“ v11“
“ 8 88 ““ 8 “ . zF; g erb altene Waren und Kosten einer “ 8 n 8 X“ 1 1“ “ Bekl für den schuldigen Teil Unterhaltskosten des letzteren verpflichtet sei, mit Aufenthalts, wegen der dem ere 2⸗ AE Fö Betrag von 649 ℳ verschulde, 1 “ ““ “ 8 “ die Koste des Nesisstreis dem Antrage auf Veeerkeilung 5 v; e eeese ℳ ae e Leütempn chtige Ver⸗ mit dem Antrage, den zu 8 8 3 1 e e “ 1 . -.- a. 1-e-4. .aa 8 1 seiner Geburt an bis zur Vollendung “.“ g bvs 19. — Klägerin — den Betrag von eeas b — — aufzuerlegen. Klägerin -ö 22 227 vons ensjahres als Unterbalt eine im voraus urteilung des Beklagten zur Zahlung E-. E Mark, nebst 5 % Zinsen vom 1“ 1 2 „ 29 2 u “ mündlichen Verhandlung dcs 1—s g (Ztwil⸗ um Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geld. nebst 4 % Zinsen seit “ “ den Be⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen und ihm die . an el er eu eiger. — e an Lnbgencht) Sf den 28. Fe. rente, von Hiertellähelich, 45 ℳ., und nbar derräc vnrttefeg deüsttegaresnerganzlanc dai geneitt Kosten des Rechtsstreits eischließlic der ger Arde. d B t ischen ac 5 anzeiger. 8 . rente äge sof e 1 ündlichen Be 1— 1 en. fahren, 10 G — 08 und O2 21.— 08, zur ⸗—* intags 9 ½ Uhr, mit der ständigen Beträge sofort zu zabeen. S- e⸗ — Amisgericht zu Braunschweig verfabren, 106 131— Sj itsleif ö dem Gerichte für vorläufig vollstreckbar — Hrreca an 81909, Vormittags zu legen und das Urteil als gegen Sicherheitalfistung
zu legen und das Sicherbeitzleistun Berlin, Dienstag, den 22. Dez S. Felasscen mal 8 ebenen. k1. b She, heg ber bas Königliche Amtsgericht zu 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Zum Zwecke der öffent⸗ für vorläufig vollstreckbares zu erklären. Die Klägerin 2 tag, d zember 190 4 öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d. 28 * 8 19029 4
92,
8
bek b t Wetzlar auf den 9. Februar 1909, Vormittags lichen Zuftelung wird dieser Auszug der Klage be⸗ F “ erthlszae Aües Fends —— den 19. Dezember 1908. 9 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lnel ge. den 18. Detember 1908. des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 3. Versie S bäass
8 +% 3 und er . „ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1 „Uhr. Zam 8. t — Braunschweig, De b all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofs Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg, wird dieser Ausmmß der Klage belgos gemacht Wilte, GerichtssekretꝛnktxV „ [11. Februar x8 “ — ¹ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. L 1 er n el er EI- kttsche⸗ —nain “ Zivilkammer V. - den 14. Frezes Königlichen Amtsgerichts. Gexrichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. der Aufforderung, einen be⸗ 885 ’ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 4 9. Bankausweise. 8 Dietz, Gerichtsschreiber des Königlichen 8 v1““ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 10. Verschiedene Ber I7Sss"x) ankängicen Ebesache der Anna Marie (77807]+ Oeffemliche Iuftennee;, 1r7811 Pffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ 2 ; weer . enrüexrfesrnes . der vebtnc hee bsace g2 ⸗ g= 6 4— der Firma Gebrüder Rosenthal, Kon⸗ 8 Oehestnade exvnh E in “ gemacht. ““ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 811 — 15 178098] [78090] Bekauntmach Thristiane Brause, geb. land, nna bei In Sacseeee 8 Hof, Inhaber die Kaufleute] Der pratt. rit Dr. med. Fried ahler refeld, den 16. Deiember . b mann Hermann muth in Aschers⸗ Verdingun 600 kg Steari 1 — ung. Söngerbauser. Klzgein, Prazeßbevollmächtigte: secionda d henno Hef., Zih her, die, veriteien Bübl, vertreten durch Rechlzagent Crrl öhetn SZeske, Aktuar, sachen, Zustellungen u. dergl. Mill. Bfelssenelmactiater. ebbee Seieehe uen ee, ee eeeeeeeee. Rechtsanwälte Dr. Kliem, ne Dr. Pailk Brause veich Rechtsanwalt Ströbel in Hof, gegen den Kauf⸗ Bötl, klagt gain den 8 b. Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts. 17318) Oesfentliche Zusten nenler Fseldhe vagt Feoen den Inspektor Gotthllf kalzinierter Soda, 179,000 kg eg2s,n s der Etadt Leipzig, gegen den Arbeiter Franz Fmit⸗. . 8 in Auasb un nbekannten heimer von Bühl, z. Zt. an un annten Orten, . 8“ age 7781 ellung. Netz, früher in Schackenthal, zuletzt in Roßleben, 91 300 kg Seif stei 2 . g5 über 500 000 ℳ, 1 18 3 4 uat un. mann Felix Herz in Augsburg, nun unbek — 0 06 und [77829 Oeffentliche Zustellung. 1 Die fr 3 S 8 8 Ic oßleben, g ifensteinpackang, 72 000 m Scheuer⸗ „ umn - Aruse h. bekann 8 - ½.—— gten ander⸗ tsanwalt Ströbel in 2 1 Loll⸗ . t ur Zahlung von vertreten durch den Amtmann un emeir devorsteher, Minden Prozeßbevollmächtigter: Recht Lieferu d § 1 volle, 4 utzlappen, 19 700 gezogen: 8 scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten ander öbel 1 dnd.] Verurteilung des Beklagten zur Zahlung t 1-2ꝙ³α2 ’ den, gter: Rechtsanwalt von K ng von Waren den Betrag von 72,80 Stück Putzle 0 , ie 3 8 2 Lb“ 8 der Klagsvpartei den Beklagten zur m r 8 ellungstag Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fredigmann, ries in Minden, klagt g 8 chul g von 72,80 ℳ utzledern und 88 000 Stück Putztüchern für Nr. 23 und 70 über j weit zur mündlichen Verhandlung des e. lic 2* handlung des Rechtsstreits in die öffent. 81 50 ℳ nekst 4 % Zins vom Klagezustellungstage . eeen’n n” Schlosser Wi Herrie einden, klagt gegen den Kaufmann Otto schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ die Eisenbahndt 3 a ee zeit er eeükammer des Königlie ar b 8 8 1, Beklag stelungsage Dortmund, klagt gegen den Schlosser Wilhelm f 2*— 9en, gten kosten⸗ die Eisenbahndireltionsbezirke Cöln, Elberfeld, Ess Nr. . 85 über h Schiegeenen 8e, ee t gr er 7009. „ Schung 8 S Amtägerich Aageburg 8—2 11 kö.v. E“ veaee früher in ⸗Hembrn jetzt nnbek.nntes AäZääZTTb Fs vfüccrig st EE 180, ö 2—. a. M., Mainz und St. Wecech, Eher 238 3 82 1e Irn2 190 8. 8 82 5 „den „. Fererderung, einen 18. Februar 1909, Bormittag 4 EE..“ Sebruar 19 Aufentbalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte ! zufli⸗ eil fü z8. Nar-- m un rücken. Nr. 22 und über j 1 ibe. üt de Ecsanwale zs fir bacbeskan- 2— I“ 1 Büe öö ns Johre 1904 L. “ nr. sEETETE nübeir v.e eben 8 e Peteeee nmsgre 12 — 88 Fagfegnd 4 1. Juli 1909 b 3 . Fentli stellung kennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an Nlegeer r. 10 Uhr. Jans Zoweder Klace bekannt ge⸗ sich um seine Familie nicht mehr ekür „ der 251,— ℳ verschulde, mit dem Ant handlung des Rechtsstrei al 1 Domhof 2 hterse eingesehen mit dem Bemerken gekündigt werd iesem stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ker 40 2½ und 4 % Zinsen aus 22 ℳ 80 ₰ seit stellung wird dieser Auszug der Klase vet 98 sich der Familie des Beklagten angenommen 261, de, 1 ntrage, den Be⸗ ndlung echtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1,00 — . n gekündigt werden, daß von diesem wird dies bekannt gemacht. 1 23 ℳ Ie. en Zulen 22) Die Kosten des macht. Nr. A. 14 899. 8 Kläger sich der d Eö“ “ klagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu gericht in Sandersleben auf den 16. Feb in bar (nicht in Briefmarken) bezo ung von 1,00 ℳ Tage ab die Verzinsung dieser Stücke aufhört. 8 .vn. Föniglichen geri 2 Januar 1908 zu bezahlen. 2) Die Kosten de 22 8 8 und dieser Armenunterstützungen in den Jahren 1905 teilen, an die Klägerin 261,— f 1 1909 e ar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die ausgelosten Tei 28 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Januar 1 bejw. dem Klageteile zu er⸗ Bühl, den 12. Dezember 1908. b. 98.— gewährt babe, mit verurteilen, e Klägerin — ℳ nebst 4 % 1 -, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Die Angebote sind versiegel⸗ 8 — Die ausgelosten Ischuldverschreibungen können eB 19. Dezember 1908. Rechtsstreits zu tragen beiw. dem Klageteile zu, er Noönninger, bis 1907 im Betrage von 303 ℳ gewährt habe, mme insen seit dem 15. Ok ober 1908 zu zahlen. Die öffentlichen Zustellung wi jes * n versiegelt und mit der Auf, außer bei der hiesigen Kämmereikasse b 1 7ss6) -Hn . u E. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar Geauscherccher Ge⸗ Amtsgerichts. dem Aatrage durch ein eagineites ginel den 8 lübram vr. Beklagten zur Ver⸗ Brärns Ferat ung wird dieser Auszug der Klage af “ -5 “ Mauer & Plaut * A,n 7783 1 5 SAma murr. 65 “ vorläufiz vollstreckbar zn gee “ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ersleben, den 16. Dezembe w. Fe er in Cassel, Reibstein & Co. in S scheidunas u Selma 8. De 9 . 782 . lag 7 u a zue ge 303 . 8 &, b ezember 1908. mitta 8 10 u 7 5 ung . 8 2. 3 1 ert, 1 *— 918 8 — gg . U 1e eister Wurd Dab — 2 neb 2] —
öffentli eiber orto⸗ und bestellgeldfrei ee in n8 Ee Ja ormittags 10 Uhr. als 8 porto stellgeldfrei an uns einzureichen. nover, Dresd 1“ Ss vboee geen, lneß [77825] Oeffentliche Zustellung. Proz⸗ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krause daselbst, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. g hr. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Die Proben zur Putzbaumwolle sind schon vor ner Bauk in Berlin und bei der Ehemann, den früheren Gemeindesekretär Angan 14gi. 1
Z 5 1 k. ellung wird dieser Auszug der K. tI28⸗ 1 — 1II“ umn b L Rechtzcneralte Dr. Roseniic, und De Mörter ssgz erensen, Bäckergesellen A. Schers, früder Kläger ladet den Beklasten zur mündlichen Ver⸗ eeer. zug der Klage bekannt [78219] Oeffeutliche Zustellung. dem Eröffnungstermin, und zwar his zum 7. Ja⸗ Mit den Piündchste scheeiberngen 1ee nahich Kergagsern, lent flneen ie De. Rfchnemmaltt en 7075 1 t unbekannten Aufenthalt!, unter streits die 2. Zivilkamm ,— Der Uhrmacher und EFlek nuar 1909, Abends, an die Werkstätt v ibungen müssen zugleich Fsereis, pant de Klsggiwehisgeehe dr eersegrn els grrütnae tlagen bei dem in IFrvendtano, daß der Belagte ihm für einen dandlung des Rechtsstreitt vor dernud auf den Minden, den 10. Dezember 1908. Scerider ienacber hund Elcktrotechntter Heinrich Söln⸗Nipves, einzusenden. . ätteninspektion b, auch die dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen und rülsn. beran ees Sn üs vor die vrtereichactnd nen Ge fach 8 34 dfr Fühlloneghe: m 8a 18s : flich 8 lieferten Zvlinder⸗ 88 n E ne Ubr ni 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wilhelm En gel 18 sers klagt gegen den Schlosser Ende der Zuschlagsfrist für Putzb die nicht eingelösten Zinsscheine abgeliefert werden. cliten sreshtie esrzcna bcätessen Secee desn weereeseneee e 1. Ropember 1903 üasgic nnnde, mit dem Ar⸗] Aasoreren EC1 [77816] Kgl. Amtsgericht München I at henerceesenisasetg⸗ Friedrichsfeld wohnhaft, ruar, für die ügrigen Malen Putzbaumwolle 3. Fe. Von den früheren Auslosungen sind die B.Zeihancde ehcsnalich⸗ Breriene sr, er,güe, d srees ce eagene ege üenecane 550 ℳ schulde, mit dem An.] Aufforderung, einen bei dem gedachten. Gericht Abteilung ½ für Zivilsachen. sest weekmanlen Ansenibalts, ans Warenkauf, .te bt07 8 Ar“ Muteriallen 16. Febrnar 1909, Nummeem 148 und 149 über je 1000 ℳ väcs⸗ auf den 4. Februar eesg. “ en 84 5 Polentz. beide früher in Dresden, Streblener⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger zugelaffenen Uünwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . der mürtarcker Kaszudctt. ans Sererjausevnie ¹ vde ass mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten sicht geb. v. Polentz, e D
zugelassenen E Der Magistrat. beantragen: die Ehe der Parteien zu scheiden und Witwe Bekanntmachung. Fisvs; 1— Ister, Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der ung Beklagten vo aͤgern in der 12. März 1909, Vormittags 9t Uhr. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „ dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. tung, daß die Beklagten von den Klägern in der 3 veFeFg r 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 10 650 gerade (rechteckige) Joche von 2 m Länge, ve reeen. 7) Oeffentliche Zustellung. vollmacht vor dem Königl⸗ Landgericht I in Berlin Freihsfer, Ftt Hembnesr veraesele Peden 3000 800 ℳ vom 1. Juli 1903 sind für dasz der Gebührenordnung für Rechtsanwälte und den [77860] Oeffentliche Zustellung⸗ Dre b — 1 worden. X 1 zzebbevol Der Schneidermeister Karl Borberg in Höntrop Üütmn uim Miuthmoch, den 80. De⸗ 5 Früher in Eitze bei Verden, jett unbekannten Aufent⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig iu ver⸗ anwalt, Justigrat Dr. Rothfels an der 180h, 1 rüher 5 8 sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Friedrichslohra bei Niedergebra, jetzt unbekannten willig verlassen und verschiedene von ihr in be 8 rurtell Mahr la — gegen 79 3 abscheelih Zeiche — nen 425 bis 430 441 bis 451 über je 2000 ℳ, sür den ehelichen Aufwand zu sorgen, sich nicht um die Kest von Klägerin 8847 ℳ 90 3₰ nebst 4 % Zinsen davon Laßlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des lieferten Anzug den Betrag von 36 ℳ nebst 4 % q6666ö 8 ihr Kin rt, aegen Sicherheitsleist für vorläufig vollstreckdar Urteil wird für vorläufig vollstreckdar erklärt. gesamte Wohnungseinrichtung veräußert hat, mit dem 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ koster pflichtig zur Zuhlung von a. 83 ℳ nebst 5 % gegen icherheitsleistung g — 628 bis 630 671 bis 690 711 bis 750 757 758 über zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in gericht in Cassel, Abt. 15, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Rechtsanwalt Henckel daselbst, klagt gegen den mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Der Magistrat. hen 8 * vwen g 8 — Uhle, Amtsgerichtssekretär dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dr Behauptung, daß der Beklagte, der von ihr als — 8 Oeffentliche
5 1000 ℳ,
5 “ Noven b nd di In Sachen der Damenschneiderin Frieda Auwärter Verurteilung v- Cöln, im Dezemb 8588888. b hten 1 “ -Aeg r ene. 31 die 5.50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. November] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage g V 8 A. — emehg swr Zahlung von 60 ℳ 04 nebst 3 ezember 1908. ann. Münden, 5 Anwalt zu bestellen. Klägerin wird straße b. hest wnbekommifrn Anfenibahae eder 1908 zu zahlen. Der Kläger 2 8 SG“ 1 . Se Ah e eenren 828 Sias seit dem 1 Janagr 1907, und 1 v. 1 Königliche Eisenbahndirektion. 1 en, den 15. Dezember 1908. W Cb E111“ üülrm münbün 3 Rechtsstreits vo). — 0. Deiember . iwawer . ,8 F Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bei P eSgr r. zn Dres 2 1 nbekannten zur mündlichen Verhandlung de 1 Dortmund, den 10. Dei . 8 be g des 2 Weißker. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu 12 “ K e 8 g Bebaup⸗ zas Königliche Amtsgericht zu Burgdorf auf den Hörster, Leoprechting, früher in München, nun unbekannten ftreits vor das Großherzogliche Amtsgericht iu „ Im Wege der öffentlichen Verdingung soll beim — erklären. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufenthalts, wege — 3, 10098. Sefan Belacke nach Bervilltgung der zstentlichen Zustenmag Schwetzingen auf Dienstag, den 9. Februar Artilleriedepot Metz die Lieferung von Schienen für s as dzity gegen Häbnel und Cenossen, Zwecke der zffentichen Zattel!ung werr k“ liche Zustellun der Klage vom 15. Dezember 1908 ündlichen öffentli f br erf 3 zsig . 5. Dezember 1908. Prozeßsache Schölzkv gegen Hädnel un nen 1Zeleoe bekannt gemacht [778300 Oeffentliche g. . b Dezember 1908 zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser A 300 Krümmungsjo 2 Zur planmäßigen und außerordentlichen Tilgun „CC des Königlichen Landgerichts. — 52 P 424. 03 — auf Grund erteilter Prozeß⸗ “ 987 Dezember 1908. Ebe-⸗ e vere 2. — de esangts 2- de Ffferülbce bekannt gemacht. g uszug der Klage Halbmesser, 689 I“ -24 . der 3 ½ % igen Anleihe der Stadt ee ahr, Gerichte 2 1‿¶ IAn 3 gzniglichen zerichts. Dresd Pro . ächtigte: tesa te 8 8 München eilun 2 28 8 Ir 1ees † Do⸗ „ 8s eiber des gön iglichen Amts erichts. resden, roztß wo m S8r⸗ . 35 † 88 8 s uß 7 Inx 8 g 1 EPs 1 f S s Die Ehefrau Selma Aina Morgenstern, geb. vertreten worden sind, und daß den Klägern nach Der Gerichtsschreib 8 Justizrat EE“ - 2 ö. -5,e-,enen. Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. Angebote, von welchen Muster vom Artilleriedepot ——, ——3 Schaldarschrribungen der — d8 1 zchtigt 8 5 5 1 Ie 1 2 Dresden, klag en ann, be öxx;r: 4 Fereng 2 728 “ g ) 2 üaen erne 2 2 8 3 Richter, in Oederan, Proteßbevolmächtigtg. 8* Handakten Gebühren und Auslagen von zusammen] Der Möbelfabrikant Louts Weingarten in 1v — Frnft Häns Einbeck, früher in Dresden, jeßt 9 Uhr, Zimmer Nr. 35, geladen. Klageteil „d [778211 Oeffentliche Zustellung. . baogen werden kaamen, suid gan Ver⸗ ö1AXX“*“ anwalt Groening in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ 91,07 ℳ zusteben, mit dem Antrage, 1) die Be⸗] untere Königstraße 79, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ Sehekünnten Aufenthalts, unter der Behauptung, das beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: I. Der; ember 1908 8 Angekauft sind die Stücke: mann, den Büfettier Richard Paul Morgenstern, ’ ofels in Cassel, klaat Beklagter die Klägerin am 10. Oktober 1907 bös⸗ .Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 91 ℳ — ein⸗ i. W. klagt gegen den Bergmann oder Arbeiter 8 Die Zuschla Aöe einzureichen. * Buchstabe 8 Nr. 24 25 30 33 bis 35 73 bis 1b r bödem 3. Juli 1903, an urteilen, an die Kläger 91,07, ℳ zu zahlen, 2) das gegen den Kaufmann August Büschel, früher in 5 . undneunzig Mark — Hauptsache nebst vier Prozent früher in Kupferdreh, Oberstraße des abgehaltenen r ,61 vom Tage 76 97 101 über je 5000 ℳ, 8 halts, weil der Beklagte na Seee 3. I Urteil; zu erklären. edrichslohra an eingebrachte Wertpapiere mitgenommen, habe, mit Zinsen hieraus seit 1. November 1906 sowie 6 ℳ Ala. ln auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Bedingungen liegen zur Einsicht nd Feenn Buchstabe T Nr. 53 54 85 bis 145 243 bis 247 1 welchem Tage die Klägerin von Chemnitz zuihren Ellera Fläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, das rorre dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an die 30 ₰ Auslagen für anwaltschaftliche Mahnung zu agte ihm für einen im Jahre 1906 käuflich ge⸗ . gꝛogen ist, da der Beklagte sich außer Stande erklärte, lung des Rechtsstreits vor 9 2 des Beklagte für am 8. .rn.2 gelieferte * * —— Biisen sehustes dent den 8s kostenpreise bezogen werden Buchstabe U Nr. 62 169 bis 174 178 bis 208 8 Seölichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Möbel im Betrage von 335 5 - sei 8 ber 1908 zu zahlen und das Ur⸗ tsstreits zu tragen und zu erstatten. III. nj ulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 8 S 239 bis 247 853 bis 85 76 bi ela zerin und ihr Kind gekümmert⸗ und weil er die 2 *9 E“ rlin, .,0. Mär; 28 ℳ. schaldig fege wit dem Antrag, den Beklagten seit dem 1. Dezem zu zah V Das 86 ℳ ne 4*² Sgür e en Kla avftelt Artilleriedepot Metz. 337 bis 389 N. bis ILre 860 876 bis 886 Ie — Saß zren. Die Klägerin ladet den Bellagten in L. S. Schuberth. age und 1,05 ℳ Mahnkosten. Der Kläger Buchstabe V Nr. 132 141 bi 2 ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zinsen seit 19. Dkrober 1908, b. 9,32 ℳ Staffel⸗ W 1- .rene des Rechtsstreits bor in 118218) Oeffentliche Iustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des — 8 8 tr 141 bis 154 293 294 die ebeliche Gememschaft mit der Klögein wieder⸗ elafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zinsen zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig2 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts n Die Stadt Nienburg a. d. W., vertreten durch ögväöe, Ea . 5) Verlosun — v W rt⸗ ene de⸗ de sbelsche ĩDie Klzgerir ladet den, Beklagten zur gteafliichen JZustelung wied dieser Austug der Klage dollftredbar in erklcren , hes Kläger ladet den Be. Zreden auf den 6. Februar 1909, Bor⸗ ebeee] sung c. von Werk⸗ Harburg, den 18. Dezember 1908 mändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die bekannt gemacht. — 26. 0. 357, 08. klagten zut mündlichen Verhemdlung des Rechtestreit, mitt ahbt. loden nenng ne aeser Meuncder Klane ba papieren. 1 z in, den 12. Dezember 1908. vor das Königliche Amts . ries erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be. h Selachthofdireklor † 5 wee ung ieser ug der Klage bekannt gemacht. b Denicke. Verden (Aller) auf den 18. Februar 1909, 88. u“ Dittmann, auf den 19. Februar 1909, Vormittags virnu Riellen 8 . Fffentlichen Zustellung win bng a. 5 W. Fi aceal⸗ 8 eälkalnn Werden Feraßr, den 15. Dezember 1908. Die Bekanntmachungen über den Verl Vürten g- uhr, mit der Aufforderung, einen dei als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zum Zmecke der öffenticee Zustelluns wird dieser dieser 8 1 Gerichtsschreiber des Königl vapieren kefinden sich ausschließlich i dne hrlene 8. lroon) D bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung [78088] Oeffentliche Zustellung. Anemg. Deiember 1908. ͤpg. Der Gerichtsschreiber des “ 8. vu Schlachthofdirektor angestellt sei, Nienburg vor oder ersesche des Königlichen Amtsgerichts. — eutsch⸗Luremburgische dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Firma Deutscher Creditverein, C. G. m. 5 H. “ IZIn Dresden, am 19. Delem m 1. Oktober 1908 ohne Urlaub und ohne Bitte [77823] [78096] Bekauntmachung. Bergwerks- und Hütten·Aktiengesellschaft.
Verden (All 8n 90 ¹ . Guf 8 8 8 ustellung. — b .— Leeh. 89 8 .2f 8 ichts vertreger ges 81“ Benlir Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 782151. Oeffentliche Zustellung. — 2 im Urlaub verlassen habe, daß Beklagter sein Gehalt Der Kaufmann Johann Peper in Wilhelmshaven, „. Bei der am 8 ds. Mts. vorgenommenen Aus. Betrifft: Anleihen der früheren Gewerk⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b iterlöw und F 3 erlin, eiber
Prozesbevollmächtigter: Rechts [778131 1 Oeffemliche Zustellung Der Taxator Ludwig Kretschmar in Düsseldei ., e Jat bom 1. Ofioher bis 31. Daenaher ee“ Rechtsanwälte Justirat losung von Obligationen der Stadt Siegen zur schaft Friedlicher Rachbar, Linden (Ruhr). A anfe Mauerstr. 2 rozenbevollmächtigter: echts⸗177813] . . Abt [77832] Oeffentliche Zustellun Maue . 3 9† vanch dae Fechebafwner — 1 jetzt un⸗ folgende Nummern gezogen worden: Partialdarlehnsurkunden vom 1. Juli 1900 lezt in Dessau wohnhaft, jetzt un macher, zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, jetzt auf den Beklaaten gezogenen, von diesem anx. abere achthofdirektor habe anstellen und diesem bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Lit. A Nr. 43 81. . 5 und 1 t in Dessau 0 „ 1⸗ 2 5 xs 2 in Breslau, vertreten durch ihren Vormund, von Oertzen, zules 8 ern ] alt Beklagter aus d 2r1. 08 mangels Zahlung die Beklagte ihm an Honorar, Schreibge ne 11 III, Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beklagter aus den am 22 gels Z 8 ne, 8, Lunden, den Protesten Berlin 100 ℳ vereintartes Honorar sowie für Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könizlcke lodet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des behalt der Restforderung. Der Kläger ladet die zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April Berlin W. 56, 8 5 bres V undes vo 9000 ℳ, die auf den Protesten Berlin ℳ d nba . rurteilen, den Klägern zu Händen ihres Vormundes von zusammen ichen Vorausraten als Unterhalt zu zahlen, und 1 vom Hundert eigere Prodifion mit zusammen bei der Rheinischen Bank in Effen, Mülheim⸗ ändli ostenpflichtig z2 b on 9000 ℳ nebst 6 bom gemacht. läger laden den Beklagten zur mündlichen kostenpflichtig zur Zahlang von 5 ens „, . 19. Heunber 1808, 1. Hashe .Ke Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Osterloh, Asft., 20 chrsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ 822 llag 1 1ens wilgeri 8 mliche Zuste Der Gärtner Ludwig Eggenspieler in Alt,Pfirt . u.“ .sear Iv ee. harlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude, [78214] Oeffentliche Zustellung. 8 2 , [78095] u- E1“ 8 1 Zandelssachen des Königlichen Landgerichts I in] gericht in Char 8 jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Handels früber 2 87 50 . die Kof 8 — ℳ s 88 8 worden, und zwar: gen Das minderjätrige Kind Berlin, den 16. Dezember 1908 G Reimann, Gerichtsschreiber Slirfert habe, auf die Beklagter noch 150 48 Kosten des Arztes 4,— ℳ schulde, mit dem An⸗ 3 und; lichtig ; E“ en 9 Klage und das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ Lit. à Nr. 92 119 183 330 332 346 352 438 Lit. 4. Nr. 4 182 296 341 378 47 Strauß 2 in St. Johann, klagt gegen den Schlosser Mohren⸗ Zinsen seit dem 1. Mei 1905 zu zablen, und Fretaa 9 ufig 2,195 809,4, 2, „00 3 8, ℳe⸗ 7 — taS 4 . nündlichen Be mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2 r. 27 . ℳ. it. B Nr. 109 121 122 150 269 276 à 200 ℳ. vrsenthaltsock, früͤbe der Behaupt der Be⸗ allianceplatz 8 Prozebevollmächtigte: Rechtsanwälte I. Holz und Dr. Ostberg, Berlin, Link⸗ Kläger ladet 1“ 2₰ 2 + das Kaiserliche Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch, 4) Verkäufe, Verpachtungen, 1. April 1910: ö“ VW11“ swaße 26, auf Grund der Behauptung, das „ allianceplatz 8, Proiebdevo 1 — handlung des Rechtestreits vo Su. à „8. * r.2 “ der uneheriche mage auf kostenfällige, vorläufig Dr. Diederichs iu Berlin SW. 68, Friedrich⸗ Charlottenburg, Cauerstraße 10, ües Z 2. 5. dee-, Zeser 8 ihe. Zum J —9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verdingungen A. 626 676 à 500 ℳ. 576 à 500 ℳ. land sei, mit dem Antrage au nfällige, vorlavgsts 48 “ 82 8 gelief . 8 2 7: ¹ K. vi⸗ sin⸗ 8 de — t emacht. seines sechzehnten Lebensjahres als Unterbalt eine jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die seiner Zeit Klage bekannt g. 2ü Teraas veariighet 1 Lit. B Nr. 104 138 231 275 302 329 à 200 ℳ. 60 ℳ — Sechzig Mark —. und iwar die rück⸗ ober 1908 1. April 1912: 8 jeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Martin in Cöln, Elberfeld, Esse f r 505 628 lcde, en, Heht“ vae 8s vege b im Zivilgerichts ebäude Amtegerichts⸗] Köhler und Reinmuth in Mannheim, klagt gesgn⸗ firt, klagt gegen die . Baimnter, ohne Ge⸗ und St. b L5bHP2nꝗ). 638 677 8 500 ℳ. b 5 8 5 1 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lottenburg, im Zivilgerichts ebäude, kgerichts 8 2 eim, kla in Saarbrücken auf den 15. Februar 1909, zur müun 89 en gegen portofreie Einsendung von erfolgt nach Eingang der respektiven Kapitalbeträge von den für die Rückzahlung bestimmten Tagen ab Au istellung wird dieser Ausn lage bekannt Beklagte aus Warenlieferung vom 27. 10 Uhr, mit der Auf⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klag g ir uf 1 — u, den 14. Deiember 1908. 1909, Vormittags ’. Aℳ bon 156,50 0 EI. ; f 1 8 und „ * Filiale in Frankfurt a. Main. n 1 zu bestellen. Zum Zwecke der Fharlottenburg, den 18. Dezember 1908. vorläufig vollstreckkare Verurteilang d Ban⸗ EEE--e Zinsen seit Zustellung schrift⸗Angebot auf Licferung von Leinol pp., ver. . . 8 — Li 8
9½% —8
&
+2 „
2
823
3 G
„
Sn XLH N
8s mw
19.6057
— 1
0 —
1921*
d 8 88 Stto 2 5 Dr. jn bekanrta 1908 in Höhe von 700 ℳ erhalten habe, daß sie Looman & Heyne daselbst, klagt d Abtragung der städtischen Anleihe aus 1885 sind Der Zinscou Nr. 17 1 4 — — * En. . tsanwalt Ludwig Rosenthal in Berlin, klagt gegen den Otio B öhler, Dr. jur., a.⸗ - b N. ⸗. 8 „ 1 lelbst, gt gegen die Frau — coupon —2 der Serie I der Der minderjährige Friedrich Lenwig Paul eeg “ Helhen Fütt tes een PSed⸗ “ die Frau Elisabeth Schu⸗ Aufenthalts, früher in Düsseldorf, auf Grund cues AEETTEE bö sowie der Ziuscoupon Nr. 15 Serie I d “] urt Schrneide lagt gegen den fruh Rittergutsde 9sch eeen b.sg g⸗ * 8 1 ür die obie 25 8 2 8 4 R. 8 8 ie de . Serie eider und der minderjährige Kurt Schneider, kiagt Ses b 1 2.ee ⸗. menen Wechsels über 200 ℳ, mit dem Antrz. für die obige Zeit habe 300 ℳ zahlen müssen und Beklagte der Konkursmasse des Möbelhändlers Ernst Lit. Nr. 142 192 217 249 259 260 303 358 Teilschuldverschreibungen vom 18. Ortober Paas in Breslau, Fiedler⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß undekannten Aufenthalts, unter w. weg Beklagten urch ein vorläufig vollstreckbers daß sie berechtigt sei, diese 300 ℳ von dem Beklagten Bode zu Wilhelmshaven 3000 ℳ 35 ₰ für Möbel⸗ 361 390. 3 1901 der früheren Gewerkschaft Friedlicher raveur Ferdinand Exner in Breslau, Fie⸗ 9,Fl; ste Honorar, ibgebühren und eril kostenfälltg zu verurteilen, 208 ℳ 30 2 nt von der an ihn geleisteten Gehaltszablung zurückzu⸗ lieferung schulde, welche Forderung ihm vom Konkurs. 7 Lit. C Nr. 508 546 608 626 640 646 683 685 Nachbar in Linden (Ruhr) wird vom 2. Ja⸗ 1 1 8 8 protestierten 2 Wechseln vom 29 1. 08 über 6000 ℳ Auslagen in ihren Angelegenheiten mit Willy Franz 1 5 Zissen * 3900ℳ seit dem 1. Augrst 188 fordern, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare verwalter zediert sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ 701 720 744 754 768 769 776 777 779 829 948 ß 8 stiat Reiche in — 15 2 vween 28 2 68 über 3000 ℳ, zahlbar am in Straßburg i. E’ 8 I nes 89 830 ℳ seit 8 August d. Js. zu zable üü; des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 250 ℳ 953 1010 1017 1027 1045 1057 1070 1087 1089. bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum Alts, früber Seides SZ e. , 2 Herllte Lle dc die Eerg liunm. Ebies bHode Perecice * Fran eumann in Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlice „ Zinsen seit 1. Oktober 1908. Die Klägerin nebst 4 % Zinsen seit 8. Januar 1907 mit Vor⸗ Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus. bei der Bank für Handel und Industrie in erhalts, mit dem Antrage: 1) den Beklagten ju welche “ Z11X4““ 1 3 . 1 Dreßselderf. Josefinenstreke Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Beklagte zur mündlichen 1909 ab bei der Stadthauptkasse in Fiegen. bei der Bergisch⸗Märki 18 Bezember 1908 ab je 30 ℳ in viertel zuittierten Protestkosten von zusammen 26,80 ℳ Sbebeshihn -8 LZI““ ““ “ 2 82 18. mrearz 1909. Ber 8. . auf ⸗ 8. Merz 1959. — fects vor ds⸗ Renaelche Feclbeeice e 1es Rechts et 1. April 1909 nn die Tranedagker feld und e Bank in Elber⸗ 5. Dezember 1908 e 30 ℳ in Wertel⸗ qummerken . also 80 ℳ verschulde, mit dem Antrage, die mmer 24, 888 Z der öffentlicher t r. um Zwecke der öffentli aben auf den 24. Februar 1909, Vor⸗ und wird der Betrog etwa fehlender Zinsscheine an 8 8 — 7 sichti orläufig v bvar zu mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 4 uste jes 5 J 8 2 or 1 Obliagati 5 . a8 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 30 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Bernagse kosensan ,n,Zoveals fs s Gindander⸗ Zutelling vind dieser Auszug der Klage belun Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt A g* Fexuüicen eeseöe und Duisburg 5 9 11.“ 8 2 eru „ 1 11“ 2 8 — 2 u er . . eze 908. gelöst. 1 „Dell vFr „. Hundert Zusen seit dem 25. 11. 08 und 56,60 ℳ unddrei Mark 80 Pfennige, nebst vier vom Hundert Aeü den 17. D⸗zember 1908. Rienburg a. d. W., den 19. Dezember 1908. iug age bekannt g e2. en ueen * 11“ Bechselurkosten un Klägerin zu verurteilen. Die Zinsen 1s dem Klagezustellungstage zu zahlen. Der F Isn- vvevöeee den 12. Dezember 1908. Delius. “ Der Borstand. des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den icerin lader Beilagten zur mündli Ver⸗ äger ladet die schtsschreiber des Königli gerichts. 77 1 er Gerichtsschrei önigli 16. März 1909, Vormittags 2 es. icte v. —ed öö bie 8C“ nn 2b. des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des Kör iglichen Amtsgerich v Oeffentliche Zustellung. chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Eeri te ndlung v le 18. er si eriat “ jegeevollmächtigter: Geschäftsagent Martin in e . — 3, der Berlin, Grunerstraße, II Stockwerk, Zimmer Nr. 65, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlotten⸗ Der Kaufmann Carl 8-A Feicbae, en firt, klagt gegen die Johanna W e Vierprozentiges Fürstlich Ysenburg⸗Wächtersbach'sches Aulehen von 420 000 ℳ feentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Z6. 24. Februar 1909, Vormittags bure⸗ I Treppe, Zimmer 35, auf den 19. Februar bevollmächtigler: 1 6 esch, übe Gewerbe, früher in Audincourt (Frankreich), jezt un.- 3. f 35313 ,, deurscher Reichswährung von 1884. 1 Klage bekannt gemacht. 1 3 78 8. 8. r Aaforderung, einen bei dan ge⸗ 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Kottbus, klagt gegen den 2 * 8. fris bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaudtung, ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ⸗c. „ Içn der auf Fürstlicher Rentkammer vor Zeugen am 8. Dezember 1908 vorgenommenen siebenten Glogau, den 17. Dezember 1908. Landaerichts dachten Gerichte zovgelassenen Anwalt zu bestellen. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kottbus, jetzt ur 8 23 Aagtm daß ihm Beklagte für Teilungsherauszahlung V planmäßigen Verlosung der in den folgenden vier Jahren zur Amortisation bestimmten Partial⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. achke ece der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. der Behauptung, a5 „dem von 25 2 125,— ℳ sowie fuͤr Pflegekosten 31,50 ℳ und für 8 ersi erung. obligationen obigen Anlehens sind nachstehende Schuldverschreibungen zur Rückzahlung gezo 177819 Oessentliche Zustellumg. Col gom Jcder giag⸗ bekannt gemacht. 1 Charlottenburg, den 14. Dezemder 1908. Grammophon mit Platten zum Preise von ⸗ t 8 Heimzahlb dind Fmil Ruhland iu Colmar, * Berlin 16. 1 8 3 Serlae e elaaten foßer rage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlun “ Keine. 11.X“X“ eimzahlbar am: vertreten durch den Gencralvormund Eugen Martin Rutsatz 1 des Königlichen Amtsaerichis. Abt. 11. schulde, mit dem Antrage, der ePh von 160 ℳ nebst 4 % Zinsen astensn8 186 1. April 1909: 1. Oktober 19090u: 25 G“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerichtsschr'iber des Könt Aaben Landgerichts I. 2) Oeffentliche Zustellung. pflichtig zu verurteilen, an Kläger 150 ℳ ne 5 2i. * 82, S21.,3 2 2 eea — — „ Firma Adler zu Berlin, en se 8 c . 2. 2 eckkar zu erklären. läg ie2 b 21 8 ℳ. à 500 ℳ. Rkolaus Patard, ohre bekannten Wohn⸗ und [77826] Oeffentliche z Firma Eml Amzchtigte: Richisanwälte Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklärer. F. - en. Der Kläger ladet die Beklagte ufe früher in Malstatt⸗Burbach, Wilhelm⸗ Der Zahnarzt Richand Falt zu Berlin, — lice A⸗ u.o. 8 1. Oktober 1910: beliche Vater des Klägers Emil Ruh Geheimer Justüͤrat Dr. L.bin, Dr. Ernst Lebin und 2 klagt gigen den Karl Pibl, früber in r mer Nr. 47, auf den 24. 85 en 24. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. 5 6 244 336 3 klagte der uneheliche Vater des Klage zil Ruh⸗ eheimer Justür . — — Dr. bs n. N darlottenasg ihr Beklacter füt kä r 190 rmittags 9 Uhr. Zn, e e, Auszag der Klage bekannt gemacht. 5 Lit. B Nr. 16 20 21 118 à 200 ℳ. Lit. B Nr. 125 160 167 180 315 337 390 à 200 ℳ. Hullstrecbare Verurteilung des Beklagten dahin, an straße 44, klagt gegen den stud. 85 27 ¹ 5 198 22 sculde, mit dem Antrage, den der zffentlichen Zastellung wird dieser Auh. Pfirt, den 17. Dezember 1908. 96212 neg e. I s6 1. S.. b b 1. April 1911: 1. Oktober 1911: den Kläger von der Geburt ab bis zur Vollendung Berlin, Lüneburgerstr. 25, Pension Grube, Koß 8 .öEe a deenbe 2 Taut, Amtsgerichtssekretär, .. nens EETEöe 618nt “ 232 259 351 405 513 Lit. A Nr. 73 76 89 104 146 168 225 281 384 seines s — 55 8 3 z erin bestellten und in seinem Besitz be⸗ ottbus, den 18. Dezemder r. , gutsgerit Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. —2n Zbnli ee 8 8 ℳ. 567 à 500 ℳ. den Lebenssahres e * ihm für zwei Darleben bei der Kläaerin bestellten, un e-e. 2 [Bvese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amüss⸗ -2 L.-T üee Terpentinöl, 1800 kg gewöhnliches Terpentinöl, Lit. B Nr. 26 326 340 à 200 ℳ im voraus vierteljährlich fällige Geldrente von — e 297 20 fndlichen Waren (7 Kostüme) herauszugeben bezw. Boese, Sschreireeö „ 1 [77818] Oeffentliche Zustellun 49 500 kg Sikkatif, 27 500 kg; — 1 . . ober 1908 zusammen 597,30 ℳ ve 3 d en 10 8 8 1.4x m einer Klage. e g. g Sikkatif, 5 g Terebine und 2100 k - — 3189 laa n W ℳ zu zahlen. Die Klägerin 178217 Oeffentliche Zustellung * er b r * 1. 1 1 1. Oktober 1912: ständigen Beträze sofort, zu zahlen. Der Kläger mit Zinl Antrage anf Verurtelleng des ferncsen kodet Seh. Necten der mündlicher Verhandlung des Nr. 8 782. Die . A. 125 8 9e, Pro Tagner Josef Eggenspieler in Alt⸗Pfirt, Waterprooffirnis für die Eisenbahndirektionsbeꝛirke, Lit. A Nr. 50 52 130 150 167 337 425 479 Lit. A Nr. 6 250 283 290 313 355 409 495 üe den Bella 1 ichen Verhandlung zur Zablung von 597,30 ℳ. nedt e vden Bellagten Rechtsstrei das Königliche Amtsgericht in Char⸗ Graben, Prozeßbevollmächtigte: — f des Rechtsstreiis vor das Königliche Amtsgericht 15. Oktober 1908. Der Kläger ladet den Beklagten Rechtsstreits vor das Köͤnig 2 1b 3t g. verbe, egheesin Aadsͤehort (Zrankreichh sebt un. Die Verdingungsunterlagen konnen, bei Lit. B Nr. 132 156 243 357 à 200 ℳ. Lit. Nr. 126 135 159 185 249 253 373 à 200 ℳ 9 7 m Zwecke der öffent⸗ die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I plat, “ Babhndof Charlottene,, gg 95 bü-9 88r 6— 1. benanten Anfenthalte auf Grund der Bebauptung, omhof 28 hierselbst Die Heimzahlung der von den genannten Terminen ab außer Verzinsung tretenden Obligationen. Vormittags hr. u der öffent⸗ die venn I- K Zer. tsgebäude, Grunerstraße, Zimmer 22, auf den. 2. ärz 9. Vor⸗ früher zu Mannveim, vaas es 2 m agte für Teilungsherauszahlung 125,00 %ℳ oder von dersel lichen Zustellung wird er Auszug der Klage be⸗ 1 “ 13, auf den 6. März mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen abwesend, auf Grund der Behauptung. Män 19 2— für Pflegekosten 31,50 ℳ schulde, mit dem An⸗ 0,50 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. bei unserer Ee. 1 kaunt gemacht. 1 use, gn 2. niel Bedlogie ann, Zemwanden seln mil dem ge auf Verurteilung der Beklagten zur Zablung Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ 6 teilung in Berlin, Schinkelplatz 1—4, . ford inen be g e e juge⸗ gemacht. r - b 8) Friederich, orderung, einen ei dem gedachten ern - lage und das üe ünfis f 1 1 e Trebhene 82 Abniglichen Amtsgerichts. 5. laßenen Anwalt 9 as ergebende Urteil für vorläufig seben bis zum 11. Februar u.
. “ Mit den ausgelosten Obligationen sind sämtliche auf spätere Termine zahlbar gestellte Coupons assener 1 -F dike, uur Zahlung von 205 ℳ nebst 5 % 3 8.8 vollstreck b 3 .24 „J. Vormittags einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons 1 6 [77822] Oeffentliche Zustellung. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber ds Sontallchen Amtsgerichts. zer. 8 1usg he, Die Klägerin ladet die B⸗ nl bar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ 10ꝛ ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und genf g feh upons an den zur Rückzahlung gelangenden
8 agte zur mündlichen Verhandl des its bestellgeldfrei 1— 4 lien in Abzug gebracht wird. 8 q22 i 19. — lsstrei nünd andlung des Rechtsstreits bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die vor⸗ 8 1 Der Gastwirt Wilhelm Heger von Hermannstein, 17. Dezember 1908. [77828] Oeffentliche Zustellung. Pördlicen Feratlerg enn Nianbcs 1b Kaiserliche Amtsgericht in Pfirt auf Mitt⸗ geschriebenen Proben sind schon vor dem Eröffnungs- An früher verlosten Obligationen wurden bis jetzt nicht zur Einlösung eingereicht: als Vormund des minderjährigen Friedrich Heinrich Bayer, Gerichtsschreier Die Firma Nähmaschinenfabrit und Eisengießerei das Gr , Februar 1909, Vormir⸗ 9 Hg den 24. Februar 1909, Vormittags termin, und swar bis zum 21. Januar n. J. Abende, Lit. B Nr. 158 à 200 ℳ, verlost per 1. April 1908, Hoffmann zu Herm klagt 2oe2 de des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 3. A. F. vorm. H Koch & . Svei2 Vhügtriaz —3 8 der öffentlichen Z2s vid E.. en F F d., h. e h einzusenden. 8 ¼ . 58 8 5 . . „ 1. Oktober 1908, 2. Heimich Becker, früher z2 benhein, „ —— ozeßbevollmächtiagter: Rechtsanwa Juftiz b es nss 8 ge zug der Klage bekannt gemacht. nde der Zuschlag 1 ruar n. Js. — . à 8 wo in Rußland, unter der Be⸗ [782162. vertreten — in Crefeld, klagt gegen den Kaufmann Andreas wird dieser I“ Alage bete 1308. Pfirt, den 17. Dezember 1908. mittags 6 Uhr. n. Is., Nach⸗ Darmstadt, den 8. Dezember 1908. 8 bauptung, daß der Beklagte der “ K.2 Ae Rechtsanwälte Justizrat Engelbrecht und] Koep, zulest zu Friemersbeim wohnend, jest Be⸗ gesaeats Fieser Gerichtsschreiber tg Taut, Amtsgerichtssekretär, Cöln, im Dezember 1908. 1 8 Bank für Handel und Industrie. Seeg nct Fecnenen g ncde nemmsc, Hof. Sroie bier, klaat gegen den Femtertdirekto. Ohna bankung Aafencbehtorn. Nrrsterim Jahter 1805 des Großheroolichen Amtsgerichts. 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ̃önigliche Eisenbahndirektion. 8 ’ 20. Mai Fen⸗ 821 — üll düͤber hier, Bernerstr. 9, jetzt unbekannten auptung, deß Bellagter ihr — 8 1u“ mann daselbst, und als solcher zur Zahlung von Müller, früher hier, ] .
9 2 9 1. 82