1908 / 295 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

mittel, Putz⸗ und Poliermiltel genommen für Leder). Feuerwerkskörper.

Pech, Teer, Holzkonservierurgs⸗ mittel.

112 569.

Bad-Aethr. 1

2 112 570. C. 8369.

Mund-Aethrol

5b

31/8 1908. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 26/11 1908. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Forstwirtschaftserzeugnisse Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und bygienisch⸗ Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Drocen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier, und Pflanzenpflege. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗- und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Stein⸗ ansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Wärmeschutz- und Isoliermittel. Asbestfabrikate, euerschutzmittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben,

lattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trocken⸗ stoffe, Beizen, Harz“, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Firnis, Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer. Packmaterial. Mineral⸗ wässer, Brunnen⸗ und Badesalie. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ urd Feuerlöschapparate, sinstrumente und „geräte, Bandagen. Physikalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speise⸗ öle und „fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und oliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, ement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ onservierungsmittel, DPachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien. Papier, Pappe, Karton⸗ nagen, Papier⸗ und Pappwaren. Photoaraphische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Por⸗ zellan. Ton, Glas und Waren daraus. Blech⸗ emballagen, Blechteller, Körbe, Ballors, Fässer, Kisten, Säcke, Kapseln, Plomben, Siegel. 2. 112 571 F. 8079.

Fliegenfänger „Obelisk.““*

5/10 1908. b. H., Berlin. Vertrieb von Fliegenfängern. vorrichtungen.

2. 112 572. K. 14 839.

„Selfkant“

25/5 1908. Leopold Kersten, Waldfeucht, Bei. Aachen. 26/11 1908. G: Apotheke und chemisches Laboratorium. W: Pharmazeutische Präparate. Beschr.

3 b. 112 573. K. 15 223.

SFh,. Ace 7.

24/8 1908. Aloys Kuschinski, Briesen, Westpr., Redenerstr. 33. 26/11 1903s. G: Schuhwaren⸗ engrosgeschäft. W.: Schuhwaren 4. 112 574.

2 6 1908. Carbone⸗Licht⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlia. 26/11 1903. G.: Fabrikation von elektrischen Bogenlampen und Zubehör. W.: Sparer bezw Chamolteeinsätze; Jyolier⸗ material wie: Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speckst⸗in, Porzellan.

112575. H. 16 320.

Bergisches Runstgewerbe

Homann-Rerke B. m. b. H. Nohwinkel. 112 576. H. 16 322.

Bergische Runst

Homann-Werke b. m. b. H. Vohwinkel.

7/7 1908 Homann⸗Werke G. m. b. H., Voh⸗ winkel, Rhld. 26/11 1998. G.: Herstellung und Vertrieb von Oefen, Herden, Gaskechern. Kaminen, Radiatoren und kunst, ewerblichen Metallarbeiten. W.: Oefen, Herde, Gaskocher, Kamine, Radiatoren, getriebene und geschmiedete Gegenstände für das Kunstgewerbe, soweit sie vorbezeichnete Waren ke⸗ treffen.

Fliegenfänger, Fabrik G. m. 24/11 1908. G. Perstell ing und W.: Fliegenfang⸗

E. 8154. 728 S 6

112 577.

Homünn

7/7 1908. Wilhelm Homann, Vohwinkel, Rhld. 26/11 1928. G.: Herstellung und Vertrieb von Defen, Herder, Gasko rern, Kaminen, Radiatoren und kun tgewerblichen Metallarbeiter. W.: Oefen, Herde, Gaskocher, Kamine, Radiatoren, getriebene und geschmiedete Gegenstände für das Kunstgewerbe,

D. 16 321.

soweit sie vorbezeichnete Waren betreffen.

26/9 1907. Sociedad Vi⸗ nicola S. & L. Durlacher, Hamburg. 26/11 1908. G.: Handlung in Weinen, Spirii⸗ tuosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungs⸗ materialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Mineral⸗ wasser, Limonade, Gingerale, Fruchtsäste, Sirupe, alkohol⸗ freie Getränke, Essig, Essigessenz, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen⸗ früchte, Seifenpräparate zu Wasch⸗ und Putz;wecken. Flaschen, Demijohns, Krüge. Fässer, Dauben. Körbe, Kästen, Kisten, Latteakisten, Kistenbretter und Emballagen, aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel⸗ papier, Schaukarten und Scha⸗ blonen aus Parpe, Hollz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke.

8

R

1

b W

vm eAAoc.

F' 8020. „Buffa

18/4 1908. Franz Carl, Magdeburg, Olven⸗ 38. 25/11 1908. G.: Chemische Fabrik. W.:

6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmirtel, Härte. und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

13. Bohnermasse.

112579.

1 78.

R. 9780.

1875 1908. Hms Richter, Wieebaden, Schlacht⸗ hausstr. 9. 26/11 1908. G.: Stabhl⸗, Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Geschäft. W.: Stahl in Stangen, Blechen, Blöcken; Stahl⸗Werkstücke roh und be⸗ arbeitet, Stahldraht.

112 580.

E. 6394.

1““

8

27/8 1908. Fa. C. Friedr. Ern, Wald b. Solingen. 26/11 1908. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Stahlwaren, Streichriemen, Etuis und Kartonnagen. W.: Feine Stahlwaren, nämlich: Rasiermesser, Taschenmesser, Tischmesser mit Gabeln, Scheren, Rasier Apparate, Präpariermesser, Hühner⸗ augenmesser, chirurgische Instrumente, Abziehvorrich⸗ 81 Streichriemen, Rasiermesser⸗Scheiden und Etuis.

16c. 112 581. H. 16 623.

BIIbIIb.

14⁄/9 1908 Franz Hartmann Sinalco⸗Aktien⸗ gesellschaft, Detmold. 26/11 1908. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke und Versandgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, alkoholarmes Bier, stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Branntwein, Spir tuosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkohol⸗ artige Eptrakte, Floridawasser, Fruchtessenzen, Mineral⸗ wasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Frucht⸗ extrakte, Bodesalze. Frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl, Fruchtsäfte.

Sirup. 17. 112 583. D. 7498. für Jäühriges gütessiagen Reklamation kostenlos

der Kette ¹N. . A*

1“ 512

24 9 1908. Fa. Andreas Daub, Pforzheim. 26/11 1908. G.: Bijouterie⸗ und Uhrkettenfabrik. W.: Bijouteriewaren und Ketten in Gold, Silber, Doublé und Nickel, Waren aus Aluminium, Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metoll⸗Legierungen, echte und unechte Schmucksachen. Beschr.

112 584. B. 17 140.

ves“

10/8 1908. Bayerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker A. G., Nurnberg. 26/11 1908. G.: Zellulcidwarenfabrik. W.: Uhren⸗ schutzgehäuse und Zelluloidwaren.

Klio

10/10 1907. Fabrik photogr. Apparate a Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden⸗A. 26/11 1908. G.: Fabrikation und Export photo⸗ graphischer und verwandter Artikel. W.: Heizungs⸗ Apparate und ⸗Geräte, Werkzeuge, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, Drachen, Lustballons, Leder, Klebstoffe, Seilerwaren, Reisegeräte, Bilder⸗ rahmen, chemische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, Meßinstrumente, Schläuche, Automaten, Moöbel, Tapezierdekorations⸗ materialien, Spielpuppen (mit automatischem Musik⸗ spielwerk), photographische Erzeugnisse, Schilder, Sattler⸗, Riemerwaren, Zeschen⸗, Malwaren, Signier⸗ kreide, Blitzlichtapparate für Schußwaffen, Teppiche, Matten. Jcken. Vorhänge.

112 586. H. 16 823.

The Scout

23/10 1908. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 26/111 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Mustkinstrumente und deren Teile.

25.

112 587. M. 12 657.

BRVAͤNS

15/10 1908. C. H Meinel, Klingenthal i. S. 26/11 1908. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas.

26a. 112 588. L. 9943.

2/9 1908. Paul Lambert, Hamburg, Kehr⸗ wieder 5. 26/11 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Konserven. W: Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees; Eier, Milch Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver; diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermtttel, Eis.

8,/10 1908. Albert Roebelen, Stuttgart, Neckar⸗ straße 43. 26/11 1908 G: Fabikation von Nähr⸗ mitteln. W.: Diätetische Nährmitt⸗I.

112 590.

„Handergrüsse“

L. 9767.

3/7 1908. manditgesellschaft auf Aktien, Dresden. 1908. G.: Kunstanstalt. W.: Postkarten.

112 591. O. 3277.

26/11

15/9 1908. Pierre Orleans, Düsseldorf, Hülten⸗ straße 154. 26/11 1998. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kurzwaren. W.: Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickreien; Haken und Oesen und andere Kleiderverschlüsse, lose oder mit Bändern verbunden.

Leutert & Schneidewind, Kom⸗

11X“X“ 112592.

3/3 1908. Duroplatten⸗ werk Konstanz G. m. b. H’, Konstanz. 26/11 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von künst⸗ lichen Bauplatten, Stuck aller Art aus Gips, Zement ꝛc. und Hilfsgeräten für Bauausführungen W.: Platten, Decken, Wände, Estrich, Z vischenwände, Zwischen⸗ böden. Gewölbe, Bögen, Unterzüge, U uerzugsver⸗ kleidungen, Wandplättchen, Lincrusta. Ersatz. Majolika⸗ Ersatz, Heitkörperverkleidungen. Rohrverkle dungen, Pilaster, Säulen, Konsolen, Trockenstuck, Sheddach⸗ verkleidungen, Platten⸗Zwischenwändewandsteine.

112 593. A. 7039.

DEIP KRE

7

8/8 1908. Alihoff & Reinboldt, Bünde. 26/11 1908. G: Verferligung und Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. W: Sämtliche Tabak⸗

fabrikate.

112 594. B. 16 841.

Achilles

19/5 1908. Julius Berwin, Ksnigsberg i. Pr., Georgstr. 27. 26/11 1908. G.: Zigarettenfabri⸗ kation. W.: Zigaretten.

112 595.

K. 14 918.

9/6 1908. Fa. Carl Jul. Klein, Hamburg. 26/11 1908. G.: Z garren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Zigarettenpapier, Ver⸗ packungskarton, Verpackungskisten, Etiketten, Plakate, Tabakextrakt, Zigarrenspitzen, Zigar. entaschen, Ziga⸗ rettentaschen, Tabakpfeifen, wohlriechende Stoffe zum Parfümieren von Tabak und Tabakfabrikaten.

38. 112 596. K. 15 242.

eos Csgarelten

1

29/8 1908.

„Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ Import⸗Eaggros Fabrir türk. Tabake u. Cigaretten, Dresden. 26/11 1908. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren- und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel, Etuts). 112 597. R. 10 160.

112 598. R. 10 161.

Fa. Fr. Rotmann, Burgstein furt. 26/11 19 8 G.: Rauchtabak⸗, Zigarren⸗ und Zi⸗ garettenfabrikahion. W: Reb⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupitabak, Zigarren und Zigaarett⸗n.

112 599. R. 10 170.

22/9 1908.

16/9 1908 Reinhold G. Reiners, Charlotten burg, Droysenbaus. 26/11 1908. G: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigarettensabriken. W.: Zigarren, Zigaretten, Ziga illos, Roh⸗, Rauch⸗, Kar⸗, Schaupf⸗ Tabakpfeifen,

spitzen, Zigarrenspitzen, Zigarren⸗

Zigarettenetuis. 38.

112 600. R. 10 192.

Sehutzmarke

f

7/10 1908. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mannheim. 26/11 1908. G: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: garillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Schnupftabak.

Kau⸗

NRotmann-Uigarefte Rofmann-Ligarre

„Hermeya“

tabak, Zigarettenbülsen, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗

Herstellung und Z garren, Zi⸗ und

8/10 1908. Schwarzwald).

W. 9505.

alilei

Fa. C. Werner, Villingen (Bad. 26/11 1908. G.: Uhrenfabrik.

112 601.

W.: Uhren, insbesondere Standuhren mit Globus, Uhrteile, Uhrgehäuse.

26/1

112 602. E. 5624.

7. 1907. Fa. Ekert Brothers, Hamburg. 1 1908. G.: Export⸗ und Importgeschäft W.:

Kl. 1. Forstwirtschafts⸗ und Gärtnereterzeugnisse. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

b. c. d.

Emalllierte und verzinnte

.Gesundheitliche,

liche Blumen.

Schuhwaren, insbesondere Gummischuhe und deren Teile.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Leib⸗, Tisch⸗ und Beitwäsche, Korsetts, Kra⸗ watten, Handschuhe.

Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Feuerlöschmittel, Härte, und Lötmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Waren.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder.

Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.

Wüch Lederputz⸗ und L.derkonservierungs⸗ mittel.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drabhtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke. 1 Waren aus Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und

Friseurzwecke.

2, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und »Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Tapezierd⸗korationsmaterialien, Betten, Särge. Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Billard⸗ und Signierkreide. Schußwaffen. Sprengstoffe, Geschosse, Munitioh. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Fill.

2.

22 26

29.

a.

c. d. e.

112 603. P. 5700.

2/5 1907. First American Perfumery Oja G. m. b. H., Hamburg. 26/11 1908. stellung und Vertrieb von 52 und Importgeschäft. W.:

G.: Her⸗ Parfümerieartikeln, Ex⸗

Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ wnische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. . Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Messerschmiedewaren. Farbstoffe, Farben. 8 Fernüffe Laͤcke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗Legierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Reisegeräte. 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ rn. Bilderrahmen, Figuren für Friseur⸗ zwecke. Aerztliche und gesundheitliche Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Bandagen. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Diätetische Nährmittel. vanh-. Ton, Glas, Glimmer und Waren araus.

28L und Ledermarer. arfümerien, kesmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel,

8 1““ Fgg⸗

1

Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Regseg⸗g.

mittel, Putz⸗und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

36. Zündwaren, Zündhölzer.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur

112 605.

3 1 . FXIRA 8

8 29/1 1908. Soldan & Co., Nürnberg. 1908. G.: Fabrikation von pharmazeutischen Präparaten, Import und Export. W.: Medizinische Tees. Beschr.

Ko&μ ε

Saazig Fsesnn nühH-

26/11 3

S. 8086.

de SlDahs Extra frangula lee

far gue dats inicx *

Soldan & Co. Nörnderg Komm ond·e5

gabeib pbermatenf Pranatate 8

112 601.

„Ihiosolpin“

2,/7 1908. Chemische Fabrik Vechelde, A.⸗G., Vechelde b. Braunschweig. 26/11 1908. G.“ Chemische Fabrik. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfeklionsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farb⸗ stoffe, 11“ und Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Eerbmittel, Bohnermasse, Brunnen⸗ und Badesalje, diätetische Nährmittel, Parsümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäͤsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Z indwaren und Feuerwerkskörper. Verpackungematerialien aller Art, nämlich Kartons, Wellpappe, Tüten, Körbe, Kisten, Flaschen, Tiegel, Tuben und Plakate als Hilfsartikel des Geschäftsbetriebes.

112 606. Sch. 9494.

„Polidor“

10/6 1907. Gebr. Schubert, Berlin. 26/11 19068. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte. W.: Arzneimitlel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, mineralische und pflanz⸗ liche Farben und Farbstoffe, Teerfarbstoffe, Harze, Malfarben, Künstlerfarben, Seifenpulver, Tinten, Tusche. IZ

C. 8221.

112 607. U, 1277.

24/6 1928. Fa. H. Unger, Berlin. 26/11 1908. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Präparate, Gummiwaren, Apparate. W⸗: Pharmazeutische, medizinische und kosmetische Präparate; chirurgische und sanitäre Gummiwaren, Apparate und Instrumente.

112 608. B. 16 701.

. g. Benza.

21/4 1908. Fa. E. Benzing,

8 Hamburg. 26/11 1908. G.: Fachgeschäft der graphischen und

verwandten Branchen und Vertrieb von chemischen Produkten. W: Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, chemische Produkte für industrielle Z pecke, Beizen, Klebstoffe, Garne, Seilerwaren, Packmaterial.

6. 112 609. H. 16 655.

21/9 1908.

Chr. Hostmann⸗Steinberg'sche Farbenfabriken, G. m. b. H., Celle. 26/11 1908. G.: Buch⸗ und Steindruckfarbenfabriken. W.: Mittel zum Auflösen von Farben sowie von Farbkrusten anf Farbwalzen und Waschmittel für Walzen.

112 e10. S. 8981.

SEXLOED

13/4 1908. Goedecke & Cie. G. m. b. H., Solingen. 26/11 1908. G.: Imvort, Export und

it, eei von Messerschmiede⸗ und Lederwaren. W.:

4. Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte. 8 3 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Schlittschuhe. 33. Schußwaffen.

12/6 1907. 26/11 1908. Sparkassetten.

9f.

C. O. Burns Co., Berlin. G.: Herstellung und Vertrieb von W.: Sparkassetten.

112 612. G

8735.

24/8 19908. Goldschmidt & Loewenick, Frank⸗ furt a. M. 26/11 1908. G.: Anfertigung und Verkauf von Schnürbandbefestigungen. W.: Schnür⸗ bandbefestigung.

11.

2/9 1908. Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rh. 27/11 1908. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe, Prä⸗ parate für Pharmazie, Photograpbie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, an⸗ organische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate Anwendung finden, Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons, Kartonnagen, Blechemballagen, Blechteller sowie Reklameschilder.

112 617.

C. 8373.

rrrrrEEEEEEEEEE

lutin

26/5 1908. Beißwenger, Stuttgart. 26/11 1908. G.: Spezial⸗ handlung in Stahl⸗ und Eisendrähten für besondere Zwecke. W.: Gewalzte ge⸗ schmiedete und gezogene Stahl⸗ und Eisendrähte.

9T. 112 614.

M. 12 462.

6/7 1908. Mägdesprunger Eisen⸗ hüttenwerkAktiengesellschaft vorm. T. Wenzel, Mägdesprung. 26/11 1908. G.: Eisenhüttenwerk. W.: Gas⸗ kocher, Plättenerhitzer, Gasplätten, Gasbratöfen, Gasberde, Gasheizöfen sowie Tür⸗ und Fensterbeschläge.

2

112 615.

yra Fahrrad und Nähmaschinen-Uerke

4/9 1908. Hermann Klaaßen, Prenzlau. 27/11 1908. G.: Fahrrad⸗ und Näbmaschinenwerke. W. Fabrräder und Pneumatiks, Nähmaschinen.

11. 112 618. F. 8007.

10. 112 616.

7/9 1908. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 27/11 1908. G.: Fabri⸗ kation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharma⸗ zeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ dukten. W.: Teerfarbstoffe, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Pbotographie.

11. 112 621.

85 —8

29/9 1908. Naamlooze Vennootschap tot

exploitatie der verf Heusiet, Amsterdam (Hol⸗