““ 8
8
Sö“
nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin, mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8 8
Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins] Ritterguts angefochten werden? f. Sollen die Aus⸗ lchis hierselbst bestimmt. 6 aufgehoben. sonderungsansprüche der Ehefrau des Gemein⸗] auf den 9. Februar 1909, ö“ CCCCC“ 1909 8 B örs en
2 8 dners anerkannt werden? g. Soll gegen Metzger⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht hiersel 8 Beilage 8 v“ (uldners anergeieat werden gssenach Klage auf Be. Nr. 15, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
gxeeeAeceeiee eem Kehchebceshmönsen, saen eereee beeee e heümmahugee —zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am F' E. süt engen beim te air. Mrü. dr 185366] 4. Februar 1908 hier verstorbenen Schlachter⸗ Herzogl. S. Amtsgericht Wange — eustadt, Haardr. “ Weiterer Punkt der Tagesordnung v. 27. 1. 09: Bekanntmachung. . 6 2 - r nse htenans uich Befblepolgter Ermächtigung des Konkursverwalters, über An⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der der Eisenbahnen. 2 13. Berlin . Sonnabend, den 16. Jannar heutigen Kage aufgehoben “ dneftggeshc “ 1 Fere ” ö“ 285469 8 5 — — —. 8 1“ 1 — Ver nengahrec esbe 8 SAnnar 1909zerichls. 6. Friedrichswerth, den 9. Januar 1909. beis. in Meckenheim, wurde mit Gerichtsbeschluß 2 Gültigkeit vom 1. März 1909 wird im Ver. mtlich festgestellte Kurse. Anl. 888 8 Bunzlau G [85327] Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins kehr mit der Station Kappeln (Schlei) der Eckern⸗ 1 8 er Börse 16. Januar 1909 do. do. 1895 3 In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Grandena. 1 185329] aufgehoben. 1909. föde Kappelner Kreisbahn den Tarifentfernungen ein serliner „16. . Mecl. Eif-⸗Schldv. 708 Tape iers Heinrich Hubscher zu Bunzlan In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Neustadt a. d. Haardt, den 14. Fnthse Zuschlag von 5 km zugerechnet. Dieser Zuschlag Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 080 ℳ. J1 bsterr do. Sen. 1“ 8 sf 9 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Kaufmanns Paul Gusovius zu Graudenz ist Kgl. Amtegerichtsschreiberei. gilt für Güter aller Klassen mit Ausnahme der alla8 vGld. = 200 2 1 Sg. 6serr. M. = 1“ 4. 6 “ “ Erhebung von Einwendungen gegen das der Kaufmann Mey, ebenda, zum Konkursverwalter Kaufmann, K. Sekretär. gemeinen Wagenladungsklasse A1. e hehhs. e. e. 92 0. H. sühe. Senb. h. kar Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ ernannt. Nüraberg. Bekanntmachung. [85376] Berlin, den 12. Januar 1909. 1,50 ℳ., 1 stand. Krone = 1,125 8 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 sGsGS(‚SFeztau 1880, 18 sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den] Graudenz, den 8. Januar 1909. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Königliche Eisenbahndirektion 4. dex 2,20 ℳ. 1, Peso (Gold) Sächsische St⸗Rentess 85,90bz; G Sranber. .. 8. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor Koönigliches Amtsgericht. vom 13. d. Mts. das Konkursverfahren über das als geschäftsführende Verwaltung. L25“. P6e, ve nh = 20680 ℳ. do. . S ult. Jgs, 1410 S— do. 01865, 1899 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Graudenz. Konkursverfahren. [853301]] Vermögen des Buchbindermeisters Hans Götz [85649] v“ Z1A1“ LEEE“ 8 9 dog 1 unkv. 882 Nr. 10, bestimmt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des von Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. 8 nur bestimmte Nummetm oder Serien der bez. 8 I affel ;68 72 78097 Bunzlau, den 11. Januar 1909. Pfarrhufenpächters Josef Krzyzanowski in aufgehoben. Am 1. Februar 1909 treten für die im Teil II, ssion lieferbar sind. 6g 86 8 722, T Königliches Amtsgericht. Gr.⸗Schönbrück ist zur Abnahne der Schluß⸗ Nüruberg, den 14. Januar 1909. 5 gemeinschaftliches Heft vom 1. Dezember 1908 unter 8 I Preußische Rentenbriefe. Charlottenb. 1889/99 Camburg, Saale. [85348]] rechnung des S “ “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. “ “ diag. 8 8 1 “ 1““ 8 8 öö“ do. 18⸗ unkv. 11 üb 8 der wendungen gegen das ußverzeichn er er gürnberg. Bekanntmachung. [85375]] waren der Speztaltarife I un usnahmefracht⸗ nsterd.⸗Rott.] 100 fl. .[169,55 bz” ersch 93,100 do. 1907 unkv. 17 Feöme Venee eagie ““ wich Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der] Das K. Fntsgericht ümnache 2 mit ] sätze zwischen Ludwigshafen a. Rh. und Ludwigs⸗ 1. 9do. 110—. . 1973, S G e do. 1808 8 unt 18 auf Sonnabend. den 23. Januar 1909, früh Schlußrermin auf den B. Februar 1909, Vor. vom 13. d. Mts. das Konkursverfahren über das bafen Giuliniwerk, Stationen der Pfälzischen ssel, Antw. 0Srs. 2 M. 80,90 Kur⸗und Nm. (Brdb.)4 1.4.10]⁄101,00 G do. 95,9921902, 05 11 ÜUhr, eine Gläubigerversammlung mit folgender aaei g; 11 Uhr, vor dem Köaiglichen Amtsgericht Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaren⸗ Eisenbahnen und Mannheim, Station des Birektionge. hn vW.JZ.Z G 8 C111““ gdgi. Bn9. 1710 Tagesordnung angesetzt: 1) Bericht des Konkurs⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. . häudlers Johann Eckenberger in Nürnberg bezirks Mainz, von und noch den niederländischen ““ Seatger “ goßlens 1900 verwalters über den Stand der Sache. 2) Genehmi „Graudenz den 11. Januar 1909. 8 als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Seehafenstationen transit in Kraft. u lestiania 100 Kr. -11845, Pommersche 14 1010110G Colmar Si) d7 us.l4 1 gung des freihändigen Verkaufs mehrerer Grundstücke. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg, den 14. Januar 1909. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güte slien. Pläue 100 Lire 81,25 bz G 9 8 3 1 93,00 bz G Töln 1I 3) Genehmigung der Vergütung des Verwalters Hamm, Westf. Konkursverfahren. [85352] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. abfertigungsstellen. 1 do. x106 Lire po en e “ do. 159 akh. 1 Camburg (ESaale), den 12. Januar 1909. Das Konkursverfahren über das Vermögen der glbernhan. v“ veen .1 Mär Preußische 14,107101 do. 94, 96,98,01,03 Herzogl. Amtsgericht. “ ras rneg 1e Iühaces Das Konkursverfahren über das Vermözen 8* Eeöeiee 6. do. 1 Milr. 11“ ver c. 2909 5z Eipenic Uidi untr. 19 Fonkursver eopo eukam n Hamm i. estf. 8 eines Kolonial⸗ on 1 48 b ein. un estfäl. 4. 60 G Töthen i. A. 188 8 1n e erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Seeenen as ws Fesn Wilhelm Raulf, Die mit unseren Bekanntmachungen vom 24. De⸗ 8* . 111 20,330 do. do. 3 ½ versch. 92 bhemh 95, 96, 1903 Firma: Dr. Ernst Schaeffer & Cie. G. m. stattgehabter Sclußverteilung hierdurch aufgehoben. früher in Olbernhan, jetzt in Plauen i. V., zember 1908 und 2. Januar 1909 veröffentlichte drid, Varec. 1,p.. 88 73,00 G Sächsfiche 4 1 10G Cottbus 1900 uh. 1878299 b. H. zu Cöln wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Hamm i. Westf., den 12. Januar 1909. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Frachtermäßigung für Glassandsendungen 6 . 2. d.g do. 18898 Mersues 1,n19. termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. aufgeboben. nach Schwepnitz wird gewährt, wenn in der Zeit 2 b Cöln, den 8. Januar 1909. Hamm, Westr. Konkursverfahren. [85353)) Olbernhau, den 4. Januar 1909. vom 1. Januar 1909 bis zum 31. Januar 1910 von 9. ..
do. , “ 8 1 Crefld, 18 19004 8 2 w5 38 8 8 0 SGöäö11b ersch. 93, do. 10 2 rsch. 2 s .E. 12 Königliches Amtsgericht. Abt. 65 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. einem Versender mindestens 2000 t aufgegeben .“ 8 88 h v 3 8Z.“ —— sind. Dresden, den 14. Januar 1909. peterzburg d 1
vemsss. vegsrr ee e⸗ do. 1907 unkv. 174 1.4.10]1100,75 G do. 1907 unk. 164 3 den Danzig. Konkursverfahren. 185888] neders belichten Aüche Luc. Inhaherin her Feemne hersleben. Konkursverfahren. [85356] g Di ächs. St b . —
In dem Konkursverfahren üder das Vermagen der Censt Meeher Nacht. n anmn . Mest., as 08 8 Koͤnkursverfahren über das Vermögen der Ss lol. Pen. Pt . weiz Püüize 100 Frs Craackelbesigens Fgang Rtacde n Baeaig. Selitgiehrains 0 rao 1““ offenen Handelsgesellschaft Gebr. Krienitz zu [85652] lin⸗Stettin⸗Sächsischen Tierverkehr . — do. 100 Frs. Langfuhr, alleinigen Inhabers der Firma Franz Schlugtermins ausgehoben. 2 9 Oschersleben ist zuir Prüfung der nachträalich ange⸗ Im Berli n-Ste. 1909 sd kte Frachtsaͤtze 81 ckh., Gthbg. 100 Kr. Raabe in Oliva. wird zur Abnahme der Schluß⸗ Hamm i. Westf., den 12. Januar 1909. meldeten Forderungen Termin auf den 12. Februar treten am 25. Januar rekte Frachtsätze für rschau. 100 R.
rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Konggliches Ammtegericht. 1909, Miꝛtags 12 gihr, vor dem Koniglichen die T1“ 8 8 neberen Fiösn e gätlahn. 8 V 898b lEEEa eeeeen. eenee. 184818] Amtsgericht in Oschersleben, Zimmer Nr. 15, an⸗. Stotion Seegefe — dfion özniß der Sächsische do. do. 1902, 03, 05 93,00G Otsch.⸗Evlau G7 uk. 154 100,75G . 12908 unk 194 101,60bz die Zehührung esaerBergüt ggg en die Mtgrseer af zer Schiasrertetang dsgfänr, Rath dem asfereune 8 Beecng nentahnen in Kraft. Räheres t aus unserem Sachs.⸗Mein. Lndkred. 100,50 6 D. ⸗Wilmersd. Gem 99,1 101,90G . 88, 87,88, 90,943 versch. 93.10 G des Gläubigeraueschuffes eine Gläubiserversammlung soll die Schlußvfrteiung erfolain. Mlach dems uf Oschevsleben, den 9. Januax 1909, vX“ Bankdiskont. do. do. unk. 17 101,00 B8 Doörtm. 07 N ukv. 12,4 1,17 (100,70 do. 1597,99,03,043 verj auf den 3. Februar 1909, Nachmittags der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtagerichts II Der Gerichtssch über des Köntalüchen Amtsgerichts. Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch erteilen e v11141412““ 86. 22100, deter. h.. eeieeenee; 12 ½ Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, bierselbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei b reiber des König Stationen auf Verlangen Auskunft. Dresden, am 1“ 58 1 83. S⸗Weim dske. un 10 160000 b;9 do. 1991 989949 8; veean 8 189.1890 Pfefferstadt 33 — 35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, 581,58 ℳ bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ Rastenburg, Ostpr. b [85336] 14. Januar 1909. bon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. do. do 1 101,75 G Dresden 1900 uk. 1910 101,80 G do. 1899, 03 N 3 ½ berufen. 1 .eesIsicchltigen. Der zur Verteilung verfügbare Massen⸗ Konkursverfahren. — Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen Petersburg u. Warschau 51., Schweiz 31. do. d 94,00 G do. 1908 N unk 13 taden (e
1 1 91,50 G do. 8 be
8
100,70 B Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 94,00 G do. do. neue 3 ½ 92,75 b do. Komm.⸗Oblig. 4 1009,7553 do. dD. ... 2 do.
101,00 B Landschaftl. Zentral. 92,25 brsz do. do. ..
d
92,00 G Kiel 1907 N ukv. 17/18/4 93,75G do. 1889, 1898,3 996,50 G do. 1901, 1902, 1904 3 93,50 G Königsberg ... . 4 3 3
128
—
Bingen a. Rh. 05 I, II/3 ⅓ ’ Bochum 1902 3 ½ 81,90 bz G Bonn 1900 32 94,00 G do. 1901, 05,3 ⁄ do. 1896 Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901 1901
—
102,00 bz G 93,350 G
—
1 1
D
—
—
84,25 G do. 1901 unkv. 11 —,— do. 1901 unkv. 17 100,50 G do. 1891, 93, 95, 01 94,00 G Konstanz 1902 793,50 bz G Krotosch. 1900 1ukv. 10,4 —,— Landsberg a. W. 90,96/3 ½ 92,50 G Langensalza .1903,3 ½ 100,40 G Lauban 1897,3 ½ 100,50 G Leer i. o. 1902 3 ½ 93,00 G Lichtenberg Gem. 1900 10 [92,50 G Liegnitz 1892 3 ½ ersch. 101,30 bz Ludwigshafen 06 üuk. 11 1.4.10 101,75 bz G do. 1890,94,1900,02 1.4.10 101,30 bz Lübeck 1895 1.1.7 [101,40 bz Magdeb. 1891 ukv. 1910 versch. 96,35 G do. 1906 unk. 11 versch. 93,10 G do. 1902 unkv. 17 N. versch. 93,10 bz do. 75,80,86,91,02 N,3 ¼ 1.1.7 —,— Mainz 1900 unk. 1910 3.9 100,70 bz B do. 1905 unkv. 15 101,100 do. 1907 Lit. R uük. 16 101,20 bz G do. 1888, 91 kv., 94,05 3 ½ 101,75 bz G Mannheim. F93,00 bz do. 1906 unk. 11. 101,00 G do. 1907 unk. 124 18 1908 unk. 134 —,— o. 1 100,50 G do 1904,
D
858
B —2 2-=
—
94,25 G 83,70 bz G 101,00 5z
——JOSVSVYVVYVSYV= EETEEE11“ —8 2EöIönEA SüeehePeheen S.
80,— 138— 222
—₰
— — —
[2
1
—
SB +—OOVPVSePSBSBS⁸
1 . 7 EwGE *
5 22222222222222222a2Saaöaöeegeee
— ³2̈ᷣ—
Pommersche
SübEw. —g ,—2— S=S
—
do. neul.f. Klgrundb. do. do. 3 Posensche S. VI —=—X4 8 XI—XVII3 ½
έ½
— SAGSGSrEFEorsESSeSS0⸗ —
88,— ,
—ö2ön
— TTI“
ρ 2
2,60 bz G 95,20 b 100,80z 84,00 G 100,60 bz G
B. GA
—2
94,75 B 101,25 G
101,25 bz G do. 92,25 G do. 100,50 bz „.“ 100,90 bz Schles. altlandschaftl. 100,60 bz do. 1 101,00 G A 92,00 1 ¹ C (6 C
te ‿— .&— 88.— r 2S
A, SdHPSEgFEgFgß
22
d⸗e
=— —“
00
86,40 b 101,00;G
— —₰½ —
0.
e
N—
7
d
———— — v **PPPgP BIEIII11“ AE
82
Ss.
8
—
—
CʒO C”o O0 = —
— A
0— b- *
EP6. 1218
— —.—N O8VßB
——B— 896 7 ——ö— 7
; —
88 9
8 8 EEEEREEEALHH.8.4
be
2
2
2
— — — mee EG; Fconrrrcchehrhchhennn
SS
100,30 G J93,10 G 100,50 bz G 1 D 101,25 G D. 100,40 G do. do. D 100,50 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
91
——VVVx— XSESSVSSgV
EE1—
—2 — — —-2ᷣ cchu-cahssEgcech 8
8
e
— 1
— r
2 2
— 2
. do. 1882, 88,3 ½ versch. —,— ülheim, Rh. 1899,4 Anleihen staatlicher Institute 88 19188 19883;% 147 , — 1904 ukv. 11/13/4 72 81,35 bz G Oldenvg. staan. Kred. 4 versch. 101,20 G Danzig 1904 ukv. 1774 1.4.10 1101,00 G do. 1899, 1904 3 ⁄ 92,00 G . do. —,—— do. do. 3 versch. 94,10 G do. 1904 33 93,10 G Mülh., Ruhr 1889, 97,3 ½ vFedipe bo. —,— Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 94,00 G Darmstadt 1907 uk. 144 101,40 B München 1892 4 1.4.10]101,00 G
—,— do. Gotha Landeskred. 1.4.107100,00 G do. 1897,3 ⅓ —,— do. 1900/01 uk. 10/11/4 ve 101,90 bz B 85,35 G D D uk. 16 1.4.10 100,50 G do. 3 ½ 92,70 G 8 1906 unk. 1274 1.4.10/7101,00 —,— do. do. uk. 18 101,00 G Dessau 1896 3 ½ 1907 unk. 1374 1. 101,00 bz G
2
—BV,—,E qöAöbASö
S⸗
200
— to œ SOtooœOo bUodb’”
ÜAhhgwhe Hege
8
8. — ₰
82 —,—x Asss⸗
EE S=S
& FEaüSAneEE —
b12— 92 8 ,, 8.
&
1 58SqS=SSSgge 0-222 S
Süöb .SEEö80g.gSög.ö,boex. ₰
, 949 2h C cC.29
(Westpreuß. rittersch do. de
vimmn
1 — — — —- —- —- +- - — 6449
do. anzig, den 7. Januar 1909. bestand, wovon noch die Kosten des Verfahrens z9u, Das Konkursverfahren über das Verrmögen des als geschäftsführende Verwaltung. ceholm 5. Wien 4. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. erenizes denenelhg⸗. Abt. 11. bezahlen sind, beträgt 389,13 ℳ. Auf die Forde⸗ Kaufmaunns Albert Wichmann in Rasternburg [85647] “ do. Sondh. Ldskred. do pirschan. Konküröversahren. [85334] rungen zu gleichen Rechten entfält keine Dividende. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtenim n Staatsbahngüterverkehr. — Ausnahme- dsorten, Banknoten u. Coupons. 1 8 Dresd. Grdrpfd. Iu. I14 v In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hirschberg, den 11. Januar 1909. hierdurch aufgehoben. — tarif 3e für Steinsalz. „Dukaten pro Stück Div. Eisenbahnanleihen. do. do. F unk. 144 1. Rentiers August Barembruch, früher in Louis Schultz Konkursverwalter. Rastenburg, den 11. Januar 1909. 8 Mit Gültigkeit vom 20. d. M. treten im Verkehr See “ Bergisch⸗Märkisch. II 3 ½ 96,50 bz B de. do. Vant 16142 Danzig, jetzt . Dirschau, ist zur Prüfung der Kammin, Pomm. [85377] Königliches Amtsgericht. 8 a von den Stationen Banteln, Burgdorf (Hannover), S“ 1 1 Heeunscaise gicch . :49 1.1.7 “ dof. FIAgk 12/15 3 ¾ve nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf In dem Konkursverfahren über das Vermögen Rheda, Bz. Minden. [85354] „Godenau, Martenburg⸗ Ge ees es Francs⸗Stücke. Meclbg.n düüen Zen 3 111. 88.9s 1dr. oee 8 F 13014 den 12. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, des Tapeziers Max Schmidt ist Termin zu einer Konkursverfahren. Warstedt. Sehnde und 1* 1u“ sse Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1. do. G 1891 konv. 3 vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Gläubigerversammlung und zur Prüfung der nach⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der sor 82 SrS; 8 Uerfee e tees 92 „(Pfgo . Jhflar. Däseldorf ... 1899 Dirschau, den 13. Januar 1909. träglich angemeldeten Forderungen auf den 3. Fe⸗ Firma Westfälische Wasch⸗ und Sortierwerke Sachsen), zßfurt, ge brück Pr 1 EI11I““ . do. 1905 L, M, ukpv. 11 Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Max Reinhard & Co. zu Rheda ist zur Prüfung (Gruß ppenwechseltarif II/III) nach Grevenbrü Fracht⸗ es Ruffisches Gld. zu 100 ℳ 215,95bz Provinzialanleihen. do. 1900,07 uk. 13/14 in i. Vomm., den 13. Januar 1909. nachtra 8 à sätze dese Ausnahmetarifs 3 e für Steinsalz in Kraft. eeussischss Gld. zu 100 R 21595 bz;. 8 Brdbg. Pr⸗Anl. 19084 14.107102,00G 88. 1876 — Kammin . der nachträalich angemeldeten Forderungen Termin sätze deh 8 aanische Noten, große 4,1925 bz G g 6 Dortmund. Konkursverfahren. [85379] Köntal. Amtsgericht. auf den 26. Januar 1909, Vormittags Die racchtberechnung erfolgt bis zur Herausgabe ven E do. do. 1899 3 ⁄ 092,40 G 94, 29,% öö vSe Karlsruhe, maden. [85367] 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Vresßfe Krägen auf Grund der um 15 ₰ für 100 kg Ccoup. zu New Yort —,— Cass Lndskr. S. XXIIe 101,20 bz G uis ne, e. Is Farbwaren, Glas. und Tapetenhändlers -. 8 Sichartigen Ausnahmefrachtsätze der Station sische Noten 100 Francs. —.— do. do. XIX 3 3 94,10 G do. üukv. Seorg Trempa in Dortmund, Ludwigstraße 6 Konkursverfahren. Rbeda, Zimmer Nr. 1, anberaumt. e höhten gleit ssche Koten 100 Nernnen. 110,S5 bz Iö XXI3 * 94,10G do. 1882, 85, 89, 96 wird Fee. der in dem Vergleichstermine vom Nr. 296. VI. Im Konkursverfahren über das Rheda, den 12. Januar 1909. Altena. d den 12. 1. 09 ssche Banknoten 1 92. 20455 b; Hann Pr. A.V, R. XV,4 Ceeshcs. d F ö“*“ 2*
„ 11211,1 4 I1
3 zzösische Banknoten 100 Fr.81,60 b do. do. Ser. IX 3 ½ Durlach 1906 unk. 124
durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage Gartner in Karlsruhe⸗Rüppurr ist der auf schönberg, Meckib. [85347] Könit ndische Banknoten 100 fl. 169,08, do. do. VII, VIII3 1 Figenachk. 1
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 1 92,60 b do. 1908 Nunkv. 184
Dorimund, ben lt. Iginar 1999. ““ .1 Alapemie, des Domänenpächters W. Sellschopp in Hof⸗ Se Pettsel-e 1909 werden direkte Entfernungen eerreichische Bankn. 100 Kr./ 85,35 bz G Pomm. Prov. VI, VII4 101,308 do. konv. u. 1889 3 ½ Königliches Amtsgericht. straße 2 A, III. Stock, Zimmer Nr. 17, bestimmte Menzendorf wird der auf den 19. d. Mts. be⸗ Am 20. Januar Zen der Station Marggrabowa des do. 1000 Kr. 85,35 bz G do. 1894, 97, 1900 3 ⁄ 111 Temhe sunt Nrffung decangenere as gebrnan imnfe Prüfangsterwin asf, ntnon ds Lonkur. enge Sabelehgnanbeencts Föniooberg und den sche do. p. 100 R.214,50 5z Posen. Provinz.⸗Anl. 3
020202 g8gg έ 2
— e
SBHBNE/
95,10 G do. 1897 ,3 3½ 5,10 G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 7,1900 kv. 3 ½ Neumünster 1907/14 Nürnb. 99/01 uk. 10/12/14 do. 02,04 uk. 13/1444
8
8g,
1905 ¾
tüAIeg 22ö=2ögö 29 29o 29
——q——
100,50 G 100,50 0[100,5
982
8
— —
85.— —8,=’N.
—
3
EE1e
82 gaE -, 8⸗
vee
2
do. 07,08 ut. 17/18 ’Bö 58
1 4.
1
1
Scscaennaeeenn
8
2 v do. ₰ bö 101,00 G Offenbach a. M. 1900 J101,20 bz G do. 1907 N unk. 15 v.[101,00 C do. 1902, 05 1 99,00 G Offenburg 1898, 1905,3 ½ 2 80bz G do. 18858 100,60 G Oppeln 1902 N⸗ 100,60 G eine . 1903,31 92,10 G forzheim 19014 9„ Se do. 1907 unk 13/4 100,40 G do. 1895, 1905 3 ½ 100,60 G dirmasens 18994 101,00 G Dlauen 1903 unk. 134 0(101,00 G do. 1903,3% 95,25 G Posen 1900,4 100,70 G do. 1905 unk. 12 4 do. 1908 N unkv. 18,4 do. 1894, 1903 3 ½ — (QLuedlinb. 03 N 100,70 G Regensburg 08 uk. 18/4 100,80 bz do. 97 N 01-03, 05 3⁄ 94,60 G do. 18893 100,75 B Remscheid 1900, 1903,3 ½ 94,00 G Rhevdt IVIV 18994 101,25 CG do. 1891 3 ⁄¾ ven Rostock 1881, 1884 38¾ 101,25 bz do. 19038 3 ½ 95,10 G do. 1895 3 95,70 bz G Saarbrücken 18903 — (St. Johann a. S. 02 NZ 93,00 G. do. —188 100,50 G Schöneberg Gem. . 100,50 G do. Stadt 04 Nukv.109 ¾ 92,00 G do. do, MNukae. 18 4 do. dor 1IN 100,40 G Schwerin i. M. 1890 92,00 et. bzS Solingen 189 ube 10 100,40 G; do. 1292 uke b 100,60 G Spandau r4 100,50 bz G do. 1o IFn 100,50 G Stargard i⸗ Pem. 1M0. ,60 G (StendalWäuke 1211 4 92,75 h de. 120Suke 12894 4066 de. ASA 100,40 G Stettin Lit N. O. DIn 92,00 G do. Wür’ II - (Siuteagck W Peg deoe 1C N unk S4 — do. NXISx 3,50 G Thdoern 1o uüR Nitn. öN 92,00 G do 1oC ub. reh V’ (2900 G d* WWS X 100 60G EIE““ Ix X 100,75 bz G 8 E11ö“ 8X 8 aNR e 10⁄,00 G Sar.. Iöc S dAMNNMARR* 88 X R8EEh
.009 INͤWM G 8 ¹ 9,30 Gb eg. N’Obsx
1 2
8 8b 462* *
Aga⸗
f☛̈ —2,—2 B
28
₰ —,
—₰
—
v
8
8 2
——
2n
—‧ 32
8 — —
e
aAhg. E 2*
8 p
295N
22
S5 JIIAINIeEETETTEE8 g.*
.1.
.
902
ScCcSnC⸗ 837— 29,
₰
1
1
9— —üöö
—+,— 22ö=-æö2ö2— — — 2=2g
89
ta⸗ ü 5 3 8 UWMeaiche Banknoten 100 L515 Dienstag, den 2. März 1909, Vormittags 11 Uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen [85651] adwestdeutscher Tierverkehr. 98 öö. * 8. d101564, b,G Fer. e 1—X3
2
Angsdarg
S2EE=EöSaAEESSen
1 1 1 1 1 1 1 Ostpr. Prov. VIII X4 1 1 1 1 1
—P—EE=VüSYVmEg
—,— Elbing 1903 ue 1985378 1 92,25 bz do. 903,3 ½ 8 [85378] 2 8 . 2 e i. 150 nl 2,2 E 19033* 1 f 5 zurückverlegt auf: Dienstag, den 16. Februar verwalters verlegt auf Dieustag, den 26. Januar Eisenbahndirektionsbe 1 do. 500 R. 214,45 b do. do. 18953 82,70 bz ms 8 9033 ½ 6 85 ¹F. r e 2 sr Ter eeS. 1909, Vorm, 11 Uhr. Oie Konkurzforderungen 1909. Vorm. 11 Uhr. Stationen Larloruhe! Hruptbhf. TT115 do. 5,3n. 1 R. 214,356; Rheinprov. XXXXI, Esärt , h h. 2 zhän 18n.- ncher Gläubi 88 s sind nunmehr bis zum 1. Februar 1909 bei dem Ge- Schönberg, 13. Januar 1909. Badischen Staatseisen Hahnen vibhf d 9ha wvvp ultimo Januar —,— . I 5 ise . Eßen 1901 7 vDeeeaehccb herver amm⸗ richt anzumelden. Großh. Amtsgericht. Abt. 2. richshafen und Stuttg art Hauptbhf. der 8 wedische Noten 100 Kr. —,— do. u. X XIII3¼1. 775G Uen es. g unk 17¼ lung auf den 28. Jannar 1909, Vormittags 1 86 5 1909 I1““ Staatseisenbavhnen eingeführt. weizerische Noten 100 Fr. 81,50 bz do. 2.5.8.,4 1. 94,70 G do. 1906 N unk. 174 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, & Harlöruhe, den b. Jannar 1ssei „ volingen. Konkursverfahren. [85381] 5e Staatseisen Steilen die beteiligten Ab⸗ vupons 100 Gold⸗Rubels—,— do. II-VII,X, XII- do. 1879, 83, 98, 01 31 anberaumt. Es soll von dem bisherigen Verwalter, Wolf, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. VI. Das Konkursverfahren über das Vermögen der bv geg er. do. kleine 2,— XVII, XI, “ Flensburg. 1 3 der um seine Catlosne gebeten hat, Schlußrechnung Lichtenberg b. Berlin. Beschluß. [85337] offenen Haudelegesellschaft unter der Firma ferttannoef 1 Jan ar 1909. 8. 8 8 8GE““ E Foen M. 06 1n,18,83 gelegt und über die Beibehaltung des neu ernannten Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aug. Kühn Witwe in Solingen wird, nachdem r Fönigliche Eise nbahndirektion. Deutsche Fonds do Irkaa 16 N93,00 G “ Verwalters, Rechtsanwalt Schramm in Duieburg⸗ Handelsmanns (Schlächters) Georg Kolbe der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1908 nigliche Eis —— J“ ngaa do. IFnn 1683s1.17 87809 do. 1908 N unkv. 18 4; Ruhrort, Beschluß gefaßt werden. aus Lichtenberg ist, da eine den Kosten des Ver⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen [85646] erischer Gütertarif. Staatsanleihen. do. IX, XI. XrV3 111. do. 1899,3
— —V=VSYVOSxSęVV'SVSOS—
ureeeeege
27
— — — — *
—,—,—-1ö-7
[SS
⁸½
— ,— 2————=
24
9
8. — — . ala Wickh. deree
—
eeeeenöneg
—— 2 —
u a
——ööö
Seeg⸗
—
4
gubegmne.
2 9 . kort, den 7, Januar 1909. ahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, ein⸗ Beschluß vom 30. Juli 1908 bestätigt ist, hierdurch Nordwestdeutsch⸗Bayne — b. Reichs⸗Schatz: Schr⸗H Pro.O7 ukv. 194 14.10— 1901 ,35 atsftsta hnbsgene, Amnsgericht. fahein 8 8 aufgehoden. Mit Gültigkeit vom 1. lüebrune 11800,ngaht der fällig 1. 10. 9 4.101101,20 bz; G 0 8 de 983 14. “ 1898 88 1“ Lichtenberg, den 30. Dezember 1908. Solingen, den 9. Januar 1909. Nachtrag 2 ausgegeben, der! Stationen der Strece S 1 4. 12 410101,50 do. 02, de ukv. 12,15 410, Feanstadt. . 18 88 b Eisenach. Konkursverfahren. [85346] Der Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 6. a. Entfernungen für die i Königlich Preußischen 1. 8 . 101200 do. Landesklt.Rentb.. 78 g. u an8 nh nhueneübrhn überasmamagemart Lügenschela. Beschluß. [83734] VUelzen, mz. HMaan. 185341] rrteebftg rankenterg iet lvorf Freilassing der teic⸗Arl. u. 18411191199,29 8. LFalf. Prod Anl.II d. 1. ,88, g3 1 in Eif . ist zur Abnahme der Schluß⸗Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Staatseisenbahn un Mäk Bgeisenbahn sowie für do. 8 J94,90 bz G do. IV, V ukv. 15/16 Fürstenwalhe Sv. dn 3¾ ämpf in F lt 8 Erheb Ein⸗ Uhrmachers Albert Lüttringhaus zu Lüden⸗ Kaufmanns N. Salomon in Uelzen, alleinigen Königlich Bayerischen aas. Verkehr einbezogene do. [85,80 bz G 88. IV3 1.4. — ürth i. B. 1901 uk. 104 EEe scheid, Knapperstraße 511, wird wegen Unzuläng⸗ Inhabers der Firma J. Salomon daselbst, ist zur einige andere neu in den ult. Jan. à,70 bz do. II, III, IV33) 1.4.10/93,00 bz G do. 1901 32
a ußverzelchnis der bei der — . S Schutzgeb.⸗J A 88 8 da 1907 N unk. 124 Pae. eNnanh encee Feecermern . Peüfüna ehvervvachkägüts, anaemeldeien grdenngs Staüohen egcblreihe Strtions⸗ L“
Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur lichkeit der Masse eingestellt. 3 8 8 ITö“ Beschlußfassung der Gtgcb eer Fer diegenicht ver.] Lüdenscheid, den 6. Januar 1909. Termin auf Montag, den 25. Januar 1909, Nü. Taaeen te Fatferm ngff füzeg der unter a ge⸗ 5eSchat⸗Scheine PBWesipr.Pr.⸗A VI, vII4. 14. Gießen. 19014 wertharen Vermögenestücke der Schlußtermin anf den Ken ekeces Aasgercct. .. ocer vor bem Köatollchen Kmtn. na .egen. 8 fällig 1. 10. 11 10120b,/ 6 do. do. V-— VIII 1.4. do. 180f unk. 1871 1. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor München. [85641] gericht hier b; 11 Pena änteteriafel I ist neu ceufgelegt. w1. 1 13 19128 8n 8 dem Ssh eI.öti Amtsgerichte hier⸗ 12 Swoh xee, zee⸗ nn 1 I P⸗ enst Fschreiber des Köntall chen Amtsgerichte c. Aenderungen und Ergänzu ingen verschiedener Lee nar e serzages “ 8 Frrnchat 1ss. 10988
88* 1 8 “ — 8 “ — .“ S f 80 bzg. 5.15 do. 1907 s. 1917 8 Der Gerichtsschreiber des Wilhelm Gvebel, Inhabers der Firma Bekauntmachung. Frankfurt a. M., den 14. Jaanuar 999. do. versch. 85,75 bz G Kanalv. Wilm. u. Telt. 1ees 1900(4 des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts W. Goebel, in München eröffnete Konkurs⸗ Im Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahnd irektion. 8 ult. Jan. rü ee Sonderb Kr. 1899 100,10 86 180a E . 85370] verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf, Oekonomen Franz Anton Deubel in Ruppen⸗ — 1901 4 1,1.7 1101,80bz G Eelt Kr. 1900,07unk. 15 101,00 B Grandenz 1900 ukp 10,¾ Fe. k V 81 89 gehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters manklitz wurde mit diesgerichtlicher Verfügung vom [85648] vreAee nen des nord⸗ 1b,v75 nde 18/1. 1.1.7 1102,10 bz G do. do. 1890, 1901 93,50 bz Pricert en.169 N EEEEee sowie dessen Autlagen wurden auf die aus dem 13. laufenden Monats an Stelle des Herrn Rechts⸗ Kohlenverkehr nach den Sta 8 Tarifheft T.) v.v 5,78,79,80 3 versch. — Güstrow 1.9588% Kaufmanns Johann Heinrich Fisser in Emden k ¹ westlichen Gebiets. (Besonderest v. 92,9,1900 3 versch. Aachen 189, 02 VIII 100,60G rn.... 8 3 Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. anwalts Pappenberger in Immenstadt, der aus rn ’1 r 1909 werden 1902 uk do. 1902 X 30 G 8 en 1906 N ukv. 12 1*% wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs hierdurch p ge festg . M. Gältigkest vom 15. Janua uth 99 acher 1808, 0 In 100,60G adershhg . 19,98” f hoben. ——Mlhunuchen, den 14. Januar 1909. Gesundheitsrücksichten die Verwaltung eSSSen e unächst auf die Dauer von 2 Jallüren 72 1904 ukb. 12 do. 1908 unk. 18 do. (Em. 08) ank. 15, 4 sse. den 9. Januar 1909. A“ Der Gerichtsschreiber: 8 Herr Rechtsanwalt Holzer dort zum Konkursverwalter b dis nuf Seite 253 Ziffer 1 Ies Ten — ut 158 1893 : 92,75G Haltetstavt 87d h
— attun :
do. qö“ C. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär. ermeiler, den 14. Januar 1909. sßßeesehenen Frachtsätze nachträglich im E* hrt, die auf e Altenburga 8* 11 100,50 G do. 1505 N ukp. 191.; arbeitet und unk. 15
. 8957401 1Eünchen. 85372] “ für solche Kohlensendungen ge —,— 901 II- 19 92 d 188e, S 1 dae am . nbnre 1 18-sch a. en de Riscn Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A “ 89 eln sersheeaht zu Briketts 2” 102,80 G 88 199- 189833 93,25 bz do. o N“ 1“ 1 9 ivil h it Beschlu vom 13. Januar des Königlichen Amtsgerichts Weiler. 30 er zur Heizung 9 „ 7 3 1895 Gese el 1898,3 eE— PS 1. Juni 19 hug- das Vermögen (I. S.) Fischer, Köaigl. Sekretär. in dieser Form serwäns verschifft 6 der erden. Eisenbahn⸗Obl 3 eee Apolnge 1901 uf 10 100,40G amm; W 198 8G 5 te Konkursverfahren als durch In dem Konkursverfahren über das Vermögen „ lend t fassen und L bei de ⸗ b-Lün. Sch. VI. do. 1907 unk. 1578 1 . arburg a. C.. 10h 23. 12. 08 bestimmte Frist zur Anzeige an den Ver. in München eröffne 1 eines Kalendermonats umfassen er einer mit do. VI3 do. 1889, 1897, 05,3 ⁄ versch.] ⁸— eidelberg 1907 uf. 19 8 . „(Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ der Firma Brehe u. Mellenthin in Wilhelms⸗ Ibjer e . ado. 1897, 05,3 versch.. . S G 8 Pfher ven. vem ö g. des Korckursverwalters grreeve auf die aus haven 82 be V“ auf — vr gEgbsanoaahe eg böckchegenden Frist aenl199e e Badeh Baec,91N8 versch 280009 dü mnof 8 2n jemand abgesonderte Befriedigung aus der Sache in dem Schlußterminsprotokoll ersichtliche Höhe fest⸗ 188— 83 „den 6. Februar „ Vorm. 511 mPrkeehe endee be., Nuffigenden 2 19Zunels hin do 1903,3½1.6.127192,40 G erne
Anspr t, auf den 19. 1. 1909 abgekürzt, gesetzt. 1 4 8 83,10 bz Barmen. 188074 1.1.7 ——n. ldesbeim 1889, — ncate saufocs 23. 12. 08 über e Er⸗ hhnchen, den 14. Januar 1909. Wilhelmshaven, den 12. Januar 1909. Unterlagen geben die beteiligten Eüterab Ess shas 8 hurger St.⸗Rnt.) do. 1895, 1901 N 4 versch. 100,60G 5 IN
. 8 äW Der Gerichtesschreiber: 8 Königliches Amtsgericht. Auskunft. 1 85 88 2 Fömort. 1900 101,70 G do. 1907 unkv. 18 N 1.2,8 [101,00 G ohensalza . Aen 8
5ꝙ& öffnung des Konkursverfahrens auf den 17. 2. 1909 . 1 ——— 907 ukv. 15 0 968 do. 76 82, 87,91, 96/,3 ½ versch. 93,00 G mb. v. d. H. kw. w. ä Brn2 Termin auf den 27. 1. 1909, Vor⸗ (L. S.) Dr. Weyse. K Sekretäar. Wollin, Pomm. Konkursverfahren. [85326] ꝑHOaunover, den 13. Januar 1909. 908 ury. 18 101208G do. 19982,7904,09,31 1,99 88,09 IIIEDEDTDTDTETWWNPVI““
8 6⁄ r, zurückverlegt. Die Tages⸗ Neurode. Konkursverkfahren. [85358] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. — St.⸗A. J.⸗Sch 09 Berliner. .. 1904 I1I4. 1.1.7 [101,30 bz G do. Aah 1 ** EWE6“6“ veen n e e⸗ 27. 1809 ist solgende⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Wilhelm Wegener in Misdroy zunkv. 19 101,80 bz G do. .. 1876, 78,1 1.1, 97,90 G Kaiserel 1001 wnf. 19-138 I“
— 1 4 5 1 1 : 2 . re 1887-1904 1882/,98 ,3 ½ versch. 94,10 G do. WVI“ 8 8 Be e eibehaltung des er. verw. Kolouialwarenhändlerin Anna Wolff, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Verantwortlicher Redakteur: do. b 1 4, 1 88 ö x2 Verwalters. geb. Bittner, in 82ee ist zur — k I 25 anes vne eee., ; Snes. Direktor Dr. Tyrol in Charlottengeaburg. v do. Odlskamma S 8 4.10 93,80 rb Färlörn. 1N ; 1 WW1“ 2 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von verzeichnis der er Verte u 2 erlin. Hdle .2b 34] 1.1. c. — 4 Nuu n 1 Se. 8 xo . Dö “ das Schlußverzeichnis der bei Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Verlag der Expedition (Heidrich) in peggerlags⸗ 6 vnf 8½ 5 Soe 1899 8, 47 190S0h G. 85g ö8 en Gegenstände. d. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung. „ 1 18391”939 Be.fens 1802 1gch 188 ,00G *l . N
runge e. Soll der Verkauf vom 21. 12. 08 des und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Schlußtermin auf den 5. Februar 1909, Vor⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. J 1896.1905 F G 1902/09,4 ag . “ g' SHe a 8 111““ “ 11““ ö 8 2 “ 1 86 f 8 8 . 8 — 8 ““ “ 8 8 8* 8 8 1“ 8. 8 8 ” 8 8
— — —: — S — 2,——
ini. 1 It. Nrh
IMeeesn
eSgebe
27
ttttvvvnvmnn v
—
—2
—- —-——— —-— ——OOé2— — , wee.
A
SSS
8S*Z—B vvrgtevr*
8 * 2 έρ,—
85 — — —— - — —
S-—-—-—-2
5
— 8 ₰ —
—
2
n
— —
2— —
A. EUsst 2
SPESBdDos — — — =Fg —2—
—=2 —
2
2
—
— — —
vzn
S2.,HPnStoteboen 2
SbS
— — —
— do
— — —
—
—
2ö—ö2S.öö
———— r Ss,
8
——— —
— —
0.30 G OöS SN LI,
SgSEAS=gIIg
œ A
22— —
—
2 eyr Sgrrn⸗
=é8 S
S — —₰
207—
290—
cec˖ntcecEAE=ESvEgqV