“
[83485] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1909 ist die Firma Hannoversche Papierfabrik Biermann & Herbes Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halberstadt in Liquidation getreten. Wir fordern daher unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer Herr Wil Herbes, Hannover, bestellt. ..“ Hannover, den 7. Januar 1909.
Hannoversche Papierfabrik Biermann &
83595
8) Riederlassung z. von „lgemeine Flußersicherungs⸗ Gesellschaft zu Niesa.
Rechtsanwälten. [83492] Die 44. ordentliche Generalversammlung
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ det Sonnabend, den 30. J
elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt indet Sonnabend, den 30. Januar 1909,
ohannes Schumacher mit dem Wohnsitze hierselbst i ” Uhr, im Saale der „Elbterrasse“ in Tagesordnung:
eingetragen worden. 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
ottkau, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. rechnung. Richtigsprechung derselben und Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane.
18282J
Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.
Bei der am 2. Januar 1909 durch einen Notar erfolgten 8. Auslosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete dummern zur Rückzahlung am 1. Juli dieses Jahres ge⸗ zogen worden:
Lit. A 26 Stück à 1000 ℳ 139 152 173 337 356 363 374 443 540 563 599 648 649 651 672 728 936 945 979 1138 1147 1261 1325 1333
1473 1481. Lit. B 18 Stück à 500 ℳ 21 22 30 35 36
Fünfte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 11. Januar “ Güterrechts⸗, Vereing., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseinkraasroll., siber Wareng ichen
zum Deutschen
13““
[83495] Der Inhalt dieser Beilage, in wel
49 52 53 257 366 509 647 702 703 713 821 886 938. Restanten aus 1908 Lit. A Nr. 1298 1299. 6 88 „ Lit. B Nr. 316.
Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwertes, also zu 102 %, nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zins⸗ eean durch das Bankhaus von Koenen & Co.,
erlin, Behrenstr. 1, und die Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.
Berlin, den 5. Januar 1909. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Dr. Micke. Koehler.
[82389]
Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.
Bei der am 2. Januar 1909 durch einen Notar erfolgten 4. Auslosung von 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Js. gezogen worden:
Lit. A 26 Stück à 1000 ℳ 97 214 310 335 355 844 883 905 932 934 935 1450 1451 1453 1656 1657 1661 1663 1670 1673 2396 2492 2493 2494 2495 2550.
Lit. B 17 Stück à 500 ℳ 3314 3317 3319 3320 3606 3909 4202 4227 4391 4507 4526 4856 4857 4863 4868 4914 4961.
MKRestanten aus 1906 Lit. A Nr. 918 2926. 8 „ 1907 Lit. B Nr. 4178 4261. „ 1908 Lit A Nr. 199 914.
8 „ 1908 Lit. B Nr. 3631 3829 4577. Diiese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung trretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch:
die Gesellschaftshauptkasse, Berlin, Leipziger
Platz 14, Voßstr. 2,
die Dresdnuer Bauk, Berlin, Behren⸗ sstraße 37/39,
die Bank für Handel und Industrie, Berlin,
Schhinkelplatz 1/2,
die Couponkasse der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, Charlottenstr. 36, die Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstr. 68/69,
den A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,
Berlin, Französischestr. 53,
das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, Behren⸗
straße 63, 8 Fertlblich in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gelöst.
Berlin, den 5. Januar 1909.
Berlin⸗C 1““ Straßenbahn. r. Micke. Koehler.
[83594] — Haunstetter Spinnerei & Weberei
in Augsburg. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 4. Februar I. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Börsengebäude dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 4) Verlosung von Partialobligationen. Gemäß § 11 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ist der Ausweis über den Feee. welcher zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der Generalversammlung berechtigt, spätestens am Freitag, den 29. Ja⸗ nuar I. J., bei der Bayerischen Diskonto⸗ 4 Wechselbank A.⸗G. dahier zu erholen. Augsburg, den 8. Januar 1909. Der Aufsichtsrat der Haunstetter Spinnerei & Weberei. Der Vorsitzende: N. Frisch.
[83598] Aktien-Spinnerei Aachen in Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft, Kapuzinergraben 12/14 hierselbst, eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Geschäftsberichte des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908. Festsetzung der Dividende und Entlastung des Aufsichtsrats und ddes Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche am 6. Tage vor dem Tage der Genueralversammlung ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank am Sitze der Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Banken: Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Aachen, Delbrück, Leo & Cie., Berlin, hinterlegen. Bescheinigungen über die erfolgte Hinter⸗ legung bei einem deheshne⸗ Notar müssen spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden. Uuachen, den 9. Januar 1909. Der Vorstand. W. Hilden.
—N—
9) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[vom 28. Dezemher 1908 zur Rechtsanwaltschaft zu⸗
Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts eingetragen
Der durch Verfügung des Herrn Justizministers
elassene Notar Dr. Bicheroux, mit dem Amtssitze n Langenberg (Rheinland), ist heute in die Liste der
worden. “*“ den 7. Januar 1909. önigliches Amtsgericht.
[83494] ö61“ Der Rechtsanwalt Georg Buchholz ist zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem unterzeichneten Gericht, mit dem Wohnsitz in Liebstadt, zugelassen und unterm 29. Dezember 1908 vereidigt und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Liebstadt, Ostpr., den 2. Januar 1909. önigl. Amtsgericht.
[83491] Am heutigen Tage ist als Rechtsanwalt Herr Carl Otto Hofmann mit dem Wohnsitze in Werdau in der Anwaltsliste eingetragen worden. Werdau, am 5. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
[83489] 8
Der Rechtsanwalt Justizrat Philipp Steinau
ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II
e-nens Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
worden.
Berlin, den 6. Januar 1909. 8 Königliches Landgericht I, II, II.
[83493]
Gelöscht in der hiesigen Anwaltsliste zufolge Ab⸗ lebens der Rechtsanw. Friedrich Wilhelm Schütze. A.⸗Ger. Dresden, 8. Jan. 1909.
[83490] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Josef Schriefer
dahier in der Liste der bei dem Landgerichte Landshut
zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen
Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.
Laudshut, am 6. Januar 1909.
Der Präsident desrranbverichte Landshut: r1 .
vom 7. Januar 1909.
1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ — ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) “ 2.
darunter Gold 811 290 000
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 . Noten anderer Banken
6 JEEEe“
5 Lombardforderungen.
9 Effekten
) sonstigen Aktiven..
9 Grundkapital
60 368 000 20 896 000 983 449 000 94 894 000 403 140 000 153 292 000
180 000 000 9) Reservefonds. 64 814 000 10 — der umlaufenden Noten 1 771 933 000
11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ “ 666 027 000
12) Sonstige Passiva Berlin, den 9. Januar 1909.
Reichsbankdirektorium. Havenstein. Schmiedicke. Korn. Maron. von Lumm. von Grimm. Kauffmann.
eCtrRuHxEbHEnK.wvenv XNMxxeMenz NSkxaR Men IMreNarasenüMase ieAsEre.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 2000 000 = nom. ℳ 40 800 000 steuerfreie 5 % ige äußere Goldanleihe des Staates Süo Paulo vom Jahre 1908, rück⸗ zahlbar bis zum 1. Januar 1919, zum Börsenhandel an der v* Börse zuzulassen. Berlin, den 8. Januar 1909.
Bulassungsstelle an der Hörse zu Herlin. Kopetzkv. [83483]
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 7 000 000 neue Aktien der Rom⸗ bacher Hüttenwerke zu Rombach in Lo⸗ thringen (7000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 33001 — 40000) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 8. Januar 1909. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzkv. [83482] Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 10 000 000,— 4 % ige Hypo⸗ thekenpfandbriefe, Serie VIII, der Schwarz⸗ Fersts en Hypothekenbank in Sonders⸗ aufen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 8. Januar 1909.
Die Kommission für Bulassung von Wert⸗
2) Wahl von Mitgliedern zum Schiedsgericht nach 59 der Satzung.
3) Wahl zweier Auffichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Kommerzienrat W. Dümling, Schöne⸗ eck, und Ernst Kunze, Diera.
4) Anträge von Mitgliedern.
5) Geschaͤftliches. 8 1
Riesa, den 9. Januar 1909.
arl Engel,
Aufsichtsratsvorsitzender.
[83108] Einladung zur Generalversammlung der
Schlachtvieh⸗Versicherung zu Dresden,
Verstcherungsverein auf Gegenseitigkeit. Gemäß der Satzungen werden die Mitglieder unseres Vereins zu der Sonntag, den 31. Ja⸗ nuar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sge- saale des hiesigen Zentralschlachthofes und Vieh⸗ marktes stattfindenden I. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 9) Genehmigung der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl des Vorstands. 811““ 4) Wahl des Aufsichtsrats. 388 der Satzungen. resden, den 8. Januar 1909. Gustav Ockert, Louis Helbig. Vorsitzender.
Au „Dechert, Vorstand.
[82710]
Der unterzeichnete Liquidator macht hiermit die ; der Werdauer Tuchfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau bekannt und fordert die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Werdau, den 5. Januar 1909.
Werdauer Tuchfabrik Gesenschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Carl Schön.
18271111 Internationale Pergamon⸗Gußform⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. In der am 6. November 1908 stattgehabten Gesell⸗ schafterversammlung unserer Gesellschaft wurde be⸗ schlossen, das bisherige Stammkapital von ℳ 100 000,— auf ℳ 60 000,— herabzusetzen der⸗ gestalt, daß die sämtlichen Stammeinlagen fortan nur ⁄ ihrer bisherigen Höhe betragen sollen. Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis und fordern gleichzeitig die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns behufs ihrer Befriedigung zu melden. .“ Berlin, den 8. Januar 1909. Der Vorstand. Hugo Lewyv. Max Küller.
81848]
rio Gesellschaft m. b. H. für Erzeugung
und Vertrieb techn. Gegenstände, München.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöft. Die
Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei
dem unterfertigten Liquidator zu melden.
München, den 4. Januar 1909. Der Liquidator:
Michel Baum, Kaufm., Türkenstraße 57.
[83487]
Wir haben die Auflösung unserer Gesellschaft
beschlossen. Unsere Gläubiger werden aufgefordert sich bei uns zu melden. ““
Braunschweig, den 8. Januar 1909.
Kaligesellschaft „Gutglücko"— Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
A. Sternberg. Heinr. Vaerst. 8
[81908] Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Gesell⸗
tober 1908 in Liquidation getreten ist, und werden innerhalb eines Jahres bei dem unterzeichneten
Liquidator geltend zu machen. Karlsruhe, 4. Jan. 09.
Die Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim
schaft laut Beschluß der Gesellschafter vom 21. Ok⸗ sämtliche Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen
b. H.
Herbes. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halberstadt in Liquidation.
[78461]
Terpentin G. m. b. Die Gesellschaft ist in Alleiniger Liquidator ist Herr Martin Knoller, Wilmersdorf⸗Berlin, Kaiser Allee 200. Wir fordern alle diesjenigen, die irgendwelche Ansprüche an die Gesellschaft haben, auf, solche umgehend bei dem Liquidator anzumelden. Terpentin G. m. b. H. in Liquidation.
[78894] Bekanntmachung. Durch Beülug der Gesellschafter vom 27. No⸗ vember ecr. ist die in Berlin unter der Firma „Verband Deutscher Kandisfabriken, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ bestehende Ge⸗ ellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ jeichneten, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 45, zu
melden. Der Liquidator: Th. Sonnen.
„ Weißensee.
[83486]
Wir haben die Auflösung unserer Gesellschaft
beschlossen. Unsere Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei uns zu melden.
Braunschweig, den 8. Januar 1909. Kaligesellschaft „Frischgewagt“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
A. Sternberg. Heinr. Vaerst. 8
[81909] Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Gesellschaft laut Beschluß der Gesellschafter vom 21. Oktober 1908 in Liquidation getreten ist, und werden säͤmt⸗ liche Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen innerhalb eines Jahres bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Karlsruhe, den 4. Jan. 09.
Ergon⸗Motor 6. m. b. H. Der Liquidator:
Zotter.
Feer ch che he He äes e. 8 182377 Verlagsanstalt Sect, Ges. m. b. H. München, Jahnstr. 1. esellschaft hat sich aufgelöst.
unterfertigten Liquidator zu melden. München, 5. Januar 1909. 8 Hermann Laue, Geschäftsführer,
München, Jahnstr. 1. h
[82705] Gläubigeraufruf!
Die Eisenbeton⸗Gesellschaft m. b. H. in München, . 1/I, hat sich infolge Zeitablaufs am 31. Dezember 1908 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
München, den 7. Januar 1909.
in Liquidation, Sendlingerstraße 1/I — R. Reverdy, L. Zöllner, Liquidatoren.
[82694] Der Brauerei⸗Verein Thüringen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Grfurt ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit mit Ablauf des 31. Dezember 1908 aufgelöst Eund mit dem 1. Januar 1909 in Liquidation ee Indem ich dies hiermit bekannt mache,
auf, sich bei derselben zu melden. Erfurt, den 6. Januar 1909. Schneichel, Liquidator.
[82378] Trüger - Verkaufs ˖ Kontor - Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
22. Dezember 1908 ist die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Wir fordern daher unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer, Herr G. Ihlefeld, bestellt.
Hannover, den 5. Januar 1909.
Maschinenfabrik Autolog e. 8 Der Liquidator:
— 8 Zotter.
Träger⸗Verkaufs⸗Kontor⸗Hannover Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Liquidation.
[82288] Die Auflösung der Verwaltungs⸗
Treuhandgesellschaft m. b. H. in Mainz
wird bekannt gemacht und deren Gläubiger aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Berwaltungs⸗ & Treuhandgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Braden, Rechtsanwalt.
ihn der Abteilung vorstandes zu
Neue Friedrichstr. 51 pt., einzufinden. Stimmenmehrheit.
Alfred Schütt und Alfred Zielenziger. Berlin, den 8. Januar 1909.
[8388000 Bekanntmachung, betreffend Wahl zum Börsenvorstande.
Abteilung Produktenbörse.
Für die mit Ablauf des Monats Dezember 1908 nach § 3 der Börsenordnung für Berlin aus⸗
geschiedenen 4 Mitglieder des Börsenvorstandes, Abteilung
ersetzen waren, ist neben 3 anderen Herren Herr Karl Lengusck gewählt worden. Da Herr Lengnick die auf
efallene Wahl nicht angenommen hat, ist eine Neuwahl erforderlich. Wir laden daher hiermit die
roduktenbörse zugerechneten Börsenbesucher, welche in den laut Bekanntmachung des Börsen⸗
erlin in der Zeit vom 27. November 1908 bis 5. Dezember 1908 zur Einsicht ausgelegten Wählerlisten aufgenommen sind, ein, sich zur Vornahme der Wahlen
am Dienstag, den 19. Jauuar 1909, in der Zeit von Vormittags 11 bis Nachmittags 2 Uhr im Sitzungszimmer des Börsenvorstandes,
roduktenbörse, welche durch neue Wahlen zu
Die Wahl erfolgt auf 3 Jahre in geheimer Abstimmung durch Stimmzettel mittels relativer Als Wahlkommissare sind bestellt die Herre
Die Handelskammer zu Berlin.
Franz von Mendelssohn.
papieren an der Börse zu Franksurt a. M.
iquidation getreten.
Sgu.
Eisenbeton⸗Gesellschaft m. v. oH.
ordere ich zugleich die Gläubiger der Gesellschaft
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW
Das 2a herege ghadie für das Deuts
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ „ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif
Zentral⸗Handelsregi
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
ster für das Deutsche Reich.
Das Fentral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertellahr.
Bezugspreis
latt unter dem Titel
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis fͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zenutral⸗Handelsregister
für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. SA., SB., SC., SD. und SE. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeschneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4c. St. 12 612. Vorrichtung für mit Flüssig⸗ keit betriebene Reselungsbehälter von Preßgesanlagen zum Oeffnen eines das Preßgas in eine Umlauf⸗ leitung führenden Sicherheitsventils. Richard Steil⸗ berg, Berlin, Nürnbergerstr. 28. 11. 12. 07. 4g. B. 43 787. Gas⸗Sauerstoffbrenner zum Löten und Schweißen, bei welchem das Gas im Innern des Zuleitungsrohres gezwungen wird, seinen Strömungsweg zu verlängern. Alexander Bastiau, Hagen i. W., Buscheystr. 1. 6 8. 06. 4g. D. 19 536. Regelungsdüse für Bunsen⸗ brenner mit im Innern des Düsenkörpers einstell⸗ barem Ventil und durch die Düsenwandung führender Antriebsvorrichtung. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. Keeeacbena). Berlin. 28. 1. 08. 4g. F. 25 325. Regelungsdüse für Bunsen⸗ brenner. R. Frister Akt.⸗Ges., Oberschöneweide b. Berlin. 10. 4. 08.
42 g. V. 73 27. Glühlichtbrenner mit durch Wärmerückleitung beheiztem Saugdocht⸗ und Ver⸗ dampferrohr; Zus. z. Anm. V. 7317. Marie e Pierre Vialard⸗Goudon, Paris; Vertr.:
Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 20. 8. 07. 5b. W. 27 419. A4bbauvorrichtung für Tagebaue, besonders für Braunkohlenbergbau. E. Wischow, Lübeck, Hansaftr 11. 19. 3. 9. 6f. N. 10 208. Faßreinigungsmaschine. C. N. Neubecker, Offenbach a. M. 9. 11. 05.
Sa. G. 25 321. Vorrichtung zum Bäuchen,
Färben, Tränken usw. breitliegender starker Gewebe.
Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 31. 7. 07.
8b. H. 44 312. Verfahren zur Erzeugung dauer⸗
fter Reliefmuster auf Geweben. Rudolf Huste, rlin, Neuenburgerstr. 2a. 30. 7. 08. B. 47 855. Verfahren zum Aufdruck von Indanthren⸗ und von Schwefelfarben. Badische .1.“ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19 97. 8u. F. 23 725. Verfahren zur Herstellung von bunten Reserven unter Anilinschwarz mit Beizen⸗ farbctoffen. Fabriques de Peoduits Chimiques de Thann et de Mulhouse, Thann i. Els. 28. 6.07. 9. Sch. 28 3278. Maschine zum Pämmen und Gleichrichten von Borsten. Henri Schumacher, ssoudun, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 8. 07. 120. H. 41 749. Verfahren zur Gewinnung von Nerol aus dem Oele von Helichrysum angusti⸗ folium. Heine & TCo., Leipzig. 21. 9. 07.
13 b. T. 13 376. Vorrichtung zur Entlüftung
von Speisewasser mit Schwimmer. Dr. Ing. Walter Thele, Hamburg, Koppel 100. 31. 8. 08. 13 b. W. 29 6732. Speisewasservorwärmer mit im Heizug des Dampfkessels angeordneten Röhren. John Henry Webster u. Sidney Oram, Buyxton, Engl.; Vertr.: E. W. Hopki⸗s u. K. Osius, Hat⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 4. (8. 13 d. 8. 27 567. Aus zwei inemanderliegenden Rohren verschiedenen Durchmessers bestehender kleber⸗ bitzer, in dessen Mantelraum der Dampf ströͤmt. A Charlottenburg, Grolmanstr. 66. 14c. M. 30 072. Verfahren zum Betriebe von Motoren mittels DOruckflüssigkert. Gustav Meyers⸗ berg, Berlis, Barbarossaster. 25. 29. 6. 06. 14h. R. 26 578. orrichtung zur Ausnutzung des Aufnehmerdampfes einer Dampfmaschine zu Kochzwecken, insbesondere in Brauereien; Zus. 3 Pnt. 193 00595. Emil Riegelmann, Augeburg, Völck⸗ straße 30. 26. 6. 08. 15a. B. 46 188. Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Setzen und Ablegen von Lettern. Hubert Burg. Mollkirch, Post Heiligenberg i. E., u. Dr. Max von Jannez, Schloß Remelfingen Saargemünd. 22. 4. 07. 15a. K. 36 435. Matrizenstab für Matrizen⸗ setz und Zeilengießmaschinen. Otto Koske, Erfurt, Fohannesnr. 88. 27. 12. 07. 20a. B. 51 721. Verstellbare Kurvenstation für Seil⸗ und Kettenbahnen. Adolf Bleichert & Co, Leipzig⸗Gohlis. 15. 10. 08. 20 c. C. 16 916G. EStellvorrichtung für die Gas⸗ lampen in Eisenbahnwagen mit einer am Lampen⸗ hahn angreifenden doppelten Schnur o. dal. Com⸗ puagnie Internationale des Wagons⸗Lits et des Grands Exvreß Europeens, Paris; Vertr.: Scherve u. Dr. K. Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 7. 00. 20 b. C. 15 826. Achsbüchse für Eisenbahn⸗ wagen mit einer mit dem Achszapfen sich drebenden, einen ununterbrochenen Kreislauf des Oeles be⸗ wirkenden Schmierscheibe. G. C. Cosmovici, Bukarest; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, Nürn⸗ berg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 11. 2. 7. 07. 20e. K. 39 056. Kupplung mit wagerecht deeh⸗ barem Haken urd aus einem verstellbaren Gelenk⸗ viereck bestehender 8-ezas, ve e;; Heinrich Klimpel, Crossen, Mulde. 24. 10. 05. 20e. W. 29 582. Selbsttätige, doppelt ange⸗ ordnete Kupplung sür Eisenbahnwagen mit in wage⸗ rechter Ebene drehbarem Kuppelhaken. Witkowitzer
Bergbau, und Eisenhütten ⸗Bewerkschaft, Wit⸗ kowitz, Mähren; Vartr.: A. Loll u. A. Vogt, at.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 10. 4. 08.
20. W. 29 447. Vorrichtung für auf Schienen laufende Fahrzeuge zur Verhütung des Kippens mit Hilfe von um den Schenenkopf greifenden Zangen. Christoph Wißmann, Duisburg, Heerstr. 4. 20. 3.08. 20i. B. 49 373. Aufschneldrorrichtung für Weichen. Anton Jan Boland, Zwolle. Dr. P. “ Rechtganw., Dresden, Plllnitzerstr. 43. 20i. G. 14 127. Sperrvorrichtung für Strecken⸗ blockung; Zus. ½. Pat. 180 033. Eisenbahnsignal⸗ Bananstalt Max Indel & Co., Akt.⸗Bes., Braunschweig. 4. 12. 08.
201. Z. 5601. Prüfkontakt für elektrische Sional⸗ und Weichenstellwerte. Zimmermann æ& Buchloh, Borfigwalde⸗Berlin. 7. 1. 08.
21a. A. 14 888. Vorwähler für selbsttätige Sne errt. Automatic Glectrie Company, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 10. 12. 06. 21a. B. 49 376. veränderlicher Kopplung. Krautstr. 52. 4 3. 08.
Resonanztransformator mit Hans Boas, Berlin,
21a. RN. 25 4 54. Verfahren zur elektrischen ernübertrngung von Bildern. Boris Rosing, t. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, .Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 11. 07. 21 ce. C. 16 29 4. Walzenschalter mit auf dem Walzenumfange angeordneten Regelungswiderständen. Thomwas Clark u. Ivan Blasto, Warrington, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 12. 07. Z1e. L. 26 308. Sicherbeitseinrichtung zum Schutze der Niederspannungslettungen von rlnr. kormateren beim Uebertreten von Hochspannung. Jost Lachsinger, Ranica b. Bergamo, Ital⸗; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 13. 25. 6. 08. 21c. M. 34 607. Schmelzsicherung mit hartem, aus brennbarem oder schmelzbarem Materiale be⸗ stehendem Isolierkörper. Werner Moanzel, Han⸗ nover, Alagesmarkt 7. 20. 3. 08.
2lc. St. 12 929. Stöpsel mit geschlitztem Kontaktrohr für Steckanschlüfse, bei welchen durch Aufspreizen des Kontaktrohres der Kontaktdruck ver⸗ rößert wird. William Paul Steinthal u. Louis
essop, Bradford, Yorkshire, Engl.; Vertr: E. W. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20, 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 26. 10. 07
anerkannt.
21b. C. 16 774. Kreisender Umfoemer. Crompton & Coy. Limited, James Colquhoun Maesarlaue u. Harry Burge, Chelmsford, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 12. 5. 08.
21 b. D. 18 044. Dynamoeleftrischer Dreh⸗ momentsumformer unipolarer Bauart. Deutsche
Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H.,
Berlin. 6. 2. 07. . 21 b. F. 25 421. Wechselstrom⸗Kollektor⸗ 194 652. Felten &
maschine; Zus. z. Pat. Guilleaume-Lahmeyerwerke Act.⸗Gesf., Frank⸗ furt a. M. 15. 11. 07.
21d. J. 10 80s8. Eirnrichtung zur Einstellung der Bürsten von Wechselstrom⸗Kommutatormotoren. Hemny Charles Pdward Jacoby, London; Vertr.: H. E. Witt, Pat.⸗Anw., Hamburg. 20. 6. 08. 21b. J. 10 809. Trommelanker für Wechsel⸗ strom-Kommutatormotoren. Henry Charles Edward , London; Vertr.: H. E. Witt, Pat.⸗Anw., Hamburg. 20. 6. 058.
21e. A. 15 940. Elektrizitämzähler mit Höchst⸗ verbrauchsanzeiger. Dr. Hermann Arou, Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstr. 39. 13. 7. 08.
21 e. H. 41884. Geschlossenes Gasvoltameter. Henry Stafford Hatsield, Hove, Susser; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 9. 10. 07.
21 e. W. 29 520. Präzisionswiderstand zum Einschalten kleinster Wiverstandsmaße. Carl Warm⸗ bach, Dresden⸗Loschwitz. 28. 3. 08.
21s. F. 22 593. Kugelgelenk für gemeinsame Gas. und elektrische Lritung. Alfred Furch, Berlin, Admiralstr. 21. 24. 11. 06.
21g. S. 27 103. Drosselspule mit Strom⸗ leitern von flachem Querschnitt. Siemons⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 24. 7. 08.
23 b. G. 23 938. Verfahren zur Trennung der bei der Verseifung von Fettstoffen und von Oelsäure mit Ammoniak entstandenen Ammoniakseifen. Dr. Felice Garelli. Pier Alfonso Barbé u. Dr. Giulio de Paoli, Rom; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden. 23. 11. 06.
23. J. 10 111. Einrichtung zum Ausgleichen des Schwundes von Seife und ähnlichen Massen eic. Eüs g han Fa. August Jacobi, Darmstadt. 26. 7. 07.
24a. M. 35 571. Gliederkessel mit vom Rost über den Füllschacht umlaufenden, von den Gliedern und angegossenen Rippen begrenzten Feuerzügen. Siegfried Mertens, Cöln, Alteburgerstr. 7. 27. 7. 08. 24 e. P. 21 885. Gaserzeuger, insbesondere für feuchte Brennstoffe, mit einer durch Abgas einer Feuerung oder sonstigen Wärmequelle heizten
Trockenkammer. I Vintsch, Akt. Ges.,
Sette. 820 8. 9. 25 303. Als Schornsteinaufsatz aus⸗ ebildeter Ruß⸗ und Funkenfänger, bei dem . Ent⸗ eerung des Rußbehälters in den Schornstein die Sohornsteinmündung abgesperrt wird. Rußfang⸗ nie, Hannover. 3253 10. 07. Et. 12 174. euerungsfülltrichter; Zus. 5 ,ge 072. Oito Stichel, Regis, Bez. Leipzig. 24üi. B. 49 673. Zugregler mit Steuerung der Rauchkla ppe durch ein ein Gegengewicht tra⸗ endes Schwingglied, das auf der einen Seits unter tmosphärendruck, auf der anderen Seite unter dem Druck der Feuergase steht. Francis Haerveh Brown, Philadelphia; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ nwälte, Berlin W. 8. 31. 3. 08. 24i. M. 33 296. Einrichtung zur Einführung eines Dampfluftgemisches in Feuerungen durch seitlich vom Rost liegende Verteilungskörper. David Mills, Sast Rand, u. Archibald John Irvine, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 10. 07. t 24k. B. 50 391. Anzündevorrichtung für -25 bei der auf einer in dem Aschenraum einschiebbaren Platte ein Brenner für flüssigen Brennstoff heb⸗ und senkbar . Ludwig Bernkopf, Krakau. Galiz.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 5. 6. 08. 26e. E. 13 885. Zweiteilige freitragende Lade⸗ mulde zum Beschicken von wagerechten Gasretorten. C. Eitle, Stuttgart, Rosenbergstr. 29. 12. 9. 08. 28b. D. 19 218. Klemme zum Spannen von Leder und ähnlichen, weichen Stoffen. Joseph Desour, Cureghem⸗fez⸗Bruxelles, Belg.; Vertr.: I Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 29a. R. 25 052. Maschine zum Zerfasern von fasfertgen Stoffen, insbesondere von Torf. Nicolaus Reif, Militärstr. 6, u. Eduard Dyckerhoff, Schiff⸗ graben 9, Hannover. 4 9. 07. 29 b. T. 10 497. Verfahren zur Erzeugung künstlicher Fäden aus Kupferoxydammoniakzellulose⸗ Lösangen; Zus. 3. Pat. 154 507. Dr. Edmund Thiele, Great Narmeuth, Engl.; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24 6. 05. 30:c. D. 18 631. Operationstisch, bei welchem der zur Unterstützung der unteren Gliedmaßen dienende Teil des Tisches zweiteilig ausgebildet und der das Fußende des Tisches bildende Teil an diesem an⸗ elenkt ist sowie in feder Winkellage festgestellt werden ann. James Henry Downey, Gainesville, Georgia, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte W. Blank, * u. W. Anders, Berlin SW. 61. 17. 6. 07. 30f. D. 19 059. Vorrichtung zur Erzeugung künstlicher Atmung. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger. Lübeck. 5. 10. 07. 20. D. 19 553. Vorrichtung zur Erzeugung künstlicher Atmung; Zus. z. Anm. D. 19 059. Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 28. 1. 08. 30f. T. 12 896. Magnesiumlichthad mit Ein⸗ richtung zur Verdünnung der den Körper mit Aus⸗ nahme des Kopfes umgebenden Luft. Wilhelm August Tape, Barmen, Karlstr. 48. 20. 3. 06. 30f. D. 19 924. Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Umsteuern der Luft⸗, Druck. und Gaugperioden von Apparaten zur künstlichen rv nr, een Heinr. & Bernh. Dnräger, Lübeck. .4. 08.
32 a. ES. 25 632. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Glastafeln. Paul Theodor Sievert, Dresden, Münchnerstr. 15. 21. 11. 07. 34 b. A. 15 849. Vorrichtung zum Zerschneiden von Fleisch u. dgl., mit parallelen Einschnitten, die als Führung für das Messer dienen. Jan Ame⸗ link, Hengelo, Holl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 17. 6. 08.
346. K. 87 196. Brothülse mit einer vor der Entnahmeöffnung verschieb⸗ und drehbar angeordneten Anschlagscheibe. Sally Kamnitzer, Bötzowstr. 11, 8 Berger, Kurfürsten⸗Allee 38, Berlin. 34c. D. 20 778. Sicherheitsvorrichtung gegen das Abstürzen beim Fensterputzen. Philipp Pon⸗ hausen, Düsseldorf, Wißmannstr. 7. 4. 11. 08. 34e. J. 10 660. orrichtung zum Bewegen von Roll⸗ und Zugvorhängen. Kurt Jäpel, Ham⸗ burg, Bremerreihe 15. 21. 4. 08.
37 b. St. 12 472. Klammer mit nach ent⸗ gegengesetzten Seiten vwerun. an den Enden mit rechtwinkligen, hakenförmigen Umbiegungen versehenen Schenkeln, zum Zusammenhalten von Bauplatten, Bausteinen, Dachplatten und ähnlichen Cari Struck, Südende b. Berlin. 38a. M. 34 911. Vorrichtung an einer Säge⸗ schärfmaschine zur selbsttätigen Bewegung einer schwingenden Schränkzange und gleichzeitigen Ver⸗ schiebung des Schleifscheibengestänges von der esnen auf die andere Seite des Saͤgeblattes. Erust Müller & Plum. Cöln. 2. 5. 08.
38 b. L. 24 161. Uaiversalmaschine zur Holz⸗ bearbeitung. Armand Lamidey. Paris; Vetr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 10. 4. 07. 39a. G. 26 728. Maschine zum Pulverisieren von vulkanisiertem Kautschuk, bei der das Mazcgnt zwischen entgegengesetzt umlaufenden Reibflächen jerrissen wird. Thomas Gare, New Brighton, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 4. 08.
40c. V. 7122. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung der schwerer schmelzenden Leichtmetalle (Erdalkalimetalle) oder deren Legierungen. Birainia Laboratory Company, Manhattan, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 4. 07. 4 2a. K. 35 946. Zeichenapparat zum An⸗ fertigen von Zykloorthoiden, insbesonkere höherer Ordnung. Herman Kühner, Stuttgart, Seyffer⸗ straße 62. 23. 10. 07.
42a. U. 3180. Schraffiervorrichtung, bestehend aus einer Reißschiene und einem an ihr durch einen Schnurtrieb entlang gezogenen, an einem Schlitten befestigten Dreieck. Jakob Uhrig, Hanau⸗Kassel⸗ 1- 88 Ludwig Witzel, Mainz, Leibnizstr. 22.
42 b. L. 26 921. Rachenlehre mit auswechsel⸗ baren Meßhacken; Zus. 1. Pat. 187 269. Ludw. Loewe & Co., Aect.⸗Ces., Berlin. 26. 10. 08. 42c. A. 13 474. Gyroskop mit Einrichtungen zur Erhaltung der Lage der Rotationsachse bw. des ührungsrahmens derselben. Hartmann & Braun kt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 7. 8. 06. 42g. V. 7681. Einrichtung zur Herstellung und “ des Gleichlaufs eines Kinematographen und einer Sprechmaschine. Walter Vollmann, Berlin, Großbeerenstr. 56. 12. 2. 08 429ã. V. 8009. Einrichtung zur Herstellung und Ueberwachung des Gleichlaufs eines Kinemato⸗ raphen und einer Sprechmaschine; Zus. z. Anm. V. 7681. Walter Vollmann, Berlin, Großbeeren⸗ straße 56. 20. 8. 08 42h. R. 26 636. Starrbügeliger Kneifer mit verstell⸗ bzw. auswechselbaren Klemmstücken. schard Rathmann, Maltsch a. O. 7. 7. 08. 42i. F. 24 365. Thermorlektrisches Kalorimeter zum Messen der in einem bestimmten Raum frei gewordenen Kalorien. Charles Fery, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermwann u. R. Hecring, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 10. 07.
Für diese Anmeldung 4 bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf
373 230) vom 26. 11. 06 anerkannt.
42k. B. 50 959. Lösbare Kupplung zwischen dem Indikator und dem antreibenden Maschinenteil. Lodewyk Benedit van Boven, Watergraafsmeer b. Amsterdam; Vertr.: Dr. Uhlig, Rechtsanwalt, Dreoden, Johannesstr. 17. 3. 8. 08.
428k. R. 23 701. Verfahren zum Auggleichen von Differential⸗Brucklehren, mit vertikalen Ansätzen und einem horizontalen Kapillar⸗Rohr, in welchem eine Luftblase die Strömung der Fluüssigkeit anzeigt. Bertrand John Price Roberts, London; Vertr.: e h 1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 42m. R. 21 814. Phonoggraphische Kontroll⸗ vorrichtung für Maschine mit Tasten oder Hebeln. B Rechnitzer, Berlin, Bergmannstr. 1. 42m. S. 23 168. Rechenmaschine mit Schieber⸗ antrieb, bet der die Zahlenräder zwecks Ausführung einer Addition oder Subtraktion in eine rechts bzw. links von ihnen liegende Antriebzahnstange eingerückt werden; guß ¹. Pat 204 333. Alois Salcher jun., Innsbruck; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 8. 06.
42 b. W. 27 930. Selbstkassierendes Buch⸗ stabenspiel mit auf einer gemeinsamen Welle ange⸗ ordneten, genuteten Buchstabentrommeln. Ernst Moritz Reppmann. Laubegast b. Dresden. 17. 6. 07. 43 b. W. 28 940. elbftkassüerendes Schieß⸗ shiel mit sich selbsttätig ladender Pistole und zwei oder mehr nur während eines Augenblicks freigegebenen Zielen, die bei Fehlschüssen nach einander freigegeben werden, wobei sich die Pistole von veuem ladet. Ernestine Lisette Werner, geb. Hiob, Leipzig, Wilhelminenstr. 2. 21. 12. 07.
45a. D. 19 090. Wierräͤderiger Kraftpflug mit zwischen den Rädern angeordnetem Pflugscharrahmen. Ernst Dan, Marienburg, Westpr. 11. 10. 07. 45 b. B. 48 741. Bobhrmeschine zur He stenmmg von Pflanzlöchern für Waldkulturen. Christian Braun, Obergebelzig, Oberlausitz. 8. 1. 08. 45b. L. 26 148. Federnder Anzughelfer für Göpel. Kurt Lefèvre, Neu⸗Reuschendorf, Post Rudwangen O.⸗Pr. 30. 5. 08.
451. Sch. 29 872. Verfahren zur Vertilgung von Unkraut. Wilhelm Schlote, Hildesheim, Han⸗ noverschestr. 16. 2. 4. 08.
46a. S. 25 922. Auepuffschlitze an Zvlindern von Großgasmaschinen. Siegener Maschinen⸗ bau Act.⸗Ges. vorm. A. & H. Oechelhaeuser, Siegen. 16. 1. 08.
46 b. H. 39 997. Umsteuerungs⸗Vorrichtung für Verbrennungs⸗ und Explosions⸗Kraftwaschinen mit Steuerung der Ventile durch Exzenter. Fritz Haferung, Berlin, Urbanstr. 175. 21. 2. 07. 46ce. M. 31 920. Vorrichtung zur dampfung des strahlenförmig zerteilten flüssige Brennstoffes von Explosionskraftmaschinen. Laͤon Auguste Martha, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 13. 23. 3. 07.
49g. M. 34 867. Selbsttätiger Planzug fü Drehbänke und andere Werkzeugmaschinen mit n.ö des Gangez ein⸗ und ausrückbarer Reibungs
zwischen Planzugrädergetriebe und Leitf vindel Mag burger Werkzeugmaschinenfabrik G. m. d. H., Magdeburg. 27. 4. 08.
50 b. St. 132 323. Vorrichtung zum Ahdecken
ausgearbeiteter Stellen auf den Arbeitsflächen von
Grund der Anmeldung in Frankreich (frz. Patent