1908 / 300 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1—

5

Fforben,

In der außerordentlichen Generalversammlung Hom 21. November 1908 wurden die Bestimmungen des Statuts vom 26. Juli 1902 über den Betrag des Eintrittsgeldes geändert. 1“

Lörrach, den 10. Dezember 1908

Großh. Amtsgericht. Neuerburg. 77227]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wallendorfer Darlehnskassen⸗Verein eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht in Wallendorf folgendes eingetragen worden:

„Das Vorstandsmitglied Ahles, Johann, zu Wallen⸗ dorf ist ausgeschieden; in den Vorstand gewählt ist: Jüngels, Philtpp, Ackerer zu Wallendorf.“

Neuerburg, den 12. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht. Hienburg, Weser. [77560]

In das hiesige Senossenschaftzregister ist zu Nr. 3 landwirtschaftlicher Konsumverein in Lemke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:

Der Vollmeier Wilhelm Gerting in Lohe ist zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Nienburg W., den 16. Dezember 1908.

Köͤnigliches Amtsgericht. II. Northeim, Hann. [77561]

In das Genossenschaftsregister der Genossenschaft Nörtener Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht zu Nörten ist heute eingetragen:

Der Drechfler W. Schroeder in Reiershausen ist für denselben ist der Stellmacher

in Sudershausen in den Vorstand gewählt.

Der Gastwirt W. von Roden in Nörten ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn ist der Schmied W. Lutter in Nörten in den Vorstand gewählt.

Northeim, den 15. Dezember 1908.]

Königliches Amtsgericht. Nossen. [77228]

Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 21. September 1908 errichtete Genossenschaft Elektrizitätswerk für Siebenlehn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siebenlehn eingetragen worden.

Gegenstand und Zweck der Genossenschaft ist es, für Siebenlehn und die umliegenden Orte ein Elektrizitätswerk zu errichten zur Abgabe von Licht und Kraft an die Genossenschaftsmitglieder sowohl als auch an Dritte, und zu diesem Zwecke Grund⸗ stück⸗ zu erwerben.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind vom Vorstand zu zeichnen und erfolgen im Siebenlehn⸗Nossener Wochenblatte. 1 b

Das erste Geschäftsjahr läuft bis zum 30. Juni 1909, jedes folgende vom 1. Juli bis mit 30. Juni.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 ℳ, sie erhöht sich bei Beteiligung mit mehreren Geschäfts⸗ anteilen auf das der Zahl der Geschäftsanteile ent⸗ prechende Vielfache der Summe von 100 ℳ. Die öchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch beide Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnung in der Weise, daß die ö“ zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister Max Theodor Wunderlich und Apotheker Karl Louts Eduard Tacke, beide in Siebenlehn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nossen, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. [77229]

Im Gensssenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma „Fleischerei⸗ Rohprodukten⸗Genossenschaft für Oppeln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Seese mit dem Sitz zu Oppeln“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 18. November 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist

a. die vorteilhafte Verwertung der von den Schlacht⸗ tieren gewonnenen Rohprodukte und Einrichtung einer Ledersalzerei, 8

b. die Gewährung von Vorschüssen an die Ge⸗ nossen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Vorstandsmitglieder sind:

Paul Raczek, Fleischermeister August Sonntag, Wurstfabrikant in Oppeln. Carl Wvstrach, Fleischermeister

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Oppelner Stadtblatt und in den Oppelner Nachrichten.

Beim Eingehen dieser Blätter oder Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger zu erfolgen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 15. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

6

während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet.

Amtsgericht Oppeln, den 9. Dezember 1908. osterode, Ostpr. [77562]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bren⸗ nereigenossenschaft Domkau E. G. m. b. H. eingetragen, daß die Genossenschaft am 18. Dezember 1907 wieder aufgelöft ist.

Osterode O⸗Pr, den 9. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Radeburg. [77564]

Auf dem die Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Beiersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Beiersdorf betreffenden Blatt 6 des hiesigen Ge⸗ nosseaschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1908 die Zahl der Vorstandsmitglieder von vier auf fünf erhöht worden ist und daß als solches der Gasthofsbesitzer Richard Wolf in Beiers⸗ dorf neugewählt wurde.

Radeburg, den 16. Dezember 1908.

Königlich Sächs tsgericht.

Ranis, Kr. Ziegenrück. [77565] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 bezüglich

des Konsum Vereins e. G. m. b. H. in Goßwitz

ist am 16. Dezember 1908 folgendes eingetragen:

1) An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Karl Markert ist der Bergmann Karl Klemm in Goßwitz in den Vorstand gewählt worden.

2) Das Geschäftsjahr 1909 dauert bis 31. Oktober, für die folgenden Jahre vom 1. Noyember bis 31. Oktober. 11“

Ranis, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [77566]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ verein für Waltrop und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ dee mit dem Sitze in Waltrop eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. Oktober 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag in den Verkaufsstellen sowie in der Waltroper Tageszeitung „Morgenpost“ und, falls diese eingeht, in der Tremonia. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von zwei Mitgliedern unterzeichnet sein. Bei Berufung der Generalversammlung durch den Aufsichtsrat hat der Vorsitzende desselben seinen Namen den Firmen⸗ zeichnungen hinzuzusetzen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. November und endet mit dem 31. Oktober. Eine Zeichnung des Vorstandes hat Dritten gegenüber nur dann rechts⸗ verbindliche Kraft, wenn die Zeichnung von mindestens 3 Mitgliedern bewirkt ist. Die Haftsumme beträgt

Vorstandsmitglieder sind:

1) Bergmann Theodor Funcke hausen bei Waltrop, Vorsitzender, fun Bergmann Theodor Becker zu Waltrop, Schrift⸗ ührer,

3) Bergmann Gottfried Dreyer zu Waltrop, Kassierer,

4) Bergmann Wilhelm Schlüter 1zu Waltrop, Beisitzender, 4 Karl Dienert zu Waltrop, Bei⸗ itzender. 3

bo⸗ Einsicht der Genossenliste ist in den Sprech⸗ stunden des Gerichts 10 bis 12 Uhr Vormittags jedem gestattet.

etßh den 3. Dezember 1908.

önigliches Amtsgericht. Abt. 2.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Försters Richard Simowski ist der Häusler Friedrich Müllrich in Leippa O.⸗L. als Vorstandsmitglied im Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Leippa O./. eingetragen. Gn.⸗R. 2/48.

O.⸗L., den 15. Dezember 1908.

önigliches Amtsgericht. 8 Rothenberg, 0.-L. 8 77568]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Horka'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Karl von Lucius ist der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher Gottlieb Seifert als Vereins⸗ vorsteher, an dessen Stelle als stellvertretender Ver⸗ einvorsteher das bisherige Vorstandsmitglied Paul Seifert und als neues Vorstandsmitglied der Bauer⸗ gutsbesitzer Ernst Frenzel zu Horka gewählt worden. Gn.⸗R. 1/151.

Rothenburg O.⸗L., den 17. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. B [77570]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffend den Sangerhäuser Spar⸗ und Bau⸗ verein folgendes eingetragen:

Der Ziegeleibesitzer Theodor Nippoldt, der Kauf⸗ mann Karl Schmidt, der Feilenhauer August Spöne⸗ mann und der Hilfslademeister Karl Ecke sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An die Stelle der 3 ersteren sind der Bankdirektor Fritz von Auw, der Rentier Friedrich Esther und der Oberbahnassistent Alwin Broßmann in Sangerhausen gewählt.

Sangerhausen, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

jun. zu Levering⸗

St. Goar. . [77569] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem St. Goarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in St. Goar eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hoteliers Karl Jung in St. Goar ist der Laubsägenfabrikant Heinrich Pabst in St. Goar in den Vorstand gewählt“. St. Goar, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [77571]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma der Genossenschaft Plater Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassen⸗Verein zu Plate eingetragen, daß für den ausgeschiedenen Kantor Johannes Nabein in der Hauptversammlung vom 1. Dezember 1908 als Mit⸗ glied des Vorstandes bestellt worden ist der Prä⸗ positus Otto Ihlefeld in Plate.

Schwerin, Mecklbg., den 17. Dezember 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stendal. [77572²] Bei der I. Dampfmolkerei am Tanger, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter gefpflicht zu Hüselitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 19 eingetragen, daß Karl Wernicke und Otto Hagemeier aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Otto Borchert und Albert

Schröder in Hüselitz gewählt sind. Stendal, den 8. Dezember 1908. 11u16“ Königliches Amtsgericht. 8

Traunstein. Bekanntmachung. [77573]

Betreff: Ooinger⸗Darlehenskassenverein E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Obing, A.⸗G. Trostberg.

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1908 wurde Christian Vordermayer in Obing als Vorsteher und Johann Zehentmaier in Honau als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Georg Obermaier ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Traunstein, den 17. Dezember 1908. 8 8 Kgl. Amtsgericht, Register erich .“

sammlungsbeschluß vom

Vorsfelde. 24 77574]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Rickensdorfer⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1908 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Hermann Claus I. dessen Stellvertreter Ackermann Heinrich Jeremias zu Rickensdorf als Vorsteher gewählt; für diesen ist der Landwirt Hebarih Sprötge daselbst in den Vorstand neu gewählt.

Vorsfelde, den 12. Dezember 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Spies.

Bekanntmachung. [77576] „Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnisverein Weiden und Umgebung e. G. m. b. H.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1908 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Hain und Christian Maürer neugewählt: Alois Eckl, Gießer in Weiden, als Kassier und Georg Rogler, Porzellanmaler in Weiden, als Kontrolleur. Weiden, den 14. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. [77575] „Consum⸗Produktiv⸗Genossenschaft Weiden Umgebung e. G. m. b. H.“ Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Post der Werkstättengehilfe Josef König in Weiden gewählt. . Weiden, den 14. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht Registergericht. 8 Weiden. Bekanntmachung. [77577] „Darlehenskassenverein Kondrau und Um⸗ gebung e. G. m. u. H.“ Durch Generalver⸗ 12. Oktober 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Trießl der Oekonom Michael Triebenbacher von Kondrau gewählt. Weiden, den 15. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Weilburg. [77578] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma Spar⸗ und Darlehuskasse zu Langenbach, E. G. m. u. H. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 3. März 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Philipp Wilhelm Mück der Schreiner⸗ meister Hermann Müller in Langenbach zum Ren⸗ danten gewählt. Weilburg. den 3. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. I.

Wiesloch. Genossenschaftsregister. [77579]

Ins Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 17: Konsumverein für Wiesloch & Umgegend e. G. m. b. H. in Wiesloch eingetragen: „An Stelle des Georg Gärtner wurde Karl Katzenberger, Aufseher in Wiesloch, als Kontrolleur in den Vor⸗ stand gewählt.“

Wiesloch, den 15. Dezember 1908.

Großh. Amtsgericht.

Weiden.

1“

Zabern. [77580] Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band II wurde heute unter Nr. 21 eingetragen: „Landwirtschafts⸗ kasse“, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obersulzbach, Kr. Zabern.

Das Statut ist am 10. Dezember 1908 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2) Die Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen. 4) Der gemeinschaftliche Ab⸗ satz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Er⸗ reichung des in § 1 des Statuts angegebenen Zwecks der Genossenschaft Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes erforderlich erscheinen, u. a. Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern:

1) Georg Kühm, Bürgermeister, Vorsteher, 2) Georg Balzer II., Beigeordneter und Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Michael Sorgius, Landwirt, sämtlich in Obersulzbach.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber echts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 1“

Zabern, den 17. Dezember 1908. .

Kaiserliches Amtsgericht.

Mulnusterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coes reld. [77610]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Pater Mathias Breitbach zu Abtei St. Joseph zu Gerleve, Muster für eine Medaille, plastische Fesmnel. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. November 1908, Vormittags 10 Uhr.

Coesfeld, den 8. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. [77609] K. Amtsgericht Heidenheim.

In das Musterregister Band II wurde zu der Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Br. eingetragen: Nr. 121. Angemeldet 5. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, ein versiegeltes Paket mit drei Mustern weichgestopfter Spielsachen mit Stoffüberzug in Gestalt von Menschen und Tieren, Fabriknummern 448, 449, 450, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 17. Dezember 1908. Landgerichtsrat Wiest.

Stendal ““ 6““ In das Musterregister ist heute eingetragen: Unter Nr. 24. Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗

werk Tangerhütte, raas Wagenführ, zu

Tangerhütte, ein verstegeltes Kuvert mit einer

Zeichnung für Kandelaber für Gaslichtbeleuchtung

Modellnummern 1452 Katalog Nr. 321, Nr. 1453

Katalog Nr. 322, Nr. 1454 Katalog Nr. 323

Nr. 1455 Katalog Nr. 324 und Nr. 1456 Katalog

Nr. 325, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

11Se am 28. Oktober 1908, Vormittags gegen

r. Stendal, den 17. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bergedorf. Konkursverfahren. [77341]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Haus Buhl in Neuengamme 37 ist heute, am 18. Dezember 1908, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Timm in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1909. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung: 15. Januar 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 19. Februar 1909, Mittags 12 Uhr.

Bergedorf, den 18. Dezember 1908.

Das Amtsgericht.

7

Berlin. [77356]

Ueber das Vermögen der Frau Louise Kutsch in Berlin, Friedrichstraße 167/168, Firma: Parifer Occasionshaus Kutsch, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1909, Vormittags 10 ྠUhr. Prüfungstermin am 3. März 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1909.

Berlin, den 17. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

erlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Beschluß. [77719] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Privatmannes Georg Simon in Berlin, Pankstr. 2, von dem Kaufmann F. O. Beschke in Halle a. S. beantragt und dieser Antrag zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung.

Deutsch-Eylau. Konkursverfahren. [77329] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Caspary in Bischofswerder ist heute, am 17. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Stetefeldt in Bischofswerder. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Dt.⸗Eylau.

Dresden. [77327] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Be⸗ leuchtungsgeschäfts Otto Kluge in Dresden, Galeriestraße 16, wird heute, am 18. Dezember 1908, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pech⸗ felder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ja⸗ nuar 1909. Dresden, den 18. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Eddelak. Konkursverfahren. [77339] Ueber das Vermögen der Geschäftsfrau Frieda Paulsen in Brunsbüttelkoog ist heute, am 17. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heuer in Brunsbüttelhafen. Erste Gläubigerversammlung: 15. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 8. Februar 1909. Anzeigefrist bis 3. März 1909. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Eddelak.

Garding. [77326]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter August Alberts in Garding wird heute, am 17. Dezember 1908, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hagemann in Tönning. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 8. Januar 1909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1b

Königliches Amtsgericht Garding.

Gerdauen. [776⁴³]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schiemann in Gerdauen ist am 10. Dezember 1908, Nachmittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Leidreiter in Gerdauen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 11. Januar 1909. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1909 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste (Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gerdauen:

Jankowski.

Hamburg. Konkursverfahren. [773⁵50]

Ueber das Vermögen des Schiffsmaklers Erust Carl Johaunes Gaulke, in Firma Erust Gaulke, Hamburg, Hopfensack 17 I, Wohnung: Steilshoperstraße 85, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗

lung d. 20. Januar k. J., Vorm. 11 ¼ Uhr.

8

Algemeiner d. 17. März v. J.

10

Bepamburg, den 18. Deyember 1903.

, Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. over. [76950 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Klingemann in Haunnover, Schmiede⸗ straße 21, wird heute, am 17. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstraße 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Clevertore 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht, 4 A. in Hannover.

Heilbronn. [77617] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des 1) August Vierliug, 2) der Auna Vierling, Inhaber einer Spezereihandlung in Untergruppenbach am 18. Hermber 1908, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Müller in Flein bei Heil⸗ bronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 7. Janr. 1909. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 15. Jaur. 1909.

Amtsgerichtssekretär Herrmann.

Homburg, Pfalz. [77372] Das Kgl. Amtsgericht Homburg (Pfalz) hat über den Nachlaß des in Kirrberg wohnhaft gewesenen Ackerers Karl Stucky I. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roland in Hom⸗ burg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 31. Dezember 1908 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeinen Prüfungstermin auf 15. Ja⸗ nuar 1909, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt. Homburg, Pfalz, den 18. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. [77366] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ludwig Sickinger in Karlsruhe, Marienstraße 35, wurde heute, am 18. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld in Karls⸗ ruhe. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1909. Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 15. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Akademiestraße 2 B, III. Stock, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1909.

Karlsruhe, den 18. Dezember 1908.

(L. S.) runer, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. III.

Koblenz. Konkursverfahren. [77384] Ueber das Vermögen der Witwe des Feldwebels Heinrich Happel, Sybilla geborene Butter zu Koblenz wird heute, am 16. Dezember 1908, Vor⸗ ittags 12 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren er⸗ poöffnet, da die Gemeinschuldnerin glaubhaft ihre aahlungsunfähigkeit erklärt hat. Der Rechtsanwalt nrich II. in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Januar 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 21, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ feleben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem kursverwalter bis zum 9. Januar 1909 Anzeige

zu machen.

Königliches Amtsgericht, 5, in Koblenz.

Leipzig. [77379]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gerhard Christian Friedrich König, Inhabers eines Weißwarengeschäfts in Wahren, Bahn⸗ hofstraße 12, wird beute, am 17. Dezember 1908, Nachmittags gegen ½¼7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 15. Anmeldefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“‧,

den 17. Dezember 1908. Ludwigsburg. [77376] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Steinweg, Inhabers einer Backofenbaufabrik hier, ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.é Verwalter ist Gerichsnotar Schmitt in Ludwigsburg, Stellvertreter dessen Assistent Jaiser das. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1909. Gläubigerversammlung u. Wahltermin: 16. Jan. 1909, Prüfungstermin: 6. Febr. 1909, Nachm. 3 Uhr.

Den 17. Dezember 1908. Gerichtsschreiber Bauer.

Neuatadt, Aisch. Konkursverfahren. [77644] 17289 K. Amtsgericht Neustadt a. Aisch hat am

„Dezember 1908, Nachmittags 6 Uhr, über das ermögen des Metzgermeisters Konrad Stadler n Neustadt a. Aisch den Konkurs eröffnet. Kon⸗ furzverwalter: Sekretariatsassistent Andreas Kilian n Neustadt g. Aisch. Offener Arrest erlassen, An⸗ beggefrist in dieser Richtung bis zum 19. Januar

09. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ kungen bis 17. Februar 1909 einschließlich. Wahl⸗ emin zur Beschlußfassung über die Wahl eines nderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

1““

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

I

ausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, 12. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. All⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, 27. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ saal, bestimmt. Neustadt a. Aisch, am 18. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Mevyer, K. S⸗kretär.

Neustadt, Maardt. Befanntmachung. [77368] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 18. Dezember 1908, des Nachmittags 4 Uhr, ist über das Vermögen des Georg Ferdinand Becker, Kaufmann in Neustadt a. Hdt., Alleininbaber der Firma S. Chomas Nachf. allda, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Horn hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 5. Februar 1909, der Wahltermin auf 15. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf 12. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, festgesetzt worden. Neustadt a. d. H., den 18. Dezember 1908. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kaufmann, Kgl. Sekretär.

Nürnberg. Bekanntmuchung. (Auszug.) [77 344]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. De⸗ jember 1908, Nachmittags 7 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuh⸗ händlers Johaun Keller in RNürnberg, Adam⸗ kleinstr. 33/0, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Ja⸗ nuar 1909. Anmeldefrist bis 20. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung: 13. Januar 1909, Nachmittags 4 ¼½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. Jaunuar 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.

Nürnberg, den 18. Dezember 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oppenheim. Konkursverfahren. [77347]

Ueber das Vermögen des Landwirts Georg Seibert II. in Dalheim wurde heute, am 16. De⸗ zember 1908, Nachmittags um 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Espenschied in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Januar 1909. Anmeldetermin: 5. Januar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 13. Januar 1909, Vormittags um 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 13. Jauuar 1909, Vormittags um 10 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal des unterzeichneten Gerichts.

Großh. Amtsgericht Oppenheim.

Pforzheim. Bekanntmachung. [77374]

Nr. 14 559. Ueber das Vermögen der Firma Gengenbach & Cie., Bijouteriefabrik⸗Com.⸗ Gesellschaft in Pforzheim, ist heute, am 17. De⸗ zember 1908, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugentobler in Pferixkeim. Anmeldefrist bis 9. Ja⸗ nuar 1909. Erste Gläubigerversammlung Montag, 11. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: Montag, 8. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 14. Januar 1909.

Pforzheim, den 17. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lutz.

Pirmasens. Bekanntmachung. [77364]

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten August Weingärtner in Pirmasens hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ konsulenten Fink in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Dienstag, den 12. Januar 1909, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 9. Februar 1909, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1909. Die Anmeldefrist endet mit dem 20. Januar 1909.

Pirmasens, den 17. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Schwetz, Weichsel. [77335] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Johaun Krzemkowski in Suchau wird heute, am 17. De⸗ zember 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann S. E. Hirsch in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Januar 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 2. Januar 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Schwetz. Segeberg. Konkursverfahren. [77321]

Ueber das Vermögen des früheren Brauerei⸗ direktors und Landmauns Christian Kohfahl in Segeberg ist am 17. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Selig in Segeberg. Offener Arrest mit Aezeigsris und Anmeldefrist bis 30. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 11. Januar 1909, Bere.6236

ontag, den 22. Februar 1909, Vormittags 10 uge. Segeberg, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Solingen. Konkursverfahren. [77385]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Braun in Barmen⸗Rittershausen, Alleininhabers der Firma Kremer & von Brosy Nachf. Stahl⸗ warenfabrikationsgeschäft zu Gräfrath, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Solingen vom 16. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

1“ ““ 2

walter ist der Rechtsanwalt Dr. Haas in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Januar

1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 18. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 22. Solingen, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. stuttgart. [77618] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Theodor Widmann, Schirmfabrikanten hier, am 17. De⸗ zember 1908, Nachmittags 6 Uhr 12 Min. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Friderich in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1909. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 16. Januar 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 6. Februar 1909, Vormittags

9 ¼ Uhr, Saͤal 55. Den 18. Dezember 1908. Gerichtsschreiber Kraut.

Weida. [77325]

Ueber das Vermögen des Otto Reihl, Wein⸗ großhandlung in Weida, wird heute, am 18. De⸗ zember 1908, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dietrich in Weida. Anmeldungen der Forde⸗ rungen (unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechts) beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht bis zum 1. März 1909. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 132 d. Konk.⸗O. der 18. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der 30. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konk.⸗O. § 118), An⸗ zeigefrist bis zum 18. Januar 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.

Wipperfürth. Konkursverfahren. [76640]

Ueber den Nachlaß der Eheleute Ackerer August Boxberg und Josefa geborene Sommer⸗ berg in Untermausbach wird heute, am 15. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Daemgen in Wipperfürth wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 31. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 11. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wipperfürth.

Zweibrücken. [77346]

Ueber das Vermögen des Ludwig Greiner, Schuhfabrikant, Inhaber der Firma „L Greiner“ in Zweibrücken, wird am 17. Dezember 1908, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ludwig Altvater, Geschäftsmann in Zweibrücken. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1909. 1

Kgl. Amtsgericht Zweibrücken. 8 8

Aschersleben. Konkursverfahren. [77337] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Honigmann in Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 15. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Barmen. Konkursverfahren. [77332] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Furagehändlers Diedrich Trockel hierselbst wird nach vorgenommener Schlußverteilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 8. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Beckum. [77381] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Janssen zu Beckum ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 8. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Beckum, den 18. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. 177359] In dem Konkursverfahren über das V rmögen des Kaufmanns Max Gottfurcht in Firma Or⸗ chestrophon, Sprach⸗ und Musikwerke Max Gottfurcht in Berlin, Ritterstr. 90 (Privat⸗ wohnung Charlottenburg, Neettelbeckstr. 17), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer I11, bestimmt. Berlin, den 9. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. [77355]

Berlin. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jac. Salomon & Co. in Berlin, Niederwallstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Dezember 1908.

Zum Ver⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

EBerlin.

18 *

Konkursverfahren. [77358] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stephau zu Berlin, Linden⸗ straße 23, Privatwohnung: Gartenstraße 112, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Januar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.

Berlin, den 11. Dezember 1908. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Berlin. Konkursverfahren. [77357] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Alexander Rechenberg zu Berlin, Große Frankfurterstraße 58, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Berlin, den 16. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

[77645]

Berlin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Karl Gehrke in Tegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffun der Gläubiger über die nicht verwertbaren mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die. Erstattung des Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1909, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, bestimmt. Berlin, den 17. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Bischofsburg. Konkursverfahren. [77330] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bruno Mader in Bischofs⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ahen; den 14. Dezember 1908. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Briesen, Westpr. b

Konkursverfahren. 2 N 9/08. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Arbeiters, früheren Besitzers Johann Thom

aus Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Briesen, den 15. Dezember 1908.

Königliches Amtsgerich

Brüassow. Konkursverfahren. [77336 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stierand aus Brüssow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Brüssow, den 15. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Burgstädt. [77348] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handarbeiters Johannes Emil Schönfeld in Burgstädt wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht

Celle. Konkursverfahren. [77328] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf John in Celle, Inhaber Walter 1 JFohn in Celle, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 14. Dezember 190bog. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [7761921 Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Baugeschäftsinhabers Emil Hugo Leonhardt in Schönau,

2) des Zivilingenieurs Friedrich August Meischner in Chemnitz, 3) des Biergroßhändlers Ludwig Bernhard Anton Lattermann in Chemnitz, 4) der Tischlereigeschäftsinhaberin Amalie Bertha verehel. Förster, geb. Küchler, in Chemnitz werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗

durch aufgehoben. 1“] Chemnitz, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. B Danzig. Konkursverfahren. 7334 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Ernst Schultz in Hohen⸗ stein W.⸗Pr. wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 16. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt 33 35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, berufen. Ümaaait. den 16. Dezember 1908. 8 önigliches Amtsgericht. Abt. 11.

Diez. [77386] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bergmauns Wilhelm Schiebel zu Oberneisen

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden. Diez, den 10. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Elberfeld. Konkursverfahren. [77378]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Restaurateurs Gustav Holtschmit, dedwig geb. Oberheide, in Firma Etablisse⸗ ment Wintergarten Frau Hedwig Holtschmit in Elberfeld, Kipdorf 61, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 12. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Ellwangen. [77371]

K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Josef Thum, früheren Bierbrauereibesitzers 1