Wennigsen, Deister. ““ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Sänger in Wettbergen ist am 10. Dezember 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grumme in Wennigsen. Anmeldefrist bis 5. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung: 8. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin: 12. Febrwar 1909, ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Januar 1909. Wennigsen, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. II.
Alsfeld. Konkursverfahren. [74724] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Kaiser von Storndorf, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 111 Alsfeld, den 8. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Arnstadt. Konkursverfahren. [74687] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schutzmanns a. D. Gottlieb Schötz und dessen Frau Ottilie, geb. Sauerbrey, in Arnstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 9. Dezember 1908. 1.“ Fürstliches Amtsgericht. Abt. II a.
Bant. Konkursverfahren. [74681 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Janßen in Baunt, Neue Wilhelmshavenerstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bant, den 2. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Berlin. Konkursverfahren. [74704] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Jenny Schrick, geborene Schwinske, zu Berlin, Brücken⸗Allee 12 (Privatwohnung in Tempelhof, Kaiser Wilhelmstr. 71), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt. Berlin, den 28. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Berlin. Konkursverfahren. [74703] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Bruno Stiller zu Berlin, Brunnenstr 38, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. September 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1908 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 2. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.
Berlin. Konkursverfahren. [74709] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn (in Firmen: Cohn & Daniel, Kaufhaus Franz Sonntag, und Jaeques Cohn) zu Berlin, Potsdamerstr. 119 (Geschäftslokale: Wallstr. 11 — 13, Leipzigerstr. 75/76 und Müllerstr. 182/183), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1908 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 26. Oktober 1908 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden. Berlin, den 7. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Bromberg. Konkursverfahren. [74680] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Pelz von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Dezember 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 8. Dezember 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Burg, Bz. Magdeb. [74700] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma A. Pussel, Inhaber Kaufmann Hugo ockel in Burg b. M., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 8. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Danzig. Konkursverfahren. [74667] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Eisenberg in Danzig, Langgasse 37, Privatwohnung: Gr. Wollweber⸗ gasse 1 II, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermen auf den 23. Dezember 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt 33 — 35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 27. November 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Dortmund. Konkursverfahren. [74697] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Heinrich Kruse g. zu Dortmund, Hamburgerstraße 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zur eventl. Abnahme der Schlußrechnung und Festsetzung der Auslagen für ein Mitglied des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 30. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht in Dortmund, Zimmer 78, anberaumt Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tortmund, den 23. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Mimbera, Amtsegerichtssekretär. Eberswalde. Konkursverfahren. [74673]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Klobbicker Milchverwertungsgenossenschaft,
[71676];
Haftpflicht in Liquidation in Klobbicke, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. uu“
Eberswalde, den 4. Dezember 190boge3z...
Könialiches Amtsgericht. Esslingen. [74727] K. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Kehrer, Flaschners in Eßzlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute nS w worden. 8
sen 9. Dejember 1908. Amtsgerichtssekretär Schweizer. Flatow, Westpr. Konkursverfahren. [74666]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kuick in Flatow, 8 in Groß⸗Zünder, ist zur Abnahme der
Ir. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 16. Jaunuar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Flatow, den 8. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Freren. Konkursverfahren. [74716]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikauten Hermann Huilmann in Schardingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freren, den 7. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
1“ Gleiwitz. Konkursverfahren. [74669]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Swoboda aus Laband wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Sep⸗ tember 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6. N. 11 b/08. 12.
Gleiwitz, den 4. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. SGross-Wartenberg. [74678] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Emil has an Klein⸗Kosel wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Groß⸗Wartenberg,
den 8. Dezember 1908.
Haag, 0.-Bayern. Bekanntmachung. [74949] Das K. Amtsgericht Haag hat mit Beschluß vom Gestrigen das unterm 27. August 1908 über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Erust in Haag eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Haag, am 10. Dezember 1908. .“
241
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichttzs. Hierl, K. Sekretär. .““ Hamburg. Konkursverfahren. [74688] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johann Heinrich Hagel, In⸗ habers der Firma (Erlanger⸗Bierhaus) Hein⸗ rich Hagel, wird mangels einer den Kosten ent⸗ verrües Masse gem. § 204 K.⸗O. hierdurch ein⸗ gestellt. Hamburg, den 9. Dezember 190b. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
*
Hemau. Bekauntmachung. 174698] Das K. Amtsgericht Hemau hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 21. November 1907 über das Vermögen der Gastwirts⸗ und Krämers⸗ eheleute Mox und Johanna Gierstorfer in Vainten eröffnete Konkursverfahren als durch
Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. 8
Hemau, den 9. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht..
(L. S.) Königer, K. Sekretär.
[74729]
Holzminden. Konkursverfahren. In dem Konkursverfehren über das Vermögen des Töpfermeisters August Hoffmann, früher hier, jetzt in Iserlohn wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Holzminden, anberaumt. Holzminden, den 1. Detember 1908.
H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Jarotschin. Konkursverfahren. [74663] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwarenhändlerin Emma Stangnowski in Jarotschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jarotschin, den 29. November 1908. Königliches Amtsgericht. Krappitz. Konkursverfahren. [74661] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Stadtkämmerers Peltz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N. 1 8/07. 38. Amtsgericht Krappitz, 5. 12. 1908.
Lauingen. Bekanntmachung. 74683] Das K. Amtsgerscht Lauingen hat mit Beschluß vom 3. Dezember 1908 das unterm 20. Juli 1908 über das Vermögen der Schuhwarenhändlers ⸗ eheleute Josef und Magdalena Hausmann in Gundelsiagen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendit aufgehoben. Lauingen, den 5. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Lauingen. (L. S.) Müller, K. Obersekretär. Leipzig. [74690] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Oscar Max Wolff, Inhabers eines Manufakturwarengeschäfis in Leipzig⸗ Lindenau, Merseburgerstraße 50, Wohnung das. Calvistusstraße 23 II, wird nach Abhaltung d Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Dezember 1908. 9 Königliches Amtsgericht. Abt. I A. Linz, Rhein. Konkursverfahren. [74972] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kausmanns Josef Menden von Rheinbreit⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch 1 & Linz a. Rhein, den 6. Dezember 190
Lübeek. “ [7472²0] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Tapeziers August Meincke in Lübeck wird, nachdem der Fwangeber leich vom 15. Oktober 1908 rechtskräftig bestätigt ist und der Verwalter Abrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 3. Dezember 1908. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.
M.-Gladbach. Beschluß. [7471⁴] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wellen in M.⸗Gladbach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. M.⸗Gladbach, den 14. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Oberpfalz. [74950] Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Neumarkt i. O. hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Alois und Lina Popp in Neumarkt i. O. nach Durch⸗ führung des Verfahrens und abgehaltenem Schluß termin aufgehoben. 8
Neumarkt i. O., den 9. Dezember 1908.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kgl. Obersekretär: (L. 8.) Bürkmiller.
Odenkirchen. Konkursverfahren. [74715]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Friedrich Schiffers in Odenkirchen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem S vergleiche Vergleichstermmin und im Falle der An⸗ nahme Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 31. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Odenkirchen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschre berei des zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Odenkirchen, den 5. Dezember 1908.
Liebe, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pegnitz. Bekanntmachung. [74718] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dachdeckermeisterswitwe Margareta Preß und deren Kinder Johann Heinrich, Johaun Georg u. Wilhelm Preß in Pegnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Peguitz, 7. Dezember 1908. K. Amtsgericht.
Pirmasens. [74725] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ schluß vom 10. Dezember 1908 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Knüttel, Kolonialwarengeschäft in Pirmasens, Inhaber Gustay Knüttel, Kaufmann allda, aufgehoben, da de hpe Glesseng Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗
ätigt ist.
Pirmasens, den 10. Dezember 1908.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Prien. Bekanntmachung. 1as7.
Das unterm 1. Februar 1908 über den Nachla des Kaufmanns Leopold Schwendtbauer in Endorf eröffnete Konkursverfahren wurde als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Prien, 5. Dezember 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Prien:
(L. S.) Stich, Assistent.
uerfurt. 11169 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herzoglich Braunschweigischen Försters a. D. Ludwig Salle in Erfurt, Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma L. Salle u. Co. in Roßleben, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Querfurt, den 3. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [74360]
In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Flögel zu Nennhausen soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind ℳ 20 000 verfügbar. Zu berücksichtigen sind ℳ 150,50 bevorrechtigte und ℳ 391 391,72 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.
Rathenow, den 8. Dezember 1908.
Der Konkurkverwalter: Ernst Marks.
Reichenbach, 0.-L. Beschluß. [74665] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Robert Männich, früher in Reichenbach O.⸗L., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach O.⸗L., den 5. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Rheinsberg, Mark. [74664] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelzüchters Hermann Bibow in Zechow vrse. 8 Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Rheinsberg, den 7. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. [74679] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Lamprecht zu Schneide⸗ mühl ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Schneidemühl, den 3. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Straubing. ekeetesen [74713] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Straubing vom 5. Dezember 1908 wurde das unterm 25. April 1908 über das Vermögen der Kaufmannseheleute Hermann und Elise Bissinger in Straubing eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben. Straubing, 10. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Zrenner. Striegau. [74662] Das Konkursverfahren über das Vamögen der
Stellmachereiinhaberin Martha Kuhn, geb. Kruppe, in Rauske wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1908 an⸗
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Königliches Amtsgericht.
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom 22. Oktober 1908 bestätigt ist,
aufgehoben. Striegau, den 9. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. [74695] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Karl Matthaei in Mocker ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Prüfungstermin und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur H hfsg sang der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8 — eeins. 8 8 vor em niglichen Amtsgerichte ier t, Zimmer 37, bestimmt. 3 8 Thorn, den 9. Dezember 1908. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tilsit. Konkursverfahren. [74670] In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft T. E. Grinda in. Tilsfit, Hut⸗ und Mützenmanufaktur, Inhaber Alfred und Herrmann Grinda in Tilsit, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer 7, anberaumt. Tilfit, den 8. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wegberg. Konkursverfahren. [74710] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 1908 in Niederkrüchten verstorbenen Kaufmanns Johann Josef Heugen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 8. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Wegberg anberaumt. 86 Wegberg, den 3. Dezember 1908. 8
Kurz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Staatsbahngütertarif. Gemeinsames Heft 4. und besonderes Tarifheft F.
Mit Gültigkeit vom 20. Dezember 1908 bis 31. Dezember 1911 wird ein neuer Ausnahmetarif 1 e für entrindetes Stamm⸗ und Schnittholz des Spezial⸗ tariss II von Fichten (Rottannen) eingeführt. Er gilt von den Stationen in der Provinz Ostpreußen nach den Stationen der Strecken Berlin — Dobri⸗ lugk⸗Kirchhain — Elsterwerda —Falkenberg, Röderau — Falkenberg — Torgau — Wittenberg — Wallwitzhafen, Roßlau — Güterglück — Schönebeck — Magdeburg — Stendal — Wittenberge — Berlin und nach den Stationen der preußischen Staatsbahnen und der Königlichen Militäreisenbahn in dem von diesen Strecken umgrenzten Gebiet, ferner nach den Stationen der Strecke Wittenberge — Dömitz (einschl.). Ueber die Höhe der Frachtsétze geben die beteiligten Dienststellen sowie das Auskunftsbureau auf Bahnhof Alexanderplatz in Berlin Auskunft.
Berlin, den 10. Dezember 1908. .
Königliche Eisenbahndirektion. [74736] Ost Mitteldeutsch⸗Niederdeutscher Gütertarif.
Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1908 werden die Stationen Ammendorf, Deuben b. Zeitz, Groitzschen, Kötschau, Theißen, Webau und 8˙1 preuß. Staats⸗ bahn als Versandstationen in den Ausnahmetarif 6c für Braunkoblenbriketts einbezogen. Auskunft über vün Höde der Frachtsätze geben dte beteiligten Dienst⸗
ellen.
Berlin, den 10. Dezember 1908.
Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.
Beranntmachung. 1
95
[74952] Uebergangsverkehr mit der Stendal⸗Arendsee.
Mit Gültigkeit vom 15. Dezember werden im Uebergangsverkehr zwischen der vorgengunten Klein⸗ bahn und sämtlichen Stationen der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen für die Güter der ordentlichen Tarif⸗ klassen, der allgemeinen Ausnahmetarife 1—5 (einschl. 59 und der besonderen Ausnahme⸗ tarife 6— 61 bei Anlieferung in Wagenladungen von mindestens 5 t die Frachtsätze der Staatsbahnüber⸗ gangsstation Stendal widerruflich um 2 ₰ für 100 kg ermäßigt. 9
Hannover, den 9. Dezember 1908. 8 Königliche Eisenbahndirektion.
[74951] Bekaunntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. (Ausnahmetarif für Metalle und Metallwaren Teil VII Heft 1 vom 1. Januar 1904)
Ab 1. Januar 1909 gelangen für Roheifen (Abteilung VII des Tarifs) von St. Ingbert, Station der K. Bayer. Staatseisenbahnen (Pfäleisches Netz), sowie von Brebach, Burbach (Saar), Dillingen (Saar), Neunkirchen (Saar) und Völklingen, Stationen der K. Eisenkahndirektion St. Johann⸗ Saarbrücken, nach Judenburg, Station der K. K. österr. Staatsbahnen, neue bezw. ermäßigte Fracht⸗ sätze zur Einführung.
Die bisherigen Roheisenfrachtsätze von St. Ingbert, Burbach (Saar) und Dillingen (Saar) nach Juden⸗ burg, enthalten im Nachtrag I Seite 27, werden gleichzeitig aufgehoben.
München, den 8. Dezember 1908.
Tarifamt der. B. Staatseisenbahnverwaltung.
[74953] -Bekanntmachung. Güterverkehr Deutschland — Prinz⸗Heinrich⸗
bahn.
Die Station Elsterberg der Sächsischen Staats⸗ bahnen wird vom 1. Januar 1909 ab in das Tarif⸗ heft 21 einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen.
Straßburg, den 7. Dezember 1908.
Kaiserliche Generaldirektion
8— *
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9
bierdurch
Kleinbahn
zum Deutschen
Amtlich festgestellte Kurse. vom
gerliner Börse
8* 1 Frank, 1 Lira 1 Löu, Golb⸗-Gld. = 3.00 4 1 Krone österr.⸗ung. 12,00 4
1 skand.
1,50 ℳ 1 (alter) Goldrubel =— 3,20 ℳ
1 Peso (arg. P
W. — 0,85
d. holl. W. 2 8322 = 1,125 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ
ap. „
1 Livre Sterling =— 20,40 ℳ
1“
8
12. Dezember 1908.
1 Peseta — 0,80 ℳ 1 Fösterr. Gld. österr. W. = 1,70 ℳ ℳ 7 Gld. südd. W. — 1,70 ℳ 1 Mark Banco
1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ
5 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 86
Die einem Pavier beigefügte Beieichnung N besagt, daß 8
nur hestimmte Nru. od. Umsterdam⸗Rotterdam do. do. Brüssel und e nhss o.
do. Budapet .
enhagen b Pe-e Spait
do. kondon. do. Madrid
do.. St. Petersburg. do. 28 Schweizer Siockholm Gothenburg Warschau ..
Wien.. “
2 83 * „ „22222˙22—2* * 2
Warschau
Geldsorten. Bankn
9,70 bz
Münz⸗Duk.] pr. Rand⸗SHuk. 1 St. overeigns —,— Frs.⸗Stücke 16,30 bz Guld.⸗Stücke —,— EE 85 perials alte —,— do. do. pr. 500 6—— NeuesRufs Gld
zu 100 R. 215,65 bz
Amer. Nol. gr. 4,195 bz do. kleine .. 4,20 bz
do. Sp. z. N. B. —,— „N. 100 Fr. 81,25 b
1 velg. . 100 Fr. 11946; Dtsch. Reichs⸗Schat
do. 8 4
D.
do. 3 DOt. Reichs⸗Anl. uk. 18 do. 3
do.
8 do. e. eantnr 9 eb.⸗Anl 8 8 1908 8858 23 preußSchatz⸗Scheine do. do.
I do. preuß Uns. A. Int. uk 184 Staffelanleihe .
do.
2r
9. 1g0 It. D 1den 1908 unk. 1
konv.
v. 92,94,1900
1902 ukb. 10
1904 ukb. 12
207 nib. 15 1 1896
unk. 15
do.
unk. 18 d 2 2232 22 22 8 Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 Brnsch.⸗Lün. Sch. de. ndloosa5e 1908uk. 1e 1887-99 3 ½ do. 1905 unk. 15 dv. do. 1s 1g 5 ven
1
amort.
2 8 88 8 1908 unk. 1887-1904
do. bessten 1899 unk. 09 4
do. 1906 ung. 1
do. 1908 unk.
po. 1208 393-1900 81 1 s⸗An küb. Staat 1899 3, . 1895 3 Eif.⸗Schldv. 70/3 ⅛ kons. Anl. 86 3 ½ 1890,94,01,05,3 idenb. Si⸗v. 1903,3 ⅛ D.
do.
do.
do. 2. 19058 .2* St.⸗ 2 Gotha Ii Rente 5 wrzb.⸗Sond. 1881-83/3 ⅛ versch. — rttemberg Preußische Rentenbriefe.
bannoversche..
Sichsäce
S B
1 Hessen⸗Nafsau
do. do. ö Kur⸗und Nm. (Brdb.) do. 3
o. Lauenburger.. Pommersche..
do. Preußische
8
er. der bez. Emission lieferbar üind. Febe . 00
100 Kr.
Ssnsdi senedan, 5 Verlin 4 (Eenfbendz Kavenbagen Z1., Esabons. —
d 4 ½. Eb 3 ⅛. Stockholm 5 3.
Stnastanlein
dö 8 441,1⁷ꝗĩꝗ 22,„51h Ubein. und Westfäl. do. do.
169,50 bz B do. 168,60G
81,10 bz 80,85 G
S
do.
11245 B 81,25 B 112,40 G 20,455 bz B 20,335 bz G
— 28 CꝙO0 d0SSv000 do C G.
—
SPehetatngteregEenesre
7.195 b;z G 81,40 B 81,10 G
F⸗ 4 — 2† 5
81.35 B 115,40 G 85,30 bz B
do C Co O0 bOO0 bO heskigtasgens
00 0 S n
5
Brüssel 3. Kopenhagen 8. Er⸗ Petersburg u. Wien ¹. upe⸗ ncn Engl. Bankn. 475 bz e. Bin. 10) 88 66898 cd. Btn. 100 fl. 169,65b; tal. Bin. 100 . 81,45bz Nerweg.N. 00r. 80,86 Oest. Bkn. .85. 8 do. 1000 Kr. 8835 9 ö.100 R. 214,60 bz .do. 500 R. 214,60 bz do. do. 5, 3 u. IRR. 214,55 bz ult. Nov. —,— Schwed. N. 100 Kr. 112,35etb G Schweiz N. 100 Fr. 81,40 bz Zollcp. 100 G.⸗R. —,— z Fdo. kleine —.,— che Fonds.
Paris oten und
en.
14.10 fäll. 1.10.111100,705z 1.4.10% . 1412 100,75 bz G 1.1.70% 177.12 100,80 bz G 14.100 14.09100.30 G
1.4.10 10000 — 2007102,30 G versch. 8005 —) 00 8840b;6 85,308,40 bz
. 100,50 bz G fäll. 110.11100,607 1.7.12 100,80 bz G „ 14.13 100,75 b; B 10000 — 1001102,30 bz G 6 26 b,9 59g9—18084 406b 10000 — 100 185,20 — 495,20 b 3000 — 200 —,— 3000 — 200 101,90bz 94,30 B
aaeaAn 88 S5=S
2
8.2.
3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 8 4 5000 — 200 102, 4 15.11 5000 — 200 18Sonh 4 s15. 200 102,70 3% 93,90 bz 1 200,—
10000 — 500 1101 50 bz B 5000 — 500 92,25 bz
1 3 ½
3 ½
—— —,— 2=q
do S —
üvÜEE SSS
—22 —₰½
5000 — 200—,—
5000 — 200]101,50 G 5000 — 200,93,00 G 5000 — 200/82,70 bz G 5000 — 200/100,75 5000 — 500/92,75 bz
-10 5000 — 200 3000 — 100 —
3000 — 100 [93,50 G 5000 109 93,50 bz G 1000 — 200 100,500 5000 — 100/85,00 G 2000 — 200,—
3ʃ4 8 4
⸗ S—
—,—E 2VgVgV
—2
— — 7
* .₰+ —'Og
een
gEE
— 2=222 S
—²2
1.4,10
1.4.10
versch. 1.4.10
versch. 1.4.10 versch. 1.1.
8900=Sgo 100,708 :18, 8899—99 182 00 :4 83
Sächsischee Schlesische 4
Oldenbg. e Kred. 4
do. o. Sachs.⸗Alt. 2db.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd. 8
Sachs.⸗Mein. Lndkre 1 do. do. 11 F „Sdskr. uk. 10(4 1.5.
S.⸗Weim. 2 k..19 8
—8 bbtnd Ldkr. 3 ¾ . wrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Saudb. Ldskred.
Bergisch⸗Märkisch.III3½ Braunschweigische 4 ½ 8 Magd.“Wittenberge 3 1. Mecklbg. Friedr⸗Freb. 35 Wismar⸗Carow 3 ½
5 Tass. Endskr. S do.
do. 8 Hann. Pr. A. V. R. XV 4
F do.
o.
Ostpr. Prov. VIfI do. d
Pomm. Prov. VI, VII4 . 85 inn⸗Anl 3 ½
. vinz.“Anl. Posen. Provinz Seb8
Schi.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/4 88,35
do. do. WesisPrv.⸗A IIIukv094 d
Anklam Kr. 190 1ukv. 15
derb. Kr. 1 San er909,7 un,—;⸗
ANachen Sr.⸗Anl. 1893
Börsen⸗ Beilage und Königlich
nnabend, den 12. Dezember
—
4] 1.4.490 1.4.10 3 ⅞ versch. 4 1.4.10
3 ¼ versch.]
eiben 8. 1.1,7 versch. versch. 1.4.1 1 1 1
3 ½ 3 ½
uk.
do. 41 do. uk. 184 1.4.1 do. 1902, 03, 88 3 ½ 1.4.1 do. unk. 18 4 konv. 3
do. 83
3 ½ Div. Eis
Provinziala
Brobg. Pr.⸗Anl. 1899 3
4 XXII4 do. XIX;33 do XXI3 ½
Ger. IX 33
VII, VIII3 do
0 I — X 3 ⅜⅞ D.
do. XXI X
XI, XIN
do. do.
do. 02, 05 ukv. 12/15 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 1 o. IV, V ukv. 15/16 1
do. do. . EfXIV84 do. IV8— 10 ukv. 15 88
vSäI“ Wefevr. Pr. A. VI, VII4 0.
V -—VII3z Kreis⸗
do. und 1
Kr. 1901/4
— ilm. u. Telt. 899
analv.
9
do. do. 1890, 1901
eichsanzeiger Berlin, So
3000 — 30 1100,80 G 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
2
3000 — 30 staatlicher Institute
9
5000 — 10092,00brb 2zb(S 5000 - 10052.,—
2000 — 100 93,50 G 3000 — 200 101,00 G 3000 - 200 101,50. 3000 u. 1000 93,0 B 1000 — 20091.75 G 1000 — 100191,00 G
dtanleihen. 2.10 5900200
2000 — 500 93,50 G 5000 — 100 93,50 G 0] 5000 — 100,—
100,80 G 92,75 G 100,50 bz 92,30 B
101,00 bz B
9%—,—
100,75 G
101,00 u9 †
5000 — 200 100,60 bz G 296 60G
2000 — 500 100,20 G 2000 2009,—
5000 — 500 100,10 bz G 1000 u. 500 192,40 G
D
Danzig 1907 ut. 14,4 Darmstadt 1907 n.0,8,
do.
s „Evlau 0 uk. 154 Z.⸗Wilmersd. Gen 99, 4 Dortm. 07 N
o. do.
do.
0 do.
Dren 11 1899, 1901 /4
do.
Düsseldorf
do.
do.
do. lach 1906 unk. 12/4 Dürlach 99 ukv. 09 N/4
berfeld — 1908 N unkv. 18
do. 1903 ukv. 17 8. ngh 1908
Em
Erf d Ess d d
ehra⸗ 1901 . Frankf
do.
do. 4 rstenwalde Sp. 00 N,3 ⁄
1801 ug, 10 hesbs 1901 31 141 1
vesden 1960 ul. 1910
c. 1893 N. 1901 N 901 4
ld Nukv. 1 rchens.1907 uj vedi
— —½
1904 3 ¾
E =SE VINEg=NDoN
1902. 05 3 ½ .1896 3 ½
—½
ukv. 12 4 07 N ukv. 18 1891, 98, 1903 3 ½
2 n 38. bMPhgg
27 EEESs.
—,— —
1908 N unk. 13 1893]2¾
-SSBE=E=gBNoN
vwee 8 SS SSE’
—˙°%
—.
— * . 8 =
2½—8— —— 8ꝙ
22
rundr.⸗Br. 1,II 4
G 1891 konv. 3 ¾ ..1899 4 1905 L, M, ukv. 11/4 1900, 07 uk. 13/14 /4
1876 3 ⅜ 3 ½ 4
——V—q—— 2
4 3 ½
2000 — 20091. 2000 — 200 91,50 G
N'3 ½
—
—22ͤOS-22E=2
..1899 N4
—½
konv. u. 1889 3 ¾
—82F
üEEEgEEszeeee
zurt 1893, 1901 N. en 9 224242
o. 1906 N. unk. 17 o. 1879, 83, 98, 01
3 1896 ,3 .a. M. 06 uk. 44,4
do. 8 a 1907 N unk. 1 .
Gießen..
q
do. 1902 do. 1902 unkv. 12 do. 1908 unk. 1
189
do. Fltenburga599, Lu. II a 1501 ukv. 11 Alltong-⸗ II unkv. 19 4 8 hne . 1901 ng.1c- db-⸗ nrsg0; unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98,05 Bamberg 1900 uk. „
Seo Sn=SÜnn — — —
u
Vn
8882
do
EEEE1166“
do. 1901 N4 do. 1907 unkv. 18 N4 do. 76,82, 87,91,96,3 do. 1951 N7, 1904,05 3; Berliner 904 II4
o.
. Spvnode 1899 1 188, 18he 905 do. b 1898, de-ns F, G 1902/03 4 Bingen a. Rh. 05 1, II 3 ½ Bochum... 1902 3 ½ Bonn . 12900 3 * do. 1901, 05 ,3 ⅓ Borh.⸗Rummelsb. 99
.a. H. 1901/4 Brandenb. a. H eig.
do. S Brezlau 1880, 1891 3 Bromberg 1902/4 do. 1865, 1899,31 Burg 1900 unkv. 10 N/4 Tassel — 1901 4 do. 1868, 72, 78 do. 1901 Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 N unk. 18 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 3 ½
Cöpenic 1901 unkv. 10/4 Cöthen i. A. 1880
1900 ukv. 10/4 m1n u 1840
14.10
versc
do Cref
do. do.
do. do.
—ö
do. 94, 96, 98, 01, 033 ½
84 1890, 95,. 96, 19093 ] 111.
Danzig
AaAsn Aeeee SSSSS
5000 500-—,— -s gööes 5000 — 200]100.
8 100,30 G
5000—200 100,25G sch. 5000 — 200 100,25 G 5000 — 500,—
do.
rauden 1900 ukv. 104 Grannent Gem. 1895 3 ½ Güstrow..
ben .. 1903 32 nkv. 124
nk. do. 1907 u 1058
. 1895/3 ¾
agen dt 1897,02 N 3 Perie 1900 N4 8 Nün 1512 8 1900 N3 ⁄ 1898 3 ½
deühronn97 Nukv. 10/4 Sne .e:188.1995 z ildesbeim 1898, 18969 3
1v. d. H. kv. u, 02 ,3 ⁄
1800 atv. 19104 Jena 1woo urw. 1907 39
do.
.1901 unk. 12¹4 Kaisersl. d.n 3 .13]4
03/3¾
3 4 4 4 3 ½ 3½
nigsberg. 1899,4 8 15 unkv. 11/4 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 93, r 01 3 ½ Konstanz 1902 31 Krotosch. 1900 L ukv. 10 Landsbe a. W. 9096 Langensalza 1903 Lauban.. 1897 Leer i. o. — 1902 Lichtenberg Gem. 1900 diehns, .n6 nrül
udwigsha 3
do. 1. -ennsZ0-de Lübeck 1895 Maadeb. 1891 ukv 1910 do. 1906 unkv. 1 do. 1902 unkv. 17 do. 75,80 86,91,28.
15
do. . do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1888,91kv., . 9.
S
28 ᷣͦEnn e-
020 — —ne‚nnn —
do.
Marburg... burg 190 1ukv. 10/4
Merbebe *0 1895 1902 3 ½
Mülh i. G. 1906/4 ausego unk. 16/4
do. eim, Rh. 1899/4 ” 08 ukv. 11/13/4 Me 1„ 1892 4
5000—200100 22 G
1 10 2000 — 200 ,—
0] 2000 — 200 100,00 G 0 2000 — 200/91,30 G
110 2000 — 200 1100,30 B
. 18973 14.
München 1906 do. 1
do. 22 86, 87, 88, 90,94 8 do. „ db. 99,1900 X vG 19004 do.
do. Mönden (Hann.) 1901
uk. 12 907 uk. 13
1908 uk. 19 1897, 99, 03, 04
1880, 1888 1899,03 N8
3⁄ 3
4
Münster 1908 ukv. 18,4
do. Nauheim i. Hess. 1902 hutee kv. Neumüunster 1907
902
Nürnb. 99/01 uk. 10/12
2000 — 200 100,00 G 2000 — 100 100,10 G
Plauen 1
do. 1907 N 0
otsdam
do. Remscheid 1900, Rhevdt IYVI. 1 do. 1 Rostock. do.
Schöͤneberg do. Stadt
do. do.
do. Spandau..
do. Stuttgart..
do. 1906 N do.
en do. 1900/01 ut.10/1174
8*
5000 — 500 100,40B 3,60G 90 G
do. do. Ostpreußische do.
Pommersche
do
do.
5000 — 200/95, 5000 — 200 [100,60 G 8
1897 3 ½ 1
4 4
do. 02,04 uk. 13/14/4
do. 07/08 unk. 17/18/4
do J1. gStv.96.98,0506 3½
do. Offenbach a.
1895, 1905 8
un (3 39
Uedlinb. 03 N ukv. 18/4 sburg 08 uk. 18 4 Regen hung 01.-08. 05 31 1889
1903 3 ½
do. Saarbrücken 1896 ,3 ½ St. Johann a. S. 02 N3 ½ do 1896
Gem. 96/3 4 Nukv. 174
do. 07 N ukv. 18 o. Schwerin i. M. 1897 3 ½ 1899 ukv. 10/4 Solingen 190 ugp. 2 .18914
do. do.. Landschaftl. 8 al. do.
Staatsanzeiger.
Preußische
3
SS
Vö=é2g 822S
7 7
—,— —
4 1 1
—,—
7 7 7 7
—,—
n. Undsch. Schuldv.
do. neue.. Schies. altlandschaftl.
d do. landsch.
do.
do. Westsälische. do.
3 ½ .3
Psangboele
1908.
200 1100,50 bz G
8000 — 200/100,75 bz
101,00 G
sch. 2000 — 100 92,70 G
200 [92,50 0
5000 — 8 5000 — 200 100,50 B
sch. 5000 — 200]1 5000 — 200 100,30 G 5000 — 100100,60 b
150⁄116,50 B 300 107,60 bz 3000 — 150 103,20 G 3000 — 150 94,40 b; 5000 — 100 100,90 b; G 5000 — 100 93,35 G 5000 — 100 83,70 G
3000190 94,00G — 100100,75 b; G
3000 — 60 3000 — 60 ,— 3000 — 100/⁄10
200 84,50 G 5000 — 100 100,40 bz G 5000 — 100 94,40 bz G
100 85,25 bz G
100[94,40 bz G 5000 — 100 25b c. 5000 — 100 1100,40 bz G
5000 — 100,94,40 bz