„l80288. Bekaun Stromfahrzeug⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Neusalz a/O.
Zu der auf Donnerstag, den 21. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Rat⸗ haussaale anberaumten Generalversammlung werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesorduung: “ 1) Jahresbericht und Rechnungkabnahme.
2) Wahlen zur Ergänzung des Vorstands.
Sechste Beilage anzeiger und Königlich Preußis
Berrlin, Donnerstag, den 31. Dezember
N. 2 ens . 4 9. a. 2 2 — den dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Festake een aehener - 17 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 1
Cglied des Vorstands der Anwaltskammer für den Rest des Geschäftsjahres 1908 gewählt worden. Durch Beschluß von demselben Tage sind nach Ablauf der Wahlperiode als Mitglieder des Vor⸗ stands für das Geschäftsjahr 1909 wiedergewählt: stitrat Krüll aus 2 ch
1so22n. * *2 * „ n Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A. G. 8 Unsere Herren Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Freitag, den 22. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hierselbst, Roß⸗ arkt 18, I Treppe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1 1) Vorlage des 4 und Verlustrechnung über das
chäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ b * 8 “ e⸗ “ Feschaftofahr. 8
ene ng des rag en eer Anlage in Waldeck. ) Besshaaane -2 Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
“
utschen N
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die 8
zum D
No. 307.
üstizrat Kehren I. aus Düsseldorf,
Fustizrat Schulte aus Wesel, 8 Behelmer Justizrat Dr. am Zehnhoff aus Düsseldorf, Rechtsanwalt Dr. Petermann aus Düsseldorf, Justizrat Dr. Hegener aus Duisburg,
1ö16“*“
Uebernahme 3) Beschlußfassung über Erteilung der
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Behufs Ausübung der Stimmberechtigung müssen die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am Dieustag, 19. Januar 1909, bei dem Vorstande, einem Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft hier gegen eine üengee welche als Legitimation gilt, bis zur Beendigung
alle
Im
der Generalversammlung hinterlegen. 1909 bei
scheinigung spätestens am 20. Januar rsammlung zu hinterlegen. Frankfurt a. Main, 31. Dezember 1908.
Der Aufsichtsrat. 8 Louis Peter, Kommerzienrat.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
einem Notar ist dessen Be⸗
Hinterlegung bei zur Beendigung der General⸗
dem Vorstande bis
— 8
[62968] Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines K. Notars stattgehabten zehnten Ziehung unserer 4 prozentigen Partialobligationen wurden ausgelostt 500,— „ 109 145.
. 309,— „ 155 197. .EEWW8
Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 31. Januar 1909 auf, und werden dieselben zum vollen Nennwert bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Passau, Altstadt, Steinweg 235, zurückbezahlt.
Die Obligationen sind mit den Coupons vom 1. Mai 1909 u. ff. einzuliefern; fehlende Coupons werden am Kapital in Abzug gebracht. 8
Passau, den 31. Oktober 1908. 1
Aktiengesellschaft Passaviu für Buchdruckerei und Immobilien.
Der Vorstand. J. Käufel. A. Grimps.
1688211 Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Leeehe. am 2. Januar 1909 gezogen worden:
4 % Anlehnsscheine Ser. III.
à 500 ℳ: 63 67 89 278 421 460 464 487 523 636 754 790 824 946 973 1026 1086 1091 1130 1226 1315 1446 1451 1651 1723 1769 1846 2170 2328 2353 2383 2384 2467 2695 2798 2910 2990 2996 3295 3330 3357 3368 3369 3459 3550 3661 3694 3744 3830 3851 3869 4065 4165 4166 4268 4295 4434 4437 4465 4571 4578 4622 4806 5023 5158 5186 5585 5596 5623 5626 5721 5743 5912 6022 6041 6082 6248 6370 6483 6495 6558 6597 6837 6919 6921 7219 7258 7322 7358 7435 7567 7596 7600 7617 7779 7928 7963 7975 8078 8092 8331 8347 8429 8595 8618 8679 8768 8784 9182 9188 9199 9249 9394 9418 9481 9684 9690 9742 9804 9816 9837 9867.
4 % Anlehnsscheine Ser. VII. Lit. A à 1090 ℳ: 47 76 108 118 269 270 315 343 428 438 668 848 884 890 964 982 983 1193 1231 1253 1277 1292 1327 1351 1393 1648 1743 1805 1818 1869 2033 2044 2122 2183 2297 2342 2523 2529 2707 2752 2768 2872 2895 2902 2961. Lit. B à 500 ℳ: 20 28 92 107 134 225 266 379 384 410 411 482 569 590 597 619 748 862 877 895 937 1026 1040 1158 1171 1343 1790 1904 1925 2094 2118 2217 2256 2299 2338 2406 2460 2504 2542 2595 2609 2808 2918 2983 3020 3222 3338 3362 3431 3508 3538 3542 3624 3674 3736 3738 3770 3894. 3 Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 2. Januar 1909 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilungen in Dresden und Leipzig,
bei deren Filialen in Altenburg, Annaberg, Bernburg, Chemuitz, Freiberg i. Sa., Gera, Glauchau, Greiz, Grimma, Leopoldshall, Limbach, Meeraue, Oschatz, Pirna, Riesa, Schkeuditz, Schmölln und
8 Zittau,
bei deren Depositenkassen in Bautzen, Dresden, Leipzig und Markranstädt,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin, Bremen und Frankfurt am
Main, bei der Oberlaufitzer Bauk in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sa., bei der Vereinsbank in Zwickau oder deren Abteilung Hentschel & Schulz baselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. B. oder deren Filialen in Reichenbach i. V. uund Auerbach i. V. in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Anlehnsscheine: 4 % Ser. III à 500 ℳ: 78 121 1899 1983 2089 2853 4595 4628 6213, 4 % Ser. VII Lit. A à 1000 ℳ: 553 76 1 2998, Lit. B à 500 ℳ: 431 2085 2742 3530 872, 4 % Ser. VIII Lit. A à 1000 ℳ: 450 511 512 1212 2337 2526 2634 2638 3184 3531 3572 3757 3831, Lit. B à 500 ℳ: 175 501 1269 1842 2009 2828 2899,
3 ½ % Ser. IX Lit. AA à 5000 ℳ: 218, Lit. A8 à 1000 ℳ: 149 399 401 445 510 1272 1315 1422
2368 2734 2963 2998 3605 3628, Lit. B à 500 ℳ: 223 460 498 541 632 703 1121 1898 2295 3057 3079 3703,
3 ½ % Ser. X. Lit. B à 500 ℳ: 124 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzablungstermine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Anlehnsscheine zu erheben.
Die planmäßig am 2. Januar 1909 zu amorti⸗ sierenden 4 % Anlehnsscheine Ser. VIII sind dem eigenen Bestande entnommen worden.
Leipzig, den 27. Oktober 1908.
80231] 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der am heutigen Tage erfolgten Konstituierung aus den Herren: Alfred Maron, sitzender, Georg Arnhold, Kommerzienrat, Dresden Dr. Zeütr Bondi, Justizrat, Dresden,.— Carl Eduard Grobe, Fabrikbesitzer, Kalbe a. S., und dem Unterzeichneten als Vorsitzendem. Brandenburg a. H., 15. Dezember 1908.
industrie A. G.
Der Aufsichtsrat. J. Maron.
8“
[79960] Bilanz am 30. September 1908. Abteilung I u. II.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto, Koppen⸗ ümshe“ Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto, Koppen⸗ 3 shne ohccr1I1I1npX“ Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto, Am 2 Tempelhofer Berg 6 . 1 597 551 Maschinen⸗ und Apparatekonto. 240 468 Lagerfastagenkonto. 43 274 Transportfastagenkonto. ... 36 044 4 Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto 67 585 Elektrische Beleuchtungsanlagekonto 7 549 Brauereiutensilienkonto ““ 2 683 Kontorutensilienkonto... 2 Restaurationsutensilienkonto.. 37 043 Flaschenbierutensilie konto.. 21 947 Ausschank⸗ und Niederlagenkonto 83 940 Feuerversicherungskonto 1 Bransteuerkonto.. Vorräte und Bestände. Debitoren .. 1 Sigene Hypotheken. Wechselkonto... Kassakonto. .. Verlust..
27 933 14 326
4 860 989
EII1“ Aktienkapitalkonto ö“ Hypothekenkonto, Koppenstraße 68. Hypothekenkonto, Koppenstraße 69.. Hypothekenkonto, Am Tempelhofer Gesetzlicher Reservefonds.. Reservefondskonto II.. Kautionen der Bierfahrer Delkrederekonto.. Unfallversicherung... eb; Guthaben der Kundschaft 9 Dividendenkonto.. 2⁰0 Bahlerlchuld ... 4 5608 40 GSewinn⸗ und Verlustkonto. Abteilung I u. II.
Verlust. Gebäundereparaturenkonto Hypothekenzinsenkonto.. Keparaturenkonto. e““ Pferde⸗ und Wagenunkostenkonto.. 871* Unfall⸗ ꝛc. Versicherungs⸗ Handlungs⸗ und Vertriebsunkostenkto. 674 449 30 Abschreibun)ken ö.209 498/47 1 000 364 39
2 000 000 400 000 187 000
1 000 000 44 032 56 069 42 411 86 965
5 900 939 813 92 988
Gewinn. Gewinnvortrag dom Jahre 1906/1907 Hausertragskonto, Koppenstraße 68 Koppenstraße 69 .
ier⸗ und Nebenprodukteertrag. Dwidendenkonto. Vellnst...
10 84107
2 443 94 967 47475 14 326 78
1 000 364,39
Berlin, den 29. Dezember 1908. Berliner Bierbrauerei, Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein. Der Vorstand. Max Wunberger. Heinrich.
) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ gernossenschaften. 1“ Keine. 2 uanEaAeae TsrRe IH.RSa EFM. e 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[79956] Bekauntmachung.
Durch Beschluß der Auwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf vom 19. De⸗ jember 1908 ist an Stelle des verstorbenen Rechts⸗
88
Dresden, stellvertretender Vor⸗ “ der
Sächsischen Bank
Corona Fahrrad⸗Werke & Metall⸗
Justizrat Wilms aus Crefeld, Iustizrat Kranz aus Barmen. — Durch Beschluß vom gleichen Tage sind für das Geschäftsjahr 1909 die Rechtsanwälte Justitrat Dr. Becker in Düsseldorf zum Vorsitzenden, Geheimer Justizrat Dr. am Zehnhoff in Düsseldorf zum stell⸗ vertretenden Norsitzenden, Dr. Schleicher in Düsseldorf zum Schriftführer und Dr. Petermann in Düsseldorf zum stellvertretenden Schriftführer gewählt worden. Düsseldorf, den 28. Dezember 1908.
Königliches Oberlandesgericht.
9 Bankausweise. 8
Uebersicht
8
8 zu Dresden
. am 23. Dezember 1908. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld ℳ 15 605 122. Reichskassenscheinel. „ 286 410. Noten anderer deutscher “] 13 608 760. Sonstige Kassenbestände. 1 214 256. Wechselbestände.. 44 893 178. Lombardbestände... 36 648 590. 6 383 826 9 990 960.
Effektenbestände . . . .. Debitoren und sonstige Aktiva ℳ 30 000 000 — 7 500 000.
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital .. 43 092 500. 24 046 850.
2 2 9 8 2 2 2
mmhtzß . . ... Banknoten im Umlauf .. 83* fällige Verbindlich⸗ n Kündigungs gebundene Verbindlichkeiten. „ 21 333 450. — Sonstige Paffirau „ 2 658 302. — .v im 54 ee. nicht fälligen 5 eln weiter beg worden b . ℳ 946 015. 78 Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. .
[799498) Bekanntmachung. 1 Nach dem Ableben des Herrn Rechtsanwalts, Geh. Justizrats Dr. Oskar Oehme in Leipzig sollen die von demselben geführten Handakten aus den Jahrgängen 1856 bis mit 1898 nach dem 15. Jauuar 1909 vernichtet werden. Im Auftrage der Erben des Geheimrats Dr. Oehme ersuchen wir daher alle Berechtigten, welche Ansprüche auf Aushändigung solcher Akten zu er⸗ heben die Absicht haben, uns dies bis zum obge⸗ naunten Termine anzuteigen. “ Leipzig, am 29. Dezember 1908, Nikolaistr. 6 II. Oberjustizrat Julius Berger. Justizrat Dr. Peter. Rechtsanwalt Dr. Victor Berger. [79970] Bekanntmachung. 1 Von der Bankfirma Gebrüder Klopfer, hier, ist im Auftrag der Deutschen Hypothekenbank Berlin A. G. in Berlin bei uns der Antrag gestellt worden, ℳ 10 000 000,— 4 % Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie 18, ℳ 10 000 000,— 4 % Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie 19, der Deutschen Hypothekenbank A. G. zu Berlin K. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Augsburg, 29. Dezember 1908.
Bulassungsstelle für Wertpapiere an der BZörse zu Augsburg.
Max Schwarz, Vorsitzender.
[79951] 9 Von der Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein und C. Schlesinger Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden: nom. ℳ 10 000 000,— 4 %ige Hypo⸗ thekenpfandbriefe Serie VIII, unverlosbar und unkündbar bis 2. Januar 1919, der Schwarz⸗ burgischen Hypothekenbank in Sonders⸗ hausen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. Dezember 1908.
Zulassungsstelle an der Sörse zu Berlin.
Kopetzky.
[79249) Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Nordseebad Lakolk;“ am 13. Dezember 1907 zu Altona ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft im Verhältnis von 11 zu 5 zusammen⸗ zulegen.
Unterbilanz beschlossen, und zwar einstimmig, in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft 8 49 500,— ℳ herabzusetzen dergestalt, daß die sämt⸗ lichen Stammanteile, welche voll eingezahlt sind, fortan nur fünf Elftel ihrer bisherigen Höhe be⸗ tragen sollen.“
Nordseebad Lakolk
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Beschluß lautet wörtlich: ISs „Sodann wurde zum Zwecke der Beseitigung einer
von 108 900,— ℳ auf
Gleichzeitig fordern wir hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Nordsee⸗ bad Lakolk“ auf, sich unverzüglich bei uns zu melden.
Hamburg, Zimmerstr. 64, den 24. Dezember 1908.
3) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Er⸗ mäßigung der Einlage zum Garantiefonds von 3 % auf 1 % und dementsprechender Abände⸗ rung des § 18 der Satzung und der §§ 3 und 3a in der Fassung des ersten Nachtrags vom 8. Mai 1906 und des § 37 der Satzung. Antrag des Schiffseigners Carl Wulle u. Ge⸗ nossen auf Einführung der Haftpflichtversiche⸗ rung und auf Uekernahme der auf das Inventar entfallenden anteiligen Havariegrossekosten auf die Gesellschaft und dementsprechende Abände⸗ rung der §§ 1, 7,. 8, 10, 14 u. 18 der Satzung.
5) Antrag des Schiffseigners Gustav Helle u. Ge⸗ nossen auf Einführung der Inventar⸗ und Fracht⸗ versicherung.
von Kahn⸗ und Steuerschadenvergütigungen. Neusalz a. O., im Dezember 1908. 8 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich iu melden. . Bodengesellschaft Adlershof Gesf. m. b. H. [80289]
Berlin, den 30. Dezember 190b8. Alfred Grunwald, als Liquidator.
[79210]
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Dez. 1908 ist die Firma Kaiser & Co. G. m. b. H. in Weidenau⸗Sieg aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: der Kaufmann Heinr. Panthöfer zu Tiefenbach und der Kaufmann Alfr. Karrenstein zu Siegen. Unsere Gläubiger ersuchen wir, ihre Forderungen umgehend geltend zu machen.
Kaiser & Co., G. m. b. H. in Liquidation Weidenau⸗Sieg.
79218] Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich zu melden.
Melolima Gesellschaft m. b. H. in Lig. Hamburg, Adolphstr. 20.
[79733] Verwertung des Grundbesitzes der Familie Boisserée am Seeg Ufer G. m. b. H. u. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober d. J. hat die Gesellschaft ihre Auf⸗ lösung beschlossen. e Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Cöln, den 27. Oktober 1908. Der Lignidator. [79248] Bekanntmachung. Die Seeeee vom 22. 1908 hat beschlossen, das tammkapital um 190 000 ℳ herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu
melden. Reichshofen, den 23. Dezember 1908.
Schloßbrauereil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ernst Robein. ppa. E. Jespore. [78432] Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen
bei uns anzumelden. Malstatt⸗Burbach, 21. Dezember 1908.
Thomasschlackenmahlgesellschaft,
m. b. H. in Liqu. 8
Friedrich Sarg. Friedrich Haberjahn. [78859] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Friedrich Vollmer & Co. zu Menden ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. den 21. Dezember 1908.
Der Liquidator:
E. Niederstadt.
86
[79667]
Laut 8 der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1908 treten wir hiermit in Liqui⸗ dation und ersuchen die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft, sich zu melden. 1
Hamburg, 27. Dezember 1908 b
Benedix & Co. G.
[79958] . Die Gesellschafter der Firma
Restaurantgesellschaft Automat mit beschränkter Haftung, Posen
1908 beschlossen, das Stammkapital auf 27 300 ℳ herabzusetzen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden deshalb aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Posen, im Dezember 1908. Der Geschäftsführer:
M. Flatau.
Gee Danziger
Sparkassen⸗Actien⸗Verein Status am 28. Dezember 1908. Aktiva.
Lombard.. . ℳ 13 504 310 Wechsel.. 1 2 110 693 E“ 14 643 845 Danziger Kämmereikasse. 9⁰⁰ Grundstück und Inventarium. 8 Kontokorrentekonto
5 5 5959 .
Passiva. 1““ Depositenkapitell... Reservefonds .. 8
R. Haberhauffe,
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
anwalts Justizrat Varenkamp in Düsseldorf Rechts⸗ anwalt Justizr Kehren I. in Düsseldorf als
Mit⸗]
Geschäftsführer.
Danziger Sparkassen Actien⸗Verein. E Ferensaer. Adolph Claassen.
6) e.ee über Anträge auf Gewährung
haben in der Generalversammlung vom 10. Dezember
“
Selbstabholer auch dur
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Ferlhnihen I
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
das Deutsche Reich erscheint in der Regel käglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Das Zentral⸗Handelsreg für Bezugspreis dennna 1 ℳ Ee für
Reich.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 307 A. und 307 B. ausgegeben. B16“ 30 b. S. 26 288. Vorrichtung zur Exartiku⸗
8
(Die Ziffern links bezeichnen die Klafse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Exteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klaffenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. W. 26 4577. Berieselungsrohr für Auf⸗ bereitungsherde mit wandernden, mit Oel, Fett o. dgl. überzogenen Bahnen. Jakob David Wolf, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 10. 06. la. W. 27 520. Geschlossenes Waschgerinne für Erze, bei welchem die am Boden des Wasch⸗ behälters sich ansammelnden schweren Bestandteile während des Betriebes durch Rüttelbewegung in am Boden des Waschgerinnes angebrachte Sammel⸗ behälter ständig abgeführt werden. Enos Andrew Wall, Salt Lake Citv, Utah, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 9. 4. 07. 3a. M. 35 467. Strumpf mit Schlaufen am oberen Saum zur Befestigung des Strumpthalters. Phebe Jcanna Moll, Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 13. 7. 08. 3 b. Z. 5756. Befestigung von Vorsteck⸗ und Bindekrawatten. Margarethe Zintgraff, geb. Biehl, Glücksburg. 6. 5. 08.
3 d. D. 19 770. Maschine zum Wölben der für die Vorderteile von Kleidungsstücken verwendeten Brusteinsatzstücke. Alfred Louis Dutilleul, Paris; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗An⸗ wälte, München 14. 3. 08.
4f. R. 26 005. Verfahren zur Herstellung von Glühstrümpfen; Zus. z. Pat. 138 223. Ewald Ross, Barmen, Handelestr. 4. 9. 3. 08.
4g. E. 12 562. Saugdocht⸗Invertlampe. Eckel & Glinicke, G. m. b. H., Berlin. 14. 5. 07. 4g. E. 13 743. Preßgasinvertbrenner mit einer im Mischrohr angeordneten Heizkammer, die in mehrere miteinander in Verbindung stehende Räume unterteilt ist. Ehrich & Graetz, Berlin. 30.7. 08. 4g. H. 43 258. Invertgasglühlichtlampe mit Vorwärmung des Gases in zwei seitlich des Brenner⸗ mischrohres gelagerten Rohren, von denen das eine an das Gaszuleitungsrohr, das andere an das Düsen⸗ rohr des Brenners angeschlossen ist. Karl Hölscher, Düsseldorf, Ackerstr. 10. 21. 3. 08.
4g. P. 21 206. Petroleumglühlichtlampe mit Wärmerückleitung. Fa. Paris⸗Ignicole, Paris; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 9. 3. 08. 7 b. D. 18 512. Verfahren zur Herstellung von Rohren mit schraubenförmig verlaufenden Wellen. Deutsch Oesterreichische Mannesmannröhren⸗ werke, Düsselvorf. 23. 5. 07. 1
Sga. A. 14 490. Vorrichtung zum Durchfärben von Textilstoffen, insbesondere von Garnketten in ausgebreitetem Zustande mittels Durchsaugens der verschiedenfarbigen Flotten. Willy Erler, Gera, Reuß, Bielitzstr. 5. 4. 6. 07.
8b. B. 49 518. Vorrichtung zum Gerade⸗ führen laufender Stoffbahnen. Wladislaus Brat⸗ kowski, Berlin, Wartenburgstr. 25. 16. 3. 08. Sm. F. 22 894. Verfahren zum Färben mit Küpenfarbstoffen, die sich vom Thioindigorot ableiten. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 24. 1. 07. b 10 b. P. 21 830. Verfahren zur Herstellung eines Heizstoffes aus Gatkoks durch Tränken mit einer Brennflüssigkeit. Thomas Parker, Wednes⸗ field, Engl.; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 8. 08.
I1Ia. G. 25 112. Fadenheftvorrichtung für e as A. Gutberlet & Co., Leipzig. 12i. Sch. 30 248. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure in Bleikammern. Scherfenberg u. Prager, Berlin. 29. 5. 08.
12/. G. 26 528. Verfahren zum Unlöslich⸗ machen der Farbstoffe in weinsteinhaltigen Roh⸗ stoffen; Zus. z. Pat. 194 812. Victor Joseph Garin, Annemasse, u. Fernand David, Cette, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 3. 08. 12%/. K. 27 861. Verfahren zur Darstellung von Glyoxylsäure, deren Estern und des Glyoxyl⸗ säureamids, sowie von Pbenylglycin und deren Deri⸗ vaten aus Oxalsäure und deren Derivate durch elek⸗ trolytische Reduktion; Zus. z. Pat. 163 842. Kinzl⸗ bergee & Co, Prag; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 8. 04. 3 13a. W. 30 641. Doppelkessel mit gemein⸗ samem Wasserraum und durch ein Rohr miteinander verbundenen Dampfräumen des Ober, und Unter⸗ kessels. Walther & Cie. Com. Gesellsch. a. Aktien, Dellbück b. Cöln. 3. 10. 08. “ 14c. Sch. 24 518. Regelvorrichtung für mit ausschaltbaren Vorturbinen arbeitende Schiffsdampf⸗ turbinen. Richard Schulz, Berlin, Flensburger⸗ straße 2. 25. 10. 05. 1 15a. D. 19 314. Matrizenleitvorrichtung für Mergenthalersche Matrijensetz, und Zeilengieß⸗ maschinen. rich Drewell, Charlottenburg, Stuttgarterpl. 16. 3. 12. 07. 1
15a. D. 19 405. Matrizenauffangevorrichtung für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Schnell⸗ besmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berltn.
15a. D. 19 796. Vorrichtung zum Autlösen
der Matrizen oder Lettern für Matrizen⸗ oder Lettern⸗
setzmaschinen, bei welchen zwei Magazine in eine lation von Zähnen mittels Ueberkappung. Max
gemeinsame Leitvorrichtung münden. Schnellsetz⸗ maschinen⸗Gesellschaft m. b. H.⸗Berlin. 20. 3. 08. 15 db. V. 7987. Kupplungseinrichtung für eine Zwillingsrotationsdruckpresse mit doppeltem Haupt⸗ antrieb und selbsttätig abschaltbaren Hilfsantriebs⸗ elektromotoren. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 3. 8. 08. b 15g. u. 3102. Typenhebelanordnung für Schreib⸗ maschinen. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 4 07. 1 15i. C. 16 725. Abschneidevorrichtung für Kopiermaschinen. Carl Collin, Offenbach a. M., Alicenpl. 1. 27. 4. 08.
15k. R. 26 301. Verfahren zum Drucken von Staubfarben. Josef Rieder, Steglitz. 4. 5. 08. 15k. Z. 5533. Vorrichtung zum Bedrucken be⸗ liebig gekrümmter Flächen mittels elastischer und elastisch gelagerter Druckformen. Erwin Zifferer, 2i 128 Dr. F. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 17 “a. K. 37 260. Flüssigkeitsabscheider für Kältemaschinen. Wilhelm Kern, Chemnitz, Anna⸗ bergerstr. 258. 2. 4. 08. 5
20h. S. 27 059. Selbsttätig auslösbarer Hemmschuh für Rangierzwecke. Jakob Siegel, Alzey, Rheinhessen. 16. 7. 08.
20i. M. 35 030. Auswechselbare radtragende Ausfütterung der Spurrillen bei Straßenbahnschienen. Franz C. vaeh Charlottenburg, Hardenbergstr. 9a. 15. 5. 098.
21a. D. 16 485. Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechämter mit schrittweise dreh⸗ und längsverschiebbaren Schaltwellen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin 25. 11. 05. 21a. E. 13 630. Verfahren zur Abstimmung einer Empfangsstation für drahtlose Mehrfach⸗ telegraphie unter Verwendung eines in mehrere Aeste zerlegten Luftleitergebildes; Zus. z. Pat. 195 003. Simon Eisenstein, Kiew, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 24. 6.08. Z21a. L. 25 532. Vorrichtung zur direkten photographischen Aufzeichnung der Resonanzkurve elektromagnetischer Schwingungssysteme. EC. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 2. 08.
21a. S. 25 150. Anordnung zur Einstellung und Auslösung von Fernsprechselbstanschlußwählern. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 8. 07. 21 a. S. 25 547. Schaltungsanordnung für Telephon⸗ und Telegraphenleitungen mit Kontroll⸗ signalen; Zus. z. Pat. 201 253. Siemens 4& Halske Akt.⸗Gesf., Berlin. 8. 11. 07.
21d. J. 10 519. Aus Generatoren und Mo⸗ toren bestehende dynamoelektrische Kupplung. Max Johannet, Paris; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 13. 2. 08.
21 d. M. 34 402. Verfahren und Einrichtung zur Vermeidung der Funkenbildung an Einphasen⸗ kommutatormotoren; Zus. z. Pat. 162 781. Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: . Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21d. S. 25 418. Bürstenhalter für elektrische Maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b . 07,
21 b. S. 26 791. Einrichtung zum gleich⸗ mäßigen Verteilen des Maschinenstromes auf die Bürstenachsen bei mehrpoligen Gleichstrommaschinen mit Parallelschaltung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H.. Berlin. 6. 6. 08.
21d. S. 27 104. Verfahren zum Regeln von Asynchrommaschinen. Eiemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 24. 7. 08.
21e. E. 12 940. Einrichtung an Elektrizitäts⸗ zählern zur Bestimmung des Maximalverbrauches; Zus. z. Pat. 137 115. Elektriciknäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 14. 10. 07. 21f. C. 16 198. Verbrennungskammer für den Lichtbogen von Bogenlampen. Carbone Licht⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 8. 11. 07.
21f. S. 27 463. Bogenlichtelektrode mit meh⸗ reren Dochten. Gebrüder Siemens & Co., Lichtenberg. 16. 9. 08.
21h. K. 35 038. Elektrisch zu betreibender Heizkörper jum Vorwärmen der Verbrennungsluft für Petroleumkraftmaschinen auf Unterseeboten. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗ Gaarden. 24. 6. 07. 8
22rc. F. 23 008. Verfahren zur Darstellung eines dem Pyrogallol entsprechenden Leukogallocvanins; Zus. z. Anm. F. 22 872. Farbwerke vorm. L. ve. Huguenin & Co., Hüningen i. E. 14 2. 07.
22 d. G. 26 765. Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Küpenfarbstoffen der Anthracen⸗ reihe. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 18. 4. 08. 26 b. J. 9787. Azetylenlampe mit Hilfs⸗ brenner. Louis Jouvenel, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 3. 07. 27 c. D. 20 032. Schleuder⸗Gebläse oder „Pumpe mit trommelförmigem Flügelrade. Samuel Cleland Davidson, Belfast, Irl; Vertr.:⸗ Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 5. 08. 28 b. B. 51 312. Karrenwalie zum Aufpressen von Mustern auf Leder. Badische Maschinen⸗ fabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold u. Sebold & Neff, Durlach i. Bad. 5. 9. 08.
n Charlottenburg, Tauenzienstr. 20. 30d. L. 25 679. In ihrer Länge veränderliche und einstellbare Spannfeder für Plattfußeinlagen. Dr. Karl Lengfelluer, Berlin, Luisenstr. 41. 29.2. 08. 30f. F. 25 005. Vorrichtung zur Unterstützung der Atmung und zur Massage der Herzgegend. Dr. Maurus Fisch, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 2. 08.
30f. G. 25 945. Tisch für gymnastische Uebungen, insbesondere für die Gymnastik des Brustkorbes. Dr⸗ Pierre Gagey, Paris; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 12. 07.
30f. Sch. 24 747. Vorrichtung zur Massage, insbesondere des Unterleibs, mit in einem Gestell wagerecht gelagerter Antriebswelle für das Massier⸗ werkzeug; Zus. z. Pat. 201 341. Dr. Ferdinand Schmidt, Schreiberhau i. Rsgb. 8. 12. 05. 8 35a. S. 25 666. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Ausführen des Wagenwechsels an Förder⸗ v Salau & Birkholz, Essen, Ruhr. 35 b. B. 46 296. Einziehvorrichtung für in senkrechter Ebene bewegte Kranausleger. Beurather Maschinenfabrik Act. Ges., Benrath. 2. 5. 07. 35 b. B. 51 298. Ueberhebevorrichtung für fahrbare Krane. Beurather Maschinenfabrik Akt.⸗Gef., Benrath b. Düsseldorf. 4. 9. 08. 36e. H. 42 657. Gas, und Wasserhahn für Gasbadeöfen, bei dem der mit dem Wasserhahn oder „Ventil zwangläufig verbundene und einen Handgriff tragende Gashahn durch eine doppelte Sperrklinke enee ist. Fa. E. F. Haupt, Gera, Reuß. 37f. K. 33 388. Ausziehbare Leiter, bestehend aus einem Leiterunterteile und einem Leiteroberteile mit gegeneinander verschiebbaren Holmenpaaren. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 3. 12. 06. 58b. L. 25 213. Fassondrehbank zur Holz⸗ bearbeitung mit einem am Maschinengestell geführten, die verschiedenen Messer und deren Halter kzagenden, mit selbsttätiger Vorschub- und Ausrückvorrichtung versehenen Support. Rud. Leonhardt & Co., Leipzig⸗Plagwitz 28. 11. 07.
38 b. S. 27 114. Vorrichtung zur Verhin⸗ derung des Harzansatzes an Vorschubwalzen oder anderen mit dem Holz in Berührung kommenden Teilen von Maschinen zur Holzbearbeitung. Marcus Saß, Elmshorn. 27. 7. 08.
38e. M. 34 166. Schutzvorrichtung sür Quer⸗ sägen mit gekrümmter Zahnsp tzenlinie. Nikolaus Meichelbek, Bad Tölz. 28. 1. 08.
39a. K. 38 216. Form zur Herstellung von Gegenständen aus Preßbernstein oder ähnlichen plastischen Massen. Königl. Bernsteinwerke, Königsberg i. Pr. 18. 7. 08.
39a. M. 35 646. Verfahren zur Herstellung von Gelatinefolien und sonstigen Gegenständen aus Gelatine durch Aufgießen von Gelatinelösung auf eine Unterlage. Felix Meyer, Aachen, Kur⸗ brunnenstr. 10. 31. 7. 08.
42h. K. 38 713. Gefrierapparat für Mikro⸗ g 5 ½ Rudolf Krause, Halensee b. Berlin. 42h. R. 26 036. Fernrohr mit zwei oder mehr Objektiven und bildaufrichtendem Prismen⸗ system, dessen Ein⸗ und Austrittsachsen parallel gegeneinander verschoben sind; Zus. ;. Anm. R 26 007. Emil Busch, Akt.⸗Ges., Optische Industrie, Rathenow. 14. 3. 08. 42i. S. 24 853. Pyrometer (Thermoelemente, Widerstandsthermometer o. dgl.) zur Messung hoher Temperaturen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 6. 07.
42m. B. 50 872. Thomassche Rechenmaschine mit getrennten Anzeigewerken für die Einzelprodukte und deren Summe. Fa. Math. Bäuerle, St. Georgen, Bad. 24. 7. 08.
42“/. R. 26 273. Geschwindigkeitsmesser, ins⸗ besondere für Fahrzeuge. Siegmund Radziejewkis, Friedenau b. Berlin, Isoldestr. 8. 29. 4. 08. 43a. G. 23 870. Zahlkasse mit einer durch ein Schaltwerk unter einem Einwurfsschlitz längs⸗ verschiebbaren, in Fächer geteilten Kassette. Fa. Armand Godefroid, Berlin. 8. 11. 06.
43 b. A. 13 777. Auslösevorrichtung für selbst⸗ kassierende Triebwerke, bei der durch den Münzen⸗ hebel ein Fallgewicht freigegeben wird, das die Trieb⸗ werkssperrung auslöst. Deutsche Abel⸗Postwert⸗ zeichen⸗Automaten⸗Gesellschaft m. b. H. (Dapag), Berlin. 16. 11. 06.
43 b. A. 16 211. Selbstverkäufer von Ab⸗ schnitten eines Streifens wie z. B. Briefmarken, bei dem der Streifen zickzackförmig geknifft im Vor⸗ ratsbehälter untergebracht ist. Wilhelm Anhalt, Kolberg, Pommern. 25. 9. 08.
44b. K. 38 495. Zigarrenauslöscher. John Kolckmann, Tempelhof b. Berlin. 24. 8. 08. 45a. L. 26 213. Egge mit geknickten oder ge⸗ krümmtern Längsbalken ohne innere Querverbindungen. Adolf Laacke, Dresden⸗Striesen. 13. 6. 08.
45c. A. 14 763. Grasmähmaschine mit gegen⸗ einander schwingenden Messerreihen. James Auble, Cincinnati, Ohio, V. St. A, u. Joseph Hendricks Hunter, Toronto, Canada; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 29. 8. 07.
45k. K. 38 462. Insektenfangvorrichtung mit Licht und Saugluftstrom. Max Kuswa, Radebeul b. Dresden. 17. 8. 08.
45k. W. 29 327. Apparat zum Beleimen von
Fliegenfangstreifen. Richard Werner, Leipzig⸗ Lindenau, Markt 3. 6. 3. 08. 46a. H. 40 792. Arbeitsverfahren für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Heinz Hobel, Charlotten⸗ burg, Leibnizstr. 41. 23. 5. 07. 8 46a. J. 10 297. Verbundmaschine mit mehreren konzentrisch angeordneten Zylindern. Hugo Junkers, Aachen, Brabantstr. 64. 22. 10. 07. 47h. H. 28 745. Einstellvorrichtung mit Klemm⸗ gesperre, deren einzustellendes Glied in jeder Stellung durch von Federn in die Sperrlage gedrückte, bei Einstellen durch das Einstellglied ausgerückte Sperr⸗ körper nach beiden Bewegungsrichtungen hin gesperrt wird; Zus. z. Pat. 191 697. Belton Tattmall Hamilton, Finchley, u. Lewis Stroud, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13 10. 9. 06. 6 49a. Sch. 29 010. Vorrichtung an Werkzeug maschinen mit Stufenräderantrieb zum Einstellen des auf einem verschwenkbaren und seitlich verstella baren Hebel sitzenden, den Antrieb auf die Stufen⸗ räder übertragenden Zwischenrades. Schaerer 4& Co., Karlsruhe, Baden. 28. 11. 07. 49a. St. 10 402. Fassondrehbank. Standard Screw Company, Detroit, Mich., V. St. A.; 52 — Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2 49 b. S. 25 178. Zahnradhobelmaschine. Sam Sunderland, Keighley, Engl.; Vertr.: W. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 29. „ 1. 51d. P. 20 920. Vorrichtung zur Regelung des Tastenanschlages bei mechanischen Tasteninstru menten mittels eines einzigen Schiebers. Popper & Co., Leipzig. 11. 1. 08. 51 db. P. 21 955. Vorrichtung zur Regelung des Tastenanschlages bei mechanischen Tasteninstru⸗ menten mittels eines einzigen Schiebers; Zus. z. Anm. P. 20 920. Popper & Co., Leipzig. 5. 9. 08. 51d. S. 26 110. Vorrichtung zur Veränderung der Tonstärke an mechanischen Saiteninstrumenten mit von einem Notenträger beeinflußten Schwing⸗ hämmern. Symphonionfabrik, Akt⸗Ges., Leipzig⸗ Gohlis. 13. 2. 08. 2 52a. H. 40 597. Stoffvorschubvorrichtung für Zierstichnähmaschinen. A. Herrmann & Co., Berlin. 30. 4. 07. 53d. T. 11 523. Verfahren zum Reinigen von 9 Julius Thum, Dresden, Pragerstr. 23. 54g. Sch. 29 695. Ordnungskasten für Reise⸗ muster, Proben u. dgl. Heinrich Scheer, Emmerich a. Rh. 14. 3. 08. 55f. K. 36 392. Vorrichtung zum einseitigen Bekleben von Tafeln aus Pappe, Karton u. dgl. mit Papier oder sonstigem Stoff. Walter Kellner, Langerfeld b. Barmen. 19. 12. 07. 57a. L. 25 258. Aus einem Stück Blech durch Umbiegen seiner Ränder hergestelltes Gehäuse für photographische Kameras mit angelenktem Deckel. Arndt & Löwengard, Wandsbek. 6. 12. 07. 57a. M. 33 427. Billdbandführungs⸗ und Antriebsvorrichtung für Serienapparate mit endlosem Bildband, bei welcher das aufgewickelte Bildband hochkant ruht und von der Mitte der Rolle aus schrittweise an den Belichtungslinsen vorbeigeführt wird. Herbert Stephen Mills, Chicago; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18.10 07. 63c. H. 38 565. Ausgleichgetriebe für Motor wagen. Frederick William Hedgeland, Chicago; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 8.06. 63c. K. 38 650. Reibungsgetriebe insbesondere für Motorfahrzeuge. Gebr. Kleinbrahm, Mül⸗ heim, Ruhr. 7. 9. 08. 63d. D. 18 074. Elastisches Rad. L. L. B. Denis, 2— Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 2. 07. b 63e. C. 16 538. Radreifen mit innerem Spann⸗ ring und zwischen diesem und dem Mantel unter Be lassung von Hohlräumen angeordnetem elastischem Kissen. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bis marckstr. 111. 7. 3. 08. 63e. C. 16 816. Vulkanisiervorrichtung, ins⸗ besondere zum Ausbessern von Luftreifen. The County Chemical Company Limited u. Wilfrid Hill, Birmingham; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 5 08. — 63c/. P. 20 727. Luftreifenumhüllung. John Fullerton Palmer, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 18. 11.07. 63g. O. 6062. Sicherungs⸗ und Alarmvor⸗ richtung gegen das Entwenden von Fahrrädern mit einem sich gegen die Speichen legenden Arm. Rein⸗ hold Oschmann, Erfurt, Schmidtstedterstr., u. Karl Kirchner, Bindersleben b. Erfurt. 5. 6. 08. 63i. A. 13 758. Planetenräderwechselgetriebe mit dreifacher Uebersetzung und Rücktrittbremse für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. James Archer, Nottingham, u. The Three Speed Gear ESyndi⸗ cate Limited, Lenton, Nottingham, Engl.; Vertr.: E W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12 11 06. 64 b. J. 10 852. Als Korkmaschine, Korken⸗ zieher, Obstpresse und Nußbrecher zu benutzende Vor⸗ richtung. Frl. Margit Jönäs, Koloszvar, Ungarn; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Liltenfeld u. B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 3. 7. 08. 64 b. O. 6049. Maschine zum mechanischen
Ueberbinden von Flaschen mittels eines auf die ge⸗ wünschte Länge selbsttätig abgeschnittenen Draht⸗