Konkurse im Auslande. Rumänien.
ꝛ—-———-::::-’’’’-——
vmeldung Schluß der
Forderungen V Veriftierung bis I1 am
27. Der. 1908 / 16/29. Jan. 4. Jan. 1909 1909. 21. Dez. 1908/ 15./28. Jan. 3. Jan. 1509 1909. 20. Dez. 1908/ 17./30. Jan. 2. Jan. 1909 1909. 22. Dez. 1908 / 16 /29. Jan. 4. Jan. 1909 1909.
Name des Falliten
M. Schäffer A. Trifan
J. Petrescu⸗ Nästurel Josef Sein (Schein)
8
Bezüglich einer bei dem Wittener Stahlröhrenwerke entstandenen Brandes wird, wie „W T. B.“ meldet, mitgeteilt, daß es sich dabei um
die östliche Seite der alten Rohrzieherei handelt, während die westliche wenig gelitten hat.
Der materielle Schaden ist durch Versicherung gedeckt. Die Verwaltung hofft, in wenigen Tagen den Betrieb wieder in vollem Umfange durchführen zu können.
— In der gestrigen, von Oberbergrat Paxmann geleiteten Ver⸗ sammlung des Kalisyndikats erstattete Generaldirektor Gra⸗ßner, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, einen kurzen Bericht über die Geschäftslage. Nach diesem beträgt der Mehrabsatz im laufenden Jahre bis ultimo November schätzungsweise 1,7 Millionen Mark, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, gegen Ende No⸗ vember eine größere Anzahl von Aufträgen vorlag, die noch nicht ausgeführt werden konnten, sodaß sich das Jahres⸗ ergebnis voraussichtlich günstiger als obige Zahl gestalten wird. Die Gesellschaftsversammlung nahm ferner einstimmig die Gewerkschaften Deutschland und Siegfried I als Gesellschafter in das Kali yndikat auf. Noch längerer Debatte wegen des vorgelegten neuen Vertragsentwurfs wurde eine Kommission iu dessen Durcharbeitung, bestehend aus den Aufsichtsratsmitgliedern und fünf⸗ zehn weiteren Herren, bestellt. Der Vorsitzende gab schließlich die Erklärung ab, daß nach dem Eintritt der Gewerkschaften Deutschland und Siegfried 1 die im Paragraphen 17 des Syndikatsvertrages vorgesehene frühzeitige Kündigun sfrist außer Kraft getreten ist — Die außerordentliche Generalversammlung der Fahrjeug⸗ fabrik „Eisenach⸗ in Eisenach vom 12. November 1908 hat beschlossen, das Grundkapital um höchstens 443 000 ℳ in der Weise herabzu⸗ setzen, von je zwei einzureichenden Stammaktien die eine ver⸗ nichtet, die andere hingegen als Vorzugsaktie zurückgegeden wird. Dieser Beschluß ist am 14. Dezember 1908 in das Handelsregister zu Eisenach eingetragen worden. Infolgedessen richtet der Vorstand die Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Nach einer Veröffentlichung im Anzeineteil dieser Nummer fordert die Fabrik infolge vorstehenden Beschlusses die Stammaktionäre des Unternehmens, die bisher ihre Aktien noch nicht eingereicht haben, auf, dies nunmehr bei den im Anzeigeteil verzeichneten Stellen bis zum 31. Dezember d. J. zu bewirken. Des weiteren werden im Sinne der odigen Beschlüsse die Inhaber der rückständigen Divi⸗ dendenscheine der Vorzugsaktien für die Geschäftsjahre vom 1. Februar 1903 bis 1. Februar 1908 (Nr. 1, 2, 3, 4, 5) aufgefordert, diese Dividendenscheine bei denselben Stellen einzureichen. Die Einreicher erhallen für je 5 rückständige Dividendenscheine, gleichviel aus welchen der vorerwähnten 5 Jahrgänge, je einen unverzinslichen Gewinnanteil⸗ schein über den Nennwert von 150 ℳ. Diejenigen Dividendenscheine, die bis 31. Dezember 1912 nicht eingereicht werden, sind werilos und verfallen. Die mit der Durchführung dieser Operation betrauten Bankstellen haben es übernommen, die Regulierung eventuell Spitzen sowohl bei Stammaktien als auch bei Dividendenscheinen zu vermitteln.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Dezember 3 067 386 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereimnahme 545 206 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 214 870 Kronen weniger. — Die Ein⸗ nahmen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (öster⸗ reichisches Netz) betrugen vom 1. bis 10. D zember: 3 635 890 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 168 161 Kronen, gegen die proviso⸗ rischen Einnahmen 66 696 Kronen weniger.
St. Petersburg, 16. Deiember. (W. T. B.) In der Zeit vom 1 14. November bis 1./14. Dezember d. J. hat sich der Bestand der russischen Sparkassen um 2,6 Millionen Rubel bermehrt und betrug am 1/14. Dezember d. J. 1161 0 Millionen Rubel.
New York, 15. Dezember. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Das Bundesgericht hat in einem von der Regierung gegen die American Tobacco⸗Company und andere Gesell⸗ schaften angestrengten Prozesse ein Urteil gefällt, demzufolge die Be⸗ klagten für schuldig erklärt werden, den Tabakhandel monopol siert und einen ungesetzlichen Ring gebildet zu haben. Das Urteil verbietet den in Frage kommenden Gesellschaften jede auswärtige oder zwischenstaatliche Handelstätigkeit so lange, bis die Konkurrenz zwischen ihnen wiederhergestellt ist. Die Regierung wurde mit ihrer Forderung, R ceivers für die Gesellschaften zu er⸗ nennen, abgewiesen. Die Streitfrage wird noch den obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten beschäftigen.
New Pork, 15. Dezember. (W. T B.) Der Wert der in der Woche ausgeführten Waren betrug 17 800 000
ollars.
Albanyv, 15. Dezember. (W. T. B.) Der Gouverneur des Staats New York hat eine Kommission von Bankiers, Geschäfts⸗ leuten und wirtschaftlichen Sachverständien ernannt, um den Ge⸗ schäftsgang an den New Yorker Fondsbörsen daraufhin zu peüfen, welche Aenderungen in den Gesetzen, die sich auf die Spekulation in Wertpapieren und Waren beziehen, anzuraten wären, um ungesetzliche Transaktionen zu verhindern und das gesetzmäßige Geschäft zu schüzen. “
Produktenmarkt. Berlin, den 16. Deiember. Die amtlich ermittelte, Preise waren (per 1000 kg) in Mark Weiten, märkischer 202 — 204,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 205,50 — 20625 Abnahme im laufenden Monat, do. 209,50 — 210,25 Abnahme im Mai
1909. Etwas fester. 1 Roagen, mländischer 165 — 166 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 176,50 — 177 Abnahme im Mai 1909. Etwas fester. 1 Hafer, Normalgewicht 450 g 165,75 — 165,50 Abnahme im Mai 1909. Ruhig. Mais geschästslos. Weitenmehl (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 25,00 — 28,25. Ruhig. Roggenmeol (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. 1 20,60 — 22 80. Behauptet.
Rüböl für 100 kg mit Faß 63,10 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 58,80 — 59,70 Abnahme im Mai 1909. Behauptet.
Berlin, 15 Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20 50 ℳ, 20,46 ℳ. — Wezen, Mittelsorte †, 20,42 ℳ, 20,38 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 20,34 ℳ, 20,30 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 16,60 ℳ, 16,58 ℳ. — Roggen, Mittelsorte †) 16,56 ℳ, 16,54 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 16,52 ℳ, 16,50 ℳ. — Futtergerste, aute Sorte *) 18,00 ℳ, 16,50 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte *) 16 40 ℳ, 15,00 ℳ. —
uttergerste, geringe Sorte*) 14,90 ℳ, 13,50 ℳ. Hafer, gute
2*) 15,50 ℳ, 17,50 ℳ — Haofer, Mmi⸗liorte -] 17,40 ℳ 16,90 ℳ. — Hafer, geringe Sorte*) 16,80 ℳ, 16,30 ℳ. — Ma⸗h
““ “ m“] 7— Richtstroh 4,82 ₰, 4,322 ℳ. 55,00 ℳ, 28,00 — Linsen 70,
— Rindfleisch b. dito Bauchfleisch 1 kg 1,
1“
8 A*
8 *A5
5 —
88 ½ RAR]
85
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silder in Barren das Kilogramm 67,00 Br., 66,50 Gd.
Wien, 16. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 94,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 94,60 Ungar. 4 % Goldrente 109,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,20, Türkische Lose per M. d. M. 175,50, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbhahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 668,00, Südbahngesellschaft 100 75, Wiener Bankverein 503,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 618,75, Kreditbank, Ungar. allg. 716,00, Länderbank 422,50, Brüxer Lohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 628,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,30, Unionbank 520,00, Prager Eisenindustriegesellschaft —.
London, 15 Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eng⸗ lische Konsols 8317⁄24. Silber 22 ½, Privatdiskont 2 16.
Parig, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schlut.) 3 % Franz. Rent’ 97,42.
Madrid, 15. — (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,55
Lissabon, 15. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 23 ½1.
New York, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete auf Angriffe der Baissers, die sich besonders gegen die Aktien der American Smelting and Refining Company richteten, in schwächerer Haltung. Verstimmend wirkte weiterhin, wenn auch nur in gerirgem Maße, die Einsetzung einer Kommission, die die Ein⸗ richtungen der biesigen Börsen einer Untersuchung unterziehen soll. Auf Deckungen trat später eine Erholung ein; doch fehlte es heute an kräftiger Unterstätzung, und so kam es, daß die Kurse später von neuem nachgaben, zumal auch die anhaltende Schwäche der American Smeltmg and Refiningaktien einen allgemeinen Druck ausübten. Deckungen bewirkten dann zwar eine leichte Erholung, der Schluß war aber auf erneute Abgaben schwach. Aktienumsatz 1 020 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 760 Tag⸗) 4.24,85 Cable Trantfers 4,87,25. Silber, Commercial Bars 48 ¾. Tendenz für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 15. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ⁄⁄2
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,65 — 9,75. Nachprodukte 75 Grad o S. 8,05 — 85,20 Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 19,75 — 20,00. Ketstallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,50 — 19,75 Gem. Melis I mit Sack 19,00 — 19,25. Stimmung: Ruhig. Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 20,30 Gd., 20,35 Br., —,— bez., Januar 20,35 Gd., 20,45 Br., —,— bez., Februar 20,45 Gd., 20,55 Br., —,— bei. März 20,60 Gd., 20 70 Br., —,— bex., Mai 20,85 Gd., 20,90 Br., bez. — Behauptet.
Cöln, 15. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 68,50, Mai
63,50. Bremen, 15. Dezember. (W. T. B.) (Bärsenschlußbericht.) ivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubn und Firkin 50 ½4, Doppeleimer 51 ¼. Kaffee. Behauptet. — Offnielle tierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl.
45 ¼ ₰. 15. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Standard
Hamburg, white loko nom. geschäftslos, 7,70.
Hamburg, 16 Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.’) Good average Santos Dezember 29 Gd., März 28 ½ Gd., Mai 28 ¼ Gd., September 28 ¼ GSd. Ruhig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produtt Bafis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember 20 30, Januar 20,35, März 20,60, Mai 20,85, August 21,20, Oktober
19,80. Ruhig. (W. T. B.) Raps Angust 14,35 Sd.,
Budapest, 15. Dezember. 14,45 Br.
London, 15. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, stetig, 11 sb. 0 d. Verk. Rübenrohlzucker Dezember fest
10 sh. 1 ¼ d. Wert. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
London, 15. Dezember. (B. Kupfer stetig, 62 ½, 3 Monat 63 6
Liverpool, 15. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6900 „ davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Dezemder 4,67, Dezember⸗Januar 4.65, Januar ⸗Februar 4165, Februar⸗März 4,64 März⸗April 464, Ap „Mai 4 64 Mai⸗Juni 464, Juni⸗Juli 4,64, Juli⸗August 4,63, August⸗ September 4.57.
Manchester, 15. Dezember. (W. T. B.) ꝓ in Klam⸗ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 11. d. M.) 20r Water courante Qualitäl 71 (7 ¼³), 30r Water courante Qualität 7 ¼ (7 %³), 30r Water bessere Qualität 8 ¾˖ (8 ½¼), 40r Mule courante Qualt 8 ¼ (8⅛), 40r Mule Wilkmson 9 ¼ (9 ¼), 42r Pincops Reyxner 7 ¼ (7†), 32r Warpcops Lees 8 ¼ (8 ½), 36r Warpcoys Wellington 9 ¼ (9 ½), 60r Cops für Nähzwirn 23 ½ 23 ½), 80r Cops für Nähzwirn 28 (28), 100r Cops für Nähzwirn 36 (36), 120r Cops für Näh⸗ jwirn 46 (46), 40r Double courante Qualität 9 ½ (9 %), 60r Double courante Qualität 13 (13), Printers 207 (209).
Tendenz: Stetig. b Glasgow, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
fest, Middlesborough warrants 4811. Haris, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig,. 88 % neue Kondition 26 — 26 ¼. Weißer Zucker stetig. Nr. 3 29 t, Januar 30, Januar⸗April 30 ¼,
1⸗Juni 30 .
Amsterdam, 15. Deiember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bankazinn 80.
Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Tope weiß loko 22 bz. Br., do. Dezember 22 Br., 85 e * es do. Januar⸗März 22 ½ Br. Fest. —
mali ember b
New Pork, 15. Dezember. (Schluß.) Baumwollepreit in New York 9,10, do. für Kieferung per Februar 8,49, do. für Lieferung per April 8,58, Baumwollepreis in New Orleans 81111, Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in 945, do. Refined sin Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil 1,78, Schmalz Western Steam 9,55, do. Rohe u. Brothers 9,75, Getreldefracht nach Livervool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6½, do. Rio Nr. 7 per Januar 5,05, do. do. per März 5,10, Zucker 3,36, Zinn 29,00 — 29,37 ½, Kupfer 14,25 — 14,37 ⅛.
1
Name der Beobachtungs⸗ Rntion
Wetterbericht vom 16.
582 2**
8
₰
18 Wind⸗
ung,
ind⸗ Wetter stärke
Dezember 1908, Bormittags 52
eratur elsius chlag t
1c
T
verlauf
der letzten 24 Stunden
Borkum
754,8 S 2 heiter
Uemlich heiter
Keitum
754,9 S 3 wolkig
ztemlich heiter
Hamburg
756,8 3 bedeckt
Swinemünde Rügenwalder⸗ münde Neufahrwasser
758,0
wolkig
ꝙ. Sleolde
meist bewolkt
0
758,7 bedeckt
meist bewölkt
759,9 bedeckt
SSSS
meift dewolkt
Memel Aachen Hannover
—
781,7 bedeci
btol Oole
meist bewöllt
halb bed. 1 wolkig
754,9
756,3
& S
9 8
meist bewöllt meist bewolkt
757,8 O 2 beiter
—₰½
Uemlich heiter
757,8 3 halb bed.
780,1 2 wolkig
760,7 1 bedeckt
meist bewölkt
Ilemlich heiter
meist bewölkt
752,6 2 wolkig
756,5 NO
ĩ balb bed.
meist bewölkt
Vorm. Riederschl.
Kelsrabe B. München
3 bald bed. 3 Nebel
784,8 5 758,2 O
meist bewölkt
meist bewölkt
Stornoway
7479 2 2 beiter
—
(WÜhelmshav.] Uemlich heiter
Malin Head
7482 SW 3 balb bed. 3,3
V
(Kiel) Hemlich heiter
Valentia
750,0 NOI beiter
(Wustrow 1. M) meist bewölkt
Secilly
747,5 ONO 1 wolkig
(Königsbg., Pr) ziemlich heiter
Aberdeen
749,6 WSWlI wolkenl.
(Cassel) ziemlich heiter
Shields
751,3 SSW 2 Nebel
(Magdeburg) meist bewölkt
Holyhead
749,9 Windst. beiter
(Grünberg Schl.) meist bewölkr
Isle dAix
749,9 OSO 1I wolkig
(Mülhaus., Els.) anhalt. Niederschl.
St. Mathieu
749,3 Ir. 4 heiter
78
I 10,2 ’
Friedrichshaf) ziemlich heiter
Grisnez
7524 SO 3 bedect
7,0
(Bamberg) ziemlich beiter
Paris
7829
OSO l bedeckt
7,1
Vlissingen
753,6 SSO In bedeckt
5,9
Helder
7540 S
Bodoe
742,5
O 4 bedeckt
2 wolkig 1,.8
0.0
Christiansund
747,9 WSW 4 bedeckt
4,4
Skudesnes
748,8 SSW 41 bedeckt
7,2
Skagen
SW 5 Dunst
752,3
6,5
Vestervig
7520
—
—
6 balb bed.
6,5
Kopenhagen
756,8 SW 3 Nebel
25 —
Karlstad
752,9 SSW 4 Regen
5,4 6
Stockholm
754,5 SSW 4 bald bed.
32 —
Wisdy
7572 SSO Jdedeat
Hernösand
747,1 S
2 wolkig
37
Havaranda
5,50 SS8.
4 bedeckt
5,0
Riga
762,5 SSW 2 bedeck
174
Uhr.
Wilna
765,8 S
Pinsk
769,1 SO 2 bedeckt
Petersburg
760,5 SSW 2 Schnee
Wien
762,1 SO 2 Nebel
Prag
760,8 Windst. bedeckt
Rom
758,6 O 3 Regen
2S
Florenz
769,3
SO 2 Regen
Cagliart
752,8
NOU 4 Regen
Warschau
762,8
S 1 bedeckt
Thorshavn
744,7 Windst. wolkig
Sevdisfjord
743,3
5 wolkenl.
Cberbourg
751,8
3 heiter
Clermont
752,1 1 bedecht
Biarritz
750,7
Nizja
755,4
6 Regen
Krakau
763,6 Windst.
Lemberg
767,3
Hermanstadt
768,0
Triest
782,1
1 bedeckt
balb bed. — 4,8 1 Nebel — 0,1
—92
Brindisi
763,6
4 halb bed
5,6
Livorno
—,—
757,1
Belgrad
765,5
8,5 25
Helsingfors
757,5
AG9 G
6&G
2,0
Kuovpio
Zürich
’1
’
754,1
0,8
88
7567
0,6
Genf
755,9 WNW l bedeckt
30
Lugano
763,0 N 1 Regen
1,0
Säntis
556,0 SSW 6 wolkig
Dunroßneß
746,7 Windst wolkig
6,7
— bocvI=PASOSSSSSSR
Portland Bill 750,2
Die ozeanische Depression ist verflacht und nordwärts ihr Minimum unter 742 mm liegt über unter 750 mm reichen bis zur G Hochdruckgebiet von 774 mm hat sich von Südrußland weiter übg Deutschland ist das Wetter be
Mitteleurova ausgebreitet. ist ise heiter und meist kälter; der Süder
leichten Inlandswinden, teilwei hatte verbreitete Regenfälle.
SSO 4 halb bed
—
In
jscav see
10,5 2
dem Nordmeer, und der Nordsee. Eit
1 verlagern. Ausläufe
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Seehöhee.
Station
Drachenaufstieg vom 15. Dezember 1908, 8 ¼ bis 11 ⅛ Uhr Vormittags 122 m 500 m 1000 m 2000 m] 3000 m] 3670
unterschiede.
Temperatur (C ) Rel. Fchtgk. ²0) Wind⸗Richtung. 880 „ Geschw. mps 4 bis 8 Himmel etwa zur Hälfte bewölkt.
500 m Höhe Temperaturzunahme, 1500 m von 4,7 bis 5,4 *, i
1
0,3 88
9,2 73³ SW 12
dann bis
6,7 80 WSW 13
2,1 57
16
WSW
— 10 ¼ 45 SW 22
— 45 44 SW
18 bis 19
Vom Erdboden an bis
desgleschen zwischen 1420 u 1670 m keine Lemp
42
“ I
8
Der Gerichtsherr:
1 8
No. 296.
Untersuchungssachen.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1. 2. 3. 4. 5.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ritt
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember
ffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. 9. 10.
1141“ 5
ischen Staatsanzeiger.
1908.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaf Niederlassun
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.
1) Untersuchungssachen.
[ĩ75879] Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache gegen den Rekruten
mann Gustav Ernst Koch aus dem Landwehr⸗ wird auf
bezirk Meiningen wegen Fahnenflucht Grund der §§ 69 ff. des M⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hi durch für fahnenflüchtig erklärt.
Cassel, den 14. Dezemder 1908.
Gericht der 22. Division.
[75878] 28 w
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Richard Mathias Quick vom Landwehrbezirk II Hamburg, geboren am 5. 12. 85 in Steele, von
Beruf Uhrmacher, wegen Fabnenflucht, wird der Be⸗ schuldiate dierdurch gem. §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs und §§ 326, 360 der Militärstrafgerichts⸗
ordnung für fahnenflüchtig erklärt.
Schwerin, 12. — den 1 Dezember 1908.
Gersicht der 17. Division. IIIc Nr. 6652/4027. Dr. Reuter,
v. Pritzelwitz. Kriegsgerichtsrat.
[75880] 8
K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen.
In der Strafsache gegen
a. Zosef Bauer, geb. 4. Mai 1860 zu Mögg⸗ lingen, O.⸗A. Gmünd,
b. Matthäus Maier, geb. 13. September 1862 zu Eselsburg, Gde. Herbrechtingen O.⸗A. Heiden⸗
heim, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurden die unterm 29. August 1890 bezw. 27. April 1892 ver⸗
fügten Vermövensbeschlagnabmen wieder aufgehoben. Den 12. Dezember 1908 Staatsanwalt Dimler. [75877] Verfügung. v“ Die gegen den Musketier Mathias Helmer der 11. Komp. Inf.⸗Rgts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 unter dem 28. Jult 1908 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird au gehoben. Saarbrücken, 13. Dezember 1908. Gericht der 16. Dioision.
1
¶gEeeReEzgseeemwemmenne — — V
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[76069] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pettenkoferstr. 26, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1477 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Klempnermeisters Carl Melhorn in Rix⸗
dorf eingetragene Grundstück am 10. Februar
1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk — Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück ist Ackerland. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 22 962, Karteablatt 48, Parzelle 1903/162, eingetragen. Es ist 10 a 5 qm groß und bei einem jährlichen Reinertrag von 2,06 ℳ mit jährlich 0,60 ℳ zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäude⸗ steuer ist es noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 25. November 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85 K. 169. 08.
Berlin, den 3. Dezember 1908.
Königliches Amtsgerich: Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [76067] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Roßstr. 6 und Petristr. 29/30, belegene, im Grundbuche von Alt⸗Kölln Band 5 Blatt Nr. 426 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Subdirektor Anna ns. . Heine, in Schöneberg eingetragene Grundstück, T Seitenflügel, Quergebäude, Vordergebäude, Petri⸗ straße 29/30 mit linkem Seite flügel und zwei unter⸗ kellerten Höfen, am 11. Februar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht verzeichnete Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 26 824 eingetragen und bei einem jährlichen Nutzungswert von 23 400 ℳ z9u 468 ℳ jähtrlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. November 1908 in daz Grundduch eingetragen. 87 K. 204. 08.
Berlin, den 10 Dejember 1908.
Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [76068] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Markgrafenstr. 94, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 33 Blatt Nr. 2119 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Paul Bayer in Friedenau,
Fregestr. 29, eingetragene Grundstück. Vordergeschäfts⸗
haus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und einem unterkellerten und einem mit Glas überdachten Hof . 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115,
latt 45 der Eemarkung Berlin hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 24 149, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 7771.
Der Versteigerungsvermerk ist am 23. November 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 199. 08. Berlin, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
Band 6 Blatt
ordergeschäftshaus Roßstr. mit linkem
am 15. Februar 1909, Vormittags 44 Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank in Breslau, TII. Stockwerk, versteigerr werden. Das 9 a 99 am verboten,
roße Grundstück, Parzelle 791/79 ꝛc. vom Karten⸗
und ist bei 48 000 ℳ Nuzungswert zu 960 ℳ Gebäudesteuer veranlagt.
[69017] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf 8 185 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Hermann Warnstedt zu Charlottenburg eingetragene Grundstück am 28. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete
Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz —
Zimmer Nr. 32, linker Flügel, versteigert werden.
Das Grundstück, Hofraum mit a. Wohnhaus und Hausgarten, b. Waschküche und Stall, liegt in der Gemarkung Hermsdorf, Bismarckstraße 8, besteht aus den Parzellen Nr. 609/3, 610/3, 611/3, 75/3
und 676/3 des Kartenblatts 1, ist 18 a 9 gm groß, in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 181 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 118 eingetragen mit 762 ℳ jährlichem Gebäudesteuernutzungswert. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Okiober 1908 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 16. Norember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
[76070] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 126 Blatt 2927 (früher von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt 5138) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der „City⸗ Aktien⸗Bau⸗ gesellschaft in Berlin eingetragene Grundstück am 15. Februar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, ber⸗ steigert werden. Das in Berlin, Kamerunerstraße 12, Ecke Togostraße, belegene Grundstück enthält Vorder⸗ eckwohnhaus mit Querflügel und Hof und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 20 Parzelle 610/45 c., 615/50 ꝛc. und 710/45 ꝛc. mit einer Gesamtgröße von 10 a 50 qm. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 23 740 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 39 452 a mit einem jährlichen Nutzungswert von 17 700 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. November 1908 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Ge⸗ richtstafel.
Berlin, den 9. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding Abteilung 6.
[76072] Zwangsversteiger ung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band V Blatt 142 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Paul Lucas in Berlin eingetragene Grundstück am 23. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, 1 Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Tegel, Egelsstraße 25, umfaßt die Parzelle 273/44 des Karten⸗ blatts 2, ist 9 a 66 qm groß, besteht aus einem Hof⸗ raum, bebaut mit a. Wohnhaus, b. Quergebäude, c. Werkstelle, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 131 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 350 mit 6300 ℳ jährlichem Nutzungswert der Wohn⸗ räume und 90 ℳ jährlichem Nutzungswert der ge⸗ werblichen Räume eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. Dezember 1908 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 9. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [76071] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 115 Blatt 2668 (früher von den Um⸗ gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 123 Blatt 4671) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der „City“ Aktienbaugesellschaft in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 19. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30 I, versteigert werden. Das in Berlin, Kameruner⸗ straße 57, belegene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ haus mit Hef, Querwohngebäude mit Vorflügel und Rückflügel links und Hof. Es umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 20 Parielle 403/50 ꝛc, 411/55 ꝛc. von zusammen 8 a 13 qm Größe und ist unter Artikel Nr. 19 084 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 39 497 der Gebäudesteuerrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin Stadt mit 11 400 ℳ jäh lichem Nutzungswert verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. November 1908 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 11. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[76073]
Die Geschwister Wanda, Eugen und Olga Kahlert in Briegischdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Friedenthal und Nothmann in Breslau, haben die Zahlungssperre bezüglich des angeblich ab⸗ handen gekommenen vierprozentigen Pfandbriefs der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank zu Breslau Serie III Lit. B Nr. 1239 über 2000 ℳ beantragt. Gemäß § 1020 Z.⸗P⸗O. wird der Ausstellerin, der
an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Breslau, den 12. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
76375
Z2eo gier Heinrich Kränzlein in Wassertrüdingen hat angezeigt, daß die 4 % bayerische Stoatseisen⸗ kahnobligation unkändbar 1918 1/200 Nr. 137,34211
mit Zinsschein vom 1. November 1908 einschließlich
1 Mai 1916 und Erneuerungsschein wieder in seinen
Besitz gekommen ist. Das Ausschreiben in Nr. 241,
dritten Beilage zum Reichsanzeiger vom 12 Ok⸗
tober 1908 Nr. 56 814, wird deshalb zurück⸗ genommen. 1.
Dinkelsbühl, den 15. Dezember 1908. K. Bayer. Bezirksamt Dinkelsbühl.
Knaps.
Bekanntmachung.
[66576] ufgebot folgender Urkunden beantragt
Es ist das 2 worden: .
1) der Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin:
a. Nr. 656 418, lautend auf den Namen des Handels⸗ mannes Max Schlink zu Berlin, Veteranenstraße 12, über 1005 ℳ nebst Zinsen, beantragt von der Frank⸗ furter Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Frankfurt a M.,
b. Nr. 1 034 036, lautend auf den Namen des Technikers Willi Tischler, Berlin, Bülowstraße 64, über 1001,75 ℳ, beantragt von dem Vorgenannten,
c. Nr. 320 499 316 167 und 328 495 über 1066 ℳ, 906,94 ℳ% und 1356 82 ℳ, lautend auf den Namen 1) Anna Thorz. 2) Katharina Thorz, 3) Caspar Thorz, beantragt von dem Kürschner Caspar Thorz hier, Pappelallee 18,
d. Nr. 278 964, lautend auf den Namen der Elfriede Pfeiffer, Tochter des Bautechnikers Pfeiffer hier, Föhrerstr. 10 a, über 583,10 ℳ, beantragt von dem Bautechniker Hans Pfeiffer,
e. Nr. 638 037, lautend auf den Namen des Fräuleins Henriette Thiem, Neustädtische Kirch⸗ straße 3, über 1144,87 ℳ, beantragt von der Vor⸗ genannten, jetzt Bandelstr. 43, Hof II, wohnhaft,
f. Nr. 153 750, lautend auf den Namen der Dorothea Tödter, geb. Müller, verehelichte Schu⸗ macher hier, Wienerstr. 31, über 503,75 ℳ, beantragt von der Vorgenannten, jetzt in Perver bei Salzwedel wohnhaft;
Sparkassenbücher der Sparkasse des Kreises
a. Nr. 127 408, lautend auf den Namen Selma Scherfenberg zu Nowaw’s, über 319,50 ℳ, be⸗ antragt von dem Webermeister Paul Scherfenberg, vertrelen durch seine Ehefrau Martha Scherfenberg, geb. Krüger, zu Nowawes, Luisenstr. 27,
b. Nr. 76 354, lautend auf den Namen der Sophie Steinmetz zu Groß⸗Lichterfelde, Göbenstr. 22, über 1281,17 ℳ, beantragt von der Vorgenannten, ietzt Pankow, Damerowstr. 17, wohnhaft,
3) des Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Nieder⸗Barnim, Nr. 39 888, lautend auf den Namen der Frau Klara Matzdorf, Weißensee, Friedrich⸗ straße 7, über 1130,32 ℳ, beantragt von der Vor⸗ genannten, jetzt Weißensee, Charlottenburgerstr. 153, wohnhaft,
4) des Kautionsscheins der Reichsbank Nr. 3517 über eine von dem Diätarius Hermann Rube zu Herford hinterlegte Amtskaution in Höhe von 9000 ℳ, und zwar 3 % Preuß. konsol. Staatsanleihe Lit. A Nr. 91 673 = 1 Stück à ℳ 5000, Lit. C Nr. 131 304, 150 034, 365 578, 324 898 = 4 Stück à ℳ 1000 nebst Zinsscheinen p. 1 April 1905 folgenden und Anweisungen, beantragt von dem Vor⸗ genannten, jetzt Bankvorstand in Gandersheim,
5) des Sparkassenscheins der Leben'versicherungs⸗ anstalt für Armee und Marine ad Nr. 2607 über 19,60 ℳ, lautend auf den Namen des ebhemaligen Polizeisergeanten Wilhelm Schulz, Museumsbeamten, Berlin, Greifenhagenerstr. 71, II, beantragt von dem Vorgenannten,
6) des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von der Friedrichstadt Berlin Band XIX Bl. Nr. 1391 Abt. III unter Nr. 17 eingetragene Hypo⸗ thek von 12 000 ℳ, lautend auf den Namen der Witwe Roese, Marie Caroline geb. Villain, zu Friedrichshagen, beantragt von der Witwe Florentine Villain, geb. Roese, zu Friedrichshagen, Friedrich⸗ straße 17;
7) der nachbezeichneten Depotscheine:
a. Nr. 907 223 und 1 473 886 der Reichsbank über 1200 und 30 000 ℳ, lautend auf den Namen des Wirkl. Geheimen Rats, Exjellen;z, Prof. Dr. Eduard Zeller in Stuttgart, Reimsbergerstr. 5, beantragt von dem Vorgenannten, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Lisco, Dr. Becherer und Boltze in Berlin, Mohrenstr. 13/14,
b. über die Lebensversicherungspolice Nr. 23 729 der „Friedrich Wilhelm“ Preußische Lebens⸗ und Farantieversicherungsakliengesellschaft zu Berlin über 1500 ℳ, lautend auf den Namen des Wirtschafts⸗ inspektors Hago Taunhäuser ju be⸗ antragt von dem Vorgenannten, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schenke in Sobrau O.⸗S,
c. Nr. 881 321 der Reichsbank über 13 Stück Aktien der Aktien⸗Brauerei Magdeburg⸗Neustadt, Nr. 3373 — 3385 zum Normalbetrage von 7800 ℳ, lautend auf den Namen der Frau Gutsbesitzer VPlümeke, Jenny geb Niemann, zu Gr.⸗Ottersleben, beantragt von der Vorgenannten, vertreten durch die Rechtsanwälte Kaiser und Bock in Magsdeburg, Breiteweg 21 — 22;
8) nachbezeichneter Policen:
a. der Versicherungsgesellschaft „Victoria“ Berlin, Volksversicherung,
I. Nr. 2 375 411, 2 375 408, 2 375 410, 2 375 409, 2 375 406, 2 375 405, 2 375 407, sämtlich über 40 ℳ, lautend auf die Namen Anton Franz, Josef, Klara, Peter Paul, Franz Johann, Margarete, Johann Gottfried, Geschwister Stelzmann, und Nr. 237 504 über 102 ℳ, lautend auf den Namen der Frau Emma Stelzmann, geb. Worms, zu Hilden bei Düsseldorf, Heiligenstr. 82, beantragt von dem Bäcker Johann Stelzmann, ebenda wohnhaft,
II. Nr. 1 864 758 über 1200 ℳ, lautend auf den Namen Erna Platz zu Mannheim, beantragt von dem Optiker Friedrich Platz ebenda,
zu
III. Nr. 2 294 754 über 210 ℳ, lautend auf den Namen Klara Zwinkan zu Berlin, beantragt von der Vorgenannten, vertreten durch Rechtsanwalt Kober in Berlin, Prinzenstraße 27,
IV. Nr. 1 582 799 übes 480 ℳ, lautend auf den Namen Anna Gertrud Weber zu Linden bei Hat⸗ tingen, beantragt von dem Schuhmacher Ernst Albin Weber aus Linden, Königstr. 81,
V. Nr. 1 573 670 über 900 ℳ, lautend auf den Namen Anna Maria Irmia Michler zu Saarlouis, beantragt von Heinrich Michler, ebenda,
b. der Versicherungsgesellschaft Victoria in Berlin, Lebensversicherung, Nr. 70 441, betr. Kaufmann Georg Heinrich Ruppel zu Frankfurt a. M. über 25 000 ℳ, beantragt von dem Vorgenannten, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wolffgram in Berlin, Bülowstr. 90,
c. der Berlinischen Lebensversicherungsgesellschaft zu Berlin:
L Lebensversicherung Tab. A Nr. 50 706 über 2000 ℳ, betreffend Friederike Rebecca Vollmer geb. Kahmann, beantragt von 1) Tischler Hermann Vollmer in Braunschweig, 2) Schlächtermeister Emil Vollmer in Dessau, vertreten durch Rechtsanwalt Hallermann in Braunschweig,
II. der Depotscheine der Policen Nr. 44 987 und 30 957, lautend auf den Ingenieur Christian Louis Gustav Wagner in Hamburg über 7000 beiw. 3000 ℳ, beantragt von Waldemar Wagner, Johannis⸗ hof bei Hamburg, Kleine Johannisstr. 9,
III. Nr. 37 623 über 2000 ℳ, lautend auf den Ratschreiber Roman Stübe, Donaueschingen, bean⸗ tragt von dem Vorgenannten,
IV. des Depotscheins der Police Tab A Nr. 39 232 über 5000 ℳ, lautend auf den Lehrer Daniel Zameit in Kämmersdorf, beantragt von dem Vor⸗ genannten,
d. der Schlesischen Lebensversicherungsaktiengesell⸗ schaft zu Breslau (jetzt „Nordstern“ zu Berlin):
I. Nr. 123 475 über 1000 ℳ, lautend auf den Namen Oskar Julius Karl Rohde, Polizeiwacht⸗ meister in Berlin, beantragt von dem Vorgenannten,
II. Nr. 118 783 über 2000 ℳ, lautend auf den
Namen Hans Jürgen Rosenkranz, Sohn des Holländers Friedrich Christian Rosenkranz zu Bös⸗ dorf bei Plön i. Holstein, beantragt von dem Holländer Rosenkranz. „Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 26. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
[76075] Aufgebot.
Der Kaufmann Otto Hühn in Düsseldorf, Flora⸗ straße, hat das Aufgebot zweier Wechsel über je 200 ℳ, beide d. d. Düsseldorf, den 1. Juli 1907, von ihm selbst auf Peter Dick und Frau Emilie Dick in Benrath gezogen und von diesen angenommen, der eine Wechsel fällig am 30. Oktober 1907, der andere am 15. November 1907, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Gerresheim, den 12. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
[75353883. “ Die Spar⸗ und Leihkasse in Gettorf hat das Auf⸗ gebot der über die für die Spar⸗ und Leihkasse in Gettorf im Grundbuch von Gettorf Band I Blatt 38 Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 4320 ℳ ausgestellten Obligation vom 28. Sep⸗ tember 1878 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1909, Vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzn⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen
wird. Gettorf, den 1. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
[76077] Aufgebot.
Folgende Personen:
1) der Ackerwirt Johann Kowalski,
2) der Ackerwirt Ferdinand Giese,
3) der Ackerwirt und Kätner Josef Ozga,
4) der Ackerwirt Anton Zagror nik
aus Carlsbach,
5) der Ackerwirt Michael Krienke aus Debenke,
6) der Landwirt Theodor Raddatz aus Rosmin,
7) der Ackerwirt Wilhelm Frase aus Saxaren,
8) der Töpfer Josef Kostowski aus Lobsens, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Genschmer in Lobsens,
haben das Aufgebot, und zwar:
Zu 1 bis 4: der im Grundbuch von Carlsbach Band II Bl. 28 in der III. Abteilung unter Nr. 1 und 2 sowie im Grundbuch von Carlsbach Band IV. Blatt 115 in der III. Abteilung unter Nr. 1 ¹ bezw. 1 ²*, 2, ferner im Grundbuch von Carlsbach Band IV Bl. 99 in der III. Abteilung unter Nr. 4*1 bezw. 44 und im Grundbuch von Carlsbach Band IV Bl. 106 in der III. Abteilung unter Nr. 3, 3³ bezw. 3 ¼ ein⸗ getragenen Hypotheken im Betrage von 8 Tlr. 7 Sgr. 10 Pfg. und 34 Tlr. 27 Sgr. 7 ⁵· Pfg. bezw. 24 Tlr. 23 Sgr. 4 ¼ Pfg., 1
zu 5: des im Grundbuch des Grundstücks Debenke Bl. 70 in der III. Adteilung unter Nr. 1 für Wil⸗
helmine Börger eingetragenen Anspruchs auf freie Hochzeit im Werte von 10 Talern,