1908 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2) Bei der Firma Süddeutsche Perlmutter⸗ warenfabrik Ludwigsburg Paul Fonfara, Sitz in Ludwigsburg: Geschäft und Firma sind durch Vertrag vom 16. Dezember 1908 auf Emil Kern, Kaufmann in Ludwigsburg, übergegangen. Dieser führt die bisherige Firma mit dem Zusatz: „Rachf. Emil Kern“ weiter.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

3) Bei der Firma Hermann & Cie. Ma⸗ schinenziegelei G. m. b. H., Sitz in Tamm: In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1908 haben die Gesellschafter die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen und den seitherigen Geschäftsführer und Gesellschafter Gottlob Hermann, Gipser in Tamm, zum Liquidator ernannt. 1.“

Den 23. Dezember 1908.

K. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma J. Zachelmayer in Mußbach. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 10. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 8 Handelsregister. I Betr. Firma Schuhwarenhaus Schohl, Ju⸗ Hneshe. Frau Meta Schohl in Fraonkenthal. hie Prokura des Kaufmannes Otto Schohl in Frankenthal ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 11. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Betr. Firma Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh. Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a Rh. In der Genera versammlung vom 24 November 1908 wurde die Erböhung des Grundkapitals um den Be⸗ trag von 500 000 beschlossen. Entsprechend der Erböhung des Geundkavitals wurde in der gleichen Generalversammlung § 5 Abs. l der Statuten durch Beschluß geändert. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr erfolgt. Die Aktien sind zu 100 % ausgeg ben worden.

2) Betr. Firma Elisabetha Wagner in Neu⸗ stadt a. H. In das Handelsgewerbe ist der Kauf⸗ mann Peter Lied in Neustadt a. H. als offener Ge⸗ sellschafter eingetreten und betreibt das Geschäft seit dem 1. O

[79545]

[79546]

ober 1908 mit der bisherigen Firmen⸗ inhaberin als offene Handelsgesellschaft weiter. Ludwigshafen a. Rh., den 14. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 1“ Handelsregister. Betr. Firma F. Waltzinger Söhne, offene Handelsgesellschaft in Lambrecht, Friedrich Carl Veit, Fabrikant in Lambrecht ist am 7. Dezember 1908 in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter eingetreten. 1 Ludwigshafen a. Rh., den 15. Dezember 1908.

Kgl. Amtsgericht. udwigshafen, Rhein.

8 Handelsregister 2

1) Betr. Firma Kölner Konsumgeschäft Franz

Dolfen in Neustadt a. H. Die Fuma ist er⸗

loschen.

2) Betr. Firma Heinrich Bunn in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Prokura des August Ditsch ist erloschen.

3) Betr. Firma Gebrüder Kempf Nachfolger, Zweigniederlassung in Neustadt a. d. Haupt⸗ niederlassung in zburg. Die Zweignieder⸗ lassung in Neustadt a. H. ist aufgehoben. 1

Ludwigshafen a. Rh., den 16. Dezember 1908

Königliches Amtsgerich Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

Eingetragen wurde die Frma Olto Baum, Zweignieder lassung in Ludwigshafen a. Rh., Danprniederlassung in Mannheim. Inhaber ist Otio Baum, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Kleider⸗ und Schuhwarengeschäft.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsreaister.

Betr. Firma Jakob Annathau in Speyer. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 18. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Betr. Firma L. Lorenz Nachfolger in Lambrecht. Die Firma ist erloschen.

2) Berr. Firma Würzmühle Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Abresch in Neustadt a. H. Aus dem Vorstand schied am 16. Dezember 1908 der Kaufmann Eugen Stocker in Neustadt a. H. Am nämlichen Tage wurden zu Vorstandemitgliedern die Koufleute Friedrich Reiß in Neustadt a. H. und Karl Vest aus Osthofen vom Aufsichtsrat gewählt. Sie vertreten und zeichnen gemeinsam die Eesellschaft.

Ludwigshafen a. Rh., den 22. Dezember 1908.

Kgl. Amtsgericht. Hagdeburg. [79818]

1) In das Handelsregister B Nr. 4, betreffend die Firma „Gewerkschaft Burbach“ zu Magdeburg, ist eingetragen:

[79547]

[79548]

[79549]

[79550]

9551]

Zu Vorstandsmitgliedern sind ferner bestelt Dr. Gustav Roesicke, Rittergutsbesitzer zu Görsdorf bei Dahme (Mark), Friedrich Korte, Kauf⸗ mann zu Magdeburg, und Feodor Siegel, Fabrik⸗ besitzer und Ingenieur zu Schönebeck.

2) Bei der Firma „Andreas Meinecke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ju Wester⸗ husen, Nr. 227 desse ben Registers, ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfuͤhrers Andreas Memecke ist beendet. Statt seiner ist der Privat⸗ mann Wilhelm Armke zu Groß⸗Salze zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

3) Bei der Firma „Vereinigte Elbkiesbaggerei, Kalk. A& Mörtelwerke, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Nr. 82 desselben Registers, ist ein⸗ getragen: Durch Fr.. der Generalversammlung vom 19. Dezember 1908 sind die 112 Aktien Nr. 195 bis 224 und 319 bis 400 in Vorzugtaktien um⸗ gewandelt derart, daß ihnen vom Reingewinn vor dessen Verteilung an die übrigen 638 Aktien fünf vom ert des eingezahlten Grundkapitals gewährt und an dem Rest des Reingewinns gleichberechtigt mit den übrigen Aktien teilnehmen. § 38 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert worden.

schaft ist aufgelöst. Der

Cornelius Meyer

Harsberg.

Nr. 1 verzeichneten Firma Aktiengesellschaft zu

30. November 1908 abgeänd

Hülhausen, Els.

a. in Band V unter Nr registers bei der Aktiengese Malhouse Das Vorstandsmitglied dem Vorstande 9 mitglied mit der Befugnis

loschen ist, ernannt.

b in Band V unter Nr.

berger in St. Ludwig. ist Handlung in Eisenwaren, haltungsartikeln.

& Schauenberg niederlassung in Dornach:

schaft Der 190

Zwirnerei.

in Mülhausen und Aimé G

treten und die Firma zu zei

München. I. Neu eingetra⸗

beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am geschlossen. Gegenstand

Berrieb einer

sowie Stammkapital: 46 000 ℳ. sellschafter Friedrich das unter der Fixma „Micha betriebene, von ihm erworb

35 000 auf

Ernst

werte von Geschäftsführer: München. kamnn die Vertretung der

Offene Handelsgesellschaft, 1898.

3) Wilhelm Baier, warenfabrik. Sitz: Sto A. G. Starnberg.

II. Veränderungen bei e

München.

graber, Adolf Elitzer und

Calmann,

von der 3)

Prokurist:

Die Gesellschaft ist infolge kurses über das Vermögen wig Lang aufgelöst. Wilhelm Meyer in Bieler in Fasangarten Limburg. Jeder der drei Li vertretungsberechtigt. gelöscht. 5) Hch. Roth & Cie. München II. III. Löschungen eing David Spielmann. Müachen, 24. Dezember

unter Nr. 91 die Firma

Muskau. unter Nr. 22 die „Desu wasser O.⸗L., fröher in

gerichts Breslau eingstrage schaftsvertrag ist am 25. J

ziehen und Betrieb von

4) Bei der Firma „M. Breunner“ unter Nr.

8

Zusammenhange

des Handelsregisters A ist eing

ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 28. Dezember 1908 Königliches Amtsgericht A.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Niedermarsberg,

ragen: Gesellschaftsvertrag ist hetreffs Prüfung der Bilanzen durch Generalversammlungsbeschluß

Marsberg, den 24. Dezember 1908. . Königliches Amtsgericht. 8

Handelsregister Mülhaufen i. E. Es wurde heute eingetragen:

in Mülhausen lassungen in Straßburg und Alexander Haas ist aus ausgeschieden. Zum Vorstands⸗

Jules Gugenheim in Mülhausen, dessen Prokura er⸗

die Firma Franz Schneeberger in St. Ludwig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schnee⸗ Angegebener Geschäftszweig

c. in Band I unter Nr. registers bei der offenen Handelsgesellschaft Meyer in Mülhausen mit Zweig⸗

Dem Kaufmann Rudolf Schauenberg Sohn hier ist Einzelprokura erteilt.

d in Band VII unter Nr. registerz die Firma Zwirnerei Linthal, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in Mülhausen: Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Dezember

8. Gegenstand des Unternehmens ist die mechanische

Das Stammkapital beträgt 51 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Fabrikanten

Geschäftsführer ist derene nen. Mülhausen, den 21. Delember 1908 Kais. Amtsgericht. 9

Handelsregister.

1) Münchner Cliché⸗Anstalt Gesellschaft Sitz: München.

des Unternehmens chemigraphischen Kunst⸗ und Verlags⸗ anstalt, insbesondere die Herstellung von Klischees, der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art.

Dilg, stud. jur. in München, legt

Kunstanstalt) mit Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages jum Anschlags⸗

Hennigs, ann i Sind mehrere Geschättsführer bestellt, so.

einen Geschäftsführer und ei ok 2) Engelbert Rid & Sohn. Sitz:

Schuhwarenhandlung, stenstr. 7. schafter: Engelbert Rid und Anton Rid, beide Schuhmachermeister in München.

Draht⸗Eisen⸗& Metall⸗.

Inhaber: Fabrikant Wilhelm Baier sen. in Krailling. Prokuristen: Otto Baier, Kaufmann in Krailling, und Wilhelm Baiter jun., Betriebstechniker in Stockdorf.

1) Carl Aug. Seyfried & Comp. Sitz: Weitere Prokuristen: Josef Schein⸗

Mürnchen. Gesamtprokura zu je zweien. 2) E. Calmann München. Hamburg, Zweigniederlassung: sellschafter Marx Calmann intolge geschieden; neu eingetretene Gesellschafterin: Kaufmannswitwe in Hamburg; Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. August Neumüller. Friedrich Wilbelm Empter in München. 4) Lang, Bieler, Limburg.

Liquidatoren: R Freising, Bavmeister Martin und Gesellschafter Louis

Prokura des Martin Bieler

Geänderte Firma: Gottlob Künkele. Sitz: München.

K. Amtsgericht München I. Hünsterberg, Schies. In unser Handelsregister

Münsterberg und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Benno Hartmann eingetragen worden. Münsterberg, den 22. Dezember 1908. Königlichs Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute beschränkter Haftung“ mit dem

Löschung im Handelsregister B

am 14. Januar 1907 abgrändert worden. stand des Unternehmens ist die Brikettierung von Abfällen aller Art, Erwerb sowie Verwertung von Erfindungen, die sich auf solche Brikettierung be⸗ Geschäften, hen. Das Stammkapital beträgt

raqen : Sb. Gesell⸗ bisherige Gesellschafter

Abteilung 8. [79891)

Stadtberger Hütte, ein⸗

vom ert.

[79819]

.232 des Gesellschafts⸗ llschaft Banque de mit Zweignieder⸗ Colmar:

zur Einzelzeichnung ist

156 des Firmenregisters

Werkzeugen und Haus⸗ 11 des Gesellschafts⸗

74 des Gesellschafts⸗

Armand Bloch errer in Thann. Jeder die Gesellschaft zu ver⸗

[79558] ene Firmen.

mit Der 22. Dezember 1908 ab⸗ ist der

Sacheinlage: der Ge⸗

el Dietrich“ in München ene Geschäft (graphische

das Stammkapital ein. Kaufmann in

Gesellschaft auch durch ren Prokuristen erfolgen. München.

Dezember Gesell⸗

Beginn: 7

ckdorf, Gde. Gauting,

ingetragenen Firmen.

Hans Schäfer, alle in

Hauptniederlassung: München. Ge⸗ Ablebens aus⸗ Mathilde diese ist Sitz: München. Stz: München. der Eröffnung des Kon⸗ des Gesellschafters Lud⸗ Rechtsanwalt

quidatoren ist selbständig

Sitz: Pasing, A. G. etragener Firmen. 1908.

[79820] Abteilung A ist heute Beuno Hartmann“ zu

[79559]

lfurit⸗Gesellschaft mit Sitze in Weiß⸗ Breslau, nach erfolgter Nr. 218 des Amts⸗ n worden. Der Gesell⸗ anuar 1905 errichtet und Gegen⸗

die damit im

300 000 und besteht aus den in der Bekannt⸗ machung d. d. Breslau, den 30. Januar 1905 (Nr. 38 des Reichsanzeigers) bhezeichneten Sach⸗ einlagen. Geschäftsführer ist der Bergassessor a. D. Willy von Lewinski in Weißwasser. Sind mehrere Gesellschafter bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und werden, sofern der Aussichtsrat sie erläßt, von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter namens des Aufsichtsrats gezeichnet. Muskau, den 23 Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 4 Neumünster. 1779821] Eintrazung in das Handelsregister am 24. De⸗ zember 1908: 2 bei der Firma H. & J. Brüggen in Lübeck mit Zweigniederlassung in Neumünster: 5 Dem Heinrich Gustav Brüggen in Lübeck ist Einzelprokura, dem Johann Friedrich Carl Olias in Neumünster Gesamtprokura erteilt. Letzterer kann die Firma gültig nur zusammen mit einem der übrigen Gesamtprokuristen 1) Christian August Olias, 85 2) Johannes Joachim Friedrich Knabjohann, 3) Johann Heinrich August Stooß zeichnen. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, O.-S. [79823] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 223 die Firma Dampfwäscherei Neustadt O/S. Theodor Kiesler in Neustadt O.⸗S. und als Inhaber der Kaufmann Theodor Kiesler daselbst heute ein⸗ getragen worden. Neustadt O.⸗S., den 23. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [79822] 1) Grundherr & Hertel in Nürnberg. Kommerzienrat Friedrich von Grundherr ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese be⸗ steht unter den verbleibenden Gesellschaftern Benno von Grundherr und Friedrich Hertel weiter. 2) Josef Hahn in Nürnberg. 4 Der Kaufmannsehefrau Ida Hahn in Nürnberg ist Prokura erteilt. 3) Otto Runge in Nürnberg. Auf Ableben des Inhabers Heinrich Friedrich Otto Runge ist das Geschäft auf seine Witwe Amelie Runge in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokura der Amelie Runge ist erloschen. 4) Preß⸗, Stanz. und Zieh⸗Werke Rud. Chillingworth in Nüruberg. Den Kaufleuten David Müller und Wilhelm Laue in Nürnberg wurde Gesamtprokura erteilt. 5) Otto Rauh in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 23. Dezember 1908.

K. Amtsgericht Registergericht.

ofrFenburg, Baden. Handelsregister. [79561] In das Handelsregister B Band I O.,Z. 16 Seite 99/100 wurde heute zur Firma Nieder⸗ schopfheimer Kalkwerke, Gebrüder Frohwein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder⸗ schopfheim in Spalte 7 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter wurden die §§ 6 und 7 des Gesellschaftsvertregs aufgehoben. An Stelle des § 7 tritt folgende Bestimmung:

„Die Gesellschaft wird vertreten durch mehrere Geschäftsführer, die von der Gesellschafterversamm⸗ lung ernannt werden. Zur Zeichnung der Gesell⸗ schaft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern erforderlich und ausreichend.“ b

Die beiden Geschäftsführer sind, wie seither, die Gesellschafter Hermann Frohwein und Ernst Frohwein.

Offenburg, 21. Dejember 1909. 1 Großh. Amtsgericht.

oschersleben. 8

In unser Handelsregister B Nr. 14 brauerei Hadmersleben, Gesellschaft schränkter Haftung in Hadmersleben ist am 22. Dezember 1908 eingetragen, daß die dem Kauf⸗ mann Karl Uhlenhauth in Hadmersleben erteilte Prokura erloschen ist.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

oschersleben. [79564] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma „Magdeburger Privatbank, Zweigniederlassung Oschersleben“ eingetragen worden, daß durch die Generalversammlung vom 29. August 1908 die Erhöhung des Grundkapitals der Magdeburger Privatbank um 3 400 000 durch Ausgabe von 3400 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 beschlossen, daß diese Er⸗ höhung inzwischen eree und demgemäß der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert ist: Das Geundkapital beträgt jetzt 36 000 000 (16 000 Inhaberaktien zu je 1500 und 12 000 Jahaberaktien zu je 1000 ℳ). Ferner wird bekannt gemacht: .“ . Von den neu ausgegebenen Aktien ist der Betrag von 3 008 000 zur Ausführung des mit der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co. Kommar ditgesell⸗ schaft auf Aktien zu Erfurt geschlossenen Vereinigungs⸗ vertrags vom 6. August 1908 verwendet worden. Die restlichen 392 000 Aktien werden zum Be⸗ trage von 112 ¾ % des Nennwerts, abzüglich 4 % Stückzinsen bis zum 1. Januar 1909, ausgegeben. Oschersleben, am 22. Dezember 1908.

[79563] Kloster⸗ mit be⸗

1131u“*

Plauen, Vogil. [7989 Auf dem Blatt der Firma Bernhard lnen Geschäft für Patentverwertung in Plauen, Nr. 2563 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Plauen, den 28. Dezember 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [79570] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 112 die Firma Hamburger Zigarren⸗ fabriken, rnb ur in Hamburg mit Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren, sowie die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren, insbesondere solcher, deren Vertrieb mit dem Einzel⸗ verkauf von Tabakfabrikaten, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden pflegt. Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt , 000 ℳ, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lactende Aktien zu je 1000 ℳ. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und fuͤr dieselde verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstaub aus einer Person besteht, von dieser oder von „wei Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aussichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein ju ver⸗ treten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich abgegeben werden.

Vorstand ist Kaufmann Jacob Wolff in Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand be⸗ steht aus einer Person oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrate ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Akrionäre erfolgt dur 9 den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Veröffent⸗ lichung im Gesellschaftsblatte mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande oder vom Aussichtsrate erlassen und erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Rechtsanwalt Dr. Adolphus Lenert Wex,

2) W Theodor Ferdinand Eduard Hof⸗

meister,

3) Kaufmann Theodor Friedrich Christian Kaatz,

4) Kaufmann Max Pniower, 11“

5) Kaufmann Jacob Wolff,

alle zu Hamburg

übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Rechtsanwalt Dr. Adolphus Lenert Wex, 1 2) Kaufmann Theodor Ferdinand Eduard Hof⸗ meister, 3) Kaufmann Max Pniower, alle zu Hamburg. 8 Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Hamburg eingesehen werden. 8 Posen, den 16. Dezember 1908. v Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [79574]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1. Die bisher von Johann Sattler unter der Firma „J. B. Pilz Nachfolger“ in Sallern be⸗ triebene Steingut⸗ und Tonwarenfabrik wird nun⸗ mehr seit 21. Dezember 1908 von den Kaufleuten Adolf Beer und Adolf er in Sallern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „J. B. Pilz Nachf.“ mit dem Sitze in Eallern weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

I1I. Der Kaufmann Josef Stürzer in Riedenburg betreibt unter der Firma „Josef Stürzer“ mit dem Sitze in Riedenburg ein Gemischtwaren⸗

geschäft. III. Die Firma „A. Kraus £& Deplaz“ in Regeusburg ist erloschen. Regensburg, den 23. Dezember 190b9. K. Amtsgericht Regensburg. ““

[79575]

Reichenbach, Schles.

In unser Handelsregister A ist am 14. Dezember 1908 folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 278. Firma Wilhelm Liehr in Ober⸗ Langenbielau, Inhaber Wilhelm Liehr, Färberei⸗ besitzer, und Leo Chevalier, Kaufmann, beide in Langenbielau. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf, mann Leo Chevalier zu Langenbielau ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1908 begonnen.

2) Nr. 325. Firma Hirschapotheke Peters⸗ waldau Carl Kießler. Die Firma lautet jetzt Hirschapotheke Peterswaldau Hugo Piechulek. Inhaber Apotheker Hugo Piechulek zu Peterswaldau

Ferner sind daselbst gelöscht worden:

92 582 326. 82 Firma Artur Preiß imn

eichenbach i. 84 5

4) Nr. 5. Die Firma Friedrich Süßzbrich Nachf. Julius Pohl in Peterswaldau.

5) Nr. 80 bei der Firma H. Kalthoff, Reichen. bach i. Schl.: Die Prokura des Felix Weicker

ist erloschen. Reichenbach u. Eule.

Regensburg.

Königliches Amtsgericht.

osnabrück. Bekanntmachung. [79585]

In das biesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 58 die Osnabrücker Beitfedern⸗ fabrik vormals Edmund Großkopff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Osnabrück eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1908 abgeschlossen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Edmund Großkopff 1 fabrik. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind:

1) Kausmann Anton Bartscher zu Osnabrück,

2) Kaufmann Theodor Keiser zu Osnabrück.

Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den R ichsanzeiger.

Osnabrück, den 21. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. VI.

in Osnabrück betriebenen Bettfedern⸗

Königliches Amtsgericht. [79824

Saarlouis. 1 Im Handelsregister A ist bei Nr. 290, Firma Rikolaus Mathieu in Fraulautern, beute eir⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Richard Engel ir⸗ Fraulautern ist Prokura erteilt Saarlouis, den 23. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. 8

Schlochau. [79825] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 107 die Firma „Franz Austen in Prechlauermühle eingetragen worden. H.⸗R. A 107. Amtsgericht Schlochau, 17. Dezember 1908.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druc der Nordd drugerei und Verlag⸗ Dreg de geeatsce. ehcfgrahe Ier. 8.

8 1¹“ 11““ Die Gründer haben die Aktien zum Nennbetrage

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli⸗⸗

folg⸗ Aenderung neu gefaßt worden.

um Deutschen

AN˖9ℳ9) 306.

88

in wel

Der Inhalt dieser Beilage sowie die

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

8

gestabhoger cdcg dar⸗ 2 oler auch durch die Königl Staatsanzeigers SW. Wäbternngliche c

Handelsregister.

Stettin.

Stettin) eingetragen:

schlossen. loschen. (Fzettin, den 22. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolpen, Sachsen.

Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregis⸗ Firm Alwin Vöhrner. Han

getragen worden, daß die Firma erlos ist. Stolpen, am 28. Dezember 188 26 Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els.

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute e In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 59 bei der Firma A. u. E. Kuhff

u. Co. in Straßburg:

Dem Buchhalter Karl Glasser in Straßburg ist

Prokura erteilt.

Band X Nr. 124 bei der Firma Uhrengroß⸗

handlung J. Deutel u. Co. in Straßburg: Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Eigentümer Josef Dentel in Straßburg.

2 /) der Bankdirektor Johann Baptist Robach in

Zabern. 1 Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1908 be⸗ geee Beremmg der bcensch Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Josef Dentel ermächtigt. 8 In das Firmenregister: Band VIII Nr. 168 bei der Firma Fürderer, Jaegler u. Co. in Straßburg: Der Name des Firmeninhabers ist nicht Paul Siebler, sondern Paul Siebler⸗Ferry. Den Kaufleuten: 1) Reinhard Hebting, 2) Alfred Welte, 3) Henri Strehlen, 4) Alois Boos, sämtlich in Straßburg, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß je zwei derselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Straßburg, den 22. Dez. 1908. Kaiserl. Amtsgericht.

Strausberg. [79827] In unserem Firmenregister ist heute folgende Firma: Nr. 22: W. Buch, Strausberg, gelöscht worden. Strausberg, den 18. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 79593

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Konrad Zeisig’s Nachf. in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Paul Schröder. Die Prokura des Alfred Füßle, Kaufmanns bier, ist erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Gebr. Herrmann, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1908. Gesellschafter: Paul Herrmann, Kaufmann, Eugen Hermen, Kaufmann, beibe hier. Damenwäsche⸗

Zu der Firma G. Siegle & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: n Versammlung der Eesellschafter vom 14. Dezbr. 1908 ist beschlossen worden, das Stammkopital um 1 600 000 ℳ, sonach auf 3 600 000 ℳ, zu erhöhen.

Zu der Firma Brauerei Dinkelacker Stuttgart in Stuttgart: Am 16. Dezember 1908 ist Fanny Dinkelacker, geb Breuning, Gattin des Karl Dinkel⸗ acker, Bierbrauereibesitzers hier, als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, gleichzeitig ist der Gesellschafter Paul Dinkelacker, Bierbrauerei⸗ besitzer hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu der Firma Beruer & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Johannes Dinderer, Kaufmanns hier, ist beendigt.

Zu der Firma Societa Cumana, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Ralmer, 1 hir⸗ ist beendigt, zum Ge⸗

ührer ist neu bestellt worden: Ü bensnan büf Georg Mützel,

u der Firma Maja⸗Verkaufs⸗Besellschaft 2ꝙ½ Q4u. & Co. in Liquid. se deen.

: Die Li ie Fi st er⸗ bictn. quidation ist beendet, die Firma ist er⸗

Den 21. Dezember 1908. 8

Amtsgerichtsdirektor Sieger.

iree Bz. Leipzig. u att 86 des Handelsregisters irma Chemische Fabrik Taucha, Feeh, 5 mit eschränkter Haftung in Taucha) ist heute ein⸗ R.“

er Gesellschaftsvertrag ist d B d Generalversammlung 12. dnch eggn irs

79828]

aucha, den 22. Dezember 1908.

er die 5

1 [79591] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 125

(Offene Handelsgesellschaft „Gustav ..n2s eingetragen Der Kaufmann Rudolph Meyer in Stettin ist in die Eesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Conrad Most, Max Metzler und Rudolph Meyer ermächtigt. Die Gesellschafter Frau Leonhardt und Gustav Metzler sind von der Vertretung ausge⸗ Die Prokura des Rudolph Mevyer ist er⸗

[79893] Paul Sch 8 . au wa

Nachfolger in Stolpen betreffend, ist

179826]

1*

G

11““ Reichsanz

f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Treuen.

und als deren Inhaber der Kaufmann itz; Bauch in Treuen eingetragen worden. Pesh,.

Angegebener Geschäftszweig: Agenturen.

Treuen, den 24. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Die Firma Nr. 6 des Handelsregist Isenbergers . 2 Ujest, ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Ujest, den 24. Dezember 1908.

Uslar.

A:S

Haftung in Bodenfelde, eingetragen:

27. November 1908 7000 auf 96 000 erhöht. Außerdem wird bekannt gemacht:

Steinsetzmeister und

eingebracht. Uslar, den 12. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 1.

Wernigerode.

Magdeburg als Geschäftsführer bestellt. Wernigerode, den 24. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Wesel.

Brüder Brauns zu Wesel ist heute in uns Handelsregister gelöscht 4888 8 nes Wesel, den 10. Dezember 1900ocecg. Köͤnigliches Amtsgericht. Wismar. 79841 In das hiesige Handelsregister ist heute 8 ec „Carl Zeller Nachf. Inh. Haus Lüders“ ein⸗ getragen: Spalte 3: Die Firma ist umgeändert in „Carl Zeller Nachf. Heinrich Westphal.“ 8888ne 5: 5. . ist durch Kauf über⸗ gen auf den Händler Johann Joachim Heinri Westphal, wohnhaft in Wismar. Es 25 ühehh auf die Eintragung in Spalte 8 verwiesen. Spalte 7: Dem Kaufmann Joachim Fritz August Westphal ist Prokura erteilt. Spalte 8: Der Händler Johann Joachim Heinrich Westphal zu Wismar hafter nicht für die im Betriebe des Ee⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, Kaufmanns Hans Lüders zu Wismar. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen des früheren Inhabers Kaufmanns Hans Lüderz zu Wismar sind nicht auf den Händler Johann Joachim Heinrich Westphal zu Wismar übergegangen. Wismar, den 22. Dezember 1908.] Großherzogliches Amtsgericht. Wismar 8 79840 In das hiesige Handelsregister ist heute . Füen „Victor Moll“ eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist umgrändert in „Victor Moll Nachf. Franz Prohn“. Spalte 5: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Franz Prohn aus Zingst, jetzt wohnhaft in Wismar. Es wird bierdurch auf die Eintragung in Spalte 8 verwiesen. Spalte 8: Der Kaufmann Franz Prohn aus Zingst jetzt wohnhaft zu Wismar, haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, Kaufmanns Vic or Ferdinand Gustav Moll, wohnhaft zu Wismar. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen des früheren Inhabers, Kaufmanns Victor Ferdinand Gustav Moll, wohnhaft zu Wismar, sind nicht auf den Kaufmann Franz Prohn aus Zingst, jetzt wohn⸗ haft in Wismar, übergegangen. 1 Wismar, den 22. Dezember 1908. Großherzogliches Amtegericht.

v n unser Handelsregister ist heute di W. E. Hohberg mit dem Sitze e ng als deren Inhaberin die Kaufmannswitwe Anna Hohberg, geborene Kobrow, in Rostock eingetragen. Die Firma ist eine Zweigniederlassung. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Rostock.

Wismar, den 24. Dezember 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittlich. 1““ [76724]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Handelsgesellschaft unter der Firma „Verkaufs⸗ stelle für Ziegeleiprodukte. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Wittlich“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidatoren Kaufmann Karl Schumacher und Kaufmann B. J. Losen, beide in Wittlich, haben ihren Liquidatorposten niedergelegt. An ihrer Stelle ist der Rechtsanwalt Itschert in Wittlich zum alleinigen Liquidator ernannt worden. Wittlich, den 12. Dezember 1908. 8— Königliches Amtsgericht.

orms. Bekanntmachung. 79607

Bei der Firma: „Erste Rheicische 212 82

[79842]

Königliches Amtsgericht.

wurde heute folgendes eingetragen: Der Gesellschafter

Kunstmöbelfabrik Müller & Sohn“ in Worms

eiger und Königlich Pre Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember

en aus den Handels⸗, Cüterrecte,, Verennr, Semosenscaft⸗, Zeichen⸗ und Musterre

[79829]

Garnhandlung und

[79830]

Hermann Grzibd,

79894 In das Handelsregister B ist zu Nr. 5, Snsegs bahn Bodenfelde, Gesellschaft mit beschränkter

Durch Beschluß der Generalversammlung vom ist das Stammkapital um

Von den 7000 haben der Steinbruchs besitzer Hermann Wegener zu Grohn bei Vegesak 5000 ℳ, der Sa⸗ linenbesitzer Bartold Lewin in Göͤttingen 2000

, 79831 „Im Handelsregister Abteilung B Nr. 5 itlis 2 Firma „Hotel Fürst zu Stolberg, Gesellschaft mit beschrärkter Haftung“ in Schierke heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Rentiers Friedrich Wasmus in Braunschweig ist beendigt und an seiner Stelle der Hotelbesitzer Max Winz in

28 3 [79832²] Die offene Handelsgesellschaft unter der ene

eilage

thalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Bezugspreis Insertionspreis für den

Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albert Bauch jr. in Treuen

als Einzelkaufmann fortgeführt. xt Worms, 19. Dezember 1908. Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung.

[7960

eingetragen:

erteilt. Worms, 22. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Bekauntmachung.

Worms.

Gerichts folgendes eingetragen: Den Kaufleuten: Faüah 1) Christian Carlé, 2) Jakob Racke,

Worms, 23. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung folgendes eingetragen:

übergegangen. Worms, 23. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsgesellschaft:

Worms. Die offene

Gesellschafter sind: Hochheim.

Prokura erteilt. Worms, den 24. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung.

getragen:

Die Liquidation ist beendet.

loschen.

Worms, den 24. Dezember 1908. Großherzogl. Amtsgericht.

Würzburg.

Bergbräu Repperndorf, beschrünkter -.195 8

Fortbetrieb der bisher der Frau Carola Silber⸗ mann, Brauereibesitzerswitwe in Repperndorf, alleinigen Inhaberin der Firma „J. Silbermann“,

stehenden Bierbrauerei nebst allen dazu gehörenden Ein⸗ und Vorrichtungen sowie dem G und toten Brauereiinventar, ferner die Herstellung und der Verkauf von Bier und der sich bei der Bier⸗ brauerei ergebenden Nebenprodukte sowie die Pachtung und der Fortbetrieb der bisher genannter Frau Carola „f gehörenden landwirtschaftlichen Grund⸗ „Das Stammkapital zu 55 700 fünfund⸗ fünfzigtausend siebenhundert Mark n nenn. eingelegt, daß die Gesellschaft folgende Forderungen der Gesellschafter sür Darlehen und Aufwendungen an die Brauereibesitzerswitwe Carola Silbermann in Repperndorf zu den Nominalbeträgen übernommen hat, nämlich: 27 200 des Kaufmanns Louis Silbermann in Johannisburg (Transvaal), 4600 des Privatiers Max Silbermann in Frankfurt a. M., 2300 des Privatiers Siegfried Silbermann in Würzburg, 1500 des Kaufmanns Karl Silber⸗ mann in München, 6600 des Privatiers Heinrich Weinberger daselbst, 10 000 des Kaufmanns Selmar Löwenthal in Laupheim und 3000 der Kaufmannswitwe Elise Schühlein in Würzburg. Geschäftsführer sind: Paul Silbermann und Auguft Ruth, beide Kaufleute in Repperndorf. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger und werden, falls sie durch den Aussichtsrat erfolgen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter namens des Aufsichtsrats gezeichnet. Würzburg, 11. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [79834 Deutsche Steinwerke C. Vetter, Ehaan gesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung er Direktor August Deidesheimer in Würz⸗ bugʒ 88 * Die Prokura des Michael Ho ürj⸗ burg ist erloschen. Würzburg, den 18. Dezember 1908.

11““

latt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i ũ

ch 1 in Berl Ie“ Reichsanzeigers und Königlich Feuin 82 n.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts⸗

eträgt 1 80 für das Vierteljahr.

Firma werden von dem Gesellschafter August Müller

Bei der Firma „Farbwerk Worms Schiffer⸗ decker & Heim“ in Worms wurde heute 8.2.8

Dem Kaufmann Fritz Heise in Worms ist Prokura

. 179610 Bei der Firma: „Weber & E.. shause29 2 Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen

beide in Worms wohnhaft, ist Kollektivpr kura i

8 b 1 1 0 0 in der Weise erteilt, daß beide in Gemeinschaft zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

129609 In unserem Handelsregister wurde henae 8 2 Firma: „Heinrich Fietz Ehefrau“ in Worms

Die Firma ist auf die Erben der seitherigen In⸗ haberin, Heinrich und Margaretha Fietz in

Sauer und Saxer“ in Worms⸗Hochheim wurde heute in das Handelsregister des Amtsgerichts Worms eingetragen.

1) Jakob Sauer, Landwirt in Worms⸗Hochhei 2) Johann Saxer IV., Schreinermeister 8

Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1908 8 gonnen. Dem Kaufmann Peter Kels in 1908, 57.

. 1 79611] Bei der Firma: „Georg Roth in 9 in 1. Worms⸗Hochheim wurde heute folgendes N

Die Firma ist er⸗ ’1

[79833] Gesellschaft mit

Unter obiger Firma mit dem Sitze in Reppern⸗ dorf wurde heute eine Fesellschaft emt besche barie Haftung in das Handelsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Pachtung und der

Bierbraueret daselbst, gehörigen, in Repperndorf be⸗

ußischen

der mnne. über Warenzeichen Reich. rr. 3068)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 20 Z.

gistern,

wuraburg. 19835]

Steue onann Wimmelbacher vor S. d. Oppenheimer Sohn in b L.A v25. Ree ist infolge Ab⸗ ns esellschafters Louis Wim 8 23. September 1906 aufgelöst. Keaufmann Wolf Steuermann in Würzburg be⸗ treibt unter obiger Firma das Geschäft als Allein⸗ kaßh 875 32 2) Dem Kaufmann Julius Steuer 1 ürz⸗ burg ist Prokura vag b“ Würzburg, 19. Dezember 1908. 1 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. würzburg. 7 August Fichter in Würzburg. 1 Die Firma ist erloschen. 1 Wäürzburg, den 19. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registerant. Wwürzburg. 79837] Bürgerbräu vorm. Ehemannbräu, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kitzingen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bartholomäus Müller ist ab 1. Dezember 1908 be gesgea a ahrer b eschäftsführer 1 st 1n. st nun August Düll, Kaufmann Würzburg, 21. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wurzen. (79838] Das unterzeichnete Amtsgericht beabsichtigt, die auf Blatt 299 des hiesigen de deree⸗ e Firma Ludwig Bion in Wurzen von Amts wegen zu löschen. Der eingetragene Inhaber wird hiervon benachrichtigt; es wird ihm zur Geltendmachung

[79612] eines⸗Widerspruchz eine Frist von 4 Monaten

bestimmt. 2 Wurzen, am 24 Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Zabrze. [79839] Im hiesigen Handelsregister B ist am 22. De⸗ zember 1908 unter Nr. 8 die Zweigniederlassung in veeee. Gesellschaft er Ha ge⸗ bage —— ug, in Tarnowitz einge⸗ egenstand des Unternehmens ist die Fortfü und der Betrieb des zu Tarnowitz Ddöetfühamns unter der Firma H. Sedlaczek geführten Weingroß⸗ handlungs⸗ und Weinstubengeschäfts und des dazu 85 v r’ Königshütte O.⸗-⸗S. vom anuar ab. kapit ; ö9ecg 97 as Stammkapital beträgt eschäftsführer sind die Kaufleute Carl 2 und Paul Lunow, beide zu Tarnowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6., 13, 21. De⸗ zember 1906 und 2. Januar 1907 festgestellt. „Die Geschäftsführer zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Der Regel nach haben beide zu zeichnen, es genügt aber auch die Unterschrift eines

von ihnen. Amtsgericht Zabrze. 8

zwickau, sachsen. 1 [79895] Auf Blatt 2009 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Reinecke & Sohn in Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Obermonteur Karl Otto Reinecke und der Ingenieur Franz Karl Otto Reinecke, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet worden. Angegebener Geschäfts weig: 3— 8 8 v. für

sen⸗ olzbearbeitung sowie Handel mit 8

Zwickau, den 28. Dezember 1908. we

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [79414]1

Unter der Firma: „Dampfdreschgenossenschaft Schnaittenbach und Forst eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schnaittenbach hat sich eine Ge⸗ nossensckaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister antragsgemäß eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 9. Dezember 1908. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Be trieb einer Dampfdreschmaschine und Lohndreschen mit derselben, sowohl innerhalb der Genossenschaft als außerhalb derselben. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeschnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwel Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im „Bavyerischen Bauernblatt“. Die Haftsumme beträgt 900 ℳ. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Junt jeden Jahres. Vorstanvsmitglieder sind: 1) Weiß, Ir⸗ hann, Bäckermeister in Schnaittenhach, Vereinsvor⸗ steher; 2) Tritschler, Georg, Schmiedmeister da⸗ selbst. Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Rosner, Andreas, Drechsler daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet. Amberg, den 23. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht Registergericht.

Aschaflsfenburg. Bekanntmachung. [798981 Tarlehenskassenverein nesnen, J 98 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

8

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

enbach.

dafipflicht in Oberdeff