1908 / 295 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Se

Bei Nr. 33 039 (offene Handelsgesellschaft Schnell fℳ Roesch, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Roesch sst alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 26 317. Zeimer & Co.

Berlin, den 7. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [74777] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 3 Abteilung A. Am 8. Dezember 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 33 136 Offene Handelsgesellschaft Gotes⸗ wilen & Co., Berlin. Gesellschafter: Adolf Goteswilen, Kaufmann, Berlin, Leo Itzigsohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Nr. 33 137 Firma Eugen Huber Buch⸗ druckerei, Berlin. Inhaber Eugen Huber, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin. Bei Nr. 8439 (Kommanditgesellschaft Berliner Filiale der Commanditgesellschaft für Pumpen & Maschinenfabrikation W. Garvens, Han⸗ nover mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Garvens⸗ werke Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrikation W. Garvens Zweigniederlassung Berlin. Der Ingenieur Emil Garvens ist am 29. September 1900 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1908 infolge Ausscheidens der Kommanditistin. Bei Nr. 17 541 (Firma J. Biehl, Berlin): Die Prokura des Joseph Biehl, Berlin, ist erloschen. Bei Nr. 26 187 (Firma Julius Kochmann, G Oct der Niederlassung jetzt Charlotten⸗ urg. Bei Nr. 28 254 (Firma Alfred Haase vor⸗ mals E. Palm und A. Haase, Berlin): Die Niederlassung ist nach Weißensee verlegt. Bei Nr. 32 887 (Offene Handelsgesellschaft Bau⸗ mann & Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Amthor ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf elöst. ESGSelöscht die Firmen: Nr. 22 443: Adoif Caro, Weißenste. Nr. 30 705: Max Groß, Berlin. Berlin, den 8. Dezember 1908. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [75541] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 9. November 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 649: Schultheiß’ Brauerei Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessau. Emil Merten in Berlin und der Kaufmann Otto Maichow in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ Der Kaufmann Hermann Gremmler, bisher Prokurist der Gesellschaft, jett in Dessau, ist zum stellvertretenden und das bisher stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Emil Gerdum in Dessau st zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt. Die Prokura des Hermann Gremmler, jetzt in Dessau, ist erloschen. Beei Nr. 2515: Aktiengesellschaft für chemische vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen. Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. März 1908 ist das Grundkapital auf jetzt 6 000 000 erhöht. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 516 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aklien ausgegeben; von ihnen sind 153 Stück zum Kurse von 200 % ausgegeben; die restlichen 363 Stück sind jedoch zu je 3 gegen je 35 Stück Aktien der Aktien⸗ gesellschaft für chemische Industrie in Wien über je 100 Keonen, einschließlich des Dividendenscheines für 1907/1908 umgetauscht. Für diese neuen Aktien ist eine Sperrfrist bis 31. Dezember 1911 festgesetzt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 6000 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 443: Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft 1 „Victoria“ mit dem Sitze zu Beelin und Zweigniederlassung zu Victoria in Afrika. 8 Die Prokura des Carl Mai in Berlin ist er⸗ loschen. . den 9. Dezemter 1908. Kdönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsreg ster [75542] des Kohniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung 90.

Am 9. Dezember 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

MNr. 33 139. Firma Gustav Busch sen. Berlin. Inbaber: Gustav Busch, Kaufmann, Berlin.

N. 33 140. Firma Siegfr ed Frey, Berlin. Inhaber: Siegfried Frey, Handlungsagent, Berlin.

Bi Nr. 18 508 (Firma Wilhelm Kietzmann, Berlin): Die Ferma lautet jetzt: Küster & Kietz⸗ mann. Der Kaufmann Louis Küster, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellstaft hat am 7. Dezember 1908 begonnen. Der Uebergang der Geschäftsschulden auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 26 622 (Offene Handelsgesellschaft Gerhard & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Joel Gerhard ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 26 805 (Firma Bernhardi & Berger, Berlin): Die Fiema lauter jetzt: Otto Konrad.

Bei Nr. 30 917 (Offene Handelsgesellschaft Keßler à Emig. Berin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Keßler. Der bisherige Gesellschafter Georg Keßler ist alleiniger Inhaber der Firma. b Bei Nro. 31 354 (Firma Auskunftei und

Deektivbüro „Durch Nacht zum Licht“ Albin Wiiter, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Auekunftei und Petekrivbüro „Durch Nacht zum Licht“ Adolf Sondermann. Sitz jetzt: Charlottenburg. Jahaber jetzt: Adolf Sonder⸗ Friedenau.

Produkte

1“ 8 v11A14““

Gelöscht Nr. 30 375. Firma fabrik Abdler Ingenieur Rühling, Berlin.

Glühlampen⸗ Dr Waldemar

Berlin, den 9. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bernburg. [7554³]

Unter Nr. 750 des Handelsreagisters Abteilung ist heute die Firma „Louis Balzer“ in Bern⸗

Louis Balzer daselbst eingetragen. 88

Bernburg, den 11. Dezember 1908. Herzogliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 592 bei der Firma Isidor Piechnitzek in

enaben O.⸗S. eingetragen worden: die Ftirma ist

erloschen.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Dezember 1908.

Bochum. Eintragung in das Register ([75545] des Königlichen Amtegerichts Bochum:

am 30. November 1908: Bei der Firma „Brikettwerk Dahlhausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bochum. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. November 1908. Der bis⸗ herige Fesch tegsühte Karl Knupe in Linden ist zum Liquidator bestellt worden. H⸗R. B 79. Bochum. Eintragung in das Register [75546]

des Königlichen Amtsgerichts in Bochum

am 1. Dezember 1908: Bei der Firma Hugo Philipp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschaft ist ess Pn Der Bücherrevisor Karl Koop in Bochum ist Liquidator. H.⸗R. B 93.

Bochum. Eintragung in das Register 175547]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Essen nach Bochum: die Bochum⸗Gelseu⸗ kirchener Straßenbahnen in Bochum. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb und Betrieb von Straßenbahnen, insbesondere in den Stadt⸗ und Landkreisen Bochum und Gelsen⸗ kirchen, sowie die Erlangung von Konzessionen für Straßenbahnen, ferner die Herstellung von Anlagen für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung und der Betrieb aller mit Vorstehendem zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ. Die Vorstandsmitglieder sind der Amtsrichter a. D. Hermann Thomas zu Mülheim (Ruhr) und der Regierungsbaumeister a. D. Oskar Röhrig in Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 13. Januar 1896, abgeändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 30 Juni 1900, durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. November 1900, durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 August 1906 und vom 9. Mai 1908. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. H.⸗R. B 119.

Bochum. Eintragung in das Register [75548]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 4. Dezember 1908:

die Kommanditgesellscheft Dr. Dannenberg & Co. zu Bochum und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Chemiker Dr. Paul Dannenberg zu Bochum. Die Gesellschaft hat am 30. November 1908 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. H.⸗R. K 975.

Bochum. Eintragung in das Register [75549] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Die Firma Heinrich Brinkmeier zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brinkmeier daselbst. Der Ehefrau Heinrich Brink⸗ meier, Wilhelmine geb. Becker, in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 976.

Bromberg. Bekanntmachung. [75550] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 343 ist heute bei der Firma „E. Schendel“ in Bromberg eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Caesar Schendel in Bromberg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Bromberg, den 5. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 3

Cassel. Handelsregister Cassel. [75551] Zu Actiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Cassel, ist am 11. Dezember 1908 eingetragen: Die dem Ferdinand und Richard Künzel erteilte Prokura ist Gesamtprokura. Kgl. Amtegericht. Ab

Abt. XIII. chemnitz. [75666] In das Handeleregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 6068 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Böttger & Co. in Chemnitz. Ge⸗ sellschafter sind Amalie Henriette Böttger, geb. Weishorn, in Chemnitz und der Ingenieur Albert Curt Baumbach in Dresden. Die Gesellschaft ist am 7. Dezember 1908 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Carl Robert Böttger in Chemnitz. Angegebener G schäftszweig: Technisches Bureau für Dampfschornsteinbau und Dampflessel⸗ einmauerung. 2) auf Blatt 5056, betr. die Firma Ziegenbalg & Koch in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 402 1, betr. die Firma Paul Kohl in Chemnitz: Nachdem das Handelsgeschaft in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Paul Kohl G. m. b. H. in Chemnitz eingebracht worden ist, ist die Firma erloschen. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B36.,. den 10. Dezember 1908.

Cöln, Rhein. 75131]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 10. Dezember 1908 eingetragen:

Nr. 1208 die Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Lecithin⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Reichs⸗ und Auslandspatente die für die unter B 49 566 IV/12 q, B 50 363 X/53 h, B 50 364 X/53 ei beim Deutchen Reichspatentamt v.ee Ver⸗ fahren bereits erteilt sind oder erteilt werden, Ge⸗ winnung von Lecithin nach dem vorgenannten Ver⸗ fahren und dessen Vertrieb, Herstellung und Ver⸗ äußerung von Lecithin und sonstigen chemischen und pharmazeutischen P äparaten, Weiterverarbeitung und Verwertung der hierbei sich ergebenden Nebenerzeug⸗

*

nisse. Stammkapital: 180 000

burg und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer

Geschäftsführer: Kaufleute Leo Honvehlmann, Bonn, Josef Müller, Lohne.

Gesellschaftsvertrag vom 6. Oktober 1908.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so haben zwei zur Vertretung und Zeichnung der Firma zusammen zu wirken; Prokuristen dürfen nur in der Weise bestellt werden, daß jeder von ihnen nur zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma ermächtigt wird.

Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen

Deckung seiner Stammeinlage von 75 000 bringt

der Gesellschafter Müller vorgenannt in die Gesellschaft ein alle aus den Erfindungen, die den oben genannten Patentanmeldungen zu Grunde liegenden, für den E finder begründeten Rechte, die Rechte aus diesen Anmeldungen und den für die⸗ selben Erfindungen im Auslande erfolgten Patent⸗ anmeldungen und alle auf diese Anmeldungen bereits erteilten In⸗ und Auslandspatente, bewertet mit 60 000 ℳ.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 224 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Schewe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 7. Dezember 1908 um 40 000 erhöht und beträgt jetzt 144 000 ℳ.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cöln, Rhein. h [75552] In das Handelsregister ist am 12. Dezember 1908

eingetragen: I. Abteilung A.

Nr. 4518 bei der Firma: „Carl Vogts“, Cöln. Der Ehefrau Hete Vogts, geb. Richartz, Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. 805 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗Platz“, Cöln. Der Fabrikbesitzer August Heimann ist aus der Gesellschaftausgeschieden. Gleichzeitig ist die Anita Heimann zu Neu⸗Babels⸗ berg in die Gesellschaft als persönlich hafte de, jedoch nicht vertretungsberechtigte Gesellschafterin eingetreten. Nr. 3943 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Kohmann & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 4672 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hermes & Streifler“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gasellschafter Toni Streifler ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B.

Nr. 133 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft“, Zeitz, mit Zweigniederlassung in Cöln Ehrenfeld mit dem Zusatz: Zweignieder⸗ lassung Cöla⸗Ehrenfeld. Dem Albin Bachmann in Cöln Ehrenfeld ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft Erklärungen für dieselbe abzugeben und die Firma zu zeichnen.

Nr. 525 bei der Gesellschaft unter der Firma „Behrens & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firwa erloschen.

Nr. 1057 bei der Gesellschaft unter der Firma „d. Lemper & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Cöln. Laut Gesellschafter⸗ be dec vom 30. November 1908 ist der bi herige Geschäftsführer Kaufmann Peinrich Lemper abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Gehring in Bielefeld bestellt.

Nr. 778 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Internationale Trausport⸗Gesellschaft A. G.“ Wien mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Filiale Köln. Den Sigmund Frankl und Max Laufer sowie dem Emil Paul Brossement, sämtlich zu Wien, ist Prokura erteilt. Dieselben sind ermächtigt, die Firma im Sinne des § 18 der Statuten zu zeichnen.

III. Gesellschaftsregister.

Nr. 4422 bei der Gesellschaft unter der Firma „Kölner Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Läequt⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24

Colmar, Elas. Bekanntmachung. [75553]

In das Gesellscka tsregi ter Band III wurde bei 484 95, Blech frères & Cie in Markirch, ein⸗ getragen:

Der Moenufakturist Fernand Blech in Marki ch ic ge p.rsönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. 3

Colmar, den 11. Dezember 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [75555] In das Firmenregister Band III wurde unter Nr 431 eingetragen: „Central⸗Apotheke Dr Reue Bernheim“ in Gebweiler. J haber ist Dr. Rene Bernheim, Apotheker in Gebweiler. v1 Colmar, den 11. Dezember 1908. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [75554] In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 23, „Heinrich & Lentz in Colmar“, ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Colmar, den 11. Dezember 1908. Kaiserliches Amtsgericht. 5

Crefeld. [75556]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Carl Moese. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Carl Moese in Crefeld.

Crefeld, den 9. Dezember 190eg9.

Köͤniglsches Amtsgericht. Crimmitschau. [75557]

In das Handelsregister ist hbeute eingetragen worden:

1) auf Blatt 916 die Firma Max Saupe in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Max Saupe dasf lbst. Angegebener Geschäftszweig: Agentur für Baumwolle, Garne und Riemen;

2) auf Blatt 917 die Firma Otto Neumann in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Neumann daselbst Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Engroshandel mit Tuchen;

3) auf Blatt 769, die Firma Richard Näser in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.

Dannig.

Bekanntmachung. *ℳ b In unser Handelsregister Abteilung B I 8 Nr. 106, betreffend die Gesellschaft in Firma „Deutsche Bauernbank für Westpreußen, G sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sanzig, heute eingetragen, daß der Gerichtsassessor Eberhard v. Morgenstern zum fünsten Geschäftsführer bestellt ist. 8 Danzig, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig Bekannutmachung. [75559] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1561 die offene Handelsgesellschaft i Firma „Danziger Kunsttischlerei Behrendt Knack“ mit dem Sitze in Dauzig eingetragen Gesellschafter sind die Techniker Ernst Behrendt z Hanesg und Franz Knack zu Oliva. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1908 begonnen. Danzig, den 11. Dezember 190 3. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Dessau. Bekanntmachung. 1

Unter Nr. 47 Abt. B des hiesigen Handelsregister woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Filiale der Magdeburger Privat⸗Bank Dessau“, Zweigniederlassung der Magdeburger Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, in Magde⸗ burg, geführt wird, ist heute eingetragen: 8 der Generalversammlung vom 29. August 1908 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3400000 durch Ausgabe von 3400 auf den Inhaber lautender Aklien von je 1000 ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 36 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Augusft 1908 j entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grund⸗ kapitals der § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Dessau, den 10. Dezember 1908. 1

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. G

Detmold. [75562]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 19, Franz Hartmann Sinalco Aktiengesellscha zu Detmold eingetragen:

Der Rentner Walter Tenge ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Kaufmann Carl Vogel ist nunmehr alleiniger Vorstand. 88 Detmold, den 7. Dezember 1908.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Deutsch-Krone. [75561] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Klemens Radtke, Tütz, Inhaber: der Kaufmann Klemens Radtke in Tütz, heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Deutsch⸗Krone, den 16 November 1908. Königliches Amtsgerich 3

Dresden. 1775136] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 820: die offene Handelsgesellschaft

Otto See. & Co. mit dem Sitze in

Dresden. Gesellschafter sind der Privatus Wil⸗

helm Jakob und der Kaufmann Friedrich Otto

Zimmerhäckel, keide in Dresden. Die Gesellschaft

hat am 15. Oktober 1908 begonnen. Angegebener

Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von

chemisch⸗technischen Erzeugnissen.

2) auf Blatt 9964, betr. die Firma Dr Heinrich Lahmann’s Sanatorium Weißer Hirsch in Weißer Hirsch: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma von der bisherigen Inhaberin, der Arztswitwe

Alwine Luise Pauline Lahmann auf:

a. Hans Heinrich Albert Lahmann, gebotren a 21. Januar 1889, 8 b. Hars Heinrich Friedrich Otto Lahmann, ge⸗ boren am 6. Januar 1890,

c. Hans Heinrich Lahmann, geboren am 18. Ma

893,

d. Hans Heinrich Friedrich Lahmann, geboren a 6. August 1894,

e. Alke Elisabeth Lahmann, geboren am 27. Juli

96, 188 Helene Lahmann, geboren am 4. Mai sͤmtlich in Weißer Hirsch, übergegagen. Die Professorsehefrau Alwine Luise Pauline Paira⸗Lah⸗ mann, geb. Haase, in Weißer Hirsch ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Es ist vess den

8 8 1

8

unter a bis f Genannten sowie der Professorsehe⸗ frau Alwine Luise Pauline Paira⸗L hmann ia Weißer Hirsch eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. April 1907 begonnen hat. Sämtliche Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die minderjährigen Gesell⸗ schafter werden hierbei durch ihren gesetzlichen Ver⸗ treter vertreten. 3) Auf Blatt 4861, betr. die Firma A. R. Jedicke & Sohn in Dresden (Trachau): Die an Eduard Neuwald und Ernst Hermann Reinhold Pohl erteilten Prokuren sind erloschen. 1 4) Auf Blatt 9095, betr. die Firma Euge Kohlmann in Dresden: Die Firma ist erloschen 5) Auf Blatt 11 424, betr. die Firma Zwick & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen Dresden, am 11. Dezember 1908

Königliches Amtsgericht.

Abteilung III. Düsseldorf. [75564]) Bei der Nr. 502 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Kocks & Lahusen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Novemb’r 1908 der Gesellschaftsve trag vom 7. Oktober 1907 ab. geändert, das Stammkapital von 20 000 auf 30 000 erhöht und der Generalagent Hugo Kocks, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist. 8* Düfseldorf, den 7. Dezember 1908. Königliches AmtsgerichhtF5.

Düsseldorf. (75565] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2929 die Firma Wehrhahn⸗Apothele u. Wehrhahn⸗Drogerie Dr. Paul Fülles mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Dr. Paul Fülles, hier;

Nr. 2930 die Kommonditgesellschaft in Firma Kleinbahn⸗Speditions⸗Gesellschaft P. Detmer 4& Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind der Spediteur Peter Detmer, hier, und der Kaufmann 2 Alvinger in Elberfeld. Der am 1. September 1 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 483 eingetragenen

Crimmitschau, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

1

4& Co., hier,

ffene delsgesellschaft in Firma W. Peters Fenen, Handelcgeenschaft. de ssanfter Wilbelm

Zimmermann, bisher in Eschweiler, jetzt in Düssel⸗ dorf wohnt: bei der Nr. 2566 eingetragenen Firma Waren⸗ und Möbelkredithaus Max Anders, hier, daß die Firma erloschen ist. Dässeldorf, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Duisburg. TL In das Handelsregister A ist bei Nr. 560, die Firma Wilhelm Werdelmann zu Duisburg betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Werdelmann zu Duts⸗ burg bat das Handelsgeschäft mit den Aktiven ohne die Pafsiven an den Kaufmann Gerhard Heckermann zu Duisburg übertragen, welcher dasselbe unter der beränderten Firma „Wilhelm Werdelmann Nach⸗ folaer“ weiterführen wird. 16“ Duisburg, den 3 Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Erfart. [75568] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 588 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Trautwein in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Fritz Trautwein in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Erfurt, den 5. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [75569]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 die „Norddeutsche Immobilien Commissions⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Gefurt eing⸗tragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: I. Vermittlung des Verkaufs von Grandstücken, Geschäften, überhaupt Objekten jeder Art, II. die Verwaltung von Objekten jeder’Art, III. die kommissions veise Uebernahme von Objekten jeder Art zum Verkauf. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ewald Berlin in Erfurt. Der Gesellschaft zvertrag ist am 13. August und 2. September 1907 geschlossen. Durch Beschluß des einzigen Gesellschafters vom 27. Oktober 1908 ist der Sitz der Gesellschaft von Magdeburg nach Erfurt verlegt. 8

Erfurt, den 7. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. - 75570]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 2. Dezember 1908 Abt. A Nr. 1349: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hansmann & Lewe“, Alten⸗ essen. Gesellschafter sind: Friedrich Hansmann, Elektrotechniker, Altenessen, und Ernst Lewe, Elektro⸗ techniker, Altenessen. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1906 begonnen. 88 1

Essen, Ruhr. 8 175571] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Abt. 3.

„Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 2. Dezember 1908

Abt. A zu Nr. 22, betr. die Firma „H. Lichtenberg & Cie.“, Essen: Die Firma ist erloschen.

Falkenstein, Vogtl. [75572] Auf Blatt 411 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Etienne Vial in Falkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Etienne Vial daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spitzen. Falkenstein i. Vogtl., am 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Fiddichow. [75573] In das Handelsregister des Amtsgerichts Fiddichow ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Wilhelm Müller, Neuemühle bei Rörchen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. W“ Fiddichow, den 30. November 190. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [74418]

Berxöffentlichung aus dem Hand’lsregister.

Vereinigung zum Schutze für Verkäufer von Immobilien und Industriebesis (Association und Hypothekvermittlung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Frankfurt a ⸗M. Un er dieser Firma hat die unter der Firma Ver⸗ einigunga zum Schutze für Verkäufer von Immobil en und Jadustriebesitz (Association und Hypothekvermitilung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in München bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1908 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1908 abgeändert worden. Gegenstand des Uaternehmens ist, jedem Besitzer einer Immobilie oder einer industriellen Anlage, wenn er zu ver⸗ kaufen oder den Besitz besser zu verwerten gedenkt, die Möglichkeit bei größter Aussicht auf Erfolg an Handen zu geben, sein Besitztum ohne Agenten, ohne Insertionskosten und hauptsächlich ohne jemals die bei großen Werten enorm hohen Abschluß⸗ provisionen zahlen zu müssen, zu veräußern oder zu verwerten, ferner eine gleich solide Vermittlung zu schaffen für Beschaffung und Plazierung von Teil⸗ habern, schließlich ebe so Hypotheken auf Grund⸗ stücken aller Art zu beschaff: n.

Das Stammkapital benägt 150 000 ℳ.

Auf dieses Stammkapital hat der Gesellschafter Franz Popp folgende Vermögensgegenstände in die Gesellschaft eingebracht: 1) Den Verlag der in Würzburg erscheinenden periodischen Druckschrift „Immobilien Zeitung Universal für das Deutsche Reich“ und 2) seine Geschäftsanteile bei der Firma „Deutsch Oesterreichische Verwertungs Gesollschaft für Immobilien und Industriewerte München mit beschränkter Haftung“ in München von 20 000 zwanzigtausend Mark und 10 000 zehn⸗ tausend Mark —. Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Franz Popp 130 000 als Stamm⸗ einlage gewährt worden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Franz Popp, wohnhaft in

Wäürzburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [75574] Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister.

1) Eigenheim⸗Baugesellschaft Weinberg & Wolz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober 1908 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhasten Kaufleute Julius Weinberg und

Philipp Woll.

1““

Unter dieser Firma ist mit dem 85 in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Dezember 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Düsseldorf wohnhafte Kaufmann Philipp Secker und der zu Darmstadt wohnhafte Techniker Heinrich Weckler.

3) Berthold Haer & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Dezember 1908 begonnen hat. Gefellschafter sind die zu Frankfurt a. wohnhaften Kaufleute Bert⸗ hold Baer und Apolf Baer.

4) Gebrüder Hoff. Die Witwe des Kommerzien⸗ rats Johann Georg Karl Hoff, Bertha Elise geb. Graebe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5) Eduard Haaun. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau des Kauf⸗ manns Eduard Haan, Anna geb. Gerstenkorn, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geäcafts begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

6) Friedrich Bucher ESohn. Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu Duisburg⸗Ruhrort wohnhaften Kaufmann August Böhm übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der eern der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die der Ehefrau Anna Hartmann, geb. Trupp, erteilte Einzelprokura ist erloschen

7) Lang & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Bernhard Lang in Frankfurt a. Main übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann David Lang zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

8) Frankfurter Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftueg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 4. Dezember 1908 aufgelöst. Moritz Bäck, Bücherrevisor zu Frankfurt a. M., ist zum Liquidator bestellt.

Fraukfurt a. M, den 7. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [75575] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Sophie Rieckert Verlag. Unter dieser Firma betreibt die zu Ludwigsburg wohnhafte ledige Sophie Rieckert zu Fraukfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann August Hildebrandt zu Dortelweil ist Einzelprokura erteilt.

2) Wassermann & Marx. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Felix Marx ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. am 1. De⸗ zember 1908 begonnen. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Felix Marx ist erloschen. Die Einzelprokuta 8 FSeehgeg Elise Marx, geb. Wachenheim, bleibt estehen

3) M. Oppenheimer⸗Steiner. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Felix Marx ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. am 1. De⸗ zember 1908 begonnen. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Felix Marx ist erloschen. Die Einzelprokura der Elise Marx, geb. Wachenheim, bleibt estehen.

4) Flora Rosenthal. Unter dieser Firma be⸗ treibt die zu a. M. wohnhafte ledige Flora Rosenthal zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

5) Emil Rothenstein. Unter dieser Firma be⸗

treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann

Emil Rothenstein zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.

6) C. Brubacher & Cie. Der Kaufmann Christian Brubacher ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Bingenheimer zu Frankfurt a. M. in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

7) David Bamberger. Die Firma ist erloschen.

8) Industrie & Commerzbank in Liquidation. Die Liqnidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

9) Institut für Gewerbehygiene Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gewerbeinspektor Dr. Richard Fischer in Hanau ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe ernannt, daß er mit einem der beiden er⸗ nannten Geschäftsführer Stein und Birkenbolz zur Vertretung der Wesellschaft berechtigt ist. Die beiden ernannten Geschäftsführer Stein und Birkenholt sind gleichfalls gemeinsam sellschaft berechtigt.

Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Bd. IV, O.⸗Z. 371: Firma Glatz & Eichhorn, Freiburg.

Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1908 begonnen hat, sind: Oekar Glatz, Mechaniker, Freiburg, und Benno Eichhorn, Kaufmann, Freiburg. (Fabrikation von Korh gohesten

Bd. III, O.⸗Z. 389: Firma Zivi & Kahn, Freiburg, betr. lo des Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

Bd. IV, O.⸗Z. 372: Firma Veronika Stelzer, Haslach.

Inhaberin ist Veronika geb. Boesch, Ehefrau des Wügel Stelzer in Haslach. (Spezereiwaren⸗ eschäft.

8 Bd. 1V, O.⸗Z. 373: Firma Josef Weiß, Frei⸗

burg. Inhaber ist Josef Weiß, Kaufmann, Freiburg.

(Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung) Inhaberin der Caecilie geb. Kohler, Bd. IV, O.⸗Z. 374: (Versandhaus in Manufakturwaren.)

[75576]

Bd. I, O.⸗Z. 93: Firma Franz Kiesel, Frei⸗ burg, betr. irma ist jetzt Franz Kiesel, Rolladenfabrikantswitwe, Freiburg. Firma Leopold Kahn, Freiburg. Inhaber ist Leopold Kahn, Kaufmann, Freiburg. Freiburg, den 10. Dezember 1908. Großh

2) Büro für Patentverwertung Secker & Co.

zur Vertretung der Ge⸗

(Sächsische Thonwerke, Brandis betreffend, ist heute eingetragen worden,

Freienwalde, Oder. bI1 Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handel registers ist heute unter Nr. 119 die Firma Max Müller, Inhaber Alfred Roy in Freienwalde a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Roy hier eingetragen worden. 1 reienwalde a. O., den 2. Deiemb

Könialices Amteaericht. Freienwalde, Pder. 175578]

Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handelsreagisters ist die unter Nr. 36 eingetragene Firma Ernst, Schulz Nachfolger in Freienwalde a. O., Inbaber Kaufmann Max Müller in Freienwalde a. O. heute gelöscht worden. . . Freienwalde a. O., den 4. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [75149] In das Handeleregister ist eingetragen: 1) Firma: „Thüringer Parkettfabrik Wische⸗ ropp & Georait“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Ohrdruf. Persöalich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) der Parkettfabrikant S Wischeropp und 2) der Kaufmann Bernhard Georgit, beide in Ohrdruf. Die Gesellschaft hat am 190. No⸗ vember 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschefter gleichermächtigt. 2) Firma: „Dampfmolkerei Gotha Bes.: Heinrich Ulbrich“ in Gotha und als Inhaber der Molkereibesitzer Heinrich Bernhard Ulbrich daselbst. 3) Firma: „Geise & Barnstein“, offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Herrenhof b. Georgenthal. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Geise und 2) der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Curt Barnstein, beide in Herrenhof b. Georgenthal. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter gleichermächtigt.

4) bei der Firma: „Hotel Wünscher Inh.: Emil Altmann Hoftraiteur“ in Gotha: Das Geschätt ist auf den Hotelier Paul Lugenheim in Gotha übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Hotel Wünscher Emil Altmann’s Nachf. Bes.: Paul Lugenheim“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschafte durch den Hotelier Paul Lugenheim aus⸗ geschlossen.

Die Prokura der Frau Gertrud Altmann, geb. Bosecker, in Gotha ist erloschen.

5) bei der Firma: „Aug. Müller Nachf.“ in Zella St. Bl.: Der Frau Clara Koehler, geb. Mäller, dortselbst ist Prokura erteilt.

6) bei der Firma: „M. Scheiding“ in Sotha: Die Firma ist mit sämtlichen Akliven und Passiven auf die Kaufleute: a. Paul Melle und b. August Schneider, beide in Gotha, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft; die Firma lautet jetzt: „Melle & Schneider vormals M. Scheiding“. Die Gesellschaft, die ihren Sitz in Gotha hat, hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

7) bei der Firma „Ed. Hertel“ in Ruhla G A.: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Hüttenrauch dortselbst übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Ed. Hertel Nachf.“.

Gotha, den 8. Dezember 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht.

Gottesberg. [75579] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, betreffend die Schlesische Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation zu Landes⸗ hut i. Schl. mit Zweigniederlassungen zu Gottes⸗ berg. Hirschberg i. Schl. und Rudelstadt, Kreis Bolkenh ain, eingetragen worden: Paul Weckwerth ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. 8 Gottesberg, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Abt. 6

Grimma. [75581] Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Firma Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗ Grimma in Golzern betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der § 14 des Gesellschafts⸗ vertraas geändert worden ist, daß der bisherige Vor⸗ stand Rudolf Kron in Golzern ausgeschieden ist, daß der Ingenieur Oswald Reinhold Hentschel in Grimma und der Kaufmann Friedrich Julius Wiegand in Golzern zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind und daß die diesen erteilte Prokura erloschen ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 12. Dezember 1908.

Grimma. [75582] Auf Blatt 329 des Handelsregisters, die Firma Aktiengesellschaft in

daß die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 erfolat ist, und daß das Grundkapital nun 360 000 beträgt.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 12. Dezember 1908.

Srimma. [75580] Die Firma Erust Eder vorm. M. W. Barthel

in Grimma, Bl. 42 des H.⸗R., ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 12. Dezember 1908.

Hamburg. [75583] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Dezember 10.

Emil Lührig. Inhaber: Christian Louis Emil

Lührig, Kaufmann, zu Hamburg.

Paasch & Lührig. Gesellschafter: Wilhelm Daniel Paasch, zu Altona, und Christian Louis Emil Lührig, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen.

Richard Boveroux. Gesamtprokura ist erteilt an 8. Emil Mende und Franz Julius Rudolph

inkler.

H. Dankert & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Fcen Emil Mende und Franz Julius Rudolph

eukkler.

J. Georgeff & Dimitroff. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. Dimitroff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. H. Meyer. Diese Firma ist erlose Diese Firma ist erloschen

Paul Klok. . Dölz & Schmidt. Die Liquidation ist beendigt

und die Firma erloschen

Heermann & Co. Prokura ist erteilt an Adolph Heinrich August Cohrs.

D. Samson. Der Inhaber A. Samson ist am 1. Dezember 1908 verstorben; das Geschäft ist von

ortensia Samson Witwe, geb. Rubin, und Kurt Richard Samson, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 1

V. C. A. Wichmann. Diese Firma ist erloschen.

Spridon Eleftériadis. Das Geschäft ist nun⸗ mehr Zweigniederlassung der Firma S. Elef⸗ cheFladie, zu v n

e Firma der Zweigniedernassung ist S. eveeh 8 I“ 8

rokura erteilt an Aristotelis Amoro Pappadakis. ffios

Der Inbaber heißt Spiridon Eleftheriadis.

Hagen & Co. Der Familienname der persönlich haftenden Gesellschafterin ist infolge Wieder⸗

obeegetan un 888 Jahnb eiur ropfe. er: Georg Wilhelm Heinrich Propfe, Kaufmann, zu Alt⸗Rahlstedt.

Hartmauun & Schulze. Gesellschafter: Carl Heinrich Hartmann und Moritz Heinrich Paul Schulze, Kaufleute, zu Hamburg. b

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. De⸗ zember 1908 begonnen.

SEillem, Godeffroy & Co. Der Gesellschafter C. H. W. Sillem ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschleden; gleichzeitig ist Hieronymus Carl Wilhelm Sillem, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

van Koningsveld & Co. Bezüglich des Gesell⸗ schafterz J. W. van Groningen ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Dezember 11.

Adolph Riefling & Sohn. Gesellschafter: Georg Heinrich Adolph Riefling und Max Emil Riefling, See zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1908 begonnen.

Mewes & Gärchens. An Stelle des ausge⸗ schiedenen G. Meyer ist seitens der Gesellschafter Franz Jacob August Achilles, Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.

Commanditgesellschaft Hugo Schwer & Co. zu Wien.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma sowie die an A. J., gen. Louis, Schön erteilte Prokura sind hier erloschen.

Walsemann & Co. Der Inhaber J. L. Walse⸗ mann ist am 26. Juli 1907 verstorben; das Ge⸗ schäft wird von Hermann Wilhelm Walsemann, Kaufmann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. W. Walsemann erteilte Prokura ist erloschen.

Rudolph & Zarges, Ingenieur⸗Bureau. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden 155 Firma ist erloschen; die Liquidation unter⸗

eibt.

Verlag für Kälte⸗Industrie Horstmann 4& Natiesta. Gesellschafter: Georg Christian Horst⸗

mann und Richard Franz Karl Friedrich Dionisius Natiesta, Kaufleute und Verleger, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. De⸗ zember 1908 begonnen.

S. Kommen Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma S. Kommen Verlag der Vermittlungs Reform zur Wahrung der Interessen des Realitäten⸗ verkehres etc. zu Wien.

Sigmund Kommen, Kaufmann, zu ten.

Prokura für die Zwelgniederlassung ist erteilt an Ludwig Erwin Hermann Heinrich Prior.

Jünger & Hahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berliu.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1905 abgeschlossen und am 17. Oktober 1908 ge⸗- ändert worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Papierwaren und Rauchrequtsiten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000,—.

Geschäftsführer ist: Johannes Hahn, Kaufman zu Berlin.

Prokura ist erteilt an Wanda Golniewicz.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hdamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hartenstein. [75584] Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Emil Bochmann in Beutha und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Max Emil Bochmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation Hartenstein, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 1

Herzberg, Harz. 8 6865 1

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma Gebrüder Müller Herzberg mit dem Sitze Herzberg a. H. eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das von derselben betriebene Geschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ inhaber, Müller Georg Müller in Herzberg a. H., allein unter der Firma Georg Müller vormals Gebrüder Müller, Herzberg, fortgeführt.

Herzberg a. Harz, den 10. Dezember 1908

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [75585] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der Firma Friedrich Müller & Co. Herz⸗ berg mit dem Sitze Frlbesn a. H. eingetragen, daß Georg und Karl Müller aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden sind. Herzberg a. Harz, den 10. Dezember 190b9. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [75586] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 83 ist heute bei der Firma Carl Friedrich Fritsche mit dem Niederlassungsorte Bad Lauterberg i. H. als ige Inhaberin die Ehefrau des Fruchthändlers 3 riedrich Fritsche, Anna geb. Teitzel, in Bad Lauter⸗ rg i. H. eingetragen.

Herzberg a. Harz, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.