hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 16. Dezember 1908.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Karpf. 88
Ettlingen. Konkursverfahren. [77377]
Nr. 15 787. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Diebold in Ettlingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ettlingen, den 2. Dezember 1908. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amts⸗ gerichts: Wagner, Großh. Sekretär. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [77373]
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 14. Dezember 1908 wurde das unterm 15. Sep⸗ tember 1906 über das Vermögen der Firma Sigmund Fränkel, Export⸗ und Kommissions⸗ geschäft in Fürth, Alleininhaber Sigmund Fränkel, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Die Honorare des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmit⸗ glieder sowie die Auslagen des ersteren wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
Fürth, 17. Dezember 1908.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Goldberg, Schles. [77710] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schmidt & Kämper, Wollgaruspinnerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kopatsch bei Goldberg Schl. ist zur Abnahme der Schiußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläaubiger über die Gewährung
einer Vergütung an ein Mitglied des Gläubiger⸗
ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Januar
1909. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
ZBoldberg Schl., den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Konkursverfahren. [77706] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Theodor Doleschall in Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Graudenz, den 17. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grimma. 177349] Das Koakursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Eduard Robert Kretzschmar in Kössern wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. September 1908 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. September 1908 bestätigt worden ist. Grimma, den 15. Dezember 190o. Königliches Amtsgericht. 8
Hamburg. Konkursverfahren. [77351]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Carl Wilhelm Schuster, alleinigen Inhabers der Firma Carl W. Schuster, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
SHamburg, den 18. Dezember 1908.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hof. 177365]
Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 16. Dezember 1908 das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Alfred Hugo Schubert, Alleininhabers der Firma Schubert & Eo. in Hof, infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs nach § 190 K.⸗O. e
Hof, den 17. Dezember 1908.
Der K. Gerichtsschreiber: Amschler.
Jena. Koukursverfahren. [77352]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Etukkateurs Louis Otto Holdus Brömmer in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Jena, den 15. Dezember 1908.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. Jöhstadt. [77620]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Auguste Wilhelmine Emma Schulze, geb. Lorenz, Tischlermeisterswitwe in Jöhstadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8
Jöhstadt, den 16. Dezember 190b8. 8
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [77369] Konkursverfahren.
Nr. 11 646. IX. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Rein⸗ hart hier wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Karlsruhe, den 18. Dezember 1908.
(L 8) Müller, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Kiel. Konkursverfahren. [77322]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Christian Bustorff in Gaarden, Segebergerstraße 97, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Januar 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 69, bestimmt.
Kiel, den 15. Dezember 1908.
Der Gerichtsschreiber * Sa aat Amtsgerichts. Kiel. Ronkursverfahren. [77324]
In dem Konkutsverfahren über das Vermögen 1) des Hotelbesitzers Johann Christian Friedrich Bracker und 2) der Hotelbesitzerin Witwe Karie Christine Margaretha Bracker, geb. Lang⸗ maack, in Kiel, Reventlovallee 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen, und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Januar 1909,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts
gerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmt. Kiel, den 17. Dezember 1908.
Der Gerichtsschreiber e gee Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. [77323] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Heinrich Detlef Möller in Kiel, Koldingstraße 18, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Januar 1909, Vor⸗ mittags. 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 12, bestimmt. Kiel, den 17. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber 8 F Amtsgerichts.
Königstein, Elbe. [77343] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Dietrich Buchmann in Königstein
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
24. September 1908 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. G“ Königstein, den 17. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. [77333] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Treichel in Kolberg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, auch ein der zur Deckung der im § 58 Nr. 1 u. 2 der Konkursordnung bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht eingezahlt ist. 3 Kolberg, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [77331] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinsbrauerei Gesellschaft m. b. Haftung in Landsberg a. W. ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 30. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Landsberg a. W., den 17. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. 8 [77380]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Paul Otto Wetzel in Leipzig, Gustav Adolfstr. 46, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 14. Dezember 1908. 5
„ FKhähnigliches Amtsgericht. Abt. II A¹1.
Limbach, Sachsen. [77342] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts Gerhard Reichenbach in Limbach wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 26. Oktober 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. 8 Limbach, den 11. Dezember 1909. 8. Königliches Amtsgericht.
Lindau, Bodensee. [77360] Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Lindau vom 16. Dezember 1908 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtschafts⸗ und Sennerei⸗ pächters Bitalis Mösle in Lindau aufgehoben, da der am 19. Aug. I. Irs. angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau.
Neumaver, K. Sekretär.
Lyck. Konkursverfahren. [77642]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Juni 1897 in Kl.⸗Stürlack verstorbenen Witwe Karoline Smacka, erster Ehe v. Zelasinski, geb. Neumann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 15. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. Marburg, Bz. Caesel. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Grimmell in Mar⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Marburg, den 17. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. 8. München. [77375]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 17. Dezember 1908 das unterm 22. Juni 1907 über das Ver⸗ mögen des Hausbesitzers Eusebius Geiger in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Aus⸗ lagen wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 18. Dezember 1908.
Der K. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. Nürnberg. Bekanntmachung. [77345]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezerei⸗ und Schnittwaren⸗ händlerin Jakobine Schober, hier, Eberhards⸗ hofstr. 8, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Nürnberg, den 17. Dezember 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. Bekanntmachung. [77362]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. d. M. das e über das Ge⸗ samtgut der von der Mehlreisendenwitwe Rosina Schmitt in Hammer nach dem am 25. Mat 1908 erfolgten Ableben des Mehlreisenden Georg Schmitt in Hammer mit ihren 4 Kindern fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft eingestellt, da Anmeldungen nicht mehr erfolgt sind und nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkarsgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, als beigebracht anzu⸗ sehen ist.
Nürnberg, den 17. Dezember 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
NJürnberg. Bekaunntmachung. 19 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 17. d. Mtis. das Konkursverfahren über das
E“
Vermögen des Handelsmanns Samuel Ham⸗ burger in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 18. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürtingen. [77370] K. Amtsgericht Nürtingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Walter, Metzgers in Neuffen, ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.
Nürtingen, den 18. Dezember 1908.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Pössneck. [77340]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. G. Zoeth & Söhne in Pößneck wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23 Oktober 1908 bestätigt worden ist, und nach Ahnahme der Schluß⸗ rechnung hierdurch aufgehoben.
Pößneck, den 18. Dezember 190b8.
Herzogliches Amtsgericht. II.
Runkel. Konkursverfahren. [77382]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Wilhelm Hasselbach zu Münster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf Freitag, den 22. Januar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. In dem Schlußtermin haben die Gläubiger die Ge⸗ nehmigung zu dem von dem Konkursverwalter mit der Witwe des Gastwirts Adam Dreß iu Münster abgeschlossenen Kaufvertrage zu geben.
Runkel, den 7. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saalfeld, Saale. [77354] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Fritz Panzer in Saalfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, den 17. Dezember 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Saarlouis. Konkursverfahren. [77702] Daz Konkursverfahren über das Vermögen der
Eheleute Krämer Nikolaus Reiter und Mar⸗
gareta geb. Hoffmann in Pachten wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. 8 Saarlouis, den 14. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Schöningen. Konkursverfahren. [77353]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Warenhausbesitzers Hermann Görsch in Schö⸗ ningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben.
Schöningen, den 15. Dezember 1908.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Sensburg. Konkursverfahren. [76935]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Johannes Stiller in Seusburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 19. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Sensburg, den 14. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts.
Stuttgart-Cannstatt. [77361] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Die Konkursverfahren gegen: 1) Franz Ade, Lederhändler in Caunstatt, 2) den Nachlaß der Hedwig Ade, Lederhäud⸗ lersehefrau in Cannstatt, 8 3) Jakob Mächtle, Mechaniker in Untertürk⸗
eim,
sind durch Gerichtsbeschluß vom 15. Dezember 1908 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgerichtssekretär Mann.
Thorn. Konkursverfahren. [77338]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikbesitzerfrau Ella Land, geb. Cohn, früher in Thorn, jetzt in Danzig, Langgarten 79, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 16. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. 177704]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Emil Heinze in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 12. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1
Thorn, den 18. Dezember 1908.
Wierzbowski, 5
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waiblingen. [76495] K. Amtsgericht Waiblingen.
In der Konkurssache über das Vermögen des David Fritz, Weingärtners in Breunings⸗ weiler, und seiner Ehefrau Karoline geb. Cleß, daselbst ist für die Ehefrau an Sielle des Bezirksnotars Luz in Winnenden: Bezirks⸗ notariatsassistent Frasch in Winnenden für den Fal, daß Interessenkollision eintritt, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.
Den 15. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei. Rath.
Wörrstadt. Konkursverfahren. [77367] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Wörrstadt wohnhaft gewesenen und daselbst ver⸗
lebten Eheleute Johann Runkel, Schneid und Elisabetha geborene Andre wird 8 9,
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Wörrstadt, den 17. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[77621]
Der Verkehr auf den staatlichen Wasserumschlags⸗ 8
stellen in Pöpelwitz und Maltsch Oderhafen wird
vom 20. d. Mts. ab eingestellt. Die Wiedereröff⸗
nung wird s. Zt. bekannt gemacht werden. Breslau, im Dezember 1908. 8 Königliche Elseunbahndirektion. [77624]
Am 1. Januar 1909 tritt zu den Tarifheften 1—4 des Sächsisch⸗Südwestdeutschen Güterverkehrs je ein Nachtrag I in Kraft, der außer den durch frühere Bekanntmachungen bereits durchgeführten Aenderungen namentlich Entfernungen und Frachtsätze für neu⸗ aufgenommene Stationen sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife enthält. Die Nach⸗ träge können von den beteiligten Verwaltungen und Stationen bezogen werden. Dresden, den 18. De⸗ zember 1908.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [77625]
Staatsbahngüterverkehr. — Gemeinsames
Tarifheft A und Besonderes Tarifheft J.
Am 1. Januar 1909 wird die Station Wasungen als Versandstation in den Seehafenausnahmetarif 85 für Eisen und Stahl ꝛc. des Besonderen Tarif⸗ hefts J — Gruppen II/III — sowie in den See⸗ hafenausnahmetarif S5 t einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligen Abferti⸗ gungen nähere Auskunft.
Erfurt, den 16. Dezember 19083.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [77626] Kohlentarife der Gruppen II/III, III und III/IV (besondere Tarifhefte S. T und L).
Westdeutsch⸗Niederdeutscher Kohlentarif,
Westdeutscher Privatbahnkohlentarif, Westdeutscher Kohlentarif.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1909 ab wird die
Station Oekoven des Direktionsbezirks Cöln als Versandstation in die vorbezeichneten Tarife auf⸗
genommen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Essen, den 15. Dezember 1908. Königliche Eisenbahndirektion. [77627] Südwestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1909 wird in die Abteilung III des Ausnabmetarifs für Holz im Tarifheft 9 für den Verkehr zwischen Hattingen
i. Baden und Sirnach ein Frachtsatz von 53 Centimez
für 100 kg aufgenommen. Karlsruhe, den 16. Dezember 1908. Gr. Generaldirektion 8 der Badischen Staatseisenbahnen. [77628] 8 Norddeutsch⸗ bezw. Preußisch⸗Hessisch- Schweizerischer Güterverkehr.
Die Station Sulz der Schweizerischen Bondes⸗
bahnen ist am 1. Dezember l. J. für den Güter⸗ verkehr eröffnet worden. Die im Heft 1 Nachtrag IX bereits vorgesehenen Entfernungen sowie die im Heft 10 enthaltenen Frachtsätze für diese Station treten daher sofort in Kraft. Karlsruhe, den 17. Dezember 190b8. Gr. Generaldirektion 3 der Badischen Staatseisenbahne [77622] Eröffnung des Bahnhofs Marienborn (Prov. Sachsen) für den unbeschränkten Güterverkehr. Am 21. Dezember d. Js. wird der an der Bahn⸗ sirecke Magdeburg —Helmstedt zwischen den Bahn⸗ höfen Wefensleben und Helmstedt liegende Babnbof Marienborn (Prov. Sachsen) für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet. Zur Annahme und Aus⸗ lieferung von Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist, von Tier⸗ fendungen und Sprengstoffen ist er nicht eingerichtet. Entfernungen sind in den Tarifen bereits enthalten⸗ Näbere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. Magdeburg, den 17. Dezember 1908. Königliche Eisenbahndirektion.
[77629] Bekanntmachung. F. r
Frankfurta. M. usw. — Bayerischer Gütertar Im Arusnahmetarif 28 für Abfallschwefelsäure sind die Worte „Rückstand aus der Petroleumraffinerie) zu streichen. München, den 14. Dezember 1908. Tarifamtder K. B. Staatseisenbahnverwaltung⸗
[77630] Bekauntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eiseu⸗ bahnverband. (Teil II Hefte 1, 2 und 3 vom 1. 1. 1904, Teil II Hefte 4, 5 und 6 vom 1. 9. 1904), Die im Ausnahmetarif Nr. 32 für Güter aller Art vorgesehenen, nur in der Richtung nach Oester⸗ reich⸗Ungarn gültigen besonderen Frach sätze bleiben auch ab 1. Januar 1909 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 30. Juni 1929, in Kraft. München, den 16. Dezember 1908. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung⸗
[77623] Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer Eisesbahnverband. Am 22. Dezember 1903 tritt ein neuer Teil I 4
Reglementarische Bestimmungen, in Kraft, der zum
Preis von 1,20 ℳ von unserer Drucksachenverwaltung
sowie bei den übrigen Verbandsverwaltungen bezogen
werden kann. Nähere Auskunft ertellt das Verbands⸗ abrechnungsbureau hier. Straßburg, den 16. Dezember 1908.
Die geschäftsführende Verwaltung für den 8 deutscheitalienischen Güterberkehr über den Gotthard. Kaiserliche Geueraldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,
zerliner B 1 Frank.
Gld
one ;sterr.⸗ung. 1r,0 2 1G
50 ℳ
21
tter) Goldrubel — 3,20 955 arg. Pap.) terling — 20,40 ℳ
1 Livre
Die einem rur bestimmte
ümsterdam⸗Rotterdam do. do hrüssel und A
do. . istiania. Füüesc vls
do. kopenhag lisjabon do.
do.
Berlin 4
Münz⸗Duk. Rand⸗Duk. Sovereigns.. Frs.⸗Stücke. 8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imnperials alte do. do. pr. 500
g Neues Russ Gld
zu 100
Amer. Not gr. do. kleine.. do. Cp. 3. N. B
N. 100. r. Dän. N. 100 8r.
do. do. 4
Belg.
do.
do.
do. Schutzgeb.⸗Anl. 1908
preuß Schatz⸗Scheine 4 do. 4
do. do. 4 preuß. lns. A. Int. uk 18/4 do. Staffelanleihe4
do. do. do.
do.
v. 92, 94, 1900 3 ½ 1902 ukb. 10/3 ½ 1904 ukb. 12 3 ½
do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ld8k.⸗Rentensch. 3 ½ rnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 ½ Hö.öPöööI1I1uu“” Bremer Anl. 1908uk. 18/4 do. do. do. do. 1905unk. 15/3 ½ do. do. 1896, 1902 damburger St. do. amort. . 1907 ukv. 154
do. 1908 unk. 18
do.
do.
dessen 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 13 do. 1908 unk. 18.
do. do.
küb. Staats⸗Anl. 1906 do. do. 1899 do. do.
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. 1890,94,0
Oldenb. St.⸗A. 1
do.
S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 Sächst e St.⸗Rente
2 Schwrzb.⸗Sond. 1900 emberg 188
r bannoversche 1. 2 “ dessen⸗Nassau. BEA4*4* 829 und Nm. .es zauenburger 8„ G Sr. vommersche “ posensche.... do. Preußische... do. Rhein. und da.
zum Deutschen [ℳ* 300.
1 Amtlich festgestellte örse vom 21. Dezember 1908. 1 Löu, 1 Peseta =— 0,80 ℳ 1 österr. ℳ 1 Gld. österr. W. 70
W. — 0,85 ℳ% 7 Gld. südd. W. holl. W. — 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 skand. Krone — 1,125 ℳ 1 Rubel — 2,16 ℳ 1 Peso (Gold) — 4,00 ℳ 1 Dollar — 4,20 ℳ
eigefügte Bezeichnung N besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.
00 do0 0 bdeo
ShshSEiFSESgngSeans
87 9
—,—
— bo* C- OCCe b 00doŚSdbs
und Oporto do.
—
3₰ 5
Oο σ◻ 0G 05* Se'seses
Echweizer 6 1“
— 00 0 Sdd
“ Stockholm Gothenbu arsch
80 SüER
K Bankdiskonto. (Lombard 5). ghristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenha sondon 2 ½.
Amsterdam 3. T en 5 ¼. Lissabon 6. t. Petersburg u. Warschau 5 ¼. Schweiz 3 ½. Stockholm 5 ¼. Wien 4. Geldsorten, Banknoten und Coupons.
5 Engl. Bankn. 1 2 Bkn. 100 Fr. . Bkn. 100 fl. ttal. Bkn. 100 L. 81,45 bz
N Oest. Bkn. 100 Kr do. do. 1000 Kr. 85,35 bz B Russ. do. p. 100 R. 214,30 bz 500 R. 214,30 bz do. do. 5,3 u. 1R.
ult. Nov. —,— Schwed.N. 100 Kr. 112,35 bz G Schweiz N. 100 Fr. 81,40 bz Zollecp. 100 G.⸗R kleine C““
112,35 bzG Deutsche Fonds.
do. do. 3 ½ Oi.Reichs⸗Anl. uk. 18/4 do. 3 ½
00 [102,50 bz B
5000 — 150 94,40 bz G 10000 — 100185,00 bz G
—,— ———— 2 2.
üöeheEhe ——é-—2IIéö=EI2
& 2292
Gaden 1901 unkv. 09/4 1908 unk. 1
958ö-JSg 2. . SE92NͤSS
ePEVEESg — ObO00
— —
4
SSbbobobo
5000 — 200102,60 G 10000 200 93,70 bz G 5000 — 200.— 1000 — 100.— 5000 — 200⁄.,— 5000 — 200 .,— 10000 — 500 101 20 G 5000 — 500 92,25 bz G 5000 — 500 92,25 bz G 5000 — 500 82,50 bz B 2000 — 500 94,25 bz G 5000 — 500 101, 10000 — 500†101,60 G 10000 — 500 101,75 G 5000 — 500 94,00 bz G
8*
Zeedgo0g. — 2 - 0. 88
-bo = S8S88 **
D¼
— Hdo S88
8 SPPEEEsPPnüPerresreerss
ESE8A3,eebeen
—2'2 S
8
g5F
2622ͤöö2 —½
carcxqctcxs aekgeEhekhgn
. 5000 — 100184,80 bz B
ün * 2. 82 —
S8S98 S2
but 1900 ukv. 10 Cott u 5829
—
88
7 & & S5g8
—
5 8
“ Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Montag, den 21. Dezember
Anleihen sta
Oldenbag. ftaatl. Kred.
do. do. Sachs.⸗Alt. L2db.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 de. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 18 do. do. konv. S.⸗Weim. 2doͤkr. uk. 10 do. do. uk. 18 do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
4 4 3 4
2 r- 2⸗ 22ö2ö2ön DS
ISnESrnneesnn*ee FbbSEEhn;
—,— —
3000 — 30 1100,75 G 3000 — 30 100,60 bz G 3000 — 30 93,006 3000 — 30 s100,60
sch. 3000 — 30 92,40 G ühcher Institute
2000 — 500 93,50 G : 5000 — 100 93,50 G
1101,00 bz G
5000 — 1009,— 5000 — 100 ,—
. 100,75 bz G 5000 — 100 92,10 G 5000 — 1001100,00 G 2000 — 100 94,00 G 3000 — 2007101,00 G 3000 — 2007101,50 G
3000 u. 1000 93,00 G
1000 — 200 91.50 G 1000 — 100 91,25 G
Div. Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märkisch. II 3 ½
Braunschweigische..
Magd.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7 Wismar⸗Carow 3 ¾ 1.1.7
Provi Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899/3 ½
Cass. Endskr. S. X XII XIX
do. do. do. do. XXI Hann. Pr. A. V, R. XV “
2 o. Ostpr. Prov. FIII — X do. do. I— X
Pomm. Prov. VI, VII do. do. 8 Posen. Provinz.⸗Anl. do. 1895 /3
do. Rheinprov. XX.XXI- XXXIu.XXXII
D,S
2=28 I22=eF=I2IEgnn
—,—E E8* △ᷣ̃
1 do. XXVIIF unk. 16 8 3 ½
do. XIX unk. 1909 do. XVIII do. IX, XI,
do. do. West‚Prv.⸗A IIIukv09
do. IV, V ukv. 15/16
do. do. IVukv. 09 do. do. II, III,IV do. 8— 10 ukv. 15
e
ea
Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 d d 98
o. o. do. 02, 05 ukv. 12/15¾ do. Landesklt. Rentb. 4
—,——--O--2öä2IF=N SSSSSS
8
92
3000 — 300⁄96,00 bz 3000 — 300.—
600 s86,50G 5000 — 5008.— 500 - 1007.—
n rnn 1.10- 100 91,50 G
5000 — 100 100,80 G 2000 — 200 93,80 G
5000 — 2001100, 5000 — 500 94,10 G
VI, VII
V -— VII3 ⅛ Kreis⸗ und
Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901
2288gSèSS —OOO'OAOO— Saogeeeens.
222öSögö —½ =50= S8 SSSS SS
n 8I
arPöbhöhPh — — —
3000 — 3000 — 200,—
dtanleiben. 5000 — 20
7. 5000 — 200—, :10 2000 — 500 100,00 G
2000 — 2008+.,— N5000 — 500 100,60 bz 1000 u.500 92.10 G
füch
München 1906 uk 1907 uk
q'g'” —SS
do. 86, 87,88,90, 94 ,3 ½
do. 1897,99, 03, 04
M.⸗⸗Gladb. 99.1900 1 1900
gEEaFEE
82
Mönden (Hann. 1901 Münster 1908 uk
do. Nauheim i. Neumünster 02,04 uk. 13/14 do. 07/08 unk. 17/18 do 91,93 kv. 96-98,05.,06 1903
do. Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N vn. 22
Offenburg 18 do. 190
21.05
o. 1891, 98, 1903
resden 1900 uk. 1910
do. 1908 N un 893
9ο5
, —,88 SèEgSgSSSF ——q— .boS 822ö2ööH.H.
-=éS=EEBAbo -=
SS SS 822
4 2gVg —
—
do. Dresd. Grdrp do. do. 1 do. VII unk. 16 „VINufl2/15 19 vunde r. ren . bee . do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900, 07 uk. 13/14
do.
do
—2ö22ö2ö2-IA=I”2
½ ——
8.8. SE.SIS.
—SS
PEEeoCSSUnU
88 8I—g
ESO8E2EBSB— — —*
—22 D
aͤʒwbxwxͤhherhrüearshshhs — — —
do. 1882, 85,
do. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 99 ukv. 09 N. do. 1908 N unkv. 18
konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. do. 19
-—222=ISE=PSE5SUSISI
—
en 1903 unk. 13 1903
———OOOO— . I TE. —
22-ö2ͤg2
1894, 1903 3 edlinb. 05 N ukv. 18
rt 1893, 1901 do. 1893 N, 1
do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg..
ikf. a. M. 06 uk. 14 /4 1907 unk. 18 4 do. 1908 unkv. 18 88
—2
do. 889 3 Remrscheid 1900, 1903,34 Rhevdt IWV. 1899
1881, 1884 3 ½ 1903
J— O8SgSg
do. Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann a. S. 02 N 0. 1896
Gem. 96/3 ½ 4 Nukv. 17 4 do. 07 N ukv. 184
Schwerin i. M. 1897 3½ Solingen 1899 ukv. 10/4 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891 4
Stargard i. Pom. 1895 3 ½ Stendall 901 ukv. 1911 4 1903˙3
do. Stettin Lit. N, O, P 3 do. 1904 Lit. 2 3 ½ Stuttgart. 1895 N.4 — 906 N unk. 13/4 o. Thorn 1900 uk do. 1906 ukv. 1916/4
—,———— —
do. Fraustadt.. Freiburg i. B
do. 907 o. rstenwalde Sp. 00 N h i. B. 1901 88
Fulda 1907 N unk. 12 Gelsenk. 1907 N 8
— 02 1* be-
2000 — 200 100.00 G 2000 — 200 100,10 G 2000 — 100 100,10 G 2000 — 500 100,10 G 2000 — 500 92,50 1000 u. 00 92.50 G 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200100,00 G 5000 — 200 91,30 G 5000 — 100 100,50 B 5000 — 100 91,90 G 1000 — 200 100,10G 1000 — 200,— 3000 — 10091,30G
S 0ugnnn
do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911
v092 8 -Ldo DSS
do. Graudenz 1900 u Gr. Lichterf. Gem. 1
82
82928 —
Viersen..
Aachen St.⸗Anl. 1893 1902
do.
do. 1902 unkv. 12
do. 1908 unk. 18 189
do. Altenburg 1899, L u. II Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893
Spolde . 161895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsburß .. 1901 do. 907 unk. 15/4 do. 1889, 1887 093 Baden⸗Baden 98,05 N
Bamberg 1900 uük. 11 N/4 do 8 1903 3 ⅓
Barmen 1880/4 do. 1899,4 do. 1901 v
do. 1907 unkv. 18
do. 76, 82, 87,91,96 32 do. 1901 N, 1904,05 3 Berliner 1904 II 4 do. 1876, 78 3 ⅛ do. 1885/,98,3 1904 1,3 ½
do. do. Hdlskamm. Obl.
do. Spnode 1899 do. 1899 1904, 05 3 ⅛ Bielefeld 1898, 1900 4 do. F, G 1902/03 4 Bingen a. Rh. 05 I, II 3½ Bochum 1902 3 ½ Bonn . 1900 3 ¾ do. 1901, 05 3 ½ do. 1896 3 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902 4 do. 1895, 1899 3 ⁄ Burg 1900 unkv. 10 N74 Cassel 1901/4 do. 1868, 72, 78, 87 3 1901 3
do.
Charlottenb. 1889/99 ,4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1907 unkv. 17/4
do. 1908 N unk. 18 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 85 kv. 27,1900 Coburg 19202 P111ö do. 1906 ukv. 11 do. 1908 unk. 09 do. 94,96, 98, 01, 03 then i. A. 1890, 95. 96, 1903
do.
do. 1895]
Crefeld .1900 do. 1901/06 ukv. 11/12 do. 1907 unkv. 17 do. 1882, 88 do. 1901, 1903
„ — — — - — — SSS88S
0 —gEn
Ehaäʒxxxx —— SSg
ꝙ S2..
2
—— - SES
SESOSESOSOOeBVB
8.8&2
& A 889,8.3.—0 d0 do*
— —
Iamn 822,gboe
=
ööéö2ö2ͤöö2böö2ö2gNA 2—q
SS
s5PPEPPPPEPPESPPVEPVPWVæPVV 08S8
3.
& ½
229*³
& x᷑ 38.üSüPbeg.
2 82bö b.=BUBUg=ön SSSSSgEnSssesssSSSg
SESEPEEgEg —EOSOO— DSS
IhE MMA EeEEeaäkeeeh
822S88;2SSE=”
— — — — —0½
05000 — 5001100,30 G
5000 — 1000101,10 bz 5000 — 100 97,00 G 5000 — 100 94,25 bz 5000 — 100,53,20 bz G 20000.5000⁄—,—
91,00 bz G 100,50 G 94,00 G 92,50 G 5000 — 200[100,25 bz 5000 — 100 92,00 G
190,60b; G 92,75 G 100,20 G
100,10
100,25 G 100,10 G
92,60 G
Danzig 1904 ukv. 17
100,30 G
—
5000 — 500 91,30 10 5000 — 500 100,50 G 2000 — 200 2,60 G 5000 — 100 100,50 G 110 5000 — 100 100,50 G .5000 — 100 94,50 G
5000 — 100 93,60 G 3000 — 500 92,50 G 200 -200 91,50 G
2—2
agen 1907 N ukv. 12 alberftadt 189
1' do. 1905 N. ukv. 12
W
Wiesbaden 1900, 01/4 do. 1903 III ukv. 16/4 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N rückzb. 37
— — —
wphpPFEeFEEüehhEaen. ——ö—
8. SB
Wormses 1901 1906 unkv. 5
do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 Zerbst 1905 L.
-82
2 b 22 2. AG —
2
arburg a. 8 1903 eidelberg 1907 uk. 88
do. eilbronn 97 Nuk
100,50 et. bz B
— A¶ꝙ —,—OvöA 8 8” MGE:
822 —
ohensalza.. Fena 1900 ukv. 1910
do. 1902 Kaisersl. 1901 unk. 12
do. konv. Karlaruhe 1907 uk. 13
do. do. Calenbg. Cre D. E. kündb. 3 ½ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ⅛
do. Komm.⸗Oblig. 4 do ;
do. Kiel 1898 ukv. 1910/4 1904 unkv. 14/4 do. 1907 Nukv. 17/18
2000 — 5005+ 5000 — 500]100,10 b; G 5000 — 500 100,40 bz G 2000 — 500 94,00 G 2000 — 500 91,90 G 2c99 9100,20
do. ISWö6— Landschaftl. Zentral. do. vhv .
CSGöSGSGwWSÖSSAGSGäPGPPEPPEYPVg
EE. OFencenzbische 4 o. do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 93, 9 Konstanz.. Krotosch. 1900.
Landsberg a. W. Langensalza
do. ““ do. Indsch. Schuldv. benitizie 2 2 2— 2 9 2 do. neul.j. Klgrundb. 8
D¼ 52*2
8 E,
e n. E11A1“*“ ARRMmeAMaeMIAm. —,—,—2öN82
DSS
Lichtenberg Gem. 1900 Liegnit..
eSe „— 4 921
eb. 1891 nkv 1910
1906 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 N. 80,86,91,02 N
222Sö=2
ES8SSSSEgPV —
, — 92
v8äv=öêSZ.öSEFSS.S bog
o. neue. chles. a tlardsch
do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1888, 91kv., 9 Mannheim 1 1906 unk. 11 1907 unk. 12 1908 unk. 13
e- doZodo aN
S88Sg
eeseeehb’ 00 0 0ꝗ— 92
Merseburg 1901 ukv. 10 Mülhausen i.
Mülbeim, Rh. do. 1904, 08,ukv. 11/13
Mülb, Rubr 1689 en II2 do. 1900/01 un.
do. do. Schlesw.⸗Hlft. L.⸗ do. d
W 822223222823228322285222522322525222822322252522825252ͤ585228232ͤ22ö2SFESSggööegeee
do. do. 000 — Westfälische.. 1000 u. 500 100,10 G do. “ 1000 u. 500 100,10 G 1000 u. 500 191,50 G 5000 — 200 95,00 G 5000 — 200 109, 16G
nEenSSh — vr- u
922 — —— — — —
2 2
— 2 ““
PE
aͤxGhxqeexʒ 8=2=öeö=ö=éö=II 2S8888ee
& 2
2000 — 200 105,100 5000— 2007100,10G
5000 — 200 92,00 B
200 91,60 G . :10 G
5000 — 500 91,50 B 5000 — 200 93,10 G 5000 — 200.,—
100,40 G
3000 — 200 91,90 G 5000 — 100 91,90 G 3000 — 500184,75 G
5000 u. 1000,—
3000 — 500⁄,— 2000 — 200 —,— 5000 — 500¹192,00 G
10 5000 — 200105,75 b; G
5000 — 200]101,00 B 5000 — 200 91,606b 3000 10091,59, 1000 u. 500100,25 G 1000 u. 500 100,25 G 1000 — 2001100,50 G 1000 — 200,— 5000 — 200.— 5000 — 500 105,10G 5000 — 500 92,30 G 5000 — 200 91,75 G 5000 — 200 91,50 bz B 5000 — 200 1105,40 G 5000 — 200 91,50 w 5000 — 200100,10 G 5000 — 200 100,10 G 5000 — 200-,— 5000 — 200 93.10 G 5000 — 500 93,10 G 2000 — 500 100,10 G 1000 — 200 92,30 bz 2000 — 200 100,50 G 5000 — 200 100,50 B . 100,50B 5000 — 200 102,70 B 2000 — 200 94,75 G 2000 — 200 92,25 G
2000 — 500 100,10 G
2000 — 200 100,10 G 2000 — 200][91,75 G 1000 u. 500 91,75 G 3000 — 300191,90 B
fandbriefe.
3000 — 150⁄117,10 G
3000 — 300 108,00 bb
3000 — 150 103,50 bͤz 3000 — 150 94,25 bz 5000 — 100 100,90 G 5000 — 100 93. 10 bz G 5000 — 100 83,60 B
5000 — 1001100,75 G 5000 — 100 93,00 bz G 5000 — 100—.—
10000 — 100,— 10000 — 100 93,40 bz 10000 — 100 [83,10 bz G
5000 — 100 100,25 G 3000 — 75 92,80 G 5000 — 100 [82,60 G
99,90 G
10000 — 75 93,75 bz G 10000 — 75 84,00 bz B
5000 — 100 92.25 5000 — 1008 S. 3000 — 200 101,25 G 5000 — 100 94,10 G
10000 -1000 100,00 B 10000 — 100 83,60 G 10000 - 1000
5000 — 100 [92,70 bz B
10000 — 100 83,60 G
3000 — 75 100.75 G 5000 — 75 94,75 G 5000 — 75 85,20 bz G 100,20 B 95,60 G 3000 — 100 100,75 B 3000 — 150¹95,20 G 5000 — 100 884,90 G 3000 — 100 100,75 B 5000 — 150 95,30 G 5000 — 100 85,250G 5000 — 100 100,75 B 5000 — 100 94,70 G 5000 — 100 84,90 G 5000 — 200 100,00 B 5000 — 20092,30 bz; G 5000 — 20085,00 G. 5000 — 100 100,80 G 5000 — 100 95,60 5000 — 10086,25 G 5000 — 100 95,60 G
5000 — 10086,25 G
5000 — 1007160,30 G. 5000 — 10095,60G