Fels⸗ 3: Kommerzienrat Louis Peter in Frank⸗ urt a. 4 4 Korbach, den 11. Dezember 1908. Fürstliches Amtsgericht. Korbach. b b 180138] In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 50: FSgpalte 2: Erust Welteke Erste Waldecksche Nudel⸗ und Teigwaarenfabrik, Korbach. Spalte 3. Fabrikant Ernst Welteke in Korbach. Korbach, den 23. Dezember 1908. Fürstliches Amtsgericht. 1 Leipzig. [80139]
In das Handelsregister ist heute eingetragen orden: 8 1) auf Blatt 13 880 die Firma Albin Müller
in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Oskar Albin
Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Betrieb einer Stahl⸗ und Werkzeug⸗
handlung); . 2) auf Blatt 13 881 die Firma Theod. Thomas
Komm. Gesch. in Leipzig. Inhaber ist der Buch⸗
händler Friedrich Wilhelm Junghans in Leipzig, der
das Handelsgeschäft von seinem unter der eingetragenen irma Theod. Thomas betriebenen Verlags⸗ und mmissionsgeschäft abgetrennt hat. Prokura ist er⸗ teilt dem Buchhändler Christian Carl Döring in.
Leipzig;
3) auf Blatt 13 882 die Firma Carl Wald⸗ mann in Leipzig. Der Drechsler Carl Richard Waldmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holzwarenfabrik);
4) auf Blatt 54, betr. die Firma Aktienbier⸗ brauerei Gohlis in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Januar 1886 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1908 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den §§ 14 und 15 abgeändert worden;
5) auf Blatt 3656, betr. die Firma Fränkel Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Arno Oswald Fränkel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1908 errichtet worden;
6) auf Blatt 13 352, betr. die Firma Turm⸗ Verlag Markert, Scheffer & Co. in Leipzig: Karl Wilhelm Gottlieb Theodor Scheffer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Turm⸗Verlag Markert & Co.;
7) auf Blatt 13 594, betr. die Firma C. J. Weller & Co. in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Dezember 1908 errichtet worden;
8) auf Blatt 13 703, betr. die Firma Kassen⸗ fabrik „Deutscher Herold“ Friedrich Herrmann in Leipzig: Friedrich Herrmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Ingenieur Friedrich Felix Herr⸗ mann in Dessau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Kassenfabrik „Deutscher Herold“ Felix Herrmann;
9) auf Blatt 9455, betr. die Firma Buch⸗ handlung von Carl Braun in Leipzig: Die Firmz ist erloschen.
Leipzig, den 28. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leobschütz. [80140]
In unser Handelsregister Abteilung A sind bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma J. Haagen als deren jetzige Inhaber auf Grund des am 3. De⸗ zember 1908 eröffneten Testaments des früheren In⸗ habers eingetragen:
1) Gertrud verehelichte Bausekretär Fritz, Sauer in Oppeln, “] 2) Meta verebelichte Kaufmann Wendler in Gleiwitz,
) Griseldis verehelichte Kaufmann Pätzold in
Patschkau,
4) Georg Haagen, Kaufmann in Leobschütz, 5) Robert Haagen, Kaufmann in Goldberg
Schlesien, 1““ 6) Anna 7) Helene 8) Olga
Testamentsvollstrecker sind: der Kaufmann Alwin Wendler in Gleiwitz,
er Kaufmann Albert Brinnitzer in Leobschütz. beobschütz, den 28. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [80141]
Auf Blatt 419 des Handelksregisters für Limbach, den Limbacher Aktien Consum⸗Verein in Lim⸗ bach betr., ist heute eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Richard Alban Landgraf und Franz Oekar Vettermann zu Geschäftsführern, Robert Weinhold, Heinrich Kalkhorst und Otto Friedrich Haase zu Bevollmächtigten bestimmt worden sind.
Königliches Amtsgericht Limbach, am 24. Dezember 1908.
Lössnitz. [80183]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 207: Die Firma Fabrik für Zentralheizungs⸗, Lüftungs⸗, Wasserversor⸗ gunge⸗ und Beleuchtungs⸗Anlagen Otto Schellenberger in Lößnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Otto Schellenberger in Lößnitz,
2) auf Blatt 176, betr. die Firma Ernst Hecker in Lößnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Aue:
Die Firma ist erloschen.
Angegebener Geschäftszweig zu 1): Fabrikation von Zentralheizungs⸗, Lüftungk⸗, Wasserversorgungs⸗ und Bel-uchtungs⸗Anlagen.
Lößnitz, den 28. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. 8 Lüdenscheid. Bekanntmachung. 80142]
In urnser Handelsregister A Nr. 216 ist zu der Firma Schulte & Linden zu Lüdenscheid einge⸗ rragen:
Der bisherige Inhaber, Kaufmann und Fabrikant Gustap Schulie, ist gestorben. Das Geschaäͤft ist an die Fabrikanten Dr. jur. Hugo Schmalenbach und Otto Schippering zu Lüdenscheid veräußert. Die zwischen die en bestehende offene Handelbsgesellschaft hat am 14. Dezember 19908 begonnen.
Die Firma bleibt ur verändert. 88
Lüdenscheid, den 22. Dezember 1908
Königliches Amtsaericht. MHannheim. Hoandeleregister. [80148]
Zum Handelsregister B Band VII O. Z. 48 wurde beute eingetragen: Firma Verkaufskontor für Schwemmsteine, B meodielen und Bimskies,
Haagen in Leobschütz
heim, Kellerscher Privatweg 4 a. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Kiefer & Streiber in Mann⸗ beim betriebenen Geschäfts in Schwemmsteinen, Bimsdielen und Bimssand (mit Ausschluß des von derselben Firma betriebenen Kohlen⸗ und Verlade⸗ geschäfts), der An⸗ und Verkauf von Schwemm⸗ steinen, Bimsdielen, Bimssand und anderer in das Baufach einschlagenden Materialien auf dem Land⸗ und Wasserwege, der Erwerb und die Aus⸗ beutung von Bimsgruben, die Selbstfabrikation von Schwemmsteinen und Bimsdielen und die Be⸗ teiligung an anderen einschlägigen Unternehmungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. „Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Otto Streiber, Kaufmann in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1908 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesell- schaft und Zeichnung der Firma berechtigt; jedoch kann die Gesellschaft einzelnen oder mehreren Ge⸗ ührern das Recht erteilen, für die Gesellschaft
allein zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 11. Dez. 1908. 8 Gr. Amtsgericht. I.
Hannheim. Handelsregister. [80147] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 49
b.
kofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, D 7, 10. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Schiffahrtsagenturen und damit verbundenen Speditionsgeschäften. Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Albert Merikofer, Kaufmann in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1908 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Solange Albert Merikofer zum Geschäftssührer be⸗ stellt ist, steht ihm das Recht der Einzelvertretung zu. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dejember 1914. Auf diesen Zeitpunkt steht jedem Gesellschafter das Recht der Kündigung zu. Die Kündigung muß jedoch ein halbes Jahr vorher gegenüber den Ge⸗ schäftsführern erfolgen. Wird von dem Kündigungs⸗ rechte nicht oder nicht rechtzeitig Gebrauch gemacht, so dauert die Gesellschaft drei Jahre weiter. Gleiches gilt für die folgenden Jahre. * Mannheim, 15. Dezember 1908. 1 . MHannheim. [80145]
Gr. Amtsgericht. I.
1 Handelsregister. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band I O.⸗Z. 34, Firma „Leopold Lorsch“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 2) Band I O.⸗Z. 235, Firma „Georg Leon⸗ ban Seitz“ in Seckenheim: Die Firma ist er⸗ oschen. 3) Band I O.⸗Z. 236, Firma „Peter Huber“ in Eeckenheim: Die Firma ist erloschen. 4) Band II O.⸗Z. 200, Firma „Anselm Lader“ in Mannheim: Die Prokura des Siegfried Lader und die Firma sind erloschen. 5) Band V O.⸗Z. 163, Firma „Erstes Rheini⸗ sches Tafelöl⸗Versandhaus Jaeger & Fischer, Inhaber Jcan Cassin“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 6) Band VII O.⸗Z. 115, Firma „Moritz Amson“ in Mannheim: Die Prokura des Richard Mayer ist erloschen. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1908 aufgelöst und das Geschäft mit Akiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Eugen Amson als alleinigen Inhaber übergegangen. 7) Band X O.⸗Z. 130, Firma „Albert Meri⸗ kofer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8) Band XI O⸗Z. 96, Firma „Albert Berud⸗ haensel“ in Maunheim: Die Firma ist erloschen. 9) Band XI O.⸗Z. 224, Firma „Musikhaus Zesef Escher“ in Mannheim: Die Firma ist er⸗ oschen.
10) Band XII O.⸗Z. 97, Firma „Wilhelmine ve in Seckenheim: Die Firma ist er⸗ oschen.
11) Band XII O⸗Z. 105, Firma „Siegfried Stein“ in Mannheim: Siegfried Stein Ehefrau, 2 geb. Klei, in Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt.
12) Band XIII O.⸗Z. 225, Firma „Falke“ Intern. Detektivbureau Johann Reinert“ in Mannheim, Windeckstraße 32. Inhaber ist: Jo⸗ hann Reinert, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.
13) Band XIII O.Z. 226, Firma „Georg Wühler“ in Mannheim, M 7, 20. Inhaber ist: Georg Wühler, Dachdeckermeister, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Dachdeckereigeschäft.
14) Band XIII O.⸗Z 227, Firma „Firnhaber & Braun“ in Mannheim, Friedrichsplatz 17. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Wilhelm Firnhaber, Kaufmann in Heidelberg, und Heinrich Konrad Braun, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ jember 1908 begonnen. Geschäftszweig: Vertrieb des Kesselsteinverhütungsmittels „Magnetine“.
15) Band XIII O.⸗Z 228, Firma: „Heinrich Schumacher“ in Sandhofen. Inhaber ist: Heinrich Schumacher, Baumeister in Sandhofen. Geschäftszweig: Baugeschäft.
16) Band XIII O⸗Z. 229, Firma „Anton Diehl I1“ in Eandhofen. Inbaber ist Anton Diehl II., Baumeister in Sandhofen. Geschäfts⸗ zweig: Baugeschäft.
17) Band XIII O.⸗Z. 230, Firma „Albert Bayer“ in Sandhofen. Inhaber ist: Albert Bayer, Baumeister in Sandhofen. Ceschäftszweig: Baugeschäft.
18) Band XIII O.⸗Z. 231, Firma „Georg Röser“ in Seckenheim. Inhaber ist: Georg Röser, Kaufmann in Seckenheim. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Kolonialwarenhandlung.
19) Band XIII O.⸗Z. 232 Firma „Georg Ludwig ESeitz“ in Seckenheim. Inhaber ist: Georg Ludwig Seitz, Kaufmann in Seckenheim. Ge⸗
20) Band XIII O⸗Z. 233, Firma „David Klöpfer“ in Eeckenheim. Inhaber ist: David Klöpfer, Kaufmann in Seckenheim. Geschäftszweig: Spezereihandlung.
21) Band XIII O.⸗Z 234, Firma „Ph. Jacob Würthwein“ in Seckenheim. Inhaber ist: Philipp Jacob Würthwein, Kau mann in Seckenheim. Ge⸗
1 b wurde heute eingetragen: Firma „Albert Meri⸗
mebrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Margaretha und die minderjährigen Kaufmannskinder Karl und Paula Sippel, sämtliche in München.
schaft Georg Lersch.
Prokurist: Rudolf Schachinger in München. Hans Gehring in München.
Kohn.
Münsingen.
Bd. I Bl. 133 —: Laichingen, Inhaber Wilhelm Klotz, Kaufmann schäftszweig: Kolontalwaren handlung. in Laichingen“, eingetragen worden.
Nordenburg.
eingetragene Firma „Ballenstedt & Ce“ ist heute gelöscht.
22) Band XIII O.⸗Z. 235, Firma „Woll 4 Jakob“ in Seckenheim. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Käte Woll,
in Seckenheim. Die Gesellschaft hat am 16. Apr 1908 begonnen. Geschäftszw⸗ig: Hutgeschäft.
23) Band XIII O.⸗Z. 236, Firma „Philipp Heidenreich“ in Seckenheim. Inhaber ist: Harp Heidenreich, Kaufmann in Seckenheim.
schäftszweig: Spezereihandlung und Agenturen. x24) Band XIII O.⸗Z. 237, Firma „Michael Herzog“ in Seckenheim. Inhaber ist: Michael Herzog, Kaufmann in Seckenheim. Geschäftsweig: Spetereihandlung. ö
Mannheim, 19. Dezember 1908. Mannheim. Handelsregister. [80143] Zoam Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 22, Firma „Deutsche Woerner⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Friedrich Heller ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Albert Bente, Direktor, Bonn, ist als weiterer Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt und für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1908 wurde § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend vorstehender Verände rungen geändert.
Mannheim, 19. Dezember 1908. Mannheim. Handelsregister. [80144]
Zum Handelsregister B Band IV O.Z. 44, Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Peter Diehl ist erloschen. Peter 8* Mannheim ist als weiterer Geschäftsführer
ellt.
Mannheim, 21. Dezember 190 8.
Gr. Amtsgericht. I.
Meseritz, Bz. Posen. [80149] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 38 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: „J. Seibt in Meseritz“ ein⸗ etragen: Der bisherige Gesellschafter Alfons Klemt t alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 11“ Meseritz, den 22. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Mettmann. [80150] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Mettmanner Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Theodor zur Linden mit dem Sitze zu Mettmann folgendes eingetragen worden: „Die Witwe Kaufmann Theodor zur Linden, Auguste geborene Reinhold, zu Mettmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Mettmann, den 21. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister [80152] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 447 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Otto Rasche in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rasche das. am 17. Dezember 1908 eingetragen.
Minden, Westrf. Handelsregister ([80151] des Königlichen Amtsgerichts Minden. Bei der unter Nr. 419 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Georg Cordes & Co. Lack⸗ und Farbenfabrik in Minden (Gesellschafter: der Malermeister Georg Cordes und der Kaufmann Wilhelm Schmidt jun., beide in Minden) ist am 17. Dezember 1908 ein⸗ getragen: B Der bisberige Gesellschafter Malermeister Georg Cordes in Minden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 6 München. Handelsregister. [80153] I. Neu eingetragene Firmen. Reinhold Hoffmarnn. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Reinhold Hoffmann in München, Schiffahrts⸗ Speditions⸗ und Assekuranzagentur, Goethestr. 48/I. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Barber & Colmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ führer: Permon Newton Burpee gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Harry Ashton Severson in Rockford (Illinois). 2) Fratelli De Mori. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Kaufmann Giovanni De Mori in München. 3) Bieler & Limburg. Sitz: München. Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liqutdator: Walter Mürzing, 53 in München. Prokura des Martin Bieler gelöscht. 4) Geschw. Sippel. Sitz: München. Katharina Jäger infolge Ablebens als Inhaberin gelöscht. Nun⸗
Schick. Akruarsgattin, Max Sippel, Buchhalter, Elise Tretter, Sekretärsgattin, Emma Sippel, ledig,
Sitz: München. Gesell⸗ Der Gesellschafter
6) Fritz Schachinger. Sitz: München. Weiterer
5) Lersch & Hirsch. aufgelöst. Liquidator:
7) Ant. Spring. Sitz: München. Prokurist: III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Niederbayerische Malzfabrik Heinrich Sitz: München. 2) Ludwig Fehr. Sitz: München. München, 29. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht München I. [80154] K. Württ. Amtsgericht Münsfingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute — „die Firma W. Klotz in
Den 14. Dezember 1908.
Stv. Amtsrichter Millauer. b 1 [80155] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 27
ledig, in Seckenheim, und Margarete Jakob, —;
osterode, Harz. [80273] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 ein⸗ getragen die Deutsche Gips Compagnie Altien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Katzenstein. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19.⸗November 1908. Gegenstand des Unternehmens ist: 8
1) Pacht oder Kauf und Ausbeutung von Gips⸗ steinbrüchen, insbesondere Erwerb und Verwertung des zwischen Herrn Hugo Werner in Lehrte und der Gemeinde Katzenstein, Kreis Osterode (Harz), am 15. Oktober 1908 abgeschlossenen Gipssteinbruch⸗ pachtvertrags gegen Erstattung der entstandenen Spesen und Auslagen seit dem 9. Dezember 1907 im Betrage von ℳ 796,25 unter Eintritt der Ge⸗ sellschaft in alle aus dem Vertrag sich ergebenden Rechte und vheen mit Wirkung vom 15. Ok⸗ tober 1908 ab.
2) Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz, insbesondere Eintritt der Gesellschaft in den Land⸗ kaufvertrag vom 18. Oktober 1908, abgeschlossen zwischen Herrn Wilhelm Bergmann, Katzenstein, Kreis Osterode (Harz), als Verkäufer und den Herren Hugo Werner, Lehrte, Carl Tschira, Lörrachgi. B., Wilhelm Tschira, Düsseldorf, als Käufern, zu den in dem Kaufvertrage festgesetzten Bedingungen.
3) Errichtung, Erwerb und Betrieb von SEips⸗ fabriken und Gipsproduktenfabriken nebst den zuge⸗ hörigen Beförderungsanlagen, ferner Beteiligung bei derartigen sowie bei jeglichen für die Bautätigkeit in Betracht kommenden Industriezweigen.
4) Handel in Baumaterialien.
as Grundkapital beträgt 63 000 ℳ und ist in 63 Inhaberaktien à 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder zwei Mit⸗ gliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsrats und wird von diesem bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger; die Berufung der Generalversammlungen durch Veröffentlichung in demselben Blatt; sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstands.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Bankleiter Hugo Werner in Lehrte,
2) der Kaufmann Wilbelm Tschira in Düsseldorf,
3) der Kaufmann Karl Tschira in Lörrach i. Baden,
4) der Fabrikant Adolf Vogeley in Hannover,
5) der Rentier Karl Werner das.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Vorstand ist der Kaufmann Wilhelm Tschira in
üsseldorf.
Den Aufsichtsrat bilden:
1) der Bankleiter Hago Werner in Lehrte,
2) der Kaufmann Karl Tschira in Lörrach in Baden,
3) der Fabrikant Adolf Vogeley in Hannover,
4) der Ackerbauschullehrer Deike in Bremervörde.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbes. der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können wäbrend der Dienststunden auf der Gerich’sschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren —. auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Osterode (Harz), den 22. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. I.
Parchim. [79058] In unser Handelsregister ist zur Firma Maschinen⸗ fabrik Germania, G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: 1
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesel⸗ schafier aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der Kaufmann Karl Hoppe und der Ingenieur Hermann Hünerjäger, beide zu Parchim. g Parchim, den 23. Dezember 190b8.
Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [80157] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft in Plauen, Zweigniederlafsung der in Leipzig Reudnitz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptntederlassung Nr. 200 : Der Prokurist Friedrich Wilhelm Kanl Patzichke in Leipzig führt jetzt den Titel „Brauerei⸗ inspektor“; auch ist ihm die Befugnis erteilt, für die Gesellschaft Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten, und zwar in Gemeinschaft mit einem kollektiv⸗ jeichnenden Vorstandsmitgliede; b. auf dem Blatte der Firma Hermes & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Zweigniederlassung der in Elberfeld unter der gleichen Firma bestehenden Hauptni der⸗ lassung Nr. 2503: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Helpup in Elberfeld; das Stammkapital ist durch ⸗Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1908 um 30 000 ℳ, mithin auf 50 000 ℳ, erhöht und auch sonst der Gesellschafts⸗ vertrag durch den gleichen Beschluß der Gesellschafter, und zwar in § 9, abgeändert worden. Plauen, den 29. Dezember 1908. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [80158]
In unserem Handelsregister Abteilung K ist heute die unter Nr. 1415 eingetragere Firma Johannes Komendzinski in Posen gelöscht worden. 1G Posen, den 21. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [80159] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 492 bei der Firma O. Barts Nach⸗ folger in Posen eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, der bisberige Gesellschafter Bruno Fredrich, jetzt in Posen, alleiniger Inhaber der Firma und daß die Prokura des Max Boldt erloschen ist.
Posen, den 24. Dezember 1908. . Königliches Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. [80160] In das Handeltregister Abt A Nr. 121 ist heute die Einzelfirma Marie Faas in Prüm und als deren Inhaberin Maria Faas, Buchhändlerin in Prüm, eingetragen worden. In dem Geschäft wird eine Buch⸗ und Schreib⸗ materialienhandlung betrieben. Prüm, den 22. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗ Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Nordenburg, 21. Dezember 1908.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗
schäftszweig: Spezereihandlung.
Königliches Amtsgericht.
Druck der
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutschen Reichsanz
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
alle Postanstalten, in Berlin für Reich kann durch alle P nstoltentic easgcen
Patente, Gebrauchsmuster,
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Selbstabholer auch durch die Königl Staatsanzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Handelsregister. Rathenow. 1 [80161]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist bei der Firma Georg Angustiny, H. Borg⸗ wardt Nachf. in Rhinow folgendes eingetragen:
Spalte 3. Johannes Augustiny, Kaufmann in Rhinow.
Ratheuow, den 16. Dezember 1908.
Königliches Amtsgerichht. Recklinghausen. Bekanntmachung. [80162]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 292 heute die Firma Johann Kurtseifer mit dem Sitze in Meckinghofen, Bahnhof Datteln, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmerns ist eine Baumate⸗ rialienhandlung und der Betrieb einer Zementwaren⸗ fabrik Recklinghausen, den 28. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Reichenau, Sachsen. [80163]1
Auf Blatt 95 des Handelsregisters, die Firma Max Posselt in Türchau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Reichenau, den 29. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogiti. [80164]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
¹) auf Blatt 1081, die Firma „Carl Engel⸗ haupt“ in Reichenbach und als deren Inhaber der Konditor Carl Ferdinand Engelhaupt ebenda.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kon⸗ ditorei und eines Cafés. 8
2) auf Blatt 1082, die Firma „Emil Roßzrach“ in Netzschkau und als deren Inhaber der Schweine⸗ händler Friedrich Emil Roßbach ebenda.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schweinen,
3) auf Blatt 1083, die Firma „Julius Kölbel“ in Mylau und als deren Jahaber der Agent Julius Kölbel ebenda.
Angegedener Geschäftszweig: Betrieb eines Agen⸗ turgeschäfts und Handels mit Webereibedarfsartikeln.
4) auf Blatt 1084, die Firma „Bernhard Gonwald Schneider“ in Reichenbach und als deren Inhaber der Baumeister Berahard Gottwald Schneider ebenda. Fet
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Archi⸗ tekturbureauz und Baugeschäfts.
5) auf Blatt 1085, die Firma „Arno Leh⸗ mann“ in Reichenbach und als deren Inhaber der Gelbgießermeister 8. Armaturenfabrikant Arno
ustav Lehmann ebenda.
r Geschäftszweig: Betrieb einer Metall⸗ gießerei und Armaturenfabrik. 88 6) auf Blatt 1086, die Firma „Hermaun Schu⸗ berz“ in Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hermann Schubert ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ und Garnhandel engros sowie Strumpfwarenfabri⸗
kation. 1
7) auf Blatt 1087, die Frma „Arthur Baum“ in Reichenbach urd als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Paul Baum ebenda.
Angegebener Geschäfts,weig: Betrieb eines Garn⸗
eschäfts. b 1 8) auf Blatt 1088, die Firma „Robert Jung⸗ hauß“ in Reichenbach und als deren Inhaber der Webereipächter Hermann Robert Junghanß ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mecha⸗ Oktober 1898 be⸗
nischen Lohnweberet.
9) auf Blatt 1089, die am 1. 98 gonnene offene Handelrgesellschaft unter der Firma „Herm. Glitzner & Sohn“ in Reichenbach und als deren Gesellschafter die Eisenhändler Friedrich Hermann Elitzner und Paul Glitzner ebenda.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen
ind Metall.
8 29 auf Blatt 1020, die Firma „Robert Eger“ in Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Emil Eger ebenda. b
Argegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kon⸗ fektions⸗ und Maßgeschäfts. 8 8
10)· auf Blatt 1091, die Firma „Franz Sömmer⸗ in Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Adelbert Gustav Soͤmmer ebenda.
Angegebener vv- Betrieb eines Agen⸗ turgeschäfts in Wolle und Kohlen. 8 1 1” Blatt 1092, die Ftrma „Curt Jähnig“ in Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Cort Wilibald Jähnig ebenda. 1 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ männischen Vermittlunge⸗ und Agenturgeschäfts. FKeichenbach, am 24 Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. 8 Rheydt, Bz. DPüsseidorkf. [80165] In unser Handeleregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Goecters & Pungs zu Rheydt heute eingetragen worden: b Den Kruflruten Johann Schippers und Karl Cönen zu Rheyvdt ist an Stelle der früheren Gesamt⸗ prokura nunmehr Einzelprokura erteilt.
Rheydt, den 19. Deiember 1903.
Köntaliches Amtsgericht 6 Rostock, Heckib. u [80185]
In das Handelsregister ist beute die Firma Bal⸗
ische Landbank, Aktiengesellschaft mit dem Sitz
n Rostock eingetragen. egenstand des Unter⸗
ehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Au „
eilung von Immobilien, die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Liegenschaften und die damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ferner die Ein⸗
Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un
tausend Mark). Akt 1000 ℳ (eintausend Mark) und sind haber gestellt. Aktien werden jum betrage ausgegeben. 1.“ Die Gründer der Gesellschaft, nämlich: Richard Weber iu R. Adolf Kästner daselbst,
3) der Oberlandesgerichtsrat Eberhard Petrich zu
Thiele zu Stettin, Rostock,
Friedenau,
festgestellt.
Eduard Thiele, bishber mann und Landwirt Hans Heymann, Leipzig, vom 1. Januar 1909 ab beide in
wohnhaft.
Aktionäre erfolgt durch Pefses ts oder des Vorstands u 1 12 0 ds. Aafschtgets ntmr Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Gesamtaufwand, welcher zu 8 sellschaft an Aktionäre und andere als Entschädigung oder Belohnung “ 1 — berei ährt wird, betr E“ ’ 8 Gesellschaft ein⸗ Schriftstücke, inebesondere der Prüfungs⸗ Vorstands, des Aufsichts und der Re⸗ kei dem unterzeichneten Gerichte, der der Revisoren auch bei der Mecklen⸗ burgischen Handelskammer hierselbst eingesehen werden. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Siebe 2 eiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnersiag, den 31. Dezember
n⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem
Die einzelnen
1) der Bankdirektor 2) der Bankdirektor
4) der Direktor Carl Eduard
Mitglieder des ersten 1) der Bankdirektor
n Stettin,
Hof Gu
5) Martin Josephi auf Dr.
6) Zuckerfabrildirektor
Teterow, 8 veee, „Fuer Friedrich Ahrens in Rostock. 7) Fabrikbesitzer Friedrich Ahr 21 Dezember 1908
Der Gesellschaftsvertrag ist am Derselbe liegt zu 2 Der Vorstand besteht, je
bisber
Die Berufung der
Sie trägt die
Die Bekanntmachungen der
Die mit der Anmeldung der
gereichten bericht des visoren, kann
Prüfungsbericht
Rostock, den 28.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist
ständigen Hauptgeschäfte unter Inhaber des
Rostock, den 28. Des Großherzogliches
Schweidnitz. Im Handelsregister
Gesellschaft mit Schweidnitz eingetragen: 2 Schweidnitz ist Prokura erteilt.
Schweidnitz, 8 Königliches Amtsge
schwerin, Mecklb.
Großherzogliches Amt
Siegen. 3 Unter Nr. 58 unseres
eingetragen: Durch Beschluß der 4. Deiember 1908 ist Liquidatoren sind die Kaufleute
den 21. Dezember 19
Siegen, Königliches Amtsg
bei der unter
Perloschen.
Stadtlengsa feld.
Nr.
Molkereibutter, sowie Beteiligung an
20 000 ℳ.
geheimnis verr'chnet worden. Der Gesellschaftsvertrag
richtung und Führung landwirtschaftlicher Bücher, die Prüfung der Rechnungen landwirtschaftlicher Be⸗
1908 festgestellt worden.
5) der Rechtsanwalt Karl Kiesow zu haben sämtliche Aktien
Die Bestellung
Söhne, Inh. Carl Krille, Hofoptiker“
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
1 res Geschäfts infolge Vereinbarun 4
den bisherigen Gesellschaftern resp. deren Erben ist
der Hofoptiker Carl Krille zu Rostock.
Dezember 1908. Amtsgericht.
Auf die Stammeinlage der Gesell Magda Helmes sind 5000 ℳ
n
I8., Güterrechts⸗ Eisenbahnen enth
triebe und die Nachweisung landwirtschaftlicher Be⸗
amten. . j ndkapital beträgt 300 000 ℳ (dreihundert⸗ “ Aktien lauten auf je
auf den In⸗
übernommen.
Aufsichtsrats sind: Richard Weber in tock, 2) der Oberlandesgerichtsrat Eberhard Petrich in
Friedenau, 8 3) der frühere Gutsbesitzer Ernst Schröder⸗Richter
4) der Rechsanwalt Carl Kiesow in Rostock,
tow,
Scharffenberg
ct.
nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Wider dem iffeg 79¼ 0 rotoko
8 ö“ Vorstands sind: der Landwirt Carl in Stettin, und der Kauf⸗ bisher
ruf derselben liegen erfolgt zu
Generalversammlung der Veröffentlichung im Reichs⸗ Unterschrift entweder des
Lasten
under Nr. 11 verzeichneten Firma Tonwerke 1 beschränkter Haftung i Dem Hugo Tschoepe in
den 23. Dezember 1908.
richt.
Firma Paul Weinrebe eingetragen. Schwerin i. Meckl., den 28. Dezember 1908.
sgericht.
ist heute bei der Firma Kaiser & Co., schaft mit beschränkter Haftun
08. ericht.
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0.
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute r. 113 verzeichneten Firma: „Fischer Sommerfeld eingetragen worden:
„den 23. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitze in Dermbach eingetragen worden. stand des Unternehmens ist die Herstellung f Bau und Betrieb von Molkereien derartigen Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt schafterin Frau
ein Fabrik⸗
Dezember
für
17
Rostock,
R
oder deren
te
Nenn⸗
ostock,
in
in
Rostock
der Ge⸗
Vor⸗
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeiche alten sind, erscheint auch in einem
für das Deutsche
Beilage
besonderen
tral⸗Handelsregister für das Deuts
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für Fnsertionspreis für den
Die Gesellschaft erhält einen Geschäftsführer in
Dermbach. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger und im Tageblatt und für den Eisenacher Kreis in Stadtlengsfeld erlassen. Stadtlengsfeld, den 24. Dezember 1908.
Großherzogl. Sächs. Amtegericht. 8 . 8“ 180171] In unser Handelsregister ist heute un Nr. 2007 1ö Offene Handelsgesellschaft „Harling & Struckmann“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Johannes Otto Alwin Harling in Hamburg und Carl Eduard Struck⸗ mann in Alt Rahlstedt. — Die Eesellschaft hat am 5. Dezember 1906 begonnen. 8 Stettin, 21 Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [80172] In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 814 (Kommanditgesellscheft Hagen & Ce⸗ in Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Stettin) einge⸗ tragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert in: Hagen & Ce Filiale Stettin. Der Familienname der personlich haftenden Gesell⸗ schafterin Anna Friederike Hagen, geb. Flohr, Witwe des Richard Hagen, ist infolge Wiederverheiratung Cordts“. Ihr Wolnsitz ist jetzt Altona. — Dem Otto Holle in Stettin ist für die Zweigniederlassung in Stettin Einzelprokura erteilt. “
Stettin, 21. Dezember 1908.
öͤnigl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin.
In unser Handelaregister A ist heute bei Nr. 1344 (Firma „Carl Lassen“ in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Max Alexander Emil Lassen in Hamburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft bat am 9. April 1907 begonnen. Die Prokura des Marx Lassen ist erloschen. Dem Valdemar Jörgensen in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, 21. Dezember 1908. 2.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. stettin. 8 80174]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 2005 (Firma „R. Edminson“ in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: In der Ein⸗ tragung vom 4 Dejember d. Js.: Dem Robert Peitersson in Stettin ist für die Firma in Stettin Prokura erteilt“ sind die Worte „für die Firma in Stettin“ von Amts wegen gelöscht. 8
Stettin, 22. Dejember 1908. 8
[80184]
heute zur Firma Keille & Söbne, Zweigriederlassung in Rostock, eingetragen: Die bisherige Zweigniederlossung ist zum selbst⸗ der Firma „Krille & erhoben
Alleiniger a zwischen
[80168]
Abteilung B ist heute bei der Molkereibesitzer
Texas, in
[80167]
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der
[80168]
Handelsregisters Abteilung B
Gesell⸗
g in Weidenau, Gesellschafter vom die Gesellschaft aufgelöst. Heinrich Panthöfer, Tiefenbach, und Alfred Karrenstein, Siegen.
Die
80169]
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Stettin. [80175]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 295 (Firma „Gebrüder Stoewer“ in Stettin) einge⸗ tragen: Dem Friedrich Patzelt und dem Fritz Ammon, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt.
Stettin, 23. Dezember 1908. “
das Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Raum einer Druckzeile 30 ₰
Wriezen.
unter Nr. 150 die Wriezen und als deren jetziger Inbaber der Kauf⸗
mann
zweibrücken.
beschränkter Haftung“. 8e gen Göchelsschafter vom 5. Mai 1905 — Urkunde des Kal. Notars Nössel dahier — wurde das Stammkapital von 260 (00 ℳ auf 55 000 ℳ herabgesetzt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert. 8 .“
it
Titel Reich. Gr. 3078.)
der Regel täglich.
che Reich erscheint in a emr
Der Kaufmann Willi Vollmer hier ist aus der der Person des Molkereiinspektors Oskar Helmes in sellschaft ausgeschieden.
Weferlingen, den 8. Dezember 1908. Koönigliches Amtsgericht. [80180]
unser Handelsregister Abteilung A ist heute Fle 19 Firma Eduard Rohn zu
lbert Graetsch zu Wriezen eingetragen worden.” Wriezen, den 9. Dezember 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
[80181]
Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Firma: istian Wery. Gesellschaft mit veN. Si. Zweibrücken.
Zweibrücken, 28. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht.
2 — * ₰ 2 v f 1“ Genossenschaftsregister. Alsfeld. 16Ö80186 In unser Genossenschafteregister wurde bezügli der Spar⸗ und Darlehenskasse Grebenau e. G. m. u. H. eingetragen« An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Schmidt von Uden⸗ hausen wurde der Landwirt Konrad Wagner von Üdenhausen in den Vorstand gewählt. Alsfeld, den 23. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Bernau, Mark. [80187] In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zepernick (Kreis Nieder⸗ barnim) eingetragen.“ 1 8 — des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Vorstands⸗ mitglieder sind: Pastor Reinhard Brandenburg, Rentier ae Feios und Landwirt Adoff Grün, ämtlich in Zepernick. — 1 vInc 32 dattert vom 8. Dezember 1908. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern — die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Be⸗ nennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet — in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die P.ovinz Brandenburg zu Berlin. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ee⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bernau, den 17. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tremessen. Bekanntmachung. [80176] unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 83 die Firma Molkerei und Bäckerei Blütenau. Inh. Stanislaus Glowacki mit dem Sitz in Blütenau und als deren Inbaber der Stanislaus Glowacki in Blütenau eingetragen worden. 1 Tremessen, den 18 Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Tuchel. 1 [80177]
In unser Handelsregister Abteilung à sind heute eingetragen: 1 “
1) unter Nr. 106 die Firma Friedrich Radke I. in Bagnitz und als Inhaber der Heese Friedrich Radke 1. in Bagnitz. Geschäftszweig: Ziegelei. 2) unter Nr. 107 die Firma Engel⸗Drogerie
Inh. St. Wawrzynowicz in Tuchel und als Inhaber der Drogist Stanislaus Wawrzynowicz in Tuchel. Geschäftszweig: Drogerie.
3) unter Nr. 108 die Firma A. Kreft in Gr.⸗ Bislaw und als Inhaber der Kaufmann Alexander Kreft in Gr.⸗Bislaw. Geschäftszweig: Tuch⸗, Manufaktur⸗, Material⸗ und Kolonialwaren.
Tuchel, 11. Dezember 1908..
Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. [80178] Zu der Firma d. Winkelmann, H. Diercks in Bendingbostel ist heute in das Handelsregister eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. u“
Verden, 24. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. I.
8
Weener. [79602]
Im hiesigen Handelsregister A Firmennummer 52 [80170]]
a unser Handelsregister Abt. B ist heute unter die Firma Tampf⸗Molkerei⸗Dermbach, mit dem Gegen⸗ einster
ist bei der Firma S. van Dyk jr. in Bunde zu der Eintragung vom 30. September 1908 unter lauf. Nr. 3 in Spalte 8 heute vermerkt: „Von Amts wegen gelöscht.“ In SPrle2 ist daselbst unter lauf. Nr. 4 ein⸗ getragen: „Der Ort der Niederlassung der F rma ist nach Emden verlegt.“ Weener, den 21. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Weferlingen. 80179] In unser Handelsregister A Nr. 29 ist folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Kau Karnicht in Weferlingen ist alleiniger Inhaber der Firma Kannicht & Vollmer in Weferlingen.
Kaufmann Reinhold
Königliches Amtsgericht. Bernau, Mark. ö [80188]
In unser Genossenschafteregister ist heute die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ladeburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Erleichterung der „Geldanlage mit Förderung des Sparsinns. Vor⸗ standsmitalieder sind: Ziegeleibesitzer Hermann Hellwig, Obervpostschaffner Albert Böhme und Land⸗ wirt August Hübner II., sämtlich in Ladeburg. Das Statut datiert vom 11. Dezember 1908. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der — der Genossenschaft, „gezeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern — die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet — in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin. Das Eeschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, doß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bernau, den 17. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen, O0.-S. 1 [80189 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 24, bei der Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Orzegow Kreis Beuthen O/S., eingetragen worden, daß Josef Strorxchek aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Kornas in Orzegow in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 20. Dezember 1908.
Borbeck. 1 5 [80190]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 der Consum⸗Verein Unitas. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borbeck⸗Dellwig eingetragen worden. Das Statut ist am 20 Dezember 1908 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfaissen und Verkauf
im kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 ℳ; die