1908 / 302 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

B e k nn t m a ch u 89— 88 8 1 3 9 35b 7. 4 n g. 8 Der Messi üs 835 b .ess imy zog seinen Antra F irt⸗ . . chenn gvehestägkten Ersatzkommissionen werden zur Ent⸗ jedoch, daß er gegen die Einzelberatun sümche⸗ 88 erzgärfe Nationen, sowie von Korporationen und Priva 8 ung über Gesuche um zeitweise Zurückstellung bei wurde mit 473 gegen 75 Stimmen beschl ssen rde. Diese gelaufenen Glückwunschtelegramme zur Verles onen so doch sicher weiter zu gehen und in sorgfältigster B bachtung 5 1 eHürkmngen oder Mobilmachungen bezw. bei dann vertagt b81 ossen und die Sitzung 28b 8. öö A leinsten Eroneldeirn und Umstände eiae baee. wea Vatsache 213 an Ign . v. und die Besetzung nichtung der mit ihnen in Berührung gelommenen Gegenstände (Halfter Sirn Apt. 09 ihre nächste ———— In vwee;ee- 8 it lebhaftem, andauerndem . 2 n 1 8 ler Tatsachen sichere Beweise gibt; daß der die inban S in 8,5 geben Stricke, Streu, nger, Kleider des Stallpersonals usw.) und d Sitzung halten Rußland.. genommen. Der Antrag eines Deputte zerndem Beifal 1 auf dem wir gehen, der ir daß unscheinbaren Scherben hier ein klares historisches Ergehnis.— Des f und durch ““ 5.7,— eFoceessehch e rten al 8 n, der richtige ist, und die m über⸗ 8 rgebnis. Desinfektion der benutzten Eisenba gon . 8 8 in Berlin wohnenden Mannschaften der Re⸗ Vemer; bei den Mächten, die den Berliner aricnnagsch Enclanda delonders warm zu G 1 üareeeere . vschfi⸗ Sorgfalt 8 Belae ber⸗ be-2 -. be 2 der RKe-e. der BerAäll ist der e. en v- 4½. rpe, Landwehr, Seewehr Ersatzreserve . zeichnet haben sind nach ei Idu zz, Stderspruch. Die Töärkei dürfe keine Unterschied⸗ „regke; nt ee guch in den historischen Fragen die Ents . 85 1 zung der Ausgrabungen Schlachthof aus nach Möglichkeit ent gewirk 8 ehr, und Marineersatz⸗ St. . einer Meldung der ächte seien ih 5, urse keine Unterschiede machen bringen wird, haben die beid 4 Fragen die Entscheidung überraschendes andersartiges Material bringt, w * 8 8 . 4 entgegengewirkt worden. Bisher reserve, welche auf Zurückstellung Ans „S etersburger Telegraphenagentur“, b 1 b jeien ihre Freunde und sie müsse mit allen j macher; 8 5 d, haben die beiden letzten Kampagnen uns bewies r ag ewird die Anwart⸗ sind weitere Krankheitsfälle, die mit dem child S 8 1 ig Anspruch machen, werden goß⸗ 1 agentur“, beauftragt worden, Der Präsident bemerkte die 8 n in Frieden z⸗ Nachdem 1907 in Halt BPratorine 2 en. schaft Oberadens auf den Namen des Kastells Alis U gbruch j f ane geschilderten Seuchen⸗ aufgefordert, ihre Gesuche unter gun 8 heute diesen äächten eine irkul s 2 A. e, daß die Redaktion der Antw leʒ en ern das Prätorium des großen Lagers Dami 1 118 liso fallen. ausbruch im Zusammenhange stehen könnten, nicht bekannt 238 r Angabe ihrer Militärverhält⸗ 1 irkulardepesche vorzulegen, gabe einer Kommission sein werd orten die das erste Prätorium augusteischer Zeit freigeleo! fners⸗ zamit verlieren die Grabungen natärlich ihre Bedeutung nicht. Dies In eini äls .89 ee nisse und der Nummern, unter de e 7. welche die Anschauung der russi chen Regi Sn b Sg . freigelegt und in mühe⸗ wird sogar in gewissem Sinne gesteigert, als si „In einigen Gebieten des asiatischen Rußlands und Transkaukasiens A va“2 nen sie in den Listen d 1 1 egierung in der Frage Die Kam befaß s 2 voller Untersuchung seine veischiedenen Umba eird sogar in gewissem Sinne gesteigert, als sie uns ein großes herrscht die Rinderpest d siebziger 1 bis bi Königlichen Bezirkskomm 8 er er der Balkankonfe b L1““ mmer befaßte sich sodann mit W 1 chung sein n Umbauten ermittelt Kastell wiede 8 .e Eroß „Rinderpest dauernd. In den siebziger Jahren bis hinei Konigliche andos —IV Berlin geführt werd renz behandelt. In der heut 8 Wahlprüfun waren, sollte die diesjährige nur kurze Kampagne die nächstiährt Kastel wiedergegeben haben, von dem in der historischen Ueberlieferung in die achtziger Jahre des vorigen S im Laufe des Monats Jan utigen Sitzung erfolgt die Präsidenten 28 vorbereiten. Es galt zunächf Fulich, pagne die nächstjährige jede Spur verschwunden ist. g aüchtiger Jabdre des vorigen Jahrhunderts war die Seuche auch im uar 1909 beim Militär⸗ Der S 8 wahl. 8 3 alt zunächst, wenn möglich, die Lage des Prätoriums II11u 1 ; europäischen Rußland stark verbreitet und nötigte we 3 8 ureau des hiesigen Magistrats ei inge 8 Italien. . Der Senat hielt gestern ebenfalls eine Si des dem großen Lager an derselben Stell ge zen So wächst allmählich der Kreis der gesicherten Tatsachen, die BAusdebnung i , Se . tac inzubringen. Hien. ; if eine Sitzung „. bec 3 Stelle vorausgehenden sog. Feld. man unbedenklich in di n 3 n, die usdehnung in den westlichen Grenzgebieten die preußis rãär⸗ und 8 Zurückstellung Anspruch machenden ang. at sich, nach einer Meldung des „W. T. B.“ dem Varscz Salb Paschas ob. 3 und Das ifgen Feenrere und Erfranas Hnchten s dee Lehen ver enfer geachafe 1 vrnitzehscheen Sfaznaseehmen Banealch chi r aufhaltenden ausgebildeten Landsturmpflichtigen auf unbestimmte Zeit vertagt Bulgari 2 Südt Semen. ist gelungen durch Auf, kommen der and te. Mehr und schaͤrft , elligen militärischen Absperrung der gefährdeten Grenz⸗ des II. Aufgebots aufgef Landsturmpflichtigen gt. 1 garien. finden des Südtores des Feldlagers, wodurch der Lauf mmen der andern zeigate nd mehr schärft sich der Blick strecken. Seit jener Zeit wurde die Ri örenz 1 3— 8 fgefordert, ihre Gesuche unter A be Die bulgarisch R 8 * Via Principalis d d ee ern, d er Lauf der für das, was sicher der kurzen Römerzeit Westfalens ,22 8 1 7 eit wurde die Rinderpest aus dem europäischen ihrer bisherigen Militärverhältnisse i ngabe garische Regierung hat gestern den z Hrinckpalis und der Schnittpunkt der beiden Lager⸗ in diesem Solrer— 98 us angehört. Wenn Rußland allmählich zurückgedrängt. Es waren nur noch wenige Ei Herigen I se in der gegebenen Zeit b Spanien. tretungen der Großmächt . hanuptstraßen festgelegt ist. Weite egenü Whe. in diesem Sommer in der Tagespresse die Identifizierung des 2 schl asf 8. noch wenige Ein⸗ dem bezeichneten Bureau einzurei gegebenen Zeit bei 8 ächte eine Verbalnote 1 imn. Weiter wurde gegenüber dem Prätorium im Habi derIrift Serd: Sbemtifizierung des Lagers schleppungsfälle zu verzeichnen, die sämtlich, soweit hier bek B einzureichen. . Der Senat und die Kam ben si der sie sich, nach einer Melt ö ¹ des großen Lagers auf der Sädseite der Via Princivpalis ein gs m Habichtswalde bei Stift Seeden bei Osnabrück mit d eworden ist, lokalisi ieben und zu wettenes ier bekannt Die bereits früher berücksichti s 4 Kammer haben sich, „W. T. B.“ Sew⸗ iner Meldung des „K. K. Telegr. Stück L 1 Hoff ta Principalis ein größeres Varuslager als bewiesen bingestellt wurde em geworden ist, lokalisiert blieben und zu weiteren Seuchenverbreitungen le 9 ücksichtigten Mannsch aft zufolge, auf den 11. Januar vertagt Korrespondenzbureaus“ 8 . K. Telegrapze Stück Land untersucht in der Hoffnung, dort auf sichere Res⸗ ½ 9 iesen hing. „, 1 durch den Fund von nicht geführt haben 9 haben ihre Anträge auf 1 A18,8 B F agt, nachdem der Senat das 2 „, unter Hinweis auf die bisherige zn. Heffiziersquartiere zu sto an ere Reste der Scherben der charakteristischen Kochtöpfe der römischen Sol . 1 1 1 FW uf weitere Zurückstellun udget endgültig angenommen hatte Haltung und die Verständigu Rng herige korrz Dfftziertquartiere zu stoßer, die nach Analogie anderer Lager dort Hal ie die Anl in diese Peümischen Soldaten in Immerhin lehren diese vereizelten Seuchenverschl g im Bedarfsfalle zu erneuern g i Hatte. 85 ednh. g 284 tändigungsversuche Bulgariens, üh⸗ erwartet werden durften. Die Hoffnung hat sich bis dort Haltern, durch die die Anlage sicher in diese Periode datiert wäre, so das zische8 naSe-dw schleppungen in 3 1 rn, und die nach d —— unfreundliche Sprache der türki „über; Die Hoffnung hat sich bisher nicht erfüllt. kann ich das I stäti Se wün, so⸗ europäische Rußland, wie auch der eingangs erwähnte Fall, d 31. Januar 1909 ein . em 2 —— he der türkischen Thronrede 88 Wohl aber wurde eine große Anzahl von Abfal⸗ 8 ch das leider nicht bestätigen. ie Scherben, die ich gesehen t der Entlegenheit der eigentli 8 , daß Jan 8 igehenden Gesuche k 8 8 8 1 Schwei garien beschwert. Die N .& 6 ¹ gegen 8 r 3 e Anz on Abfallgruben gefunden, die habe, stammen ni solchen Gefäß en, die ich gesehen rotz der Entlegenheit der eigentlichen Rinderpestherde stets mit d berücksichtigt werden. önnen nicht Aus . . 1I1 Die Note fußt auf dem ersten unrichtiod zn sich zum Teil bestimmten Perioden des großen Lagers und Feldl⸗ abe, stammen nicht von solchen Gefäßen und überhaupt nicht von Gesahr einer Uebertragung d Krankbei Ae 88 1— Aus Anlaß einer gest im Nati setzten Wortlaut der Th 8 .. 1 Ftig übe uweisen li 1 2 gers und Feldlagers Gefäßen, die bisher als für die augusteischen Lager 1 ragung der Krankheit auch aus weiter Ferne Berlin den 16. Dezemb 3 er en im Nationalrat beratenen FE.AF ver. Har. ver ronrede und führt unter anderem zuweisen ließen und das im vorigen Jahre gewonnene Material in ckharakteristis 85 Welcher Zei ben Lager in Westfalen namentlich auch infolge des durch den Ausbau des Eis ferlin, den 16. Dezember 1908. Interpellation, betreff den Stand des Mehlsoll⸗ den irrtümlich angenommenen Kausalnexus zwischen 0 8 erwünschter Weise ergänzten. Die wichtigste Entdecku jellei arakteristisch erwiesen sind. elcher Zeit sie angehören, kann ich bahnnetzes bedeutend erleichterten Vieh br Uer. b Die Königlichen Ersatzkommissionen konfliktes mit Deutschland ehlzoll⸗ klamierung Bulgarie ausalnexus zwischen der 8. war die ein Ftcrigste Entdeckung vielleicht wie ich ganz offen gestehe, noch nicht sagen. Allmähli 1“ 8 e rleichterten Viehverkehrs gerechnet 2 Ersat b nf 8 ns zum Königrei r die einer Grube, die sicher erst der Zeit nach der groß Lrese 1 1 gen. Allmählich werden wir auch werden muß. Die preußische Vet be der Aushebungsbezirke Berli 8 schland, antwortete das Bundesrats⸗8 99 1 bnigreich und der Annon. Brandkata 8 . 1 er großen hier hoffentlich über das negative Ergebnis hinaus 3 X ’8 rreußi eterinärverwaltung hat, dieser 2 v erlin. mitglied Dr. Deucher im Na es Bosniens an. Dur zsfe nifr . ntner Zrandkatastrophe, der das Lager zum Opfer gef gelan 1e estalt Zenis hdmaus zu einem positiven Erfahrung Rechnung tragern eit 1 5 Frommel. ausführlichen Bentchern, in ö“ authentischen Textes 8. Beronecdhe erd erefgrichrn ¹ 9 EEE Ereignissen nach 82 S —v n” velen, rx c seinen festen Platz volizeiliche eve. e IAI ö eschild g v weis s ’* rde p Zusammenhang bringen, gefunden wurde. Zuf 2 1 kenbe, anweisen. D. pest aus Rußland getroff 1 rives üee werden. Der Redner führte, „W. T. B.“ zu⸗ eise gegenstandslos. 1 e.. bv enes Kedier Unbaues des 2 9 den 8eee EEE Die e ndückcht Der Bundesrat ist bereit, die Streitfrag 8 .“ Amerika. 8 vensche Hraß auch nach dem Jahre 9 noch einmal bei Haltern ein Die Ausstellung chinesischer Gemälde i Rindvieh, Schafen und Ziegen aus Rußland ist gänzlich verboten. Nichtamtli 2 nins eecn vorgesehenen Schiedsgericht g 1- ee im venezolanischen Kabinett iß; 29 11 iu verfolgen, der Künste vied am Tbeignachiebeildeben Fe 2ee, die Er⸗ ö lches aben sich je über die Formulierung der Streitfrage Meinung 2 terschen Bureau“ zufolge, nicht eher be 1, . D 5 schri G 11“] Nachmittags geöffnet sein. An den Feiertagen ist süe i⸗ 3EE111 die Einfuhr von Heu und Stroh, von 8 b5 2 . eit⸗ einungs⸗ Seeh 5 I. er bekannt gede⸗ en größten Fortschritt wohl perd üen EE“ 8 agen ist sie, wie a en allen von 8 :S n I Deutsches R Eeresaene siee eatesesber c ndentas verigmgte. daß das Worden,alg bic in der Haupsttadt aus dem Innchih EEEEö bause dses Zahtes ker zertnossczen dbrigen Tagen, von 10 bis G Uhr dem Putlikam zuscaglch der si da Früsche, n escen veiehe sane enaeneien (eesn. 5 utsches Reich b-e 1 e. hg, eide, ob Deutschland eine Exportprämi 88 em Vizepräsidenten Gom 2 2 1 Funden hat zuteil werden lassen und die, abgese 8 icht in Säcken verp 8. f en * n . gewähren 8 eutschlan rportprãmie K. zeprasid mez ergebene Trur⸗ 8 8 wer sen und die, abgesehen von einer genauen eevwerwer- = nicht in Säcken verpackten Lumpen. Abgesehen hiervon bes den Prenßen. Berlin, 23. D scenee 1ahen, 2 8 Ehend, wollte, dagegen darüber ent. (ingetroffen waren. Der Sturz Castros vollzog ür Uieherscht äber die in Haltern und damit in einem zeitlich feß⸗ Bei dem Archäologis gitnte irh .= S= lreuz ger Cremibezeken zur Verzätans e ücre tasehn in Ben. erlin, 23. Dezember. jolls befugt sei. 8 vvg Ausgleichs⸗ e..nnns u] ein Komplott gegen das Leben 88 18 1 E eg —g * Formen und Techniken, durch sitzung 8* rFtogagilg ttttnte in Rom fand die Fest⸗ durch Schmuggelvieh eine dauernde polizeiliche 1. iejenigen Persönlichkeiten, die Ihrer Majestä Linie auch dies 8 zugestanden, daß in zweiter Präsidenten omez vereitelt worden xr Nis⸗” orgfältigste Berücksichtigung aller Anhaltspunkte die fortschreitende 11. Dezemke t icher Beteili anns am Freitag, den Rindvieh⸗ und Schweinebestände, die im wesentlichen durch Register Kaiserin und Königin ih „ie Ihrer Majestät der Lme e Ie Frage dem Schiedsgericht unterbreitet „Associated Preß“ 1 war. Wie 2. 0 Entwwicklung innerhalb dieses Zeitraums festgestellt . „Dezember unter zahlreicher Beteiligung deutscher und ausländischer, zwang und Transportkontrolle, vies n mi v re Glückwünsche zum Neu⸗ werde BHierauf steht die deutsche Antw 2 Mxrae,Fê. 2 8 reß“ meldet, hielten die Verschwörer am Fr⸗ h 8 3 ums festgeste hat. So Gelebrter und Altertumsfreunde statt. Erschiene llcher 2— r. ontrolle, diese verbunden mit dem Verbot des jahrstage darzubringen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Verhandlungen zwischen den deutschen un noch aus, weil imwischen in der Wohnung des Generalsekretärs des nhsekenn peöhainen eegen mn sich so unscheinbaten Scherben zu ein Vertreter des Kaiserlich deutschen Botschofnenre nter Anderen Nachttransvorts von Vieh ausgeübt wird. Endlich hat seit 1879 8 L Dezember d. J. bei Ihrer Erzellenz ¹— eine Ermäßigung der Mehleinfuhr geführt worden sind. Lei „Garbiras Guzman, der mit der Wahrun oft als übertrieben betrachteten Sors fal 1 ² Fruchte eußische Gesandte am Päpstlichen Stuhle, der Königlich baveris ve es 3 Grenzgendarmerie statt⸗ der Frau Oberhofmeisterin Gräfi 2% „0rer Erzellenz sind diese Verhanbi folalos gebli vorden find. Leider Angelegenheiten Cast Sr Wahrung ze und Iufꝛ⸗s Dteten Sorgfalt, die wir auf die Samm⸗ Gesandte, der Königlich schwedische Gesan der hich baberische efunden mit dem ausgesprochenen Zwecke, den veterinärpolizeilich T:. ẽmeisterin Gräfin von Brockdorff im Ein⸗ desb erhandlungen erfolglos geblieben. Der Bundesrat hat 8 astros betraut worden war, eine Versomg lung und Aufzeichnung der Kleinfunde verwandt haben. Wenn s lemia Je;- 1.,, medishe Besandte, der Präsident der Grenzschutz gegenüber der Rinderpesigefahr zu ve .“ schreibezimmer des Königlichen Schlosses 8 ; *deshalb, um eine Verständigung herbei ufüh 3 aif lung ab. Die Verschwörer pl Ir⸗ eine Versama bei den Arbeiten d icheimes whabpere ben. Wenn schon Accademia dei Lincei, die Vorstände des ußis R Dirs, WMos pestgefahr zu vermehren. W“ Se glichen Schlosses zu Berlin vom Regieru 8 beizuführen, bei der deutschen [21 1 vorer planten einen Staatsstr nr. den Arbeiten der Reichslimeskommtssion ein guter Teil der Ge stit: Er preußischen histori⸗ Diese Maßnahmen haden bisher ausgereicht ie Ri Lustgarten aus im Portal UIv lints 8 1 er vom kegierung angefragt, ob und unter welche Bedi E e 2 beschlossen den Vize d aUalsSn eich 28 schichte der G 2 . üe Zlle il der 2⸗ schen Instituts, der Ecole française des 8 8 egr. 1 Sgere um die Rinderpest Lusto . IV links —, und in Potsdam am wäre, den Mehizoll rena0n r, welchen Bedingungen sie bereit 1221 8 zepräsidenten Gomez, den Minister des Ar⸗ Lsceutsch Brenzwehr aus den Scherben gemacht ist, in Nord⸗ des amerikanischen archäologischen Instituts englischen und vom Inlande fernzuhalten und haben insbesondere auch aus Anla der 1. Januar 1909 in der Zeit von 10 bis 2 Uhr im Königlichen iie wolle den Zeeseaen eeun 2 enüche Regierung ee. bec ehe Paul, den General Baptista und eine Reihe aner estdentschland erweisen sich die Scherben, dart der genauen Be, leitenden v,e Rrfrwühnten vereimelten Seuchenverschleppungen in das Lrcabie 8 wägung ziehen. Eine näher⸗e hender Persönlichkeiten zu ermorden und dann 310 Weise neälch werlale, a Fnen veen kürzeren Zeitraum in gleicher nach kurzem Ueberblick über die archäologische Z Kuß and . Kven ger-g bedurft. Zu einer solchen liegt auch zur⸗ n;; se zmerhalb zes . Harnnen wir die einzelnen Anlagen Jahres 1908 auf das soeben erschienene Heft der”— eh des keir r Hinblick auf die Feststellung der Seuche in St. Petersburg 1 H er „Antiken kein Grund vor. Selbstverständlich hält sich die preusische Veterinär⸗

5* [ 8 8 11 . 8 2 8 8 2 8 8 4 8 8 1u“

2 *&ε 2⁄½

8 Stadtschlosse daselbst in der Ecke beim Lusta -b b bise 1 n cke b Lustgarten am Aufgang Erklärung steht noch aus, der Bundes: 5 v 1 zur früheren Wohnung 2 w. . 1 Aufgang 3 ius, de Zundesrat erwartet aber Regierung zu übe 25 1 br 5 b ajestäten abzu Ihrer Kaiserlichen und Königlichen eine kaldige Antwort. Für ein Getreidemonovol liegen bereits wusde Mit der Ausführung des Plera bei Haltern innerhalb des in Betracht kommenden Zeitraums v Denkmäler“ hi ste Taf g zugeben. weee 8 bald weiteren Kreisen zur Beratung und Fuͤhrer der Verschuns e etär Caftrug .11 v. Chr. bis 16 n. Chr. nun noch genauer datieren. Es hat sich Verluste Fe WE“ ve waren, gedachte der verwaltung andauernd über den Stand der Rinderpest in Rußland 8 etet werden sollen. Der Bundesrat hat dazu noch nich .Aneh orung, betraut. Gomez erber⸗ erausgestellt, daß das Lager auf dem Annaberge und der A. rluste, die stitut betroffen, und teilte die Ernennung neu unterrichtet. Sie wird nicht zöge M 1 r. Stellung genommen; er wird der Mehlfrage coüc k. zu n. nicht von der Verschwörung: b . Ie belrenr, vaß, das Tager auf dem Annaberge und der Anlegeplatz Mitglieder mit. Der Festvortrag von Monsa FIr 1 r Sie wird nicht zögern, weitere Maßnahmen zu ergreifen tung genomm der Mehlfrage auch ferner bolle Auf⸗ g; er begab sich allein in die Kaser Lippeufer die ältesten Anlagen sind. Dann folgte das vgas. 1,bö. Festsortrag von Monsg. G. Wilpert über falls dies zum Schutze der deutschen Vieh g ie gefü t⸗ gerksamkeit widmen und 6 ½ b uf u einem 1 e Kasere fdie 5 ann folgte das „Feldlager die Mosaiken von S. M Maggi b S zchutze der deutschen Viehzucht gegen die gefürchtetste Der Bevollmächtigte zum Bundes önigli g 8 dmen und hofft auf Unterstützung durch die Bunder⸗ 35 meuternden Regiment, das unter de 8 und auf dieses das große Lager 8 ga S. Maria Maggiore wurde durch zahl⸗ aller Seuchen erforderlich werden soll 1 inüüee Nigte zum Zundesrat, Königlich bayerische versammlung, wenn es nötig 1 3 er Bundes⸗ von Caf 8 s b . r dem Kommanh 1 füelbare Ne e reiche Lichtbilder erläutert; auch hatte der V g— bee werden sollte. Ministerialrat Treutlein⸗Moe Ser⸗ mUglric herische versen werden sollte, zur Rettung einer In⸗ astros Bruder stand, und verhaftete diesen sowie soz⸗ Die unmittelbare Nutzanwendung dieser Arbeitsergehnifse 3 h e-g- 2S pe. dte der Vortragende eine Reihe 1 5 rdes ist von Berlin abgereist dustrie, deren Erhaltung für die Brotversorgun 1 F eran. To C —. g. 8 sen sowie spãte Beoba 8 9 . Arbeils Igebnisje und von Aquarellkopien der Mosaiken ausgestellt 39 3 X41 4 . G 9 3 aübe sversorgung und damit für orres Cardenas. Die Ve 1 Ne. r eobachtungen können wir nun bei dem zweite älischen 9 i 8 gestellt, die diesen wichtigen ] Regierungsrat von Unruh in Merseburg ist der Unabech hee des Landes unentbehrlich ist, autonome 1. erfolgte mit Hilfe 1. kg. Leh. 1eg⸗, Verschnän lager, das, wie bekannt, bei Eöe ee enee ever SAö“ getreu, mit Uaterscheidung des 855 8 Türkei. Königlichen Regierung in Cassel und der Regirrun 8. greifen. Bolivar gab die Menge in laufen Aund rbn uf der Plo Lünen nahe der Lippe gefunden ist, machen, und es zeiagt sich wie In Athen w . 8 roe⸗, wiedergaben. Der internationale Gesundheitsrat in Konstanti I S Gottschall in Posen der Königlichen in 8 beer Snte erklärte sich durch diese Ausführungen tuung über die Wendung der Dinge Aedrngen ihrer Genug nüsricht 2 Sene Seneeh wie ihn die Zusammenarbeit er⸗ äste von da de Roß e k mannstage Plöft die fügt, daß die von den russischen Hafen 8. üsseldorf zur weiteren dienstlichen V 1 dücs,: 2 fur befriedigt. In ei e öglicht, ist. In Oberaden sind in diesem Jahre in einer dreimonati At * a- se von dem Bildhauer Meeres kommenden Schiffe mit An „* z eiteren dienstlichen Verwendung In einer Proklamation 7 b 1 m in Jahre in reimonati⸗ Walter Lobach in Berlin geschaffene Herme ünem Lochs eres enden Schiffe mit Ausnahme der von der neuernannte Regierungsassessor M In der gestrigen Sitzung des Stä Vizepräsident G ir Anron an das Volk schildent de gen Fampagne unter der Leitung von Maseumsrirektor Baum unz geschmügte war neben dem Köügeleeeeenenenht, girem Lorbeerizanz und Tagantog kommenden —nmt noch der gesundöesteroreecen e Fernng affe 8. Ir. 8 aus Hannover Chef des Eisenh h. ert. heecn Ständerats teilte der Kommplolts 1ꝙ eSees des gegen ihn gerichteten 5 h1 der römisch⸗germanischen Kommission, Dr. Kropatschek bleiben soll Zur Fesisizu aufge S sie vorläufig stehen Kontrolle im ersten türkischen Hafen 829 85 s mmee. Landrat des Kreisf erseburg und der neuernannt 86, 9, eh.e nts Dr. Forrer, obiger Quell 2. verspricht mit Hilfe sei die öffentlitz⸗ ehr gute Ergebnisse erzielt worden. An der Südseite wurde die S -ʒM.: sitzn n Seine Majestät der Köni befi I““ 9 ein Sanitätsarz Regierungsassessor Paul M 8 e zufolge, bei d 2 2 g uelle M. 8 f nes die öffentliche ait worden. An der Südseite wurde die Seine Königliche Hoheit der K inz, die Fral T.4⸗ nig, befindet, unterliegen. Die für Herkünfte von Ch Regierungsaf ayer aus Oppeln dem Landrat zufolge, er Beratung des Budgets der Bundes einung Venezuelas repräsentierenden Kabi Begrenzung des unregelmäßig polygonal gestal bs ronprinz, die Frau Kronprinzessin und die Taganrog angeord 8 b erson und des Landkreises Gelsenkirchen zur Hilfeleif 1 rat mit Deut ddesbahnen der i abinetts Hochhaltung 2e.7 vgonal gestalteten Lagers Prinessin Helene erschienen; ferner, abgesehen vo iserii f rganrog angeoreneten Duarantänemaßregeln bleiben i 8 8 eij e zen zur Hilfeleistung in den land⸗ „daß Deutschland und Italien zum 1. Mai 1909 di er in der Verfassung vor esehenen G f gefunden, weiter südlich, als ursprünglich angeno Gesand n; „abseehen von dem Kaiserlich deutschen Kraft, (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 9. d. M., Nr.⸗ zu in rätlichen Geschäften zugeteilt worden ande Barrückzahlung ihrer Gotth vondie friedliche Beile eae arantien um war, sodaß das La Grö 1 mmen Gesandten und dem deutschen Generalkonsul, einige andere Mitgli Fe e b Der 8 n. 1 ardbahnsubpentionen friedliche egung der internationalen St 8 „lodatz ger an Größe noch gewinnt. An der Nordwest⸗ des diplomatischen Ko fess f e e Er Ferner hat der Gesundheitsrat die hinsichtli ——2 „Der Negierun asreferendar Delius aus Oppeln v von zusammen 89 Minlonen verlongen. Die Ehnent n frühere Minister des Answärtigen 8.- P abweschend von Haltern Türme in der Ephoren Haofeioan Fiit Netverfütr die Linfuhr aus Persien und der . vr. 2 e- geatcden aksprüfung für den höheren Verwaltungsdienst, gegen diesen Anspruch Verwahrung einlegen. mag eworden, mnach Europa zu reisen, um al defen Irmen se Uenzern di lebinan bonheehent nc. doß vor scidenen archäologiscen Faftitute, auch Frau Schliemann, der Bch negchglofeitb. und cleena, ngrdiee beiden Häfen und it auswärtigen Mächten bestehenden Diff . zen im à. bie zwerl n pila mu- frühere Fürst von Samos Karalheodori und bef jechis L-A. 2 ossen angeordneten sanitären Maßregeln wied ; erenzen bei ralia —, die gleich nach ihrer Auffindung schon berechtigtes Aufs * - ¹ theodort und der Chef des griechischen aufgehob Vergl 1 29 S8 geln wieder 8 Niederlande. Weiteren Meldungen der Associ f jelf „Auffindung schon berechtigtes Aufsehen Generalstabes. Bei der Eröffnung de d- —e In aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 29. Oktober d. J. Nr. 256 8 0 ociated Preß“ zufolge hat ie machten und vielfach auch in der Tagespresse besprochen sind S,, nung der Festsitzung gedachte der Erste vom 10 Juli d. J. Nr. 161 Nr. 256 und vC“ Die Regierung hat der Kammer, „I B. * zuf neue venezolanische Regierung das Dekret wi qFw häuften und daß immer die von ein und derselber ein sind, sich Sekretar, Herr Dörpfeld, Wiackelmanns und berichtete über die Ent⸗ ö4“ Laut Meldung des „W. T. B.“ i mitgeteilt, daß sich die Königin seit B.“ zufolge, Umladung nach venezplanischen Häfen das w Waffen beieinarderlagen. Die Waßen 1ee. eale Uneten steßung der Büste von Roß; den Stiftern, dem Künstler und den An⸗ deasaberh n axkeiss de dese .e.; I““ in gesegneten Umständen befindet 1g vier Monaten Willemstad verbietet. Die Aufhebung .en eer. hn⸗ 82 auf die Angreifer geworfen, und jeder Turm war I“ ““ z fie a Professor Handel und Gewerbe. 4. Januar 1909 von dort na m „— e-. . nach der in Willemste 2. ,, Fom enturie zugewiesen ein Umstand, der nun für die Di r8 7 zrauf in griechischer Sprache über Roß und 8” von dort nach (Staat Florida) ch de Willemstad herrschenden Auffassung praktisch er der Truppen Se- E“ 1823, eit Er schilderie seine Reisen und In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses b 3 ne Arbeiten als Ephoros und Generalevhoros der Altertüämer Reichsbank führte der Vorsitzende, Präsident des Reichsbank⸗

Die Regierung hat ein Gelbbuch veröff licht. j in See. dem, nach einer Meld⸗ veröffentlicht, in eine Beilegung des holländisch⸗venesolanie Fveren n arn 2 e ung des „W. T. B.“, festgestell 8 88 g des ndisch⸗venezolanischen Streits hinan Ei te g f . r. G. H.. „ZL1““ 2 a“ all. IS⸗ des „W. T. B.“, festgestellt wird Dem „Reutersche s: St inas „Ein weiterer Fund hier im Nordwesten war der Nachweis von uand schliesli ofes 2 54An ne veve h eer getroffen „Panther“ ist gestern in Sr un fes er. äöö 8. S. der Venezuela⸗ Gomez die Freülllffn naerder zafalge sar I ö2 1“““ deren Holzverschalung noch vorzüglich und EE1 5 Hindernifse Havenstein aus, daß sich aus den Ziffern 3 ve“ jehmen gesetzt habe, ohne Ausnahme ih ischen Gefangener erhalten war. abei wurde eine weitere wichtige Frag schiede “““ er Seite bereitet worden waren er zum Vortrag gebrachten W übersi 5 Vorgehen zugesti 5 Ag. eihrem angeordnet. S eeee ge Frage entschieden. und zeigte, daß seine Tätigkeit für die späteren Arbeiten der Griechen ochenübersicht vom 15. d. M Vorgeher gestimmt hätten. Die Regierung h eiß Schon während der ersten beiden Kampagnen in dem Römerlager vo b aleren Arbeiten der Griechen d aus d 8 2 . 3 2 S“ abe, heißt mpagnen in dem Römerlager von und anderer Nationen grundlegend und ldii und aus den bis zum 21. d. M. eingetretenen Veränd es weiter, da sie überzeugt sei n 61 1 8 Oberaden war, namentlich in der den Graben füllenden Er Iürih aeä a egend und vorbildlich gewesen war. Er ei jedig h randerungen es er, da zeugt auf ihre eigene V , 8 var, 2 dir den Graben füllenden Erde, die schloß mit dem Hinweis darauf, daß Roß trotz des Und ein recht befriedigender Bankstatus ergebe, anges chts dess 9 8 Stärke sich stützen zu können, keine 1 ö, 8 Menge unrömischer Scherben prähistorischer Technik aufgefall⸗ bz. . ttrotz des Undanks, den er zu ei 5 1 hresenhns An gesichts dessen b 8 8 5 keine aktive mng 8 8 2u echnit aufgefallen, deren erfahren, nicht aufgehört habe, Phil a’e u einer Erhöhung des Diskonts 8 5 1 von irgend einer anderen Macht verlen Mitwirkung 11X.““ Vorkommen man verschieden erklären konnte. Die enen hielten sie Karo das 26 eev. 8 Sodann nahm Herr liege Der skontsatzes keine Veranlassung vor⸗ Die Deputiertenkammer beendete gestern di . habe die Regierung di 1.e, erlangt. Trotzdem 8 für Reste einheimischen Geschirres, das die Römer benutzt hätten, also ein Bild der. eentmer ae zung des Vortrags von Kavvadias llege. De ltralausschuß war mit diesen Ausführungen debante über die Voriaae benreffens öe die General⸗ vre aher 2 moralische Ualerhütung aller Mächte Nr. 56 ü66n 1 S Iu“ germanisches Geschirr aus der Zeit des Augustus, und es wurde dära⸗ Arteiegd von Buahrberaen I des —— Er schilderte seine . S wurden noch einige Gattungen von ; A.—. wnesfend die Vermehrung de I1.“ gefunden. Namentlich habe Amerik ärt - n „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, ze hin die Ansicht ausges 6 f it in Feinderland i. .elen als Bahnbrecher und Führer auf den verschiedenen Gebiete Schuldverschreibungen zur Belei im L Artillerie Der Abg. M . 2 g der 8 . * 1 e Amerika erklärt ausgegeb Rei 88 8 e Reich“, hbe⸗ 1 nsi ausgesprochen, daß so weit in Feindesland d der 2 z0loat . 5 1 tedenen Gebieten 2 gen zur Be eihung im Lombardver ehr d 8 8.*&Q —. 9 Unz. Nabita rachte Ie lderspru mit ei e⸗ In . vU-ee 4 Dezember hat folgender romi chen Heere größtenteils solches einheimis eschi b 8 g“ Ar große Liberalität hervor, Reichsbank ugelassen. einen Vertagungsantrag ein und forderte die Regierung waffneten Vorgehen der Niederlande stehe, * selbst 11 Srses Crcnatrrertelane 5 aens wedn Pflt fge glen von sha⸗ Fi rsesae hitar nss⸗ Fenner Patitnend Vis . 8 gunge Vor e von Zivllstandshandlungen; Aufhebang erklärten die Reste für älter oder jünger als den römischen 2 . hRaben Archaologen seine Scätze zum Ausgraben, Studieren und (Weitere Nachrichten über ndel und . f. j gen; 3 der jüng s den römischen Lagerbau. Veröffentlichen überfäßt. Nachdem er sodann die Bedeutung von Roß hee Eee. ede, mnt ö“

. zener Zeit einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch einer zeitweiligen Besetzung venezolanischen Gebietes. Trotz eines Vizekonsslats. 2) Essendahnwesen: Verjeschnis dan S —v Belde 1 5. jend 1 . E nis erjenigen 8 Dle 9 unte nur durch genaue Beo 2 tung über da Vor als Reisend n F 8 . d . Ié, b 1 Fr. ber das eisenden, als Ausgräber, als Restaurator, als Epi⸗ ile kommen dieser Scherben im Lagerinnern entschieden werden und hier als Kunsthistoriker dargelegt gedachte b eine allgtei. 8 Verkehrsanstalten.

den die Zahl der Geschütze für jed 8 der Verschärf idereit 91 Beschütze für jede s au 8 der Vers ig der beid 2 . 1 g;. die Zahl der Geschäte jeder Haükree ee 1ö1 sei die Re⸗ schrezerischen Behoeten, welche zur Aasftellung von eichenpäsen e damit die französische Artillerie der deuti FAnhelet usges nn enstaemeinten Verhandlungen, vor⸗ lugt sind. 3) Poft⸗ und Telegraphenwesen: 2 g der Por⸗ ist sie n ltschieden worden. Es bat sich herausges⸗ b 1 1 franzsfische Artlllerie der deutschen überlege 1 ausgesetzt, daß Venezuela der von den Niederlanden vbv; ordnurng vom 20. März 1900. I“ Enncknc 111“ hs eee ttes daß Deutschland, seiner Familie und seiner letzten Lebenszeit. Zum Schluß präftrent GClemeg richt des .2 B.“ unterbrach Rinister läßlich erachteten Forderung der Zurücknahme des Dekrets vom ungen der Ausführungsbestimmungen zum Süßstoff gzesetze. 5) Pelii. U fehlten, dagegen sich ohne römische Veimmischung in A Uprach er über die Bäste als Kanstwerk nad üder den Kuͤndtler Lohach Mes. 1 14. Mai zustimme. Die Maßnahmen der Regierung seien wesen: Ausweisung von Ausländern ars dem Reichsgebiete. fanden, die nach ihrer Zuschwem nung von dinem zu den romsschen ve r 2-he

. nlage zri A inr Ir , Dhden röagelse schtigt, itwe von Roß und auch Herrn fessor Rob Anlagen gehörigen G äbchen durchschnitten war. Danach sind diese als dem Vorsitzenden des Komttees, für

Vorlage und erk. da 5 1

. Zur Verkehrssicherheit in den Straßen der Großstädte

nicht zeger 1 ns 8 8 genügende Ve⸗ sͤsich⸗ 8 . 5s 2

icht gegen das venezolanische Volk, sondern nur gegen die Seelben ilter als di arene e in⸗ öe vielen Unglücks⸗ e b5mische B⸗ In 9 23 2 22à535 ronkif ,⸗ 7 6 8 e-e 2 es Stadte 8 1 ingli

ie römische Besetzung des Platzes Sie gehören telegraphische Grüße zu senden, und legte, einem Wunsche von Frau Klage erhoben worden 88 im Landtag fjowie 5

Klagen nahmen zumeist speziell auf Berlin Bezug, es ist a. 8

8.

diese von der Revierung ei

erhalten werde. Wen nicht angenomme 8 1 „Denn me nscht angmommen werd R Taftra ; 22 die Regierunzg zurücktreten. Der Krt aomee we Regierung Castros gerichtet, der für d genwärti EESeeeee St Dinn, gerichret, der fur den gegenwärtigen b.a.24. 3 die g a. Fertommns fantrag, weil dieser die Vermehrang der Artillerie de Z“ sei. Die Regierung EEEöI * ev. Ort Seev; Professor Ros entsprechend, einen schlichten Oelzweig in ihrem Namen Beltete 8 Geschühen 1 eslage der b JAee dies Arsicht e Fge⸗ Statistik und Volkswirtschaft. * Aefwerfen des Walles in diesen -97 8 b an der Büste nieder. L““ —⸗ * nnt großer Bepölkerung, engen önnen nicht bei der geringeren Zakl ste h nicht vergebens auf die Mitarheit dee e 1 nachdem das Lager verlassen war, allmählich mit dies 1 Straßenavlagen und angespanntem Verkehr die gleichen Uebelstände einem möglichen Gegner gezählt eg deö F gegrne de en v Zur Arbeiterbewegung 8 2 5 1 dbet. e die zos nat vrficher dotteuns Se. nb . dra edie hahf benapungt wi⸗ h ezeue bervorgetreten find, venn⸗ 5 ten 2 „5 a7 . eies t AAnh; Ber. 1— he; 3. m . ‚e 1 12 1 8 ee 8 er 1 sif n 16* dvomt * wich 1 - 1 2 8 2 85 glete die n in einer Stã 5 I““ dsetaerz i Bm feinen van des deutschen Gesandtor V an S. be.. olachener Buchbindereigewerb⸗ be⸗ . envws 5 1“ E 9n E LSarndee s glhlsich⸗ Hochschule zu groß ist n in der deutschen Reschohauptfiadt. Zrkerfich. ne s⸗ Nachber ist auas an Seckendorff, der von seiner Regierung beauftragt worde „elklaenzten Personen inolge der Ablehnung eines von ihnen auf⸗ die römischen Soldaten selbst so v * .I. wird im laufenden Wintersemester von 928 Studierenden es angebracht, daß die in Berlin einzeführten und ob 2 Ser 72 estgete worden EI. : 8 3152 .22 ’1 24. 8 üleag en, die gestellten, eine Lohnerhöhung bis zu 15 0 E. 8 2 ees Sgs 8 SPned le el o weit im Innein Germaniens es ver⸗ darunter 12 Damen (gegenüber 983 bezw 26 8 g; . . 7 lich M 5 ah 22 1 1 erpro ten polizei⸗ neies Jastramer t ü 8 rie8 H. zeitweilige Bertretung der Interessen d Uände EI1“*“ e-2anen* 15 % aufweisenden Lohntarife die mieden haben, ihre Suppe in r quirierten Germanentép⸗ och⸗ 1907,08 ee., zw. 26 des Wintersemesters lichen Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherhei DOrszziere an ih 2,II.. die Mehꝛ nehmen, volle Hochachtun J ssen der Holländer zu über⸗ Kündizung eingereicht haben, beschlossen, wie die „Köln. Ztg.“ mit⸗ soondern nach Mclichkein bom Rhei be “.““ vikkr. kochen, 1907,08) besucht, und zwar von 329 Landwirten (im Vorjahr 332), hütung von Straßenunfällen auch auf andere 125. 88b Ver⸗ b. übält. In der 2 esitzen di enihen en 2 82 g. u Lvn an ihrem eine fünsprozentige Erhöhung vor⸗ Sversorat be 3* ein her mit dem nötigen Geschirr r (431), 143 Hörern der landwirtschaftlich techni chen Ge. Anwendung finden. Die Minister des N117175* enfegergesckhüße 2* der von . 81la. 8 “““ ehenden Angebot festzuh un üen 2. vr hes 1— roeen. 52 8 88 werbe 50), 59 Hörern der naturwissenschaftlis 1111“X“; 3f 8 1 8 8 8 1 n er lind mer 1 zeafe⸗ 2 4 Kanonen ei Belgien. tretenden 2 1. 2 die Verantwortung für den ein⸗ Durch systematische Verfolgung der Lagerstraßen, die vom WBest (150), 59 Hörern der naturwissenschaftlichen Fächer (70). fentlich⸗ n Arbeiten haben daher mit einem währe Rrene 5 1 Kampf abzulehren. (Vgl. Nr. 299 d. Bl.) und Nordtor ins J 8 . A b sämtlichen Regierungspräsidenten die für d jei ür der tungskrie i 8 n Frankreich und Belgien haben, „W. T r Der Ausstand der Küper bei der 98 1 ordtor ins Innere fübren, gelang es, an ihrem Schnittpunkt in oves-uSssh v. vder y v-s. für den Polizei ** e gestern in Brüssel Ea.. 1 „W. T. B.“ zufolge, Bremen ist, demf düper bei der Lagerhausgesellschaft in der Mitte des Lagers den Haupibau frei zu legen, der seine Front in S pPazgenen poletlichen Bekanntmachungen vom IY. V ranz *.. Brüssel nach mehrtägiger Konferenz einen? ertrag men ist, demselben Zlatte zufolge, beendet. (Vgl. Nr. 299 d. Bl.) nach Süden kehrt, wo also die Porta Prätoria anzusetzen ist 4 Getreidehandel in Sprien. 31. August d. J, bezüglich des Straßenverkehrs zugehen Ia Eö“ chkeit. a„. übr ait 947 onet, der die Grenze zwischen dem französischen 8 8 Die Untersuchung ergab einen überraschend regelmäßigen, in 5- Kaiserliche Generalkonsul in Beirut berichtet unterm die Polizeiverwaltungen jene Publikationen zur Kenntnis nehmen und. 1 sprechen kann. Ein Teil der Seferllchtet nicht und dem belgischen Con gogebiet regelt. Kunst und Wissenschaft. kömischen Maßen abgesteckten Bau, noch größer als das Prätorium 6, d. M.: Der in Kleinasien berrschende Getreizemangel, hat auf den falls erforderlich, in geeigneter Weise anwenden. Peen. Av 2 nce ür alle sichtkar, In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer Rsmifch⸗ a⸗ schaft. v1“ Zlvung des in den Wilajets Aleppo, Svprien und Beirut bisber 8. Der Berliner Polizeipräsident weist in seinen Bekanntmachungen, begreift, macht unsere Trast zus. Die K 8 ] serven in sich wurde über einen Antrag des 2 5g. Barons Snoy verhandelt 1 ömisch germanische Forschung in We 8 Einganges diesem durchaus ähnlich. Erhalten sind natürlich auch hier einen Ei fluß gehabt. Die Getreldetransporte aus den genannten woran hierbei erinnert werden mag, darauf hin, daß eine weckmäßige ser Reserven organistert haben, 8. ö wie wir der die Nachprüfung der vom Kriegsminister 2 General im Sommer 1908. im Boden nur Spuren wagerechter Balkerzüge, die sich in regelmäͤßigen 8eee. nach dem Hafen von Beirut halten an. Gestaltung ben. Verkehrs in den belebten Straßen nur dann möglich Truprenübungsplätzen eingeübt werden s Igüewee Kr 8 bden . mitgeteilten Ziffern, die die Unzulänglichkeit üäber Neenn ns auch in diesem Jahre hier kurn 6 vesns er schneiden und teils als Fundamentbalken, die schifft 24 eis e. 12 feoea⸗ Mengen ver⸗ E“ Lvö großstädtischen Verkehe ge⸗ inner wir Verstärk ngsbatterien, die Deutschland nicht befitnt Uosee⸗ es Effektivstandes des H J&ꝙ - der die Fortschritte berichten, welche die Forschung nach den Resten Sie Wände des Gebäudes tragen, aufzufassen sind, teils als eine Art Me. sen: 5046 dz nach Smyrna, 13 550 dz nach uno, eichrunten respettieren und mit der Regelung v rstärk ngsbatterien, di ischland nicht besitzt Uasere De 4 tande? Heeres beweisen sollen, verlangt. der greoßen Zeit, in der Re 78 6 . den 1 Rost, auf 2 88 Aegypten. Preis 21,50 bis 22 Fr. für 100 s des Verkehrs beauftragten Exekutivbeamten in willi 9s n al Fe 1 wbeee 2* re Die Kamm 5 1 ea. * grozen Zeit, in der Ramertum und Germanentum in entscheidendem 8 „auf den der hölzerne Fußboden, der in dem glitscherigen Lehm . 5 E’ 00 kg f. a. B. Gerste: ASA d willigem Zusammen⸗ die deut che Di⸗ 3 biin Z „Quelle zufolge, den Antrag Ringen sinh auf westfaͤlischem Boden gegenüberstanden, * hat. Oberadens unentbehrlich war, gelegt wurde. Dieser Rott liegt augen⸗ 880 . türkischen Häfen, 7600 dz nach Aegypten, 4310 dz nach hrzne - Der ständig zunehmende Verkehr verlange Ge⸗ tm den An vicsen würde zu ziehen, sodaß er einer Kommission über⸗ 1 2 Zeitabschnitt, wie dieser, der neben dem geschichtlichen Sinn auch 1 scheinlich an den Stellen dichter, die stark begangen wurden, also in gland. Preis 14,50 Fr. für 100 kg f. a. B. Geundsch WIve-8 -5 des einzelnen zur Befolgung gewisser Geschäte In der Die kufsion stellten die Abag ““ 4 bewegt., muß die Phantasie anregen, auch Ie eg eee. geführten Korrior, sodaß demnach 2 Sicherhest des ene ööe e Heeeg eh be An hag- , Janfon (iib) de —2.ö. ur Vandervelde . eeen em langsamen Gang der Arbeit vorauszueilen 1” er die Einteilung des Oberbaues einiges sich ermitteln läßt. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ erreicht werden koͤnne. Im vnee. n-. 7 raßen von der Polizei nie erier gimenter mit der Notmer deern Tinke eine Enaue⸗ 15n nhnng. Woeste (katb.) Materi er. ihre Schlüsse zu zieben, als der Ausgräber das so vi on irgend welchen Umbauten des Lagers, die uns in Haltern maßregeln V 3 die Führer aller Arten don Wage 1nbind emgemäß verlangt, daß erfa. I8. .r eeue . v Glas bene ür vehhg halte, 5 sie den Angaben triegs. katertal berbeischaffen kann, auf das die Schlüsse sich gründen o viel zu schaffen machen, hat sich in Oberaden bisher keine Spur . v K. 2 2 8 von agen anzuhalten sind, durch sorgfältiges Fep us gsbi. 2 frnte Acerjustelen. Der mmisters Flauben scherke und nur aus parlamentarischer Gepflogen⸗ müssen. So sind auch in diesem Jahre die Frag⸗ rach gefunden. Das Oberadener Lager ist erfreulich einheitlich Die Rinderpest in R Fͤahren und durch gewissenhafte Beobachtung aller gegebenen Vor⸗ 82 eh 3 der Vorschla⸗ Messimys. beit der Be b ntrags zustimme. eeeeeene den Oertlichkeiten bedeutsamer Freigntsse dseser P riode meder vielfoch 97 dieses Ergebnis bestätigen die Einzelfunde, die in Am 24. und 25. N. 32 4 8 8 18 Erhöhung 2 Verkehrssicherheit beizutragen und daß er, de aister, de Verantwortung für eine Periode . 1 verhandelt, und namentlic das Anrechk, das de wieder bie iesem Jah bei ss; 2. e 1 vund 25. Novpember d. J. sind auf dem städtischen Schlacht, ferner die Bewegung der Automobile in den belebten St tio überzehmen die ganz bederk ich sein aen⸗ 8 Türkei 9 erbandelt, und ntlic das Anrecht, das Paltern und Oberaden, ahre bei dem Haupthau in zahlreichen Abfallgruben —hofe in St. Petersb äll Rinder S v 38; 2 Straßen durch⸗ 1 ant bed nürde. ürkei. sdie beiden gesicherten Römerlager auf west äͤlt Far. reichlich gemacht wurden. gleich mi eramik vo heiersburg Fälle von Rinderpest festgestellt worden. Nach weg in gemäßigtem Tempo erfolgen muß. Daneben wird aber triotismus d. A -2 Vermrauenz 8 dem Zu Beginn der gestrigen Sitzung der Deputierten⸗ ve e base. lebkaft 4 ve 8-- hahs Hlas. dag die Anla AAX“X“ den . E.le eendirscee . Ehe 2v seder Fuß änger durch 1 8 ““ ammer gelangten die d terten⸗ der geschichtlichen Forschung d ““ 9*— urchaus nur mit den frühe⸗ —1 1 eitig ii:; ; vge 8 on Schlachtvieh vor⸗ rhalten bei dem Passieren des traßend aeg on den E ng daraus einen Vorwurf zu machen, dadurch r m en frühesten Anlagen in Haltern gleichzeitig ist ekommen, die auf senbaß forn B mmes nicht 8 9 n Parlamenten fast aller nicht irre machen lassen, auf dem betretenen Wege, wenn g2 8 Oberaden 1n es mit einem Wort zu bezeichnen, zur Zeit der tmolinsk, Sibirien) öüeee unwesentlich zur Erreichung des angestrebten Zieles mithelfen könne. sus angeleg und bald wieder aufgehoben wurde, während bei 4 *% Mras g . er ee b foehob hrend bei 1 Tra sporte sind sofort nach Aufdeckung der Seuche geschlachtet; durch Ver⸗

111“ 1 8 1 8 8 1.“

& &R xR

82

r

2 8 2

8—

n b. 60 AüöA. . hts. 2 8 SH 8 . F ecn deo &́&

—, (N 2

„8 6