2) Betreff: Firma „Kruel & Lippert, Bade⸗ ofen⸗ und Heißwasserapparate — Bauanstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Ferdinand Kruel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
3) In das Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Theodor Müller“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; Inhaber: Theoodor Müller, Kauf⸗ mann, in Kaiserslautern wohnhaft.
Kaiserslautern, 21. Dezember 1908.
Kgl. Amtsgericht. Kiel. [79011] Gintragung in das Handelsregister.
B 108. Neu eingetragen ist: Hotel Seeblick, Zeles beft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1908 festgestellt. Zweck der Gesellschaft ist Erwerb und Betrieb des Hotels Seeblick in Möltenort. Stamm⸗ kapital 24 000 ℳ. Die Gesellschaft wird regel⸗ mäßig durch den Geschäftsführer, im Falle dessen Behinderung durch den stellvertretenden Geschäfts⸗ führer, derart vertreten, daß entweder der Geschäfts⸗ führer oder der stellvertretende Geschäftsführer die Gesellschaftsfirma, welche mechanisch oder hand⸗ schriftlich hergestellt wird, unter Zusatz seiner Namenzunterschrift zeichnet. Geschäftsführer ist Direktor Johannes Kaul in Kiel, stellvertretender Geschäftsführer ist Direktor Edmund Opitz in Kiel.
el, den 16. Dezember 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königstein, Elbe. [79012] Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen C. H. Zieger in Königstein, Kuranstalt Bad Schweizermühle Marie Schröder in Rosenthal⸗ Schweizermühle, Gerhard Hantscheck & Ce⸗ in Strand und Dietrich Buchmann in König⸗ stein gelöscht worden. 8 Königstein, den 23. Dezember 1908. Königliches Aatsgericht. Köpeniek. [79013] Die in unserm Handelsregister A 107 eingetragene Firma „Paul Dürre“ in Alt⸗Glienicke ist er⸗ loschen und heute von Amts wegen gelöscht.. Köpenick, 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. [79014] der Firma „Albert Moerner, Blumengarten“ (Nr. 222 des Handelsregisters Abteilung A) in Oberschöneweide betriebene Restaurationsgeschäft ist auf die Ehefrau des Gast⸗ wirts Albert Moerner, Anna geb. Trosse, in Ober⸗ schöneweide übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Köpenick, 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Köpenick. 8 [79015] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A 285 eingetragenen, in Grünau domizilierten offenen ndelsgesellschaft in Firma „Otto Werner & o“ ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und -” erloschen ist. Köpenick, 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Köpeniek. [79016] Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 360 eingetragene Firma „Albert Scheruch“ zu Niederschöneweide ist heute gelöscht worden. Köpenick, 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. [79017] Zu Band I O.⸗Z. 1, Firma A. Gradmann in Konstanz, wurde eingettagen: Kaufmann Albert Gradmann ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den Mitinhaber Kaufmann Friedrich Gradmann übergegangen, der es unter der seitherigen irma weiterführt. Dem ausgeschiedenen Kaufmann
Ibert Gradmann ist Prokura erteilt.
Zu Band I O.⸗Z. 145, Firma Franz Schneider und Sohn in Konstanz, wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf Fabrikant Franz Schneider Witwe, Josefine geb. Schaller, in Konstanz übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiterführt. Die an Kaufmannn Johann Jakob Schneider in Konstanz erteilte Prokura bleibt bestehen.
Zu Band I O.⸗Z. 93, Firma Carl Weltin in Konstanz, wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Miehlich ist erloschen.
Konstanz, den 19. Dezember 1908
Gr. Amtsgericht. Kontopp. bbo“
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 23 die Firma Arthur Braun in Kolzig und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Braun in Kolzig heute eingetragen worden.
Amtsgericht Kontopp, den 21. Dezember 1908.
Lampertheim. Bekanntmachung. [79019] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Die Firma H. Feitler Sohn, Hauptniederlassung Ludwigshafen, Zweigniederlassung Viernheim, ist erloschen.
Lampertheim, den 19. Dezember 1908.
Grosb. Amtggerich
Köpenick. Das unter
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 13 878 die Firma Meton⸗Industrie Rudolf Schubert in Leipzig. Der Fabrikant Rudolf Franz Schubert in Altenburg ist Inhaber. (Gegen⸗ stand des Unternehmens: Anfertigung und käufliche Verwertung und Ausnutzung patentierter und gesetzlich geschützter Neuheiten);
2) auf Blatt 290, betr. die Firma Frege & Co. in Leipzig: Die Prokura des Bernhard Martin Oswald Bormann ist erloschen;
3) auf Blatt 8447, betr. die Firma M. Scutari in Leipzig: Miltiades Scutari ist als Gesellschafter ausgeschieden;
4) auf Blatt 8620, betr. die Firma Clemens Haufe in Gautzsch: Emil Clemens Haufe ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Friederike verw. Haufe, geb. Kretzschmar, in Gautzsch ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Imanuel Clemens Kurt Haufe in Gautzsch;
5) auf Blatt 10 201, betr. die Firma Arno Schulze in Leipzig: Die in Erbengemeinschaft stehenden Inhaber Anna Hedwig verw. Schulze, geb. Lorenz, Amalie Margarethe verehel. Wilcke, geb.
e, Marthba Auauste verehel. Hommel, geb.
[79021] eingetragen
ausgeschieden. Anna Hedwig verw. Schulze, geb. Lorenz, in Leipzig ist Inhaberin;
6) auf Blatt 10 239, betr. die Firma g Blömer & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Gotthilf Werner in Leipzig und Karl Max. Mende in Möckern. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
7) auf Blatt 12 423, betr. die Firma Oscar Brügmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Prokura des Hermann Albert Köbler ist — infolge Ablebas — erloschen;
8) auf Blatt 12 805, betr. die Firma H. Lanzen⸗ dorf & Co. in Leipzig: Die Prokura des Max Richard Schulze ist erloschen;
9) auf Blatt 13 233, betr. die Firma Verlag der musikalischen Universal⸗Bibliothek und Musiksortiment, Gesellschaft mit beschränkter Helms in Leipzig: Die Firma ist — nach Auf⸗
ebung des Konkursverfahrens — erloschen.
Leipzig, den 22. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. [79022] „In das Handeltregister ist heute auf Blatt 13 879 die Firma Sächsische Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Automobilen, Auto⸗ mobilteilen und Zubehörstücken aller Art, ferner die Uebernahme der Reparatur und Instandhaltung von Automobilen sowie die Vertretung von Fabriken, die Automobile oder Automobilteile herstellen. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Ingenieur Martin Ehrhardt in Leipzig. 8
Leipzig, den 23. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lennep. [79169]
In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute zu der Firma Lütgenau & Wiehager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hückeswagen eingetragen, daß an Stelle des zurückgetretenen Geschäftsführers, Kommerzienrat August Lütgenau, der Kaufmann Peter Wiehager zu zum Geschäftsführer bestellt worden ist
ie dem Letzteren erteilte Prokura ist dadurch er⸗ loschen.
Lennep, den 22. Dezember 1908.
Körigliches Amtsgerich.
Lüneburg. [79023]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 190 ist zur Firma Penseler & Sohn Nachf. Friedr. Mirow, Lüneburg eingetragen: Den Kaufleuten Gustav Kirberger und Wilhelm Brünjes in Lüne⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Lüneburg, den 21. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. III.
Hagdeburg. . [79024]
1) Bei der Firma „Thiele & Holzhause“ zu Barleben, unter Nr. 105 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Der Gesellschafter Walter Wiers⸗ dorff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2) Für die Firma „Otto Braunsdorf“, unter Nr. 588 desselben Registers, ist dem Otto Siegfried und dem Fritz Mehlhose, beide in Magdeburg, Gesamtprokura erteilt und eingetragen.
3) Bei der Firma „Dettmer & Moritz“, unter Nr. 1284 desselben Registers, ist eingetragen: Der Gesellschafter Gustav Moritz ist durch Tod aus der Gesellschaft autgeschieden. leichzeitig sind seine Witwe Martha Moritz, geb. Weinreich, und seine Kinder Erna, geboren 5. Juli 1888, Gertrud, ge⸗ boren 14. November 1891, Käthe, geboren 20. August 1895 und Gustav, geboren 16. September 1896, Geschwister Moritz, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Moritz ermächtigt.
4) Bei der Firma „F. A. Neubauer“, Nr. 265 desselben Registers, ist eingetragen: Dem Wilmar Mohr und dem Arthur Haase, beide in Magdeburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Fiema zu zeichnen berechtigt ist.
Magdeburg, den 23. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHannheim. Handelsregister. [79025] Zum Handelsregister B Bd. IV O.⸗Z. 2 Firma „Drahtwarenfabrik Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Paul Döbel ist als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden; Franz Erbrecht, Kaufmann, Mannheim, ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, 12. Dez. 1908.
Gr. Amtsgericht. I. MHarkneukirchen. [79064] Auf dem Blatte der Firma Erust Stoll in Markneukirchen, Nr. 168 des hiesigen Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Oskar Walter Stoll in Markneukirchen ist Prokura erteilt.
Markneukirchen, den 22. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 8 [79054] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 539, die Glasfabrik, Aktiengesellschaft⸗ in Brockwitz betreffend, die dem Kaufmann Otto Pfisterer in Meißen erteilte Prokura gelöscht und eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Seifert in Dresden zum Mitgliede des Vorstandes bestellt ist. 8 . Meißen, am 21. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. [79170]
K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Bad Mergentheim, Aktiengesellschaft, Sitz in Mergentheim, ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Hugo Holder, Kaufmanns in Stuttgart, wurde Theodor Klotzbücher, Stadtschultheiß in Mergentheim, bestellt. Den 23. Dezember 1908.
Amtsrichter Dr. Gebhardi. Hühlhausen, Thür. [79026] Im Handelsregister B ist am 21. Dezember 1908 eingetragen Nr. 20 bei der Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in g Magdeburger Privat⸗ Bank mit Sitz in Magdeburg, in Firma Vereinsbaunk Mühlhausen in Thüringen,
Schulze, und Arno Gustav Rudolf Schulze sind
Filiale der Magdeburger Privat⸗Bank: Der
Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1908, betreffend Erhöhung des Grundkapitals um 3 400 000 ℳ, ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 36 000 000 ℳ. Mühlhausen i. Th., den 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [79027] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
in Band VII Nr. 73 des Gesellschaftsregisters die Firma Hamburnger Cigarrenfabriken, Aktiengesellschaft in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Mülhausen i. Els. . 8
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. November 1908. Gegenstand de Unternebmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, ins⸗ besondere Zigarren, sowie die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren, insbesondere solchen, deren Vertrieb mit dem Einzelverkauf von Tabak⸗ fabrikaten, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden pflegt. 8
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ, eingeteilt i⸗ 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren von dem Aufsichts⸗ rate zu ernennenden Mitgliedern, die den Titel Direkvor führen. Alle Erhärungen, welche die Ge⸗ sellschaft verpflichten und für dieselbe vebindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschafrlich, wenn der Vorstand aus medreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Pro⸗ kuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze.
Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Jakob Wolff zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch Veröffentlichung im Gesellschaftsblatte mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate erlassen und erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Dr. Adolphus Lenert Wex, Rechtsanwalt,
2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf⸗ mann,
3) Theodor Friedrich Christian Kraatz, Kaufmann,
8 Max Paiower, Kaufmann,
5) Jakob Wolff, Kaufmann,
alle zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1) Dr. Adolphus Lenert Wo⸗x, Rechtsanwalt,
2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kaufmann,
3) Max Pniower, Kaufmann,
sämtlich z Hamburg.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergerichte der Hauptniederlassung Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handeltkammer in Hamburg eingesehen werden.
Mülhausen, den 7. Dezember 1908.
ais. Amtsgericht. Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen
Es wurde heute ö
a. in Band VI unter Nr. 170 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Kuhn, Gerrer & Cie. in Mülhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Albert Gerrer unter der gleichen Firma weitergeführt.
b. in Band V unter Nr. 155 des Firmenregisters: die Firma Kuhn, Gerrer & Cie. in Mülhausen, 2828 ist der Kaufmann Albert Gerrer in Mül⸗
ausen.
c. in Band IV unter Nr. 29 des Firmenregisters bei der Firma David Ullmann in Mülhausen: das Geschäft ist an den Kaufmann Karl Marx üͤber⸗ gegangen, welcher es unter der Firma David Ull⸗ mann Nachfolger in Mülhausen weiterbetreibt.
d. in Band V unter Nr. 154 des Firmenregisters: die Firma David Ullmann Nachfolger in Mül⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Marx in Mülhausen. Der Ehefrau Karl Marx, Bertha Babette geb. Weill, in Straßburg ist Pro⸗ kura erteilt.
Mülhausen, den 17. Dejember 190o.
Kais. Amtsgericht. ““ Hülheim, Rhein. 79030]
In das Handelsregister ist beute eingetragen:
„Die hiesige Zweigniederlassung unter der Firma J. H. Feltmann in Düsseldorf ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden und in G. Cromme vorm. J. H. Feltmann abgeändert. Inhaber der abgeaͤnderten Firma ist der Kaufmann Gerhard Cromme in Mülheim am Rhein. Der Ehefrau Gerhard Cromme, Else geborene Müller, hierselbst ist Prokura erteilt. Die Prokura der Kaufleuke Hubert Müller und Albrecht Strunk ist erloschen und die offene Handelsgesellschaft, soweit die bis⸗ bee Zweigniederlassung in Betracht kommt, auf⸗ gelöst.
Die Firma ist von Nr. 282 nach Nr. 312 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters übertragen.“
Mülheim am Rhein, den 18. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mülheim, Rhein. [79029] In das Handelsregister A Nr. 76 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma C. F. Humburg hier⸗ selbst und die dem Carl Friedrich Humburg für diese Firma erteilte Prokura erloschen sind. Mülheim am Rhein, den 18. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. München. Handelsregister. [79031] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Münchner Strohhülsen⸗Fabrikation Bern⸗ hard Gratz. Sitz: München. Inhaber: Kauf⸗
[79028]
mann Bernhard Benedikt Gratz in München, Fabri⸗ kation von Strohhülsen, Spicherenstr. 6 u. 8.
2) Balthasar Wagenhuber. Sitz: München. Inhaber: Balthasar Wagenhuber, Feuerungsbau⸗ meister in München, Spezlalbaugeschäft für Kamin⸗ und Feuerungtanlagen, Lindwurmstr. 145/III R. G.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Bayerische Gesellschaft für Brennspiritus Verwendung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Dezember 1908 wurden Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Richard Untucht und stellvertretender Geschäfts⸗ führer Wilhelm Grimsehl gelöͤscht; neubestellter Ge⸗ ö“ Albert Fischer, Kaufmann in Char⸗ ottenburg.
2) Malkasten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Henry “ gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr.
arl Fiedler, Chemiker in München.
3) Kolb & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: München. Geschäftsführer Anton Franz Sailer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Julius Schweisheimer, Bankier in München.
4) Erdwerke Kronwinkel Frauz Schmid 4& Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München. Hauptnteder⸗ lassung: Kronwinkel, A.⸗G. Landshut. In der Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1908 wurde die Abänderung des Gesellschaftewertrages nach näberer Maßgabe des Protokolls beschlossen.
5) Br. Permann Ostermaier. Sitz: München. Neubestellter weiterer Prokurist: Wilhelm Stein⸗ böck in München, Gesamtprokura mit dem bisherigen Prokuristen Lampert Schmidbauer.
6) Bankecommandite Gebrüder Klopfer in Liquidation. Sitz: München. Weiterer Liqui⸗ dator: Paul Heim, Rechtsanwalt in München. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Liquidatoren gemeinschaftlich.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Haus Hölscher. Sitz: München.
2) Aaver Huber. Sitz: Mänchen.
München, den 22. Dezember 1908.
K. Amtsgericht München I. 8 Münster, Westf. Bekanntmachung. [79065
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Niederdeutsche Bank, Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien Dortmund mit Zweigniederlassung in Münster heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Werner und dem Kaufmann Paul Schwarz Prokura erteilt ist in der Art, daß jeder von beiden in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
Münster, den 15. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Dekanntmachung. [79066]
In unser Handelsregister A ist heute unter 893 die offene Handelsgesellschaft Mussenbrock & Cie. zu Dreusteinfurt eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bau⸗ gewerksmeister Hermann Mussenbrock und Wilhelm Klapdor, beide zu Drensteinfurt.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 be⸗ gonnen. 3 8
Münster, den 15. Dezember 1908.
Königliches Amtsgerichht. Huskau. [79032]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 155 eingetraagenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Niederschlesische Holzverkohlung Kerla & Petrick“ mit dem Sitze in Nochten bei Boxberg O.⸗L. eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Georg Petrick aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Georg Droigk in Nochten als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Muskau, den 21. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg, Hecklb. 7
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Auswahl Neubrandenburg“; Inh: Magx Wagla“ hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Wagla hierselbst eingetragen worden. 1
Neubrandenburg, den 23. Dezember 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [78664 In das hiesige Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 73 bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Oelvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Neuß eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Oel und Fetten, auch Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. 8 Das Stammkapital 40 000 ℳ. 5 Geschäftsführern sind bestellt: Wolff Peter, Kaufmann in Cöln, 2) Raberg Max, Kaufmann in Cöln⸗Nippes. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist errichtet zufolge notariellen Vertrags vor Notar Justizrat Weisweiler zu Cöͤln vom 2. Dezember 1908. Das Aescaftsage läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. In den ersten drei Jahren, vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in as Handelsregister kann jeder Gesellschafter die Gesell⸗ schaft mit einer Frist von drei Monaten aufkündigen; im übrigen ist die Dauer der Gesellschaft unbeschränkt. Die Zeichnung für die Gesellschaft und die Ver⸗ tretung derselben erfolgt durch einen Geschäftsführer und, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden find, entweder durch wenigstens zwei Geschäftsfüdrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschafterversammlung kann auch, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, bestimmen, daß ein Geschäftsführer oder jeder Geschäftsführer felbständig zeichnet und vertritt. Die Zeichnung für die Gesellschaft und die Vertretung derselben kann ferner durch einen oder mehrere Prokuristen geschehen. Die Geschäftsführer Peter Wolff und Max Ruberg sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Neuß, den 14. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlixn.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag,
———— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer 82 durch die Könsaͤliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister gebener Geschäftsweig: Cier⸗, Wildbret⸗, Fisch⸗ und 8
eflügelhandel.) 8 1 1 ü81 ond VI, O.Z. 76: Firma Schimpf £& Hürnberg. Handelsregistereinträge. [78314] Fischer, hier. Persönlich haftende Gesellschafter 1) Heidecker & Koch in Georgensgmünd. Karl Schimpf und Techniker Fredn Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Wil⸗
85 . in Dillweisenstein. Offene Handels helm Heidecker und Johann Koch, beide in Georgens⸗ Fischer (Angegebener gmünd, ebenda seit 1. April 1908 in offener Handels⸗
gesellschaft seit 1. Dezember 1908. gesellschaft neben der Fabrikation den Handel mit
schäftszweig: Silberwarenfabrik.) Kö.ne 2 “ Vand II, O.⸗Z. 319. (Firma Gebr. Falk, Kantinen⸗ und Militärbedarfsartikeln. 2) Klemm & Co. in Nürnberg.
hier): Dem Kaufmann Willv Schiller hier ist 8 0 teilt. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ Prokurr eim, den 16. Delember 1908. schafter aufgelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗
Pforzheim, 1
sellschafters Karl Kl. Fabrikbesitzers Gr. Amtsgericht. IV. des Gesellschafters Karl Klemm, Fabrikbesitzers 81” 1 W““ n-h, und wird von diesem Prorzheim. Handelsregister [78678]
5 1 5 andelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 24 Füee 889⸗⸗ . 5 der Firma Badische Finanz⸗ und 9 Fischer n Artbur Muller in Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 ,ss in Pforzheim eingetragen: . vi S.I ürub Der Kaufmann Otto Katzenberger Ehefrau, Eugenie 9.& safte hter Sacs ist durch Ab⸗ geborene Lauxmann, 7 Püerihenn ö erteilt. leben aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese besteht Psorsbeine, Zen As. sdenfcht IV. b . e G; Prorzheim. Handelsregister. [78680]
Dos Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Engel⸗ Zu Abt. B e- O. Z. b5 1 be een hardt in Roth übergegangen, der es unter der Firma Firma Rheinisches Sis 8 8. äfr. „Karl Honig jun. Nachf“ weiterführt 8 de.ned ghg mit beschränkter Haftung öö“ des Lehrers Fritz Honig in Roth ist 8. Kanfmann Cen 88 . i. B. ist
6) Nüruberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik als weiterer Geschäftsführer bestellt.
M.E . oir 2 beschränkter Haftung Pforzheim, Sr “ 1 in Liquidation in Nürnberg. 8 F. icht. .
Fweeer Erhard Kotschenreuther in Nürnberg Plau, Mecklb. 8 [79037], ist als Liquidator zurückgetreten. In das Handelsregister ist zu der Firma Molkerei
Zum Liquidator wurde für die Zeit bis zur Be⸗ Ganzlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung stellung eines oder mehrerer Liquidatoren durch die in Gauzlin i. M., heute eingetragen: Gesellschafterversammlung der Kaufmann Max Alois Durch Beschluß der Generalversammlung vom Kriegl in Nürnberg von Amts wegen bestellt. 28. November 1908 ist dem § 3 Abs. 1 des Gesell⸗
7) Robert Wießel in Nürnber schaftsvertrags ein Zusatz hinzugefügt, wie er sich in
8) Avolf Dorner g. der zu ◻☛ der Registerakten liegenden notariellen
Die beiden Firmen wurden gelöscht. Ausfertigung des Generalversammlungsprotokolls
Rürnberg, 19. Dezember 1908. Seite 4 verzeichnet findet, und ist ferner der § 16
K. Amtsgericht — Reaistergericht. des Gesellschaftsvertrags geändert, wie Seite 4 und 5 oberhausen, Rheinl. [78668] derselben Protokollausfertigung ergeben.
Bekanntmachung. Plau, den 22. Dezember 1908.
In unser Handelsregister 8. “ 35 Lg- 1 Großberzoglsces Amtsgericht.
okontrollkassenfabrik G. m. b. H. mit be⸗ auen, Vogtl.
shräntter r san dem Sitze in Sterkrade Das Erlöschen der Firmen Arthur C. Paetz, eingetragen. K Carl Müller, E. Buchmann, Clara Iwan egenstand des Unternehmens ist die Herstellung Nachf., Richard Peischel, Richard Schmidt, und der Verkauf von Portokontrollkassen und ähn⸗ Haustein & Beauerfeind, Moritz Zschocke lichen Artikeln. Nachf., Ernst Paul Wittmann, Oito Wal.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.fü baum, Carl Roettgen, Haus Schmidt, Friedrich
Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Issel. Kraft, Friedrich Heß, Friedrich Kunze, Erich horst und der Mechaniker Hermann Angerstein, beide Schaarschmidt, Wilhelm Strauß, Reinhard aus Sterkrade. Rocktäschel, Tapetenhaus Paul Werner, Karl
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November und Förster, Gustav Schrader, Adolf Spädte und 8. Dezember 1908 geschlossen. (Ernst Killig in Plauen soll von Amts wegen in
Die Gesellschaft endet am 31. Oktober 1910; sie das Handelsregister eingetragen werden. 8
ilt jedoch jedesmal auf ein Jahr verlängert, wenn ie eingetragenen Inhaber oder deren Rechts⸗
e nicht durch Einschreibebrief ein Jahr vorher von nachfolger werden hiervon benachrichtigt, gleichzeitig einem der Gesellschafter aufgekündigt wird. aber aufgefordert, etwaige Widersprüche bis zu
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ 1. April 1909 hier geltend zu machrnnä.
sellschaft berechtigt. Plauen, den 22. Dezember 1908.
Ober hausen, den 14. Dezember 1908. Das Königliche Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. II11““
Der Geschäftsbetrieb der register A unter Nr. 141 e „Königliche Hofapotheke zum Bär, Oskar Kruse“, Potsdam, ist auf den Apotheker Hans Honemann in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma: „Königliche Hof⸗ apotheke zum Bär, H. Honemann“ weiterführt.
Potsdam, den 21. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 2 Pyrmont. 1779040
. das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Arnold Ey zu Pyrmont (Nr. 73 des Re⸗ gisters) am 18. Dezember 1908 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Pyrmont, den 18. Dezember 1908.
Fütstliczes Amtsgericht. 8 Remscheid. [79067
In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 251 zu der Kommanditgesellschaft P. W. Brand in Remscheid⸗Hütz: 8 [79035] Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene
Handelsgesellschaft umgewandelt. Dieselbe hat am 21. De⸗ 1. Oktober 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Kalkuhl und Ernst Gottschalk, beide in Remscheid.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Wilhelm Kalkuhl und Ernst Gottschalk
usgeschlossen. 8 8 Heleern der Ehefrau Hermann Robert Brand, Elifabeth geborene Luckhaus, und der Witwe Peter Wilhelm Brand, Maria geborene Funke, beide zu Remscheid, ist erloschen. Remscheid, den 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Saarbrücken. [78687] Im Handelsregister B Nr. 114 wurde heute die Firma Burbacher Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Malstatt⸗ Burbach eingetragen. 2 Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren und Gegenständen jeder Art sowie der Betrieb sonstiger kaufmännischer Geschäfte. Geschäftsführer ist der Bureauchef Dr. Heinrich Wagner zu Malstatt⸗Burbach. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. November 1908 errichtet.
Nürnberg. 8 Nüraberg ist
[79038]
(79039] in unserem Handels⸗
[79034] 1 eingetragenen Firma
der Firma Gebr. Nr. 90 folgendes
Ohligs.
In unser Handelsregister ist bei Peters in Ohligs in Abt. A eingetragen worden: 1 “
Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation soll erfolgen durch die zu Liqutdatoren bestellten nach⸗ benannten Personen: .
1) Emanuel Triesch, Bankier in Solingen,
2) Hago Röttgen, Kaufmann in Solingen.
Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. I dem Kaufmann Fritz Peters in Ohligs erteilte Prokura ist erloschen.
Ohligs, den 12. Detember 1908. Königliches Amtsgericht.
osterwieck, Harz. „ [79171] Bei der im Handelsregister A Nr. 187 verzeich⸗ neten Firma H. Gerike. Hornburg, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterwieck, den 19. Deiember 1908. Königliches Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregeister wurden am zember 1908 die nachstehenden Firmen von Amts wegen elöscht: 3 8 n. ei. Schuell II. in Mettenheim, 2) Gl. Raab in Osthofen, 3) Isaac Haas Wwe in Eich, 4) Jakob Diehl in Alsheim. 1 Großh. Amtsgericht Osthofen. Peine. 2. 8 12928 das Handelsregister ist eingetragen worden: 5 die 2— Emil Horch in Peine und als Inhaber der Kaufmann Emil Horch daselbst. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabengarderobengeschäft. 2) bei der Firma H. C. Börner in Peine: Die Firma lautet jetzt H. C. Börner Nach⸗ folger, Nudolf Bozler, Inhaber ist jetzt: Konditor Rudolf Boller in Peine. 3) bei der Firma W. Rusche in Peine und der Firma Gustab Heike in Peine: Die Firma ist erloschen. . Peine, den 17. Dezember 1908. 1““ Königliches Amtsgericht. 1. Prfoerzheim. Handelsregister. [78679] Zu Abt. A wurde eingetragen:
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Zentral⸗Handelsregister für da
den 28. Dezember
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Insertionspreis für den Raum
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 7. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. Im Handelsregister B Nr. Firma Geil und Wasserkampf, Gesell beschränkter Haftung mit dem Sitze in hann eingetragen. Gegenstand des mit Herden und Oefen, Haus⸗ einschläglichen Artikeln. 1
Geschäftsführer sind: Fritz Geil, Kaufmann zu St. Johann, Gustav Wasserkampf, Kaufmann zu Saarbrücken, und Andreas Diesel, Rentner zu Forbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1908 errichtet. — Jeder der drei Geschäftsführer hat das Recht, mit einem der beiden anderen Geschäftsführer die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag gilt auf fünf Jahre, also bis zum 30. November 1913, und läuft, falls nicht ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird, von 3 1u 3 Jahren weiter. Eine Kündigung kann also frühestens am 1. Dezember 1912 erfolgen. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. In Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage bringen die Gesellschafter Fritz Geil, Kauf⸗ mann zu St. Johann, und Gustav Wasserkampf, Kaufmann zu Saarbrücken, die von ihnen betriebene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: ‚Geil u. Wasserkampf“ mit sämtlichen Aktiven und Passiven im Werte von 20 000 ℳ, wovon jedem der Gesell⸗ schafter die Hälfte zusteht, in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 7. Dezember 1908.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. 680 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Cementwaren⸗ und Baumaterial⸗Industrie Bernhard Lill in Malstatt⸗Burbach eingetragen: Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Dezember 1908 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bernhard Lill zu Malstatt⸗Burbach. Es ist ein Kommanditist vorhanden. 8
Die Firmg ist umgeändert in: Saarbrücker Cementwaren⸗ und Baumaterial⸗Industrie Bernhard Lill u. Co. Saarbrücken, den 10. Dezember 1908.
Kgl. Amtsgericht. 17.
[78688] 115 wurde heute die Gesellschaft mit St. Jo⸗
Unternehmens ist der Vertrieb und Küchenartikel und
[78689]
Saarlonis. 1 8 [79041]
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 349 heute die offene Handelsgesellschaft Weißgerber & Kopp mit dem Sitze in Saarlouis⸗Roden ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1) Johann Baptist Weißgerhber, Schreiner, und 2) Johann Peter Kopp, Wirtschaftsverwalter, beide in Saarlouis⸗Roden. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1908 begonnen.
Saarlouis, den 18. Dezember 1908.
Kgl. Amtsgericht.
St. Blasien. Handelsregister. [79042]
Nr. 10 973. Zum Handelsregister A wurde heute unter O.⸗Z. 121 eingetragen: Firma Wwe Mutter u. Söhne in St. Blafien. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn vom 1. Deiember 1908. Gipserei⸗ geschäft und Handel mit einschlägigen Materialien. S haftende Gesellschafter sind: Praxedis Mutter, geb. Hilpert, Witwe des August Mutter, St. Blasien, Karl Alfred Mutter, Gipser, St. Blasien, Urban Mutter, Gipser, St. Blasien. Frau Wwe. Mutter, geb. Hilpert, ist von der Vertr tun Gesellschaft ausgeschlossen.
St. Blasien, 17. Dezember 1908.
Gr. Amtsgericht.
Schwartau. 7779043]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 eingetragen:
Firma: Müller &A Reinboth, Schwartau.
Inhaber: Johannes Diedrich Ludwig Reinboth, Kaufmann, Schwartau.
Der Ehefrau Maria Christina Elisabeth Reinboth, geb. Schmidt, ist Prokura erteilt.
Schwartau, den 21. Dezember 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Solingen. 1 [79044] In 9 Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 924 des Registers eingetragenen Firma Dieck⸗ mann & Wille, -2 Ferd. Wester ju Solingen folgendes eingetragen: Die sGesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Ernst Wille zu Wald ist alleiniger Inhaber der Firma.
Solingen, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. . Sorau, I.-L. Bekanntmachung. 179045 In das Handelsregister Abteilung ℳ ist beute under Nr. 253 die Firma „Wilhelm Mann“ mit dem Sitz in Sorau und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Mann in Sorau eingetragen worden.
Sorau, den 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 8 [78699]
Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VIII Nr. 336 die Firma Juan Badia in
e. ege. . der Gastwirt und Weinhändler Juan Badia in Straßburg.
und Musterregistern, b in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8 Deutsche Reich. rr 3049)
D Reich erscheint in der Regel täglich. — Der vrcge e⸗ 82 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
einer Druckzeile 30 ₰.
er. 1908.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Inhaber ist der Wuestfabrikant Joseph Baumann in Straßburg. Band IV bei der & Cie. in Schiltigheim: Der ursprüngliche Firmeninhaber Kaufmann Clemens Jonathan vn. zu Schiltigheim ist am 24. Februar 1890 gestorben. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf dessen Erben: 1) August Jonathan Gos⸗tz, 2) Fanny Pauline Goetz, Ehefrau Dr. Ludwig Wilbelm Sorgius in Schilligbeim. Die letztere starb am 8. Oklober 1894 und wurde gesez⸗ lich beerbt von ihrer Tochter Wilhelmine Paulin Sorgius, geboren am 15. Juni 1894. Die bisherigen Eintragungen im Handelsregister, nämlich: 1) Band IV. Nr. 2601, 2) Band IV Nr. 3018 sind in Ansehung der eingeschriebenen Firmeninhaber unrichtig und werden gelöscht. Das Handelsgeschäft wird nunmehr unter der alten Firma durch die Erben in Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung weitergeführt.
In das Gesellschaftsregister: 1 Band X Nr. 122 die Firma Quiri £ Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Schiltigheim:
8 Prie afiwvertrag ist am 26. Juni 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen.
Das Stammkapital beträgt 550 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten; wenn’ ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch diese gemeinsam, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder endlich durch zwei Prokuristen. Postsachen genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers oder
rokuristen.
8 Geschäftsführer ist der Ingenieur Rudolf Rau zu
Schiltiheim. Gesamtprokura ist erteilt dem
Ingenieur Karl Schweitzer und dem Angestellten
Wilhelm Riehl zu Schiltigheim. in Höhe von je
Als nicht eingetragen 28. veröffentlicht: Deckung ihrer Stammeinlagen in He 275 000 ℳ bringen die Gesellschafter August Jonathan Goetz und die minderjährige Wilhelmine Pauline Sorgius in die Gesellschaft ein je die unge⸗ teilte Hälfte folgenden Grundstückes nebst der Firma:
Flur E Nr. 8 Gewann Dorf Schiltigheim, Hof,
49 ar 80 qm, Maschinenfabrik und Nebengebäude. Der Wert dieser Einlagen wird auf 550 000 ℳ fest⸗ gesetzt, wovon auf jeden der beiden Gesellschafter die Hälfte entfällt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Band VIII Nr. 235 bei der Firma Goldschmidt & Bronner in Straßburg: 18
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Straßburg, 11. Dezember 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Firma Quiri
Strassburg, Els. 1 [78701] Handelsregister Straßburg i. E. Es bent, eingerneger. n das Gesellschaftsregister: Ne VII Nr. 172 28— der Firma Gebrüder Cahnmann in Bischweiler: e Gesellschaft ist infolge Ausscheidens von Siegmund Cahnmann seit 1. August 1908 aufgelöst. Straßburg, den 15. Dezember 1908. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 1 [78700] Handelsregister Straßburg i. E. Es 54 vn n das Firmenregister: 1 VIII Nr. 59 bei der Firma E. d'Oleire in Straßburg: In 8 Handelsgeschäft ist am 1. Dezember 1908 der Buchbändler Otto Rasch zu Straßburg eingetreten. Dasselbe wird in offener Gesellschaft unter der Firma E. d' Oleire u. Rasch weitergeführt. Die bigberine Füumn ist erloschen. n das Gesellschaftsregister: Ien X Nr. 123 die Firma E. d'Oleire u.
Rasch zu Straßburg. Ichn Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. De⸗
jember 1908. sönlich haftende Gesellschafter sind: Her 8 Esteban d'Oleire, Elisabeth geb. Schütz, 2) 1 Otto Rasch, beid Straßburg. Banb VIII GG bei der Firma Müller u. Moßler in Straßburg: e Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
loschen. ““ H eschäft ist mit Aktiven und Passiven Das Handelsgeschäft i F.
auf die Firma Müller u. Mok S beschränkter Haftung, in Straßburg übergegangen. Straßburg, den 17. Dezember 1908. Kaiserl. Amtsgericht.
Vechta. [79047]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unker Nr. 229 die Firma Martin von Gemmeren, Steinfeld, urd als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Heinrich Martin von Gemmeren zu Stein⸗ feld eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Zigarrenfabrik.
Bechta, den 18. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
vechta. [79048] In das hiesige andelsregister Abt. A ist heute under Nr. 231 die Firma Georg Langfermann,
Inhaber ist Band VIII Nr. 337 die Firma Joseph Bau⸗
d) Band VI, O.⸗Z. 7: Firma Emil Kraft, hier. In aber is NeI Emil Kraft hier. (Ange⸗
7
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Be⸗
mann in Straßburg
Vechta, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg