W
8
verschiedener Wärmegrade. Gotthold Hildebrandt, Spandau⸗Tiefwerder. 31. 3. 08.
50 b. W. 29 264. Mühle für Kaffee, Gewürz, Chemikalien o. dal. mit zwecks Reinigung leicht und schnell herausnehmbarem Mahlkörper. Ferdinand Westen, Penzlin, Mecklenb. 20. 2. 08.
50e. B. 48 902. Vorrichtung zum Anheben der Filterschläuche bei Entstäubern mit rotierenden ö“ Carl Bunse jun., Strelitz⸗Alt. 50e. C. 16 741. Vorrichtung zum Abscheiden des Staubes aus der Luft mittels Filterschläuchen, die oben mit einem Verteilungskasten, unten mit Staubsammlern verbunden sind. ömelik & Fautl, Königstadtl., Böhm.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 1. 5. 08. 51a. F. 25 150. Kreiselgebläse für Orgeln u. dgl. Instrumente. Paul Faust, Barmen, Sehl⸗ hofstr. 20. 13. 3. 08.
515b. S. 25 621. Hilfstastatur für Pianos und ähnliche Tasteninstrumente. George Gouthweite Scursield, Carlisle, Engl.; Vertr.: J. Tenenbaum u. 8 H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 18. 11. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 8. 12. 06 anerkannt. 5S1c. R. 25 657. Harfenzither. Jean Joseph Roche, Saint⸗Antoine b. Marseille, Frankr.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 1. 08. 51d. N. 10 053. Vorrichtung zum stufenweisen An⸗ und Abschwellen der Anschlagstärke bei pneu⸗ matisch selbitspielenden Tasteninstrumenten. Neue Leipziger Musikwerke Adolf Buff⸗Hedinger, Leiptig⸗Goblis. 28. 8. 08.
51 db. R. 24 291. Pianino mit eingebauter mechanischer Spielvorrichtung. Robert Anderson Rodesch, Dixon, V. St A.; Vertr.: C. Schmidt⸗ lein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 4. 07.
5ᷓ1d. S. 25 861. Luftventil, mit zwei auf einer Spindel angeordneten Ventilkörpern, deren einer auf der Spindel fest sitzt, während der andere auf ihr verschiebbar ist, und die durch eine Feder ausein⸗ andergepreßt werden. Matthew Siuclair, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 1. 08. 51d. ES. 27 083. Vorrichtung zum Betonen einzelner Töne und zur Abstufung der Tonstärke bei Musikwerken, Klavierspielapparaten, selbstspielenden Pianos u. dal.; Zus. z. Pat. 202 665. Wilhelm Ernst Spaethe, Gera, Reuß. 21. 7. 08.
51e. D. 20 104. Notenblattwender, dessen wagerecht schwingbare Wendearme mit beweglichen Anschlägen für den Angriff des Antriebshebels ver⸗ sehen sind. Georges Denis, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 29. 5.08. 51e. M. 35 804. Taktstock. Jan Miks, Polnisch⸗Ostrau, Oesterr; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop. Pat.⸗Anwälte, Dresden. 25. 8. 08. 5le. R. 23 391. Notenblattwender mit einem Wendearm und einer in eine Schlinge am Noten⸗ blatt eingreifenden Mitnehmerzunge. Alfred Reichel, Loschwitz. 9. 10. 06.
53e. M. 30 486. Verfahren zur Herstellung von Milchvulver. Merrell Soule Company, Spracuse, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 13. 28. 8. 06.
54d. H. 41 822. Vorrichtung zur Herstellung
on Girlandenpapier; Zus. z. Anm. H. 40 246. Heilbrun & Vinner, Halle a. S. 1. 10. 07. 54 b. K. 36 521. Falztisch für Maschinen zum von Leporelloblocks. Josef Klein, Berlin,
Jaldemarstr. 44. 4. 1. 08 54 d. K. 37 424. Selbsttätige An⸗ und Ablege⸗ vorrichtung für Prägepressen. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger Crottendorf. 21. 4. 08. 54g. H. 43 899. Schaukasten aus Glas mit winklig jusammenstoßenden Rumpfplatten. Richard Hartmann, Hamburg, Vorsetzen 50. 16. 6. 08. 55b. G. 22 489. Verfahren zur Gewinnung eines Zellstoffersatzes; Zus. z. Pat. 192 690. n Kunstfeide⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Cöln. 1. 2. 06.
57 e. S. 24 964. Aus mehreren einzelnen Schalen bestehende photographische Dovppelschale. Max Sander. Diedenhofen, Lothr. 18. 7. 07.
59 b. J. 11 102. Achsenentlastung durch Druck⸗ flässigkeit für Schleuderpumpen oder „gebläse. C. H.
Jaeger, Leipsig⸗Plaawitz. 22. 10. 08.
63 b. K. 35 884. Fahrzeug zur Aufnahme eines fahrbaren Geschützes mit Rampe zum Ueber⸗ führen des Geschützes auf das Fahrzeug. Fried. Krupp Akt⸗Ges., Essen, Ruhr. 11. 10. 07. 63 ce. R. 25 653. Federanordnung für Fahr⸗ zeuge, insbesondere füe Automobile; Zuf z Pat. 204 342. Julius Rosemeyer, Berlin, Kirch⸗ straße 13. 2. 1. 08.
63 b. L. 26 285. Wagenrad mit federnden Speichen. Victor List, Moskau; Vertr: Dr. P. Weidinger, Rech'sarw. Dresden. 6. 5. 08.
63 b. O. 5675. Federndes Wagenrad. Glen⸗ czirn Stuart Ogilvie, Suffolk, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Revymond, M. Wagner u. G. Lemke Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 1. 27. 07.
6 7 a. R. 26 063. Elastische Lagerung des Auf⸗ spannbalkens von Schleifmaschinen, insbesondere für Maschinenmesser. Franz Rauhaus, Remscheid⸗ Vieringhausen. 20. 3. 08. 67a. Sch. 29 098. Schleifvorrichtung zur Er⸗ zeugung übereinstimmender, abfallender Schneid⸗ flichen an Bohrern; Zus. z. Pat. 167 481. Freied⸗ rich Schmaltz G. m. b. H., Offenbach a. M. 12. 12. 07.
68 b. B. 49 934. Fensterverschluß. Peter Baumeler, Luzern, Schweiz; Vertr.: Dr. Sieg⸗ fried Hauser, Strasburg i. E. 23. 4. 08. 70a. S. 26 670. Vorrichtung jum Sichern einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben. Gott⸗ lieb Sesseli, Basel; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E Graf von Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 5. 08 St. 12 096. Verbindung des Robres mit der Kammerhülse bei Feuerwaffen. Carl Friedrich Pbilipp Stendebach, Suhl i. Th. 8. 5. 07.
2 b. K. 36 808. Pfeilgeschoß mit Saugplatte. Henri Oihon Kratz⸗Boussac, Paris; Vertr.: Dr. S. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg 4. 10. 2. 08.
Für diese Anmeldung ist 8 g8 Prüfung gemäß
Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 2. 11. 07 anerkannt.
72c. H. 42 180. Rohrvorlaufgeschütz. Konrad Haußner, Sisenach, Amalienstr. 2. 15. 11. 07. 72h. C. 16 98 ⅞. Abzugvorrichtung für selbst⸗ tätige Feuerwaffen. Bruno Clarus, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 5. 06.
72h. L. 25 113. Durch den Zubringer beein⸗ flußte Verschlußstücksperre für Evöv. Henrg 1. Charlottenburg, eimarerstr. 28. b
72h. O. 6046. Geradezugverschluß für Feuer⸗ waffen. Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesell⸗ schaft, St⸗yr; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15. 11. 07. 72h. Sch. 27 992. Schloßeinrichtung für selbst⸗ tätige Feuerwaffen. A. W. Schwarzlose, Char⸗ lottenburg, Luisenpl. 3. 22. 6. 07. b— 72h. Sch. 29 182. Rückstoßlader mit festem Lauf. Peter Schaeben, Cöln. 27. 12. 07.
75c. M. 33 433. Farbzerstäuber. Minimax Consolidated Limited, London, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13; Vertr.: Clemens Wagener, Berlin W. 9. 19. 10. 07.
75Jc. W. 29 421. Verfahren und Vorrichtung zum Bestäuben künstlicher, mit wachsartigen Stoffen überzogener Blumen. Th. Anton Weber, Schluckenau, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 17. 3. 08. 76c. B. 47 434. Vorrichtung jur Befestigung des Lagerkörpers für Laufringe in der Ringschiene, unter Benutzung eines Halteringes. Victor Bé⸗ langer, Paris; Vertr: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 8. 07. 1 77h. C. 16 517. Tragfläche für Flugmaschinen. 1 Chillingworth, Nürnberg, Ostbahnhof. 2 3. 06.
S80a. G. 25 492. Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus erhärtender Masse. Otto Graven⸗ horst, Buenos Aires; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 36. 10. 9. 07. S80a. R. 25 932. Ziegelstreichmaschine mit in gerader Richtung hin und ber beweglichen Ziegel⸗ verteilern. Fa. Jac. Raubitschek, Prag⸗Bubna; Vertr.: C. Fehlert, Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 212 98
SIc. D. 19 605. Vorrichtung zur Sicherung einer U⸗sörmig gebogenen Klammer und einem deren
Schenkel durchdringenden Nagel bestehenden Holz⸗ Hugo Dahm, Hamburg, Hasselbrook⸗ 5. 08
verbindung. straße 2. 6. 2. 08. SIc. D. 19 969. Vorrichtung zur Sicherung einer aus einer rförmig gebogenen Klammer und einem deren Schenkel durchdringenden Nagel be⸗ stehenden Holzverbindung; Zus. i. Anm. D. 19 605. Hugo Dahm. Hamburg, Hasselbrookstr. 2. 29. 4. 08. SIc. H. 42 678. Verpackung jum Aufbewahren von Natriumsuperoxyd im Waschpulver. Ernst Herr⸗ mann, Uster, Schweit; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 1. 08.
S1e. C. 16 698. Unter Federwirkung stehendes Sicherheitsventil für Behälter zur Aufbewahrung von explosionsfähigen Flüssigkeiten. Jacob Cohn, Shepherd's Bush, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗An v., Berlin SW. 61. 18. 4. 08.
Für diese Anmeldung A A gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 8 8 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 23. 4. 07 anerkannt.
Sl1Ie. G. 26 522. ilriese. Karl Gaßner, Weißbach b. Marzoll. 9. 3. 08.
S1e. M. 35 327. Wagenkipper. Merian 4& Lüthy, Basel; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW 11. 20. 6. 08.
S1e P. 21 227. Vorrichtung zum gleichzeitigen Entladen der Becher eines Becherwerks an mehreren Stellen des Förderweges. J. Pohlig, Akt. Sef., Cöln⸗Zollstock u. Jacob B. Jacobsen, Cöln⸗ Klettenberg, Hardtstr. 6. 12. 3. 08.
SIe. Z. 5947. Transporthand Ton und ähnliches klebriges Fördergut. Zeitzer Eisen⸗ gießerei u. Maschinenbau⸗A. G., Abteilung Cöln⸗Ehreufeld, Cöln.Ehrenfeld. 7. 10. 08. S2a. K. 36 339. Verfahren zum Trocknen von Kartoffeln, Rüben und ähnlichen Wurzelgewächsen. 1“ Königsdorf, Berlin, Dessauerstr. 3. 12. 12. 07.
S6a. B. 48 659. Vorrichtung jum Glätten der Kettenfäbden im Webstuhl mittels Wachs, Paraffin o. dgl. Ernst Becker, Dessau, Heidestr. 92. 24. 12 07. S86 b. K. 37 433. Geschirrwächter für Webstühle. Fritz Kiesendahl u. Gustav Vogel, Gerresheim b. Dösseldorf. 21. 4. 08.
S6c. T. 11 840. Fachbildungsvorrichtung fü Rundwebstühle. Sakichi Toyoda, Shimasaki⸗Cho, Japan; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders Berlin SW. 61. 4. 2. 07.
SSc. F. 22 496. Leitschaufellose radiale Wind⸗ turbine mit wagerechter Achse. Albert Fischer, Wittenberg, Bez. Halle. 3. 11. 06.
S9e. Sch. 27 590. Verdampfapparat mit stehend angeordnetem Rohrsystem und ermäßigter Flüssig⸗ keitestandhöhe. Julius Schwager, Berlin, Groß⸗ beerenstraße 52. 19. 4. 07.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
sucher zurückgenommen. 21f. H. 37 953. Verfahren zur Herstellung von Glühfäden aus Wolfram⸗ oder Molybdänmetall. 28. 9. 08. 22 e. B. 47 070. Verfahren zur Darstellung neuer schwefelhaltiger Verbindungen, die zur Ueber⸗ führung in schwefelhaltige Küpenfarbstoffe geeignet sind, oder zur Herstellung letzterer selbst; Zus. z. Anm. B. 44 988. 29. 5. 08.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. b 4g. M. 33 439. Regelungsdüse für Gasglüh⸗ lichtbrenner, bei welcher die Weite der Gasaustritts⸗ öffnung in der Düsenplatte mittels eines Nadel⸗ ventils geregelt wird. 22. 6. 08.
Za. S. 25 484. Roh fänger für Tiefbohrungen, bei dem die mit dem Rettungsgestänge verschraubte Zugstange unten ein Keilstück zum Auseinander⸗ spreizen der an einem auf der Zugstange verschieb⸗ baren Ringe hängaenden Klemmbacken trägt. 24. 9. 08.
für ür
421. B. 44 291. Rezgistri für gas⸗ volumetrische Messungen vermittels der Bewegung einer Wand eines Hohlraumes. 16. 9. 07. „Von neuem bekannt gemacht unter B. 48 451. Kl. 42I.“ 54c. St. 12 619. Vorrichtung zum Durch⸗ schneiden von rechteckigen Papphülsen. 5. 10. 08.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4g. R. 24 531. Bunsenbrenner für Koch⸗ und 1“ mit durchlochter Platte oder Sieb im Brennerkopf. 17. 10. 07.
Sa. F. 22 803. Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen, welche beim alkalischen Druck mit Sulfoxvlaten bzw. mit Hydrosulfiten die Kupfer⸗ walze nicht schwärzen. 26. 8. 07.
37 b. A. 12 007. Wandverkleidungsplatte für Außenwände. 16. 3. 08.
42h. R. 24 338. Sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes Dreilinsenobjektiv aus einer Bikonkavlinse mittlerer Brechung, die eingeschlossen wird von einem sammelnden Meniskus niedrigerer und einer Bikonvexlinse höherer Brechung. 9. 1. 08. 45h. H. 39 135. Fischtransportbehälter mit Einrichtung zum Filtrieren des entnommenen Wassers und zur Beimischung von Luft vor seiner Rückführung. II. 07.
Verfahren zur Erzeugung d glänzender Metallaieder⸗
P. 15 797. Verfahren und Herstellung von Sprengstoffen. 23. 5. 07.
S80a. G. 24 454. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren und anderen Hohl⸗ körpern in liegender Stellung. 30. 1. 08.
80 b. H. 40 618. Verfabren zur Herstellung bleihaltiger Glasuren. 21. 10. 07.
80 5b. P. 17 725. Mehrwandiges Gesäß aus keramischer Masse. 4. 2. 07. b 85c. R. 24 354. Vorrichtung zur mechanischen Abwässerreinigung mittels einer sich drehenden Sieb⸗ scheibe. 12. 12. 07.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
205 551 bis 850. 3 b. 205 766. Kragenstütze. Nettie Illoway, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 24. 3. 08. J. 10 603. 4a. 205 601. Kerzenlaterne mit einem die Kerze umgebenden Doppelmantel. Jul. Olsen & Co., Kopenhagen; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 2 07. O. 5589 4a. 205 767. Einrichtung zum Oeffnen der nach unten aufklappbaren Schutzglocken an Gasglüh⸗ lichtlampen; Zus. z. Pat. 205 005. Deutsche Gas⸗ glühlicht Alt⸗Bes. (Auergesellschaft), Berlin. 20. 1. 07. D. 17 987. 4 b. 205 611. Gasglühlicht⸗Reflektor für indirekte Beleuchtung. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 10. 3. 08. H. 43113. 4d. 205 602. Easfernzünder für Straßen⸗ laternen, bei dem durch eine Druckwelle in der Gas⸗ leitung mittels einer Membran ein den Gasdurchlaß steuerndes Spannwerk ausgelöst wird. Otto Schubert, Charlettenburg, Neue Kantstr. 28. 11. 6. 07. Sch. 27 904. 4db. 205 603. Gasfernzünder für Straßen⸗ laternen, bei dem durch eine Druckwelle in der Gas⸗ leitung mittels einer Membran ein den Gashahn steuerndes, aus Spiralfeder und Schaltrad be⸗ stehendes Spannwerk ausgelöst wird. Otto Schubert, Charlottenburg, Neue Kantstr. 28. 24. 9. 07. Sch. 28 563. 4 d. 205 652. Durch ein Uhrwerk beeinflußte, selbsttätige Zünd⸗ und Löschvorrichtung für Gas⸗ und andere Lichtquellen. Eduard Herrmann, Rigxdorf b. Berlin, Pannierstr. 12. 8. 4. 06. H. 37 594. 4 b. 205 653. Glektrischer Gasfernzünder, bei dem ein besonderer Zündstromkreis mittels eines Relais geschlossen und geöffnet wird. Amedeo Giorgi. Florenz; Vertr.: L. Werner, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 18. 5. 07. G. 24 928. 4 b. 205 654. Invertgasglühblichtbrenner mit einer beim Kleinstellen der Hauptflamme von der Gasdüse ohne Nebenleitung gespeisten Dauerflamme. L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Brouce⸗ waren⸗Fabrik, Akt.⸗Ges, Augsburg. 28. 7. 07. R. 24 872. 4f. 205 809. Glühkörpern für hängendes Gasglühlicht. Export⸗ Sasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Weißensee. 14. 11. 05. E. 11 277. 4g. 205 612. Gasbrenner für Heiz⸗ und Koch⸗ zwecke. Virgil Warren Blanchard, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW 48. 22. 1.07. B. 45 259.
Für diese Anmeldung ist bezüglich der Ansprüche 1-—4 bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
.. d die Priorität auf Grund der Anmeldung
EX“ 1b in den Vereinigten Staaten von Amerika- vom
22. 1. 06 anerkannt.
4g. 205 655. Brenner zum Schweißen von Eisen und anderen Metallen. L’'Air Liquide, Société Anonyme pour l’Stude et l'’exgploitation des procédés Georges Claude, Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 10. 11. 06. S. 23 645. 4g. 205 656. Dampfglühlichtbrenner. Marion Wihiams Pitner, Chicago; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw, Aachen. 29 6. 07. P. 20 138.
4a. 205 810. Schneid⸗ oder Schweißbrenner für flässigen Brennstoff. Société pour l'’Utilisation de l'Air et de ses Dérivés, Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 29. 1. 08. S. 26 000.
4g. 205 811. Düsenreinigungsvorrichtung für Dampfbrenner. Per Samuel Ewerlöf, Stockholm, u. Carl Georg Lindström, Sundbyberg, Schweden; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.
po — —
Verfahren zur Herstellung
ga. 208 768. Tiefbohrvorrichtung. William John Stewart, Belfast, Irl.; Vertr: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 26. 6. 07. St. 12 209. 5b. 205 613. Aus Vorschubspindel und Vor⸗ schubmutter bestehende Vorschubvorrichtung in Schlitten verschiebbar gelagerte Gesteinhamm r⸗ maschinen mit zwischen Vorschubmutter und Maschine eingeschalteter Federung. Armaturen⸗ u. Ma⸗ schinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ küuchen. 3. 8. 07. A. 14 690. 5c. 205 769. Verfahren zur Absperrung von Laugenzuflüssen im Salzbergbau. Dr. L. Tietjens, Leopoldshall. 27. 2. 07. T. 11 883. 5db. 205 755. Verfahren zum stetigen Fördern mittels endloser Seile, Keiten o. dgl. im Bergbau oder in ähnlichen Betrieben. Hubert Valentin Neukirch, Moltkestr. 14, u. Ernst Emil Freytag. , 2, Zwickan i. S. 31. 10. 06. N. 8717. 5db. 205 846. Einrichtung zur räumlichen Be⸗ grenzung von Schlagwetter⸗ und Kohlenstaub⸗Ex⸗ plosionen in Bergwerken, deren Räume durch Metall⸗ drahtgewebetüren o. dael. in explosionssichere Ab⸗ teilungen geteilt sind; Zus. 1. Pat. 204 027. Ludwig Bartmann, Bouchéstr. 19, u. Igraz Timar, Französischestr. 8, Berlin. 12. 6.07. B. 46 690. 6 b. 205 614. Verfahren zur Konzentration von Schlempe. Franz Pampe, Halle a. S., Seebener⸗ straße 50 a. 2. 12. 06. P. 19 245. 7c. 205 847. Verfahren zur Erleichterung des einseitigen Wellens und des schraubenförmigen Auf⸗ biegens von Blechstreifen für Kühlrohre; Zus. z. Pat. 139 269. Franz Sauerbier, Berlin, Forster⸗ straße 5/6. 22. 8. 97. S. 25 131. 7 b. 205 615. Maschine zur Herstellung von Klammern aus fortlaufendem Drabt. United Sho: Machinery Company, Paterson u. Boston, V St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48 6. 12. 05. U. 2778. 8db. 205 657. Antriebsvorrichtung für Wasch⸗ scht Gustav Schmid, Krossen, Mulde.
08. Sch. 29 883.
205 812. Walzenandrückoorrichtung für Plättmaschinen. Troy Laundry Machinerg Co. Limited, Chiczao; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 8. 9. 07. T. 12 393.
Sd. 205 848. Teleskopartig ausziehbarer Wäsche⸗ trockenständer. Matthäus Haus, Evang. Tennen⸗ bronn, Baden. 3. 4. 08. H. 43 322
sh. 205 604. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von 2 r Linoleumdeckmasseschichten. Gustav Frenkel, Cöln, Ubierring 43. 28. 9. 06. F. 22 328.
Sk. 205 753. Verfahren zur Herstellung einer Schlichte für Garne und andere Textilwaten aus Stärke und Chlor oder Hypochloriten. Paechtner, London; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 30. 10. 06. P. 19 091.
SI. 205 770. Verfahren zur Herstellung eines Linoleumersatzes. Joseph Michael, Berlin, Kaiser⸗ allee 221. 31. 8. 07. M. 33 055.
Sm. 205 813. Verfahren jum Bäuchen der mit Küpenfarbstoffen gefärbten oder bedruckten Baum⸗ woll⸗ oder Leinengewebe. Badische Auilin⸗ 4& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1. 4. 08. B. 49 675.
10“a. 205 771. Gleisanlage für die Ausdrück⸗ maschine bei Koksöfen. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. 6. 7. 07. O 5684. 11 b. 205 772. Umschlag für Hefte, Bücher u. dal. Hars Westphal, Berlin, Dalldorferstr. 15. 18. 5. 07. W. 27 753.
11 e. 205 682. Deckschiene für Schnellhefter. Wilhelm Gladitz, Berlin, Lindenstr. 105. 30. 1. 08. G. 26 282.
12a. 205 773. Destillierapparat mit senkrecht übereinander angeordneten Einzelkolonnen und orizontal liegenden Kolonnenböden. Arthur Goh⸗ mann, Charlotteaburg, Berlinerstr. 76. 6. 10. 07. G. 25 617.
12 db. 205 814. Druckfilter mit zwischen ihren Roh⸗ und Reinflüssigkeitskammern hindurchbewegten Filterelementen. William Henry Dopp, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 10. 06. D. 17 629. 8
12g. 205 77 4. Verfahren zur plöͤtzlichen Ab⸗
Reaktionen von Gasen oder Gasgemischen. Kunheim
& Co., Berlin. 9. 5. 07. K. 34 685.
12i. 205 578. Verfahren zur Herstellung von
Calciumcarbid. Herman Lewis Hartenstein, Duluth,
V. St. A.; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw.,
Berlin SW. 11. 21. 8. 07. H. 41 490.
12i. Stickstoffwasserstoffsjäure. Robert Stollé, Heidel⸗
berg. 10. 3. 08. St. 12 855.
12“/. 205 579. Verfahren zur Darstellung von glvzerinphosphorsaurem Natrium. Johann Wülfi⸗g, Berlin, Friedrichstr. 231. 30. 4. 08.
W. 29 706.
1 Do. Gemisches von Camphen und Isobornylacetat aus mnenchlorbydrat, Eisessig und Alkaliacetat. Dr.
Aniline Co. Limited, Clayron b. Manchefter; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 2. 7. 07. W. 28 000.
Für diese Anmeldung ist sn. gemaätß 2. 3. 86 die Prioritkt
dem Unionsvertrage vom 12 12
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 14. 8. 06 anerkannt.
12 ˙0. 205 850. Verfahren zur Darstellung von Camphen. Act.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 10. 10. 07. A. 14 884.
129. 205 616. Verfahren zur Darstellung von Orvarylarsinsäuren. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 7. 8. 07. F. 23 956.
12 9. 205 617. Verfahren zur Darstellung von am Arsen geschwefelten Derivaten der pP-Amino⸗ phenvlarsinsäure. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 23. 11. 07. F. 24 540. b b 129. 205 775. Verfahren zur Darstellung einer a-Naphtolarsinsäure. Wilhelm Adler, Karlsbad, Böhmen; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knocp, Pat⸗Anwälte. Dresden. 6. 11. 07. A. 15 413. 13 b. 205 684. Speisewasservorwärmer Lokomotiven mit einem von Heizröhren durchzogenen, durch den Abdampf beheizten Behälter. William
—
21b. K. 34 701. Bürstenhalter für elektrische
dem Unionsvertrage vom 17 12. 00 die Priorttät auf
27. 8. 08.
4. 4. 08. E. 13 409.
Hamilton Brown, Minntapolis, V. St. A.; Vertr:
Blöcken aus verschieden gefärbten
Louis
kühlung heißer Gase bei endothermischen und anderen
205 683. Verfahren zur Darstellung von
205 849. Verfahren zur Herstellung eines 8
harles Weizmann, Manchester, u. The Clayton
Fabrzeugen.
s 135.
In enftr. 80. 11. 2. 08. K. 138. 205 686.
merftr. 11.
13b. 205 618. Dampfüberhitzer für Lokomotiv⸗, beinöhrenschiffs⸗ u. dal. Kessel, mit gleichachsig lie⸗ Heiz⸗ und Ueberhitzerröhren innerhalb einer
„
36 819.
7 465.
mmer, welche von außen beheizt wird.
18r. 205 619.
sichtung
N. 32 538. 13f. mn Kammern
Hahnhof Gleiwitz. 1. 11. 07.
139. 205 68 7. Dampferzeuger mit geschlossener zweruna. Martin Ziealer, München, Theresien⸗
Z. 5501. Dampferzeuger mit Gliedern 8„3 Doppelrohren, bei denen das innere Rohr als Ripert Pnibres, Seine; Vertr.: A. Gerson und G. Sacfe. 07.
14f. 205 815. Ventilsteuerung mittels einer zr zur Hubrichtung hin⸗ und herbewegten Schub⸗ arre. Harald Hoff Mansa, zagen; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. 1 Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
zuße 53. 27. 10. 07. 13 v3. 205 688.
Verbrennungskammer dient.
Hat⸗Anwälte, Berlin SW. 8 25 384.
——
.111778 205 776.
kickzeitig als Gießschlitten
2*
m. b. H., Berlin. 5b. 205 816.
Druckwalzen oder
Dejey, Charenton, Frankr;
15b. 205 658.
22
——
Zeller, München, Aberlestr. 15e. 205 620.
papierbremse für Falzmaschinen. Schärling, Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 16.7.07.
Sch. 28 122.
159. 205 621. Vorrichtung für Schreibmaschinen
vn Längsbewegen des Farb
Burridge, New York; Vertr.: A. B. Drautz u.
16.
16. 4.
Druckplatten.
4. 07.
O. 5797.
André
61.
07.
Vertr.:
2. 23. 11. 07. Z. 5544 Bogenschiebevorrichtung mit Carl Bernhard
bandes.
12.
5 7 Matrijzensetz⸗ und Zeilengieß⸗ mit senkrecht angeordnetem Magazin und 2 al dienendem Förderkopf, zer die Matrizen und die Spatienkeile bis zum Ab⸗
rhebt. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik — M. 32 068. Verfahren zur Herstellung von eesondere zum Bedruck⸗n von Geweben dienenden Joanny Agarithe . . 5 A. Elliot, Selbsttätige Bogenschiebe⸗ und nzeradelegvorrichtung für Tiegeldruckpressen.
2
2. Schwaebsch, Pat⸗Anwälte, Stuttgart.
B. 48 229
15g. 205 659. Taste mit Aufschrift, insbesondere
sin Schreibmaschinen. Co., New York; Vertr.: H. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
2 2 * 2 12 — 2 8 2 159. 205 741. Vorrichtung für Schreibmaschinen um Schreiben von Rechnungen und zum Sammeln
Underwood Typewriter Licht u. E. Liebing,
16.4 08.
ürer Kopien auf einem Sammelbogen.
Sorngmann u. Th. IV. 40. 26. 7. 05. 159. 205 817.
W.
Baldauf, 07.
15g.
Mülhausen i. B. 47 129.
rderlager.
Julian Myer
Berlin SW. 61.
. 68. 23. 3. 07. Für diese Anmeldung ist bei
„ Unionsvertrage vom 14 12. 05 für den ersten Arspruch die Priorität auf Grund der Anmeldung
in Frankreich vom 24. 3. 06 anerkannt.
I7c. 205 623. somogener fester Kältemischun 201 115. Richard Stetefeld, darkftr 21. 12. 4 08.
disch, 177. 205 689. san Niederschlagen von Damp rerden, Pfotenhauerstr. 43. 195b. 205 624. Staßen, b
rird
20 3.
PXEn Richard Scherl, 202. 7/41. 26. 5. 07. Sch. Fleichgewicht
cherl, Berlin, Zi str. s „ Zimmerstr 209. 205 777. 3 „Schutzvorrichtungen
ctorfahrzeugen u. dgl. Barnbar, Kroatien; Vertr.: Healin SW. 61. 28. 1. 08. 0h. 205 778.
für
Zus Pat AH2s z . 21 at. 205 . Braunschweig, Parkstr. 8. 1
kbansen, Rhld. 8. 8. 07. 2085 6G691. füir Straßenbahnwagen.
Verfahren
St. 12 177b. 205 660. Dampfkondensator. Hugo Bau⸗ Berlin, Skalitzerstr. 27. 25. 1.08 B. 48 916. Verfahren und Vorrichtung f. Otto Hörenz, 9.43 287. Maschine zum Teeren von i der nach Bearbeitung der Straße durch ime Kehrwalze der Teer aufgesprengt und verteilt K. Richard Ames, Westminster, Engl.; Vertr.: Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 20. 4. 07. A 14 335. 2905 819. Einrichtung zum Heben und Senken von seitlichen Stützrädern bei einspurigen Berlin, Zimmer⸗
2 945.
29. 3 08
27 804
37/41.
nelnde
Nathan
Wyckoff, keamauns & Benedict, New York; Vertr.: H. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin 24 174. 1 2 — Schreibmaschine mit an der Landerseite derselben kreisförmig in wagerechter Ebene elagerten, aufrecht stehenden Typenhebeln. E., Illzacherstr. 205 818. Schreibmaschine mit von oben ꝛcch unten schlagenden Typenhebeln und einem ebenen, in Quer⸗ und Längsführungen bewegbaten Druck⸗ 3 Harris, Jeppestown, Zehanneshurg, Südafrika; Vertr.: C. Feblert, G. bounbier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, 13. 9. 07. H. 41,673.
15i. 205 622. Duplikatanschreibebuch mit aus pei jusammengefalteten Teilen bestehenden Blättern. blaal Auscher, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Flaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin A. 14 213. der Prüfung gemä
20. 3. 83. Fne
zur Erzeugung
gen; Zus. z. Pat. Pankor b. B.Aüt.
205 820. Einspuriges, durch Kreisel im —2 gehaltenes Fahrzeug mit in seitlichen zubrungen verschiebbar gelagerten Stützen. Richard
—
1.
Elektrische Auslösevorrichtung Straßenbahnwagen, Theodor Gruenwald, H. Neubart, Pat⸗Anw., 3. G. 26 266 na. Krartsammelnde Eisenbahn⸗ 15. 2₰ Cas Mrecse. Braunschweig, Parkstr. 8.
Eisenbahn⸗ Carl Meinicke, 1 4. 08. M. 34 678. vbfeh 205 690. Vorrichtung zum Anzeigen der r rtsr iten, Fahrtrichtungen, Zugverspätungen u. von Eisenbahnzügen. Robert Steeg, Ober⸗ St. 12 319. Selbsttätiges elektrisches Läute⸗
081. 205 685. Auswechselbarer Schlammfänge ir Dampfkessel. Otto Kunert, Breslau,
8 978 vve⸗ ur , führung einer Lösung von Soda o. dgl. in den 5- pflessel. Otto Knappstein,
Barmen, Rosen⸗ WEEEee
Floryan Grubinski, Warschau; Vertr.: C. b. Cfomki⸗
9. 16. 4. 07. G. 24 -46. . Selbsttätige Regelungsvor⸗ für die Dampfentnahme aus Dampferzeugern. Acolaus Maiewsky, St. Petersburg; Vertr.: O Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 23. 6. 07.
205 605. Verschluß für die Putzöffnungen von Wisserröhrenkesseln. schlesische Kesselwerke B. Meyer G. m. b. H.,
11.
Hellerup b. Kopen⸗
Joseph
ee Spear
3. 3. 07.
Ueln
U 3344.
Leonhard 25.
7. 07.
Ober⸗
— 1 vö“ enver, V. St. A.; Vertr.- E. W. Hopkins Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 205 742. Einrichtung zum Bre⸗ elektrisch betriebener Fahrzeuge (Hebezeuge und 82 licher Anlagen), bei welcher sowohl mittels des Kurz⸗ schlußstromes der Motoren, als auch mittels Netz⸗ stromes gebremst werden kann und entweder mehrere Bremsmagnete oder Bremsmagnete mit unterteilten Vevenes “ 8ö & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfn 5 11. 1. 08. F. 24 789. 11 Z21a. 205 625. „Schaltung für Fernsprech⸗ ümter mit einem während des Gespräches durch Brückenschaltung von einer besonderen Batterie aus 273—† .v 2 Anrufstromkreise. Siemen alske Akt.⸗Ges., Berlin. 5.2 S. 25 052. f. ZI Z1a. 205 7143. Fernsprechumschalter für Neben⸗ stellenzentralen mit Zentralbatteriebetrieb und 82
11. 8. 07.
Nebenstellenleitungen. Bülowstr. 55. 23. 11. 07. W. 28 783.
Zla. 205 764. Wasser⸗ oder gasdichter Fern⸗ sprechapparat. Akt.⸗Ges. Mix & Geuest Tele⸗ phon⸗ und Telegraphen⸗Werke, 13. 11.07. A. 15 027.
21a. 8 780. Fernsprech⸗Hörer und Sender. Paul Ri u Her⸗ mann List, Naumburg a. S. . 11. ücter⸗ 25 751 21a. 205 781. Drucktelegraph. b Alexander Cardwell, New York; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21a. 205 821. Verschlußvorrichtung fü
und Sender Fernsprechern. Paul Ri Hermann List, Naumburg, Saale. 16.
R. 25 402.
205 692. Elektrischer
po Masseträgern. Charles Hen Stratham, New Hampshire, V. St. A.;
B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw.,
“ —I. C. 16 377.
21 b. 205 744. Einrichtung zum Ausglei der Dichtigkeitsunterschiede 8 2* vraeleices Sammlern, bei denen die Säure dur “ ₰ gI. aufgesaugt ist. Julius Kritzler, Kiel, Klopstockstr. 17. 27. 10.
K. 35 994. “
F18. F
8 von
— .
porösen
21c. N 8. 580. Kontaktfingeranordnung Steuerschalter. Società Italian “ —— nn b. Stort u. E. Herse Pat.⸗Anwälte, Berlin N — 11. 9. 07. S. 25 2209 “ 21c. 205 626. Stecker für elektrische Anschlüsse Zebr. Meyer, Halensee b. Berlin. 16. 1. 08. M. 34 061. h 21c. 205 693. Einrichtung zur Einstellung und selbfttätigen Regelung der Spannung elektrischer Maschinen mit Gegenkompoundwicklung. Matthew William Walbank Mackie, Ealing, Engl.: Vertr.: C. Fehlert, G Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 8.07. M. 32 871. c. 205 782. Elektrischer Zeitschalter mit sttätiger Veränderung des Zeitpunktes der Ein⸗ Ausschaltung eines Stromkreises für jeden Tag ahres. Gottlieb Lüthi, Signau, Bern, Schweiz; : Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin 17. 12. 07. L2. 25 296. Für diese Anmeldung L. bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 10—85—53 die Priorität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 20. 12. 06 anerkannt. 21c. 205 822. Schalteinrichtung mit drehbarer und achsial verschiebbarer Antriebs⸗ und Schaltwelle. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch 4& Co., Charlottenburg. 4. 8. 08. T. 13 264. 21d. 205 694. Einrichtung zur Selbstregelung elektrischer Stromerzeuger; Zus. z. Pat. 204 210. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗ Ges., Fra kfurt a. M. 6. 10. 06. F. 22 365. 21b. 205 695. Anordnung zur Regelung von elektrischen Maschinen durch eine besondere Erreger⸗ maschine. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 21. 7. 07. F. 23 854. 21d. 205 696. Schaltung von Gleichstrom⸗ motoren mit Synchronisierungsleitungen. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 14. 8. 07. S. 25 099 21d. 205 697. GFlektrische Maschine mit um⸗ laufendem, gezacktem Anker und zwei ruhenden permanenten Magneten. John Lewis Milton, Chicago; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 10. 07. M. 33 301. 21d. 205 715. Konverter mit Zusatzmaschine auf der Wechselstromseite. Felten && Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke A.⸗G., Frankfurt a. M. 1. 5. 08. F. 25 416. 21 b. 205 756. Schaltung für Wechselstrom⸗ Kollektormaschinen mit Nebenschlußerregung oder Fremderregung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m b. H., Belin. 26. 3. 07. S. 24 368. 21 b. 205 765. Weccbselstromkollektormaschine. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 8. 07. A. 14 722. 21d. 205 783. Einrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Afynchronmotoren durch Zu⸗ führen von S veränderlicher Frequenz.
für di
,———
Strömen Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 22. 2.08. S 26 170.
21d. 205 823. Anker für elektrische Maschinen. Jakob Schürch, Bruchsal, u. Gotllob Himmel, Tübingen. 20. 11. 07. Sch. 28 966.
21d. 205 8214. Elektrischer Minenzünder. Julius Pichler, Neumarkt, Oberpf. 14. 2. 08. P. 21 085. 21 e. 205 62 7. Elektrizitätszähler; Zus. z. Pat. 164 310. Omer Paulet, Etterbeck⸗Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 7. 07. .20 887.
21 e. 205 628. Mechanische Auslösevorrichtung für das Udrwerk von elektrischen Zählern. Albert Enderle, Bregenz; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 23. 8. 07. E. 12 813 21e. 205 746. Occillierender Elektrizitäts⸗ lähler. Albert Lotz. Charlottenburg, Schillerstr. 74. 1½ 2. 07. L. 28 8856.
21f. 205 581. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern für elektrische Slühlampen; Zus. z. Pat. 194 348. Dr. Hans Kußel, Baden b. Wien, u. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin; Vertr.:
Fallek,
“ 21f.
sonderen Abfrage⸗ und Verbindunasklinken für die R
Richard Willner, Berlin,
Schöneberg.
Desinfektionsvorrichtung für
e in elektrischen rch bygroskopische
„s 629. Selbftätige Stromschlußvor ) 9. Ibsttätige Stromschlußvor⸗ richtung für gerissene Glühfäden. Paul Ldggor⸗ Remscheid, Bismarckstr. 66 a. 27. 3.08. D. 19 830. 21. 205 698. Bogenlampe, deren Elektroden an ihren Brennenden durch Rollen gestützt find. Dagobert Timar u. Karl von Dreger, Berlin, Bellealliancestr. 92. 10. 8. 07. T. 12 324 21f. 205 825. Vakuummetalldampflampe mit flüssiger Kathode. Otto Vogel, Wilmersdorf b. Berlin, Durlacherstr. 14. 12. 10 07. V. 7424. 21g. 205 757. Röntgenröhre mit Umlauf⸗ oder Kaminkühlung. Arnold Bombe, Steglitz, Halskestr. 52. 22. 6. 07. B. 46 757.
21g. 205 826. Anordnung von Erreger⸗ wicklungen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ Frankfurt a. M. 14. 12. 06. 22 714. 21g. 205 827. Induktionsapparat mit elektro⸗ Ivytischen Unterbrechern für Dreileiternetze. Reiniger, Gebhzert. Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 26. 7. 08. 26 727.
21h. 205 606. Als Stromüberträger dienende Druckrolle für elektrische Schweißmaschinen. Schwel⸗ mer Eisenwerk Müller &. Co. Akt.⸗Ges., Schwelm, Westf. 12. 7. 07. Sch. 28 121.
22. 205 661. Verfahren zur arstellung roter substantiver Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 204 102. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 3. 6. 06. F. 21 866. 22 a. 205 662. Verfahren zur Darstellung roter Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 204 102. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a M. 29. 7. 06. F. 22 070. 22 a. 205 663. Verfahren zur Darstellung von gelbroten bis blauroten Disazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 204 102. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4& Brüning, Höcst a. M. 26. 4. 06. F. 22 331. 22a. 205 664. Verfahren zur Darstellung roter Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 204 102. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 5. 10. 06. F. 22 357. 22 a. 205 665. Verfahren zur Darstellung von elbroten bis blauroten Disazofarbstoffen; Zas. z. Pat 204 102. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 7. 5. 07. F. 23 487. 22a. 205 666. Verfahren zur Darstellung von gelbroten bis blauroten Disazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 204 102. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 7. 5. 07. F. 24 555. 22 b. 205 551. Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen der Anthracenreibe; Zus. z. Pat. 205 096. Farbwerke vorm. Meister rucius & Brüning, Höchst a. M. 26. 1. 08. F. 24 866 22 b. 205 758. Verfahren jur Darstellung roter Säurefarbstoffe der Triphenylmethanreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 29. 11. 06. F. 22 613.
22e. 205 699. Verfahren zur Darstellung von Halogenderivaten des Indigos. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baher & Co., Elberfeld. g. 3. d8. F. 25 109.
23f. 205 784. Vorrichtung zum Beschneiden der Kerzen in der Gießmaschine. Hector Pouleur u. Philippe Kojewnikow, Odessa; Vertr.: F. Haß⸗ lacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 30 4. 08. P. 21 414.
24h. 205 78 5. Beschickungsvorrichtung für Feuerungen mit absatzweise wirkendem, in der Dauer der Blaswirkung regelbarem Gebläse zum Verteilen des Brennstoffes. Harold Percy Tippett, Columbus, Ohio, V. St. A.; Vertr.: E. v. Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 16. 4. 07. T. 11 992.
25a. 205 700. Kettenwirkstuhl. Emil Wirth, Hartmannsdorf b. Chemnitz. 22. 5.08. W. 29 846. 26c. 205 630. Vorrichtung zur Erzeugung von Gas. The Non Explosive Sas Company, Limited, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 7. 5. 07. N. 9786.
28b. 205 701. Lackleder für Schuhwerk. Andreas Pittroff. Coswig i. S. 18. 6. 08. P. 21 629. 30 b. 205 702. Presse zur Herstellung von Gaumenplatten o. dgl. aus Metall. Willi Homann, Düsseldorf, Bilkerstr. 23. 10. 10. 07. H. 42 391. 30e. 205 786. Rettungswagen für Sanitäts⸗ zwecke. Heinrich Brillen, Cöln, Aquinostr. 24. 27. 9. 07. B. 47 770.
30f. 205 787. Vorrichtung zur Erzielung künst⸗ licher Körperbewegungen. Dr. Hermann Kruken⸗ berg, Elberfeld, Nützenbergerstr. 20. 26. 7. 07. K. 35 292.
30g. 205 667. Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Oblaten auf trockenem Wege. Alois Kuborn, Luxemburg; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 25. 4. 08. K. 37 455. 30h. 205 759. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Verbindungen aus Eisensalzen und rymethylanthrachinonhaltigen Stoffen. Dr. Degen 4& Kuth, Düren, Rhld. 7. 5. 07. D. 18 435.
3 2a. 205 552. Vorrichtung zum Ausbheben von Glaskörpern aus der geschmolzenen Glasmasse mittels einer Fördertrommel. Window Glaß Machine Company, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 11. 07. W. 28 745. 32a. 205 607. GHlasofen, bei welchem die Glasmasse aus einem feststehenden Schmelzbehälter einem drehbaren Glasbehälter zugeführt wird. Christian J Koenig, Alton, Jll., V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 10. 4. 07. K. 34 419 33c. 205 703. Vorrichtung zum Schützen der arfrisur. Richard Kleinau, Cöthen, Anh. 7. 1. 08. Sch. 29 224 33d. 205 828. Seitengewehr⸗Tragvorrichtung. Kurt Lehmann, Jauer i. Schl. 5. 12. 07. L. 25 247. 34c. 205 631. Lampenzylinderputzer mit inneren und äußeren an Bügeln befestigten Reinigungsteilen. Wilhelm Parnes, Leipzig⸗Gohlis, Breitenfelder⸗ straße 28. 21. 5. 068. P. 21 505. 34e. 205 829. Durch Federantrieb selbsttätig aufwickelnder Gurtroller mit Bremsvorrichtung; Zus. 1. Pat 193 490. Schwarzwälder Metall⸗ warenfabrik L. Schwer & Co., Triberg, Baden. 31. 3. 08. Sch. 29 826. 34g. 295 704. Zusammenschiebbares Doppel⸗ bett, bei dem sich die Matratzenfläche des auszieh⸗ baren Bettgestells unter diejenige des feststehenden schiebt. Hedwig Schrinner, geb. Berner, Posen, Augustastr 24. 3. 11. 07. Sch. 28 850. 34i. 205 632. Eckverbindung für Möbelteile. Gebrüder Thonet, Wien; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW 40 10. 11. 07. T. 12 544.
an der Rückseite des Tisches versenkbares und mit umklappbaren Füßen versehenes Schreibpult für Tische, z. B. erktische für Uhrmacher. Emil Brand, Oldenburg i. G. 1. 3. 08. B. 49 329.
24k. 205 634. Brausekopf, insbesondere für Badeeinrichtungen. W. Lembcke, Rostock.
5. 5. 08. L. 26 012. 34Il. 205 668. Vorrichtung zum Entleeren und Alb'in Lorenz, Rochlitz.
Prüfen von Eiern. 7. 4. 08. 2. 25 885. 35a. 205 608. Mit einer Dämpfungsvorrich⸗ tung ausgerüsteter Wende⸗Fahrschalter für Hub⸗ und ähnliche Motoren. Felten & Guilleaume Lah⸗ E Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 4. 07. F. 23 388. 35“a. 205 635. Vorrichtung jur Verhinderung e frabstärzen⸗ von Fahrstühlen bei Seilbruch. „Wilhelm Johanning, Hesseln b. Ha i. W. C6-öäö. 10773,8 behs “ 35a. 205 636. Stockwerksausrückvorrichtung für elektrisch betriebene Aufjüge. Max Rabusch, Char⸗ lottenburg, Goethepark 24. 11. 7. 08. R. 26 644. 35 b. 205 582. Greifvorrichtung für Krane u. dgl. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenbolz A.⸗G., Wetter, Ruhr. 11. 1. 08. 35 b. 205 583. Kran zum Transport stab⸗ artiger Materialien. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg u. Maschinenbaugesellschaft Nüru⸗ berg A. G., Nürnberg. 22. 2. 08. V. 7698. 36 b. 205 830. Kachelofen für Gas⸗, Petroleum⸗, Spiritutgas und andere ähnliche Heizmittel sowie auch für rauchschwache Kohlen. Reinhold Rohkohl, Berlin, Gneisenaustr. 28. 1. 2. 07. W. 28 115. 37d. 205 788. ehäuse mit Federtrommel, für den Aufzuggurt von Rolläden und ähnlichen Vorhängen zur Ausgleichung des Vorhanggewichts. Seren v—e er; nn -vn; New York; Vertr.: xr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw. 1 8W. 13. 16. 1. 2. 2824. Für diese Anmeldung ist 82 der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom 22—d; die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinizten Staaten von Amerika vom 3. 2. 06 anerkannt.
2 7e. 205 637. veeeaur. e, bestebend aus zwei in einander geführten Eisen. Max Hohnekamp, Eiserach. 19. 7. 07. H. 41 197. 37 e. 205 638. Schalungshalter für Massiv⸗ decken, bestehend aus an den Balken angehängten, die Schalungsriegel tragenden Haken. Wilbelm Zerlin, Düsseldorf, Adersstr. 88. 22. 4 08. Z. 5737. 38a. 205 584. Fahrbare Querholzkreissäge. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern, Gersweilerstr. 5. 38e. 205 585. Nuthobel mit auf einer Metall⸗ führung gleitenden Winkelschienen. Carl Wedel, Weiden, Oberpf. 28. 5. 08. W. 29 897. 39 b. 205 705. Verfahren zur Herstellung einer elastischen plastischen Masse aus Azetylen. Leo ““ Berlin, Greifswalderstr. 221/23. 22. 1.07. . 39 738. P4Oc. 205 789. Verfahren zur Darstellung von reinem Chrom aus seinen eisenhaltigen Verbindungen oder Legterungen. Emilien Viel, Rennes, Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Berlin SW. 13. 29. 8. 07. . 1702 40c. 205 790. Verfahren zur Herstellung von Aluminium aus natürlichem Bauxit. Henri Herren⸗ schmidt, Paris; Vertr.: Dr. L2. Wenghöffer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 10 1. 08. H. 42 564. 42a. 205 706. Füllziehfeder mit einem zjum Herauspressen der Tusche aus dem hohlen Schaft dienenden, als Schraubenmutter ausgebildeten Kolben. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 22.10.07. Sch. 28 764. 42c. 205 707. Okularprisma für Basis⸗ entfernungsmesser, bestehend aus zwei Einzelprismen, von denen eines eine schräg zur Richtung des aus der Prismenkombination austretenden Achsenstrahls verlaufende, dem zweiten Prisma zugewandte Re⸗ flexiont fläche besitzt, welche mit der anstoßenden Aus⸗ trittsfläche einen spitzen Winkel einschließt. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 20. 2. 08. O. 5929. 2 42 d. 205 831. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Richtung und Länge eines von einem Fahrzeug zurückgelegten Weges. Leonid Dunajew, Char⸗ lottenburg, Grolmanstr. 61. 18. 8.07. D. 18 877. 42 e. 205 791. Gas⸗ und Flüssigkeitsmesser mit magnetischer Zeigerübertragung, bei welchem ein Flügel durch die im Rohr auftretende Strömung unter Ueberwindung einer Gegenkraft abgelenkt wird. Llewelyn Birchall Atkinson, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 6. 06. A. 13 287. 8 42 e. 205 792. Vorrichtung zum Abteilen von pulverförmigem oder körnigem Gut in bestimmte Mengen mittels eines verschiebbaren Doppelbehälters von einstellbarem Rauminhalt. Sally Hirsch, Homburg v. d. H. 3. 9. 07. H. 41 587. 42h. 205 639. Fernrohr mit zwei Objektiven und bildaufrichtendem Prismensystem. Emil Busch Akt.⸗Ges., Optische Industrie, Rathenow. 10. 3. 08 R. 26 007. 42h. 205 760. Verfahren, um bei Gelenk⸗ doppelfernrohren die optischen Achsen der Einzel⸗ fernrohre und die Gelenkachse parallel zu richten, v— bereits 8 eiscgen . in den Einzel⸗ ernrohren festgelegt sind. Fa. Carl Zeiß, Jena. 2k. 2 2. ruckmesser mit Schwimmer. Carl Schmidt, Cannstatt, Techstr. 35. 21. 8. 07. Sch. 28 340 421. 205 708. Bürette mit eingeschliffenem Glasstab für bakteriologische Zwecke. — Berlin, Scharnhborststr. 29. 17. 8. 07. S. 25 110. 42m. 205 709. Rechenmaschine mit Anzeige⸗ rädern, die bei der Einstellung der Stellscheiben durch eine Verzahnung der letzteren entsprechend eingestellt werden; Zus. z. Pat. 181 908. Chateau Freres & Cie., Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 11. 06. C. 15 139. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 853 dem Unionsvertrage vom 17 12 50 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom
26. 12. 05 anerkannt.
42m. 205 792. Addiermaschine. Dliver D. Johantgen, Philadelphia; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwalte, Berlin W. 8. 8.2.07. J. 9711.
42 m. 205 794. Sperrvorrichtung zur Siche⸗
Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11
294i. 205 6382. Ausziehbares, in eine Führung
rung der Stellscheiben an Rechenmaschinen mit An⸗