getragen: Frau Alma Hartmann, geb.
Bünde, Westf. 177035] In unser Handelsregister Abt. A 272 ist bei der Firma Samuel Friedlich, Bünde, heute ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Siegmund Friedlich zu Bünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 begonnen. Die iems ist in Friedlich & Co geändert. Die Pro⸗ urg des Siegmund Friedlich ist erloschen. Bünde, den 14. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [77036] Zu Becker & Hotop, Cassel, ist am 16. De⸗ zember 1908 eingetragen: 8 G Der Fabrikant Wilhelm Röhrig, Cassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Dezember 1908. Die Prokura des Wilhelm Röhrig ist erloschen. Den Kaufleuten Carl Neutze und Wilhelm Weisbeck, Cassel, ist Gesamtprokura
erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Castrop. [77037]
In das Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 13 eingetragenen, in Sodingen domi⸗ zilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Mondgas und Neben⸗ produkten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ eingetragen worden: 1 8
An Stelle des Geschäftsführers Karl Hoffmann ist der Chemiker Dr. Max Hamers in Herne zum alleinigen Geschäftsführer bestellt; dem bisherigen Geschäftsführer Hoffmann ist Prokura erteilt.
Castrop, den 16 Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. Handelsregister. [77038] Nr. 21235/36. In das diess. Handelsreaister A Bd. I wurde zu O.⸗Z. 95 Firma Carl Martin, Hondingen, als neue Inhaberin eingetragen: Kauf⸗ mann Carl Martin Witwe, Martha Martin, in Hondingen. Donaueschingen, den 16. November 1908. Gr. Amtsgericht. Düsseldorf. [77040] Bei der Nr. 461 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Saug⸗ und Preß⸗ luft⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Stammkapital, nachdem es durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. November 1908 um 60 000 ℳ erhöht ist, 185 000 ℳ beträgt und die §§ 4, 5 und 13 des Gesellschaftsvertrages durch den Beschluß vom 10. November 1908 geändert sind. Düsseldorf, den 12. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 89 Düsseldorf. [77041] Bei der unter Nr. 598 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Normal⸗Zeit“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die dem Techniker Friedrich Orth⸗ mann zu Charlottenburg und der Frau Hedwig Hin zu Groß⸗Lichterfelde für die Hauptniederlassung zu Berlin erteilte Gesamtprokura auch für die Zweig⸗ niederlassung zu Düsseldorf besteht. Düsseldorf, den 14. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [77042] In das Firmenregister ist bei Nr. 909, betreffend die Firma E. H. Köster, Inhaber Kaufmann Emil Heinrich Köster zu Duisburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [77043] In das Handelsregister A ist bei Nr. 480, die Firma Massing & Cie. zu Duisburg betreffend, folgendes eingetragen: v“ Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Durlach. [77044 In das Handelsregister A Bd. I wurde zu Nr. 72 Firma Abraham Marx, Grötzingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Durlach, den 5. Dezember 1908. Gr. Amtsgericht. Ellrich. [77045] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Markmann Gipswerke⸗Tetten⸗ born, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tettenborn, heute eingetragen, das Karl Otte, Ingenieur in Tettenborn, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, und der Kaufmann Otto Schötensack in Bad⸗Sachsa in die Gesellschaft als Geschäftsführer eingetreten ist, sowie, daß an Stelle des ursprüng⸗ lichen Gesellschaftsvertrages vom 29 September 1903 der abgeänderte Gesellschaftsvertrag vom 25. No⸗ vember 1908 getreten ist. Ellrich, den 8. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Erfart. [77046] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 321 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma C. A. Merkel Nachfolger in Erfurt ein⸗ roß, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; von der Vertretung der Gesellschaft ist sie ausgeschlossen. Erfurt, den 11. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Forst, Lausitz. [77047] Die Firma F. Rüdiger zu Forst ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 234 heute gelöscht.
Khöhnigliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 14. Dezember 1908.
Frankenhausen, Byffh. [77048] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist zur Firma Reunan 4A& Co Nachf. Zweignieder⸗ lassung Frankenhausen heute eingetragen worden: HOffene Handelsgesell chaft.
Der Kaufmann Louis Weniel in Halberstadt ist im Jahre 1906 ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Gotbe in Halberstadt ist durch Tod aus⸗ geschieden Das Geschäft ist auf den Zigarren⸗ — Otto Berndt in Kayna bei Zeit und
den Kaufmann Otto Northe in Halberstadt über⸗
gegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die nun⸗
mehrige offene Handelsgesellschaft mit übergegangen. Frankenhausen, den 16. Dezember 1998. Fürstliches Amtsgericht..
Freiberg, Sachsen. 77049]
Auf Blatt 978 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Farbenglaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Franz Josef Konz in Freiberg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Adam Felix Vogel in Freiberg vertreten. Der Prokurist Adam Felix Vogel darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Josef Konz in Freiberg vertreten.
Freiberg, am 16. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Semünd, Eirel- 77050]
An Stelle des Wilhelm Kalversiep ist Theodor Kreuer, Betriebsführer in Mechernich, zum Geschäfts⸗ führer der Firma Mechernicher Hartschlacken⸗ Schotterwerke m. b. H. in Mechernich bestellt worden. .“
Gemünd, 4. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. 2. Gemünd, Eirel. [77051
Nikolaus und Johanna Agnes Schmitz sind aus der das Handelsgeschäft unter Firma Michael Schmitz zu Mechernich fortführenden Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden.
Gemünd, 16. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. 2. Glogau. 1277052]
Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Opitz & Blaseck, Glogauer Chokol. und Zuckerwarenfabrik unter Nr. 421 eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ottomar Opitz in Glogau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Glogau, 14. 12. 08. Görlitzn. [77053]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1279 die Firma: Kurt Schulz in Görlitz und als deren Inhaber der Buchhändler Kurt Schulz in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 14 Dejember 1908. 8
Königliches Amtsgericht. b Goldap. Bekanntmachung. [77054]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 10 als Inhaber der Firma F. Markewitz, Dubeningken, der Kaufmann Kurt Markewitz zu Dubeningken heute eingetragen. “
Goldap, den 15. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Srossenhain. [77055]
Die Schreibweise der auf Blatt 68 des Handels⸗ registers eingetragenen Firma C. M. Marcus in Großenhain und des Familiennamens ihres In⸗ habers ist in Markus berichtigt worden.
Die auf Blatt 410 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Hugo Schöne in Folbern ist heute gelöscht worden. b
Großenhain, am 16. Dejember 1908.
Das Königliche Amtsgericht. “ Güstrow. [77261]
In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Heinrich Stüdemann & Co. zu Güstrom nach Auflösung der Gesellschaft einge⸗ tragen.
Güstrow, den 15. Dezember 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Hagen, Westr. [77056]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Ernst v. Metzsch zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst von Metzsch zu Hagen eingetragen.
Hagen i. W., den 3. Dezember 1908. 9à1.0
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [77057]
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft: Messenger Boy Institut Blitz Rogge & Comp. ju Hagen eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Rogge und Adolf Rentrop, beide zu Hagen.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 be⸗ gonnen.
Hagen i. W., den 3. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [77058
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 623, be treffend die Firma: Rud. Speck in Halle a. S., Inhaber jetzt: der Schlossermeister Gustav Speck zu Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Gustav Speck vormals Rud. Speck.
Halle a. S., den 14. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.2 ☚ Halle, Saale. [77059]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1801, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Staubfreies Müll⸗ und Asche⸗Abfuhr⸗Institut Gersmann c. Co. in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Retowski in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. “
Halle a. S., den 15. Dezember 1908. 6“
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hameln. [77061]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 404 ein⸗ getragen die Fima A. Katzenstein mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Kaufmann Moses Katzenstein in Hameln.
Dem Kaufmann Mevyer Katzenstein in Hameln ist Prokura erteilt.
Das unter der im Handelsregister des Amtsgerichts Polle eingetragen gewesenen Firma A. Katzenstein in Bodenwerder betriebene Bankgeschäft ist nach Hameln verlegt.
Hameln, den 14. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. 4. Harburg, Elbe. [77062]
In das bhiesige Handelsregister Abt. A Nr. 160 — Joh. Winter & Co. in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Holzhändler Johann Winter in Harburg alleiniger Inhaber der Firma ist.
Harburg. den 16. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. IX. Heinsberg, Rheinl. [77063]
In unser Handelsregister ist heute bezüglich der offenen Handelsgesellschaft J. Schafhausen & Cie in Heinsberg eingetragen worden:
a. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann zu Heinsberg ist am 28. November 1908 verstorben.
—
b. Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 24. Juni 1901 wird die offene Handelsgesellschaft von den übrigen bisherigen Gesellschaftern mit den Erben des Johann Schafhausen, nämlich 1) Heinrich Schafhausen, Kaufmann zu Heinsberg, 2) Leonard Schafhausen, Kaufmann zu Heinsberg, zurzeit Soldat in Colmar, 3) Margaretha Schafhausen, 4) Maria Schafhausen, 5) Johann Schafhausen, 6) Gertrud Schafhausen, 7) Lambert Schafhausen, 8) Rosa Schafhausen, zu Nr. 3 bis mit 8 alle ohne Geschäft iu Heinsberg, fortgesetzt. 8
c. Die Fortsetzung der Handelsgesellschaft erfolgt unter ausdrücklicher Einwilligung aller früheren und der Erben des Johann Schafhausen als neuen Ge⸗ sellschafter unter der bisherigen Firma J. Schaf⸗ hausen & Cie.
d. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schafhausen zu Heinsberg berechtigt.
Heinsberg, 15. Dezember 190 8.
Kol. Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 77064]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fritz Donike, Chokoladen und Zucker⸗ warenfabrik in Herford (Nr. 372 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmanns Fritz Donike, Mary ge⸗ borene Beckhaus, zu Herford ist Prokura erteilt. 8 Herford, den 12. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht
Herrnhut. 1 77117]
Auf dem die 5 Wilhelm Wünsche in Ober⸗ oderwitz betreffenden Blatt 118 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß der Kauf⸗ mann Bruno Wünsche in Oberoderwitz als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1908 errichtet worden ist.
Herruhnt, den 14. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 1 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma Wolf Strauß zu König: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Jakob Strauß zu König, wegen Minderjäbrig keit vertreten durch seine Mutter Wolf Strauß Witwe, Karoline geb. Karls⸗ berg, daselbst, übergegangen. Jakob Strauß betreibt das Geschäft unter der Firma seines Namens weiter.
Höchst i. O., den 10. Dezember 1908.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Kattowitz, O.-S. [76490]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 97, betr. die Kommanditgesellschaft E. Kuznitzky & Co. zu Kattowitz, am 9. Dezember 1908 ein⸗ getragen worden, daß der Kommanditist Amttgerichts⸗ rat Max Kunnitzly zu Kosel ausgeschieden, und die Einlage des Kommanditisten Kommerzienrat Feodor Beer zu Berlin auf 400 000 ℳ erhöht worden ist.
Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Algäu. 17ñ7066] Handelsregistereintrag.
S. Firma Jacob Weg in Kempten ist er⸗ oschen.
Kempten, den 15. Dezember 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister des 77067] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 15. Dezember 1908 ist eingetragen
Abteilung A
bei Nr. 415: Der Kaufmann Louis Schlesinger hat in sein am hiesigen Orte unter der Firma Louis Schlesiager bestehendes Handelsgeschäft den Kaufmann Leopold Jendritzky hier als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen. Beide setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1908 für gemeinsame Rechaung fort.
Abteilung B
bei Nr. 46 für die Actien⸗Brauerei Schoen⸗ busch die Aenderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Dezember 1908 bezüg⸗ lich der Wahlperiode, der Bezüge und der Tantieme des Aufsichtsrats, ferner bezüglich der Befugnis des Vorstands beim Engagement des Geschäfts⸗ und Dienstpersonals und der Bildung des Reservefonds.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [77068] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 16. Dezember 1908 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A:
bei Nr. 972: Das am hiesigen Orte unter der Firma Louis Herrmann bestehende Handels⸗ geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Louis Herrmann auf dessen Witwe, Frau Henriette geb. Rosener, sowie auf die durch diese vertretenen minderjährigen Seschwister Heinrich, Alfred und Rudolf Herrmann, hier übergegangen, die dasselbe unter Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 9. Dezember 1908 für gemeinsame Rechnung unter unveränderter Firma fortführen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Frau Henriette Herrmann, geb. Rosener, ermächtigt.
bei Nr. 1457: Das am hiesigen Orte unter der Firma Hermann Schwarzlos bestehende Handelsgeschäft ist auf die Frau Ella Szelinski, geb. — bier übergegangen, die dasselbe unter der irma Hermann Schwarzlos Nachf. fortführt. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Sze⸗ linski ausgeschlossen.
Kelberg. Bekanntmachung. [77069]
In unser Handelsregister B bei Nr. 3, betr.: Kol⸗ berger Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, ist unterm 25. Nopember 1908 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1908 ist das Grundkapital um 294 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 014 000 ℳ.
Amtsgericht Kolberg. Langensalza. [77070]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 Thürinzer Malzfabrik Großengottern, Aktien⸗ gesellschaft in Großengottern folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des Kaufmanns Otto Hesse ist der Ziegeleibesitzer Eugen Wenk in Großengottern jum Vorstand gewählt. Langensalza, den 15. De⸗ jember 1908. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. [77071]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 53 ist heute zur Firma Wilhelm Weitz, vormals J. H. Stolte, Lüneburg, eingetragen:
[77065]
Das unter der Firma Schulze A Coe Spiritus⸗ und Beeßbefesabrik Neuhaldens. leben betriebene Geschäft ist Zweigniederlassung mit der Firma: Wilhelm Weitz, vormals J.
Stolte, Zweigniederlassung Neuhaldensleben.
Lüneburg, den 14 Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. 3.
Marklissa. [77072]
Im Handelsregister Abteilung A ist am 14. De.
jember 1908 unter Nr. 37 die Firma „Paul Wallentin“ in Marklissa und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wallentin in Marklissa einge⸗ tragen worden. Königliches Amtsgericht Marklissa.
Mettmann. [77073]
In unser Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 57 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Gebr. Volmer in Hilden mit Zweigniederlassung in Haan folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Haan ist aufgehoben.
Mettmann, den 15. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. III.
M.-Gladbach. [77078]
In das Handelsregister A 427 ist bei der Firma V-ehhc . Bähren zu M.⸗Sladbach einge⸗ ragen:
Eduard Heuschmann zu Odenkirchen ist aus de Gesellschaft ausgetreten.
M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1908. 2
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [77077]
In das Handelsregister A 399 ist bei der Firma Fellinger & Peltzer in M.⸗Sladbach⸗Land ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Heinrich Strommenger zu Oden⸗ kirchen ist Prokura erteilt. 1
M. Gladhach, den 4. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. 1
M.-Gladbach. [77076]
In das Handelsregister A 748 ist bei der Firma „Internationale Handels⸗Auskunftei, Inkasso⸗ und Detektiv⸗Gesellschaft Paul Mellinghoff“ iu M.⸗Gladbach eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 4. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht.
M.-SGladbach. 882.
In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Internationalen Speditions⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Glad⸗ bach eingetragen:
Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Weiß und Karl Kühn ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 10. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [77079] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 die Kommanditgesellschaft in Firme „Eckwert & Comp.“ mit dem Sitze in Münster⸗ berg eingetragen worden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Paul Eckwert zu Münsterberg, alleiniger Kommanditist mit einer Ver⸗ mögenzeinlage von 75 000 ℳ der Kommerzienrat Dr. Georg Heimann zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 21. November 1908 begonnen. 8 Münsterberg, den 14. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. “ [77080]
Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm.
Im hiesigen Handeltregister Abteilung II wurde beute bei der Firma Neunhöffer und Vogel in Möckmühl eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten.
Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter August Neunhöffer, Kaufmann, und August Vogel, Kauf⸗ mann, beide in Möckmühl.
Den 14. Dejember 1908.
Oberamtsrichter Herrmann.
Neuhaldensleben. [77081]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12, betr. die Aktiengesellschaft Magdeburger Privat⸗ bank Zweigniederlassung Neuhaldensleben, heute folgendes eingetragen:
Die in der Generalversammlung vom 29. August 1908 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 400 000 ℳ ist erfolgt. Das Grundkapital beträat jetzt 36 000 000 ℳ (16 000 Inhaberaktien zu 1500 ℳ und 12 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ).
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1908 ist entsprechend der erfolgten Er⸗ höhung des Grundkapitals der § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Neuhaldensleben, den 12. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Nieder-Olm. [77082] In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Jakob Müller“ in Essenheim eingetragen: Die irma ist erloschen. 8 Nieder⸗Olm, den 16. Dezember 1908. Großh Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [77083] K. Amtsgericht Oberndork. In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, Bd. 1 Bl. 168 wurde bei der Firma Ver⸗ einigte Uhrenfabriken von Gebr. Junghans & Th. Haller in Schramberg heute eingetragen: Andreas Haller, Fabrikant in Schwenningen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 66 bae⸗ Zweigniederlassung in Schwenningen ist auf⸗ geboben. Den 3. Dezember 1908. Stv. Amtsrichter Votteler.
Oeynhausen, Bad. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Pohl und Sohn Oeynhausener Bautischlerei und Möbelfabrik, Oeynhausen, vermerkt: Dem Kaufmann Ernst Flume in Oeynhausen ist Prokura erteilt. Oeynhausen, den 17. Dezember 190 8.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [77085]
Handelsregister wurde eingetragen unter A/577:
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ott & Kühlmaier zu Obertshausen. — Per⸗ sönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter sind: die Fabrikanten Christian Ott II. und
[770842
Adam Kühlmaier, beide zu Obertsbausen. — Das Handelsgewerbe ist: Metall⸗ und Eürtlerwarenfabrik. Offenbach a. M., 12. Dezember 1908. Grobßherzogliches Amtsgericht. Ohlau. [77086] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma „Apotheke zu Laskowitz
Laske)“ beute eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf den Apothekenbesitzer Anton Lehmann in
askowitz übergegangen ist und die Firma in „Apo⸗ theke zu Laskowitz, Anton Lehmann“ geändert ist. Ohlau, den 12. Deiember 1908. “ — Königliches Amtsgericht. “
ldenburgz, Grossh. [77087]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma
ormann & Ce. in Oldenburg eingetragen
orden:
Die Gesamtprokura des Kapitäns Ohlrikus Normann hies. und Kaufmanns Justus Mevyer hies. ist als solche erloschen.
Die Prokura des Kaufmanns Justus Mexyer hies. besteht als Einzelprokura weiter.
Oldenburg i. Gr., 1908, Dezbr. 11.
Broß herzogl. Amtsgericht. Abt. V. Peitz. Bekanntmachung. [77091]
Die unter Nr. 15 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma „Martin Levy“ ist erloschen.
Peitz, den 11. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. [77094]
Im Handelsregister A wurde am 14. Dezember 1908 bei Nr. 275 als alleiniger Inhaber der Firma: „Riedinger’s Buch⸗ und Steindruckerei, Ver⸗ lag des Oberschlesischen Anzeigers und Ge⸗ neralanzeigers für Schlesien und Posen“ zu Ratibor der Buchdnuckereibesitzer Albrecht Riedinger in Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor. Rawitsch. [77096]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen:
Die Firma Karl Heyn (Nr. 192 des Regitcers) ist durch Eintritt des Holzschneidemühlenbesitzers Max Schneider in Rawitsch als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt, die am 1. Oktober 1908 begonnen hat. Die offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Heyn & Schneider fort. Diese Firma ist unter 230 desselben Registers eingetragen. Rawitsch, den 11. Dezember 190b9.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. [77095] In unser Handeltregister Abt. A ist unter Nr. 231 die Firma Otto Reich mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Otto Reich in Rawitsch eingetragen. Rawitsch, den 12. Dezember 1908. . Köͤnigliches Amtsgericht.
Rawitsch. [77097] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 221 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft G. Milke 4& Co. eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft durch Ausscheiden des Max Schneider aufgelöst und der Holzkaufmann Georg Milke in Rawitsch alleiniger Indaber der Firma ist. Rawitsch, den 13. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Rees. I“ 171098] In unserm Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 72 die Firma „Carl Heinr. Brenner Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Wink zu Rees eingetragen. v“ Rees, den 12. Dezember 1908. 1 8 Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 77099) K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Reut⸗ linger Vohrmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Reutlingen von Amts wegen geloͤscht wurde. 1““
Den 14. Dezember 1908.
Landgerichtsrat Muff.
Riesa. [77100] Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters, die
211 Stillkrauth & Hille in Riesa betr., ist eute eingetragen worden:
Die Prokura des Friedrich August Otto Reinhardt
ist erloschen. “
Riesa, den 16. Dezember 1908. 1
Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. [77101]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 die Firma: Arthur Kühn, Schneidemühl, In⸗ haber: Ingenieur Arthur Kühn hier, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrik für Eisenkonstruktionen, Kunstschmiede und Bauschlosserei.
Schneidemühl, den 16. Dezember 1908.
““ Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 77102]
Im Handeleregister A ist heute unter Nr. 428 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. N mit dem Sitze in Schwelm einge⸗ ragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) die Hausbesitzerin Witwe Alexander Schönbusch,
Auguste geborene Hellermann,
2) Kaufmann Adolf Schöabusch,
3) Lagerverwalter Alexander Schönbusch,
4) Kaufmann Hugo Schönbusch, sämtlich zu Schwelm.
Geschäftszweig: Waren aller Art in den Handel in bringen.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 be⸗ gonnen. 28
Schwelm, den 12. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 8 [77103]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 70 eingetragen worden:
Firma Werkzeuggesellschaft mit beschränkter n Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1908 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Stahl und Eisenwaren, insbesondere der Verkauf patentamtlich geschützter Gegenstände.
Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ.
Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesellschafter Friedrich Brandt und Gustav Rauh aus Solingen jeder ihren Anteil an
dem neu erfundenen Bohrfutter, das beim Kaiser⸗
lichen Patentamt ist, im Werte von je
4000 ℳ in die Gesellschaft ein.
Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Friedrich Mai im Bhhg ei Ga, neu S ur Tätigung eines Abschlusses im Wert von über 2000 ℳ bedarf der Geschäftsführer der vorherigen de . L- 8 gesellsczafters ine Kündigung durch einen Gesellschafter zum Zwecke der Auflösung der Gesellschaft ist frübestens jum Ablauf des zehnten Geschäftsjahrs zulässig Solingen, den 1. Dezember 1908. t Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [77104]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 195 die offene Handelsgesellschaft Bonefeld und Gon in Ulkebüll eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Chresten Bonefeld, Unter⸗ nebmer in Busdorf, Wilhelm Goy, Unternehmer in Ulkebüll. “
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 be⸗ gonnen.
ashg n den 12. Dezember 190bog.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Staufen. Handelsregister. [77105]
Nr. 12 095. In das diess. Handelsregister A Band I O.⸗Z. 91 Seite 181/182 wurde unterm Heutigen eingetragen:
Nr. 1 Karl Bob Lederfabrik Staufen in Staufen. Inhaber ist. Karl Bob, Fabrikant in
Staufen, 16. Dezember 1908.
Großh. Amtsgericht.
Stettin. 8 [77106]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 114 (Firma „Waren⸗Versandhaus Concordia, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1908 aufgelöst. Der Bücherrevisor Sieg⸗ fried Engel in Steitin ist zum Liquidator bestellt.
Stettin, 15. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Torgau. 8 [77107]
In unser Handeltregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Torgauer Bank, Filiale der Magdeburger Privatbank, Torgau, eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 29. August 1908 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 400 000 ℳ ist erfolgt. Das Grundkavpital beträgt jetzt 36 000 000 ℳ (16 000 Inhaberaktien zu je 1500 ℳ und 12 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1908 ist entsprechend der erfolgten Er⸗ höhung des Grundkapitals der § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. 8 1 Torgau, den 12. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Trier. [77108]
Nachstehende Firmen sind heute von Amts wegen im hiesigen Handelsregister A gelöscht worden:
Nr. 140: Carl Oppenheim in Trier,
Nr. 182: Wittwe E. Bauer in Trier,
Nr. 205: N. Cartus in Trier,
Nr. 329: Alexander Kuhn in Trier,
Nr. 427: Max Bleise⸗Steppuhn in Trier,
Nr. 456: Wachsindustrie R. von Todten⸗ wardt in St. Medard b. Trier.
Nr. 829: Alfons Roeder u. Cie in Trier,
Nr. 850: Technische Handlung Esch u. Cie in Trier,
Nr. 853: Peter Esch u. Cie in Trier,
Nr 854: Rheinische Commissionsbank Heuer in Trier.
Trier, den 11. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wald-Michelbach. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung B wurde unterm Heutigen bei der Firma „Hartsteinwerke Ober⸗Mengelbach i O. G. m. b. H.“ in Ober⸗ Mengelbach eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Jakob Wältner aus Darmstadt, bisher wohnhaft in Ober⸗ Mengelbach, und des Bauunternehmers Georg Gerlach in Darmstadt ist erloschen.
Wald⸗Michelbach, den 8. Dezember 1908.
Großh. Hess. Amtsgericht. Weimar. [7711¹0]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 225 ist heute bei der Firma Rich. Eismann & Sohn in Weimar eingetragen worden:
Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Max Eis⸗ mann in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Weimar, den 16. Dezember 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Werdau. [77111]
Auf Blatt 831 des Handelsregisters ist heute die Firma Trommer & Stephan in Leubnitz und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Oswald Trommer in Leubnitz und der Buchdrucker Karl August Hermann Stephan in Werdau. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1907 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗
skar
Abt. 7. [77109]
und Kunstdruckerei Werdau, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Wilden fels. [77112] Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters — Firma: Johaunn Scheffel in Grünau — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wildenfels, am 14. Dezember 1908. Das Königliche Amtsgericht. Wismar. 8 [77118] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Hansa⸗Brauerei Wismar, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, eingetragen: Das Mitglied des Aufsichtsrats, Konsul Clarus Otto zu Wismar ist als Geschäftsführer wieder ausgeschieden und statt seiner ist der Braumeister Bernhard Becker aus Plaue a. H., jetzt zu Wismar wohnhaft, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Wismar, den 15. Dezemder 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. 8 [77119] In unser Handelsregister ist heute die Firma August Taschenbrecker Nachflg. mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Tischler Heinrich Stein in Wismar eingeträgen. Wismar, den 16. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [77113] Im hiesigen Handelsregister A I Bl. 326 ist heute bei der Firma Sally Pohly, hier, folgendes ein⸗ getragen: 3 Die dem Kaufmann Julius Pohly erteilte Prokura ist erloschen. Wolfenbüttel, den 15. Dezember 190. Herzogliches Amtsgericht. Spies. Worms. Bekauntmachung. [77115] Die Firma „Jakob Marschall III.“ in Worms⸗ Pfiffligheim wurde heute in unserem Handels⸗ register gelöscht. Worms, 16. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [77116] Auf Blatt 1959 des biesigen Handelsregisters, die — Union, Sächsisch⸗Böhmische Ton⸗ und aolinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: die Prokura Fritz Singers ist erloschen. Zwickau, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Brieg, Bz. Breslau. 77211]
In unserem Genossenschaft sregister 1 am 15. Dezember 1908 bei dem unter Nr. 26 vermerkten „Beamten⸗Wohnungs.⸗Verein zu Brieg, Ein⸗ getras ene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht“, in Brieg eingetragen worden, daß der Lehrer Wilhelm Goldmann und der Ober⸗Bahn⸗ assistent Franz Koehler, beide zu Brieg, in den Vor⸗ stand gewählt worden sind.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Camburg, Saale. [77212] In unser Genossenschafsregister ist heute zu Nr. 3
— Consumverein Camburg eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ein⸗
getragen worden, daß der Wiegemeister Robert
Walther hier in den Vorstand gewählt worden ist. Camburg (Saale), den 15. Dezember 1908.
Herzogl. Amtsgericht.
Diez. 8 [76744]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1, woselbst der Vorschußverein zu Diez, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen ist, heute folgender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1908 ist an Stelle des ausscheidenden Kassierers Georg Maxheimer der bis⸗ herige Kontrolleur Adolf Hatzmann in Diez zum Kasierer ernannt.
Der Buchhalter Emil Wilhelm Michel zu Diez ist gleichzeitig als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.
Diez, den 14. Dezember 1908. 2
Königliches Amtsgericht. II.
Eberswalde. [76044]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Tuchener Milchverwertungs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tuchen ist heute vermerkt worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1908 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren der Büdner August Engel und der Bauer August Bree, beide in Tuchen, gewählt worden sind.
Eberswalde, den 5. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [77214]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Grunau domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Grunau'er Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden, daß der Pfarrer Wilhelm Höppener und der Gastwirt Friedrich Teschner in Grunau aus dem Vorstande ausgeschteden und an deren Stelle der Hauptlehrer Paul Genke und der Molkereibesitzer Otto Steinborn, beide in Grunau, in den Vorstand gewählt worden sind.
Flatow, den 14. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister Band I wurde heute bei dem Nieber⸗Wöllstädter Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., zu Niecder⸗Wöllstadt eingetragen:
Georg Wilhelm Schmidt ist aus dem Vorstand
von Nieder⸗Wöllstadt gewäͤhlt. Friedberg, den 14. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Giessen. Bekanntmachung. [77216] In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsumvereins E. G. m. u. H. in Wieseck eingetragen: Joh. Phil. Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwig Schäfer I. wurde in den Vorstand gewählt. 1 Gießen, den 15. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Gnesen. [77217] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Genossenschaft: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein — Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Paulsdorf eingetragen worden:
Spalte 1 Nr. 2.
Spalte 6. Zu § 6 der Statuten fallen die Namen der Gemeinde bezw. Gutsbezirke Charbowo, Gulschewo und Wilkowya fort. An deren Stelle treten die Gemeinden Neu⸗Paulsdorf, Langenohlingen, Kletzko. Zu § 17 der Statuten: Der Vorstand wird von 3 auf 5 Mitglieder erhöht. Zu § 25 der Statuten: o„f— wird von 3 auf 6 Mitglieder erhöht.
Guesen, den 10. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. [77218]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 verzeichneten „Vorschuß⸗Verein zu Gützkow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gützkow eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitglieds, Böttchermeisters ilhelm Kortum zu
ausgeschieden; an seine Stelle wurde Philipp Beck
Gützkow, der Maschinentechniker Friedrich Collasius zu Gützkow in den Vorstand gewählt worden ist. Greifswald, den 15. Dezember 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [77219]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Kon⸗ sumverein für Itzehoe und Umgegend e. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen: .
Der Kassierer Heinrich Heide ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Zigarrenarbeiter August Rieck in Itzehoe in den Vorstand gewählt.
Itz hoe, den 12. D⸗zember 1908. ’
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Jüterbog. [77220]
In unser Genossenschaftzregister ist bei Nr. 6 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Meinsdorf — heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Jüterbog, den 14. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Kaukehmen. —— [77221]
In dos Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 des Seckenburger Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zufolge Verfügung vom 2 Dezember 1908 folgeades eingetragen:
„An Stelle des Lehrers F. Neubacher in Kastaunen ist der Lehrer August Winnat in Polenzhof als Vorstandsmitglied gewählt worden. 1“
Kaukehmen, den 6. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe.
Küstrin. [77222] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 — Genschmarer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Genschmar — heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gutsbesitzer Arnold Schröder in Genschmar ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauergutsbesitzer Karl Schraube ebenda in den Vorstand gewählt.
Küstrin, den 14. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Leobschütz. [77223]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 — Gröbniger Darlehnskassenverein eingetragene Genosseaschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein und Genossenschaftsdampfmühle in Gröbnig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräaktee Haftpflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt mit den Betrieb einer Dampfmühle.
Leobschütz, den 12 Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Loitz. “ [77224]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trantow“ eingetragen, daß das Statut in seinem ganzen Umfang geändert ist.
Loitz, den 11. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. g Mülhausen, Els. [77225] Genossenschaftsregister Mülhausen.
Es wurde heute eingetragen in Band III unter Nr. 58 des Genossenschaftsregisters bei dem Kon⸗ sumverein „Eintracht“ Wittenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittenheim.
Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus:
1) Eugen Altmeyer,
8 Joseph Gutgsell,
3) Alfons Heiter, alle in Wittenheim.
Mülhausen, den 17. Dezember 190.
Kais. Amtsgericht.
Neudamm. [77226] Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Credit⸗Gesellschaft zu Neudamm, E. G. m. b H. ist für den erkrankten Direktor Hugo Jahn hier für die Dauer seiner Krankheit der Rentier Ludwig Jahn hier zum Ver⸗ treter bestellt. Neudamm, den 15. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. [772³⁰] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 (Deutsche Dreschgenossenschaft Strielau) eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Eingetragen am 8. Dezember 1908 infolge Verfügung vom selben Tage. Pleschen, den 8. Dezember 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Ranis, Kr. Ziegenrück. [77231 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 bezügli des Konsum⸗Vereins Ranis e. G. m. b. H. in Ranis ist am 16. Dezember 1908 folgende Statuten⸗
änderung eingetragen: § 42. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen von jetzt ab in der Raniser Zeitung. Ranis, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Säckingen. Genossenschaftsregister. [77232]
Nr. 15 794. In dem Genossenschaftsregister wurde heute zu Eintrag Nr. 10 Allgemeiner Konsum⸗ verein für Badisch⸗Rheinfelden und Umgegend, e. G. m. b. H. in Babdisch⸗Rheinfelden ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1908 ist die Haftsumme auf 30 ℳ erhöht worden.
Säckingen, den 9. Dezember 1908.
Großh. Amtsgericht.
St. Wendel. [77233] Heute wurde bei Nr. 1 des Genossenschaftsregister
— Winterbacher Konsumverein, eingetr. G. m. beschr. Hafipflicht — eingetragen, daß a Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Mit⸗ glieder Jakob Wagner und Andreas Weiskircher der Gastwirt Jakob Huwer und der Bergmann Nikolau Becker, beide zu Winterbach, gewählt worden sind.
St. Wendel, den 16. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. JW.
St. Wendel. [77234 Heute wurde bei Nr. 3 des Genossenschaftsregister — Alsweiler Konsumverein, eingetr. G. m. beschr. Haftpflicht — eingetragen, daß an Stelle