rste Gläubigerversammlung und all . ““ nd allgemeiner Prü⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue] dorf soll die Schlußverteilung erfolgen Nach dem Regensb . ensburg.
fungstermin am 16. Januar 1909, V 3 10 „Vormittags Friedrichstr. 13 ; . Uhr, im Gerichtsg chstr. 13/14, Zimmer Nr. 11 ⁄115, III. Stock, auf der Gerichtsschreiberei II des hiesigen Königl. Das K. Anfcger lanntmachung. [75906
ebäude Solingen, Zimmer 22. anberaumt er “ S Vergleichsvorschlag und die Er⸗ Amtsgerichts niedergelegten Schlußverzeichnis sind vom 11. d. Mts E“ ℳ19 bg tt Heschla ] 1 nterm 10. Juli 1
Königliches klärung des Gläubigerausschusses sind a 2 1 Ueber das Vermögen des aeesgce 8 “ 1 üig-n. den verfügbire Mafsenbefland in Regensburg ö 88% Rathhof 8 8 8 ar rlin, den 9. ,82, no e Ko YVer⸗ 1 1. - .Ra „ 8 . . “ Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember 1908. Konkurs eröffnet „Nachm. hr, Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. 8. Nerm en 3 ekannt gemacht Regensburg, den 12. 23 8 b re qrwam ühneh-enn — = — vEn eenrw; - kenftura. 8 3 verdenn, Verwälter. Rechts. nochum. mn R ;. 14. Dez'mber 1908. Gerichtsschreibenei des . T; 1908. Amtlich festgestellte Kurse. Sächstsche 14.10 3000 — 30 100,30G EEu meldefrist: 9. Januar 11909. 1 8. An⸗ Das Konkursverfahren über das Vermö 5 ns Letzel, Konkursverwalter. 8 Sarg, K Obers 8 Küe Regensburg. liner Börse vom 16. N ber 1908 Solesiche . .. negsn 3099—20 ,908996 9 5 18973 versammlung: 2. Januar 1 Fae-g“ Wittke in Bochum wird 8s —” Konk Konkursverfahren. [75928] Sayda, ““ . 8 8“ Lira, 1 29 1 peseta “ 1 zsterr. 8 Tagg 8999—99 107891bg 88 8” Prüfungstermin: 23. Januar 19 09. bc rn . Flustemmbn aufgehobe Witwe veheberfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über den N [75912] Gold⸗Gld. 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 d 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— dina di 1878 bis vn. 8.0, Uhr. Offener Arrest und Anteigefrist „Koͤni icde enbe 1908. aberin eines Zigarrergeschüts nee u. Wirtschaftsbefitzers und Sruhlfanceles 2 1 ESes6 Isterr ng. M.. — 0285 76 7 Pm. südd. W. Anleiben staatlicher Institute. D.⸗Wllmersd. Gem 99 Kais Uchem 881908 e ö Martensdamm, wird nach 1 ts in Kiel, Erust Robert Böhme in Voigtsdorf ne 8 e2 “ 4 R. Mark Zan.e⸗ 1“ Kred., veh, 290 50019198 Dortm. ) N ukv. 12 erliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Dossau. Konkursverfahren. [75909) Schlußtermins und Bollaus uegter Abbaltung des Abbaltung des Schlußtermins biend ae ites Gabdrubei e 980, 1 Feso (Galeh =— 198 * Sach, Llt. edd⸗Oböt. 1 verch. 900 100b8508 do. 1991, 9819158 Sülze, Mecklb. In dem Konkursverfahren über d jerd ollzug der Schlußverteillung. Sanda, den 8. D rdurch aufgehoben. 1 (Clter) Goldrubel = 3, Peso (Gold) — 4,00 ℳ Sachf⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3i versch 93,50 Jhddo. 1891, 98, 1903/32 Ueber das Vermö 8 [75913] Hofmaurermei über das Vermögen des hierdurch aufgehoben. 88 . „Dezember 1908. “ 8 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ] do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 5000 — 100—, Dreiden 19680 us. 191074 ermögen des Händlers Friedrich sters Hermann Baethe in Dessau Kiel, den 7. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. 1SITEEe leeace ee . e pelnci dat] de. db. . .114 9 . do. 1908 J unk. 13 1 er. der des. Emisston Keferbar ind. do. do. 1902, 05,05 31 1.4.10 5000 — 100 92,00 G 8. 1eest 4 D. 00 3 ½ 4 3 4
5000 — 20071100,60 bz G 5000 — 200 [100,60 1 101,00 G 2000 — 100 [92,70 G 5000 — 200 92,70 G 5000 — 200 100,50 G 2000 — 200 100,50 G 2000 — 200 91,50 G 2000 — 200 [91,50 G 2000 — 200¼,— 100,75 G
5000 — 200 95,35 G 1000 — 20091.50 G 2000 — 100 93,90 G 1000 — 005,— 5000 — 200 100,40 G 5000 — 200 100.40 G 5000 — 100 100,60 G 2000 — 200 03,90 G 5000 — 100.— 2000 — 200 100,10 bz G 5000 — 200 100,10 bz G 2000 — 200 91,60 ⁰0
München 1906 uk. 12,4 do. 1907 uk. 13/4 do. 1908 uk. 19/4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅓ do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ 8 1900
—, d 100,30 bz 1880, 18887¾ 100,30 b do. 1899,03 N 3,50 et. bzG Münden (Hann.) 1901 5000 — 100 100,80 bz G Münster 1908 ukv. 18 . 100 80 G do. 18978 5000 — 200 93,75 G Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 97,1900 kv. Neumünster . 1907 Nürnb. 99 /01 uk. 10/12 do. 02,04 uk. 13/14 do. 07/08 unk. 17/18 do 91,93 kv. 96 -98,05.06 1903
do. Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 1902, 05 ¾ .1898 1905
— —
22n.Fdo
=
SeEgEEg —,—— ———=–=q
2 8SSSggSEO
798 -222SANSS
—
—N S
—½ üPEPEFEeEEEEEEESAGSG’sgAn
x8 SPSg=SESEVgß pPeEbhgg S8S SS8 —522
A
Breitzmann in M ist zur Prüfu 8 8 tz n Marlow ist heute nachmittag 3 Uhr Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Schöneberg b. Berlin. [75898] nur bestimmte Nrn. od. Frbn ö 8
das Konkurzverfahren eröffnet. Konku rungen Termin auf den 2 . rsverwalter: en 2. Januar 1909, Vor⸗ sverf mittags 10 Uhr, vor dem H öev. Konkursverfahren. [75925]/ Das Fonteen ic iegg. 1““ 80 9. po. unk. 18 101,00 B do. ren über das Vermögen des Umsterdcms⸗Rrmttetbam 1 B 2000 —- 100 83,50G eeah. 1ane 2 3 ; 5 p. do. unk. 14
Ratsprotokollist Ranz in Marlow. Offener A erzoglichen A mit Anzeigefri 1. Zffener Arrest hier, Zimmer Nr. glichen Amtsgericht. Das Konkursve ö bSens8 . 1909. Fiefr 8 1aeee bis 3 -. .ö— IE“ FStewards Cnefa She ber dan Hermügen des Obsthändlers Paul Hagen zu Schöneber do⸗ 8. 100 fl. d drdund, Termin (L. §.) „Block, Amtsgerichtssekretär JKeel, lßt unbekannten Aufentbalts, wird nach er⸗ Sasdch eden 4,s mach erfolgter Abhaltung bes “ Feeinzedenzkelge vens 29991898 voieFIE13 , ; b ehoben. 1 1 G 0 . 2/153; Budapesft. 3⁄½ . do. Grundr.⸗Br. IL, II
zur Prüfung der angemeldeten Forderun gen am Montag, 18. Januar 1909, Vormittags 10 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. folgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Schöneberg, den 23. November 1908 do. do. dkr. 3 ½ 8 r 1908. de 2 b11 Düren à 1899, 1901 8 8 ed. do. G 1891 konv. 3 ½ 4
bezw. 10 ½ Uhr. Dömitz. 7 Sülze (Meckl.), am 14. De “ In dem Konk . (75904] Kiel, den 8. Dezember 1908. 8 Der Gerichtsschreiber Cdristiania 8 Besztajehtge Anttgefir 0 RFaherazzäͤzbiere Ereß Riennssfne gheigt hatchcce Sasardc abt. 19. ven Kol. Amtzcerscht BerliteSchöneberg. Abt. 9. “ Berghc.Mäessch düi vesehogr nn0h wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Kiel. Konkursverfahren ngen, Enz. . erxgisch⸗Märk do. 1905 L, M, ukp. 11/4 z . 759. 1 [76135 enhagen 8 B . .4 . 1. ren über das ermöge . ö r. egen⸗ mer oh. Jochimsen in E 89 „früher in Sersheim, 8 O. ecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¼ 1 .88, 94, 00, 03 % des Händlers Gustav Blanke zu Altena 1 888— der Beschlußfassung ih. a. die Erhebung — Ferdenstraße 27, wird nach 1“ Abhclerber, ben En s een wurde nach erfolgter Aöbhein⸗ ö... Wismar⸗Carow 3 ½ 500 — 1001—.— —0 an Stelle des Justizrats Graumann zu Altena der Klage gegen die „Neckarsulmer Fahrradwerken, A. G lußtermins hierdurch aufgehoben uͤßtermins und Vollzug der Schlußverteilun Provinzialanleihen. do. 1907 ukv. 12/13 Simons zu Altena zum Konkursverwalter narzsecarsalm, wegen Herausgabe eines Versteigerungs. Kiel, 8. 2 Dezember 1903S. duncs Gerichtebeschluß g. heute aufgehoben. 8 c v. HerF. D. n.1892 t b annt. m Betrage von 1286,18 ℳ zur Konkurs nigliches Amtsgericht. Abt. 16 Ge „n den 11. Dezember 1908. 8 1 8 3 . Amtgericht. Abt. 16. tichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Scheufele. “““ T1“X“ cexichts: ufele. d “
Altena, den 13. Dezember 1908 masse, b. die Erhebung einer Klage 8 2 gegen die Kiel. Kouk Könialiches Amtsgericht. „Wandrer⸗Werke“, vormals Winkelho 8 oukursverfahren. [75927] Veckerhagen. Altona, Elbe. Koankursverf 8 5921] A.⸗G., in Schönau bei Dresden 239 dem Konkurzverfabren über das Vermögen des In dem Konfargpe Abkanntmachung. 75951] Das Konkursverfahren bbö 8.be im Betrage von 1510. 48ℳ8 Eünbasnnch Alberr Jacobe⸗ in Kiel⸗Gaarden, Gastwirts Iriebriigb gelber 1necgen⸗ int 888 Kaufmanns Rudolf Mewes in Altona, Bah zur Konkursmasse. 1 TS. nfolge eines von dem Gemein⸗ zur Abnahme der Schlußrech Föc-. felderstraße 167, Inhaber der eingetragenen gden Dömitz i. M., den 9. Dezember 1908. sbvergleiche SIer 8 Vorschlags zu einem Zwangs⸗ zur Erhebung von E nung des Verwalters, Schweizer Plätze.. 2 8 9 nwendunge . 1.““ “ Eö 8e . de bne Vüir Slna Großherzogliches Amtsgericht. “ 1308, erxabaeeg uir ö“ 4 der Berbilezog derscsich eoclabe geecbein Golbenbans ederlassung zu Hamburg, Bill⸗ en. 591 mtsgericht in Kiel, Zi 2 f ‚und zur Beschlußfassung d 9 Warschau .. b 18 Röhrendamm Nr. 206, wird nach erfolgter „Das, Konkursverfahren über das L.n Der Vernke gevosschlag nbh⸗ Er. 89, über die nicht verwertbaren e-v Wien. c do do. 1895,3 At 1enn. 8 Slußtermuing hierdurch aufgehoben. “ See Emil Richter in bigerausschuses sind auf der Gerschtsschkelberen des EC 8 7. WSannar 1909, Vor⸗ “ Baukdiskonto Rö nerer X X. . . er 1 „ kleine ’ onku 1 1 „ vor bön 1 1 8 1u“ 1 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 13/05 B. haltung des Eae Zteria gledrch ndengch Ab⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gericht hierselbst bestimmt. em Ker iglichen Amts⸗ 1t Berlin 4 8 (Lombard Seeeene 8 füfe z. 2 11““ 6t 79,Se. 88,00 % Flensburg 1901/4 Arnswalde. S [75943] Dresden, den 14. Dezember 1908. Kiel, den 9. Dezember 1908. Veckerhagen, 9. Dezember 1908. 8 shetae Mlelig 88 Peeegvönb Er C do. II. VII, X. XII. 8 I“ gnern g. M 06 17162 Das Konkursverfahren über das Ver Königliches Amtsgericht. Abt. II. Der Gerichtsschreiber des Königli Königliches Amtsgericht. “ Warschau 51. Schweis 3 ½. Stockbolm 5 ¼. Wien 4. XXIV- ’ 1907 unk. 184 mögen des glichen Amtsgerichts 1 EXxvn do. unk. Pauß. Marquardt zu Arnswalde Dresden. 175916] Abt. 16. [Zittau. 1“ [75918] Geldsorten. Banknoten und Eonzgs. 8 IAIm 88 8 278e. 88 889 do. 1908 unkv. 18 8 18, enesgeng. 2 n dem Vergleichstermine vom Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kiel. Konkursverfahren. [75929 Has Konkureverfahren über das Vermögen der ünn Dar.) . “ Fna Banfa⸗ 1 87,488 b90 do. XIX unk. 1909 3 ⁄ 2000 — 500 92,60 G 8 1905 7,34 chtskrä angenommene Zwangsvergleich durch Weiß⸗ u. Schuittwarenhändlers Ernst Eduaed „n dem Konkursverfahren über d offenen Handelsgesellschaft C. Türcke & C Sovereigns .20,43G gen Bin. 100 ℳ. 169,50 do. XVIII 3 5000 — 500 88,00 G 88b 1903 3 2 sfitigen Beschluß gleichen Datams bestätigt( Roßberg in Dresden, aroße Plauenschestraße 57 Buͤchbinders und Papier ha 1. Vermögen des in Zittau wird nach rechtskräftiger Bestätigun de; Srs⸗Srüͤg⸗ “ dal. Ztn. 100 8. 81 40b; do. IX, XI, 5000 — 200-— “ nadt 1898 38 Gerichtsschreibetei 2 des Amtsgerichts kermine dom 6 Rhobenhehdem der im Vergleichs. der Echlußrechnung des Verwalters, zur Erbebun ö“.“ — est. Bkn 00 Fr. 85,30 bz *do. 02,05 ukv. 12/15 3 1612 81903 eiberei 2 des? 1 3 ember 1908 ange „von Einwendu g Königl. Amtsgericht. .“ Imperials alte —,— do. do. 1000 Kr. 85,30 b . G do. 1903/3 ½ ren über das Vermögen der er 1908 bestätigt worden ist. er ußtermin auf den 13. J In dem Konkurs 9 — . do. 5, 3 u. 1R. 214 45 WestsPrv.⸗AIIIukv09 ,4 5000 — 200 100,60 G 86 1901': offenen Handelsgesellschaft Gebrüd Dresden, den 14. D Vormittans n. Januar 1909, konkursverfahren über den Nachlaß des . „uu 100 R.. 215,40 bwz do. do. 5,3 u. R. 214,45bz Fukv 15/18,4 5000 — 200 100,80G do. 1 33 in Berlin, Alexandrinenstraße 93/94, sf 5 Königliches Aaeeubckt.! 99 9. II gerichte bleeselein Zse, rs den ön güicen Amts⸗ E“ Zittau verstorbenen Hol Fe 88SS Schwed nlti nev. 1935 bz G 85 IFep 09 3 ¾½ 5000 — 200 —,— e1eSnane 13 Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins Eberswalde. — —— 761 Kiel, den 11. Dezember 1908 18. ist zur Prüfung der 8 äali 8 8 do. Cp. z. N. J. —.— Schweiz⸗N. 100 Fr. 81.35bz do. do. II,III. IV 3⁄ 5000 — 200 92,50 bz 1901 9Gb de 2 Dezemb⸗ 1908 e8h der Th. Kothlowschen Konkurssache sen 20 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vungen Termin auf den E“ Zn N. 100 d1i896860 SSSger. 8 1“ 8. 8 1 t; ore 5 g8 . . r 8 ußverteil 1 8 8 . “ . r. 112,35e —. Fe Aes. 5000 . o. n⸗Mitte. Abteilung 84. 1414,37 ℳ = 45 % zur Verfü Re 5 n 3 75910] Zirttau, den 11. 1 ö6“ ichs⸗ 1c1aeofface.- ig. und 1907 ukv. 1917 über da nigl. Am 6 . 8 1u“ 1.7 „ 1.7.12 100,70 lensburg Kr. bsrserbener Sehere hehadens linden der zagieneezncha Si hrit. Fescles eheasfchaszäe'der wae ue veeeb1 Markusstraße 18, e Beteiligten aus. b 1 De⸗ 7 “ 1 Rei . 4. b 140 bz onderb. Abhaltung des Sch Eberswalde, den 12. Dezember 1908. Folim, der ga ncbabtn vööö“ Tarif⸗ zc. Bekanntmachungen I1m 5 23 versc. 18000 —20085,20518 PeltF. 1907,9,n807 .““ A. Lautens chlaeger, Konkursverwalter. Landau, Pfalz, 14* Eö“ der Eisenbah . ver Neree oeean, ee St. Anl 1803 Der Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts FüveUen; eehen ezs. 64 .2 Zaschrclberei des Kol. Aatsgerichte. [76142] nen. “ E“ 100,50 B 2 1902 untr.92 Berlin⸗¹ b 1 onkursverfahren über das atasch. 8 8 1 8 88 . 2* . . Berlin. ne-Eness.znascens 8 [75934] Pefne Se⸗ Aaaa igars . 9e, Konkursverfahren über das Vena ns 88 ö’— Berrhält.- tam 1 tan. 119,11 199808 de. 1908 un g 2 84 . ria 2 n—-- 8 . . „ . „ . 8 - v Enesengesohren Aber den 2* 2,8 8 “ Voeschlags z0 einen 5 88— Faffeeschankinhabers anlerz Wein⸗ 2eegene, Ztatton Mocker ft. Wstpr. die Berelchnuna “ in. A. IFrt ut 1s 15000109 109209 Fltenbufgob znn g 1 nen Kaufmann rgle ergleichstermi nter i b Staffelanleihe 8 101,25 ö.1901 II unkv. 19 eines neue äu⸗ gerichte 18 92 8 ““ enbahndirektion. do. do. 10000 — 100/85,20 bz a 1— ahier im Sitzungssaale anberaumt. Der] Lommatzsch, den 12. Dezember 190b. [76144 büe 8 “ dn ult. Den 55 109. Aschaffenb. 101 u. 10 1 bazen 1992 unte.9 1 2
O0æ A
4
ÄüIAU.IEgESEESB
de
SeEeEeüisreürkeresseeseeeenes
IEe
—½ öPSügeereeseeeesssse
EPS;Sgggn —,—— 82 22,-— —,—,—
8 S 8.8 — SH 7 Gl‧ꝙ☛
3 gͤPPEPPEEPEEgʒ ; 7 2—— 12 Fe. . AmEEn 2
g 8 33,—g SSS
SSEESO— — *† 2
— D¼
SEEsgEanEagEsSgags
22 22
Pfüncse 1 orzheim.. do. 1907 unk. 13 do. 1895, 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903˙3
100,50 B ö 94,10 G 8 1905 unk. 12
5000 — 200 100,10 bz 1894, 1903-¾ 5000 — 200(-,— .“ otsdam 1902 1000 — 200 92,25 G edlinb. 03 Nukv. 18 200 Regen zhurg 08 uk. 18 1 do. 97 N 01-03, 05 4
do. 1889 Remscheid 1900, 1903. Rheydt IV 1899
FESSYePEE
— 8 N☛. 82 —OO8.g
100,10 bz G 91,50 G 100,30 G
100,40 G 100,40 G 91,60 G 93,10 G
100,40 G 91,80 G
22228=SE5S8
22-22ͤ2 — — —
— boE OCdo Cco Gbde SSboohthoode
05000 — 100 ,— . 3000100 100756 8n e.; 3½ 2000 — 200 94,00 G Durlach 1906 unk. 12,4 5000 — 100/94,00 G Fisenach 99 ukv. 09 N4 5000 — 200 , CElberfeld 1899 N4 5000 — 500 —.— ddo. 1908 N unkv. 18,4 do. konv. u. 1889 3 ½ 5000 — 1001100,25 G Elbing 1903 ukv. 17,4 5000 — 100 91,80 G do. 1903 3 ½ 5000 — 200 100,50 B Emsö. 12903 3 5000 — 200 92,25 G Erfurt 1893, 1901 N4 5000 — 100 91,40 G do. 1893 N, 1901 N 3 ¾ “ eee e ; 2 o. unk. 17 5000 — 200 100,50 bz do. 1879, 83, 98, 01 3 ½
=
Sinse. b0be
F ₰ 5 2 8
do. do. XXII3 ⅓ Hann. Pr. A. V, R. X V4 do. do. er. IX 3 ½
do. do. VII, VIII 3 Ostpr. Prov. FIII =—X4
do. do. I — X 3 ⅓ Pomm. Prov. VI, VI do. do. 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ¼
SS —¼
—2ö2nSnIgInüönönöAgnäASonss
—--22önööon
DS
—dSS
00 S d0 0 02 O0 do G de AnhgehAS
8*
geereeereezes SêSgSPgEʒ 7285
SeeeeeEebegn
——--2 SSSS
üöreereesbhessen
-b — 8*
82
1““
10 2000 — 200 do.
7. 2000 — 200 Rostock.
4.10 5000 — 200 3 do.
4.10 5000 — 200—, do. 1895˙3
.5.11 1 Saarbrücken 1896 ,3 ½
2.8 5000 — 200, St. Johann a. S. 02 N 3 ¼ 5000 — 200 do 1896˙3
5000 — 200 ö 96/3 ½ 5000 — 200 8 do. Stadt 04 Nukv. 17 2000 — 200 do. do. 07 Nukv. 18 5000 — 200 do. do. 1904 N3 ½ 2000 — 200 Schwerin i. M. 1897 3 ½ 2000 — 200 —, Solingen 1899 ukv. 10 2000 — 200 do. 1902 ukv. 12 2000 — 200 % Spandau 18914 2000 — 200 100 do. 8 1895 3 ½ 2000 — 200 Stargard i. Pom. 1895 3 ½ 2000 — 100 100, Stendall901 ukv. 1911 2000 — 500 100,10 G E.“ 1903 3 ½ 2000 — 500 92,00 G Stettin Lit. N, O, P3 ½ 1000 u. 500 92,25 G do. 1904 Lit. Q3 ¼ 5000 — 200100,00 G Sbeetzen ..1895 N 8 906
=2 — ,„
5 — 1 1 2=28 22
222
—,—2—-
ͤͤͤͤZaͤZZaͤZͤͤZͤZaaaCqn,.— * 1—2 2 —+½
FAS
101,20 bz G 91,50 bz
100,10 100,10 G
ceecteEs8 —,—9—6—-9,-9—82;ö2 2--2ö2ö=82A
DSSSSS —, — O -e=SU—-
SSS= SS
8
—+¼ —2,—8———— SSSSS 2=2q
2S
DS
2—-S0-2
eüeüeeüüeeeeebeeesesee — — S
EhRebeEe:
üFFEzsͤEEEegegegeezhzgseeseee
üeeebesen — SSSS
SSSSSSS8SSS S — S
5000 — 200 100,00 G N unk. 13 5000 — 200 [91,30 G o. 1902 N 5000 — 100 100,25 G Thorn 1900 ukv. 19114 5000 — 100 91,90 et. bz G do. 1906 ukv. 1916ʃ4 1000 — 200 8 1895 3 ½ 1000 — 200 9. - 3 ½ 3000 — 100 Viersen.. 3 ½ 5000 — 500 Wandsbeck
5000 — 500 Weimar 1888 3 ½ 2000 — 200 *9: Wiesbaden. 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16
do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N 2 do. 1879. „83 do. 95, 98, 01, 03 N. Worms 1901
1906 unkv. 12 do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 Zerbst 1905 II.
Berliner do.
GC — 802
5000 — 200⁄5.—
2000 — 500 100,20 G do. 2000 — 200,— Graudenz 1900 ukv. 10 5000 — 500 100,25 bz Gr.Lichterf. Gem. 1895 1000 u. 500 92 50 bz G Güstrow 1895
5000 —500/100,30 G .1903
SSS
200 5000 — 200/93, 8 5000 — 500 93,10 G 2000 — 500 100,10 G 1000 — 200 92,80 G 2000 — 200 100,50 G 5000 — 200 100,50 B 1 100,50 B 5000 — 200 102,70 B 2000 — 200 93,80 G 2000 — 200 92,25 G 2000 — 500 100,10 G 2000 — 200 100,10 G
2000 — 200 [91,40 G 1000 u. 500 [91,40 G 3000 — 300 91,90 B ndbriefe. 4 3000 — 150]71117,00 bz G 3000 — 300 107,90 bz 3000 — 150 103,50 G 3000 — 150 94,40 bz 5000 — 100 101,20 bz G 93,00 bz B 83,60 bz
——ö-öO-öF-ö2
DSSS8e SEegegEEEgeeseseeeeessee
9 2
*ꝙ —½
— 222 —+½
5000 — 200 100,30 G agen 1907 N ukv. 12
5000 — 200 100,30 G alberstadt 1897,02 N 100,30 G 1900 N.
B alle 5000 — 500 ,— do. 1905 N ukv. 12 1000 — 100—,— . 1888, 1892 5000 — 500 100,20 G 1 1900 N 5000 — 500 [100,20 G 1898 5000 — 500 [92,80 G 1000 — 100-,— 2000 — 200 100,00 G 5000 — 200 100,10 bz G . 5000 — 200 100,40 G d 903 3 ½ 5000 — 200 93,00 G 2000 — 200/[92,25 G 9033 ½ 2000 — 100 100,00 G 3 ½ 2000 — 100,— 896,3 ½ 5000 — 200 [101,00 G e 3 ½ 5000 — 500 101,00 G . v. d. H. kv. u. 02/3 ½ 5000 — 500 —,— . ukv. 19 93. 5000 — 5007—,— o. . 5000 — 500 191,75 bz Kaisersl. 1901 unk. 124 5000 — 500 91,50 G do. konv. 3 ½ 5000 — 100 101,10 bz G Karlsruhe 1907 uk. 13 5000 — 100 97,00 bz G do. kv. 1902, 03/3 ½ 5000 — 100 94,75 bz G do. 1886, 1889 3 5000 — 100 93,40 bz Kiel 1898 ukv. 1910/4 20000 -5000 —-,— do. 1904 unkv. 14,4 5000 — 200 100,25 G 2 1e-,ee.12e 5000 — 20091,25 o. g 3 ½ d do. 1901. 1902. 1904 3 1 Königsberg. 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz.. 1902 Krotosch. 1900 Lukv. 10 Landsberg a. W. 90,96 Langensalza 190312 ½ Lauban 18975 ½ Leer i. o. 1902 3 ½ Lichtenberg Gem. 1900 Liegnit 1892 3 ½ Ludwigshafen06 uk. 11 4 do. 1890,94,1900, 02 3 gübekt 1895 Magdeb. 1891 ukv 1910 do. 1906 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 N do. 75,80,86,91,02 N Mainz 1900 unk. 1910 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1888,91 kv., 94,05 Mannheim.. 1901 do. 1906 unk. 11 do. 1907 unk. 12 do.“ 1908 unk. 13. do. 88, 98 do. 1904, 1905 Marburg.. .1903 N Merseburg 190 1ukv. 10 Minden 1895, 1902 Mülhausen i. C. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülbeim, Rh. 1899 do. 1904, 08, ukv. 11/13 do. 1899, 04 N.
Mülh., Ruhr 1889, 97 München 1892 do. 1900/01 uk. 10/11
82 —=gSq2=SSII
SSS
——-——-==öFI
— D
8
esrceeegeeeesn —, SS=
eeen —2Z2 D
e ö= 8 A. 222=EüöSg
—.—
₰8, ₰ 772 EEIEEET“ üESEEeSeee =K0 Ss
“ —,—— 8 1g.
FFFcchaön [S
ccRcunuAEn
— 2
1 do. 1907 unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98 65 N Bamberg 1900 uk. 11 N
do. 1903 Barmen 1880
Fo. 1899 1901 N
bigerausschußmitgliedes an Stelle des s E veesaeßireeen Kaufmanns Slegmund Engelmaäng “ “ “ der Gerichtsschreiberei da⸗ Königliches Amtsgericht. — 8 2001101,10 G Augsburg . 190 Januar 1809. Varmittags 10 Uhr, vor Cggenfelden, den 14. Detamhe 1908, elei. Lürumplomter. fonkurgverfahren. (75930) befgstenden Marenfenenusch, Lüchsischen Verrehr e 1n 1 .Dezember 1908. In dem Konkurzverfahren ue dee “ 2s Seve. decnahefflar “ am 20. De.,. . v. 92, 94 van ationen eln u . 16902 ul
dem Köͤniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, N Gerichts b
Friedrichstr. 13/14, III. Stock Jüre dsfre erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Müullers Hans Peter Lagoni, früher in Rap⸗ der S nd Döbeln Ost 902 ukb. 10
anberaumt. Eisenach. [75903] stedt, jetzt in Amerika, ist zur Prüfung der nach stati ächsischen Staatseisenbahnen als Versand⸗ 8 ukb. 12 Berlin, den 7. Dezember 1908. Dos Verfahren, betr. das Konkursverfahren über träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mon. 1908 nen einbezogen. Dresden, den 14. Dezember 1I 8
Der Gerichtsschreiber des das Vermögen des Gastwirts tag, den 4. 2 Belchregffttees geöntglichen Amtsgerichtz in Ereuzburg a. 28, wier behol underlich 1†, nen d;r Fanna 1909, Vormittags Kgl. Gen.⸗Dir, d. Cächs. Etaatseisenb eilung 83 a. E mit eingestellt. 8 m Königlichen Amtsgericht in 1s 3 seubahnen, Berlin. Konkursverfahren. [75936] senach, den 8. Dezember 1908. Lügumkloster anberaumt. als geschäftsführende Verwaltung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. ügumkloster, den 8. Dezember 1908. [76143] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tarifverzeichnis 1100. Oberschlesischer
offenen Handelsgesellschaft Zimmermann & Soldberg, Schles. [75924] üereee eren
Co. in B erlin, Borhagererstraße 39140 Konkursverfahren. Mainz. Konkursverfahren. [76136] Mit Bülkehet ee 96 1. e nn it Dezember ds. Js. bezw.
Abnahme der Schlußrechnung des V 8 In dem K f 1 ũ erwalters em Konkurzverfahren über das Vermögen des „„Das Konkursverfahren über das Vermö 2 Celeznerbebang, von, Einwendungen gegen Scuhmachermeisters Adolf Bänsch zu Gold⸗ Kaufmanns Heinrich Hülb, 18,.-. Jege⸗ vom Tage der Betriebzeröffnung werden nele Fracht. HrenerxAnk 150 . 18 degchechleswer cn er bei der Verteilung zu be⸗ ss . chl., ist infolge eines von dem Gemein⸗. händler in Mainz, wird, nachdem der in dem läte nach Stationen der Nebenbahnstreck⸗ Mens. 8 do. do. 1887.99 Glaübl ge 5 8 Sungen sowie zur Anhörung der uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ ergleichstermine vom 22. Oktober 1908 ange⸗ zuth- Bischofsburg Eisenbahnditektionsbezirk Königs⸗ 8 do. do. 1905unk. 15 lenfäer ũ 1 e Eeftattung der Auslagen und die ergleichstermin auf den 4. Januar nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ eng i. Pr., eingeführt. do. do. 1896, 1902 des Gla 58 einer ergütung an die Mitglieder 1 „ Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ schluß vom 23. Oktober 1908 bestätigt ist, hierdurch Kattowitz, den 12. Dezember 1908. 8 Hamburger St.⸗Rnt. 5. J üͤbigerausschsses der Schlußtermin auf den lichen Amtsgericht Goldberg, Schl., Zimmer Nr. 5 e gr Königliche Eisenbahndirektion e bee. 1900 dem Ksmigicgr ⸗ Vormittags 11 ¼ Uhr, vor S Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ ainz, den 12. Dezember 1908. “] “ Fedaone mtsgericht Berlin Mitte, Neue 1IE. des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. *. 1907e gn 2 e.v⸗ „III. Stock, Zimmer 106/108, be⸗ vee Konkursgericste zur Einsicht der- Hülheim, Rhein. [75944] Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer .“ 28 1886-1902 EEee“ Sh gte Alederge t. -5 Termin dient gleich⸗ „Das Konkursverfahren über das Vermögen des (Saarkohlenv Hilenbedeverdand. 1 Sessen 1899 unk. 09 Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts walters. ““ Zelonavefenbäad ee, Fe barn Honsverg zu für Steinkohlen owe daints er che E 1 r. 1888 un 18 1 ur eschlu 1 „ ückoergütungswege
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Goldberg, Schl., den 12. Dezember 1908. 9. d. M. eingestellt worden, weil F Aafben Am 1 “ 1. Sena8r 109, at 8 8 1888.1800 . neuer, ermäßigter üb. „Anl. 1906 e An 1886
Berlin. Konkursverfahren. 759 Königliches Amtsgericht. des Verfahrens ent Das Konkursverfahren über das Pens127 8 Gotha. Konkursverfahr handen ist. s entsprechende Konkuremasse nicht vor⸗ Ausnahmelarif für die Ausfuhr von Steinko “ nkursverfahren. [75911]1 Mülheim a. Rhein, den 12. Dezember 1908 Steinkohlenbriketts und Steinkoblenkoks von Ehlen. . 8 5 1895
Schuhwarenhändlers Wenzel John in B 1 88 dlers 0l erlin, In dem Konkursverfahren über das do. Sh. 82 infolge Schlußverteilung Firma Joh. Mar. Sievert in Seesns st 8 Königliches Amtsgericht. Prbenststtonen 4908 Meran, Untermais, Bozen- Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 —2 5 bhe chlußtermins aufgehoben Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Pyrmont. 1““ [75945 Salz bun 8 † 1 örgl, Kufstein Ort und transit, 3 do. kons. Anl. 86 Berlin, den 8. Dezember 1908 ' 8“ Hegen 9f Schluß⸗ gcde h, onkarsverfahren über das Vermogen 2 Kraft. Hierdurch EE“ “ Oe. b. 2h.. 1908 3 ½ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich r Verteilung zu berücksichtigenden 2 . Pieper Nachfolger zu Pyrmont, 1. Januar 1904 samt N rn ö“ do.“ do. 1896,3 ts Forderungen und zur Beschlußfassung d 8 Inhaber Kaufmann Ott A7. amt Nachtrag I aufgehoben. 1 Berlin⸗Mitte. Abtestune 830“ ge x ung der Gläubiger „ o Gaul daselbst, ist infolge Die Frachtsäͤtze dieses Tarifs, wel S.Gotha St.-A.1900 4 V Mitte. Abteil 8 ertbaren Vermögensstück eines von dem Gemeinschuldner ge d „welche gegen seither Sächsische St.⸗Rente 3 do. 1885 konv. 1889 3;⁄ .eee, sle Fer ön 1e Se. ge n9,0 6,5 baror en —— Fi⸗scn1905., Sge. 10 Uhr. vor dem msgdestens 45002 durch einen Fechahre menge von 1 GHnmsb es“nde -9e 8, 19 0—300—.— Cobiens e5 v.R7. 19093% Plurgerstraße 29, ist infolge Schlußverteilun Gotha, den 10 — bestimmt. Verglei hyrmont anberaumt. Der nsoweit durch den neuen Tarif seith 2* 8 3 Preußische Rentenbriefe. III 8 2 — g nach „ den 10. Dezember 1908. ergleichsvorschlag und dse Erklärung des Gläubiger⸗ Frachtsä 1 den d. estehende 1.4.10%8 . 1906 ukv. 11/4 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Der Gerichtsschreiber des Herzoaglichen Amtsgerichts. 1. asin väthe Gerichtsschreiberei des Fnhiger⸗ 8 b 8 ät⸗ 1- 86 6 gersg. 3000 — 30 199 n. 098, . essen⸗Nassau.. 4,10 3000 — 30 , o. 94, ,01, 1 d 1901 unkv. 10,4
worden. Hildesheim. 7 t d . [75920] Prvivnt, den 289 Beteiligten niedergelegt. e Preis des Tarifs beträgt 0,20 ℳ für das 3; versch. . CTöpenick
Berlin, den 8. Dezember 1908. Das Konk f nkursverfahren über das Vermögen des Serisegnken, iön. S9c 2 ECö1“ Leerund tm. Bed5 8 1.4.10 85 . 8 18 31 , 2 5 9. . „
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts K . 1 8 8 Konditors Emil Kluge in Hildeshei Berlin⸗Mitte. Abteil cü⸗ esheim wird nach G merlin. eerere vaseh 83 e E“ des Schlußtermins hierdurch mZase ne Serahnsmachung. 175907)] Tarifamt derK. B. Staatseifenbahnverwaltung. zauenburger.. .. 9* ” 8 s Lhaa 1900 utv⸗ 8 „In dem Konkursverfahren über das Vermögen] Sdildesheim, den 3. Dezember 190hbg. sschluß vom 11. ds. Mte. dos unkacnn — va 144*“ do. 18953 er offenen Handelsgesellschaft Schiegnitz & Königliches Amtsgericht. 2 ¹ über den Nachlaß des Privatiers Johann Traut⸗ Verantwortlicher Redakteur: posensche vö 4. 390,086 Fres vas be1 1 j 100,50 er.bz G do. 1907 unkv. 17
Merckel zu Berlin, Fruchtstr. 57/58, 1 mann in Regens G 8 4 str. 57/58, ist infolge nirschberg, Schles. [76137] als durch Schlcvertetgn öffvet; escschwarfabtes Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. eöp“ preaßisce⸗ . 3000 — 30 92,3) G ach. 396. b 8 D. 6 rsch. 2 2 . „ 8 100,90 d 1901, 1903 3 ¼ G 0 6
eines von dem Gemeinschuloner gemachten Vorschl zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin a 9 82 53 8 e
29. Dezember 1508 Vormittags 10 “hen a8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberei d HPerI “ e „ „ Kretschambesitzers Paul Sabath in Cunners D 8. Bs erensgerscle ö“ “ 8 ’ 8 1 — ere Vb ksentegeaschie Regensb 2 be. Nge eutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 “ 8 “ Sis — . 8 nstalt Berlin SW., W helmstraße Nr. 32 b 1
v114“
222A H˙82S8S.
dodo⸗
—½,—= Sg ,
0.-=SSö2I2 EEU=ö=äö=IF2Z=Z
POC;bOdD q
—,—J—2=—--y SS —ObS8=-S 2 8 8 — 8
EEESe 9ö.
5000 — 100100,75 bzz G M5000 — 100,92,50 bz G 5000 — 100⸗—,— 10000 — 100.— 110000 — 100 93,0 b; G 10000 — 100/83,00 b 5000 — 100 100,605 3000 — 75 92,80 bz G 5000 — 100 82,60 bz G . 95,90 G 10000 — 75 93,25bz 10000 — 75 84,20 bz G 5000 — 100 92,10 bz G 5000 — 10082,60G 3000 — 200 101,25 G 5000 — 100 94,900 10000-1000 100,00 bz 10000 — 100 —,— 10000 -1000 100,00 bz 5000 — 100 92,70 B 10000 — 10092.,1— 3000 — 75 100,75 G 5000 — 75 95,50 G 5000 — 75 85,30 G 5000 — 75 [100,50 G 3000 — 60 —,— 3000 — 60 95,70 G 3000 — 100 100,10 G 3000 — 150 95,35 bz G 5000 — 100 85,00 bz 3000 — 100100,10G 5000 — 150 95,50 B 5000 — 100 85,20 G 5000 — 100 100,10 G 5000 — 100 95,20z 5000 — 100 85,00 G 5000 — 200 99,90 bz G 5000 — 200 91,80 bz G 5000 — 200 84,75 G 5000 — 100 100,75 z 5000 — 100 94,30 bz G 5000 — 100 86,00 G 5000 — 100 [94.20 bz G 5000 — 10086,00 G 5000 — 100 100,75 b. 5000 — 100⁄94,20 bz
2 9„˙8
—8—8OOOOSOOSOSSYqSO'SęVęgEVæVęægEeæxVęgEVYg=ßYgßxVFEVgEVPEVPEYPPEFESYY=YVY=FVYYVgEVYYVSYYVYVYSV=SVYSVYVYSYSSSgV=VSOSOSOSSEEOSVOVO—VV 7 FaE;I RE RFreknWeRARIE JE1“*
do. Calenbg.
do. D. E. kündb. 3 ¼ —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½
2000 — 200 [91,50 G do. do. neue 3 ½ 2000 — 200/189,90 BMu do. Komm.⸗Oblig. 4
2000 — 500„, — do. J.EEE8 5000 — 500 100,40 G do. ZEEbö6 5000 — 500 100,40 B Landschaftl. Zentral 4 2000 — 500 [94,00 G do. do. 34⁄ 2000 — 500 [92,00 B .3 2000 — 500 100,20 B
3 ½ 3 ½ 4 3 ½ do. S 3 ½ do. Hdlskamm. Obl. 3 ¾ do. Spnode 1899/4 do. 1899 1904, 05 3 ¾ Bielefeld 1898, 19004 —,— do. F, G 1902/,03 4 5000 — 500 101,75 B Bingen a. Rb. 05 1, II 3 ½
Bochum 1902 3 ½ Bemn 1900 3 ¾ o.
do. 9 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901/4
do. 1901 3 ⅓ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902 4
do. 1895, 1899 3 ½ Burg 1900 unkv. 10 N4 Cassel 1901/4 do. 1868, 72, 78, 87 3 ½
do. 1901 3 Charlottenb. 1889/99/4
do. 1895 unkv. 11 4
do. 1907 unkv. 17/4
do. 1908 N unk. 18/4
ES8SSVSSVOVVOOE 8g
802222S 2258ö222öS
X —
92
do
SeS. IgogoSEA= 8
mmeemmamnmn
vr- 9
78
₰
— — —— — SSS
EOOOO- —½ =qE
Ii I Is, Is e MEen— I;I;mnmneͤe SborPbernh-.ö BenSgbo.SSnkbebeHeU..g
222
gu ebbzEEznens.
D
4 4
SSS
—6-2=- SS S8
do. 3 do. Indsch. Schuldv. Pommersche .3.
o. 11 do. neul.f. Klgrundb. vösensche C. vE —X ensche S. VIZ— 8 X-XVII
Lit. 2
vr- —,—q—qN —¼
— ”889.823Föö
— & ν4 79 =FU88SESboEg=EE=gN —₰
—. 2* gecegEeeE
—,——22
—,—8O8OO8OOOA9OOOO---A9-9-9 —,—
SEEgn. - —EOh v
3.8⁷ —,— — 2 DSSD
2=2 E x 2 öaGESSSaeEA*g
2 —+½
8 8
‿ 5* ScoỹÆcsgEEEaEEESEeSSS=ISSES
282=
AüEEEEEE
& 98 Ll 8.] S⸗
— 272
00
2b —-Eö-2
8. SH8 S
—,— 1= -22
D
—¼
—,— ——2E — OOOOOEOSAOO— 2e s R: 2
EEE1A1“ ☛ ◻☛ά 8
2,2 — —,— — — 2.
do. neue 4 Echles. altlandschaftl. 8
o. do. do. landsch. do. do.
——B—
—,——qöhEOh 9 9£ο☛ £ 5
Ie S.S 22=ö= 8 8.9⸗
5000 — 100 100,50 G 100.,50G
wr
SSS8
D¼ : B ; eSR‚n N. 2 8
SgEEAEggggSU ÄWAEBGᷣEooIAS
SSSESS
—ö—öVö—ööF SSSSSSSS
SSPEgFEg SavüUeEEEg -822 S8
& 885 S S g=eg
Seeeg g
E 8SgE — SEEE —e
2292 —
222ͤ2ͤ2ͤ2222ö2ͤ222’sseseseesneeeeseeeeeöeeeeeeeseeeeeeeeeeeeeeeeeeöaeeeaene
vyyYyYs6 FEF Eeeeeeeseessehehne SSS SSESSESESEgEY=WæVægVEgF
ᷣ
—2 3,8
*
Egn. -22=gFS2I 2 = S82SSS
—,——