hagen jr., Kaufmann, Cöln.
und
Gelöscht die Firmen zu Charlottenburg:
Nr. 29 444. Friedrich Traxel Grundstücks & Hypotheken Verkehr.
Nr. 30 689. Arthur Weller.
Berlin, den 21. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister [78971] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung A. . 21. Dezember 1908 ist in das Handelsregister 9
worden:
Nr. 33 194. Offene Handelsgesellschaft Foltes & Hoppe, Berlin. Gesellschafter: Otto Foltes, Glafermeister, Berlin, Emilie Hoppe, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1908 begonnen.
Nr. 33 195. Kommissionsgeschäft. Berlin. Gründler, Kaufmann, Berlin. s3 —☚&
Nr. 33 196. Offene Handelsgesellschaft Hermann Krause & Co., Boxhagen. Gesellschafter Her⸗ mann Krause, Kaufmann, Berlin, Alma Postler, geb. Frick, Maurermeistersehefrau, Borhagen. Dem Friedrich Postler in Boxhagen ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 begonnen.
Nr. 33 197. Firma Georg Koehler, Berlin. Inhaber Georg Koehler, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 198. Firma Hugo Kriezer, Berlin. Inhaber Hugo Krieger, Kaufmann, Berlia. Dem Hermann Faudt, Berlin, ist Prokura erteilt.
Nr. 33 199. Firma Otto Koepernitz jun., Berlin. Inhaber Otto Koepernitz, Kaufmann,
Berlin.
Nr. 33 200. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder grull, Berlin. Gesellschaster Christian Krull, Berlin, und Albert Krull, Fabrikant,
erlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen.
Nr. 33 201. Firma Allgemeine Sport⸗Zeitung Berlag Louis Stein, Berlin. Inhaber Louis Stein, Zeitungsverleger, Grünau.
Nr. 33 202. Firma Georg Berger, Agentur⸗ geschäft, Berlin. Inhaber Georg Berger, Agent, Berlin.
Nr. 33 203. Firma Carl Bredt, Berlin. In⸗ haber Carl Bredt, Agent, Berlin.
Bei Nr. 33 131. (Offene Handelsgesellschaft Agte & Co., Berlin.) Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Agte ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Eesellschaft ist aufgelöst
Bei Nr. 33 159. (Firma Ludwig Konski, Berlin.) Die Prmc lautet jeßt: Ludwig Konski Nachfol er. nhaber jetzt: Sigismund Bacher, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begzründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sigismund Bacher ausgeschlossen.
Bei Nr. 122. (Offene Handelsgesellschaft Otto
Firma Curt Gründler Bank⸗ Inhaber: Curt
q
Mr. el’* Conrad Eisenbahn⸗ u. Tiefbaugeschäft, Berlin.) Dem Jacob Schwarz in Cöln a. Rhein ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 8910.
(Firma Siegmund Cohn &
Nr
geb.
Zur
Hermann
78
u“*“ 2 ekanntmachungen
und Zollabrechner, Cöln. Cöln ist Prokura erteilt. 1 abfertigungs. und Speditionsgeschäft.
der Firma: „Leser L. Weinstein“, Cöln. Gesellschaft ist aufgelöst. Der
der Firma.
macher“, Cöln. Cöln ist Prokura erteilt.
der Firma: „Sebastian Schieren Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist der Kaufmann Fritz Küster in Cöln.
Cöln. T 58. ist in das Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 11. Derember 1908 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Kauffrau Christine Seltner exmächtigt.
der Firma: „Recht & Co.“, Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisberige Gesellschafterin Katharina Recht ist alleinige Inhaberin der Firma.
Nr. 4681 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Kurth & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Kauffrau Margaretha Kurth, geb. Koch, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die dem Mathias Kurth jun. erteilte Prokura bleibt bestehen.
II. Abteilung B.
Nr. 287 bei der Gesellschat unter der Firma: „Spinnerei Weißhaus Gesellschaft mit be⸗ schräskter Haftung“, Cöln⸗Weißhaus. Die Prokura des David Großmann ist erloschen.
Nr. 1068 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Cölner Baumaterialies⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1908 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft vertreten wird, wenn mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt sind, entweder durch diese geminsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Kaufmann Alex Neumann ist als Geschaftsführer ausgeschieden.
Nr. 1216 die Gesellschaft unter der Firma: „J. M. Heberle (H. Lempertz Söhne) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand Uaternehnens: An⸗ und Verkauf von Büchern, Uebernahme der Vermittlung des Ver⸗ kaufs sowie Uebernahme von Versteigerungen von Büchern, Gemäalden, Stichen, Münzen und Kunst⸗ gegenständen aller Art, insbesondere auch ganzer Kunstsammlungen,
des
Heberle (d. Lempertz Söhne) betriebenen Anti⸗ quariats-Buch⸗ und Kunsthandlung.
Stammkaxital: 150 000 ℳ.
Geschäftsführer: Dr
— ’ .
Kunsthistoriker, Cöln, Georg Schro tky, Kaufmann,
Cöln. b
Gesellschaftsvertꝛag vom 26. Novemb⸗r
oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen
Friederike Lempertz, geb. Kaiser, Kauffrau, H inrich Lempertz — vorgenannt —, Dr. Carl Lem⸗ pertz, Gerichtsassessor, und Maria Lempertz, ohne be⸗ sonderen Stand, alle in Coͤln, in die Gesällschaft ein das zum Nachlasse des verstorbenen Hemrich Lempertz junior gehörige und von ihnen in Cöln unter der
Söhne) in un⸗
Firma J. M. Heberle (H. Lempertz
2
Aufstellung per 1.
licher bereits cbgsschlossenen Verträge, 8 Uebernahme von Versteigerungen aller Art.
Die
seiben zugrunde liegenden geben, ist ausgeschlossen vermögen beträgt 226 654 76 ℳ nommenen Passiven von 76 654,76 ℳ, der Gesell chart Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1217 die Gesellschaft unter der „Möbel⸗ & Waren⸗Krevbithaus J Gesellschaft mit beschränkter
erfolgen
Firma:
7s9 2 auses,
kredit 18 Kaufmann Isras Cöln, Wollküche Zeil 19.
Stammkavital: 20 200 ℳ.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur
Deckung seiner Stammeinlage von 13 000 ℳ bring der Gesellschafter Deutsch — vorgenannt — in die Gesellschaft ein das von ihm in Cöln, Wolküche 12, und Frankfurt a. M., Neue Zeil 19, renkredithaus mit Aktiven und
Warschauer, Berlin.) Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter Walter Warschauer, Kaufmann, Berlin, Herbert War chauer, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Max Warschauer in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 begonnen.
Bei Nr. 15 632. (Firma A. Kuntze, Berlin.) Die Gesamtprokura des Fräulein Olga Reiß, Berlin, ist erloschen.
Bei Nr. 32 336. (Firma Adolf Ewald, Schöne⸗ berg.) Die Niederlassung ist jetzt in Friedenau.
Bei Offene Handelsgesellschaft Klingbeil & Co., rlin.) Der Gesell chafter Otto Hartmann ist Gleichzeiti Bertha Krause, Weber, Uschafterin eingetreten. Vertretung der Gesellschafter Klingkeil berechtigt.
Bei Nr. 8153. (Firma Berliner Medaillen⸗ Münze Otto Oertel, Berlin.) Inhaber jetzt: Arthur Tauer, Kau mann, Berlin, Die Prokura des Arthur Tauer ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist, soweit sie nicht in dem bei den Register⸗ akten befindlichen Verzeichnis vom 16. Dezember 19 8 aufgeführt sind, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Tauer ausgeschlossen. 8
Gelöscht die Fuma:
Nr. 21 489. Julius Altmann, Berlin.
Berlin, den 21. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilun Bischofswerda, Sachsen. [78975]
Auf dem die Firxma F. M. Schmidt in Bischofs⸗ werda betreffenden Blatt 205 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ herige Firmeninhaberin Jultane Clara verw. Schmidt, geb. Boden, in Bischofswerda infolge Ablebens aus⸗ geschieden und der Töpfermeister Moritz Paul Robert Schmidt daselbst Inhaber der Firma ist. 8
Bischofswerda, am 22. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Cloppenburg. 78827] Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.
In das Handelsegisten Abteilung B ist heute zur Firma: „Cloppenburager Bank. Zweiganstalt der Niederdeutschen Bank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien“, ein etragen worden:
Die durch Generalversammlung vom 16. Mai 1908 b-schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ ist nunmehr erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 %.
1908, Dezember 14.
Cöin, Rhein. [790601
In das Handelsregister ist am 22. Dezember 1908 eingetragen:
I. Abteilung A.
Nr. 4692 die Firma: „Fritz Ackermann“, Cöln, und als Inhaber Fritz Ackermann, Kaufmann, Coln. Betrieben wird ein Geschäft in Haus⸗ und Küchen⸗ geräten.
Nr. 4693 die Firma: „Wilhelm Mauelshagen jr.“, Cöln, und als IJahab
Wilhelm Mauels⸗ Betrieben wird ein
Geschäft in Ankauf und Vertrieb von belgischem Zement. Nr. 4694 die Firma: „A. De Wert“, Best i. Holland mit Zweigniederlassung in Cöln, und als Inhaber Adrian De Wert, Kaufmann, Best i. Holland. Dem Josef Biermanns in Cöln ist Prokura erteilt. Nr 4635 die Frma: „Josef Arbeiter“, Cöln, Inhaber Johann Josef Arbeiter, Spediteur
ᷓI8 918
Aktiväberschuß von 12 942,37 ℳ
Colmar, Els.
nde vom 50. November 1903, bewertet mit einem
untmachungen der Gesfellschaft Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Bekauntmachung. [78976 In das Gesellschaftsregister Band VII w heute unter Nr. 86 eingetragen Luc. Leutz A in Colmar. Kommanditgesellschaft.
3 „ 8 2
ur 5
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 be⸗
gonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Lucian Lentz in Colmar. Zahl der Kommanditisten: einer.
kura erteilt. Colmar, den 11. Dezember 1908. Kaiserliches Amtegericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [78977]
In Band III des Firmenregisters ist beute unter Nr. 432 eingetragen worden die Firma Comarer Papierwarenfabrik Arthur Heinrich⸗Meyer
in Colmar.
Inhaber ist der Kaufmann Arthur Heinrich in Colmar.
Dem Franz Arbeiter in Betrieben wird ein Zoll⸗
Nr. 639 bei der offenen Handelsgesellschaft unter Gese bisherige Gesell⸗ schafter Leser Leo Weinstein ist alleiniger Inhaber
Nr. 1083 bei der Firma: „Wwe Joh. Schu⸗ Dem Dr. jur. Eugen Rauter in
Nr. 3381 bei der offenen Handelsgesellschaft unter Cie.“, Liquidator
Nr. 4543 bei der Firma: „Seltner & Co.“, Der Kaufmann Franz Dietz in Groß⸗ Geschäft als persönlich haftender Die nunmehrige offene
Nr. 4665 bei der offenen Handelsgesellschaft unter
also Fortsetzung und Weiter⸗ entwicklung der von der bisherigen Firma J. M.
phil. Heinrich G. Lempertz,
1908. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer
von je 37 500 ℳ bringen die Gefellschafter: Witwe Dr.
dor
geteilter Erbenen enschaft betriebene Geschäft mit den⸗ jenigen Aktiven und Passiven, wie solche aus der Oktober 1908 — befindet sich bei den Registerakzen — sich ergeben, einschließ ech sämt⸗ betreffend
U bernahme etwaiger weiterer Passioposten, die sich nicht aus der vorerwähnten Aufstellung und der der⸗
Spezialanfstellung er⸗ Das eingebrachte Aktiv⸗ abzüglich der über⸗ Oeffentliche im
aus Deutsch Haftung“, Cömn.
Gegenstand des Unternehmens: nes Waren⸗
Geschäftsführer: Ffrael Deutsch, Kaufmann, Cöln. G sellschaftsvertrag vom 10 und 17. Dezember 1208. teilweisen
1 betriebene Passiven nach dem
Oeffentliche Be⸗
erfolgen im V
Dem Kaufmann Eungen Lang in Colmar ist Pro⸗
Der Ehefrau des Kaufmanns Arthur Heinrich, Blanche geb. Meyer, in Colmar ist Prokura erteilt. Die jetzige Firma ist die Fortsetzung der früheren Firma Fehnah & Lentz, die der Firmeninhaber Arthur Heinrich mit sämtlichen Aktiver übernommen hat. 8 Colmar, den 21. Dezember 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [78978] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 616, betr. die Firma Dampfheiz⸗
rohr⸗ und Zentralheizungsfabrik Franz
Wagner in Crimmitschau: Prokura ist erteilt
dem Ingenieur Richard Alfred Kemter in Crim⸗
mitschau. .
2) auf Blatt 358, betr. die Firma C. Reichert in Crimmitschau: Die Firma ist erloschen. Crimmitschau, den 23. Dezember 1908. Köaigliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. [78979] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute
folgendes eingetragen: Max Richter in Darmstadt
betreibt seit 1. April 1908 in Nieder⸗Ramstadt
ein; Zelluloidwarenfabrik unter der Firma seines
Namens. . Darmstadt, den 19 Dezember 1908. 8
Großb. Amtsgericht II.
Darmstadt. [78980] In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗
getragen hbinsichtlich der Firma: Hessische VBank,
Aktiengesellschaft, Darmstadt.
Durch Beschluß der Generelversammlung vom 12. Dezember 1908 siad die Bestimmungen über den Aufsichtsrat geändert.
Darmstadt, den 21. Dezember 1208.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. Bekanntmachung. [78981] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Wolf Rothschild in Pfungstadt gtlöscht. Darmstadt, den 21. Dezember 1908. Großb. Amtsgericht II.
Darmstadt. Bekanntmachung. [78982] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Elias Heyum in Eberstadt gelöscht. Darmstadt, den 21. Dezember 1908.
Großh. Amtsgericht II.
Dessau. [78983] Bei Nr. 679 Abt. A des biesigen Handelsregisters, wo die Firma Robert Erbert, Zweignieder⸗ lassung, in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Kassmann Otto Rudloff in Bernburg ist Prokura erteilt. Dessau, den 10. Dezember 1908. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 2 Diepholz. 78984 In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute die dur Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember d. J errichtete Diepholzer Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Diepholz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher von August Zieffens daseldst betriebenen Möbelfabrik und Bau⸗ tischlerei sowie alle damit verbundenen Geschäfte, auch der Erwerb von dazu erforderlichen Grundstücken, Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Hermann Boͤdeker in Bremen, Sedanstraße 36 Willlenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftrführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben werden. Diepholz, den 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. I.
piezr. [79167] In unser Handelsregister A. Nr. 36 bei lfd. Nr. 3 in Spalte 4, ist bei der Firma Dyckerhoff u. Neumaunn zu SWetzlar mit einer Zweignieder⸗ lassung in Diez heute folgender Eintrag gemacht worden: . Dem Franz Bleck in Wetzlar ist Prokura erteilt. Diez, den 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. In unser Handelsregister „Tilgner & Kauert zu heute folgendes eingetragen: Kau mann Josef Tilgner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dortmund, den 7. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 1
Doritmund. [79062] In unsern Handelsregister ist heute die ofene Handelsgesellschaft „M. Holländer A& C2“ zu Dortmund eingetragen. “ Pertönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Mendel Holländer, 2) die Ehefrau Kaufmann Meiloch Wolf, Anna geb. Kaufmann, beide zu Dortmund. Dem Kaufmann Meiloch Wolf in Dortmund ist Prokura erteilt. 3 Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1908 begonn n. 11u.“ Dortmund, den 14. Dezember 1908. Köaigliches Amtsgericht.
Dortmund. [79063] In unser Handelzregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „L. Schmid & Co“ in Tort⸗ mund eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Balthasar Hebeler zu Dortmund, 2,) der Kaufmann Leonhard Schmid zu Bochum.
II.
88 — [79061] ist bei der Firma
Dortmund“
Die Gesellschaft hat am 12. Dezember, 1908 begonnen. Dortmund, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
1 Dramburg. [78985] In unser Handelsregister A ist heute bei der da⸗ selbst unter Nr. 4 verzeichneten Firma A. Brocksch Nachfolger folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: A. Beocksch, Inhaber A. Zacharias, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Kalksandsteinfabrik Dramburg. In⸗ haber derselben ist der Fabrikbesitzer Alexander Zacharias in Dramburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗
2
₰
Geschäfts durch den jetzigen Firmeninhaber in e geschlossen. Dramburg, den 22. Deiember 1908. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
Auf Blatt 11 826 des Handelsregisters ist heutz
die Gesellschaft Oesterreichische Treuhanz⸗ Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassang der in Prag unter der Firma „Oesterreichtsche Tyeuhand „Gesellschaft“ düverni spoleCnosts oder „Oesterrgichische Treuhgud⸗Gesellschaft Rakouska dürérnt spoleEnost“ bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 190 festgestellt und am 14. Februar 1908 abgeändert worden
Gegenstand des Uanternehmens ist
a. die Revision der Geschäftsgebarung von Unten, nehmungen aller Art, die Einhebung, Prüfung unrd Ueberwachung von Vermögensobjekten und ihre Verwaltung, die Beratung der betreffenden Unten⸗ nehmun,en oder Eigentümer, und zwar in gagl⸗ Fällen, insbesondere im Stadium der Betrieks. eröffnung, Reorganisation oder Liquidierung Unternehmungen;
b. die Verwahrung und Verwaltung von Ver mögensobjekten, insbesondere behufs Uebernahme der Funktionen als Pfandhalter (Pfandverwahrer oder Treuhänder (Trustee), die Beratung von Deponenten oder Interessenten sowie die Wahrumg und Geltendmachung bestimmter Rechte derselben, ] Organisation und Geschäftsführung von Schut vereinigungen materiell gefährdeter Aktionäre, Priorz⸗ täre, anderer Obligationsbesitzer oder sonstiger Rechts,
subjekte;
c. der Betrieb sonstizger Bankgeschäfte (mit 5 nahme des Emissionsgeschäftes, dann von Akzeptationt. und Blankokrediten), jedoch nur insoweit solche zur Pflege der unter a und b fallenden Geschäftszweige notwendig sind;
d. die Vermutlung bei allen vorbezeichneten Ge⸗ schäften, ferner bei Sanierungen, Umgestaltun oder Gründungen von Unternehmungen, bei Haftun übernahmen und Kaut onsleistungen; doch bleibt i einzelnen Falle die Uebernahme aller Geschäfte Interessenvertretungen ausgeschlossen, deren gewissen bafte Führung nicht möglich wäre ohne Verletz⸗ von Geschäftsgeheimnissen revidierter Unternehmun oder anderer Int⸗ressen, zu deren Wahrung die Ge⸗ sellschaft vermöge bereits früher übernommener 2 träge verpflichtet ist.
Das Grundkapital beträgt zweihunderttauf Kronen und zerfällt in fünfhundert Aktien zu je b hundert Kronen.
Die Gesellschaft wird vertreten entweder durz zwei Mitpliezer des Verwaltungsrates oder zwei Direktoren oder ein Mitglied des Verwaltungsrat und einen Direktor oder Direktorstellvertreter oder ein Ve waltungsratsmitglied oder einen Direktor und ein n Prokuristen.
Zu Meitgliedein des den Vorstand bildenden V waltungsrates sind bestellt der Großgrundbesitzer Dr Karl Urban in Prag, der Advokat Dr. Adalbert Salz in Prag, der Kaiserliche Rat Fabrikant Rudolf Englert in Prag, der K. K. Hofrat Josef Keilwert Smichow, der K. K. Kom aerzialrat Kaufma Gottlieb Pollak in Prag, der Fabrikant Josef Veide in Prag, der Kommerzialrat Fabrikant Heinrich Vetter in Wien, der K. K. Regierungsrat Profesß Anton Schmid in Wien, der Kommerzienrat Ge⸗ Ainbhold in Dresden, der Prokurist Oscar Wilbeln Kreidl in Dresden, der Bankdrrektor Max Frank Dresden, der Bankier Franz Heinze in Czemnitz.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird folgendes! kannt g geben:
Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Ver waltungsrat. Er besteht aus mindestens fünf und höchstens zwarzig Mitgliedern und wird von d Generalversammlung gewählt. Falls die Zahl ! Verwalrungsratsmitglieder weniger als zwanzig! trägt, ist der Verwaltungsrat befugt, sich durc Kooptation auf fünfzehn Mitglieder zu ergänz⸗ Die Berufung der Generalversammlung erfolgt vo Verwaltungsrate durch einmalige Bekanntmachu in der amtlichen „Prager Zeitung“ und der amtlich „Wiener Zeitung“ vierzehn Tage vor dem Tage d Abhaltung der Generalversammlung, den letzter Tag vicht mitgerechnet
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gese schaft erfolgen durch den Verwaltungsrat in der am lichen „Prager Zeitung“ und der amtlichen „Wiener Zeitung“ und, soweit⸗ sie die Dresdner Zwei niederlassung betreffen, im Deutschen Reichs anzeiger und im Dresdner Anzeiger.
8 Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwerte ausgegeben wordm
Die Gründer der Gesellschaft sind: 8
der Großnundbesitzer Dr. Karl Uiban,
der Kaiserl. Rat Rudolf Bamberger,
der Kaiserl. Rat Rudolf Englert,
der K. K. Hofrat Josef Krilwert,
der Kaufmaan Gottlieb Pollak,
der Großinzustrielle Josef Veider,
der Grosindustrielle Karl von Zimmermann,
der Advokat Dr. Adalbert Salz, “ sämtlich in Prag.
Dresden, am 22. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. [79168
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen rie Firma Wilh. Merzenich, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Dürm. Gegenstand des Untervehmens ist der Benieh eines Herrenschneider⸗ maßgesca tes in Verbindung mit Handel in Herren⸗ und Modeartikeln, insbesond re die Fortführung des von der jetzigen Firma Wilh. Merzenich zu Düren geführten Geschäfts. Stammkapital 24 000 ℳ Ee⸗ schäftsführer ist Wilhelm Merjenich, Schneider⸗ meister in Düren. Der Ehefrau Wilhelm Merzenich, Anna geborene Schmitz, Kauffrau in Düren, ist Prokura erteilt. Der Gegelschasvertraa datiert vom 19 November 1908. Die Dauer der Gesellschaft wird bie zum 31. Dezember 19 8 festgesetzt Erfolgt nicht 6 Monate vor diesem Zeitpunkte eine Kündigurg seitens eines Gesellschafters, d. h. die Anzeige an die Gesellschaft, daß er die Auflösung vel⸗ngt, so dauert die Gesellschaft über den besagten Zeitpunkt, als auf unbestimmte Zeit errichtet, forr. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Jose Fasbender, Kaufmann in Läuttich, das unter der Firma „Wilb. Merzenich“ geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven in Höbe von 24 410 ℳ ein. Er kringt 18 410 ℳ 7 ₰ mehr ein als seine Stammeinlage
9
lichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des
beträgt und wird für diesen Betrag Gläubiger de
1““
oder „Rakouskz
Gesellschaft und wird ihm die übrigen Gesellschafter ausgezahlt. Düren, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Eiberfeld. [78989] Unter Nr 2284 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: Die Firma Reformhaus Thalyfia Richard Artelt, Elberfeld, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Artelt daselbst. Elberfeld, den 18. Dezember 1908. Bönicl. Amttgerict. 13 Elverfeld. [78988] Unter Nr. 2285 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: die Feenns Peter Hermes, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hermes daselbst. Elberfeld, den 18. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. 13. Erfart. 78990]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1104 die offene Handelsgesellschaft in Firma J. A. F. Tieck in Erfurt eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Ernst Robert Tieck und August Adolf Johannes Tieck in Erfurt. Die Gesellschaft, deren Sitz von Altona nach Erfurt verlegt ist, hat am 9. April 1898 begonnen.
Erfurt, den 17. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Erfurt. 4 [78991]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firm Filisle der Magdeburger Privat⸗Bank Erfurt in Erfurt eisgetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver
Bareinlage der
Abt. 3.
ammlung vom 29 August 1908 die Erhöhung des Grundkapitals um 3 400 000 ℳ be⸗ schlossen, diese Erhöhung durchgeführt ist und das Grundkapital jetzt 36 000 000 ℳ beträgt. Esfurt, den 18. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Flensburg. [78592]
Eintragung in das Handelsregister vom 22. Dezember 1908:
Kohleuhandelsgesellschaft Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Flensurg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der von den Gesellschaftern bisher für eigene Rechnung betriebenen Geschäfte von Kohlen, Koks und anderen Brennmaterialien sowie Rohisen, ff. Steinen und Ton sowie der Erwerb und Betrieb von diesem Zwecke dienenden Tyansportmitteln. Ein⸗ geschlossen sind hierin auch die von der Firma Holm⸗ u. Molzen in Hadersleben, Apenrade und Sonderburg betriebenen Filialen.
Das Stammkapital beträgt 750 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Johann Holm, Hermann Molzen,
Karl Holm, Manquardt Petersen,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1908 festgestellt und duecch einen Nachtrag vom 21. De⸗ zember 1908 abgeändert.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Gesellschaft sind je zwei der Geschäftsführer ermächtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 1
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. Januar 1909. Sie gilt nach Ablauf dieser Frit jeweilig um fünf Jahre verlängert, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Perioden einstimmig die Auf⸗ lösung beschlossen wird. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 178994] günen aus bem Handelsregister.
Bioson Werk Bensheim Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.
Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Beus⸗ heim errichtete und am 7. September 1904 in das dortige Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Siß nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1904 festgestellt. Er ist abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 7. Oktober, 3. Dezember und 14. Dezember 1908. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Sind mehrere Eeschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei -288 führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗
8
Kaufmann in Flensburg.
führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treien. Gegenstand des Unternehnens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Nährmitteln, chemischen und medizinischen Präparaten sowie der Erwerb und 8 Verwertung hierauf bezug habender Patente und ienzen.
Das Stammkavpital beträgt 200 000 ℳ. 1“ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sine: Adolf Diefenbach, Apotheker, Bensbeim, Wildelm Däntzer, Kaufmann, Bensheim, Henry Aull, Kaufmann, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1908.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. [78995] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1¹) Bender & Strauß. Die offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelktgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Martin Strauß in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kauf⸗ manns Martin Strauß, Paula geb. Metzger, in Frankfurt a. M. bleibt bestehen.
2) Ph. J?. Cornill. Die Einzelprokura des aufmanns Johannes Rind ist erloschen. 1 3) Schellenberg & Flörsheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgeöst. Die Firma ist erloschen 4) Willy Lipschitz, Schuhwarenhaus Hausa. ie Firma ist erloschen.
5) Hochstraßer & Künkele. Der Kaufmann einrich Künkele zu Frankfurt a. M. ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist er⸗ loschen. 6) Josef Wolff Geueralvertretung der Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft Alioth. 3
nter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhaste Kaufmann Josef Wolff zu Frankfurt
gemein schaftlich
7) Waschhaus West, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Adolf Schaum und Heinrich
Lenz sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Der Landwirt August Noll zu Bischhausen, Kreis
Eschwege, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
8) Deutsche Steinwerke C. Vetter, Actien⸗
gesellschaft. Die Gesamtprokura des Michael Hoff⸗
mann ist erloschen. b 1
Der Direktor August Deidesheimer ist aus dem
Vorstand ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [78993] Veröffentlichung aus dem Haundelsregister. Buderus Kinematographenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die unter dieser Firma in Hannover errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter leicher 1ge. eine Zweigniederlassung zu Frank⸗ surt a. errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 Mai 1908 festaestellt. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Kinematographensfilms und Zu⸗ behörteilen aller Art sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Schallplatten, Automaten und ähn⸗ lichen Artikeln. 8 3 Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretang zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Hannover
wohnende Zivilingenieur Carl Buderus.
Dem Ernst Schreck in Hannover ist Prokura er⸗
teilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M,, den 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsen. [78996] Auf Blatt 103 des Handelsregisters, die Firma J. C. Gersten & Co. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die G selsschafter Kauf⸗ leute Ludwig Christoph Julius Schlinckert in Dresden und Simon Julius Wilhelm Hübler in Freiberg siad ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Fabrikbesiger Georg Moritz Schippan in Frei⸗ berg, der das Handelsgeschäft erworben hat. — Freiberg, am 23. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. BRreslau. [78997] In unserem Handeltregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Mechanische Seidenweberei Friedland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Friedland Reg.⸗Bez. Boeslau“ der Kaufmann Rudolf Busecke in Friedland als zweiter Geschäftsführer ein⸗ getragen worden. Jeder der beiden Geschäftsführer Jakob Friedrich und Rudolf Busecke ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Friedland (Breslau), den 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. [79076]
Handelsregistereintragung, Abt. A.
Nr. 67, Firma: Chemische Fabrik von Hel⸗
muth Voß in Glückstadt, Inhaber Kaufmann
Helmuth Friedrich Johannes Voß in Hamburg. Glückstadt, den 7. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. [78998] In das hiesige Handelsrecister A Nr. 182 ist zu der Firma L. Jacob in Goslar heute folgendes
Jacob in Goslar. “ Goslar, den 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. I.
Gostyn. Bekanntmachung. [78999] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 die Firma Stanislaw Grzeskowiak GSostyn und als deren Inhaber der Kaufmann Stanie⸗zaw Grzeskowiak in SGostvn eingetragen. Gostyn, den 21. Dezember 1990b8. Königliches Amtsgericht
Greiz. Bekanntmachung. [79000] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 71 bei der Firma Dietsch & Oehler in Greiz eingetragen worden, daß die Firma in „Ge⸗ brüder Oehler“ geändert in. 1 1 Greiz, den 22. Dezember 1908. Fürstliches Amtsgericht.
Srossenhain. [79001]
eingetragen: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Emil
Halle, Westf. [79006] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 128 ist heute zu der Firma Westfälische Lederwerke Bergenthal u. Komp. vormals Karl Kisker Kommanditgesellschaft zu Halle i. W. folgende Eintragung bewirkt: Den Buchhaltern Hans Pöhl⸗ mann und Walter Molleß ist Gesamtprokura erteilt—. dergestalt, daß dieselben nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sein sollen. b Halle i. W., den 21. Dezember 190 Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 8 3 8— [78621] Eintragungen in das Haundelsregiter. . 1908. Dezember 19. Oskar Gckelmann. Inhaber: Oskar Alfred Fckel⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Groth & Gottschalck. Gesellschafter: Julius Johann Heinrich Groth und Carl Martin Elias Gottschalck, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. De⸗ zember 1908 begonnen. Halgreen & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter M. W. Halgreen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. F. L. Reuter erteilte Prokura ist erloschen. Aug. F. Richter. Die an J. H. Sohnholtz er⸗ teilte Protura ist durch Tod erloschen. Feil & Kleine. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter A. J. Feil mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesett. Wilhelu Kieine. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg. Arthur Bandler. Bandler ist ein Hinweis auf das Füterrechtsregister eingetragen worden. Ernst A. Forquignon. August Wilhelm Müller, Kaufmann und Hausmakler, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 17. Dezember 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Ernst A. Forquignon & Co. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
worden. Paul Seiffert & Co. zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Diese Firma ist er⸗ loschen. Julius Nehring. Diese Firma ist erloschen. Vereiusbrauerei der Hamburg⸗Altongager Gast⸗ wirthe. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. November 1908 S
Wilhelm Kleine, Bezüglich des Inhabers A.
lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
Zu Nr. 2325 Firma Otto Reuter: Die Firma
In Abteilung B. Zu Nr. 434 Firma: „Deutsche Drehkolben⸗ Dampfmaschinen, System Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Ingenieur Paul Schäfer und des Kaufmanns Bodo Grütter zu Hannover ist erloschen. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist bestimmt der Ingenieur Ernst Brändli
zu Hannover.
am 21. Dezember 1908.
In Abteilung A. 1 Zu Nr. 1055 Firma Gustav Anschütz: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3141 Firma: Esselmann & Co: Der Kaufmann Johann Groß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Schmidt in Hannover als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Zu Nr. 3297 Firma Stella Internationale Handelsauskunftei Inkasso u. Detektiv⸗Gesell⸗ schaft Hülße & Co.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1908 aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Fräulein Elisabeth Beckmann in
nnover fortgeführt. Die Prokura des Wilhelm
lume in Hannover bleibt bestehen.
Urter Nr. 3408 Firma Carl Böttcher mit Niederlassungklort Hannover und als Inhaber Zivilingenieur Carl Böttcher in Hannover.
Unter Nr. 3409: Die Firma T. H. Hülße & Co. mit Sitz Hannover und als persoöͤnlich haftende „Gesellschafter Kaufleute Curt Hülße in Hannover und Johannes Kiehl in München. Die offene „ Handelsgesellschaft hat am 12. Dezember 1908 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
aufmann Curt Hülße in Hannover ermächtigt.
Unter Nr. 3410: Die Firma Gasglühlicht Ge⸗ sellschaft „Olss“ Leda & Dahlteim mit Sitz V und als persönlich haftende Gesellschafter
aufleute Sello Leda und Hugo D H
ist erloschen.⸗
Dahlheim in Han⸗ nover. Die offene Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 begonnen.
In Abteilung B.
Unter Nr. 500: Die Firma Mercedes⸗Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ trieb der von der Firma Haueisen & Co., Schuh⸗ fabrik in Cannstadt, unter der Marke „Mercedes“ hergestellten Schuhwaren. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Götz in Hannobver. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1908 mit Abänderung vom 3. Dezember 1908 ab⸗ geschlossen. Wenn mehrere Geschäͤftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsfüh er oder durch einen Geschäf und einen Prokuristen vertreten. Der Vs gültig bis zum 1. Oktober 1918.
Hannover, den 21. Dezember 1908.
ist die Aenderung § 9 und 16 des
Gesellschaftsvertrages rden.
Es ist nunmehr bestimmt, daß drei bis vier Mitgliedern besteht, wovon eins Mit⸗ glied des Hamburger oter Altonger Gastwirts⸗ vereins sein muß. 1 Chemische Fabrik Ellerholz Gesellschaft beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer S
mit
S. J. Lindo ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Max Plasterek und Carl Ludwig Lambert, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
teilte Gesamtprokura ist erloschen. .
Brauerei Germania. Das Vorstandsmitglied
A. A. J. H. Brunswig ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Gustav Heinrich Gold ist zum Prokuristen mit
der Befugnts bestellt worden, in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.
Dezember 21.
F. Jaussen & TCo. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. H. H. Bräuner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Blothner & Grafe. Prokura Georg Ulbert Anthonv.
Louis Pfifferling. Diese Firma ist erloschen.
G. A. Hansen.
Bergl, Kaufmann,
worden und wird von
Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
zu Hamburg, übernommen
Die auf Blatt 334 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „Otto Bielagk“ in Broßenhain lautet künftig: „Otto Bielagk Nachf.“ Der bis⸗ herige Inhaber Adolf Otto Bielagk ist gestorben. Der Kaufmann Otto Robert Scheffler in Großen⸗ hain ist heute als der alleinige Inhaber der Firma eingetragen worden.
roßenhain, am 23. Dezember 1908. Das Königliche Amtsgericht. Gross-Strehlitz.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 123 die Firma Dresler Sucho⸗ lohna und als deren Inhaber der Brettmühlen⸗ besitzer Johannes Dresler in Groß⸗Strehlitz ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, den 19. 12. 08. Grünberg, Schles. [79003]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 295 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Raffensvorfer & Hülse mit dem Sitze in Grünberg i. Schl. heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Grünbergi. Schl., 22. 12.08. Halle, Saale. [79004]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1917, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Brügge 4 Wurzbach in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Die Firma ist in Brügge & Co. geändert.
Halle a. S., den 16. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [79005]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 119, be⸗ treffend die Firma: Zuckerfabrik Gröbers Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Osmünde ist heute eingetragen: Dem Udo Lehmann in Weßmar und dem Hermann Ulrich in Osmünde ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Halle a. S., den 17. Dezember 1908.
a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19
“ 8
[79002];
Möller & Gabe. ndels hiist aufgelöst worden; das Geschäft ist von
H2æ
gesetzt. Walther & Lühmann.
die
sseellschaftern fortgesetzt. 1
Kempke & Bredow. Gesellschafter:
Carl Heinrich Kempke
Ludwig Bredow, Tischler, zu Hamburg. zember 1906 begonnen
J. W. Lucht. Diese Firma ist erloschen.
beschränkter Haftung. loschen. Vorsitzenden der Kammer 10
des 1908
fügung des Handelssachen ge 18. Dezember ist zogen worden. 1 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover.
eingetragen: am 18. Dezember 1908.
Gustav Eisenbrandt in Linden ist Prokura erteilt. Zu Nr. 816 Firma
Prokuristen bestellt worden. 1 Zu Nr. 897 Firma S. Schnabl. Schuh⸗Bazar: Die Firma ist erloschen
1““
der Vorstand aus
Die an M Plasterek und C. 2. Lambert er⸗
ist erteilt an
Das Geschäft ist von Arthur
ihm unter unveränderter
Diese offene Handelsgesellschaft 121,429 bisherigen Gesellschafter J. G. A. E. Gabe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
Der Gesellschafter J. A. W. Läöähmann ist am 28 Avbril 1908 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Gesellschaft wird von den verbleibenden Ge⸗
Wilhelm und Wilhelm Johann
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. De⸗
Jedermanns Blatt Verlag, Gesellschaft mit
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ Steinhagen & Ehlers. Dusch einstweilige Ver⸗ ü für Landgerichts Hamburg vom dem Gesellschafter K. F W. Steinhagen die Vertretungs macht ent⸗
[78624] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A4 Zu Nr. 251 Firma Gebrüder Niemack: Dem
1 Biermanns Metall⸗ industrie: Georg Claassen in Hannover ist zum
Kasseler
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hersfeld. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 202 heute eingetragen worden: „Zweigniederlassung zu Hersfeld von
Eduard Kühne, Militöreffekten⸗ und Uniform⸗ fabrik und feines Zivil⸗Herrengarderobe⸗ geschäft in Erfart.“
Irhaber ist der Fabrikant und Kaufmann Eduard
Kühne von Erfurt.
Dem Ferdinand Herkendell in Erfurt ist Prokura erteilt.
Hersfeld, den 7. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hohenstein-Erastthal. [79007] Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt, die Firma Hermann Beirau in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Marx in Hohenstein⸗ Ernstthal als Gesellschafter eingetreten ist, daß die Firma künftig Beirau 4& Marx lautet, daß die Gesellschaft am 24. Oktober 1908 eeee. hat und daß der Gesellschafter Marx von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 23. Dezember 1908. Königlichs Amtsgericht.
779077 ist unter
1
Jena. [79008] Auf Nr. 282 Abt. A unseres Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Härzer & Prunsch“ in Jena eingetragen steht, ist heute ein⸗ gezeichnet worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.
Jena, am 21. Dezember 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kahla. Bekaunntmachung. [79009]
Im Handelsre ister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. Dezember 1908 unter Nr. 5 ein⸗ getragen worden: Aktiengesellschaft Thüringer Export⸗Bier⸗ brauerei Neustadt (Orla), Zweigniederlassung Kahla mit dem Sitze in Kahla. Die Hauvptniederlassung befindet sich in Neustadt (Orla). b 1 Gegenstand des Unternehmens: Absatz der von der Aktiengesellschaft in der zu Neustadt (Orla) belegenen Exportbierbrauerei Karl Böttcher und den sonstigen der Gesellschaft gehörigen und von derselben etwa (noch zu erwerbenden Grundstücken hergestellten Fabrikate.
Grundkapital: 500 000 ℳ.
Vorstand: Kaufmann Paul Böttcher in Neustadt (Orla).
rokura:
ist für die Zweigniederlassung in Kahla erteilt: Dem Eduard Thiem in Kahla.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1895 festgestellt und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1908 abgeändert resp. neu redigiert worden.
Kahla, den 22. Dezember 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [79010]
1) Das von dem Kaufmann Karl Hirsch, in Kusel wohnhaft, mit dem Sitze daselbst unter der Firma „K. Hirsch“ betriebene Handelsgeschäft ist unterm 1. Juli 1908 an eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen, die dasselbe am gleichen Sitze unter der bisberigen Firma weiterführt. Gesell⸗ schafter sind: 1) vorgenannter Karl Hirsch, 2) dessen Sohn Karl Hirsch jr., Kaufmann, in Kusel wohn⸗ haft. Der Eintrag im Firmenregister wurde gelöscht⸗
“
Abt. 3.