1908 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. 889 ssachen. 1“ ““ 1 6. 8 nditgese 8 1“ 1 Kommanditgesellschaften Akti d 175267 Aufgebot. [75247] K. Württ. Amtsge Neresheim. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗] 31. Dezember 1894 bezw. 1893 bezw. 1902 fest⸗ 2 vefof⸗ B hecsfs na gevsates hehcenen n. dergl. Offentlich er An ei er 4 UlFaften een zMbhhe und Aktienaesenlg. b n892,gasfes Hammhuah he de.a n. Johann D 38 88 hr 1 Khasichtigt s Fehmn und 8 der 85gr ¹ F 1497 h“ 8 Ntederlassung ꝛc. von Re 38 1 trag 1) des Bruders der verscho enen John ohann Durner von Kleinkuchen, Maurmaier, Nachlaßmasse nur insowe efriedigung verlangen euenburg⸗ r., den 5. Dezember 8 Vse, Verpachtungen, Verdingungen ac 3 g 8 9. Bankausweise 8 ch Wbem und Amandus Anton Wilhelm Söldner, und Schreiner Josef Schmide letztere beide, können, als fh nach Befriedigung der nicht ausge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ichters, nämlich des Friedrich Heinrich Hermann von Großkuchen, O.⸗A. Neresheim, haben beantragt, schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, ferner [75279] Bekanntmachung. Se Wergea Wes Richters in Hamburg, Neuer Steinweg 61, Haus 1,] den verschollenen, am 27. September 1837 zu Klein⸗ daß jeder Erbe nach der Teilung nur für den seinem Durch Ausschlußurteil vom 28 November 1908

1) Untersuchungssachen. der 3. Eskadron Ulanenregiments Graf Haeseler [75388] buch von Münden Band XIV Art. 64 Abt. III III., bei Carl Lau, und 2) der Schwester des Vaters kuchen, Gde. Großkuchen, geborenen Söldner Wil. FErbteil entsprechenden Teil der wehgeet haftet. sind die Schuldverschreibungen der konsolidierten 3 %

.““ (2. Brand.) Nr. 11 erlassene Fahnenfluchtgerklärung Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen unter Nr. 1 für die Ehefrau des Sägemüllers Georg des verschollenen Heinrich August Theodor Wolters, helm Duruer, zu 1c6t roßhtuchen, g.. . 12,Snn FesTe⸗ 2 snag. 8 EEö 8852 82 12 188 . 8. . 37712, 1

75027 Steckbrlefs 1 vom 6. Juni 1908 wird hiermit aufgehoben, da am Rhein. ämlich der Jenny Caroline Catharine Leonhardt, tot zu erklären. 1 1 eckbriefserledigung he Wilhelm Kaufmann, Marie geb. Schreiber, u 8 b. Wolters, in Hamburg, Altonaer straße 51, part aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch. schäftszimmer 36 des neuen Justizgebäudes an der kraftlos erklärt worden. 8

Der gegen den Rekruten Anton Weiß, auch c. Graf ergriffen ist. Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz. Münden eingetragene Brautschatzforde ge - Straßburg, 10. B 1 ; zung. von ä 7. 1909, üö 1 enonezäesehden ragznes1- cecern 1eos ssion. 8 1n,ℳ 9 8 bfedurc, bekannt, daßz die EööE“ d.i a o8 n Eeifter e aeat⸗ ben Uesben baiberat aaerrene Aah za isacten dans Hen 8998, 3 Sach aserihe⸗ ves,eeSeh. Abteilung 84. dem 1. Dezember 1908 erl sene Steckbrief; 1 erie 34 Lit. B Nr. 4233 über 1000 26. Juni 1909, 8 burg, wird ein Aufgebot dahin erlassen: I. Es ermin zu melden, widrigenfa e Todes rung Kgl. Amtsger ünchen I. A für Ziv.⸗ en. 8 rlassen eckbrief ist 1 Juni Feeemnittage 10 Uhr, vor werden 1) der am 28. Februar 1867 in Hamburg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben [74738] (esn Naesatefieffeehen. November 1908

Bromberg, den 10. Dezember 1908. . 34 C 6746 500 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, a Gericht der 4. Division. 8 1“ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte an umelden ls Sohn des Heinrich Friedrich Carl Richters oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Mori Ernst Jahrmarkt ist die Schuldver chreibung der 3 (früher 4) pro⸗ (So2eh Steckoriesserlebvigung. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Bench Feezta satz. ee1t . . 100 beerkitrne nde herzulcge, wideigenens die Kat Eenreh cggenre aaarcbiicsagnnh znuna⸗1. e de ahacng nnoneten, ia Reseajernin w Lehn an dee.Im 3. Of. kentfe neütdenin vrezzichen Srensarseih, ne 1 Träinsoldaten d; Res. Jakob Wil—⸗ sachen Zustellun en u. deral Ludwigshafen am Rhein, den 12. Dezember 1908. Hann.⸗Münden, den 89 e. 19 pelcher 15 Jahre 1881 zur See gegangen und seit. Den 9. Dewmber 1908, en oezanr veleg f achee6 8 Assaghe los erklän 11¹“] Sahe. 80e 8 p zu Niederlimberg, Krs. 7 g * g . Die Pirektion. Königliches Amtsgericht. dem verschollen ist, 2) der am 2. August 1858 in Oberamtsrichter Mögerle. 8 der Nachlaß läubiger beantragt. Demgemaͤß werden Berlin, den 1. Dezember 1908. Einberufungsb 1 n 6 [75259] Zwangsverstei erung [75262) Vereinsbank in Nürnber Hamburg als Sohn des Arbeitsmannes Heinrich [75357] Aufgebot. 8 alle diejenigen, denen eine Forderun an den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. V 68 88 69 e Im Wege der ewangens soll das in] Die Vefennn 3 p düö [75277] Aufgebot. M Friedrich Carl Nichters und dessen Ehefrau, Mathilde Der Johann Hertweck, Bauer in Feßbach, hat be⸗ Na laß der genannten Erblasserin zusteht hier⸗ [75284] B 1 8 1 8 und Berlin, Wallstr 70 71, uog gire⸗ Kölln a. W. 6/5, benügk. 2. 88 eanneg e. 7* 18. 8 1 er 1908 Der Wirt Stanislaus Nowak in Gosdowo, ver⸗ Johanna Sophia geb. Wolters, geborene Amandus antragt, den Georg Michael Müller, geboren am durch aufgefordert, ihre orderungen bei dem Durch Ausschl eese daa hee-. ber 1908 nega engen,9c 8 8 Faen, 8. Geancguge vhn Bang eilren Fr iga 85 ün8 M 1rI. 12ss 8n. 1 venhen che , Srcae. hat 8 gg. S Deün nen enecs hof See unterzeichneten Gerichte splehes in dem Vf. sind die d., 1-d.en 6 Lst. E Neng5 über Gießen, den 10. Dezember 1908. att Nr. 40 zur t der Eintragung des Ver⸗ widerrufen. bekannten Gläubi ung der un⸗ 3 v19 . 1 . and wohn⸗ gebotstermine, der auf Sonnabend, den 30. Ja⸗ 300 und Lit. F Nr. 5172 über 200 der 3 ger der auf dem Grundbuchblat 3) der am 30. März 1862 in Hamburg als Sohn haft gewesen in Feßbach, Oberamts Oehringen, und 8 3 “”“ its enüzez Begirs Zof nt tharge e, Besatakanevceaseh ie ganter aneentgen 3 5 se 18 ekan Wojciech Twardow Gozdow E; . „egen und seither verschollen, für tot zu erklären. icht n 18 66 Krobelsdorff, Verrehan endschet ic.. 19. [75407] (eiingetragenen Darlehnsschuld von 100 Talern neb geborene Heinrich August Theodor Wolters, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich helche . 88 nenden, fönnen. 1gh gseehiche⸗ Ter ber 8 Abteilung 84 eutnant z. D. und Bezirkskommandeur. Gericht, Neue Friedrichstraße 13718 3 Ich erkläre hiermit, daß der mir von Herrn Heinr. 5 % Zinsen gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. welcher Ende 1883 von dem Hannoverschen Hasaren⸗ spätestens in dem auf Montag, den 21. Juni rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt onig vrr gerectt SZerli Mitte. 175034] Oeffentliche Zustellun 7 lung gegebene akzeptierte Die Gläubiger und deren Rechtsnachfolger werden regiment Nr. 15 aus Itzehoe desertierte und seitdem 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ [75286] Heremtmachumag.

5. Verlosung ꝛc. von W.

immer 8 Du ch Aus ch ußu om 28. mb 908

ornfeck, Steele, n Za d n umten Au. b ermin u nach B digun n ch S Nr. 113/115, III. Stock, ver steigert werden. Das Wechsel er 7. März 1908 über 2 28,55 bei mir aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei er neten Gericht anberaumte fge otst i e z gung verlangen, als sich 8 efrie ig der icht ist die Laldötafgerteal - der 18 i 2

Gegen den im Bezirk der Oberpostiitektion Berlin in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 8661 ein⸗ i angestellten, bis Ende 1906 zur Reichskolonlal. 1 sverloren gegangen ist. 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem untar⸗ Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗, melden, widrigenfalls die Todegerkläͤrung erfolgen äubi verwaltung beurlaubt ö“ eneö. ere seras eäg. . eeeae. a Arthur Voll mer, Hildburghaufen. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine hh zustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod anß ebö F. 1— vlidierten preußischen Stmatsanleibe e .Se. Mertien Hreut. vulegt in hatlgchendnea und einem Hof, der jährliche Nutzungswert beträgt 8 1 Aufgebot. 1 ausgeslde midrigenfall sie mit denselben b“ Fune⸗ 19oheng,aeg an den Esgane solenmz n . Aefmger, 8 den lasses nur 85 den seinem Erbteil entsprechenden Teil P. 166“ vW ürnberger Straße 17, wohnhaft, jetzt unbek ja Geba e. unve t 1 1 lossen werden. 8 gspecing. eugen * Aufgebotstermine dem . Di G 8 Mi altung vom Amte gem 72, 73 und 84 des n. skar Neumann in Berlin, Lei Koönigliches Amtsgericht. 2 „Nr. 161, SOehriugen, den 7. Dezember 8 iche Beweisstü 5281. kauntmachung. s1““ züasheng l eehneat.etem here. ahzuss Eegeg Jöii saäheeserhas ki si Distiplinarverfahrens mit dem Ziele der Dienst⸗ 87 . 144. 08. eben gleichlautenden, von b b 1 ½ 2 v e r , H.R. .““ ipzig, den 8. ber 1908. sund die Schuldverschreibungen der 3 prozentigen kon⸗ entlassung angeordnet worden. vl Beschniecsre —— 88 3. Dezember 1908. Schulg in Berlin, Cehnsfrcenfgebelichten . t 8 Fbrtos Merche in Hrattien —. pen⸗ bder Fode der Verschollenen zu erteilen vermöͤgen, [75276] Aufgebot 8 vaag. hcgs I Abt. I A. solidierten Staatsanleihe von 1900/1901 Lit. F wird hiermit auf den 30. Dezember 1908, FKhönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. akzeptierten Wechsel, die von der Antragstellerin über ETETbET“ Justitzrat Michalek in hiermit eufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte Andreas Körner el er in Dexheim [75278] Bekanntmachung MNr. 81159 und 81161 je über 200 und der Feegx je 20 autgestellt werden und vom 22. Oktober G ndh. chbl 7 zum Zwecke der Aalegung eines spätesteng im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. hat als gerichtlich bestellter Pfleger der unbekannten Durch Ausschlußurteil des hiesigen Königlichen Z prozentigen. konsolidierten Staatsanleihe Hon Fer gshsceren. 5 zuptteleiraphenamts in Berlin, Im Wege Zer egereeh. G.ie dan 1008 g. monatlich fällig sehe sollten und die noch Brattion Z Kerhen n der Henearfung Eree t. den, 2a TE“ Hamburg. Erben von: 1) Magdalena Neumer, 2) Elisabetha Füetcgrchts vom 7. Dezember 1908 ist der am 1392„1;. 1 88 Nr. 85602 je über Franz e Straße 33c, geladen. 1 2 nicht, wie verabredet, ausgefüllt worden sind, bean⸗ d ell i s b Neumer, beide unbekannten Aufenthalts 3) Therese 26. März 1849 in Garki geborene Landwirt ur Fraftlos ertlärt worden. Berlie 9., 189 Tenen ae denz. Bauingenieur Robert Schieritz gehörende ideelle Hälfte tragt. Ler Inhaber, der Urkunden wird aff foneen. der Parzelle verzeichneten Flächenabschnittz, bestehend Abteilung für Aufgebotssachen. Neumer, verstorhen und uletzt Witwe des Joh Adalbert 8 chubert aus Graudorf für tot erklart Berlin, den 1. Dezember 1908. Naumann, Oberpostinspektor des in Berlin belegenen, im Grundbuche von den spätestens in dem auf den 2. Juni 1909 Mittags aus 7a10 9m Hofraum und belegen an dem Gabel⸗ —— 2 1 3 es Johann Adalber nbert e .fü „(Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. punkt der Cho N 88 75268 Aufgebot. Wilhelm Ludwig, sämtlich aus Dexheim, beantragt, Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1908, —— 1b mit der Untersuchung beauftragt. Uhngrbnmgen, in Ie 8 unn Gericht, Hallesches kaat dr Gragsen⸗ benntrage ie, nnd e SSege 1 Ber] Bacermeßsie Franm Raschke in Hettstedt, die verschollenen a. Magdalena Neumer, geboren Mitkags 12 Uhr, festgestellt. 175283] Bekanutmachung. 1.“ Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ Robert chieritz zu Lichtenberg und des Kaufmanns Ürkunden vorzulegen widrinenfales me 9 fuin 15 1 werden aufgefordert, hat beantragt, den verschollenen Handelsmann 8 . 8nn 38 ei 8* 8 . veg en Königliches Amtsgericht. 8 chu 1- vee osens 8 verfügung des unterzeich neten Gerichts vom 24. August Bars Jahrmann zu Berlin je zur ideelle Grund. runa der Eö“ 1 raftloserklaͤ⸗i . 16 t den 16. Februar Leopold Kruppa, zuletzt wohnhaft in Hettstedt, ohnsitz in Dexheim und sp er in Amerika wohn⸗ [74744] Bekauntmachung. onsolidierten preußischen Staatsanleiben von 1908 gegen den Musketier Chrichten Krämer der flückshälst⸗ eingetragenen Grundstücke 6m n LEEE111“ Forgen. h 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufge, haft, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Durch Ausschlußurteil des untergeichneten Gerichts Lit. E Nr. 74531 über 300 ℳ, von 1887/88 Lit. E ea Sint 1en eiht Uar aie 48 Fib zaührseuer necoeberürers nn Ägen anß dr evesler öE1’“ Sos. eenitass, 31 gie nonen ahait Seftnenioeners. Lag belans e ene as ecdusß Relaterghng dehäe,ne Eeedeih vreencgens aaleh. gon 1g 9 enen h nhen) daß derselbe n 8 e8 D Te 3 . 9. . 8 8 Vormitta bor dem unter⸗ . 8 6 1 ( Üü a 5 8 9 am Juli 1885, unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle [74573] den Flächenabrädrigenfalls sie mit ihrem Recht auf zeichneten Gericht hehe. Aufgebotstermine] 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ange, Wichelm Werner aus Fecher. geboren am über 300 für kraftlos erklärt worden.

sondern am 9. Juni 1885 zu Hofherrnweiler, Brunnenpla „IT „linker Flügel, Zi 1 1 Anfgebot. den Flächenabschnitt ausgeschlo werden. ie 2 er Oberamt Aalen, geboren ist. versteigert gam herüe g nenend 68 Die Firma Danziger Belmühle, Aktiengesellschaft Neumark, den 8. II“ 8 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Peedeh daerer zach nh gochongee, Sohen gütners Berlin, den 1. Dezember 1908.

Frankfurt a. M., den 8. De ember 1908. lu zu Danzig, vertreten durch Justizrat Dr. Meyer und Königli 1 wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Königliches Gericht der 21. Division. nne genghlban rint, eng agen lnch, Saer Rechtsanwalt Dr. Brodnitz zu Danzig, hat vrs Auf⸗ nigliches Amtsgericht 8 Tod des Berschonreedc zu erteilen vermögen, geht über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ eeenann 8 Cö““ [75280] Bekanntmachung.

[75032] Fahnenfluchtserklä GFemarkung Berlin, Triftstraße 46, umfaßt die Par⸗ gebot des zechsels beantragt, der am 17. Oktober [74520] , Aufgebot. die Aufforderung, spätestens dem Gericht im uf⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Bromberg, den 25. November 1908 Durch Ausschlußurteil vom 28. November 1908

vmasas 5 erklärunyg. zelle Kartenblatt 19, Flüchenabf chnitt 1953 7168 ꝛc., 1908 über 150 ausgestellt worden ist von Aler Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebots⸗ gebotstermine Anzeige zu machen. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Köni gliches Amtsgericht. sind die Schuldverschreibungen, der 3 ½ prozentigen

8 .23* um und von diesem akzepti d run n es Amtsgericht. roßherzogliche richt. 1 8 1. D Nr. über ℳ, von 9 Lit. D

Infanterieregiments Nr. 138 wegen Fahnenflucht, steuermutterrolle unter Nr. 23,498 und in der zahlbar am 17 Januar 1909. Der Fehubrt S 1) des am 12. Dezember 1832 in Kreckwitz ge⸗ 1 [75260] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Nr. 296702 über 500 ℳ, von 1887/18588 Lit. PF.

wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ ö buer Nr 29 646 mit einem iähr⸗ Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf borenen Moritz Robert von Otto, der 1862 nach vom 26. November 1908 ist der am 27. Mai 1834 Nr. 73379 über 200 und der 3 (früber 4) pro

itã en Nutzungswert von 12 200 1 b 1 1 buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ n Nutzungswert von eingetragen. Der den 24. Juni 1909, Vormittags 11 uhr, Amerika ausgewandert ist, [75269]) Aufgebot. ea äatglicen 18 d in Trempen geborene Arbeiter Johann Heinrich zenzigen Anleihe von 1980 At Rhe übene nle.

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Versteigerungsvermerk ist am 21. Olkober 1908 in vor dem unterzei t 2) des am 25 Der Leineweber Christian Koch in Bösenrode hat Fuchs für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 7 5 erklärt das Grundbuch eingetragen. bor dem unterse chneten Gerichte, Zimmer 46, an⸗ es am 25. Fehruar 1834 in Kreckwitz geborenen 1841 zu Berlin geborene Abert Friedrich Tieh für Fuchs für tot erklärt worden. g 300 für kraftlos erklärt worden. mten Aufgebotstermine sei Moritz Holm von Ott bPeantragt, den verschollenen Johann einrich 1 3 31. Dezember 1875 festgestellt. 1 1 ber 1908. Serezeneg, d. cl. Deem ber Hans 16“ Kssiekiches Sen2. Negserher 180 9 ermine seine Rechte anzumelden tz H on Otto, der 1856 nach Amerika geb. 10 November 1844 in 89 tafacferget sa Els 301: 2 Grn eneen, geenes Darkehmten, den 288 November 1908. Kseelütn; Leceelebh hht. Abteilung 84. 82 1 ion. 8 ] 1

1 1 und den Wechsel vorzuleg 3 ür ausgewandert ist, Martin Koch, enrode, 1 Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. kraftlos eenahs werden würt. eeetse falle deser ser 3) des am 8 ebruar 1860 in Wessel geborenen zuletzt wohnbaft in Hildesheim, Sohn der Cheleute] aufgefordert, sich bis zum 1. Februar 1909 bei Königliches Amtsgericht. [75285] Bekanntmachung.

. 8 C1 dem unterzeichneten Nachlaßpfleger zu melden. Na [15032] Seschlaß. 3 7 1000,07,299. (78958,. de Fenerefigeeg. len pie in Bochtam, den 5. Hezember 19 obgb. Beöbeitere, Jshann Andreas Haafe, der sich 146g auf Penrerher gSühann, Heinric, Gbeftohg Ses nund Aeslauf dieer Get sor den öhselar der derha⸗ fest. (74746. Durch Ausschlußurteil vom 5. Dezember 1908 ist In der Strafsache gegen Josef Wallenborn Rejnickendorf und Wittenen bese g 2. 2nJG e 8 8 nigliches Amtsgericht. 111“ v8 b af en hat, für tot zu erkläͤrene, bezeichnete Verschollene gestellt werden. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom der 3 ½ prozentige Stadtanleiheschein von 1886 Saatsanaaeschat do a vntagr der 8g igliche buche von Reinickendorf Band 49 Platt 1389 und 11Silh Wo E gfr R Heinri Panl Etezharn velcanh 2 wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den ea 8 Feen lt 8 8 re. ve ee sheele 1 8b e“ 1. as im nkhaus u. ern zu Essen⸗Ruhr . 8 8 Arnold Lewinsky, Rechtsanwalt, Konra esse aus Beberstedt, geb. dase am worden. Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ Band 66 her Rhntrxagrnc 89 hat das Aufgebot des angeblich verloren bsn. Polen, auf ehalten ha 2 8 88 LöSn- EEE6 . 88 Berlin, Friedrichstraße 112 b. 20. ned Hefl 1829, und der verschollene Glaser Berlin, den 1. Dezember 1908.

2. Fanfmanns Josef 1. zu b sitzers Heinrich Thielke in Reinickenborf Fhpererer e. den 22 1907 S Dienstkeechimn Angreas. Fenne berxaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ [75264] Aufgebot Eduard Hesse aus Se geb. nlelbst 8. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

e - ohnhaft, geboren * en⸗Ruhr, 2. September 190 ür 60,— , aus⸗ 8 1 b t als 17. Juli 1834, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des [74757] Oeffentliche Zustellung. am 7. Juni 1855 zu Bitburg, mit Beschlag belegt Grundstücke am 18. Februar 1909, Vor⸗ Am 25. November a. c. zahlen Sie für gewandert sein soll, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Der Justizrat Alfred Lublinski in Berlin hat als Todes ist festgestellt: für Konrad Hesse der 29. No⸗ Beckel verwitwete Roͤrde b in Gemäßheit des § 332 Str.⸗P.⸗O. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht diesen Prima⸗Wechsel an die Urdre von 185 Non⸗ Irrer Leben 19 länger als zehn Jahren keine 1“ E““ UafBer⸗ Fachlaßpfteger e. 18 e. 1908 8 vember 1899, für Eduard Hesse der 1. Januar 1900, g1 hanng, Bo zarn nn,ger Rinnans denad 406. selbst die Summe von Sechzig Mark den Nochricht eingegangen ist. 1— 3 . storbenen ankwirtin Maria Anna 4 Auf. Vormittags 12 Uhr 1 Min. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Scheffler in

Trier, den 25. November 1908. an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, 1 Treppe, 5·8 -

Königliches Landgericht. 2. Strafkammer. linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. 88 Wert in uns selbst und stellen ihn in Antrag ist gestellt zu 1 und 2 von Frau Mar⸗ zung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Scharff, in Berlin, Frankfurter Allee ehen Dingelstädt (Eichsfeld), 1. Dezember 1908. Berlin, Schützenstraße 46/47, klagt gegen ihren . ι

10 Vorm., zur mündlichen Verhandlung nach dem [68413]

F 224 822 —₰

(gez.) Closset. Lucag. . Die Grundstücke liegen an der Oranienburger Chaussee. g garete verw. Hauptmann Baumgarten⸗ 1 8 Anzeige zu machen. gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von ucas. Schmitz 1. Das in Band 46 Blatt 1389 eingetragene Grunnd.- 8 0 Rechnung laut Bericht. v. Kospoth in Blafemm, zu i bon e geg. Hildesheim, den 5. Dezember 190bs. achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglaäͤubiger Königliches Amtsgericht. fabern ecn 1 pheneenn hehwn, seeiezenn

Für gleichlautende Ausfertigung: 1 Herrn Conr. Müller S auer, Aktuar, stück umfaßt in der Gemarkung Reinickendorf die 1u1u* Nr. 153 in Kaiferau b. Courl Theresie Haase, geb. Horack, in Seidau, zu 4 vom Königliches Amtsgericht. ssspwerden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen g Ausschlußurtell vom 3. 1908 ist in den Akten 34. R. 166707, unter der Behauptung,

. S. B Ak

Gerichtsschreiber des Königli ichts. Parzelle 715/67 (24 a 48 dqm) und 984/67 (91 a 5 8 fleger, Hufbeschlagschmied Gust v Ad 8 8 den Nachlaß der verstorbenen Maria Anna Fischer, Dur

[75028 dtosch ach. 4 wt82 glichen Landgerichts 42 qm) des Kartenblatts 2 und in der Gemarkung .“ Wagrhangn Bittern rosta, 55 5 . Mömü⸗ Nahrungss süser⸗ 8I Eger Maurersfrau in geb. Scharff, spätestens in dem auf den 10. April der am 10. November 1820 auf dem Mechtilds⸗ 2neng eges ns hi anf Betang 8. 28 In A. Untersuchungssache gegen 28 8 12 ö de9 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Vähbre 8 15 Fannecaft 5 Baruth. Als Auf⸗ Arzheim, hat beantragt, den Valentin Kuntz, geb. e 8* u 7 1n hgr te S 6 EE“ 83 ö Feühlt 8 1 99 5r 8 92 1) den Musk. Edmund Gauer der 1. Komp. (Hofraum bebaul mie Eisschupper⸗ Staf 3, Re g⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1909, -58 I 10 n 8 8n 58 uni 1909, Vor⸗ 12. September 1871 zu Queichheim, Sohn von zeichneten Ge ht. Neue Friedrichstr. „II. Stock, Franz angenk 6 stellt. und seine selbstverschuldete Unfähigkeit, einen ehelichen S 1 - t. 8 mmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine Todestag ist der 31. Dezember 1865 festgestellt. 1 h.belt J2hct. Mugz Johann Klbcner der c9 emd⸗ ern dceedinaner, ühee dof din anehiseeen 8— Fenante vegen eafactnder, saneter,1 s Pe enadafs ens ner de ewarcant s Seen 8 Rtsen aeract aunmegen des Annekan; cSocäteim X ni. denn Berniger döes. Feiübteneken, hsr sch hese Feprttan des 1 . Nr. 3 r nienburger aufsee Nr. 50 und sind in* - gebotstermine ld 8 5 a ie ngabe e egenstandes un e nigliches Amtsgericht. 18 den )ea evet. Herdond nnesen Peter Hoch deh hersdreshe e hhre h 18 ein⸗ mite sahen, 1hdh zis rtunde ne. Sen vege eeiengen 8 i. 8 1nheieaece fer er srnten digffrztens sgrundes Ve cgeredun u sch fhn 1 [75288] 1 —— ist d 8g 8b nce⸗ 1 . . r.; Nre. . 1 em Jahresreinertrag von fol 1 g re Todeserklärung erfolgen wird. 5 . e Beweisstücke sind in Urschri oder in 4 D Urteil vom 5. Dezember er ver⸗ 4 r. Valentin Obst aus dem Land⸗ 12⁄100, Taler, die Parzelle 261/17 (Acker) hat nach 5 ae den 1. Dezember 1908 Aufforderung an alle, die Auaskunft zu 11“ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche sich cerch Schl⸗ bter Ferbinand Theodor Carl 1 e2 E ür 59 145 uldigen 35) . n D ½ ti Arttkel 485 der Grundsteuermutterrolle 1100 Taler Königliches Amtsgericht. mögen, spätestens im Aufgebotstermine dein hiesigen Sitzungsfacke zu melden⸗ widrigenfalls seine Todes. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Nicolaisen aus Hee für tot erklärt. Als Zeitpunkt Teil zu dlichen V des Rechtsstreits 8. 8 Musk Heikrich 2 Vetzflenen . . d- Feenele e 11 8 der ünäude [75289] 8 Amtegericht Uhteige 9 15. 8 8 8 erfolgen wird, 2) alle, die über Leben oder Ketctnnskegen aus Pflichttelarechten, 2 des .5 ist die Mitternacht zum 1. Januar 1900 bie 1nun. ivilkammer des Kaniglichen Landgerichts I 8 . mit einem jährlichen 8 autzen, den 4. Dezember 1908. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von tellt. b S ve 1 Nutzungswert der ge ä n 886 Ausschlufurteil von heute ist der am 8 Königliches Amtsgericht. * ren, eglch- 1v den Erben nur insoweit Befth ung verlangen, als feelte den 5. Dezember 1908. in b88 . P S eahc⸗ s Ke- 2An vehltecn Miehach aus dem Land⸗ 2 ienb Flat ü E“ [75266] Aufgebot Anwige zu erstatten 9 hach v8 gni t. eusge Nofenen Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 20 Uhr mit der Fasorberung einen bei 1 16 getragene, an der Oranienburger Cha e —.50 2 ufgebot. 8 b äubi och ein Ueberschuß ergibt. uch hafte „mi 2 . d weche Fabgen guch!, werden⸗auf Grund der §8 69ff. belegene Grundstück umfaßt des Paretnssesa des von Rauther auf Rauthersfelde akzeptierte und von Der Privatmann Wilhelm Schulgz in Da b ee g weg be g azs efcnbe 5 ihnen sger eg, nach der Tetlunag des Nachlasses 1,8 Urteil 132325 Gerichts vom .”rF. 8 8 kagflaflenen been fer 2 .St.G. Bs. sowie der 88 356, 360 M.⸗Str.⸗ Karkenblatts 2 in der Gemarkung Reinickendorf, ün 2 Denecke in Berlin auf den Kaufmann ols Abwesenheitspfleger, hat beantragt, G Te nnur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der heuh Tage sind der verschollene Wirtssohn Martin 55 88, aia fhen 55 „Sufte ung wird dieser 18. n. Beschuldigten bierdurch für fahnenfluͤchtig 8 a 76 qm groß und besteht aus einem Hofraum, 55 9 rschfeld in Berlin schollenen Hermann Bock, Sohn des Obergren- 17ñ5272] Aufgebot. Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ e eg e und der verschollene- Weclioe, nence beran 5 eichzeitig wird das im Deutschen Reiche bebaut mit Wohnhaus, Wiegebude und Stoll ve 181g Fr. 8. Reichsb 8 kontrolleurs Wilhelm Bock, geb. zu Neu⸗Isenburg, Der Eigentümer Carl Kluchkowski in Flatow hat rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die 8e uͤhmacher Karl Ferdinand Stock aus Cichdorf erlin, den S 1“ 9ee; Vermöͤgen des Musketiers Meisen 7/160 Abort, ist in der Grund teuermutterrolle unter Auss „uuletzt wohnhaft in Bessungen ( Darmstadt) für tot beeantragt, 1) die verschollene Caroline Kluczkowski, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist bei Gerichtsschreib des Köni licen Land erichts I mit Beschlag belegt. Artikel 1993 und in der Gebäudesteuerrolle unter un 2 8unc Aus chlußurteil vom 9. April 190,8 der zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 8 seine von ihm geschiedene Ehefrau, 2) den verschollenen wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Jakubowski der 31. Dezember 1866 und bei Stock „„Jer reiber des Köntgliche g Trier. den 9. 12. 08. 8 Nr. 1192 mit einem lährlichen Nutzungswert der am 20. Fein 1907 von August Sbresny ausgestellte, gefor dert, sich spätestens in dem auf den 29. Juni Arbeiter Theophil Kluczkowski, seinen Sohn, beide ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ der 31. Dezember 1881 festgestellt de (74758] Oeffentliche Zustellung.

Gericht der 16. Division. Wohnräume von 1200 dund der gewerblichen Raͤume 8 hes brgfie ege ebheee von August 1 Vee ss⸗ 8 977 cFr dem unter⸗ zuletzt .e für 84 lasses nur für den sinem Erbteil entsprechenden Teil e5 . vfl⸗ EEEE“ 8 nSe Marse Henteand, se Schevone, Healg 73700 von 192 verzeichnet. er Verstei ungrecker girierte, am zeichneten Gericht, Neues Ger tsgebäude, 1 u erklären. e bezeichneten erschollenen werden d Verbindlichkeit haftet. 2 F . Mirbachstr. 8 e 2 s 1- steigerungsvermerk ist 6. Junt 1907 fällige Wechsel über 193 für Zimmer 219, anberaumten Ausgebotsennse-dde; aufgeforder, sich spätestens in dem auf den Berlin, 8. 30. November 1908. 75290 Ke hUee 116“ ’2 9 T.esrah⸗

gegen ren emann, en

K. Württ. 8 1 am 26. November 1908 in das Gru idb inget 4 F. ver Ehe ütaatoanwaltschaft Tübingen. Berlin, den 7. Deyember 1908 uch eingetragen kaf lo ür. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 10. Juli 1909, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitie⸗ Abteilung 84. l 8 b2 aschlußurteil vom 9. Desember 1908 ist der Ahernn, ven. 1) den am 12. September 1886 zu Kohlberg, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 1 Niches Fneenge etember 1908. wird. An aͤlle, welche Auskunft über Leben oder Tod unterteichneten Gericht anberaumten u“ [74913] Zufgevoi. am 26. Juli 1839, zn Wangerin⸗A. geborene August 2 Fen tanis⸗ 1 Arten 34, HeSeuns: üees

. Königliches Amtsgericht. Abt. 23. des V d a 1 „A. Nürtingen, geb. Amtsgericht. es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die zu melden, widrigenfalls die To eserklärung erfolgen 5 1 1 2) den am üf⸗ 1ö1u“X“ azu deahes Amtsgericht Braunschweig hat heute Nes, h Heeee b. 0 Lufsordernng, erenn im Aufgebotgtermiger dem 58 8eena L e d.K. 85 Mlu 111“ ur für tot erklärt. Todestag ist der bJAA Te. elägre e den, eechen O.-A. Nürtingen, geb. Notartatsinzipienten Gottlo folgendes Aufgebot erlossen: Der Privatier H tder her dic ehrasf in Gettorf hat das Auf. Ger heege zu manzen. 8 eeFio hernice enenezm erteiten bernucgen, erge rats Philipp Grimm, beide in München, als Ver⸗ 1. den 9. Dezember 1908 iglichen Landgerichts I Christof Wohifahrt Küstner in Dresden⸗Blasewitz hat das Aaf ch 2 gebot der über die für die Spar. und Leibkasse in Darmstadt, den 8. Dezember 1908. 8 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine walter für die Nachlässe der am 25. Juni 1908 in] Labes, den För landen tsgerichh. sdie 17. Zivilkammer des Köͤniglichen Landgerichts G 1 t 4 8 b 2 . Be traße, II. Stock, Zimmer 13, auf wegen Verletzung der Wehrpffi ct, ist durch Beschluß züglich des Braunschweigen 18 Faleriofes 8” ger 115 Gettorf im Grundbuch von Gettorf Band 1 Blatt 38 Großherzogliches Amtsgericht I. 8 dem Gericht Anzeige zu machen. Mänchen verstorbenen Bankiers Max und Theodor nigliches Amtsge in B E.“ 81 n nine,e ng nn 9 der K. Strafkammer hier vom 19. November 1908 Nr. 47 beantragt. Der Inhaber der Urk Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek von [75301] A 8 Lanutenburg Wpr., den 18. Oktober 1908. Klopfer ergeht an die Gläͤubiger der Genannten den 3. März 1 „Vormittag r, m z S 5 8 d 4320 aus stellten Obligati ufgebot. Kom liches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom heutigen Ta sind der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte emäß § 326 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche aufgefordert spätestens in dem auf de 36 1 usgestellten gation vom 28. Sep. Die Ebefrau des Werkmeisters Karl Richter, Mari les⸗Kecren.“ bezw. deren Nachlässe die Aufforderung, ihre Forde⸗ bestell cke der efindliche Vermö n 6. Juli tember 1878 beantragt. Der Inhaber der Ürk d d 62. Pharia ““ icht alsbald, 1) der Leichtmatrose Johann Karl Hagen, geboren zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der büeesSenss a,eeirinseamein ehehätsetean ie üenvdr ns de Bedei 92., enne mie Feemenie Fienbat acreie, Eirtiwnmnhesehv üneehgn, gisee, vee Weenee heee ee v11“; u 4. Pezember 1908. N nberaumten Aufgebots 6 5 r, vor dem unter⸗ Margarethe Reiß, zuletzt wohnhaft in Nordstemmen 8 Maria geb. Cüppers, in M. Gladbach, hat beantragt, termin anzumelden. Die Anme dung obliegt auch den 8 20. März 18ag . Müönben 8 Staatsanwalt Heller. elden und die Ukunde feichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine (Kreis Gronau is Hannover) 7. Okober 1887 ihren verschollenen Ehemann Theodor Mevissen, Gläubigern der Bankkommandite Gebrüder Klopfer in Friedrch Koopmann, behpren am 20. März 1845 6 ger, 8 1 seine Rechte anzumelde d 5 6r), am 7. Okrober 188 8 8 G in Elsfleth, zuletzt wohnhaft in Lehe, für tot erklärt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. n und die Urkunde vorzu geboren am 27. Oktober 1857 zu M.⸗Gladbach, zu⸗ Seguchg kion, soweit sie in dem Liquidationsverfahren worden. Als Zeitpunkt des Todes des n. Hagen ist [752932 Oeffentliche Zuste Zustellung.

[75030] Verfügung. 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun de mit Dampfer „Salier“, Norddeutscher Ll d, von obach, In der Untersuchungssache witer den Musketier Urkunde erfolgen wird. 16 F 25/08. 88 widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen Bremen nach Södney abgereist, für tot zu lest wohnhaft in M.⸗Gladbach, für tot zu erklären. dieser Gesell chaft keine oder nur aneise Gefrtzdignng der 31. Dezember 1890, Nachmittags 12 Uhr, undIn Sachen der Frau Elise e.. geb. Stutz, n

1e, Feheeel. ö per Ger,h aei s.e8 10, Feeaaen 109., 16 Gettors, verna Saemnser 1ncsa 8 H deeichne E eegrn,. 18 Sherlee Ett. S eN“ J 15 15 ehn ber. 81. Dezember 1901, Nach⸗ te Zebehich, Reeenenfe. 2 üe 1-

ker. 267 pro 1905 des Deu schen Reichsunzeigers ver⸗ Hilgendag, Gerichtsobersekretr. nigliches Amtegericht. tember 1909, Vormittags 1⁄ Uhr, vor demr Wormittags u1 Uhr, vor dem unteneichneten Ge⸗ rung und die Bezeichnung des Schuldners Ibr⸗ Denember 1908 Ie eeeeee e 8 öffentlicht savn, vecs Fas [74529] Aufgebot. . 25, anberaumt f. halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift,: Lehe, den 2. Dezember 1908. AJusturat Hugo Rosenberg zu Berlin, gegen ihren d.geigftfes etaenteang asger euehoben aeesae gises Eächte. eweg deg vesceaen höcenmecedee v1“ Ne s cttzatma he eaarhisewgagf eeua,. 1“ b .B., nde eine werderstraße, sowie die 8 des Holzfabrik⸗ d 1 3 w Ausk tlich oder zu Protokoll des Nachlaßger oder . . eeegs betr. 1-- Ieeee 88-12 ee; 58 ritz u Marie Dherese veekaghne⸗ Ie gnsesolgen pin. Te sclele velche Auskanf ö J.Fene . eenf 8. CFrhwer 46 8 58 Bech vebsarcheceg R. geseeicngen Teucte Sde Fendusg (.. der 178 [75031] Bekanntmachung. zur Errichtung von deitgät⸗ Fvfaür d. b-ang, egr⸗ üge- e Hanlfahr karbester Wilbelm Fauf. vermöͤgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Irnaeperzt ergeht die Nufforderung, späͤtestens im Pbubfs, an der, Fetpolzste. enees A fleb . dien - b; es . 5 r 2 Henriette räser, geb. die Klägerin gegen das am 6. Februar 1908 ver⸗ Die im Reichsanzeiger vom (i Junt 1908 kranke ac⸗ de Schluß en für Lungen, mann und der Kutscher Louis Kaufmann daselbst Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Anufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Glläubiger, welche sich nicht spätestens im Aufgebols⸗ Nau, geb. Freytag, 8. geb. di d zffentlich zugestellte Uetenl der 22 Zoil⸗

. . zu Verlust gemeldete und baben das Aufgebot des verl 8 8 8 i Id iden den Rechtsnachteil, daß sie, Freytag, und Gustab reytag aus Sprindt für tot kündete und öffentlich zugestellte Urteil der

Nr. 136 gegen den Ulan Sigismund Willy Graf] mit Gewinn gezogene Losnummern angezeigt werd thekenbriefes vee 20. Mänelbaen, e he aergrer. g (eeeene⸗ he 1 hei engbeenhn brmmae ene des Rechte⸗ vor den Feehchtfilt,da6 8 Srlbrt worden. Als Zeispunkt des Todes ist der] kammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin Be⸗

1 1 u1AA4A“*“ v X“X“ 8

v“ v“ 5 v1“ 1“

1

8 111“X“

8 1 1n

8