1908 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[79243] 11“ Die notarielle Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen ergab die nachstehenden Nummern:

Nr. 210 224 246 342 à 1000 ℳ,

Nr. 489 519 600 735 à 500 ℳ.

Diese Stücke werden vom 1. Juli 1909 ab zum Nennwerte an den in § 2 der Anleihebedingungen enannten Stellen eingelöst und treten an diesem age außer Verzinsung.

Halle⸗Cröllwitz, den 19. Dezember 1908.

TCröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik. Ottens. Fr. Müller. 118230*% Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2₰ 819 994 19 698 285 46

b“ 6*“

[7969933

Am Sonnabend, den 23. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, findet in den oberen Räumen des Staatsbahnhofes zu Braunschweig unsere dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vorlage und Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung uͤber das abgelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands und Beschluß⸗

fassung über Verwendung des Reingewinns.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre unserer Gesellschaft haben ihre Aktien bebufs Empfangnahme der Stimmzettel bis zum 21. Jauuar 1909, Nachmittogs 5 Uhr, an der Gesellschaftskasse, oder bei der Firma Braun⸗ schweiger Privatbank A. G. Braunschweig zu hinterlegen.

Ppantherwerke Ahktiengesellschaft

Braunschweig.

72vT70873 811 91 76 610— 197 130 64 233 890 77 3278013 1908.

Druktogenmkn zuzüglich Gewinnsaldo 1906/7 zuzüglich des Reservefonds..

c“ 11121A“ Bilanz ver 30. September

½53 143 625 530 000 298 000

Aktiva.

A. Anlage. Platzkonto.. Fneneö“ Maschinen⸗ u. Mühlanlagekonto Spezialmaschinenkonto.. 36 000— Lagerfaß⸗ u. Bottichkontöo... 85 000— Transportfaßkonto. . 26 000,— Wagen⸗ und Geschirrkonto... 29 000— e] 32 000,— Inventar⸗ und Mobiliarkonto. 42 000,— Brunnenanlagekonto.. 10 000— FEee 19 000— Wirtschaftskonto ... 53 000,— Grundstück Borgfelde 63 000,— Hypotheken . 21 000,— 42 000,—

3 B. Betrieb. V wersse Boreie .. 240 668 66 Debitores gegen Unterpfand. 216 026/18 Faß⸗ und Flaschenbierdebitores 94 838 15 ypothekenkonto 15 250 echsel⸗ und Effektenkonto. 10 840 56 Kasse und Bankkonto. . 7 193 96 Bürgschaftsdebitoress.. 22 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 34 760 13

1 987 202 64

766 100 316 000— 339 000,— 10 734 75 153 710 24 337 593 90 1 458 75

Puassiva. Grundkeah Prioritätsobligationskonto, I. Serie

do. II. Serie 4““ b““ * Sonköodo Pellrebemlontktdn Dividendenkonto, noch nicht erhoben Bürgschaftskontoeoa.

1987 202 64 Der Vorstand.

m b Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗Tübingen A.

Bilanz pro 30. September 1908.

Aktiva. ℳ6 Immobilienkontol. . .1711 413 290 64 öF Maschinen⸗ und Betriebseinrichtung 177 817 26 Faßzjeug.. 26 037 01 Fuhrwesen und Gespann 26 976 90 Mobilien und Eisschränke 13 214 67 bbb11“ 10 715 04 Flaschenbiereinrichtung.. 10 633 30 Wirtschaftsinventar.. 11 254 72 :.““ 4 493 91 Effekten und Anteilscheine 13 435 05 e4“*“ 640 35 Württ. Kredit⸗Verein (Reserve). 437 50 wWweee——— Hypotheken⸗ und Schuldscheindarlehen 314 590 05 1ö11““ 88* 164 895 /84 allachemmaemn .... 256 000,

14755 45707

Passiva.

Aktienkapital...

ypotheken.

bö1X““ Reserve für allgemeine Risiken.. Rückstellung für Reorganisationskosten Konto für unerhobenen Aktienerlös. ö“n“; Avalbürgschaftettrnr . . GewinnvortregV..

1 220 000, 2 609 976 65 23 655 64 514 780 76 72 332 49 21 475 61 100,— 3 197 20 256 000, 33 938 72 4 755 457 ,07 Gewinn⸗ und Berlustrechnung pro 30. September 1908.

Soll. Malz, Gerste, Hopfen 268 759 80 1.“ 620 417 77 Reparaturen.. 42 128 88 Abschreibungen.. 83 502 47 Gewinnvortrag.. 33 938 72

Haben. 34 288 58

930 577,51 78 089 63

Gewinnvorttaeag .. Erträgnis aus Bier, Nebenprodukten va ahichertim . . . . . . . . .. Gewinn: auf verkauftes Anwesen 5 141,92 eingegangene abgeschrie⸗ bene Forderungen 650,— 5 79¹'92 1 048 747 64 Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen General⸗ versammlung der Aktionäre genehmigt5. Stuttgart, den 23. Dezember 1908. Der Vorstand.

[79699] Actien⸗Brauerei Gießen in Gießen Hoflieferautin Er. Kgl. Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein. Einladung zu der Generalversammlung am 28. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsstuben des Etablissements in Gießen,

Hardt I. Tagesordnung:

1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Ergeb⸗ nisse des Rechnungsjahres 1907/08 mit Bericht des Vorstands über den Vermögensstand sowie Geschäftslage und Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats. 8

2) Beschluß über Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1907/1908.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisionskommission.

5) Statutenänderung. § 1 des Statuts soll dahin eändert werden, daß die Aktiengesellschaft den Namen: „Unionbrauerei⸗Actiengesellschaft in Gießen“ erhält.

Bemerkung. Jahresbericht bezw. Jahresrechnung, Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 28. Dezember 1908 in unseren Geschäftsstuben zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Gießen, am 28. Dezember 1908.

Der Aufsichtsrat.

ESRam Pwret nEANmTmRzmem Ke mnn

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts

genossenschaften.

[79695] Generalversammlung. Am 14. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, findet in Breslau, Herrenstr. 19, Brauerei Hermann Fischer, unsere ordentliche Generalbersammlung

statt. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht pro 1908. 2) Vorlegung der Bilanz pro 1908. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Bilanz. 5) Decharge⸗ erteilung, a. für den Vorstand, b. für den Aufsichts⸗ rot. 6) Wahl des Aussichtsrats. 7) Bericht des Verbandsrevisors. 8) Geschäftliches.

Die Bilanz liegt vom 10. Januar 1909 im Geschäftslokal aus.

„Victoria“ Trausportgeschäft selbstfahrender

Schiffer Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl.

Hanne. Catholy.

AermeFEms weee Süemne Rsnms EgerEEPrhg. ;

8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[79260] Bekauntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Albert Schwarz⸗ mann ist heute in die Liste der bei dem K. Land⸗ gerichte Aschaffenburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Aschaffenburg, 26. Dezember 19208.

Der Kgl. Landgerichtspräsident: J. V.: Seidenschwarz, Ldg.⸗Direktor. [79259] Bekaunntmachung.

Der Rechtsanwalt Heinrich Tschepke in Berlin, Bülowstraße 19, ist am 21. Dezember 1908 in die Licte der bei dem Königlichen Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 21. Dezember 1908.

Königliches Landgericht III in Berlin. [79258] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Konrad Gutmann in Berlin, Kommandantenstraße 56, ist am 21. Dezember 1908 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. 8

Charlottenburg, den 21. Dezember 1908.

Königliches Landgericht III in Berlin. [79638] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Dr. Michael Samer, mit dem Wohnsitze in Donauwörth, ist am 21. Dezember 1908 in die Liste der beim K. Amtsgerichte Donau⸗ wörth zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Donauwörth, den 21. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. [79254]) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Helenus Hermann Johann Heinrich Focke in Lübeck.

Hamburg, den 23. Dezember 1908.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.

79255] Bekaunntmachung. 8

In die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Kiel zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Nr. 22 Bernhard Lamp mit dem Wohnsitz in Kiel.

Kiel, den 21. Dezember 1908.

Der Oberlandesgerichtspräsident. [79256] Bekanntmachung. 1“

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Steffens in Stendal ist am 21. Detember 1908 in die Liste der beim Landgericht in Stendal zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. 8

Stendal, am 21. Dezember 1908.

Königl. Landgericht.

—“

179671]

Der 1Sn Schöffel in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Stuttgart, den 23. Dezember 1908.

K. Oberlandesgericht. Cronmüller.

[79257]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Albert Schwarzmann in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht.

Nürnberg, den 24. Dezember 1908.

Der Präsident des K. Landgerichts.

e

9) Bankausweise. b

lisat Aürtüt er Bayerischen Notenbank

vom 23. Dezember 1908.

Aktiva. Metallbestand.. 7 .31 577 49 53

Bestand an Reichskassenscheinen. 000 Noten anderer Banken 5 353 000

41 594 000

000

000

000

000

[79253]

eeEbebeeeö1n.“]; Lombardforderungen. 3 562 Fffetten. 46 sonstigen Aktiven.. 2 730 Pafsiva. Das EGrundkapital 27 500 Der Reservefonidddes 43 750 000 Der Betrag der umlaufenden Noten 65 186 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 4 971 000

2 7

*“”“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichketen.. Die sonstigen Passi„a 3 504 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen 774 444,95.

München, den 24. Dezember 1908.

Bayerische Notenbank

Die Direktion.

[79700o) 8

Staud der Badischen Bank am 23. Dezember 1 9os.

Aktiva.

9 348 971 50 4 970—

4 696 210 17 432 300 78 13 108 287 75 858 803 45

3 214 079 91 48 663 623 39

Metallbestand Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen. Effekten.

Sonstige Mrür⸗

9 000 000,— 2 250 000— 23 963 700,—f

11 948 382 90

Grundkapital.. . . Reserwefonds .. 3 Umlaufende Noten . . . .. have täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeisteea Sonstige Pasfiva . . . 1 501 540 49 Z Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln 644 770,78.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 5 910 000,— 4 % Anleihe der Stadt Posen von 1908 I. Ausgabe, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum 2. Ja⸗ nuar 1918 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen. Berlin, den 23. Dezember 1908.

Zulassungsstelle an der Börse zu Herlin. L“

[79250] 8 . Von der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie, der Mitteldeutschen Creditbank und der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. Lei 6 000 000,— vollgezahlte Aktien, eingeteilt in 12 000 Stück über je Lei 500, Nr. 48 001 60 000, der Steaun Romana Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. Dezember 1908.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

Abonnementseinladung

auf den

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, 1

bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus Hof⸗ und Staatsverwaltung

und anderen Verkäufe, V

handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachung,

täglich erscheinende Blatt, Gebiete der gesamten Herzoglichen und Titelverleihungen, alle gerichtlichen Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen,

[79247]

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

Abteilung Dresden in Dresden ist der Antrag ge⸗ stellt worden: 20 000 000,— 4 % ige Hypotheken, pfandbriefe der Berliner Hypothekenbankt Aktiengesellschaft zu Berlin; vor dem 1. Julj 1918 nicht kündbar, Serie VII und VIII, zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börz⸗ zuzulassen. Dresden, den 24. Dezember 1908.

ZBulassungsstelle der Dresdner Bürse. Hugo Mende.

(88922) ö Krankenkasse Germania E. H. zu Güstrow i. M.

Außerordentliche Generalversammlung an Mittwoch, d. 6. Januar 09, Abends 8 Uhr, im Hôötel de Russie zu Güstrow, Mühlenstr. 57.

Tagesordnung: Besprechung und Beschlußfassung über § 40 8 Statuts. Vorstandswahl.

Hierzu ladet ein Güstrow i. M. Der Vorstand. M. Westpbal. Th. Krügen

[79249] Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung de Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung „Nordseedeg Lakolk“ am 13. Dezember 1907 zu Altona ist bo schlossen worden, das Stammkapital der Gestel, schaft im Verhältnis von 11 zu 5 zusammen zulegen.

Der Beschluß lautet wörtlich:

„Sodann wurde zum Zwecke der Beseitigung eirn Unterbilanz beschlossen, und zwar einstimmig, in P. änderung des Gesellschaftevertrags, das Stamn⸗ kapital der Gesellschaft von 108 900,— a 49 500,— herahzusetzen dergestalt, daß die säm⸗ lichen Stammanteile, welche voll eingezahlt sin fortan nur fünf Elftel ihrer bisherigen Höhe bo⸗ tragen sollen.“

Gleichzeitig fordern wir hierdurch alle Gläubige der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Nordse⸗ bad Lakolk“ auf, sich unverzüglich bei uns zu melde.

Hamburg, Zimmerstr. 64, den 24. Dezember 150

Nordseebad Lakolk

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

R. Haberbhauffe,

Geschäftsführer. [79248] Bekanntmachung.

Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezemin 1908 hat beschlossen, das Stammkapital m 190 000 herabzusetzen. Die Gläubiger wu Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben n

melden. Reichshofen, den Dezjember 1908.

Schloßbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ernst Robein. ppa. E. Jespore. [78795]

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. d. Mts. ist n Norddeutsche Verkaufscentrale der Tuchfabrt Ludwigsau G. m. b. H. in Liquidation getren Gläubiger derselben wollen sich bei mir melden

Heinrich Schwab, Kaiser Wilhelmstr. 46, II, Liquidator der Nr deutschen Verkaufscentrale der Tuchfabrik Ludwiga G. m. b. H., Berlin C. 2, Kaiser Wilhelmstr. 4 0

[78895]

Die Gesellschaft: „Der Küchenmeister“ Gesellsätt mit beschränkter Haftung ist aufgelöft. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich . derselben zu melden.

„Der Küchenmeister“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Harwit, als Liquidator.

[78432] Bekanntmachung.

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Etvag Gläubiger werden aufgefordert, ihre Fordermm bei uns anzumelden.

Malstatt⸗Burbach, 21. Dezember 1908.

Thomasschlackenmahlgesellschaft m. b. H. in Liqu. Friedrich Sarg. Friedrich Haberjahr.

[78859] Bekanntmachung. b Die Gesellschaft mit beschränkter Haftmf Friedrich Vollmer & Co. zu Menden ist 8 8 Die Gläubiger werden aufgefordert, n ei der Gesellschaft zu melden. Menden, den 21. Dezember 1908. Der Liquidator: E. Niederstadt.

23.

[79667]

Laut ae-,-†. der Gesellschafterversammlung im 19. Dezember 1908 treten wir hiermit in Ligr⸗ dation und ersuchen die Gläubiger unserer Er. schaft, sich m melden.

Hamburg, 27. Dezember 1908.

Benedix & Co. G. m. b. 9

in Anhalt am weitesten verbreiter

das sowie alle Beförderungen, Ordens

erpachtungen und, was besonders far

sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗ Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; auber,

dem erhalten die Abonnenten des „Staats besondere Beilage.

Der zweite (ni 1 ) sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt

nzeigers“ die Gesetzsammlung gratis abr

tamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze 8 1 eine allgemeine Uebersich 1 Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel,

t über den Gang und 294 spannende Novellen uu⸗

Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen v. I

des Blattes bilden.

Inserate à Zeile 20 Pf. finden im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreiturns

Abonnementspreis vierteljährlich 1

Mark 50 Pf. Expedition des „Anhaltischen Staats⸗

nzeigers“ in Dessau.

ganzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 29. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in velcher patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentr

Zentral⸗Handelsregister

ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Benin fr die Königliche een des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must halten sind,

für das

V Bezugspreis In

erscheint auch in einem besonderen

erregistern, latt unter dem Titel

der Urheberrechtseintragsr

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt 1

t getrã 80 für das Vierteljahr. Einzelne ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Nummern kosten 20 ₰.

05 A., 305B., 3050. und 305 D. ausgegeben.

Warenzeichen.

Is bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

zer Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Fintragung, G. = Geschäftsbetriebp, W. = Waren,

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

111994. M. 12 377.

Maschinenbau und Metalltuch⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Raguhn (Anhalt). 15 12 1908. G.: Maschinenfabrik, Metalltuchfabrik und Metall⸗ Locherei. W.: Metalle, Metallegierungen, durch⸗ ßrochene und gepreßte Bleche, Erzeugnisse daraus, Bandeisenschlösser, Schlitzsibe, Knotenfangplatten, Zentrifugenstebe. Läuterböden, Drahtgewebe, Draht⸗ zeflechte, Metalltuch, Rundsiebe, Langsiebe, Sortier⸗ wplinder, Welbblechzylinder, Kupferdrähte, Eisendrähte, Werkzeuge für Metallbearbeitung, Drahtwebstühle, Blechperforiermaschinen, Streckmetallsiebe, Sieb⸗ ttreckmaschinen, Maschinen für die Papier⸗, Pappen⸗ und Holzstoff⸗Fabrikation, Maschinen zur Herstellung von Kunstschiefer, Knotenfänger, Papiermaschinen⸗ siebe, Siebzylinder, Egouteure, Wasserzeichen, Naß⸗ pressen, Kreismesser, Schleifmaschinen, Kolben⸗ vumpen, Zentrifugalpumpen, Transmissionen, Wellen, Lager, Zeugfänger, Deckelriemen, Entwässerungs⸗ maschinen, Filtrierapparate,

gelochte Platten aus Vulkanfiber, Elevatoren, Aufzüge, Fahrstühle, Akku⸗ mulatoren.

2177 1908.

112851. S. 8627.

99 1/9 1908. Wittelsbacherallee. 1 Laboratorium. W.: Ein Produkt. 2.

Dr. Karl Sorger, Frankfurt a. M., 5112 1958. G.: Chemisches chemisch⸗pharmazeutisches

112852. Uü. 1292.

Tierarzt Rrauses Rolikpulver

31/8 1908. Max Ulbrich, Eckartsberga. 5/12 1908. G.: Apothek⸗. W.: Kolikpulver. 112 853.

8 Jourdan's

Gesundheitsstiefel

21/10 1908. Fa. Ph. Jourdan, Mainz. 5/12 1908. G.: Schuhfabrik. W.: Stiefel. 3 d. 1128'54. K. 14 670.

Nobilis

21/4 1908. Erich König, Großhesselohe bei München, Villa Königshorst. 5,12 1908. G.: Exportgeschäft. W.: Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Handschuhe, Bürsten⸗ waren, Kämme, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Künstler⸗ farben, Schirme, Möbel, Tapezierdekorations⸗ materialien, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Tapeten, Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Stickereien, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Lehrmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ geräte, Baumaterialien, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 112 855.

J. 3985.

M. 11852.

Semper summus.

1“

x25/3 1908. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Breirg. 5/12 1908. G.: Seiden⸗Zwirnerei und „Färberet, Herstellung und Vertrieb von Fabrikations⸗ seiden, realen Näh⸗ und Stickseiden, Schappeseiden, Tapisseriegarnen, Netzunterkleidern. W.: Unterkleider aus Seide.

3 d. . 112 856. 29/2 1908. Fa. Peter Georg Palis, Magdeburg. 5/12 1908. G.: Wäsche⸗ fabrik und Handlung, Ma⸗ gazin für Ausstattungen. W.: Verbandstoffe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Toilette⸗ Leräte, Kinderwagen, Netze, Eespinstfasern, Polster⸗ material, Packmaterial, Möbel, Polsterwaren, Tape⸗

8 zierdekorationsmaterialien,

und Sport⸗ äte, Linoleum, Wachstuch,

Zelte, Segel, Säcke. de

P. 6231.

Vorhänge, Fahnen,

Glas,

4. 112 857. C. 8266.

*

Troja

16/7 1908. Carbone⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5/12 1908. G.: Fabrikation von elek⸗ trischen Bogenlampen mit Zubehör. W.: Bogen⸗ lampen sowie deren Bestandteile, und zwar: Docht⸗, Homogen⸗ und Effektkohlen und Kohlen mit Metall⸗ einlage; Kohlenhalter, Kohlenführungen, Glasglocken, und zwar: Innen⸗ und Außenglocken und Glas⸗ glocken für halbindirekte Beleuchtung, Glockenbefesti⸗ gungen, Lampenteller, Armaturen und ihre Teile, wie: Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicherheits⸗ ketten; Isoliermaterial, wie: Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speckstein und Porzellan; Sparer bezw. Chamotteeinsätze; Reguliervorrich⸗ tungen und deren Bestandteile, nämlich: Uhrwerke, Regulierketten, Blasmagnete, Klemmvorrichtungen, Regulierungen zum Nachschub der Kohlen, Luft⸗ bremsen zur Dämpfung der Magnetbewegungen, Magnetspulen, Magnetkerne. Bogenlampen⸗Anlasser (Reostate), Vorschaltwiderstände, Drosselspulen, Nebenschließer zum Kurzschließen der Lampen, Er⸗ satzwiderstände und deren Gehäuse, Schalter, Minimalausschalter, Steckkontakte; Lampenaufhänge⸗ vorrichtungen und deren Bestandteile, nämlich: Flaschenzüge, Aufzugswinden, Kabelträger, Kabel für Stark⸗ und Schwachstrom, Transformatoren, Akku⸗ mulatoren, Ampoèremeter, Voltmeter, Reflektoren, Projektionsapparate, Tischlampen, Scheinwerfer und deren Bestandteile, Gestelle für Kopierlampen; Sicherungen, Glühlampen, Quecksilberlampen, Queck⸗ f.“ und deren Teile, Schrauben, Nieten.

112 858. J. 3680.

24/2 1908. Internationale Aspirator Co. Miehlmann & Norton, Hamburg. 5712 1908. G.: Exportgeschäft. W.: Ventilationsapparate und „geräte, Pumpen, Gebläse, Appagate zur Reinigung von hauswirtschaftlichen Gegenstätden und Gebäuden mittels Saug⸗ und Preßluft.

16 b 112 859.

Uive beatus“

12/10 1908. Aug. Lieske, Dresden⸗A., Augs⸗ burgerstr. 54. 5/12 1908. G.: Herstellung chemischer Präparate. W.: Likör.

5. 112 860.

L. 10 004.

K. 15 078.

Columbia

17/7 1908. Fa. Jakob Knoller. Berlin. Ritter⸗ straße 73. 5/12 1908. G.: Fabrik feiner Toiletten⸗ 8 W.: Zahnbürsten und Kämme sowie Etuis azu.

112 861. E. 6063.

Mykol

20/3 1908. Louis Elkan, Berlin, Raupachstr. 12. 5/12 1908. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zahn⸗ füllmittel, Düngemittel, Klebstoffe, Futtermittel, Fleischextralte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

11. „Ru

112 864. F. 7905.

bron“

30/7 1908. Ferrubronfarbwerke Ernst S - 5 12 1908. 8 Fabrikation und Vertrieb von Farben und chemischen Produkten. W.: Anstrichfarben und Farböle. be.

G“ 8 8

11.

21/7 1908. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer, Uerdingen a. Rh. 5/12 1908. G. Fabrikation von Anilinfarben und chemi⸗ schen Produkten. W.: Farb⸗ stoffe, Prävarate für Phar⸗ mazie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische chemi⸗ sche Verbindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fa⸗ brikate Anwendung finden, Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons, Kartonnagen, Blech⸗ emballagen, Blechteller sowie Reklameschilder.

8

112 862.

16/10 1908. Fa. Joh. Fried⸗ rich Ohler, Remscheid.Vtering⸗ hausen. 5/12 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertriebh von Sägen. W.: Kreis⸗Kaltsägeblätter.

13. 112865.;

9/10 1908. Carl Mähler & Cie., Rolandseck a. Rh. 5112 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel,sBenzin. 16a. 112 866. B. 17 354.

Pirmasenser Bürgerbräu

24 9 1908. Bürgerbräu Pirmasens A.⸗G. vormals Gebrüder Semmler, Pirmasens. 5/12 1908. G.: Bierbrauerei und Restaurationsbetrieb. W.: Bier, Wein und Spirituosen; Mineralwässer und kohlensaure Wässer; alkoholfteie Getränke und Fruchtsäfte; Treber, Hefe, Fässer, Flaschen, Krüge; Etiketten, Kapseln, Flaschenkästen, Flaschenkisten und Flaschenköͤrbe.

16 b.

112 867. F. 7763.

23/5 1908. Fa. M. Frank, Nürnberg. 5/12 1908. G.: Weingroßhandlung und Spirituosenfabrik. W.: Liköre, Branntweine, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Frucht⸗ säfte, Stillweine, Schaumweine, Dessertweine, ätherische Oele und Essenzen zur Likörfabrikation, Punsch⸗ und Fruchtessenzen.

16 b. 112 868. b. 16 550.

Maltuale

13/17 1908. Heßler & Herrmann, Raguhn i. Anh. 5/12 1908. G.: Fabrik ätherischer Oele und Essenzen. W.: Aetherische Aele, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, Brause⸗Limonaden, alkohol⸗ freie Fruchtgetränke, Liköre, Branntweine, Rum, Kognak und andere Spirituosen, Fruchtessenzen, Fruchtäther, Fruchtaromen, Extraits und Parfüme⸗ rien, vegetabilische Drogen, Schaummittel zu Brause⸗ limonaden, Farben flüssig, teigförmig und in Pulver⸗ form für Genußzwecke, alkoholfreie Liköre, Punsche und Punsch⸗Extrakte, destillierte Wässer und Sprite, Fruchtsäfte und Fruchtsirupe, Zuckercouleur, Capillär⸗ Sirup (Stärke⸗Sirup). 16 c. 112 869.

R. 9917.

Champagnette

1“

3,7 1908. Ernst Reuschel & Co., Leipzig⸗

5/12 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Ge⸗

tränken und Essenzen. W.: Getränke jeder Art und Essenzen jeder Art zur Herstellung von Getränken, nämlich Bier, alkoholfreies Bier, bierähnliche Ge⸗ tränke, stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtsäfte und andere Fruchtgetränke, Brause⸗ limonaden, Fruchtextrakte, Sirup. Beschr.

22 b. 112 870. C. 7980.

PATHEPHONE“A

7/4 1908. Compagnie Générale de Phono⸗ graphes, Cinématograbhes et Appareils de Preécision, Paris. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Fude u. Bornhagen, Berlin SW. 13. 5/12 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Kinematographen nebst Zubehör. W.: Phonographen und andere Spreck⸗ und Singmaschinen und Zubehör zu denselben, nämlich Zylinder, Platten, Schalltrudter und Schalldosen zur Aufzeichnung und Wiedergabe der Schallwellen. Beschr.

112871. E. 6445.

eMaobe arl Estach

F28/9 1908. Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra. 5/12 1908. G.: Mundharmonikafabrik. W.: Mund⸗ harmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Eö“ Blasakkordeons, Mandolinen,

anjos, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, Signalinstrumente, Signalpfeifen, Stimmgabeln, Maultrommeln, Me⸗ tronome, Notenpulte, Drehdosen, Okarinas, Kastagnetten, Kindermusikinstrumente, Musikspiel⸗ waren, Schlaginstrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tambourins, Becken, Glockenspiele, ylo⸗ phones, Klaviere, Orchestrions, Musikwerke, mecha⸗ nische und für Handbetrieb, Musikautomaten, Dreh⸗ orgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrichtungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolinen, Banjos, Zithern und Gitarren.

25.

112 872. H. 16 738.

(Ocuide.

9/10 1908. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 5112 1908. G.: Musikinstrumentenfabrik. 8 Musikinstrumente und deren Bestandteile.

26 b. 112 873. S. 8591.

;

wg 8 Hn I— 69= *

82

L

15/8 1908. Société Anonyme des Produits Lactés des Flandres, Waereghem (Belgien); Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 13. 5/12 1908. G.: Molkerei. W.: Kondensierte Milch, gezuckert und ungezuckert; Milchpulver, sterilisierte Milch, homo⸗ genisierte Milch, Butter, sterilisierte Butter, Milch⸗