 1908. 95.25B vorsteher Dienegott epper, beide zu Sontop im ieme in München, 1 daa Frliche Oberpostdirektion. EEE“ Krreise Neutomischen dem Mitgliede der kirchlichen Gemeinde⸗ den Direktor der Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft 1 ser . in der 3 Beilage. vertretung, Eigentümer Ferdinand Wilhelm zu Neurose und Generaldirektor der Aachener und Münchener Feuer⸗Ver⸗ im genannten Kreise, dem Kirchen⸗ und Pfarrkassenrendanten, sicherungs Gesellschaft Schröder in Aachen und vricftroger a. D. August seedne. 2 im 5 den eden 18 Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesellschaft eg reise Schmiegel, dem Bleichmeister Joseph Sitte zu Schön⸗ ruenwald in Cöln. 1 8 v 8 .“ 1 im Krese 8 e I Ig. dn 1 8 - 8 ““ 8 Königreich Preußennä. Eichow im Landkreise Kottbus und dem Pasker Heinri I“ 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: s es 88 F. das 8 2. E 81 Is c9 Heiteeücheg, 1E.. 8 Fngjge, 8. Fün 8 Fahberrn bepiegs . 2 2502 dem Tapezierer un ekorateur Ern angermann jalmar öf zum n 8 1 Sea-ns zu Longeville 0 Landkreise Metz die Rettungsmedaille am worden. 8 die Kammerherrnwürde zu verleihen.

e ande zu verleihen.

0 ÜSESS2 -ö22ö”

8 Z

PüPEPFEEeFPEErEEäeEeg;nn,;

Kruschw. Zuckerf. Küppersbusch.. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Lgaurahütte.. do. ult. Dez. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leonhard, Brnk. Le⸗poldsgrube. 7 Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. 5 7 Lingel Schuhfbr. 17 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. do. Eis. dopp.ab.

do. St.⸗Pr. Luckauu. Steffen

hecker Masch. Lüneburger W. Mäck. Westf. Bg. Madb. Allg Gas

do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. Misch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web-Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. leggen. Wlzw.

bend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest

do. ueue Mühle Rüning. Mülh. Berawerf 1 174 25 Müller, Gum 23 Syren

2,= bo sEn 88. 2 8 G

8. 2

d80q—

111,50 G Wiel. u. Hardtm. 181,00 et. bz G Wiesloch Thon. 216,50 G Wilhelmshütte. 107,25 G Wilke, . Pvesyn Wilmersd⸗Rhg. 139,00 bz G H. Wißner, Met. 134,00 Witt. Glashütte wps Witt. Gußsthlw. 218,00 bz G do. Stahlröhr. 106,25 C Wrede Mälzerei 134,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 122,25 G do. do. 418,50 bz G eitzer Maschin. 418,50 bz G ellstoff⸗Verein 109,00 G Zellstoff Waldhf. 25 168,00 G 166,00 et. bz B8 Obligationen ind 17,00 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 134,75 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 155,50 bz G Accumulat. unk. 12 129,50 G Aecc. Boese u. Co. 147,00 B A.⸗G. f. Anilinf. 90,00 et. bz G do. do. 1 67,30 bz G A.-⸗G. f. Mt.⸗Ind. Adler, Prtl.⸗Zem. Alk. Ronnenb. uk l1 Allg. El.⸗G. VI. 08 97,50 B ) I-IV

8* do. 8 18 do. V unk. 10

üIEEEE

EEE1““ —2222S2”

Sveeegeeeeeenen —V—ö2ööéööönnösnnn 2

g 8

—S —2ö2 0O᷑U

SüPEFE=E=SPFEg==

22-be02Soenne

ie innere

AWaEW‧2RNR‚A‧ARN‚”*’ENg’EAUnREANA’’EEnnnö=gg

—OOVSqOVSÖg

0,— 228S

qg=vEggngnnEnnEggngnnenn’nenn

2212S2S 0,288S9c0.*b 290

22ög22öö2ög

vr- 2nE

2VSVVęWSVęgV

—N 2. IaAmgn

S

—2ö=2ö2I=ö=ö2N

. .

AnN

O S0⸗ SSS

bb; 639

q2Qn”EE

d0= —qgFöggng = PüPereeehhn 22=2ö22=2ö2ö2ö

2

22ͤ2ö2 S

1 —8öeSVęVęOVęò EgVgÖ

E ES H 4— 8. 2 3.—

SFPreePrePeehbhüüPüeähüüüeeee

-ä”EöOneöSngögönöeesöennneneönnnes

D

139,80 bz Alsen Portl. unk. 10 136,00 bz G Anhalt. Kohlen. 288,50 bz G do. unk. 12/1 117,00 et. bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 308,00 B do. do. 1 129,00 G Bad. Anil. u. Soda 150,00 bz G Benrather Masch. 127,00 bz Berl. Elektrizit.. 161,00 et. bz G do. do. konv. 76 .Ie e

81,000 8 124,00 G do. . p. 71,00 BM Berl.H. Kaiserh. 90 91,56,OOöL8e. unk. 12 107,00 bz G Berl. Luckenw Wll. 253,50 G Bismarckhütte kv. 204,50 bz G Bochum. Bergw. 204,90 à, 70 bz do. Guffkaßl. 1138,50 G Braunk. u. Brikett 41,50 G Braunschw. Kohl. 50,50 G Bresl. Oelfabrik 112,25 bz G do. Wagenbau 116,00 G do. do. konv.

888

S’=]&8&S8n⸗—⸗ SC Z2S00

280 5bAäxAnnnn

228

Soen 2

2=2éö2ö2=2

5SÖASSbeoene

[228] 8818,. Seeegegen

SSSS SöPEPPEPPEPFg N —q=22222 SSS

. 22.

Sa=Sb’d 22ELöLö=Eéö=önöSngNASg

[cobo 2--22 SS ÜEeeessb

—5 dbo

82 22202

[0S58S-1C0C0SCSC— ——V—2nnng

—6 * 00] SS=EPSos2o. —=nennnnnnen

8 8 111“4“]

-8gsSgPg

n

SPEP PPPPEEEEEEFʒ 2222202A2

2—F

Sco

9