oder den Aufsichtsrat nach Hamburg berufen durch in dem gedachten Gesellschaftsblatte und zwar mindestens 3 Wochen vorher erfolgende Bekenni⸗ menen nder, welg
Die Gründer, welche sämtliche Aktien zum Nenn⸗ wert übernommen haben, sind die Kaufleute Theodo⸗ — Eduard Hofmeister, Theodor Friede ch d bristian Kraatz, Max Pniower und Joacob Wolff
Nr. 5910. Zebhlendorf⸗Dahlemer Grund⸗ Nr.
8 33 168. irma: stücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Firma: Boas Weißbarth,
88. gene. S Inhaber: Boas Weißbarth, Kaufmann, segenstand des Unternehmens: Nr. 33 169. Firma: Carl St . Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung Heeeen 19 8—2 drC. Sess. 27 eaen 8 — “ ins. Kaufmann, Berlin. 8 — esondere des in Zehlendorf, Kreis Teltow, belegenen, Nr. 33 170. Firma: Adolph Taube Agentur im Grundbuche von Zeblendorf Band II Blatt Commifsion, 1 Nr 66 verzeichneten Grundstücks. Taube, eaheners. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 8 Kaufmann Ernst Meyer in Schöneberg. 88 Die Sesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1908 errichtet. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
schafter Erust Riemann ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firma: “ Nr. 9376. Gustav Kieschke, Berlin. Berlin, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahbteilung 90. [77438]
8 ͤaabb4“*“ zum Deutschen N Königlich Preußischen Staatsanzeiger 1908. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
w 7 de 28 d 2 r. Der Inhalt dieser ee⸗, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrachte, eeSe. den bes⸗enen rn ege, d, Th
Ses Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der e 82 R * 1 1““ Deu 1 Nr. 300 b.) ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ze . e Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Han⸗ ister fü Ule Postanstalten, in Berlin f 5 ü Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 1Das Zentral⸗Handeleregister sge da Serfe e e Nenen d Königli giscen Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Viertelja Sübgaszeber aig durh 97 S vee I Reichsanzeigers und Königlich Preußis Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 8 . — * n ait 77462] Lauenburg, Pemm. [774 ge Hanau. Handelsregister. [77462] La 11““ ter Nr. 39 n Firma: Spei sã in Hanau. In unser Handelsregister Kist bei der unter Nr. andelsre 1 er. 8 vngi. I. - “” eee verjeichneten Firma: Franz Conrad in Lauenbur [77451] EE 1908 i. Pomm. am 16. Dezember 1908 eingetragen, da ve s icht.⸗ die Firma erloschen ist. e das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Königliches Amtsgericht. 5. eehn b Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Nr. 8 eingetragenen Firma: „Creditbauk Eisenach Harburg, Elbe. 88 [77463] 1“ [77472] Fitale 11“ een besns Eaeelan gerhcr. Le peuschaft in nner 1eltre ste A ist bei der unter heute eingetragen worden: Baumwollsaatöl⸗Fabrik F Thörl, fft In unser Handelsregis er unt⸗ eA ufse der Generalversammlung mit beschränkter Haftung in Harburg — ist Nr. 53 verzeichneten offenen “ 8 vom 29. August 1908 soll das Grundkapital um beute eingetragen, daß den Kaufleuten Walter Fuchs, Firma Theodor Trettin in Lauenburg 8 2 3 400 000 ℳ durch Ausgabe von 3400 auf den 82 Friedrich Baumgarten und Gustav König, sämtlich am 16. Dezember 1908 eingetragen, aß die Gesell⸗ ber lautende Aktirn von * 1000 ℳ erhöht werden. bebfe Erhöhung des Grundkapitals um 3 400 000 ℳ
2 — 83 2 21. g † 5 2 3 2₰ 8 „ ist. in Harburg, dergestalt Gesamtprokura erteilt ist, daß schaft aufgelöst und die Firma erloschen is
eds von ihnen berechtigt sein foll, in Gemeinschaft Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. in erfolgt. Das Srundkapitat vpetzäͤgt le Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Klingen⸗
36 000, 000 ℳ und zerfällt in 16,000 5 berg errichtete und am 7. Januar 1905 in das dortige
mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu haberskrien zu je 1500 ℳ und 12009 Scss SIn⸗ E“ eingetragene Gesellschaft mit be⸗
Bielefeld.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 895 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
1 e der Rechtsanwalt Dr. Idolphus Lene⸗t Wer H. Schmitz & Ceoe zu Bielefeld, persönlich
— 8
sämtlich in Hamburg. Den ersten Nufsichtsrat b ld
die vorgedachten Herren Hofmeister, Pniowe 8
de. Wer. 82 H „P er und Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gereichten Schriftstücken, insbesondere von demn
Nr. 33 171. Firma: Verkehrs⸗Verlag Union Ernst ECommer, Wilmersdorf. Inhaber: Ernst f Sommer, Buchhändler, Wilmersvorf. haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Schmi e; ) Gustad Ziebartb, Zimmerer, Pankow, 0 und dase ferner eingetragen worden, . h 8 Nufsß en. Ghdne 5 ö1 am 1. Dezember 1908 be⸗ eeeh 88“ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im tretung der Seeebaben aoe e Bielefeld, den 17. Dezember 1908. 8 11““ easerer ans Deutschen Reichsanzeiger. schafter gemeinschaftlich ermächtigt. 1 Königliches Amtsgericht. 1 8 vA“ 9
Nr. 5911. B. Retmaun und Albrecht Ge⸗. Bei Nr. 13 340 soffene Handelscesellscaft E. Bolkenhain. 739] Breslau. der 11 b G sellschaft mit beschänkter Haftung. Spiegel & Co. Nachf., Schöneberg): Sitz jetzt: In unser Handelsregister Abt. B ist heute bi der eenenr edles Fesseen
Sitz: Berlin. 9 Berlin. 9 unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Schlesische ; EE
Gegenstand des Unternehmens: 1 Berlin, den 16. Dezember 1908. Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Malz- Bückeburg. Sekanutmachung.
Die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. fabrikation zu Landeshut i. Schl. mit Zweig⸗ .„In das hiesige Handelsregister Abt. A ist becte speniell von Backereimaschinen und Geräten, der niederlassung zu Rudelstadt, Kreis Bolkenhain eingetragen: 4
berlmn. Handelsregister [77433] 8 Die Firma „Wilhelm Ax“ mit dem Orte der
Zau von Backöfen, die Einrichtung kompletter vermerkt worden, daß der Direktor Paul Weckwer
ie Ausfr 1 u rthgh⸗ — Bäckereien, die Ausführung von Feuerung⸗ und des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. aus dem Vorstande ausgeschieden 52* 8 8 g. Niederlaffung Jetenburg und als Inhaber der Abteilung A. Kaufmann Wilbelm Ax zu Jetenburg.
Heizanlagen. Bolkenhain, den 10. D 8 „ Dezember 1908. 2 k. Das Stammkapital beträgt 25 500 ℳ. Das Erlöschen folgender Firmen: Königliches Amtsgericht. Bückeburg, 16. Dezember 1908. 1) Kersing & Cp. Beleuchtungs⸗Utenfilien. v. Sis gies Seex bere. 2n
Geschäftsführer: — Ingenieur Arthur Albrecht in Berlin. Inb.: Josepb Kerftin jeur. Rirdor senr Ponndorf, Schwarzw. [774400 Bückeburg. Bekannimach 77445 5.die Seselschast it eine Geselschaft mit beschränttez vrekongt, Gawereeg ene Iecenieht. Wfrorh, lett In tas Hendclergistr Agt. N warze beute ein. In das hietge dandelsrcbister a01., H ns. ung. 2) Deut 8 2 2 2 gen: 3. 1: irma Holzstofffabri r Fi „Fri ich S F ESaöpeene ge “ — errieb g zaeers ung, S alden: Die Firma ist erloschen. Hie Fi ß EEE111A“ ena bet Eewerbebetrieb nicht eröffnet. Bonndorf, 12. Dezember 1908. Gr. Amtsgericht aree. en 1908 8 zeuber 1917 bestimmt. Erfolgt bis ium 1. Juli 3) Berahardt Goldmann, Inh.: Bernherd Bopparad. — [77028] Fürstliches Amtsaericht. I1a. Baren Se Ehe Kündizung, wird die Goldmann, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt. Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist z9 / Cassel. Handelsregister Tassel. [77447] sellschaft bis zum 31. Dezember 1922 fortgesetzt. Gewerbebetrieb in Abgang gestellt. (24 835.) der Firma „Adler⸗Brautrei⸗Aktiengesellschaftt Zu Loewe 4& G0⸗, Gesellschaft mit be⸗ 1b.-,A.. .. Soeb. Bafile Boppard“ eingetragen worden: schränkter Haftung, Cassei, ist am 77. De⸗ 5 edonien. Gewerbebetrie eingestellt. (29 795.) 5) Hoffmann & Schinke. Inh.: Adolf Hoff⸗ Gewerbe⸗
mann, Drogist, Berlin, jetzt unbekannt. nd Vertriek ch betrieb eingestellt. (9667.)
esondere der Oesterreichischen und Ungarischen Sprech⸗ 6) Burtschick & Heise in Lig. Früberer In⸗ maschinen⸗ und Musikinstrumentenzeitung, sowie der haber: Paul Burtschick, Buchdrucker, Schöneberg Verlag und die Herstellung dieser Zeitschrift. und Carl Hermann Heise, Buchdruckereibesi er, Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Steglit. Liquidator ist der letztere. Aufenthalt Geschäfteführer: des Burtschick und Heise unbekannt. Gewerbebetrieb Kaufmann Arno Holler in Charlottenburg. eingestellt. (1615.) sai⸗ Fenscaf ist eine Gesellschau mir be⸗ ” g-sen Co. Filiale Berlin. Inh.: Martin schränkter H ö. 8 r, Kanfmann, Ruhrort, verstorben, . ’ K8. ü. ist am 26. November kannt. (8689.) 1 Hn 28 errichtet. 8) F. Helwiag. Inb.: Christian Max Leopold Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Friedrich Helwing, Kaufmann, Berlin, jetzt 88 Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im kannt (14 319.) Deutschen Reichsauzeiger. 9) Josef Kaiser. Inb.: Josef Kaiser, Kauf⸗ Der Gesellschaffer Kaufmann Arno Holler in mann, Charlottenbarg, jetzt unbekannt. Gewerbe⸗ Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: benieb in Abgang gestellt. (16 632.)
Anteil am Vermögen des aufgelösten Tonirerk Off⸗ stein, Actiengesellschaft vorm. Dr. H. Lossen in Worms mit ℳ 57 892 50 ₰, Herr Deidesheimer dadurch, daß er sich mit dem auf 7 Aktien ent⸗ fallenden Anteil am Vermögen der aufgelösten Ge⸗ sellschaft mit ℳ 8104 95 ₰ bei der neuen Gesell⸗ schaft beteiligt hat. . 1 Frankfurt a. M., den 12. Delember 1908.. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. 177456] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Tonindustrie Klingenberg Albert⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
vertreten und die Firma zu zeichnen. “ — 89 Su. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 17 2..e— 7. l 889 8 unh⸗ Fe. be. chränkter Haftung hat ihren Sitz von Klingenberg Königliches Amtsgericht. IX. eüwereh nec. vöeshöpe 89 „rals nach Frankfurt a. Main verlegt. Aktiengesellschaft, Die Vertretungsbefugnis sprechend der ersolgten Erböhung des Grundkapitals 8,8reeffush storrrtreg sst um 16. Derember
7522] einzetragene Firma Ww Johanna Cohn Lauten⸗ r. b latt; 15 burg, nhaberin Witwe enengh⸗ Cohn, geb. Cohn, Gesellschaftsvertrags geändert scluß Im hiesigen Handelsregister B Blatt 37 ist am lin Laaen darg ist gelsäht⸗ Kaufmann Conrad e Cassel is sch⸗ der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geandert. 1904 errichtet. Er ist abgeändert durch Beschlu er 119 4 Die Gesellschaft ba hncs HEEEee Eiisenach, den 14. Dezember “ Iv der Gesellschafterbersammlung vom 18. November Cement⸗Fabrik Hereynia, Gesell schaft mit be Joseph Cohn Leutenbarg und afs deren Inhaber treten. 5 Loe Großherzogl. S. Amtsgericht. · IV. 1908. seer 7.e., on ii icht mehr Geschäfts⸗ V JoseFhefmonn Joseph Cohn in Lautenburg ein⸗ rneh G bü Pim Svüern bur ist zum “ 8 Unter Nr. 67 des Handelsregisters B — Gas⸗ von Tonwaren ohne Beschränkung, der Handel mit führer. Dr. Adolf Glocz zu Bad Harzourg ist zum *ꝗDaz Geschäft ist eine Glas⸗, Porzellan⸗, Eisenkurz⸗ 686 82 zu Cöln⸗Deutz mit Zweig⸗ ““ der Erwerb oder die Pachtung und der Geschäftsführer bestellt. er Prokurist Waldemar TeS 145 Schauk. 1 niederlassung in Elberseld — ist eingetragen: Betrieb von Tongruben, endlich die Beteiligung an Bartmer ist gestorben. 9 Lernlenburn Wpr., den 7. Dezember 1908. s gh e. 8 äg 00 iches Amtsgericht. dem Vorstande ausgeschieden. — Dem Bruno Graupe, Das Stammkapital beträgt 1 300 000 ℳ, Herjogliches Amtsz enieur zu Cöͤln, dem Fritz Grohmarn, Kaufmann GFeschäaͤftsführer find: Ernst Albert, Generaldirektor, R Wieries. 8 Le — vö1.“ Fnpenieach nenthal. dem Johannes Jarre, Ingenieur Frankfurt a. M., Theodor Spängler, Direktor, Heiligenstadt, Eichsfeld. [7746418 In unserm Handelsregister Abt. A N 3 f 8 ist bei 8 ind als d Inhaber der Kaufmann Karl 1 trekto 8 Main. Im Han - st bei der unter Nr. 3 ver⸗ wagen und als deren Inhaber Gladbach, dem Alfred Schnell, Kaufmann in Cöln, Aldrecht Hildebrandt, Direktor, Frankfurt a. Me Im Handelsregister B ist dei der unter Nr wage⸗ 8 bab⸗ eufmann Kar⸗ bemnnigehns Uümann, Inggnieur in Cöln, i Ge Der Genkraldiecktor, hat dir Befusen, die Geselr gvechreten, Geselhschaft, für crin liche Schelen von der Peden desech dege esgenline ges. Schulr samtprokura erteilt in der Weise. daß jeder derselben schaft allein zu vertreten. Von den Direktoren sind mit beschränkter Haftung einteiragen. an Stel ce rau Karl von der Heyden, der Lehrerin Pauline Koch ist die Lehrerin Ag u H A kuristen oder einem Vorstandemitgliede die Sesell, mit einem Prokuristen jur Vertretung der Gesell⸗ Hagemann zu Heiligenstadt vom 1. Dezember 1908 Lennep, g. “ schaft zu vertreten. Die Prokura des Oberingenieurs schaft befugt. Den Kaufleuten Jakob Malmendier an als Geschäftsführer bestellt. önigliches sg
Nr 5912. Oesterreichische⸗Ungarische Sprech⸗ maschinen und Mufikinstrumentenzeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: 9
Der Be⸗ und Vertrieb von Fachzeitschriften, ins⸗
Die Firma ist geändert in „Boppard⸗Nieder⸗ mendiger Bürgerbräu, In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1908 ist beschlossen, das Grundkapital von 189 000 ℳ auf 156 000 ℳ herabzuseven und um 344 000 ℳ zu erhöhen, sodaß dasselbe nunmehr 500 000 ℳ beträgt. Boppard, den 17. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. 1.
Brand, Sachsen. [77441] Auf Blatte 136 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ferd. Wreinhold Söhne in Langenau, ist beute eingetragen worden, daß der Hammerwerksgehilfe Heinrich Georg Weinhold ausgeschieden ist. 1 Brand, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht 88
Brandenburg, Havel. [77442] Bekanntmachung,
zember 1908 eingetragen: des Geschäftsführers
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cloppenburg. [77448] Froßherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister Abteilung B in heut⸗ zur Firma „Cloppesburger Bank, Zweiga stalt der Niederdentschen Bank, Fommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,“ eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 16. Mai 1908 beschlossen:
Das Grundkapital wird um den Betra; p
3 000 000 ℳ erhöht. Zu diesem Zwecke werden 3000 auf den Inhaber lautende Aktien im Neun werte von je 1000 ℳ zu einem Kurse von 105 % ausgegeben; die jungen Aktien nehmen vom 1. Juli
Lennep. [77633]
26. September 1908 bei der Firxma Portland⸗ Unter Nr. 85 des Handelsregisters A ist die Firma Elberfeld. [77452] Gegenstond des Unternehmens ist die Fabrikation j “ Der Ingenieur Adolf Langen zu Cöln ist aus zhnlichen Unternehmungen. Harzburg, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. in Cöln, dem Hans Neumaan, B in Bergisch⸗ Trennfurt, Wilhelm Münch, Direktor, Klingenberg, Bekanntmachung. heute die Firma: Karl von der Heyden zu Hückes⸗ befugt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ nur 2 gemeinschafilich oder jeder in Gemeinschaft EE 8
[77478]
8 F
a. das ihm eigentümlich gehörige Verlagsrecht der Zeitschrift „Sprechmaschinen⸗Zeitung“ im Werte b. die ihm bereits für die Zeitschrift erteilten Auf⸗ träge an Inseraten im Werte von 12 000 ℳ bgees Anrechnung dieser Beträge auf seine Stamm⸗ einlage. Bei Nr. 3535 Bartsch & Weber, Gesellschaf mit beschränkter Haftung: Ibs ha Der Ingenieur Max Hartmann in Reineckendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 2. Dezember 1908 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis ge⸗ ändert und ist bestimmt, daß j⸗dem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. Bei Nr. 5038 Preußische Buchdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: aul Springer ist nicht mehr Geschäftsführer. ei Nr. 5069 Preußisches Lithographisches Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Springer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Oberlithograph Paul Dehne in Berlin ist jum Geschäfts’ührer bestellt. Berlin, den 12. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 77432]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung B.
Am 15. Dezember 1908 ist eingetragen:
Bei Nr. 13:
Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft
vormals L. Schwartzkopff mit dem Sitz: zu Berlin.
Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 7. Dezember 19028 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft fortan ver⸗ treten gemeinschaftlich durch zwei ordentliche oder zwei stellvertretende Mitglieder des Vorstands (der Direktion) oder durch ein Mitglied des Vorstands (der Direktion) und einen Prokuristen (§ 18). Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands (stellvertretende Direktoren) haben hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft und der Firmenzeichnung die gleichen Be⸗ fugnisse wie die ordentlichen.
„Die bisberigen Prokuristen der Gesellschaft, Ober⸗ ingenteur Carl Hähnlein in Berlin und Dr. ing. Herbert Klemperer in Berlin find zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands (stellvertretenden Direktoren) ernannt. 1 8
Ibre Prokura ist erloschen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Aussichtsrat kann auch stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands (stellvertretende Direktoren) er⸗ nennen und kann durch eine Geschäftsanweisung die Verteilung der Funktionen unter die Mitglieder und stellrertretenden Mitglieder des Vorstands (der Direkrion) festsetzen.
Berlin, den 15. Dezember 1908. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 77434] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung A.
Am 16. Dezember 1908 ist in das Hondelsregister eingetragen worden:
Nr. 33 165. Firma: „Maxim“ Concert Café Albin Kurze, Berlin. Inhaber: Albin Kurze, Cafetier, Berlin
Nr. 33 166. Firma: Richard Oehlschläger, Berlin. Inhaber: Richard Oeblschläger, Kaufmann,
10) Max Heimann Nachf. Inh.: Jean Cohn, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt. Gewerbebetrieb
eingestellt (26 443.)
11) Cigarettenfabrik „Kalistros“ Wilh. Schlüter & Co. Inb.: Wilhelm Schlüter, Auf⸗ enthalt unbekannt. Eewerbebetrieb eingestellt. (29 472.) 12) Atelier für Architektüue und Bauaus⸗ führung Frau Clara Wähtler geb. Richter. Inb.: Clara Wäbler, geb. Richter. Aufenthalt unbekannt. Gewerbebetrieb eingestellt. (30 225.) 13) W. Höffert. Inh.: Ludwig Höffert, ver⸗ storben. Gewerbebetrieb eingestellt. (11 076.) 14) Zum Juntizpalaft Haus Krüger. Inh.: Hans Krüger. Aufenthalt unbekannt. Gewerbe⸗ betrieb eingestellt. (26 963.)
Inh.: Sara Dienstag.
15) Sara Dieunstag. Aufenthalt unbekannt. Gewerbebetrieb eingestellt. (28 640) 16) A. Friedlaender. Inh.: Albert Friedlaender, verstorden. Erben unbekannt. Gewerbebetrieb ein⸗ CCE1’“ 1e 7 8 arschow . IFnh.: einri Barschow und Ida Baeschow, 25 eingestellt.
Aufenthalt unbekannt. Gewerbebetrieb g 922 c
8) Kamin & Co. Inb.: Paul Friedrich Kamin. Aufenthalt unbekannt. Gewerbebetrieb eingestellt. (22 342.)
19) Albert Kunstheim. Inh.: * Baereke, Rixdorf. Gewerbeberrieb eingestellt. Der Aufforde⸗ rung zur Löschung nicht nachgekommen. Zwangsvoll⸗ streckung fruchtlos. (27 334)
20) Richard Bloos. Inh.: Richard Bloos. n unbekannt. Gewerbebetrieb eingestellt.
51.
soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten feit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen.
Berlin, den 16. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [77435] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. Dezember 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 33 173. Firma Tyrenius & Haasemann, Holzminden mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Cyrenius & Haasemann, Zweigniederlassung Bervlin. Inhaber Gustav
Braunschweig.
Bei der in unserem Handelsregister in Ab⸗ teilung A uater Nr. 178 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellscaft in Firma: „Reil & Co“, Branden⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Georg Müller in Brandenburg a. H. ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in: „Oro Werke für Blechspielwaren Reil, Blechschmidt & Müller“ geändert und in Abteilung A unter Nr. 610 unseres Handelsregisters neu eingetragen. Brandenburg a. H., den 11. Dezember 1908.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [77443] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister in Ab⸗ teilung B unter Nr. 24 eingetragenen Firma: „Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & . Aktiengesellschaft“, Brandenburg a. H., ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Kauffmann und dem Ingenieur Alfred Kern in Brandenburg ist Gesamtprokura erteilt Brandenburg g. H., den 12. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. . [77444] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 173 eingetragenen Firma: Orto Röver ist heute vermerkt, daß des unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bis⸗ herigen Jahabers, Kaufmanns Otto Roever mit Aktiva und Passiva nebst Firma auf dessen Witwe und Miterbin Elise geb. Rogge hierselbst über⸗ gegangen ist. „Dem Kaufmann Arnold Röver hierselbst ist für die Firma Prokura erteilt. Brauuschweig, den 14. Dezember 1908.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
onyv. Breslau. [77034] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 364 die Hamburger Cigarrenfabriken Aktiengefellschaft in Breslau, Zweigniederlassung der in Hamburg ihren Hauptsitz habenden Gesell⸗ schaft, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, issbesondere Zigarren, sowie Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren, insbesondere solcher, deren Vertrieb mit dem Einielverkauf von Tabakfabrikaten, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden pflegt.
Haasemann, Kaufmann, Holzminden.
Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je
Nr. 33 174. Firma Ernst Goetsch,
Inhaber Ernst Goetsch, Kaufmann, Berlin. Nr. 33 1757. Firma Carl Degener, Char⸗ lottenburg. Inhaber Carl Degener, Furage⸗ händler, Charlottenburg.
Nr. 33 176. Firma Max Haase, Buch⸗ druckerei, Berlin. Inhaber Max Haase, Buck⸗ druckereibesitzer, Berlin.
Nr. 33 177. Firma Otto Krüger, Cigarren, Berlin. Jahaber Otto Krüger, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 32 948 (Offene Handelsgesellschaft Georg Wilh. Blumenberg A Co. Berlin.) Der hisherige Gesellschafter Selmar Blumenbderg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
Berlin.
1000 ℳ.
Vorstand: Jacob Wolff, Kaufmann, Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1908 errichtet.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrate zu notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern, die den Titel Direktor führen. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertrefen, müssen rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinsam abgegeben werden.
aufgelöst. Bei Nr 286. (Offene Handelsgesellschaft Ger⸗ hards & Kemmler, Berliu.)
Gesellschafter Conrad Gerbards ist alleiniger In⸗
Der bisherige; Preutzischen Staatsanzeiger, und zwar diejenigen
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Köriglich
1908 ab an der Dividende teil und sind im übrig⸗ den alten Aktzen gleichberechtit. Die Ausgabke de neuen Aktien erfolgt unter Ausschluß des Bezu. rechts der Kommaaditisten in der Weise, deß di persönlich haftenden Gesellschafter die näheren Mota litäten der Ausgabe bestimmen, naturgemäß unte Innehaltung des vorstehend bezeichneten Kurses und der angegebenen Dividendenberechtigung. Dem Kaufmann Paul Schwarz und dem Bank⸗ beamten Hugo Werner, beide zu Hannover ist in der Art Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten befugt sind. “ 8 1908, Dezember 9. 8 Dortmund. [77449] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Chemische Fabrik Dortmund⸗Brackel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Brackel bei Dortmund folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige alleinige Geschäftsführer, der Fabrikant Wilhelm Berkemann zu Brackel geworden. Dortmund, den 4. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 77039] Auf Blatt 8179 des Handelsregisters, betr. die durch Konkurs aufgelöste offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Richter in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Die an die Kaufleute Paul Oskar Wätzig und Hubert Josef Meisenberg er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Gesamzprokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Bertha Johanna Richter, 9 Pfauter, in Dresden. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Bestimmung über die Vertretungtbefugnis des Prokuristen Julius Franz Zerrgiebel ist dahin abgeändert worden, daß er die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf. Dresden, am 17. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. [77450] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8656, betr. die Aktiengesellschaft Dresduer Kunstanstalt Aktiengesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1908 auf⸗ gelöst. Zu Liqutdatoren sind bestellt die Direktoren Adolf Flatow und Max Wiener und der Großkauf⸗ mann Carl Emil Wittgenstein, sämtlich in Dresden. Je zwei Liquidatoren sind gemeinsam befugt, die Gesellschaft zu vertreten;
2) auf Blatt 11 825: Die Firma Fritz Pannier Filiale Dresden in Dresden, Zweigntederlassung des in Kleve unter der Firma Fritz Pannier be⸗ stehenden Hauptgeschäfts. Der Schudfabrikant Fritz Pannier in Kleve ist Inhaber. Prokura ist erteilt
dem Kaufmann Heinrich Grevener in Kleve;
3) auf Blatt 11 683, betr die Firma Deutsche
Lautophon⸗Gesellschaft Wendlandt & Co. in Dresden: Chemnitz verlegt worden;
Die Handelsniederlassung ist nach
4) auf Blatt 5817, betr. die Firma Gebrüder
Jeutzsch in Niedersedlitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Richard Schwarzbach in Niedersedlitz.
Dresden, am 18. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
des Vorstands unter der Firma mit Hinzufügung
Georg Duffing zu Mülheim am Rhein ist erloschen.
Emmerich. gelöscht worden:
und Auskuünstsbüreau Carl Rossignol in
CF 14. Dezember 1908.
Elberfeld, den 12. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
In unserm Handelsregifter A sind folgende Firmen
Nr. 195 Internationales Rechts⸗ Inkasso⸗
e Franken in Elten.
Nr. 35 B. Exkorn Nachfolgen in Elten. 1
Königliches Amtsgericht. “ Kkelenz. 18 [7765 1 hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 8, betr. die Internationale Berzbau⸗ und In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung — nz eingetragen worden: 8 8 1ve des bisherigen alleinigen Geschäftsfühꝛers Dr. gn Fricke ist beendigt. Als scheftsführer sind bestellt: 8 Seee Viltor Prohl in Berlin, 2) Bergingenieur Wilhelm Schmitz in Erkeleng. Erkelenz, den 12. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. n, Ruhr. [7745 “ in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 9. Dezember 1908 Abt. A zu Nr. 1222, betr. die Firma Lonis Lyp⸗ stadt & Eo., Frankfurt a. Main Filiale Essen⸗Ruhr, Inhaber Bernhard Albers zu Essen: Die Firma ist crloschen. 1u“ n, Ruhr. 8 77455 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 11. Dezember 1908 Abteilung A Nr. 1351: Die off ne Handelsgesell⸗ scheft in Firma „Weber Reinhard, Tech⸗ nisches Büro“, ssen⸗Ruhr. Gesellschafter sind: Peter Leonhard Weber, Ingenieur, Essen⸗Ruhr, und Friedrich Wilhelm Reinhard, vereideter Landmesser, Essen⸗Ruhr. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1908 begonnen. . ankfurt, Main. 8 ereenlchunt aus dem Handelsregister. Tonindustrie 25 “ Gesell⸗ 2 it beschränkter Haftung. 8s.S b”b8 88c. Firma mit dem Sitz zu Worms und am 1. April 1908 in das dortige Handels⸗ register eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Worms nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1908 errichtet. Er ist abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. No⸗ vember 1908. Gegenstand des Uaternehmens ist die Fabrikation von Tonwaren, der Handel mit solchen, der Erwerb, die Pachtung oder die Ausbeutung von Fundstätten der Rohmaterialien, endlich die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 750 000 ℳ. Geschäftsführer sind Fabrikant, Generaldirektor, Francfar a. Albrecht Hildebrandt, Direktor, Frankfurt a. M., Dr. Ferdinand Lossen, Direktor, Worms. Der Weneraldirektor bat die Befugnis, die Gesel⸗ chaft allein zu vertreten. Die Direktoren sind nur gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Den Kaufleuten Walter van Endert und Jakob Malmendier, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß sie ent⸗
und Walter van Endert, beide in Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokurs derart erteilt, daß jeder von ihnen⸗ in Femeinschaft mit einem Geschäftsfüzrer (Direktor) [77453] zur Vertretung der Gesellschaft berechtist ist.
Gardelegen.
auf den Kaufmann
Firma: „Karl Koch, Inhaber Wilhelm Winkel⸗ mann“ fortführt, die demselben von dem früheren Geschäftsinhaber erteilte Prokura ist erloschen.
Gera, Reuss. Bekanntmachung.
die Firma Franz Helm in Gera betreffend, ist
bun⸗ t Babett Barbara genannt Babette n sel — der Firma ausgeschieden und der Materialist
worden ift.
rankfurt a. Main, den 15. Dezember 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. [77457 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 58 3 in getragene Firma Koch Gardelegen“ ist
egen übergegangen, wescher das Geschäft unter der
Gardelegen, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
b
5 [77458 In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 358,
eingetragen worden, daß die Inhaberin verw. Helm, geb. Per sel,
Onto Louis Müller in Gera alleiniger Inhaber ge⸗
era, den 17. Dezember 1908. 8 Fürstliches Amtsgericht. lauchau. N8 1 ” Blatt 265 des Handelsregistens für die Stadt Glauchau, die Firma Sasbeleuchtungs Actien⸗ Gesellschaft zu Glauchau betr, ist heute das Er⸗ löschen dieser Firma eingetragen worden. Glauchau, am 17. Deiember 1908. 8 Königl. Amtsgericht.
Sütersloh. [77459] In unser Handelsregister Abt. 8 Nr. 167 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Stölting zu Schloß⸗Holte ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Joseph Stölting zu Schloß⸗Holte Prokura erteilt ist. 1 Gütersloh, den 16. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
2
77521] Gummersbach. 8 [775 In unser Handelsregister A Nr. 54 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ferd. Rath zu Grünen⸗ thal heute eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Rath zu Gummersbach aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. z h, den 12. Dezember 1908 Gummersbach, . abe . Königliches Amtsgericht. 1
Hadersleben, Schleswig. vöee bei ber offenen In unser Handelsregister ist beute bei der . Zvelsgesellschaft Tauschau⸗Mühle, C. Kock & CFomp. zu Tauschau⸗Mühle bei Sommerstedt ingetragen worden: 92 dingh Fesellschafter Bendir Heseler Matthiesen aus Lunde bei Ballum und Kauf ann Peter Christian Schmidt aus Sommerstedt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und der Geschäftsführer Hans Jörgen Wismar zu Tauschau⸗Mühle ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Wiemar befugt, und zwar nur in der Art, daß er die Vertretung in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter Kock und Thoroe
süben kann. “ ,F. 29 Eintritt des Wismar ist dessen Prokura
erloschen.
Hof.
Aktiengesellschaft“ in schaft besitzt unter F. Thomas Mar
die Dörfer ist Kaisergrube in Gersdorf und a haberin die Gewerkschaft Kaisergrube sowie weiter folgendes eingetragen worden; Steinkohlen im Gebiete d . 14 bintoinsliederm des Grubenvorstands sind der Dr. jur. Georg Wolf in Zwickau alz der Kommerzienrat Anton Wiede in stellvertretender Vorsitzender, Bergmann in N [77518]2] Clement in Leipzig, der Fa Zwickau, der “ 4—2. in Chemnitz, der Kommersien ug ’ * “ der Bergdirektor a. D. Robert Hey in Radebeul und der Kohlenwerksbesitzer
Heiligenstadt, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Handelsregister betr. „Porzellanfabrik Ph. nt Selb: Diese
ellansabrik Ph. esellschaft)“ in Marktredwitz eine
ilhelm Winkelmann in Garde⸗ fassung, welche heute in das hiesige Handelsregister eingetragen wurde.
of, den 18. Dezember 1908. 8 Kgl. Amtsgericht.
11.“ Handelzregifter 821 Aaf Blatt 143 des hiesigen Handelsregister e. n Gewerkschaft
ls deren In⸗
heute die Firma
Gegenstand des Unternehmens ist de
9
in Bockwa bestellt.
Stellvertreter, vertriit die Gewerlsch und außergerichtlich. Er zeichnet die
in⸗Erustthal, den 17. D “ Königliches Amtsgericht.
Karlsrahe, Baden. Bekaunntmachung.
In das Handelsregister B Band I. schränkter Haftanz in Karlsruhe
ie Firma erloschen. 812 17. Dezember 1908.
Kirchheim u. Teck. 1 K. Amtsgericht Kirchheim
eingetragen: 1 1 ird auf Ar ge „Die Firma wird auf Antrag g.
Inhaber in Ausübung auch nicht handelsregisterpflichtig ist.”
Königsberg, Pr. des Königlichen Amtsgerichts Kön
unter Nr. 1739: die Firma Artur mit Niederlessung zu
i. Pr. Die Gesellsch⸗
Rosenthal & Co.
es Königreichs Sachsen.
der Beradirektor August Reinsdorf, der Kaufmann Carl brikbesitzer Curt Ebert in Dr. jur. Richard Gaitzsch
Der Vorsitzende, und bei seiner Verhinderung sein
indem er zu ihrem Namen den seinigen hinzufügt.
zur Firma Teutonenhaus, Gesellschaft mit be⸗
ie Vertretungsbefugnis des Liqudators Dr. Hei rich 8 ist nach Durchfüͤhrung der Liquidation beendet,
Großh. Amtsgericht. III
n das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen 828 II Blatt 7 wurde zu der Firma Beruhard Hauff, paläontologisches Atelier in Holzmaden,
seines wissenschaftlichen und fünstlerischen Berufs Steuerfreiheit genießt und daher
Landgerichtsrat Wider. Handelsregister
Am 17. Dezember 1908 ist eingetrag
öuigsberg i. Pr. und als
zaber der Kaufmann Artur von Gizvcki hier. 1740: die Firma Flindt & Kriening,
„mit Sitz zu Königsberg Kommanditgesen afr eege. bers
Kommanditisten errichtet und hat mit der Eintragung
[77465]
Aktiengesell⸗
der Frma „Porzellanfabrik Nachfolger,
ktredwitz (Junhaberin Por⸗ Rosenthal & Co. Aktien⸗
Zweignieder⸗
[77467]
in Gersdorf, r Abbau von
Vorsitzender, Bockwa als
ust Hentschel Albin Klötzer aft gerichtlich Gewerkschaft, ezember 1908.
IÖ77468)
O.⸗Z. 56 ist
„ eingetragen:
[77469] 86. N.
löscht, da der
[77470] igsberg i. Pr. gen Abteilung A von Gizycki
Loburg.
Nr. 19 bei der 2 folgend ingetragen: Nr. 2 der Ein⸗
Loburg“ folgendes eingetragen: Nr. 2
tragung, die Firma lautet jetzt: Wiihelm Mewes
Baumecker Löningen. Amtsgericht Löningen.
gerichts b Lindern eingetragen:
Luckenwalde.
hiesigen Handelsregister A ist heute unter Firma „Wilhelm Mewes,
Inhaber Kaufmann Walter
in Loburg.
Loburg, den 14. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
1ggg
In Abteilung A des Handelsregisters des Amts⸗ isr heute zur Firma „J. G. Rode“ in
Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann
Josef Anton Rode in Lndern.
1908, Dezember 17.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
[77478] ist bei
Ne. 222 offenen Handelsgesellschaft C. Hannemann & Co. in Luckenwalde worden: 1
Der
folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist bisherige Gesellschafter Kaufmann und Photograph Carl Hannemann in Luckenwalde ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Luckenwalde, den 7. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht.
Hainz. 8 1 — In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Fri⸗drich W. Barnarius, Mainz. Das 6975 t ist auf den Kaufmann Karl Grein in Mainz übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma: „Karl Grein vorm. Barnarius“ fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe desselken durch Karl Grein vereinbarungs⸗
äß ausgeschlossen. ge2. Joh. Schmahl, Mainz⸗Mombach. Das Geschäft nebst Firma ist auf Hans Schmahl, In⸗ genieur, ued Ludwig Schmahl, Kaufmann, beide in Mainz⸗Mombach, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1908 begonnen. Sitz derselben ist Mainz⸗Mombach. Die Gesamtprokuren des Hans Schmahl, Ludwig Schmahl und Josef Beckhaus und erloschen. Dem Kaufmann Josef Beckhaus in Mainz⸗Mombach ist
rokura erteilt. 3 3 Mainz, den 16. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.
heim. andelsregister. [77480] gee wgö A wurde heute eingetragen: 1) Band VI O.⸗Z. 115, Firma „Bodenheim 4&. Cie.“ in Mannheim: Die Prokura des Theodor Bodenheim ist erloschen. Mit Wirkung vom 1. No⸗ vember 1908 ist Heri Bodenheim Witwe, Jeanette geb. Mevyer, aus der Gesellschaft ausgetreten und CTheodor Bodenbeim, Kaufmann, Mannheim, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft
e * “ VII O.Z. 162, Firma „Theodor Jüngt“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
3) Band IX O.,Z. 95, Firma „Cramer 4 Volke Nachf.“ in Mannheim: Die Prokura der Anna Hüneke und die Firma sind erloschen.
4) Band X O. 3. 21, Firma „Emil Maier in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8
Mannheim, 5. Dez. 1908.
Gr. Amtsgericht. 8
begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der 3 Fabrikant Auqust Kriening in Fumbinnen. 1u 1716952
„Pfalz. Dandelsregister. [74 Nachflger, Maschinenfabrik in Eden⸗
Verantwortlicher Redakteur: “ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin. haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Unterschriften, diejenigen des A „sichtsr Nr. 33 167. Firma: Hermann Weinsein, Die Prokura des Hermann Billig bleibt 12”- ke⸗ den Worten: „Der Aufsichtsrat⸗ 8— 1 Berlin. Inhaber: Hermann Weinstein, Agent, stehen. 3 »MNamensunterschriften des Vorsitzenden oder seines Be lin. Geschöftszweig: Vertretungen auswäntger Bei Nr. 25 557. (Offene Handelsgesellschaft Stellvertreters sowie eines zweiten Mitgliede. Die üuͤser. Geschäst lokal: Al⸗randerstraße 8 a. Gericke & Co., Berlin.) Der bisherige Gesell⸗; Generalversammlungen werden durch den Vorstand
ed ir ftli der jeder einzeln jusammen dersleben, den 8. Dezember 1908. weder gemeinscha nch ddfe seveüer Vertretung der Da w
Könialiches Amtsgericht Gesellschaft befugt sind. Der Gesellschafter Ernst —y
““ 77461] üae 3, 72 zlweise dade ge Hamm, Westf. 3 177 Uber “ teine Sandelsregister des Amtsgerichts Hamm.
vntei n8 elösten Ge⸗ Berichtigung: Der Inhaber der Firma C. Ge er fens gass Anbeit g8 1g1, 185 Aen gerr Dr. Curt mann in Hamm 4—— 8 Nr. 228) heißt bnche daß er sich mit dem auf 50 Aktien entfallenden Friedrich Knop, nicht Karl Knop. 1
Mannheim. Handelsregister. [77481] üen Handelsregister B, stisch. SI. ..
ie Firma ist geö in: Ni Fir Deutsche Dampffischerei Gesellsch . Sre en⸗ 5 ben Rordsen 2 Whanaheim als Zweigniederlassung “ Pfalz. Amtsgericht. mit dem Haupisitz in Bremen, wurde heute ein⸗
2