1908 / 305 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, h 8 ar tli 3 TTöö“ S Fischbein, Elfenbein, Perlmutter 1 6 8 8

masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ 1t V Schildpatt, Fif - „Uulot ähn⸗ 112 998. ech. 10 899. waren, 2 1I1“ 1“ Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn Jh 9 obikatio ob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗] 22 b 23 597 (C. 1639) R.⸗A.

u““ as.

8 mittel, mineralische Rohprodukte. 18/12 1907. Siemßen & Co., 2 3 8

8 . 8 lichen Stoffen, Trechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ 2 3

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. mburg. 9/12 1908. G.: Export —2 Figuren für Konfektions⸗ ven CI m Ton, Glas, Glimmer und Waren 5b 23 33½ g. 1335) A 8 26 782 (C. 182

08§ 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, atberische 26 787 E 182!)

13. Firnisse, Lacke, Harze, Beizen, Klebstoffe, tgeschäft. W.: 2 8 Bof⸗ Lvavig. and . es aiss S X““ und schinenteile, Treibriemen 1““ 2. Cbemisch⸗ vbargafeueisch öö11““ 1 Weaschimer Frcein ie Haus⸗ und Küchen⸗ dele, Seifen Wasch br2 R 2 Spirituosen Produkte und Präparate, Baashe II 1 Lwas -—e Stall⸗ und Gartengeräte. 1 31/10 1908. Fa. C H. Schätg 2119 1908. F. C. Schwabe & C g . und Stärteprädarate, gashleschrntten, 32 —— 52 2919) 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 3 b BeeneKen Pantoffel, 2 E11“““ Papier, Parpe, durg (Alen) 1 da2 lacg. Hacger. Sorda⸗ 8ng. Bwanetn. üoss 888728 *2,g. n. 1 üäce me 8 22*1½8 18 8 desalze. 8 5 &½% d* IS 2 V V. tehfuttermitteln. BZ1 on. : Roh⸗, Rauch⸗, 1 S 1 P ausgenommen 2 29 142 [◻ 8 18. Tnna Gummierjasstofe und Waren daraus 8 SE ETETE“ —en -.nee Bänder, Besatartite eln. W.: Viehfutter⸗ kabak, Zigarren, Zigarelten n Schnupf Aür Lezer). Sürehainane , 8 1219 1 für techniscke Iwace. ü- c. Strümpfe, gestrickte, ge⸗ =s 1nh 21 v 8. V Stickereien. e. 112 995 42 werkskörper. „Zündhölzer, Feuer⸗ b 29 549 (A. 1605) bLväZöI“ wirkte und gewebte Unter⸗ 2 -⸗ Knöpfe, Spitzen, ereien. . W. 9575. . 112 o999. B. 15 820. Kunststeine, 1 92 29 962 (E. 1918) Wachs, Le in. v Sn. 12 . 8 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 858“ 198 Schmiermittel, Benzin kleider. 1 8 8 . Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Nae, er. Häashans b Heltten erzerungeminel,” Baahagen., 2 2 88 83 2405) 35 167 (8. 3820)

1 en, Nachtlichte, Dochte. V „2 1 Peiea azie Nenteang He⸗ d Lnve LLE8BZZAI 8 1 10/⁄12 1908. G.: Bier⸗

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, 2 d Lampenteile, 1 JIS - b Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ 4. .2 Laternen. 8 25o 16 b. 112 985. B. 17 291 11A1A“ 5 W.: Aenderung in der Person 37 048 (S. 2289)

räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen. Borflen 8*₰ raEARNAb 8 In 3 8 8, 8 410 282 ( 3762, b. Pbysikalische, chemische, optische, geodätische; . Foglere Eisen und Stahl -— 2s - Fer-e V 19/8 1908. Fr. 11 . 1. Gerste, Gerstenkeinae, 26d 55 126 8* Inhabers. 40 658 (E. 208 nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, in Blöcken, Barren, Stangen, ö Robert Wüst, Ko⸗ ce Weizen. S. 8 (Sch. 4218) R.⸗A. v. 22, 8. 1902. 41 858 (K. 4076) Kontroll, und photographische Apparate, Platten, Blechen, Röhren V blenz, Göbenpl. 14. 1 . 1 3. Kleider. Zufolge Ürkunden vom 6/7 und 212 1908 um⸗ . V 8

1b Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Drähten; Kupfer, 908. M. Bauer, Wien; Vertr.: 10/12 1908. G.: . Tischglocken, Zi⸗ 8. 2 42 380 (B. 5563 nd Desseen;e⸗ 1881 2* b garrenabschneider, W“ * geschrieben am 19/12 1908 auf Laboratorium 49 460 (O. 1226)

à26 a. Fleischextrakte, Konserren, Eemüse, Obst, Messing Blei, Zink, Zinn, „Anw. H. Neubart, Berlin S W. 61. 10,12 1908. sial. Geschäft für le⸗ Frachisoͤfte, Gelees. Mesfltge sihn- SSeee Ben⸗ 1 W.: Wein, Weinmoft, bende und e. ꝛ—rofein,27 25 Hosph al Messerschmiedewaren. Helios, Hesellschaft mit beschränkter Haftun 22128 5. 4201) ec. Tee, Honig, Gewürze. Vellow.Metall, Aluminium, roh und teilweise bearbeitet; ferner in Form von Barren, Rosetten, Litöre, alkoholfreier Wein, Süßwein, Dessertwein, zisce. W.: Fisch. lan räeranüralr 10. Bierwagen, Trans⸗ 9 Hannober. . g⸗ 50 138 (E. 3043) d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver. Rondelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Antimon; Bandeisen, Wermutwein, Bitterwein, Ausbruchwein, aromati⸗ v zn bls an vpoortwagen Reklame⸗ 11“ 12 25 574 M. 1829) K⸗T. v. 10. 3. 97 50 311 (x. 2285 8 Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis. Wellblech. Messer. sierter Wein, Likörwein, Mistelle, Mistella, alkoholi⸗ 1 keines FIschfuttermehl. 8 rer- magen, Eisenbahn⸗ . 62 969 (M. 6334) . 13. 10. 1903 50 811 (N. 2735) b Ea b. Aexte, Beile, Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, Meißel und andere Werkzeuge aus Metall; Messer, sierter Most, Obstwein, Cider, Zenren. Obflmwein, und Kasffuster oferjeri l Fzeken ron 8 E 11 Fetsnde fvzn 27/11 1908 umgeschrieben 901 (C. 3089) Oele, Seifen, Wasch⸗und Blei⸗ n S beln. x 1 8eSs ili Most d Weine aus Trauben und 59 LIo- . er, Bierwürze, 8 s auf Fa. Carl A. 2, Ham⸗ 289 (O. 1341 und Stärkepräparate, Farbzusäte zur Wäsche, c. Fchnege neFfggnaschinenhadeln, Steckaadeln, Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadeln. 1“ Moste und Weine aus Trauben Fr. Robert wyü t * Beiat, Limonaden, sburg. 52183 (S. 320) Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ e. Emaillierte, geschliffene und verzinnte Waren. und Obst Champagner, Schaumweine und andere . 3 Ust. Coblenz G Fruchtsäfte, Schaum⸗ b 165 (H. 8106) R.⸗A. v. 24. 4. 1903. 52 744 (F. 3904) und Poliermittel (ausgenommen für f. Blechdosen, Blechteller, Nägel, Drahtstifte, Schlösser. 1 moussierende Weine und Obstweine (Vins gazéflés), 2 weine, alkoholfreie FI1“ Zu olge Urkunde vom 16/12 1908 umgeschrieben 55 923 (. 1680) Leder), Schleifmittel. 11. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholiexkrakte, Blattwetall, Pikrinsäure, Bronzepulver. f.Essig, Verschnitte der obengenannten Getränke unter⸗ t Getränke. VB lssam 22/12 1908 auf J. Wallisch Nachfolg 57 594 (O. 1468) 112 973. H. 16 306. 14. Garne (auch Stopf., Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf 851Ke,. 2 Blermerker Gummmi⸗ 1 2ae8,69 e , Sh, ger, 62 334 (5. 7643) und Jute. 8 : 8 8 1* Seees 22 88 22 (G. 942) R.⸗A. v. 22. 11. 95. 63 369 (P. 3456 15. Gespinstfasern aus Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute. 1 seen, Lametta, 1¹. 112 986. 8. ». 6.8 8 Bierwaͤrmer, Kegel⸗ ns (S. 988) Nö. 1. 68 122 810828) 17. Leonische Waren, Gold⸗, Silber⸗ und Kupfergespinste, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Mene. 20/10 1908 spiele, Würfelbillard. 12 706 (G. BEI. 68 371 (E. 3793, b itter, Bouillons, Gürtel, Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Metallkränze, Haarpfeile. g3 Lhen 808. Heftschienen⸗ 8 Zündbolzbehälter, Aschenschalen, Bierunter⸗ 5 0 v. 1112 a11n 709 271 (J. 2103) 19. Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Stöcke, Rohr. 1 g & Co . Heer n Eemet Sasdäbne). Feßpech, Flaschen⸗ 64 536 3. 457 22 28 F 2²317) b en, Lampendochte. fetehgi ean :.10/1 * Maisch⸗ und Laͤuter⸗ „— 4653 4 12 155. 1 5 aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Neusilber und Aluminium; E e. G.: Vertrieb von Siphons, Keller. Tröge, 64 527 (& 4661 8 8 2 3426) Waschschalen aus Zinn und Eisenblech, auch emailliert. 1 Ae&rAAUr W.: Heft⸗ Sn ach bgfechertebälte., Zeitungshalter, e, 2 12 1111 10. 4. 1906. 26 d. Biskuits. d q̊— vkartensfffferstreuer, Garderobenhalter, 2 1908 e; vom 21/11 1908 umgeschrieben 1 j Schrei uck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Stroh⸗, Glanz⸗ un 348— Menukartenständer. am 23/12 1908 auf Nied si IZeebö EEE11“ 1 8 24. Stühle, Tische, Möbe,, Spiegel, Bänke. Berlin. 88O81

photographische Papiere. 1 59 bA 774668 r 8 29. Eod ninc⸗ Hohlglas, Lampenzylinder. .“ 2 ——. 1 144““ Automatische Spielapparate, Musikautomaten öe 8 V. 3102) R.⸗A. v. 14. 4. 1908. 30. Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und Kleider⸗Besatzartikel. 1 8 91 —⸗ IIII G 2 R. 9602 2 gandere Mustkinstrumente. . Sapige 2 vom 16/10 1908 umgeschrieben 31. Portemonnaies. 8 1öe“ . bt b 8 2 und Fischwaren, Fleischextrakte, Ge⸗ 37 39579 auf Conrad Tack Cie., Berlin. 2) 1geh, Konserven, Gemüse, Reitiche, Oöbst, 37 19. (S. 2464) R.F. v. 3. 10. 99. 494 .

2. 8 34. Seife und Parsfümerien. 8 8 . . 1 1 8 657 . 878 8 348 36. Zündhölzer. 18 8 , G Sierb gass Eelee⸗ Werer ceeften am 23,12 1868 auf Euböolitz. 55105,2778 (303384) . .N. 12 39. Matten, wollene, halbwollene und baumwollene Decken. ö““ ZZ“ Olten (Schwen rm. Zürich Emil Ssquin, „Der Vertreter Ornold ist in Fortfall gekommen 40. Uhren und Uhrteile. v stseide, Flachs S —ZbI1Iö13“] Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, D Dr. F wein). Vertr. Pat.⸗Anwälte R. Scherpe (eingetr. am 19/12 1908). 41. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, 2 es W— warup, Honig, Mehl und Vorkoft, Teig⸗ u Dr. K. Michzelis, Berlin S . 65 419 29 647 (8. 2646) R.⸗A. v. 10. 10. 99 Pas. Fate. eset ers, ..g b . würen, Gewürje, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ Ie- halbwollene, baumwollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Samle, Plüsche und V - ·— 88 243 1908. A. Rosen, Berlin, Behrenstr. 34. Kakao, Schokolade, Back⸗

47 1908. Fr. Hensel & Haenert, Halle a. S. 112976. G. 8343. 3 b. 112970. D. 75723. I111““ 8 iir Kontobücher 2. Söesr algeschäft Diötei Hefen, Backpulver. 9/12 1928. G.: Kolonialwaren⸗Großhandlung und 8 8 ucch Pergament., Oel-⸗, Li 6 Pe Pier⸗ * Miätetische Naäͤbrmittel Malz, Futtermittel,

8

9

S

—-

dsh

1 16 8 Jetzige Vertreter: älte Oheriusit Aenderung in der Person des Frieer. Emil Feebleftäent und Konditorei⸗ Vertreters. winkel. Leipjig (eingetr. am 23/12 1908) er. 112) 115 Löschung.

N2,268 825 (C. 4255) R.⸗A. v. 3. 6. 190 (Inhaber: Chemis Febrr 6. 1904. Breslau) Gelzsch ac 93 Faboir eei cbie 38 60 734 (S. 3303) R.A. v. 30. 6. 1903 (Inhaber: Henry B. Simms, Hamburg). Für Zigarren gelöscht am 23/12 1908, u

Kaffeerösterei. Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Depeschen⸗ Toilette⸗, Chromo⸗ bbot dh. Imd Spelserig. Kakao, Schokolade, Biskuits, Bonbons, Kaffee Hapiere, Kartonpapiere Konfidund botograpd 8 Festzeichen, Klichees, photogra⸗ Kaffeesurrogate, Tee, Fleisch, Fisch., Frucht⸗ und Ge⸗ beckel, Papier⸗, Schreib⸗, Zeichen⸗ See⸗ d 2 phisch⸗ Erzzugniffe. 6 müsekonserven, Honig, Reis, Backpulver, Pudding⸗ 2 148 . . 1 garen, Bureau, und Kontorgeräte Etiketten 82 sie Flaschen, Seidel⸗ Krüge, Elzser, Kruken, pulver, Milchrulver, Speisefette, Speiseöle, Spiri. ICHEEGIII —— kutel, Lohntüten, Musterklammern Stempelkiften, Hhmben, Trinthörfer, 5 tuosen, Weine, Bier, alkoholfreie Getränke aus 0. 29/10 1908. Hugo Dethlefs, Hamburg, Hammer⸗ b tempelträger, Bleistiftspitzer, Füllfederhalter, K. 8 Sbüseln, Menagereg, Schalen, Fassen, Feant. 2n Sög. eeeesee Senen, welhe brookstr. 699. 9,12 1908. G.: Vertrieb von Schuh⸗ 2A * CLTPö] Feriscen⸗. und Stoffkopierblätter Hampen⸗ Seee Slas vnh Seüheten ucker, Sirup, Mehl, Senf, Essig, Eierteigr . 11 1 M. S i. . 2 Erh Pirme, Zahlbretter, Malfarb fücher für ö Zehez Sbtnganes Mendein, Badagst Zatedein. 272— e . SubneeeS. 1— 2 ] Peigafmmee n;p nnhrücen fär GHlüldtaschen, Kasftten, Sederschünen, Zigarren. 8 Löschun Malz, Malzextrakt, Malzbonbons, Hustenpastillen, 855 1. 1 scher, Schrei inen: Seb⸗en vex. . e* 70 Zigaretten⸗Etuis. d 8. fs Neale Nafeftrain, Calanga, Ingwer, Vanille, ööqööö 812 5bö- Pnder, Koleesdinen, Screhtmaschnen 1-e Zündbölzer. b d 8 Schutfrist Curcuma, Zimt, Suppenkräuter, Wurstpulver; A 1u.“ 8 9 ü lunterlagen, Oel für Maschinen E“ Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ 1 2,824 979 (Sch 3049) R.⸗N. v. 13. 1. 99 gereums Iem Büchen 8 7- 8 0 Fnbürsten Staubbürsten, Staubpinsel, Rafer⸗ 15 Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und . 3. ꝙ. Max Schumacher, Reinickendorf.) Ge ulver, Korke, Flaschen, Dosen, Seifen, Parfüms, aües . 4 . ablonen, Seidengaze, telfäͤltigung, 5 ee 1Eöö“ Bode Räucherkerzen, Bartbinden, Konservierungs⸗ ½ 5 1 8 a. Bureaumöhel, Berbe nn Decken, Fahnen, Zelte, Säcke. Wagendecken, 4(2969,59 (B. 5123) R.2. v. 9. 12, 98 mittel, Lacke, Putzpomade, Fleckmittel, Wichse, 147 8EE111““ * Industrie Carl 1b nen,Registratur, Kopiermaschinen, Vervielfefel⸗ Hanstücher, Tischlücher, Wäsche, Zelttücher, Fhükber: Frsedr N. Bernbarzt Dresse Gerbstoffe, Farben, organische und anorganische, AreG 29/7 1908. Neue E111““ 89 ae⸗Apparate, Hektographenmaf 5 Sigarrenbänder, Vorbänge 8 1d 28,1999 e9s Bürsten, Pinsel, Schwämme, Schrubber, Besen; 1 Hof, Ulm a. D. 9/12 1908. G.: Etsschrank⸗ und n öI1616 en, e und Hekto⸗ * 90 40 284 (8. 5126) R.⸗A. v. 10 Parier, Schreibbücher, Zeichenbücher, Schachteln, I 1XꝝꝶmnX“X“ 3 112 550. . 5890. „20,1, 1998 2. 9. gs ch Prreas iae Venenee 2 1 iefumschläge, Tüten, Einschlagpapier, Bindfaden, 1 8 anlagen. ANM LEEEZ “X“ . 8 192— 08. J. D. Nachf, Opponitz, Nieder⸗ Oesterreic bs hase, Stecknadeln, Schreibstahlfedern. *b . 9 112982. W. 9500. G EW 8 Riedel Aktiengesell⸗ 19/12 1908. esterreich.) Gelöscht am Federkasten, Federhalter, Messer, Gabeln, Löffel, 8 —88 1 2*. E Fer⸗ Taa.00 (Ec. 3048) N.2. 2, 8. G.; Herstellung (Inhaber: Schlieper & Nolle, Weißenfels. G sisc am 19 12 1998 vX“

8. 2 8 5 8 41 8 * 1 b Messerhänke, Serviertenringe, Zündhölzer, Rauch⸗, 1 Schnuüpi⸗ und Rohlabak, Zigarren Zigaretten, EEaee E 8 4 „. fhund Vertrieb von Chemi⸗

China⸗ und Japanwaren, rämlich Vasen, Tassen, 2813 1908 Grau & Locher, Schwäb.⸗ Gmünd. 8 12/12 1907., Fa. G. W. Loos, Weißenburg faalien und pharmazeu⸗ 2,036 481 (J. 951) R.⸗A 4. 99 Kannen Nixpsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, 8/12 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Insekten 8 t. Bav 10/12 1908 G.: Exvertzeschäft. W.; tischen Präparaten, Ex⸗ (Inhaber: Adolf Jacobsen Schl üisin in ve g n r ne 1 1 Stahlspäne, Tinte, Klebstoffe, besonders Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ b Bert. und Importgeschäft. hh xe

—vIrE; ehi.; 8 „28 8 - 8 2 908 Schirme, Papierteller, Tortenpapier, Papier⸗ pulver, err. 8 8 60 een am 19/12 1908.

sc.⸗ jer i2 jere, Papi gen Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ waren, Waren ous Neusilber, Britannia urd ähn⸗ 8 8 14 33 893 (F. 25 99 15 manschetten, Papierkragen, Zigarettenpapiere, Papier⸗ Fliegenleim, Wich 8 Lederfett 1. ng. 3 d unechte Schmuck 24 1907. First Ameri K. (S. 2536) R.⸗A. v. 18. 11. 98 ue jontkarten, Kalender, mit Bildern vierungsmittel, besonders Ledercrteme und Lederfett, lichen Metalllegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 521 merican Perfumery (Inbaber: Gebr. Gr 2 .98. hülsen, Gratulattonskarten, Kalen 8 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Je 5 G. m. b. H., Hamburg. 10/12 1908. 2. Arzneimittel, Gebr. Grumach, Berlin.) Gelöscht am

1 inghes Ansichtspostkar Bohnermasse, besonders Parkettbodenwichse, Wachs, 6/10 Frräulein Anna Weber, Cöln a. Rh., Hers . Aℳ 9/12 1908

bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Bohnermasse, besonders P 610 1908. F . 1 berstellung und Vertrieß von Parfümerieartikeln, chemische Pro⸗ 1 Hand- Brennöl, Bodenöl, Fahrradöl, Nähmaschinenöl, Vertrieb von Apparaten zum Glätten der Ränder T. 7238. . schuhkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken und 6, f 1 aee rrA 4 ines ir S Dro 19/12 1908. 1ö1“ Stärkeprärarate, besonders Glanzstärke und Glätten der Ränder steif gebügelter Wäschestücke. Au Ksseimittel. chemische Produkte für medi⸗ Pflaster. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Drogen und Präparate, Pflaster, servierungsmittel für Lebensmittel. . löscht am 19/12 1908. - mi⸗ für L smi Frr 3 G.: Strickmaschinenfabrik. D0) zrtel für Lebensmittel. löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ 8. 8 . am 19/12 1908.

SSO9o2

e w vne 83828

*k-Ak 00 29 +S

8S -n

0‿ —◻*

19, —* v Oo .*

g8

EeE-r & SOC 88SgC

apierspitzen, Lampenschirme aus Papier, Aschen⸗ Leuchtstoffe, technische b 1 Beschr. 5b 1 5 b0. 182121,080 (x 1261) 1] 8— Parfümerien, ätherische Oele, Qaillajarinde, Stärke steif gebügelter Wäschestück⸗ Appar 1 g;; und —ꝙ 8 in . 1s Ve⸗ 16b 34 133 (P. 1 )R. 112 577 C. 8184. Cremestärke, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, 27/8 1908 2v2 utische und hygienische Zwecke, pbarma⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmiltel, Kon⸗ 2.1849 F.,2. „. 2. 12. 98. 1 2 ((Schleifmittel . Strickmaschinen⸗Fabrik, ( , b u 1 Verhandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 16b 34 c12 (2.- e.

Oele und Fette, besonders Lindenstr. 57. 10/12 1908. G.: Anfertigung und 8 1 Spieltische. Kaff⸗ebretter. n. (Inhaber: Adolf * 3 becher, Spiele, Spieltische, Kaff ebretter O pharmazeutische Drogen uUnd Präparate, Kolf Tropp, Beriin) Gelöscht am (Inhaber: Fr. C. L. Philipps, Hannover.) Ge⸗ —5 Witte 1G 4 ss89. 112578. E. 82559. 8 8 Irmscher & Wite, b nfecc er. und 8 0 2 Kka 8 b . ““ 8 8 Dresden⸗Löbtau. 10/12 1908. 8 ittel Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ schaftliche und photographiscke Zwecke, Feuer⸗ F. ) (Inhaber: Fa. Carl Mampe, Berlin.) Gelöscht

22 08. sche Fabrik Flörsheim 8 1 W.: Strickmaschinen und ürf 2 E mafse für jahnärztliche Zwecke, ahnfüllmittel, 16 b 35 866 (K. 4080 . 24 b 2v 2 o. 8. 15 6527 1 Strickmaschinenteile. viister Pinsel, Föͤmme, Schwämme, Toilette⸗ 1 FarbianficeRooprodncie 8 . ] . 8 (Inhaber: H. D. n B..,1559.) Ge 2 89 1 5 bE8 1 1““ . arbstoffe, Farben, Blattmetalle. 5 S öscht am 19/12 1908 8 G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W. Chemische Produkte für industrielle 3 8, 2 e 2 9- Forstwirtschaftserzenanisse Tier⸗ und Pflanzen⸗ Farbf ² Zwecke. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harz stoffe 16 b 35 6 B. 5 mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, 1 X 8 .“ Hasten. 10/12 1903. G.: Werkzeugfabrik, Fabrik 6/7 1908. Küpvper 1 und Lederkonservierrnen, Wichse. 2228 mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ (B. 853] am 19/12 1908. 1I1““ elöscht Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Wasserleitungs⸗, 2 für Laubsäge⸗ und Werkzeuggarnituren, e-2 Sohnius, Remscheid. 2 Spirituosen ungsmittel, Bohnermasse. 16 maßse. (B. 856) 20 b 39 539 (B. 5065) R⸗A. v. 29. 9. 99 Bade⸗ und Klosettanlagen. Cbemische Produkte für 88 1 anstalt. Fabrik für Maler⸗ und Glaserwerkzeuge. 1903. G.: Fabrikation von Bachs, Leuchtstoffe, technis 8 .207) (Inhaber: Leon. Breuer sen. Cöln Ehrenf wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ . . W.: Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Maurer, Maschinen und Gerälschaften Lerziliche und - 8e 857 che Oele und Fette. b. Weine, Spirituosen. 503 (T. 206) 1I Gelöscht am 19/12 1908. . „Chrenfeld.) löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, b & Gipser, Glaser, Klempner, Installateure, Schreiner, sür das Metzgerfach und für trumente und 6 8 9 iche Apparate, In⸗ 5b Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ (D. 244) F 20 b 84 180 (D. 1992) R.A. v. 6. 12. 98 Verhütungs⸗ Löse⸗ und Entfernungsmittel für Stei x. . Drechsler, Packer. Stukkateure, Gießer, Laubsäge⸗, Haus haltungen. W.: Metzgerei⸗ 1 Horzellan, Ton 8 17. 2And. Badesale. - 04 (C. 212) b 8 (Tnbaber: C. Dreifuß, Rüllheim ) Gelös ansätze Abdruckmasse für jahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ ö- 8 Kerbschnitz⸗ und Lötwerkzeuge, Werkzeuge für Küche maschinen, Geräte für das Metz zrraus. Ton, Glas, Glimmer und Waren 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und 213) 19/12 1908. elöscht am füllmiktel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. * und Haushalt, Schneidewerkzeuge, Grubenwerkzeuge, gerfach und deren Teile. Haus.. leichmittel, Stärk b Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, . 211) 1 23 34 692 (A. 1917) R.⸗A. v. 28 12. 98 Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate,/ 5 Hüttenwerkzeuge, Werkzeuge für Maschinenbauer, haltungsmaschinen und Geräte Farbzusätze zur Waschun Stärkepräͤparate, 18 Britannia und ähnlichen Metall. Legierungen. 2 214] (Inhaber: Unionwerke A.⸗ G 8 1 euerschutzmittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben Aa&. , b Zimmerleute, Sägemüller (Schneidemühlen), Polsterer, und deren Teile⸗ 1 nittel, Rostschu mitaes 65 Fleckenentfernungs⸗ 558 „Gummiersatzstoffe und Waren daraus 5 . 293) . Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinric lattmetalle. Firnifse, Lacke, Sikkative und Trocken⸗ 4 8 Sattler, Schuster, Küfer. 80 ausgenommen far-Pet. ed Halfermitte 20 a 553) 7. 98. vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp., stoffe, Beizen, Harz“⸗, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, 8 . 9 T. 112 984. L. 8813. 112 990. b ündwaren, Zündhölzer. „Schleifmittel. 8. Wache Lenchrfe. rechnische Oel 1 2 290) Gelöscht am 19/12 1908. 8 1“ escheneve ich e 8 8 7/8 1907. Jacob Eh * 8 112 59 5.-i2 Schmiermittel Benzin ische Oele und Fette, 5 589 (Inhaber: F.Rrn 870,.-2. e. 99. und erbmittel, ohn .S1. agnie - 8 öhscheid⸗Solingen. 10/12 1908. G.: 8 8 v1X11“X“] e Na 8 8 5 7. —₰ er Musikwerke vorm. Höbsch ge 88 c. Nachtlichte, Dochte. 180) Ehrlich & Co, Gohlis b. Leipzig) Gels. 8

Löse⸗ und Entfernungsmittel für Firnis, Lack, Oele, 1G tte, Anstriche und Teer. Packmaterial. Mineral⸗ 17/10 1908. Cerf & Bielschowsky, 2 ½ b gr2 Brunnen⸗ und Badesalze. Gummiersatzstoffe. 9/12 1908. G.: Schuhfabrik. W.: Schuhe und 7 Popfbebeckungen, Frlsenrarbeiten K b . Fguenlsss „Apparate, Infabetunge vnd EEEEEEEö * Poß, künstliche Blumen.. 101727191900, , 6., .nge e Fhanc vo. l 12 HAden Zahen cgen, künstliche Gliedmaßen, (8. 19(Trbabe: Dr. H. Tinpe, Leuzig) elbscht am un 5 4 1 L. S mi itt v . a. 2 2 53 1 4 2* 4 1““ 2 8 ge 8 1 8 . 1 . n bn Bene 8& Aler Art, Schmübeniich. sEaca bce 8 g b. Schuhwaren. elektrischen Licht- und Kraftanlagen. W.: Staub 2 „. 0 b. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische 12 3 26d 34 108 (A. 1920) R.⸗A. v. 2. 12 EEEEE Instrumente und c. Strumpfwaren. absaugeapparate. 8. nautische, elektrotechnische, Waͤge⸗ und photo, 10 986 ,120) (Inhaber: Hugo Alpers. Aha hoes2 98. Rettenot. and . d. Bekleidungsstücke, Korsetts. Kra⸗ 26 2 112 991 M. 12 505. ien. W.: 582 8 graphische Apparate, Instrumente und Gerate. 282* EF. 1152) am 19/12 1905 g pers, Magdeburg.) Gelöscht Sfrrae Ie og C. 2 Behctr, Rarcas 8 watten, Hosenträger, Handschuhe. . . : Meßinstrumente. e, 14 386 F 2a9 . 28 35 092 [D. 2000) R.⸗A. v. 17. 1 99

Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speise⸗ 8 9 d. Hufeisen, Hufnägel⸗ vnsbeson⸗ 2 26 Fleisch, und Fischwanen 8 h 20⁰⁰0); „F ackpl Diäte 8 “] 28rs Ifg, 3 8 1 1 3 3 lei 788 Inhaber: C.2 öle und „fette. Backpulver. Diäelische Nährmittel e. Emaillterte und verzinnte Waren. 2 0 U P 00U S4 Konserven, Fruchlsäfte, Gelees. Fleischertrakte, * 5* & 89) 8 19712 s5Cs. A. Dominikus, Dortmund.) Gelöscht

„und Modelliern „Billard⸗ und Signierkreide. . * ss O 3 in⸗Ei jer, 2 8 5 1 .

ätherische Oele. 17/s 1908 Chauffage & Eclairage Sepulchre, f. Ther eeneees lee. essher F b. Milch, Butter, Margarine, Speiseöle 16 960 (B. 1758) 34, 36 270 (J. 959) R.⸗A. v. 17. 3. 99. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ Société Anonyme, Herstal lez⸗Lisge; Vertr.: Beschläg D bin en, Blechwaren, Anker 49 1908. Mauufacture des Biscuits Pernot eine, 17 367 (A. 992) (Inhaber: Friedrich Jahn, Frankfurt a M präparate Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs. Pat Anwälte 3 48 5. 82 2erlis Eiblkugeln. Reit. und Fabrgeschirrbe⸗ (Société r 828 n0— Heüen. es, Pen⸗, 88 ee ees E⸗⸗, Pucer, Sirup, 18 417 (B. 2306) - 1908. 8.

ine-l. Rofischt el, Rostentf gsmittel, .[Sw. 11. 9/12 - Fabrikation eeee en. Schlitif Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, *, Pech, 7 „Senf, Kochsalz. 18 962 (E. 7 8. (C. 226 ) R.⸗A. v. 17 ns, Kensche e. eer Znee Aüns pern. von —ö und e 8 rsg, tfmngers, locen. --re . wacg 18712 1908. d.Hertel ne an⸗ 5 gerr, Halztonserpserungemicla Rohrgewebe d. ““ ehewanen. Bac. und 19 252 8 1139 3 8 Martin 12 Kattauin.) h sct

2* ai 2 s Teer, Holz⸗ troleum⸗ Beleuchtungs⸗ und Heizapparate, 15 b2N—2n ei 5 Biskusts. - iekuits, Schekolade, „. anspo äus S a2 Fac. se, Backpulver. b 20 264 (8 25 m 197,12 1908. EEEEEeee——2˙* heer Lamveniplinder, Lampenschitme, Reft⸗ktoren, mechanisch bearbeitete Fafseamftalteile, 85 E rialien. portable Häuser, Schornsteine,, e. Diätetische Naͤhrmittel, Malz, Futtermittel. 22224 8 2889) 42. 37 844 (D 2018) R.⸗A. v. 9. 6. 99 Uanser, Votmaterialien We Träger für stehende und hbängende Lampen und Dochte. walzte und gegossene Bauteile, guß. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp.] 9a 22 622 (H. 224) 17 nhaber. Martin Babelst⸗in Hamzurg.) Ge ““ 6 öscht am 19,/12 1908. 8

Erfurk. Exvort⸗ und Importgeschäft. W.: F 8 b 8 22 a. Aerztliche, gesundbheitliche, Rettungs⸗ und (P. 8 35 1 19/12 1908.

1