Waren den Restbetrag von 114,55 ℳ schulde, mit
dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 114,55 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1906 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen i. Lothr. auf Dienstag, den 2. März 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heayingen, den 12. Dezember 1908. 8 1 Krummeich, SGerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. —C—O—OQC⸗ᷣj——
76088] Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Schiffmann zu Koblenz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brasch in Koblenz, klagt gegen den Aloys Müller, früher in Brockhausen am Rhein, auf Grund bereits mitge⸗ teilter Rechnung für ihm am 4. Januar 19038 käuf⸗ lich überlieferte Waren, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 279,00 ℳ nebhst 4 % Zinsen seit dem 4. Januar 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf den 21. Februar 1909, Vormittags 9 ½ Uhr,
immer 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 9. Dezember 1908.
Beutler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76414]
Die Firma August Trabitzsch in Bitterfeld — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schnauß in Leipzig — klagt gegen den Kaufmann Paul Tra⸗ bitzsch, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin 10 000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 20. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, enen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, am 15. Dezember 1908. 8
176093] Oeffentliche Zustellung.
In Sachken der Firma Isidor Bach, Kleiderfabrik,
ier, Klägerin, gegen den Saitlinghändler Josef Mahl, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Warenforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilltgung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 4. pr. 10. l. Mts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München I, Abteilung A für Zivilsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Mon⸗ tag, den 1. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 58, geladen. Klägerin wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig zur Bezahlung von 111 ℳ Hauptsache nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1907 verurteilen und das rteil für vorläufig vollstreckbar erklären.
München, den 11. Dezember 1908.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Frhr. v. Tänzl.
[76094] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Justizrat Merzbacher dahier hat namens der Firma Ludwig Maul in Hof a. S., Klägerin, gegen die Firma „Bayerische Sackzentrale“, Inh Kaufmann Salomon Runstein, seither in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Klage zum K. Amtsgerichte Nürrberg mit dem Antrage erhoben, die Beklagte durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 288 ℳ 74 ₰ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. November 1908
der Klage wurde bewilligt und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung anberaumt auf Freitag, den 29. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, Justizgebäude an der Augustiner⸗ straße, zu welchem der Vertreter der Klägerin den der beklagtischen Firma, Salomon Rumstein, adet.
Nürnberg, den 12. November 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. [76065] Oeffentliche Zustellung.
Der Apothekenbesitzer P. Reinecke zu Parchim — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tiede⸗ mann in Parchim — klagt gegen 1) den Ritterguts⸗ besitzer Max Schaefer, fruͤher in Tessenow, j tzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Frau Oberamtmann Martha Rohde, geb. von Spies, früher in Zewitz II, Kreis Lauenburg (Hinterpommern), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 500 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 und 30,26 ℳ Wechselunkosten zu bezahlen sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Schwerin auf Sonn⸗ abend, den 13. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwerin, den 11. Dezember 1908.
Der Gerichtsschreiber des Großberzoglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts. [760952 SDOeffentliche Zustellung.
Die Firma Zurwieden & Co. zu Freckenhorst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Enders zu Warendorf, klagt gegen den Möbelhändler Richard Bücker, früher zu Bochum, Moltkemarkt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin dem Beklagten auf vorhergegangene käufliche Bestellunn im Jahre 1907 und 1908 Waren im Gesamtbetrage von 130,20 ℳ geliefert habe, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zur Zahlung von 130,20 ℳ nebst 5 % Zinsen von 13,45 ℳ seit dem 20. März 1908, von 29,05 ℳ seit dem 9. Ppril 1908, von 26,25 ℳ seit dem 18. April 1908, von 13,25 ℳ seit 24. April 1908, von 26,25 ℳ seit dem 4. Mai 1908 und von 13,25 ℳ seit 27. Mai 1908 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Warendorf auf den 25. Februar 1909, BVormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Warendorf, den 26. November 1908.
88. Gröne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[75738] Oeffentliche Zustellung. Die Verwaltung der Verkehrssteuern in Elsaß⸗ Lothringen, vertreten durch das Verkehrssteueramt in Lützelstein, fordert den Christian Fischer, Sohn von Jakob Fischer und der Christine geb. Strub, früher aus Zittersheim, zuletzt in Paris sich aufhaltend, auf, die laut Urteil des Landgerichts in Zabern vom 19. Dezember 1903 geschuldeten Zivilgerichtskosten von 170, 05 ℳ nebst den Kosten der gegenwärtigen Zahlungsaufforderung zu zahlen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Zahlungsaufforderung bekannt gemaͤcht. Kaiserliches Amtsgericht Lützelstein.
3) Unfalsund Invaliditäts⸗ꝛc.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtu ☛ ☛ ☛
4 Zyl. 18/28
des Listenpreises. Der Wagen ist neu, hat bochfeine Landaulet⸗Karosserie (offen und geschlossen zu fahr.) Angebote unter F. H. M. 862 an Rudolf Mosse,
und kann direkt in Betrieb genommen werden. Frankfurt a. Main.
5) Verlosung ꝛc. von Wert papieren. M
[7616²] Bekauntmachung. Bei der beute stattgefundenen Auslosung der
Anleihe der Stadtgemeinde Babenhausen von
1900 bezw. 1901 wurden folgende Stücke gejogen:
Lit. A Nr. 43 199 275 304 416 445 456 732. à 1000 ℳ. d
Lit. ℛ Nr. 180 282 293 466 471 481 648 695 722 844 876 à 500 ℳ.
Lit. C Nr. 59 220 224 297 311 353 à 200 ℳ.
Die Verzinsung der vorbezeichneten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. März 1909 auf.
Die Heimzahlung erfolgt ab 1. April 1909 bei der Stadtkasse Babenhausen oder den mit der Einlösung der Zinsabschnitte beauftragten Zahlstellen gegen Rückgebe der Titel, der Zins⸗ scheine und der nicht verfallenen Zinsabschnitte. Für etwa fehlende Zinsscheine wird deren Betrag vom Kavpital gekürzt. 1
Die nachverzeichneten Schuldverschreibungen sind bereits verlost, aber noch nicht zur Einlösung gekommen, und zwar
auf den 1. April 1907 Lit. B Nr. 453 à 500 ℳ. Lit. C Nr. 127 à
200 ℳ. auf den 1. April 1908 Lit. A Nr. 139 477 à 1000 ℳ. Lit. B Nr. 277 500 ℳ. Babenhausen, den 12. Dezember 1908. Großh. theimis 144 Babenhausen.
Automobil
Fiat
P. S. 75876]
[76122] Königlich Großherzogliche Eisenbahn⸗ Aktien⸗Geseuschaft Wilhelm⸗Luxemburg. Wir sind beauftragt, eine à Conto-Dividende
der Provinzen Sachsen und Hannover zum
(76124l Von den ge osten Scheinen Leipziger Stadt⸗ auleihen sind rückständig: 3 % Anleihe des Jahres 1864: zu 300 ℳ Nr. 16845. 3 % Anleihe des Jahres 1865 Theaterauleihe): je 300 ℳ r. 610 748 797 1015 1048 1389 1532 1685 1924 1949 2952 3158 3441 3852 4100, je 150 ℳ Nr. 4154 A 4154 B. 3 ½ % Anleihe des Jahres 1876: je 1000 ℳ Lit. 1☚¶ Nr. 270 729 841 1183 1565, je 500 ℳ Lit. C Nr. 107 313 416 572 688 811 1141 1502 1517 1551 1958 2050 2976 3032 3511 3720 3727 3743 4085 4165 4187 4279 4301 4698 4700 4919 5300 5479 5661 6259 6374 6452 6587 7163 7406 7507 7561, je 100 ℳ Lit. D Nr. 707 880 1186 1617 1758 1804 1809 2105 2135 2423 2748 3145 3220 3260 3413 3602 3770 4069 4141 4753 4910 4925 4929 5057 5073 5128 5142 5311 5326 5621 5740 5946 5975 6213 6218 6530 6569 6661 6841 6868 6890 6953 7052 7074 7187 7351 7528 7541 7863 8095 8128 8177 8486 8523 8998 9061 9193 9358 9388 9699 9983. 3 ½ % Anleihe des Jahres 1884: zu 5000 ℳ Lit. A Nr. 308, je 1000 ℳ Lit. B Nr. 698 837 2098 2553 2594 2682 2859 3615, je 500 ℳ Lit. C Nr. 159 269 571 1353 2071 2214 2698 2913 3041 3290 4966 4971 5296 5494 5545 6923 7262, je 100 ℳ Lit. D Nr. 73 1159 1246 1341 1355 1394 1482 1542 2384 2409 2450 2589 282 4484 4752 5690 5914 6041 6145 7043 7346 7622 7645 8395 8538 8705 9709 10189 10552 10553 10862 10916 11356. 3 ½ % Anleihe des Jahres 1887 Serie I: je 1000 ℳ Lit. & Nr. 1554 2520 2734 4554, je 500 ℳ Lit. C Nr. 1152 1536 2753 3540
2352
1532 51⁵52
1336
4548 5167 5481 6206 6354 6969 8775 9064, je 100 ℳ Lit. D Nr. 882 1823 2294 2374 3891 4512 5645 5734 5838 5857 6617 6822 7612 7764 7816 11121 12790 14882. 3 ½ % Anleihe des Jahres 1890 (1887 Serie I1): je 1000 ℳ Lit. B Nr. 5822 5963 5965 6249 -2. 7096 7495 7630 8377 8871 9134 9408 9830 je 500 ℳ Lit. C Nr. 10645 10648 10722 107538 10877 11121 11170 11171 11177 11779 11965 12071 12322 12583 12877 12903 12998 13161 13248 13507 13665 14475 14493 14982 16077 16136 16929 17064 17138 18444 56, je 100 ℳ Lit. D Nr. 16031 16380 16617 16625 16985 17145 17167 17286 17308 17567 18645 19143 19148 19621 19657 20266 20324 20359 20371 20535 20605 20812 21101 21513 21529 21998 22587 22927 22952 23465 23526 b-9 24292 24892 25140 25308 25357 25475 4 % Anleihe des Jahres 1897 Eerie I A (d. d. 30. April 1900): je 1000 ℳ Lit. B Nr. 11208 11216 11236 11435 11529 11938 12152 12215 12216 13666, je 500 ℳ Lit. C Nr. 8260 8303 8424 9197 9198 9244 9313 9559 9721 10032 10415, ℳ Lit. E Nr. 3061 3125 3202 3437 3784. 8 je 100 ℳ Lit. D Nr. 1038 1140 1350 1376. 4 % Anleihe des Jahres 1897 Serie II (d. d. 29. Mai 1901): zu 5000 ℳ Lit. A Nr. 1425. je 1000 ℳ Lit. B Nr. 14526 14725 14826 15300 15339 15520 15679 16007 16009, je 500 ℳ Lit. C Nr. 11330 11836 11862 11885 11895 12140 12342 12413 12730 12733, je 300 ℳ Lit. E Nr. 4367 4454 4549 4654, * ℳ Lit. D Nr. 1407 1793 1828 1950 8 4 z 3 ½ % Anleihe des Jahres 1897 Serie II A (d. d. 19. April 1902): je 1000 ℳ Lit. B Nr. 17972 19312 19839 20800, je 500 ℳ Lit. C Nr. 13262 13317 13437 eess 13702 14076 14413 14608 14700 16434, 178, je 300 ℳ Lit. E Nr. 5345 5381 6168 6338 6436 6583, je 100 ℳ Lit. D Nr. 2269 2836 2860 3315 3372 3537. Leipzig, am 11. Dezember 1908. Der Rat der Stadt L. (L. S) Dr. Dittrich. [67389] Bekanntmachung. Bei der beutigen Verlosung von Rentenbriefen
1. April 1909 worden:
I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen. Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tir) 142 Stück Nr. 361 454 709 734 779 793 796 907 1225 1365
sind folgende Nummern gezogen
pro 1908 auf die alten Aktien obiger Gesellschaft mit Frs. 10,— gegen Rückgabe des das erste Semester 1908 betreffenden Teils des Dividendenscheins Nr. 80 vom 2. Januar 1909 ab auszuzahlen und die am 28. November 1908 ausgelosten alten Aktien obiger Gesellschaft mit Frs 500,—, privilegierten Aktien obiger Gesellschaft mit Frs. 150,— 1 jum jeweilig notierten Tageskarse für kurz Belgien vom 2. Januar 1909 an einzulösen. . Berlin, den 15. Dezember 1903. 1.“ Nationalbank für Deurschland. b
Gewerkschaft Alwine Grube Ferdinand I in Zschornegosda N./L.
In der diesjährigen ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lungvorgenommenen Obligationsauslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 97 255 247 264 à ℳ 1000,—.
Nr. 309 314 329 291 392 407 433 434 473 516 519 à ℳ 500,—.
Nr. 390 423 Jnterimsscheine à ℳ 200,—.
Obige Stücke werden bei der Niederrheinischen Bank zu Düsseldorf am 1. Januar 1909 mit 1032 % honoriert, bezw. gegen neue Stücke jum Parikurse ausgewechselt. 8 8 im Dezember 1908. 8. Der Grubenvorstand.
[75360
8177 8187 8244 8346 8435 8464 8477 8596
1777 1892 2011 2300 2325 2376 24106 2544 2643 2745 2798 2843 3147 3314 3617 3639 3801 3843 3978 4123 4255 4622 4707 4787 5046 5120 5126 5255 5517 5608 5645 5709 5739 5856 6070 6123 6372 6558 6695 6698 6772 6780 6782 6888 6913 6968 7186 7217 7226 7249 7387 7487 7708 7818 7854 8034 8040 8072 8259 8351 8353 8515 8748 8757 8825 8859 9268 9322 9498 9507 9544 9796 9970 10160 10281 10370 10429 10685 10874 10890 10918 11030 11336 11397 11543 11566 11767 11891 11979 12327 12330 12514 12586 12599 12807 12901 13038 13059 13106 13115 13126 13200 13441 13493 13600 13609 13631 13726 13817 13882 14127 14180 14396 14404 14441 14871 14954 15108 15117 15123 15357 15428 15475 15517 15519 15535 15573 15675 15768 16011 16123 16138.
Lit. ²2 1u 1500 ℳ (500 Tlr.) 44 Stück Nr. 137 395 587 669 672 1364 1579 1633 1654 1696 1701 1770 1887 1980 1987 2007 2043 2057 2276 2426 2524 2589 2909 3013 3102 3109 3380 3409 3428 3436 3473 3734 3776 3820 3966 4072 4078 4093 4186 4211 4546 4640 4657 4800.
Lit. C m 300 ℳ (100 Tlr.) 217 Stüd Nr. 34 431 462 473 540 795 875 892 974 1029 1126 1153 1557 1978 2145 2181 2620 2837 2975 2987 3021 3256 3474 3555 3568 3948 4103 4221 4365 4691 4852 4954 4995 5014 5098 5189 5725 5914 5920 6101 6157 6688 6742 6760 6872 7000 7064 7149 7202 7398 7413 7522 7549 7852 8066
10794 11719 12435 13407 14660 15089 16108 16715 17256 17536 17844 18952 20043 21007 21661 22663 23164 23878 24272 24575
Lit.
10916 11771 12588 13536 14677 15239 16115 16806 17324 17616 18063 19055 20051 21133 21696 22703 23392 23903 24354 24577
10503 11586 12425 13085 14193 14769 15461 16188 16543 17004 17475 17906 18295 18509 19180 19553 20596 21530 22125
10587 11592 12651 13157 14274 14815 15732 16274 16564 17017 17510 17997 18313 18563 19273 19790 20792 21628 22139 22701
Lit. A 1167 1237.
2291 2368.
Lit. 0O zu 139 142.
176163]
tember 1889
und 206.
lichen
nehmen.
8682 8
10965 11942 12904 13577 14689 15462 16169 16828 17393 17659 18129 19479 20079 21203 22254 22785 23417 23943 24444 24617.
10903 11677 12720 13350 14326 14878 15881 16325 16625 17067 17545 17998 18364 18783 19316 19849 21104 21643 22223
75 ℳ
11036 12040 13162 13952 14701 15538 16202 16861 17432 17701 18479 19627 20166 21239 22370 22969 23509 23987 24458
10914 11759 12842 13457 14505 14906 15947 16369 16656 17189 17551 18106 18398 18788 19395 20025 21267 21746 22271
11395 12044 13174 14265 14771 15559 16287 17188 17438 17708 18601 19670 20640 21244 22436 23056 23581 24017 24466
D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 198 153 346 548 565 660 1167 1194 1841 2049 2425 2489 2503 2684 2926 3114 3471 3742 3768 4087 4901 5014 5054 5140 5573 5582 5750 6082 6373 6651 6733 6832 6973 7088 7343 7405 7737 7895 7981 8177 8383 8627 8671 8761 8780 9052 9166 9381 9387 9609 9724 9863 9904 10105 10178
10190 10976 11898 12897 13863 14515 14988 16007 16389 16792 17293 17628 18151 18451 19000 19415 20362 21390 21748 22453
11462 12048 13189 14311 14781 16037 16383 17194 17456 17752 18611 19764
8742 8879 9121 9219 9286 9434 9658 9898 9921 9949 9979 10157 10255 10325 10484 10571
10626 11575 12187 13307 14382 15083 16102 16477 17247 17520 17824
20744
21387 22456 23074 23623 24085 24553
Stück Nr. 11
10295 11122 12408 12912 13890 14675 15142 16063 16398 16835 17414 17696 18180 18464 19026 19425 20407 21399 21862 22459
it. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 8 Stück Nr. “ 12920 12921 12922. II. 9% Rentenbriefe der Provinz S Lit. N zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 2¹¹ Sesss Lit. 0 zu 75 ℳ 2 Stück Nr. 26 30. III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover. nu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 12 Stück Nr. 63 156 283 411 414 669 840 946 1127 1139
r. 21.
2292
6027
7391
8713
9762 10343 11550 12423 12999 13989 14707 15338 16083 16455 16943 17444 17875 18293 18465 19033 19465 20577 21407 21908 22582
12915
Ghs
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 4 Stück Nr. 90 184 338 460.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 21 Stück Nr. 31 108 497 718 1003 1010 1076 1220 1500 1585 1609 1716 1728 1849 2037 2161 2212 2222 2281
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 18 Stück Nr. 13. 314 387 485 536 610 673 809 844 864 975 1070 1243 1490 1601 1707 1801 1938. Lit. & zu 30 ℳ (10 Tlr) 15 Stück Nr. 142 174 283 614 728 845 868 916 1250 1457 1517 ö.“ E. 1654. IV. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover. Lit. M zu 1500 ℳ 1 Stück N. 38 Lit. N zu 300 ℳ 3 Stück Nr. 100 130 152.
5 Stück Nr. 47 51 97
Bekanntmachung.
Lit. P zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 28 82. Tie vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern hiermit zur Einlösung gekündigt. L⸗tztere ecfolgt vom 1. Upril 1909 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkasser in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Qutttung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazugehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erreuerungsscheenen. Vom 1. April 1909 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wiro der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Magdeburg, den 13. November 1908. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Bet der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ ausgefertigten 2 ½ % igen Anleihe⸗ scheine des Kreises Neustadt W.⸗Pr. folgende Nummern gezogen worden: Bunchstabe A über 1000 ℳ Nr. 12 155
sind 160
Buchstabe B über 500 ℳ Nr. 227 228 321 384 419 460 466 und 485 Buchstabe C über 200 ℳ Nr. 496 561 636 682 689 690 724 728 und 803. Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleiheschrine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1909 hier⸗ durch gekündtgt.
562
Die Inhaber der ausgelosten An⸗
Wilhelmplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg Pr., einzultefern und dafür das Kapital in Empfang zu
leihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Zinescheinen Vte Reihe 8—10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fälligkeiltstage ab bei der hiesigen Kreiekommunalkasse oder den nachhenannten Zahlstellen: dem Baakgeschäft Meyer & Gelhorn in Danzig, der Kur⸗ und Nrumärkischen Ritterschaft⸗ Darlehnskasse
zu Berlin W.,
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1909 auf.
Der Betrag der sehlenden
Graf von Baudissin.
Zinsscheige wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verlosungen sind rückständig: Buchstabe B Nr. 299.
Neustadt W.⸗Pr, den 7. Dezember 1908. Der Kreisauesschuß des Kreises Neustadt W.⸗Pr.
.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
17 1909, hinterlegt haben
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 3
Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember
I Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
0
Untersuchungssachen G verne⸗sac erlust⸗ und Fundsa Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
7. Erwerbs⸗ und 88s enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von ve 8 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
175870]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Konsul Max Arnhold infolge Ablebens aus 3 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist Niedersedlitz⸗Dresden, den 14. Dezember 1908
Sachsenwerk, Kraft⸗Aktiengesellschaft.
uddecke. Schmitt.
[75869] Ascherslebener Maschinenban Arctien⸗
gesellschaft, vormals W. Schmidt & Co., Aschersleben.
Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien für die Geschäftsjahre 1908/09 bis einschließlich 1917/18 erfolgt gegen Vorweisung der Talons von heute ab bei der Banuk für Handel und Industrie, Berlin.
Aschersleben, den 14. Deiember 1908.
5 [758
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ s88 , g ertenet Mak. Aegbal⸗ . papieren. * Dreaden, ist durch Ableben aus unserem Aufsichts⸗
[76123]
8 e v St. Lonis & San Francisco Railroad den 14. Dezbr. 1908. Company.
Dreoden“ 9 * 9 Speicherei⸗ & Speditions Die am 2. Januar 1909 fälligen Zinsscheine der 4 % Refunding Mortgase Gold Bonds
Aktien⸗Gesellschaft. werden zum jeweiligen Tageskurse an unserer
Glückmann. Couvonskasse bezahlt. 12 8 Perliner Handels⸗Gesellschaft. 175865. Hofbrauhaus
reaeeaeereann Actienbierbrauerei und Malzfabrik. 8 2 ⸗ Der am 2. Januar fällige Coupon
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Nr. 4 unserer 4 prozentigen Partialobligationen Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
gelangt vom Fälligkeitstaße ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie an unserer papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [76169) 7587J]
Gesellschaftskasse in Dresden⸗A. 29 zur Einlösung. Dresden, den 14. Dezember 19900b9. Der Vorstand. Wagner. Schwenke.
2 2 1 7 8 8 2 1 1 “ IWIWI Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach Ses Nachmintags 5 Uhr⸗ im Buteau des der in heatiger Generalversammlung stattgefundenen Herrn Justizrats Dr. Emil Berend, Hannover, Wahl aus den “ . 1 t Lehpn, . Schillerstraße Nr. 32, stattfindenden außerordent⸗ “ Lurt Kretschmann in Leipzig, lichen 11“ eingeladen. 119 .e Emil Bardorff in Leipiig, stelld. Vor⸗
b swahlen zum Aussichtsrat. Zlitzender, ..G 8 D Seigtanlehancn,, welche an der Generalver. Stadtrat J. Rudolph in Leiniig Zoblis, sammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Baumeister W. 2 vwse Wolf ben Lenne Hinterlegungsscheine gemäß § 25 unseres Statuts Stadtrat L. F. LudwigWolf in Leipzig. 8 spätestens am 4. Januar 1909 in unserem Als Stellvertreter nach § 15 des Statuts sin Bureau oder bei dem Bankhause S. Katz in u1 “ äeenien igen De ember 1908. 5 Seabfch Freüfar 8 Leipzig, 2 rivatmann Paul Zürner in Leipzig. Norddeutsche Tiefbohrgesellschaft in Lian. Leipzig⸗Gohlis, am 27. November 1908. Beermann. Harste. Der Vorstand der
ienbierb i Gohlis. Aktiengesellschaft. Aktienbierbrauerei Goh
H. Willich. A. Wiesenbacher. unserer Gesellschaft werden
u der Donnerstag, den 7. Januar 1909, 2 RNachmittags, im Hotel Wettin bierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Licht⸗ und
176160]0° Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.
Bilanzkonto.
Debet. ℳ Grundstückkonto... 1 987 995 Gebäudekonto Schöneberg . 2 235 274 Grundstückkonto „Königshöhe“, Freien⸗
walde a. OQ... 26 000 Grundstückkonto Herzfelde 8 16 526 Mälzerei⸗ und Niederlagekonto Lichten⸗ Z 834 246 Brauereiinventarkonto 123 442 Maschinenkonto Schöneberg 342 698 Transportfastagekonto. 56 804 Pferdekonto. 118 297 Wagen⸗ und Auto 149 543 Lagerfastsgekonto. 139 973 Kühlanlagekonto 149 658 Elektrische Anlagekonto 50 701 Pneumatische Mälzereianlagekonto 10 254 Restaurationsinventarkonto und Aus⸗
schanklokalekonto 99 000— Abteilung für Flaschenbier... Abteilung für Siphonbier. . 8 000 Generalvorrätekonto (Bier, Gerste, b
Malz ꝛc.) . 1188 585 Kassakonto... 51 635 Effektenkonto. 686 500 Avalkonto.. ““ 135 000 Ausstehende Forderungen 458 398 Kontokorrentkonto, Eigene Hypotheken
und Debitores . 2 052 104 Assekuranzkonto (vorausbezjahlte Ver⸗
9 932 352,98
V
3 000 000— 1 914 49
416 510
787 880
[75864] . Berliner Weißbier⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft
(Rheinsbergerstr. 43 —45).. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Januar 1909, 11 ½ Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokal, Rheins⸗ bergerstr. 43, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts des Revisors für das letzte Geschäftsjahr. 1
2) eehanen der Bilanz und der Gewinn⸗ und
erlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl. 8 ur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktio⸗
näre befugt, welche spätestens bis zum Mittwoch,
den 6. Januar 1909, 6 Uhr Abends, ihre
Aktien (ohne Dividendenbogen) entweder bei der Ge⸗
sellschaftskasse oder bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Eingang Behrenstr. 43/44, in deren Geschäftsstunden hinterlegt haben oder bei der
Gesellschaft die bei einem deutschen Notar er⸗
folgte Hinterlegung nachgewiesen haben. Die Be⸗
scheinigungen über die Hinterlegung müssen die
Nummern der Aktien enthalten und dienen als Ein⸗
laßkarten zur Versammlung.
8 Der Aufsichtsrat. Cohn.
[75406] 3 Stadtbrauerei Die Herren Aktionäre
[76165] Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 2. Jaunuar 1909, Vorm. 11 Uhr, in Wurzen im Hotel Pippig abzuhaltenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Abänderung der Statuten, und zwar: § 15. der einzelnen Mitglieder des Aufsichtsrats, sowie b 1 § 20 in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Ziff. 3, die Tantieme des Aufsichtsrats betr. Ueber die in Vorschlag gebrachten oben angeführten Statutenänderungen konnte in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 2. Dezemhber 1908 ein Be⸗ schluß nicht gefaßt werden, da die Hälfte der aus⸗ gegebenen Aktien nicht vertreten war. Es ist daher in der ordentlichen Generalversammlung die Ein⸗ berufung einer außerordentlichen Generalversammlung beschlossen worden. 8 81 Es wird hierbei gemäß § 13 der Statuten aus⸗ drücklich darauf aufmerksam gemacht, daß in dieser außerordentlichen Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien Beschlüsse über Statutenänderungen gefaßt werden können. Wurzen, den 12. Dezember 1908. Der Aufsichtsrat der Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G. Rechtsanwalt Sulzberger, Vorsitzender.
[75873] Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktien-Gesellschaft zu Frankfurt a. M.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft m der am Samstag, den 9. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Kaiser⸗ saal der Schöfferhofrestauration in Mainz statt⸗ findenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnuung: 1.
1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäfts⸗
ahr. f
2) Bilanzvorlage und Beschluffassung über die
Berwendung des Reingewinns. .
3) Beschluß über Entlastung des Vorstands und
i — zurückgegeben
atswablen. en. 82
Peneffiche ezienmcltr welche an der General⸗ 4) Auf die zum Bezuge angemeldeten neuen Aktien
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ist das Aufgeld von 25 % sowie die F1bgS2
spätestens am vierten Tage vor der Versamm⸗ zahlung von 25 % des Nennwertes Sbelne
lung bei den Gesellschaftskassen oder bei den 4 % Stückzinsen hierauf vom 31. Dezem er Reparaturenkonto..
Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der 1908 bis 30. September 1909 und der Hypothekenzinsenkonto Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder Schlutnotenstempel svätestens am 31. De⸗ W“
Dres t a. M. zember 1908 zu entrichten. LIE161765658* b Die zweite Einzahlung von 50 % abzüglich
oder bei der Filiale der Bank für Handel un 4 2 Irückzinsen vom 31. März 1909 bis Kredit
ie in Frankfurt a. M. zu hinterlegen u in Empfang ju 30. September 1909 ist spätestens am eenee vom 1. 10. 1907.. Zierkonto E“
31. März 1909, die Restzahlung von 25 % b “ netmien. esetzliche ist. am 30. September 1909 4 leisten, und Pacht⸗ und Mietekonto Aktien ber einem zwar bei derselben Bezugsstelle, bei der die erste Uebers uß an Zinsen (einschließlich nicht berührt. Ueablane 83. ist. f früher gezablte Beträͤge 1 ver Hypotheken und
2. nn⸗ und Verlustrechnung ne Zinsvergütung auf frühe Dividenden mera eilgte Noni Jenate und des duß Fgrans Faden 8 statt. Ueber die geleisteten Zahlungen Eingang auf abgeschri liegen in den Geschäftslokalen der Gesellschaft zur/ werden Kassenquittungen ausgehöndigt, gehen deren Einsicht der Herren Aktionäre auf. Rückgabe nach der Vollzahlung die 8 5 gang
ußerdem steht denselben der gedruckte Geschäfts⸗ der neuen Aktien mit Gewinnente 8 un 82 bericht bei den oben genannten Stellen zux Ver⸗ neuerungsscheinen bei derjenigen 22 e, 8 er fügung. ö— 8.9⸗T. ee gelsooee 8 M., den 5. Dezember . alle a. S., e 908. eac ain 22q ench ʒenr Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik.
Geh. Kommerzienrat P. Melchers, Vorsitzender. Der Vorstand.
[75867] sicherungen)
Beitzer Paraffin- und Solaröl-Fabrik
zu Halle a. S. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 26. November 1908 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von Nom. 3 582 000 ℳ auf Nom. 4 300 000 ℳ zu erhöhen und zu diesem Zwecke Nom. 718 000 ℳ = 718 Stück über je 1000 ℳ lautende neue Inhaberaktien aus⸗ zugeben, die vom 1. Oktober 1903 an der Dividende für das Geschäftsjahr 1909/10 teilnehmen, im übrigen aber den alten Aktien völlig gleichstehen. Dieser Beschluß ist unter dem 8. Dezember 1908 in das Handel’'register des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. zur Eintragung gelangt. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den gegenwärtigen Aktionären unserer Sesellschaft zum Bezuge anzubieten, dergestalt, daß auf je Nom. 5000 ℳ alie Aktien eine neue von Nom. 1000 ℳ zum Kurse von 125 % bezogen werden kann. Im Auftrage dieses Konsortiums fordern wir demgemäß die gegenwärtigen Aktionäre unserer Ge⸗ fellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen
Tagesordnuung: 8 1) Vortrag des Göchästs. und Revisionsberichts 1 sowie Fücchtiaspr⸗chung e seed ehhse 2) Festsetzung der Gewinnverteilung. 3 8 2 des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Treuen i. S., den 14. Dezember 1908. Der Aufsichtsrat. Emil Enders, Vorsitzender.
Aktienkapitalkonto
Hypothekenkonto
Lombardkonto 8 Reservefondskonto Elisabeth Helene Frieda Lehmann Stiftung .8 Kautionskonto
Kontokorrentkonto “ Guthaben der Kundschaft und Einlagen Hypothekenzinsenkonto pro II. Quartal Alters⸗, Invaliditäts. u. Krankenkassen⸗ konto (voraussichtlicher Beitrag für 3 Quartale 1908 an die Berufs⸗ genossenschaft)
Avalkonto..
Brausteuerkonto
Nettogewinn ..
10 128 14 090 1 643 051 420 1 578 741
48 125
78179 — Brauerei vorm. M. Armbruster & Cie,
Aktiengesellschaft in Offenburg. Die Aktionäre werden zur elften ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Diens⸗ tag, den 19. Januar 1909, Nachmittags 2 ¾ Uhr, in das Brauereigebäude zu Offenburg ein⸗ geladen.
18 000 135 000 107 810 258 101
9 932 352ʃ98
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
“ ℳ Abschreibungen auf: 1G Gebäudekonto vrn 8 20 601,06 Grundstückkonto „Königshöhe’“’ ... 30161 Mälzerei⸗ und Niederlagekonto Lichten⸗
“ Brauereiinventarkonto. Maschinenkonto Schöneberg Transportfastagekonto bbeee] Wagen⸗ und Automobilekonto. . Lagerfastagekonto Kühlanlagekonto. *
Elektrische Anlagekonto . Pneumatische Mälzereianlagekonto. Restaurationsinventarkonto und Aus⸗ schanklokalekonto Abteilung für UTescgaßier Abteilung für Siphonbier Ausstehende Forderungen Handlungsunkostenkonto 8 Feuer⸗ und Unfallversicherungsprämien Alters⸗, Invaliditäts⸗ u Krankenkassen⸗
“
Betriebskostenkonto
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
über das Geschäftsjahr 1907,08.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über
die Verteilung des Reingewinns und Entlastung
von Vorstand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
bis spätestens Donnerstag, den 14. Januar
1909, Abends vor 6 Uhr, bei der Gesell⸗
schaftskasse in Offenburg oder bei der Filiale
der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe oder
bei einem Notar (§ 19 der Statuten) zu hinter⸗
legen, wogegen denselben eine Eintrittskarte aus⸗
x8ö5 werden wird.
Offenburg, den 14. Dezember 1908.
Der Aufsichtsrat.
Karl August Schneider.
auszuüben. 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb der Ausschlußfrist 1 I 16. Dezember 1908 bis einschl. 31. Dezember 1908 in Halle a. S. bei dem Bankhause H. F. Leh⸗ mann, N in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt K während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden statt. 2) Der Besitz von je Nom. 5000 ℳ alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von Nom. 1000 ℳ zum Kurse von 125 %. 3) Bei Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen; Formulare sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien werden abgestempelt und den Einreichern sobald als möglich
14 502[37 9 656 92 36 79274 17 730 43 30 135]48 27 622ʃ11 7 257 57 16 276/[67 4 215[97 1 139139
[76178]
JF. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft. Oehde b / Barmen⸗Rittershausen.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre zu der am Montag, den 18. Januar 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Vogeler in Barmen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 2
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie den dazu Hehörendht Berichten.
2) Genehmigung des Geschäftsabschlusses, der
Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung 5 Eö“
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. timmberechtigt sind gemäß § 21 der Statuten 2 * 2 welche ihre Aktien (Mäntel) den 13. Januar
17 768/18 84 39660 2 791[60 17 588[01 256 38879 16 97266
35 223/91 408 636,ʃ97 90 60679 82 61865 258 10166
1 457 326 14
66 67773 1 333 886 91
diejenigen Aktionäre, — 20 132
518 Siaens an Mitmoch, Befugnis zur Hinterlegung der
in Barmen und Elberfeld bei der Bergisch⸗ deutschen Notar wird hierdurch
Märkischen Bank, in Berlin bei der Bank sür Handel & In⸗ du rie, in . bei der Deutschen Nationalbank, Commanditgesellschaft auf Aktien, oder bei dem Bankhause E. C. Weyhausen. Oehde b. Barmen⸗Rittershausen, den 15. De⸗
ember 1908. 8 hst Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Fr. Tillmanns,
37 039
161 1 457 326 Schöneberg, den 28. November 1908. 4 Der Aaffichtsrat. Dr. Heckscher. Die Direktion. Max Fincke. Die auf 8 % sestorsent⸗ Dividende gelangt sofort bei der Dresdner Bauk zur Auszahlung.
B ““