Tremessem. 179262]] Nider⸗ Petersdorf an Stelle der Hüübedicer vegerhatr. 1798,6, esch SeRerreichisch Ungarische Börsen Beilage
. 2,55 1 d der ch⸗ Laupheim. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des — — *— Fend erbreqatsen Eisenbahnverband.
1 b 8 2 9 9 5 Ae⸗ 8 2 11“ . . In den B 1 VII Heft 3 8 . St 1s g01. Sheesen —9,e-ede⸗Vernbten 8 ö Senn2s Teenans Hünder varifengiramgn. ün. üfna⸗ vendereecx encn E (Metall erI 5 zum Deutschen Reichsanzeiger und König 1 I faal an et ier, wurde wird auf Antr Vor. Ueber die Höhe der Fra e 15. Januar 1909 gelangen von Algringen 8 8 Ouo Fähndrich. Malermeisters daß auf den 12. Januar 1909, Vor. u⸗ Ab 15. Aürtngen . 1 . . ““ dene dease. 263 18h-2 8⸗S eingestelt. Jveisammlunge; lgr. awea Baschlchfesang be⸗ ühere Kekenst. „ Je ember 1909. “ Peunss.Nih,edentgfen Boneldngesä ühen N. 305. Berlin, Dienstag, den 29. Dezember “ Den 21. Deiember 1908. “ die Verwertung der Warenbestände vo . Köni liche Eisenbahndirektion, 8 „ üngres und Oettingen⸗Rümelin 2 ————————————————ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ::::---—— — Amisger⸗Sekretät Baumann. „(eichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumt. namens der Heteiligten Verwaltungern. dHayinaegr Manlisreodingen und Rovingen Staht Amtlich festgestell Sächsische 4 14.40 3000— 30 1100,75G Danzig 1904 81 9 [79316] den 22. Dezember 1908. —— dann Differdingen, g gestellte Kurse. 3 Darmstadt 1907 u6. 14 4 “ sder das Vermögen der HeeeeeeeJ Amtsgerich9t. 179346] Bekmtmacfem. ih0 Uei ben werh ferner St.Ingzert save Bechachh Seelcsseen gerliner Börse vom 29 Dezember 1908 Schlefische v x98 2.9 28—† 190.cs 2 S29 8, 1. 2 onku — elde e Saar), Neunkirchen (S. gen 2 8 2 ⸗ 111“ 3000 3 52 b 1902, 05 3 f 1 äftsi ilie Auguste [79294]] ꝙBerechnung des Wagenstandg Dillingen (Saar), Neun⸗ 1 Frank, 1 Lixa, 1 Léu, 1 Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 100,75 G — Bäckereigeschäftsinhaberin Smrilie ategittin, vweimar. Beschluß. ssischen Wagen in Illowo. ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Roh⸗ Gom-Gld. =— 2,90 ℳ 1 „beetg. =— 0,80 ℳ 1 5sterr. Sp do. 33 versch. 5000 — 30 [93,00 bz G. 3 Tautenhahn, geb. Jungnickel, in llt, d Das Konkursverfahren über das Vermögen des ru 1959 ab wird in Illowo das eisen aller Art der Pos. E 8 des Teils I Abteilung h I5. Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 2 .bet versch. 49 1¹ 211. ä 204 Konkursordnung eingestellt, da eider aus eimar Vom 1. Januar — icht r 1 1 VII des Tarifabschnitts b sterr. ung. W. = 0,85 *½ 7 Güio. südd. W. Anleihen staatlicher Institute. 8 D.⸗Wilmersd. Gem 99 4 14. 1üne gehns . daß eint den Kosten de efabiens Ledwirtet, Lerre de Sosen des Berfstrers ert. Wogenstndaesd dh, encgegedeWahen aicht nete,erdeavennen dheechüche Shaitoren esgenonenN. ahür- hechReis nhe eü eee 9.s Deesse gaats Rrat. 1 es egh., Sere 9 9, 2e,s25 14, entsprechende eehseeeh J sprechenden Masse eingestellt. een- muzer nach Maßgabe der russischen Be⸗ S⁄) sowie folgenden Stationen zur Einführanz: 1 Elter) Goldrubel — 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) - 4,00 % Sachs.⸗Alt. Sdb.⸗Obl. 51 versch. 5000 — 100(93,50 G Ie 81 2.. Lichtenstein denn c. Amüsgericht. G Weimar, am 17. E t stimmungen mit 3 Rbl. S2 * * “ Miröschau, egn. S-. E. Sev 1 2 Lre. de 2.9³ 811“ . “ 14% 2900 169,988 Deeid,3 9601. 9194 —, — erzogl. S. . 8 ührentari th, ipina⸗Car . v. Re2ge Le. o. do. uk. 164 1 do. 1908 N unk. 134 1; Lübeeck. 2 Hnh gesneeese Zashn⸗ Ie. ben ea., Sehegrean S 1, Abteilung B, Sügahi 2e⸗ 1end St.. G) Floridevoef Jerlas ndestnemt Rrie be geüchte Perehnama , besast,daß do. do. „ u 186, 5000— 100 923 8 n z3, 1. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der erhoben. 8 Königgrätz, Kolin (Oe. N. W. B.) und (St. E. G.) „ob. Der. der bez. Emission lieferbar find. do. do. 1902, 03, 95 31 100 do. 00 31 1.
f 4 3 . Wechsel. s⸗Mein. 2 4˙ 1.1.7 5000 - 100 16. Dezember 190¾ zu EE Firma Florian Schmieder Witwe in Wolfach Danzig, den 22. Dezember 1908. Korneuburg, Lissa, Neschwitz, Nimburg (De. N. W. B) e. vfe Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 8
1 1 Seli 1 oben. .“ dubitz (S. N. D. V. B.) und 169,60 bz G 1 do. unk. 184 1 Xr “ r hiermit aufgehoben. wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgeh Königliche Eisenbahndirektion und (St. E. G.), Pardubitz ( n 1896 · 7 2000— 10 1
München 190 . 12/14 do. 1907 uk. 13,14 1.4.10 —,— do. 1908 uk. 1974 1.5,11] 101,30 bz G do. versch. 100 3,25 bz G
9[100,10 G
10 ’ 900 4 1.1. 200[100,10 G
1880, 1888 — 91,50 bz G do. 1899,03 N 2 91,50 bz G
sch. Münden (Hann.) 1901/4 1.1. —,— 5000 100,20 G
Münster 1908 ukv. 184 14. 1 v 1897,3 3 5000 — 200 06,60G 1000 — 20091,50 G 2000 — 100 94,50 G
r. S
4 .9.
—2
ö2ö25.8
2 2228
S88 —½
Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 5000 — 100[94, Naumburg 97,1900 5000 — 500 Neumänster 190 3000 — 100 Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 5000 — 100 do. 02,04 ük. 13/14/ 4 5000 — 100 do. 07/08 unk. 17/18/4 5000 — 200 do 91.93 kv. 96-98,05,0 3 ½ 3000 — 100 do. 1903/3 1000 Offenbach a. M. 1900/4 5020050 4 8 e . 85½ E 500 7 5 2 2, 2˙3 112,40 bz B Braunschweigische 4 1.1.7] 3000 — 300,— do. 1900, 7 uk. 13/14 4 versch. 5000 — 500 do. 1905 3 ½ S Sg gs⸗ Magd.⸗Wittenberge 3 600 +—6,— do. 1876 3 ½ 1.5,11 190000 — 200 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 5000 — 500—,— do. 88, 90,94, 00, 03,3 ⁄ 5000 — 500 9225 893850 Wismar⸗Carow 3 ½ v0 100!—- Duisburg 1899 4 1000 8 Peine 20,325 bz G Provin 1ö do. 1807 ukv. 12/134 1000 [1002 Pfor⸗heim 1901 73,05 bz Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 1 5000 — 100 91,60 G do. 1882,85,89,96 3 1 are deir . n. 13,4 e ““ * 83,80 G Durlach 1906 unk. 124 Pirmasens 1899 4 81,50 do. doa EE8— Eisenach 99 ukv. 09 4 ölauen 1903 unk. 13,1 6 A do. 8 8 o. do. Sefers Ostpr. Prov. FIII = X V 81,35 G
do. do. I — X 3 ½ 119 105 Dham. VI, VII 8 “ 2,40 bz o. 2 1893, 1901 NI4 bens Posen. Provinz.⸗Anl. 31 Een 3 85,25 bz G 5
00 Aℳ AAa
22öö2ö2
as
4
do. do. . do. konp. 31
8 — schni S —2 ũ — Sa 0 200
Lübech 8 Amtsgericht Abteilung VIII. L SÜür. den Feerichtssetretär. Die im Nachtrag 1 n. 859 8 vprelc. e.1enrt Brrochse Pkibram, se. Adams⸗ Budaveft .“ de. 888. 8 n 58 151 279OSr 1990 91.508
111“ 275 1 aree Sächsischen Güterverkehrs enthaltenen Berme⸗ ansko, Böhm, Trübau, Bubentsch, Groz⸗ Bee Eec hr⸗ Schngb.Mud. . Düren H 1899, J 190114
Mülheim, Rhein. 16 8--2 Wolfenbüttel. Konkursverfahren. 1ee -. Ausnahmetarifs 12 für di⸗ E] iech. Hanr 1, Behah, Libschitz, Segen Gotttz 14 do. Sondb. Ldskred. 2¼ versch. 1000 — 100191 00G doe d 1891 konv. 3 ½
“ hren über das Das “ b 11ö5 von Getreide usw. ec * lecssces ern Bf. Stalitz⸗Boskowitz⸗ Stefanau, Zwitlau und Tryniez“ S che 67 .. Div. Eisenbabnanleihen. Düsseldorf 18994 908, durch welchen en Maschinen, Ehefrau des Gera (Reuß), Großzschocher, Lecpi⸗ verden] *) Nur im Verkehr von Brebach b Kopenhagen....
Ziege - *gr am 1. Januar 2 0
e 3 eim bei Kalk Woll⸗ u. Weißwarengescha **) Nur im Verkehr von Dom⸗ Versandstatione . do. e. ff tskräftigen Beschluß dem der in - mäßigt. N.v. meldingen, jette), Oet⸗ n bereitg “ mit beschränkter 82— n Osth schluß dem d dem Vergleichstermine vom 19. B“ äßigt. Dresden, am 24. Dezember 2 b ) gen, Esch (Alzette), Oet d bestehen bereitt zondon roffact worden geisiden 24. November 1908 auf. 1908 angenommeng 8ESZ deca. stan t Kgl. Gen.⸗Dir. d. Fächs. EEX“ tingen⸗Rümelingen, Rodingen, ermäßigte . In vom 24. kräftigen Beschluß vom 19. November 1908 bestätig als geschäftsführende Verwaltung. Rodingen EeneUlnart. St. Ingbert Roheisensätze
und Breba
—
Sö
to Æ co oCceowm OooteoSStootoco-tee
S2nb
—
& —8 8
52qS=gqöö2Iöö2nönöAne
58V gꝓF2” 22ALLbo!
S8
SesE,EEnSagnn⸗
2228.
gehoben worden. 22. Dezember 1908. ist, aufgehoben. 11““
Mülheim am Rhein, den 22. Des Wolfenbüttel, den 23. Dezember 1908. [79350] die im Ost⸗ 1 lten bei Frachtzahlung für mi⸗
5 . sgericht. — 2 ts. dungen von Glassand, die im Die Frachtsätze gelten —
Könialiches Amtsger 8* 179305) Der Gerichtsschreiber Herzoglichen M sür Sech Wüchfischen Verkehr von Wiednitz nach destens 10 000 kg für 8ne, eoe 87 dradtse
Mane Mer Amtsgericht München I, Abteilung A “ sverfahren über das Vermögen des Schwepnitz unter den Bedingungen und zu den Für die entsprechenden Stationsverbindungen: 2 n dem Konkur e
EEEEEE11““ 8 b 8 tarif) 1 VII des Tarifabschr itts Ba werden e St. Petersburg. E“ 1 vom 24. Dezember rachtsätzen des Ausnahmetarifs 2. (Rohstoff Abteilung es To 1 5., — Pr Sbollfecen. bat mig Hesch 1g0 über das Ver⸗ Llempnermeistere 135b —2 ze⸗ Fecheitcg werden, gewährt die 8; eBenas bisberigen Frachtsätze eE Fers .— pläite ... des Schuhmachermeister⸗ “ — — behufs Feöckerung unh eööe e Stres kelflechibrefe dee, Ecrenr Aosclan I. ig vö o8g. enbars
mö 8 onkursverfahren als d leue 5 sgrundstücks Schwepn 8 8 8 3 1““ aenzebozen Die Vergütung Heschlusfafseng abe den 15. Ja. eine Rüöckvergütung von 4, 3 füt 100 d2, Bersender Münchner. 2.ehefse,ehrverw⸗e 8 8 3 8919C do. 1893 N, 1901 N,32 Zwangere . Iee sowie dessen Auslagen wurden Blatt „iaee .ns 9 ½ Uhr, vor dem Laufe eines Kalenderjahres von — sür Die Tarifamt der K. B. Staa 8”e. de 1895 3 5000 — 100, Essen. . .1901, 1 des Kfe aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen nnar en,gensgericht dlerselbst, Zimmer Nr. 10, mindestens 2000 t auf fgehen Zearden 1. Januar (79877] Bekanntmachung. ] g Röerels TRRll, versch. 000 — 00 1010bg de. 1878. 94186, 8173 Beträge festgesetzt. anberaumt. IS. 1909. Dresden, am 21. De⸗ Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. XXII u. X XIII 32 5000 — 200 96,50 bz G 22. 1901/2 München, den 98 8.2 3iegenhals, den 18. Dezember 1908. b18 21·1908 b Eisenbahnverband. Fhristiania 5. Italien. Pl. 5. epenbegen 5 ⁄¼. Lissabon 6. do. X3. 895 82 Der Gerichtsschreiber: 8 2 .
3
1. September 191 London 2 ⅛. Madrid 4 . Paris 3 do. III. VII. X. XI 11 vnenen .- 18ℳ 3
re 8 igliches Amtsgericht. 3 is nen. il I11 Heft 4, 5 und 6 vom 1. September 17. on 2 ¼. Madrid 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. o. IEII.XX- Frankf. a. M. 06 uk. 14 4
(L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär. Königlich 2 17 491] Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbah Teil II H 8 Pirna.
Mit Gültigkeit vom 1. Fehruar 192 gelangen all E1 LE1“” 15 4. 8 8 200 52,50G do. . 8 b 5 9352] Auenahmetarif Nr. 31 für 88-9ö „. Banknoten u vuhons. d AA 25 8 ; 32,30G do. 1908 unkv. 18 N4 8 8 . kursverfahren über das Vermögen der (7 r. Am 1. Ja⸗ 8 sowie gemahlen, dire Münz⸗Duk.] pr. 9,74 bz Engl. Bankn. 1 £ 20,455 bz 2 unk. 16 3 ½ 1.1.75 2,5 do. 1899 3 ½ Das Konkursverfahren über 65- Fv. Inre eafcase in Firma Sommer & Gocht Westdeutsch⸗ 81 - Riesa der Magnesit, rob, auch vie gerscez trees Panb⸗Dus.]Eöen Fen Bkn. 100 Fr. 81,45bz do. XIX unk. 1909 3 2000 — 500,92,50 G do. 1901 N3 am 22. Juni 1906 in Mügeln d Handea,orf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ „uar 1909 werden einbelogen derg Empfanasstation Frachtsätze ab Rpuftva. Staatbeisenkahe Sovereigns 20,425; G Holl. Bin. 100 f. 169,55 bz G do. XVIII 88 5000 — 00 88.10 G do. 1903 3 % Christiane Emilie verw. Scharfe, geb. Illmer, in Olbersdo ꝛur Prüfun f den 11. Ja⸗. Sächsischen Staatseisenbahnen als Emp son] Stationen der K. Ungarischen Staatseisenbahn 0 Frs.⸗Stücke —,— Ftal. Bin. 100 L. 81.35z „do. X, XI, XIV3 1.1.7] 5000 — 200-,— Fraustadt 1898, 3 77 - Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gemeldeten Forderungen Termin au Uhr, vor dem in den Ausnahmetarif 8 14 für Baumwolle usw. noch süddeutschen Stationen zur Eir führung, is 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg.N. 100 Kr. 1122 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19,4 5000 — 2001—, Freiburg i. B. 19004 a9,2s 808 nuar 1909, Vormittags tl⸗ r. und die Station Pirna Bahnhof der Sächsischen deren Höhe die an den Tarifen beteiligten L Gold⸗Dollars. —,— Oest. Bkn. 100 Kr. 85,33 do. do. 5,98,3 ½ . do. 1907 N uk. 12(144 -Se 24. Dezember 1908. unterzeichneten Gerichte vex; Staatseisenbahnen als Versandstation in de c waltungen Aufschluß erteilen. . — de. do. 1009 Kr. 85,352 2 E.eesenne do⸗ 19033 „Dasz Könialiche Amtsgericht. söitttau, den 1⁸. Derabes, eh nabmetarif 8 9 für Hohlglaswaren “ Die Sätze gelten bei Facchtablene ih. Nedebr es. e.e.H Ces b11““ 500 b rfgeeeece 7d. 900989 esrversahren [79685] — Auskunft geben die beteiligten Stationen. „ wirkliche Gewicht, mindestens jedech für; 3 E IE1 Wesifpro.⸗A.IIukv09 1 5000 — 200 100,50, *520 8, —— 5 1s Vermögen der znin. Konkureverfahren. [79279] den 24. Dezember 1908. 1 gewicht des verwendeten Wagens, jene für Pal Amer. Nol gr. 4,1875et 6G ult. Nov. do. IV, N ukv. 15/164 versch. 5000 — 200 100,60 bz G Fulda 1907 N unk. 124 8 den “ Behr in Rixdorf, Das Konkursverfahren über das 5 Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. krarsit jedoch nur für Sendungen von Statioren do. kleine... -4rlet. 58G Schwed. N. 100 Kr. 112,30 . 3 5000 — 200 8 Belsenk. 1907 Nukv. 18 4 x ttr. 47/48, und des alleinigen Inhabers der⸗ am 5. Juni 1908 verstorbenen Probstes S 1tm [79347] 8 Muranvölcyer Lokalbahn. ber 1908. ö erSö swec 100Fr. 81,40bz do. IV8-10 fr.1532 20092. Gießen 1901 4 Berlinerstr. 47748, 1 infolge Laskowski in Koldromb wird nach wieg. ischer Güterverkehr. München, den 23. Dezem lg. N. 100 Fr. 81.,20 bz 3 cp. 100 G.⸗R. —, V 50 G do. selben Kaufmanns Maß Behr ebendn, en Por. Ubbalta Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Mitteldeutsch⸗Baver II verK. B. Staatseisenbahnverwalm Den R. 100 Kr. — 1I 3 12 do. 1905 3z ines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ Abbaltung des Schlußtermin Auf Seite 28 und 33 des Nachtrags zum Tarifamt der K. B. Deutsche Fonbe. 101,000 For zan 1884, 190811 fchl⸗ s zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Zuin, den 21. Deiember g⸗ sct Tarif werden die Entfernungen Malchin — Salzburg [79880] Staatzanleihen. 91,70 G Gnesen 1901 uko. 1911 4 r zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Königliches Amtsgericht. auf 866 und Wahren—Salzburg auf 527 km be⸗ Saarkohlenverkehr nach 1 Dtsch. Reiche⸗Schaus 14.19 fäll. 1.10.111100,70 B S. 8 1907 ukv. 18178 Forverungen auf den 18. iglichen Amts⸗ . 23. Deiember 1908. “ Mit Gültigkei 1908 der N. do. do. 4 1. t. V 5000 — 200.,— Görlit 1900/4 S9e Perüneicr. cbie9. be2 8 87 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen . S che Eisenbahndirektion. 8 EI1““ vngane und gehr D-Reiche⸗-Anl 22188 1410 —300 102,50 bz G Benalh Wita.n.101 4 2909—290 gdanden 1900 ufn 19¼ ge immer Nr. 15, parterre, anberaumt. Der 35 1 Friften sowie einzelne Aenderungen i 1. ETE11“ 20094 9 900,07unk. 15 2101,102 Lichter 895,3 eeahe gin; 1,0 i Erklärang des Gläubiger⸗ der Eisenbahnen. [79348] vrenhisch vagetsce., Tienaeif vericnor Seünen “ P eis 20 ₰4. — 8 38 vers 1 3S92.968 8 8 ie. ü 8 e EEö“ ausschufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ [79341] 8 Mit Gültigkeit vom 4. Januar 1909 werden die St. Johaun⸗Saarbrücken, den 24. Dezember! do. ult. Dez. 85,40 bz Aachen St.⸗Anl. 1893, 4 5T5O100,30 G — Hadersleben . „1903 3 ½ richts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Am 1. Januar 1909 wird die Station Ludwigs. Mi 8 1 d Hohenfelde i. Pomm. des Königliche Eisenbahndirektion, do. Schutzgeb.⸗Ansf. do. 1902 4 5000 — 2007—-,— Hagen 1907 N ukv. 12/4 geüxdorf den 19. Dezember 1908. Amtsgerichts lust des Direktionsbezirks “ 2 8. Slatianen eiste Sta wit Schnittfrachtsätzen für⸗] namens der beteiligten Verwaltungen. E-. ber 100 20629 8 S unkv. g V 5000 — 200 Facperstart 1e9 9 n Tdorf, den 1. igli gerichts. 1 if 6 für Braunkohlen usw. D. Ti in Wagen⸗ reuß Schatz⸗Scheine :10.11100,75 o. unk. 184 . 1 85 8. Der Gerichtsschreiber des Königlichen ger station in den Ausnahmetari *n, m. die Abfertigung von lebenden Tieren in g * 5 4 r. 12100 728 . 1893,32 5000 — 500 2053 89 1905 X ukv. 124 Abt. 16 in 20 000 kg.Sendungen des Mitteldeutschen Berlin⸗ I. Pferde) und die Station Schlawe [79681] Bekanntmachung. bs 5 4 144.10 4.13 100,75 bz G Altenburg 1899, 1u.II4 10500 - 100.— do. 1886, 1892 3 ⅛ melsburg. Fomm. 179267] Nordoftdeufschen e“ vce geet. ladnegen, en senn mit Schnittfrachtsätzen Deutsch Franzofischer Bertande pneh tni.n Vnt.ut 184 1 102,40b gltona 1801 ukp. 11 4 5000 — 500.— do. 1900 N3 ½ . Konkursverfahren. Tarifheft , einbeꝛogen. Ueber die d Auskunft für die Abfertigurg von Kleinvieh in 2—6 bödigen Verkehr mit und cheittsätze). An Stele do. Staffelanleihe 4 1.4.100 „„„. „ 101,25bz G do. 1901 II untkv. 194 1.4.10 5000 — 5007100,300 amein. 1999,3 % In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des sätze geben die beteiligten — gxeh Wagen in den Tarif aufgenommen. Nähere Aus⸗ Teil II A Ceutsche⸗ SSngfe bf zos ist eh n do. do. 33⁄ sb. 3000159 8820a do. 29 1889, 8 8 sch. 1,,”, 93,00 G . 8 18093 1 S Fx „F 37. 23 8 1917,23 7 vo b 9 3 . 85,2 1' 9 90—,— 1a Ritergutspächters Koball in Brotzen ist zur] Aliong, den 23. Fr.. udirektion kunft erteilen die Tarifstationen. . Sa. 2e6 alte vom 24. November 1908 e 58 Dez 8 c. 8530 5b2 Shsen 1901 uk. 10,4 2000 — 200 100,00 G Harburg a. E. 1903 3 ½ Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen eeeeeeee ee Erfurt, den 23. Dezember 1908. b- eB26 — Baden 1901 unkp. 09,4 3000—200,“ Augsburg... 1901 1 5000 —2007100,40 G hHesddelbera 1907 n8. 134. Termin auf den 21. Januar 1909, Vormittags [79342] G Königliche Eisenbahndirektion Kra ge 8 desselben können von unseret de d5. 1908 unk. 184 3000 — 200 102,25 G ds. 1907 unk. 154. 111,7 5000 —200 100,40G 2 v180331 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Westveutsch⸗Niederdentscher . als geschäftsführende Verwallung. 4 n . denden geltlich belogen werden ee, kon. 31 3000100 84 102z do. 1889, 189, 298 9. 199— 200 83690 atronn97 Nasn;l9 8 2 ; F ver T. Tp ve.v 1ee nverwa 00 ³ 3000 — 200/[93,8 aden⸗ 98,05 N3 ⅞ versch. 2000 — 200/ 91,75 G 3 ½ Rummelsburg anberaumt. 8 Mit Geltung vom 1. März it den sämt⸗ [79349] Staatsbahn⸗Güterverkehr — „Etraßburg, den 22 Dezember 1908. do. v. 92,94, 1900,35 WEe Zenen.32has.1X,8“ [ie 299—00 cu0 895 3 RNummelsburg i. Pomm.,den 22. Dezember 1908. Tarifentfernungen für den es nnb de⸗Kappeln Besonderes Heft C. r Die 6eschäftsführende Verwaltung: . 10 3000 — 200 ecvexs u brmin 0,10 G 890 3 Königliches Amtsgericht. lichen T Ecanfend der All. Die Entfernung zwischen “ 9855,— Kaiserliche Generaldirektion 8 1907 ukb. 3 5000 — 200+. ohensalza. . 1897 3 ½ 79285] für alle L42e ag; an een
5000 — 200 93,50 G Barmen 1880 4 b . d Wildemann Lothringer. d 8994 5000 — 500 omb. v. d. H. kv. u. 02 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen gemeinen Wagenladungsklasse Kl — um 5 km Zu vv. berichtigt. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Loth 1-2* V 9 8. n 5000—
5000 — 200 102,00 B do. —
dn 1ürt schlag erhöht. 24. Dezember 1908. “ 1 do. unk. 5000 — 200 102,50 B do. 1907 unkv. 18 4. 1.2,8 5000 — 500 —.— do. 1902 3 F “ Feeis, Sbeiglen,ezefegenn scha eng. den 28½ eö Z“ Cssenbahndirektior. 171968223 , Ohfranzösischer 8.-aase. 8 unk. 3000 —200 do. 76, 82,87,91,963 V SB S 1901 g. 4 äcker, un 8 Königliche en der beteiligten Verwaltungen. d Gepäckverkehr. eee.“ 3.2 5000 — 509092 8 97 v x. die Gemeinschuldner einen ⸗ B namens der beteiligten B. un 1 . gr 4 32 17 5000 — 1001101,10 Karlsruhe 1907 uk. 13 E-e, “ Konkursverfahrens gestellt. als geschäftsführende Be “ [79343] Bekanntmachung. Die laut Bekanntmachung vom 7. November⸗ do. Eisenbahn⸗O 9 bz
3
3
3
4
8 †
3 .10000 — 200 [93,50 G do. 1901 N, 1288n 28 1
3 200—,— Berliner 90 d 8
09 (kündigte do. Edsk.⸗Rentensch. 3 ½ 5000 — 100 [97.00 G do. kv. 1902, 03
Dieser Antrag sowie die zustimmenden Erklärungen [79344] Sächsischer Staatsbahn⸗Personen⸗ für den 1. Januar 19 ang 813 JNvNö3000—100 93,90 5b; 1886, 188 2 3 3 3 3 4 4 4
8
895 4₰ 5
rZ8⁴½ 2
e= — —
28 1. 1. 1. ü
4 1.3 982. 1.3 1.4 1.5 1. 1. 1. 1. 1. 22 1.
5000 — 200
1
,—
x do. 1908 N unkv. 18 ,4 b do. konv. u. 1889 3 & Elbing 1903 ukv. 1774 Ems 1903 3 ¼
. b Poseln 1900 4 5000 — 200/[94, do. 1905 unk. 12/4 5000 — 200 100, do. 1894, 1903 31 5000 — 200+—, Potsdam 1902 3 ½ 1000 — 200 92 Quedlinb. 03 Nukv. 184 1000 — 200 Regenshurg 08 uk. 184 0 1000 — 200+., do. 97 N 01-03, 05/3 ½ 4.10 5000 — 10007100,40 G 18893 1.7 5000 — 500 100,40 G Remscheid 1900, 1903 /3 ½ sch. 5000 — 200 95,00G Rhevdt IVV 18994 0 2000 — 200 100,75 B do. 1891 3 ½ 2000 — 200 94,00 G Rostock. 1881, 1884 3 ½ 5000 — 200—,— do. 1903 3 ½ 5000 — 200.— “ 89548 101,00 bz G Saarbrücken.. 53 ½ 5000—200e St. Johann a. S. 02 N3 5000 — 200⁄.,— do. 1896 5000 — 200 94,75 G Scheneher Gers. 96 5000 — 200 92,60 G do. Stadt 04 N ukv. 17 2000 — 200 100,30 G do. do. 07 M ukv. 18 5000 — 200 100,30 G do. do. 1904 N 2000 — 200 91,75 G Schwerin i. M. 1897 2000 — 200 —-,— Solingen 1899 ukv. 10 2000 — 200 100,00 G do. „ 1902 ukp. 12 2000 — 200 91,50 G Spandau 1891 2000 — 200 105,00 G W1 1895 2000 — 200 100,10 G Stargard i. Pom. 1895 2000 — 100 100,10 G Stendall90 1 ukv. 1911 0r2000 — 500 100,10 G do. „ 1903 0 2000 — 500 92,50 G Stettin Lit. N, O, P 1000 u. 500 92.50 G do. 1904 Lit. 5000 — 200 10200 G Stattfus 1895 N 5000 — 200 100,00 G do. 1906 N unk. 13 20091,30 G do. 1902 X 100,50 G Thorn 1900 ukv. 1911 92,50 G do. 1906 ukv. 1916 100,10 G do. 1895,3 0 93,50 G Trier 1903/3 ¼ 1. 91.30 G Viersen 1904/ 3 ¼ . 91,30 bz G Wandsbeck 1907 4 1. 100,20 G 100,25 % Weimar 1888 3 ¼ 1.1. 200 92,00 G 82,60 G Wiesbaden 1900, 0114 1.4. 100,30 G 101,10 G 2 00,3
5094,503 84,008 22,50
ScCOCnce⸗ —
1
2₰ „ ¹
—½
SS. 1
SSE522SaaEee —₰½ 8
8
. . . * . . .
2—
7
—22ön-ö—öögöqöeoo
Sunän H
to Co œ Oto œGco O bto 0œl bo SühegnSe
85,00 G
& 8 . 29 —½ EPSFPSSSOOSOSBBBB- 8..
100,25
[92,00 G 92,50 G 84,75 G
8 8 —
8 —ö—
[79336]] Zittan.
500 192,00 b
200 [100,90 100,90 b 91,75 bz
0 92,00 bz 100,25 h 100,25 G 100,50 bz G
Ib-EöönöSmmatbdoe.
S — —
—
s
S8SS
.éö=-AéöAöö
SSSSSS=S82SS828 -ö-A—qãæSDU --AIN
—έ½ er OSSSS
—
—.— —.— 2,* 7
do. Westpr. Pr. A. VI, VII 4 do. do. V — VII3 ¾
eꝙMNR M. —öö—-
—2
öSn —
„— 8—
Kreis⸗ und 1 4.12 100,80 G Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4 8- 7. 12 100,80 bz G Flensburg Kr. 1901/4 . 100
.14.
FIm,e MRS ; ᷑r RrER 2——2ö-ö2Iööüöööanöö
—,
1
SSSSS 2.ö”2
eekb
comn wEch EEcehc—hchrcechrercehcehedemChch
4 1 4 9*
1. 2 —2—2n
.⸗
FEcexgbegEgEzEksgPeseskeen
—
—, — — 8 —,—,———A
88888
.ꝙ ———+On—ßng
Aeä r; A: EEEEPEwEEEEg
2 ½8SgV
——x 829
—— 2
e
&r
—**
& & ESgSVgV
3 2
& * 8
do do 4 Zerbst 190 Preußis Dermher....
1
ꝑq —
——9
— — 8.”q*
.4. .1.
2 ——q—
SSSE2S23329-S2g. Rbe. 2
& 8½
98
8 FEI2= SE922
9 928
—2öAööN
gch
1S
-—
94,50 bz G 0101,10 G 0 [93,10 G
9 —8
2—2
.1
89585,
—
—,—2EOg— .““ .PFPEEgBgB pʒ 8.- r ee Pec Pen en Peen Pe. 22888ö2282ͤög
d
— — — 00 00
— — —
8 —₰
—8öqhqöqN
8 ₰ H& do & & 8˙F§
FS do. D. E. 3 ½ 8 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¾ sch. 2000 — 200 [91,75 G 2 do. neue 3 ½ 11] 2000 — 200189,90 B . Komm.⸗Oblig. 4
. III 5000 — 500 100,50 bz
5
ᷣg=g
. . .
— & —qN
8 2
o Hꝙ2
9¼ 8.
—
009100,75 G 92,90 bz G
2
200[94,00 G do. 1882/98 3 ½ 2
1 3 1 1 8 do. 20 82,25 G do. 3 ½ zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. güterverkehr. Gemeinsames Heft für den Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1909 wird die Personen und Reisegepäck zwiscken Statione BremerUnl 1908 k.! 1
8 2[102 20 bz do. H bahnen. 8 isch⸗hessischen if Saatseisenbahnen, der 8 1887.99 [92,25 G do. Haeniet. T“ r den Bereich der preußisch⸗hessi Preußisch⸗Hessischen Se aa 7 v. do. 1887.99 300 92 256 do. 18991 Simmern, S Zhae Znneniche 1. evee 1808 neen i Kecge seahchgtepalebe ben ake fün, nee Bestimmung über die Beförde⸗ Phen Satseisenkahnen (echtsrheinisches e. do. 1905779 “ ke gere. 2 [79309]]gemeinsamen He S
8 48 -g. 3un. 26 ielefeld 1898, 1900 2 eter kter Arbeiter — ju ver⸗ pfälzisches Netz) sowie der Badischen, Wir do. do. 1896, 1902,3 Hr. Beeleteid 199 stuttgart. Lemeinsenhaa a, 6 zum gemeivsamen Heft für den rung verwundeter und etrannten u 8 10 der Eisen⸗ Peüehen vns Sechst en Staatseisenkabhrene bambucger Si⸗Rnt. 39 d Eesnschder se. dns Perurzgen Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen. Zu gi der lücen e sorbnang im Personen⸗ und Gepäcktarif, seits und Stansonen, der Froanzssischen Sie⸗ 1. eer. 819 d8 Ke emaene gummen Zuschneiders, In⸗ Nachtrag 7enthäl: 1-2 ene4 ä Ver⸗ Teil II der preußisch bessischen Staatsbahnen e sowie Paris (Nordbs) ““ 4 do. 1908 unk. 18 „, Firma M. Hilburger hier, 1. 5cc 8 Bestimmung über Weiter⸗ den Tarif für 8 ETE“ Die bee Lüceer-ehara Fahrpreiserböba⸗ 8 ö Baut, Benn⸗2., 087. Terlsvsnnane bhrcerung vor Leves 2- 1 1“ 2 den Vorschriften unter, 1 (2) Verkehrsbeschränkungen “ ee 8 18 unt. 29¼ bebers, erxu6 7 bi Vorschrift des Absenders aufgenommen. . zordnung verehmigt. Nähere doher nicht am 1. Januar, 2 unk. 13 7 % hier, 2* der Eisenbahnverkehr ordnung 8 treten 8 0 do. 1908 unk. 184 ordn 85 . 3 . lle a. Saale, den? 7n . g re Auskung ⸗ do. 996- rA 8e eun Bauer, Wirts 1“ s 20, ee. . 251f 8 Königliche V71See ens nea eee in “ 1908 he veset ..8 gänzt. n ander snak Ir. Aend als geschäftsführende Verwaltung. traßburg, den 23. 2 vunger: 0. do. 899/33 ier, Seluf S genommen. Die eingeführten Aende⸗ üeereere we⸗ S der beteiligten Verwaltung do. do. 1895,3 8 wurde je nach Abnahme der Scklußrechnung des xF g für die beteiligten besonderen [79679] r1 tarifmäßigen Namene eliche Generaldirektion Neckl. Eif.⸗Schldv. 70,3 ½ vIr. e h Tarifhefte des Staatzbakngüterverkehrs. Za be. g; — 8 Nordstemwen und der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriuger 8* eh 5. 3½ 3000 — 100 Cdorottenb 1889/99, 4 -eeLSn . Nachtrag 6 enthält Aenderungen der Abschattte 4„ egereieneg burg im Güter⸗ Olbenb. St.⸗A. 18088 5900 10094,00 G dc. 18985 unkv. 111 22. Dezember 1908. hangs. Elze liegenden Bahnhof Poppenburg denb. St⸗A. 1308 31 11.7 5000—10098909G6 . 1907 unkv. 17 Den 22. Zmegerichtssettetär Kraut. P, 8. und der Zozageiember 1908. JFrkehr durch Ansto von Ziem enldit Seagfenneff. 1889ℳ] Elsaß-⸗Lothringisch⸗Luxembur 8.Scha.e 198 7 1110 19 9 ’. Hea. 160 rrs 194 THent. nsd9ensserrsehe eg geengaen das naisliche Siteedabrbiretten. ft terssenen eder eehe Pepzenbarg zinch. gn 19. Zereneen kehe vehe 599] Säsücse Efchennes vers. Bac fhe, de Pea⸗n 888, In dem Konkursverfahren über da nög⸗ 79345] . mab nd Elze andererseits be⸗ Am 15. Januar ürtt. E—⸗ do. ult. Dez. Anersen. llach in Tilfit ist infolge IIIIIV). seits und Nordstemmen u 1 der Station Kupfer der württ. Schwrzb.⸗Sond. 190074 1.4.10]/ 2000 — 200. — Coblenz 85 k*. 97,1800,3 KRaufmanne Peeee. gemachten Vorschlags Etaatsbahngätervertehr (v.II719,und n die tragen von dem gleichen Zeitraum ab je 4 km. meil zes, und den in den Tarif aufgenem⸗ Zürttemberg 1881-83 38 versch. 2000 — 200793,25 6 Coburg 198902,32 en Zwangsveraleiche Venslelseeen eze Iöx des Direktionsbezirks St. ctaurh 9 28.,eeenn⸗e⸗ 1 elsaß⸗lothringischen und luxemburgischen Sie . Preiisce sghteggaetsg um 1p Föir lohe 22098 1909, Vormittags 10 Uhr, 3 metarife 9 (Eisen nigliche Eisenbahn “ 8 88 16“”“ 36 . 1908 unk. 094 16. ne Amtsgericht hierselbst, Zimmer Johann Saarbrücken in die Fge. 82 9n. 8 5. 79353) F den 24. Dezember 1908. 699. he s.. .83 versch. 300 93,00 G 92,ℳ,9e19. 093, 8 ng. 188, 0 vor dem König 1 dund Stahl der Speialtarife Staatseisenbahnen Verwaltungen ssen⸗Nassau 4 1.4.10 . do. 94, Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag un (Eisen und Stahl ufw. nach Seehäfen) einbezogen. Großh. Badische Staatse e inz der Namens der beteiligten Ve do. do. 33: versch. 30 93,00 G Cöpenick 1901nkv. 104 1— 8 1904, s 31 ver die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der nn die Höhe der Frachtsätze erteilen die be- Mit Gülligkeit vom 1. Januar sid 1“ Generaldirektion hnen. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 30 100,75 G Cöthen i. A. 1880, 84, EEF“ 1* Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht 8 nt Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ Anhang zu den Heften 5 und 8 des Süůdwe neoer er K. Württ. Staatseis S-g. do. 3 1 versch. 93,00 bz G 8 58 8 38 “ 8198 18 der Beteiligten niedergelegt. keiligten Eit Bahnbof Mlexanderplotz, Austkunft. Verbandsgütertartis vom 1. Juli 1896 gußer rr. — ö.öLb55 39 10hg0b‚;G gnhns 1200 utr 3296 Mülhausen 1 C. 19064 1. Tilsit, den 19. Dezember 1908. bureau, hier. Ba s 1908. Damit entfällt die Berechnung von Enifernung . t 1 8 ePebs Z11I1““ do. 1907 unk. 164 1. Tilsit, de ’ ich Berlin, den 24. Dezember * iner Unterbrechung des twortlicher Redakteur do. 3 ⅞ versch 93,00 bz G 1895ʃ3 41. Der Gerichtsschreiber des Löniglichen Amtsger d. Königliche Eisenbahndirektion. zuschlägen, die bisber bei 88 22 8 1Maxrau und veehes lottenbe 4“ 14.10 20 101,1 Crefeld 12900 4 . Mülbeim, Rh. 18994 1. a Konkursverfahren. [79284] 1 vann Sülerverkehr Güterverkehrs über die Schiffbrücken bei Mar Direktor Dr. Tyrol in Charlo ..... .3; versch. 3000 — 30 93,00b; G do. 1901/06 u v. 11/121 9100,106b3 do. 1904,08u v.11,184 1. w har-e & zer über das Vermögen des [79678]) Staatsvahn.Hüee⸗ ppe 1) Speyer für das Umfahren der Güter auf Hilfswegen — ich) in B9 2¹111 100,606b 8. 1907 unkv. 17,41 100,60 5z do. 1899.04 N,3 v 1.410 1000 u.500 91,30 G I1 enn. Matthiesen Besondere Fee rabe⸗, ) für pewisse Stationsverbindungen vorgesehen war. Verlag der Expedition (Heidrich ö 4 1.4. V 2 . 2 1882. 88 eren 1 7 82 1 8 8
-2 3 ⅛ versch. 93,00 bz G 8883 1 H (Gruppen b 8 1908. und 24 V 50 908 1901, 1903 Eee rir “ hee Fi Fakaces 08 1. Januar 1909 erfolgt für] Karlsruhe, den 24. Deyember Druck der Norddeutschen Buchdruckerei⸗ N. Feen en n.
Schlußtermins bierdur gehoben.
- ltungen: versch. 30 [93,00 Danzig 1904 utv. 17. 9⸗ ber 1908. die an der Strecke Hirschberg i. Sar. Sretg. NenZIe de Uenefgas,derneihn.” B Anstalt Berlin SW., Wilhelmftr 13 ½ versch. bz G anzig ukv. 17.
— 2
.
8SOO8EOqnh
V 1
do gde
“ do. d8he untr. 18 b 100,25 do. 1907 Nukv. 17/18 1005, do. 1889, 1898 100 305,G do. 1901, 1902, 1904 0100,30 bz Königsberg. 1899/4 290 91,30 G do. 1901 unkv. 114 5 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 93, 95, 01 3 ⅓ Konstanz . 1902 3 ⁄ 1
do. EE1—131 5000 — 500 100,50 bz B Landschaftl. Zentral.4 2000 — 500 94,00 G do. do. 31⁄ b EA Ostpreußische 4 do. “
˖+☛Ꝙ 22 —x—
.41.
eg e — —+B&G —22ö=n2ö2ö2ö
.1.
——q8éqOE
2.₰ 22* 2—— SSSS
—½
. 2.,
3 3 do. 1875, 78 2
. 2. — 93
v2e. 8 . sbahn⸗ Preußisch⸗ fü — er Grnsch.⸗Lün. Sch. V. 1 0—10983,908 A. der Korkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei Gemeinsames Heft à für den Ctaatsbah und Gepäckverkehr. führung eines deuen Torifs für die Befördermm 818 5000 — 100/53,40 B Kiel 1898 ukv. 1519;4 4 3 3
8 1
SPPEPPPPPBeGSYöYSRgVgBRNN
S 222222222222222222222ö2ö22ö2ö2ö2nö2önöannnönanöeanöüeaeaneaeaeeaeeeeaeöeaee
=— —έ
82 z 100,30 bz G 92,90 bz G 82,75 G 99,70 G
—,— —
94,60 bz G do. F,. G 1902/03 10179218 G Zinger a.R.b. 05 , 11 10000 — 5001101,75 bz G Bochum 1902 10000 — 500 101,90 bz G ET1ö— 1900
5000 — 500 93,90 G do. 1951, 05 5000 — 500 84 609 do. 1888 5000 — 200 101,25 G Borh.⸗Rummelsb. 329 5000 — 2001101,60 bz G Brandenb. a. H. 1901 4 2900 — 209 101,902 do. 1901 3; 5000 — 200/93,10 B Breslau 1880, 1891 3 ½ N5000 — 200 82,80 bz B Bromberg 1902 4 5000 — 200 do. 1895, 1899 3 ¾ 5000 — 500,— Burg 1900 unkv. 10 N4 5000 — 200„,— Cassel 1901 4 3000 — 600/ 94, 1u1.“ do. 1868, 72, 78, 87 3 ¾ 3000 — 1008 1901 3
ceCgcemwm. 090
’
2100,40 G do. . 2000 — 500 91,80 G do. Indsch. Schuldv. 4 2000 — 200 91.40 G Pommersche 3 ½ 3000 — 200 99,75 G 8
o. ““ 2000 — 200 do. heeesahe.
’
zͤPPEgsegese— -8Seg
—q— ¶ꝙ½ 22g
—2
—
*½ ——,nE ——ö—8-99önAöAöng 8
8.
2226—
₰
+
2—
— — .
286— +— Sn
Krotosch. 1900 I ukv. 10 4
Landsberg a. W. 90,96/ 3
Langensalza 190 ,35 1 34
2 & 8˙ 8α
cSCn 1-— — —
22=2ö=2ö2
992.70 bz G
101,75 bz G 90 94,25 bz G 100,00 G 83,60 G 100,90 G 292,90 bz B 83,60 G
94,90 G 85,90 rbz 100,20 bz G
95,50 G 100,90 B 150 94,80 bz G 84,80 G 0(100,50bz G 94,80 bz G 84,80 G 100,50 bz; G 994,80 bz G 84,50 G 100,00 bz 92.10 bz G . 85,06 GG
4.
——ö—
b
... 897,5½
200 92,90 bz G eer i. 0.ů 1902 3 - 100 20 Lichtenberg Gem. 1900 4 092,00 G Liegnit 1892 3 ½ 5‿,— Ludwigshafen06 uk. 11, 4 1.1. Eeas do. 1890,94,1900, 02 3 ⅛ 092,75 G bãäbeck 1895 3 92,00 G Magdeb. 1891 “ 4
—,— O— —
82 K.SPSEgg.
A1=1
DSS
—,——q—8q8sAqO 2—
eäͤgegeseseen öAbögBN —1 8 . ½ᷣ EPgSS.SYWE=n 9*
—₰½
2ꝙ-
onCeCwm cCconCemnCScCs Ce
do. 8* Sächsische alte.. do. X“ do. do. n SEü Schles. altlandschaftl. F————* landsch. 4
101,10 bz do. 1906 unkv. 11 20101,10 G do. 1902 unkv. 17 N 9[101,10 bz do. 75,80,86,91,02 N 3 ⅛ 9 1 vh b 1 0095 G o·. unkv. 15/74 9193 S0er b; do. 1907 Lit. Ruk. 1674 do. 1888, 91 kv., 94,05 3 ½ Mannheim .1301 4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1907 unk. 12714 1908 unk. 134 1.
.
abAbö2 S
—2ö2ög2 g= —
ve
2. 8gS8g
— ees. 285
E
& —E 8 F
5 5 .
0
Abe8F g⸗ — 2- bo.
eere LEEEeESGISöS=enn. -—2 önö — ö— —
Saasangg8.SSse8 hPSSgESAOOEh—
Sq8; ☛ B —½
8-
8. &̃
— —2
— SUSeeaobb 8 SFcGoCUEcCScXEcCSFEnE SE
25—
-
m
do. do. Schlezw.⸗Hlst. L.⸗K
do. do.
Sb do. Westfälischet.. 10 1000 u. 500 100,10 bz G do. Tö““ 0 1000 u. 5001100,10 bz G 1
21 8
EeheE
SSS
*E . . EEE8EE113111“ 3 SPFFEFPFPFPPPPPPPPPPPPPPPBPPPPPee—ex-e—
. .
8 ⸗*
———äöö —₰½
1* ——
1
asira Mülb, Ruhr! 14.10 5000 — 200-,— 1 Mu 1410 5000 — 2009.—
A nchen 1 101,00G J100,20 bz3 ¹do. 1500/01 nf. 10/11/4 versch. 5000 — 2001100,80b
5000 — 100,95,10 G
29— ͤͤͤZͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤ11419“2.“—“
FEEPEee
2 +SęVSSE —8ß-9n . gn 02 b. C,95 99
3 ½ 1
—
8