1908 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

triebrädern von einstellbarer Zähnezahl. Ernst S g=r . Friedrichstr. 39. 11. 10. 07. 42o. 205 833. Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren der Fahrgeschwindigkeit von Fahrzeugen. Charles Franklin Iszard, Germantown, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 19. 6. 07. J. 10 014. 42 p. 205 795. Zählvorrichtung für verschieden großes und ungleichmäßig verteiltes, auf Förder⸗ mitteln bewegtes Stückgut. Mathias Nistl, Kiel, Schauenburgerstr. 76. 31. 5. 07. N. 9116. 43a. 205 586. Kontrollkasse mit vor der In⸗ betriebsetzung auszulösenden Sicherungsvorrichtungen für mehrere Verkäufer. Anker⸗Werke A.⸗G. vorm. Heugstenberg & Co., Bielefeld. 15. 1. 08. A. 15 246. 8 43a. 205 710. Selbsttätige Geldwechselkasse, bei der die zu wechselnden Geldstücke von den für jede Geldsorte vorgesehenen Einwurfstellen den zu⸗ gehörigen Münzbehältern zwangläufig zugeführt werden, aus denen sie in eine Zahlrinne durch Schieber ausgestoßen werden, die in dem eingezahlten Betrage entsprechenden Gruppen mit einer gemeinsamen ubvorrichtung gekuppelt sind. Thomas Scott Wilken?, Phoenix. Arizona, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 2. 06. W. 25 157. 43 b. 205 640. Selbstverkäufer von Abschnitten eines gelochten Bandes. Deutsche⸗Abel Postwert⸗ zeichen⸗Automaten⸗Gesellschaft m. b. H. (Dapag), Berlin. 15. 9. 05. A. 12 387. 4a. 205 711. Knopf für Stulpen, Kragen o. dgl. mit Klappflügeln. Louis August Pichon, Paris, u. Charles Marie Victor Allenon, Ville d'Avray, Frankr.; Vertr.:- Dr. D. Landenberger u. Dr. E Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 9. 1. 08. P. 20 911. 44 b. 205 587. Vorrichtung zur Ausgabe von einzelnen entzündeten Streichhölzern. Giacinto Tua, Torino; Vertr.: F C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 9. 07.

T. 12 387. 205 553. Umstellvorrichtung für das Vorschar bei Kehrpflüägen. Paul Theodor Streit, Burkersdorf b. Hirschfelde i. S. 23. 10. 07. St. 12476. 45 b. 205 712. Pflanzlochmaschine mit in Hebeln gelagerten Pflanzlochsternen. Dagobert Wachtel, Breslau, Zwingerpl. 1. 14. 4. 08. W. 29 599. 45ce. 205 554. Kartoffelerntemaschine mit durch eine Kurvennut gesteuerten Aushebegabeln. Hermann Theißing, Münster i. W., Langenstr. A 2. 15. 10. 07. T. 12 483. 8 45c. 205 669. Kartoffelerntemaschine mit um⸗ steuerbarem Wurfrad, dessen Wurfarme der Dreh⸗ ichtung entsprechend umstellbar sind. Gustav Joppe, Röhrsdorf gräfl. b. Friedeberg a. Qu. 9. 1. 08. J. 10 441. 45f. 205 713. Wasserverteiler mit einer sich drehenden und bei der Drehung ihren Neigungs⸗ winkel verändernden Düse. Walter Claude Johnson, Broadstone Farm, County of Susser, Engl.; Vertr.: 8. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 26. 11. 07.

10 365. 45f. 205 796. Obsibaumschoner. Fsidor Merkl, Amberg, Oberpf. 25. 2.08. M. 34 388. 45g. 205 714. Magermilchausfluß an Milch⸗ schleudern, der aus einer mit Regelungschraube o. dgl. versehenen Rinne besteht. Algot Levin Christenson, Stockholm; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 2. 3. 07. C. 15 446. 45g. 205 715. Schleudertrommeleinsatz aus stehenden, gebrochenen oder gebogenen, durch Stangen, Bänder, Ketten oder Gelenke verbundenen Platten. Aktiebolaget Separator, Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 11. 07. A. 15 004. 45h. 265 670. Scherbrett mit seitlichen, um eine wagerechte oder geneigte Achse drehbaren Klappen oder Flossen. Heinrich Carl Gringmann, Lehe, Weser. 3. 11. 07. G. 25 764. 45h. 205 834. Vorrichtung zum Entkuppeln on Stalltieren. Johann Preckel, Straßburg i. E., Oberlinstr. 22. 14. 9. 07. P. 20 438. 45k. 205 716. Vorrichtung zum Vernichten von Ungeziefer durch ein Gemisch von Wasserdampf mit Giftgasen. Christian Müller, Cöln, Heumarkt 40. 3. 8. 07. M. 32 841. 45k. 205 717. Pflanzenspritze mit außerhalb des Flü sigkeitsbebälters befindlichem Pumpwerk. Wug. Rüeger, Rudolfingen, Schweiz; Vertr: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SIW. 11J. 85. 45k. 205 718. Schlagfalle mit aus der Hoch⸗ stellung herunterschlagenden Bügeln. Ed. Edmund Krause, Hainsberg. 22. 1. 05. K. 36 630. 45k. 205 719. Insektennetz. Paul Lang⸗ thaler, Ulrichsberg, Oesterr.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26.2. 08. L. 25 651. 46a. 205 747. Verfahren zum Betriebe von Verbrennung kraftmaschinen unter Luftabschluß. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 29. 3. 06 W. 25 461. 4 7 ce. 205 555. Vollzylinder⸗Reibungskupplung mit mehreren, unabhängig von einander wirkenden Ringen. Esward Percy Warner, Chicago; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin W 4 7c. 205 641. Wellenkapplung zum Schutze gegen Unglücksfälle, die bei voller Belastung durch Ziehen an einem Zugmittel leicht gelöst werden kann. Paul Karrenberg, Velbert 6. 8.07. K 35 370. 4 7c. 205 671. Ausrückkupplung mit Verriege⸗ lungsvorrichtung für Exzenterpressen und ähnliche Maschinen. Gebr. Edelhoff, Vohwinkel, Rhld. 27. 10. 06. E. 12 052. 47c. 205 835. Reibungskupplung für Maschinen aller Art. Schaerer & Co., Karlsruhe i. B. 16. 7. 07. Sch. 28 101. 47h. 205 588. Umlaufrädergetriebe mit Exzenter⸗ antrieb. Ardolph Wunderlich u. Gwylim Anwyl Hughes, Croydon, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 5. 06. W. 25 737. 47h. 205 589. Kuxplungsvorrichtung für Zahn⸗ räder⸗Wechselgetriebe. Jobann Josef Bucher, Zürich; Vertr: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 24. 6. 06. B. 43 476. 47h. 205 720. Riemenscheibenwechselgetriebe mit durch radia'le Verschiebung von Riemen⸗ scheibensegmenten veränderlichem Scheibendurchmesser. Bernard E. Scriven, Sale u. William C. Smith, Stretford; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw.,

eplemngee, üee 5* örder⸗ en, rstühlen u. dgl. ur app, Helen, 10. 4. 07. K. 34 415. 49a. 205 556. Aufspannvorrichtung für Knie⸗ hebelarme, deren Köpfe mit einem beiderseits keil⸗ förmigen Loch versehen werden sollen. Attendorner Maschinen⸗ und Ferveet eJ F. G. m. b. H., Attendorn, W stf. 24. 12. 07. A. 15 187. 49f. 205 642. Maschine zum Schmieden, Haämmern und Schweißen von Metallen. Henri Despaigne, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 3 07. D. 18 247. 50 b. 205 672. Vorrichtung zum Zerkleinern von Getreide und ähnlichen Produkten. Oskar Prochüska, Temesvär, Ung.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 1. 07. P. 19 407. ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12.91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Ungarn vom 2. 7. 06 anerkannt. 51 b. 205 557. Flügel⸗Mechanik. Jeutzsch 2 Eo., Liegritz. 19. 3. 08. J. 10 592. 51b. 205 798. Elektrische Mechanik zur Er⸗ zielung eines anhaltenden Tones bei Klavieren. Ambrory Jan Kalkhoff, Warschau; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 26. 6. 07. K. 35 044. b 51db. 205 558. Mechanisches Musikinstrument mit mehreren Reihen von Kanälen, deren 2. Mündungen verschiedene Abstände von einander haben. aö,Wete e Akt⸗Ges., Leipzig. 5. 12. 07. 51db. 205 559. Mechanisches Musikinstrument; Zus. z. Pat. 205 558. Ludwig Hupfelt, Akt.⸗ Gef., Lespzig. 5. 5. 08. H. 43 558 51d. 205 748. Vorrichtung zur Erzeugung tremolierender Töne bei durch pneumatische Vor⸗ richtungen zu spielenden Pianos und ähnlichen Tasten⸗ instrumenten, bei welcher ein besonderer nur für die Erzeugung des Tremolos dienender Hammerbalg ver⸗ wendet wird, dem abwechselnd verdünnte und normale Luft zugeführt wird. Kuhl & Klatt, Berlin. 1. 4. 06. K. 31 720. 51e. 205 560. Verfahren zum Abstimmen von Musikinstrumenten und solchen elastischen mechanischen Spstemen, welche den gleichen Schwingungsgesetzen gehorchen, wobei die Schwingungszahlen durch ab⸗ gestimmte Vergleichstonkörper ablesbar gemacht werden. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 7. 11. 07. H. 42 108. 52“a. 205 643. Form⸗ und Haltevorrichtung für die Herstellung von Schubsohlen, Polierscheiben u. dgl. Gegenständen. Kirchhoff & Foerster, Zwickau i. S. 13 6. 07. K. 34 940. 52a. 205 749. Ein⸗ und zweifädige Ueber⸗ wendlich⸗Nähmaschine mit Transportkesseln, hori⸗ zontal angeordneter Nadel, Stecher und schräg zur Nahtrichtung über die Stofflagen bewegtem Fänger. Ernst Rabiger, Chemnitz i. S., Brauhausstr. 28. 8. 07. R 25 010. 54 a. 205 721. Verrichtung zum Schneiden von Pappen, Kartons u. dgl. Carl Bernkard Schärling, Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 7. 1.08. Sch. 29 226. 54c. 205 561. Vorrichtung zur Herstellung von Papierhülsen. Max Schubert, Kottbus. 19. 5. 08. Sch. 30 181. 54c. 205 673. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierhülsen. Max Schubert, Kottbus. 22. 1. 08. Sch. 29 321. 54c. 205 799. Wickeldorn zur Herstellung von Hülsen aus Papier oder anderem Faserstoff. Jervis Ralph Harbeck, Detroit, Mich., V. St. A; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 28. 4. 08. H. 43 512. Für diese Anmeldung 1 bei 8 Prüfung gemäß

nion 8 nencMg. Mbenr a it dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 5. 07 anerkannt. 54c. 205 836. Falzvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Papierhülsen mit gefalztem Boden. Dr. Conrad Claessen, Berlin, Dorotheen⸗ straße 45. 16. 4. 08. C. 16 685.

54g. 205 722. Vorrichtung zur Erzeugung von Blinklicht füär Gasbeleuchtung. Julius Charles Friedrich Jürgens, Amsinkstr. 4, u. Fritz Rudolf Willibald Schrorter, Papenstr. 77, Hamburg. 13. 9. 07. J. 10 199.

54g. 205 723. Beleuchtungseinrichtung zur Schaustellunggeschliffener Eegenstände. Ww. Johanna Francina Behn, geb. van't Hoff, Nikolassee b. Berlin, Cimbernstr. 3. 20. 11 07. B. 48 296.

54g. 205 800. Gasblinklichtapparat; Zus. z. Pat 205 400. Raimund Ullrich, Berlin, Fleming⸗ straße 2. 25. 10. 07. U. 3226.

55 b. 205 674. Heollzstoff⸗ Parpenmaschine. Peder Christian Schaanning, Vafos b. Kragerö, Norw.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 12 07. Sch. 29 138.

55 b. 205 837. Stoffaͤnger für die Papier⸗ fabrikation. Halvor Gaara u. Eilif Hem, Wien; Vertr.: H. Heubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 11. 06. G. 23 836.

57a. 205 761. Vorrichtung zum Fortschalten von Kinematograpbenbildbändern mittels in Löcher dieser Bänder eingreifender Schalträder. Paul Effing, Berlin, Markgrafenstr. 91. 5. 5. 07. E. 12 549. 57d. 205 801. Kornraster für graphische Zwecke. Johannes Kloth, Rixdorf, Neckarstr. 2. 9. 11. 07. K. 36 107.

63 b. 205 675. Bremsvorrichtung für Fahr⸗ jeuge. Hermann Salinger, Halensee, Kronprinzen⸗ damm 1. 18. 7. 07. S. 24 959.

63 b. 205 676. Z sammenlegbarer Kindersport⸗ wagen zum Sitzen und Liegen. Richard Esser, Charlottenburg, Röntgenstr. 4 25. 2.08 E. 13 290. 63 c. 205 644. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ wagen mit als Kupplung dienender Dynamomaschine und von dieser gespeistem Elektromo o:; Zus. z. Pat. 192 627. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. G s Frankfurt a. M. 22. 12. 07. F. 24 700 63e. 205 562. Elastischer Radreifen, bei welchem in einer auf der Felge zu befestigenden Um⸗ hüllung abwechselnd Teile aus Kautschuk und ge⸗ preßtem Filz angeordnet sind. Blaise Ferreol, Jran Marie Murigneux u Alexandre Descours, St Etienne, Frankr.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte Berlin W. 8. 18. 7. 07. F. 23 833. 63 e. 205 563. Aus einem gewebten Schlauch bestehende Hülle für Reifenfüllungen aus gelatinöser

Sr

Berlin SW. 48. 11. 11. 06. S. 23 649. V 47h. 205 797. Klemmgesperre für ausrückbare

63e. 205 645. Federnder Radreifen aus schräg gestellten und an ihrer Lauffläche mit Ein⸗ buchtungen zur Aufnahme eines Reifens versehenen Stahldrahtgliedern. Joseph de Lipkowski, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 9. 07. L. 24 846. .

63 e. 205 802. Vollgummireifen mit Eir⸗ schnitten. Adolf Prinzhorn, Hannover, Königs⸗ wortherstr. 46. 16. 1. 08. P. 20 942. 63f. 205 677. Zusammenschiebbare, zweiteilige Fahrradstütze. Heinrich Bioech, Hiltrup b. Münster i. W. 28. 1. 08. B. 48 945.

63ij. 205 724. Rücktrittbremse für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Andreas Jopp, Mehlis i. Th. 13. 11. 06. J. 9502. 64a. 205 564. Vorrichtung zum Ahbmessen besimmter Mengen Weines für Abendmahlskelche. Carl Julius Ljunggren, Providence, R.⸗J., V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 25. 1. 07. L. 25 328. 64a. 205 590. Bieruntersatz mit unter Feder⸗ druck stebender, absatzweise schaltbarer, drehbarer Standplatte. Erich Roffow, Hannover, Bonifactus⸗ platz 4. 20. 2. 08 R. 25 897. 64 b. 205 725. Vorrichtung zur Verteilung des Vorlaufbieres als Ersatz für große Vo lauf⸗ gefäße. Wilhelm Göckel VII., Spachbrücken, Post Reinheim, Hessen. 26. 5. 07. G. 24 977. 64 b. 205 726. Vorrichtung zum Reinigen der Außenfläche von gefüllten Konservenbüchsen. Paul Lohrmann, Lübeck, Hundestr. 97. 19. 4. 08. L6. 25 950.

64 b. 205 727. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen u. dgl mit Metallkapseln mittels eines den Flaschenkopf umgebenden Gummiring’s. Christian William Vilhelm Messerschmidt, Kopenhagen; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 4. 08. M. 34 891.

64 b. 205 728. Einweichvorrichtung mit an endloser Kette durch einen Einweichbottich geführten, mittels Anschlöge in verschiedene Lagen schwingbaren Flaschenbehältern. Richard Koöllner, Magdeburg, Kaiser Oito Ring 12. 10. 5. 08 K. 37 615. 64 c. 205 591. Vorrichtung zur Verbütung des Nachfüllens beim Ausschenken von Flüssigk⸗iten aus Flaschen. John Campbell Cory, New York City; Vertr.: P. E. Sc⸗hilling, Pat.⸗Anw, Berlin W. 30. 31. 5. 06. C 14 645.

64c. 205 609. Zapfvorrichtung, bei welcher die Spundbüchse durch ein Klappenventil abgeschlossen und das Hahnrohr gegen die Spundbüchse ab⸗ gedichtet ist. Alfred Egger, Gottmadingen, Baden. 5. 6. 07. G. 12613.

65a. 205 750. Aschauswerfer für Schiffe. Gebr. Körting, Akt⸗Ses., Linden b. Hannover. 810. 0 ¾ K. 35 955.

6 7a. 205 75 1. Schleifmaschine zur Herstellung der Laufrillen in den Ringen von Kvgellagern. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. 21. 2. 07. f. 23 039.

68a. 205 565. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen einer Tür mittels Zugkabels von einer beliebigen Stelle des Hauses aus. Hans Menik⸗ heim, Nürnbera, Kirchenweg 8. 15. 1. 08. M. 34 052. 68a. 205 566. Türschloß mit Doppelfalle. . Leipzig⸗Lindenau, Josephstr. 33. 3. 3.08. 26 477.

682. 205 567. Türschloß mit einem von außen mittels Schlüssels, von innen mittels Knopfes nach von Hand erfolgter Aushebung der Zohaltungen verschiebbaren Riegel Fridolin Schmidt, Tuttlingen. 17. 4. 08. Sch. 29 963.

68a. 205 729. Vorhängeschloß mit einem vom Gehäuse leicht abnehmbaren Gehäusedeckel. Hans Sperling, Königsberg i. Pr., Schützenstr. 2 a. 26. 11. 07. S. 25 650.

68a. 205 730. Kontroll⸗ oder Registrierschloß August Ungethüm jr. u. Janaz Nawratil, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 5. 08. U. 3350.

68a. 205 731. Schloß für Schiebetüren mit bündig liegenden Türhälften. George Murray Blair, St. Louis. V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗⸗ Anw., Berlin SW. 61. 23. 5. 08. B. 50 261. 68e. 205 678. Schiebetür mit zwei in ver⸗ schiedener Höhe vorgesebenen, versetzt zu einander angeordneten Aufhängepunkten. Paul Fernand Holsters, Brüssel; Vertr.: H Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 10. 06. H. 38 951.

68d. 205 803. Hemmvorrichtug für Türen met zwei Drehachsen. W. & G. Vogel, Elber⸗ feld. 13. 11. 07. M. 33 619.

68db. 205 804. Türschlirßer mit Reibungs⸗ bremse. Karl Franzke, Berlin, Bärwaldstr. 7. 1. 3. 08. F. 25 056.

69. 205 592. Zusammenklappbare Säbelscheide. Magnus Steendorff, Bunn, Schweden; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 3. 08. St. 12 833.

69. 205 805. Rasierhobel mit einem dünnen, zweischeidigen Messer. Dr. Karl Hermann Mayer, Barmen, Unterdörnerstr. 94. 1. 3. 08. M 34 444. 70c. 205 806. Tintenfaß. Radolf Penkala, Budapest; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin S. W. 61. 16. 1. 08. P. 20 935.

70e. 205 593. Halter für zusammengerollte Paxier⸗, Leinwandstreifen po. dgl. Auguste Antoine Srand, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfart a. M. 1., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 31. 3 08. G. 25 652. Für diese Anmeldung 28 1-g gemãß dem Unionsvertrage vom 14 12. c 5 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. 4. 07 anerkannt. 8 70e. 205 807. Radiergummihalter. Carl Heinrich Lucks, Pankow b. Berlin, Elisabethweg 10. 18. 1.08 L. 25 437.

71a. 205 646. Schuhabsatz mit auswechsel⸗ barer Gummieinlage. Franz Coufal, Beraun, Böhmen; Vertr.: Dr. Wald ck. Berlin, Mohren⸗ straße 58 21. 12. 07. M. 33 902.

71c. 205 610. Schuhleisten. Gottfried König, Bad Nauheim. 8. 1. 07. K. 33 608.

7IIc. 205 732. Nagel⸗Speisevorrichtung für Absatz- Aufnagelmaschinen o. dgl. Manufacturers Machine Company, Montclair, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 10. 06. M 30 905.

71c. 205 733. Maschine zur Anbringung eines Verstärkungsstoffes an Brandsohlen. Manu⸗

V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw, Beilh SW. 11. 11. 1.08. M. 34 028. 72 a. 205 594. Sperrvorrichtung für Zylinderverschluß von Feuerwaffen. Oesterreichische Waffenfebriks⸗Gesellschaft, Steyr; Vern: O. 8 dentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 16.11.0; 72 a. 205 838. Vorrichtung zum „Verhindem des Reißens beim Abfeuern von Handfeuerwaffen. Paul Bouchsein, Charlottenburg, Wielandstr. 38 N4. 12. 97. L2 25 342. 1 72 d. 205 734. Geschoß mit Stahlkern, Weich. metallfüllung und Mantel; Zus. z. Pat. 197 20⁄ Feied. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 3 2.07 K. 33 857. 1 72f. 205 647. Höhenrichtvorrichtung für Ma, schinengewehre mit Richtschraube. Deut sche Waffen⸗ und Munitions fabriken, Berlin. 1.4 08. D. 19 848. 72h. 205 568. Rückstoßlader mit gleitenden Lauf. Behr’s Industrie⸗Gesellschaft m. b. 9., Suhl i Th. 23. 6. 05. B. 40 293.

72h. 205 569. Einrichtung an automatischen Feuerwaffen (Selbstladern) zum Zurückziehen der Kammer von Hand. Paul Mauser, Obendorf a. N. 8. 12. 07. M. 33 801.

74c. 205 570. Sicherheitseinrichtung an Signal⸗ anlagen, insbesondere für die Weitergabe der Förder⸗ signele in Grubenbetrieben mit mehrstöckigen Föͤrder⸗ körben. Siemens & Halske Akt.⸗Gef., Berlin. 27. 10. 07. S. 25 479.

74c. 205 571. Stromschaltung zur Anzeige gefährlicher Temperatur⸗Erhöhungen sowohl an einer Zentralstelle der selbsttätigen Temperatur⸗Melde⸗ Einrichtung als auch bei der öffentlichen Feuerwache; Zus. 1. Pat. 183 783. Fa. Oscar Schöppe, Leipzig. 10. 12. 07. Sch. 29 079.

74c. 205 572. Einrichtung zur Fernsignali⸗ sierung mit synchron zum Geber durch Stromsöße bewegten Empfängern. Otto Denner, Nürnberg, Ob. Prkbeimerstr. 45. 18 2. 08. D. 19 654.

7 4c. 205 573 Für Betrieb mit Wechselstrom eingerichteter Signalgeber. Konrad Prager, Leipiig, Moritzstr. I. 1. 4. 08 P. 21 299.

7 4c. 205 618. Vorrichtung zum Anzeigen von seitlichen Abweichungen z. B. für das Richten von Geschützen. Vickers Sons & Maxim Ltd, Westminster, Engl.: Vertr: P. Müller, Pat⸗Anm., Berlin SW. 61. 28. 11. 05. V 7753.

74c. 205 649. Signalanlage, bei welcher a einzelnen öctlich getrennten Punkten Geber und an Ueberwachung stande eine der Zahl der Geber ent⸗ sprechende Anzahl Empfänger angeordnet sind. Ee.-rF n Halske Akt.⸗Ges, Berlin. 23. 4. . S. 24 49

74c. 205 650. Skalenanordnung für einen Kommandoapparat, bei welchem das eingesteltte Kommando von den übrigen Kommandos durch eire bewegliche Anzeigevorrichtung bervorgehoben wird. Felten & Guilleaume Lahmeyerwerke Act⸗ Ges., Frankfurt a. M. 12. 9. 07. F. 24 151. 74 d. 205 679. Mundstück für Signalhörner. Albert Bretonneau, Paris; Vertr.: Gust⸗v A. F. Müll⸗r, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 11. . B. 48 331.

74 b. 205 680. Schallgeber für Unterwasser⸗ Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 14.7.08. P. 21732.

75a. 205 595. Werkstückbett für maschinen mit beweglichem Werkstückhalter. The Engraving Company of America, New Pork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 7. 07. E. 12 691.

75a. 205 839. Maschine zum Lackieren von Blechen und ähnlichen Gegenständen, bei der die Werkstücke durch Förderwalzen zwischen der Lackier⸗ walze urd der federnd gelagerten Druckwalze hin⸗ durch bewegt werden. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 107. 12.6.07. J. 10 003. 75 b. 205 681. Verfabren zur Herstellung von reliefartigen Verzierungen auf Zelluloid. Boleslaus Koslowski, Cbarlottenburg. Gardes du Corpe⸗ straße 4 1 10. 07. A. 15 854.

75 b. 205 735. Verfahrten und Vorrichtung zur Herstellung von scharfkantigen Stucklinien mit Hlse von streifenförmigen Einlagen. Hermann Schudt, Charlottenburg, Schlüterstr. 57. 27. 10 07. Sch. 28 803. 76 b. 205 840 Vorrichtung zum Entstauben von Krempeln während des Ausstoßens mittels Saugluft. A nold Kündig⸗Honegeer, Zürich; Vertr.:- P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 12 07. *. 36 433

76c. 205 736. Speise⸗ und Streckwerk für Spinn⸗, Zwirn⸗ und Dubleermaschinen mit mebreren unabhängig von einander getriebenen Köpfen. Sebastian Zani de Ferranti, London; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 23. 8. 05. F. 23 150. 76c. 205 737. Verfahren und Vorrichtung zm Fortleitung der durch die Spindel erterlten Faden⸗ drehung bis an die Einzugwalzen mittels sich öffnen⸗ der Streckwalzen. Alexandre Deru, Verviers, Belg:: Vertr.: W. Anders, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 1. 08. D. 19 500. 8 76c. 205 808. Trommelboden mit geschlitte Nate für Spinn⸗ und Zwirnmasch'nen. Joharn Georg Bodemer, Zschopau. 5 5. 07. B. 46 313. 77 e. 205 574. S baukelpferd mit Vor⸗ und Rückwärtsbewegung. Siegmund Meyer, Kattowiß. 19 1. 08. M. 34 082.

77 e. 205 596. Karussell mit eine besondere Bewegung ausführenden Sitzen. Schönutrt u. G Berilshofer, Nürnhberg, Dammstr. 19 11. 07. Sch. 28 950. 77f. 205 841. Spielzeug in Gestalt eines fahrbaren Raubtieres. William Seymour Miners, Fort William, Canada; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 25. 12.07. M. 33 935. 78c. 205 752. Verfahren zur Herstellung bon Dinitrog vcerin in Mischung mit Trinitror lvxcerin. Carl Pütz, Cöln, Deutscher Ring 52. 19. 12. 03. M. 24 611.

78c. 205 762. Verfahren zur Herstellung don gelati ösen Nitroc llulosepulvern; Zus. z. Pat 201 215. Cyanid⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23. 12.05. C. 14 213.

Grav er⸗

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaglt⸗

oder ähnlicher Masse. Pfleumatice G. m. b. H., Dresden⸗A. 25. 7. 07. P. 20 251. 8 88

facturers Machine Company, Montclair,

Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Harburg.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel die

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könsglich⸗ Expedition 14 Deutschen Reichsanzeigers und Küniglich Freugif ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

8 (Fortsetzung.)

79b. 205 597. Vorrichtung zum Bedrucken von Zigarettenpapier an Zigarettenhülsenmaschinen. Patentbureau Reichau & Schilling, Berlin. 27. 11 07. R 25464.

igaretten mundstückspiralen auf eine bestimmte Stelle. Id K Dresden, Altenbergerstr. 5.

. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zementziegeln u. dgl. Paul Z1u Ammendorf b. Halle a. S. 23. 1. 08. 80d. 205 575. Werkzeug zur Steinbearbeitung. Gustav Gulde u. Julius Gulde, 1“ a. Rh., Schützenstr. 16. 3. 7. 08. G. 27 211. Ssla. 205 576. Rüttelmaschine. Nicolas Lambert, Dommeldingen, Luxemburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 9. 07. L. 24 860. S1a. 205 599. Maschine zum Verschnüren von Briefbündeln. Joseph Traumann, Hildesheim, Moltkestr. 12. 7. 12. 07. T. 12 608. 1 81b. 205 651. Vorrichtung zum Anfeuchten oder Gummieren von fortlaufenden Streifen. Clarence B. Frost, Cambridge, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 28. 3. 07. F. 23 247. 81d. 205 738. Müllwagen mit einem unter der Wageneinfüllöffnung angeordneten Sieb. Hugo Schmidt, Charlottenburg, Suarezstr. 2. 21. 2. 08. Sch. 29 537.

SIe. 205 842. Rollenbahn mit zwei parallelen Gleisen. Rufus Parker Mathews u. Charles Enry Lister, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 8. 06. M. 30 398. S81e. 205 843. Transportanlage. Emil Troppenz, Berlin, Chausseestr. 35. 6. 3. 08. T. 12 860. S82a. 205 844. Ausfallkapsel für Röhren⸗ trockner, gebildet durch einen nach außen federnden, zvlindrisch zusammengerollten Blechstreifen, der am Ausfallende mit einem aufgebogenen Rande ver⸗ sehen ist. Wilhelm Foerster, Senftenberg N.⸗L. 20. 11. 07. F. 24 529. 84b. 205 577. Schiffshebewerk, bei dem der Schiffstrog durch ausgeglichene zweiarmige Hebel ehoben oder gesenkt wird. Bruno Schulz, Halensee 8 Berlin, Kurfürstendamm 125. 11. 2. 06. Sch. 25 096. S5a. 203 739. Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaurem Wasser mit einer Wasserpumpe und einer dieser entgegengesetzt arbeitenden Gas⸗ pumpe. Karl Roß, Schleswig, Süderholmstr. 49. 4. 8. 07. R. 24.296. 85 b. 205 845. Verfahren zur Reinigung von Wasser mittels Kalk und Bariumkarbonat. Henri Bellauger, Saint⸗Denis, Frankr.; Vertr.: R. Scherpe u. Dr K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 1.07. B. 45 331. S6c. 205 740. Webstuhl zur Herstellung end⸗ loser Bänder, bei waelchen die Webkette aus einem fortlaufenden Kettenfaden gebildet ist. Alfred Wehner, Dresden, Falkenstr. 10. 4. 6. 07. W. 27 846. S7a. 205 600. Vorrichtung zum Abzieben von Kurbeln mit Hilfe einer Schraube. Richard Pflaum, Neutomischel. 29. 2. 08. P. 21 157. S89k. 205 763. Verfahren zur Herstellung von Stärke aus Körnerfrüchten in Stücken oder Strahlen. Harburger Stärkefabrik Friedrich Thörl, 9. 8. 07. .40 152.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 356 693 357 305 436 358 140 217 801 bis 359 600 ausschließl. 358 822.

2a. 3359 551. Backschüssel. Christian Sterr, Nürtingen. 10. 9. 08. St. 10 828. 1 3a. 359 353. Strumpfhalter mit sich verjüngen⸗ dem Halteband, in welches Hohlbahnen eingewebt sind. Hermann Koch, Dresden, Schloßstr. 2. 12. 11. 08. K. 36 576. 3a. 359 371. Manschette mit an der Innen⸗ seite auswechselbar befestigtem, elastischem Armband. C. Hoffmann, Haynau i. Schl. 23 11.08. H. 39285. 3 b. 358 947. Schutzkappe für Kragenstützen. B. Spieß & Co., Frankfurt a. M. 19. 9. 08. S. 18 029. . 3 b. 358 957. Auswechselbare Kragenstütze. Emil Raue, Stettin, Heiligegeiststr. 7 b. 14. 10. 08. R. 22 355. 3 b. 358 964. Genähtes Schnuren⸗Knopfloch⸗ zugstück für Hosenträger. Emil Hauffe, Pulsnitz i. S, 19. 10. 08. H. 38 941. 3 b. 358 988. Kragenverschluß an Sportsweaters. Otto Arnold, Zwönitz. 7. 11. 08. A. 12 081. 3 b. 358 995. Kleideraufhänger. Helene Wei⸗ mann, Duüsseldorf, Ackerstr. 12. 10. 11. 08. W. 26 015. B

359 004. GElastisches Gürtelband aus Atlasgewebe. Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Barmen, mit Zweigniederlassung in Berlin, Berlin. 12. 11. 08. B. 40 329. 1

359 024. Knieschützer. Johann Stein⸗ häuser, Hof a. S. 19. 11 08. St. 11 083. 3 b. 359 025. Klemmschnalle für Hosenträger⸗

8*

Beilage

anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 21. Dezember

1908.

2

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cie Hüterreche nen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r

Klemmteile, sowohl Ober⸗ als auch Unterteil, glatt⸗ randig sind. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 19. 11.038. T. 10 042.

3 b. 359 026. Klemmschnalle für Hosenträger⸗ gurte mit plattenförmigem Unterteil, glattrandigen

Unterteil. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 19. 11. 08. T. 10 043.

3 b. 359 027. Klemmschnalle für Hosenträger⸗ gurte mit oberer und unterer Klemmstelle zum Fest⸗ halten des Gurtes. P. C. Turck Wwe., Lüden⸗ scheid. 19. 11. 08. T. 10 044.

3 b. 359 028. Klemmschnalle für Hosenträger⸗ gurte mit bügelförmigem Unterteil und doppelter Klemmstelle. P. C. Turck Wwe., Lädenscheid. 19. 11. 08 T 10 045.

3 b. 359 051. Handschuhmüffel mit durch Ein⸗ legefaden zusammengehaltenem Daumenschlitz. Chem⸗ nitzer Strickmsschinen⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 21. 10. 08. C. 6708.

3 b. 359 094. Gestrickter Ohrenschützer. Liebe & Böhme, Erlau i. S. 11. 11. 08. L. 20 527. 3 b. 359 317. Krawattenbandschoner⸗Schnalle. Wilhelm Friedrich, Gräfenhsinichen b. Halle. 14. 10. 08. F. 18 445.

3 b. 3359 3265. Schweizblatt. Julius Fried⸗ länder Schweißblätter⸗Fabrik G. m. b. H.,⸗ Berlin. 20. 11. 08. F. 18 697.

3 b. 359 368. Kragenstütze. Ida Betz, geb. Stauffer, Worms, Am Zeegelofen 22. 21. 11. 08. B. 40 453.

3 b. 359 372. Obrenwärmer. Friedrich Krauth, Sinzheim. 23. 11. 08. K. 36 692.

3c. 359 306. Druckknopfverschluß. H. Wagner, Charlottenburg, Wielandstr 43. 24. 3. 08. W. 24 394. 3 e. 359 030. Känstliches, mit der Befestigungs⸗ platte aus einem Zelluloidstück geprägtes Untergebiß für Tierkopfformen. J. Arthur Dieczold, Leutzsch. 20. 11. 08. D. 15 200.

4a 358 881. Schutzvorrichtung gegen das Brechen von Lampenzylindern, mit auf einer Draht⸗ spirale aufgereihten schlechtleitenden Körpern. A. Meyer, Dresden, Oppellstr. 9. 31. 10. 08. M. 28 411. 4a. 358 882. Dochtstellmaß für Dochtlampen. Gelder & Schreiber, Berlin. 2. 11.08. G. 20 465. Aa. 359 219. Sowohl für stehendes, als auch für hängendes Licht verwendbare Gazampel. Wil⸗ helm Kaiser, Berlin, Oranimstr. 6. 7. 11. (8. K. 36 500.

4a. 359 358. Befestigungsvorrichtung für In⸗ vert⸗Glühkörper am Tragringe. Rhenania Glüh⸗ licht⸗Comp. G. m. b. H., Cöln a. Rh. 13. 11. 08. R. 22 591.

4a. 359 506. Vorrichtung zur Begrenlung des Dochthubes, welche eine Anpassung der Flamme an verschieden geformte Glühkörper ermöglicht. Otto Schröter, Leipzig⸗Reudnitz, Gabelsbergerftr. 32. 17. 11. 08. Sch. 30 377.

4a. 359 507. Vorrichtung zur Begrenzung des Dochthubes, welche eine Anpassung der Flamme an verschieden geformte Glühkörper ermöglicht. Otto Schröter, Leipzig⸗Reudnitz, Gabelsbergerstr. 32. 17. 11. 08. Sch. 30 378. 4 b. 358 812. Lampe zur Beleuchtung von Zeichenobjekten. Ferdinand Bruns, Evppendorfer⸗ weg 152 u. Wilhelm Böhliung, Faberstr. 12, Ham⸗ burg. 16. 10. 08. B. 39 992. 8 8 4 b. 359 352. Glas⸗Lichtverteiler für Fenster mit doppellinsenförmigen Streifen auf einer Seite. Edward John Dobbins, London⸗Westminster; Vertr.: L. ier u. Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 12. 11. 08. D. 15 164.

4 b. 359 505. Lampenschirm mit aufklappbarem Seitenteil, insbesondere für elektrische Tischlampen u. dgl. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 69. 16. 11. 08. W. 26 070. 4c. 358 217. Vorrichtung zur automatischen Arretierung von Gaslaternen. Eisengießerei Akt.⸗ Ges. vormals Keyling & Thomas, Berlin. 2. 10. 08. E. 11 751. .

4c. 359 084. Vorrichtung zum Abdichten der beiden Konusflächen für Gasglühlichtinvertlampen⸗ Schwenkhähne mit bewegtem Küken und festem Ge⸗ häuse. Oscar Glaser, Leipzig, Bayerischestr. 53. 6. 11. 05. G. 20 490.

4 b. 358 884. Löschhorn mit von Hand zu be⸗ dienendem Luftbläser mit Kolben. Carl Rübsam, Fulda. 2. 11. 08. R. 22 492. 8 4d. 358 886. Durch Uhrwerk zu betätigender Inverthahn für mehrere Flammen, deren Zündung bzw. Löschung durch im Hahngehäuse und Kegel ent⸗ sprechend angeordnete Kanäle bewirkt wird. Ludwig Boehm, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 87. 4. 11. 08. B. 40 231. G 1 . 4 b. 359 354. Gasanzünder. Heinr. Nie⸗ decken, Cöln a. Rh., Eifelstr. 60. 12. 11. 08. N. 8036 111““

4 b. 359 357. Korb für Sicherheitsgruben⸗ lampen mit Cereisenzüändung. Otto Max Müller, Gelsenkirchen, Kaiserstr. 51. 13. 11. 08. M. 28 532. 4f. 359 234. Hängender Glühkörper. Alfred Roß. Düsseldorf, Kreuzstr. 14a. 10. 11. 08. R. 22 568.

4f. 359 497. Glühkörper mit umgelegtem firierten Rand, der mit dem nicht fixierten Teil des Gewebes besonders verbunden ist. Cerofirm⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 14. 11.08. C. 6738. 4g. 358 958. Mechanische Düsenreinigungsnadel für Dampfglühlichtlampen. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 15. 10. 08. H. 38 833. 4g. 359 227. Gasbrenner für Heiz⸗ und. Koch⸗ zwecke, mit besonderem Einsatz für den inneren Flammenkranz. Novak & Teschner, Coswig. 9. 11.08. N. 8015.

zwecke, dessen Deckel mit sektorförmigen Rippen ver⸗

N. 8016. 5 b. stempel, bestehend aus einem mit Oeffnungen ver⸗ Klemmteilen und durch Ausbauchunge verstärktem eeer Friedrich Nellen, Essen a. Ruhr,

enerstr. 32. Ga. Technik, mit Umlauftemperiervorrichtung. Scholvien, Sch. 30 374. 6 b. Einschaltung Laboratoriums⸗Maischapparaten. Dr. Alfred Wlokka, Erfurt, Epinaystr. 2. reinigungsmaschine, welche derart gekuppelt ist, daß sie die Fässer nacheinander ablegt.

efrseprcns eträgt 1 %ℳ 80 für das Viert

In

Novak & Teschner, Coswig. 9. 11. 08. 359.366. Mantel für künstliche Gruben⸗

ehen ist.

20. 11. 08. N. 8056.

359 253. Hefenreinzuchtapparat für Dr. K 16. 11.

die arl Mühlhausen i. Th. 08. 359 339. Vorrichtung zur Einzelaus⸗ und der Maischbecher⸗Rührwellen

5. 11. 08. W. 25 975. 359 345. Automatische Zwillingsfaß⸗ Fa. C. A. Neu⸗ becker, Offenbach a. M. 10. 11. 08. 6f. 359 494. Gär⸗ und Ablaßspund. Alexander Hauert u. Alexander Friederich, Großaffoltern, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 13. 11. 08. H. 39 188. 75b. 359 273. Mehrstufige Ziebscheibe für Drahtziehmaschinen. Wilh. Rönchen, Wald, Rhld. 20. 10. 08. R. 22 398.

Te. 358 857. Rohrdoppeltschere mit unter Ver⸗ mittlung einer Hebelanordnung das Schneiden be⸗ wirkenden Backen. Fa. Carl Westerhoff, Rem⸗ scheid⸗Vieringbausen. 16. 11. 08. W. 26 072. Iec. 358 952. Stahlplatte mit einer verdickten Längsseite. Richard Kaiser, Ohligs. 10. 10. 08. K. 36 162.

Te. 3358 953. seiten. Richard Kaiser, K. 36 163.

7Ic. 359 427. Schere zum Schneiden von dünnen Blechrohren. Bernhard Ladewigs, Wilhemshaven. 3. 10. 08. 2. 20 268.

Sa. 359 584. Kopsfärbevorrichtung mit um⸗ kehrbarem Flottenlauf. Fa. J. G. Lindner, Crim⸗ mitschau i. S. 11. 9. 07. L. 18 246.

S8b. 359 038. Rauhkratzenbeschlag für Rauh⸗ maschinenstäbe mit senkrecht stehenden und schräg ge⸗ richteten Messingdrähten, in einem aus Stofflagen und einer mit einer Filzschicht unterlegten Kautschuk⸗ platte bestehenden Kratzentuch. Emil Mundorf, Boxgraben 122, u. Albert Kern, Lagerhausftr. 16, Aachen. 4. 7. 08. M. 27 447.

8b. 359 039. Kratzentuch aus Stofflagen und einer mit einer Filzschicht unterlegten Kautschukplatte. Emil Mundorf, Borgraben 122, u. Albert Kern, Lagerhausstr. 16, Aachen. 16. 10. 08. M. 27 448. 8d. 358 808. Hochziehbarer Wäschetrockner. Adolf Gärtner, Niederschöneweide, Hassel werder⸗ straße 8. 8. 10. 08. G. 20 285. 2 8db. 358 818. Wäschetrockner. Otto Künne⸗ mann, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 73. 24. 10. 08. K. 36 343.

Sd. 358 844. Wäschetrockner mit strahlenförmig von einem Mittelstück gehaltenen Holistäben. Fa. Carl Beuder I., Dotzheim. 10. 11. 08. B. 40 304. 8db. 358 851. Trommelwaschmaschine. Albert Wolter, Steinbrück b. Gr. Lafferde, Hann. 12. 11. 08. W. 26 039. sd. 358 904. Deckelverschluß für Bügeleisen. Wübbens & Voswinkel, Hannover. 12. 11. 08. W. 26 050.

S8 b. 358 924. Waschbrett mit emailliertem Blech. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 19. 11. 08. W. 25 938. 8b. 359 192. Ankheizschale mit über den Boden derselben hervorragender Höhenmarke für Brenn⸗ stoffflüssigkeiten. heodor Bergmann, Gaggenau. 15. 10. 08. B. 40 009. 8b. 3259 193. Wasch⸗, Wring⸗ und Mangel⸗ maschine. S. Schön, Altona⸗Ottensen, Lagerstr. 9. 19. 10 08. Sch. 30 101.

8d. 359 241. Wäschetrockner. Karl Kirsch, Geisweid i. W. 11. 11. 08. K. 36 568. 1 8db. 359 249. Untersatz für Spiritusbügel⸗ eisen. Emil Siefermann, Durlach. 13. 11. 08. S. 18 378. 8db. 359 251. Waschmaschine mit pendelndem und durch eine Klinke festlegbarem Wäschebeweger. Franz Wappler, Bärenwalde i. S. 13. 11. 08. W. 26 053. 8d. 359 541. Schaukelwaschmaschine mit ein⸗ seitig gelagertem Hebel. Josef Schumacher, Salz⸗ kotten. 23. 4. 08. Sch. 28 485. 1 Sd. 359 568. Waschbrett mit Schutzvorrichtung gegen das Naßwerden. C. Clausen, Schleswig. 23. 10. 08. C. 6713. 8d. 359 573. Wringwalze mit darauf befestigter Gewebehülle. Wilhelm Pursch, Rixdorf, Julius⸗ straße 39. 28. 10. 08. P. 14 500.

8db. 359 594. Wäschepresse mit Hebeldruck⸗ pressung und Treibkette. Carl Jacob, Mettmann. 14. 11. 08. J. 8488. 1“] Sf. 358 865. Rollenpapier⸗Beschneidemaschine mit drehbarer Rolle und gradlinig geführtem Messer. Wilhelm Wittenberg, Hannover, Robertstr. 22. 5. 8. 08. W. 25 298.

9. 359 075. Bürstenholz, mittels Druckknopfes auseinandernehmbar und zusammenschließbar. Nico⸗ laus Brück, Landau, Pfalz. 5. 11. 08. B. 40 267. 9. 359 085. Handbürste aus längsseitig zu⸗ sammengefügten Lappen. Max Frantz, Halle a. S., Burgstr. 60. 7. 11. 08. F. 18 592. 9. 359 088. Gläserbürste mit abnehmbaren Borstenhaltern. Josef Leonhard, M.Gladbach, Waldhausenerstr. 146. 7. 11. 08. L. 20 519.. 9. 359 089. Zusammenklappbare Taschenbürste. Artur Witte, Fraudenhorst b. Vogelsang, Kr. Uecker⸗

Stahlplatte mit verdickten Längs⸗ Ohligs. 10. 10. 08.

gurte mit bügelförmigem Unterteil, dessen

beide

4g. 359 228. Gasbrenner für Heiz⸗ und Koch⸗

5—

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

an g Pinselfabrik Mez & Co., Freiburg i. B. 26. 10. 08. 9. 359 215. Auswechsel⸗ und umlegbarer Halter für Bürsten und Besen aller Hofmann, N. 8021. H. 39 081. 9. 359 243.

die Hildesheim.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 300)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

9. 359 102. Genuteter Flaschenbürstenstab mit nicht rostendem Metallfutter. Rirdorf, Münchenerstr. 51. 9. 359 179. Baerstagten. Leopold Schwersenz, Kurnik. 21. 3. 08. 9. 359 189. Genuteter Flaschenbürstenstab mit Versteifung Rirdorf, Münchenerstr. 51. 9. 359 204. Aus zwei miteinander verschraub⸗ baren Scheiben mit im Kreise angeordneten Zapfen bestehendes Spannfutter für aus Kränzen zusammen⸗

Hermann Loewy, 16. 11.06. 2. 20 557. Schrubber mit auswechselbarem

. 28 184.

Loewy,

des Mittelstücks. Hermann w- L. 19 989.

13. 8. 08. gesetzte Walzen⸗ biw. Scheibenbürsten. Bürsten⸗ M. 28 372.

Karl Bruno 4. 11. 688.

Art. Blücherstr. 2.

Handwaschbürste mit umliegendem Drahtbügel, dessen Enden, als Verschluß gebildet, rollende Seife tragen. Georg Schneider, 12. 11. 08. Sch. 30 316. 9. 359 247. Tüllenartiger Schrubber⸗ und Besenhalter mit nach innen und außen vorstehendem Dorn. Hans Lindeck, Kaiserslautern. 13. 11. 08. L. 20 556. 9. 359 248. Handbesen mit Gestattung völliger Bürstenaus⸗ und ⸗abnutzung. Johann Müller, Königstr. 9, u. Emil Rebmann. Roonstr. 5, Wil⸗ helmshaven. 13. 11.08. M. 28 524. 10 b. 356 693. Nur aus Entzündungsmasse hergestellter Kohlenanzünder mit Kreuzkanälen und leicht abgeschlossenem Zugloch. Paul Klemm, Oberreichenbach i. V. 19. 10. 08. K. 36 279. 11b. 358 823. Selbsttätige Vorschubeinrichtung an Maschinen zum Schneiden von Papier, Pappe u, dgl. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crotten⸗ dorf. 28. 10. 08. K. 36 394. 8 11 b. 359 511. Aufgabenbuch mit seitlicher Verkürzung der Innenblätter. Ernst Jacke, Duisburg⸗Ruhrort. 19. 11. 08. J. 8412. 1 I1e. 358 821. Mapbe mit Tasche zur Auf⸗ bewahrung von Schriftstücken. Karl Wolffsohn, Berlin, Adalbertstr. 5. 17. 9. 08. W 25 610. 11e. 358 858. Druckknopf jum ften von Papierblättern. Dr. Fritz Blüthgen, Charlotten⸗ burg, Schillerstr. 100. 19. 11. 08. B. 40 404. 11 e. 358 859. Papierknopf⸗Ordner. Dr. Fritz Blüthgen, Charlottenburg, Schillerstr. 100. 19. 11. 08. B. 40 405. I11 e. 358 906. Durchstechklammer mit einer aus dem in der Längsrichtung gewölbten Materkal des Schaftes ausgeschnittenen Befestigungszunge. Fritz Raupach, Dresden, Marienstr. 34 13. 11. 08. R. 22 601. 11e. 358 907. Durchstechklammer mit einer aus dem Schaft ausgeschnittenen Befestigungszunge. Fritz Raupach, Dresden, Marienstr. 34. 13. 11. 08. R. 22 602. I1 e. 358 908. Kalenderbügel mit Bleistift⸗ auflage. Fa. F. Soeunecken, Bonn. 13. 11. 08. S. 18 397. 8 IIe. 358 912. Mappe zum Aufbewahren von Wertmarken, gekennzeichnet durch der Markengröße entsprechende, mit Numerierung versehene Felder⸗ einteilung. Max Heinrich, Chemnitz, Mathilden⸗ straße 9. 16. 11. 08. H. 39 220. 1 11 e. 358 913. Mappe, deren Vorderteil zur Sicherung gegen unbefugtes Hineingreifen bis dicht an den Rand des Ueberschlags verläuft und Schließen des letzteren miteingefaltet wird. Theodor Knipp & Co., Offenbach a. M. 16. 11. 08. K. 36 603. 11 e. 358 915. Abgerundeter Taschengriff aus lackiertem Rohr für Mappen jeder Art und Größe. Ernst Wolfgramm. Berlin, Prinzessinnenstr. 5. 16. 11. 08. W. 26 064. 1 I1 e. 358 923. Sammelmappenrücken mit T.förmigem Ausschnitt. Glogowski & Co., Berlin. 20. 11. 08. G. 20 594. I11 e. 358 926. Druckverschluß für Briefordner. Heintze & Blauckertz, Berlin. 20. 11.08. H. 39 249. lI1e. 359 349. Bücherverschluß. A. Kraut⸗ eim, Frankfurt a. M., Wolfgangstr. 57. 11. 11.08. .36 540. 11 e. 359 375. Für Brief⸗ und Aktenordner bestimmter Papierbogen mit seitlicher Perforierlinie und einer an jeder Seite derselben gelegenen Loch⸗ reihe. John Walker, London; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 23. 11. 08. W. 26 134. 12 b. 358 898. Rahmen für Schwemmfilter⸗ Elemente mit in sich geschlossenem Querschnitt. Emil Oberst, München, Frühlingstr. 13. 11. 11.08. O. 4925. 1 12 e. 359 045. Zerstäuber aus Steinzeug mit Druckluftbetrieb. Deutsche Steinzeugwaaren⸗ fabrik für Canalisation & Chemische In⸗ dustrie, Friedrichsfeld, Baden. 24. 9. 08. D. 14 895. 12e. 359 046. Zentrifugalzerstäuber aus Stein⸗ jeug. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation & Chemische Industrie, Friedrichs⸗ feld, Baden. 24. 9. 08. D. 14 896. 1 12f. 359 387. Flüssigkeitsdichtung für Er⸗ haustoren o. dal. Stegmeyer, Charlotten⸗ burg, Sophie Charlottenstr. 5. 18.8.08. St. 10761. 12. 359 388. Hochdruck. Erhaustor aus Stein⸗ jeug mit versteiftem Flügelrade. Hermann Steg⸗ meyer, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 18. 8. 08. St. 10 762. 12i. 358 977. Ozonisator mit ebenen Platten⸗ elektroden und dazwischengeschalteten dielektrischen Platten. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke

Chemnitz,

münde. 7. 11. 08. W. 25 993.

Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 11. 08. F. 18577. 8

beim