1908 / 303 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1“ Eisfeld. [78614] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, Abteilung A ist unter Nr. 59 Firma Karl Beck in Eisfeld heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Geuther daselbst Prokura er⸗ teilt worden ist. Eisfeld, den 22. Dezember 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Elberfeld. b [7865⁴] Unter Nr. 165 des Handelsregisters A Samuel Lucas, Eiberfeld ist eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Carl Kaiser in Elberfeld ist Prokura erteilt in der Weie, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist; die gleiche Berechtigung steht den bisherigen Gesamtprokuristen Wilhelm Brinkmann und Carl

Kremer, beide hier, zu. 1““

Elberseld, den 15. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. z.

EIberfeld. LLE1 Unter Nr. 1847 des Handelsregisters A Ferd. Rath zu Grünenthal mit Zweigniederlassung zu Elberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Rath jr. zu Grünenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Elberfeld, den 15. Dezember 1908 Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 17278652] Unter Nr. 1185 des Handelsregisters A Carl Becker, Berghausen bei Cronenberg ist eingetragen: Die Firma ist in „Muttern⸗ und Schraubenfabrik Cronenberg Carl Becker“ umgeändert. 1 Elberfeld, den 16. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. 3Z.

Elberfeld. [78655] Unter Nr. 801 des Handelsregisters A Carl Niggemann Söhne, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Umwandlung in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die neu errichtete Gesellschaft Carl Niggemann Söhne, Geselschaft mit beschränkter Haftung hier, ist ausgeschlossen.

Demnächst ist unter Nr. 183 des Handels⸗ registers B die Firma Carl Niggemann Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elber⸗ feld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Polsterwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 55 000 ℳ. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Heinrich und Paul Niggemann hier.

Ferner wird bekannt gemacht: Die beiden Gesell⸗ schafter Heinrich und Paul Niggemann bringen als ihre Einlagen von 34000 bezw. 21 000 zu⸗ sammen das von ihnen als einzigen Gesellschaftern der unter der Firma Carl Niggemann Söhne zu Elberfeld bestehenden offenen Handelsgesellschaft ge⸗

führte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und mit der Firma, jedoch ohne die in dem Geschäfte ent⸗

andenen Verbindlichkeiten, nach der Vermögens⸗ aufstellung vom 20. Ottober 1908 in die Gesellschaft ein, insbesondere werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht: 1) der Warenbestand im Werte von 14 049,54 ℳ, ) die ausstehenden Forderungen im Betrage von 30 950,46 ℳ, 1— 3) das Recht, die bisherige Firma weiter welches auf 10 000 wertgeschätzt ist.

8 Wert der gesamten Sacheinlage beträgt

5 000 ℳ; an dem Vermögen der offenen Handels⸗

esellschaft war Heinrich Niggemann zu 315s und

aul Niggemann zu ²18 beteiligt. Dementsprechend nd die Gesellschafter auch an der Sacheinlage be⸗ eiligt, sodaß durch diese Sacheinlage sowohl die

Stammeinlage des Heinrich Niggemann mit 34 000 ℳ, als auch die des Paul Niggemann mit 21 C00

eleistet ist.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Elberfeld, den 17. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elbing. ee an. [78615] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute u Nr. 118 bei der Firma Orgelbauanstalt A. Terletzki in Elbing eingetragen, daß dem Bluchhalter Max Horn in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [78616]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

zu der Firma F. W. Quist hier Henge S 8

Die Prokura des Kaufmanns Otto Heilgemayr

st erloschen; Kaufmann Richard Kühne, hier, ist Einzelprokurist.

Den 19. Dezember 1908. Hilfsrichter Haller.

Eauskirchen. [78658] In unser Handelsregister A Nr. 82 ist heute bei der Firma „Hirschapotheke Karl Roth“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 11. Dezember 1908. 1t Königliches Amtsgericht. Enuskirchen. [78656] In unser Handelsregister A Nr. 215 ist heute eingetragen die Firma „Hirschapotheke Ludwig Axer Euskirchen“, Inhaber Ludwig Axer, Apo⸗ theker in Euskirchen. Euskirchen, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. [78657] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist heute eingetragen: „Engelapotheke Josef Borgard Vernich⸗Weilerswist“, Inhaber Josef Borgard, Apotheker in Großvernich. Eus kirchen, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb.

zu

[78724]

In unser Handelsregister ist am 14. Dezember

1908 unter Nummer 98 eingetragen: Spyalte 3: Fürstenberger Telephonfabrik. Fesellschaft mit beschräakter Haftung.

Spalte 4: Fürstenverg i. Mecklbg.

2) Rentier Hellmut Rechlin zu Fürstenberg i. Mecklbg. 3) Rentier Albert Schrader zu Wilmersdorf bei Berlin, Landhausstraße 45. 8 4) Kaufmann Richard Beyer zu Ravensbrück bei Fürstenberg i. Mecklbg. . Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Richard Beyer zu Ravensbrück bei Fürstenberg i. Mecklbg. Spalte 6: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Bedarfsartikeln und mechanischen Apparaten, insbesondere der Fortbetrieb des in Berlin und Fürstenberg unter der Firma Voigt & Kleidt bei Bestand gewesenen Fabrikgeschäfts. Das beträgt 80 000 (achtzigtausend ark). Fürstenberg, den 14. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [78617]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4

eingetragenen Firma: Hermann Grachul am

12 Dezember 1908 eingetragen worden: „Die

Firma ist erloschen“.

Fürstenwalde, den 12. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [78618] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Chemische Werke Fürsten⸗ walde Dr. B. Hecker & W. Zeidler, G. m. b. H., Fürstenwalde (SpreRc) am 12. Dezember 1908 eingetragen worden:

Das Stammkapital ist nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 7. Dezember 1908 um 20 000 erhöht worden und beträgt nunmehr 530 000 ℳ. Amtsgericht Fürstenwalde.

Goslar. Bekanntmachung. [78619] In das hiesige Handelsregister A Nr. 297 ist zu der Firma: Goslarer Kunstverlag Biermann u. van Cleef in Goslar heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Julius van Cleef in Goslar ist Prokura erteilt.

Goslar, den 21. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. I.

Gotha. [78620] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Siebold & Zahn“ in Gotha eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Frank Siebold in Gotha ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Zahn in Gotha ist Prokura erteilt. 8 Gotha, den 22. Dezember 1908. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Westf. b [78659] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 145 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Versmolder Maschinenfabrik August Bart⸗ ling und Rosenbaum mit dem Sitz in Versmold eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Maschinen⸗ schlosser und Händler August Bartling und der Werkmeister Heinrich Rosenbaum, beide zu Versmold. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 be⸗ onnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Halle i. W., den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Hameln. [78622] In das Handelsregister A Nr. 308 ist zu der Firma Apotheke in Grohnde Oskar Kruse in Grohnde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 4.

Hanau. Handelsregister. [78623]

Firma: Gebr. Gourdin zu Hanau.

Den Kaufleuten Heinrich Siebenlist und Carl

Belk in Hanau ist heute Prokura erteilt.

Hanau, den 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 5.

Hohenlimburg. [78660] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Geitebrügge & Kinne Nachf. in Hohen⸗ limburg folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Wilhelm Heppe aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Johannes Dorlöchter in Haspe ist alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Hohenlimburg, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ilmenau. 1 [78629] In unser Handelsregister, Abt. A Bd. II ist unter Nr. 199 heute die Firma Franz R. Kirchner Nachf. Arthur Weisbach, Ilmenau und als deren Inhabeör der Kaufmann Arthur Weisbach in Mehlis in Thür. eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen: „Dem Kaufmann Ernst Woede⸗ kind hier ist Prokura erteilt worden. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch ArthHur Weisbach ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist von Ilversgehofen b. Erfurt nach Ilmenau verlegt worden. Ilmenau, den 15. Dezember 1908. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. I.

Jena. [78625] Bei Nr. 245 Abteilung A unseres Handelsregisters, woselbst die Firma „Heinrich Donat“ in Jena eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: A. An Stelle des verstorbenen Inhabers Carl Gustav Friedrich Donat sind getreten dessen Erben: a. Witwe Auguste Marie Selma Donat, geb. Härtel in Jena,

v““

b. Elisabeth Donat, c. Johanna Donat, d. Fritz Donat b in Jena. 11“ 8 B. Die Prokura der Frau Auguste Marie Selma Donat, geb. Härtel, ist erloschen. Jena, am 11. Dezember 1908. Großheczogl. S. Amtsgericht. II. Jena. [78626] In unser Handelsregister Abteilung A Band II ist heute folgendes eingetragen worden: a. unter Nr. 602 die Firma „Otto Götze“ in Jena und als Inhaber der Klempnermeister Gustav

Jena und a nand Emil Fischer in Jena.

Jena. registers ist eingetragen worden die Firma „Walter

Jena.

die

iin Mellenbach,

Inhaber der Uhrmacher Carl Ferdi⸗

Jena, am 14. Dezember 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

[78627] Unter Nr 604 Abt. A Band II unseres Handels⸗

Dose“ in Jena und als Inhaber der Zigarren⸗ händler Otto Walter Dose in Jena. Jena, am 16. Dezember 19038. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. [78628] Auf Nr. 145 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, irma „Fr. Tr. Böhme“ in Jena betreffend, ist eingetragen worden:

Dem Kaufmann August Johann Otto Fechner in Jena ist Prokura erteilt. Jena, am 19. Dezember 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Jöhstadt. [78722] Auf Blatt 113 des Hande’sregisters, die Firma Handschuhfabrik Steinbach, Gesellschaft mit besch änkter Haftung, in Steinbach betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1908 laut ge⸗ richtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Gegenstand des Uuternehmers ist die Fabrikation von Handschuhen und Strumpfwaren. Die Firma lautet künflig: Handschuh⸗ und Strumpffabrik Steinbach, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, in Steinbach. Der Geschäftsführer Emil Liebmann ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Karl Eichler in Steinbach bestellt. Der bisherige Geschäftsführer Richard Bret⸗ schneider ist mit zum Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers bestellt. Die Vertreturg der Gesellschaft steht dem Ge⸗ schäftsführer allein oder einem stellvertretenden Ge⸗ schättsführer allein zu. Jöhstadt, am 18. Dezember 190b8. Königl. Amtsgericht. Kattowitz, 0.-S. C16 Im Handelsregister Abteilung A ist am 16. De⸗ zember 1908 unter Nr. 856 die Firma: „Emanuel Brauer“ mit dem Sitz in Kattowitz und als In⸗ haber der Kaufmann Emanuel Brauer in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. Im Handelsregister Abteilung A ist am 16. De⸗ zember 1908 unter Nr. 857 die Firma „Chokoladen⸗ haus“ Angelika Neugebauer, mit dem Sitz in Kattowitz, und als Inhaber das Fräulein Angelika Neugebauer in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 56, betr. die Firma: „Polak“ drukarnia i zaklad wydawniczy, Buchdruckerei und Verlags⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz, ist am 16. Dezember 1908 folgendes

eingetragen worden: Dem Buchhalter Josef Mosch in Domb ist Pro⸗

kura erteilt.

Amtsgericht Kattowitz. Königsee, Thür. [78630] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma J. M. Krannich, Thüringer Holz⸗ warenfabriken in Mellenbach und Glasbach heute eingetragen worden:

Die Mitinhaber der Firma: 1) Frau Pfarrer Helene Cellarius, geb. Krannich,

2) Frau Frieda Krannich, geb. Krannich,

Glasbach,

3) Fräulein Joharna Krannich in Mellenbach und

4) Frau Alma Streipert, geb. Krannich, in Sonneberg 1 sind aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden.

Die Fabrikbesitzer Max Krannich und Bruno Krannich in Glasbach sind nunmehr die alleinigen Geschäftsinhaber.

Königsee, den 22. Dezember 1908. Fürstl. Schw. Amtsgericht.

in

[78661] Abteilung A ist bei der Firma Emil Wolff in

Köslin. In das Handelsregister unter Nr. 26 eingetragenen Köslin folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köelin, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. Bekanntmachung. [78632] In unser Handelsregister Abteilang A ist heute unter Nr 214 der Kaufmann Paul Rosenwasser in Konitz als Inhaber der Firma Paul Rosen⸗ wasser in Konitz eingetragen worden. Unter der Firma wird ein Kolonialwarengeschäft mit Gastwirtschaft betrieben. Konitz, den 7. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. Sekanntmachung. [78631] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unkter Nr. 215 der Kaufmann Isidor Biber in Czersk als Inhaber der Firma Isidor Biber in Czersk eingetragen worden. 1 8 Unter der Firma wird ein Lederwarengeschäft be⸗ trieben. 1 Konitz, den 7. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Krappitz. [78633] In unser Handelzregister A Nr. 50 ist am 17. Dezember 1908 das Elöschen der Firma „Hotel zur Post Josef Koloczek“ in Gogolin ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Krappitz. Kreuzburg, O.-v. [78635] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 148 die Firma Wilhelm Jantos, Kreuzburg O.⸗S., und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jantos, Kreuzburg O.⸗S., eingetragen. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 18. 12. 08. Kreuzburg, O0.-S. [78634] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma: Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Mühle Julius Rosenthal, Kreuzburg O.⸗S., eingetragen worden: Den Buchhaltern Curt Lndner und Johannes Thiessen in Kreuzburg O.⸗S.

Kreuznach. Bekanntmachung [78636] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 408 eingetragen die Firma Hofmaun &. Seraidaris, Zweigniederlassung Kreuzunach

mann Friedrich Karl August Gräff in Kreuznach. Kreuznach, den 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. . 177935] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei

der Firma Konrad Feick in Lauterbach einge⸗

tragen, daß dem Kaufmann Kurt Auerbach in

Lauterbach Prokura erteilt ist.

Großh. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 1778637] In das Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 17 eingetragen die Firma B. W. Riede⸗ o, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schiffswerft, Lehe. Gegenstand des Unternehmens ist der Neubau und die Reparatur von Schiffen, Maschinen und Maschinen⸗ teilen aller Art, der Betrieb einer Reederen, sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternebmungen. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November/7. De⸗ zember 1908 festgestellt worden. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Schiffsbaumeister B. W. Riedemann in Lehe und Kaufmann Ernst Ulrich in Bremerhaven. b Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Lehe, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. IV.

Lobsens. Bekanntmachung. [78638] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 11 eingetragene Firma „Wl. Radoj“ ist heute gelöscht worden. Lobsens, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. [78639] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Jac. Sturm, Bodenheim. Der Malz⸗ fabrikant Johann Baptist Sturm in Bodenheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellscheft mit dem Sitze in „Bodenheim“ hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Prokura des Johann Baptist Sturm ist erloschen. 2) Karl Hufnagel & Riva. Mainz. Die Firma sowie die Prokura der Frau Josef Anton Riva sind erloschen. 2 8 Mainz, 19. Dejember 1908. Großh. Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. HABekanntmachung. In das Fandelsregister ist heute bei der Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei A⸗G. mit dem Sitze zu Meisenheim folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Isaak genannt August David zu Kreuznach ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Oktober 1908 soll jedes der beiden Vorstands⸗ mitolleder allein für sich zur Vertretung der Aktien⸗ gesellschaft berechtigt sein. Meisenheim, den 18. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [78641] Im firmenregister Band III unter Nr. 3002 wurde heute bei der Firma „Julius Ittmann⸗ Nachfolger in Metz“ eingetragen:

Dem Arthur Joseph, Kaufmann in Metz, ist Pro⸗ kura erteilt. 1.“ Metz, den 19. Dezember 1908. ö

Kaiserliches Amtsgericht.

Müllheim, Baden. Bekanntmachung. [78642] Zu O.⸗Z. 90 des Handelsregisters A Bd. I der Firma Maier jung in Müllheim wurde heute eingetragen: Dem Max Maier in Müllheim ist Prokura erteilt. Müllheim, den 17. Dezember 1908.

Großh. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [78643] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 894 die Firma Bernard Hinkämper zu Telgte und als deren Inhaber der Tischler Bernard Pahgenkemper zu Telgte eingetragen word 8 Münster, 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Nakel, Netzne. Bekanntmachung. [78662]

In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktienbrennerei Alkohol in Lindenburg heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Gutsbesitzers Primke der Rittergutsbesitzer Ernst von Lehmann in Mathildenhöh in den Vorstand gewählt ist.

Nakel (Retze), den 14. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Nakel, Netze. Bekanntmachung. J78663]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unker Nr. 136 eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Pieczynski, Kolonial⸗ und Destillations⸗ geschäft, Nakel, in Theophiel Pieczyusli, Nakel geändert ist.

Nakel (Netze), den 18. Dezember 1908.

önigliches Amtsgericht.

[78640

Nauen. [76335] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

unker Nr. 8 eingetragenen Firma „Hamburger

Hof, Carl Krentscher, Nauen“ heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hamburger Hof, C.

Krentscher Nachfolger Irxhabee Gustav Fernau

Hoflieferaut. Als Inhaber ist der Hotelbesitzer und Hoflieferan

Gustav Fernau, Nauen, eingetragen worden. Nauen, den 10. Dezember 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlaa der Expedition (Heidrich) in Berlis⸗

ist Gesamtprokura ertellt.

FSpFypalte 5: 1) Mühlenbesitzer Wilhelm Behrns in Fürstenberg i. Meckllgg. 8

Franz Otto Götze in Jena, b. unter Nr. 603 die Firma „Gmil Fischer“ in

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 18. Dezember 1908.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82. 5 3

(Zigarettenfabrik) und als deren Inhaber der Kauf⸗

Lauterbach (Hessen), den 17. Dezember 1908.

8 .

Der Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Sechste

Beilag e

Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember 8

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ci Hüberrechta

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, alten sind, erscheint sas in 45

mem besonderen

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

eichen⸗ und Mu terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, überE Warenzeichen⸗ latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 3082,)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers SW. Wilhelmstraße 32,

——õõ—ꝛx:—

Handelsregister. Neustrelitz [78725] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Carl Beese“ folgendes eingetragen: Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der nämlichen Firma ver⸗ wandelt“ Der Kaufmann Ernst Beese in Neustrelitz 88 2 8n vS; als Gesell⸗ after eingetreten. ie esellschaft ha 15. Dezember 1908 begonnen. 1 Neustrelitz, 15. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Nieder-Olm. [78665] In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Joseph Simon“ in Ebersheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nieder⸗Olm, den 19. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht. Nordhausen. [78666] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 244 Kaliwerk Ludwigshall, Aktiengesellschaft zu Wolkeamshausen eingetragen worden: Gustav Hüffner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle sind der Betriebsführer Eduard Henniger in Kleinfurra und der Kaufmann Hugo Arthur E in Nordhausen zu Mitgliedern des Vorstands estellt. Nordhausen, den 19. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nertheim, Hann. [78667] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Adolf Bode in Berka eingetragen: Die Firma ist erloschen. Northeim, den 21. Dezember 1908 Königliches Amtsgericht. Oberwiesenthal. 17p78669] In das Handelsregister ist auf Blatt 124 die Firma Privileg. Adlerapotheke, Drogenhand⸗ lung und chemisches Laboratorium Ober⸗ wiesenthal Dr. Blobel eingetragen worden. Oberwiesenthal, am 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekaunntmachung. [78670] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 93 ist heute die Firma Bernhard Meis Witwe mit Nieder⸗ lassungsort Oelde und als deren Inhaber 1) die Witwe Kaufmanns Bernhard Meis, Anna geborene Kramer, und 2) der Kaufmann Anton Meis, beide zu Oelde, eingetragen. 8 Oelde, den 17. Dezember 190 8. Königl. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. [78671] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 94 ist heute die Firma Theodor Hesseler mit Niederlassungsort Vellern und als Inhaber derselben Kaufmann Theodor Hesseler zu Vellern eingetragen. 8 Oelde, den 19. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. [78672] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 95 ist heute die Firma Franz Philipp Pott mit Nieder⸗ lassangsort Oelde und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Franz Pott zu Oelde eingetragen. Oelde, den 19. Dezember 1908. Oels, Schles. 12768628 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 166 die Firma Stadtapotheke Hundsfeld F. R. Ludwig mit dem Sitze in Hundsfeld und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Ludwig zu Hundsfeld eingetragen worden. Amtsgericht Oels, den 18. Dezember 1908.

Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. Firma Löb Homburger ist in Gedern und Steinberg erloschen. 1 Ortenberg, 18. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht. 8 Osterode, Ostpr. [78676] In das Handelsregister A ist die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Robert mit dem Sitz Osterode Ostpr. eingetragen. Inhaber sind die Kaufleute Philipp und Moritz Robert in Osterode Ostpr. Der Geschäftsbetrieb ist Handel mit Manufakturwaren, Konfektion, Schuhwaren und Herrenartikeln. Osterode O.⸗Pr., den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [78677] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 289 die Firma Wilhelm Grünberg⸗Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grünberg in Ostrowo eingetragen worden.

Ostrowo, den 12. Dezember 1908.

Königliches Amtsgerichk. Plauen, Voztl. 17ĩ78681]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Rudolph Jahn in Plauen Nr. 1175: Die Firma ist erloschen;

b. auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft Modes & Zahn in Plauen Nr. 1375: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Paul Otto Modes ist aus⸗ eschieden; der Kaufmann Emil Richard Eduard

ahn in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 8

Plauen, den 22. Dezember 1908.

2

Gebrüder

die Königliche Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ogen werden.

Posen. Bekanntmachung. [78682]

In unser Handelsregister Abteibang A ist heute unter Nr. 1664 die Firma E. Simon in Stettin mit Zweigniederlassung in Posen unv als deren In⸗ haber der Musikalienhändler Alfred Döring zu Stettin eingetragen worden. Geschäftszweig: Musi⸗ kalienhandlung und Leihinstitut, Antiquariat und Konzertunternehmungen.

Posen, den 18. Deiember 190bog.

Königliches Amtsgericht

Prüm. Bekauntmachung. 7178683] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. ln⸗ ist bei der Firma Wilh. Herbst, Prüm heute folgendes eingetragen: 8 8dt 11” n dem Geschäfte wurde früher eine Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung betrieben. . 8

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereintrag. In das Handelsregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗Z. 11 Eisengießerei Rastatt Max Schmitt, Rastatt heute eingetragen: Gießereitechniker Karl Michael Pietsch in Rastatt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1908 begonnen. Für die vor diesem Zeit⸗ puntt eftandenen, Seg sbe.ch 8 5 rüheren Geschäftsinhabers Ma mitt haftet die Gesellschaft nicht. 88 g Rastatt, den 22. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [78684] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 208 ist heute bei der Firma Frau Clara Redeker in Recklinghausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 18. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Reinheim, Hessen. [78685] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Ludwig Stühlinger zu Reinheim eingetragen: Die Firma ist von dem seitherigen Inhaber Ludwig Stühlinger auf Wilhelm Stühlinger III. zu Rein⸗ heim übergegangen, der sie unverändert weiterführt. Reinheim i. O., den 9. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [78686]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma: Vereinigte Uhrenfabriken von Junghans u. Thomas Haller, Aktiengesellschaft, Sitz in Schramberg:

Andreas Haller, Fabrikant in Schwenningen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Zweigniederlassung in Schwenningen ist aufgehoben.

Den 19. Dezember 1908. 1

Oberamtsrichter Jahn.

Schrimm. Bekanntmachung. [78690] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 151 die Firma „Kazimierz Krajewicz, Schrimm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimierz Krajewich in Schrimm, unter Nr. 152 die Firma „Leon Maciejewsli, Schrimm“ und als deren Inhaber der Gastwirt Leon Maciejewski in Schrimm.

Schrimm, den 21. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht.

[78828

Siegburg. . [78691] Im Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Weber zu Siegburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Siegburg, den 17. Dezember 1908. 9 Königliches Amtsgericht. Solingen. [78692] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1047 eingetragenen Firma Franz Schumann & Cie. zu Wald folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Ehefrau des Fabrikanten Franz Schumann, Helene geb. Dinger, zu Wald und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Fabrikanten Franz Schumann zu Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [78693] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 1125: Firma A. Haag & Co, Wald. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Oscar Schlingensiepen, Fabrikant in Wald,

2) Alfred Haag, Fabrikant zu Wald. Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Rasiermesserfabrikation. Solingen, den 10 Dezember 190b8. Könialiches Amtsgericht.

Solingen. 178694]

Eintragung in das Handelsregister. „Abt. A Nr. 1126: Firma Robert Middelbdorf, Sabaga ist die Witwe N

Inhaber e we Robert iddeldorf, Mathilde geborene Schmidt zu Ge ee im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Ien Witwe Robert Middeldorf übergegangen mit Ausschluß des zwischen dem bisherigen Geschäftsinhaber Robert Middeldorf und der Firma A. Feist & Cie. in

Prüm, den 18. Dezember 1908. 1up

Alktiengesellschaft Westdeutsches Eisenwerk zu

Das —2—

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Elberfeld schwebenden Rechtsstreits sowie mit Aus⸗ schluß aller Rechte und Verbindlichkeiten aus dem zwischen diesem und der Firma A. Feist & Cie. ab⸗ geschlossenen Verträgen, soweit diese etwa noch bestehen sollten. Gegenstand des Handelsgewerbes ist die Herstellung und der Vertrieb von Solinger Stahlwaren. Robert Middeldorf zu Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 12. Dezember 190bo9z3. Königliches Amtsgericht. 111“ Spandau. [78695] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 487 ist heute die Firma: Chemische Fabrik Dr. Hans Sachsse in Velten i. M. und als Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. Hans Sachsse in Velten i. M. eingetragen worden. Spandau, den 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5

Stassfart. [78696] Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Anhalter Kalk⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ ee Haftung in Staßfurt heute eingetragen rden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1908 hat die Gesellschaft ihren Sitz von Staßfurt

nach Steglitz bei Berlin verlegt. Staßfurt, den 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. [78697] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Stüdemann & Co. in Güstrow eingetragen. Stavenhagen (Mecklbg.), den 21. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Steele. [78698] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Kray folgendes eingetragen: Die Prokura des August Nebel ist erloschen. 8 Steele, den 3. Dezember 1908. G“ Königliches Amtsgericht.

Striegau. [78702] Die Firmen Hermann Kämmerer in Steiegau Öund Robert Gründel Karl Hochhäusler’s Nachf. daselbst sind im Handelsregister A Nr. 94 bezw. 114 gelöscht. Striegau, den 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Syke. [78703] In das Handelsregister A des Königlichen Amts⸗ gerichts Syke ist am 12. Dezember 1908 bei Nr. 64; Firma Fr. Drewes in Dreye ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Thorn. 1 [787⁰⁴] In das Handelsregister A Nr. 308 ist bei der 8e Gebr. Rosenbaum Thorn eingetragen orden:

Die Firma der Gesellschaft ist in Thorner Papierwaaren Fabrik Gebr. Rosenbaum ge⸗

ändert. Isidor Rosenbaum hat seinen Wohnsitz na Steglitz bei Berlin verlegt. 1 8 Thorn, den 12. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Thorn. [78705] In das Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Kommanditgesellschaft S. Kuznitzty & Co. in Thorn (Zweigniederlassung) heute eingetragen worden: 8 Der Kommanditist, Amtsgerichtsrat Max Kuz⸗ nitzky zu Kosel ist ausgeschieden. Die Einlage des Kommanditisten, Kommerzienrats Feodor Beer, früher zu Liegnitz, jetzt in Berlin, ist auf 400 000 erhöht. Thorn, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Thorn. [78706]

In unser Handelsregister A unter Nr. 467 ist heute die Firma H. Simon in Thorn und als Inhaber Kaufmann Isidor Simon in Thorn ein⸗ getragen worden. 8

Thorn, den 16. Dezember 1908. 86 Thorn. [78707]

Königliches Amtsgericht. Die Firma Helene Eimon in Thorn (H.⸗R. A 350) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 16. Dezember 190r8.

Königliches Amtsgericht. Thorn. [78708] Die Firma Hermann Friedländer in Thorn (H.⸗R. A 135) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 18. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Trier. [78709]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 815 eingetragene Firma „Paulinus⸗Drogerie Theo⸗ dor Engels“ in Trier ist erloschen. Trier, den 17. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. [78710] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 948 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Trierisches Fouragegeschäft Spartz u. Laut⸗ wein“ mit dem Sitze in Trier eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Adam Spartz, Fruchthändler, 2) Josef Lautwein, Gärtner, beide in Trier.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1908 be⸗ gonnen. 8

Das Königliche Amtsgericht.

Solingen bei der Kammer für Handelssachen in

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int in d .— esgt 8 ℳ. 89 c für das eich erscheint in der Regel täglich Der

,8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vechta. 8 [78713]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 228 die Firma Heinrich Riemann, Lutten, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Riemann zu Lutten eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwaren.

Bechta, den 17. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Vechta. [78714]

In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 230 die Firma Bernard Frilling, Steinfeld, und als deren Inhaber der Viehhändler Bernard Frilling zu Steinfeld eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel. Vechta, den 18. Dezember 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Vilbel. [78711]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Laurenze u. Cie. zu Groß⸗Karben folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Selzerbrunnen Groß⸗Karben Laurenze & Co. geändert.

Vilbel, den 22. Dezember 1908.

Gr. Amtsgericht. Vilbel. ““ [78712]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Philipp Müller jun. zu Vilbel heute einge⸗ tragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Vilbel, den 22. Dezember 1908.

Gr. Amtsgericht. Weimar. 8 [78715]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei dem die Magdeburger Privatbank, Filiale Weimar, vormals Julius Elkan betreffenden Folium eingetragen worden:

Infolge des durchgeführten Beschlusses vom 29. August 1908 ist das Grundkapital um 3 400 000 durch Ausgabe von 3400 auf den

Inhaber lautende Aktien von je 1000 erhöht worden, sobaß das Grundkapital jetzt 36 000 000

(16 000 Inhaberaktien zu je 1500 und 12 000 Jn⸗ haberakrien zu 8 1000 ℳ) beträgt. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 29. August 1908 1. entsprechend der erfolgten Erhöhung des Gruad⸗ kapitals der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsverträges geändert. Weimar, den 18. Dezember 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 2 Werden, Ruhr. [78716] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter eegeteggn⸗ 88 Firma: W. Scheffel Maschinenfabrik Kupfer⸗ ün Ceö nhaber: er Fabrikant Friedrich Wilhelm Scheffel in Mülheim a. Rhein. 8. 8 Dem Ingenieur Fritz Scheffel in Mülheim a. Rhein ist Prokura erteilt. Werden, den 17. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Wischwill. [78717] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 64 heute die Firma Louis Rubenstein Schmalleniugken⸗Augstogallen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rubenstein in Schmalleningken⸗Augstogallen eingetragen worden. Wischwill, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wriezen. [78718] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 die Firma Franz Haupt Wriezen und als deren Inhaber der Kaufman Franz Haupt zu Wriezen eingetragen worden. Wriezen, den 9. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Zschopau. [78723] Auf Blati 198, 244, 206, 209, 218 des Handels⸗ registers, die Firmen Hermann König, Karl Gahut in Zschopau, Emil Wagner in Krum⸗ hermersdorf, Albin Reuter in Weißbach un Theodor Mehner in Dittersdorf betr., ist heut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zschopau, den 19. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [78729 In der Generalversammlung des Dalkinger Spar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. vom 6. Dezember 1908 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Engl der Söldner Anton Heigl in Dalking als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Amberg, den 19. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. [78730 In der Generalversammlung des Chammünster Spar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. vom 13. Dezember 1908 wurde § 6 des Statuts ergänzt.

Amberg, den 22. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht Registergericht. 1 Ansbach. [7873112

Genossenschaftsregistereinträge. 3 1) Consumverein Rothenburg o/T. und Um egend, e. G. m. b. H., Sitz Rothenburg o. T. n der Generalversammlung vom 29. November 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Ott Schneider der Maurer Georg Waldmann in Rothen

Trier, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

burg o. T. als Kontrolleur gewählt.