1908 / 301 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

88

bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 2 1908 festgestellt. bs 8 3 Ueckermünde, den 16. Dezember 190 88 Königliches Amtsgericht. v E

8I“ Neunte Beilage

Die in das hiesige Handelsregister Abteilung U v Ie* 2 .“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Nr. 159 eingetragene Firma Rudolf Wolff Berlin, Dienstag, den 22. Dezember

Königliches Amtsgericht. I. UIm, Donau. Kgl. Amtsgericht Ulm. [77989] . Eisenbahnen ent 0 atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 8 D t R ch r. 301 D. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 301)

In das Gesellschaftsfirmenregister wurde Firma Brüder Mayer, offene Handelsgesellchet in ¹ Nummern kosten 20 ₰. 1 ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für spreis betragt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne bst I2 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freaggche 8 Sepreis shr den Raum einer Druckzeile aoa

8*

Posen. Bekanntmachung. 77092]

8 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter unter Nr. 44 die Firma Ernst Hildebrandt’s Nr. 39 bei der Firma Deutsches Lagerhaus,

Erben in Maldeuten und als deren Inhaberin Posen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Fabrikdirektorwitwe Anna Hildebrandt, geb. Eyding, in Posen eingetragen worden, daß die Uebernahme n Maldeuten eingetragen worden. Gleichzeitig c der am 13. Juli 1907

aselbst eingetragen worden, daß dem Architekten Walter Hildebrandt in Maldeuten Prokura erteilt ist. Geschäftszweig: Gewerbsmäßige Vermittlung von Bauausführungen und Terraingeschäften sowie der ewerbsmäßige Betrieb von chäften aller Art.

Mohrungen, den 14. Dezember 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. ee Die Firma M. Türkheimer (Inhaber Markus

ürkheimer) in Myslowitz A 33 ist heute gelsͤscht worden. Myslowitz, 12. 12. 08. Amtsgericht. 78002]

Myslowitz.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 die offene Handelsgesellschefft Bruno Paul & Ce in Rosdzin eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Dezember 1908 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kauf⸗ mann Bruno Paul in Rosdzin, 2) der Kaufmann Adolf Proskauer in Kattowitz. zn Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ chaftlich ermächtigt. 8 Mpslowitz, den 14. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. (77952] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Kommanditgesellschaft Eisen⸗ hütten⸗ & Emaillirwerk „Paulinenhütte Edmund Glaeser“ in Neusalz a. O. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Vertrag ist von dem Anteil des Fräuleins Eifriede Glaeser ein Betrag von 3333 auf den minderjährigen Edmund Glaeser übergegangen. Neusalz a. O., den 15. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 222 die Firma Gebr. Pröhl & Schkade, künstl. Blätterfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ cunewalde eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von künst⸗ lichen Blättern.

2 Stammkapital beträgt sechsunddreißigtausend

a Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann und Molkereibesitzer Johann Georg ermann Schkade in Pommritz und der Lehngutsbesitzer und Fabrikant Georg Adolf Pröhl in Glaubnitz. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge⸗ sellschafter selbständig zu; nur in Gemeinschaft sind sie berechtigt zum Eingehen von EHnng. Aten zum A Peeeg n 8 astan 28 selbst Angetragen rundstücken und zum von nkaufs⸗ schz 4 geschäften, falls diese, ein jedes für sich, einen Kauf⸗ Reeec S⸗ und Meeefet preis von über 1000 zum Gegenstande haben. Kgl. Amts ericht Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen s vrü gI. Amtsgericht. 17. im Deutschen Reichsanzeiger. aarbrücken. [77966] Neusalza, den 19. Dezember 1908. Im Handelsregister A Nr. 731 wurde heute die Königliches Amtsgericht. Firma Franz Krüger in St. Johaun und als 1ees Anafshehnas hab.⸗ deren Inhaber der Kaufmann Franz Krüger daselbst Ig 1n 2 eingetragen.

n da enregister wurde heute bei der Firma Geschäftszweig: Technische Gummi⸗ und Asbest⸗ „Adam Wagner VIII.“ in Essenheim einge⸗ weeen eteecee. sa 3 N ef tragen: Die Firma ist erloschen. 1 Saarbrücken, den 7. Dezember 1908.

Niederolm, den 17. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. 17. Großh. Amtsgericht. k“ 1717971] bei der

Saarbrücken. ortenberg, Hessen. [77955] ꝑIm Handelsregister B Nr. 50 wurde heute Bekanntmachung. Firma H. Lampert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu St. Johann eingetragen:

Die Firma Ludwig Schultheis in Stockheim Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. No⸗

ist erloschen. Ortenberg, 15. Dezember 1908. vember 1908 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert Großhl. Amtsgericht worden. Der Kaufmann Rudolf Lampert zu Diedenhofen

Osterholz-Scharmbeck. [77956]] zerabs In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist 6 Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt Heinrich Lampert und Rudolf

zu der Firma Ludwig Focke, Hambergen, heute Die Geschäftsführer

folgendes eingetragen: ne 2 1 . 8. pert sind befugt, jeder für sich allein die Gesell⸗ ie Firma ist erloschen. schaft zu vertreten.

Osterholz, 15. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. .“ Rudolf Lampert

osterholz-Scharmbeck. [77957]] Saarbrücken, den 7. Dezember 1908. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Kgl. Amtsgericht. 17. 8

Nr. 83 heute die Firma „Dampfziegelei Ham⸗ 8

bergen Feeeee Janses Hambergen⸗ und als öeöF 1ö“ 68484

8 e e iege e ndelsr 8 urde heute bei der I— Irdaber der Zeegeleshesche H 8 Firma Gebr. Sinn zu St. Johann eingetragen:

in Hambergen eingetragen. 1 Bebr. Si

n Sferholz, W] 1908. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist durch Königliches Amtsgerichhtt. eeseeg Fs Firma Gebr. Sinn, Gesell⸗

Otterndorf. Bekanntmachung. [77958] S eschränkter Haftung zu St. Johann er⸗

In das biesige Handelsregister A zu Nr. 154, erner wurde vermerkt: die Prokura der Ehefrau irma E. Calmann Filiale Otterndorf, ist 18 e Arnold Becker ist erloschen. s

Fimr eingetragen: 8 sicken, 1.24 Der Gesellschafter Marx Calmann ist am Ibe

31. Aucust 1828 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ gaarbrücken. [77970]

geschieden, leichtettig Cilgamn Witwe Im Handelsregister .“ 1n be;

geb. Rosenblatt zu Hamburg als Gesellschafterin ein⸗ der Firma Frau Fr. Karl Hafner zu St. Jo⸗

getreten. 1 ü Abh b b Die Gesellschafterin Witwe Calmann ist von der haun eingerragen: Die Firma ist erloschen. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 8 Otterndorf, den 17. Dezember 1908. 1

Königliches Amtsgericht. I.

Hohrungen. Bekanntmachung. 77950]

Sinsheim. [77973] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Ins hiesige Handelsregister AI Nr. 95 wurde zur . Gebrüder Botsch in Rappenau ein⸗ getragen:

Julius Botsch ist aus der Gesellschaft 2 beschlossenen Erhöhung des geschieden, 8 Feene ghitens von 200 000 am 30. November Sinsheim, den 18. Dezember 1908.

908 erfolgt ist.

Grosb. Amtsgerich Königliches Amtsgericht. Handelsregister Regensburg. Bekanntmachung. [77961] In unser ande ister 1 82 8* E““ b 8 5 wncer 2* ö ö“““ e 9 a r Berliner Modewaren on⸗ e t gon⸗ gesenf vefs mme bes ceü⸗ 4 8. daftung⸗ v2 zu Spremberg heute folgendes eingetragen n Regensburg eingetragen: An Stelle des ver⸗ Dem Buchhalter Hermann Franzke in Sprem storbenen Albert Mulzer ist nunmehr Geschäfts⸗ Lausitz, ist sbets. Serrn⸗ Fr Füstere der gabeng. führerin Anna Mulzer, Kaufmannswitwe in Re⸗ direktors Max Tielsch ist erloschen. be. I 78 1908. 3 Kgl. Amtsgericht Regensburg. meeictäches Wetserie Reichenbach, Vogitl. [77962] Auf Blatt 1080 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaft unter der Firma: „Dr. Stock⸗ manns Eisenpillen Ferramat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Reichenbach“ ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Dr. Stockmanns Eisenpillen Ferramat. Das Stammkapital beträgt 30 000 dreißig⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Fabrikant Richard Gruschwitz in Reichenbach, b. der Kaufmann Ludwig Reißmann ebenda, c. der Kaufmann Otto Rieß ebenda. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es nur der Mitwirkung zweier Geschäftsführer. Reichenbach, am 19. Dezember 1908. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Saarbrücken. [77968] Im g A Nr. 730 wurde heute die Firma Jakob Nickum zu St. Johaun und als deren Inhaber der Fabrikant Jakob Nickum zu St. Johann eingetragen. Geschäftszweig: Fabrikation und Engrosvertrieb von chemischen Präparaten. Saarbrücken, den 4. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. 17. 8 Saarbrücken. 1f7ñ77967] Im Handelsregister A Nr. 728 wurde heute die Firma Wilhelm Nest zu St. Johann und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Nest daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 7. Dezember 190es. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [77965] Im Handelsregister A Nr. 729 wurde heute die Firma Louis ESchneider zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schneider da⸗

.

W“

8

in Ulm, eingetragen, daß die Gesellschaft au und die Firma erloschen ist. foelöst Den 17. Dezember 1908.

Stv. Amtsrichter Rall. Waldbröl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute die Gewerkschaft „Wildberg“ mit dem Sitze in Wildberg bei Wildbergerhütte eingetragen worden. Das Statut der Gewerkschaft ist am 12. November 1895 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Betrieb und die Ausbeutung des Blei⸗ und Silbererzbergwerks „Wildberg“ zu Wildbergerhütte im Kreise Waldbröl,

der Bergbau auf allen Gruben, Gesellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel erwerben wird und auf alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Mineralien,

3) die Verwertung der selbstgewonnenen oder ander⸗ weitig erworbenen Mineralien und sonstige Produkte in rohem Zustande sowie durch Verarbeitung der⸗ selzen für den Handel und Konsum,

4) die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich und dienlich sind.

er Grubenvorstand besteht aus folgenden fünf Mitgliedern: 1) dem Rechtsanwalt und Königlichen Notar Bernhard Kayser zu Dinslaken als Vorsitzendem,

2) dem Ingenieur Heinrich Bollmann zu Rott⸗ hausen als stellvertretendem Vorsitzenden, 2Ses Ingenieur Eduard Waskowski zu Dort⸗ mund,

4) dem Kaufmann Adolf Fischbach zu Eiserfeld, 5) dem Kaufmann Hermann Brahe zu Bochum. Die Gewerkschaft wird in allen ihren An elegen⸗ heiten gerichtlich und außergerichtlich vom Gruben⸗ vorstande vertreten, soweit nicht nach § 119 des allgemeinen Berggesetzes eine Spezialvollmacht er⸗ forderlich ist. Alle für die Gewerkschaft von dem Grubenvorstand abgeschlossenen Rechtsgeschäfte und abgegebenen Er⸗ klärungen sind für dieselbe rechtsverbindlich, wenn die betreffenden Erklärungen von 2 Mitgliedern des Grubenvorstandes unterzeichnet sind. Wechselverbind⸗ lichkeiten sind nur dann für die Gewerkschaft ver⸗ pflichtend, wenn dieselben von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem hierzu be⸗ 172980 vollmächtigten Beamten unterzeichnet sind. Zur Girierung von Wechseln genügt die Unterschrift zweier dazu bevollmächtigter Beamten. Der Grubenvorstand ist berechtigt, durch notariellen oder gerichtlichen Akt einen oder mehrere Beamte der Gewerkschaft zu bevollmächtigen, rechtsverbind⸗ liche Erklärungen für die Gewerkschaft in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten in dieser Weise bevoll⸗ mächtigten Beamten oder einem Mitglied des Grubenvorstands abzugeben. Der Grubenvorstand ist insbesondere berechtigt, einen oder mehrere Substituten zu bestellen: 1) für den Empfang der bei der Post eingehenden Briefe, Geld⸗ und Wertsendungen; 2) für den Abschluß einzelner bestimmter Rechts⸗ geschäfte oder Kategorien von Rechtsgeschäften. Waldbröl, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 4. Weissenfels. [77990]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Dezember 1908 bei Nr. 40 Firma Oskar Hoffmann, Baugeschäft, Weißenfels, ein⸗ getragen: Inhaber jetzt: Architekt Oskar Hoffmann, Architekt Fritz Hoffmann, Weißenfels.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Westerstede. [76723] Großherzogl. Amtsgericht Westerstede. In das sefige Seerese⸗ U e⸗ einge⸗ ragen zur rma Johann edr otes zu Westerstede: Die Firma ist erloschen. 1908, Dezember 9. 8 3 Weyhers. b 86882 In das A Nr. 52 ist bei der Firma Siegmund Weinberg zu Gersfeld ein⸗ getragen: Die bisherige Gesellschafterin Frau Fanny Vasen, geb. Barth, in Gersfeld ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des

Kaufmanns Anselm Barth.

Weyhers, den 27. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [77992]

Die Firma „Sturm und Beutel“ in Worms wansa heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ge 4 Worms, 17. Dezember 1908. Grogb. Amtsgerict.

[77513] Stettin. [77975] In unserm Handelsregister A ist beute die unter Nr. 1404 verzeichnete Firma „August Cares“ in Stettin gelöscht.

Stettin, 17. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Harz. [77976]

In unser Handelsregister Aist bei Nr. 18 Rennau und Co Nachf. in Halberstadt mit Zweig⸗ niederlassung in Stolberg eingetragen: Der Kauf⸗ mann Ludwig Gothe ist durch den Tod ausgeschieden. Das Geschäft ist auf den Zigarrenfabrikanten Otto Berndt in Kayna bei Zeitz und den Kaufmann Otto Northe in alberstadt übergegangen. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die nunmehrige offene Handelsgesellschaft übergegangen Dem Wilhelm Marquardt in Halberstadt ist Prokura erteilt.

Stolberg, Harz, den 15. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [77977]

In das Handelsregister A Nr. 329 ist die Firma

W. L. Schicht mit dem Sitze in Stolp und als

Inhaber der Kaufmann Franz Wiesner in Stolp

eingetragen worden.

Stolp i. P., den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgerich

Stolp, Pomm. (177978] Handelsregister B Nr. 13: Holz⸗ und Bau⸗ Industrie Aktien⸗Gesellschaft. Koerner ist aus dem Vorstand ausgeschieden Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Suhle in Stolp ist erloschen 18 Stolp i. P., den 14. Dezember 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. [77979] Handelsregister Nr. 281. Firma Moritz Jessel Nachfolger in Stolp. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Raphael Moses in Stolp. Stolp, den 15. Dezember 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Handelsregister B Nr. 12. Germania Automat G. m. b. H. Schmidt ist aus dem Amt als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Albert Fried⸗ mann in Stolp ist als Geschäftsführer gewählt. Stolp i. P., den 18. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. . Strausberg. 17p77981] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 die offene Handelsgesellschaft „Dampfwaschwerke Strausberg, Färberei und Chemische asch⸗ anstalt“. Inhaber Oswald Schulz und Söhne in Strausberg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. November 1908 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: 1) Färbereibesitzer Oswald Schulz. Färbereibesitzer Alfred Schulz und der Kaiser⸗ liche Oberleutnant z. S. der Reserve Felix Schulz in Strausberg. Strausberg, den 8. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

swinemünde. Bekanntmachung. 77982] Der Kaufmann Adolf Szymansky betreibt in Swinemünde eine Buchhandlung, Buchdruckerei und Buchbinderei. Unter Nr. 216 des Handels⸗ registers A ist seine Firma wie folgt eingetragen worden: Ernst Adolf Szymansky, Swinemünde. Swinemünde, 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekaunntmachung. [77983] Unter Nr. 217 unseres Handelsregisters A ist die Firma Albert Behnke und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Behnke zu Swinemünde ein⸗ getragen. Swinemünde, 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. Unter Nr. 218 des Handelsregisters A ist die Firma Bruno R. Gaedecke und als ihr Inhaber der Architekt und Zimmermeister Bruno Gaedecke zu Swinemünde eingetragen.

Swinemünde, 18. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

11“

82

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche een der von den Schlachttieren ge⸗ wonnenen Produtkte, insbesondere des Fettes, der Felle und Häute; ferner der Großeinkauf der zum Be⸗ triebe des Metzgergewerbes erforderlichen Arbeits⸗ stoffe, wie Salz, Gewürze usw., Maschinen und Werkzeuge und Verkauf im kleinen und einzelnen an die Mitglieder; Kopfschlächterei, Darmverwertung, Einkauf von Schlachtvieh, überhaupt Betrieb gemein⸗ samer Geschäfte, welche die Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken.

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Erwerbung von fünf Geschäftsanteilen ist zulässig.

Der Vorstand besteht aus Christian Bruckbach, Metzgermeister, Vorsitzender; Max Schneider, Ge⸗ schäftsführer, Stellvertreter; Josef Steiger, Metzger⸗ meister, Kassenkontrolleur; alle in Freiburg.

Das Statut datiert vom 3. November 1908. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Freiburger Tagblatt. 1 Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärung 85 geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden zu 7. Ffhte der Genossenschaft ihre Kamensunterschrift hinzufügen. 8

Die gnficch der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Freiburg, den 11. Dezember 1908.

Großh. Amtsgericht.

iedrichstadt. 1 1— Se das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Handwerkerbank zu 15 e. G. m.

. H. i iedrichstadt, eingetragen: a fichachn ist aus dem Vorstande 8 getreten und an seiner Stelle ist John Carstens in Friedrichstadt als Vorstandsmitglie bestellt.

iedrichstadt, den 17. Dezember 1908.

84 Ostde. ech, Amtsgericht

i6 B luß der Generalversammlung vom Fa g 8 endes eingetragen worden:

1) Die Firma 8” umgeändert in: Allgemeine Konsum⸗ und Produktivgenossenschaft, e. G. m. b. H. für St. Tönis und Umgegend in St. Tönis.

5 d des Unternehmens ist:

2 Segensand Zicher Einkauf, Bearbeitung und Produktion von Lebens⸗ und Genußmitteln, Beklei⸗ dungs⸗ sowie Bedarfsgegenstände für aushalt und Gewerbe und Abgabe e hen 8 die Mitglieder

treter gegen Barzahlung.

es sörlichen Rabatt⸗Sparguthabens für die einzelnen Mitglieder, für die aus der Genossen⸗ schaft entnommenen Waren, welches durchschnittlich 5 % über dem Secgaimge afhh setse zuzüglich Ge⸗

äf ten betragen soll. 8 schäftzuntoften von Werträgen mit Gewerbe⸗ und Handeltreibenden, wodurch diese sich verpflichten, den Mitgliedern bei Lieferung guter und unverfälschter Waren, zum Tagespreise und gegen sofortige Bar⸗ zahlung, einen bestimmten Rabatt zu gewähren und an die Genossenschaft abzuführen, welche denselben mit 5 % dem Rabatt⸗Sparguthabenkonto der Mit⸗ lieder zuzuführen hat. Das Rabatt⸗Sparguthaben in Höhe von 5 % des Kaufpreiswertes wird dem Rechtsanspruche nach, vdase. bei der Warenentnahme

Mitgliedern erworben. 1 usse hdng erfolgt nach Genehmigung der Bilanz durch 1 wege-enr Fecedat⸗ mn der im äftsbericht bekannt gemachten Zeit. 8eeeee tt Sparkasse, durch welche den Mit⸗ 8 liedern Fepennest zum v von Zinsen

1 Spargeldern gegeben wird. 4 8 189 2 Vebaange G“ für Fa-⸗

s, und gewerbliche Zwecke. 1859 veeeee. erfolgen im St. Töniser Generalanzeiger und, wenn dieser eingeht, vorläufig

sanzeiger. G hee * ein Geschäftsanteil erworben werden. u (Rhein), den 16. Dezember 1908. gäcgch Königliches Amtsgericht.

ten, Algäu.

ve Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Vorderhindelang, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Sylvest Haas wurde der Oekonom Ignatz Wittwer in Vorderhindelang als Geschäfts fühe. vpte 4 18. Dezember 1908 s

den 18.

etetasccb Kgl. Amtsgericht.

erpen, Bz. Cöln. Bekanntmachung. [78025 Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8. Manu⸗ heimer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Manheim heute eingetragen worden Zum Vorsitzenden ist Hermann Josef Hoch zu Man deim, zum stellvertretenden Vorsitzenden Aegidiu Nießen ebenda, an Stelle des ausges iedenen Heinrich Rey ist Peter Füchtener zu Manheim zum Vorstands r e Dezember 1909.

den 15. 1 Königliches Amtsgericht.

igswinter. [78026 nen 2 Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 13 die Genossenschaft unter der Firm „Automobil⸗Gesellschaft Agidienberg, eing 1 tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Agidienberg“ mit dem Sitze in Aegidien⸗

Ingetragen worden. ddeg Unternehmens ist die Schaffun einer Fahrgelegenheit zwischen öê Honne a. Rh. und Königswinter mittels Automobilomnibus. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Ge⸗

; teil 100 ℳ. schäfteanen. zulässige Zahl der in einer Hand ver⸗ einigten Geschäftsanteile beträgt 50. Der Vorstand besteht aus: 1) Pfarrer Josef Pinnekamp in Aegidienberg, 2) Hauptlehrer A. Steitz in Aegidienberg, 3) Philipp Brassel, Rentner in Rottbitz, 4) Wilhelm Peter Leven, Wirt in Himberg, 5) Josef Hückeswagen, Briefträger in Neichen, 6) Wilhelm Klein, Ackerer in Hövel, 7) August Küpper, Wirt in Brüngsberg.

as Statut ist errichtet am 23. Oktober 1908. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Buxtehnde. [78010] n dem Genossenschaftsregister ist am 23. No⸗ 12 1908 bei der „Molkerei⸗Genossenschaft Dollern“ eingetragen: An Stelle des aüsgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hofbesitzers Jakob von Riegen zu Hohenfelde ist der Hofbeftzer Hinrich Schliecker daselbst neu gewählt. Butehude, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht. I.

Cöln, Rhein. [76743] In das Genossenschaftsregister ist am 15. De⸗ zember 1908 eingetragen bei „An⸗ und Verkaufs⸗ vereinigung der Schuhmacher im Gesellen⸗ Hospitium zu ECöln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit Haftpflicht“, Cöln: Das Statut ist geändert.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Danzig. Bekauntmachung. 78011] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 56, betr. die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft für Guttempler Logenhäuser, eingetragene Genossenschaft mit beschenbae⸗ Haftpflicht“, mit dem Sitze in Danzig, heute ein⸗ etragen, daß der Kaufmann Albert Pohl aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Se. ver Kanzleiinspektor Carl Gogoll in Danzig gewählt ist. Danzig, den 15. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [78012] In unser Gevnossenschaftsregister ist heute ein⸗

bei: 8 getragen 3- betr. ü5 Fenoffensce Mühlenbäckerei Danzig, eingetra Sreb cr mit beschräünlier Lescegg mit dem Sitze in Danzig, daß der Militärinvalide Edmund Kretschmann aus dem Vorstande aus⸗ eeschieden und an seine Stelle der Vertpeleehee⸗ 1 reiber Ernst Strehlau zu Danzig in den Vorstan

ählt ist. 38 b

gemäh 39, betr. die Beaolessceth

iger Innungskreditkasse, e Srssiae an mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Danzig, daß der Rentier August Barembruch aus dem Vorstande ausgeschieden un an seine Stelle 682 Registrator Walter Berkau zu ig gewählt ist. ar. den 17. Dezember 1908. 58 18 Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

endorf. Bekanntmachung. [78013] 84. * das Genossenschaftsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Hengersberg wurde heute eingetragen: „Darlehenskassenverein Schwanenkirchen, ein⸗ getr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht“ in

enkirchen. SSw Gece . Georg Kühberger wurde Harten⸗ berger, Ludwig, Schuhmacher in Schwanenkirchen, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt Deggendorf, den 14. Dezember 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht.

ichstätt. Bekanntmachung. [78015] g Betreff: Obstbaugenossenschaft Berching e. 2 m. b. dH. Durch Statut vom 5. und 16. Dezember 1908 wurde unter der Firma „Obstbaugenossen⸗ schaft Berching, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Berching eine Genossenschaft gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anlage und 5 haltung größerer Obstbaumpflanzungen, Erwerb 1 Veräußerung hierzu geeigneter Grundstücke sowie die Verwertung der gewonnenen Erzeugnisse unter An⸗ leitung und Beirat des Kreiswanderlehrers für Obst⸗ und Gartenbau in Regensburg und des staatlichen

I11

Vereinsregister.

ischin. Bekauntmachung. [77859] 8 unser Vereinsregister ist am 18. Dezember 1908 der „Vaterländische Frauenverein zu Lavischin, Eingetragener Verein“ mit dem Gitze in Labischin eingetrogen worden: Die Satzung ist am 12. November 1908 errichtet. Mitglieder des ge⸗ schäftsführenden Vorstands sind: 1) Frau Johanna Volkmann, Vorsitzende, 2) Frau Berta Matuszewéski, stellvertretende Vorsitzende, 3) Bürgermeister Volk⸗ mann, Schriftführer, 4) Pastor Hoffmann, stellver⸗ nhetender Schriftfühter, sämtlich aus Labischin. Labischin, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

welche die

[77953]

Genossenschaftsregister.

heim. [780⁰4]

8212,n8, 11 des Genossenschaftsregisters: Ge⸗

resegerbene, nesehnerncen. Be ancse

u Rosenberg wurde e genag nt 8 br

treten und an seine Stelle der Lan dwir

bed sorr Meller von Sindolsheim in den Vorstand gewählt.

im, den 16. Dezember 1908. Gr. Amtsgericht.

78017]

Arolsen. 8 -

. das Genossenschaftsregister des unterzeichneten G.Jchte ist bei der Genossenschaft Nr. 3 Spar⸗ und veihestae eingetr. Gen. m. u. H. zu 1 ingetragen: Hceck Sarrnermeiter gar Winter zu Wrexen ist

n den Vorstand gewählt. 8

, den 15. Dezember 1908.

Fürstl. Amtsgericht.

8 frenburg. Bekanntmachung. [78005] 1es venzafferverein Sulzbach a. M. 8242 getragene Genossenschaft mit unbeschrän 87 a cc .“ eodo eu 8 Citaliet, Fhec Leren 88 in Sulzbach a. M. ist in den Vorstand neugewählt. 15. Dezember 1908 eeweüasabaihe. 2. Amtsgericht.

sburg. Bekanntmachung. 22n das Genofsenschestoregifter wurde am eingetragen: vencer 1, nFaaser Darleheuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Geretshausen: hu. Silvester Stengl ist gestorben. Zufolge in 8 Generalversammlung vom 29. November 1908 sta gehabter Wahl besteht der Vorstand nunmehr aus: Gastwirt Franz Kögl als Vereinsvorsteher, e Joachim Schweiger als Vorsteherstellvertreter, 8 Fütler Josef Geisler, Gütler Klemens Lang un Hüche eeishen Andreas Metzger, letztere als Beisitzer, sämtliche in . 8 rg, eze B eesaeäühct Kgl. Amtsgericht.

burg. 166688 eeee. in das Genossenschaftsregister. necn⸗ 88 u.* Terraingesellschaft Hochkamp⸗ 2 8 W“ sensnsesafr mit beschränkter

icht. v der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut daliert vom 5. Dezember 1908. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb ge⸗ eigneter Grundstücke und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder zum r Bebauung. 8 Smece v ver 8 Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 25 Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Haft⸗ summe eines jeden n r beträgt 1000,— für äftsanteil. jens, Aesch Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. . u Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Heinrich Adolph Wilhelm andel, beide zu Hamburg. Car, Manfic, der Liste der Genossen auf der richtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts is während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

de, Holstein. Bekanuntmachung. [78020] n8nG de⸗ hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allgemeinen Konsumverein für Heide b9. Umgegend, e. G. m. b. H. in Heide, folgendes

ingetragen worden: 8 er Obertelegrapbenassistent Moritz Saegerdt und

t Pluͤckhahn sind aus dem Vorstande aus⸗ Heftslfitens d 8 ihre Stelle der Postschaffner Her⸗ mann Denzau und Eisenbahnarbeiter Karl Krause, beide in Heide, getreten.

„den 18. Dezember 1908. ne en Königliches Amtsgericht.

ringen, Helme. Bekanntmachung. [78021 8 beccfeliigen Genossenschaftsregister ist heute 8 der unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen 8, den u. Darlehnskasse, eingetragene ese Lsee mit beschränkter Haftpflicht zu Görsbach,

rkt worden: solgendes beenes verstorbenen Vorstandsmitgliedes

H. Krug ist der Landwirt Udo Etzdorf in Görsbach

[78024]

178006] 18. De⸗

. h. 1ö6“ unser Genossenschaftsregister eute A Selbsthülfe eingetragene eee. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bant a drittes Vorstandsmitglied der Arbeiter Bernhar 1 und des sttlchen Baut, den 12. Dezember er Vor w Mitglsdemn, mäla . ericht Rüstringen. tsverbindliche Erklärungen für die Gen 1 Grozbenegliceggzielung 1 8 und für dieselbe zeichnen, indem sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Beuofsen⸗ schaft, gezeichnt vom Vorstand, und sind einmal Beilngrieser Wochenblatt einzurücken. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 0. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Be⸗ schäftsanteile ist zulässig. Vorstandsmitglieder sind: 1) Reichinger, Heinrich, Kanalmeister in Berching, 2) Feiner, Johann, Stadtsekretär in Berching. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

I77984.

[78008]

nearmen. ist bei dem

er Genossenschaftsregister 9In. un,cn, denegs Vereim, eingetragene gr2 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 1. VBarmen am 14. Dezember 1908 folgendes ein⸗

worden: 8nu Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. 29 vember 1908 ist als Stellvertreter für 8372 62⸗ eschiedenen Otto Lange bis 1. Februar 160e. e Fcer Ernst Dermietzel hier in den Vorstand ge⸗

Tilsit. [77985]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung in Tilsit mit dem Hauptsitze in Posen“ eingetragen worden, daß dem Jean Britz in Posen Prokura erteilt ist. Tilfit, den 14. Dezember 1908.

Saarbrücken, den 11. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. 172. Zschopau. [77997]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 273 die Firma Max Oestreich in Zschopau und als deren

Sagan. [76020] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 136 ist

[77959]] beute bei der Firma Th. Harmuth Sagan einge⸗

wählt worden.

dorf, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden

Auf Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co., Aktiengesellschaft in Niederels⸗

Hauptniederlassung betr, ist heute eingetragen worden: Der Prokurist Friedrich Wilhelm Karl Patzschke ist jetzt „Brauereiinspektor. Ihm ist die Befugnis erteilt worden, für die Gesellschaft Ge undstücke zu veräußern und zu belasten und zwar in Gemeinschaft mit einem kollektivzeichnenden Vorstandsmitgliede. Penig, am 18. Dezember 190bg. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. 77960]

In unser Handelsregister A Nr. 111 ist beute die Firma Neue Maschinenfabrik Pleschen Johaun Stefaniak und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikbesitzer Johann Stefaniak in Pleschen einge⸗ tragen worden.

Peuschel in Schlettau, c. der Zeichner Arno Georg d Peuschel in Cöln, Peuschel in Leipzig, o. Albin Alfred Peuschel in

Schlettau. Ingenieur Ernst Gschwender in Schlettau.

tragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Seifen⸗ fabrikanten Arno Floß in Sagan übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt

wird.

Amtsgericht ESagan, 10. Dezember 1908. Scheibenberg. [77972] Auf Blatt 97 des Handelsregisters ist heute bei

der Firma Peuschel & Sohn in Schlettau folgendes eingetragen worden:

Ausgeschieden sind die Gesellschafter: a. Auguste Amalie Lina verw. Peuschel, geb. Schramm, in Schlettau, b. der Geschäftscehilfe Georg Arno

d. der Kaufmann Kurt Artur

Schlettau, f. Johanna Marie Martha Peuschel in In die Gesellschaft eingetreten ist der

Tilsit.

unter Nr. 748 die und als deren Inha daselbst eingetragen.

Betrieb einer Destillation.

Ueckermünde.

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Torgelow eingetragen worden. Unternehmens ist der von Hölzern für Bau⸗ und

Königliches Amtsgericht.

1 [77986] In das Handelsregister Abteilung A ist heute

irma Albert Klein in Tilfit er der Kaufmann Albert Klein

Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und

Tilfit, den 15. Dezember 1908.

Königliches Amtsgerich9t. F . [77987] Unter Nr. 4 unseres Handelsregisters B ist heute ie Firma „Dampfsägewerk Torgelow, Gesell⸗

Pefagen worden:

Inhaber der Baumeister Max Gerhard Oestreich in Zschopau schäftszweig: führung von Hoch⸗ und Baumaterialien.

eingetragen worden.

Angegebener Ge⸗ Betrieb

eines Baugeschäfts (Aus⸗ Tiefbauten) und Handel mit

Zschopau, den 18. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [77993]

Auf Blatt 707 des hiesigen Handelsregisters, die irma Oskar Mosebach hier betr., ist heute ein⸗

Di kura einri ,.—

Zwickau, den 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

r Gegenstand des nkauf und die Verarbeitung Tischlereizwecke sowie

Pleschen, den 14. Dezember 1908. 1“ Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg, den 17. Dezember 1908 V Koönigliches Amtsgericht.

Bauausführungen jeder Art. beträgt 20 000 ℳ. Der Architekt Franz Scheil in Berlin, Winterfeldtstraße 4, ist zum Geschäftsführer

Das Stammkapital D

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

88

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königliches Amtsgericht, Abt. 12 a, in Barmen.

tadt, Schles. afe⸗ Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Spar⸗ und Darlehnskasse Vielguth. tragene Genossenschaft mit

besitzer Gustav Dalibor zu Vielguth, der

Vorstande g.

August Jarsetz zu Vielguth aus dem

schieden und der Lehrer Bruno Pohl

ttlieb Maeuser zu Vielguth und 5 Feeigrtne dftnenund aus Neu⸗Schmollen an

Freigärtner

deren Stelle getreten sind.

Amtsgericht Bernstadt, am 15. Dezember 1908. S. [77262] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16

beider Genossenschaft unter der Firma „Holzverarbei⸗

ipflicht, dih gtes Vorstande ausgetreten und an seiner

Feena ei ders Poeses in den Vorstand gewählt

Beuthen, O.-

tungs⸗Rohstoffgenossenschaft eingetragene

t mit beschränkter veenschase ene eingetragen worden,

[78009]

einge⸗ unbeschränkter

Mühlen⸗ Hastpflicht, eingetragen worden, daß den eatt v

Gottfried Fuchs zu Neu⸗Schmollen und der Gastwirt

tt, den 17. Dezember 1908. E Kgl. Amtsgericht.

6] Eltville.

In unserem

ich eingetragen worden: nisdeich Treber I., Winzer in Kiedrich, des aus dem

e⸗ Brückmann in

h, führer und stellvertretender Vorsitzender

den. weEltville, den 4. Dezember 1908.

versammlungsbeschlusses vom (Bl. 126 d. A.) abgeändert. Eltville, den 12. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

iburg, Breisgau. büs enofsenscheareszgen. In das Genossenschaftsregister, Band wurde eingetragen:

worden ist. Amtsgericht Beuthen O S.,

den 10. Dezember 1908.

Sitz in Freiburg im Breisgau.

Kiedricher Winzerverein, E. G. m. u.

ist an Stelle Vorstand autgeschiedenen Valentin den Vorstand, und zwar als Schrift⸗

Das Statut ist nach Messgabe. 12 Eevfnec

[78016]

Genossenschaftsregister ist

gewählt

78018] I, O.Z. 28,

Heringen a. H., den 17. D

Kõö Insterburg.

schaft mit unbeschränkter

und Darlehnskassen⸗Verein,

abgeändert. Ferner sind die 20, 31 des Statuts vom 25.

Statut neu redigiert.

Insterburg, den 15. Dezem

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregiste

isgauer Hautlager, eingetragene Ge⸗ noFen fchaft mit beschränkter Haftpflicht mit

meinen Consum⸗Verein Umgegend e. G. m. b.

gewählt worden. 8

nigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragene Genossenschaft „Insterburger be. lehnskassen⸗Verein eingetragene Geuo

1. Ok⸗ luß der Generalversammlung vom 3 durch 8809 1 Firma in „Insterburger Spar⸗

nossenschaft mit ei 5.Ie.

Januar 188. eh lich in Betreff der rechtsverbindlichen Zeichnungen sic die Genossenschaft, abgeändert

Königliches Amtsgericht. Gen.⸗Reg. 26.

82 zu St. Tönis“

ezember 1908.

[78022] Dar⸗

Haftpflicht“ hat

eingetragene Ge⸗

und das ganze ber 1908 [78023]

r ist bei dem „Allge⸗ St. Tönis und

mitgliedern, in der Zeitung schaftsblatt“ in Cöln.

durch mindestens zwei Mitglieder geschieht, indem zwei Namenzunterschrift beifügen.

bischin. unser Genossenschaftsregister Buschkauer Spar⸗ und Darle 828 t heute Hal ecne ist durch Beschluß 1908 dahin geändert: bnsieedüngegtt Murtschin hitttstbcat Königliches Amtsge

andshut. Bekanntmachun 8 Eintrag im enher Darlehenskassenverein der eingetra ene Genossenschaft m

Haftpflicht. Sitz: Bonbruck.

„Rheinisches Genossen⸗ Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

. Die Zeichnung

Mitglieder der Firma ihre

swinter, den 12. Dezember 1908. cgag Königliches Amtsgericht.

[78027] ist bei Nr. 11

huskassen⸗Verein

it unbeschränkter

folgendes eingetragen worden:

vom 1. November

Der Vereinsbezirk ist auf das ausgedehnt worden. den 12. Dezember 1908.

richt.

[78028] sregister.

Pfarrei Aich⸗ it unbeschränkter