1908 / 307 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 8 29 1338 12 363 1378 [68426] Bekauntmachun 8 8 8 Ceu T. Upril 1002. 1297 1311 1313 1316 1329 1838 1360 1363 1378 9. um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert [50840 Sr [78875] Bekauntmachung. 1 ganne ung der 3 ½0 ler E eihe Buchst. H Nr. 8614 10109, J Nr. 14878 15789. 1388 1435 1438 1439 1474 1511 1516 1523 1542 Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom der Rentenbriefe in Enpfang zu nehmen. Benlheg auf Geand es üfeesö6. Prdilegehe LcBon EE

I. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter gnitz 1556 1560 1565 1584 1592 1595 1610 1612 1638 29. v. Mts. heute geschehenen öffentli 3 19 Mmlesben de⸗ Sradt Kgaiasberg i. Be. sind, aus dem Jahre 1880 manden, bfute 10—9 8 Buchst. g Ne 611. Sa0n Ne. 14337 14339, 1639 1643 1669 1670 1688 1689 1690 1714 1750 losung von Rentenbriefen der ehi 8. N.S. Vom 1. April 1909 ab hört die Verzinsung vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen feld, Buchstabe 0, Allerhöchstes Privilegtum vom

gen rden: Stu ogen, und zwar: Lit. Nr. 14 53 69 23 18: 8 F 8 der ausgelosten Rentenbriefe auf. Wegen Verjährung des Kreises Niederung 8 1 1 folgende öö.“ .evn 98 2600 8 d. 18· Nr. 32 49 82 165 K Nr. 18541. u“ 1768 1804 1853 1820 1858 1890 * 18 6 burg sind 1eeebekeee hnen. derfelben 1 die Bestimmung des Rentenbankgesetzes 430 000 sind 88 den Dn eesafntbeteage bas An 19090 x“

Serie II Lit. A 202 209 240 305 328 354 200 à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 6 18 71 163 9. Bachst 8öu 10084 Nr. 13942] 2105 2107 2110 2118 2129 2171 2174 2189 2190 Lit. A zu 2000 (1000 Tfr) 198 Stüc. v 1850 88 § 44 beachten. Sh eher 1909 14 400, von den auf Grund des Stücke zu 2000 Nr. 74 83 214 237 437 372 à 1000 Lit. 28 502 520 521 567 571 194 à 500 ℳ. Diese Stadtanleihe Buchst. 8 2209 2213 2229 2231 2232 2246 2253 2259 2260 und zwar dee Nr. 133 146 172 228 291 438 945 die Renbeen er ausgelosten Rentenbriefe an erhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887] 453 533 592 673 706 713 727 734 759 792 83 606 614 633 649 666 712 723 750 776 800 805] den Inhabern zum 1. April 1909 zur 15254, K 8 9888. pril 1008 2283 2314 2358 2370 2379 2400 240ℳ 2408 2424 891 1123 1137 1280 1325 1343 1450 1966 2004 und kasse ann 8 die Post portofrei ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niede⸗ 870 910 5031 5087 5184 5189 5320 826 862 902 923 937 950 à 500 ℳ. Serie III zahlung durch unsere Feadthanpebasss. m i 112⁴101,⁷¼ ) Nr. 14921, 2425 2426 2429 2439 2451 2472 2473 2516 2553 2538 2599 2833 2920 2927 3064 3184 3265 3321 auf leichem W n Sese 8 Fen, 06 der Geldbetrag ast im Gesamtbetrage von 79 000 sind nach Stücke zu 1000 Nr. 982 983 1106 1143 Lit. A 407 420 443 473 501 à 1000 ℳ. Lit. B Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die uchst. 86 . 2888 .23658 2576 2581 2589 2596 26832 2641 2652 2653 3322 3337 3411 3470 3480 3599 3807 3952 3956 dun Pach elt werde. Die Zusendung dem Amortisationsplane am 1. April 19099 1400 ] 1340 1371 1382 1412 1486 1515 1685 1686 1705 1009 1066 1079 1100 1214 1224 1266 1287 1300 Verzinsung dieser Stücke aufhört. u. K Nr. 191 4 . 2 e 2563 2667 2669 2684 2688 2698 2704 2740 2771 4011 4243 4291 4373 4423 4432 4485 4697 4885 des Ledes gess ieh G ün Sefath und Kosten 8 von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 1753 1807 1907 1913 2020 2032 2035 2049, 2116 1302 1328 1337 1344 1392 1397 1401 1418 1427] srüveren Werlosungen: 1. April 1908 Lit. 0 „. . Nr. 4842. 11 Nr. 9255, 10314 10678 2775 2778 2786 2790 2878 2929 2933 2946 2902 4990 5018 5055 51638 5227 5814 5663 5891 9054 ,800 dirch Postenventeng. Sofen ds sich um leltbeicheimen des Rreises Nieer0⸗ceer Gesant. 2248 2192 2192 8279 2929 8682 2791: 8802 2800 ZA“ Naesaüg. 85 ia. Juni 1908. Der Magistrat 10733 J Nr. 14219 K Nr. 19792 20553. 2973 2992. 1“ 0 88 8 8 89 g66 6777 6955 7048 7063 Summen über 800 handelt ceol 2 An⸗ S v weisas ve e. eeee; 5316 3:92 5 82 5789 5803 5394 5633 1822 à 500 ℳ. 8 Seit 1. April 1907. Serie II Lit. K über aler = - 2 7595 8087 8218 8235 8273 trage eine ordnun zmäßi⸗ e Quittung beizufü la 1. April z 5. . 8

Anleihe von 1881. . 7 .9017 = 488 Stück: 8279 8302 8313 8490 8565 8635 8668 8739 8786 Be gs eizufügen. plane am 1. April 1909 47 700 zu tilgen. Stücke zu 500 Nr. 2951 2969 3004 3025

Serie I Lit. A 18 59 102 118 203 233 [78796) Auslosung weh a.3 8070 87 8882 10885 10088, 1. Jer. 9033 —Nr. 21 42 48 63 64 70 71.73,76 100 118 132 8826 8837 8844 8969 8972 9119 9154 9215 9230 ‧..n denat. Aiücznen 108,n 187, vbbeeeeee ee ee. ie ee ee ee iae 8aee à 1000 ℳ. Lit. 28 23 27 43 56 101 152 177 von Charlottenburger Stadtanleihen. - 100, 8928 . Nr 19135 10036, 19568 20559 135 137 139 141 142 150 158 166 190 248 270 9307 9518 9619 9709 10066 10234 10464 10578 der Rentenbant F1ug d gd negti0 86 zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende 3617 3682 3708 3823 3899 3937 3982 4032 4194 191 200 231 241 254 261 275 320 à 500 ℳ. Bei der am 5. Juni d. J. stattgefundenen Ver⸗ 88888 8G 89,205887. 300 319 333 339 355 374 390 455 529 558 579 10634 10689 10888 10981 11128 11319 11519 ür die Provinz Brandenburg Nummern gezogen worden: 4205 4327 4350 4371 4382 4496 4549 4590 4655 Serie II Lit. A 257 271 301 313 321 402 419 losung von Charlottenburger Stadtanleihen 205 2390712, April 1908. 582 587 609 633 635 638 646 673 685 690 698 11730 11797 11972 12119 12289 12350 12439 [51071] Bekanntmachung. Lit. à N g8 der ersten Anleihe: 4723 4764 4776 4913 4993 5994 5996 6153 6179 433 à 1000 ℳ. Lit. 413 438 512 521 534 sind folgende Nummern gezogen: Buchst. F. Nr. 1318, G. Nr. 4443 4725 4764, 725 739 759 766 778 796 870 872 879 881 898 12484 12584 12661 12753 12754 13174 13198 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vit. n Nr. 98 Fg. 1000 % = .3 000 ℳ, 6193 6272 6333 8844 6492 6500.

606 620 648 706 738 à 500 ℳ. 188 9er Anleihe II. Hälfte, zu 4 %. uchst. 39. J Nr. 14709 15217 15218 15231] 929 947 978 987 1016 1029 1032 1053 1054 1083 13242 13291 13406 13414 13449 13571 13987 vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihescheinen 169 193 7. 31 152 153 157 Die Rückzahlung des Kapitalbetra folgt vom

Anleihe von 1808 Buchstabe N à 2000 Nr. 1003 1066 12538 à ⸗Nr. 8999, 2 gir 18676 18679 19753 20359. 1128 1143 1164 1177 1182 1186 1799 1205 1220 13988 14061 14381 14478 11429 147114 14888 des Nuihe Schau⸗Bervandes sind nach Vorscheift 16301937203 252 262 230 373 375 1. April 1909 ab

„Gerie 1 Lit. 904 28 45 102 133 144 184 1458 4466 1513 1514 1515 1516 1517 1568] 1577, en Anleibe I. Abteilugg zu 3 ½%. 1224 1246 1258 1273 1281 1289 1204 103½ 1405 14860 15094 15130 15352 15451 15901 15577 des Tilgungsplanes vom 7. September 1887 zur Ein. ³ 5000 = „0 90 107 142 216 000 a. hei unserer Stadtkämmerei,

201 240 344 8 2000 ℳ., Lit. V.. 22 34 ,58 1826 1901. er Seir 1. April 1906 *o. 1319 1350 1365 1374 1397 1401 1412 1419 1422 15717 15870 15909 15997 16008 16211 16232 ziehung im Jahre 1909 ausgelost worden: 87s 1- 211 18g 888 9e 286 8 21tk bne de, Mieberlafstnge. her waurk su⸗

103 121 144 176 202 ,223 306, 38 403 418] Wuchstabe 8. 8 1000 .⸗ 4256 4753 4728 Buchst. P Nr, 3432 4801, 0.Nr. 572 5629 5641. 1429 1441 1149 1438 11079 1483 1894 1483 1698 16252 18285 16417 19868 16377 17108 17128 „e1) Bom Buchstaben A die Nummern: 29 50] 5386 3171314,581 328 399)466,732 33 e J... Beeltn. Parm⸗

520 8. 1000 ℳ. Lit. vr 4,36 65 101 135 184 4381 4382 4383 4425 4929 4818 4619 4928 6038 . 1895 er Anleihe 11I. Abreilung zu 4 %. 1529 1943 1563 1588 1592 1640 1691 1698 1694 17234 17256 17331 17386 17459 17691 17765] 58,59 163 290 294. 8 610 stadt und Fraukfurt a. M. 200 217 237 261 308,328 422 468 51½ 536, 577 4737 4748 4859 4860 4869 436) 5082 978 Seit 1. April 1904 1738 1789 1793 1802 1814 1816 1864 1855 1885 17766 17936 18118 18227 18237 18397 18446

28 80 0 5141 5151 5739 5777 33 1970 1972 18448 18484 88 8 die Nummern: 47 52 200 ℳ- . . 4400— Fn dem 1. April 1909 hört die Verzinsung auf. G 4**91 49 7291 238 821 899 630 99 18 5078 d-n. 18108,3119,5320579 5966. b. Buchst. O N. 15858 1 15 nl. 17085 17492. 1896 1858 1806 18 s 88 1 2ul9 l8e9e 18968 1 18s 1” 19) Vom Sugtabenc die Nummern: 52 162 at. 2 per Plimnem jeize: llcsarg mme 8 Nar7ogg 1Snogon; 85 1odig: 2 8 b 8 9 6882 8 5 4 1 S 6 2 222 78 22 228 2 2 5 7 5 29] 83 5 2 27 6 5 6 . * 3 11“ b 5. 0 2 1 731 8. 88 8 8 8 GG1““ 8882 8921 4977 9822 9075 9079 Buachst. 0 Nr. 16520, Q Nr. 19328. 2153 2216 Se88 81 een 888 181 8 18888 1] 8 20099 20143 179 198 665 358 I 88 888 8” 398 409 4. 6 Nr 8 we 8 429 ℳ, Auslofüng Fe x 271 1 O9. 8 c 87202 1336 1414 1460 1506 1535 1570 853 9208 9226 9227 9228 9229 9230 9248 9249 Seit 1. April 1906. R 17 497 3895 8878 2388 2408 2422 2429 2454 2456 2458 20307 20311 20328 20330. u1.“ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten ss S S 1000 ℳ, Nr. 4217 und 4408 zu 500 8. 1 1888 1901 1634 1733 1762 1801, 1851 1879 1914 9284 9378 9406 5407 9558 9599 9960 9956 9571 17889 190ss 114“ 2461 2478 2504 2506 2509 2541 2542 2549 25960 Lit. 1 zu 1500 (500 Tlr.) 70 Stück, und Anke-hescheine nehst den noch nicht fäͤllig gewordenen C. der weimgen Anleihe: *°90)9*. Auslofung zum 1. April 1906 Nr. 966 und 1895 1982 2005 2038 2104 2202 2344 à 88½ ℳ. 9578 9579 9580 9581 888 888 8868 88 289ꝙFeit 1. April 1907. 2565 2579 2583 258) 2593 2599 86 9 4 5* 888 294 562 596 678 830 1056 1259 1b8S.S Monn 8 April 1999 ab bei der Lit. & Nr. 29 46 52 59 62 85 96 112 120 127 .“ ℳ, 88 2972 und 6126 zu 500 ℳ. 8 1 89 . ʒd 9986 1 8 2 9 5 21 2764 2 , b . E 2 38 3432 8 25 fein ’1 1 Lit. r. 9 . 2 u““ EEE à 2000 hss 19898 5 S. b 1889 1 16830 10862 16230. P Nr. 16905 17040, 2 Nr. n 898 88n —er 888 88 . 86 8. 18 8G 86 38 5216 8969 dusgerosten Arrehe haeeane: die Verzinsung der 888 29, 296AJ u“ 88 87 8 Ausleng Fi⸗ S 8s ““ erie 32 1 2 8 10638 1 * . - . . 3* 28 3030 3031 306 Se. 6527 9 212 85 3 1- . . Z 1127 1172 1322 1349 1517 1633 à 500 Buchstabe J à 200 Nr. 13504 13682 18766 2— Nr. 3552 4898 6874, r 5 328) 3101 3416 3437 3443 3445 3448 3452 3466 Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 291 Stück, und Berlin, den 19. September 1908. 118 162 171 227 246 264 278 283 293 Bielefeld, den 5. Oktober 1908. Anleihe von 1899. 59z 13912 14005 14065 14151 14241 14888 ,144 3 8 Seit 1. April 1906. 3474 3504 3507 3536 3545. 3546 3549 3554 3572 zwar die Nr. 371 406 658 709 857 913 1002 1029 Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes: 309 313 314 319 325 331 343 358 404 Der Magistrat.

Serie 1 Lit. U 1503 1662 18ö 8888 14414 14415 14416 14143 eer. 182 1898 Buchst. B Nr. 1016 1057, 0 Nr. 1260 1469 3578 3588 3594, 3602 3606 3636, 3678 18”- 113 1162 1474 1726 1801 1864 1994 2135 2167 F. V.: Dr. Buls, Magistratsrat. 405 413 432 445 449 451 455 459 464 S; 1857 1952 1989 à 2000 4.s Lle, J 2222 14752 14760 1179; 148810 14843 14933 1928 8049, D. Zir, 9715 6876, V.Nr. 7079 7588 3736 3752 3770 807 888 8796 8819 1926 1661 8 I 1 2451 2515 2549 2601 49607) Bekanntmachung. 88s 81 472 481 487 492 504 540 553 1b 19391 2% 3 2860 2383 2441 2490 2503 2581 2508 2631, 2688 14943 148 8 1902 15969 15655 15783 158320. 8127 8186, 8718 9590, F Nr. 9772. 9791 10000 3874 3881 3882 3334 398, 3859 1916 4949 41761 280 2526 2725 2765 2802 2906 2813 2825 32023 Bei Auslosurg der sür das Rechaungsjahr 1909 553 570 378 588 591 596 600 932 938 82 Zeznen. der Stadt Bielefeld, 2702 2714 29868 1621 1617 4915 4748 4749 1824 Wachsie 2 15420 15468 1598 18809 18664] 10106 10155 10295 10317 11345 11632 11888. 3970 3978 3978 3988 4003 4023 40380 4056 4298 1253 3806 3310 3585 3985 3091 4125 4246 4282] zu ülgenden Anleihescheine des Kreises Templin 728 654 681 688 690 699 719 727 Ln 8. 2 nüer alerlaß vom 26. Juni 1900, 4540 4541 4601 4641 4612 4643 4048 8069 4984 Buchstabe K 8. 109, nrh 1877, 18836 Seit 1. Mpril 1907. „, 4108 4122 4130 413 4182 4143 4184 4176 4226 4433 4493 4545 470 5075 6133 3153 5259 5780 find folgende Nummern gezogen worden: 128 740 746 755 772 778 784 787 302 sind am 330. September d. J. ausgelost zum 4830 4869 4870 4940 4941 4933 4987 5925 3949 18793 18085 19088 19084 19208 19280 19253 ⸗Busst. B. Nr. 988, G. t. 3905) 1. Nr. 7376 4279 4293 4880 4383 4465 4189 4479 4477 4478 113“*“ II. Ausgabe. 66 „Stücke zu 2000 Nr. 6682 6693 6 5094 5061 5092 5091 5092 5508 5261 5730 5782 18258 19912 19813 192784 19785 19787 19797 9533,9005 9253, F Nr. 9799 10082 10623 11328] 4428 4330 4326 4533 4578 4580 4589 4594 4606 7397 7771 7489 7839 3423 5259 29284 86387 8558 Zuchstabe 4. Pr. 28,52 72 86 über * 1009 923 à 200 ℳ- ——16 200 ‧— 019 6957 7801 7009 709 7687 89199 8908 69 87 5825 5387 5851 47,560 . Serie 11 Lit. K. 19788 19925 20405 20328 20528 20604 20695 11390. 4505 4519 4667 4681 4700 4729 4746 4774 4779 9144 8189 9308 9328 5878 9816 991) 9661 9085 —Zuchstahe 2 När. 1850 28881e e 89, ℳ. 1 usammen . 47 700 ℳ. 8789 8827 8844

901 5941 u“ 16““ 689 984 19638 19798 29928 20988 20939 20910 Charle urg, den 15. Dezember 1908. 4612 it;. 8988 4037 4945 4952 4978 See 1019. 8188 9701 9805 Buchstabe C Nr. 12 31 82 213 242 251 299 Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit Stücke zu 1000 Nr. 7111 7135 720 505 10 623 659, 792 739 852848 907 953 981] 2SBc 11. Dezember d. J. erfolgten Aus⸗ 3 Der Magistrat. P87% 4502 4993 4998 5011 5024 5038 5049 5094 M10388 106825 10721 10850 10901 1910 10986 322 881 494 472 621 634 058 4ber 11.1 2439 7998 759b8 7985 1888 88290, 165 81079 1101 1194 1178 11a8 1224 losung der 111. Abt. der 1898 er Anleihe 4055 5083 5089 5111 5123 5140 5141 5189 5171 10967 11119 11383 11412 1159 12626 10958 1 Numwern perschriebenen Käapitalbeträge vom 1. April 7613 7622 7677 7693 779 7730 7782 7790 7824 238 1266 1302 1370 1443 1454 à 1000 ℳ. de Nummern gezogen worden: [51084] Bekanntmachung. 5187 5190 5197 5237 5241 5259 5288 5314 5341 11748 11884 11914 12151 12154 12198 12 Buchstabe A Nr. 25 31 über je 1000 ℳ. 1909 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse 8901 8936 8949 9021 9067 9115 9237 9251 926 an 1508 1524 1535 1611 1664 1672 1709 L. à 5000 Nr. 14357 14360. Zur Durchführung der Tilgung der Pommerschen 5846 3361 5372 5373 5409 5429 5458 5509 5513 12312 12324 12532 12616 12744 12955 . Buchstabe C Nr. 58 99 über je 200 ℳ. und bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗ 9272. 8 2

6, H, 1507, J80759 1303 1856 1857 1901 1967]/ Buchstabe M ½ 2000 Nr. 14604 14617 Provinzialanleiten für 1905 sind zum 1. April 5846 5861 5522 5549 5352 5564 5600 5618 5620 G 13092 13278 13332 13372 13493 13716 13808 IV. Ausgabe. schaft zu Königsberg in den gewöhnlichen Ge. Stuücke zu 500 Nr. 7863 7893 7963 7968 dir. üt2 2009 2048 2049 2102 2134 2170 2189 8 3 1909 folgende Nummern ausgelost worden: 3871 5704 5723 5755 5765 5786 5792 5795 5803 13926 14135 14237 14281 14307 14346 2 Buchstabe A Nr. 53 55 63 über je 1000 ℳ. schäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der 8139 8166 8317 8337 8342 8355 8356 8359 8393 8195 399⁄ 2009 2289 2303 2817 2328 2384 2380] —Buchstabe N à 1000 Nr. 14742 14747 III. Ausgabe zu 8 % (Privilzgium wce 5691 58928 5885 5899 5904 5916 5920 5929 5938 öö. 2 Dite haber werden zusgesardert, die gehe 113 dazu gehörigen, erst 8400 8470 3544 8547 9559 8585 8587 2282 2405 2406 2422 2423 2501 2546 2517 2557] 14749 14858 14887 14908 14909 14915 14993 112. Auguft 1894, ausgefertigt 1. Apri D. 5824 5825 5979 5988 5994 6009 6019 6022 6051 15201 15548 15558 15574 15883 14831 16788]vnd n igen Zinsscheinen nach .Apr fälligen Zinsscheinen nebst 9290 9325 9337 9341 9349 9360 9376

250] 2 32 58 14 35 15366 1 Buchstabe AX Nr. 3 à 5000 ℳ. 76 6202 62 4 er eren 934 161 Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1909 den Anweisungen bar in Empfang zu nehmen sind. 2666 2668 2682 W 18018 10888 15087 15236 15335 15366 Serie 1 Buchst . Nr. 48 74 8 3000 ℳ. 6057 6091 6110 6117 6165 6171 6176 6202 6211 16249 16263 16292 16485 16644 16705 16709 ab an die Kreiskommunalkasse hier einzusenden Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich 9579,9574 009,, he 8

1 6236 6251 6269 6270 6299 6336 6364 6397 6415 16755 16865 18988 17037 17366 17370 17410 und den Nennwerk der; 1 104 1194 115 1201 123 1297 7240 1269 1321] uBuchsev⸗ 0. 8, 509, ℳ, 388 15816 158881 OC. Nr. 39,109 8 1900 3296, 6434 6437 6439 6440 6444 6478 6481 6488 649 17608 17784 17835 17912 19562 18400 15 10 wnadnedeen “wert der Auleihescheine in Empsang ezulieserndin Bincscheine wird von dem u ahlenden 1. April 1909 ab:

27 41 55 ,21— 6 hR 8. 8 18“ 9 D Nr. 8 2,“ 4 72 7 2qG 8 6 8. 1 28

2 59 69 5 8 1 . 8. à 2 g 5 2* 8 ; 8 9 F . 8 8 1784 1801 1846 1863. . 1888 818* 1388 81g. 16148 16160 18221 18797 9 18gg 16422 8 Nr. 100 8 5000 ℳ. 6817 6819 8 c9 1 S 68 8 88 us Se. e . 20474 20555 20705 Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung der Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine e in Berlin, Darm⸗ 2075 2130 2134 2226 . 3140 3220 3221 16457 16474 P à 200 Rr 16743 16749 b 8 Nr. 179 196 à 3000 ℳ. 6871 K E Über 100 Taler = 300 8 21318 21676 21686 318b 21264 21266 ausgelosten Anleihescheine auf. des Kreises Niederung sind noch nicht ein⸗ c. bei 8. 8 furt a. M.. 8 Lit. 1. 3011 3013, 3104 3139 3190 3479 3559 16728 “gnhs 16821 16975 17009 17024 17188 C Nr. 156 170 à 1000 . Serie V Lit. E übfr, 190, 8 8 22228 22266 21836 843828 21025 25107 559152= —Femblin, den 14. September 1908. . gelöst. ere. ona 1Ae4““ 0 ö“ 324 3744 3806 3844 3905 3906 17213 17230 17256 17302 17449 177 D Nr. 356 425 EE“ Nr. 13 23 65 75 79 84 85 93 99 108 171 288 22603 22651 22707 22744 22847 8e 6 Der X““ Templin. 88 eeeee vom Jahre 19043: Mit dem 1. April vs hört die Verzinsung auf. 3961 3975 4001 4044 4045 4109 4204 4205 4340 17512 17600 17615 17682 17756 17765 1777506 2* 88 Jb“ ℳ. 272 280 299 347 348 360 389 402 425 482 490 22947 22987 23013 23038 23379 23509 23604 „10.„ nrnem. nnsns aa5 Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 4384 4456 4458 4513 4546 4621 à 500 17931 17952 17989 18143. Serie 3 38 130 395000,9,00 ℳ. 492 497 531 539 563 564 567 570 585 603 666 23623 23985 24035 24372 24410 24454 24476 [48748] Bekanntmachung. III. Ausgabe II Auslosung zum 1. April 1903: Nr. 8094 zu Gerie 1V vit. K 1609 1611 1738 1773 1808 Buchstabe L. *, 100 Nr. 18203 1821=1=9*8 8 4 . 683 706 724 741 745 754 763 769 772 786 806 24609 24701 24846 25020 25024 25139 25173 „„Bei der in Gemäͤßheit der Allerhöchsten Privilegien 1 : 500 ℳ.

2 . 91 906 8 . 8 99 à 1000 ℳ. 2 3 90 6 3 1 8 8 e Auslosung vo 1906: 8 85 Geee d . 1 18 8 18 1882 . Ie,. 754 2000 ℳ. 807 825 839 853 899 925 971 995 997 1042 25401 25461 25499 25565 25570 25621 25652 vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum —1. Ausgabe 98898 dn J-ges 418. 8 Auslosung zum 1. April 1905: Nr. 7825 und

8 9 1192 1224 1247 1249 1265 1285 25684 25695 25725 25835 25883 26009 26036 Zwecke der Amortisation stattgefundenen Auslosung 7 * 8910 zu 1000 ℳ, Nr. 8311 und 8603 500 32 247 35 25 398 86 58: E Nr. 283 349 350 6 200 ℳ. 1033 1035 1129 88. 118 1 5 78 7 e 1 III. Ausgabe A 64, B 78 284, C 514 756. „Nr. un zu * Lit. ., 2417 1 n 26 2809 18 1250nn im Gesamt⸗ Nr. 509 548 563 à 8000 ℳ. 85 188 . 188 5 g 1ess 8888 18 88288 S :sg G6. S9808 28391 26401 95 She eee vro 1908 sind Aiuslofung vom Jahre 1907: 109 n9, 1. 9 il, v1 2555 2665 2903 2932 2933 3011 3058 b b6 600 7 bei der II. Hälfte der 1889er Nr. 467 480 579 à 1000 ℳ. 1639 1640 1669 1676 1683 1294 1728 1735 1761 26858 26877 26985 26562 29622 8662% 88. 8 r nachstehe gezogen III. Ausgabe B 77, C 326 328 513 529 700. Auslofung zum 1 gr il 1907: 709ℳ 1 1 2858 1 3102 3124 3157 3158 3165 3219 A leite von 57 00 bei der III. Abteilung Nr. 853 904 973 992 1762 1764 1765 1780 1790 1805 1811 1818 1831 27104 27115 27133 27210 27226 27250 22303 I. Ausgabe. ö“ Heinrichswalde, den 18. September 1908. Nr. 8306 8909 9458 8. 9850 8 28. 9- 000 ℳ, 3959 3783 3281 3425 3432 3501 3553 1900 ℳ, der 1889er Anleibe kündigen wir hiermit den In⸗ g. 185729 1200,ℳ. 1969 1989 198 1986 1947 1948 1968 1970 las EEEEEEEbö 2 2. n 4 2999ℳ61 37 u-9 g. Ze erchsgnns annt des aeehes EE““ Lit. 2 4841 4842 4887 4901 4927 4928 4963 habern zum 1. April 1909. Von diesem Eg aür ] Itr. 720 à B 1983 1985 1997 2006 2013 2014 2054 2065 8 Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 246 Stück, und ös 6 Nr. 25 28 30 79 84 101 3 aaeleig am . Syrl, 1908: Nr. g98 9 800 5985 9258 5162 8488 840, 2297 5298 8201 föri eneh beaend C Nr. 607 à 1000 2083 2084 2106 2107 2108 2127 2148 2172 2188 zwar die Nr. 376 493 596 666 859 904 976 1184 1 11 132 137 223 246. [50841] e 9

25 5406 5407 5456 497 5498 52 einen sind die dazu gehörigen Zins⸗ und Erneue⸗ 2 989 8831 5545 5802 5637 5610 5642 5718 572, ö“ vom 1. April 1909 ab beizufügen, und

E Nr 572 587 à 200 ℳ. 2200 2234 2239 2251 2310 2328 2331 2349 2361 1186 1207 1250 1394 1749 1968 2279 2287 2436 Lit. D à 500 Nr. 68 88 94 99 165 208 Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien Der Schein Nr. 6668 lautet über 2000 5761 5804 5812 5814 5899 5903 5922 6048 6049 zwar bei der 1889 er Anleihe Zinsschein Nr. 20 Serie 6

e“ 5) 2 . 9255b 29g 92* 1 1 „Privlleai 272 2837 287 3 2 . 1 E à 7. 66. 6 * 1 nhabe „ma ñ 9ℳ 8105 6118 6119 6220 6221 6277 630) 6301 6325 Reihe 11 und bei der 1895er Anleihe Abt. IIII lIvVv. Ausgabe zu 3 ½ % (Privilegium vom 2922 2940 2972 2983 2992 3058 3066 3097 3114 5130 5171 5294 5330 5337 5388 5414 5518 3881: II. Ausgabe. scheinen der Stadt Ta e ns nehe⸗ Vielefeld, den 29 Sngege na; 6426 6423 64159 6461 6507 6545 6552 6805 6663 Zinsschein Nr. 17 Reibe 1. 4. August 1897, ausgefertigt 1. August 1898). 3153 3168 3181 3189 3192 3266 3268 3273 328 5635 5731 5783 5826 5847 6250 6347 6566 6798 Lit. B à 2000 Nr. 7. 7. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine: Der Magistrat. 6423 6459 6863 6835 6801 6936 7003 7008 3 Die Auszablung der baren Beträge erfolgt vom Serie 1 Buchstabe 4. Per. 5871 c, 9 3289 3293 3307 3335 3393 3395 3432 3434 3488 6895 7041 7170 7232 7335 7366 7539 7549 7572 Lit. C à 1000 Nr. 14 49 69. a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Sesea es aat 981 7169 87800 . G 15. März 1909 ab an den Wochentagen gegen 8 88 22 b 1 82g 3498. 7611 7650 7749 7865 7866 8091 8105 8222 8292 Lit. D à 500 Nr. 19 42 58 8. Lit. A Nr. 50 51 52 113 1374 1000 ℳ, [560400) 8 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückgabe der Stadtanleihescheine, und zwar außer bei⸗ 11““ 1 20 81 89 200 Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rüd⸗ 8293 8528 8661 8665 8683 8692 8947 9004 9243 Lit. E à 200 Nr. 46 83 93. Lit. Nr. 72 73 75 76 142 173 197 198 251 Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Rükzahlung am 1. Aoril, 1909 mit dem Bemerfen unserer Stodthaupikasse in Charlottenburg bei 3000 zahlung zum 1. April 1909 mit der Aufforderung 9300 9603 9714 9739 9764 9839 10005 10265 „, Die Inhaber dieser Appointz werden aufgefordert, 252 à 500 ℳ, 8e 2e.n Buchsabe E., Ministerialerlaß vom 7 August 1902, v. die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der sämtlichen auf der Rückseite der Ziusscheine EEEEEE q11ö15. ckündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten 10408 10437 10463 10569 10598 10941 10970 deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ „Lit. C Nr. 88 93 133 148 172 173 205 206 30. Septemb 1“ ö igen Zins und Erneuerungs⸗ ührten Zahlstellen sowie ferner bei der .„ C6 Nr. 11 à 1000 ℳ. Frncratsta ge an bei der Kaffe des Landsteuer⸗ 11102 11264 11296 11402 11541 11649 11843 scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 207 211 212 217 219 221 222 223 224 225 226 1. April 1909 v danug908 ab bei den auf den G““ Bad, der Mitteldeutichen Credit⸗ 8 D Nr. 139 à 500 ℳ. 2ng II. Abteilung, Elisabethstr. Nr. 40 bier⸗ 11987 11995 12131 12326 12456 12453 12552 1909 ab in der Kreiskommunalkasse hierselbst 237 278 279 284 288 à 200 11““ Staa 888,00 . sceige vom u. nufgedruckten Zahlftellen in urt und dem A. Schaaffhausen'schen Bank. Die Inhaber der Stücke werden aufgefordert, selbst, gegen Rückgabe der Obligationen in Empfamg 12594 12755 13054 13139 13277 13421 13457 oder bei den Bankgeschäften E. Heimann und b. aus der Anleihe vom J 418 818 830 890 891. ö11.““ können. 1 Berlin, der Rheinischen Creditbank gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen 8 8 13512 13548 13617 13628 13657 13799 13844 G. von Pachaly's Enkel zu Breslau in Empfang Lit. 4 Nr. 281 8 ö 1891: Stil. 88 C“ Snpsang gen. April 1909 hört die Verzinsung dieser und der Süddeuschen Distonto⸗Gesellschaft, Zinsscheine bei der III. Ausgabe Nr. 9— 20, bei 1 Aus den früheren Verlosungen sind folgente 13924 14012 14069 14077 14090 14119 14167 z9 nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Lit. 8 Nr. 299 330 347 352 354 à 500 ℳ, 1091, 1111 1185 v1 dit v2 b d wird der Betrag der etwa A. G in Maunheim, den Baakhäusern M. M. der IV. Ausgake Nr. 2—.20 nebst Erneuerunge⸗ Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ 14286 14569 14751 15115 15239 15266 15350 Zinsen auf. Lit. C Nr. 336 449 457 458 463 466 469 478 Stück 500 2 SSee.⸗ Kap tat in Abzug gebracht. Warburg & Co. und L Behrens & Söhne scheinen die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ te ausgehört hat, bis heute noch nicht zar Er⸗ 15414 15450 15971 16050 16238 16280 16323 Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag 479 485 486 à 200 9 478 726 812, 2n X“ fecedee Zinesche sezemes weminen ausgeloste uedin Hamkierg, Hermann Bartels, Ephraim hauptkasse in Stetrin werktä lich Fena Selangt: 16402 16473 16659 16690 16751 16758 16862 vom Kapital abgezogen. ausgelost worden. Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt vom fündente Stadtanleihescheine sind bisher noch Meyer & Sohn und den Hannover’'schen Bank 9 bis 12 Uhr oder bei der Neuvorpommerschen Serie 1 Lit. A über 100 Taler = 300 ℳ: 17066 17081 17138 17219 17303 17307 17339] Rückständig ist noch aus früheren Kündigungs. Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den 1. April 1909 ab: g dtszae rsaae. vicht zur Einlösung vorgelegt: in Hannover, Gebr. Arnhold in Dresden, Spar⸗ und Freditbank in Stralsund vom Nr. 7 8 102 285 369 608 613, 702 941 197, 17344 17414 17705 17731 17783 17784 17877 terminen sdam gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am bei unserer Stadtkämmerei nicht Bor Ein 1nnhere 1r .452 650 8 500 ℳ,, 2. 8–G. Wertheimber und der Direetion der 1. April 1909 db n Fönhsangen 1078 1150 1228 1522 1526 1581 1593 1602 156 %ꝑ17906 18015 18175 18255 18262 18281 18384 pro April⸗Termin 1908 11., April 1909 behufs Auszahlung der Kapitalten b. bei dem Bankhaufe Delbrück, Leo 4 UEr vo 2 1885 Serie III D 737 à 1000 ℳ, Pieconto Gesellschaft in Fraukfurt a. M., der Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag 2299 2474 2654 2901. 18406 18419 18509 18531 18537 18750 18830 I. Ausgabe Lit. E Nr. 209 à 200 ℳ. sund der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei Berlin Leo Co. i 11958 * 00 ℳ. Serie 1V D 833 à 1000 ℳ, Firma E. Heimann und der Breslauer Dis⸗ vom Kapital abgezogen. Die Vertinsung hört mit Serie II Lit. B über 50 Taler = 150 ℳ: 18849 19160 19224 19267 19329 19568 19788 Grottkau, den 4. September 1908. kasse hierselbst zurückzugeben. o bei der Rheinisch⸗Westf. Diskonto⸗Gesell⸗ 1020 ³à 500 ℳ. Anleihe von 1886 G, 230,520 fontobank in Bresjau in den bei i der der be⸗ dem 31. Män 1909 auf. Nr. 179 196 209 321 479 480 754 1155 121 19847 19910 19980 20018 20052 20107 20218 Der Kreisausschuß des Kreises Grottkau. Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihe⸗ schaft hier 8 57 820 à 1009, ℳ, H 372 1564 1965 1566 1967 veichneten Zablstellen üblichen Geschä testunden Siesss-s ed g. Nebstsnen. e4 us 1388, 1171 1918 130 1018 2899 3021 3158 311 ". 20805 20321 20619 20684 20854 20974 31022 Thilo. scheine hört mit dem 1. April 1909 auf⸗ . April 1909 hört die Verzinsung auf 5268 1569 1570 à 500 ℳ. Anleibe von 1889 Gleichzetig geben wir biermi; bekannt, daß wir zum 1. April 19025 Zuagende e r. 86 3188 3198 3212 3214 3248 3259 3275 45831 3800 21050 21081 21084 21302 21316 21481 21538 [48347] v1“ Von den fruͤher ausgelosten Stücken der gedochten Aus der Verlosung zum 1. April. 1908 1 der Seit M1 59 120 à 500 ℳ. Serie II M 362 von den weiter zum 1. April 1909 zu digenden IV. Ausgabe Serie 1 Buchstabe E Mr. 3902 3983 4046 4127 4238 4371 4372 4638 4872 21740 21766 21832 21848 21917 21920 21961 Von den auf Grund des I Anleihen sind noch rückständig: Schein Nr. 1316 zu 500 noch rück 9509 1% Anleihe von 1890 Serie 1 P 169 Tilgungsraten folgende Beträge durch Ankauf ge⸗ 12-e en-T.rn, Ken 5199 5701 5781 5846 5939 6014 6086 6087 6150 a 5 22475 22586 22589 22632 legiums vom 14. Oktober 1.ehennr ehegeccen, Fntbn. die Stadtanleibescheine Lit. & Nr. 286 à 1000 ¶Vielefeid, den 5. Oktober 1998. ständig. 29 . er 5 2 5 G . t, 5 . 55„, . 2 2. 22 25 2 555 227 22 8 8 r 8 4 88 8 . HA. Anehe 1 Aldce 19858,1212 dee ate⸗, der I. Akt. der 1895 er Anleihe, Verzeesung schon mit dem 31. März 1908 8 B LE1“ = 1500 ℳ: 23008 23082 23219 29907 2299, 22988 229999 Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz (II. Aus⸗ 1904; 28 ee 166 2 nhefest . Sehe ia.xg ssg; 1823 1905 %58960, Serse 11, K 638 6,9) 81 800 .II. . aufgehört hat. 1“ 3313 23348 23358 23270 24372 23578 23378 Nileh aentanh e e,8cchasind nach Bonschrift des und 487 8 209 ℳ, auggelost im Jahre 1905; dt. A (5641] „.. 5 2 2050 ℳ, 1. 861 891 951 1151 1155 1418 229 000 1. . „⸗ 1899er Snrkün, den 18. September e Pommern Serie V Lit. E über 100 Taler = 300 ,. 23379 23380 239401 23411. ausgelost worden: Iiehung am 1. April 1909] Nr. 74 à 1000 und Lit. B Nr. 350 à 500 ℳ, „Von Anleihescheinen der Stadt Bielefelb 22 1000 ℳ, M 1594 1762 2104 2119 230t ß565 100 1905er Anleibe. Der Landeshanptmann der Prov nz Po . Nrr. 123 256 264 273 572 635 720 787 810 79 Lit. E zu 320 (10 Tlr.) 13 Stück, und I. Buchstabe à Nr. 77 und 294 über je 2000 ausgelost im Jahre 1906; Lit. C Nr. 184 193 194 Buchstabe G, Ministerialerlaß vom 20. Dezember 20 921 3373 2788 2770,2802 2382 2339 2895], Aus seüheren verlozunzen von Siabt. (2887] 1b 108 1173 1282 1710 2001 2112 2109 2667 21 dearn de er. 895 8778 981, 29062, 8989 10076 wJIi. Guchstabe 7 Fr. 11 12 197 189 291 88 beH ee e Soh. Sae eusgelost um 2903 Serie III K 1103 à 2000 ℳ, anleihen find noch rückstäadig: aaspes n 2855 3012 G 202 10221 10250. 296 üb 1000‧% ; Apri 2909928 Se 4 100 àl· 3070 3160 3161 3647 888 188Ser Anleihe zu 3 ½ %. Bei der diesjährigen Auslosung von Obliga Serie VI Lit. F über 500 Taler = 1500 ℳ: II. 3 ½¼ proz. Rentenbriefe. Irr. 51Ssen. 12 43 110 1912 Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird i „Stücke zu 2000 Nr. 23 84 181 238 5722 . 21801 3802 3904 à 500 ℳ, Serie 1V K 1608 Seit 1. Januar 1906. tionen des Markgraftums Oberlausitz, Königl. Nr. 36 54 223. Lit. L zu 3000 1 Stück, und zwar die 241 244 263 336 340 371 d 372 üb 191 213 214 Erinnerung gebracht. 576 584 750 841 846 851 910 930 3762 2250 à 2000 ℳ, L. 2518 2561 2874 2926] Buchst. C. Nr. 487 5336, D Nr. 7782 9253, Preuß Anteils, wurden folgende Nummern gezogen: Die Inhaber dieser rückständigen Obligationn Nr. 391. IV. Buchstabe D N häe über je 500 %ℳ, Tangermünde, den 16. September 1908 Stücke zu 1000 Nr. 993 1028 1030 1 192¹ 2308 8 1600 ℳ. M. 5 31, 5122 1l. 5626 E Nr. 11309 11843 13104 SexeEes eitesctez E“ = 300 werden wiederholt zu baldiger Einreichung dersab —¼Qꝗa. Lit. A1 11 1500 1 Stück, und zwar die 84 33 88 180,131 12 183 187 14 221 22020222 bees r vens v“ 8 231 8288 6618 7007·7294 à 500 ℳ. eihe von reit 1. Januar . gt⸗ 2⁴2„,9, 190 5 jermit aufgefordert. 8 309 312 353 361 362 188 richs. ũ 500 Nr. 156 7 3 a“ 8 Huchg. 9, N8 2837c Ne. R6 6498, n 11106 J, 8 3 18127724,66 94875972,13 180 188 vecet geschern gegndigter Oeugetren dnt " n8 , 1o s0o 3 Süng, und zwar die cqqqq1283Z ö 11“ Ne at ,ℳdeg Fazikalbenaang rahc voer 8 ubi. und Residenzstadt. Seit 1. April 1904. 397 398 403 407 434 437 444 458 480 485 4 auf Kosten des Einsenders und unter voller Wer r. 94 125. 1. April 1909 belder hi nweisungen am 14. Februar 1881, erfolgt in diesem Jahre durch b. bei dem Bankhause Delbrück, Leo & „„Abniglicher Leupr-zmn⸗ Buchst. J Nr. 13069, K Nr. 17965 17967 491 501 507 518 532 538 563 567 588 599 605 angabe Lit. E zu 30 1 Stück, und zwar die Nr. 78. kasse einzureichen ndb gfigen Kreiskommunal⸗ Ankauf. Rückständig aus früheren Verlosungen in Berlin, [51662] . Eöö“ st. 2 Seit 1. Apr il 1906. 617 625 655 673 689 699 703 718 720 726 739 ane8se, i , den 12. August 1908. es Niecheahhehe dtsenacs. 8 senelede apital dafür in Empfang sind: e. bet der Aheinisch⸗Westfälischen Disr 3 ½0 % Liegnigrr s v ihe venn ohein durch Buchst. F Nr. 102, K Nr. 17864 77249 750 753 756 763 795 r 8n 5 5 n. Der Landeshauptmann u. Landesälteste de Rlegdert dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung d Le vum 1. April 1907: Nr. 981 und 1897 Gesellschaft hier. vns euf. Aüssgt, Reste aus früheren Jahren⸗ Fei ee g 887 883 876, 801019 1928 1031 1042 1943 1045 öreuß.. Markgraftums Slc *C-III Nr. 6.—16 ber. Reihe jlI Rr. 4—16 ausgelosten Anleihescheine auf. 11X.“ Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung auf.

23. 6 3 6039 8047 8200, J Nr. 12516 Nosti nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Renten⸗ Auslosung zum 1. April 1908: Nr. 1045 1077 Rückständi 8 vom 1. April, 1907: Li⸗ B Nr. 285 287 8 1900 %, Buchst. Ng. 80 Hälfte zu 4 %. 1047 1052 1059 1066 1067 1070 1072 1079 10b9ö4 von Wiedebach 6 bankkasse, Klosterstraße 76 1, 1. 1909 P..e8⸗ s 18—Se p.,nn 1097 1125 1894 und 2138 zu je 500 ℳ. sind 8. Nn. 1697. erlosung gumn 1. eea s s

Rit. D Nr. 143 über 200 ℳ, vom 1. April 1908: heek 8,.een 1901. 1105 1108 1121 1147 1171 1176 1210 1211 1216 ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzuliefern, Bielefeld, den 5. Oktober 1908. 1 Bielefeld, den 5. Oktober 1908.

1 . . 1 8 92 12 von Heinz. n ser 1ceg. Mazistrat. Buchst. J Nr. 14843. 1226 1235 1242 1254 1263 1276 1282 1292 xg Heinz 8 8 Der Magistrat. Der Magistrat.

B C D E B