1909 / 11 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle de schiedenen Kaspar Thiele und Franz Gerke sind die Kettenschmiede Josef Schulte und Franz Michel, beide zu Allagen, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Warstein, den 28. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht.

Wnn encser. Genofsenschaftsregister ist heut e i unser Genossenschaftsregister eute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Bies⸗ dorfer Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Biesdorf in Liquidation eingetragen worden daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren durch Beendigung der Liquidation erloschen ist Wriezen, den 22. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [84828]

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregtsters ist heute die Firma Elektrizitätsversorgung Macheru, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Machern und weiter folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist am I. Dezember 1908 errichtet. Gegenstand des Unteraehmens ist die Beschaffung von elektrischer Kraft und Licht für die Mitglieder und in Ausnahmefällen auch für Nichtgenossen. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genosseaschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Nufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Sie erfolgen durch die „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“’. Beim Ein⸗ gehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an deren Stelle. Die Haftsumme eines jeden Genossen berägt 200 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt bundert.

Mitglieder des Vorstands sind der Gärtnereibesitzer Paul Schmidt, der Baumeister Arthur Döhler und der Gutsbesitzer Theodor Ludewig, sämtlich in Machern.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.

Die Einasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1b

Wurzen, am 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. [84829]

In das Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 18 wurde heute bei dem Dahlenheimer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Dahlenheim eingetragen: 8 1

Heckmann, Josef, Ackerer, und Pfister, Josef, Ackerer, beide in Dahlenheim wohahast, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1908 sind in den Vorstand gewählt worden: 1) Sattler, Anton, Ackerer, 2) Kelhetter, Emil, Ackerer, beide in Dahlenheim. ö“

Zabern, den 9. Januar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [84830] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1636. Firma Wilhelm Bamberg in Anna⸗

berg. Ein versiegeltes Paket, angeblich 33 Ta⸗

pisserien enthaltend, Fabriknummern 2415, 2416,

2428, 2429, 2431 bis 2435, 2438 2439, 2440,

2441/1, 2447, 2448, 2449, 2464, 2473/1, 2473/2,

2473/3, 247374, 2474/1, 2474/2, 2474/3, 2474/4,

2476/1, 2476/2, 2477/1, 2477/2, 2478/1, 2478/2,

2479/1 und 2479/2, plastische Erzeuagnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1908,

Vorm. ½10 Uhr 1637. Frma Carl Preuß in Buchholz. Ein

versiegeltes Paket, angeblich 2 Muster von Gummi⸗

band mit erhöhter Auflage enthaltend, Fabrik⸗ nummern 12344 und 12352, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember

1908, Nachm. ½4 Uhr.

1638. Firma A. Kunze & Co. in Buchholz. Ein versiegeltes Paket, angeblich 3 Muster von Sargdekorationen in Verbindung mit Mull ent⸗ baltend, Fabriknummern 1, 2 und 3, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezem ber 1908, Nachm. ½4 Uhr.

1639. Firma Adolf Wüster in Cranzahl. Ein versiegeltes Kuvert, angeblich ein Posamenten⸗ muster enthaltend, Fabriknummer 39, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Dezember 1908, Nachm. ¾6 Uhr.

1640. Firma Roßberg & Schübbe in Anna⸗ berg. Ein versiegelter Umschlag, angeblich 9 Ab⸗ schaitte von Borten und Fransen enthaltend, Fabrik⸗ nummern 6908, 6909, 6912, 6916, 6919, 6926 6933, 6940 und 6947, Flächermuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Desember 1908, Vorm. 412 Uhr.

1641. Firma August Ewoboda & Co. in Buchholz. Ein verschlossener Umschlag, angeblich 3 Gardinenvosamenten enthaltend, Fabriknummern 925, 926 und 927, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet den 17. Dezember 1908, Nachm 75 Uhr.

642. Firma Fritz Lauger & Co. in Buch⸗ holz, ein versiegeltes Paket, angeblich 49 Posa⸗ menien enthaltend, Fabriknummern 06590, 06891, 06892, (6893 06894, 06896, 06900, 06901, 06905 m/Z, 06924 06942, 06945, 06971, 06972, 06973, 06976 06985, 06987, 06988, 06989, 06990, 06991, 06992, 06994, 06995, 06996, 06997, 06999, 07001, 07003 07005, 07006, 07007, 07008, 07009, 07010, 07012, 07014, 07015, 07019, 07020, 07022, 07023 07026, 07027, 07028, 07032, 07033, 07038, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ven 28. Dezember 1908, Nachm. 46 Uhr.

1643. Firma August Swoboda 4& Co. in Buch⸗ holz, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 2 Muster von Posamentenbesatz für Gardinen und Decken ent⸗ haltend, Fabriknummern 930, 931 und 7340, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. De⸗ zember 1908, Nachm. 3 Uhr.

Annaberg, den 11. Januar 1909.

zaiglich Sächisch

dista. 8 11111“ In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 19: S. Rachwalsky, Glatz, Modelle für

1) einen Glasbecher, mit imitierter Birkenrinde über⸗

zogen, 2) einen Glaobecher, mit imitierter Tannen⸗

rinde überzogen, 3) eine Glasflasche mit imitierter

Tannenrinde überzogen, 4) eine Glaeflasche mit

imitierter Birkenrinde überzogen, 5) eine Glasvase

mit imitierter Birkenrinde überzogen, 6) einen Bilker⸗ rahmen aus Kunstholz in Form eines Hauses, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 30 Dezember 1908, Mittags 12 Uhr. Kgl. Amtsgericht Glatz, am 7. Januar 1909.

Schwelm. [84831]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 617. Firma Maun & Reinhard in Langerfeld, ein Umschlag mit 2 Mustern Gummi⸗ band für Damengürtel, versiegelt, Geschäftsnummern 0158 und 925, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1908, Vormittags 10,40 Uhr.

Nr. 618. Lithograph Paul Kickert in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 3 Mustern von Etiketts für Wäschebandaufmachung, offen, Geschäftsnummern 504, 505 und 506, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1908, Nachmittags 5,55 Uhr.

Nr. 619. Firma J. P. Bemberg, Aktien⸗ gesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, ein Umschlag mit 5 Webmustern mit der Bexeich⸗ nung „Baumwolldamast“, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern P. Z. D. 606, P. Z. M D. 606, P. N. Dess. 605, P. N M. Dess. 605, P. D. M. Dess. 607, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 620. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 25 Mustern für elastische Damengürteélbänder zu Bekleidungszwecken, versiegelt, Geschäftsnummern Art. 6113 bis mit 6122, 3446 bis mit 3460, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1908, Vormittags 11,55 Uhr.

Nr. 621. Gevelsberger Herd⸗ und Ofen⸗ fabrik W. Krefft, Altiengesellschaft in Grvels⸗ berg, ein Paket mit a. 20 Mustern von Herd⸗ bordüren, Nrn. 3116, 3117, 3118, 3119, 3120, 3121, 3122, 3123, 3124, 4016, 4017, 4018, 4019, 4020, 4021, 4022, 4023, 4024, 4025, 4026, b. 2 Herd⸗ dekormustern (Landschaften) Nr. 503 und 504, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummer 71, plastische und bemalte Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1908, Vormittags 9,35 Uhr.

zu Nr. 444 bei dem für die Firma Gevels⸗ herger Herdfabrik von W. Krefft in Gevels⸗ berg. jetzt Gevelsberger Herd“ und Ofen⸗ fabrik W. Krefft, Aktiengesellschaft in Gevels⸗ berg, eingetragenen Muster einer Abbildung eines hochgebauten Herdes mit abgerundeten Ecksäulen und einer Abbildung eines tiefgebauten Herdes mit abge⸗ rundeten Ecksäulen nach Gebrauchsmuster 264 112, Geschäftsnummer 64, daß die Verläagerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ist, eingetragen am 29. Dezember 1908.

zu Nr. 445 bei dem für die Firma Gevels⸗ berger Herdfabrik von W. Krefft in Gevels⸗ berg. jetzt Sevelsberger Herd⸗ uand Ofenfabrik W. Krefft, Aktiengesellschaft in Gevelsberg eingetragenen Muster einer Abbildung eines Herdes (Gesamtdarstellung) mit abgerundeten Eckeisten, nach Gebrauchsmuster 264 112, der Fußkarnis ist ebenfalls, den Eckleisten entsprechend, stark abge⸗ rundet, Geschäftsnummer 65, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ist, eingetragen am 29. Dezember 1908.

Nr. 622. Gevelsberger Herd⸗ und Ofen⸗ fabrik W. Krefft, Aktiengesellschaft in Gevels⸗ berg, ein Paket mit 1 Modell von Emallletüren für Herde mit aufgelegten Nickelrahmen mit runden und scharfen Ecken, versiegelt, Geschäftsnummer 72, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Dezember 1908, Vormittags 11,25 Uhr.

Schwelm, den 31. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

he1nI“

Borbeck. Konkurs. [84578] Ueber das Vermögen der Ehefrau Samuel Weikersheimer, Emma geb. Seelmann in Borbeck, Wilhelmstraße 18, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Jostes in Borbeck. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1909. N. 2— 09. Borbeck, den 11. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Benderoth. Aktuar.

hottrop. Konkursverfahren. 184573]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abdolf Gabrielski in Bottrop wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1909, Nachmittags 5 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Viktor Oppermann in Bottrop wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 12. Februar 1909. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Horsterstr. 15, Zimmer 9, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1909.

Bottrop, den 11. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Bergg. Meer.

Braunschweig. Konkurg. [84953]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ frieb Jacoby. alletnigen Inhabers der Firma: Schuhbazar⸗Vereinigung Theodor Werner hier, Kohlmarkt 8, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erkannt. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelm⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurssorderurgen sind bis zum 5. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist gleichfalls bis zum 5. Februar 1909. Erste Gläubigerversamm⸗

g findet statt am 5. Februar 1909, all⸗

E11

gemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Am Wendentore 7, Zimmer 76.

Braunschweig, den 12. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

Braunschweig. [84954]

Ueber den Nachlaß des am 6. d. Mts. in Berlin verstorbenen Kaufmanns Hugo Barth, Inhabers eines Modewarengeschäfts hier, Kattreppeln Nr. 24, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erkannt. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelm⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 5. Februar 1909, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Am Wendentore 7, Zimmer 76.

Braunschweig, den 12. Januar 1909. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Briesen, Westpr. Koukursverfahren. [84527]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Foth zu Briesen wird heute, am 12. Januar 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Templin in Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 11. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1909 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvo schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Koakursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Königliches Amtsgericht in Briesen. Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [84588]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Wilh. Grave“ in Liquidation zu Cöln, Minoritenstraße 15 und Ludwigstraße Nr. 18, ist am 9. Januar 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bulich in Cöln, Gereconshof Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Februar 1909. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1909, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.

Cöln, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Darmstadt. Bekanntmachung. [84582]

Ueber den Nachlaß des am 3. November 1908. verstorbenen Oberbahnassistenten Heinrich Karl August Theodor Graulich von Darmstadt ist heute, am 11. Januar 1909, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts⸗ vollzieher c. D. Franz Carnier zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Forderungsanmeldefrist ist bis zum 30. Januar 1909 bestimmt, erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin auf Sams⸗ tag, den 6. Februar 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 104, anberaumt worden.

Darmstadt. den 11. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.

Duisburg-Ruhrort. 184575] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modistin Emmy Steinmeyer zu Margloh ist heute, am 12. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Schre ber. Lobbes zu Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungen bis zum 31. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Februar 1909, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

immer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

jis zum 31. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. Eisleben. (84538]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Thurm in Ahlsdorf ist am 9. Januar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisgleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ bruar 1909, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 9. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erxleben. Konkursverfahren. [84539)

Ueber das Vermögen des Rentmeisters Emil Groß in Erxleben wird heute, am 11. Januar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kreizauktionator Othmer zu Erxleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. März 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üiber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurßmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

11“

Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1909 Anzeige zu machen. 8 8 Erxleben, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Konkursverfahren. [84551] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alfred Sebastian in Eschwege ist am 12. Januar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Mühling in Eschwege. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 25. Februar 1909,

mittags 10 Uhr. G Eschwege, den 12. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber * F. aaais Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [84593] Ueber das Vermögen der Witwe des Hoteliers Emil Kathe, Ernestine geb. Ruderich, in Frank⸗ furt a. M., Theaterplatz 3, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Achenbach hier, Goethestraße 28, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Februar 1909. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 26. Januar 1909, Vormittags 11 ¼ ÜUhr, allgemeiner Prüfunas⸗ termin Freitag, den 12. Februar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. 8 Frankfurt a. M., den 11. Januar 19099. Der ehhegenkeas 7 189 Amtsgerichts.

Gernsheim. Bekanntmachung. [84556] Ueber das Vermögen der Elisabethe Werner, Putzmacherei, Kurz⸗ und Spezereiwaren⸗ handlung zu Gernsheim, wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Brun dahier. Anmeldefrist am 5. Februar 1909. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Fe⸗ bruar 1909. Großh. Amtsgericht Gernsheim. Görlitz. [84925] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Reinhold Beyer in Görlitz, Sprembergerstraße 1, ist am 12. Januar 1909, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1909. Anmeldefrist bis 28. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. Februar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. März 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 59. B Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Söttingen. [84577] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zimmer⸗ manns Ernst Klöppuer in Grone wird heute, am 12. Januar 1909, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Otto Keppler in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1909. Göttingen, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Greiz. Konkursverfahren. 84598] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Uhlig in Irchwitz ist heute, Vormittags 10,05 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt William Oberländer in Greiz. Anmelde⸗ termin: 4. Februar 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 12. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 30. Ja⸗ nuar 1909. Greiz, den 12. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth. Königsberg. Pr. Konkursverfahren. 84571] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Ida Kruml, geb. Grand. in Firma Franz Jos. Kruml, hier, Paradeplatz 3, ist am 11. Januar 1909, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Justizrat Vogel, hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15 Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1909, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Februar 1909, Vorm. 10 Uhr Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. Februar 1909. 8 Königsberg, Pr., den 11. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königshütte, 0.-S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stein in Königshütte, Kronprinzenstraße Nr. 17, wird heute, am 8. Januar 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurbverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann St. Suchy zu Königshütte, Bergfreiheitstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. März 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. Fevbruar 1909, Vormittages —₰ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1909. Königshütte, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Lubwigsburg. leber das Vermögen des Moritz Frey. Schreiner⸗ meisters in Markgröningen, ist heute nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Bezirksnotar Lauer in Markgröningen. Anmeldefrist bis 30, Jan ar 1909. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1909. Ersie Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1909, Vormittage 11 Uhr. Den 11. Januar 1909. Gerichtsschreiber Heller. Manmheisms. Kontursverfahren. [84592] Ueber das Vermögen des Schirmmachers Karl

Oppermann in Maunheim, F. 2. 1., wurde heute,

Margonin wird zum Konkursverwalter

[84525]

[84836]

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗

Fist bis zum 26. Januar 1909. Erste Gläubiger⸗

versammlung: sowse allgemeiner Prüfungstermin; Donnerstag, 4. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abt. 2, I. Ober⸗ geschoß, Saal A. annheim, 8. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kuntz.

Mannheim. Konkursverfahren. [84567]

Nr. 343. Ueber das Vermögen des Franz Reindl, Kolontalwarenhändler in Mannheim, Seckenheimerstraße 38, wurde heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 9. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 2. März 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. IV, I. Obergeschoß, Saal C, Zimmer 113.

Mannheim, 11. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschr.)

Marzonin. Konkursverfahren. [84933] Ueber das Vermögen der Frau Lisbeth Müller in Samotschin, Michalinenstr.,, wird heute, am 13. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Lüttke in ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 3. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 12. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jzum 3. Februar 1909 Anzeige zu machen. 2 Königliches Amtsgericht zu Margonin.

Meissen. [84841]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bernhard Hiekel in Meißen, Theaterplatz 15, wird heute, am 11. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1909. Wahltermin am 3. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1909, a. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1909. 28

Meißen, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Konkursverfahren. [84585]

Ueber das Vermögen des Martin Braunwarth, Wreinhändler, Inhaber der Firma P. Maurer, Weingroßhandlung in Metz, wird heute, am 11. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 23. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 2. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 72.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Meuselwitz. Konkursverfahren. [84550] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Johannes Macat in Meuselwitz ist am 11. Ja⸗ nuar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Richard Burck⸗ hardt in Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Februar 1909. Ablauf der Anmelde⸗ frist 6 Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 6. Februar 1909, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 26. Februar 1909, Vorm. 9 ½¼ Uhr. Meuselwitz, den 12. Januar 1909. Der Ger.⸗Schrbr. des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 2.

Mänchen. Bekanntmachung. 6 „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen des Schreinermeisters Jakob Wagner in Ramersdorf 9 b auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Zeilmann in München, Sonnenstraße 28/II; Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 28. Januar 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 5. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 18, Mariahilfplatz 17/II, an⸗ eraumt.

München, den 8. Januar 1909.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Muskau. [84927]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Max Melzer in Muskau er⸗ folgte am 13. Januar 1909, Vormittags 10,20 Uhr. Verwalter ist Herr Kaufmann Willy Hne eengier in Mugkau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Fe⸗ bruar 1909, Ablauf der Anmelde seist am 8. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 7.

Muskau, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Norburg. Kontfursverfahren. [84548]

Ueber das Vermögen des G& uhwarenhäublers A. Henrichsen in Norburg wird heute, am 9. Ja⸗ nuar 1909, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Lorenz Hansen in Norburg wird zum Köoönkursberwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1909 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 6. Februar 1900, Pormitlags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1909.

Norburg, den 9. Januar 1900.

. Köntgliches Amtsgericht.

8 8

Nvüürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [84586] Das K. Amtsgericht Nürnberg 8 am 12. Januar 1909, Nachmittags 2 ½ Uhr, über das Gesamtgut der von der Pinselfabrikantenwitwe Anna Uhl hier, mittl. Kanalstr. 1 b, nach dem am 20. April 1907 erfolgten Ableben des Pinselfabrikanten Karl Uhl hier mit ihren 2 Kindern fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft, zu welchem die unter der Firma Friedrich Uhl in Nürnberg betriebene Pinselfabrik gehört, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hermann Lust in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. 1909. Anmeldefrist bis 6. März 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 17. März 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 12. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Oppein. [84531] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Oskar Seiffert in Oppeln ist am 11. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln⸗ Wilhelmstal, Fesselstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.

Posen. Konkursverfahren. [84929]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Goldstein, in Firma L. Goldstein in Posen, Alter Markt Nr. 40, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Mühlenstraße 1 a.

Posen, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgerich

Regensburg. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Forster in Regensburg, von der Tannstraße, unterm 9. Ja⸗ nuar 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Rechtsanwalt Plößner in Regens⸗ burg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 5. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt am Samstag, den 6. Fe⸗ bruar 1909, und der Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. Februar 1909, jedes⸗ mal Vormittags 8 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 39, erster Stock. Regensburg, den 11. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. (L. S.) Sarg, K. Obersekretär.

Reichenhall. Bekauntmachung. 84552 Das K. Amtsgericht Reichenhall hat mit Beschlu vom 9. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Anton Zaunmanr in Reichenhall das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Georg Petraschka in Reichenhall. Offener Arrest mit Anzetigepflicht bis Samstag, den 30. Januar 1909, einschließlich ist an⸗ geordnet. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis Samstag, den 13. Februar 1909, ein⸗ schließlich bestimmt. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 30. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 27. Februar 1909, Vor⸗

mittags 9 Uhr Sitzungssaal. Reichenhall, am 10. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Sagan.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Mendelssohn zu Sagan wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Keller zu Sagan. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 11. Februar 1909. Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1909.

Amtegericht Sagan.

Schloppe. [84924]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Paul Suchomski in Schloppe ist am 12. Januar 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Restaurateur Hugo Schwanke in Schloppe. Anmeldefrist bis 12. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2 T. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas end sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1909 Anzeige zu erstatten.

Schloppe, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [84570]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grust Arno Rauschenbach zu Schmalkalden (früher Mitinhaber der inzwischen gelöschten Ftrma Ull⸗ maun u. Rauscheubach) ist heute, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Koakursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1909. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ dtseeeenda am 4A. Februar 1909, Vor⸗ mlttags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ e Buchhalter Heinrich Luther zu Schmal⸗ alden.

Schmalkalden, den 11. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Schwetn, Weichsel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wiener

Herreumoden, Richard Neumann in Schweotz wird heute, am 11. Januar 1909, Nachmittags 6 Uhr,

[84523]

das Konkursverfahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Sugen du Bosque in Schwetz wlod zum Konkursherwalter

[mann Paul Schubert zu Tarnowitz.

(845 9] Erste

ernannt. Konkursforderungen Und bis zum 1. Fe⸗ bruar 1909 bet dem Gericht anzumelden. 2 wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schwetz.

Speyer. Bekanntmachung. [84565]

Ueber das Vermögen der Eheleute Theodor Magnien, Uhrmacher, und Elisabetha Magnien, geb. Jürgens, beide in Speyer, ist heute, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Merl in Speyer zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1909. Ende der Anmeldefrist 1. Februar 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin 12. Februar 1909, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Speyer, den 11. Januar 1909.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Stübinger, K. Sekretäͤr..

Strassburg, Els. [84561]

Ueber das Vermögen des Carl Fritsch, Uhren und Goldwaren in Straßburg, Eisernemanns⸗ platz, ist am 11. Januar 1909, Vorm. 5½12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ konsulent Bermont hier, Alter Weinmarkt 15. An⸗ meldefrist: 3. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 13. Februar 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Februar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Strehlen, Schles. [84926]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Josef Haucke in Strehlen ist heute, am 11. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, zufolge Anordnung des Land⸗ gerichts in Brieg das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rieger in Strehlen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 23. Februar 1909 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Januar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfunagstermin am 12. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Strehlen.

Swinemünde. Kongkursverfahren. (84532]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Martha Drescher, geb. Jähne, hierselbst wird heute, am 11. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 26. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1909.

Swinemünde, 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. [84529]

Ueber das Vermögen des Krämers Franz Oparn in Hanussek ist am 11. Januar 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1909. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1909.

Amtsgericht Tarnowitz, den 11. Januar 1909.

Vandsburg. Konkurseröffuung. [84533]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Wilhelm Hückel in BVandsburg wird heute, am 11. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Dorwitz in Vandsburg. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 20. Februar 1909. Frste Gläu⸗ bigerversammlung am F5. Februar 1909, Vor 1.nn90 11 ½ Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am I. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1909.

Bandshburg, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheild. [84580]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Josef Reichet aus Westenfeld ist am 11. Jaauar 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Min., der Konkurs eröͤffnet. Verwolter: Kaufmann Pycderhoff in Wattenscheid. Anmeldefrift dig zum 8. Februan 1909. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Februax 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Axrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Januar 1909.

Wattenscheid, den 11. Januar 1909. Königliches Mmntagericht. Wweisszenfels. Kvutursevöffauang. [84504 Ueber das Vermögen deo Kolonialwanemn⸗ händlers Hevmaun Albrecht in Weißenfels, Lutherstraße 8, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfele das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Vecwalier: Kaufmann Richard Meyer hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4. Februar 1909. ste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Februgn 1909, Vormittags 10 Uhu. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht hbis 4. Februar 1909. Weißenfels. den 12. Janugr 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 1

annbern. KonkursSberfähren. [84591]

Uzber das Vermoöͤgen des Koufektions waren⸗ 1 händlers Leo Steiuberger aus Jabern, zur Zelt in Paris., ist heute, am 11. Jangar 1909, Vor⸗ muttdagg 11 Uhr, das Konkursyerfahren eräffnet. Verwalter: Gerichtsoollzeheramtskandidab Müller in Zabern. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Diengtag, den 9. Fehrnar 1909, Bormeittages 11, Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗

gerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit An-⸗ zeigefrist bis 30. Januar 1909. abern, den 11. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Aachen. Konkursverfahren. 84584]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers und Restaurareurs Leonard Scheufen, Inhaber der Firma v. Scheufen⸗ Kremer zu Aachen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. Dezember 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hterdurch aufgehoben.

Aachen, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bautzen. [84563]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Landwirts Johaun Urban in Gnaschwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. Konkursverfahren. (84557] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirts Marx Nibbe in Bergedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 11. Januar 1909.

Das Amtsgericht. neuthen, 0.-S. [84526]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Möbelkaufmann Mathilde Faber, gebe Marusczik, in Beuthen O.⸗S. wird nach er⸗ ee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Beuthen O.⸗E., den 5. Januar 1909.

Bromberg. Koukursverfahren. 84546]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Johaunnes Cor⸗ nelius in Bromberg, Rinkauerstraße 49/50, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. No⸗ vember 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. November 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Konkursverfahren. 7]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 22. April 1907 in Cassel verstorbenen Privat⸗ manns Heinrich Hallaschka ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertetlung aufgehoben. 8

Cassel, den 9. Januar 1909. Der Gerichtsschretber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Cöln, Rhein. KRontursverfahren. [84589]1

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft unter der Firma Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Keller’s Patent⸗Ladebalken in Cöln, Hansahaus, Friesenplatz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. 64.

Dannig. Kontureverfahren. [84534] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. August 1908 in Neufahrwasser verstorbenen Hauptmanns Paul Stolle wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 4. Januar 1909. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Deggendorf. Betanntmachung. [848372

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Pacher in Plattling hat das K. Amisgericht Deggendorf mit Beschluß vom 11. d. M. Termin zur Prüfung der nachtraglich an⸗ gemeldeten Forderung des Martin Renn in Immen⸗ stadt anberaumt auf Dienstag, 26. Januar 1909, Nachm. 2 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal

Deggendonf. 12. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts.

Deutsch-Eylau. Konkursverfahren. [84543 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmunns Eduard Mehl in Di.⸗Ehlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwatters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnts der bei der Verteilung zu berückfsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, beftimmt. Dr.⸗Eylau, den 7. Januar 1909. G Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueuisca-Oen. [84562] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihündlers Zosef Prist in Drussch⸗Orh wird, nachdem der in dem Vergleichsrermine vom 21. Dezember 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechiskräftigen Beschluß vom 21. Detember 1908 bestaätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Deusfch⸗Otrh, den 6. Januar 1809. Kaiserliches Amisgericht. dresdess. [84566] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannd und Huunsbhesttzers Sarz Wilhelm Hofmann hier, Finstenstraße 51, in Ftrma „C. W. Hofmann“ wud im Mangel einer —+—

den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse

(§8 204 K.⸗O.) hiermit eingestellt. Duesden, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. wansseldont. SBeschluß. 84572] Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Auguste Mittneben, Inhaberin cines Wrißwaren und Wüschewarengeschäfts in Püsfeldonf, Jakohistraße 14, wird infolge der

Schlußverteilung na⸗ erfolgter Abhaltung des Leanch acsectee Dusfeldonf, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 14a. wulnsolddonl. Koakursverfahren. [84579¹¼9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotifried Kraug, alleinigen Iuhabers der Fümg Kraug & Sohn, Punzwolle⸗Fabrik zu Düsseldonf, Bachstraße 46, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtesmins hierdurch aufgehoben. Dässeldorf, den 7. Januar 1909. Könlgliches Amlscericht.

Ehrenfrledersdoyr. g [84587]

Das Konkurzyerfahren über das Permögen der Inhaberin eines Putz. und Modewaren⸗