1908 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Oberlahnkreis 4 (6), Limburg 8 (15), Unterlahnkreis 12 (14),] nach § 115 des Tarifs als Achatwaren mat 50 v. H. des Wertes,

2. 25. .8. 9. St. Phntre ge 1 9), vntectaunuskreis 4 (4), Usingen 5* 8 sondern als „ungefaßte Edelsteine, deren Beschaffenheit oder Wert .

Obertaunuskreis 3 (3), Höchst 3 (3), Frankfurt a. M. 1 (1). cber den Rohzustand hinaus durch Spalten, Schneiden oder ein 8 . 2

46 St. Goar 1 (1), Kreuznach 1 (1), Zell, 1 (1), underes Verfahren erhöht ist“ nach § 435 des Tarifs mit 10 v. H. b 2 i t t E B E i 1 aA

47 Altenkirchen 2 (2), Wetzlar 3 (5), Meisenheim 4 (7). 33: des Wertes zu verzollen. (Treasury Decisions under the customs 8 g

Sachsen „48 Leiptig 2 (2), Rees 1 (1), Crefeld 1 (1), Duteburg Stadt 1 (2) D R 1 ebeem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St

49 80 5 2 ülheim a. 1 8 olltarifierung von aren. er ert für Fi ei 8 8 . Wäürttemberg 53 tkreis. bach 1 (1). 35: Daun 2. . Trier 1 (1), Saarburg ist 5 25 Centavos für 1 kg Rohaewicht festaesetzt u Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember 54 Donaukreis. 2 (3), Merzig 1 (1), Saarbrücken 2 (2), Ottweiler 1 (1). Geteerter Stoff von Pflanzenfasern zum Schiffsbelag unter⸗ 8 1908. 55 Konstanz. 36: Erkelenz 1 (1), Geilenkirchen 1 (1), Aachen 2 (2). 38: Erding liegt einem Wertzoll von 25 v. H. und ist mit 25 Centavos für 1 kg 1 2 (2), Freising 1 (1), Miesbach 1 (1), Mühldorf 2 2 München Rohgewicht zu bewerten. Handel und Gewerbe. 8 1 Stadt 1 (1), München 1 (1), hofen 1 (1), Wa erburg 1 (1). Wollene Reisedecken für Herren, mit oder ohne geringwertigere (Schl I. In Oberschlesien. New York, 18. Dezembe 39: Dingolfing 4 (6), Landshut 2 (3), Mallersdorf 2 (2), Passau ꝗBeimischung, mit Fries, sind mit 25 v. H. des Werts zu verzollen und 8 aus der Zweiten Beilage.) . der vergangenen Woche n r. (W. T. B.) Der Wert der in 1 (1), Vilshofen 1 (1). 41: Stadtamhof 1 (1). 42: Kulmbach mit 8 Pesos für 1 kg Reingewicht abzuschätzen. . Südafrikanischer Zollvereinz⸗ 8 1. Zechen d. 8 arbeits. Dollars gegen 3 267 000 Do een Vertaf e. ee Se gco * rechtzeitig nicht t füich

1 h. 12. bel- (Felagcgn EEE1 1b E re Laut Bekanntmachungen des angefordert gestellt gestellt gestellt Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oest beuren Stadt 1 07 Memmi Er 2 (2). E 1er 8 Konkurse in Chile. 2 ve ven. EIEE 15 7 und 89 vom 24. Sep⸗ 100 863 Wg. 100 863 81 geülchischUngaris chen Bank vom 15. Deiember (in 8e 1. (1), Frecher 8 1) e2 ner 8. Is 9 8 Zen 88 2 g. Juan B. Borquez in Santiago; vorläufiger Konkursverwalter Kolonien und Gebieten des Sädafrika avem ghmnen zwischen den à 10 t . 1 8e nne Banabehe gencn den Stand vom 7. Dezember; Notenumlauf 84: Uim 1rChen 5 ,(0),mendüngen 1” h Waldkirch vch 87; Luls Erners 8 —— kursverwalter Guill Aepil⸗ Taisfentscheidungen ergangen: 1u“ 8 15 t 89 899 8785 766 000) 9. 2bn.n 1n. 0h 506. (Eenfurangh 229)78 0 (abl. r. 1 . anto orres; vorläufiger Konkursverwa er Guillermo Aepi T.⸗Nr. 1 2 1 8 . un. Id 8 Bügl 1 (1). ss: Schwezingeg 1,(1). Wle hech 1,0hn Gberhah laga, in Santiago. Eeeeeee-e-e.“ 2d. Becseho0 0S c00, anderbndei), portefenhe 28891 c9 2 C). 89: Darmstadt 3 (4), ; b Iedevven Um 82: Beatriz Lopez; vorläufiger Konkursverwalter Pedro Aguirre. ecke) T.⸗Nr. 98 b 1908 299 199. Lombard 72 183 000 (Abn. 892 000), Hypotheken⸗ 60: Alsfeld 2 (2), Fierbeh C* in 1 (1 ürn ). 2 2) Juana Pizarro in Santiago. DIheeee v. Werte 3 v. H. geg. 1907 +† 366=0,4 % + 7 951 =8,5 % 6 585 + 243 =3,1 % (Zun 12 5 000 000 (Zun. 1000), Pfandbriefeumlauf 293 228 000 Gadebusch 3 (3), Wismar 2 peein 6 0 i 5 2 Federico Hamann in Santiago. „Dlaniggscgachteln. svie Alihogm bis m Aufkleben auf III. Im S Leait =3,1 % :.1 215 000), steuerpflicht. Notenumlauf 22 000 (Abn. 11 889 000). Rostock 1 (1), Gnoien 1 (1). 92: fübe 9. 58 DOid b Banco Colchagua in San Fernando; Konkursverwalter Julio T.Nr. 43a 7 graphische Etiketts 1908 . Im Saarbezirk. . 7 (s). 64: Neustrelitz 2 2 . 1 80). z 8 Aden, Figueroa. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaso 11ö“ Werte 25 v. H. uu“.“*“ 35] 2751 Wg. Produr . Stadt 1 (2’, Oldenburg 4 (5), Westensted. 3 6)Dermen. vom 10. Oktober 1908.) ““ ie nachdem, welcher Zoll jeweils der debemm. Pee., 1 t . h. utPreduktenmartt. Berlin, deg 19. Dezemser Dce antlis 2 (2), Butjadingen 3 (3), elmenhorst Stadt 1 (2), Delmen⸗ Rendells löeliche Feinawefforn 5 s der höhere ist. b 33 819 2 818 Wg. Frrhf en Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen en T.⸗Nr. 175 v. Werte 15 v. H. e.2 cher 252 204 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 204 75 bis

horst 1 (1), Vechta 3 (3). 68: Braunschweig 10 (10), Wolfenbüttel 4 (4), dt2 (2), Gandersheim 6 (12), Holzminden China. Die folgenden Desinfektionsmittel können nach Nr. 79 Mithi 205 Abnahme im l 9. wSo e)bcte,, 30 F 8 88 : Saalfeld 1 (1). 70: Ostkreis Einführung der Silberwäbrung. Durch ein Kaiserlichs ¹„.0. eingelass'n werden: ach Nr. 79 des Tarifs Mai 1909. Heeaneeen Monat, do. 209,50 210 Abnahme im

3 (3). 73: Bernburg 5 (8). 76: Kreis der Eder 3 (3). Pyrmont Edikt vom 5. Oktober d. J. ist für China all emein die Einführung 8 Zondo Disinfectant Fluids eg. 1907 978= 2 Roggen, inländist 66 1 9 79: Stadthagen 19. 80: Detmold Stadt 1 (4), Detmold der Silberwährung an eordnet worden. Die Grundlage der Wäh⸗ Zondo Carbolic Disinfectant Powders. geg 88 2,8 %% + 566 =1,7 % 67 =2,3 % 712 5 12858⸗1nländcer S180,185 ,, Se- 8 Sge Hbe. 5 (5), Salzuflen Stadt 1 (1), Schötmar 6 (32), Lemgo Stadt 1 (2), bildet eine große Silbermünze von einem Tael Schatzhaut⸗ (Cape of Good Hope Government Gazette.) IV. In allen drei Beiirken. afer, Normalgewicht 450 g 160 25 160 160 5e0 3 Brake 3 (3), Blomberg 1 (1). 82: Hambur Stadt1 (3), Marsch⸗ gewicht; außerdem werden im Verkehrsinteresse Silbermünzen in 1908] 406 201 Wg. 406 166 88n Abnabmt in laufenden Nonat, do. 165 —164,25 164.96 Abnah . kande 1 (1), Bergedorf 1 (2). 85: Rälhausen 1 (0). 86: Dieden⸗ Gewichte von einem halben Tael (5 Mace) Schatzhausgewicht sowit 8 à 10 t g. im Mai 1909. Matt. 8 nahme . hofen West 2 (2), Forbach 1 (2). 8 Scheidemünzen zu Tael und ½0 Tael (1 Mace und 5 Candarin) 1907 441 327 Wg. 421 434 Mais geschäftslos. 2 Femb 16“ Zusammen: 1202 Gemeinden und 1597 Gehöfte. 1e; eeeia ige 88 ersten beiden Münsen KHonkurse im Auslande n à 10 t It 25 20258 bnnE. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 nter⸗ 8 8 8 8 , derjenige der münzen H. b i ,00 28,00. . 8 dter , f. . ü 88 nicht 18 Grund von Verträgen mit dem Auslande nah Finnland. 1“ bng Roggenmedl b. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. 1 Lothringen. . Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der der alten Weise gerechnet werden muß, sollen die neuen Münen be Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der geg. 1907 35 126 =8 % 15 268-3,6 *‧- 19 858 2 617 7,5 0 20,40 22,70. Behauptet. G“ Betroffene Kreise ꝛc. ¹) Maul⸗ und Klauenseuche aus Niederhof, Kreis Neidenburg allen Einzahlungen und Auszahlungen an den Kassen der oberen mg Forderungen; Verlust der Füe ve. bei nicht ordnungsmäßiger An⸗ G6 Rüböol für 100 kg mit Faß 63,20 Abnahme im laufenden Monat b (Reg.⸗Bez. Allenstein), am 17. Dezember 1908, und n- Dominium niederen Behörden in der Hauptstadt wie auch in den Peovinier meldung). die Annahme eines kundigen Vertreters, am küig⸗ eines O⸗ u. Oc⸗Wagengestellung für andere Güter. do. 58,50 —- 8,70 58,50 Abnahme im Mai 1909. Spätere Sichi a. Maul⸗ und Klauenseuche. Gieraltowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, Reg.⸗Bez. Oppeln, am 17. De⸗ gleichmäßig verwendet werden; es dürfen deshalb die verschiedenartihen Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren Im Direktionsbezirk Esse matt. 3: Johannisburg 3 (10). 5: Marienwerder 3 (5). 8: Lebus zember 1908. 2 Benennungen, wie „Ersatz für Gewicht“, „Ersa für Feingehalte“, Schuldner Sa ee.. F n. 1 1 (1). 12: Meseritz 2 (2). 13: Moülhac 1 00) 24 e 8 8 1 „Brandbverlust“, „Gewichtsüberschuß nicht meir 3 8 g vt ar d 8 1 d. s. arbeits. Berlin, 18. Dezember Marktpreise nach Ermittlungen d 1 (1). 16: Kattowitz 1 (1). 24: otenburg i. Han. . 8 Aegypten. 1 zugelassen werden. 8 e Firma „Hj. Klingstna-“ 8 angefordert estellt vb b Folize e nach Ermittlungen des Hagenau . : Saarburg 1 sgegen Herkünfte aus Sayala (Indien) das Pestreglement in G imewird. Solange die Silbermünzen noh almar ngstén, 1““ 1 1908 44005 Weizen, Mittelsorte †, 20,32 ℳ, 20,28 ℳ. L. gerin, .,5 Zusammen 19 Gemeinden und 30 Gehöfte. Anwendung zu bringen einheitlich durchgeführt sein wird., Solange zen 1 Papierhändler . ... 6 Hiautufvurk . 3 520 Wg. 20,24 v. 2, . Weizen, geringe Sorte †) . 8 8 t sind, dürfen die in den einzelne b . stufvurätt. t ,24 ℳ, 20,20 ℳ. Roggen, gut 68— v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Gleichzeitig hat der Gesundheitsrat die Orte Veraval und gict ingenzsender Unrahleeuace ieesenen Kitrra und kleinem . 1997 A“ 3 684 ; Roggen, Mittelsorte 8. 2 88 6 en e I: Fischhausen 4 (4), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (3), Königs⸗ Cananore (Indien) für pestfrei erklärt. Perol. „R.⸗Anz.“ vom Silbermünzen der alten Art wie auch ungepr. gtes Silber jeder Ar Viktorina Valve, Kau,⸗ 1 à 10 t 2 —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte⸗ 18,00 berg i. Pr. 1 (2), Labiau 2 (2), Gerdauen 6 (6), Pr.⸗Eyvlau 1.(1), 20. März und 18. April d. J, Nr. 69 und 93.) bis auf weiteres auf den Märkten Verwendung fiaden. Auch das h mann, und Frau Augusta 1 1 Mitthin * Futtergerste Mittelsorte*) 16,40 ℳ, 15,00 ℳ. Se en 8 ch, Kflgheh 8, Hawe an nuct, da⸗ 8“ ““ Varrenfilber anä0s . Balve . . . . vs, 2. Penergfest, gheinge Ty 9 * PSenn.. Peseieserreé- servoens, 2: Niederun 2), Ti Gumbinnen „Inster⸗ andel un erbe. g auf weiteres noch in Zahlung gegeben werden. 2 8 16 .19077 =3, 403 =0,90 17, e er, elsorte*) 17,30 ℳ, brra. 1eee astähg 12 Zerberh d00’; 82 (Aus den im Reichsamt des Innern ““ en Für spätere Zeit ist der Uebergang zur Goldwährung vorbehalta Naan. Ahmstenti . 3 1 lagesj ute Fe.a ene 9e. 87 8 89 4. r naa. 31 y 1 e urg 5 52* erode i. pr. ensburg 2 I d Industrie“ ) 8 8 Edvard Ferdinand Svensson 8 eri 1 1 7 1 9 9 ais (mixed) 1 (1). 4: Marienburg i. Westpr. 3 (3), Danziger Niederung 1 (1), „Nachrichten für Handel un NI . 292 Restaurateur.. 1 8 Der V W 1“ E n. orte —,— ℳ, —,— ℳ. —., Mais (runder) gute OAnhiger Höhe 3 (3), Pr.⸗Stargard 2 (2), Karthaus 1 (1). 5: 8 Schweiz. Oranjeflußkolonie. 81 d 3 er Vorstand der Sächsischen Maschinenfabrik, vor⸗ orte 16,80 ℳ, 16,50 ℳ. Richtstroh 4,66 ℳ, 4,32 ℳ. Henaiger Hne 3 19, e Sisssen 3 (), Srezzure d. Mesgr. eenenabses fr Nes adr.1 20 ee. gals Rich. Härimgnn, falr laut Melhuns des B. 8 H. 488 4.9 e aa9,n, wegh. Kase.⸗T. n Lchen, 1990 ℳ. 28,00 7. Thorn 1 (1), Grauden 4 (4), Schwetz 5, (5), Konitz 2 (2), Einzelverkauf hergerichtet in Pappdeckel oder Heftchen geklebt Orandlehfolonie sind für die Vorauszahlung der Zölle auf Katalos Johan Baptist Wütz, Brauu. W“ zöeren bi mit, daß gefälschte Akrien der Gesellscheft in 20,00 58 8 wesf⸗ 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. Linsen 70,00 ℳ, Schlochau 3 (3), Flatow 1 (1), Deutsch⸗Krone 2 (2). 7: Prenzlau oder geheftet, ist als anderweir nicht genannte Kartonnagearbeit je] und Preislisten ähnliche Bestimmungen getroffen wie in der da. E— 1.09 Wi Rad 8 8 15 mfange im Umlauf und auch g älschte Dividendenscheine, Keule 1 Fs Feetoffeh, 00 . axe 3819 8. , 8 9 E 88298 128 nea . n nach 82 Aufmachung nach den T.⸗Nrn. 338 b oder 340 3 oder b ju kolonse, Natal und Transvaal. Die FIr Stempeins 8 Bolander, e. lenntlich bsun gei⸗ Uaters 8 n Fefblschten Mttea fud Faren 110 % de 2 Aeish 88₰ 88 8 auchfteisch 1 18, 1;89 68 ederbarn 1 nber . t verzollen. können von den Eeneralagenten der Kolonie bezogen werden. 1 ücken 1 en gefälschten 1 8 7 a28 .— „Kalbsteij Stadt 1 (1), Teltow 3, (2), Beeskow⸗Storkom 8 (12), Züterbog⸗ mioResten⸗ und Ausschußseide, gefärbt, von Cordonnet und 9 3 W“ Samuli Puurunen, Ge⸗ 8 ersüich defortelt - 84 ber e. e; btes hre Ftfthen hand⸗ Brs Forr 259 2 J . egels Eö. „r. eens 8 d0l9, Savct⸗Beliig 1-J. Ohn-en; 18 e. 8 Schappe, ist nach T.⸗Nr. 442 zum Satze von 3 Franken für 1 dz zu 1 schäftsmann... u au. Nach bv8 Meidung EvSR Feechesper hh h⸗ Karpfen 8 12 24 8 ℳ. Eier 60 Stück 6,20 ℳ, 4, w verzollen. unis. 8 rätt. ork ist die Bildung d 1 2 8 Zander 1 k 3,50 1 A3121““— vetee ed nir Lingatsbiser deeetegißgr est br42ns berg 1 (2), Züllichau⸗Schwiebus 3 (3), Krofsen 8 (10), uben 2 (5), handeln s venöl. Gemäß einer vom 19. November d. J. in IUr öö 5 äradsrätt. E1111“X” aft nunmehr perfekt. Die Uebernahme der amerikanischenn —— h Pahn ℳ, 0, S . tretenen Verordnung der Tunesischen Regierung unterliegt Olibes suusmeijeri Anlagen erfolgt Anfang Januar. 1 : Ab Bahn. Fehnas 19-) N sse. 2e. Senng Jiadt nr 8 Fsnmenen. e Fan 8r 1 Frenane aus 2 Ine 85 hee übn 55928 andelslagg 3. 2. 09 Vehmo sockens Härads- lionen Eülart waben c EE— ““ 9 Frei Wagen und a 2 (2), Stargard i. Pomm. Stadt 1 (1), Saatzig 4 (4), Naugard 1 (1), Hüpftichtig. 5 Ses 8 der Regentschaft oder über irgen einen anderen Grerzpunkt an 8 rätt. Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des . 8 3 geführt wird, beim Ausgang aus dem Gebiet einer Zuschlagabs SGläubigerversammlungen d tatt Kaiserlich russischen Finanz⸗ 5 Breiendehs Bench elh Peia. haen n een h Pach „ler denenrien let an Tafeln ist nach T. Nr. 634 zum von 1,50 Franken für 100 Pg. e“ Cged, rescrn garn efalfet ehch hee gna,n. Amtlicher Marktbericht vom Magerpiehhof i öInIn“ dane Feehn.. n 2. Nngn dasahe- de Feüiss ene S ceicssee nte r er behcn eh. Riestsasckt n Fehae, d 8 3 5 3 1 . er auf Grund der Verordnung vom 2. Ma *) (Anhang . ri, Kaufmann .. 12. A. Waini iember d. J., wie folgt (d 8 .Dezember 1 . SIFh..222 EIS 1„%, Benscag, 52 8 11 88' nach T.Nr. 635 zum Satze von 12 Franken für eboben ”5 5 8 der he-.en h Martila by Freden 8 AI Po se.en deg v 2 Auftrieb; 1152 Stück Rindvieh, 201 Stück Kälber. Obornik 1 (1). Samter 1 (1), Birnbaum 2 (2), Meseritz 4 (5), Tonplatten, einfarbig, mit mosaikartigen Ein⸗ rank, die für Olivenöl aus den vorgegane 2 8. socken. aatebank bezw. den Ffpern der Vorwoche), alles in Millionen Milchkühe.. 8 221 859 ur Ausführunng der Nerordnung vom 28. Delember 1897 erlafs Johan Saarenheimo, Bau⸗ Rubel: Aktiva. Gold i 1 678 Stück 9, (1l), Lffs 1 (1), Rawitsch 3 9 Gostyn, 6 (6), Koschmin 5 (3), zum Satze von,?2 Franken für 1 g⸗2 ollpflichtig. Der Buschlagaboaben sa soll alle fünf Jahre auf Anregung Leo Felin, Kaufmann 29. 12.08 Drätselkamm Lernehorr. und 4) 139,6 (139 9 Sithe⸗ und 82 1 dnn Auclande rr. -58 - 1 Amic 1n häeeae hac 2 Ghergchusnn 2 Fähe Fehen. sind e. LenaNna, d Kich üeh 8 vlerge . Regierung oder auf Ersuchen der Interessendenkreise einer Nachptü Heserfa Korhonen, Maler⸗ 88 8 x eevgne * Spezialrechnungen gr 5) 10e-nüc , 98 eni8) Verlauf 2 ee. Schr schlerpendes Heschift; beste Wa ahg. 1171), Mogilno 5 (5), Znin 14 (19), Wongrowitz 9 (9), Gnesen ne S. 0 Franken llen 1 unte ossen wemer. 3 meistet .. 28.12.08 Fr. Thurings advokat- och] 118,9 (113,7)0 Sons t durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) über Notiz. Verbleibt Ueberstand. % W. 1 zum Satze von 30 Franken für 1 d2 zu verzollegs. üivenöl, das über die Häfen von Sfarx und Skhira aukget fürsbyea. Helsi 118,5 (113,7), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 8 8 861 975 d44 ns en 922 829 75 Mutoskope sind nach T.Nr. 946 zum Satze von 60 Franken wird, gilt als aus dem Gebiete von Sfax und Skhira herstame J. E. Jäkärä, Kaufmann. 28. 12. 08 protestierte Le⸗Fse umnd Sezhlded 15a2en 188,98 Pelses⸗ beisbs für: Stei tau 1 2) Wohlau 2 (2) Neumarkt 3 (3) Breslau Stadt 1 (2 für 1 §dz zollpflichtig. 8 und unterliegt der gedachten Abkommentaxe und Zuschlagabgabe. 1 Zahlungseinstellungen liegen vor von: unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 8,1 (7,9), Wertpepi A. Milchkühe und hochtragende Kühe: eelan 1 (19) Ohlau 13 (14), Brieg 4 (4) Strehlen 7 c) 19 Ie eee vvceas, ge sag c Füileg. eehe Ssen. benvchrn veeae Hil oder Grenipunkt duszede Sandstensaktiebolaget Wiborg. 1 Hr 28) 089 (92,1), e. auf Kommission erworben Ne gij 8 Pas übre 88 390 450 Ma 3 in. 8 Fates at der Ausführer in seiner Ausfuhranmeldung den örtlicken Isrc Schalubin, 1 72272 (2,5), Summen zur Verrechnung mi 8 1 N. ö“ E 8.h. Freeasahn behandeln sind, ist aufgehoben. dieses Oels anzugeben und, wenn es aus Sfax oder Skhira stn . Fssgha sqagrarbanken und anderen aanttden Wels 2and. 8 (*e)⸗ 8. Omarität, gute schwer. .. . . 300 390 1 2 5 Nr. 8 abgabe von 1, ranken zu entrichten. 2 .Manninen, a 3 ““ er Bank m ontors und Fili n 4 ℳꝙf .. 1116“” . . 160— . 8 dd) Feengi 8 10), Sehags 1e Hrnan s 110), Hecaneg a Bie Tarifentscheidurg, wonach Kohlenwasserstossn nüch Laco forderlichenfalls werden vom Finanzdirektor Vorschritt eeeewh o zer. Konten mit den Rnsh enftfer ann eine 1e P fh.) cnh, b Aue Sa (3), Liegnitz 1 (1), Jauer 9 (10), Schönau 9 (14) Yoitecnahn (9 T.⸗Nr. 1128 zum Satze von 1,25 Franken für 1 d2 zu verjollen ist, lassen, denen die aus den Kardaten Sfax und Sthira stamma torneäã socken. 16““ 8 eder- zusammen 1893,5 (1884,1). Passiva. Kreditbillette (Differenz . Suafe gute scwere . 240 330 Leldesbut 5 (6) Hirschberg 1 (1), Ewenberg 14 (14), Lauban 88 ist aufgehoben. Gelati üiven und Olivenöle bei ibrem Abgange aus den Ursprunts⸗ 8 hwischen 1 passiv und 12 aktiv, 1116,9 (1139,2), Kapitalten der c. fr 1e ö ..ExEö-8 Henderhut 5 (6 Ler 7 ), Hoherswerda 1 (1). 1,8: Kereutburg 08— I.S8. 1s; un Sehe de hene se ISeetne Zahlung der Tar und der Zaschiazain. ¹vo— 1A“X“; laufende Rechnungen 2 200— 860 2 (2), Rosenberg i. O.⸗S. 1 (1), Oppeln 1 (1), Groß⸗Strehlitz 1 (1), Glühstrumpfhalter aller Art sind als Lampenteile naes prechen müssen. ournal officiel Tunmes lung für Kohle, Koks und Briketts Nments der Reichsre 7), laufende Rechnungen der Departe⸗ Zugochsen: aZler 1 Art t 8 1 b 8 ntei (Nr. 8 a) 100,5 (102,8), verschi à Zentner Leb Tost⸗Gleiwitz 2 (2), Zabrze 3 (4), Kattowitz 3 (3), Pleß 1 88 T.⸗Nr. 1151 zum Satze von 25 Franken für 1 dz zollpflichtig. ) Deutsches Handelsarchiv 1898 1 S. 583. aam 18. Dezember 1908: 1 (Nr. 2, 10, 11, 12) 98,3 5— Saldo 8 8 8. an6 ee; Fenen 1. Qualitat 33 Smerne Qualität felder 143 —- 45 39 42 34 38

1 (1), Ratibor 1 (1), eustadt i. B.⸗S. 2 (2), Falken⸗ 1 (Schweizerisches Handelsamtsblatt) 8 11“ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 27,7 (42,1), Saldo der * Srbe⸗ Frankenvieh, Gacdelegen 1 (1), Jerichow 1 1 (1), Kalbe 5 (6), Wanzleben 2 (2), . Entwicklung Neuseelands von 1902 Gestellt 21 929 1“”“ b. Prsgeuce.., Scheei - 42 44 38 41 33 - 37 eh,

ifse 2 S . 16 berg 4 (4), Neisse 2 (2), Grottkau 1 (1). 17:1) Salzwedel 1 (2), Anzahl der Wagen Konten mit den Reichsrenteien (14) 38,8 (—), zusammen 1893,5 Oschersleben 7 (16). 18: Wittenberg 1 (¹), Saalkreis 4 (4, De. Serbien Die nachstehende vergleichende Uebersicht zeigt den Fortschtt Nicht gestellt 1 Die b. 1878 Veennlh. e hefae 10¹, veeegeha. ae); p aßzwang für Retsende aus Oesterreich⸗Ungarn. Für —Entwicklung Neuseelands in den letzten 5 Jahren 8 1902 ℳ9 8 8 eeebes 1908 AI 888, gatebelfnb ahne .csgeinabaggen dn . Bay⸗ Feadt 1 (1), angensalie) 88079 Sieeneü5 gaha dthf e 1 1). Abeaschratt . ach emem Bericht des Kaiserlicen Gesandten in Behecn,ne kernxg . . . . . . .. 99 9Bü4 Bacengestellung für Koblen, Koks und Brikettt im Ne s.Janeer nche pegfelscen ilendahnen vereimahanen EEEEET 50, Thegn0, 1 (9 se. 2eh. L.1haa 8 (29, Belgrad.) 1 Bebautes Land .„ . .. Acker 13 357 700 152” 1908: 12 i Nopember 1908: 3,088 523 (cegen das Vorz. 5151 ℳ). 1. Sentnt f ehenicha 3 . en 518 0 bnx9; 2 9 1⁄ SFiehbestand der Kolonien: 116 vom 1.— 15. Dezember 1908] 1907: 121 Arbeitstagge, Januar bis November einschl.: 34 835 309 (— 260 720 ℳ). 2 Bullen, Stiere und Färsen .. . . 312138 & 1 Ssalac Pialsrng 2 E) Neuftadt a. Rbge. 1 (1), Hannover 1 (1), ünden Vereinigte Staaten von Amerika. 6“ Zahl 260 663 180 L. Im Ruhrbezirk. 8 etrten e8 chet ber Fottha dzeh ö— Ostfriesen und C Hen *n Zace. 2 (2), Hameln 2 (2). 22: Hildesheim 1 (1), Marienburg i. Hann. Zolltarifentscheidungen. Der Zollkollektor in Boston ist öb“ 20 342 727 Von d 656 390 Fr.). Laut Meldung des IF e. beli Fr. defin. Simmenthaler ““ 1 (1), Gronau 1 09) a. H. 2 (2), Göttingen 3 89 vom Schatzamt angewiesen worden, gegen die Tarifentscheidung über 6ü1ö““ 193 770 20 . Zmher atden Zeshen, d. s. arbeits. Bruttoeinnahmen der Baltimore⸗ und Frbete elieffs si 68 .. ..... 11111I1u““ 85 1 c. 128 - 1 6 5 . 82 Veshogen 2 2 ghscmiedete, eoh; und die über „Katechu“ aus Regierungsbahnen 5 Fhn Meilen 19 t gnnnzefordert rezetfellt ach. tagesgh 1908 auf 5 948 000 Dollars (gegen das Vorjahr 1 250 000 6 7 7 8 89 9 2 8 vh . 1585 1 Iens Kehdingen 1 (1), Lehe 2. (3), Osterholz 1 (1), Ve . 9.n 1 (1), Geschmfedere stählerne Kurbelachsen, Kolbenstangen, Schiffe eingehend . Tonnen 1 089 179 12 270 918 Wg. 270 918 21 673 Wg. be bBüe 28,9 eaeh gssper ete vas der erewsstigee hasertr tl, . Verden 2 (3), Achim 2 (2), Rotenburg i. Hann. 3 (3). 25: Meppen Kurbelwellen und dergleichen, die nach dem Schmieden mehr oder Ausfuhr: 1 8 à 10 t à 10˙t nahmen der Orientbahnen betrugen vom 2 8. 8 De ber Ie Hamburg, 18. Dezember. (TW. T. B.) (Schluß.) Gold n 2 OG). Aschendorf 2 (2), Hümmling 1 (1), Lingen 3 (3), Bersenbrück 3 (4), weniger mittels Maschinen bearbeitet worden, aber noch nicht ganz 8 3 354 563 7 ½ 3 305 432 Wg. 293 703 11 729 24 475 Wg. 393 860 Fr. (mehr 35 134 Fr.), seit 8 Januar: 14 683 717Fr. 5 2** Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. S in Barren das 8 Osnabrück 1 09. 26: enie 1 (1). 27: Feaens 82 1), vollendet und gebrauchsfertig sind, werden nicht als Stahlwaren nach Gefrorenes Fleisch 2 718 763 3 2 . à 10 t à 18 t 724 662 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonif chen Ef (wen er Kilogramm 66,00 Br., 65,50 Gd. Beckum 1 (1), Lüdinghausen 1 (1), Münster 1 (1), Steinfur 1„6 193 des Tarifs mit 45 v. H. des Wertes, sondern als Schmiede⸗ 64* 1 205 802 1 b (Salonik-—- Monastir) betrugen vom 25. November bis 1 de⸗ ei . E Wie n, 19. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1 163 539 ³⁄ (Salonct eanasttr), hetruafn whe, . Aapeniber Le 661 825, sen 8 e Nent. n./. . 128, ‧94 Defterr. 8 Fterie . 22 . . . 3 5 0 ente 1 gar. % b

Foesfeld 1 (i), Recklinghausen 3 (3). 28: Halle 1, W. 1 (13, SIrbeiten nach § 127 des Tarifs mit 35 v. H. des Wertes verzollt. Käse 534 031 geg. 1907—34 514-11,3 % —22 785-7,8 *„- 11 729 -2802 11,47„. 1. Jamuar. 207 147 Fr. (mehr 103 317 Fr.) Nent⸗ in Kr⸗Ng. 91,20, Fürtische Loft ver N. d. N. 177,00 4 0 5 2 8

Wiedenbrück 1 2 & 1,% 8 82 29 6 Pesh Automobilb küllfnd 92 Sönße, r. en gegen 2 lachs Dortmun a Dortmun Insekten, Regen usw. sind n nach dem c zu verzollen, der 11 1 951 426 2 8%½ 1. 8 W atiagen ,2 88 enn G. Sfweln. 1 „dem Werte nach Hauptbestandteil ist, sondern als Brillen nach § 108 eh rat 14““ 450 223 „. uhr 8 Kohlen nach den Rheinhäfen betrug: für 8 he eae 82 EEEö1 fenmestcn e Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per .30: Cassel Stadt 1 (2), 82 ), des Tarifs. reerefaße von Erzeugnissen. 13 498 99 1 8 uhror S Hochsen pe b45 verständige, betreffend die Tarifrevision. Der Praͤsident beer. ZEEEEEEEe g. e. Südbahngesellschaft 11 326 481 1 296 zus. United Staates Steel Corporetion Gary sagte aus, daß die Herstellungs⸗ 620,50, Kreditbank, Ungar. allg. 720,00 e mheeh 1 g” 8 71 ult.

el

Eschwege 4 (5), Fritzlar 5 (5), Hofgeismar 9 (43), Rotenburg Lampenzylinder, „glocken und ⸗schirme, ganz aus ge. Gesamteinfuhr . .. 8

i. H.⸗N. 1 (1), Feünkecbeeg 3 29, Hersfeld 1 (1), Nanelh 1 (1), blasenem Glase, sind nach § 100 des Tarifs mit 60 v. H. des Wertes Depositen in den Banken, Durchschnitt 17 231 767 9 8 . ..“ 18 985 10 441 30 612 kosten für Roheisen in England 9 Doll. für die Tonne, in Deutsch⸗Lothringen Kohlenbergwerk —,—, Mont llscha 25 „b 7 876 877 8 ½ Doll. die Tonne und in anderen Teilen Deutschlands 11 Doll. die Deutsche eichsbanknoten Nonteng⸗secs e 8 820”h een

Hanau 4 (9), Gelnhausen 11 (14), Schlüchtern 5 (5). 31: Ober⸗ zu verzollen. Sparkassen westerwaldkreis 5 (5), Westerburg 6 (9), ÜUnterwesterwaldkreis 6 (6), Kleine ungefaßte Stücke von Achat, Karneol, ihl der2 8 ““ 261 948 T 1 6 Granat, Jaspis, Onyxs und dergleichen, deren Beschaffenheit oder 8⸗ en Praian des Kaiserlichen Konsulats in Wellbe + 6778 + 1934/ 680 + 8 032 veee erin e ezeeen e te vesxx x beö Ge. Eifenindustriegefellschaft 2390. ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent- Wert durch Schneiden, Polieren oder andere Bearbeitung, die sie zum 9 Die Zufub wengseree er 1 . a ööö für Roheisen in London, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eng⸗ sprechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Fassen in Schmucksachen geeignet machen soll, erhöht ist, sind nicht (Schluß in der Dritten Beilage.) e Zufu 8* 9 2* 8. 8n 9 betrug: 9 Leneinen Iern. der Feodubent ze hn 2. 88 e ernn 88nc6. L.n 2 vrveso ereg 8n 8 1 geg. . . Dollars herstellen. Rente 96,67. ember. T. B. luß.) 3 % Franz.

„— —2 90 27

1II 1118

3

56 Freiburg. Baden 57

58 Mannheim. 59 Starkenburg 60 Oberhessen. 61 Rheinhessen. 8 62 Mecklenburg⸗Schwerin 63 5 64 Mecklenburg⸗Strelitz. 65 Oldenburg... 66 Lübek... 67

WSTZIE““]

doD

d0,— WSEͤ“

lI

00 cg

Braun chwei⸗ ““ Sacssen⸗. ningen 1u“ Sachsen⸗Altenburg Sachsen⸗ Gebautaücg.... Cob.⸗Gotha 172 C16“ 7 Anbalt... Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt hen⸗ älterer Linie. Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe Lippe 2 5* 2 20 Lübeck.. Bremen..

.*

n

Giiilsliiis1 üüufuüt116 III sfEIIIEIEIIIREIEIHIIIEIILI1180¹

Sebeebeel ööö“ 8

b L-2

““

. üeen 8

8

9„ 8

22,2 9,2 2*22 2 1 b