mittel gut p —(Spal G 8 “ “ 8 Dritte Beilage 1 — AIZZZBZ ² um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster (Preis unbekannt) 6 No. 293. Berlin, Sonnabend, den 12. Dezember 1908 8
ℳ ℳ ℳ ℳ
Weizen.
Allen tein. 18,00 19,25 19,25 20,50 20,50 Tlüeaf 85 — 19,60 19 60 19,80 20,00 Sorau N.⸗L.. . 19,00 19,30 19,30 19,50 19,50 Lissa i P... 19,50 19,70 19,80 19,90 20,10
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrun gs⸗ 26, Kopenhagen 33, London (Krankenhäuser) 171 maßregeln. Par 58. St. Petzisbung 9 (Taseozsa eh) aWlen Toa Verk 2an, sch 1.1-. (enc, ae Fres . Bs. Seee. ee 80
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. euchhusten in Plauen i. V. — Erkrankungen kamen zur Anzeige 1829) — Zü 8 Nerne gnn Brug Bletelane, le⸗ 7 889
in Nürnberg 51, Kopenhagen 23; ferner wurden Erkr s
Krotoschin. 19,00 19,50 19,50 19,80 19,80 (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen G „ meldet an Typhus in London (Krankenhät 2)2 Bnna ges ge. . 68 esseln ved, dercch, ascs, 1699 18158
1 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 lichen Gesundheitsamts ] h= Rese da 1ae; Nr. 50 vom 9. Dezember 1908.) Paris 23, St. Petersburg 44. 1956 (1487) 4 “ Seohenabssch⸗ n
“ 17,10 18,60 19,50 19,60 20,30 8 38 Strehlen i. Schl. 18,00 19,00 19,00 20,00 2000 G“ 1 Pest. Im Monat Oktober (für die deutschen Orte) sind nachstehe ekämmt, gefärhbt und ungefärbt 9288 (5406) — Wo Schweidnitz.. 18,60 19,10 19,60 188 1909 p iü2gent In 2 dad sind vom 10. bis 21. November an der Eesssle — außer den in den fortlaufenden 2 heshechsteFnde hꝛar, “ und ungesponnen 15 060 82 363) 22 Slaem⸗ Glogau. . ass — — 1959 8 e 4 er Fn krae t und 2 gestorben. eilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber — 845 487 (3081) — Seide, gezwirnt jeder Art, Nähseide u. dgl Liegnitz. 17,80 18,80 18,80 V 2 3 52 P f gyp 55 1 om 21. bis 27. November sind an der Pest gemeldet worden: Pocken: Folgende spanischen Orte ¹): Barcelona 6 8 ) — Wolle, gekämmt, gesponnen und gezwirnt 14 532 (9500) 87 19,40 19,80 1e 18 b 1 8 1 4 85 88 rankt (und 10 gestorben), nämlich 42 (6) in Aschmun 855 3, Murcia 7, Valencia 6; Alexandria, Kairo je 1; Fleck⸗ schi offer Reisetaschen und andere Lederwaren 180 (243) — Ma⸗ seis 19,20 19,20 2 Ir. 3 8 8 8.,N. Sen der Provinz Menufieh, 5 (2) in Tantah der de er: Madrid 1, Alexandrien 1, Kairo 21: Genickstarre: e Ie. genäht usw. 213 (211) — Tischler⸗ und Drechsler⸗ 88. 18,95 19,45 18 8 12n 1 8 öv 8 92 je 1 (1) in Abu Kerkas der Prov. Minieh und uenos Aires 6 Tollwut: Havanna, Kairo, New Orleans je 1; vs. 6 (1029) — Feuerfeste Ziegel; Dachziegel u. dgl. 475 — — — 1982 8886 8 3 . res der a Fayum, je 1 in Tukh der Prov. Galiubieh FIrslneze.; Berlin 9, Braunschweig, Bukarest je 2, Madrid 12, 8 ) T Füörir. und Töpferwaren aus gewöhnlichem und feuer⸗ hes 19,00 19,00 unp n emee der Prov. Behera. spanische Orte ¹) 1 bis 5, Rotterdam 1, Havanna 4. Mlennvacen 386 (347) — Fayence⸗ und Porzellanwaren 778 (629) — 18,50 20,50 20,50 20,37 2700 8 1 Iadi t 259 56 8ö Vom 18. bis 24. Oktober sind in ganz Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an 5 1223 (987) — Guttaperchawaren 1268 (882) — Fabhrikate 20,00 21,00 21,33 88 1 8 3 8. 5 rkrankungen und 2046 Todesfälle an der Pest zur einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit geäaer Ka Filber, Rauschgold und Platin 1991 (1760) — Fabrikate Augsburg 18,80 20,20 20,80 2 8 298% mege ge angt. Von diesen Todesfällen kamen 1174 auf die eine besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an G sfapfse und Kupferlegierungen 3789 (3221) — Fabrllate aus a5 21,15 — — 2689 “ ’ “ ft. Bombay (darunter 15 auf die Stadt 8 (1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtlichen Luse sen 1087 (1291) — Fabrikate aus Eisen und Stahl 4824 Schwerin i. Meckib. 88s 19 50 19 50 1 9 1 . . 8 xFs. ax 89 auf Karachi), 263 auf die Zentralprovinzen, eutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Bismarckhütte, Graudenz - 9 — Blechwaren 3758 (2806) — Draht jeder Art 738 (736) St. Avold 19,00 20,40 — — p 81 8 8 h Mysore, 171 auf a 110 auf das Hesegales. Königshütte, Laurahütte, Lipine, Ratibor, Schwien⸗ (4975 baah. 6n. 1801 (2685) — Verschiedene Metallwaren 8715 Pnn a gebic 3 8,929 die Präsidentschaft Mabras, 41 auf “ Siemianowitz, Zaborze, Zabrze; an Masern und 22 88 ees. und Apparate aus Gußeisen, Eisen und Stahl 11 . - — erie un rupp (1895/1904: — Landwirtschaftliche Mascht ad 8. g- 18. „Prfofge 8a Mitteilung vom 9. November hatte sich P2 8 ”. allen deutschen Orten): in Greß.Eekepend; Frrlegen. n E nicht besonders benannt UFrnen und e b e. eer die Pest nicht nur über die ganze Stadt an heim, Weißenfels, Gotha; an Keuchhusten: in Wald. mente zierte lundwirtschaftliche Maschinen 1640 (1238) — Instru⸗ gschan, sondern auch auf umliegende Dörfer im Umkreise bis —,Mehrals ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nach. (3330 uswo. mathemat; pöhsital,, für elcttrische Beleuchtung usw. 421 7½ stehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (1895/1904 starben (3330) — Uhrwaren 1215 (1232) — Musikinstrumente 3789 (2895)
Idelsheim
öttingen. Emden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Landshut.
1114146“ . 8 .
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel,⸗ Fesen). 20,00/ y20.00 1 20,40 1 20,40 1
17,00 17,00 1 . a zu 20 km verbreitet. Ueber die Anzahl der Erkrankungen und Todes 16,60 u.“ fälle ließ sich nichts Bestimmtes feststellen. Von den chinesischen 8 „an Lungenschwindsucht 10,84 % in allen deutschen Orten): in Li. — Equipagen und einzelne Equipagenteile 2055 (1461) — 8 Förden find ösfentliche Anweisungen an die Hrenecstnefischen He. Potsdam, Soest, Sorau⸗ Volbe . Ene ventsch 8 26 —— . und Pferdebahnen 514 (223) 8. (Lgch. Shsgcna⸗ See Gecftellt und eine Desinfektionsanstalt am Bahnhof errichtet Stötteritz. Worms, Güstrow, Oldenburg, Wolfenbüttel, Zürich; den (283⁄ — Papierwaren 3384 (2946) — Bücher und Bilder 1695 warden; auf den gwischen Piestiin gnd Tongschon pentehrerden Gilr⸗ Frankheiten der Atmungsorgane (1805/1904 sarben an (1456) 1226 (Jechwollenmaten 5868 (4112) — Hanf. und Lenen. t wanln 8 et ein regelmäßiger Gesundhritsdienst statt. In letzter akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12,73 % in allen deutschen 82 B Ul (S11) gr sgeidege und halblesdenes Warsn 8608 1174) Zeit soll die Heftigkeit des Pestausbruchs nachgelassen haben. 3 ets Biebrich, Caternberg, Dudweiler, Ebers⸗ See er e Waren 8401 (5600) — Strickwaren und 6 16.20 1690 16/90 Pest und Cholera. — 4* Ac g vrre Elberfeld, Gelsenkirchen, Godesberg, Grün⸗ Po⸗ 2115 d449) , — Spitzen und Spitzenwaren jeder 182398w8⁰ 11ä b Britisch⸗Ostindien. In Kalkugta starben vom 25 Oktober b.,gai, Schlen dbedme Heehch, zeihine, Fhüftadt, Malstett, waren 2876 (222) EE—21232— ese hae8. 16,40 16,40 ” 8 bi 7. November 21 Personen an der Pest und 19 an der Cholera. Schwelm, Siegen, Sterkrade, Stolberg i. Rhei 88 E Rottzausen, 770 (532). 1 . V utensilien u. dgl. 16,70 16,70 17,00 17,00 8 “ Chbolera. scheid, “ Annaherg, Schwerin, Jeng, Zerbst: dem Magen. Gerste , ,Ss 8007 8c) —, Roggen 13 608 (10 337) — 16,20 16 40 8 Rußland. In der Woche vom 15. bis 21. Novemb d 1 grmkatarrh, Brechdurchfall (1895/1904 starben an — Erbsen 25 „) 9 1.88 () — Mals 8429 (540) 19,50 19,50 19,80 19 80]% nachstehende Erkrankungen (und Todesfülle) an der C mber sind akuten Darmkrankheiten 13,19 % in allen deutschen Orten): in rbsen 2279 (2357) — Phassolen, Bohnen und Linsen 1332 1650 16,50 19,98 8899 6 8 worden: e) an der Cholera angezeigt Lbentschen Hrten * F ein Drittel in Altwasser e9 gas. 8n; Sre Seeegeslthe 17 610 (16 022) — Butter 8 f . — 8 rop, Castrop, Odenkirchen, Sulzbach, Weitmar, 4 — Eier 162 18 918) — Sand . 16,00 16,00 1790 17,00 br. . 1 8ee 11u.“ 70 Ludwigshafen, Neustadt a. Haardt, Speyer, Reltmar, Lechansen⸗ v und Tannenbalken 12 143 (16 085) 288 eeSn. 1588 88 148% Fs Gouv. St. Petersburg (sonst).. desagsch He g. 2en e. F. Kairo. Räpg⸗ Södehe ulr 12 881)010 162 Se- e 1 1 8 44 de en Orten hatten 1 „ — Oelkuchen aus 8 16,00 16,00 16,20 16,20 bee1““ he verbältnismäsßg hohe Sterblichkeit (über 5., 8 aistemünat 8888 — Flachs 11 675 (14 822) — Flachshede 1 1578 b- — 1989 Sss “ 1 und aufs Jahr berechnet): Tübingen 37,0 (1903/05: waren 8890 2n 39292 (6038) — Hanfhede 516 (602) — Rauch⸗ 15,50 15,70 15,70 16, TI8 8p en v. 82 (1897,1906: 30,5). Im Vormonat betrug das (3096) — Woll 899 207 Häute 7144 (7915) — Borsten 3483 16,00 17,80 Ses — EEEE. Le. 88 er eiae- 41,3 %% — Die Säuglingssterblichkeit in Masseln voneg 8ꝙ9 n Manganerz 536 (374) — Roheisen Cierson... war in 16 Dehen eine bfirà iche d .bobe gelan tersdäteitFmSanh underartee 28 8)0) Planie 718 -eaihtet 788 643) E1“ „92 & 00 esamtster eit 2 dss⸗ — Leichte Stawropol.. 19699) . 2 (2) Aschersleben 355 (17,9), Dudweiler 356 Naahtlencfaale, entsepictige (Petroleum u. dgl.) 1471 (1841 128 25 h 09 Tüls ewot- k . 8 T“ vofs e 8), nfe 7), 9 . d9 3 16,80 19 17,50 17,50 ö 1“ nseeass 09. 1171). eh.30,e. S b.en den 2egüe 9e C119)) rbens 111 (01t), —, Zahmes Gengel, 1 Stedt Batum Üngen 450 (21,1), Bunzlau 486 (28,6), Schönebeck a. Elbe 489 (29,2). und Schwei 8 0) — Wild, geschlachtet 105 (103) — Eber Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats schuhe vene1397 (4451) — Pferde 6069 (7443) — Gummi⸗
vb“ 16,25 16,25 Heeen . 16,20 16,40 16,50
N.⸗L. 16,30 16,3 16 50 16,50 “ 16,20 16,30 16,40 16,60 16,20 16,30 16,40 16 60 16,20 16,20 16,40 16,40 16,40 16,40 16,60 16,60 15,90 16,30 16,40 17,00
hl. Breslau „ Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. S 8 ildesheim öttingen Mayen . Crefeld. Neuß.. Landshut Augsburg.. Bopfingen.. 14“*“ Schwerin i. Mecklb.. St. Avold
„ „ EE .„ „ 2222
5s11141e““ 8 2
nö .„ 22722 . ⸗ . 56 e—“
6 b ià Aàaeeaaaeedeeeeeneene
2₰ e r st 8 9 8 Allenstein. 15,10 15.10 16,50 16,50 Thorn. Sorau N.⸗L. Faen. 18
ssa i. Pof. vsa scs⸗ 18 Schneidemühl
Breslau.
Strehlen i. Schl. Schweidnitz...
— —
aSSgSeccoto te!] —
H 80
80 — ..
888 1889 1980 19,80 Dongebiet 1 1 —
88 16 9% 18,90 16,00 16,00 8 — Kubangebiet “ 8 1G. geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet)
8 1 1499 15,20 15,30 15,50 v11114AAA“ EEEEETqTbööb3b31622—
.Braugerste . 17,00 17,40 178⁰ 1809 b 88 öö 11656 86 (1900/04: 118099scd Petneamn ,8 81-90,8e 14999. Ieebe; t „Petroleumfunde in Ungarn.
Br e 1688 1980 1720 18,00 8 Erren aneag, dee 1 8 Felee ahe se ec 89827 812b8 14,9), Emden 6,2 (1809, 1903: 18,3), Er⸗ gomfhe⸗ .ana eh, ehe en See üeigrsn: Körögmezö, Futtergerste 18 38 5 8 . 8 (31) weniger als in der Vorwoche. 1.. “ bes in 4 “ als Feeeeee saüch. gffundgn, 1 von einer 20 bis 25 m hohen Hceienwfcgüt b pocen. bates znen Sgenten egfaben ble sie aaendene in h, une Gefilscaft sglper, ie demahcht dr Ailztel an ehegen nnhe⸗
1 16,50 16,50 17,00 17,00 inem Fünftel in 113
. . 2 ur 18,00 18,00 1 Deutsches Reich. In der Woche vom 29. November bis e S en (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats i 13,60 13,60 13,80 13,80 5. Dezember wurde 1 Erkrankungsfall bei einem zugereisten Spanier Vormonat etwas ncehls — der Gesundheitszustand seit dem 6 1“““ eö“ Budapest.) 18,85 8 in Mainz (Provinz Rheinhessen) festgestellt. 8 jals 35 % hatten 2 Uölechtert, 1. — ebe
17,69 18,08 18 46 . 8 18,40 19,20 19,40 19,60 — . Fleckfieber. 1“ 8 als 15,0 % hatten 143 gegen 164. Mehr Säuglinge als 333,3 auf 1“
1820 1820 18,60 18 60 8 1 — 1 8 1 “ das Sa eutsches Reich. Bei d je 1000 Lebendgeborene starben in 16 Orten 4, übergehende Freigabe der Weizenei
18,00 18,00 18,60 18 60 Reg.⸗Bez. Fches Relch) e; os- Eiate. uhm. in 210 gegen 224 im Vormonat. 6“ Feültezun den Ernfcgeett ö1““ Befehe dne
16.00 17,00 18,00 18.00 krankungsfalle haben die weiteren Feseeeng nicht das Vorhanden ’- glichen Verordnung vom 12. d. M. können 50 Millionen Kilo.
sein von Fleckfieber, sondern von Unterleibst 8 “ ramm fremden Weizens zur Bereitung von Brot, Nudeln und Zwie⸗ Oesterreich. Vom 22. bis 28. Enn4 hu Crüebe., 21, Das Keaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der bas bis zum 15. Januar k. J. zum Zollsatze von 9 Ris fur ;
8 6 11111616 „ „ 222222⸗2222
Liegnitt.... Göttingen Mayen. Crefeld. Landshut. Augsburg Bopfagen Laupheim öEEE111“ Schwerin i. Mecklb.ü.
6 6 2 2 22 aaba8beee
eingeführt werden. Diario do Governo.)
15,00
Haser.
15,00
16,40
16,40
in der Bukowina 3 Erkrankungen. 8 Genickstarre.
Maul⸗ und Klauenseuche aus Krintsch, Kreis N gg.- Bez. Breslau) am 11. Dezember 1908, —2 ee Uepare (Neg. Kreis Schwelm (Reg.⸗Bez. Arnsberg) unter Handelsvieh am 11. De⸗
Britisch⸗Ostafrika.
Allenstein Thorn. Sorau N.⸗L. Posen.. Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Breslau . Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau i “ ildesheim. öttingen Emden. Mayen. Crefeld . Neuß.. Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz . Schwerin i. Mecklb. St. Avold „ .
15,90 16,10 16,20 16,40 6 15,25 15,25 15,50 15,50 8 “ Preußen. In der Woche vom 22. bis 28. November sind zember 1908. 15 60 15,90 16,00 16,20 2 912 ö—“ 15 Fe. (und 8 Todesfälle) angenzeigt worden in folgenden 8 egierungsbezirken lund Kreisen)]: Landespolizeibezirk Berlin 1 Handel und Gewerbe. frei eingeführt werden. (Bisher nur für Zuchtzwecke zollfrei, sonst 10 v. H. des Wertes.) (The Official Gazette of the East Africa
14,80 14.90 15,00 15 20 1 408 82 14,60 4,60 b 1 „Bochum Land, on, Hamm Land je 1 (1)] us den im Reichsamt des Innern zusammengestellt Protectorate.) 14,70 15,20 15,30 15,80 — 1 Cöln 1 [Cöln Stadt)], Düsseldorf 1 örs]!, Magd „Na 1 1— gestellten . 8 1 ““ Magdeburg], Oppeln 2 Uelnon 899 —” heeepüe ,emrr 16“ pand 1le II. Beteiligung Deutschlands an dem auswärtigen Handel Rußlands über die europäische Grenze im Jahre 1907.
15:25 15,25 15,50 175,50 1872 tettin 5 (3) [Randow 4 (2), Stettin 1 (1)]. Deutschland war an Rußlands Ein⸗ und Ausfuhr über die
Zollbefreiungen. Laut Bekanntm vom 22. September d. J. können Pferde nabung ig⸗ Füugfrnease
Konkurse im Auslande. Galizien. 8
15,00 15 40 15,40 15,80 Verschiedene Krankheiten. “
15,60 158% 8 1888 1 021 1520 1230 — Pocken: Christiania 1 1 ) “ 16,40 17,20 83 — Mos : Christiania 1, Konstantinopel (16. bis 22. November) 9, europätsche und kaukasische Schwarzmeergrenze s s Konkurs ist . uu“ sh ees ee ee 7n IrTb 1“ — 4 — rankenhäuser) 8 Erkrankungen; Varizellen: Nürnberg 106, Bud enden Werten in tausend Rubeln beteiligt: eschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IVv, in Priemysl 5 d : „Buda⸗ Einfuhr: Weizen 2096 (1906: 140) — Ro 4412 5. Dezember 1908 — No. z. 8. — 9 rer est 109, New York 91, St. Petersburg 25, Wien 117 Erkrankungen; — Reis, bearbeitet 1263 (815) — Fechaes Obst 391 18912 maffeverwolter: Mvckat Be. Feedrie, Smuatnd de genscen, Kandert⸗
x“
14,00 14,00 798 14,00 14,00 4.12.
1520 1520 1620 1620 1t 21 8 lecficber: süen eü 12 a 16,50 16,50 165 16,50 16,50 10.12. “ eckfieber: Moskau 5 Todesfälle; Rückfallfieber: Moskau 3, Frische Apfelsinen, Zitronen und Pomeranzen 722 (513) — t 8 1459 1889 88. 1 160 14,50 14,50 10. 12. 11 kergen . eeann. Feronkangg ge 11 . Heenen ber 8 6 das 18 v helten Nghee eap dbf barkehet Fern0 ner Bahn de⸗ Feihtetden düegnecemafsevernalter0) 8 8 5 . . 6 New York 5 Erkrank 4 Nirepsend. . und n esonders benannte Gewürze jeder Art 1273 (1354) Ende Januar 1909 bei dem genannten Gericht ; 16,9 1613 16,67 1720 2937 15,63 1575b 412. “ efall; Reg. Bezirke Aachen 2, Magdeburg, Oznabrück je 1 Er. — Tabak 760 (800) — Spirituosen und 1— 6 öö
15,00 16,20 16,40 16,50 16,80 2 948 16,29 16,37 4.12.. S xhmnente. Berlin, Braunschweig je 2, Amsterdam, — Föbat 180sa hotünsse⸗ ritnoshn nicd Frabennnßine 1897, (,306 der heft, hchchachen; Häeb eempo bacfehrn (Termin zur Feststellung 14,00 15,60 15,60 16,20 1620 2529 16,⁄1 15,74 4.12.. St. See n Terheeonog, 1 Kiren 92 — EEEEb“ Art, frisch, mariniert, gesalzen und Pe ae vA4*“ 15,00 16,00 8 † 1 . w 2 56 Erkrank Ie b; openhagen 87 (5240) — Hopfen 638 (628) — Düngemittel (Guano, Knochen 8
25 17,25 17,85 17,85 — b 1 b .“ 13 ungen. — Mehr, als ein Zentel aller Phosphorite usw.) 1431 — 1 . 8üs 1889 188 15 845 1840 1740 4. 8 Legen Benat tr 9971994 194 09 in Lohmbelt Lvetmand⸗ vie baemaes 181 119) — Pegenässdeteenusfe Porafhe
G 1 1 2 89 5 32 und, u. 82 ⸗ 7
16,20 18,20 18, 8,80 1 1 Hamm, Köͤnigshütte, Recklinghausen, Zabrze — Erkrankungen wurden Hauk⸗ . e esegs ebe es aee 1 .Lheis.
gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 215 (Stadt Berlin 159), in riemen a ), - t 9586 (7587) —, Rauchwaren 5238 (4145) — . Die v Menge wird auf volle Doppeltentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen ber et. Breslau 31, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 284, Cassel 105, Düssel⸗ unsenah — Sa — Benbaenes Eici Irs Spallen für Feln lat die Zedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in beh ake sechs Spalten, daß en prechender Bericht fehlt. dorf 172, Merseburg 107, Oppeln 272, in Nhr dene 60, henbe⸗ Holgeemfersalren 62 Free ibh, Zendns e 884 70102—00
nö ö
ök—111
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette am 11. Dezember 1908:
Rluhrrevier. BOberschlefisches Revier “ Anzahl der Wagen
„ „ 21 412 “ 9 — Niicht gestellt — FE; —.
*
8r , 8 169, Budapest 145, Edinburg 51, Kopenh 6, Lond 6 8 11““ 8 haufe g 51, Kopenhagen 46, London (Kranken⸗ Steine, roh und in vorgearbeiteter Form 808 (109) — S . .““ Fes 2 2 4-vn Feassen 58, Poliermittel, Graphit, Kohlenfabrikate für 816 Urhrot Hüh . 8 Der Verein der Getrei dehä Kallerliches Statistisces Aaitt. “ volm 358. Wre 179; desgl. an P1a ezemb) 285 reg., Füchtlahn, ( Hreeeg1e 875 de001) EEiwbbeee beeeen di8 deh - . Sau lnt r, ehne v114“*“ 8 8 “ 8 8 895/1904: 1,10 %%): in Augsburg Mainz. Thorn, — a „ Gallipot, Brauerpe 9 (1034) — Gummi, gestern abgehaltenen au erordentlichen G - 1 wnea⸗ 8 b rkrankungen gelangten zur Arzeige in Nürnberg⸗ arz, Gummiharz und Balsam 6932 (10 220) — Chemische und Finführung der Berliner Anal Ave e e N. Hamburg 43, Budapest 87, K 88 k. 1e- erg 180, pharmazeutische Produkte 10 379 (9768) — Pflanzenöle und un⸗ beschloß, nur die Hamb na gler für russische Gerste und Fenench, C. ndahest. 88. een 608en gt en Vorr 137, fereinigits Gickerin 229 (718) — Gerbftoffe 1838 eE112) — Farb⸗ solle zuf Einühruag der engli vle anzuerkennen. Andernfalle und Krupp 1888/1904:9 62 %): in H — 8. g HHlldes eabert stoffe und Farben 7453 (7435) — Roheisen, unverarbeitet 31 (34) werden. In der Ves ön VIE 1“ Eacan, ehee⸗ 0): in 9 8* heim, Kaisers-. — Eisen, unverarbeitet, darunter Schienen 752 (788) — Stahl, Zuschrift der Mechkl n 8. verlas der Vorsitzende folgende Berlin 1 gen wurden angezeigt im Landespolizeibezirk Bunverarbeitet, darunter Schienen 274 (312) — Kupfer, 8 ecklenburgif Handelskammer: Ohne über 1182 (Sioat ahaalin Finh in Seeslan 0 in den heg Bee aien Flckel und sonfäte Mleale und ibre Legerungen ins Mhecfanenxgane, di⸗ verrfegenden deten sce heneengen ge nesteha glens Füäner düns ˖-VX— „ un
Arnsberg 105, Düsseldorf 131, Ma
05, f 31, gdeburg 140, Merseburg 205, V tzer ünsch m
Potsdam 133, in Nürnberg 34, Hamburg 27, Budapest 61, Cöristianie Beeefte⸗ be 56 Benert, zs dan 8 esemn “ 0 adurch durchbrochen wird, daß
11““