106,00 bz B Bresl-⸗Wagenb kv.
232,00 bz G Stadtberg.Hütt.]/ 5 1 8alke 121,30B Brieger St⸗Br.
187,25 G u. Nölke 5 8 57,00 G S drf. Terr. 0 %ᷣD 92,00 G Stark u. Hoff. ab. 41 3 310,00 bz G Staßf. Cöͤm. Fb. 8. J130,00 bzz G Stea 8 1Ir.ISg Stett. Bred. Zm. 6 58, do. Chamotte 19 1 138,80 bz G do. Elektrizit. 5 ¼ 58,75 bz G do. Bulkanabg. 262,00 bz G St. Pr. u. 71,50 bz G H. Stodiek u. Co. e che Stöhr Kammg.1 420,00 G Stoewer Nähm. 169,75 bͤz G Stolberger Zink 115,10 bz G Gebr. Stllwck. P “ Strl. Svl. S. P. 020, 89, 1he. 39. Tafelglas.† Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Terx. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. , Fbate Sr. 92,4 do. do. V.⸗ 158,00 bz G 194,30 bz G iergart. Reitb 103,50 bz G eere Thomse 12 ¾ 107, hörls Ver.Oelf 12 14 76,30 G Thüring. Salin. 2 2 165,25 bz G Thür Ndl. u. St. 11 11 192,00 bz G Tillmann Eisnb. 6 6 98,25 G Titel Kunfttöpf. 1. 8. i 103,50 G Tittel u. Krüger 3 175,90 b Trachenbg. Zuck. 5 118,50 Triptis Porz.. 55,75 G Tuchf. Aachen. 8 129,50 G Ungar. Zucker. 8 ¼ 9 68,50 bz G Union, Bauges. 8 ¾ 99,60 bz G do. Chem. Fabr. ‚15 . 140,50 bz G Uu.d. Ld. Bauv. B 8 Petrl.⸗W. ag. Vz. 58,00 bz G Varzin. Herieg.29 Phön. Bergb. A/1 174,40 b Ventzki, Masch. 8 do. ult. Dez. 174,408,25 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Julius Pintsch — 209,00 bz; G Ver. B. Mörtlw. 11 Planiawerke 12 189,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 Plauen. Spitzen 10 129,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 18 Pongs, Spinn. 3 “ Ber. Dampfzgl. 5 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 25 403,00 bz Ver. Dt. Nigelw. ,16 Fregheeahe. 5 81,50 G do. Fränk. Schuh12 auchw. Walter 0 7,50 b do. Glanzstoff 35 Ravené Stabeis. 10 34,75 bz G VBbönsschl. Goth. 12 Ravsbg. Spinn. 8 ¼ 16 144,40 bz Ver. Harzer Kalk 7 Reichelt, Metall 12 1 192,60 G Ver. Kammerich 4 Reiß u. Martin 5 ¾ 85,50 bz B B. Knst. Troitzsch 20 20 Rheinf Kraft alt. 8 143,00 bz Ver. Met. Haller 17 ¾ doN. 6001 -10000 — 122,75 G do. Pinselsfab. 15 15 Rhein⸗Nassau ẽ26 225,50 bz G do. Smyr.⸗Tepp 4 Rh. A.⸗G. f. Brk.. do. Thür. Met. 15 1 2 9 uWiss. 16 12 do 65 0 0
1 11 atzenhofer Br. I 103,74] 1 10848 256 sefaebes r. 10254 1410f,— 83,50 bz G Brown BoveriuC1 Phönir Berghau 103 4 ½ 1.4. 103,50 bz G 70,00 bz G Zuder. Eisenw. 103 Jul. Pintsch uk. 12 103 4¼] 1.1.7 101,700 111.25 bz G Burbach Gewrksch 1 Homm, Zuckerfab. 100 4 1. 90 124,75 5bz G HBusch Waagonfb. 100 4 ½ KavenéStab.ufl4 103 41] 1.4101101,7 108,25 et. bz B/ Calmon Asbeft 105 4 ½ 1.1. ve Rbein. Antbr.⸗K. 102 IIII 303 00 ct. bz B Czernitz 103 4 ½ 1.1. “ do. Metallw. 105 4 1 00 bz G 119,25 0 Charlottenhütte 103 4 ½ 14. KRRb.⸗Westf. Elekt. 102 41] 1.4.101100,30 et. bz G (ECbem. Buckau. 102 4 ¼ 1.1. do. unk. 10/11102 4 8 60 G
1
1
1
139,25 B V Müller, Speisef. 18 129,80 bzz G Nähmasch. Koch 10 142,80G Kevtun Schiffw. 6 N. Bellev. i. 8. o 1
Gladb. Spinn. 6 do. Woll⸗Ind. 14
Glas⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker 9
5
— ——
Gi — - 1
S FEEg
1
—0
rrrgrrrrrrnmen
00˙ 4 08/4 00ʃ4 ⅛ 4 03 5
558”
Cꝙ έ σ 8 *
N V. * .
0ö20079 0 bn
28002
8 . .
8
do. Grepp. Werke .10 Grevenbroich 0 Gritzner Masch. 14 1 Gr.Licht. Bv. ab. 71 do. Terr. Ges. 228 Alfr. Gutmann 8 Frettam⸗ —2 8 3 elberg.7 Hagener Eß Bz. 5 H2 8 Maschfbr. 34 26 Hamb. Flektr. W.. Nr. 501-18000 8 r f. Grdb. 8
8
——V— ℳNPSeSSSeSSSSYBV'ARSqO— Aüüͤtgb
88 222ööz68
— — q..“
8
— —
1iC-.108 10225B
EEgerfßn
CIIII Avee
2x P
238,90 b do. Grünau. 103 4 ¼ 1.1. FRcbh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 188899 do. Weiler 102 4 1 4.10 “ do. 1897 103 4 ½ 159,90 b B do. do. 103 4 1.17 f. do. unk. 10 102 4 149,80 bzz G Cöln. Gas u. El. 103 4½ 1.4.10 B Röchling Eis. u St. 103 4 ½ 135,50 bz; G Concord. Bg. ut. 09 100,4 1.1. (RKomhbacher Hütten 103 4 ½ 1 117,25 bz G Const. d. Gr. Iuf. 10 100 4 1.1. do. 1000 ℳ102 4 ½ 1 129,50 bz G do. 1906 unk. 10 100,4 1.1. do. 405 * 102 41 1 5 1— Cont. E. Nürnb. 102 4 1.4. 50 G Rrovbniker Steink. 100 4 ½ -
1
1
— 80 —
2
8026b — — 5 5=I' 2½
Dkr.⸗ Neu i. 29. — Niedl. Kohlenw. 10 Üekt 5
Vorz. A 4 Nordd. Eiswerke do. A. do. Jute⸗S. V. A 11 do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. L. oD. do. Lederpappen do. Spritwerke 14 do. Steingut 26 192,25 z do. Tricot Spric 10
192,602, 25 bz
153,80 bz G ck Te 857ͤgbs Nordsee Doffisch. 28,75 b Nürnb. Herk.⸗W. 12 155,25*1 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 178,90 bz do. E.⸗J. Car. H 6 108,40 B do. Kokswerke 10 146,60 bzz G [Ndo. Portl. Zem. 17 167,25 G Odenw. Hartft. 0 120,00 et. bz B Oeking, Stahlw 10 190,25 bz en eüengehe 6 110,00 bz Opp. Portl. Zem. 1 — Drenst. u. Koppel 16 Osnahr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 16-2* assage abg.. Paucdsch, Mosch. 3 do. V.⸗A. 4 ½ Peipers u. Cie. 12 Masch. 0 5 1
— —
— —,—— — —-
222ö22*
. . .
&☛ &
920 9 5SSS —
20 —
8 „ gF 8 28 98 ““ 8 1 88 L ““ “ 8 8 ““ 8 “ 11“ Sefs 8 9
öeöüüüöäüöäöSsnönnöAn —,— Sr⸗
—2
29&*%
—q— AEn; Iö
2N
4 4. 4. 4 1 1
RS
——— ‚anga-
8 — ⸗2922
88398G Cont. Wasserw. 103 4 ½ 1 Schalker Gruben [100 4
—,— 18 8 ’ge- 1.7 9 8 1888 83 116,50 sauer Gas 1 do.
106,00 bz G do. 180 105 4 1.1. do. 1903 uk. 10 *
03 4
3
2,—ö— [2
— ——
Anrnsnnnn
Hosac. Der B b 9 — — 8 3 Z1n t 1.“ EI 3 100,00 G er Bezugspreis beträgt vi jährli — 2 1 3 1 —ä 97,30 B Alle Postanstalten I111“ e2s a 8 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenrn Petit⸗ 99,408 den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholer. . 8 1A1A“” auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 NJꝗ%☛α2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Se. ebe“ 8 . G 2 8 Deutschen v und Königl. Preußischen Staats- 4. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
d. Bellealliance 7 3 Hannov. Ban. 3 do. Immobilien 5 do. Masch. Egest. 25 2 Harb.⸗W. Gum. 0. 0 Harkort Brückb. do. Brgw. do. 10 10 Harp. Brgb.⸗G. 12 do. ult. Dez.
Dez.
V
—
————— A
.7
— —V+—
24 ₰.
— SwuOoommbreorNoamte
5 299 ,2 G *
— wr-
—nen’nnn ““ 1
1 166,25 bz G do. 188 105 /4 1.1. Schl. El. u. Gas 103 4 ½1v 59,00 bz G do. 1905 unk. 12 10574 1.1. 8 H Schött 1 1 71,75 bz G Dtsch.“Lux. Bg. 100,5 1.1. 102 4 114 ⁵ do. do. 102 4 ¼ 1.1. . do. 1901 102 4 ¼ 1127 G Dtsch. Uebers. El. 10315 1.1. . 08, unk. 14 103 4 ⁄ Jr130,75 G do. unkv. 13 103 5 15. Br.kv. 105 4 1 1 Drsch. Asph.⸗Gei. 105 4 ½ 1.4. do. .1892 105 4 . do. Bierbrauerei 103 4 ½ Schwabenbr. uk 10/102 4 ½ do. Kabetwerke 103,4 ½¼ 1.4. Schwanebeck Zem. 103 4 ½ do. Linoleum 103 4 ½ 14. Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ do. Wagg.⸗Leih 102 5 1. S. Gew. 102 4 ½ do. Wass. 1898 102,4 1.1.7 Siem. El. Betr. 103 4 do. do. 102 4 1.1. 3 do. 1907 ukv. 131103 4 ½ Dtsch. Kaiser Gew. 100/ 4 1.4.10 94,3 Siemens Glash. 103 4 ¼ do. do. unk. 10 100/74 1.1. Siem. u. Halske 103 4 Donnersmarckh. 100 3 ½ 1. b „ do. konv. 103 4 do. do. 100,74 1.1.7 88,80 5 Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ Dorstfeld Gew. 102 4 1.1. Simontus Cell. II 105 4
Sem epb ent * Stett. Oderwerke 105 4
Gewrk. General 105 4 ½ 8 Stöhr u. Co. uk. 12 103 4
do. Union 110]5 Stoew.Näb⸗ ue. 10 102 41 do. do. ukv. 10 100,5 Stolberger Zink 102 4 do. do. unk. 14 103 4 ½ Tangermünd. Zuck 103 4 ½ do. do. 100/4 Teleph. J. Berliner 102 4 ½
AS O. 2292
N œ 0.c 2
7 —
oob
—Tö8q88—
„ PEAbö
ZIüuaab⸗
E1“ 2 222ö-ö-nönüöögöüön
ʃ8080
do. 600 ℳ 12 . artm. Maschfb. 7 artung Gußst. 6 arzer W. A u. B. 0 alper Eisenw. 12
edwigshütte nr
“
Montag, den 28. Dezember, Abends.
1,
f cocß
ö-——
8
S9
8ö
——öqöqöönSnnnönn . r RÆeE &́;
2—6qöönbäöüöün
No 304.
—
— SA *
2—2
—
Ie. Lehamn 11
ein, mann einrichshall. 9 ½ 10
Hemmoor P.⸗Z. 10 10 erbrand Wgg./115 —
““ 61⁄ 7 ibernia Bergw.
Nr. 1ie .2. 14 ildebrand Mhl. 10 ilgers Verzink. 12 ilpert Maschin. 6 4 irschberg, Leder 10 ochd. B.⸗Akt kv. 6 öchster Farbw. 30 zsch. Eis. u. St. 18 örter⸗Godelh. 0 do. Vorz.⸗Akt 8
Heüer Setrte. 1z
0-200 90 SS= % Seoeee
001ö2Aööö22ög
FeEgEeeekbb
— — 00 2
. 8 8 Inhalt des amtlichen Teiles: ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnli . 3 “ . 1 . gewöhnliches Gespräch anstalt des Kör s in er⸗ v1111““ bis 8 Dauer ver 4 üeaes bhrase lich Pesh veer vdes Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin er⸗ erkehr mit Zwischenahn 1 ℳ, Dem Zweiten Direktor des Schlesischen Museums fü 2 mit den übrigen Orten je 2 ℳ., Kunstgewerbe und Altertümer, . Dr. A 8 “ lmn C, 25 24. Dezember Seger in Breslau, dem Privatdozenten in der philosophischen Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fern . Sh. b 289 III Fakultät und Assistenten am Zoologischen Institut der Friedrich Düsseld. E. u. Dr. 105 4 ½ Teutonda⸗Misb. 103 4 ½ Hssn⸗ n. “ orbeck. Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Paul Deegener, Ecern Neüce ..103,4 Thale Eisenbütte 102 4 1 83.10 b; G Erste Beilage: einatdogenhen in bc p Klosophischen Fakultät der Friedrich isenh. Suesic 100 4 .e 1 sers zrti 1u“ “ Lilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Franz Fis Siberfeld. Pavier 103,41 snd. n. 69,100 49 1. 99,90 Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide See. 8 VPrivatdozenten in der venofewiischen Fetultzt 8 Lerhe bön Elektr. Südwest. 1024 A , 8 gK. S en dfendeñ vom 1. August bis 20. Dezember Königreich Preußen. zu Königsberg Dr. Johannes Tolkiehn, dem Privat⸗ SS360 e Zeit der Jahre 1906 und 1907. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dozenten in der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗
186,00 b Elektr. Licht u. Kr. 104 4
8.9989 do. unk. 10/104 18 Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 88259 Ueiversita 8 882 1 8 & . niversität zu Berlin Dr. Hermann Gutzmann, dem 838 8 dem Geheimen Kabinettsrat von Valentini den Charakter Privatdozenten in der medizinischen Fakultät e;- Oberarzt der
185,50 G Elektr. Liefergsg. 105 4 ½¼ 0. do. unk. 21 100 4 EE Bdgee e 193 als Wirklicher Geheimer Rat mit d E Ulw. 103 4 1. B vp. u. Wifs. 1 r Geheimer 2 ädik 2 sx-* 2 es 8 I 2. ni8 2 18 z 8e E — 1 IIEEE““ v heimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu vreeee. e 8898 zu E b2 Max a. * * .1¼. — 1 * 2 2 hases —₰ 7 2 — e 2 4 4 218212 2. 2 7 ¹ en n Fest Guih.900s 410 do. Herfe⸗ 10¹ sonstige Personalveränderungen. 9 Ie. ee c. 8 Köslin zum Ober⸗ Fakultät der Universität zu Mazbur 3 Dr aih edehnaschen Flensb. Schiffb. 100 4½ 12. ] betreffend den Wettbewerb um das Karl dden Hilfsarbeitern im Ministerium der geistlichen, Unter⸗ e-ens x8. . der Technischen Hochschule in Aachen, Frister u. Roßm. 105,4 echensche Stipendium für das Jahr 1909. richts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Geheimen Sanitätsrat Züttenwer sdirektor Oskar Simmersbach ist das Prädikat Gelsenk. Bergw. 100 4 Zekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Dr. Oskar Aschen born und Medizinalrat Max Froelich Professor beigelegt worden. der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. den den. Geheimer Medizinalrat, eisenbahnrats für die Direktionsbezirke Hannover und Mnster in Breslau, Professor Dr. Adolf Moller, den Charakter Königliche Akademie der Künste.
8 +— B
,—
—V—y——O-O— ——qöqqq—ℳꝛ»O IH * 7 27 A☛᷑ ; H☛ᷣ E
—
— — — anm- &᷑nUho᷑SamnSaahese;
——— 22bö2ö2ögögn
— 1222 = —
-So-2S2nöSnn 2 ) ₰ũ7 ———
5 ,028 8 ,“ Eu..“
— SSSSPPSSPSPSBSBSSPSVSVPSOVBVSVYPVYVBVOB 8 ☛ M
— l —
0902
— — —V
—2
— — „ 8 ☛88 lREE
8
4 4
EEELEEE
————qqq-
8
0 222—
—x—-—22=vö ——-1—
E:
—V——Sq—
do Vorz.
— —
1
—AAAeEAeAnnenneee —
8 0980,0FSo,
E,,..
ͤͤͤZͤͤ41111ff.“ AAE. 1d; v I es . 11 7
2—VöqIönüüAön
— EITIITVVV
ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. 11 do. ult. Dez. Hotelbetr.⸗Ges. 20 do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üftener Gew.
22-=2— ꝙ+‿
2
1,—,—
v
—— 9 ½ν0 0
E..“ ——8Vq8B8q—O
——=
²
58888888
10 £σ ⸗So & &n 82 Hgee E;bEnnneen
— upu.f.“.“
—,— —,— tbor Soacocheoneno 7 14 —
SGöüeüüeenenenen 2— . ¶ —8 —⸗ — —
]GO0& —————
8 —2 1DS SG⸗
888
—
; : 8 Er 2 müahnn öööäöö‚anööanöööönnn 8.
S 00 0 —,— — 00
— „] 88
— —222
2*
„— 8 ö
NRoSS5-Cc0.2eo -
S
do. unkündb. 12 100 4 Georgs⸗Marienh. 103, 4 ¼ 1.5.11—,— do. do. uk. 1911 1034 1.1.7 89.25 G Zellstoff. 2 Germ.⸗Br. Drtm. 102 4 1.1.7 [94.25 G M. . 28—— 12 F 1 8898 zxne ne ge hacgle in Hannover. G als h Regierungsrat, EEE11 8 . Sef. f. elekt. Umt. 103 4 14109549 üngesberg. 103,4 onalverãa dem Bureauvorsteher beim Königlichen b W 1 1b Fee ee. 1998“1 Per uderungen in der Armee. UVölkerkunde in Berfichernbei — um das Stipensihn der arl Hlecherscen Stiftuns 3 11“ in Dt. Wilmersdorf, Kroll in Steglitz 1-2n Jahr 9. 8— 8 und den Steuersekretären Dießner in Halle a. S., Poppke nach Jtalecn denttomm eträgt 1500 ℳ und ist zu einer Studienreise Seste n Chen. 108 88 100278 S 1105 59 13. 8 8 ee.T.; 892 in Wittenberg den Charakter als Zum Wetthewerb werden zugelassen unbemittelte, junge, beff .o s aa 7e 1088 123 Seine Majestät der König haben Allergnädight geruht: gernt 20 e1nZ 5 8
8088
Fearrrrrrrrnrrrennen
116 1
—8AgG888ß-8gVqOB— — 18——00
100 G
5
— 8 7 222—-2 2—2 —
œQœ b =
Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ 100. 294 BGörl. Masch. 2. C. 103, 4 ⁄ vahsee Meb⸗ — 281098„
6& P. Goe, Ovt. Oeit. Mv. Mom. 100,4
hamotte.
do. Metallw..
do. do. Vz.⸗A. do. Möbelft.⸗W. 0 4 13 1 do. Stahlwerke 15 1
do. ult. Dez.
do. W. Industrie 40 t⸗J. 18 16
[*unnn
oeo œ́)] Go
—— ob⸗
12
—,—————O—- 89 8 8
̊ —&¶ —. 00 00 22
de. do. (1034 11282 Haidar Pacha 100 5 en. Text.⸗Ind. 105, 4 2 ne108 “ Künstler ohne Unterschied des religiösen Bekenntnisses, aber deuts 8 en, Endg 1088 105 Z0b Victoria Falls Pom 110,5 dem Geheimen Rechnungsrat Julius Schremmer, 2 üen —8 1 EEEII Reichzangehörigk tt che als immatrikulierte Schüler einer der 32— JHandelsBellcal 103 21 1017 Bureauvor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und b. Stuabiai ie Sass eiehendm Uaterrich alten 240,00 bz G arp. Bergb. kv. 100 4 dem Geheimen Rechnungsrat Gustav Kroker im genannten 1 8 ettt uSe “ 252,008 — 11¹05 Ministerium den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der G den Domänenpächtern, Oberamtmann Burmeister zu] BJahr verlassen haben und nichk älle 112,908,G im. Masch. 103 4 ½ u 1 4 8 11“*“ Hartmann zu Gnevzow im Als Konkurrenzwerke sind 2 d 185,25 b; G Feüer eh 103/4 ⁄ 1 8 em Sanitätsrat Dr. Joseph Jansen zu Düsseldorf, egierungsbezirk Stettin, Oberamtmann Hilgendorff zu Stnudien nach der Natur vorgeschrieben. 99,10 G elios elettr. 4 % 102 — Versicherungsaktien. dem Direktor des Breslaurschen Konservatoriums für Musik Zandershagen, Oberamtmann Rykena zu Berthke im Re⸗ Die Ablieferung dieser Arbeiten nebst schriftlichem Bewerhungs⸗ 116,25 G 444.½ ☛◻ Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 G in Berlin Gustav Lazarus und dem Oberstadtsekretär a. D. gierungsbezirk Stralsund, Oberamtmann Foege zu Steyer⸗ jsuch an die Königliche Akademie der Künste, Berlin W. 64. Pariser 139,00 EEaEaq Deutsche Nc,orwer. 7000. Adolf Lüder zu Wilmersdorf bei Berlin den Roten Adler⸗ berg im Regierungsbezirk Hannover, Oberamtmann Nie⸗ dlaß 4, muß bis zum 20. März 1909, Mittags 12 Uhr, 71,30 G encei⸗Wolfsb. 105 ,41 Franff Trantp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 17108 orden vierter Klasse, TS.M 1 - e Westerhof und Oberamtmann Hesse zu Moringen 8 8—2 Bewerbungsgesuch sind beizufügen: 112,50 bz 2 sbernia 1onr., 1093 ermania, Lebens⸗Vers. 114061. 1 dem 8ene Rendanten und Kassierer bei der Nieder⸗ im -vS Hildesheim den Charakter als Amtsrat 1) ein selbstverfaßter 17 422 insbesondere der G — 198299 do. 1903 ukv.14 1004 Magdeburger Rückversich. 112482G. ℳ Chang Kreiskommunal⸗ und Sparkasse Emil Brehmer zu verleihen. der künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, 8 214,75 bz B irschberg. Leder 103/ 4 1 Niederrhein. Güt.⸗Assek. 771G. zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, “ 8 2) ein amtlicher Nachweis über Lebensalter und Staats 169,00 bz öchster Farbw. 103/4 Securttas 400 G. „ dem Registrator Karl Teschner bei der Provinzial⸗Heil⸗ 1 Justizministerium hörigkeit, 188096b12 engegne. 1954 Füklgis. Ecerne 95 1790 B — v“ Dem Senatspräsidenten, Gehei ob D 3 8. neegere⸗ EEE 98,70 bzL - h. u. .102 ma, 3 gdeb. 1720 S. renzeichens, “ S rräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Dr. Hilse „ ein Zeugnis vom Meister oder Lehrer, daß der Bewerber aus 7 —3, dem stäbtischen Vollziehungsbeamten Christoph Brock M Naumburg a. S. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit ecgeng) Müeln keine größeren Studienreisen unternehmen kann [i2s255,; G Hüftener Sener. 1054 zu dem Leuchtfeuerwärter de Boer Pen 2 e-N gerichtsrat, Geheime Juftizrat D endAe⸗- 7 1 ö F 25 Werke, 180,50 G Huͤtten etr. Duisb 100/4 zu orderney, dem is erigen Bureauhilfsarbeiter Karl ;„† R rgerichtsrat, Geheime ustizra itzen scheidet b ₰ 8 des ttl en Versicherung zu versehen ist, daß die 1 ebiS Fef ris Kesn⸗. 109 4 Elchlepp zu Wilbelmahaven, dem Werkmeistr, August vrlagsschef Fuüstenset . dun Reichsgerichtsrat aus dem 1““ 79,75et. bz B aliw. Aschersl. 100 4 Wiegand zu Wustrow im Kreise Lüchow, dem Walzmeister p edeen . 8 “ Gesuche, denen die vorstehend unter 1 bis 5 aufgeführten Schrif gung. 1 Viersc 4 Meyer zu Benrath im Landkreise Düsseldorf und dem nach ee Amtsgerichtsrat Kochann in Striegau stücke nicht vollständig beiliegen, bleiben unberücksichtigt. 8;g St.⸗A. 93,75 G. Hamb. Tir. Lr⸗ — Lütgemeyer “ im Kreise Landrichter Eö““ in Parchwitz als L. Einsendung der Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu 145,50 b1 G. Pappenb. 7 Fl.⸗ 8. g-8 as Allgemeine Ehrenzeichen sowi .neaoo3r 4ʒeer E.n hahg; endorff in Guhrau als erfo “ ee 8 t. 8. Irel 1 dD er Leye .13 . — Kpe ee S“ ö 5 ch E1““ Nlel, 2 resfrift na u⸗ im efa hterle ant, eerherr ien 5 die .eS 8 25 Görlit, Bock in Eillr eld als See vnchgeffükan. 8. 9 erfennang Sdes Sett 1t eefn te. anerdecg ee. 2 Fr am Bande zu verleihen. in Bismark nach Burgdorf und Steinbart in Konitz nach mindestens vier Monafe in Italien aufzuhalten. Die Reise darf ohne b Düsseldorf. zwingende Ursache nicht unterbrochen werden. Jede Unterbrechung ist In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ . Senat⸗ der Alademi⸗ sofort mit der Bitte um nachträgliche Ge⸗ 8 — anwaͤlte Justizrat Ziehe bei dem Amtsgericht und der K migung anzuzeigen. Die Zahlung des Stipendiums erzolgt in Aktienbörs Für 2 2 8 1 er Kammer zwei gleichen Raten, die erste beim Antritt der Studienreise, di Fonds⸗ und Aktienbörse. für Handelssachen in Barmen sowie bei dem Landgericht in zweite etwa 6 Wochen später, nachdem der Sti NIan ZB= Berlin, den 24. Dezember 1908. Deutsches Reich. “ We bei . “ II in b S v. über die Reise und den Fortgang seines Stedhumas ere 2, S 6 1“ 8 „Th ald bei dem Amtsgericht in Duisburg⸗ t gereicht hat. b Die Börse eiote hente üeden n 8 Von dem Kaiserlichen Konsul in Abo (Finnland) ist der und dem Landgericht in Duisburg, Dr. en 8en Bei etwaigem Aufenthalte in Rom wird dem Stipendiaten eins 2 enehmungelust bervor. St. ufmann Erik Nylund zum Konsularagenten in Marie⸗ Amtsgericht in Grottkau. 8 der von der Akademie im Interesse ihrer daselbst studierenden ööüeeeh hamn, an Stelle des Herrn Furstenborg, bestellt worden. lexnit des Rechtsanwalts Dr. Wurzel ist emn E“ micbefrei überlasser werden, wenn abschwächend auf die Stimmung zu wire zugleich sein Amt als Notar erloschen. e d Sti e. t zu berücksichtigen sind. umal der Umstand der bevorstehenze “ In die Liste der Rechtsanwälte sind ein . ünee.AvSene erfolgt im März 1909. Nach —n Unterbrechung eber dam 2 2 1 3 8 1 Rechisanwalt Deg denr fech ans Bronberg ,9⸗,22 d r kann auf Bestimmung des Senats eine öffent⸗ muert Reakisationen bervorzurufen. 4. der bisherige Obermilitärintendantursekretär Banse gericht, der Notar Hauth in Prüm bei dem Amtsgeri Fameer⸗ stellung der Bewerbungsarbeiten stattfinden. 5 2. E5. 1 (Otto) aus Breslau ist zum Geheimen Rechnungsrevisor und die Gerichtsassessoden ℳn⸗ 8 I“ daselbst, Berlin, den 5. Dezember 1908. —,,— flüssices Aussehen jeigte. Daher ging heimen Kanzleisekretär bei dem Rechnungshofe des bei dem L ee ei 2 burg, Dr. Vilmar Sektion für die bildenden Künste. lliges mmehen be ve Deu . em Landgericht in Cassel, Goeden bei dem Amtsge A b die “ sehr ' 7 tschen Reichs ernannt worden. und dem Landgericht in Cöln Farschat ber gericht rthur Kampf. statten; Ultimogeld bedang e 1 8 Amtsgericht 8 8 Löln, ch 6 bis 4 ½ %. Der Privatdiskont notice 8 Mu gericht und dem Landgericht in Tilsit, Dr. Oskar 3 %. 1 Müller bei dem Amtsgericht und der Kammer für 8 Lo Durch Erlaß des Kaiserlichen Statthalters in Elsaß⸗ in Barmen sowie bei dem Landgericht 8— 11“ naneägen in 1e 8 Nobis in Straßburg Dr EE“ iara in Herzberg a. H., FBekangtm Vorsitzenden der Landesschuldenverwaltung für Elsaß⸗ „Elsas bei dem Amtsgericht in Frankfurt a. M. mit den 8 ; Lothringen ernannt. 8 b Wohnsitz in Rödelheim, Morgoninsky bh 1 ene 893 d8 § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Jull 8 in 1 Flamme bei dem Amtsgericht in Gollnow 1 8 F.eae sah Fe6.8 Kenntnis 8 „Der Rechtsanwalt und Notar, Justi 1 in einschä Stessr saser s est ees sttt he 8 D“ 2 do „ Justizrat Werren in abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1907/8 Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Stul 83 1 Je 1 Bekanntmachung, Frankfurt a. M. find gestorben. Stulz in bei der Oschersleben⸗Schöninger Eisenhahn bezüglich 101,50 G etreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. . “ festgestellt worden ist. 147 86,308 .““ 8. “ g, den 23. Dezen 17 85508 Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Der Königliche Eisenbahnkommissar. b — A. den österreichischen Orten Kaaden, Preßnitz und Medizinalangelegenheiten. 8 “ V31 V.: ollgold.
Am
Vogt 1 Vogtlud. Masch. 20 do. BeA. 20 Boigtl. u. Sohn 10 Boigt u.¹ 3 Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Fahrr 20 Warsteiner Grb. 10 Wffrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 10 Wenderorh 5 WernshKammg do. Vorz.⸗A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. ei .
—ö2
— Scooeeoe — —
10
Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. vc. 22 9 . 8 02 Kgsb. .. i. 2. do. Walzmühle 6 Ps. Zellstoff 20 önigszelt Porz. Kärbisdorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Krouprinz Met. 27 do. neue — Sb. Krügfer u. C. 10 Kruschw.Zuckerl. 22 Käppersbusch. 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Drschl. 10 Koffhäuferhütte 0 dahmeper u. Co. 7 dapp, Tiefbohrg. 0 Lauchhammer 14 Laurahütte 12 do. ult. Dez. Leder Evck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Leonhard, Brnk. Lespoldsgrube Leopoldshall.. do. St. Pr. Levk.⸗Josefsthal 7 Lmgel Schuhfbr. 1 Ldͤw. Löwe u. Co. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Luckauun. Steffen Lüdecker Masch.⸗ Mäͤck. Westf. Bo. Magdb. Allg Gas do. Baubank doe. Bergwerk. 221 82 -—9s Do/. N en. ——2* Mannesmannr. Marie, kons⸗Bw. 5 ¼ Marienh.⸗Konzn. 8 Maschin. Baum 10 1 Maschin. Breuer 9 do. Buckau. 0
PPPPPPPürüüüürhüühhdüheeen-nsnn6, —,—8q—— ; S E g. I. Pt Frs e n t MMR MGAmM S8 2 .☛ ———ö2ööö‚öüamöeneünüöüögen,e
ꝙ*ꝑ 820]
—————————— ℳMRℳNNnönnne grgaarrnöenenee
Soο EEEEeeeePee
252252Sboß⸗
—x—
„bUtoto n
0,S00 o⸗
Fübofi 2E
5.-Akt. 4 ½ S.Riehm Söhn. 12 1 Rolandshütte 12 Rombach. Hütt. 14 I do. ult. Dez.
2 20 1 d
—
— E E . 2en AREENRN 28ö——ãä-I 28—VAöq—emn.
—OBg88O 8q8qq8—q—
—8OT—- A.
SSaueüeüeööannöannöeeeneönenöSaSeneöee
— 852800g0 do
PPEbeEnn: 525E;ooo! 1—
„ dn S — 2
do.
Westfalia Cem. 20 † Westf. Draht⸗J. 15 do. Draht⸗Wrk. 28 10 do. Kupfer . 8 0
do. Stahlwerk. 0 ,0 Westl. Bdges. i.2. oD fr. 3. A Wicking Portl. 12 12 Wickrath Leder .10 10 Wiel. u. Hardtm. 88 2 8
fitzer Brk.⸗W. 14 14 do. ckerfabr. 3 3 Fetbers 42% 12 8 ü werke. 9 ½i 11 SächsBöhmpPtel. 12 12 Sächs. Cartonn. 10 10 Sächs. Gus Dhl. 20 12 do. Kammg V. A. 6 S.⸗Thr. Braunk 3 do. St.⸗Pr. I 5 S.-Thür. Portl. 17 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 Saltne Salzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol 11 SaxoniaCement 10 Schedewitz Kmg. 15 Schering Ch. F. 17 do. B.⸗A. 4 ½ Schimischow C. ,11 11. Schimmel, M. 8 10 Schles. Bab. Zink 23 21 do. St.⸗Prior. 23 21 do. Cellulose 10 8. do. Elkt. u Gasg. 8 ½ 9 do. Lit. 3Z3 8 ⅛ 9 do. Kohlenwerk 0 w0 do.Lein. Kramsta 9 10 do. Portl. Zmtf. 13 ¾ 12 Schloßf. Schulte 10 10 Hugo Schneider 10 7 Schoeller Eitorf 5 0 Schönebec Met. 0] 0 Schön. Fried.Tr. 12 12 Schönh. Alleei. 2 — Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 9 HermannSchött 9 Schombg. u. Se. ,10 Schriftgiet⸗Huck 8 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 rit Schulz fun. 23 chulz⸗Knaudt11 Schwaneb. Zem. 12 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Drsd 12 Seebck. Schffsw. 5 SegallStrumpf 7½ Fr. Seiffert u. Cos10 1 Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske 1 do. ult. Dez. 125,50 bz G Simonius Cell. 122,25 bz G Sigedarf pog 138,5 C. Spinn u. 175,00 b pinn Renn u. C 141,00 G Sprengst. Carb.
& 2b—
AIctocechch—eonr
—2ö—8 —8Aq—— 888O8qqBVq——'OSO— E E Sa n 7
4 4 41 1 4 1. 4 1. 4/1 4 1 4 1. 4 1. 4 1. 4 1 4 1 4 1. 4 1. 4 1. 4/1 4 1 4 [1 4 1 1 1 4 [1 41ʃ1 111
In F Si SM;. 882 göam2m2übüqö—VI2Iéö
22-22ö2öö”
G&
222
—,—,—— ⁴£ꝗᷣ——
Wiesloch Thon. W hütte. Wilke, Wilmersd⸗Khg. H. Wißner, Met. 140,75 bz G Witt. Glashütte 210,00 et. bz G Witt. Gußsthlw.; 208,10 bz G do. Stabhlröhr. 106,1 Wrede Mälzerei 7 138,50 bz Zech.⸗Kriebitzsch 5 122,10 bz do. do.
413,00 bz G vüe Maschin. 14 11 4
2ꝗ‧ꝑ —x——— 2- bo
[20,
9.7
04,5 Kattow. Bergb. 100 3 ½
3308 Königin Marienh. 100/ 4 ½
4,00 B do. do. 102 4 ½
97,00 B König Ludw. uk. 10 102 4
21 58G König Wilh. uk. 10 100/4 ½ ’
ers 11 XAMRM X 7* Te. .
2=2
8S8 ,9.,2
82
aeäe E““
hs, S.
14
1 11
21 97,00 1,50 7,25
-9S 22
—q— SS — 8—
U 229
30 1 do. do. 102 4 7 50 G Königsborn uk. 11 102/4 119,00 G Gebr. Körting 103/4 ½ 114,25 G Fried. Krupp. 100 4 179,00 bz G do. unk. 12 10074 85,00 Kullmann u. Ko. 103/4 S00b,G Lahmever u. Ko. 103 4 ½
.
2
Aög
—
—
.
aurnbhaetoöanahnee
413,00 bz G stoff⸗Verein 6 ¾½ 6 ½ 4 108,10 G stoff Waldbf. 25 25 4
68,75 Laurahütte unk. 10 100 4 1. 18.So,, Oblgationen industrieller Geselsch. de⸗ ¶1003. 17,75 Drsch.⸗Atl. Tel. 100/74 ren. Lederf. Eyck u. 136, Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 101,00 bz G Strasser uk. 10 105 4 ½ 156,40 bz Accumulat. unk. 12 100 4 ½ 100,00 B Leonhard, Brnk. 1034 126,50 S Acc. Boese u. Co. 105 41½ 94,00 B Leopoldgr. uk. 10/102/4 ½ 142,25 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 Löwenbr. uk. 10/102 4 ¼ 89,75 B do. do. 1103 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 65,25 G d.-G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 Louise Tiefbau. 100 4 ¼ 182,57 Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 25 Ludw. Löwe u. Ko. 100/74 540,00 G Alk. Ronnenb. uk 11 103 5 100,00 B Magdb. Allg. Gas 10374 102,75 G Allg. El.⸗G. VI 08 100 4 ½ 102,00 bz B Magdeb. Baubk. 103 ,4 ½ gS do. I-IV 100ʃ,4 —,— do. unk. 09 103/4 ½ 115,00 G do. V unk, 10 100 4 88,00 b; do. Abt. 13.14 103,4 139,50 ct. bz B Alsen Portl.unk. 10 102 4 100,50 G do. Abt. 15-18,103,4 137,00 Anhalt. Kohlen. 100/4 94,50 b: G Mannesmannr. 105/4 ½ 291,00 bz G do. unk. 12 100/4 92,75 bz Masch Breuerukl2 105 5 115,50 et. bz G Aschaffb. M. Pap. 102 4 ½ Mass. Bergbau. 1044 306.25 b do. do. 102 4 ½ Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 128,75 Bad. Anil- u. Soda 100/4 ½ MiruGenest uk 11 102 4 150,10 G Benrather Masch. 103/ 4 ½ Mont Cenis 103/4 126,50 G Berl. Elektrizit. 100 4 Müld. Bergw. 102 4 ¼ 182,25 et. bz G do. do. konv. 100/4 Müscangend ukl 1 100 4 74.80 bz do. do. unk. 12/1 Neue Bodenges. 102 4 275 bz pw. do. 1 do. do. 101 31 do. do 2₰ . - 1 Berl.H o. Photogr. Ges. 102 do. 8 ö 102 8 Berl. w Wll. 103/ 4 ¼ ordd. Eisw. 1034 Badencheneeen. 102 4 Nordstern Kohle 1034 1.1. Bochum. Zerxp. 100/4 Oberschl. Eis. uk. 12 103,4¼ 1.3. — Sees 7102 8 1105 be gihen Ind 1034 U. ikett D2.0. . Ind. .82 8 99 100 4 ½ do. Kokswerke 103 4 Braunschw. Kohl. 103 8 do. do. unk. 10,1 4 4
Bresl. Oelfabrik 103 4 do. Wagenbau 103 4
. S. *R e E. Mn FhüPPPFPPPFPEFPEFgP
8”
— 2. c0,SCOO0SC00, 8s
—
8 2— —
—
̊nch,—2e2 bo⸗ 82
— 18
—, — ö2nönnöö—
O 9.-
—
Pboageöaeeeneüee 1 n Fe 28828
9. 0
— 1SS
X. .
—ö8h
₰.
“
—
—ynqA8SqqSSVVSVV;SVS;SVSVSVSVOSVOSVSY;SSVVegWeSE 2222ö2ö2önn2ön2
+ ,— 80ο
d0 *
arüraamraäeaänn;
—88888BBVSVBV 22 E
— ———qq-—q—qqI—
G2Sg Seg
—— 8
0 eOOo — [Su- œ;
[œ8S80,9,SBH.c⸗ ——V—+———8E—
qqEx
=
— . 0. * 8 Aeeeee — — 1 2. 2.
— ☛⅞ ,SOooohbes
2„&
don⸗
—8éqOqqOOVOAOqOOnnSNn 8 12 8 A☛ 2 ES E .
.
TTTT“
q—
7
226—
SPeeees =é='222228
eeeE
— —
,— Sco.Skbodoon 2.
esgEg 22822
PPPEPEP 212282
98,00 bz G
0 C Ee. ——= —
29 1Mssseases 4 gse Fea⸗ — 82
——8q— —,—— A:n † 2 2
—,— 20m 0 o — ο˙902 99* 00
2228802
bob-
2222ö-05
01——
[81SS882E00,e
————.—Aigg’g’
2
.
27
eI. 2ö2
97508 Wei 1051: b;G B. ’ “ 8 bisherige Direktor der Königlichen Zeichenakademie DOrte Zwischenahn 8 Hanau, Professor Ernst Petersen ist vom 1. Oktober
1 8. 3 d. J. ab zum Lehrer an einer Fachklasse der Unterrichts⸗
0⁴ Orenst. u. Koppel 103 4 ½ Patzenh. Brauerei 102
— 2J20-So
2&
nn eöergdo —,——6q—
8 .
. .
——x— 008S x△
Müller, —