1908 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ist am 28. November 1814 in Lian Is S Vierte Beilage 8 Jakob und Anna Jendrykowski no als Sohn der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [74557 8 8 1— ndykowska, in Schwetz be⸗ ruf, Prozeßbevollmächtigter: 8 .“ 8 D R 69 d K 1 t ts 113131 macfe zum Deutschen eichsanzeiger und Königlich Preußische aatsanzeiger. Geschwister ist nichts zu ermitteln 8* 8 v. [74749] Cr pezmg Ig zuletzt in Ohrdruf, z. Zt. unbekannten mann Eckelman He Carl orbenen Herrn 9 8 uu Personen, welche Erbrechte mach Nikolaus Anbd er Gottlob Wöhr, S ä 5 nthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Firma Mundt & 2. 82 Aufenbauer, in Berlin Sonnabend den 12. Dezember .“ 5 1908. B agte von ihm. am 6. un Fries Nachf., Konfektion⸗, 84 2 2 kowski geltend machen, aufgefordert, diese sütedrcs X Vormund der am 14. April Briketts zum Preise g- 85 Iir 8 Modewarenhandlung in Altond, König⸗ gehorenen Hedwig Marie Wöhr gegen Karl Päberle, empfangen beumv. zuf vorherige Bestellung, ge. Berlin, 1. Pefscohe, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 4 togseeesese 2* ² arseibote. gnalädil, 28. Verlcherune Offentlicher Anzeiger .„ SZrrrchesh ven e Resgalsn

11““ 11“

81555 88716 88720 88956— 95711 95715 97471 97475

im Termine den 20. März 1909, Vormi 10 Uhr, Zimmer Nr. 11 bierselbst —2 Wirtssohn von Metterzi f liefert erhalte . widrigenfalls als festgestellt angesehen we den, unbekannt ist, wegen Unterbalts e talh gezahlt Sase er end bioher nur 16 abschlaanch Bekleidn 12 die obengenannte Ehefrau die din nerdehe iiehe den Beklagten durch vorlävsig 0Ete n. naog kostenpflichtig v F. Beklagten Kinssin Lernssgenossenschast. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. rbin ist. zur Zahlung von jährlich 120 seit 1 nebst 4 % Zinsen darauf ve 5 s.-.r. 32 12 F. Verlosung ꝛc. von seren. Schwetz, den 20. November 1908. bis zum 16. Jahre der Krägerin tlfit, ndbei . Aüesenf, an, 1908 zu Königlicher Kommerzienrat. Königliches Amtsgericht. urteilen. Termin zur mündlichen Verhandl „Flärxen. Der Kläger S 2n un des . 8 r läger ladet den Beklagten zur münb⸗ MTd, KaAT EEN MMxAk. NrEFREeTerveeeneLan en. e9, [74761] Oeff entliche Zustellum Zußtellung. R. 39/0 Rechtsstreits vor dem K. Amtsgericht Besigheim ist lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das H 5) Verlosun A. von Wert⸗ 9 Ce0. Segernge Zaeluss. =— n.2908., wa Btumwoch. den 27 Janua⸗ 1908. Bor⸗ 1ce acgcgeeürae,ein Söra a90 28. a. 4) Verkäuft 8 g ees Lh71 ,19y, 20, .e8 9) 2910—88 S“ . 3 g⸗ „F 2 2 8 2 2 232 5 995 1 09), (2016 1108), 2040 0s), vertreten durch Rechtsanwall Dr & n. ags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu ladet die nuar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr Fa. 2 Verpachtungen, (2186 0), (2331 1 05), (2369 0s), 2441, 2525, (1 b * vee- b . 1 1 b 1 2 * „CE638 *), N11, (2855 w„.). 2046, 1 2on7. (2188 ), 2219 8,). 105381 105385 111461 1114365 112056 112060 EEE“ dec. Pe fer. Zeltn vdhee . Verdingungen z. öö o . , jetzt unbekannten . 1 & A V 8 8 72 ; 1 jtã 1709), 1⁄0), 2629, 2753, . . 12 121895 12447 26 12813 EEö e, Seeeeeekbeeee A.X“ I1 1 8 Zodencreditverein für kleinere Realitäten . G. 400 Kr. Nr. 109, (173 2, 221 18 5. 406, 3905, 8535, 8566, 8722, 3998, 4312. 13841 —158445 138901 —1299095 140821 140825 AAAEETET.“] vrhisieeten Ke Gerichtsschreiber P. Kuhl Esten Varmonium 18 Megister, auf dem Lande in Inttland. „Jit.296, 353, (398 —3), (428 Ne⸗), (479 ). 2860 Kr. 2 6%8 228 9. 3 141986 142000 142791 142795 745606 145610 Antrag, die zwischen den Streitteilen geschlossene Ehe 1747592. Oeffentliche Zustellung. eiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 3.] ganz besonders billi wie neu, Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen 249, 507 29 (§25 ⸗), (897 ,), 934, (1045] wit. ½. 500 Zr N. 35, (41 ½12), (188 %—), 145671 145675 154346— 154380 157636 157640 für nichtig zu erklären und den Bek Der Kaufmann L. Rösner i [74754 ganz besonders billig sofort zu verkaufen in Ber erzeichn 3 g gesog wa. 1 *1G), (1535 1 57 1 58 ¼ 2 158195 160261 160265 162431 162435 Posten des Kechtestretts zu verorteller aafs lahnt den stroße Nr. 85 Pragrhesoffmüchthecen. ehenehalen 81, Söä veesvsgei wepeüee E lc), 1Is, 11313 120, 169, Ls78 (hb0155 643 99. 1 19h. (688 682 (888 % 18. 183118 188199 199301 J169205 16881 —163875 lmtreis. nd lade . 9 b gter: 5 er ert Sowa 2 1 1/08), 5, 109), [0s), , 2 8 Sa S EE“ g. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ A. C. Schröder zu Berlin, Hhefer e üchtkarnjal Prozezbepollmäͤchtigter: Fechana —n veirra⸗ Lit. A à 2000 8 S1832 48, 217, (334 „%⸗) 1899 18999 C2 192 10), (2026 8 2187, (754 1*h. -764 3). (84 8.), 899, (303 2—), 170931 170935 171741 171545 173746 173750 L Zi vor das Großherzogl. Sächs. Landgericht, gegen den Bildhauer Hermann Mayer, früher in Leopold Cohn in Oppeln, klagt gegen d vndels (363 1 ), (369 ¼a) 390, 464, k515, 609 617, (2214 1), (2285 0s), (2316 1s), (22342 12), 949, (984 0⸗), (985 ¼3), 1008, 1318. 500 Kr. 174051 174055 174201 174205 174781 174785 1. Phelhen-i 900, Srhtnas 8 ben Zer Früentsercg, Bef geosofrafe 0h leztanm Fehechen Foft. Seres etgaeh Shtet wehe 5) Verlosung ꝛc. von W 8883, 17J 0597vJ118⁄1295 1ℳ), 1505, 1584, 473 72) 02e14 1ℳ) 6862 1e 26z. 400 Kr. = 7 898,400 gr. Nr. (89, 12. 119, 1% 187g1 18709 199336 —190240 180196 —28110 8 G 2 5 1 2 8 run er Bo⸗ je un f 8 I19½ 8 3 —. 2 8 ür 109), Fühse 2 1111“] ung . von Wer. ¹⸗t3 h . „SZ. ep ze a e, Bssf Z8 38 1 3 886, S In⸗ . *2ℳ st. 5 % 8t ilichen Vertrag vom 8. November 1882 8 . 96 19). „215 .), 2898, (2937 10), 2! ), 38913 (395 ⁄) 724,. (86, 0,5) ,908. 9 989, 1036 5 1es), (461 %²), 565, 743 7⸗), 761 -206765 207296— 20730 Eisenach, den 9. D E 1903 ver Xe t dem 4. Juli G mber 1882 das Grund⸗ . 8 (2378 1¼00), 2 99] EE 1b 830 1 han NX 512436212440 92 Der Herchbschraiber Gratlelert S.Lnndgerichts EEe— üc Hhrttt, ernowanr hestchend aus der Panellf Die Bekxuntmachungen über den Verlust von Wert⸗ d1is 17) (48686 7)) 1,. 1eh, 2 72 d102s c), 1081. Iis8. 205 Kr. = He288 , 103709 8. 38i2f sa, (.8 ⁷Qꝙ 88691 209825 217496 217430 218791 218798 nhe.10998l b. Cröße von 66 50 a , geleaast und vpavpieren bestnden sich angschlteglich in Uaterabteilnng n 6413 4756, 5635, 5793, 9829, 9896, 5870 1*) *2i. 1 1 50 Kr. Nr. 12, (Es ‧88) (2 47, ³58. 290 Kr. = 225,— 211901 —221905 223961 —223965 227651 227655 1 wxekeha; Cas ez. (6098 ), (609 8). 88827 ½). 142, (143, %), 181, * 19) 672 198 g78 11 5 1*s2), 80, (124 0s), ne ne E““ 7684. 7688, 7990, 16.)j. (457 1%), (479 19⸗), 649, s), 245. r. = 56,25. [243386 243390 247111 38,18 248050 In Gemäßheit der Statuten des Vereins sind 253546 253550 254271 254275 260086 260090 367906 267910 268486 268490 269186 269190

1247, (1566 ½12), 1647, (1680 ⅛29), (1772 69501 69505 81551

1 1„12), (1569 127 (1674 ½2), 1688,] „2), (1266 %2), . lg;. 292„ 1 88 1791, 1844, (1848 ½¼2), 1877, 927 1%⸗), 88960 95121 95125 4 11 97721 97725 100686 100690 100956 100960

[747600 Oeffentliche Zustellun 2300 nebst 5 % Zinsen seit dem 4. Juli 1903 über Dder Fe britochener Soc denhee en. hen 5 zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung erfüllt, die Aaflafsung habe alsbald eg. . 8 2 1 „für vorlä 5 ung 8 sbald erfolgen sollen, [74977] Bekaunntm 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ladet öö öe Der Kläger sehcber Z8 ee mit dem Antrag auf neue Zinsscheine 177285 132), 7515, (7553 ¼ 2), 759 1 1 81 80 Reuter gegen seine Ehefrau Emma des Rechtsstreits vor die des Beklagten, ihm 1a nandffathagh Verurteilung Kattowitzer Stadtanleihe Föbssan c (Gda7 1688 141 89764 (e22, 10). 8866. 180, 898 25) 1““ Fr. vom Notarius publicus zur Einlösung am 1. Juli .e. Aer Berge N., jetzt Königlichen Landgerichts II in Berlin SW⸗ 5 nowanz aufzulassen und Ler 54 Czar. Die Inhaber der Anleihescheine der Kattowitzer Ier. e 88 752 bv 889 2427 9488 8 22 2. Abteilung: 1909 die in obigem Verzeichnis angeführten Sbli⸗ 269806 269810 270931 270935 272726 272730 . eeeeee Bebauptung, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 64, auf den 26. Fe⸗ Grundbuch als Eigentümer dieses Tügen, daß er im Stadtanleihe V. Ausgabe werden hiermit ersucht, die 9725. . N.e; (973, 910027 12.. 10029, Lit. à ³ 2000 Kr. Nr. 11, 62, (91. .), (207] gationen, 5 b5eAammern siehen und einen 274516 274520 276751 276755 280876 280880 lassen habe, daß sie einen bdbes seden Srun⸗ ver. bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. mit der getragen werde. Der Kläger ladet ö Anweisungen zur Abbebung der 2. Reihe Zinsscheine - 1O179 2.), 10227, 10228 (16334 2e). 8.), (354 18—). 442, (417, 10) „(622 0.), 697, 813 Bernag von zusammen Kr. 606 000,— ausmachen, 284921 —284925 292356 292360 292676 292680 losen kabe, daß if Enen ledrrlscen gfbenswandel Aufsorberung, emen bei dem gedachten Gerichte zu. das Eeeee 10135 1725 10170)eJ n85, „10898 ). 10721. (882 0) (27. 12 e9, e H=2 ,1327 1e). gacgen worden welche Höligztionen vnt dann n 284981 294265 296111 296115 300786 300790 trage, die zwischen den Parteien v e, mit dem An⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf d S vor hauptkasse Kattowitz portofrei einzureichen, worauf 10796 8 ) 10870, 10878, 10906 (10972 „%0⁴), 1331 1511, (1906 7 ²), 2013, 2023, (2086 09, bürenden Zinscoupons hiermit zur Einlösung am 305861 305865 310591 310595 314796 314800 benien Ruguft T9n eiasgen⸗ wird dieser Auszug der Klage bn e⸗ Vormittags 9 Uhr 8 n 5.2. Eö— der neuen Zinsscheinreihe erfolgen 8102 11360 (11540 1702) (11541 100) (11594 10s). 2099, 2111, (2437 770⸗z, 2689, (2850 1. 2co. 8 vürkefe, bi mnnn. Seieese E schei die 2 . int ge . der öffentlichen Zus 1 . 3 910 2 ½ (12056 ¹ 1- 3 1/08), mmern ührten Pfandbriefe, die zu] 3. . 28276 328. 1 82 zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen. Berlin, den 10. Dezember 1908. Klage bekannt u“ wird dieser Auszug der Kattowitz, den 7. Dezember 1908. 1036, (162300) 1i4e i74, e” u og, 3818, 888, .978 8 vaa. Ce8nd 909 389) dem vdinzugefügten Termmme Gezogen sind, werden 332056 332060 333131 333135 338211 348210 Der Magistrt. 121084 1517123:8 „9, (12401 1.), (12185 803 1), (8082 1 9, (4221 ⸗), 4936, 4928, ebenso zur Heütahlnng enbernsen. e bere böc 0896 —840700 1889,— 42060 89846 65900 8 8 99¼ 1 7 1 4 efe es 8406— 113034 1cs), 713083 *3), ö 374846—374850 378316 376320

09

streits zu verurteilen. Der Kläger lad w1 -„ kteilen. 2 et die Be⸗ als Gerichtsschreiber des Köniali Der Geri eins f 8— venechche eee; [74750])/ Oeffentliche II. [74768 geesges Amtsgerichts. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums (13262 %*), (13292 1%09), (13293 ¼³), (13421 %05), (5572 ⁄2), (5605 1103), (5738 7 8 bei der K des 382621 382625 390236 390240 390621 390625 Seena n 9 8 h 8— dden 8. 1-.. 1909, 1nen“ dos . Marcus, Spezialgeschäft zur 2 schm entmündigte Tagelöhner Föhann Welsch 1 Anleihescheinen ess 9 13407, 1045, 0U443 19),hada489 892 19) 88s 1o8s 9 Ces 89 88. 5* dn, pe bn ö 1 bxak er affach ung feiner er d vac⸗⸗ in ischmi h 8 22 erburg sind F̊ᷓ ba f 135 1 5 ' 2. 1 6 98 1080, 1039] 1 8 . a 72 ꝓ† bei dem gedachten Gerichte A.8. 1ee Tancefftnen Prozeßbevollmächtigter: 1eahe e henc bestellten 1“ senen eechs Tilgungsplans ausgelost K- Ther⸗ e de⸗ (13337 ⸗), (14300 112), (14457 89), d14587 ”), (7001 10) 7361, (1870 2 188. 988, 90 öe. Heesse aaß. eeehs 1 ͥbb--,e, aö11“ EE 1 den den Hankbeamten Kacl chau. Welsc, Clischeth ges. Stane. 2a Schvafben 767, 9) 99), ,c9.) *n), 8139, 8141, 8179, (231 c⸗), & Cöhne, 438386— 438390 440871 440875 446101 446105 Büsee enes zeelest eämg dencs. o kalt, dütenn Sebaneg. afent. 3 abetk zu Schaafbrücke, „II. Von dem Buchstab über j J14881. (19023 ,8, (*160, d178 „), 6422 ℳ3 85299, 87893 (87586 78), 8878 9892 Hamburg bei Herren L. Behrens ne, 0 0 d w 8 sas eahener arrat. Felshzechtgthaen ezwehme S uchgaben B über je 500 15070 1000), , %9), *3) 8555, 8739, 1 t herren 2, BehrZire ction der 416901 —448905 447046 —417050 461181 81155 Georgi fam 21. August 1907 einen Anz li Muth zu St. Johann, Se valt Justizrat Dr. die Nummern 3 284 285 320 322 323 330 37 15202 12), (15210 G*), (15241 .9 (19277 ‧sh. 9029, 8138, 2176, (1s- E“ grelgeonae⸗ 8 man 88 1 8 ghahi-theg. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. habe, mit dem Antrage,! ug geliefert erhalten 1 ann, Saar, Kläger, klagen gegen 374 478. 8 8 b 2 19 5 7809910010, 8879 s.] 1e), dicce2⸗ eir cc. 3eh. ca8, 11“ 8 1 söese nch veer wegs te ahat. veäagn, 5, Nüüc h gene cen h en 15453,15478, (15582, 2.) 15609, 15610, *). 1e), 8189 29s2 90556, 11031179), Kopenhagen bei der Dänischen Landmanns⸗ 463416—4838420 465781 465785 467421 467425. beabe- .e.ee a und vorläufiz vollstreckbar zur Jahlung von 90,— rich, 6) Christian, 7) Peter Josef Schnelde 2 8 I. Von dem Buchstaben C über je 200 15860, (15893 ½2), 15898, (15928 2), (15929 025), 1%%), 10655 70), (10807 93 . (1 09])¹ 8 äßbeit des einzi Paragraphen der 2 8, 6) Christian, 7) Peter Jos 18* 8 11218 ,y, 11584, Laheseypotheken⸗ * Wechsel⸗Bank. BIn Gemähbeit des vinlien i vom d. 1 Die Ehefrau Emma Milbradt . Wed Neunzig Mark nebst % Zinsen seit dem früber zu St. Johann wohnhaft, ad 5 zu B ddech. 152 summern 49 50 54 93 94 95 111 122 152 153 (16183 1), 16410, 16461, (17196 12, 17246, 811115 0), 611170 e⸗). L 13693 ¼.), Aalborg, im Dezember 1908 Nr. Iv des Artikels 5 des Dekreis vom 9. Au uft 0.2., Chesras Eema Nihtr 128 8 8 n 21. November 1907 zu verurteilen. Die Klägerin Provinzialstraße 8, wohnhaft jetzt die übri 2 „6. 228 301 302 305 379 507 546 618 619 620 17266, 17315, (17320 1%os), 17379, (17395 %⸗), 11585 193). (11819 22 1 6 12811 g. Die Verwaltun 1u“ 11902 und auf Grund des Gesetzes vom 14. Nai 2bac n bense Ferat 8 2e 2 g. ee1“ Aahe t egh de Süres Fer. 25 658 689. 17508, 17551, 17628, 17706, (17716 ¼⸗), (17717 %2), 12291, (12412 99), (1245 Ju!2²999. 188 2 1902 gelten gleichfalls zur Rückzahlung per 1. Ja⸗ 1 ie. reee üe Fesgrnt, He. Ftedmanr, Rechtsstrests vor das Könialiche Amtsgericht in Bonn dem Antrag: Geruhe Königliches Land Aagt⸗ Fat Die Inhaber werden hierdurch aufgeforder“, die 17775, (17864 ½2), 2000 Kr. = 2250,—. 0). 12847, (12997 19357, 3 (158 1 ). [74240] nuar 1909 diejenigen unver inslichen Spezial⸗ klagt gegen den Zahntechr iker Getsn Avolf auf den 4. März 1909, Vormittags 9 Uhr. zustellen, daß die auf den Namen der e . IerFene Kreisanleihescheine nebst den noch nicht ., 8 8 505 Kr. Nr. (15 03), 179, „14 5 12. *) 18148 18883 3 11147 199 Unisizierte Aeußere Portugiesische dere Sae, Eeassssaie rer 2208 92 Milbradt, früher in Hannover, jetzt 2 olf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Grundbuch von Bischmißbeim Band 3 Ariik 1130 fällig gewordenen Zinsscheinen und den daz gehörigen %³), (498 9), 576, (695 c), (714 ), (13304 03), 13749, 8n 7 8 ) 14683, Vortugiesischen Staatsschnld von 1noch 1 Aufenthalts, auf Grund der 881567 Ser 2 212— Auszug der Klage bekannt gemacht. Flur 11 Nr. 60/15 bei der Schafbrück Ar 212 e eeee vom 1. April 1909 ab 45 0⸗). (300 70), 806, (809 183), 931, (971 15), (14290 621 4* 4, = (148546 10 Staatsschuld vom Jahre 1902. gelost, welche die gleichen Nummern wie die oben IöSnn Fsiffe und 888 Bonn, den 7. Dezember 1908. 1 eingetragene Hypothek in Höhe von 1980 6 ei der Kreiskommunalkaffe hierselbst einzureichen 1118 *½*, 1167, (1218 10), (1236 1%15), 1346, (14705 4 8 hee ⸗J. 715047 18 Verlosung der verziuslichen erwähnten verzinslichen Obligationen tragen. Die der Parteien zu scheiden und den Beklacte⸗ he (L. S.) (Unterschrift), * tümerhypothek der Kläger geworden ist, dem gen e-r den Nennwert der Anleibescheine dafür in Empfang 1889, (1459 835. (d1682 7 dess r50 79, (18161 8 g1 neis (eegn. 8 5 Lebcheberde Sosn Esa vieere e ana e 2* 8 11““ w Facea un nehmen. Mit dem 1. 1,9, 1998 bort die Fer⸗ (1751 ..), (1755 1199), (1790 09) (1794 1²), (15161 „83), seeJ 55s 18,) SG27 7eh. In der verzin Dezember d. J. in Assabon statt. titel Serie III kann unabhängig von derjenigen der S. Qae gecewaeae Uerreraresn deh ir Beriihacs he ean EE 4829, (1895 %), 1937, 2016, 2190, 2265 ), (15460 11⸗), (15505 ), ( 9), (1383 denen Ziehung von z5 verzinslichen ausgelosten verzinslichen Titel der Serie III erfolgen. FeheFicess ee ee etäryege geseervrreeüesesemmerese gker Lüeagtawaene en Chhehtsere ie Kaatzak zhaoer! wn Fecet Weätehng vom 11“”“ Eerese-,3 der gehe d cesshass erm er.stsher .ere temgaüne 2. 1. 2. 8 Behnencdegn 1— 1 lguigner urhn 8 3332, 8 1 . 3 1/%5), 683 7/08), 16689 eren jesischen Staatsschuld vom vom igkeitstage, d. h. also . 18e0 h Hnree Ehr. 8 88 Mesßeden, d Ren darc, Recheanzil Seer Leröhens hecLehestrha f. mhnegices nee 19 ö s 1 8 . 8,85 1. N2; (28 ½ 5125, 16132. süe Köes⸗ 6499 (4897. (e2ns 79), Ja ’—. 2822* die nachstehenden —— 1909, ab bei den bekannten Üchen Zahl⸗ ruar Fette is Sertbsen amf den [73989 Bekauntmachun ,89 5815 79. S8. n. e), 8o7, (2o1 1). 17081, 617086 8 3 17083380 100e (eanbn da. Räcselang der 2.Zerrr 9010, 2,2sa 13z Romänalbetrage zur Auszahlung⸗ G e egi8, 2a 1.h. e213, Chats ce. Eöls41⸗) Nen, d19280 127g C hos, 59. 27998 —27010 22111—.28115 388617 81888 20180] 2feben,ena. rambe. ene⸗ 2in . o Cre .

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Daniel Horst und dess 1 zuge⸗ ssen Ehefrau Luise grb. Henre, 3. März 1909, Vo . 8 - rmit 2 . anehezes Pergit de BernhgenecJbe deahe,reneen vüer (8218 1„. n). (7324 1 ⸗y, 7355, (7378 ke⸗ ts 8 09 08), . . 9566 49570 50136 50140 Jun 4 F Der Generaldirektor:

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffent⸗] mann, früher in D 8 bestellen. t⸗ 1 n Darmstadt, zur Zeit beide unbe ung, ei wird dieser Auszug der Klage be⸗ 8 abwesend, unter der Behauptung: veeungekamet x. . dem gedachten Gerichte zuge. höchsten Privilegiums vom 7. N. -eme bnn 9 Taggen dem Kläger an Zinsen für die Zeit vom öffentlichen Zrstellun S Zum Zwecke der mäßig bewirkten Auslofu; 1 7386, (7455 ½00), 7501, (7528 ¼1*), 7539, (7559 170).] 7s), 17545, 17558, 17631, 17633, (17741 1⁄%%), 38505 45196 45200 bs me De Penberscerber Deiember 1908. 1 1907 bis 1. Jali 1908 aus einem Restkauf. bekannt gemacht 8 dieser Auszug der Klage Kreisanleihescheine sind foh. der Sensburger 500 Kr. =ℳ 562,50. 17808, 17932, 18099, 18222, (18305 %), 18489, 50346 50350 50421 50425 5047 59489—58910 B1222n ne T. Gehahis⸗ ven schreiber des Königlichen Landgerichts. cg ing 1.F. 8 den Betrag von Saarbrücken, den 9. Dezember 1908 jogen worden: olgende Nummern ge⸗ bl. C à 400 Kr. Nr. 22, 48, (53 ½), (105 18568, lr- 8 Ih. 19 . 6* 51490 52451 52455 53541 53545 6290 con G ulden, mit dem Antrage: die Bekl ichts ,8 .4 5 8 . 29 2 11*), (312 12), (368 18), 18911, (1902 7s), 03), .. —,2 72 Eisenhardt, in Kasseralautern es r ööö 2 Füas 8- 8 . F desdhr, ehereün: . 38 29 1990 788 9½8 99 2n. 2. (6 8 (705 89 68 la198, wc. e2090 Kr)175 ramr [72128] Grundrenten⸗ uns Lnpechenen,en hen⸗ * Stadt Dresden. reten ts sti 2 ermã ten 8 ö.ö4 . 2 ¹ 17), 266 %¼3), 3 r. Nr. * F napgche Persgeahedtgrben Fitce Ler bsen Ve ahe Büseas an watien nd vc vaig et t. ac 11 Per⸗ w 8 803 Ce37 9 8 (876, ) 498, L51⸗ q0 des 398, 416, (718 ½%*), (727 %) (924 ¹¹2³), 945, Bei der heutigen satzungemäͤbigen sasslosacnn von Grundrentenbriefen, Reihe I, der in Katserslautern, 3. Zt. unbekannten 25 889 Lnb 4— und wegen dieses Anspruchts eSer Maschinenbauer Fri⸗drich Christiansen in 74 590 1 0⸗), 11135 *0), (1661 1¼%2), 1687, 1688, (1788 12.), 1131, 1239, (1323 9); 1827, (1895 88 Grundreuten⸗ und Hypotheken⸗Austalt der Etadt Dresden sind folgende Nummern gezogen worden: ö ee ve 94 500 1823 1818, 1481 1), 9409, (2550 163). (2630 (1675 199) 17a3, (1880 %*),1846, 1895, 1027233 Sr 1 ““ rden schuldigen Tall u erklären, und ihm die Kosten 19,100, Hofreite, in de snde: Ulur 16 Nr. 177] Alekenbnser-a ernr Ce lan dagen ee Dan⸗ 123 300 J.09, 38, 2930. (293 %) 3931, 4144, 2544 ,370, 190. 218, 9769, 180 ⸗)., Buchstabe ³ Buchstabe Buchstabe C zu 1000 Buchstabe D zu 500 8 bicern.Hehe pf ladet den Beklagten Flur 16 Nr. 177 19,100 Grab e burg eren Hel,alne eznshes ee 520 8288. 429836 896 . 9 982 g 28886 9 ) 8. h129612 78049 1] 5* Gen e zu 3000 u 2000 uchstabe C 8 8 nd andlung in die Sitzung der duld 8 1-e garten zu inten Aufenthalts, unter der Be⸗ 50 „7. (4898 %2g), 05), 5409, (32 99 ,3442, (0s), 1. Zivilk . 1 ulden. Der Kläger ladet d 8 hauptung, daß d 6 5 1 8 1 4348, 4355, 4386, 4461, (4476 ⁄¼2), b axpe- eaeqpeze 2 278 E. Febrrar E Beenen Ze 2nlens ne⸗ Rüht eflscten br. base Ir granchace Eeagehoen (891 8 6 880. o (8888 8 8988 cog⸗ e 8.gs 798 852 se) 4536 8 86 24. 162. 346. 899. 88. 1868 188 1a. 1n 1 2899. 3891. 2896. 2882 1016. 8 ufforderung zur A 5 . mtsger I in Darmstadt a n att 11 Abt. III Nr. 2 ein 2 1 r 7016 %), 7084, (7086 ¼29), 5258, (5334 %8), b 7 5672, 4— . 885. 1 Se8e. Lrs Zgwecke der öffentlichen e —n Zen Eü.e e 1909, Hypother . 1200 27 schulde, Löge 2 699 h. (2⁵½ Sena. 1zs. 400 . (5695 hc), 3774., 5887 PSa1s 9), 181 6112; 8 1870. 2124. 1390. 4462. 4688 EEE Sige 8— hetennt zenchtde Sesensweanat han rcda casdde e G n 230 =. 159,200 Kr. Nr. (41 v,), (98 ), 102 18975 „GHi3 187. 18(gé68418), 6806, 88 *9, [ Bacstabe E 1u 300 sDUBlustabe F 2u 200 2. i iberei. armstadt, den 7. Dezember 1978. sbuch von Sonderb zich. .⸗ 2287 1, r [159), 323,568. 8929, (6988 11³), 7058, (7328 % 354 1%02), 8 1e. vebceg schedar * G Merkel, als Gerichtsschreiber neten Grundstück. Se elna 1ad hen 1n19. 224 5s 188 8 2. (e -h. 3,E24 7489, 66535 1*3), 7545, 77611 2 7689 8 )bon 5046. 8099. 5484. 9403. 6713. 9725-132 e [3on. 8214. 8226. 8543. 8791. I“ de Sesßhetgichen Fagsache v. s(es zesge areeeraie ege reezee 200 Ls 11 1605 7eh78, (1800 10, (ibis 9,; S7cs 822 19. 6. 180.. (7860 *⁄). 500 Kr.] 5931. 8098. 6160. 6204. 7101. 7540. 7688. 7748. , 81969 189). 2205, 8 8. 400 5 Beträge dieser Grundrentenbriefe werden am 1. Oktober 1909 fällig. 1 1 9898, 292. 10%), (2948 1%%s), Lit. C 400 Kr. Nr. 259, (295 66 87 2 ve Finls * 2 gelosten Stücke und die Zahlung der bis 1. Oktober 1909 sänig werdenden 7 (1339 103) 457, 41; (687 2), 898, 7711, 709, 819, Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Grundrentenbriefe samt Zinsleisten und Zinsscheinen bereits vom unserer Kasse in Dresden, Schulgasse Nr. 4, oder bei den auf den

8 [74752 C .“ nigliche Amtsgericht, Abt. 3, i V Tenllche Saßemuns. auf Dienstag, den 12. Januar 2,52b Porg 200 225 200 u“ 221 070, (1194 1³) (1264 11), (1360 70s), (1410 Q Grundrentenbriefen Einlösungsstelle

Die Ehefrau Marie Bachmann, geb Schlüter, „, 2 8 eb. S r, Die Firma Holzapfel & Schö . 1 1.sheeneeane s xFecenen .efs mactctter. Froßan üöe zu —27 ter, jetzt 4 . 1 . n ggers zu 2 erlin, Chaussee⸗ Sond 1 8 200 ¹ . 09), 109), 1 1 1 4 ¼%0), 1422 ¹ 1471 7%s), 8 enn Höelecer Venafabta bant 8 saaße 5 Lnaat. Den Bersänschteiber 6.dsbfr 190 Amntsgerichtg 82.e,n T. e seeebegr,er -eLge⸗ 91 1 12e e nüss. lsas 9 8. 88 99 9 6 8 8 g8 F Bubhst⸗ P e der Parteien zu scheiden und den Be⸗] unbekannten nterieregimen jetzt Abt. 3 1 . 1 mit der Maßgabe ge⸗ 2008 = 56,25 8 1755 ¼2), (1881 ½3²). 1971, (2009 ¹%0), 8 ¼ , 8 ihe I, mit Fälligkeitstermin 1 ber 1904: Buchstabe C Aaagten für den allein schaidigen Teil zu erklüren. Di ekannten Aufenthalts, wegen Forderung für ge⸗ [747 . ündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ (218 1%**), 2310. Kr. =⸗ hs (218, (2ss8 ) (2300 ½—) (2497, 1 z, 2804 **†, 20 Die Grundrenten „Reihe I, mit Fälligkeitste . * 10 Ortober 1906: E aTsaern.8 ie lieferte Kleidungestücke, mit dem Antrage, den Fe. [74756] Oeffentliche Iustellung. jahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ 4 % ige: . 2812 108) (2856 100) 2874, 2878 2982, (3047 %⸗), 720, Buchstabe D 2740, Buchstabe E 5343, Buchstabe F 6494; mit Zalligkettotemmn 8 ½ n 2 8890 danblung des Rechtsstreits vor vie vierte Zoilkammer klagten vorläufig vollstreckbar zu perurzeilen, der b Der Albert Weyl, Tapeienversandhaus, in Straß⸗ scheine bei der Rückzablung des Kapitals in Abzug 1. Abteilung: „63 .), S23 2). 3080, 198 15). 3231, 271, 8891; Bog stase 1) 761 Bustate G, 8388. mit Fülighetstemin a, SZlfakeiislembn 1 Ortober 1908: en r. 8. mit der Behrenstraße 28, 170 nebst 4 % Zinsen fei und Aufenthaltsort, früher Wirt in Grüneberg kasse zu Eeusburg und dem Bankgeschäft von b 1027, (1124 %0), * 1 0s), (1512 c⸗), G [09 7 81 15068 5244, 5963 5524, Buch F 6967, 7790, Buchstabe G 8111, 8112, 8593. Le als ab Prt 8 orderun m ge eöeeeEbö, -F . b5. Straßburg, unter der Behauptung. eberg S. A. Samter Nachfol 1 (2165 28), (2180 0) (02), 8 V . Die Verzinsung dieser Grundrentenbriefe hat von der Fälligkeit des Kapitals a aufgehört. 1 Fl enen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der den Beklagten zur mündlichen ——— 8 klagte ihm für käuflich Befsern. ,. an 8 19097 Sensburg, den „Pereee 1888sebers 2688 Fhh 82869 1921 25923 gen S8 (5988 697 8 58% 57293, 6g⸗ 689 8 er. 182127 ees “] 3 . [02), 2 2 8 rresden, am 23. 1 .dA0l4 10,), 4149, 4213, 200 K. = 350,3 den, am drenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden. 00 Kr. Nr. 23, (169 19), 263, 349, Dietz, Stadtr Dr. Lesche, Direktor.

entlichen Zustellung wird d r 3 ieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, e. 1 g“ erefasng. 82 z 8, 3999 2 zur Zahlung von werin. 1111“ 09), 7 1 D à 2 8

3 bekannt gemacht. 8 Kiel, den 1. Dezember 1908 Zimmer 72, auf den 4. Februar 1909, Vor⸗ b G Der Gerichtssch eiter des Königlichen Lan mittags 9 Uhr. aa 190,97 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu [74943] Bekanntma 1 . . [74980% Oef veee e vedos dgerichts. de gönir 7 . verabillen erflüger 2* den Beklagten zur In der am 9. u erfolaten Aus⸗ 1 c⸗), 888 207⁄ 66816 88 318, 1011, (1127 1s), (1477 397. 08. 3. 20. iglichen Amtsgerichts Leipzig. Kaiserliche Amts ericht Rechtsstreits vor das losung unserer fünfprozentigen Teilschuld⸗ 5 .), (5612 G3), ( (1755 ¼⁄2), (1796 9), (1879 5799), 8 Die Frau Emma Paling, geb. Pahling, in Ni [74753] Oeffentliche Zustellung uaAe verschreibung wurden solgende Nummern gezogen: 655 .), (6191 7619. (2043 199), (2166 „%2), 2168, 2289,,0. 7 ann ma un 88 bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Her. Batei agt gegen den Slickereibesitzer Walter wird dieser Auszug d 3 (0s), (6985 1⁄Q, gen v jeni )n Titeln der schwebenden Schuld (nicht der 2 b V Bateson, zug der Klage bekannt gemacht. Die Rückzahl 0s), V 1 ü - 1%0s), 16, (171 Diejenigen Personen, die sich im Besitz von Titeln der hüee in Berlin, jetzt unbekannten enshalgs, Fgeh Sesbeeebent 82 5 Auf⸗ Sessae den 9. Deiember 1908. 8 bei dem n Beg.aselannfenche2 Hatere 8 1 Jheg van (8 .2J) 389*1, 688 8 20 690 427 9 fundierten Staatsanleihen!) der Kaiserlich Ottomanischen Regierung befinden, vz. —* aüesscre egher 1g08ne. behia Herphnns. Haa, vesg fte agr 7896 tnon ünüang Fer. d-fSeleson dübn eka. eesn ne.enenaa sue eee Leet. 127. 71s8, 77S08 197), 692 se 782 Cec (477 1), 594, 817. 876 880 1oJ, 16t oh. Kofgrnh. Prenhaen 1 gmee merer, neca czinnen vierzig . 1 1 verlaßfe e, m em April 1892 einen Restloh 32 8 oiAs A⁴αααιϑάσσράακαιππασιαέσεᷣm⁷ er Deutschen Bank in Berlin 10⸗ V 8015 804 %—), 8125, (916 112), 928, 993, (1060 ³). Kaiser seneralkonsula . . 2 . Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteil w n von 336 schuldig ge⸗ bei der E erntn, 1 (7802 18), (7862 s), 7901, 8015,% p 4 1 ber 1908 ab gerechnet, zu erfolgen wsdrigenfalls die Ansprüche als verjährt erlöschen. ree n. et der Speuer Creebdis Anstals in Gelsen⸗ eh, 7795, ( 992 (561 110„). (6150 18.), 8192, 50 Kr. = 56,25. Dezember gerecser. 1— . ie Klaäuxer rteilen, d dch. w. kirchen I. und 8 (8019 19), 624 0„%¾ 3 teilun Berlin, den 1. Dezember 1908. mwanzigfte Zwvilkommer des Königlichen Landgerichts 1 danbin vF.väHee e Versi venadseIrFex L. 2 00 g. nr,ℳ0, (67970 1lt, 12 ricessalag in Berlin, Neues Gerichtsgebäude Grunerstr II. Stock han lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8 2 erung. 8. Ddi g. * fälligen Zinsscheine. 8 229, 286 (316 1 08) (356 1¹0s), (375 1/708) 416, 476, 7 9 1 64 v“ werk, Zimmer 27, auf den 13. Februar 1909, gericht ju Oelsnitz i. V. auf den 30. Januar [749411 Bek 1I“ Ge. erinsung hört mit dem 1. Juli 1909 auf (491 „⁄1z, 544, 881, (930 26), 1044, (1084 0), 3 b Vormittags 10 Uhr, mit der Aoff 1909, Vormittags 10 Uhr. b ekanntmachung. elsenkirchen II., den 10. Dezember 1908. 1158 ¼1,0), (1208 1220 1sc), (1229 eeeerieeeeeeeeeee öää Mechanische Möbelfabrik, ] vAX““ 8. am 1. Deremter 198. fafend Stabikeis Alione Kreife“ Pinneberg uns Küppersbusch & Co. G. m. b.

stellen zu dem den Stücken aufgedruckten Ma

89

Buchstabe G zu 100

u.

1““

1“ 16““] 8 ““