1908 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

die Zeichen einer Bilderschrift mit tuschartiger Tinte oder Firnis auf⸗ getragen wurden; dagegen wurde in jenen ältesten Zeiten weder Per⸗ gament noch Pavpier von den Chinesen zum Schreiben benutzt, was allein schon einen Zusammenhang der ältesten chinesischen mit der ägpptischen oder babylonischen Kultur ausschließt. Bei dieser Art von Material stand den Schreibern natürlich immer nur eine kleine Fläche zur Verfügung, die nur in der Länge erheblich abgeändert werden konnte; in der Tat stellte Dr. Stein fest, daß die Länge der verwandten Streifen mit der Bedeutung des Inbalts wechselte, sodaß also z. B. klassische Schriften, Staatsurkunden uff auf Streifen von 2 (engl.) Fuß⸗ minderwichtige Aufzeichnungen dagegen auf Streifen von der halben Länge niedergeschrieben wurden. Diese Bambus⸗ oder e gleichen in der Form etwa unseren hölzernen oder

inernen Papiermessern, die ja auch häufig mit Schriftzeichen oder Bildern bedeckt sind, und man kann ermessen, daß eine größere Niederschrift auf diesen Streifen, die höchstens mit 30 Bild⸗ jeichen bedeckt werden konnten, ein ebenso unhandliches wie ge⸗ wichtiges Literaturerzengnis gewesen sein muß; würde doch ein Buch mittleren Umfangs in dieser Schreibart etwa einen Zentner wiegen. Die einzelnen Kapitel dieser „Bücher⸗ au dieses Wort erinnert ja noch an das einstige Einritzen von Schriftzeichen in buchene Holzstäbe wurden durch Lederriemen oder Seidenfaden zusammen⸗ gefaßt, die am oberen Ende der Streifen durch Oesen liefen, und wurden häufig noch zur Erhöhung des Schutzes in köcherartigen Futteralen untergebracht. Außer diesen Streifen wurden auch vier⸗ eckige Holztafeln von etwa 1 Fuß Breite jur Aufnahme wichtiger Staatsurkunden, Proklamationen usw. verwandt, während kleinere

lättchen aus Holt oder Bambus zur Aufnahme von Visitenkarten,

riefen, geschäftlichen Mitteilungen und ähnlichem Verwendung fanden.

Literatur. 8

Grundriß des deutschen Genossenschaftswesens. Von Justizrat Dr. Hans Crüger, Anwalt des Allgemeinen Verbandes der aguf Selbsthilfe beruhenden deutschen Handels⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. (Handelsbochschulbibliothek Bd. III) 130 S. In Originalband 3,40 ℳ. Verlag von G. A. Gloeckner in Leipzig. Das Werk führt in das Wesen und die Eigenart der Genossen⸗ schaften sowie in die Organisation der verschiedenen Genossen⸗ schaftsarten ein und enthält in allgemeinen Umrissen die Entwicklung des Genossenschaftswesens und der wichtigsten Vorgänge der Geschichte der Genossenschaften. Das städtische sowie das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen in allen Zweigen wird gleichfalls in großen Umrissen behandelt. Den Beschluß bilden eingehende statistische Angaben.

Die Bank im Dienste des Kaoufmanns. Von Dr. Joh. 355 Schär, Prof. a. d. Handelshochschule Berlin. (Handels⸗

ochschulbibliorhek Bd. II.), 208 S. In Originalleinenband 4 50 ℳ. Verlag von G. A. Gloeckner in Leipziig. Die Schrift erörtert die Beziehungen zwischen dem Kaufmann oder dem Bankkunden einerseits und den Banken andererseits. Sie sucht dem mit der Bank Verkehrenden einen genauen und umfassenden Einblick in die Dienste zu geben, die ihm die Bank zu leisten vermag, und ihn über die Grundsätze der Bankverwaltung und die Form aufzuklären, in welcher die Geschäfte abzuwickeln sind. Zu⸗ gleich will sie ihm bei der Wahrun seiner bankgeschäftlichen Inter⸗ essen an die Hand gehen. Das? uch zerfällt in vier Hauptteile: 1) Die Bank und ihre Kundschaft, 2) Usancen und Normen im Kontokorrentverkehr, 3) Praktische Anwendung der Usancen und Normen im Kontokorrentverkehr, 4) Besondere Formen des Konto⸗ korrentverkehrs über Börsengeschäfte. Merds Warenlexikon für Handel, Industrie und Gewerbe. Beschreibung der im Handel vorkommenden Natur⸗ und Kunsterzeugnisse unter besonderer Berücksichtigung der chemisch⸗ technischen und anderer Fabrikate, der Drogen⸗ und Farbwaren, der waren, der Landesprodukte, der Material, und Mmeral⸗ herausgegeben von Dr. A. Beythien und Ernst Dreßler. völlig neu bearbeitete Auflage Lexikonformat (572 S). In Originalbaad 10 ℳ. Verlag von G. A. Gloeckner in Leipzig. Das in 5. Auflage erscheinende Werk behandelt unter Zugrundelegung

und Benutzung der neuesten Errungenschaften der Wissenschaft und Praxis in alphabetischer Reihenfolge alle im Drogen⸗ und Farbwaren⸗, im Kolonialwaren⸗ und Materialwarenhandel vor⸗ kommenden Artikel, ferner alle Landesprodukte, Mineralien, Edelsteine, Rauchwaren, Textilwaren usw. Dazu kommen die Abschnirte über photographische Kameras, Papiere. Platten und Bedarfsartikel, die von Spezialisten verfaßt sind. Die Nahrungsmittelkontrolle findet man bei den in Frage kommenden Artikeln besprochen. Die einzelnen Artikel sind so geordnet, daß nach der deutschen Bezeichnung zu⸗ nächst die lateinischen, französischen und englischen aufgeführt werden, dann folgen die Beschreibung der Herstellung, Eigenschaften und Verwendung. Weiterhin werden die etwaigen Verfaͤlschungen und deren Erkennung besprochen; auf die gesetzlichen Bestimmungen hin⸗ sichtlich der Abgabe, Aufbewahrung und des Transports ist hin⸗ ewiesen, am Schlusse eines jeden Artikels findet man die Angabe des Follverbältnifses gemäß dem letzten Zolltarif. Ein Vorzug des Werks, sich als ein zweckmäßiges Nachschlagewerk für die beteiligte Ge⸗ ist die kurze schlagwortartige Behandlung der berschiedenen Zollsötze bei der Einfuhr der Waren. Die Fabrikbuchbaltung. Von Dr. A. Calmes, Dozent und Seminarassistent an der Handelshochschule Berlin. (Handelshochschul⸗ bibliothek Band I.) 208 S.

das schäftswelt empfieblt,

In Originalleinenband 4,50 ℳ. In dieser Schrift werden die

mannigfaltigen Elnrichtungen verständlicher Form behandelt svstematisch gruppiert. allgemeine doppelte Buchhaltung, die dem spezielle Teil bildet den Kernpunkt ein größeres, lehrreiches Beispiel inbdultiset.

neu erschienener Schriften, deren Einsendungen sind nur an

zmu richten. Rücksendung

Praktischer Ratgeber dem preußischen Gesinderecht u neueren ntscheidungen Berlin W. 35, Lützowstr. 107/108, Scheckkunde mit besonderer und des Postscheckoerkehrs, in leicht zur Selbstbelehrung und

im Tert. ohn. Tagberechnungstabellen Berechnung der gerechnet. Groß 8 °, 376 S. E. Leupoldts Verlag.

Dr. Zacher. Heft Ib. Die Ar mark. 2. Nachtrag zu Heft 1. 4,50 ℳ. gebers lande. A. Troschel. 8

Didaktische Präludien. Gaudig. 3,60 ℳ, gebdn. Von Schulrat, Professor 2,60 ℳ. Hand buch fuͤr F

über die Arbeiterbe

deutscher Frau⸗nvereine. Gebdn. 2,40 ℳ.

Rektor G. Luneburg. Mit 78 Gebdn. 4 ℳ. Lenig. B. G. Te Dirscheiner⸗Wessely, matisch⸗stilistisch⸗orthograp deutschen Sprache nebst F mehrte Auflage, heraus en v. Zweite Lieferung. Vo ständig in 2 Monate erscheint eine Lieferung. Ueber die Behandlung Ansichten eines Praktikers. Von Zervne. fuͤr die Ausgesta für die Kolb. 1,20 ℳ. Karl Marhold. Taschenkalender für

10. Jahrg. 2 Teile. Berlin, Le

Im Königlichen Oper Richard Wogners „Siegfried⸗ Siegfried: Herr Gröning; Wan Lieban; Alberich: Herr Krasa; Frau Plaichinger; Dirigent ist der Generalmusikdire

Fm Königlichen Schau Grabbes Tragödie „Kaiser mann in der Titelrolle, ferner mit die Herren: Mannstädt, Nesper, Müller, Arndt, Eggeling, Geisendörfer, Damen: Lindner, von Arnauld,

Die am kommenden findende Erstaufführung

„Mein Leopold“ von Girardi als Schuster Die Emma spielt Starke Theodor Stolzenberg,

Verlag von G. A. Gloeckner in Leipzig.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Rabagas.

Reues Schauspielhaus. mittags 3 Uhr: Schneewittchen.

der industriellen P und für die L Das Buch zerfällt in drei Teile. Teil enthält unter anderem eine knappe Einführung in die unkundigen Leser,

technischen Industriebeamten, willkommen sein dürfte. des Ganzen. Der dritte behandelt

aus einem Großbetrieb der Montan⸗

die Redaktion, findet in keinem Falle statt.

für

bearb. von

jum Gebrauch in f 1 schulen von Emil Gullasch. Mit zwei Tafeln und zaͤhlreichen Kart. 1,50 ℳ.

Tage, das Jahr sowohl zu 365 als auch zu 360 Tagen 3,50 ee er

Die Arbeiterversicherung im Auslande. Herausgeg. von

Heft XIX. Gesammelte Aufsätze des Heraus⸗ 450 ℳ. Groß⸗⸗Lichterfelde,

4,40 ℳ. H. Gaudig.

Pr. Edmund Neuendorff. Mit 76 Abbildungen.

Merkbuch der Frauenbewegung. Zusammengestellt und bearb. von Marie

. Hauswirtschaftslehre mit einem Abriß der Volkswirtschaftslehre und Gesetzeskunde als Anhang.

Deutscher Wortschatz. Gram⸗ eben von Oberlehrer Walther Schmidt. der Syphilis.

rganisation der Irrenanstalten. Was ist Hysterie? trachtung von Dr. Armin Steyerthal.

Theater und Musfik. E““

Fafner: Herr Mödlinger; Erda: Fräulein Ober; Waldvogel:

Heinrich der Sechste“, wiederholt. Vollmer, Sommerstorff, Vallentin. Lindner, Werrack, Boettcher, Kraußneck, Zeisler und Zimmerer, die

Mittwoch im Theater des Westens statt⸗ von Dzkar Straus' Operette Soldat“ wird der Komponist persönlich dirigieren. wie bei allen Erstaufführungen, ausnahme weise auf 7 ½ Uhr angesetzt. Ad. L Arronge wird morgen mit Alexander Weigelt im Thaliatheater aufgeführt. Helene Ballot, den Mehlmeyer Arnold Rieck, den die Clara Marianne Das Trianontheater bleibt am Montag wegen der General⸗

prode von „Der Satyr’ geschlossen.

(Der Konzertbericht befindet sich in der

Sonnabend, Nach⸗ Abends 8 Uhr:

raxis in allgemein Bedürfnisse des Studiums Der erste,

besonders dem Der zweite,

Besprechung vorbehalten bleibt. Wilhelmstraße 32,

Dienstherrschaften, nach Berücksichtigung der H. Grieben. Kart. J. Guttentag. 8

Berücksichtigung des Postprotestes verfndluber Form mit Beispielen in Fortbildungs⸗ und Handels⸗

nter

Leipzig, Ferdinand Hirt u.

zur schnellen und feblerlosen erstraße 6,

heiterversicherung in Däne⸗ Bearb. von Aage Sörensen.

rsicherung im In⸗ und Aus⸗ Verlag der Arbeiterversorgung,

Von Schulrat, Professor H. Didaktische Ketzereien. 2. Aufl 2 ℳ, gebdn. rauenturnabteilungen. Von Kart. 2 80 ℳ. Herausgeg. vom Bunde

Von Abbildungen und 9 farbigen Tafeln. uhner.

Handwörterbuch der ver⸗

hisches remdwörterbuch. Fünfte, 12 Lreferungen zu 0,75 ℳ. Alle

Gotha, Richard Schmidis Verlag.

Erfahrungen und Dr. Axel Winckler. 0,60 ℳ. ltung der EEE1I1I1 Von Dr. G.

Eine nosologische Be⸗

1,80 ℳ. Halle a. S.,

Gemeindebeamte für 1909. ipzigerstr. 73/74. Reinhold Kühn.

nhause wird morgen, Sonnabend, in folgender Besetzung vufgeführt: derer: Herr Bischoff; Mime: Herr 2 rau Herzog. ktor Dr. Muck. spielhause wird morgen Ch. D. mit Herrn Staege⸗ Es wirken in den Hauptrollen Molenar, Pohl,

Stei sieck und May.

„Der tapfere Der Beginn ist,

Thomas.

Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 18. Dezember 1908.

Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Sitzung mit der Frage der Einschränkung der Sonntagksarbeit im Kleinhandel. Der Ausschuß des Kaufmannsgerichts für Gutachten und Anträge sowie verschiedene Handlungsgebilfenvereine haben es für wünschenswert erklärt, auch im Kleinhandel eine Verkürzung der Sonntagsarbeit eintreten zu lassen. Zur Klärung dieser Frage hatte der Magistrat auf Antrag der Gewerbedeputation Ende vorigen Jahres beschlossen, bei den beteiligten Kleinhändlern Erhebungen darüber zu veranstalten, ob sie mit einer Beschränkung der Verkaufs⸗ zeit und für welche Zeit einverstanden sind. Dieser Beschluß wurde jedoch wieder aufgehoben, nachdem bekannt geworden war, daß eine gesetzliche Neuregelung der Sonntagsarbeit in Aussicht stände. Da indessen nach neueren Erkundigungen diese gesetzliche Neuregelung sobald nicht zu erwarten sein dürfte, hat der Magistrat beschlossen, die Angelegenheit gemäß dem Antrage der Gewerbedeputation jetzt wieder sufiunehmen. Zu diesem Zwecke soll den Beteiligten, deren Zahl das Statistische Amt auf un efähr 42 000 schäßt, je eine Frage⸗ karte mit erläuterndem Anschreiben zugestellt und nach ihrer Aus. füllung wieder eingeholt werden. Der Magistrat beantragte nun, für die Veranstaltung der Umfrage die Summe von 5000 zu be⸗ willigen. Noch längerer Debatte, an der sich die Stadtvv. Sckard, Hintze, Dr. Nathan, Dove, Goldschmidt, Mommfen, Cssel, Grone⸗ wald, Singer und der Stadtrat Weigert beteiligten, bewilligte die Ver⸗ sammlung die vom Magistrat zur Veranstaltung der gedachten Umfrage eforderten Mittel. Eine Vorlage des Magistrats, betreffend die Verlängerung von Verträgen wegen Aufstellung von Zeitungskiosken und Trinkhallen auf städtischen Stra und Plätzen wurde einem Ausschuß überwiesen. Eine längee ussprache der dem Aerztestande angehörenden Mitglieder der Versammlung veranlaßte die Magistrats. vorlage, betreffend die Uebernahme der bakteriologisch⸗diagnostischen Untersuchungen bei ansteckenden Krankheiten für einen Teil der Stadt Berlin. Die Vorlage wurde angenommen. Um jedoch den in der Debatte vielfach zu Tage getretenen Wünschen vieler Redner Rechnung i tragen, nahm die Versammlung gleichzeitig die vom Stdtv. Dr. Natban (Soz. Fortsch.) Resolution an, den Magistrat ersuchen, baldmöglichst den Vertrag auch auf die bakteriologisch⸗ diagnostische Untersuchung der Lungentuberkulose auszudehnen. Nach Erkediaung einer ganzen Reihe anderer Vorlagen wurde die öff liche Sitzung, der eine geheime Sitzung folgte, geschlossen. 8

Der Verein „Frauenerwerb“ mit dem daran angeschlossenen

„Jugendbund zu Pflege von Pflanzen und Tieren“ der⸗ anstaltet am 23. d. M. im use des Berliner Leb ervereint

(Alexanderstraße 41 I, geöffnet von 10— 8 Uhr) eine Weihnachts⸗ ausstellung.

Cöln, 18. Dezember. Amtlich wird gemeldet: Heute vormittag 8 Uhr fuhr der D⸗Zug 31 von Herbesthal bei der Einfabhrt in Gleis 6 b des Cölner Hauptbahnhofes leicht auf den hydrau⸗ lischen Prellbock auf. Hierbei wurden zwölf Personen ganz leicht verletzt. Materialschaden und Zugverspätungen find nicht ent⸗ standen. Die Untersuchung ist eingeleitet. 8

8

Haris, 18. Deiember. (W. T. B.) Die Ueberschwemmungen im Departement Hérault (vgl. Nr. 297 d. Bl.) dauern fort. Aus Bessan wird gemeldet, daß vier Einwohner aus Léôzignan auf der Jagd von den Fluten überrascht wurden und ertranken.

Biserta, 18. Dezember. (W. T. B.) Während eines nächt⸗ lichen Geschwadermanövers, das bei ausgelöschten Lichtern vorgenommen wurde, stieß das Torpedoboot 216 mit den Kanonenboot „Phlégéton“ zusammen. Das To⸗pedoboct erlitt schwere Havarie, doch ereignete sich dank der blütigket der Mannschaft kein weiterer Unglücksfall. 8

Rostow a. Don, 17. Dezember. (W. T. B.) Das Zentrun der Stadt sowie ein ganzes Stadtyviertel fiad durch ein Feuersbrunst zerstört worden. Verschiedene Hotels, Engtros⸗ magazine und Warenlager wurden vernichtet. Mehrere Personen

sind umgekommen.

Constantine, 17. Dezember. (W. T. B.) Bei einem Eiser⸗ bahnunglück in der Nähe von Mansura im⸗ südöͤstlichen Algeriern sind zwei Personen getötet und vierzig verletzt worder Das Unglück ereignete sich dadurch, daß ein Personenzug auf einen in einem Tunnel haltenden Güterzjug auffuhr. Infolge des Anprell entgleisten die letzten Wagen des Personenjuges und wurden ie

trümmert.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

8 Uhr.

Komische Oper. Sonnabend: Zaza. Anfang

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Anfang 8 Uhr.

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ nh⸗ Klavierabend von Anna von Gabain.

Birkus Schumann. Sonnabend, präzise?

270. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried in drei Akten von Richard 7 7 Masskelische Leitung: Herr Generalmusik⸗ direktor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Dahn. (Gewöhnliche Preise.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 286. Abonnementsvorstellung. Kaiser Heiurich der Sechste. Tragödie in fünf Aufzügen von Christian Dietrich Grahbbe. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. Opernhaus. Sonntag: 271. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben Der Ring des Nibelungen. Dritter Tag. Götterdämmerung. (Gemwöonliche Preise.) An⸗

fang 6 ½ Uhr. 1 Schauspielhaus. 287. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Auf Straf⸗ urlaub. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: 146. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der G'wissenswurm. Bauernkomödie

in vier Aufzügen von Ludwig Anzengruber.

Deutsches Theater. Sonnabend, 7 ½⅞ Uhr: Revolution in Krähwinkel. Nachmittags 3 ½¼ Uhr: Treulieb und Wunder⸗

d hold. Sonntag: Revolution in Krähwinkel.

Kammerspiele. Sonnabend, 8 Uhr: Der Arzt am Scheide⸗

wege. Sonntag: Der Arzt am Scheidewege.

(Königgrätzer Straße 57/58.)

Hebbeltheater. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Thummelumsen.

Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abends 8 Uhr: Herodes und Mariamne.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Biberpe z. Sonntag, Abends 3 Uhr: Der Raub der

Sabinerinnen. Montag, Abends 8 Uhr: Die Weber

Schillertheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Charolais. Trauerspiel in

Beer Hofmann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant.

Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ein Volks⸗

feind. Montag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Zwillingsschwester. Lustspiel in 4 Aufzügen von Ludwig Fulda.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Götz von Ber⸗ lichingen. Abends 8 Uhr: Julius Caesar.

Montag: Abends 8 Uhr: Ein Teufelskerl.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der

8

0. (Wallnertheater.)

Der Graf von 5 Akten von Richard

8

abend: Madame Flirt.

Residenztheater. (Direktion⸗Richard Alexander.) Sonnabend: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Fevydeau⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ausnahmsweise zu volkstümlichen Preisen: Rümmere Dich um Amelie.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Max und Mor itz Gastsviel Alexander Girardi: Abends 8 Uhr: Meia Leopold. Gtrrardi als Schuster Weigelt.

Mitiwoch, 23. Dezember, Nachmittags 4 Uhr:

Abends:

Max und Moritz. Nachmittags 2 ½ Uhr:

1. Weihnachtsfeiertag, Charleys Tante. Nachmittags 3 Uhr: Ihr

2. Weihnachtsfeiertag, Sechs⸗Uhr⸗Onkel.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonnabend: Die Liebe wacht. Anfang 8 Uhr.

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Kon zert von Anni Kalthoff⸗Theinhardt (Gesang) und Ludwig Kalthoff (Klavier).

Beethoven⸗-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Achille Rivarde (Violine) mit

Große brillaute Galavorstellun Neue Spezialitäten. Zum ersten Male 2 Der größe vierbeinige Bieyeleküv st e Tne James Duiton Company. 22 9 ½ Ubr: Golo, der Se räuber und Mädcher händler. Sonntag: 2 großze Vorstellunge⸗ In beiden Vorstellungen: Paet, das Wunder Natur, sowie die übrigen neuen Spezialitäte Nachmittag ein Kind frei.

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Hannah Möller mit Hen. O

leutnant Wily Below (Berlm) 1

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungkrat ¹ K. Saenger (Danzig Langfuhr).

Gestorben: Hr. Amtsrat Arthur von Kr (Groß⸗Morin). Fr. Esther von Sydewitz. von Carlowitz (Dresden). Fr. Oberstleuim⸗ Olga Zimmermann, verw. Wendt, g⸗b. Ban (Friedenau) Stiftsdame Frl. von Poser

Groß⸗Naedlitz (Tschirnau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Beil

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Beꝛ⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 2

Neun Beilagen

dem Philharmoaischen Orchester. (Dirigent:

fidele Bauer. Operette von Leo Fall.

Dr. Ernst Kunwald.)

(eieschließlich Börsen⸗Beilage).

en Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Erste Beilag

e

Berlin, Freitag, den 18. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

35

böchster 1

k 2

Se hssss⸗

gering

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage

nach überschläg

Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗

für 1 Doppel⸗ jentner

Goldapg Landsberg a. W. Wongrowitz. Fe WLe* Hirschberg i. Schl. D.öö. Göttingen.. eö1“; Döbeln. Langenau i. Wrttbg. SEEöö“ Neubrandenburg. Friedland i. Mecklb. Chateau⸗Salins.

19,00

18,00 16,80 18,80 19,00

20,60 18,50

20,40 19,00

Kaufbeuren. Langenau i. Wrttbg.

Goldag Landsberg a. W. Fottbus.. Wongrowitz.. Drega Striegau. . Hirschberg i. Sch Ratibor .. Göttingen. Gelderrn.. ETö111“

St. Wendel. WWT6 wEEe113n Neubrandenburg Friedland i. Mecklb.. . Chateau⸗Salins 8

*

Goldapg. . Landsberg a. W.. Wongrowitz.. Breslau.

ir i. I. Ratibor . 2 8 8 Göttingen.. EE111““ Langenau i. Wrttbg. bEbe.“; Neubrandenburg .. Friedland i. Mecklb.

n au aauaan

Chateau⸗Salins .

Goldag Landsberg a. W. ““ Wongrowitz.. Serihhar S Hirschberg i. Schl Ratibor. 8 Göttingen. Geldern.. 1.“

St. Wendel Kaufbeuren. Döbeln. Winnenden Langenau i. Wrttbg. Rastatt. Neubrandenburg.. Friedland i. Mecklb.. . 8 Chateau⸗Salinsg..

Bemerkungen. Die verkauf M. ig Ein liegender Strich (—) 8 * Spa 5

Berlin, den 18. Dezember 1908.

g]

wird

19,00 18,

18 20 19,00 19,00

20,80 18,50 20,40 19,00

13,00 15,10 15,20

20,00 18 60 18,30 19,40 19,50

19,40 20,80

18,20 20 60 19,60 19,80

20,20

15,40 14 90 17,00 17,30 17,00 16,00 16,00

18,40 18,50 16,20

18,00 13,80

16,20 14,40 14 50 15,20 14 60

16,30 15,50

14,50

16,80 14 00 15,20 16 20 17 00 15,60 15 00 15,00

W 20 00

19,00 19,20 19,60 19,50

19,40 21.,10

18,70 20,60

21,25 19,60 18,50 20,00

2o,20 21,00

Ro g

15,75

16,40 15,40 16,10 16 50 16,50 16 50 17,10 15,70 15 80 16 20 15,50

16,60 8 14,50

15,60 15,20 17,40 17,50 17,00 16,00 16,00

18,40 18,50 16,20

18,50 13,600

16,20 14,60 15,00 15,40 14,60

16,30 16,00

14,50

16,80 15,00 15 40 16,40 17,00 15,60 15.00

rd auf volle Doppelzentner E der Verkaufsw en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lezten sechs Spalten, daß en

15,50

Kernen (enthülster Spelz,

erst e.

Hafer.

88.

8SSS88

SSSESSS: 888888888888

19 90 19,20

21,20 a en. 16,00 16.20 16,60 1540 1620 1670

16,80

16,00 16,80 17,10 1670 16,00 16 00 17,00 12,80 15,70

15,00 17,00 15,70 15,30 17,50 18,30 18,00 17.00 17,10 19,30

17,00

14 00 16.20 16,40 14 60 15,10 15,60 14.80 14,60 16,60 16,00 16,50 16,00 16 60 17,10 15,40 15,60

16,00 15,50

21,20

16,00 16,20 16,60 15,60 16.80 16,90 16,80 16,20 16,80 17,40 16,70 16 00 15,10 17,00 15,80 15,70

ert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Talserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

Tinkel, Fesen).

55

90 10 80 10 26

302 27

3 1 530

18,70 17,00

14,00

17,75 14,50

4. 12.

10. 12. 10. 12.

10. 12. 10. 12.

10. 12. 16.12. 16.12. 10. 12. 10. 12.

10. 12.

00 3. 12. 17,00 10. 12. 15,60 10. 12.

2 *

14,53 15,00

15,00 16,50 14,50 16,40 17,14

15,25 16,00

Der Durchschnittspreis wird aus den wnahgrasderes Zahlen 1s e

prechender Bericht r

Besundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Eesundheitsamts“ Nr. 51 vom 16. Dezember 1908.) eexus 8

Pest. Türkei. In Bagdad sind vom 22. bis 28. N öse vr. 15 1 gestorben. ““ Aegypten. Vom November bis 4. Dezember sind Pest 84 Personen erkrankt (und 15 gestorben), nämlich 82 l und (1) in Menuf der ö Menufieh, 3 8 in 1 om Hamada der Prov. Behera, 3 in Tantah der Prov. Garbieh, 1 (1) in Senures der Prov. Fayum, 1 in Alexandrien, (1) in Ferzeder Prov. Minieh Britisch⸗Ostindien. Vom 25. bis 31. Oktobe d Indien 3020 Erkrankungen und 2140 Todesfälle an ver gen 82 zeige gelangt. Von diesen Todesfällen kamen 1143 auf die Präsidentschaft Bombavy (darunter 10 auf die Stadt Bombay und 1 auf Karachi), 296 auf das Punjabgebiet, 256 auf die entralprovinzen, 186 auf den Staat Mysore, 73 auf e 85 4 auf die Präsidentschaft erabad, 27 auf Burma, 25 jpu⸗ tana und 9 auf die Vereinigten Provinzen.

Straits Settlements. vember ein neuer Pestfall festgestellt worden.

Pest und Cholera.

Britisch⸗Ostindien.

In Singapore ist am 2. No⸗

In Kalkutta starben vom 8. bis

14. November 5 Personen an der Pest und 8 an der Cholera. Cholera.

Rußland.

Nach dem amtlichen Ausweis vom 28. November

sind in der 52 Berichtswoche*) folgende Erkrankungen (und Todes⸗

fälle) an der

Stadt St. Petersburg..

Gouv. St. Petersburg lonez

Stadtb

C525565

Saratow.

Jekaterinoslaw ans ...

3 Tambow . ..

Tomsk

ejirk Baku .

Homsge .... Kubangebiet ö5

2 2) Die Berichtswoche endete für die Stadt S

8

(sonst)

holera angezeigt worden:

1192 11 1 3 11 10 5 21 3 9

21 20

am 26. November.

829

iernach betrug die Gesamtzahl der Erk 217 (90), d. h. 107 (68) weniger als in de lten (and ““ Straits Settlements. In Singapore sind vom 1. bis

12. November 11 angebli 2* töblichem Verlaufe, e weres Cholerafälle, darunter 9 mit

Philippinen. Im Oktober sind i erkrankungen (und 303. fa 2 en Lven (un Todesfälle) Esces .e e den Provinzen

4751 (2742). 1— elbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Fort 8 8 . er bi November 2 (1), in Meri vom 25. Oktober bis 14. November 13. in V. Ge 27, Oktober 1 (8), in Veracruz vom n 14. November 3 (2), in Bahia vom 1. bis 30. Sep⸗ Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche v 2 Erkrankungsfälle, und zwar je 1 in 88 Evdtkuhnen (Kreis Stallupönen, Reg.⸗Bez. Sanbianenz und in der Stadt Kattowitz (Reg.⸗Bez. Oppeln) zur Anzeige. 8

Philippinen. V den Pocken erkrankt ö“ im Oktober 19 Personen an