1909 / 11 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der Firma Nr. 52 T. Teilmann ist ver⸗ erkt worden: Die Firma ist erloschen. 8

Rödding, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Hecklb. [84790] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Fricke gelöscht. Rostock, den 12. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. [84758]

tung“ in Stettin übergegangen und die Firma hier!] Spalte 7. Durch Beschluß der Gesellschafter gelöscht. svom 11. Januar 1909 sind an Stelle der aus⸗ Stettin, 8. Januar 1909. . 8 V des Predigers Robert Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 olkmann in Berlin und der Diakonisse Elisabet Stettin. —— [84766] Schlöffel in Marburg, der Pfarrer Alfred Mehl in In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1272 Fherthhehn (een) 259 Sb Emma Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter zbrigr a ch ührer kann für sich wie die Em Rudolph 8 3 aus der Gesellschaft aus. . vier Geschäftsführer die Firma gültig geschieden. eichzeitig sin ommanditisten ein⸗ 3 getreten. Die entstandene Kommanditgesellschaft hat Vandsburg, be 1909.

23 Ii Jefnae, 1909 I ö v.e S esellschafter er Kaufmann Kasimir Krawczyns Saehtun, 8 1ℳ 7

in Stettin. Die Gesamtprokura des Carl Olden⸗ burg und des Paul Rosenberg bleibt für die Kom⸗ bheute bei der Firma Beckers & Hüskes Viersen eingetragen worden:

manditgesellschaft bestehen. Stettin, den 9. 1909. 1.“ In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. CCW Viersen, den 8. Januar 1909. cte

Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art, so wie sie Carl Neuburger bisher unter der Firma „Carl Neuburger“ betrieben hat. Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Vorstand: 1) Carl Neuburger, Bankier, Grunewald⸗Berlin, 2) Fritz Neuburger, Bankier, Grunewald⸗Berlin. Prokuristen: 1) Max Rudert in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, selb⸗ ständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. 2) Ludwig Eduard Hans Repp zu Steglitz, 3) Albert August Heinrich Lauruschkus in Berlin, 4) Gustav August Otto Deidel in Deutsch⸗Wilmers⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute dern 5) Karl Wilhelm Albert Rabe zu unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ein jeder dieser Prokuristen zu 2—5 in Firma „Paul Tscharke, Gesellschaft mit be⸗ ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persön⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schmiede⸗ lich haftenden 8Xe. oder einem anderen Pro⸗ berg i. R. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Kommandit⸗ vertrag ist am 17. Dezember 1908 abgeschlossen gesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ am 27. September, 17. Oktober 1907 festgestellt,

Staatsanzeiger. 1909.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, alten sind, erscheint auch in einem besonderen, Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 110)

8 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be 11 Featral 2 1 85 sr das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Irsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—e Iabalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts Patente, Ebb1“ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Abt. 5. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

trieb einer Metallgießerei und der Verkauf von Das Stammkapital

Metallen für fremde Rechnung. beträgt 20 000 ℳ. Far Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Paul Tscharke, hier, in die Gesellschaft die sämtlichen auf dem Fabrik⸗ grundstück hier befindlichen Werkzeuge im Werte von 500 ein. Der Gesellschafter Franz Kriegel in Schlachtensee bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein:

a. die ihm gehörigen auf dem Fabrikgrundstücke in Schmiedeberg befindlichen Formkasten im Werte von. 2000

b. die Fabrikutensilien, welche sämtlich auf dem Fabrikgrundstück vorhanden sind und ihm gehören, im Werte von ....

c. die sämtlichen auf dem Fabrikgrund⸗ stücke vorhandenen Materialien im Werte von

d. die daselbst befindliche Formmaschine im Werte von

e. die ihm abgetretenen Außenstände des früher von dem Gesellschafter Paul Tscharke betriebenen Fabrikgeschäfts im Werte von

f. eine Forderung gegen den Gesellschafter Paul Tscharke aus baren Darlehnen und

Forderungsanspruch aus einer stillen Gee-. sellschaft von 2500 im Werte von 2500

Zusammen 9500 ℳ. Die Geschäftssührer sind die Gesellschafter: 1) Paul Tscharke, Fabrikant hier, 2) Franz Kriegel, Rentier in Schlachtensee. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Bücher⸗ revisor Leo Preuß in Berlin, Potsdamerstraße 83 B. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein ssceftsführer bestellt, so vertritt dieser die Ge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1918. Schmiedeberg i. R., den 24. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [84759] In dem hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Lins in Schönebeck a. G. gelöscht worden. Schönebeck, den 8. Januar 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[84760] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

1000

Schwelm.

unter Nr. 429 die offene Handelsgesellschaft Saure

Thun mit dem Sitze in Gevelsberg einge⸗ tragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Saure in Hagen, 2) Werkmeister Gustav Thun in Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1908 be⸗ gonnen. 1 Schwelm, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. [83569] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 die Firma Wilhelm Hanelt⸗ Schwerin a’/W. und als deren Inhaber der Uhr⸗ macher und Goldarbeiter Wilhelm Hanelt zu Schwerin a. W. eingetragen worden. Schwerin (Warthe), den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [84761] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. Nr. 54: Firma Richard Löhmer zu Solingen:

Die Firma ist erloschen.

Nr. 476: Firma H. J. Mertens, Solingen:

Den Kaufleuten Heinrich und Paul Mertens,

beide zu Solingen, ist Prokura erteilt.

Nr. 794: Firma Stöcker & Korten, Solingen; Der Ehefrau Paul Korten, Hedwig geb. Merten,

zu Solingen ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 71: Firma Julius Vaders & Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Hasftung, Wald:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1908

festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

von Werkzeugen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ.

Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ein:

1) der Gesellschafter Julius Vaders in Wald:

a. das im Grundbuch von Wald unter Artikel 1299 eingetragene Grundstück Wald Flur 5,0 Nummer 2565/46, Locherstraße, groß 18,05 a, mit der ihm daran zustehenden Eigentumshälfte im Werte von 1000 ℳ,

b. Maschinen und Arbeitsgerätschaften im Werte

Gesellschafter Fritz Jordan in Wald: das im Grundbuch von Wald unter Artikel 1299 eingetragene Grundstück Wald Flur 5,0 Nummer 2565/46, Locherstraße, groß 18,05 a, mit der ihm daran zustehenden Eigentumshälfte im Werte von ℳ.

Geschäftsführer ist der Werkzeugfabrikant Julius Vaders in Wald.

Fall⸗ nur ein Geschäftsführer bestellt ist, bedarf dieser bei allen ein Objekt von über 500 be⸗ treffenden Rechtsgeschäften, bei der Anstellung eines

Meeisters oder eines sonstigen Beamten der vor⸗ herigen Zustimmung eines anderen Gesellschafters.

Solingen, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 6.

Stendal. 5 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unker Nr. 15 eingetragen: Carl Neuburger Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗

Pdurch den Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe von Ort,

am 25. Oktober 1907 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen gemeinschaftlich; jedoch ist Carl Neuburger ermächtigt, solange er ve; haftender Gesellschafter ist, selbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, je ein⸗ mal, sofern nicht im Gesetze eine mehrfache Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. Dem Aufsichtsrat und den persönlich haftenden Gesellschaftern bleibt über⸗ lassen, Bekanntmachungen auch in anderen Zeitungen zu veröffentlichen, jedoch wird ihre Gültigkeit b . durch nicht bedingt. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats tragen die Zeichnung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Generalversammlungen werden Gesellschafter durch Bekanntmachun in dem Zeit und der Tagesordnung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Bankier Cal Neuburger zu Grunewald⸗ Berlin, zugleich persönlich haftender Gesellschafter, 2) Bankier Fritz Neuburger daselbst, zugleich persönlich haftender Gesellschafter, 3) Kaufmann Max Rudert in Berlin, 4) Kaufmann Hans Repp in Steglitz⸗ Berlin, 5 Dr. Ernst von Kaldenberg zu Friedenau⸗ Berlin. Von ihnen bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages in die Gesellschaft ein der Mitbegründer und persönlich haftende Gesellschafter Carl Neuburger das Recht zur Führung des Namens Carl Neuburger in der Firma und die einzeln im Gesellschaftsvertrage festgestellten Vermögenswerte, nämlich die Bestände an Kassa, Stempel, Brief⸗ marken, das Bankguthaben, die Bestände an Coupons und Sorten, an Wechseln, abzüglich Dis⸗ kont, Aktivhypotheken, Terrains, Anteile und Beteili⸗ gungen an Terraingesellschaften, Rechten und Grund⸗ erwerbsverträgen, das Bankgrundstück Französische Straße 14, einschließlich des Geschäftsinpentars, 3 Hausgrundstücke, 2 in Berlin, eins in Steglitz, Außenstände im Betrage von 3 507 532 84 ₰, Effekten und Wertpapiere im Betrage von 4 003 276 95 ₰, insgesamt bewertet mit 11 288 826 11 ₰. In Anrechnung hierauf werden an Schulden übernommen die Hypotheken auf dem Bankgrundstück nach Abzug der amorti⸗ sierten Beträge mit 668 263 2 ₰, die Hypo⸗ theken auf den eingebrachten Hausgrundstücken nach Abzug des amortisierten Betrages mit zusammen 850 507 7 ₰, die Hypotheken auf den ein⸗ gebrachten Terrains mit 256 900 ℳ, Kreditoren im Betrage von 4 175 643 13 ₰, Rückstellungen für Effekten⸗ und Loseversicherungen mit 25 900 10 ₰, insgesamt 5 977 213 32 ₰, sodaß sich ein Restauthaben ergibt von 5 311 612 79 ₰. Diese Sacheinlage erfolgt mit Wirkung vom 1. Juli 1907, sodaß die auf die eingebrachten Aktiva und Passiva betätigten Geschäfte seit 1. Juli 1907 als für die neue Gesellschaft ausgeführt gelten. Als Entgelt erhält der Einbringende Carl Neuburger 4996 für vollgezahlt erachtete Aktien und eine Rest⸗ forderung von 315 612 79 an die Gesellschaft. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) der Königliche Kammerherr Ferdinand von Keudell zu Berlin, 2) der Verlagsbuchhändler Hermann Hillger zu Berlin, 3) der Rentner Carl Poppele zu Grunewald, 4) der Königliche Regierungsbaumeister Kurt Hoffmann zu Charlottenburg, 5) Rechtsanwalt Max Böhm zu Berlin, 6) Dr. jur. Justus Ichenhäuser zu Schöne⸗ berg⸗Berlin, 7) Rittergutsbesitzer Otto Kuhnt zu Lankwitz⸗Berlin, zu 1 als Vorsitzender, zu 2 als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. Stendal, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [84763] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2008 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Paul Brandes & Lassen“ in Stettin. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute aul Brandes und Peter Lassen, beide in Stettin. ie Gesellschaft hat am 24. Dezember 1908 be⸗ gonnen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für Manufaktur⸗ waren. Stettin, 7. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [84764] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 2009 die Firma „Johann Reimer“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Reimer in Stettin eingetragen. 1 Stettin, 8. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [84765] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 320 offene Handelsgesellschaft „Stettiner Melasse⸗ „Fabrik König & Nemanoff“ in Stettin) eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf die

Königl. Amtsgericht.

stettin. [84767] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 887 (Firma „D. Jaßmann“ in Stettin) eingetragen: Inbaber der Firwa ist jetzt der Kaufmann Hermann Zeidler in Stettin. L1“ Stettin, 9. Januar 1909. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. (84768]

Handelsregister B Nr. 2. Raths⸗Damnitz'er Papier⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Dem Kaufmann Karl Knoblich zu Raths⸗Damnitz ist mit der Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Stolp i. P., den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Strasburg. Uckermark. [84770] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: er Schuhmachermeister Hermann Guiard zu Strasburg U.⸗M. ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Herm. Guiard & Co ausgeschieden. Strasburg U.⸗M., den 23. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VI Nr. 387 bei der Firma Bredow u. Co., Nährkaffeefabrik, in Schiltigheim:

Der Wohnsit der 8 der Firma, der Ehe⸗ frau Wilhelm Bredow, Wilhelmine geb. Riemer, ist nunmehr St. Ludwig.

Das Handelsgeschäft ist von Schiltigheim nach Straßburg verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bredow in Schiltigheim ist erloschen. In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 220 bei der Firma Bergwerks⸗ aktiengesellschaft „La Houve“ in Straßburg: Dem Kaufmann Paul Béguin in Straßburg sst Prokura erteilt. Straßburg, den 8. Januar 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

[84769]

Tiegenhof. [84771] Heute ist in unser Handelsregister A eingetragen: Nr. 87. Firma: Bruno Landsberg in Neuteich. Inhaber: Kaufmann Bruno Landsberg daselbst. Tiegenhof, den 31. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Trier. [84772] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 796 eingetragenen, hierorts gesetzlich domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Trierer Asphalt, und Beton⸗Industrie H. und G. Moser“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Thorn und Architekt Georg Moser, beide in Trier, sind zu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß jeder allein zu handeln befugt ist. Trier, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [84773] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 914 eingetragenen Firma Trierische Wachs⸗ warenfabrik August Hamacher u. Cie in Trier vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist an die Lehrerin Gertrude Hamacher in Frankfurt a. M. veräußert worden, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Kaufmann August Hamacher in Trier ist Prokura erteilt.

Trier, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uelzen, Bz. Hann. [84774] Bekauntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 65 ist bei der Firma W. Krollpfeiffer Uelzen heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Adolf Oskar und Gustav Adolf Hermann Kroll⸗ pfeiffer, Weinhändler in Uelzen. Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber übertragen. Uelzen, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

CUlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [84775] In das Handelsregister wurde eingetragen: a. Einzelfirmenregister: 1) zu der Firma: H. Kerler, Inhaber Georg Heinrich Kerler, Buchhändler in Ulm: Die Firma ist auf den Sohn Heinrich Kerler jun., Buchhändler in Ulm, übergegangen, welcher dieselbe unter dem Wortlaut „Heinrich Kerler“ weiterführt. 2) m der Firma: J. N. Baur, Inhaber Johann Nepomuk Baur, Kaufmann in Ulm: „Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Profas des Gustav Baur, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. b. Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma: J. N. Baur, offene Handelsgesell⸗ schaft, bestehend seit 1. Januar 1909. 8 der Gesellschaft in Ulm. Gesellschafter: Gustav Baur und Karl Albinger, beide Kaufleute in Ulm. Den 9. Januar 1909.

Stv. Amtsrichter Rall.

Vandsburg. 17684776] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Firma „Evangelisches Gemein⸗ schaftsschwesternhaus, Gesellschaft mit be⸗

anstalt Stendal mit dem Sitze zu Stendal. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗,

„Stettiner Melassefutter⸗Fabrik König 4& Nemanoff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A ist am 7. Januar 1909 Nr. 415 die Firma Karl Schubert, Inhaber: Maurermeister Karl Schubert in Waldenburg, ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Baugeschäft mit Bau⸗ 8288 und Auskunftsinstitut für Haus⸗ und Gru esitzer. 3 Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldenburg, Schles.

In unser Handelsregister A ist am 9. Januar 1909 eingetragen: Nr. 416 die Firma Johauna Knorn in Waldenburg, Inbhaber: Frau Hotel⸗ besitzerin Johanna Knorn, geb. Schwinge, daselbst; Nr. 400 das Erlöschen der Firma Albert Menzel Hotel zum schwarzen Roß in Waldenburg.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Werdau. [84778] Auf Blatt 753 des Handelsregisters, die Firma Hotel Kaiserhof Curt Junghändel in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Der Hotel⸗ besitzer Richard Curt Junghändel ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind Marie Lina perw. Junghändel, geb. Göpfert, Robert Kurt Erich Jung⸗ händel, Georg Felix Junghändel, Richard Kurt Junghändel und Max Jungcghändel, sämtlich in Werdau, als Erben des zeitherigen Firmeninhabers in Erbengemeinschaft.

Werdau, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [84779] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 312 ist heute eingetragen die Firma Hotel Waldhöhe, Paul Michaelis, mit dem * Elend. In⸗ haber ist der Hotelbesitzer 82 Michaelis daselbst. Wernigerode, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Wimpfen. Bekanntmachung. [84780] Die Prokura des Sigmund Maier zu Wimpfen am Berg für die Firma Gebrüder Maier ist er⸗ loschen; der Genannte ist in diese offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 13. April 1901 als Gesellschafter G“ Eintrag im Handelsregister hat statt⸗ gefunden. Wimpfen, den 12. Januar 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht Wimpfen. Witzenhausen. [84781] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 eingetragen: „Kolonial⸗Frauenschule, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Witzenhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1908 fefchenn.

gegenstand des Unternehmens ist die Ausbildung deutscher Frauen für die Deutschen Kolonien und die Förderung ausgebildeter Schülerinnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist die Witwe des Farmers Freiherrn von Falkenhausen, Helene geb. Witzenhausen. Witzenhausen, den 30. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Worms. Bekanntmachung. [84869] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Süddeutsche Bank“ zu Mannheim, Zweigniederlassung Worms, folgendes eingetragen: Karl Bernn und Hermann Ott, beide in Mann⸗ heim, sind zu Prokuristen bestellt. Worms, den 9. Januar 19099.. Großh. Amtsgericht. Werms. Bekaunntmachung. [84870] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei den Firmen: 1) „Rheinische Schiefertafel⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, 2) „Rheinische Hobel⸗ & Sägewerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen: Walter Hermann Geck ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Worms, 11. Januar 1909. Großb. Amtsgericht.

Zabrze. 184782] Im hiesigen Handelsregister A ist: a. am 18. Dezember 1908 die Firma August Mandel in Zabrze Nr. 191 und am 9. Ja⸗ nuar 1909 die Firma Autonie von Aulock in Ruda Nr. 125 gelöscht; b. am 8. Januar 1909 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Zabrzer Diskonto⸗Bank Kochmann 4 Co.“ in Zabrze Nr. 207 dsgisgn worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liqut⸗ dator ist der bisherige persönliche Gesellschafter, Kaufmann Isidor Kochmann zu Zabrze. Die Pro⸗ kura des Julius Kochmann ist erloschen. Amtsgericht Zabrze.

8

riedrich itze, zu

Züllichau. [8478³] In unser Handelsregister A ist heute unter N’*. 149 die Firma Gustav Müller mit dem Sitz in Züllichau und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Gustav Müller, Züllichau, eingetragen. Züllichau, den 8. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

schränkter Haftung Vandsburg folgendes ein⸗ getragen: 3

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[84789

[84788]

Staatsanzeigers, SW. 2

Genossenschaftsregister. Dobrilugk. Bekanntmachung. [84795] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗Soruo, folgendes eingetragen worden; Der Häusler uzuft Wildau ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Ernst Krulig in Sorno in den Vorstand gewählt. Dobrilugk, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. (84874] Bei dem Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Werdorf E. G. m. u. H. in Werdorf ist an Stelle des verstorbenen Lehrers Hahn der Lehrer Messerschmidt, der bisher Kassierer war, zum Bei⸗ sitzer gewählt. Ehringshausen, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Ehringsbausen, Kr. Wetzlar. [84873] Bei dem Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu

Ehringshausen, e. G. m. u. H. in Ehrings⸗

hausen ist eingetragen, daß an Stelle des Land⸗

wirts Friedrich Tropp der Landwirt und Krämer

Wilhelm Krauß II. zum Vorsitzenden, der Landwirt

Friedrich Tropp zum Beisitzer gewählt ist. Ehringshausen, den 11. Januar 1909.

Königliches Artsgericht.

Falkenberg, 0.-SsS. [84797]

In unser Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: am 31. Dezember 1908 unter Nr. 16: das Statut vom 19. November 1908 der Vieh⸗ verwertungs⸗Geuossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Falkenberg O⸗Schl. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Absatz des von den Genossen zu liefernden Fettviehes. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machuugen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreisblatt für den Kreis Falkenberg O.Schl. auf⸗ zunehmen. Die Beteiligung des Genossen ist bis zur Höchstzahl von 15 Geschäftsanteilen Zulässig. Die beträgt für je einen Geschäftsanteil 100 ℳ.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Deitten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Friedrich Graf Pückler Burghauß— Friedland O.“S., Karl Wohlfarth Falkenberg O.⸗S., Konrad Irrgang-— Falkenberg O.⸗S., Julius Bode —Weiderwitz und Joseph Seiffert Weschelle.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ferner wurde am 4. Januar 1909 bei Nr. 1 Vorschußverein zu Falkenberg O.⸗S. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: August Nehr ist verstorben. An seiner Stelle ist der Haushofmeister Josef Franke in Schloß Falkenberg in den Vorstand gewählt.

Falkenberg O.⸗S., den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Fehrbellin. [84798] Bei der Molkereigenossenschaft Leutzke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Die Bekauntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗

schaftszeitung zu Berlin. Fehrbellin, den 4. Januar 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 86

Flensburg. [84799] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 7. Januar 1909 bei dem Kupfermühler Consum⸗ verein e. G. m. b. H. in Kupfermühle: In den Generalversammlungen vom 27. Februar 1908 bezw. 10. Dezember 1908 sind an Stelle der ausgeschiedenen Tischler Thomas Andresen und Lehrer Christian Heldt der Maschinenmeister August Lucassen beiw, der Kaufmann Carl Tamsen in Kupfermühle zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Fleusburg. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [84800] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 zu dem Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht zu Forst i. L. eingetragen: An Stelle des nach Harburg⸗Elbe verzogenen Ge⸗ schäftsführers Otto Sens ist der Kaufmann Gustav Hübner zu Forst (Lausitz) zum Geschäftsführer ge⸗ wählt worden. 1 Koönigliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 1 9. Januar 1909. Goch. Bekanutmachung. [84801] In p- Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hier domizilierten Genossen⸗ schaft „Gocher Bezugs⸗ und Absatzgeunossen⸗ schaft e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1908 ist § 46 des Statuts dahin ab⸗ geändert: Das Eegräftetase faͤllt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Das laufende Geschäftslahr schließt mit dem 31. Dezember 1903.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gransee-. [84802] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Kraatzer Milchver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. heute vermerkt worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1908 die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren August Neitel⸗ beck und August Berlin aus Kraatz ernannt sind. Gransee, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Hamburg. [848 Eintragung in das Genossenschaftsregister 1909. Jauuar 11. „Terraingesellschaft Alsterhöhe“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen H. F. C⸗ Busch ist Johannes Karl Ludwig Birkenstock, zu Fuhls⸗ büttel, zum Mitgliede des Vorstands bestellt

worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Helligenbeil. [84804] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Hohenfürster Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Haa e a, 89 na. unheschränkter aftpflicht folgendes eingetragen: v⸗ge Kantor Friedrich Hille und der Besitzer Friedrich Arndt sind aus dem Vorstand nu2gE und an ihrer Stelle der Pfarrer Richard Rahn in Hohenfürst und der Besitzer Rudolf Hill in Bönken⸗ walde in den Vorstand und zwar der Pfarrer Rahn als Vereinsvorsteher gewählt. Heiligenbeil, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hor. Genossenschaftsregister betr. [84805] Allgemeiner Konsumverein Weißdorf. e. G. m. b. H.: Statt Georg Jahn und Heinrich Schricker nun Johann Linhardt I. Vorstand und Georg Bär II. Schriftführer, beide Fabrikweber in Weißdorf. Hof, den 4. Januar 1909. 1

K. Amtszerich.

Kalau. Bekanntmachnng. [84807 In unser Genossenschaftkregister ist heute be der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Ziunitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ vermerkt worden, daß der Kossät Reinhold Lungwitz in Zinnitz zum ersten Vor⸗ sitzenden, der Administrakor Werner Griepenkerl in Tornow zum zweiten Vorsitzenden gewählt worden ist. Kalau, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Kalau. Bekanntmachung. [84806] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein Altdöbern. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes vermerkt worden: In der ordnungsmäßig einberufenen Generalver⸗ sammlung vom 10. November 1908 ist der § 83a des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins nicht wie bisber im Kalauer Kreisblatt, sondern im Wochenblatt für Altdöbern und Umgegend statt⸗ finden soll. Kalau, den 7. Januar 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Königsee, Thür. [84808] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein, e. G. m. b. H. in Böhlen heute eingetragen worden, daß der Handelemann Delius Göbser aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an dessen Stelle der Tischlermeister Alfred Linsky in Böhlen in den Vorstand gewählt ist. Königsee, den 2. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. Bekanntmachung. [84810] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Brußer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bruß eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Postvorstehers Puhlmann in Bruß der Lehrer Franz Vahl in Kossabude zum Vorstandsmitgliede gewählt ist, und ferner, daß das Vorstandemitglied, Kreisschulinspektor Albert Wolff in Bruß zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt ist. Konitz, den 23. Dezember 1908. Königliches Amtsgerichht. Konitzs, Westpr. Bekanntmachung. [84809] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Brusser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bruß eingetragen worden, daß § 6 des Statuts Hegreame des Vereinsgebiets) durch Beschluß der eneralversammlung vom 9. Dezember 1908 er⸗ weitert worden ist. Konitz, den 23. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Konits, Westpr. Bekanntmachung. [84811] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft in Firma „Konitzer Wirtschaftsverband, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Konitz eingetragen worden. Das Statut ist am 28. November 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürsnisse und sonstige Verbrauchsgegenstände von guter Beschaffenheit gegen sofortige Barzahlung

schuß Kapital zu sammeln und durch Spareinlagen der Mitglieder den Sparsian zu fördern. Vorstandsmitglieder sind: 8

1) der Eisenbahnbetriebssekretär Otto Reschke in

Konitz (Vorsitzender), Iit 62 efighna h. Lehrer Albert Semrau in

Koni

86— Landgerichtsassistent Wilhelm Spielvogel in Konitz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Konitzer Tageblatt und der Konitzer Ostdeutschen Tageszeitung, oder, falls diese Blaͤtter eingehen, bis zur anderweiten Bestimmung durch die nächste ordentliche Generalversammlung im öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Marienwerder. Das Geschäftsijahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober. Die Haftsumme ist durch das Statut auf 50 be⸗ stimmt; ein Genosse darf auf nicht mehr als einen Geschäftsanteil beteiligt sein. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes geschehen in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ““ Konitz, den 24. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. [84812] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Band III Blatt 19 wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Merklingen a. W., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft in Mesklingen. Das Statut ist vom 17. Dezember 1908. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe noͤtigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land wirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der aus fünf Mitgliedern bestehende Vorstand, dessen derzeitige in Merklingen wohnende Mitglieder Gottlieb Vollmer, Landwirt, Vorsteher, Melchior Dürr, Flaschnermeister, Stellvertreter, Otto Ruppert, Schneidermeister, Jakob Wolfangel, Gipsermeister, Georg Mettler, Bauer, sind, vertritt den Verein und zeichnet für denselben in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. 8

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Der Aufsichtsrat besteht aus dem Vorsitzenden und sechs weiteren Mitgliedern. u“

Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds beträgt 100 ℳ.

Ein Genosse darf nicht mit mehr als einem Ge⸗ schäftsanteil beteiligt sein. b Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Amtsblatt des Oberamtsbezirks unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher bezw den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 12 Januar 1909.

Stv. Amtsrichter Dreiß.

Melsungen. [84813] Vorschußverein e. G. m. u. H. zu Melsungen. Direktor ist der Rentner Friedrich Steinbach zu

Melsungen. Vertreter des früheren Fabrikbesitzers,

jetzigen Rentiers Franz Gleim in Fällen der Be

hinderung desselben ist für das Jahr 1909 Rentier

Heinrich Mardorf I. zu Melsungen (Gen.⸗R. Nr. 2/46). Melsungen, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nauen. 1 [84814] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma Bergermilchverwertangssencsensschalt. ein⸗ getragenen Genossenschaft mit bes ränkter Haftpflicht in Berge eingetragen, daß die Henossen⸗ schaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 28 Dezember 1908 aufgelost is und die bisherigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind.

Nauen, den 4. Januar 1909. Koͤnigliches Amtsgericht.

Neuss. 8 n [84815] Geuossenschaftsregister zu Neuß.

In dem hiesigen Genossenschaftsregister 185 heute under Nr. 1 bei der Genossenschaft „Heerdter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“ zu Heerdt folgendes eingetragen worden; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. No⸗ vember 1908 ist die Firma der Genossenschaft ge⸗ andert worden in „Heerdter Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. ““ 8

Goch, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

zu verabfolgen, ihnen aus dem dabei erzielten Ueber⸗

Neuss. [84816] Geuossenschaftsregister zu Neuß. In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heu unter Nr. 19 bei der Genossenschaft „Oelmühlen Ein⸗ und Verkaufsstelle, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ z Neuß, folgendes eingetragen worden: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1908 aufgelöst Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Neuß, den 1. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [84817] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Oppurger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Kolba“, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Albin Kappe in Oppurg ist ausgeschieden. 2 Der Landwirt Karl Metz in Oppurg ist an Stelle des Ausgeschiedenen in den Vorstand gewählt worden. Neustadt (Orla), den 6. Januar 1909. Großb. S. Amtsgericht.

Nossen. [84818] Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Konsumverein für Nossen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Nossen, betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Josef Otte als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Schlosser Theodor Kolbe in Rhäsa Mitglied des Vorstands ist. Nossen, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

oppenheim. Bekanntmachung. [84819] In unserem Genossenschaftsregister worden, daß Philipp Becker aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Guntersblum ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Kotheimer daselbst als Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden ist. Oppenheim, den 11. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. 2. Unter Nr. 44 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bürger Kolonialwaren Berein Illingen eingetragene Penossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jakob Schröder und Franz Senz wurden der Schneidermeister Peter aus Illingen und der pens. Bergmann Peter Jochum 11. aus Gennweiler in den Vorstand gewählt. Ottweiler, den 23. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

[84820]

1

Peine. ] [84821] In das Geneossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein Br. Lafferde, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht, in Groß⸗ Lafferde heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1908 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Peine, den 7. Januar 1909. Köntgliches Amtsgericht. 1. Roda, S.-A. Bekauntmachung. [84822] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Ottendorfer Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, eingetr. Gen. m. u. H. in Ottendorf, einge⸗

tragen worden: 4 Alban Zöllner und Richard Starkloff sind aus Otto Luft, Guts⸗

dem Vorstande ausgeschieden. besitzer in Unterrenthendorf, und Traugott Beer, Maurer in Kleinebersdorf, sind in den Vorstand neu gewählt worden. Vorsitzender des Vereins ist der genannte Otto Luft, sein Stellvertreter ist der Maurermeister Hermann Herold in Eineborn. Roda, den 6. Januar 1909. 3 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Rostock, HMecklb. 1

Zu der Genossenschaft „Nostocker Möbelhale der Tischler⸗Innung in Rostock i. M., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ ist in das Geuossenschaftsregister heute folgendes eingetragen: 1

Der Vorstand besteht aus dem Tischlermeister

vachim Kölrow und dem Tischlermeister Ernst veec in ee mw

Rostock, den 11. Januar b

ee;zderohliche⸗ Amtsgericht. Abt. 3.

Tiegenhof. 184824]

Bei der in unser Genoössenschaftsregister ein⸗ getragenen Handwerkskreditkasse in Neuteich ist an Stelle von Hermann Mammey als Vorstands⸗ mitglied Karl Mintel in Neuteich eingetragen worden.

Tiegenhof, den 31. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. 8 [84825]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen e Consumverein zu

lecke folgendes eingetragen: hn. ve a des ausgeschiedenen Clemens Siedhoff ist Fritz Wüllner zu Belecke zum T orstandsmitgliede bestellt.

Warstein, den 24. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht. 8

Warstein. Bekanntmachung. [84826]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Konfumverein in der Ge⸗ meinde Allagen e. G. m. u. H. am 28. De⸗ ember 1908 esngetragen worden:

[84823]

RNeuß, den 30. Detzember 1908. 8 Konio. Amtsgericht.