1908 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

773985 Bekamateaachung Durch Ausschlußurteil vom heut

Gera über je 300 für kraftlos erklärt worden. Gera, den 12. Dezember 1908. Das Fürstliche Amtsgericht. 4. Abteilung für Zivilprozeßsachen.

b gen Tage sind die er Charlotte Agnes verw. Kändler, geb. Hädrich, in Dresden in Verlust geratenen Aktien Nr. 1581 und 1837 der Geraer Aktien⸗Bierbrauerei zu Tinz bei

[77159] Oeffentliche Zustellun Die Frau Frida Brauer, geb. Mietau, in Dresden (Güterbahnhofstr. 3), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Domnick in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Drogisten Gustav Brauer, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie am 3. Mai 1908 verlassen habe und sich absichtlich seit dieser eit verborgen halte, mit dem Antrage auf

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 14. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[77423] 2 Die Ehefrau Johanna Köhncke, geb. Olsson, in Lübeck, Rosenstraße Nr. 16, vertreten durch die

auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft in den Akten 73. R. 392. 08. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße 2. Stock, Saal 16—18, auf den 27. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eine bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt z bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun

chen Neichsanz

Dritte Beilage eiger und Königlich Preußischen

k. q“ 1 en 21. Dezember Bauer. Scheidung der Ehe und Erklärung des Be⸗ Rechtzanwälte Dren Plessing, Kulenkam 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachk. 8 Berlin, Montag, d ben 77412] Oessentliche Zustellung. 8 klagten für den allein schuldigen Teil. Die Brocken, Ihde in Lübech, klagt gegen 2 Ehe⸗ Berlin, den 11. Dezember 1908. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Die Ehefrau Sophie Auguste Wilhelmine Kanitz, Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mann, den Arbeiter Wilhelm Franz Ftitz Köhucke, Worm, Gerichtsschreiber 1. Untersuchungssachen. 7. Erwerbs⸗ und Wi dfen modesschaften

9 * 8 dlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 39. 3 dsachen, Zustellungen u. dergl. 2 ℳ4 Niederlass ꝛc. von tsanwäͤlten. geb. Blohm, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: die handlung 1 unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 1 8. Niederlassun Rechtsanwälte Justirat Stammer und Dr. Kahlke des, EEE Antrage, die am 12. Januar 1901 vor dem Standes. [774131. Oeffentliche Zustellung. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er n elt er. 9. Bankauswei n Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter der Aafforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ beamten in Lübeck geschlossene Che dem Bande nach Der Conrad Schuchmann, Gewehrschäfterei u. Ge⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, 8 aa. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kbeifimn Frtera h 8E118“ 8 gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 118 nchecerar e. I durch 3 Rechts⸗ b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ==2 den 80929)

. 2 . 5 . 2 2 nwa 2 8 28 38 2 (

orst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 1178 Sn eeer wird dieser Auszug der Klage erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fscher 21 seinevögeftan 1 d⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg läͤufig polfteecbaren Urtelr, e agerthencdte ht⸗ Auleihescheine der Stadt Kreuznach.

auptung, daß der Beklagte sich seit etwa 9 Jahren Greiss e streits ist Termin vor der dritten Zivilkammer des jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 2) Aufgebote, Ver us U. Fun * Mindenerstraße 21, auf Grund der Behauptung, daß Beklagten 95 inn lichen, Amtsgericht in Potsdam, Bei der heute von der städtischen Schuldentilgungs

gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht „Schünemann Landgerichts zu Lübeck anberaumt auf den 11. Fe⸗ sie kostenpflichtig zu verurteilen, mit ihm die ehe⸗ Il d 1 der Kläger auf dem Grundstück Osnabrückerstr. 6 zu ei it, a auf 88 24. April 1909, Vor⸗ kommission -eees Auslosung derjenigen

von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten und Gerichtsschreiber des Köni plichen Landgerichts bruar 1909, Morgens 10 Uhr. Klägerin liche Gemeinschaft wiederherzustellen. Der Kläger sachen, Zuste ungen U. erg . Charlottenburg auf Bestellung der Beklagten fehlende A 5 ung 8vnr 5 d.9 fe ülichen Kreuznacher nleihescheine, welche nach Vor

während dieser Zeit für den Unterhalt der Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Ab⸗ und Zuflußleitungen ergänzt habe, mit dem An⸗ Fitta wird dieser Auszug der Klage bekannt schrift des Allerhöchsten sses vom 1. Mai 188

und ihres Kindes nicht gesorgt habe, auch sein gegen⸗ [77160] Oeffentliche Zustellung. forderung, einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Herzog⸗ 177403] Oeffentliche Zustellung. lin, Tegel trage, 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Zuste 88 am 1. April 19609 zur Tilgung gelangen, sind fol

wärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, Die Frau Alwine Reimer, geb. Dobbert, in Franz. Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum lichen Landgerichts zu Gotha auf den 5. März Die Frau Anna Sonnenberger zu⸗Ber ne kegegor. an Kläger als Gesamtschuldner 280 nebst 4 % gemach gdam, den 24. November 1908. gende Nummern gezogen worden;

mit dem Antrage auf Ehescheidung unter Erklärung burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Domnick Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ straße 5, Prozeßbevollmäͤchtigte: Ne eli 8 Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen, 2) das 68 vichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Buchstabe àA über 1000 Nr. 10 15 34

des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Werthauer und von Palmowski zu Bess, agt Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläten. Der Der men EE Amisgerl chtssekretär. 95 100 121 129 138 194 283 349 387.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bäckermeister Wilbelm Reimer, früher in Richten⸗ Lübeck, den 12. Dezember 1908. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gegen Makler G. J. Schmiemann, 1 8 Hnn Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ g Buchstabe B über 500 Nr. 502 513 52

Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Berlin, Wrangelstraße Nr. 65, jetzt unbekann 6 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts ericht [77410] Oeffentliche Zuste 8. isch, ver⸗ 586 7077711 732 762 871 896 900 914 998 1140 lichen Landgerichts in Altona auf Mittwoch, den des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf [77424] gemacht. Aufenthalts, unter der Behauptung, der 6ee ; in Charlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ Die Witwe Karoline v . 9 vder. 1183 1248 1253 1255 1286 1302 1304 1371 1374 31. März 1909, Vormittags 10 Uhr, mit Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten— Die Chefrau Magdalena Dorothea Wahls, gesch Gotha, den 17. Dezember 1908. 8 Schmiemann habe als angeblicher an⸗ f Fen gerichtsplatz, 18Trep., Zimmer 21, auf den 16. Fe⸗ treten durch die Peutsche Mftte s Pen affe, Gesel, 1426 1474 1187., 1

ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der den Beklagten zur mündlichen erhandlun 3 188g. 8 Vb echeasr heacch wrcdsd es 6 estaurationsge 1 b er öffentlichen Zuste 3 n 8 a . r e 2

zug zu bes 8 g z ch h g des Nr. 53, vertreten durch Rechtsanwalt Jorns in [77414] Oeffentliche Zustellung. dabei angegeben, daß die Miete für das Lokal Klage bekannt gemacht. wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß die am v 8 k 8 686.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Lübeck, klagt g beit 6 8 18 Mit bekannt gemacht. Landgerichts in Greifswald auf den 22. übeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter] Der minderjährige Richard Kühne in Charlotten⸗ ährlich 2400 betrage und das Restaurant einen Charlottenburg, den 8. Dezember 1908. 20. September 1861 geborene Beklagte als Mit. kfurt a. Main zum Rückempfang der Dar⸗ gemach andgerich re uf den ärz Karl Martin Wahls, früher in Lübeck, jetzt unbe⸗ er minderjährige Richar h harlotten j h eeaser . Main zame uszablung des Nenn⸗

I. 3 zschrei Dorothea Altona, den 7. Dezember 1908. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ burg, vertreten durch seinen Vormund, Kranken⸗ Umsatz an Patzenhofer Bier von 38 halben Tonnen Wohlfeil, als Gerichtsschreiber— erbin der Eheleute Christian und Anna Dor⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen kannten Aufenthalts, wegen bötlicher Verlassung auf psee und Masseur Karl Breiter, in Ebarotten⸗ für den Monat habe, hierauf habe Klägerin das des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 28. Grunwald zur Erteilung der Löschungsbewilligung wertes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der

1b Ehescheidung, mit dem Antrage, 1) die Ehe der i dr-s 8 8 d 200 an den Beklagten rundbuche von Wulsch Bl. 9 in Abt. III 5 N. ebst den 1616“ Zustaltnne b” S 8 1 Parteien zu scheiden und auszuprechen, daß der Be. Rechis Bismmarchtra 0, EE angeblichen Vertreter des Unglaube [77406] „Oeffentliche Zustellung. . der vn e die Gche walzschen Eheleute eingetragenen Anieihescheine gegen Aueli ehane gscschenene und 928 Hondsgrne Fatgnne Bonse, g66. 85 g. 18 dn EE 2) den feee. 9 Schlosser Albert Fimte, jett e angezohlt. Es habe sich aber derausgestent, daß die 8 8 Jatah Hehbhardim gardere Zecrkeewatr Hypothek von 600 infolge der ““ 85 Sawefarng zur Empfangnahme der 2. Reihe in Kienitz erbru ei . Wohlfeil, Prozeß⸗ . 4 agten in die Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ 1 418 ährli 0 und der monatliche Bier⸗ straße e 8 1b 8 ragenen Gläubiger verpflichtet sei, mit dem 3 Fewolmschügter⸗ bET Greifswald, 1n 1908. 3 b Zur b11“ des Rechtg. EE1“ 1“ Elris⸗ hie,g r Seh betragen babe Klägerin v“ g. -e 19 ö 8. Penls 8 1 ze bäsgun 6 Finsschegne. ng 1e“““ agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann reits i ermin vor der II. Zivilkammer des 3 92 1 ärt. da e vom Vertrage zurück⸗ enten . . ür die Christian und Anna Dorothea Grun⸗ ae Bonse, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Seictcretzet gst Waase. Landgerichts Lübeck auf Montag, den 1. März eae 8 6 de, ges 1be 28 dsaas, ⸗lcceandae 88 angezchlten 200 unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, 88 Gehen g enran auf dem Grundstück Wulsch tot 1.- . Vlicber 1908. Lichtenberg b. Berlin, Rummelsburgerstr. 38, auf 177420, Oeffentliche Zustellung. 1909, Vormittags 10 Uhr. angesetzt. Kläͤgerin der one licht 1 de Kl e g F den Beklagten verlange, Beklagte haben dieses verweigert. Klägerin derselbe ihm aus einer abgetretenen, aus ärztl 88 Bl. 9 in Abt III unter Nr. 2 eingetragenen Hypo⸗ 3 Der Bürgermeister: Grund der §8 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Die Ehefrau Clise Kloppenburg, geb. von Schweden, ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Auf⸗ 8 ündlich V 8 e” n „Rechtsstreits vot die beantragt den Beklagten Schmiemann als Gesamt⸗ Bemühung herrührenden Forderung des Speng thek zu bewilligen. Die Klägerin ladet die Beklagte Kirschstein. Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet Hamburg, Süderstraße 138 Hs. 2 II, vertreten durch forderung, einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen lchte Ziwilk 2 se 8 Keön lichen vardgerzchs IIrf schuldner mit dem Eastwirt Hermaan Unglaube zu arztes Dr. Kocks in Darmstadt insgesamt den d zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsanwalt Dr. Burchard, welche gegen ihrmn Anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum acht; li u Charloltenb 8- eler We 17 20 Berlin kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu trag von 168 verschulde, mit dem ntr95, 2n. das Königliche Amtsgericht in Schmiegel auf den 177584] Bekauntmachung Rechtsstreits vor die achte des König. Ehemann Peter Kloppenburg, ¹. Zt. unbekannten Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten 8 Prnm“ Hurg, gele 99, Vor⸗ verurkeilen, an die Klägerin 200 Gweihundert Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck. 12. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. 1 Betrifft Auslosung von Teltower Kreis⸗ lcchen andgerichis 1Il, Beglin, i, Charlorten. Aufentbalte auf Cbescheidung lagt laberden Beklagten wied dieser Auszug des blrggbekonnt gemacht 1an 9 1o Uhr, mit der Auffsrdexung, einen be Pfturtften, ano,d Zicsen seit dem Lage der Klage. dares rkest hr schuldig zuterleäken, Rr üin oder Zum Zwecke der gffentlichen Zustelluns wird diese anleihescheinen. burg, Tegeler Weg 17 20, Saal 47 I, auf den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Lübeck, 15. Dezember 1908. 8 688 cht Gerichte er Anwalt u b zustellung zu zahlen, und ladet den Beklagten Schmie⸗ seine zum Geldempfang legitimierten. Anwã 5 Den Jann⸗ der Klage bekannt gemacht. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 9. März 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Zivilkammer 5 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustir⸗ Der Gerichtsschreiber der II. Zivilkammer ftell 878 5 8. der 58 ntlichen Zustellung wi 8 mann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Betrag von 168 nebst 4 % 8 Schmiegel, den 14. Dezember 1908. legꝛums vom 25. Mat 1881 ausgeferti⸗ten 4 %0 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gebaäͤude vor dem Holstertor, auf den 1d. Febranhe⸗ B“ shler herns dee anhge Uhfmnn gemet.. . - 1¹n Amtsgerichts. ie8 % umgewandelten, Anleihescheinen des gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1909, Vormittags 9 ½ Uhr; mit der Aufforde, [771622028 Oeffentliche Zustellung. v 8 bruar 1909, Vor⸗ Beklagten zur mündlichen erhandlung de L. 2.s Teltoww, VNI. Ausgabe, sind nach Vor⸗

20. den 22. Fe Zcfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafenen Die Chefrau des Bobrarbeiters Karl August Charlottenburg, den 17. Deiember 1908. ens 8 89 Uhr, Friedrichttraße 12— 15, streits vor das Großherzogliche Amtsgericht I in

1 8, 219, auf Freitag den ;954412. schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre bekannt gemacht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . nig, Thoma 1.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Darmstadt, Zimmer . 1 2 ts⸗ X. 9 : Charlottenburg, den 17. Dezember 1908. Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt E eeosene Gericttsscheeibher de Köntglichen secma L“ A. Zwece, Flage bekannt ge. F. März 1509, Vormittags 9 Uhre, Zam 3) Unfall und nvalidität 88 Fasgela heeoetia⸗ . lber nc Zn die Thomas, gemacht. 1 tHei 1 ü ihr e bes 1627. 08. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug erun 1 8br26 137 181 237 252 282 8 0me b anwalt Heinemann in Lüneburg, klagt gegen ihren [77408] Oeffentliche Zustellung. macht. 60 C ct . Nummern: 14 69 10 Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts III. Henezeeg. den 18. Dezember 1908. ggenannten Ehemann, früher zu Neuwinsen, jetzt un. Der minderfährige Herbert Bacharach, vertreten Berlin, den 12. Dezember 1908. Klage belan t 99n Heiember 1908. 1 a b 283 289 323 459 465 477 495 498 530 535 561 [7714⁴2²] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichisschreiber des Landgerichts Hamburg. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß durch seinen Vormund, den Ingenieur Adolf Klepp 3 Rowinski, Gertichtsschreiber des Königlichen armstadt, EE . 567 584 595 638 643 649 657 693 700 706 722 In Ehesachen des Bodenmeisters Emil Paul Zivilkammer V. der Beklagte sie Mitte September 1905 verlassen hier, Neuestraße 4 I, klagt gegen den Handlungs⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 60. des Großherzoglichen Amtsgerichts I. —— 724 729 733 738 741 752 754 788 801. Sinkwitz in Dresden, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: [77421] Oeffentliche Zustellung. habe und ihr seit 15. November 1905 sein Aufenthalt gehülfen Alfred Marcus, früher hier, jetzt un⸗ [77404] Oeffentliche Zustellung. 4 4) Verko ufe Verpachtungen 2) Von dem Buchstaben B über 500 . Rechtsanwalt Michaelsen in Dresden, gegen seine Die Ehefrau Louise Gustave Henriette Engel, unbekannt sei, auch alle Versuche, denselben zu er, bekannten Aufenthalts, unter der Behnuptung, daß Der Schneldermeister E. Adamsky in Breslau, [77407] Oeffentliche Zustellung.. ld Iell, Nummern: 27 98 104 11 145 167 169 195 289 Ehefrau Johanna Selma Henriette Sinkwitz, geb. geb. Mehnke, Hamburg, Poolstr. 41 1, bei den mitteln, vergeblich gewesen seien, er sich also böslich der Beklagte der unverehelichten Sara Bacharach in Katser Wühelmstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Der Hotelbesitzer August Zensen in Düßeh 99 Verdin ungen n 301 308 327 338 343 358 379 382 389 447. Metzger, zuletzt in Dresden⸗Naußlitz, Frundsberg⸗ Eltern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Königs⸗ von ihr fernhalte, mit dem Antrage auf Scheidung der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit Rendant Ed. Hoffmann in Breslau, Nicolaistraße 63 b, Steinstraße 70, Kläger, Drozeßbevollmächtigter: 1 g 0 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten krche 19 prt. b. Hielscher, wohnhaft, jetzt un⸗ berg, klagt gegen ihren Ehemann, Friedrich Wilhelm der Ehe und Erklärung des Beklagten für den dem Antrage, dem Kinde von seiner Geburt, dem klagt gegen den Kaufmann Franz Sabisch, früher Rechtsanwalt Dr. Priem in Düsseldorf, klagt gegen Keine. Kreisaneihescheine nebst den nech nicht fällig ge⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, Bruno Engel, ½. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten 30. August 1905, an bis zur Vollendung seines in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der den E. Feldmann, früher in Düsseldorf, jetzt 82 8 8 ÿ woordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen hat der Kläger Berufung gegen das am 30. Sep⸗ Grund § 1567 Nr. 1 B. G.⸗B. mit dem Antrege, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus Behauptung, daß der letztere ihm für im ebruar, bekannten Aufenthaltsorts, auf Grund 55 e ,— reeee Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1909 ab tember 1908 verkündete, seine Klage abweisende, die Ehe der Parteien zu scheiden und dem Beklagten zur Leistung des ihr durch das rechte kräftige Urteil zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 April, Mai und Juli 1904 und Mai, August, Sep⸗ hauptung, daß Beklagter ihm an Logierge d, q. 5) Verlosung A. von Wert⸗ dei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse, Urteil der elften Zivilkammer des Königl. Land⸗ die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin vom 7. Oktober 1908 auferlegten Eides vor die bis zum vollendeten 6. Lebensjahre und von viertel⸗ tember und Oktober 1906 infolge käuflicher Be⸗ tränke und Speisen für die Zeit vom 29. Maͤrz bis 1ö1““ Verlin W., Viktoriastraße Nr. 17, einzureichen und

Dresden eingelegt. Er hat zunächst den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu jährlich 60 von da ab bis zum vollendeten stellung Felcferie Waren bezw. geleistete Arbeiten noch einschließlich 13. April 1908, in welcher er im Hotel papieren. den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang

t estellt, ihm wegen Versäumung der Be⸗ Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des Landgerichts Lüneburg auf den 17. Februar 1909, Vor. 16 Lebensjahre, und zwar die rückständigen Beträge ulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten des Klägers, „zum römischen Kaiser“, wohnte, den zu nehmen. Antrag gffte die Eehene; in den vorigen Hamburg (Ziviljustiggebude vor dem Holstentor) mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei sofort, die künflig fäͤllig werdenden am 28. Februar, 1ee enlhen zu verurteilen, an Klägerr 249 nebst Betrag von 103 verschulde, mit dem Se Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert.“ Mit dem 1. Juli 1909 hört die Verzinsung der Stand zu erteilen, im übrigen sich aber die Stellung auf den 11. Februar 1909, Vormittags dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 30. Mai, 30. August und 30. November jedes Jahr, 40“, Zinsen seit dem 1. Januar 1907 m zablen, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 103 ne s papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ausgelosten Anleibescheine auf. weiterer Anträge vorbehalten. Es war zunäͤchst 9 ur, mtn. 25 Aufsorderung, .2. bei fienen., Zum ees⸗ der 1-seere⸗ Zeellunc wird zu 1 EI1.“ . vIeene 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar 9 e 4 % Sinsenaser 88 Sa. Zises ias h b und 1b 11 fäülin Zinsscheine wird deren Wertbetrag rmin zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ dachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu erklären. er Kläger ladet den agten zur Dor Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ber; das rteil für vorläu aern. f21h ekan Vehes. vom Kapital abgezogen. e.eh ES den isarech lung 28 ..s Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Lüneburg, den 14. Dezember 1908. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das G g” Rechtsstreits vor das Königliche Kläger ladet den Beklagten tur mündlichen 6 über ausgeloste Obligationen der Stadt Restnummern:

Amts wegen auf Montag, den 1. Februar amburg, den 18. Dezember . 7425 Oeffeutliche llung. 23. Februar . ormittag r, Zimmer 164, auf den 23. Februar . Amtsgericht zu Düßfenr EE“ b n Gemäßheit der - 1 1 Von dem Bu 1909, E“ 10 lühr, verlegt k.92 ist. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg, Nr. 8. 9. ee Lanz Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 100. Zum 11 29 Zum Zwecke der zffentlichen Zu- 1909, Vormittags 9 Uhr, im Saal 9 des 788 und 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. mer: 472. . 1 Der Kläger ladet die Beklagte zu dem letzteren Zivilkammer V. Ehefrau, Katharina geb. Halbauer, zu Mannheim Ser der 1S.8. ge2. wird dieser Auszu sstellung wird dieser Auszug 88 Fleca. gemacht. fehludes 1- Königeplat; Zumg veh. denlagf be⸗ I 85 882 1 Ddessensgenhn EEe 08, 1öö B über 500 die Num⸗

Termin vor den 9. Zivilsenat des Königl. Sächs. [77419 entliche Zustellung. Riedfeldstr. Nr. 109, vertreten durch à tder Klage bekannt gemacht. 1. au, den 15. Dezember ichen Zustellung w 7 age be⸗ eine Anleihe von mern: . 8 Oberlandesgerichts deneh mit der Si abgee. Die 1. nche Becbe Kiat⸗ geb. Drewes süal6, 8 oezeser kltan 8 Sae Magdeburg, den 15. Dezember 1908. 8 eits Königliches Amtsgericht. kannt gemacht. 8 lautenden Obligationen der Stadt a8 9 Von dem Buchstaben C über 200 die Num⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Hamburg, Schumannstraße 14 a ptr. bei Scheels, Christimn Lanz, jetzt an unbekannten Orten in Blau, Gerichtsschreiber des Königlichen [7753²] Oeffentliche Zustellung. Düsseldorf, den 14. Dezember 1908. hat am heutigen Tage die planmaͤßige statt g929, mern: 2 41. W“ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Behrend & Amerika, früher zu Mannheim, auf Srund der Amtsgerichts A. Abt. 5. eh * Der Bergmann Wenzel Skaletzkt in Horst E, - nhnRijeben Amtsgerichts der für 1908/09 lig 6 4 Iinge 11 zu Berlin, den 4 Dess nes Kreises Teltow. wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht. Rathe, klagt gegen ihren Ehemann Carl Theodor §§ 1567 ff. d. B. G.⸗B., mit dem Antrage auf 5 UUmächtigter: Rechtsanwalt Papenhoff da⸗ Gerichtsschreiber des Königliche 1 bei der die Obligationen vvTI Der Kreisausschu 3 6 ¹ 1 1 [77151] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollm g Johann Ro⸗ 2000 ℳ, Lit. B Nr. 26 zu 1000 sowie von Achenbach. Dresden, den 16. Dezember 1908. (EErnst Ludwig Klatt, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, Scheidung der am 13. Januar 1894 zwischen den Das minderjährige Kind der ledigen Marie selbst, klagt gegen den Bergmann Jo a Harh [774181 Oeffentliche Zustellung. E K. KCt., nlO und 111, jede zu 500 ℳ, Der Gerichtsschreiber auf Grund § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Streitteilen zu Mannheim geschlossenen Ehe aus Albers in Renzel, namens Heinrich Albers, vertreten .“ deszezak. unbekannten Aufenthalts, früher in b dee I7rbs5]

5 2 ; 4 8 8 i Heinr 8 ter Louis Grünschlag in Lehrte des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts. trage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Verschulden des Bellagten. Die Klägerin ladet den durch seinen Vormund, Häusling riedrich Albers E. wohnhaft, unter der Behauptung, E“ b. Her VrennHensesbevolmächtinter Justizrat von 8(Die ausgelosten Obligationen werden gegen Aus⸗ 4 %ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen

77417 Oeffentliche Zustellung. klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Renzel, klagt gegen den Tischlergesellen Fri dem Kläger an Kost und Logis und sei 1 efrau 2 8 n Zins⸗ 178,, Sesdgrsliche Baftenmen. , Sgsne. laterden Bellogten, zus mändlichen Verbandlung des ftrets vor dif r1. ihükammer des grobzenonl. Lend. 8.Neg. en. gegeede 1er häehe dem Flligegsnn Kostan2o9ig golgende Beirzat ver. Bargen in Söütslgen lrgtnns No secefran bändiuung wit fämtlsen goch nisc,gsanenee s de: Serie 1 der Le, . vrmmun mann, in Frankfurt a. M., Waldschmidtstraße 65, Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des Landgerichts gerichts zu Mannheim auf Samstag, den 13. Fe⸗ enthalts, auf Zahlung von Unterhaltsgeldern mit schulde: a. aus September 1908 noch 20,— ℳ, b. aus des Schlach er den Schlachtermeister Wilhelm coupons ven seibst zur Auszahlung gelangen Die am 1. Januar 1909 fälligen Zinscoupons Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seckel in Hamburg (Ziviljustilgebäude vor dem Holstentor) bruar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf, dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Okrnober 1908 noch 12,50 ℳ, c. aus November II Amsterdam, jetzt unbekannten Auf⸗ ve . -889 T er saber nicht mehr verzinst. P sten rubr. Obligationen werden vom Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Friedrich auf den 11. Fehruar 1909, Vormittags einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung noch 4,— ℳ, zusammen 36,50 ℳ, mit dem Antrage: Löwe, fecbe in b. u“ daß ihm die Be⸗ nach Cs. 88 1u.u“.““ Süen 8—-. b Feeen ohatrurfe für kurz Wien Rax Heutschel, früher in Frankfurt a. M., jetzt un. 9 ½ Uhr, mit der nsseder inen bei dem de⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffent, seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine 1) en Beklogten zu verurteilen, an Kläͤger 36,50 enthalts, untent Schuldurkunde vom 4. April 1905 St. Wendes Vürgermeister: 8% Herlin Lei der Nationalbank für Deutsch⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt im voraus ju entrichtende Geldrente, vierteljährlich nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Kace. d b F 1500 ℳ, seit dem 1. April 1905 Friedrich. n. 2 daß er die Klägerin 1905 böslich verlassen und nach Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemacht. für die ersten beiden Lebensjahre des Klägers von je b zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ein Darlehn lich und rückzahlbar nach balbjähr⸗ „72 ve“ Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank, 8 v 8 5* eIpvege 88 1. 4 1908 ö“ 8 6. Se e e. 8 See vdghe⸗ N.n e . 8 3 sercktan ni gen Wer. ns nenama schulde, und daß er im Dezember 118 8 Ses hte . Feinn⸗ der Memeler 85 Hamburg bei dem Bankhause L. Behreus & mit d ntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, . . . 1 1 . 8 25,— und für das fünfzehnte und sech⸗ äger ladet den Be 8*% 1 aeso ntrage: den Berlagten 82 den se ena9 Teil 8 Füden. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. —— vndech von 1 Uneöbne und 8 . Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1 55 I e; 69 F Cbe⸗ Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge 8 ver hei dem Bankhause Ephraim und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zivilkammer V. [77426] Oeffentliche Zustellung. die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig gericht in Buer i. W. auf den 9. Februar ne⸗ ben 8 cee geborene Büchtmann, zur Zahlung togen: III. Ausgabe n Neyer & Sohn, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 177416] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früheren Kaufmanns HugoKremser, werdenden am 8. September, 8. Dezember, 8. März Vpormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der fkeran 8 von 1500 mit 4 ½ % Zinsen seit 1. April 1907 Buchstabe Nr -19 27 85 88 97 105 167 183]/ in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ Die verehelichte Schlosser Drnilt. Kreutzinger, Margarete geb. Noffze, in Stettin, Prozeßbevoll⸗ und 8. Juni jedes Jahres, zu zahlen, die Kosten des Zustellung wird dieser Auszug der aec ae . anastail und zur Herbeiführung der Zahlung zur Duldung 187 e 8 199 600 . 6 600 burger kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt geb. Preißner, in Sprottau, Prozeßbevollmächtigter: mächtigter: Rechtsanwalt Leistner in Stettin, klagt teee zu . und das Urteil für vorläpfig gemacht. 4 C 2007/(8. 8 der Zwangsversteigerung der im Grundbuche von¹09 srabe Nr. 54 120 149 152 werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. a. M. auf den 18. Februar 1909, Vormittags Justizrat Kuhne in Kottbus, klagt gegen den Schlosser gegen ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Hugo vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ ABuer i. W., den 11. Dezember 190 Claustbal⸗Stadt Band 9 Blatt Nr. 431 Abteilung 1 178 e- 916 250 256 262 295 à 300 3 300 ‧„ Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Otto Kreutzinger, feüber in Koltous, jetzt unbe Kremser, früher in Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ .“ Röcker, ichts Nr. 1 bis 9 einschließlich eingetragenen Grundstücke, B be C Nr. 67 100 119 159 verzeichnisse beizufügen. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kannten Aufenthalts, 9 rund des § 1568 B. G.⸗B. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte streits vor das Königliche Amtsgericht in Sulingen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangs⸗ 162 ; 5 CCC67 Budapest, im Dezember 1908. Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser unter der Behauptung, daß Beklagter sich dem Trunke dem Müßiggange und Trunke ergeben sei, für seine auf den 17. März 1909, Vormittags 10 Uhr. 1 [77531] Oeffentliche Zustellung. vollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner 8 Iv. Ausgabe. -9—Ungarische Lokaleisenbahnen Auszug der Klage bekannt gemacht. ergeben, sie mißhandelt, ihr kein Wirtschaftsgeld ge⸗ Familie bichi gesorgt, seit März 1903 die Klägerin, Zum Zwecke der vhentlichen Zustellung wird dieser 8 r Bergmann Wenzel Skaletzik in Horst⸗E, schtig verurteilen und das Urteil gegen Aktiengesellschaft. 2 2. Sam De 9 in] Ebefrau kostenpflichtig ¹ Buchstabe A Nr. 8 . .„ Fraukfurt a. M., den 14. Dezember 1908. geben und sie im Jahre 1900 verlassen habe, mit böslich verlassen und sich auch des Ehebruchs schuldig Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Papenhoff in Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Buchstabe C Nr. 32 46 1000 2000 .„ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ Sulingen, den 16. Dezember 1908. Horst⸗E, klagt gegen den Bergmann Johann Der Kläͤger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Buchstabe D Nr. 11 44 79 80 à [77586] [77161] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. teien zu trennen und dem Beklagten die Schuld an Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Polrolinezak, zurzeit unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivillammer ö “* Die Frau Anna Gentzen (Genzen), geb. Böttcher, Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen der Scheidung beizulegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ [77411] Oeffentliche Zustellung. früher in Horst (E.) wohnhaft, auf Grund der Be. des Königlichen Landgerichts in Göttingen auf den a. 17650 Serie 1I der Ungarischen Lokaleisenbahnen, in Demmin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Witwe Caroline Femte zu Schöͤneberg, hhäauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Kost 15. Februar 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit 1. Juli 1909 gekündigt werden. Aktiengesellschaft. rantz in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, kammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Belzigerstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ und Logis aus Oktober 1908 noch 10,— und aus der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ welche hiermit gip Keisanleihescheine werden auf, Die am 1. Januar 1909 fälligen Ziuscoupons Fran. Heinrich Gentzen (Genzen), früher in auf den 16. März 1909, Vormittags 9 Uhr, Landgerichts in Steitin, Albrechtstr. 38, Zimmer anwalt Dr. Auerbach zu Schöneberg, Kaiser Wil⸗ Robember 1908 noch 5 verschulde, mit dem An⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Inhaber d Thns te vom 1. Juli 1909 und verlosten rubr. Obligationen werden vom Triebsees, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Nr. 7, auf den 3. März 1909, Vormittags helmplatz 4, klagt gegen den Kautmann Bruno trage, 1) den Beklagten ju verurteilen, an den Zfrentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gefordert, de Faptelhe ree leibescheine nebst Zins⸗ Fälligkeitstage ab zum Markbetrage (1 Krone = Behauptung, daß Beklagter wiederholt wegen schweren Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Fischer, früher in Schöneberg, unter der Be⸗ Kläger 15,— nebst 4 % Zinsen seit dem Tage hekannt gemacht. ab gegen Rückgabe eid r Kreiskommunalkasse 0,85) Diebstahls mit Zuchthaus bestraft sei, ferner daß Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hauptung, daß der Beklagte, welcher bei der Klägerin Rläger 15 stellung zu zahlen und die Kosten, des be Göttingen, den 15. Dezember 1908. scheinen und vnweisang igsberg bei der Bauk der in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ Beklagter die Klägerin und ihr 4 Wochen altes der Klage bekannt gemacht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in Chambregarni gewohnt hat, ihr für Zimmer⸗ Rechtsstreits zu tragen; 2) das Urteil für vorläufig Der Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. hierselbst oder 8 d Haßt nenpfan zu nehmen. land, Kind in der gröbsten Weise mißhandelt habe, sodaß Kottbus, den 16. Dezember 1908. Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühnever⸗ miete, Pension, Wäschereinigung sowie Gewährung vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Ostpreußzischen 1909 ab findet eine semmers Ver. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. letzteres an den Folgen der Mißhandlung verstorben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. such ist für nicht erforderlich erklärt. barer Darlehne noch 199,45 verschulde, mit dem klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (77409]1. Oeffentliche Zustellung; „Vom 1. Fu tt, und werden die Beträge etwa Bethmann, sei, mit dem Antrage auf Scheidung sder Ehe und [77422] Oeffemliche Zustellung. Stettin, den 15. Dezember 1908. Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ voor das Königliche Amtsgericht in Bueret. W. auf 1Die Firma Frank & Wienke in Berlin SW., zinsung 8;* ei h i Erhebung des Kapitals von] in Hamburg bei dem Bankhause L. Behreus &. Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Die Arkeiterfrau Anna Klemm, geb. Kindler, in Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urteilen, an Klägerin 199 45 nebst 4 vom dden 9. Februar 1909, Vormittags 9 . Großbeerenstraße 94, Prozeßbevollmächtigter: Rech. 8 r wbeocht werden. Söhne, 3 1 Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Haynzuer Vorwerke, Projeßbevollmaäͤchtigter; Justiz⸗ [77156] Oeffentliche Zustellung. Hundert Zinsen seit dem 7. Juli 1908 zu zahlen; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung müc de ser anwalt Dr. Lehmann in Potsdam, klagt im Segse 9 Uius 888 Auulosung vom 12. Dezember 1905 sind in Hannover bei dem Bankhause Ephraim lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ rat Bieder in Haynau, klagt gegen ihren Ehemann, Die Frau Albertine Dietrich, geborene Tiede, in 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Auzzug der Klage bekannt gemacht. 808 sprozesse gegen den Bureauangestellien Wilhelm 83 von der 11I. Ausgabe Buchstabe B Nr. 52. 106 129 Meyer & Sohn, khaͤuse Veit L. Hom⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald den Arbe ter Hermann Klemm, früher in Models⸗ Berlin, Be gmannstraße 110, Prozeßbevollmaͤchtigter: Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Buer i. W., den 11. Dezember 1908. mann, früher in Nowawes bei Potsdam, Yorks⸗ raf und 190 über je 300 und aus der Auslosung in Karlsruhe bei dem Ban haͤuse Veit L. auf den 22. März 1909, Vormittags 9 Uhr, dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Rechtsanwalt Dr. Danielewicz in Berlin, Potsdamer⸗ handlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amts⸗ Böcker, Amtsgerichts jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der d hr 7948 16. Dezember 1907 von der III. Ausgabe Buch⸗ burger tunden eingelöst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des 8 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage, die Ehe straße 20, klagt gegen ihren Ehemann, den jetzigen gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald raße 94/95, G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge 8 hauptung, doß ihr Beklagter laut Wechsels 1508, ftabe C' Nr. 53 und 75 über je 150 noch nicht werktäglich in den Vormittagsstun 85 vem⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Parteien zu scheiden und den Beklagten zu ver⸗ Gelegenheitsarbeiter, früheren Schlosser Friedrich auf den 15. März 1909, Vormittags 10 Uhr. 8 0 siche Zustellung. 29. September 1908, jahlbar am 1. November füt lae Einlösung gelangt. Diese Nummern werden Den Coupons sind arithmetisch geordnete der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Hermann Maximilian Dietrich, früher in Berlin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [77405] effen 5 in Charlotten⸗ an Kapital 100 schulde, desgleichen 30 üt lt aufgerufen. verzeichnisse beizufügen. Klage bekannt gemacht sKlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Eisenbahnstraße 31, wohnhaft gewesen, jetzt unbe- Auszug der Klage bekannt gemacht Der Klempnermeister W. Höppner voll ächtigter: den Postauftrag, mit dem Antrage auf kostenpflichtige termit wiederho 8”8 ber 1908 Budapest, im Dezember 1908. Greifswald den 11. Dezember 1908 handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kannten Aufenthalt’ unter der ehauptung daß er Berlin⸗Schöneberg, den 12. Dezember 1908. PAurg, Nettelbeckstraße 2, Prozeßbevolmog 8 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 Memel, den 10. enn 8 Kreises Memel Ungarische Lokaleisenbahnen, „Schünemann, ; semmer des Königlichen Landgerichts in Liegniß auf sie vor 2 Jahren böͤslich verlassen habe und bis Stüwert, 1“ Rechtsanwalt G Adolf Just, nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 1. November 9 8 br; e. Hauchwitz. Aktiengesellschaft. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 11. März 1909, Mittags 12 Uhr, mit jetzt nicht zu ihr zurückgekehrt sei, mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fürstenstraße 84, klagt geg geb. Kratzert, z. Zk. un⸗ und 30 Kosten für den Po uftrag durch dor⸗ 6 .

2) die Frau Marie Just⸗ ““