1908 / 294 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

FTZcec. 357 451. Maschine zum Biegen usw. Fa.

8

angebrachten Tropfensammlungswarzen zur Verhütung des Wasser⸗Zusammenrinnens. Gottlieb Witzig, Eßlingen a N. 28. 10. 08. W. 25 589. 85h. 358 048. Lagerung für den Lüftungshebel an Klosettspülkasten. Kölner Metallgießerei &A Armaturenfabrik, Thelen & Rodenkirchen, Cöln. 5. 11. 08. K. 36 502. 1 S6a. 358 203. GElektrischer Fadenwächter für Kettenschermaschinen. Gebrüder Eucker, Grün⸗ berg i. Schl. 29. 7. 08. S. 17 674. S6c. 358 047. Selbsttätige Ablaßvorrichtung für Bandwehketten an Bandwebstühlen. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 4. 11. 08. Sch. 30 263. 8 S6c. 358 539. Holzschlägerauskupplung. Fa. Wilh. Juhrsch, Forst, Lausitz. 22.10 08. J. 8421. 86d. 358 278. Mit Litze durchzogenes Chenille- gewebe. Fa. G. F. Beck, Hohenstein⸗Ernstthal i. S. 5. 11. 08. B. 40 243. STa. 358 130. Normalschraubenschlüssel mit einseitig drehbarem Maul. Versen & Co., Elber⸗ feld. 14. 7. 08. V. 6567. 1 STa. 358 416. Schraubenschlüssel. Eisen⸗ gießerei & Schloßfabrik A.⸗G., Velbert, Rhld. 7. 11. 08. E. 11 898. STa. 358 596. Verstellbarer Mutterschlüssel, dessen Handgriff oben zwecks Umschließung des unteren Mittelstückes verlängert ist. Julius Mesen⸗ höller, Remscheid⸗Hasten, Hölterfeld 18a. 16. 10. 08. M. 28 276. STa. 358 774. Aus Blech gestanzter, zusammen⸗ genieteter Schraukenschlüssel, dessen Maulstück durch massive Stableinlagen verttärkt ist. Wilbelm Heppe, Hohenlimburg. 10. 11. 08. H. 39 179. S7 b. 358 618. Schlagwerkzeug. Hans Heynau, Hanau⸗Kesselstadt. 10. 11. 08. H. 39 156. S88a. 358 003. Mit Schlitz versehene Düse für Wasserradmotore u. dgl. Kuhl & Klatt, Berlin. 19. 10. 08. K. 36 291. S8a. 358 004. Aus Metallguß bestehendes Rad für Wassermotore u. dgl. Kuhl & Klatt, Berlin. 19. 10. 08. K. 36 292. SSa. 358 007. An eine Druckwasserleitung angeschlossener Wasserradmotor. Kuhl & Klatt, Be lin. 20. 10. 08. K. 36 305. SSa. 358 009. Turhbinenleitungsrohr mit kugelig gestalteten, muffenartig übereinandergreifenden, gegen⸗ einander beliebig verdrehbaren Enden der Rohrschüsse, welche durch Nietung verbungen sind. Akt⸗Ges. Ferrum vorm. Rhein & Co., Kattowitz⸗Zawodzie. 21. 10. 08. A. 11 997. SSc. 358 197. Windkraftturbine. Fr. Jul. von Kolkow, Groningen; Vertr.: S. F. Fels u. K. Zeisig, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4.2. 08. K. 33 399. 89 b. 358 034. Ahbdeckplatte für Schnitzelmesser. C. W. Stöcker, Gräfrath. 30. 10.08. St. 10 994.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Eebrauchs⸗

muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. * 353 225. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, kurnbderg.

45i. 354 665. Johann Kolesza, Berlin, 131 cc u. Fritz Drogies, Rixdorf,

ichselstr. 62.

50a. 279 291. Fa. Robert Kuhnt, Geyer.

54 b. 339 796. Carl Marcowitz u. Ernst

Kleine⸗Schauer, Salzmünde.

77f. 354 904. Nürnberger Metall⸗ 4

Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing,

Akt.⸗Ges., Nuͤrnberg.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Varlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3a. 275 989. Korsettstab usw. Mey 4& vr Leipzig⸗Plagwitz. 23. 12. 05. M. 20 906. 5. 11. 909 32a. 276 857. Korsettstab usw. Mey 4ꝗ gr⸗ Leipzig⸗Plagwitz. 23. 12. 05. M. 20 891. 5. 11. 08. Za. 276 858. Korsettstab usw. Edlich, Leipzig⸗Plagwitz 23. 12. 05. 25. 11. 08. 276 859. Korsettstab usw.

„Leipzig⸗Plagwitz. 23. 12. 05.

78752. Korsettstab usw.

eipzig⸗Plagwitz. 23. 12. 05.

Korsettstab usw. 23. 12. 05.

peraufhängung usw. Neue Kramerlicht⸗Ge b. H., Charlottenburg. 22. 12. 05. K. 27 272. 26. 11. 08. 4d. 267 912. Z5 mann, Frankenberg i. S. 9 . 28 661. 27. 11. 08 5b. 270 794. Vorrichtung zur Salzgewinnung 89 L t. Raky, L.ieerae Rhld. 14. 12. 05.

L. Schuler, Eöppingen. 25. 11. 05. Sch. 22 022. 14. II. 08.

27. 11. 08.

25. 11. 05. L. 15 126. 24. 11. 08. 42a. 268 118. Zirkel usw. Steidtmann 4&

42m. 267 387. Vorrichtung jur Verhütung

cweig, Kastanienallee 71. 8. 12. 05. T. 7322. 27. 11. 08.

44b. 268 073. Scharnier usw. S. Frauzen Söhne, Wald, Rhld. 15. 12. 05. F. 13 388. 445. 269 711. Aluminiamhülse usw. Wilhelm Imhoff, Cassel, Holländischestr. 16. 15. 12. 05.

15e. 269 549. Getreide⸗Sortier⸗Zylinder usw.

FebigAnger. Ccottendorf. 6. 1. 06. Sch. 22 292. I 15h. 267 101. Presse usw. Rich. Kippenhahn, Potschappel. 29. 11. 05. K. 26 673. 7. 11. 08. 1Sa. 271 806. Anordnung von Scheidewänden usw. Westfälische Metallwerke Goercke 4& Camp., Annen i. W. 24. 1. 06. W. 19 663. 21. 11. 06. 20c. 268 551. Einstellvorrichtung usw. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 16. 12. 05. K. 26 838. 25. 11. 08. 21a. 274 588. Kapselmikrophon usw. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 27. 11.05. T 7293. 26. 11. 08. 21 a. 274 589. Kapselmikrophon usw. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 27. 11.05. T. 7294. 26. 11. 08. 21 a. 274 591. Kapselmikrophon usw. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 27. 11. 05. T. 7296. 26. 11. 08. 21 a. 274 592. Kapselmikrophon usw. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 27. 11. 05. T. 7297. 26. 11. 08. 21a. 274 593. Kapselmikrophon usw. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 27. 11. 05. T. 7298. 26. 11. 08. 21 a. 274 594. Kapselmikrophon usw. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., harlottenburg. 27. 11. 05. T. 7299. 26. 11. 08. Z1a. 27 6 855. Mikrophon usw. Fa. Ferdinand Schuchhardt, Berlin. 16. 12. 05. Sch. 22 176. 24. 11. 58 b 21c. 268 869. Kontaktstück usw. Dr. Paul uirn Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 12.05. M. 20883. 23. 11.08. ZIc. 269 383. Schutzeisen usw. Fritz Meyer, München, Kaulbachstr. 8. 29. 11. 05. M. 20 761. 23. 11. 08. 21 ce. 270 627. SHeftstift usw. Dr. Paul vrh Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 12.05. M. 20 876. 24e. 269 103. Gaserzeugermantelusw. Güldner⸗ Motoren⸗Gesellschaft m. b. H., München. 15. 12. 05. G. 14 899. 18. 11. 08. 24e. 270 623. Aschenabscheider usw. Güldner⸗ Motoren⸗GSesellschaft m. b. H., München. 15. 12. 05. G. 14 900. 18. 11. 08. 24k. 268 248. Vorwärmer usw. Edouard Poillon, Amiens; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 12. 05. . 10 654. 25. 11. 08. 24 k. 272 065. Vorwärmer usw. Edouard Poillon, Amiens; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 12. 05. P. 10 653. 25. 11. 08. 30k. 276 808. Röhre jum Einführen von Pulver usw. „Pzateco“ Ges. m. b. H., Dresden. 27. 11.05. N. 5849 23. 11. 08 5Qq 33a. 268 759. Glockenschieber für Schirme usw. Bremshey & Co., Ohligs, Rhld. 22. 12. 05. G. 29 712. 23. 11. 00. 33a. 269 787. Metallrohr⸗Schirm⸗ oder Spazierstock ufw. Bremshey & Co., Ohligs. 22. 12. 05. B. 29 713. 23. I1. 06. 33c. 268 689. Herren⸗Rasier⸗ und Frister⸗ garnitur⸗Behälter. Paul Barth, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 82. 28. 11. 05. B. 29 451. 17. 11. 08. 33c. 269 471. arunterlage usw. Emil Pflanz, Berlin, 2 grafenstr. 2. 15. 12. 05. P. 10 690. 24. 11. 08. 34f. 270 075. Kapsel usw. Aulhorn, Akt.⸗Ges., Dresden⸗Plauen. P 10 741. 26. 11. 08. 34i. 274 441. Eiserner Schrank usw. 5 H. C. Havemann, Berlin. 1.12.05. H. 28 571.

34i. 274 907. Zeichenmodellständer usfw. Joseph Büschges, Dülken. 8. 12.05. B. 29 568. 20. 11.08. 341l. 267 289. Kerzen⸗ bezw. Glockenhalter usfw. Walter Stock, Solingen. 25. 11. 05. Et. 81381. A1. 11. 900.

341. 269 836. Kleiderhalter usw. Ag warg, Leipzig⸗Lindenau, Luppenstr. 16. 25. 11. .3746. 24. 11. 08.

341l. 281 737. Haltestreifenusw. J v. Bursztini, 66. 18. 11.05. B. 29 372. 7. 08.

36 b. 270 128. Gasheizofen usw. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 18. 12. 05. W. 19 476. 21. 11. 08.

36c. 267 033. Radiator⸗Austrittsverschraubung usw. Dr. Melchior Wierz, Dortmund. Königs⸗ wall 83. 29. 11.05. W. 19 371. 27. 11. 08. 37 b. 287 719. Zugeisen⸗ und Scherbägel⸗ einlagen usw. G. Lolat, Berlin. Wilhelmstr. 3 b.

nes 05.

38f. 266 776. Kübelaufsatz usw. Richard Blase, Goch. 20 I11. 05. B. 29 391. 6. 11. 08.

Roitzsch. Chemnitz⸗Altendorf. 15. 12.05. St. 8167. 16. 11. 08.

des Ueberschleuderns usw. Frarz Trinks, Braun⸗

11.

J. 6148. 27. 11. 08.

63k.

63k.

63k.

75a.

SIec.

SIc.

SiIec.

Sic.

SIc. usw.

S1e.

1.

25c. 341l.

Sie. 68b.

Oscar Köhler Akt.

Ges. für Mechanik⸗In⸗ dustrie, Berlin. 8

29 12. 05. P. 10 742. 27. 11. 08 54g. 268 829. Rahmen usw. Car

Sch. 22 015. Serviettenkapsel usw. Petzold Plauen. 15. 12. 05.

57 c. 281 742. Apparat zum Entwickeln b. Pforzheim. 4. 12. 05

63g. 271 492. Motorradtasche usw. Günther, München, Landwehrstr. 87. 2. 11. 03.

63k. 279 116. Kurbella Ferdinand Geist, München, A straße 23. 7. 12. 05. 279 735.

w ISch öder, Viersen. 23. 11. 05. 20. 11. 08 54g. 269 472. c. Aulhorn Akt.⸗Ges., Dresden⸗ P. 10 694. 26. 11. 08. Otto Nagel, Neu N. 5863. 24. 11.

G. 14 782. gerbüchse usw. 1 eußere Schleißheimer⸗ G. 14 853. 19. 11. 08. Kurbellagerbüchse usw.

Ferdinand Geist, München, Aeußere Schleißbeimer⸗ G. 14 851. 279 774. Kurbellag Ferdinand Geist, München, Ae straße 23.

straße 23. 19. 11. 08. erbüchse usw. ußere Schleißheimer⸗ G. 14 852. 19. 11. 08. 281 295. Karbellagerbüchse Geist, München, Aeußere Schleisheimer⸗ t G. 14 850. Flaschenkapsel⸗Seitenpräge⸗ Carl Collin, Offenbach a. M., 28 11. 05 27

267 916. vom Hofe, Lüdenscheid. 5. 11. 08.

raße 23. 19. 11. 08. 309 542. maschine Alicenpl. 1.

20. 11. 05.

268 049. Bebälter usw Bürgerwiese 20, Juan Gott straße 11, u. Otto Hase, Alt 2. 12. 05. S

268 074.

H. 28 491.

Eottfr. Herbst, fried Ziegler, Räcknitz⸗ enbergerstr. 35, Dresden. 19. 11. 08.

Verpackungskiste usw. ländische Margarine⸗Werke, EbEee 17. 11. 08.

268 356.

Jurgens 4& Prinzen, 15. 12. 05. H. 28 715. 356. Blechkoffer usw. Jätzeer, Düfseldorf⸗Derendorf. 16. 12. 05. J. 6147. 28. 11. 08 SIc. 268 896. Behälter für Glühstrümpfe usw. Wilhelm Schmitz, Fee Valentinskamp 33 34. Sch. 22 246.

274 216.

29. 12. 05. 26. 11. 08.

Verpackung von Gegenständen Fa. Max Krause, Berlin. 26. 11. 08.

268 844. mann, Langerfeld

S89 b. 268 167. Vahle, Bielefeld, Heeperstr. 183. N2. 11. 06.

Aenderung in der Person des ——Vertreters. 234. Di

K. 26 855. Schiebewerk usw. Wilh. Köll⸗ 8. 12. 05. K. 26 756. 25. 11.08

Schnitzelmesser usw. 28. 11. 05. V. 4891.

77f. 348 die Vollmacht niedergelegt.

Löschungen. Infolge Verzichts. 4 b. 245 149. Glas-Lichtverteiler usw. Wäschetrockenleiste usw. stigungsvorrichtung usw.

iur Herstellung

n Vertreter haber

Sd. 349 550. 21 c. 340 720. Befe 25 b. 312 101. Einri eines Sechseckseiles usw.

246 028. 316 700.

äkelnadel usw.

affeeschankmaschine.

44 b. 352 022. Schnupftabakdose usw.

338 501. Vanillepackung usw. Berichtigung.

9 Wohnort des Inhabers

(Vergl. 14. 9. 08.)

Kaiserliches Patentamt.

Handelsregister. Handelsregister.

des Handelsregisters Abt. A wurde potheke Reuchen

349 097. Kalk b. Cöln. Berlin, d

Achern. eingetragen: Di Friedrich Sötz“ ist erloschen. 7. Dejember 1908. Gr. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. Auf dem die Firma Felig I betreffenden Blatt 695 des Handelsregisters ist heute die Erteilung der Prokura an die Kaufleute Anton Louis Reinhardt Würkert in Annaberg und elbst eingetragen worden. Annaberg, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. Auf Blatt 197 des Firma Carl Hartenstein in getragen worden,

Firma „Stadta

Achern, der

lling in Annaberg

Walter Illin

„betreffend die uerbach, ist ein⸗ daß der Kaufmann Carl Friedrich S. in Auerbach i. V. als persönlich

sellschafter eingetreten, die hierdurch gegründete offene Handelsgesellschaft am 1. Dezember 1908 er⸗ n und die Prokura Gesellschafters Car] Friedrich Hartenstein erlof Auerbach i. B., am 10. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

richtet wo

Bautzen.

Auf Blatt 587 1 Franz Schneider in Bautzen betre eingetragen „Die Firma lautet & Schulze.

nelsregisters, die Firma ffend, ist heute

nftig: Frarz Schneider

Berlin. Inhaber Arthur Glaue, Königli 8 buchhändler, Charlottenburg. welicher Hof Nr. 33 129. Firma Eibenstocker Gardinen⸗ fabrikation Arthur K ein, Berlin. Inhaber Arthur Klein, Kaufmann, Berlin. Nr. 33 130. Firma Walther Bintz, Schöne⸗ 2en Inhaber Walther Bintz, Kaufmann, Schöne⸗

Ig.

Nr. 33 131. Offene delsgesellschaft Agte Co., Berlin. Gesellschafter Otto Agte, Berlin, Alexa der Tepper, Photograph, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Agte ermächtigt.

Nr. 33 132. Firma Hotel Stuttgarter Hof, Kurt Müller, Berlin. Inhaber Kurt Müller, Hotelpächter, Berlia.

Nr. 33 133. Firma Adolf Krüger, Pumpen, Motore, Armaturen, Berlin. Inhaber Adoli ur. Kaufmann, Berlin.

ei Nr. 2862. (Offene Handelsgesellschaft Frdr. Hanncke, Tegel) Der Frau Helene Lechner ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4395. (Kommanditgesellschaft Deutsch⸗ Schwedische Granitwerke Comm. Ges. Her⸗ mann Röhl & Co., Berlin.) Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Röhl ist durch Tod ausgeschieden, gleichzeitig ist seine Witwe, Mathilde geb. Seehausen, in Steglitz als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Paul Durin ist durch Uebergang des Geschäfts auf die Witwe Mathilde Röhl erloschen und ihm von der Witwe Röhl wieder erteilt worden. Ferner ist dem Hermann Mar Röhl iju Steglitz Prokura erteilt.

Bei Nr. 16491. (Offene Handelsgesellschaft J. Klop⸗ stock Söhne, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Julius Klopstock ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Eduard Klopstock aufgelöst.

Bei Nr. 27 825. (Offene Handelsgesellschaft Allge⸗ meiner Grundbesitz⸗Verkäuser Deutschlands⸗ Seschäfts⸗Verkäufer Gckardt & Homuth, Berlin) Das Geschäft nebst Firma ist auf die Frau Helene Eckardt, geb. Kandler, in Schöneberg übergerangen. Der Uebergang der Handelsforderungen und Handelsschulden ist ausgeschlossen. Die off ne Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Brei Nr. 28 496. (Firma G. Grün 4& Gebert, Friedrichsfelde.) Inhaber jett Paul Butzke, Kaufmann, Berlin. Der rgang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschä ts durch den Kaufmann Paul Butzke ausgeschlossen.

Bei Nr. 28 933. (Offene Handelsgesellschaft Ahrens & Raab, Schöneberg.) Die Gesell⸗ schaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 12 484: Adolf Halpert, Berlin. Nr. 22 381: Bernhard Göpner, Rixdorf. Nr. 25 833: Herr⸗ mann Günther, Reinickendorf. Nr. 29 765: Flechtner & Co., Berlin. Nr. 31 651: Julian Joseph, Berlin.

Berlin, den 7. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [75120]

Ee,eeö B ichen Amts⸗ g erlin⸗Mitte am 7. Dezember 1908 folgendes eingetragen worden:

schränkter Haftung. 8 Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

und pharmazeutischen Produkten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.

Geschäftsführer:

praktischer Arzt Dr. Joseph Weiß in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

E ist am 4. Dezember 1908

erricht

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen ee ee een Nr. 5892. Josef Wartenberger Fabrik für

kunstzewerbliche Metallätzungen esellschaft

mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Fabrikation und der Vertrieb kunstgewerb⸗

licher Metallätzungen und ähnlicher gewerblicher Er⸗

zeugnisse.

Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ.

Ingenieur Josef Wartenberger in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ änkter H. g

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November

1908 errichtet.

Nr. 5893. Denker’s Pferde⸗Cakes⸗Fabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Altona mit Zweigniederlassung in Berlin.

Begenstand des Unternehmens:

Die Fabrikation von Pferdekakes und anderen

Nährfuttern.

Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ.

Geschäftsführer: Zimmermeister Wilhelm Heinrich

Josef Ehlbeck in Altona

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

88

*

Nr. 5891. Kade⸗Denver Kompagnie mit be⸗

8 v1.“ 8 ofen im Werte von insgesamt 25 000 unter A rechnung dieses Betrages auf seine Stammeialage.

Nr. 5894. Hercules Maschinenvertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. Gexgenstand des Unternehmens:

Der Vertrieb von Knet⸗ und Mischmaschinen und aller damit in Verbindung stehenden Apparate und Artikel, insbesondere der Erwerh aller Schutzrechte, betreffend Knet⸗ und Mischmaschinen, welche sich im Eigentum des Dr. jur. Hans Schreiber befinden.

bür- eeeeen beträgt 400 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Dr. jur. Hans Schreiber in Eberswalde, Schriftsteller Wilhelm Mannes in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 8

Ff .. ist am 2. Dezember 1908 errichte

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Dr. jur. Hans Schreiber in Eberzwalde bringt in die Gesellschaft ein: die sämtlichen ihm zustehenden Schutzrechte, betreffend Knet⸗ und Mischmaschinen, welche in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag näher verzeichnet sind, ferner die auf die vorgenannten Schutzrechte sich besiehenden vorhandenen Modelle, Zeichnungen und das für die Bearbeitung der genannten Schutzrechte vorhandene Material und auch die bereits fertig⸗ gestellten Maschinen, Typen K. E. und M. C. Mit eingebracht ist ferner das Recht des Dr. Schreiber, Schutzrechte für die vorstehend neten Erfindungen im Auslande nachzusuchen..)] ) 3

Der samtwert ist auf 300 000 festgesetzt Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.

Nr. 5895. Phovographische und Mufik⸗ instrumenten⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Segenstand des Unternehmens: B—

Der Verlag der Zeitschrift „Phon hische In⸗ duftrie“, welche nach Eintragung der Gesellschaft den Titel „Phonographische und Musikmstrumenten⸗ Industrie“ erhalten soll.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 1,

Geschäftsführer: 1“

Buchdruckereibesitzer Otto Waldowsky in Berlin,

Verlagsbuchhändler Erich Feldmann in Char⸗

lottenburg. 1

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1908 errichtet. 3

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1) Otto Waldowsky in Berlin, 2) ler Erich Feldmann in Char⸗

ottenburg

bringen in die Gesellschaft ein ihr Verlagsrecht der F.ettcit „Phonographische Industrie“ zum festgesetzten von 20 000 unter Anrechnung von je 10 000 auf ihre Stammeinlagen.

Nr. 5896. Grundstücksgesellschaft Finn⸗ ländische Straße 12 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Ausnutzung und Veräußerung des Grund⸗ stücks Finnländische Straße 12 zu Berlin.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Kaufmann Otto Oestreicher in Charlottenburg,

Laufmann Bruno Margoniner in Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuang. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 6. De⸗ jember 1908 festgestellt. 18 AeSe

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 2

ee encbten Heeerse schast mtꝛ beschräatter Haftung in Liquidation in Berlin bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: 1

Das Recht aus dem Meistgebot, welches sie in den Akten des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

Wedding 6 K 84. 08 abgegeben hat zum festgesetzten Werte von 19 000 unter An⸗ rechnung diesen Betrages auf ihre Stammeinlage.

Bei Nr. 1898 Spduard Hammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1b

Dem Kaufmann Adolf Romann in Dresden, dem Kaufmann Moritz Rothschild in Berlin, dem Kauf⸗ mann Leopold Cassel in Berlin, dem Kaunfmann Hermann Siegel in Heidelberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ühnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 4092 8— für Bodencultur, Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung:

f Geschäftsführer Oscar Langelütke ist verstorben.

mersdorf Hermann Bodenstab, Wilmersdorf, Inhaber Hermann Bodenstab, Dekonom, Wilmersdorf. Bei Nr. 38 (Firma: Berolina Zephyr Fahr⸗ räder und Nähmaschinen Werke Martin Manasse, Berlin): Inhaber jetzt: Rosa Manasse, geb. Rosenberg, Kauffrau, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Martin Manasse.

Bei Nr. 27 648 (Firma: Luise Rohn Ernust Ringel Nachfolger, Berlin): Die Prokura des Rudolf Rohn ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 20 315 Rudolf Vobach,

Nr. 31 723 Stawicki & Zysnarski.

Berlin, den 8. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [75119]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 8. Dezember 1908 ist eingetragen:

Unter Nr. 5897:

rree⸗ für Bergbau & Boden

mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

1) Erwerb, Pachtung und Betrieb von Berg⸗

werken, insbesondere Aufschließung, Gewinnung und

jede Art der Verwertung von Erzen, Sallen, Erd⸗

ölen und sonstigen Mineralien sowie Veräußerung

und Verpachtung erworbener Objekte.

2) Errichtung und Betrieb von Fabriken und

sonstigen Anlagen zur Erreichung dieser Zwecke.

3) Beteiligung an anderen Unternehmungen und Vornahme aller Handlungen, welche mit derartigen Beschäftsbetrieben in dung stehen, sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Grundkapital: 15 000 ℳ. Der Sesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1908 errichtet und am 27. November 1908 geändert.

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn er Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemein⸗ schaftlich entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen.

Stellvertreter des Vorstands haben hinsichtlich der Vertretung dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder.

Zum Vorstand ist ernannt der Kaufmann Alfred Steinberg zu Schöneberg⸗Berlin.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 15 je auf den In⸗ haber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, die der Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder zu notariellem Protokoll ernennt, ebenso Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern für Fälle vorübergehender Behinderung. Der Aufsichts⸗ rat ist zum jederzeitigen Widerruf jeder dieser Er⸗ nennungen befugt. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht das Gesetz oder eine Generalversammlung eine Wieder⸗ holung anordnet. Der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern jeweilig die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft noch veröffentlicht werden sollen, jedoch hängt deren Wirksamkeit hier⸗ von nicht ab. Erlassen werden sie von dem Vor⸗ stand, soweit nicht hiermit nach der Satzung oder dem Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vor⸗ standes tragen die Firma der Gesellschaft und die Unterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten als Unterzeichnung; die des Aufsichtsrats sind mit der irma der Gesellschaft, den darunter zu setzenden Worten „Der Aufsichtsrat“ und der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden beziehungsweise seines Stell⸗ vertreters zu versehen. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung von Seiten des Aufsichtsrats oder des Vorstands einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Prioatier Karl Klein in Berlin,

2) Kaufmann Richard Stachel in Berlin,

3) Tischlermeister Hermann Stein in Rirdorf,

4) Zimmermeister Friedrich Siever in Rirdorf,

5) Steinhändler Heinrich Karff in Berlin.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Rechtsanwalt Hans Krieger in Charlottenburg,

2) Rechtsanwalt JFohannes ier zu Berlin,

3) Bankdirektor Paul Fischer in Berlin, zu 2 als Vorsitzender, zu 1 als dessen Stellvertreter.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Unter Nr. 5898:

Deutsche Benzin. A& Olwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg, früher Regens⸗

burg.

Gegenstand des Unternehmens:

Handel mit Benzin und Mineralölen und allen daraus oder in Verbindung damit zu gewinnenden Erzeugnissen sowie Waren ähnlicher Art.

Grundkapital: 2 500 000 ℳ.

Aktiengesellschaft

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1906 festgestellt und durch Besch üsse der Generalversamm⸗ lungen vom 16. November 1907 und 9. November 1908 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft ver⸗

E1“ 8 8 2 von Stellvertretern im Falle vorübergehender Be⸗ hinderung befugt ist; er kann diese Bestellung jeder⸗ jeit widerrufen. Alle von der Gesellschast aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht; sie werden von dem Vorstande erlassen, soweit nicht damit durch Satzung oder Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vor⸗ stands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namensunterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten als Unterzeichnung; die des Aufsichtsrats führen die

Firma der Gesellschaft, die darunter zu setzenden. Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Namensunter⸗ schrift des Vorsizenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden durch eirmalige

Bekanntmachung seitens des Aufsichtsrats oder des

Vorstands einberufen. Bei Nr. 3814: Ostelbische ESpritwerke Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.

Der Kaufmann Max Katzenellenbogen zu Char⸗ lottenburg ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. urist:

dolf Simon ju Charlottenburg. 3 1 Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 8. Dezem 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [75118.

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. Am 9. Dezember 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

r. 33 138. Offene Handelsgesellschaft: E. Landau Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Samuel (Sali) Landau, Kaufmann, Berlin, 2) Eva Clara Landau, Ehefrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1908 begonnen. Bei Nr. 18 538 (Firma Louis Münzer Nachfl. Vaul Leibholz, Berlin): Inhaber jetzt: Carl Zennert, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Zennert ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Louis Münzer Nachfl. Carl Zennert. 8 Bei Nr. 18 768 (Firma G. W. Voeltzkow j., Berlin): Inhaber jetzt: Kurt Jonas, Kaufmann, Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Jonas ist

ane. ossen. b 1

ei Nr. 1 (Firma Philippson & Pauly, Berlin): Die Gesamtprokura des Bruno Bohne und Richard Andreack ist erloschen.

Bei Nr. 28 002 (offene Handelsgesellschaft Fr. Zickwolf & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidatoren sind die Gesellschafter Kauf⸗ leute Otto und Paul Leroi, beide in Frankfurt a. M., jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Bei Nr. 29 328 (Firma John Michalowsky, Berlin): Dem Caspar Michalowsky in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. 2

Bei Nr. 29 610 (offene Handelsgesellschaft Dr. Rosenberger & Co, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. von Hartmann zu Berlin bestellt.

Bei Nr. 7450 (Firma Arthur Wasservogel, Wilmersdorf): Die Firma ist erloschen durch Ueber⸗

g. in die G. m. b. H. in Firma „Arthur Base vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (H.⸗R. B 5776).

Bei Nr. 18 080 (offene Handelsgesellschaft Oranien⸗ burger Dampfmühle Nathau Cohn & Sohn Zweigniederlassung Berlin, Oraunienburg mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben.

Berlin, den 9. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Bernburg. [75121]

Bei der Firma „Kali⸗Eyhndikat, Gesellschaft

mit beschränkter b“ Leopoldshall

Nr. 29 des Handelsregisters eingetragen:

teilung B ist heute

beträgt jetzt 606 000 ℳ.“ Bernburg, den 11. Dezember 1908. Herjogliches Amtsgericht. Beuthen, O0.-S. 75122] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 682 bei der Firma Hermann Jacobs, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗E., als jetziger Inhaber der Kaufmann Jacob Wolff in Hamburg eingetragen worden. Der Ueber⸗ ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jacob Wolff ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O.⸗E., den 5. Dezember 1908. Birkenfeld, Fürstent. [75123] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Verein für chemische Industrie zu Mainz mit in Brücken, Aktien⸗ ells eute eingetragen: i⸗ 4. Rumpf ist seit 1. Oktober 1906 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.“ Birkenfeld im Fürstentum, den 9. Dezember 1908

Großherloglich Oldenburg. Amtsgericht. Bocholt. Bekanntmachung. [75124]

in Borna. Der Kürs

„Das Stammkapital ist um 54 000 erhöht und

Blatt 210 die Hermann Strauß nermeister Hermann Karl

Strauß in Borna ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Handel mit Pelzwaren, Hüten und

9

8

auf

schäftszweig: Mützen);

3) auf Blatt 211 die Firma Kaufhaus Britania Arthur Heinrich in Borna. Der Kaufmann Johann Arthur Heinrich in Borna ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Knabenbekleidungsstücken); 4) auf Blatt 212 die Firma Kurt Martens in Borna. Der Kaufmann Rudolf Kurt Martens in Borna ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig ndel mit Posamenten, irmen, Kurzwaren und renmodeartikeln); 5) auf Blatt 213 die Firma Friedrich Funcke in Borna. Der Drogist Friedrich Rudolf Funcke in Borna ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Drogen, Farben, Chemikalien und onialwaren.) Borna, am 9. Deteäber 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [75128] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 739 die Firma „Hartsteinwerk Schön⸗ hagen Inhaber Gustav Rauch Bromberg“ mit dem Sitze in Schönhagen und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Gustav Rauch in Bromberg eingetragen.

Bronberg, den 5. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. 6 b Chemnitz. [74879]

Auf dem die Firma Kretzschmar & Schmidt in Chemnitz betreffenden Blatte 1657 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Edmund Arno Wießner in Chemnitz. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 7. Deiember 1908. Coburg. 1 [75130]

Im Handelsregister ist die Firma Louis Müller in Coburg gelöscht worden.

Cobnrg, den 8. Dezember 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Coburg. [75129

In das Handelsregister ist zur Firma Thüringer Betonbaugesellschaft Otto Hauch & Co in Coburg eingetragen:

Die Gesellschaft besteht seit dem 1. März 1908 aus dem Bauunternehmer Otto Hauch in Coburg als persönlich haftendem Gesellschafter und 2 Kom⸗ manditisten, seit dem 1. April 1908 aus ꝛc. Hauch und 3 Kommanditisten.

Coburg, den 10. Dezember 1908.

1 Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Darmstadt. Bekaunntmachung. [751³2]

Wilhelm Reinhardt, Eisengießer in Darmstadt, Johann Neukirch, Modellschreiner in Ober⸗Ramstadt, und Heinrich Weingärtner, Eisengießer in Darmstadt, betreiben seit 1. Dezember 1908 in Ober⸗Ramstadt eine Eisengießerei in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Reinhardt und Comp. Jeder Gesell⸗ Heh⸗ ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma

erechtigt. 1

-e in das Handelsregister Abt. A ist heute erfolgt.

Darmstadt, den 4. Dezember 1908.

Gr. Amtsgericht II.

Detmold. In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 21 Hermanns⸗Brunnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlebeck eingetragen. Der Kaufmann Ernst Beckmann in Leipzig ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Detmold, den 4. Dezember 1908. Fürstliches Amtsgericht. II.

Dortmund. b 1 [75134]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Castroper Sicherheitssprengstoff⸗Aktiengesell⸗ schaft“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1908 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital besteht nunmehr aus 610 000 Stamm⸗ aktien und 690 000

Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.

Dortmund, den 5. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dramburg. 38 [75135]

In das Handelsregister A ist am 30. November 1908 unter Nr. 59 die Firma Artur Jaeschke, Inhaberin Margarete Jaeschke, Kolonialwaren⸗ geschäft in Dramburg, und als deren Inhaberin Frau Margarete Jasschke, geb. Steffen, in Dram⸗ urg eingetragen.

Königliches Amtsgericht in Dramburg.

Düren, Rheinl. [75137] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Niederauer Papierfabrik Jos. Schiffer ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Bücherrevisor Andreas Nyßen jzu Düren zum Liquidator bestellt ist.

Türen, den 9. Dezember 1908. 1 Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [75138

75133

treten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen] Bei der unter Nr. 223 der Abteilung A de wze wn aifs ee Mer b 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1907 Dr. Hans Dubbers in Berlin ist zum Geschäfts⸗ besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes ode e eingetragenen offenen delsgeselr Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 146 es 888 Gesell Ie Z festgestellt, am 24. Januar 1908 geändert. (Stamm⸗ führer bestellt. durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Pro⸗ serr 9. A. Jansen in Eud ist heute eg Firma J. Jonas, Eberswalde ist 27 11. 05. R. 16 523. 21. 11. 08. 7f. 267 014. Metallspiralschlauch usw. Metall⸗ Die Besellschaft hat am 23. November 1908 be⸗ kapital.) Bei Nr. 4983 Vereinigte Deutsche Sprech⸗ kuristen gemeinschaftlich. Stellvertreter de or⸗ oigendes vermertt worden: er E1“X“ 88. 265 722. Wäschegeiäs uw. Emil schlauchfabrik Pforzheim (vorm, Hch. Witzen⸗ goenen. Geschäftszweig: Handel mit Elf Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ maschinen⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ standes haben in bezug auf die Vertretung dieselben ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Schollenbruch u. Anna Schollenbruch, Düssel⸗ mann), G. m. b. *N Pforzheim. 28. 11. 05. SSrheder zeschäftszweig: H ,vv vrr e tretung der Gesellschaft zu. schränkter Haftung: Rechte wie die ordentlichen Mitglieder. sellschafter, Kaufmann August Jansen in Suderwichk, . 8 dorf, Carlepl. 22. 14. 10.05. Sch. 21 786. 13. 10.08. 20 747. 28. 11. 08. eegeres hts alle Heseverler. Haus- ind S.nh. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Frau Elise Schellhorn, geborenen Simon, Mitglieder des Vorstandes sind: sett das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Eisenach. 822 268 511. Lagerung der oberen Zahnstangen⸗ Lederschlauch usw. Luadwig I . ,— 1908 Der Gesellschafter Kaufmann Emil Bernhard in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie 1) Maxim Neumann, Kaufmann, jetzt Charlotten⸗ Firma fort. In Abteilung A unseres Handelsregisters ist be gsrolle usw. Paul Thiele, Chemnitz, Hart⸗ Frankfurt a. M., Taunusstr. 19. neten, g A.ee. .e 889 Dietrich Wilhelm Landmann in Altona hat in die in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ burg. 6 Bocholt, den 1. Dezember 1908. der unter Nr. 429 eingetragenen Firma: Frauz 1- Bö2 NM. 8.—2 Ar 11. F. 27. 12. 05. G. Zu. 11. 08. e,·, 175118] Gesellschaft eingebracht: seine Ansprüche aus dem seellschaft vertritt. Pönkther Moes, Kaufmann, jetzt Charlottenburg. 2. Königliches Amtsgericht. Eöiet, Eisena8, ves. xe 27 8. uckausgleichrohr usw rt 266 798s. schlußventil usw Otto s 188 ,2116 mit dem Getreidemakler Hans Hinrich Denker ge⸗ Berlin, den 7. Dezem 8. rokuristen: auntmachung. 75125 Der bisherige Gesells er Augu mn deinemann, Münster i. W., Mittel⸗Hafen 3. mpé, Baden⸗Baden, e In unser Handelsregister A ist unter Nr. 17 bei schlossenen Vertrage vom 10. April 1906, betreffen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. 1) Carl Becker, jetzt in Charlottenburg, ö39. benhs 2 Franz Wietz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die 30. 11. 05. H. 28 575. 28. 11. 08. 5 123. 26. 11. 08. der Firma C. Wilhelmi Wa. zu Berleburg Abtretung seines Verfahrens zur Herstellung von 11““ 2) Conrad Ulmer, jetzt in Charlottenbur, under Nr. 213 eingetragenen Firma Tacke & Geselsschaft ist aufgelsst. Der Frau Emilie Wiet, 15e. 281741. Bogeneinführungsvorrichtung usw. 47g. 267 035. Hahn usw. Friedr. Meyer, folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Buch⸗ Denkers Pferdekakes an die Gesellschaft zum fest⸗ Handelsregister 175117) 3) Franz Borgmeyer, jetzt r Schöͤneberg⸗Berlin. Kondor⸗Fahrradwerke, in Bocholt] geb. Tiszschkau, in Eisenach ist Prokura erteilt. Preuße & Co. G. m. b. H., Leipzig. 29. 11.05. Elberfeld, Gesundheitstr. 103 110. 1. 12. 05. bändler Adolf Wilhelmi zu Berleburg übergegangen; gesetzten Werte von 25 000 unter Anrechnung des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ ss 2 N.en . Eisenach, den 7. Dezember 1908. Sch. 22 033. 7. 11. 68. M. 20 766. 30. 11. 08. ie Prokura desselben ist erloschen. dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Abteilung A. stand aus mehreren Personen besteht, in Gemein⸗ F ö Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IYIV. 15e. 287 882. Perforiervorrichtung usw. 2. 270 534. Dampfhammer usw. Auhalter Berleburg, 4. Dezember 1908. Der Gesellschafter Zimmermeister Wilbelm Hein⸗ Am 8. Dezember 1908 ist in das Handelsregister schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft Bocholt den 1. Dezember 1908. Elberfeld. [75141] Pereuße & Co. G. m. b. H., Leipzig. 7.12.05. Hufeisenfabrik Werner Schultze, Roßlau a. Elbe. önigliches Amtsgericht. fiich Josef Eblkeck in Altona hat in die Gesellschaft eingetragen worden: zu vertreten. Üectt⸗ . vSalsüner he lgeehe mer re Zlss des Handelsregisters A C1900 10 662. 7. 11. 08. 1. 12. 05. A. 8684. 28. 11. 08. Berlin. Handelsregister [74613] eingebracht: seine Ansprüche aus dem bezeichneten Nr. 33 134 Firma: Nax Schiementz, Wilmers⸗ Als nicht mmersgen mird noch bekannt gemacht: 6 x. Leipzig [75126] Vorberg Elberfeld ist eingetragen: Der 15e. 309 104. Bogeneinführungsvorrichtung usw. 49f. 269 781. Schienenbiegmaschine usw. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Vertrage mit dem Getreidemakler Hans Hinrich dorf, Inhaber Max Schiementz, Kaufmann, Wil. Das Grundkapital zerfällt in 2200 je auf den In⸗ —— 1 xee e“ * Exe 28 8.2 8 1a1A4*“ Fee venr , e. Am 7. D. 84 . 8 elsregist 2,n e ce Fer er * 8 gee SEeahünangeg⸗ voes en Tengen boe en e⸗. Trsete mnn des D) auf Blatt 206, betr. die Fiema . Morgen⸗ Stodt, Elberfeld, ist Prokura erteit. 22 291. 11. 11. 08 at.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 12. 05. V. 4922. m 7. Dezember 1908 ist in das Handelsregister stü mühlenstraße 110 von ihm für Zwecke der geräten und Milchflas slokal: Sig⸗ Der? w Ie na EE1“ EEÄen,e ’1 in 7. . lüSe. 226 3823. Vorrichtung für Fali⸗ 27. 11. 08 ingetragen worden: 8 2 Gesellschaft hergestellten baulichen die Laringersir 10.) Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, stern in Rötha: Die Firma lautet künftig: Elberfeld, den 7. Dezember 1908

maschinen usw G. m. b. H., 51c. 276 809. Dämpferzug für Klavicre usw. Nr. 3128. Firma Arthur Glaue, Verlag, für dieselben beschafften Maschinen, Kessel und Back⸗ Nr. 33 135 Firma: Schramm’s Seebad Wil⸗ die der Aufsichtsrat ernennt, der auch zur Ernennung! Moritz Morgenstern; Königl rich

7. 2 . ftung. Ze. 267 379. Nadeleinlegevorrichtung usw. Fa. A. Kirschner, Leipzig⸗Reudnitz. 9. 12. 05. Der Kaufmann Alexander Martin Schulze in 8

Emil Schemmann, Hagen i. W., Körnerstr. 64. K. 25 746. 27. 11. 08.

““

Berlin.

——