1908 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 Laut Telegramm aus Offenbach (Main) ist die Post aus dem in Berlin fällig war, teilweise in Frankfurt verspätet eingetroffen und infolgedessen zurückgeblieben.

Nach einem Telegramm aus Ratibor ist ferner die Post aus Wien, die heute früh in Berlin fällig war, infolge von Zugverspätung

Elsaß, die heute früh (Main)

ausgeblieben.

Die bayerische Regierung hat, nach einer Meldung der „Korre⸗ vereinbarte Uebereinkommen über die Bildung eines deutschen Staatsbahnwagenver⸗ . damit den Beitritt der baverischen Staats⸗ eisenbahnverwalturg einschließlich der pfälzischen Bahnen zum deutschen

spondenz Hoffmann“, das in Frankfurt bandes genehmigt und Staatsbahnwagenverband erklärt.

Theater und Musik.

Kammerspiele des Deutschen Theaters.

den Besuchern der Kammer⸗ Wilhelm Schmidtbonns Der Graf von

Einen interessanten Abend bereitete spiele die gestrige Erstaufführung von

Schauspiel in einem Vorspiel und drei Aufzügen Gkeichen“. Die Sage von dem ‚zweibeweibten Grafen, die Musäus und die Goethe zu seiner „Stella“ angeregt haben mag, ist schon mehrfach in epischer und drama⸗ tischer Form in der deutschen Literatur aufgetaucht. Stoff, den die Brüder Grimm im zweiten Bande ihrer deutschen Sagen folgendermaßen kurz zusammenfassen: „Graf Ludwig von Gleichen zog im Jahre 1227 mit gegen die Ungläubigen, wurde aber gefangen und in Knechtschaft ge⸗

in einem seiner Volksmärchen behandelt

aber bis jetzt noch keiner den problematischen

führt. Da er seinen

Sklaven die schwersten Arbeiten tun, bis er endlich der schönen Tochter des Sultans in die Augen siel wegen seiner besonderen Geschicklichkeit sodaß ihr Herz von Liebe entzündet wurde. Durch seinen mitgefangenen Diener erfuhr sie seinen wahren Stand; und Jahre vertraulich mit ihm gelebt, verhieß sie Schätzen zu begaben wenn Graf Ludwig hatte eine Gemahlin mit zwei Kindern zu Haus gelassen; doch siegte die Liebe zur Freiheit, und er sagte ihr alles zu, indem er des Papstes und seiner ersten Ge⸗ zu erwirken hoffte. Glücklich entflohen sie darauf, langten in der Christenheit an, und der Papst, indem sich die schöne Heidin taufen ließ, willfahrte der gewünschten Vermählung. Beide reisten nach Thüringen, wo sie im Jahre 1249 ankamen. müerst zusammen⸗

und Anmut zu allen Dingen,

nachdem sie mehrere 1 ihn frei zu machen und mit großen er sie zur Ehe nehmen wolle.

mahlin Einwilligung

Ort bei Gleichen, wo die beiden Gemahlinnen trafen, wurde das Freudental benannt,

n Haus dieses Namens. mit rundgewölbtem Himmel, türkischen Bund und das goldne den sie zu der Burg pflastern ließ, der Türkenweg. rode, ihrer Burg bei Eisenach, alte Tapeten, eingewirkt ist.

Auch Schmidtbonn ist des Stoffs nicht Herr

flissentlich aus dem die erste rechtmäßige Gemahlin Gleichers und wird dafür von dem Grafen verstoßen, der als nun selbst im Kampf den Tod sucht.

in der spukhaften Gestalt eines Kriegsknechts, in der er ihm schon

künden, Preis Durch diesen völlig überflüssigen mystischen Einschlag Dichter sein Werk, weil ihm die rein pspchologische Lösung nicht

ihm zu

erschien, um r aber als

se Retterin

im Morgenlande freigebe, seine

selbst

Schicksalsdrama und benahm die die Fabel in sich birgt. Mvystik

behagte, iu einem Anfang die Spannung, ihm durch diese künstlich aufgepfropfte darzutun, daß Graf, heißen Bemühens nicht gelungen, hinterlistig die Sympathien ju retten, bleiben.

ihm trotz die heimtückisch und Wege räumt, die seiten der sanftmütigen Türkin

rechen, die in mehr als einer Bann zwang.

ist Frau Durieux als

Hilfe. In erster Linie

Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Die

Königlichen Theater sind geschlossen. Der Theater⸗ billettvorverkauf findet zur üblichen Zeit statt. Freitag: Opernhaus. 275.Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meister⸗ finger von Nürnberg. (Gewöhnliche Preise.)

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 291. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vdier Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. 147. Billettreservesatz Dienst⸗ und Freiplätze sind nufgehoben. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. 2. Long und D. Belasco von 2. Illica und F. Siacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik don Giacomo Puccini. Anfang 7 ¼ Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 59. Billettreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie di Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nachmittags 2 ½⅛ Uhr: Hänsel und Gretel. Die Puppenfee. Abends 7 ½ Uhr: 276. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. Oper in 4 Akten bvon Georges Bizet. Text von

rv Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer

velle des Prosper Merimée. (Gewöhnliche Preise)

Schauspielhaus. 25. Billettreservesatz. Das Abonnemeunt, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nachmittags

Uhr: Wilhelm Tell. Abends 7 ¼½ Uhr:

2. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emerich von Bukovics.

Neues Operntheater. 148. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Auf⸗ zügen von Lessing. Anfang 7 ½ Uhr.

11““

Deutsches Theater. Donnerstag: Geschloffen. g: Revolution in Krähwinkel. Anfang

Donnerstag: Geschlossen. Freitag: Der Graf von

Gleichen. Anfang 8 Uhr.

Stand verbarg, mußte er gleich den übrigen

und noch Man eigt noch das dreischläfrige Bett grün angestrichen; auch zu Tonna den treuz der Sarazenin. heißt bis auf den heutigen Tag: Die Burggrafen von Kirchberg besitzen auf worauf die Geschichte gen die drei Ge⸗ mahle begraben und ihre Bilder sind auf dem Grabsteine ausgehauen.“ geworden; dem eigentlichen pfychologischen Problem dieser Dreiehe ging er ge⸗ Wege, indem er ihm eine tragische Wendung gab: tötet die Nebenbuhlerin, fahrender Ritter Ja, der Tod begleitet ihn sogar an Schlüpfrigkeiten ist es in Wort und Szenenb während Geist und Witz stark zurücktreten.

Auf dem Petersberge ju Erfurt lie

Gräfin und Türkin im Banne einer höheren Macht stehen, die ihnen keine freie Wahl des Handelns läßt; es ist

Nebenbuhlerin die ganz Aber trotz aller begangenen ist dem Verfasser eine starke dichterische Begabung nicht abzu⸗ d Szene gestern die Zuschauer in ihren Eine den Stimmungszauber des an sprachlichen Schön⸗ heiten reichen Schauspiels kräftig unterstützende Inszenierung und eine besonders in den drei Hauptrollen vortreffliche Besezung kam ihm dabei zu

Fräͤfin hervorzuheben,

die für die Raserei der Eifersucht Ausdruck fand. Von kraftvollster

Camilla Eibeschütz als Türkin verdient ferner Hans Burgvogt spielte. Stü Der Aufführung liche Hoheit der

Gestern abend wurde auf

ist eine Bearbeitung wollt“; manchmal motivische Aenderu dem Geist und brauchbares geworden ist als bei Stückes stellenweise breiter Gestalten, der tolle Humor,

Die Musik stellte sich als Eine äußerst geschickte gefälliger melodischer Fluß, eine sierung, die sich vortrefflich

Gemeistert hat

rechtfertigen. werden, daß der

moderner Kunstübung und

staltet. hatten Gelegenheit, ihre schönen

mochte als Viola nicht ganz den

Der Hrrr sieht dabei sich Herr Kreuder als Bleichwang von Rülp würdig an. Herr Der We⸗.

8. ein vornehmer Orsino.

Farren⸗ bereiten.

„Der Satyr“, denn in Siene. Die Komödie ist, wie aus Frankreich eingeführt. Art in das Trianontheater streben zeigte, das feinere fr

daß er ibn der Gedanke, daß bei einem Men beanspruche. stempelte der motiv ergeben; Art aber, wie diese Theorie an ihm gleich zu Trotzdem ist es nicht gelungen,

eines Zügellosigkeit Tür denn auch mit

zwaische Wort⸗ und Einfällen abgelöst, genug, da

schien.

verletzender

Mörderin, aus dem auf

der

tüchtiger Charakterkomiker, der Ueberraschung Zademack, Dühren, Stock, Claudius u. a. nahmen sich

schlossen.

Freitag (1. Weihnachtsfeiertag): Rabagas. Sonnabend (2. Feiertag), Nachmittags 3 Schneewittchen. Abends 8 Uhr: Rabagas.

Sonntag (3. Feiertag); Rabagas.

Hebbeltheater. (Köntagräber Stroße 57/58.) Donnerstag: Geschlossen.

Freitag, den 25. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Die Stärkere und Cyprienne.

Berliner Theater. Donnerstag: Geschlossen. Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abends: Herodes und Mariamne. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Emilia Galotti. Alkends: Der Veillcheufresser. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abends: Herodes und Mariamne.

Lessingtheater. Donnerstag: Geschlossen. Die Kasse ist von 10—1 Uhr geöffnet.

Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Rora. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Bretzenburg Schwank on Richard Skowronnek und Richard Wilde.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Bretzenburg.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Bretzenburg.

Pön ue. 4 Freitag, Nachmittags 4 a e . fest. Schwank in 3 Akten von Gustav von Moser. Abends 8 Uhr: Der rote Leuntuant. Schauspiel in 3 Akten von Ed. Goldbeck und H. Kienzl.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zalamea. Abends 8 Uhr: Die Zwillings⸗ schwester.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Charlottenburg. Donnerstag: Geschlossen.

Freitag, e 3 Uhr: Der schwarze Kavalier. Ein deutsches Spiel in drei Akten von Heinrich Lilienfein. Abends 8 Uhr: Die Braut von Messina. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich Schiller.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Vater und Sohn. Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗

direktor. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Graf von Die Jungfrau

(Wallnertheater.)

Charolais. Abends 8 Uhr: von Orleaus.

Graf, und wie eine Märchengestalt aus

unauffällig aus dem Ganten r d entwickelte Ensembleszenen sind Vorzüge, die die höchst beifällige Aufnahme der Oper Es darf demgegenüber

waren ein sehr sympathisches Liebespaar. nz so wie vor einiger Zeit als Melifande vollen Eindruck der selbstverständlichen Leistung zu Mantler bewährte sich in der Rolle des Malvolio wieder als diskreter und ausdrucksvoller Charakteristiker;

in Wirklichkeiten umzusetzen vermögen, ein ganz in der Idee steckt ja ein Körnchen Wahrheit.

Szenenscherze werden von um die Komödie in Gang zu halten. vielen Besuchern dieses üble Gemisch durchaus Gut, wie immer, war die Darstellung. wider Willen gab Hans Junkermann; er zeigte der alle Spielarten des Schreckens und wirksam zu gestalten weiß. Bötticher, Boje und die Herren Treptow, Saar,

eramentvollen und überzeugenden ännlichkeit war Paul Wegeners dem Morgenlande wirkte

Nasmi. Besondere Anerkennung

für die diskrete Art, in der er einen alten und Darstellung fanden lebhaften Beifall. wohnte Seine Kaiserliche und ronprinz bis zum Schlusse bei.

Komische Oper.

König⸗

der Bühne am Weidendamm die

Komische Oper „Die Zwillinge“ von dem Wiener Komponisten Karl Weis zum ersten Male in Berlin aufgeführt. Ihr Inhalt des Shakespeareschen Lustspiels durch ein geschicktes b ng 2 der Feinheit des Originals verloren ging, ein Textbuch entstanden. Shakespeare, empor. Die v die unverwüstliche Dramatik sind aber geblieben und sichern dem Ganzen das dauernde Interesse der Hörer. die Arbeit eines tüchtigen Könners dar. kontrapunktliche Ausgestaltung.

2 els „Was Ihr Zusammenziehen und auch obwohl dabei viel von

biwar manches gröber wuchs dafür die Lyrik des vertrauten prächtigen

leichter, stellenweise sehr witzige Charakteri⸗ ergibt, viele

seitens des Publikums vollauf

ü aber auch nicht verschwiegen Stil des Werkes etwas altmodisch anmutet. Der Komponist verzichtet fast ganz auf die Errungenschaften und Mittel bevorzugt die melodische Art früberer Kunstepochen. Doch tut er das mit Geschmack, und sein Verdienst soll darum nicht geschmälert werden. führung war uater der Spielleitung des Herrn Moris gut vorbereitet und den Gepflogenheiten des Hauses gemäß auch äußerlich wirkungsvoll ge⸗ Herr Marak (Sebastian) und Fräulein Engel (Dlivia)

infachheit und mehr

Die Auf⸗

Stimmen glänzen zu lassen und Fräulein Deetjen ver⸗

erwecken.

ihm reihten

und Herr Thomaschek als Tobias

Zador erschien dagegen als Narr zu schwerfällig und vordringlich. Das Kammermädchen fand in Susanne Bachrich⸗Körber eine geschmeidige Vertreterin und Herr Egenieff war 1 s Alles in allem, die Aufführung dürfte den Besuchern der Komischen Oper noch an manchem Abend Vergnügen

Trianontheater.

ein Schwank in drei Akten von Georges Berr und Marcel Guillemand, ging gestern zum ersten Male

die meisten Stücke dieser Bühne,

Ungern sieht man aber ein Werk dieser hen, das ische Lustspielgenre zu pflegen.

bisher wenigstens das Be⸗ Denn ild überreich bedacht, An und für sich dürfte schen aufgezwungene Illusionen sich brauchbares Lustspiel⸗ Die dem Beispiel eines alten ehrsamen

Antiquitätenhändlers gezeigt wird, der sich gerade in den Charakter Satyrs hineinspielen muß, und Tor.

öffnet jeglicher Derbheit und Von dieser Freiheit wird Deutlichkeit Gebrauch gemacht; unsinnigen, platten Traurig zuzusagen Die Rolle des Satyres sich aufs neue als

Auch die Damen

ihrer Rollen erfolgreich an.

Garten. Freitag, 1. Feiertag,

Der tapfere Soldat. Sonnabend, 2.

Der tapfere Soldat.

Soldat.

Freitag, Nachmittags Abends: Zaza. Sonnabend, maus. Abends:

Sonntag, Nachmittags Abends: Zaza.

tag: Geschlossen.

lichste Zeit.

blaue Maus. Abends 8 Uhr: Zeit.

8 Uhr: Die glücklichste Zeit. S. 1

Donnerstag: Geschlossen. Freitag und folgende Tage,

(4 Bildern) von

Sie nichts zu verzollen 2 Schlafwagenkontrolleur. der Papa.

Donnerstag: Geschlossen. 1. Weihnachtsfeiertag, Charleys Taute. 2. Weihnachtsfeiertag, Hochtourist.

Theater des Westens. (Station: Zoologif Kantstraße 12.) Donnerstag: Fr Nachmittags 3 ¼ Uhr (balbe Preise): Ein Walzertraum.

m Feiertag, Nachmittags 3 ¼½ Uhr (halbe Preise) Ein Walzertraum.

Sonr tag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (balbe Ein Walzertraum. Abends:

Komische Oper. Donnerstag: Geschlossen. 3 Uhr:

Nachmittaas 3 Uhr: Die Fleder⸗

Die Zwillinge. 3 Uhr:

LCustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗

Freitag, 1. Feiertag, Nachmittags 3 Uhr: Panne. Abends 8 Uhr, zum ersten Male:

Sonnabend, 2. Feiertag, Nachmittags 3 Uhr: Die

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Paune. Abends

Residenztheater. (Direktion⸗Richard Alexander.)

Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten Georges Feydeau.

1. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Haben

2. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Der

Sonntag, 27. d. M., Nachmittags 3 Uhr:

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schänfeld.)

Nachmittags 3 ½ Uhr:

Nachmittags 3 Uhr: Der

Im Königlichen Opernhause bringt der erste Feier (Freitag) eine Aufführung von Richard Wagners ““ Nürnberg“. Die Besetzung der H⸗uptrollen ist folgende: Hans Sachs: Herr Bischoff; Walter Stolzing: Herr Kraus; Evchen: Fräulein Hempel; Magdalene: iu von Scheele⸗Müller; Beckmesser: Krasa; Pogner: Herr Knüpfer; David: Jörn; Kothner: Herr Bronsgeest. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. (Anfang 7 Uhr.) Am Sonn⸗ ahbend (2. Feiertag) wird Nachmittags Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“, mit den Damen Dietrich, Rothauser, Ober, von Scheele⸗Müller, Parbs, Lindemann und Herrn Bachmann in den Hauptrollen, gegeben. Im Anschluß hieran wird das panto⸗ mimische Ballettdivertissement „Die Puppenfee“ von

und Gaul, Musik von Joseh Bayer, in Szene gehen. (Anfang 2 ¼ Ubr.) Abends wird „Carmen“ wiederholt. In dieser Oper sind die Hauptpartien mit den Damen Rose, Hercg arbs, Dietrich und den Herren Philipp, Griswold, Bachmann, Dahn, Krasa und Lieban besetzt. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.

Im Königlichen Schauspielhause geht am 1. Feiertag Ernst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit Frau Willig in der Titelrolle und den Herren Zimmerer, Kraußneck, Staegemann, Patry, Eggeling, den Damen Butze, von Arnauld und von Mayburg in den anderen Hauptrollen, in Szene. Für den 2. Feiertag, Nachmittags 2 ½ Uhr, ist „Wilhelm Tell“ angesetzt. Herr Sommerstorff spielt den Tell, außerdem wirken mit die Herren Vollmer, Molenar, Pohl, Werrack, Kraußneck, Zeisler, Geisendörfer, Mannstädt und die Damen Lindner, Butze, Steinsieck und von Arnauld. Abends findet eine Aufführung des Pailleronschen Lustspiels „Die Welt, in der man sich langweilt“, statt, in dem u. a. die en Vollmer, Sommerstorff, Patrv, Vallentin und die Damen Buße, Abich, Eschborn, Arnstädt, Steinsieck und von Mayburg 2 schäftigt sind.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird am 1. Feiertag „Madama Butterfly“, mit den Damen Easton, Rothauser, Parbs, Ober, Danian, Lindemann, und den Herren Maclennan, Hoffmann, Kirchhoff, Lieban, Griswold, Bachmann und Alma in den Hauptpartien, aufgeführt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. Am 2. Feiertag wird Lessings „Nathan der Weise“, mit Herrn Pohl in der Titelrolle und den Herren Nesper, Staegemann, Arndt, Oberländer, Eichholz und den Damen Lindner und Schramm in den anderen Hauptrollen gegeben. 8. Mannigfaltiges.

Curxhaven, 22. Dezember. (W. T. B.) Infolge des auf der Unterelbe, in der Elbemündung und der Nordsee herrschenden dichten Nebels ist der Schiffsverkehr völlig ins Stocken geraten. Das deutsche Schiff „Schulau“, das Nachmittags, von Jquique kommend, hier wegen Nebels vor Anker gehen mußte, wurde Abends von dem englischen Dampfer „Wally“ mitschiffs auf der Backbordseite angerannt und ihm 2 Platten eingedrückt.

Schleppern nach Hamburg gebracht werden.

Greiz, 22. Dezember. (W. T. B.) Gestern nachmittag wurden hier abermals mehrere Erdstöße verspürt.

Metz, 22. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute nachmittag 4 Uhr 21 Minuten stieß bei le Sablon⸗West der Personenzug 1074, von Novsant kommend, auf eine von Metz⸗

tbahnbof falsch abgelassene Maschi e. Hierbei wurden ein

okomotivführer schwer, drei Reisende ziemlich schwer, 15 ersonen leicht verletzt. Die Verletzten wurden ur

Der Materialschaden ist nicht bedeutend, der Betrieb nicht Zestört. Schwerverletzt ist der Lokomotivführer Karl Grub aus le ziemlich schwer verletzt sind Frau Eisch, Kaufmann Isidor Levy⸗ Metz und Pfarrer Winter⸗Diedenhofen.

Roeskilde, 23. Deiember. (W. T. B.) In

bruchsdiebstahl verübt worden. Mehrere goldene und

silberne Kränze, dar spendete silberne Kranz, sind gestohlen. jede Spur.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Von den Tätern fehlt

Sonntag, 27. d. M., Nachmittags 3 Uhr: Geschlossen. Sechs⸗Uhr⸗Onkel. F

Abends 8 Uhr:

Friedrichstraße.) Donnerstag: Geschlossen. Freitag, 1. Feiertag, Nachmittags: wacht. Abends: Der Satyr. Sonnabend, 2. Feiertag, Nachmittags: Josette meine Frau. Sonntag, 27. d. M., Nachmittags: Die Liebe wacht. Abends: Der Satyr.

Abends: Preise):

Der tapfere

Tiefland. Fesertagen, Nachm. 3 ½ Uhr und Abends 7 ¼ Uhr: Tiefland.

nahmsweise in beiden Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler. Glänzendstes Pracht⸗Manegenschaustück. In jeder Vorstellung, Nachmittags und Abends, Paet, der Wunderaffe.

Die vee

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Münster SEine Tochter: Hrn. Siegfried rhrn. von Tschammer (Nd.⸗Tschirnau). Hrn. zuptmann Horst Kuhlwein von Rathenow (Liegnitz).

Gestorben: Hr. Major z. D. Hans von Rohr⸗

scheidt (Braunschweig). Hr. Georg von Hers⸗

g (Ratzebuhr). Fr. Karoline von Bolten⸗

ern, geb. Holtz (Stargard) Fr. General⸗

leutnant Klara geb. Schlicke (Baden⸗

Baden). Fr. Major Sophie von Sydow, ged. von der Osten (Kolberg).

Die glücklichste

Abends 8 Uhr:

Ganz Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

ö“

9

nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember

mirtel

Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner

niedrigster

höchster 8 ½

niedrigster

höchster ℳ6

Verkaufte Menge

[Doppelzentner

ger. 1908.

Außerdem wurden am M

palte

nach übers

Schätzung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt)

Es macht 6 Zoll Wasser in der Stunde und soll morgen von drei

zwei Bahnärzte verbunden und ihren Wünschen entsp * entweder zu Haus oder im Krankenhaus in Behandlung genommen.

Sablon,

vesk b der vergangenen Nacht ist in der Königsgruft der Domkirche hier ein Ein⸗

darunter der vom Präsidenten Fallières ge⸗

Ihr

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Die Liebe

Fräulein Abends: Der Satyr.

Birkus Schumann. Donnerstag: Geschlossen.

Freitag, Sonnabend und Sonntag: An allen drei

Je 2 Gala⸗Frst⸗Vorstellungen. Nachmittags auf allen Sitzplätzen ein Kind unter 10 Jahren frei. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Aus⸗ Vorstellungen ungekürzt:

I——

Schneidemühl Wongrowitz. Breslau.. Freiburg i. Schl. 11ö1ö111.1“ Glogan. Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden. Paderborn. Hegen i. W. E““ Schwabmünchen Mainz. .. Schwerin i. Mecklb. Saargemünd.

Günzburg. Memmingen. Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf. .

Allenstein. TWoeorm .. Krotoschin Schneide mühl Wongrowitz.. Breslau Freiburg i. Sch 111“ Glogau Neustadt O.⸗S.

een i. W. E““ Memmingen. Schwabmün Pfullendorf.. wEEE Schwerin i. Mecklb. Saargemünd.

Allenstein Thorn 8 Krotoschin Schneidemühl Wongrowitz.. Breslan.

Freiburg i. Schl. 1““ Elogau 1 Neustadt O.⸗S. Hannover.. Hagen i. W. Memmingen. Ehingen.. Waldsee i. W Pfullendorf.. Mainz. 1 Schwerin i. Mecklb.

Allenstein .2. v Krotoschin „. Schneidemühl Wongrowitz.. Breslau. Freiburg i. Schl.. wEeE““ Glogan Neustadt O.⸗S. Hannover Emden. Paderborn. Hagen i. W

Goch.

Memmingen . Schwabmünchen Ehingen. 1 Waldsee i. Wrttbg. v- .“ eö“; Schwerin i. Mecklb. Saargemünd.

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge ESin liegender Strich [—) in den Sp

18,00

19,00 19,00 18 00 15,80 19,10 18,10

18,50 19,80 19 50 21 11

288

—₰

H&* 8

8888

CooGG; 90 2 8

—6 —6— 888

&̊O9 G

13 60 14 80 14,40 14 20 13 60 14 60 13 40 14,70 13,20 16,20 16,00 12,50 16,00 16,70 15,70 15,60

18,00 15,00

18,00 19,00 19,00 18 40 18,20 19 30 18,60 18 60 19,70

19,50 21,11

—₰

S82SS 888

8

—₰

88888

SUnSnGU; —1

οm◻

ISsIIS8Iss88

14 80 14,40 14 40 14 40 14,80 13,90 14,70 13,40 16,50 16,00 12,50 16,00 16,70 15,70 15,60

16,00 15,40

wird auf volle Doppelzentner

für Preise hat die Bedeutung, daß

Berlir, den 23. Dezember 1908.

gernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fes

20,60 21,00 19,80 20,50 20,00

16,25 15,80 16,00 16 40

15,30

15,60 16 00 16,20

16,00 16,30 16 50 16 72 15 50 16 80 15,60 16.50 17,50 15 00 16,50

15,10 15 60 16 00 15,80 15,40 14,90 17,00 17,00 16,80

16,20 16,00 15,50 19,00 17,80 18,00 17,00

16,00

15,00 15,80 15,00 14,80 14.40 14 50 14,90 14,40 15,20 14 20 17,00 15,50 15,60 16 50 15 75 14 00 16 40 16,90 16,00 15,20 16,00 16,00

15,40 15,00

und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

V V

I I

Weize

19,25 19 60 19,30 19 50 18,80 19 20 19,60 19,10 19,00 19,10 20,10

88. 88

88888

—+

21,00 19.80 20,50

—₰+

—- —*

8888288

--2

8

15,00 15,90 15,00 14,80 14 60 15 00 15,10 14,40 15,20 14 40 17,40 15,50 15,80 16,50 15,75 14,00 16,60 16,90 16,00 15,60 16,00 17,00

15,70 15,00

daser. 16,40 16,10 15 20 15,20 14,60 15 10 15,20 14,90 15,80 15,20 17,50 15 60 16,20 17,00 16,00 15,50 16,80 17,10 16,20

18,20 18,00 15,80 16,50

20,50

19,80 20,50

21,00 21,20 20,00

16,40 16,40 15,20 15,20 14,80 15,60 15,60 15,40 15,80 15 40 18,00 16 20 17,00 17,00 16,00 15,50 17,00 17,10 16 20

16,20

18,00 16,00 16,50

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

16.10 15,00 14,80 14,50

8

15,25 14,40

15,80 16,31

15,88 14,00

16,90 16,00 15,30 15,99 16,52

864

4 740 3 752

400 6 350 80 1 120

140 2 366 46 736 19 291

151 2 415

109 1 801

1 100 17 700

mitgeteilt. ein Pun

16,09

14,93 14,80 14,50

.

15,40 14,40

15,80 16,44

15,88 14,00

16,88 15,90 16,00 15,87 16,43

15,42

18.12.

18.12.

18.12. 17. 12.

3

18.12. 15. 12.

18. 12. 19. 12.

15. 12. 21. 12. 15. 12. 15. 12.

18.12. 18.12. 17. 12.

18.12. 15. 12.

19. 12.

15.12. 21. 12. 15.12.

15. 12.

15.12.

18.12. 18. 12. 18.12. 17. 12.

18 12 15. 12.

18.12. 19. ˖12.

15. 12. 21. 12.

15. 12. 15. 12. 15. 12. 15. 12. 15. 12.

15. 12.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten kt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en sprechender

len eee ericht fehlt.