1 öͥ111ump—. NN““ G üe11““ 2 i Nark bekennt sich für das Halbjahr vom bis
Ehe mit der verlebten Ebefrau Wilhelmine krichtig s ihrer Eltern resp. Schwieger ern, der vorgenannten] verstorbenen Eltern Heinrich Kaspar Holländer,[75749] Oeffentliche Zustellung. 7174 3. P.,O. bestellt. Auf Antrag der Klägerin weder um deren Unterhalt, noch um denjenigen ihres] einer Anleihe von Fünf Millionen —22 eee sis 5 ℳ bei der Kasse der Berliner Pitt⸗) 18 Straͤfser ohne bekannten Wohn⸗ und Eheleute Johann Strässer; Ackerer, und Wilhelmine geb. Vorländer, 5) Christian.· BDer Kaufmann Ludwig Mainhart in Essen⸗Ruhr, . 88 5 die oͤffentliche Zustellung bewilligt. Zum Zwecke —2 32 ens hn . Seb in HAin b
ufenthaltsort; c. Eheleute Johann Strässer, ,2 und Deubel, Ackerer, und Wilhelmine geb. Holländer, Praeßbevollmächtigter: R⸗chtsanwalt Nürnberg in der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fesal⸗ 2. sänd er, 8 Ann n- x. für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer Berlin, den 1
9 4 Anna geb. Schweitzer, zu Niederbro hövel, der Che⸗ ohne Geschäft zu Linden, diese auch als Erhen ihrer Essen, klaat gegen den Ingenieur Emil Schmelz, Khlage bekannt gemacht. 8 belHne 2Sen e⸗ an üas — it d * Aatrage, seitens des Gläubigers unkündbaren Darl nsschuld Der geschäftsführende Ausschuß der Berliner
) den Erben und Rechtsnachfolgern der z2 Elsen⸗ mann auch als Hauptvormund seiner ezesgn verstorbenen Eltern bezw. Schwiegereltern; a. Christian früher in Läneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Landsberg Ostpr., den 4 Dezember 1908. auft und das Ge „ et habe, mit dem Antrage, 9- ℳ, welche mit 4 % jährlich zu ver⸗ Stadtsynode. 3 roth verlebten Wilhelmine Schäler (richtiger Schöler),] gesetzlich dei ihm domizilierten Kmder aus seiner he Deubel, Rüdenmeister zu Linden, und dessen Ehefrau unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich Lenkmann, Aktuar, die Verwaltung und 1 eriöshung des S v. insen ist “ (Name (Name 1 näͤmlich: mit der verstorbenen Berta geb. Losse, nämlich: geb. Holländer, b. Eheleute Heinrich Kaspar geliefert erhaltene Waren den Betrog von 89 25 ℳ SHerichtischreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem bese, Seen er 8 88Rder 1 a 3 Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten des Vorsitzenden.) eines Ausschußmitgliedes.)
8 8. 3 6 8 Wilhelmine und Ida Strässer, der Ehbemann und Helande enet 6) Carl Deubel, Ackerer zu verschulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver⸗ “ . 8 Tanntmachmin dem 9892 as 2 üi. dn d 20 er t Ss⸗ Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ (Name eines zweiten Ausschußmitgliedes.) D. llbelm Schöler, Büffetier, früher zu ver gedennten Meindersaceisen dnch 15 . 85 22 here-. are e N.ZeeVüre. ee “ an 8 Kläger — ℳ 1b 178,9 Mathias. Soeewgabeers. in Oberndorf ncenrz., -Se. 8 Rechtostretts .ene ie verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ Hee ge 2. des .f.
;; 8 in resp. iegereltern, der . nder zu Berleburg, riedrich ne o Zinsen seit Klagezustellung zu en und 11“ . 2 2 f e f - Ausschusses der Berliner Stadtsynode
e. dem Robert Schöler, Rasierer, früher zu genannten Eheleute Johann Strässer und Wilhelmine Paise, ohne Geschäft, früher zu Linden, jetzt ohne das Urteil für vorläufig vollstreckkar 88 ODesterreich, I Kreeeh, eae Ir erste Sera.r 5 Lr 89 zum Schlusse 2 Fahres “ Der Ausschu aus diesem Zinsscheine erlischt mit Lühearsth, beide jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und geb. Braunöhler; bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 9) Ferdinand Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 8 9 in 5 258 1. Hüe⸗ 8 e eeeöan A88. Metz auf 27 derg — w ber n ag getilgt. dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des
1 bic 18 G £ n in, der vorgenannten gericht in Essen, Zimmer 43, auf den 6. Mär “ — . stellu w s 8 ent des Anleihe⸗ worden ist, wenn n er Ziasschein vor dem —
19) big 12e x. — eebelgute Cbristian Strässer, Maurer, und Ka. Cheleut Heinaich aspar öolinder s6cgten vmtsge Bormittags 9 Utr. Zum Zwecke des eee peane a Perncs beeütate nfedttne Se. her I1“ EPEETET geschäftefübrenden Ausschuß jedem besonders hierdurch an, daß meine Auftrag⸗ roline geb. Krämer zu Grumeth, der Christian olländer, ohne Geschäft zu Berleburg, und 11) Theoder ͤffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage 78 1 klagte Partei auf Grun 8 8 1ö1 Auszug der 88728 b günce 1I1I“¹ verschreibungen zuzuͤführen sind. der Berliner Stadtsynode zur Einlösung vorgelegt geber die durch Ladung des Gerichtsvollziehers Krahe Strässer auch als Universalerbe der Witwe Johannes Holländer, Bergbeamter zu Oberszkozau bei Wild. bekannt gemacht. 16⁵5 stellung der Klage 1 des Relchtsstreits 8 bie Metz, den 9.2 18 r w ““ Die Auslosung geschieht in dem Monate Januar wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der zu Wiehl vom 2. August 1832 g'gen den Landwirt Faulenbach, Wilhelmine geb. Strässer; kirchen in Böhmen, beide als Erben ihres ver⸗ Essen, den 10. Dezember 1908. .“ mündlichen S“ 55 Kal Arniggerichte vanfer. icht ib 8 Fae kich 2 ichts jeden Jahres. Der Berliner Stadtsvnode bleibt je⸗ Anspruch innerbalb zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ Johann Heinrich Holländer zu Niedeib erenbach ein⸗ 1. Lisetie Strässer, ohne Geschäft zu Grumeth, storbenen Vaters Friedrich Holländer, Pastor zu Götze, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichtz. 8 8 öffentliche Sitzung 8 22 Janmnar Gerichtsschre er des Kaiserlichen Landgerichts. doch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung ein⸗ legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche geleitete und inzwischen durch das Ableben dessen diese auch als Erbe ihrer verstorbenen Eltern Johann Marienberghausen, zu legenden Rechnung über die „ ——;— “ als 1-9ecn. ⸗Vens h 292 84 ssaal. Klage. [75739) Oeffentliche Zustellung.. treten zu lassen oder auch fämtliche noch im Um⸗ Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Erben und Rechtsnachfolger, nämlich: 1 Heiarich Strässer, Ackerer, und Maria Elisabeth Geschäftsführung ihres Erblassers, des ursprünglichen 6n “ Zustellung. 19 2 ee ag Kal gmicherscht wolle er. Die Ehefrau Marie Elisabeth Hustoles in Effelder, laufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu “
a. des Rotgerbers Hermann Friedrich Holländer geb. Sohn; . Verklagten Johann Heinrich Holländer, wegen des Der hrmacher Paul Wodzak in Graudenz, Uater⸗ teil wir I. agen, fl la 1 Fläger Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Engelbart in Mühl⸗ kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Provinz Brandenburg. Stadsynode Berlin. zu Niederbierenbach; 4 g. die in Gütern getrennten Ehelente Heinrich demselben von den Erblassern der Gläubiger zur thornerstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt — kennen: I. Beklag F 5—0 zinseg⸗ bieraus seit bausen i. Th., klagt gegen den in unbekannter Ab⸗ Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. Erneuerungsschein
errenbach, . des a erlebten Vaters Barmen, diese auch als Er rer berstorbenen trages ergibt, sowie für die erhobenen Gelder un 1⸗ üden 8 .] 233ö. statten; früber in Effelder, auf Aufhebun b Buch⸗ Berliner Stadtsynode,. .te Aus⸗ Heinrich 8-7 Holländer, Dekonom daselbst; Eltern resp. Schwiegereltern, nämlich der zu Nieder⸗ das sonstige Vermögen, alles mit Perzepten und zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der B sämtlichen Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten; schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch schreibung der Berl y
2 1 21 . und Nutznießung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß d Beträge sowie des Termins, gabe, Serie.. .. Buchstabe.. Nr. . . über des Ackerers Wilhel än Nieder⸗ bieren storben . I, ipi sp. d S hauptung, daß der Beklagte von ; ““ 3 III. das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt. d Nutzni Vermo staben, Nummern un Zeträge sowie des Termins, gabe, bierenbach; 8” TE“ —— und Fernu d. . verinn Nenieh “ 1. ebezfncd. lenher Jahre 1806 R 32—2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 11““ nIs Nag Kesmg Per zußzeht. an welchem die Rückah ung erfolgen soll, öffentlich ℳ
; . t p. 1 8 iese 2 g ei De aber dieses Scheins empfängt gegen dessen d. der Wilhelmine geb. Holländer, jeitlebens Ehe⸗ 7) die Kinder und Erben der an der Straßen die Schuldner im Beuirke des Königl. Hypotbeken⸗ vereinbarten Preise von zu gekau 1 48 Klaasauezug bekannt gemacht. 1908 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vrter⸗ vee i hehente dcdeng 812. ⸗ RSen dnha der . 88 Schuldverchteisbung die frau des Ackerers Christian Deubel jun. zu Linden verlebten Ehefrau Johann Heinrich Schäler (richtiger amts Mülheim am Rhein zu Deutz am 1. Juni 1881 unß geliefert erhalten, daß der Beklagte auch dur “ 8 Laufen, den 11. 81 - 8 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Reichs, und Königlich Preußischen Staats. ... te Reihe von Zinsscheinen für die Jabre bei Bielstein; 1 Schöler), Anna Gertrud geb. Sträffer, nämlich: besessen haben und zurzeit der Hypothekenerneuerung Schreiben vom 9. November 196 anerkannt hab (I. 8.) Schmitt, K. Sekretärt.. Amtsgericht in Mühlhausen i. Thür. auf den anzeiger, der Neuen Preußischen (Kreuz.) Zeitung, 199.. 1I5õ5T 6. des Christian Deubel jun., Ackerer, zu Linden a. Wilhelmine Nuß zu Elsenrorh, diese auch als besaßen und in derselben im einzelnen näher be⸗ dem Kläger die vorbezeichneten 97,50 ℳ zu schulden 8 [75303] Oeffentliche Zustelluva. 1. März 1909. Vormittags 9 Uhr. Zum der National⸗Zeitung, dem Amtsblatte der König⸗ neuerungsschein bei der Kasse der Berliner Stadt⸗ bei Bielstein; „g.r. Ecbin der verstorbenen Ehe⸗ und Ackersleute Christian leichnet waren. — und welche Lypothek bei der und sich verpflichtet babe, den 118“ Die Firma Koenig 8 Wickler in Mülheim⸗Ruhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin spnode in Berlin, sofern nicht der Inhaber der f. des Ackerers Carl Deubel zu Linden bei Biel⸗ Nuß und Wilhelmine Schäler (richtiger Schöler) zu demnächst erfolgten Anlegung des Grundbuches in xn März 1997 2l zahlen, trotz mehrfacher Au 6 8 Prozeßbevollmächtieter: Rechtsanwalt Mannheimer zug der Klage bekannt gemacht. 8b dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem geschäfts⸗ ein; 1 81 8 Straßen; 8 dieses übertragen und gegenwärtig als Sicherungs⸗ ordemmg jedoch Zablung nicht geleistet habe, mit in MülheimRuhr klagt gegen den Heinrich Winscher⸗ Mühlhausen i. Thür., den 5. Dezember 1908. Frankfurt a O. Wird die Tilgung der Schuld durch führenden Ausschusse der Berliner Stadtsynode g. des Weinhändlers Louis Kronau iu Berleburg b. Wilhelm Schäler (richtiger Schöler) zu Elsen⸗ hypotheken bezw. als Vormerkungen zur Erhaltung dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den vohsin Eisenhandlung früber in Wattenscheid, jetzt „ Müller, Gerichtsaktuar, — Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim unterbrochene Instanz bierdurch wiederaufnehmen. roth, dieser auch als Erbe und Rechtsnachfolger seiner des Rechts auf Eintragung einer Hypothek in den Kläger 97,50 ℳ (in Buchstaben: „Siehenundneunzig 3 8 abeaanten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine Gleichzeitig werden sodann im Auftrage derselben verstorbenen Schwestern Anna Gertrud und Charlotte Grundbüchera von Nümbrecht und Weiershagen, wie 55 50 30 888 4 % Zinsen seit dem 1. März 8 ihr der Beklagte für käuflich geliefert erhaltene Waͤen [75746] Oeffentliche Zustellung. Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ Parteien die vorgenannten Requisiten als Erben bezw. Schäler (richtger Schöler); 1 „Iffolgt, eingetragen sind: ümt 1 8 18 kaqeeänen heeftese des Necaastgenie in den Betrag von 215,83 ℳ schuld“, mit dem Antrage/ Nachstehende Zablungsaufforderung: gleicher Weise bekannt zu machen. Geht eines der verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ Miterben und Rechtsnachfolger der ursprünglichen 8) die Kinder und Erben der zu Rommelsdorf A. Grundbuch von Nümbrecht: regen. für vorläufig vollstreckbar “ auf Zahlung dieses Betrages nebst 5 % Zinsen seit „Königl. Gerichfskasse Erfurt, den 11. Novbr. 1908. vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle verschreibung vorlegt. Ksger behmd der in dem Ürteile des 1. Zivilsencis verlebten Ehe⸗ und Acke öleute Fohonn Schasse don 2) Band I. Artikel 497 Abteilung JII Nr. 1 erk dlichen Verhanbäerg dane eng Sellegten zur dem 11. Auaust 1908. Die Klägerin labet den Be⸗ Kafemeichen. Erg⸗L, B Nr. 122. Hvon bem geschäftefürenden Ausschuffe der Berttene. Teenen den.. des Königl. Oberlandergerichis zu Cöln vom 30. März Christine geb. Jäger, nämlich: . 8 8 — 11 „ 587 9 III münd . 1. 8 9 des Rechtsstreits vor das 88 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Kaufmann Hermann Hermstedt aus Orlis⸗ Stadtsynode mit Genehmigung des Königlichen Der geschäftsführende Ausschuß der Berliner 1 a debpelanaen, Reoffumtionatjäger nd benw. 3. Cheleute Zohann, Heinrich Scafer. früher ö1 8 8e “ . 12 voor dat Königliche Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr bausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schuldet Konsistoriums ein anderes Blatt bestimmt. Stadtsynode. als Appelanten und Reaffumtionsbeklagte aufgeführten Ackerer, jetzt ohre Geschäft und Wülh Amine geb. XV 726 r Zveermitege, 10 Uhr. Zimmer auf den 10. Februar 1909, Vormittags uns an Gerichts osten zu obigan Akkenneichen noch Bis zu dem Tage, an weschem hiernach das Kapital Name MName Silerve e eern Toaeaonir deseböllteg ieiötdrz saber ur Remänützarf jest u e v 28 die nchun Fregfetn eenthchen degeluna wie Seniea, den Jdenea en. hfenüchen Zaselana 288 ℳ 87 4, Sergete wieh, usgfrbe echen wa ehtechten st, en e i talsäeisce Termwern des Jecssesden) ais Nan aa al 9 ) 9 .n⸗ be — “] K — 2 EEEEEEö“ 5 — acht. Betrag oder einen Teil derselben binnen 2 Wochen 2. 1 i, vog heute an gerechnet, Nam eines zweiten Ausschußmitgl edes. v9 ens 1- ecss ö d 2 Friedrich Schäfer, Kleidermacher zu Rommels⸗ r 28 E“ 4 S Fö hüöe e. 48 8 die Gerichtskasse hier 6- zahlen 985 110 8 ———— “ e. . z. H55 8 8öe knifernung, in der öffentlichen Sitzung der 2. Zivil⸗ orf; 1 8 ich, nrzanwärter, 8 . 1 . b . nzeichens porsofrei einzusenden, andern⸗ i ⁵ er Zins r⸗ usschusses der Berliner Stadtsynode. dem ven diesem Gerichte berests bestimmten Termine Ackerers Friedrich Wilhelm Prinz zu Siockheim; XVI 788 [74564] Oeffentliche Zustellun S. [75763] Bekanntmachung. Sculd zu berichtigen beabsichtiat.” 8 scheine beiw. dieser Schuldverschreitung bei der Kasse Veröffentlicht: vom 5. Februar 1909, Vormittags 9 uhr, a. Wiͤlbelmine Schäfer, ohne Geschäft, zu Rommels⸗ 11) 4*8 846 Der Generalagent Hugo Bähr in Weiße.. In Sachen des Kunstmühlenbesiters Georg Stetter wird nach Antrag dieser Gerichtskasee und Be⸗ der Berliner Stadtsvnode und zwar auch in der nach Berlin, den 10. Dezember 1908. barchin dem alerann n zeftimmenden neuen Faxmin, dorf; 5 89 . 12 ¾ kreuzstraße 5 Prozeßbevollmächtigter: Rechisanwalt in Memmingen, Klaͤgers, vertreten durch Rechtsanwalt willigung des Großb. S. Amtsgerichts hier dem ge⸗ dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. (C. S). durch einen bei dem Eerichte zugelassenen Rechts⸗ e. Amalie Schäfer, ohne Geschäft, Ehefrau des 13) XXIII 1130 Bleidorn in Hildes beim klagt gegen die Wuw W“ Dr. Gallinger in Nürmberg, gegen Salomon Rum⸗ nannten Hermstedt hierdurch öffentlich zugestellt. Mit der zur Empfangnahme des Kavpitals einge⸗ Königliches Konfistorium “ tvertreten zu erscheinen, um die durch das Ab⸗ Tagelöhners Carl Keim zu Burgwaldniel, die 4 letzt. 14) XXIII 1134 Landmessers Zöttsche Anne 5 39 Krüger früher 3. stein, Inhaber der Firma Baverische Sackzentrale Großrudestedt, den 13 Dezember 1908. reichten Schuldverschreibung sind auch die dam ge⸗ der Provinz Brandenburg, Abteilung Berlin. leben ihrer obengenannten Erben und Rechtsnachfolger Fnccen I geben der verftochens phefrau 15) 228 1252 in Hildesheim Neuftäͤdtermartt 16 Sal. Ruastein in Nürnberg, unbekannten Aufent⸗ Der Gerichtsschreiber des Großhzgl. S. Amtsgerichts. hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine K. II. Nr. 7301. Steinhausen. beiw. ihrer eigenen und der Erben und Rechts⸗ Friedrich Schäfer, Anna Katharina geb. Sträͤsser, zu 16) XXIYV 1164 Behauptung daß die Beklagt⸗ 89 halts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffent⸗ 1 — uurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird 3 —— 1““ ö“ ö“ O 19 x 152 1000 ℳ Büngschaft übernommen habe für die Schuld . liche Zuftellung bewillgt, vnd, ist ur Prhadlung — 1ö UzbSe ede 8 . — ofle,: 8 - 8 2 8 ge die öff e Sitzung der spru ieser S schrei . 7. d. M. stattgehꝛabten Auslosun selbst gemeinsam mit den bereits durch Rechtsanwalt g. Wilhelmine Gosse, Witwe von Jakob Gerlach, 19) 25 1205 ihres Schweegersohnes, des Bankiers Hermann Kbber die eingereichte Klage die öffen tzung zc. Der Anspruch aus dieser uldverschreibung er Bei der am 7. d. M. stattg e g 8
*
und Reassumtionskläger und zwar: Hauptvormünderin der in genannter Ehe erzeugten, 21) e minderjährigen, gesetzlich bei ihr domizilierten Kinder 22) dem folgenden Antrage mei t⸗ Albrecht und Wilhelmine Eerlach zu Ueberdorf; 23) sprechend erkennen zu hören: h. Eheleute Johannes Lewertz, Ackerer, und Louise 24) Kö igl. Landgericht wolle die von den Rechts⸗ geb. Gesse zu Bruch, die 3 letztgenannten auch als 25) nachfolgern des Beklagten auf Grund des ÜUrteils Erben ihrer verstorbenen Eltern resp. Schwieger⸗ 26) des 1. Zivilsenats des Königl. Oberlandesgerichtz eltera Johannes Gosse und Anna Gertrud Schäfer 27) iu Cöln vom 30. März 1881 gelegte Rechnung für 34 Oberbierenbach; 28) richtig und genügend erkläten und den Antrag auf i. Eheleute Heinrich Isenberg, Fuhrmann, und 29) Verurteilung der Beklagten zur Zahlung eines Wilhelmine geb. Söhn zu Barmen; 30) Rechnungsreliquates abweisen; k. Eheleute Heinrich Isenberg, Maurer, und 31) ferner auf die hiermit erhobene Widerklage die Karoline geb. Isenberg zu Rommelsdorf; 32) Kläger und Widerbeklagten, also auch die oben⸗ 1. Ebeleute Wilhelm Isenberg, Tagelöhner, und 33) genannten Reassumtionsbeklagten, berurteilen, in die Antoireite geb. Schmitz zu Essen an der Ruhr; diese 34) Löschung der zu ihren Gunsten bezw. zu Gunsten 3 letztgenannten auch als Erben von Kaspar Isen⸗ 35) ihrer Erblasser und Rechtsvorgänger, rämlich: berg, Ackerer, und Maria E.isabeth, geb. Schäfer, zu 36) für die Erben der zu Distelkamp, Bürgermeisterei Rommelsdorf; 37) Nümbrecht, verstorbenen Eheleute Johannes Söst, 9) die Erben der verlebten Eheleute Johannes 38) Ackerer, und Margareta geb. Horn, nämlich: Seinsche, Ackerer, und Elisabeth, geb. Dabringhausen, 39) 1) die Erben der verstorbenen Eheleute Adolf ohne Geschäft zu Bonekamp, rämlich: 140) Altwicker, Schuster, und Helene geb. Söst, Bäuerin a. Heinrich Vorländer, Tagelöhner daselbst, zugleich 41) zu Oedinghausen, nämlich: als Erbe seiner verlebten Eltern Ludwig Vor länder, 42) a. Ferdinand Altwicker, Schuster, Tagelöhner, und Wilhelmine, geb. Seinsche, daselbst; 43) b. Heinrich Altwicker, ohne Geschäst, b. Wilhelm Söst, Ackerer zu Groß⸗Garderoth, für 44) c. Ezeleute Johann Friedrich Kraus, Ackerer, und sich und als Vormund der in seiner Ehe mit der 45) Wilhelmine geb. Altwicker, ohne Geschäft, alle zu verstorbenen Elisabeth, geb. Seinsche, erzeugten, 46) Hömel, diese auch als Erben ihrer verlebten Eltern gesetzlich bei ihm domizilierten minderjäbrigen Kinder: 47) resp. Schwiegerel ern, nämlich Johannes Altwicker, a. Wilhelmine Söst, b. Karoline Söst, beide ohne 48) und Elisabeth geb. Hillenbach zu Nieder⸗ Ss. 6 2 8r Huorplchtervth. fi 19 2 S B. gH reunfeld; c. Friedrich Lang, erer zu Huppichteroth, für 50 “ III 1 e insen aus 267 ℳ eit 1. Dezember zu — Sb. A. G. 1 559 — 8 js ist. nspruch verjährt 333 = 3000 ℳ. 6 Fetae.; es 88. Harscheid, als sich als Seeht F⸗ b.ee. geseblich 51) 5 3 6 III bed.schdet⸗Drien keifehet fden Fanheneen — daablen und feet en S n 8 münglecfen Ver. . . 8. —5177 betreffend die Aus⸗ Lere e Feil erfolgt ist. Der Anspruch veräh 10 Stück à ig n 4 iterbe der zu Geringhausermühle verstorbenen bei ihm domizilierten Kinder aus seiner Ehe mit der .Grundbuch von Weiershagen: Aie e. * 1 1 5 rück⸗ andlung des Rechtssftrei or die vilkammer 22 — ; 1 5 albjährliche z E — 1 Eheleute Johann Heinrich Altwicker und Friederike verstorbenen Maria Kathartna, geb. Seinsche, nämlich 1) Band 15 Artikel 425 Abteilang III Nr. seübe diese Verpflichtung unierm 26. Junt ausdrück bas Körsglichen Landgerichts zu Stuttgart auf Frei⸗ gabe von Schuldverschreibungen der Berliner Stadt Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährlich Lit. A Serie II Nr 52 500 ℳ
8 ka mi . . b Betra⸗ b um Schlusse des Jahres 1 Nr. 30 = 300 ℳ. geb. Hillesheim; Wilhelmine und Heinrich Lang; ferner für ben— . III „ W“ beig gent aen In ., ;eeee tag, den 26. Februar 1909, Vormittags svnode auf den Inhaber bis zum Betrage von Zinsscheine bis zum Schlusse des J Lit. B Serie I Nr. 30 ℳ 2) die Erben der an der Straßen verlebten Ehe⸗ a. Wilhelmine Söhn, Bauerin zu Niederbierenbach; n““] 28 117 g . -
1 Auff . Fünf Millionen Mark, daß die nach dem anliegenden ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ Lit. 8 Serie II Nr. 61 = 300 ℳM.. eute Albert Sträffer Aorre⸗ nasen Ercateh Se 5. Hemhich züͤtwicher, Aneer ns eeera,s. wie 2 vom 26. Juni 1908, von 304,85 ℳ, vom 5. April 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge * auszufertigenden Schuldverschreibungen statt jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe Lit. C Serie I Nr. 39 40 = 2 Stück à 200 7 „ 2 0 . 8! 7 9nn 1 2*
1 b z 8 5 dachten Gerchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7 5 5b : — 1 nsscheinen erfolgt bei der — Jäger, son ie der ebenfalls daselbst verlebten Ehe- als Erbe der zu Barmen verstorbenen Eh leute Wolle endlich die Kläger und Widerbeklagten 8 122* gs vnn 1ns 7 SSeh s 9 4₰ b w 11. Dezember 1908. Prozent mit vier Prozent jährlich Sn E N.⸗, ee . nn 1“ leute Wilhelm Strässer, Ackerer, und Elisabeth geb. Christian Altwicker und Wlhelmine geb. Gemsbruck; bezw. Reassumtionsbeklagten verurteilen, die Kosten 5. Februar 1908 von 53,50 ℳ, vom 28. Juli 1908 Knodel, 8 eerieeee nebst Anlage ist im Deutschen] des ber alteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneue⸗ 22* Rotte Schaubirektor. Gerlach, Bäuerin, nämlich: c. Eheleate Eduard Benz, Tagelöhner, und Lisette des Rechtsstreits zu tragen und den Beklagten und von 119 80 ℳ zu zahlen, die Kosten des Rächtsstreits b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. R ichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger den zscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ 84 Beußel. . a. Wilhelm s(richtiger Heinrich) Strässer, Maurer geb. Altwicker zu Brut, als Miterben der ver⸗ Widerklägern alle Ansprüche auf Ersatz des durch die zu tragen, und das Urteil gegen Sicherveitsleistung 75768 Bekanntmachung 4 ke 1 u marzen 8 8. ö bei dem geschäftsführenden Aus⸗ “ zu Barmen; b storbenen Eheleute Johann Heinrich Altwicker und Eintragung der vorerwähnten Hypothek bereits ent⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erk ären. Der Kläger 17 Sach⸗ Firma Adam Keupp Manufaktur⸗ gij n. r den 26. November 190 s8. 1 schusse der Berliner Stadtsvnode der Ausgabe wider⸗ 8 8 kauntmachun b. Wilbelmine Strässer, Ackersfrau, Witwe von Friederike geb. Hillesheim; standenen und noch entstehenden Schaden vorbehalten. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung In vir Würzburg Augustinerftraße Klaͤge⸗ erlin, — CT 8) 89 sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust 175828] Bekaunn vn v Johann Heinrich Funke zu Niederbreunfeld; d. Heinrich Jürges, Ackerer zu Winterborn, als Cöln, den 20. November 1908. des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen cnen r durch Rochtsanwalt Niller in Traun⸗ Der Minister der eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem betr Auslosung —9 kichaft Grillo, Funke 3) die Erben der zu Niederbierenbach verlebten- Hauptvormund der Wilhelmine Altwicker, ohne Ge⸗ Der Rechtsanwalt und Bevollmächtigte der Beklagten, des öniglichen Landgerichts zu Koblenz auf .2n teil, Ane 8 eiff Maria, Händlerin, früher in Der geistlichen, Unterrichts, und Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn Obligationen der 88* Jh 1.chübe. Ehe⸗ und Ackersleute Jakob Seinsche und Wilhelmine schäft, gegenwärtig in der Jrrenanstalt Bendorf; Wiideikläger und Reassumtionskläger. 15 Januar 1909, Vormittags 9½ Uhr, unter stein, geg 8 88 8 Alk zttin nun unbekannten Finanzminister. Medi inalangelegenheiten die Schuldverschreibung vorlegt. Co. zu Ge n 5. 8 edeee. he geb. Strässer, nämlich Barbara Seinsch:, früher oe. Ebeleute Wilbelm Rkel u d Elisabeth geb. (gez.) F. Gaul, Justizrat. Abeü Einl fsl ist 81 Lage, if Unterneukirchen, u m. de di Im Auftrage: 5 Auftrage: ’8 icherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ Auf Grund des H 5 inde⸗ Näherin, fett ohne Geschäft 1u Srumeth;, Söbn, oöne Geschäe zu Riederbierenbachzz«,. An) 8e laubsgf. rcl. Auffotderang, enen er hem eracte, Bachie ahe Pernlibe asküun de Fiee henfling wndet dee, Foerster Sia vagsih. Friätacaene hoste dia Berste ngeaatseneg wett velcher vom IeAree. 2 1— ns 5⸗ 2 „ 2 2 5 cker. * “ 8 P. 81νƷ , Ften . eatliche Zust⸗ ung der 1 2 ℳ. ii ¹ t 4 . C 94 8 it. stens 4 % es nleihebetrage e. Frh n, ee 8 Fr 1. Pbe ;— g 8 82 ro. 2 llassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verhandlung über diese Klage die öffentliche d. vr, Fin.⸗Min. I. Nr. 19974. M. d. g. Ang. G. I. Nr. 2797. ihrem Vermögen und e 1——* 1. v. 1 500 000,— vorschreibt, si d durch eine von dem trud geb Seinsche, nämlich: Sp s R. Gustav Altwicker, Tagelöhner zu Altenessen, Vorstehendes wird zum Zwecke der ven Zafelcgc g83. 1 ꝗ g der II. Zivilkammer ds K. EEE1“ 3 . 1 aliee h zu ihrem Verbande gehörig A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Sah 8* a. Heinrich Heinrichs, Ackerer, 8 “ 8 als Miterbe der zu Geriaghausermühle verstorbenen Zustellung bekannt gemacht. ““ 1908 ift aufg hoken. “ 2 zenc g2., Beklagte verah bevee bis n c“s] ee ge Pessen zar Urkunde haben wir diese Ausfertigung n2 er- re, reeg E weser. Karoline geb. Runkel, ohne Geschäft, i. Cheisian Altwicker, Maurer in Elberfeld, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I 8 82 2* ganng en 2 laden wird, rechtzeitig Fnv bei 35, * 8 der Provinz ess. Abteilung Berlin. Berlin, en gführende Ausschuß der Berliner 102 105 107 149 179 202 203 225 8 528 d. Lisette geb. Heinrichs, ohne Geschaäftt, Miterbe der verlebten Eheleute Christian Altwicker —, —— als Gerichtsschreiber des Königlichen Laadgerichts. gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der K. II. Nr. 7301. Ste nͤha usen. Der geschäf sfü 370 380 387 435 442 493 529 614 62 — 5) die Erben der zu Niederbierenbach verstorbenen k. Wilhelm Peters, Maurer zu Barmen, als Die Zimmervermieterin Emilie verehelichte Scholz Das Fräulein Margarete Blum in Meiningen, 1 282s 1 achthundertneununddreißig Mark Provin Brandenburg. Stadtsynode Berlin. des Vorsitzenden.) eines Ausschußmitgliedes.) 937 957 1225 1241 1277 1302 1367 1373 Eheleute Wilhelm Sohn, Ackerer, und Wilhelmine Vormund der in der Ehe der verstorbenen Eheleute in Dresden — Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ortweiler. 20 4 — Fe. ige — nebft fünf Prozent Insen 8 Br Schuldverschreibung (Name eines zweiten Ausschußmugliedes.) 1125 1151 1 80 1767 1278 1490 1132 1087 geb. Seinsche, ohne Geschäft nämlich: Wilhelm Altwicker, Maurer, und Wilhelmine geb. Dr. Druckmüller in Diesden — klagt gegen die in Meiningen, klagt egen den Reisenden Sallog zwanzig Pfenntg tell sowie 8 Stadtspnod te Ausgabe, Serie Siegel des geschäftsführenden Ausschusses der 1393 1420 14 1909 ausgelost a. Elisabeih Sohn, Tagelöbnerin, daselbt, Peters erzeugten, noch minderjährigen Kinder Sängerin Josepha geschiedene Wagner, geborene Raffel, feuͤher in Wünzburg bei J. L. Scheidt v “ tsaͤmfliche Kosten der Berlines Süe isvnode 68 ¹ (Siege 1gg. Stadisynode) zur Rückzahlung per 1. April ausg b. Wilhelm Sohn, Tageloͤhner, daselbst, ilhelmine und Karo ine Altwicker; Hofbauer, fruͤher in Dresden, jetzt unbekannten Aufent. unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte au I 81 eesavost 8 regen hem. zn erstatlen Reichswäͤhrung Ausgefertigt; “ eehederee 8. ree.eenensalt 8 2 lebten dban 8n. was 4½ * ö-”v2 2 Sg ele. Sg2 nen 1 rö. 2 n 18 Iee. II. Das Urzeil wird gegen Sicherheitsleistung für Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ (Eigenhändige Unterschrift des Eeeee. 4 ö mit 61020 das Stüch bei⸗ e Erben des zu Niederbierenbach verlebten erlandesgeri ziu Cöln vom 30. Mär — ür ein von ihr ermietetes Zimmer ℳ et- von verschulde und daß ihr 4, echse “ 5 zt inister der s uftragten Kontrollbeamten. 1 Johann Strässer. als! zuletzt ern derungeweise bei dem Königl. pyvath ken. lins, für ein Darlehn 27 ℳ und für Verläge unkosten entstanden seien, mit dem Antrage, wechse. E 1908. nicetiun brö E “ dem 8 v.-Teeen ““ Eheleute Friedrich Theis, Chausseewärter zu amte Mülbeim am Rhein zu Deuß am 26. Mai 7 ℳ 45 ₰ schulde, und daß sie auf diese Schuld klagten zu verurteilen, an Klägerin 84,45 ℳ nebst Gerichte schreiberer des K Lindgerichts Traunstein. 8 Finanzen vom „. ... (Deutscher Provinz Brandenburg. Stadtsynode Berlin. Berlin Credit Anstalt in Essen, Dort⸗ Kehlinghausen, in seiner Eigenschaft als Haupt⸗ 1891 im Bande 351 Nr. 26 bewirkten Hypotheken⸗ 37 ℳ bezahlt habe, mit dem Antrage auf vorläufi. 6 % Zinsen von 80 ℳ seit 3. April 1908 zu zahlen, Der K. Sekretär: (L. 8) Bornschein. Reichs⸗ und Königlich Preußis Staatsanzeiger Zinsschein der E11I““ vormund der in seiner Ehe mit der verstorbenen eintragung in Höhe von 45 000 ℳ als Sicherheit vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 107 ℳ die Kosten des Rechisnreits zu tragen, und das Urteil 1 s.üXI * 8 19 ‧h). .. te Reihe we . e. Rafje in Gelsenkirchen⸗ Wilhelmine Strässer erzeugten, noch minderjährigen, für das Reliquat, welches sich aus der von folgenden 45 ₰ nebst Zinsen zu 4 v. H. seit dem 1. Januar für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 75762] Oeffentliche Zustellung. F. hun der Schuldverschreibung der Berliner Stadtsynode, sow 8 gesetzlich bei ihm domizilterten Kinder: Schuldnern: 1907. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 4 Die Ehefrau O⸗wald Wilhelm Gorn, Helene geb. In Gemäßbeit des von dem Königlichen Kon⸗1“ der⸗ Ausgabe, Serie Buchstabe.... —— BE 1 e a. Wilhelmine und Carl Theis, diese auch als 1) Hermann Holländer, Rotgerber, als Erben lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht in Scchreiber,. Verkäuferin zu Metz, Prozeßbevollmäch⸗ sistorium in Berlin von Kitchenau sichtewegen und Nr. über ℳ zu 4 Prozent Zinsen über, Gelsentir ilj Funke & Co Geben ihrer verstorbenen vnn, resp. Schwieger⸗ seiner verstorbenen Eltern Carl Holländer und Hen⸗ liche Amtsgericht 7 Dresden, Lothringerstraße 1 1I, Landsberg Ostpr. auf den 26. Januar 1902, 8 rtigter: Rechtsanwalt Bena in Metz, klagt gegen von dem Königlichen Staatsministe ium von Staats⸗ EEG1n Gewerkschaft Grillo, Fun . eltern Johann Strässer und Wilhelmine Braunöhler, rierte geb. Dorel zu Niederbierenbach, 2) Albrecht Zimmer 184, auf den 1. Februar 1909, Vor⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. Gleichzeitig fordert sie den ihren Ehemann Oswald Wilhelm Gorn, früher in aufsichtswegen genehmigten Beschlusses der Berliner Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen g Ackerer auf der Hardt; Holländer, Oekonom daselbst, 3) Daniel Holländer, mittags 9 Uhr. Beklagten auf, einen Prelngis. volwacha ten Metz. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ eersgltnet⸗ 9. April 1906 dessen Rückgabe in der Zeit vom. b. Eheleute Wilhelm Klöber, Kleidermacher, und Aderer daselbst, 4) Wilhelm Holländer, Ack rer da⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts innerhalb des Bezirks des , zu bestellen, ääüäüͤnter der Behauptung, daß Beklagter seit Ma Stadtsynode vom 20. Mal 1908 wegen Aufnahme ohdie Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung Lisette geb. Strässer, zu Doͤrnen, diese auch als Erben selbst, die 3 letztgenannten auch als Erben ihrer Dresden, am 7. Dezember 1908. falls er nicht einen Prozeßbevo mächtigten gemäs 8864. Irs. von der Klägerin getrennt lebe und sich ’
XXV 25
XXV XXV 123³32
1220 1221 1223
1 1 b . ’. . frß ] Keammer III für Handelssachen des K. Land⸗ fals⸗ 1 it dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem der nach Vorschrift des Allerhöchsten P.ivilegiums
Weber I. in Cöln vertretenen Mitklägern, Appellanten Tagelöhner, für sich und in ihrer Eigenschaft als 20) „ XXV 1I“ 8 Krober, n 1eberhaenschneie, Beasentüras⸗ 8 eee Nürnberg —* Dienstag, den 9. Fe⸗ 3) Unfall und Invaliditäts eehamf wenn vhg ddie Schuldver⸗ vom 28 Novewber 1577 ser ar5 8 8 . Generalagenten und Hauptbevollmaͤchtigten der bruar 1909, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ sche zung dor dem Ablauf der kreisis Jelhn der oas 1imngenehe .rööEö
1 1 1 bengasse bestimmt, wozu Klagspartei de 8 ve eenn 638 L; ve 1e19⸗ b Kleve sind folgende Stücke aus⸗ 8 8 2 aus einer Fist. Generalagentur Weeintraubengasse bestimmt, wozu Kla “ 8e vnode zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolg die gelost worden: 8 . 28 Eöö6 Bank den eteesn des 2915 n.orge ansen Beklagten geladen hat mit der Aufeorderung, recht⸗ Sas. e so verjährt der Anspruch in zmei 11 21 57 59 64 81 84 106 118 163 170 171 . . . 1242 8 mit dem Antrage: Königliches Landgericht Hildes⸗ zeitig einen beim K. Landgericht Nürnberg zugelassenen Jahren von dem Ende der Vorlepungefrist. 7. 201221 1712 I 1599 ℳ 169, 199 g1, R 829 8 heim wolle die Beklagte kostenpfl viß zur Foglang 1 Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird Der Vorlegung steht die gerschtliche Geltentmüchung 208 19 121 91,49,, 4000 ℳ.— 141 509 ℳ 2 2* „ 1 . 8
8
Baverischen Versicherunsbank A. G. in Möünchen saal Nr. 30 im Oberlandesgerichtsgebäude in der 8 Ve 1 erung. 8
tragen, kennen: I. Der verklagte Teil ist s de gleich. 37 = 12 Stück zu 500 ℳ = 6000 ℳ. .87 . 188ea b 4† tr2t 2. shrsen n üagte -. 8 Fnebft 5 22 4) Verkäufe, Verpachtungen, des, deshe E 8 wird Uiermit zur öffentlichen Kenntni Sicherheitsleistung für vorläufi. vollstreckb 1 insen hieraus vom Tage der Klagszustellung 984 . 1 vier Jahre. Sie beginnt für Zinss heine mit dem bracht. 8 2.5 III Fache Der Kläger ladet vie . vahl Fe. P8. ezahlen. II. Der verklegte alh hat die snelicen 6“ Verdingungen A. 8 Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung Zahlungstag 31. ers 1v lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte 1 SKosten des Rechtsstreits zu tragen, bzw. der Klagepartei bestimmte Zeit eintritt. Kleve, den 9 Dezember —
XXVII XXVIII XXVIII 28
28
28 5.0.29.4 2. 2. 2. 8 2.8.5.6 XXXIV 36
36 2.8.8.8, 6☛ ¼ 5.9. 6.C. 42 48
51
51
51
1336 1353 1357 1369 1371 1389 1428 1512 1513 1662 1768‧„ 1770 1805 2022 2360 2513 2515
vilkam: Ke a. III. Das Urteil wird eventuell gegen .“ ine. Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden Der Bürgermeister: 1II eeeee 1.99g,n. Flbes. 8 BüeHürkealentäng für vorläufig vollstreckbar erklärt. 88— EEEbö Sühnlävansc ahanden Dr. Wulff. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Nürnberg, 11. Dezember 1908. erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗
I gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. prozeßordnung. [299711 Bekanntmachung.
1 — ——— 882 2 4 2 f 8 2 1 St: deserreader heatter Zuselum vis dese ne, 5878 5) Verlosung ꝛ. von Wert⸗ fästent wnte. nees aseehen asen dn, ege 1n Renecte geen den Hildesheim, den 8. Dezember 1908. 1 Inhaber von Zinsscheinen, welwe nochstehend verzeichnete Notte igationen g.
88 Der Terea dne. des nöniglichen Landgerichts. den ees ees Hee⸗ Eböee. papieren. lust Wert den veüblaufg desg ües Haheig7, Berlkermnoifrit ben⸗ 8 — 1 F Ver pitalg ees
7 — S be nächti : Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, bei dem geschäftsführenden Au e zember 1 auf. er Kapitalbetr 1— n 1eSal; Oeffentliche Zustellung. 2 185 ee enächtimer. 8e-N.e-⸗ befinden sich ausschliezlich in Unterabteilung 2. Stadtsynode anzeigt, nach Ablauf bas e 2. Januar 1909 ab ge⸗g cese er e III eus aafans de. Pben 2 85 88 gegen den Gustav Häußler, Wirt und Metz zer, Füümn Betrag der “ * v. gation sowie der — nicht 8 ,8 .7 8. Ben. Jesraet Win Kozlenz klagt 1”-2 den ae De ” Feee., * t. ge; “ een eeaa er Sereh Geset Fhihwemn 85 abhanden gfekommene Ssses öö 8
Sim 5 frülk 9 — 8 entha abhwe end, 9 8 „ d des § 5 des 2 Ürgerlichen esetz⸗ ,1. 2 ½ „ A 8 er erliner . z erz t. A. II. Sme 84 n dfs anezgars, vlehi Grabtn⸗ insen, mit dem Antroge, durch ein gegen gesetzliche buzrf ö ürtirels 8 5 Königlichen Ver⸗ dem geschäftsführenden Ausschusse I. Emission Lit
. 7 8 I fß 1 E9b’“ Stadtsynode zur Einlösung vorgelegt oder der ie XII Nr. 1803 1804 1805 1806 1307 III ort, unter der Behauptung, daß Beklagter die aus⸗ Sicherhettsleistung vorläufig E ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ Ersdisgn dem Scheine gerichtlich geltend ge⸗ 9* 3 III drückliche Verpflichtung übernommen hatte, nur an Recht z8 erkennen; 55 5S1 sei 5z 7% buchs vom 16. November 1899 genehmigen wir in macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung Serie XVI Nr. 2421 2441, III primazahlungsfähige Kunden Waren zu verkaufen schuldig, an die Klägerin 437 ℳ 28 ₰ ne 2 Abänderung der Uckunde vom 4. April 1907 oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab⸗ Serie XVII Nr. 2565.